[11804727 h 8
Vom heutigen Tage ab können bei der Dresdner Bank, Dresden, die Dividendenbogen Serie II unserer Vor⸗ zugsaktien Lst. A gegen Ausfolaung der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden.
Dresden, den 19. März 1914
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. S. Felix.
[118054] Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Fabrikbesitzer Arthur William Stärker in Chemnitz durch Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Dresden, den 18. März 1914.
Süchsilch-Böͤhmische Portland- Cement⸗-Fabrik Aktiengesellschaft.
Hänsel.
[117501] Ahktiengesellschaft für Puppen & Spielwaren vorm. M. Oskar
Arnold in Liquidation.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung, welche Sonnabend, den 25. April 1914. Vormittags 11 Uhr, in Nürnberg, Hotel „Goldner Adler“, stattfindet, ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Liquidationseröff⸗
nungsbilanz.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammluug seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterleat und ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht.
Neustadt b. Coburg, den 17. März 1914. ͤ11116161A6166A“ Ernst Arnold.
Dresdner Albuminpapierfabrik Artiengesellschaft.
Die neunundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzunzs⸗ zimmer der Gesellschaft in Dresden, Blumenstr. 80 pt., abgehalten werden.
Tagesordnung:
I. Vortrag des Geschäftsherichts und
Pböö auf das Jahr II. Bericht des Aufsichtsrats über die 8 Prüfung der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsahschlusses
und Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats sowie Boschlußfassung
über die Verteilung des Reingewinns. III. Wablen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar oder der Dresdner Bank in Dresden aus⸗ gestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. April a. c. ab in unserem Geschäftelokal sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus
Dresden, den 19. März 1914.
Dresdner Albumin⸗ 8 papierfabrik Actiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Konsul Stalling. Der Vorstand. Kommerzienrat A. F. Silo Dr. Pasel.
[118425
Westdeutsche Versicherungs⸗
Aktien⸗Bank in Essen.
Auf Grund der §§ 30 und 31 des ab⸗ geänderten Gesellschaftsvertrags von 1910 laden wir die Herren Aktionäre der Bank zu der auf Donnerstag, den 16. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten sieben⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung mit der folgenden Tages⸗ ordnung hierdurch ergebenst ein:
1) Vorlage der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und des Geschäftsberichts der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung, Gewinnverteilung und die Entlastung.
4) Ergänzungswahlen Auf⸗ sichtsrat. 8
Nach den §§ 31 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages kann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden Aktionärs durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auf Grund einer Vollmacht oder durch einen Generalbepollmächtigten, auch wenn dieser nicht Aktionär ist, mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht ver⸗ einigt sein dürfen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 31. Mär: an in unserem Kassen⸗ zimmer zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre aus.
Essen, den 20. März 1914. Westdeutsche
VBVersicherungs⸗Aktien⸗Bank.
für den
[118403 Bremer Carrosserie-Werke vorm. Louis Gaertner Ahktien- Gesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Dienstag, den
21. April 1914, Mittaogs 12 Uhr,
im Sitzungssaale der Deutschen National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Bremen, U. Liebfrauen Kirchhof 477,
Eingang Portal II.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1913 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über verteilung. .
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗
tigt, welche ihre Aktien spätestens am
1 7. April 1914 bei der Deutschen
Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien. Bremen, hinterlegen und
daselbst Eintrittskarten abfordern. An
Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗
legungsschein eines Notars hinterlegt
werden.
Bremen, den 20. März 1914.
Der Vorstand.
1115696] Unionbrauerei Ahktiengesellschaft
Düsseldorf. Bei der am 11. März ds. Js. statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung unserer 4 ½ % igen mit 103 % rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
3 41 56 92 111 117 190 193 227 260 351 369 436 494 498 503 519 568 588 598 689 692 743 750 754 787 794 799 803 822 839 860 864 872 916 934 942 944 973 974 976 1056 1089 1100 1121 1142 1157 1166.
