1914 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

F.

[118048]

„Bei der heute vor Notar und Zeugen in unserm Kontor stattgefundenen Ziehung von 12 500,— Teilschuldverschrei - bungen sind folgende Nummern gezogen worden:

10 Stück Reihe A zu je 1000,—

Nr. 7 25 47 80 114 142 156 165 173 194.

5 Stück Reihe B zu je 500,—

Nr. 225 261 276 281 300.

Die Einlösung erfolgt durch uns am 1. Oktober 1914 mit 3 % Aufschlag gegen Aushändigung der Stücke nebst den nach dem 1. Oktober 1914 fälligen Zins⸗ scheinen.

Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. Oktober 1914 auf.

Noch einzulösen sind 2 Stücke à 1000,— Nr. 23 und 158, fällig am 1. Oktober 1913.

Dirschau, den 18. März 1914.

Zuckerfabrik Dirschau. Leopold Raabe. Hähne. H. Goetz.

[118043) Elsüssische Tabakmanufaktur

6 Straßburg i. Els. Bilanz per 31. Oktober 1913.

Aktiva. bhhitten Maschinen und Betriebs⸗

EbEee11“ 351 877 Furniturenbestand... 83 585 Warenbestad. .11 477 418 Peblltbren .. . ..63 00 ,910 Extraktfabrikationskonto 132 116 Schachenmühlekonto 237 124 Obligationendisagiokonto I 10 228 Obligationendisagiokonto II. 45 871 Wechselbestand.. 7 382 Kassenbestad.. 3 303 Beteiligung bei: Heeinr. Oldenkott & Co. G. m. b. H. in Hanau

und Bingen am Rhein Carl Gräff G. m. b. H.

I in Bingen RNh.. Wilh. Ermeler & Co., GC. m. b. Weilm A. R. Jedicke & Sohn G. m. b. H. Dresden

303 339

804 411 475 000 265 000

435 000 .2638 568

Passiva. eee1“ Obligationenkonto A.. Obligationenkonto B. . Obligationenkonto C.. Restkaufpreis auf Magazin

Lbbööö 1ISh““ Arbeiterstiftung. Abschreibungen auf Immo⸗

bilien, Maschinen, Be⸗ triebsmaterialien... Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds B.. Spesialreservefondss.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag von 1912 ü197 891,92

Gewinn pro 1912/1913

abzügl. Ab⸗ schreibungen 353 637,79

1 779 622 10 500

383 847 93 250 000— 75 648 22 17 520 64

551529 71¹ [7 638 568 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Abschreibungen.. 39 204 Zu verteilender Betrag. 551 529 7

590 734

Kredit. Gewinnvortrag von 1912. Gewinn pro 1912/1913..

197 891 92 392 842 52 590 734 44 Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1914 sind: Coupon Nr. 23 der Aktien 90,— und Coupon Nr. 23 der Genußscheine mit 76,21 vom 1. April 1914 ab zahlbar bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Straßburg i. Els. und an unserer Kasse, Am Poltigut Nr. 1. Der Vorstand. 8 Joseph Feist.

mit

[118044]

Bei der am 17. März 1914 im Beisein eines Notars vorgenommenen Auslosung von im Jahre 1908 ausgegebenen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern der Lit. B gezogen:

2 8 9 21 42 135 139 149 225 256 309 371 404 542 618 674 700 710 987 1022 1034 1056 1075 1104 1142 1151 1204 1205 1305 1338 1350 1409 1500 1548 1699 1700 1819 1858 1922 1924.

Dieselben werden vom 1. Juli ds. Is. ab mit 500,— an unserer Kasse, Am Poltiaut Nr. 10, bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen, bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communalcredit in Elsaß⸗Lothringen,

[116089] . Filter⸗- und Brautechnische

Maschinen-Fabrik Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger.

Worms a. Rh.⸗-Berlin-Breslau.

