Grevesmühlen, Mecklb. [118318]
In das Genossenschaftsregister ist zur Mummendorfer Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., in Mummen⸗
München. [118327] 1) Darlehenskassenverein Forstin⸗ ning, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Forstinning. Kaspar Kerschl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl Mayer, Gütler in Schwaberwegen. . 2) Darlehenskassenverein Heim⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Heimstetten. Josef Stenz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Böltl, Bauer in Heimstetten. 2
3) Münchner Gerüst⸗Bau⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Si München. Karl Braig aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes or⸗ standsmitglied: Josef Schropp, Maler⸗ meister in München. ] “ München, den 19. März 1914.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. [118309] Bekanntmachung. Betreff: Kindinger Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, e. G. m. u. H. 2 ; Durch Beschluß der Generalversammlung dorf beute folgendes eingetragen: vom 15. März 1914 wurde das Statut Das Vorstandsmitalied Graf von vom 13. März 1898 aufgehoben und durch Platen⸗Hallermund auf Hof Mummendorf ein neues vom 15. März 1914 ersetzt. ist gestorben. An seiner Stelle ist der Die Bestimmungen über Sit, eeeereesemesgen in Greschendorf Vertretung lund Zeichnung sind die bis⸗ wiedergewählt. 1“ herigen “ Gegenstand des Unte⸗ Grevesmühlen, den 17. März 1914. nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ Großherzogl. Amtsgericht. lehen und Krediten an die Mitglieder er- F. forderlichen Geldmittel und die Schaffung leü-epee vn Genosse 8 weiterer Einrichtungen zur Förderung der 5 In 1in rem 8 ke . --. weseens Lage der Mitglieder, ins⸗ beute sbef hdft *eeS.. ee- e. unker Nr. 17 die Genossenschaft unter der besondere: ““ e 2* — 8 1 Fi ma: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug von AeE““ lehnskasse Ilberstedt und Umgegend, Wirtschaftsbedürfnissen, gene a Kähschmalz“ 2 ꝙ B 9uS ind der Absatz der schränkter Haftpflicht in Kühschmalz“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 2) die Herstellung und der 2 Hr“ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erzeugnisse des landwirtschaftl. Betriebs bus 2 Sohann Müller in Klein Zindel Zlberstedt eingetragen worden: und des ländlichen Gewerbefleißes auf sitz ann 2.
— üu . bos ins 8& 8 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Das Statut ist am 4. März 1914 fest, gemeinsch. Rechnung, 88 W“ gestellt. Gegenstand des Unternehmens —
Der Gigebesge Paul Matthes in Hallbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Gustay Preißler in Hallbach ist Mitglied des Vorstands. Olbernhau. den 16. März 1914.
Worte „Erweckung und Stärkung des 1 von Nichtmitgliedern“ weg⸗ fallen. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. Berlin. [118399] 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wil⸗ mersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dt. Wilmersdorf) eingetragen worden: Karl Tornow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bernburg. [118303] In unser Genossenschaftsregister ist heute
ARnE
Das Zentral⸗Handelsregister fü , me⸗ 8 Bezugspreis E’“— für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der EAEEEE „₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
2V 1g S — nn
8 8 ist “ der Fuhrmann Josef Flachs 8 Sr Hg am 8 6 getreten. 7. Apri 14, Vormittags 10 Uhr, Genossenschaftsregis er. Wegberg, den 12. März 1914. und allgemeiner Prüfungstermin am siegburg. . [118345] Königliches Amtsgericht. 12. Juni 1914, an hiesiger Gerichts⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Wolgast. [118356] stelle.
ae 1 vern 2 st 8 „ Und allgemeiner rufungs 93 ücherrevisor R. Dobrigkeit hier, Vogel⸗ termin am 27. Junt 1914, Vormit⸗ weide 6. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ tags 10 ½¼ Uhr, an biesiger Gerichtsstelle 22nSgh. ; SENEö 11“ “ 8 rungen bis zum 29. April 1914. Rheinbach, den 18. März 1914.
