1914 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

in Dinkelscherben am 18. März 1914, Blankenheim, Eifel. [118375] Forderungen Termin auf den 6. April Lichtenan, Westf. [1180901 Ostrowo. Bz. Posen [116734] 1 8 1 Börs “] 8 Nachmittags 6 Uhr r, den Konkurs eröffnet. In dem Konkars Scheidhauer aus 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem Konkursverfahren. Konkursverfahren.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Urft ist Prüfungstermin für nachträglich Königli ichen Amtsgericht in Großalmerore, In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ .

Xaver Schmid in Zn0eedeee Offener angemeldete Forderungen am 8. April anberaumt. Vermögen des Kaufmanns Leonard mögen des Bauunternchmers Josef zum D. Den⸗ hen ei san eig ger un böni ren zisch en S tag san— eig zer.

Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Großalmerode, den 18. März 1914. Boeger zu Lichtenau (Westf.) ist in⸗ Matyskiewicz in Krempa ist zur

der Konkursforderungen bis 15. April d. Js. Nr. 14. 1 Der Gerichtsschreiber folge eines von dem Gemeinschuldner Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 8 1

Termin zur Wahl eines anderen Ver. Königliches Amtsgericht Blankenheim. des Königlichen Amtsgerichts. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen Berlin, Sonnabend, den 21. März

walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ 111““ a01 2. 1“ 11809 gleiche Vergleichstermin auf den 4. April gegen das Schli Fverzeichnts! der bei der Ver⸗ 1“ 1 8 1 di v⸗ 8 Bremen. [118393) Gumbinnen. [118096] b

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 45 5 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem teilung zu berücksichtigenden Forderungen und

termi 4. Mai d. Js., Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkureverfahren. Köni lichen Amtegericht in Lichtenau zur? zeschlußfassun der Gläubiger über die

tn Ch ai mögen der Bremer Glektricitäts⸗Ge⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Amtegerich de v S 8 Ha

8—

zte b b.St. Voriger Heukl er Voriger Asutig Voriger Heautiger: Voriger 2 (W 1 6 uUr r. r NM. so 8⸗ rmwo e N. 9 189 sstucke wi Keutiger 24 2 1 8 Asutiger Vorige 9 12 8 mittags v Uhr, im Sißungssaale. sellschaft mit beschränkter Haftung in mögen des Kaufmanns Benno Boenke b 58 ff. en Erkl 8 2 ““; r Glaubsger übe ilegie estg . 5 1u“ Surs n2 Lurs Der Gerichtsschreiber des K. Amtsg gerichts. 6 vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Anhörung der Gläubiger über Fr übeder St-A. 182 8 2822, Sehs Sarren. 182. 1882 ee Segn. 9375 6 Scalef. landsch 7508 18,50 G Bremen ist durch Beschluß des Amts, aus Gumbinnen wird, nachdem der in a. 3 Sg- 8. Gewäh 8 aars 5 St.⸗A. 1899 1 425 b 2, 18 s[88,7 Schles. landsch. icht heute mangels Masse gemäß dem Vergleichst e p 10. Februar ausschasses sind auf der Gerichtsschreibere flattung der Auslagen und die Gewährung . 1895 3 —,— 73,60 b G do. 91,96,01 N, 04,0 —,— Ludwigshafen.. I1I11“ do. do. 85,90 G 86,10 8 nng asse gemäß dem Vergleichstermtne vom 19 des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des 8z Mecl. &is-SChnd. 208 —,— —,— FFPexriin 1902 S. 2 98.509b do. 1890,94,1900, 02 8, 88,808 88,508 da. do. 8780b9 87,308 8 1899118 204 K.⸗ O. eingestellt. 1914 angenommene Zwangsverg eich durch teiligt 8— legt. Gl zschusses der Schlu Stermin auf 200 ℳ. 1 Gld. österr. W. 70 ℳ. do. kons. Anleihe 86 32 Fehass Sgeeen do. 1912 N 1 97,50 B Magdeburg 1891 97,50 B 97,50 b do. do. 77,40 G 77,590 B Peberaes fahren üb be Bremen, den 19. M kär, 1914. echtskräftigen Beschluß vom 10. Februar etuß chtenar (Weuf.) den 16. März1914 8 8 1 8 fene 55 2 W. 7 Fn. sübd. W. C. B2.0. 311; 06 28 84,00 8 84,00 b 8 97,10 8 do. 1908 8750 8 8,50b Schlesn⸗Hl. L.⸗ 52,909 92,605 G n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1914 b . ichtenau (Westf.). den 16. März1914. den ri 3 Pone sker ld holl.B. 8 Idenb. St.⸗A. 09 uk. 19 4 —,— —,— . 89,90 b .1902 unkv. 17,20 96,90 8 86,808 do. 88,30b G 86,50 G mögen der offenen Handelsgesellscha aft Der Gerichts Vschre ger des Amtsgerlchts: Iit destähgt is. bier ver Der Gerichtsschreiber 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte eün 8 *. 8 EEE11.“ 8 S. 11““*“ 8 EEII“ 2 2 G d = 3,20 b. d. 03 3 ¼8 See ve a. —,— 8 8802 1 1 B 6, in Firma Gebr. Seiler zu A Ahlen findet ““ 5 Königliches Amtsgeri cht. des nigliche en Amtsgerichts. hiegselbst bestimmt. 121n, 8- 88 8 i8 1,75 198e e ond do. do. 1896 3 74,50 B 1. Ss Beah ner Synode 18987 —,— . 1886, 1891, 1902 92,40 B 92,30 b 86,00 G 8 Wahl eines anderen Mitgliedes Calw. [118381] 97,40 8 97,40 G do. 1908 unkv. 190 96,00 6 86,00 6