Die siebzehute ordentl. Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 9. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Bank, Festhausstraße 20, in Worms statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten

1 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst

zu Worms oder Berlin SW. 61 oder Breslau oder bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin oder Darm⸗ stadt und deren Filialen in Frankfurt a, M. und Mannheim oder bei der Süddeutschen Bank (Abteilung der Pfälz. Bank) in Worms oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und Worms oder bei dem Bankhause Baß und Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungstag zu belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegun bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die mit Nummern versehene Bescheinigung hierüber spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstag bei einer der Aumeldestellen eingereicht worden ist.

Worms, Berlin und Breslau, den 21. März 1914.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

1

[1179961

ein Gewinnanteil von

zur Verteilung. Es wird deshalb

vom 21. März a. cr. an bei der Chemnitz,

eingelöst.

Gersdorf, am 19. März 1914.

E. Jobst.

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Die nicht erhobenen Gewinnanteile verjähren mit dem 21.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand.

Gersdorfer

Steinkohlenbau⸗Verein. Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt für das Jahr 1913

18 % auf die Prioritätsaktien Serie I, 16 % auf die Prioritätsaktien Serie II, 6 % auf die Stammaktien

der Gewinnanteilschein Nr. 33 unserer Prioritätsaktien Serie I mit vierundfünfzig Mark,

der Gewinnanteilschein Nr. 27 unserer achtundvierzig Mark, E 1

der Gewinnanteilschein Nr. 26 unserer Stammaktien mit achtzehn Mark

Prioritätsaktien Serie II mit

Abtlg. Kunath & Nieritz, Abtlg. Becker & Co.,

Vereinsbank Zwickau i. Sa., Sächsischen Bank, Dresden, . 1 Gesellschaftskasse, Gesdorf,

März 1

8E1“

C. Herzog.

Bilanz des Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Vereins ultimo Dezember 1913. naana ener errvvFHsAenxaeFerereaaEeraxnz2eraaa. EITAAFxvewrre

Soll. Kohlenfelder.. 51e c“

Plutoschacht... Abschreibung...

Merkurschacht. Abschreibung...

Wetterversorgungsanlage Bun“

Abschreibung...

Umtriebsmaschinen 12Ee

Abschreibung.

Dampfkessel. Zugang..

Nbchreiszung .

*“ ööböö8.

Aufbereitungs⸗ und Ladeplatzanlagen. 1. . e1“ 1

Abschreibung..

Saten

Abschreibung . Revierinventar Zugang

Abschreibung

Bureauinventar Abschreibung

Zecheneisenbahn. Abschreibung. Grundstückskonto. Abschreibung. Arbeiterwohnhäuser. Abschreibung... Guthaben bei Banken. Kasse und Wechsel Kontokorrentkonto: Desheeeeeebb. Vorräte: Materialien.

11““ e-“ Effekten des Reservefonds.

Aktienkapitalkonto. . Prioritätsaktienkonto, Serie I. .“X“X“ E Serie II vit, lbdvdet. ““ Reserbefonbetontoso. . Kontokorrentkonto: Kreditoren .

e“

ʒ Im Jahre 1914 fällige Zahlungen für

593 300 30 000,— 164 600,—

10 100— 146 800

9 200,— 8 000—

18 596 58 26596 58

1 996 58 81000

17 306/14 98 306 17 7 306/14 1000—

37 163 44 163 77

3 063 44

199 000=— 8

6 800 192 200

20285

406 086 97

226 37197

21 37197

71600

300 33 000

8 381 26

38125

3 781 26

200

200

54 600

2 500

72 500

700,—

70 500

430 033 23

56 950,09

163 399 96 36 378 18 36 557 ,40

795 47150

341 18288

563 300

154 500

38 100

1 859 9732 3 672 173 ¼

1 500 000 900 000 363 000

8

147 16602

100 887,18

Löhnekonto:

31.

* 89

2

Ruhegehalte

Tantiemekonto

Kohlenkonto

Zinsenkonto

99

Per Gewinnvortrag

Verjährte Gew

Soll.