eröffnet. Verwalter ist der
verfahren
üeAlaheen
. Achte Beil hie eilage Königliches Amtsgericht. 8 F
Nr. 27: Raiffeisen'scher Spar⸗ und Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . Säiees ainite Haftpflicht zu Goslawitz, eingetragen st. Amtsgericht Oppelg. 14. III. 1914. I Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Siaatsanzeigers, S W. 48,
In unserem Genossenschaftsregister ist lichen Consumvereins e. G. m. u. H.
un Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsangeiger Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 269. “ Berlin, Sonnabend, den 21. März ““ 1914.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb E 3 8 „ 1 8
enossenschaft mit unbeschrän ntral⸗Handelsre j t d 8 „ 5
6 — aäsves. eeee 3 gister für das Deutsche Reich. Hr. c92. de FateB helgs i der Vorgeand. gevable 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin 1 Oppenheim. 11835711 nstraße 32, bezogen werden. Bekanntmachung.
eingetragen worden, daß Adolf Schickert
aus dem Vorstand des Landwirtschaft⸗ in Undenheim ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Best VI. in Undenbeim als
gen Erste Gläubigerversammlung den 18. April Königliches Amtsgericht.
8α—!;
Düren, den 18. März 1914.
3) die Beschaffung von Maschinen und ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinsch. Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im „Raiffeisenboten“ in Nürnberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Simon Hammer wurde Ferg, Josef, Gastwirt in Kinding, in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 18. März 1914.
K. Amtsgericht.
lehnskassengeschäfts zum Zwecke
a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Der Geschäftsanteil beträgt 20 ℳ. Ein Genosse darf sich nicht mit mehr als 15 Geschäftsanteilen beteiligen. Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von je 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Anhalter Kurier⸗ zu Bernburg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Vorstandsmitglieder sind der Handelsgärtner Otto Brehme, der Landwirt Oskar p. Biedersee und der Landwirt Paul Reinwagen, sämtlich in Ilberstedt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 8
Bernburg, den 16. März 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Breisach. [118304]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 29 zur Firma Milchgenossenschaft Bischoffingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Bischoffingen. An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Landwirts Karl Oskar Schmidt ist der Landwirt Gustav Schmidlin II. in Bischoffingen in den Vorstand gewählt worden. 8
Breisach, den 18. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Bremen. 1183091 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ agen worvden: 1u Am 17. März 1914. Milchhändler⸗Molkerei⸗ Genossen⸗ schaft „Brema“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1914 ist die Genossen schaft aufgelöst worden. 8 Liquidatoren sind die hiesigen Milch⸗ pändler Johann Heinrich Adolf Behnken, Ludwig Friedrich Schloßmüller und Heinrich Jansen. b Bremen, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bublitz. Bekanntmachung. [118306] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Ge⸗ nossenschafst Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse in Klannin einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftoflicht in Klannin folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist 1) Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) nebenbei die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Das Statut vom 24. August 1896 ist durch Beschluß vom 15 Novpember 1913 abgeändert worden. Bublitz, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Deuwtsch Krone.
Nr. 13 Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit un Haftpflicht in Freudensier — eingetragen worden, daß das mitglied Besitzer Albert Frendensier gestorben und Stelle der Besitzer Ichann St Freudenfier Abbau in den Vorstand ge wählt ist. 8 Deuisch Krone, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. 8 Diez. [118308 In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Oberneiser Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. D. (Nr. 5 des Registers) am 9. Mär 1914 folgendes eingetragen worden: Friedrich Schmidt ist aus b stande ausgeschieden; statt seiner ist de
daß an
Taglöhner Adolf Heimann zu Oberneisen
bestellt. Diez, den 9. März 1914.
gegend,
[118307] In das Genossenschaftsregister ist bei ö. — Freudenfierer Spar⸗ und eingetragene unbeschränkter heute Vorstands⸗ 2 Gramse aus seine
— 2 ; Stanke in
dem Vor⸗
Eichstätt. [118310] Bekanntmachung.