München. [118120] Ostrowo, den 28. Februar 1914. K. 120 ℳ. 1 Libre Sterling = 20,40 ℳ. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900,4 8923,90 B St.⸗Pf. R. 1) ul. 22 2 2 4 . 7 5 8 —19 S S e 50 G d 1 191 2 ükv. 9 ,75 N onh 5 2 95,1 des Gläubigerausschusses neue Gläubiger⸗ K. Amtsgericht Calw. Hanau. Beschluß. [118378] K. Amtsgericht München. Der Gerichtsschreiber üächfische St.⸗Rentess 8 1904. 05 38½ 7 8

: die einem Papier heigefügte Bezeichnung X bes-gt, do. ult. heutig. 84,20 G b 905 versammlung am 4. April 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursgericht. des Königlichen Amtsgerichts. uur dest mmte Rum zmern oder Serien der bez. Mätz (vorig. Brelef. 28.1900 88008G ö1907 Lit. Rui. 16 98,30 6 95,30 8 do. 8. Fol Vorm. 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, mögen des Fhuemchene mögen des Papierwarenhändlers Paul Am 18. März 1914 wurde das unterm Sehweidnitz [118079] , SeeeSe - 81— J dogum is g ur 28 88.186 do 18117 tZut21 1812 88398 88898 Fver⸗ S 8 8e b 3 1 ai Württemberg unk. 15 4 versch. —,— - 902 —,— 0. 88, 91 kv., 94, 05 isch. 86,90 90 G Zimmer 17, statt. in Calw, wurde, nachdem die Schlußver Lauser (Inh. der Firma G. Priors Nachf. 3. Februar 1914 über das Vermögen der „In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ chn werden morgen in der „1 „Pariger Kurs“ do. EEEe nn 1900 87 Mannheim 1901,06/08 rsch 94. 94,40 G Westpr. enenss. S. do.

i. Feseha 17. 1 1914. bb hat, das Konkursver⸗ Paul Lauser) in Hanau wird, nachdem Mary Martin, In haberin der Firma mögen d es Kaufmanns Carl Wosnitzka iotigt werden. 2 do. 1881 —83 3 versch. 33,50 b8 8 1901, 05 38½ do. 1912 unk. 17 3 80 94,40 G Der sschreiber des Königlichen fahren aufgehoben ngsverg 2 M schäf: Firn it Hotierungen werden mög ald am Schlu 1896,8 —.,— do. 1888, 907, 98,3 versch. 88, 86,50 G erichtssch glich aufg sdsdeer angenommene Zwangsvergle ich rechts Mary Martin, Spielwarenges schäf: in Schweidnicz, in Firma Erich Forch⸗ as „Ferichtigung“ mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. Be-. „Rummelsb. 99,35½ 86,80 6 vo. 8 ]]