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli ds. Js. ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Stücke mit ℳ 515,— pro Stück zuzüglich ℳ 11,25 Stück⸗ zinsen zur Rückzahlung
hei unserer Kasse in Tüsseldorf,
bei dem A. Schaaffhausen'’schen
Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Filialen.
Düsseldorf. den 12. März 1914.
Der Vorstand. Zahler. Jacob.
ie Gewinn⸗
[118426] Württembergische Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu
Heilbronn.
Gemäß §§ 16—21 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Donners⸗ tag, den 16 April ds. Js., Nach mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Heilbronn, untere Neckar straße4, stattfindenden sechsundsiebzigsten ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1913.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stande und dem Aussichtsrate zu er⸗ teilende Entlastung
5) Wahlen für den Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1914.
Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom 2. April ds. Js. ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Heilbronn, den 20. März 1914.
Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnhausen.
[118052] Kalkwerke⸗Aktiengesellschaft vorm. Hein & Stenger.
Im Einverständnis mit dem Aufsichts⸗ rate laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Aschaffenburg ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913 sowie die Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
für die Geschäftsführung 19¹8
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Aenderung des § 24 der Statuten,
die Abhaltung der ordentlichen General⸗ versammlung betreffend.
5) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 der Statuten jedoch nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend er⸗ scheinenden Zeugnisses über den Besitz der⸗ selben legitimiert haben.
Ueber beanstandete Legitimationen ent⸗ scheidet die Generalversammlung endaültig.
Aschaffenburg, den 19. März 1914.
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[118407] Thüringer Treuhand Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Weimar. Unsere diesjährige ordentliche General⸗ versommlung findet Montag, den 30. März 1914, nachmittag 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen, Kunstschulstraße 4 pt., statt. Tagesordnung: Erledigung der Gegenstände des § 26 des Gesellschaftsvertrags. Weimar, den 19. März 1914. Der Vorstand. Peters. König. ˙˙˙11
——————;—
0 Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[118172]
In die Liste der beim Landgericht in Beuthen O. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 72 der Rechtsanwalt Johannes Flatzek in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 17. März 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[118170]
In der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 73 der Rechtsanwalt von Bennigsen⸗Foerder in Beuthen O. S eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 17. März 1914
Der Landgerichtspräsident.
[118168]
In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der frühere Rechtsanwalt, Geh Justizrat Schneider zu Warmbrunn ein⸗ getragen worden. Hirschbera, Schles., den 18. März 1914. Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts.
1118174] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
heute der frühere Rechtsanwalt, Geheime
Justizrat August Schneider zu Warm⸗
brunn i. R., vom 1. April 1914 ab zu
Hirschberg (Schles.), eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 18. März 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[1181691 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hermann Krause in Schippenbeil ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen. Schippenbeil, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
[117674]
In der Liste der Landgerichte Braunschweig Rechtsanwälte sind
1) der Rechtsanwalt Dr. Huch hier,
2) der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Trömner zu Blankenburg a. H.,
3) der Rechtsanwalt Justizrat Hampe zu Holzminden
infolge Ablebens heute gelöscht worden.
Braunschweig, den 17. März 1914.
Der Landgerichtspräsident: Thielemann.
118171] Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Levysohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Culm⸗ bacherstr. 14, wohnhaft, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.
Charlottenburg, den 16. März 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.
118173 Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Hermann Colshorn in Hannoyer ist verstorben. Die Eintragung in der Rechts⸗ anwaltsliste ist gelöscht. Hannover, den 19 März 1914. Königliches Landgericht.
[1176752 Betanntmamüung. Der Rechtsanwalt Dr. Artur Schu pen⸗ hauer in Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Land⸗ sericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1 Stettin, den 17. März 1914. Königliches Landgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[118431]
Die Hauptversammlung der Magde⸗
burgischen Sterbekasse agkad. geb.
Lehrer, V. a. G., findet Sonnabend,
den 2. Mai d. Js., Abends 8 Uhr,
in Maadeburg, Café Hohenzollern, Breite⸗ weg 139, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung;
Genehmigung der Jahresbilanz.
2) Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Ueberschusses.