Dez. An Gruben⸗ und Tagebetriebskosten: Kohlengewinnung . Unterhaltung der

Betr. u. Unterh. Unterhaltung d

Aufbereit.

8 „Zecheneisenbahn.. Allgemeine Unterhaltungskoster Aufbereitungs⸗ und Verladekosten

Allgemeine Verwaltungskosten: öe8 1 Utelfrtatttwh. .. .. Bureauaufwand . . . Gerichts⸗ und sonstige Kost Druckkosten .. Verschiedene Spesen Staats⸗ und Gemeindea Unfallversicherung Sonstige Versicherungen. Knappschaftsgefälle.... Grundentschädigung Bankspesen..

Kursverlust auf Effekten. Konto für Rückstellungen .. Abschreibungen auf Anlagen.

Saldo, Reingewinn für 1913

Hat.

Erlös für Alitmateria G Verschiedene Einnahmen.

innanteils cheine

Grubenbaabw . d. Umtr.⸗Masch. u. Dampfkessel 99 188,60 er Geräte . 15 222

Straßen Tagegebäude..

bgaben

. 816 948,50 E“ . 237 182,32

2,13 8 336,85 5 075,24 12 285,60 6 491,83 13 511,54 76 071,—

Jni.

1“

u. Ladepl.

. 62 368 50 2 662,70 E1““ en 8 1“ 611,70 . . 537,30 10 541 56 47 451,34 29 981,72 2 330,60 52 345,94 605,90

1 376,23

4527,20

220 527 35 24 346/ 50 14 241 97 919,39 30 985 29

313 758 66

2 018 441 33

V 4 422 85 1 920 665 98 24 931 76 5 765 25 62 259 49 396—

2 018 441 33

Gersdorfer

X

Verein.

Neuwahl, aus den Herren:

Vorsitzender,

Steinkohlenbau⸗

Fabrikant Herbert Esche,

X

Der Aufsichtsrat des Gersdorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Vereins besteht, nach erfolgter

Chemnitz,

dessen Stellvertreter,

E. Jobst.

Fabrikant Carl Siems, Plaue bei Flöha,

Fabrikant Eduard Winckler, Chemnitz, Kaufmann Heinr. O. Hiersche, Leipzig, Oberbergrat H. Jobst, Dresden. Gersdorf, am 19. März 1914. Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. C. Herzog.

[11799721 8

[118001]

Zwickauer Brückenberg⸗

Debet. Gewinn. und Verlustkonto für das Geschäftsjah 1913 Kredit.

Steinkohlenbau⸗Verein.

An Betriebskostenkonti: des Schachtes T.. . des Schachtes II.. des Schachtes IV. der Kolerei der Kokerei II ... Werksbeiträge zur Knapp⸗ 4““ Beiträge zur Knappschafts⸗ berufsgenossenschaft 2 Zinsenkonto.. Anleihetilgung. Unkostenkonto. Steuernkonto. Abschreibungen Bilanzk.

8

248 14977 5 050 121 63

'

1 374 195 ,07 1 873 652,87

862 120ʃ13 107 528 27 43 419 14

139 644 22

88 392 63 4 874 94 30 000,—- 92 625 33 53 51926 132 000—

Per Vortrag aus 1912 . Kohlenverkaufs⸗, Vorrats⸗ u. Kokskohlenabgabekonto I Kohlenverkaufs⸗, Vorrats⸗ u. Kokskohlenabgabekonto II. Kohlenverkaufs⸗, Vorrats⸗ u. Kokskohlenabgabekonto V. Koksverkaufs⸗ u. Vorrats⸗ ““ Koksverkaufs⸗ u. Vorrats⸗ kot0o Eisenbahnbetriebskonto Altmaterialverkaufskonto. Diverse Einnahmenkonto.

Bilanzkonto 1913.