Betreff: Baugenossenschaft des Ver⸗
kehrspersonals
bahnhof, e. G. m. b. H.
4
In der Ge⸗
§ 29 Abs. I des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle der „Süddeutschen Eisen⸗ hahnerzeitung“, des Eisenbahner und des
erscheinenden 2 wesen in Bayern“ erfolgen. Eichstätt, den 19. März 1914.
K. Amtsgericht.
Einbeck. 1 In unserm Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Consumverein zu Dassel und Um⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dassel, eingetragen: Der Former Georg Ernst in; Dassel ist aus dem Vorstande ausgeschiedene ond an seiner Stelle der Former Karli Mommevyer in Dassel in den Vorstands gewählt.
Einbeck, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Emmendingen. [118312] Zum Genossenschaftsregister Band 1. O./3. 3 — Volksbank Emmendingen e. G. m. u. H. in Emmendingen — wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schachenmeier in Emmendingen ist gestorben. An dessen Stelle ist Kaufmann Karl Jundt in Emmendingen als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Emmendingen, den 16. März 1914. Großh. Amtsgericht. I. Ermsleben. [118313] Im Genossenschaftsregister is beute unter Nr. 6 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Harkerode. Gegen⸗ stand des Unterrehmens ist der Betrieb
Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts 1) zur Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert vom 9. Februar 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Aschersleber Tageblatt“. Der Vorstand besteht aus Gottlieb Weißbart, Kurt Uhlemann und Friedrich Gebhardt II., sämtlich in Harke⸗ rode. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗
beifügen. Haftsumme Geschäftsankeil. Höchste schäftsanteile: 50 Das
—
Zahl der Ge⸗
30. September. Die Einsicht der in den Dienststunden gestattet. 2. Ermsleben, den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Feldberg, Mecklb. ist zu Nr. 6 (Landwirtschaftliche Elek trizitäts⸗Genossenschaft Grünow, e G. m. u. H.) heute eingetragen:
„9. August 1913 aufgelöft. Feldberg, 18 März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[[Frerburg, Unstrut. [118315 Bei dem Vorschußverein Freyburg
eingetragenen Genossenschaft mit be
(Unstrut) ändert in: Gewerbe⸗ und Landwirt r schaftsbank, schaft mit beschränkter Haftpflicht. Freyburg 1914.
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
Ingolstadt⸗Haupt⸗n Vorstand]
neralversammlung vom 1. III. 14 wurde 1914.
Ingolstädter Tagblatts in der in München eil „Zeitschrift für Wohnungs⸗
[118311] nn Lichten⸗
. amifteli 8 g,. tc. C,1. ist dsmitglied in Krossen a. O. ist erlosche
g 1. .
1 Vorstand
unkbeomten 82
nenden der Firma ihre Namensunterschrift 1 200 ℳ für jeden
beginnt am 1. Oktober und endigt am
Genossen ist Gerichts jedem
[118314]
Genossenschaftsregister
Sp. 4: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqusdatoren.
eingetragene Genossen⸗
(Unstrut), den 16. März
Hetlwer in Kühschmalz in den Vorstand gewählt. 2 Amtsgericht Grottkau, 13. 3. 14.
Hanau. [118320] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dörnigheim: Wilhelm Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Wissenbach zu Dörnig⸗ heim getreten. 1 Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6
in Hanau vom 17. März 1914.
bestellt, er ist ermächtigt, die
in Gemeinschaft mit einem we
glied oder stellvertretenden NM
Vorstands oder ei Pro
zeichnen. Seine Prokura ist e Amtsgericht Krappitz, 16. 1
uKrossen, Qder. 8 einge: In unser Handelsregister der der unter Nr. 1 eingetrage 80 a. O. folgendes eingetragen:
Die Prokurg des Ernst Först „ 4
1
Prokura erteilt dergestalt, daß meinschaft mit einem Geschäfts mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich vertreten kann.