4) Wahl des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. F
5) Beratung über etwaige Anträge aus der Versammlung.
Magdeburg, den 20. März 1914.
Der Vorstand. b6 Laeger. Ehristinnecke. Nelson.
beim Herzoglichen zugelassenen
[1166701/ Auffkforderung. In Nachlaßsachen der am 6. Febr. 1914 zu Dalsper (Amtsgerichtsbezirk Elsfleth, Oldenburg) verstorbenen 82 jährigen Händ⸗ lerin Ww. Johanna Maria Christianga Segelken, geb. Wulffen, fordere ich die in deren (ungültigem) Testamente ein⸗ gesetzten Erben, als: 1) Martin Georg Bruns, geb. zu Aurich, 2) Ludwig Georg Bruns, geb. daselbst, Dorumer Chaussee, hiermit auf, mir bis zum 25. März d. Js. ihre genaue Adresse und Legitimationsausweise anzugeben. Elsfleth (Oldbg.), 1914, März 14. B. Glovstein, Aukt., gerichtl. bestellter Nachlaßpfleger.
[1180191 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Anna Olivia Andersson, geboren am 25. De⸗ zember 1885 in Hammar, Prov. Orebro, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Friedrich Carl Lu⸗ kesch, geboren am 30. August 1883 in Hirschhberg, Schlesien, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 1. April 1914 an⸗ zumelden.
Berlin, den 18. März 1914.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[117569] Bezugnehmend auf § 122 des All⸗ gemeinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten, sowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts vom 20. Juli 1901 bezw. 26. April 1902 berufen wir hiermit eine ordent⸗ liche Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft des Braunkohlen⸗Berg⸗ werks „Johanne Henriette bei Unse⸗ burg“ auf Freitag, den 1. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, nach Nikolassee (Wannseebahn), Gerkrathstr. 9. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz pro 1913 und Entlastung des Grubenvorstands. 2) Festsezung der Höhe der Ausbeute pro 1913. 3) Genehmigung, den Antrag der Ge⸗ werkschaft der Grube Jacob zu Hötens⸗ leben an die Gewerkschaft Vereinigte Berta Emilie bei Ottleben auf Ankauf des Braunkohlenbergwerks „Jacob⸗ Erweiterung“, anzunehmen. Nikolassee (Wannseebahn), den 17. März 1914. Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft des Braunkohlen- Bergwerhks „Johanne Henriette
bei Unseburg“. R. J. Schroeder.
[116930]1 Bekanntmachung. Die „Essanay Film Manufacturina Company mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Friedrichstraße 49, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 16. März 1914. Der Liquidator der Essanay Film Manufacturing Co. m. b. H.: Harry Alfred Spoor.
[116931] Die Gesellschaft Sandsteinbrüche Samson G. m. b. H. in Dillingen⸗ Saar ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Adresse: H. Grandmontagne, Dillingen⸗Saar. Dillingen⸗Saar, den 15. März 1914. Die Liquidatoren: H. Grandmontagne. M. Hemmerling.
Herr Gutsbesitzer Rittmeister a. D. Zander⸗Elisenhof b. Allenstein O.⸗Pr. ist aus dem Verwaltungsrate unseres Ver⸗ bandes ausgeschieden.
Breslau, den 19. März 1914.
Ostdeutscher
Hagelversicherungs⸗Verband.
[118434] Pensionskasse der Oldenburger
Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Mitglieder der Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft werden gemäß § 18 der Satzung hiermit zu der am 6. April ds. Js., Abends 7 Uhr, in Oldenburg i. Gr., im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresabschlusses und des Jahresberichts sowie die
Entlastung des Vorstandes und des
Ausschusses hinsichtlich der Verwaltung
des Kassenvermögens bezw. Ueber⸗
wachung der Kassenführung. Oldenburg i. Gr., den 21. März 1914. Pensionskasse der Oldenburger
Ver sicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hugo Reifarth
118433
Die Hauptversammlung der Sterbe⸗ kasse „Deutscher Postverband“ V. V. a. G. findet am 16. September, 3 Uhr Nachm., im Lehrervereinshaus am Aleranderplatz in Berlin statt.