An Aktienkapitalkonto.. Konto der Kohlenfelder.. Konto der Zehntenvorschüsse Grundstückskonto... Konti der Schachtanlage

III11“ . Immobilienkonto VI.. Elektrische Kraftstation. Konto der Eisenbahn... Konto der Ziegelei... Konto der Kokereien I u. II. Konto der Wasserversorgung Wasserhaltungsgesellenschaft

W11142* Effektenkonto . . .. Effektenkonto des Reserve⸗

166* Effektenkonto des Beamten⸗

pensionsfondds.. ESöö

11,81236ü6“ ET“ Bankierguthaben.. K. S. Staatseisenbahn.. Kohlen⸗ u. Koksvorräte. Kassa⸗ u. Wechselkonto.

Zwickau, den 31. Der Vorstand des

funden. 9. Heubner, Revisor.

1 930 000

5 794 544 58 Dezember 1913. Zwickauer Br H. E. Müller.

In Uebereinstimmung mit den Büchern und richtig be⸗

38 520 118 000,— 47 980 50 78 220/01

1 000 570 000 801 092 20 2 000

2 000 13 21855

1 000— 135 600

500 000—

90 000 69 825 42 51 322 60 722 94975 346 701 05 39 776 46 210 670,— 24 668 04

Per Aktienkapitalkonto. . Kapitalkonto der 4 % An⸗ b4“ b“*“ Konto für unbezahlten

11“ Anleihetilgungskonto. Anleihezinsenkonto... Knappschaftskasse.. Knappschaftsberufsgenossen⸗ Baufondskonto..

1““ Dividendenkonto für 1911. Reservefondskonto I.. . Reservefonds 11 für die gesetz⸗

lichen Rücklagen.. Delkrederekonto... .. Dividendenergänzungsf onds Beamtenpensionsfonds .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

11 11 352 65

1513 002 06

1 960 857 69 889 08948 204 04718

71 10035

308 09923 60 956/15

Guthaben der Inhaber alter

4“

31 616 84

5 050 121/63

vW1“

1191 000 120 078 38 108 312 61 265 38075

11 040 28 227 59

100 000 28 783/61

270 29 1

100 000— 90 000,—

ückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.

Schwenke.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust konto für das Jahr 1913 haben wir geprüft und mi

den Büchern übereinstimmend befunden.

Der Aufsichtsrat.

Arthur Schickedantz, Vorsitzender.

[118002]

Zwickauer Brückenberg⸗

4) Herrn Kaufmann

Arthur wickau, 5) Herrn Bergrat Alfred Wiede, Weißen

Meyer”

2 700 000—

8 248 14977

zum Deutschen Reichsanz

1. Untersuchungssachen.

2. vaesceote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Ver G 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Sechste Beilage 1“ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. März

*

1914.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

[117071] Maschinenfabrik Germania

vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 1 7. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Friedrich⸗August⸗Straße hier, stattfinden soll, ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben unbeschadet ihres Rechtes aus § 255 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, entweder

bei der Dresdner Bank, Dresden,

bei der Allgeme inen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig,

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Chemnit,

bei der Dresdner Bank Filiale Chemnit, Chemnitz,

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Chem⸗ nitz, oder

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu hinterlegen und sich bei dem in der Versammlung amierenden Notar durch die Hinterlegungsscheine auszuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 31. März a. c. ab im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft und bei den Hinter⸗ legungsstellen entnommen werden.

Gegenstände der Beratung und

Beschlußfassung sind:

¹1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913, Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmiigliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn R. Wagner.

Chemnitz, den 19. März 1914. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe.

[118051] Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feisthorn Aktiengesellschaft.

Nach der in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung erfolgten Wahl zum Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft besteht der⸗ selbe nach stattgehabter Neubildung aus folgenden Herren: Kommerzienrat Carl Otto Schmelzer, Lichtentanne, Vorsitzender, Konsul Julius Alexander Wagner, Dresden, stellvertr. Vorsitzender,

16 Wilhelm Boöttger, Plauen

Rentier Karl Feistkorn, Gera, Konsul Bankdirektor Max Reimer, Dresden, Justizrat Dr. Alfred Schlotter, Gera, Rentier Otto Vester, Haideburg bei Dessau. Gera, Reuß, den 16. März 1914. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Feistkorn.