Krossen a. O., 16. März 1
2 EPPr g —e jede zur ““
Herrenberg. [118321] K. Amtsgericht Herrenberg. Im Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Kup⸗ pingen, eing. Gen. m. unb. H., in Kuppingen eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Magnus Binder und Johannes Beck, Bauer.
Fellvertr R. Neuberg, z. Zt. in Leipzig⸗ 1 2 2ℳ L 8
2 Hermann
¶. 2—2 Im Lachen⸗ st Prokura
In den Vorstand sind neu ge⸗ wählt: Jakob Neuffer, Hirschwirt, Christian Fleck, Bauer, je in Kuppingen. Den 16. März 1914. Wagner, O.⸗A.⸗R. Kellinghusen. [118323] Bekanntmachung. 8 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Fitzbek heute einge⸗ tragen: Der Landmann Hans Norden ist aus dem Vorstande ausgescheeden. An seine Stelle ist der Landmann und Schenk⸗ wirt Claus Hanfeldt in den Vorstand ge⸗ Kellinghusen, den 16 März 1914. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [118324 In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. b. H. zu Ruhnow ein⸗ getragen, daß in § 2 Ziff. 2 des Statuts der Nebensatz: „Weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können“ ge⸗ strichen ist. Labes, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. [118325] K. Amtsgericht Leonberg. Im Genossenschaftsregister Band I Blatt 9 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Perouse e. G. m. u. H. in Perouse eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Karl Ludwig Roux der Gipser Karl Wurster in Perouse in den Vorstand gewählt. Den 17. März 1914. Stv. Amtsrichter Klumpp.
„Ludwigshafen, Rnein. [118326] I Genossenschaftsregistereinträge. 11) „Spar⸗ und Darlehenskasse,
heim.
8gSd —8
ausgeschiedenen
] mitalied gewählt. 29 .„2]
getragene Genossenschaft
H61
heim zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigehafen a. Rh., 14. März 1914
„liches Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“ in Schauern⸗ In der Generalversammlung vom 1. März 1914 wurde an Stelle 855 durch Vorstandsmitglieds v. 1 . Fakob Baumann 3. der Ackerer Konrad die Zeichnenden zu der Firma der Ge Hand rich in Schauernheim zum Vorstands⸗
„Zpar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ mit un⸗ schrankter Haftpflicht in Freyburg beschränkter Hastpflicht, in Erpolz. Seeede Amisgericht. ist in das Genossenschafts- heim In der Generalversammlung vom “ register eingetragen: Die Firma ist abge⸗ 22. Februar 1914 wurden an Stelle der 8 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Keuner und Wilbelm Rings die Ackerer Karl Brust und Jakob Wagner in Erpolz⸗
Namslau. [118328] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Namslau undUmgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Namslau, eingetragen worden: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Liquidatoren.
Amtsgericht Namslau, 9. 3. 1914.
Neuruppin. [118329] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Ruppiner Bank, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Karl Tourneau ist der Buchdruckereibesitzer Hugo Duske zu Neuruppin in den Vorstand gewählt. Neuruppin, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. “ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Dallenthin⸗Persanziger Molke⸗ rei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dallen⸗ thin, eingetragen: Der Gutsbesitzer Gustav Barz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Willi Wittmann in Groß Dallenthin getreten. Neusteitin, den 17. März 1914. König⸗
[118330]
Nienburg., Weser. 1118331] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Har⸗ bergen, eingetragen: 1 8 Der Lehrer Karl Schröder in Har⸗ bergen ist aus dem Vorstande ausge schieden und an seiner Stelle der Hof besitzer Wilhelm Kirchheck in Harbergen in den Vorstand gewählt. 8 Nienburg a. W., den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [118332] Genossenschaftsregistereintrag. Abenberger Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Abenberg. Michael Reindl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde als Vorstandsmitglied gewählt Valentin Kolb, Oekonom in Abenberg. Nürnberg, den 18. März 1914. K. Amtsgericht — Registergericht. Nürtingen. [118333] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Im hiesigen Genossenscha tsregister ist beute bei dem Darleheuskassenverein Altenrien e. G. m. u. H. in Alten⸗ riet eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Georg Brändle Cbhristian Reichert in Altenriet als Vorsteher ge⸗ wählt.