Die Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 31. Mai 1914 beim Vorstand oder Aufsichtsrat der Kasse vorliegen.
Berlin, den 19. März 1914.
Sterbekasse „Deutscher Postverband“ V. V. g. G.
Der Vorstand.
Funk. Winters.
[118432]
Die Hauptversammlung der Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“ V. V a. G. findet am 16 September, 6 Uhr Nachm, im Lehrerbereinshaus am Alexanderplatz in Berlin statt.
Die Anträge zur Hauvptversammlung müssen bis zum 31. Mai 1914 beim Vorstand oder Aufsichtsrat der Kasse vorliegen.
Berlin, den 19. März 1914.
Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“ U. V. a. G.
Der Vorstand. Engelke. Funk.
[1175665] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vo 16 Oktober 1913 ist die Auflöfung der Kohlenvertriebs Gef. mit beschränkter
8 Haftung Hamburg beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: 1 Max Genest und Arthur Hamel, Hamburg, Adolphsplatz 6 I, Börsenhof.
[116929] -
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafter vom 16 März 1914 hat beschlossen, das Stammkavital von ℳ 375 000,— auf ℳ 250 000,— herabzusetzen.
Wir fordern die hiermit nicht einver⸗ standenen Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Friedheim, den 17. März 1914.
Posener Kalkwerk
G. m. b. H. Karge. Osterwald.
[118017] 1 1
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst.
selben zu melden. 8 . Technische Erport⸗Compani G. m. b. f.
Loeb. Bruck.
Der Direktor: Ehrlich. [118018]
1117563] Bank der Vieh⸗Commissionäre Cöln G. m. b. H. Cöln a. Rh. Bilanz per 31. Dezember 1913.
Paffiva.
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗
Cia Technica Exportadora Lda.
Aktiva.
Restforderungen auf Geschäfts⸗
antetle Mobilienkonto — Abschreibung 8
“ Wechselbestand abzüglich Zinsen. Guthaben bei Banken.. “ Inkassoforderungen bis spätestens 5. Januar 1914 rückzahlbar .. Debitoren in laufender Rechnung
. ℳ 1 080,90 280 90
300 000
162 251 56 298 966/70 94 985 34 44480— 349 945 39 888 475 02 2 139 904 01 1.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kapitalkonto 600 An⸗ teile à ℳ 1000 = V Reservefonds I.. 800 — Reservefonds II . Aba“ Kreditoren: a. Scheckkonten b. Depositen Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto
Haben.
emn .
— V ₰ 600 000 —
90 000 —- 99 318 05
2 139 904 01
ℳ Geschäftsunkosten... Abschretbung auf Mobiliar 1111A““ Reingewinn...
Cöln, den 31. Dezember 1913. Der Direktor: 1 Gustav Mönchs.
5 32 180 30 Vortrag 1912 .... 1 280 90] Zinsen⸗ und Provisionskontos 102 5 1 81775 V 68 411 82 V
102 69077]
ℳ
1 Der Aufsichtsrat. S. Heidt. C Jacob. L. Löwenbe J. Meyer. R. Peters.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Cöln.
W. Kämmerer.
Zamponi.
Schröter.]Bradhering.
102 690/77 “
Der Inhalt dieser Beilag
e Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 21. März
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
„ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 694)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsre
ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. [Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A. und 69 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Allenstein. [118196] Die im Handelsregister A Nr. 46 ein⸗ getragene hiesige Firma E. Ehrnigkeit vorm. Rudof Bludau ist auf den Buchdruckereibesitzer August Goldau von hier übergegangen und wird von diesem unter der Firma A. Goldau vorm. Rudolf Bludau weitergeführt. Allenstein, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [118197] 1) Die Firma „Johann Meidinger jun.“ in Schwarzenfeld ist erloschen. 2) Neu eingetragen wurde die Firma: „Mox Meidinger“ in Schwarzenfeld, Iahaber: Max Meidinger, Kaufmann in Schwarzenfeld, Gemischtwarengeschäft. Amberg. den 19. März 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [118198] Bekanntmachung. Aschaffenburger Eisschrank⸗ und Büffet Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aschaffenburg: An Stelle des Technikers Karl Balser in Goldhach wurde der Schreinermeister Wilhelm Staudt in Goldbach als Geschäftsführer bestellt. Aschaffeuburg. den 17. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Bad Bramstedt, Holst. [118199]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 heute eingetragen:
Firma und Sitz: „Dana“ Melk⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulzburg bei Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf der Dana Melk⸗ maschine (Patent Axel Sabroe) und der zur vollständigen Melkmaschinenanlage er⸗ forderlichen Maschinen und Zubehörtetle.