[118409]

Landbank in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Donnerstag, den 16. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Behrenstraße 42, im Ge⸗ schäftshause der Disconto⸗Gesellschaft (II. Etage) eingeladen.

Nach Artikel 23 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser General⸗ versammlung befugt, welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Niederlegung und der Versammlung uicht mitgerechnet, entweder bei

der unterzeichneten Direktion oder bei einem deutschen Notar,

der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Bremen,

dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

gegen eine Bescheinigung hinterlegen. Verhandlungsgegenstände:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. G

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat

Berlin, den 20 März 1914.

1 Landbank.

Paschke. Lueder. Weide

[118003]

Geschäftsabschluß für 1913 der „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel 1 8 Kom mandit⸗Gesellschaft auf Aktien über durch die Dampfer „Renata“, „Theodor“, „Ursula“, „Christian“, Viadra“. „Ziegtried“. „Arnold“ und „Falk“ ausgeführte Reisen.

b Einnahmen. 1) Vortrag aus 1912. .. 2) Frachteinnahmen 1A11“ 3) Diverse Einnahmemm.. 4) Sineeeen 64*“ Ausgaben. 5) Heuern und Kostgeld der Mannschaft, Arbeitslöhne, Seeversicherung und 11111626“*“ Kaplaken an die Kapitäane..

) Korrespondenzprovision . b

Steuern und Generalunkosten...

abzüglich: zum Erneuerungsfondskonto...

Dividende 10 % von 1 000 000,— (oder 150, 100,— pro

pro Aktie von 1500,— und EE F4“ Tantieme an den Aufsichtsrat . Lalonstenek. v“ Vortrag auf neue Rechnung.

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Ueberschuß.. 593

R y . 9 305 /07

.. 1 725 647 50 429 56 Hafengelder, sonstige Be⸗

1 514 063

100 000—

1 800,— I“ 2 000 1 15 51907

2* 5 6 559⸗

8 Aktiva. Anschaffungswert der 8 Dampfer WbbTb00—Doblblbb Passiva.

Aktienkapitalkonto.. Prkeeö

(Bauwert V6660 441 884/58

1 000 000 100 000

[118397] Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu.

In der am 19. März 1914 veröffent⸗ lichten Einladung zu der am 16. April 1914 stattfindenden Generalversamm⸗ lung ist als spätester Termin für die Hinterlegung der Interimsscheine der 12. April genannt worden. Es muß statt dessen heißen:

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Interimsscheine spätestens am 11. April 1914 bei einer der in § 23 des Statuts erwähnten Stellen oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg zu hinterlegen.

Berlin, den 20. März 1914. Der Aufsichtsrat. C. Harter.

EIII 11“

118079 4 % Schuldverschreibungen der

Mühle Rüningen, Aktien⸗ gesellschaft, in Rüningen.

Bei der am 10. März cr. unter Leitung eines Notars erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1000 9 13 21 99 103 105 223 252 258.

Lit. B à 500 307 334 364 374 412 517 523 573 597 615 619 654 694 733 790 827 834 898.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1914 und hört die Verzinsung an diesem Tage auf.

Der Nominalbetrag der ausgelosten Schuldversch eihungen kann gegen Ein⸗ lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Talons

an unserer Kasse in Rüningen und

bei unserem Bankhause, der Braun⸗

schweiger Privatbank, Alktien⸗ gesellschaft, in Braunschweig in Empfang genommen werden.