9 Den 18. März 1 gzzet. 8 8 8

Amtsgerichts: Ernesti, Aktuar. Den Sz kräftig bestätigt ist und der Verwalter 8 München, eröffnete Ko onkursverfab⸗ en mann Nachf. Inh. Carl Wosnitzka Wechsel 1t Brandenb. a. H. 1901 4 ras Mrhurg. . 1508 7,85 1.119 88289 88.286 9] erichts . Schlu ßrechnung gel egt hat, aufgehobe mangels einer den Kosten des Verf fahrens veidnitz, ist infolge s von dem echsel. Hannoversche sch.5885, - bo 1901 8X 1.4.10 —, ee Minden 1909 ukv. 19194 Ars, Mosel. [118119] +1 rdrn den 11. 1914. tsprechend Mass ngestellt. in Schwe eidnit, ist in 2 neutiger, Voriger do 3 versch. 85,50 G 85 Breslau 06 N unkv. 21 10 95,00 9 95,00 g do. 1895, 1902 89 Konkursverfahren. Cassel. Konkursverfahren. [118095] Hangz, iche A. 2v 6. en surechenden e Ie ene L119, 14. Gemein) chuldner Vorschlags zu Lurs Fe nagen S, bSeee E1111“*X“ 7 38,00b9 98,10 8 Muülhausen i. E. 06,07,4 Das Konkurg zverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ önigliches Amtsgerich W1“ den 18. kärz, einem öö1 rgleichs termin gers⸗Rott. . 100 ffl. 188,55 b do. do 3 versch. —,— do. 1880 4.10 88,15 G 98,75 8 do. 1913 P unk. 22

chtss B r 5 8 g Mülheim Rn 99,04,08 4 . 2 sch. 7 8 Er I9Ue 3 . 2 kv. 2

. Vorm 4958 . 00 8. 10 und Wir:, und dessen Ebefrau d. Marie Otto Marielteur & Co. in Cassel, In be Konkursverfahren über das K. Amntsgericht 111s121]] Am rtsgericht ab, .. 19 gs. Lauenburger 4 1.1.7 —,— do. 00 ukv. 19,22 10 94.20 6 84,90 G do. 1899, 1904 3 geb. Goehl, beisammen in NovSant Karthäuserstraße ist nach erfolgter Ab⸗ mögen der Witwe des Klempner⸗ München, Konkursgericht. in Schwveidni üt, mner am. ö. 100 Kr. Pommersche 6. 98,00 8 bo. 10 86,909 Mulh. Nuhr 09 Em. 11 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung haltung des Schl ußtermin ns aufgehoben. meisters Agnes geb. Schaer, Am 18. März 1914 wurde das am 7. Fe⸗ beraumt. Der; 8 leis erschlag und die 16 100 Kr. do. 35 88,50 b Burg. 1900 2 1. 98,25 8 u. 18 unk. 31, 35 3.3

8 6 82

³

—2 0

22ö22

91221281 8& 8⅔

Aveehen. 2-2

265öbo0ᷓgö

3S23;

121827

SLSEEbebbess.

2 2 8.282

115

5, ½ ½ SZSESgEEssn

22æögöSo;dnnsg 2

9.

5 22—eoe᷑reùoneo 0

85, 76 b G 88,10 G

98,208 93.25 8 84,90b9b 88.105b

94,30 b o. neulend sch.

. 20 vo ro 92 0 0.

œ*ꝙ

göpPegeerrrrürrüürüüüürrreese

2 22 2 2 2 2 2 2 22 2 224 24 22242228222222

8 gerrerererrkrkzErEgerEz

Aℳ

95,50 G 1 8 95,5 1 See Hess. e ex Pf.