Grund⸗ und Stammkapital: 20 000 ℳ,
G schäftsführer: Kaufmann Heinrich Sewelien in Ulzburg, Kaufmann Julius Wichorst in Ulzburg, Direktor Axel Sabroe in Hadersleben.
Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1914 festgestellt. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und sind berechtigt, deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Bramstedt, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bautzen. [118200] Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Süchsische Pulver⸗ fabriken G. Krantz & Co. in Bautzen betr., ist heute die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten und der Eintritt zwei weiterer Kommanditisten eingetragen worden. .“ Bautzen, den 18. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [118201] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Hagedorn & Illigens, Kom⸗ manditgesellschaft in Beckum, heute solgendes eingetragen:
Nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Hagedorn in Beckum haben die übrigen Gesellschafter die Fortsetzung der Gesell⸗ 1g ohne Aenderung der Firma be⸗
ossen.
Zwei Kommanditisten sind vorhan
Beckum, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bensheim. [118202] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. „Philpp Reitschty“: Unter dieser Firma betreibt der in Schönberg (Hessen) wohnhafte Kaufmann Philipp Reitschky zu Schönberg ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agenturen. „Bensheimer Matratzen⸗ und Schonerdeckenfabrik, vorm. Franz Antoni, G. m. b. H. in Bensheim“: ie Firma ist in „Bensheimer Ma⸗ traten⸗ und Polsterwaren⸗Fabrik, G. m. b. H.“, geändert. Beusheim, den 17. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Berlin. [118398] In unserem Handelsregister ist am 16. März 1914 eingetragen worden: Nr. 2278. Jacob Abrahamsohn, Ber⸗ lin. Inhaber: Jacob Abrahamsohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 279. Gebr.
Heinrich Nachf., Bexlin, wohin die
Niederlassung von Luckenwalde verlegt ist. Inhaber: Ernst Conti, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 18 294 W. Gutzeit, Berlin: Inhaber jetzt: Walter Plewe, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe desselben durch Walter Plewe ausgeschlossen. — Bei Nr. 27 735 Hein⸗ rich Haas & Co., Berlin: Der Kaufmann Heinrich Haas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Sophie Haas, geb. Gut⸗ mann, und der Kaufmann Richard Haas in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Otto Haas ermächtigt. — Bei Nr. 33 549 Paul Kappell, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Reinhold Greger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 683 Fredy Cigarettenfabrik Her⸗ mann Lichtenthal, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 2. März 1914 begonnen hat. Die Kauf⸗ leute Hans Philippsthal und John Behrendt sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Lichtenthal in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter Phi⸗ lippsthal oder Behrendt ermächtigt. — Bei Nr. 40 268 Billard⸗Kaufhaus Kerkau. A. Kerkau & Co., Ber⸗ lin: Die bisherige Gesellschafterin Ottilie Kerkau, geb. Meyer, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 425 Edbaka Edel⸗Bananen⸗Kakao⸗Comp. A. Kuntze & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 8438. Julius Benjamin, Berlin. Nr. 32 247. Georg Ansbach Terrain & Hypotheken, Berlin. Berlin, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [118123]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2482 Deutsche Con⸗ servierungsgesellschaft für Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Februar 1914 ist die Firma abge⸗ ändert in „Deutsche Conservierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. In Berlin⸗Mariendorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Das Stammkapital