Norstand LSorst
Oberamtsrichter Herzog.
oOffenburg, Baden. [118334]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. Z. 40 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bohlsbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bohlsbach Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme beträgt 300 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile können erworben werden. Vorstands⸗ mitglieder sind: Georg Neff, Mathias Litterst, Ludwia Stutz, alle in Bohlsbach. Statut vom 1. März 1914. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem
nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 9. März 1914.
3
olbernhau. 1118335]
Auf dem Blatte 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Brzugs⸗Verein Hallbach mit Hutha, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hallbach,
Mitglied des Vorstands gewählt worden ist Oppenheim, den 17. März 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.
Oosterwieck, Harz. [118371] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 22 — Konsumverein Zilly und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Zilly — ein⸗ getragen worden: An Stelle des Schäfers Friedrich Märtens ist der Arbeiter Friedrich Schatten⸗ berg in Zilly als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Osterwieck H., den 17. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Pillkallen. [118338] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Willuhner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Präzentor Hermann Rasch in Willuhnen hat sein Amt als Vorsteher niedergelegt; an seiner Stelle ist Pfarrer Dr. Paul Friedrich in Willuhnen als Vorsteher gewählt.
Amtsgericht Pillkallen, den 6. März 1914.
Pudewitz. [118339] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 24. Februar 1914 errichtete Genossen⸗ schaft, Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und die Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) der öö“ Georg Moeller in orbach, 2) der Landwirt Jakob Sattelmaier Pudewitz, 3) der Landwirt Michael Pfeiffer Waldstein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Raiffeisenboten. Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch mindestens zwei Mitglieder kundgetan. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pudewitz, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. Bekanntmachung. In das hiesige Gevvssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft Einhaus e. G. m. u. H. in Einhaus folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: H. Prösch⸗Harmsdorf, H. Stooß⸗Einhaus, E. Peckelhoff daselbst. Ratzeburg i. L., 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [118344] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse E. G. m. u. H. zu Ludwigsdorf das neue Statut vom 1. März 1914 eingetragen worden. Schönau (Katzbach), den 13. März 1914. Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. [117417]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Besitzers Dionysius Balachorwski ist der Gemeindevorsteher Paul Zielinskt zum Vereinsvorsteher und der Besitzer Josef Piotrzkowski an Stelle des Ziegeleibesitzers Paul Zielinski zum stellvertretenden Vereinsvorsteher des Dar⸗ lehnskassenvereins Wischin gewählt worden.
Amtsgericht Schöneck, den 13. März 1914.
[118340]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Kgl. Amtsgericht.
ist heute eingetragen worden:
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1914, Vorm. 10 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1914, Vorm. 10 ⅛ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April1914
dem Mondorfer Volkskassenverein, In unser Genossenschaftsregister ist eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heute bei der ländlichen Spar⸗ und beschränkter Haftpflicht in Mondorf Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu eingetragen: für den ausgeschiedenen Ger⸗ Lühmannsdorf (Nr. 4 des Registers)
Königliches Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen.
St. vith. [118376] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers
[118374] und Fuhrhalters Rudolf Krings zu
atober 1913 ist das alte Statut abgeändert
[Gegenstand des Unternehmens: e
Vorstand gewählt. 8 Siegburg, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. [118347 Zu Nr. 14 des hiesigen Genossenschafts zisters ist bei der Dampfdresch nossenschaft für Stadtilm und Um gend, beute eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ vossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
er Liquidatoren erloschen. Stadtilm, den 16. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.