2

E 8—

8 12 1774 1.1.7 96,90 9 98,90 G 94,50 G do. 8 18 22/ 4 97,10 G 97,10 8G 89,25 G do. S. 102a, 28— 28 4 97,40 6 97,40 G 96,80 G do. S. 2774 1.1. 97,50 6 97,50 G 97,10 G do. . 1 11 3 ½ 1 . 84,10 G6 84,10 G 96,40 e G do. Kom. een 5-994 11.72 2. 96,90 6 98,90 8 96. 96,80 b G do. 1.1.7 16] 97,10 G 97,10 G b. 88,80 b 88,50 8 do. S. 8 1.1.7 20 97,40 6 97,40 G 81258 do. 3 64 1.1.7 23 97,50 6 97,50 G 7 94,90 G 94,90 G do 5 . 84,10 6 84,10 G Sächs. Idw. Pf. bis 28/4 1.1.7] 96,70 G6 972,00 G 91,00 G 81 908G * do. 8 26, 274 1.4.10 96,70 6 97,00 6 891,50 G do. .bis 25 3; versch. 37,15,6 88,00 G

.“ do. bis 22 4 1.1.7 96,70 96,70 G do. 26— 338, 4 1.1.7 96, 208 96,70 G do. bis 25 3 ¼ 1.1.7 87,75 G 87,75 G

FüEEesSss ——

SA 2

S. 8

0 ro0

b0

bo bo h9.

1 ..4 versch. —,— 8 ““ 901 0 do. 89, 97 des Schlußtermins bierdurch G“ Cassel, den 18. März 1914. Inhaberin der nicht eingetragenen Firma bruar 1912 über den Nachlaß der am Erklärung des usschusses sind eitmtc. . 199r. 10 . 33 versch. 88,508 88. Eäö 8 1“ Ars a,8. Tigzel. den 13. März 1914. eue“ Gerichtsschreiber ZJulius Meyer in Ilfeld, ist infolge 18. Januar 1912 in München ver⸗ auf der Gerchtss des Konkurs⸗ Eas Ferge. 1o Bss „versch. 95,00 B 28 2 Kaiserliches Amt des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. eines von der Gereinschuüldne zin ge⸗ storbenen Wachstuchgeschäft bönn ichts zur Einst 898 der deie esten nieder⸗ enzagen vrs 199 r. 3 versch. 82% 5 EEEEE1 4 33731 Chemnitz. 118107] machten 1““ zu einem „Zwangs⸗ Ma arte Grahammer erõ öffnet Konkurs⸗ egt gzr. ee. JSI do. . 3, versch. 88,80 6 5 do.1907,08 nkv.17,20 Bösche Küncs g. Närz 1914 85 888 mögen 6. April 1914, Vormintags 20 uhr, Vertabrens behrlener Noate hhe estell. Lenigliches Amtsger ö— 9 versch. 9725 6 v do. 1889 F chluß. es n. ¹) des Getreidehändlers Ernst vor dem Königli chen Amtsgericht hier an. München, den 18. März 1914. Selte b“ cb, Farc-. 100 Feß 76,25 3a versch. 88258 8 88 do. 9s, 99, 1902, 05 kursverfahren ük 1 bda zermögen des odor ister in Chemnitz, beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 ren ü 1 d0. 100 Pej. —,— versch. 95,00 b8 95,30 Coblenz 10urp.20,22 Retzgermeisters Augustin Holleis in Theodor Küchenmeister in Chemuitz, Erklärun Slaubigeraussch 6. bessdah-n. e.8s8 eg . ren 1““ ben. ax versch. 88,208 88 .“ 1 Bad Neichenhall als 8 durch Schlußver⸗ 2) des vorm. Gutsbesitzers Albert Erklärung des 8.eee. 1“ München. 1 . 11 391] la 8 8 1“ 1 £ Lee 8 8 . do. G 1897, 1900 teilung beendet aufgehoben. Richard Georgi in Chemnuitz, Beate herei zur Einsicht der st. Amtsgericht München. Dan Sener rs ist auf 31,1098 .21,78b G .“ staatlicher Institu b uun8 28/28 8 Bad Reichenhall, den 18. März 1914. 3) des Stickereigeschäfteinhabers etei 8. Sr niederge egt. 6 M 1914 Konkursger icht. seiner E en un istin nmung sämtli⸗e 8 05 b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. August Oskar Wilhelm Fritzsche, Ilfeld (Harz), den 1 kärz 3 Am 19. März 1914 wurde das unterm 1 ges llt worden. alleinigen Inhabers der Firma „G. F. Der Gerichtsschrelber 27. Dezember 1912 über das Vermögen der S März 1914. do. Eerlin. Konkursverfahren. 118087] Kranke Nachf. Oscar Fritzsche“ 6 des Königlichen Amts ggerichts. G. m. b. H. in Firma La Rou⸗ Könkgliches gerich speizer Vläpe 100 Frs.