ist um 50 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auch in § 13 hinsichtlich der Tantiemen des Aufsichtsrats und in § 20 wegen Verteilung des Reingewinnes ab⸗ geändert. Die Bestimmung in § 11, wo⸗ nach der Aufsichtsrat die vertretungsbe⸗ rechtigten Personen bestimmen kann, ist weggefallen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Dr. Carl Rücker, Daniel Jacques Pickse, Frau Elise Elsner geb. Choné, Siegbert Her⸗ mann, Carl Zillmer, Otto Voigt, Dr. Willy Maaß haben der Gesellschaft ge⸗ meinsam folgende Warenzeichen über⸗ eignet: 1. „Cardan“, eingetragen beim Kaiserlichen Patentamt am 17. Mai 1912, Nr. 159 037, Klasse 7, Aktenzeichen D. 10 968. 2. „Cardan“, eingetragen beim Kaiserlichen Patentamt am 25. April 1913, Nr. 174 567, Klasse 7, Aktenzeichen D. 11 956. 3. „Croton“, eingetragen beim Kaiserlichen Patentamt am 10. Juni 1913 Nr. 176 687, Klasse 7, Aktenzeichen D. 11 955. 4. „Ventur“, eingetragen beim Kaiserlichen Patentamt am 13. No⸗ vember 1913, Nr. 183 832, Klasse 7, Aktenzeichen D. 11 954. Mit der ihnen hierfür zustehenden Gegenforderung in Höhe von 50 000 ℳ haben sie ihre neuen Stammeinlagen aufgerechnet, und zwar Rücker und Pickée in Höhe von je 9000 Mark, Frau Elsner, Hermann, Zillmer von je 8000 ℳ, Voigt von 5000 ℳ, Dr. Maaß von 3000 ℳ. Bei Nr. 3532 Hahn, Wagner, Rittershaus & Co. Altes Ballhaus Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Juni 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert in §§ 5 (Dauer der Gesellschaft) 10. 13. 15. (Rechte der Ge⸗ sellschafterin Frau Wagner) 14. Es ist be⸗ stimmt: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. April 1919 festgesetzt. Die Kündigung des Vertrages muß spätestens am 1. Januar 1919 zum 1. April 1919 erfolgen. Das besondere Recht der Ge⸗ sellschafterin Frau Wagner auf fristlose Kündigung in § 10 ist bestehen geblieben. — Bei Nr. 9757 Engelke, Garn⸗,
Bindfaden⸗ und Seilerwaren⸗Groß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Privatier Jean Ewald ist nicht mehr Geschäftsführer. Leutnant a. D. Hermann Nath in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 313 Deutsche Bogenlicht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;:; — Bei Nr. 10 687 Felix Brandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Bei diesen ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 825 Die Fischwoche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Berlin, den 17. März 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
g
Braunschweig. [118203]
In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 368 ist heute eingetragen:
Die Firma Raumkunst, kunstgewerb⸗ liches Etablissement für moderne Wohnungseinrichtungen Georg Jür⸗ gens ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 12. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breisach. [118204]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 3 (Firma Amand Marbach, Breisach): Die Firma ist erloschen. Breisach, den 18. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Bremen. [118124] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 17. März 1914:
Delikatessenhaus Wübbena, Inh. Erna Wübbena, Bremen: Inhaberin ist die Ebefrau des Kaufmanns Markus Harms Wübbena, Erna Anna Karoline geb. Sagebiel, hierselbst. An Markus Harms Wühbena ist Prokura erteilt.
Gleislose Lloyd Bahnen, Köhlers Bahnpatente, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 1 Mat 1911 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [45] ergänzt bezw. abgeändert.
Joh. Friedrich Hahn, Bremen: Die Firma ist am 21. Februar 1914 erloschen.
Fritz Linde, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Fritz Linde. Angegebener Geschäftszweig: Technisches Bureau und Installations⸗ geschäft.
Georg Löbe, Bremen: Die Firma ist am 17. März 1914 erloschen.