Rüningen, den 18 März 1914. Mühle Rüningen, Attiengesellschaft. [113319]

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt⸗Artien-Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie). Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 27. März 1914, 12 Uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 14 (Abonnenten⸗

Institut).

ven.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablegung. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 25. März 1914, 1 Uhr Mittags, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13, in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei den Herren Delbrück Schickler Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, Schaaffhausen'’schen

bei dem A. Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

[118028]

Zeller Volksbank (A.⸗G.), Zell a. d. Mosel.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

8 977 09] Per Gewinnvortrag aus 1912 1 443 93 1 741,50 Ueberschüsse aus: Provisionskonto. 4 2551 Ueberschüsse aus: 5 430 20 Zinsenkonto. .31 441 06 20 991 35 8s 8

37 140,14 7140 14 Bilanz pro 1913 Passiva. 8

24 663 09 150 000 164 948 48 458 07 800,—

560 397 04

1 178 002 69

An Geschäftsunkostenkonto. A4*“ Effektenkonto:

Kursdifferenz am 31. De⸗ zembet 1913 „Gewinnsalbo ....

Aktiva.

Per Aktienkonto... Reservefondskonto: a. Gesetzl. Reserve 68 000,— b. Spezialreserve. 50 000,— Kontokorrentkonto.. Depositenkonto Konto pro Diverse.. Arkzertenkonto 2Seee“ Saldo aus

Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Kassakonto 8 Effektenkonto Wechselkonto Mobilienkonto. Kontokorrentkto. Debitorenkonto Konto pro Di⸗ verkeee— Zessionskonto.

118 000— 62 445 85 1 587 192 02 2 325/92 35 000— 1 20 991 35 1 977 545 44 23. Februar 1914. Der Vorstand. Scheuer. Treis.

275

qq Zell a. d. Mosel, den

[117120]

Baugesellschaft Bellevue in Liau.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

C1 33 319 03 1—

7 449 40 14 248—

55 01743

Aktiva. An Kassa und Bankguthaben .. Mobiltenkonto . Kautionskonto.. Diverse Debitores..

Liquidationskonto: laut Bilanz per 31. Dezember 1912 .

ö“ dazu Gewinn laut Bilanz per 31. Dezember 1912 ..

36 506 ,34 916 427 50

717 600 198 827 50

ab: Auszahlungen 60 %, auf 1 150 000 690 000,—

ab: Abschreibungen auf Beteiligungen und Hyvotheken 129 046,02

114“*“ 9 570,80 Verwaltungsunkosten. 35 596 93

174 213,75 24 817,07

abzüglich vereinnahmter Provisionen 8“ Liquidationsratenauszahlungskonto: Noch nicht abgehobene II. Liquidationsrate von 20 % Nb Me I. Emisnoeh ... Lo

149 396 68 49 430/82

200 5 386/61

55 017043

Berlin, im Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Friedr. Vorwerk, J. Rohde.

Vorsitzender. 8 Otto Deicke.

Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1913 sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden. Berlin, im Februar 1914. 1 H. Winkelmann.

Die Liquidatoren: 8 Carl Friedrich Jantzen.

Arthur Schmidt.

[118032 Osnabrücker Badehaus, Aktien⸗Gesellschaft. Vermögen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1913. Schulden.

7 11 3₰ 848 06 6 89⸗

4 450 8900 Bau⸗ und Grund⸗ Erneuerungsfonds (gesetzlicher Reserve⸗ P 0-0”0 Brunnenanlage... 1 Betriebsreservefondds 2200 Mobilien und In⸗ v*“ ventar.. eeee1“ Wäsche.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung . Bruttoüberschisesßss 4 976,45 Fasse.. Hiervon: Vortrag aus 1912 48,88 Abschreibungen 3 074,65 3 123,53

Reingewinn .. .. .ℳ 1 852,92 Sa.

Materialienbestände

Maschinen

Hypotheken.

2 200— 200 6 159 96 108 36

70 977 38 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1913.

Sa. 70 977 38 Haben.

e-, Pggg⸗. 10 113 92 8 523 55 975 95 790 26 438 51

Brennmaterial

Löhne 11“ Wasserverbrauch. Gasverbraucch.. Elektrisches Licht.