8 1 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 do. 94, 96, 98, 01, 03 829,508 Oldenbg. 8 atl. Kred. 4 versch. Cöpenic 1“ 1901 In dem Konkursverfahren Kiber das Ver⸗ Chemnitz, 19300] mani⸗ Pau Pappamichail & Co., do. 1100 Frs. 4 ¹ 8 S 118 11 838 „Gthbg. 100 Kr. Firma Kaufhaus Max 4) des Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ Landsberg., Warthe. 111829 28 Bekanntmachung.

—— Q. .

899 12s]

1900/01, 06, 07 1.4.10 . 1908/11 unt. 19 versch. 97.,0 1 1912 unk. 42 versch. 6,75 b G . 86, 97, 88, 90, 94 versch. 1897, 99, 03, 04 1.1.7] 983, 008 M. „Gladbach 99, 1900 1.4.10% —,— —,— do. 1911 N un nt. 36 versch. 90,50 b G 8 1889, 1888 1.4.10%9⁰0 —,— —,— Münster 18 908 ukv. 182 —,— ee hn do. 1897ʃ3 ½ sch. 96,00 G 95,60 B Naumburg 92, 1900 kv. 32 95,50 G Nürnberg 1899 02,04 86,50 G do. 07/08 uk. 17/18 /4] 95,10 b do. 09-11 uk. 19-21 96,75 G do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ 96,10 b G do. 1903 3

renne

3.10 Z.3. .8 58 88 888 292

d. Gœl toο

4 28 n 9† 8 2

nnn

1⁷

90o e e,euene 1

Reen

e2

11“

Snt879

2 to 00),0. 8 S

4

b0 )o S bo œ d œ to σᷣ H. ro ₰. 9⁷ .8

89 IPe

S G

7 0†¼ 22 F

2 SS. SS EEEEEEZI1I11“”

SggÖSES8. io 8 6.65SgEgSgEgv*ægS

0 2 8 œ☛

0

0 5☛ &.—8

100 Frs. 100

—½

2 0 02 0 9☛,œᷣ 58S8ö’

8888 M

ccUhch coch 5d̃ D CU GC 88

88 5E

21 32—

Verschiedene Losanleihen.

2 Bad. Präm.⸗Anl. 18674] 1.2.8 —,— 178,50 b 96,00 b G Offenbach a. M. 1900 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 200.50 B 201,50 b 95,25 G do. 1907 N unk. 1574 8 Hamburg. 50 Tlr-L.s 1.3. 170,30 b G 170,50 b

—,— 8 öö1ö“ 8 Sldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. ee 88 128299

I 0 1902, 05 3 8 8,2 Sachs n⸗Mein. 7Fl⸗ -L. p. St. 36,75b 36,75 b 97,00 G Pforzheim 1901,07 2 2 8

96,75 G do. 1912 unk.