Heuriette Löbe, Bremen Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Georg Wilhelm Löbe, Marie Henriette geb. Tiedemann, hierselbst. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren und Aussteuer.
Bremen, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bremerhaven. [118205] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
„Bavaria“
in Bremer⸗
Fischversandgeschäft Blome, Meier & Co
1) Kaufmann Daniel Adolph Heinrich Wilhelm Blome in Bremerhaven, Bremerhaven,
3) Reeder Johann Barckhan in Norden⸗
Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. April 1914.
9 Blome und Meier
vertreten die Gesellschaft allein.
Angegebener Geschäftszweig:
Bremerhaven, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bremerhaven. [118206]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
Elise von Ascheraden in Bremer⸗ haven. Inhaberin ist die Ehefrau des Elise geb. Thiele, in Lehe.
Angegebener Geschäftszweig: Putzgeschäft. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
„In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 563 — Reform⸗Theater hier — heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gotthold Sigling hat auf⸗
haven. Inhaber sind: 2) Kaufmann Friedrich Meier in ham. Die Gesfellschafter sandgeschäft. 1“ La mpe e, Gerichtssekretär. getragen worden:
Bureaugehilfen Clemens von Ascheraden, Bremerhaven, den 18. März 1914. Breslau. [118208] Gesellschaft mit beschräukter Haftung gehört, Geschäftsführer zu sein. An seiner
Stelle ist der Rentier Leonhard Beutlich in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 11. März 1914. Königl. Amtsgericht. Breslau. [118207] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 294 — Fischer, Jung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Rein⸗ hold Jung, Breslau, ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Breslau, den 13. März 1914. Königl. Amtsgericht. Bückeburs. [118209] Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Ifd. Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Röcker Dampfziegelei Weizenkorn u. Comp.“ mit dem Sitze in Röcke eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Landwirt Wilhelm Weizenkorn in Röcke Nr. 6, 2) Friedrich Engelking in Röcke
Ir. 97, 3) Feecheget Ernst Bornemann in Röcke Nr.
Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1913 begonnen.
Bückeburg, den 19. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. IIa. Bünde, Westf. [118210]
In unser Handelsregister Abt. A 34 ist bei der Firma Lindemeyer & Co., Kirchlengern, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Handelsregister [118211] des Königl. Amtsgerichts zu Danzig. „Am 18. März 1914 ist in Abteilung A eingetragen:
Bei Nr. 1238, betreffend die Firma „Alexander Treder“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Albert Block in Danzig.
Unter Nr. 1851 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Buchdruckerei G. Kahan Co.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gedalia Kahan in Danzig und das Fräu⸗ lein Ester Kahan daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gedalia Kahan ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Detmold. [118212] In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma
ist erloschen. Detmold, 16. März 1914. 1 Fürstliches Amtsgericht. 1.
Döhlen. [118213
Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Porzellaufabrik zu Potschappel von Carl Thieme betr., ist eingetragen worden:
Prokura ist dem Kaufmann Ernst Trau⸗ gott Wilhelm Noack in Potschappel erteilt.
Döhlen, den 17. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [118214]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Seite 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Rensing, Dorsten“ folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Kaufmann Heinrich Rensing, Henriette Wagner, und deren Kinder Heinrich, Maria und Karl Rensing sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige Inhaber sind jetzt die Kaufleute Ludwig und Hans Rensing zu Dorsten.
Dorsten, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [118216]
Bei der Nr. 524 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Allgemeine Häuserverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 16. März 1914 nachge⸗ tragen, daß Kaufmann Hans Georgt, hier als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Florack, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Dülssseldorf. Düsseldorf. [118217] In das Handelsregister A wurde am 17. März 1914 eingetragen:
Nr. 4180 die Firma Wilhelm Moonen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Moonen, hier.
E. Rosenbaum eingetragen: Die Firma
Eschwege.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 437 daselbst eingetragenen Firma Felix Müller, hier, daß die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 482 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Volkshaus Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß n Stelle des als Geschäftsführer aus⸗ geschiedenen Heinrich Pfeiffer der Oekonom Ludwig Schmidt, hier, zum Geschäfts⸗ führer bestellt und seine Prokura er⸗ loschen ist.