Vortrag aus 1912. Personenwage. Wäschevermietung Schwimmhallenbäder Wannenbäder..

100

--

2 90

789

0

00——-

2 -180S

. 36 657 27 30 985 29 14 241

Reparaturen und Unkosten.. 7 386 04

Betriebsüberschuß:

Abschreibungen 3 074,65

Beitrag zum Betriebsreserve⸗ 6661616161666

4 % Dividende für 1913. 1 596,—

Vortrag auf neue Rechnung . 5 80] 4 976 45

Sa.]33 204,6880

Osnabrücker Badehaus. Der Vorstand. 8

Fritz Brück. Dr. Busse. Oskar Kästner. Die Dividende zu 4 % ist zahlbar bei der Osuabrücker Bank mit 6,— gegen den Zinsabschnitt lautend für das Geschäftsjahr 1913.

bei der Bank von Mülhausen, bei den Herren Ch. Stähling, L. Valentin & Co und bei den Herren Ernest Asch & Co., sämtliche in Straßburg i. Els., spesenfrei eingelöst.

Aus früheren Verlosungen sind noch die Nummern Lit. A 52 734 735 und 736 sowie Lit. B 1608 einzulösen. .

Straßburg⸗Neudorf, den 17. März 1914.

Elfüfsische Tabakmanufahtur.

rückständige Löhheen.. Tantiemekonto ... Konto für Rückstellungen. . Dividendenkonto Prioritätsaktien Serie I, unerhobene Divid.⸗Scheine Nr. 30 32. Dividendenkonto Prioritätsaktien Serie II, unerhobene Divid.⸗Scheine Nr. 26... Stammaktiendividendenkonto, unerhobene Divid.⸗Scheine Nr. 23 25. Gewinn, und Verlustkonto, Reingewinn für 1913 .

Medizinalbäder. Dampfbäder.. Elektrische Lichtbäder Kohlensaure Ther⸗

malbäder.

PE1“

1 101 595 100 000 —- 120,

1 800—

9) Ernenetungskonto 6 Dividendenkonto 10 % von 1 000 000,— ) Dividende noch nicht abgehoben.. an den Aufsichtsrabk.. V reditoren u 184 850/31 1 8 . ““ 8IG 2 2 in Cöln a. Rh.: JJ* 15 519 07] 2 503 884 58 bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Stettin, den 18. März 1914. & Co. „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel entgegenzunehmen. v ““ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Ebendaselbst kann auch die Abrechnun Der Auffichtsrat. 8 Die persönlich haftenden und der Jahresbericht vom 11. Mätz c8 Carl Deppen. Gesellschafter: entgegengenommen werden. 1 Dr. jur. Julius Braeunlich. Franz Gribel. Hamburg, den 7. März 1914. Franz Meyer. Ehduard Gribel. Der Vorstand.

8

born, 6) Herrn Rentier Blasewitz, Herrn Geheimer Regierungsrat C. v Steindel, Dresden. Zwickau, den 13. März 1914.

Der Vorstand 9 des Zwickauer Brückenberg⸗ 8 8 Steinkohlenbau⸗Vereins. H. E. Müller. Schwenke.

Steinkohlenbau⸗Verein.

Der Aufsichtsrat unseres Vereins be⸗ steht nach der heute erfolgten Konstituierung 7) aus folgenden Mitgliedern:

1) Herrn Fabrikbesitzer Arthur Schicke⸗

dantz, Zwickau, Vorsitzender, 2) Herrn Kohlenwerksbesitzer Heinrich Würker, Bockwa, stellvertretender Vorsitzender, .

3) Herrn Gutsbesitzer Eduard Ruder, Bockwa,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Georg Borries

00 bdo œ 90292—;—2D S

—V—to2 2

—-; 0

90750 313 758,66

909 173 24

3 672 173,24

88