96,75 G do. 1895, hn. 19

94,30 b Blauen ..... 19034

8 do. 1903 3 ½

8ge gasgg; 9 c0 ‿—828 88888

8

2 —₰

—₰

&ꝙ&☚

SS

88

do. do. unk. 1 Cottbhus.. 1900 81,00 6 do. do. 5.⸗Ohl 78 2 do. 1909 NX unkv. 15 . Ldb.⸗Obl. 3 ½ v do. 1900 N unkv. 26

Zigaretten⸗Compagnie i. IhIhoI 8. üb . 100 R.

25 2„ 1 . ( 2 1 82 r g;„ 1 T das Ver⸗

Inhaberin Martha Meyer in händlers Friedrich Paul Friede in München eröffnete Kenkursverfabren als Konkurs 2r EEPö 8 Brüsselerstraf ist J 5b n über das 2 berxmög vr- g N. LEI11““ 8 8 Sarah Burchardy, 11“ Brüsselerstraße 44, ist infolge Che mnitz, 8— In der neneahre 8. Petrick durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ear Rauffras 88 8

Augsburger 7Fl.⸗Lose p. S t. 36,20 8 35, 75 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10,142,70 b 143, 00 b B

86,80 Posen. .⸗1900, 05, 08 4 Ausländische Fonds.

95,30 G 95,30 G do. 1394, 1908 1.1.7 88,20 G 885,20 6 S onds. I Potsdam.... 1902 1.4.10 92,60 G 92,60 G 3 Staatsf nds 8 94,75 6 94,75 G Regensburg 1908/09 1 g;' is. 1890 1116SI —. 94,80 6 924,80 G unk. 1918/20/4 versch. 94,90 G 94,90 G 100 £ 1.1.7 98,605 G 98,60 G 94,90 G 94,90 G do. 97 N 01- 03, ,05 584 versch. 86,30 G 868,30 G 1 20 £ 1.1.7 88,60 b G 98,80 G . 88,50 G do. 1.2. 8 82,758 82,75 B do. ult. ee 96,40 G 96,40 G Remscheid 84,30 8G 94,30 G März 1vorig. do.

89991

0 5 * 22 2 E==

2

2 22 2

24

25

2

22

C0

0 &. 2

8 BS c chcUohüch och οσασ M

C CZ;9 9 8— 8Eb

e2

1 5 P bn 8* †α 3.2 85

L. C. œ —. Z. S2 2 0 0

2D

8 92 8

8 serrrésöstrreeerrerrrrerrer

0Ꝙ

2 2

5 8 U.

10

* 8. ic 8- SS2o0 gSB 8

96,40 G 95,30 G 88,75 6 88,60 G do. inn. Gd. 1907 96,75 G 96,75 b G Roswock. .1881, 88,50 G 86,30 b 200 £

96,10 b 96,10 b

98,10 b

97,00 b 97,00 b 95,00 B

92,40 b G 93 20 b 79,60 eb G 79,70 b

7

7 89,50 G 94,50 b g 81,80 G

65,10 b e 65,10b G

800 00

0 —s

0

3. 8, 50 j0 80

EErae;

28—

2 S

gkn 2

02 —**½☛ 8 *

28

eg8üEgEgg 5gE*8ög

1. 58 SSSSS

1eöe“”“

2

EEI1“

üeüeeeekekkkekekeekhshhesh —₰½

22 50 50 00 5+.—.21ö=öùööuS

—έ½

½

t d ult. März —,— —,— Cassel Ldkr. S

5 o do 80 80 5 8. ögSgSägEöSäe’gePeeEPEeeeeeen

S

üörPüüüürFPrüüüüüüPrüürürüreeess SüöSSE;SSiFe Sä;nPde ᷑sPSPPSSUS;òSS 222LöCASgSvöSo;nöeöeeögSböe”obenesnegsöse

„*0 2

101,90 G 101,90 G 92,75b 92,25 b

99,10 G 83,80b 103,50 G 99.00 B „99,00 8

SS

6

8

Ee,

8

1

8 8

7

22

—,— Chines. 95 500 £

94,90 G do. 100, 50 £ 87,25 6 87,25 G do. 96 500, 100 £ 86,60 8 86,606 do. 50, 25 £ 96,00 G do. ult. siseui. —,—

08οι

Tͦkkk“ —— 5.,5üqS8ögSPüo hMnenEPEgeneenenenen 2 2 .

r0

ö11“ veeesrrrerrrrernsn -222gSöSII22IS8Iͤ28AI

vLCHGöGöS ⁴½

—VSSVSgSVSSgVSVegSgg

5 4 4 4 —,— do. 1906 4. 6 6 5 5

22ögö

79b

823 08 e .