[stadtilm. [11834
Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters st bei dem Ehrensteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.
in Ehrenstein heute eingetragen worden
Der Landwirt Heinrich Nöller in Ehren⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitglied
stein ist an Stelle des Gustav Genoch als gewählt. Stadtilm, den 17. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. Stettin. bei Nr. 24 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Daber, e. G. m. b. d.“ in Daber) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Ok⸗
und durch das neugefußte Statut von diesem Tage ersetzt. Durch das neue Stalut sind bei der Bezeichnung des egenstandes des Unternehmens die Worte: Lweshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können“ in Wegfall gebracht. Stettin, den 18. März 1914. Königl. Amtsgericht. Aht. 5.
Stettin. [118350] In das Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 38 („Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse Pommerensdorf, e. G.
m. b. H.“ in Pommerensdorf) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 4. Dezember 1913 st das alte Statut abgeändert und urch das neugefaßte Statut von diesem age ersetzt. Nach dem neuen Statut ist
Betrieb ner Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die
Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung
der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen
Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗
mittel.
Stettin, den 18. März 1914. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stahm. Bekanntmachung. [118352] Der „Gemeinnützige Wohnungs⸗ bauverein Stuhm, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1914 die 82 der Haftsumme auf 300 ℳ fest⸗ gesetzt. Stuhm, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [118353]
Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Tachine E. G. m. u. H. Für Peter Mayer wurde Par⸗ zinger, Peter, in Bromberg in den Vor⸗ tand gewählt.
Traunstein, den 18. März 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Leberlingen. [118354] Zum Genossenschaftsregister Band J. 3. 7, betr. den Landw. Konsum⸗ ud Absatzverein Sipplingen e. G. n. b. H., wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ gesciedenen Hieronymus Schirmeister wurde Landwirt Matthäus Zimmermann n Sipplingen zum Vorstandsmitglied
gewählt. Ueberlingen, den 19. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Negberg. Bekanntmachung. [118355] „In das Genossenschaftsregister wurde eute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen lalheim-Rödgener Spar⸗ und Dar⸗ ehuskassenverein, e. G. m. u. H.
ingetragen: Kaiser ist Kaiser i
8
Der Kleinhändler Heinrich
hard Odenthal ist der Ackerer und Korb⸗ macher Johann Koch in Mondorf in den
e. G. m. b. H. in Stadtilm
e 1“ 1118349]) am In das Genossenschaftsregister ist heute
folgende Statutenänderung worden:
Der Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb einer Spar⸗ kasse zum Zwecke:
„schaftsbetrieb;
2
und Förderung des Sparsinns;
schaffung mittel.
Wolgast, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
landwirtschaftlicher
eingetragen
und Darlehns⸗
2) der Erleichterung der Geldanlage
Ueber das Vermögen
st das eröffnet worden
Kaufmann
das Konkursverfahren Konkursverwalter: Manasse in Buk.
9 Uhr.
Allgemeiner
z N. 4/14. 1. Grätz, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grimma.
Konkurse.
Adorf, Vogtl.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firm G. L. Bang Nachf. in Adorf wir beute, am 19. März 1914, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren .
hier. Anmeldefrist bis zum 30. Apri 1914. Wahltermin am 8. April 1914 Vormittags ½12 Uhr.
29. Mai 1914. 11 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht Adorf. Altenburg, S.-A. Ueber das
Anzeig
Jungferngasse 34, ist am 18. März 1914 Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs
worden. Verwalter: Kaufmann Drescher in Altenburg. mit Anzeigepflicht bis 17. April 1914 Ablauf der Anmeldefrist: 17. April 1914 Erste Gläubigerversammlung: 17. 1914, Vormittags 11 Uhr.