Bei der Handelsregister B Nr. 800 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ schäftsstelle des Weichguß⸗Fittings Verbandes, Gesellschaft mit ve⸗- schränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firm erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. Bekanntmachung. [118218]
Betreff: Handelsregister. 8
a. Neu eingetragene “
1) Johaun Lechner, Schlosserei u. Eisenwarenhandlung, Si Ellingen Inhaber Johann Lechner, Schlossermeiste in Ellingen, Schlosserei u. Eisenhandlung, x2) J. Christian Leidel. Sitz Treucht⸗ lingen, Inh. Johann Christian Leidel, Buchdruckereibesitzer in Treuchtlingen, Buch⸗ druckerei u. Zeitungsverlag,
3) Ludwig Stiegler, Sitz: Soln hofen, Inh. Ludwig Stiegler, Stein⸗ bruchbesitzer in Solnhofen, Ausbeute von Lithographiesteinbrüchen, Bearbeitung un Verkauf von Lithographie⸗ und Pflaster
steinen,
4) Johann Stiegler, Sitz: Soln hofen, Inh Johann Stiegler, Stein⸗ bruchbesitzer in Solnhofen, Betrieb wie unter Ziff. 3, 1
5) Wilhelm Weichmann, Sitz: Pap penheim, Inh. Wilhelm Weichmann Kaufmann in Pappenheim, Schnitt⸗, Kurz⸗ Weiß⸗, Woll⸗ und Spielwaren und Damen⸗ pußgeschäft,
6) Wilhelm Enich, Sitz: Weißen burg, Inh. Wilhelm Enich, Konditor in Weißenburg, Konditorei u. Kolonialwaren⸗ handlung,
7) Robert Pflaumer, Sitz: Weißen⸗ burg, Inh. Robert Pflaumer, Spe⸗ diteur in Weißenburg i. B., Speditions⸗ geschäft,
8) Haus Sieber, Sitz: Weißen⸗ burg, Inh. Hans Sieber, Bankagent in
verkaufsgeschäft,
9) Wilhelm Fritz, Sitz: Weißen⸗ burg, Inh. Wilhelm Fritz, Kaufmann in Weißenburg i. B., Getreidehandlung, Landesproduktengeschäft.
b. Gelöschte Firmen:
1) Konrad Loy Sitz: Weißenburg, 8 2) Friedrich Stöcker, Sitz Weißen⸗ urg,
3) Joh. Reißer, Sitz: Weißenburg,
4) Johaun Blumhofer, Sitz El⸗ lingen,
5) August Weißenburg,
6) Weißenburger u. Kunststeinfabrik, Inh. Martin Nefzger, Sitz: Weißenburg,
7) Joh. u. Lud Handelsgesellschaft, Sitz: Soluhofen.
Eichstätt, den 19. März 1914.
K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung.
Betreff: Firma! „Georg Maier, Bankgeschäft in Ingolstadt.“ Die Firma lautet nun: „Georg Maier“. Georg Maier, Bankier in Ingolstadt, führt das von Eugen Seitler betriebene Geschäft unter der bezeichneten Firma weiter. Für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet Georg Maier nicht.
Eichstätt, 19. März 1914. K. Amtsgericht.
Zimmermann, Sitz:
[118219]
[118220]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1914 bei der Firma Gebr. Hempfing in Eschwege (Nr. 120 des Registers) eingettagen worden: Der Frau des Ludwig Reinbard Hempfing, Alma geb. Holzapfel, in Esch⸗ wege ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rentners Jakob Friedrich Hempfing ist durch dessen Tod erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. II,
in Eschwege.
Eschwege. [118221] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1914 bei der Firma Wilh. Gathmann in Eschwege (Nr. 246 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Koönigl. Amtsgericht, Abt. I1. in Eschwege.
Weißenburg i. B., Bankagentur und Los⸗
Cementwaren
Stiegler, offene
E““