95,30 6 März 88106 Weitere werden am 1“”“

Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. 95, 1 t do. E. Hukuang 96,10 6 (siehe Seite 4). do. Eis Tients.⸗P. V 96,20 8 5 do Erg. 10 uk. 21i. & 88398 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 9 98 u““ 25,90 . 0, 25 89,25 6 Verliner.. . 1.1.7 112n, 1115,00 B do. ult. 1 —,— do. , 1.1.7 103,20 G (103,20 G März svorig

S

87,25 b 91,50 b G 88,30 b 90,25 b 90,25 b

V8VöSS=VS2

Sachs.⸗Alt. FSn do. Coburg. Landrbk. do. 1913 N unkv. 23 112,30 B 0. oburg ndr do. 1913 untv. 2 S. 1— 3 unk. 20/22 do. 1889 Se —* do. S. 4 unk. 25 do. 1895 84,925 b 925 8 1 8 1 1 do. Gotha Landeskrd. Crefeld 1900, 1901, 06 bees 8 l t 2 G 5 F⸗ in Firma a S. Burchardy Bankdi skont 8 ü2 8 2 5 L““ 8 8 e von der Gemeinschu dnerin gemach. en 5) des Handschuhfabrikanten Otto hier soll die Verteilung de s V Verg ütung und Auslagen des Konkurs⸗ 3 dj Bd wird n 2 er⸗ 5 8 Ag⸗ 8 I“; be; 5 9 ch 2 spe lei ch 21 von hie r 0 te llellling der kasse „H GI egn. i. Pomm., 4 gerlin 4 ( Lomb 50. A. nsterdam 4. 8 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Arthur Rabe, alleinigen Inhabers der erfol n, wozu 115 38 87 vorbanden verwalters und der Mitglieder des Gläu olater Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ ania 4 ½⅛. Italien. Pl. Kopenh. ißs do. do. uk. do. 1882, 88 Verg gleichstermin auf den 3. April1914, Firma „Friedrich & Rabe“ in Grüna, 1-d ie ierbei 239 17 u“ chtigte bigerausschusses wurden auf die aus dem 8 aias ens. 88 EEI1I1“ FE. 1 London 3. Madrid 4 %⅛ Paris 38. St.Petersb. do. do. 1902, * 888 4. do. . 1901, 1908 Vormittags I1 Uhr, vor dem König⸗ 6) des verstorben 8. Zigarrenhändlers und 542 28 ℳ9 8 ni icht bevorre btigte Schluß erminsproto kolle ersichtlichen Be⸗ 82. ”“ 8 den 16 ärh 1A1A14AXA“ 1r. 28 1. 1XA““ 5 Amtsg gerichs in Otto Albert II“ in Chemnitz Ford 8 8 berüscfsichtig laß⸗ träge festgesetzt. 1915 arg t. 8 u elbsorten, Banknoten n. Coupons. b“ 84 Darmsaabht 1901 8 erlin N. 20 runnenpla immer w er 9 bhe ltun S luß⸗ 8 1 iger AIB⸗ 12 * 9 1914. konv. 3 ¼ 1.1.7 do. 1909 uk. 16 Nr. 92 III, anberaumt. Der Vergleichs⸗ 1 rechnung und Verteilungsplan liegen auf 1 Mär) 1814, 1. rich 1“ Amis k. 2 85 1- Weim. Ldskrd. 4 1.5.11 do. 1909 unk. 25 vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. Chemnitz, den 18. März 1914. der Gerichtsschreiberei des Königlichen 5 Strehlen, Schi 9. gereigns⸗ EE“ 98 88 11u156. G sses sind auf der Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. Abt. B. Amtsgerichts hierselbst t zur Einsicht aus. Hünster, Westf. b Konkursve 1 vroncs-Sti 16, Ldkr. 88. 