Pau
Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 18. März 1914. Gerichtsschreiberei
des Herzoglichen Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delikateß⸗ warenhändlers Curt Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 4 wohn⸗ haft, ist heute, am März 1914, Nachmittags 121 das Konkurs⸗ verfahren et. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimerstr. 19, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten zegenstände auf den 31. März 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1914. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Chemnitz. [118106] Ueber den Nachlaß des am 6. März 1914 in Chemnitz⸗Kappel, Zwickauer⸗ straße 161, verstorbenen Schuhmachers und Schuühwarenhändlers Richard Robert Eilzer wird heute, am 17. März 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wassermann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Mai 1914. Wahl⸗ termin am 16. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1914. Chemuitz, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Düren, Rheinl. [118382] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Hubert Boeken & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Düren ist am 18. März 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schumacher in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1914.
hug dem Vorstande ausgeschieden und an
[118104] offenen
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann
Prüfungstermin Vormittags
1118105] rod und Margarete geb. Oestreich
Vermögen des Handels⸗ manns Max Mäder in Altenburg, eröffnet Offener Arrest April meiner Prüfungstermin: 19. Mai 1 1ö1X“ 1 8 Eohensalza. Abt. 1. [118081]
Seelig in
Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters a. D. Arthur Siegert in Brandis wird heute, am 18. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter a. Karl Döbler in Brandis. Wahltermin d und Prüfungstermin am 18. April 5 1914., Vormittags 11 Uhr. meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1914.
I— Ksönigliches Amtsgericht Grimma, . den 18. März 1914. Herbstein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Schreiner Johaunnes Bos in Banne⸗
1 An⸗
[118385]
wird heute, am 19. März 1914, Vor⸗ nittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Domm „Jin Herbstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 18. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
- 1
„»Großherzogliches Amtsgericht in Herbstein.
[118079]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Friedrich Wolter in Hohensalza, Karstr. 2, Geschäftslokal: Markt Nr. 5, wird heute, am 18. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 18. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Ibbenbüren. [118093] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Witwe Kaufmann Rudolf Hantelm ann zu Ibbenbüren ist heute, am 17. Maärz 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlichter in Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1914. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, Prüfungstermin den 27. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Ibbenbüren, den 17. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [118390] Ueber das Vermögen des Julius Grether, Maurermeister in Teusch⸗ neureut, wurde heute, am 18. März 1914, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 18. April 1914. Karlsruhe, den 18. März 1914 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II.
Königsberg, Pr.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Installateurs Eugen Korth und der Geschäfts⸗ ütnhaberin Frau Gertrud kowski hier, Geschäftsadresse beider: 1 Koggenstroße 41, ist am 18. März
le — n des Klempner⸗ meisters Julius Reiniqger in Buk ist am 19. März 1914, Nachmittags 5 Uhr,
8 n Eugen “ 3 Anmeldefrist bis zum Jgyl) der Gewährung von Darlehen an die 7. April 1914. Erste Gläubigerversamm „ Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ lung am 7. Abril 1914, Vormittags All Prüfungstermin ist „ 19.
am 28. April 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahre 8 28828 9 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ bis zum 7. April 1914. EII Betriebs⸗
[118108]
27. März 1914.
gesellschaft unter der Firma: „Brauerei Barion Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Großbüllesheim ist am [118077] 18. 15 Minuten, das Konkureverfahren er⸗ öffnet worden. anwalt Lamberty in Rheinbach.
Retsch⸗2
T age.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Kreuznach. “ Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Weinhändler
am 19. März
1914,
anwalt Leo Kraft in Kreuznach.
1914.
Kreuznach, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Leipzig.
gesellschaft unter der Firma: J. Wein „
Konkursverfabren Rechtsanwalt Dr. Wahltermin:
röffnet. Festner in am 22. April 1914
zum: 30. April 1914 am 15. Mai 11 Uhr. frist bis zum 18. April 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 18. März 1914. Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Nachlaß des manns Hermann Wilhelm
Prüfungstermin
1914,
gest. daselbst am 8. März 1914.
11 Uhr. Konkursverwalter:
bis zum 30. April 1914. Vormittags Prüfungstermin am
11 ½ Uhr. 9. Mai
30. April 1914.
Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr. Neustadt, Hrzgt. Coburg. Konkursverfahren. [118114] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Gustav Rebhan in Oeslau ist durch Beschluß des Herzogl. Amts⸗ gerichts 2 in Neustadt am 17. März 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hirsch in Coburg. Anmelde⸗ frist bis 18. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ ermin am 1. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. April 1914. Neustadt, Hzgt. Cobg., den 18 März
1914. Der Gerichtsschreiber
des Herzogl. S. Amtegerichts. 2. Oschatz. [118115] Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1914 in Oschatz verstorbenen Maurers Emil Uhlemann wird heute, am 17. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Friedrich Junghannß, hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. April 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Oschatz, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Rheinbach. Konkurseröffnung. Urber das Vermögen der Handels⸗
März 1914, Nachmittags 3 Uhr Verwalter ist der Rechts⸗ n Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 914. Ablauf der Anmeldefrist am selben
Erste Gläubigerversammlung am
Ablauf der Anmeldefrist an demselben
1914, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗
15.
Königsberg i. Pr., den 18. März 1914. [118386]
Fritz Oberlinger, Inhaber der Firma Stumm & Oberlinger, zu Kreuznach Vormittags — üUlrnnnge
eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin an demselben Tage, an hiesiger Ge⸗2.
[118109] Ueber das Vermögen der Kommandit
schenker & Co., Rauchwarengeschäft in Leipzig. Ritterstr. 42, wird heute, am 18. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Verwalter: Leipzig.
2
Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis
Nai „Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗
[118099]
Kauf⸗ Hugo Becker aus Mülheim an der Ruhr, bis lest. Tag der Eröffnung: 17. März 1914, Vormittags 1 Uhr. Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht 1 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. April 1914, Allgemeiner Früfun Mai 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
Mütheim⸗Ruhr, den 17. März 1914.
St. Vith ist heute, am 18. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Rörig zu Malmedy zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 8. April 8 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 16. April 1914. n Königl. Amtsgericht St. Vith (Eifel). Sonthofen. 118092]
Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat ber das Vermögen der Schweine⸗ händlerseheleute Mathias und Anna Jäger in Sonthofen am 18. März 1914, Nachmirtags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stermose in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. April l. J. Termin zur Wabhl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. April 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Spandau. [118068]
Konkursverfahren.
as Vermögen des Schneider⸗ Gutstav Fröhlich in Spandau, 1 2, ist am 18. März 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Berlin W 62, Bay⸗ reutherstraße 36. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1914 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind
27. April 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. April 1914. Spandau, den 18. März 1914.
önigliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [118116] Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ warenhändlers Julius Gutmann in Stettin, Nemitzerstraße 29, ist heute nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich⸗Karl⸗ straße 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt.
9.
vaihingen, Enz. [118118] K. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Konkursverfauvven. . N gcl. vdes am 27. Sep⸗ tember 1913 gestorbenen Cbristoph Ja⸗ kob Schmid, Weingärtners weihingen, wurde am 18 März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stv. Bezirksnotar Schrade in Enzwe . bessi zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 10. April 1914 bei dem gene afe anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigefrist his 15. April 1914. Wahltermin, erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1914 Vormittags 11 Uhr. Den 18. März 1914. Sekretär Zugmaier. Wiesloch. [118117] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Backofen⸗ bauers Ludwig Welker in Wiesloch z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde heute, am 18. März 1914, Vormittags 810 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stecher in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 8. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Wiesloch, den 18. März 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Zusmarshausen. Das Kgl. Amtsgericht hausen hat über
[118380] 8 Zusmars⸗ das Vermögen des
April 1911, Vormittags
Dampfziegeleibesitzers Eduard Zott