1ö1““ des Konkursgerichts, 3 immer 91, zur Ein⸗ . I“ Landsberg a. W. . 19. März 1914. Konkursverfahren. 8 Des Kontar vverfal , das I 117 —, . do. do 1012 utv. 2. sicht der Beteil igten niedergelegt. Eisleben. 8 [118098 Marquardt, Konk ursverwalter. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sswieve⸗ 9 b Sondh. Ldskred. 38 5. Dortmund 9,909G 888086 —, asses do. 100 2, 20 2 8 Berlin den 2 Ma rz 191 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I b 2 v 118094 mogen des Glasermeiste rS Johaun 2 8 4 82 ns 1u““ pro Ss I D. 8 ;os 8 8 07 84 95,90 G 8888 do. 8 1 —,— do. 09 cSe d ã . 8— Heve. eee-ew Lebach. Konkursverfahren. [118094] 1 3 1 2 geaaa In ababers der 2 G 1 Russisches Gid. zu 100 R, —.— 3 Eisenbahnanleihen. o. 07 ukv. 20 —,— 50 Saarbrücken 10 u1v.16,4 0 97,00 8 97,00 G ber, 1er 8 5 der Materialwarenhändleri 8 w zu Münst W aa 1 3 . 8 56 es 1. Der Gerichtsschreiber moͤgen der ateri händlerin In dem Konkursverfahren über das Schwarz zu Münster i. W. wird nach vasse n Siwei n. e 1 öigte vsae ent ⸗n. gpahe, 1. 1“ 3,117192 2 8 e220 b e 19122I 18Ntn.28,24 4 95,50 8 95,20 B do. 1910 unt. 2474 94,80 G 94,40 G Anleihe 1887 des Königli chen Amtsgerichts: S Hreiber Friederike Konopatzti in Helbra wird N bg erfolgter Abha altung des Schlußtermins hier⸗ 1 8 e ee;. do. do. mittel 1 b Bergisch⸗Ma —* 3 bJeE1P1u.“ do. 1891, 98, 1903 3 ½ 89,90 G 89,90 G do. 1896 3 ½ —,— —,— G kleine des Königlichen Amtsg E: Schreiber. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Vermögen der Witwe Lorenz Schütte, durch aufgehoben Abhaltung des Schlußtermins a. 42 SHhee Si 42 s tese Dresden 1900 —,— —,— Schöneberg Gem. 96,388 92,00 G 92,00 G abg. Iin. Konk fah 118085]termins Bieträh a ebns Pauline geborene Gerlach, zu du ein ster i. W., den 16. März 1914. “ufgehoben. Coup. 35. New York aenrnenc 9 —2 do. 1908 unkv. 18 —,— do. Stdt. 04,07ukvI7/21 4 96,30 G6 96,20 b G v.. abg. g 2 Konk. ““ t 89 B IEET“ g8 798.7en1914 Hüttersdorf ist zur Abnahme der Schluß. gs vriches n icbt. 199 Strehlen, den 18. März 1914. bäcce Banknoten 109 FerxncggJo⸗ Pealiche eisenbahn. 4 1.410 S2— —— be 8 do. 0g untv. 191, 1“ n dem Konkursverfahren über Eisle den 18. rz 1914. 8 deen oniglich misger 5/121 37. 5 Am tsge t oe Banknoten 100 Kronen 4 ; 89 00 —.— o·. 904 3 , 8 un daniali ic rechnung des Verwalters, zur Erhebung 1“ Königliches tsgericht. 81 do. lonv. u. v. 95, 38 1.4.10 92,00 6 92,006 1288 84,90 B Swerin t. In. 1897 8 Frs e bcb auß. 88 10002 9 9 8ge . X; See 3 2 gäspah nknoten 1 £ 20,43 b . Schwerin 1897 25 b 85, 18g he8 vende sgsseitgeh wenigle ee ea von Einwend ungen ge gen das Schlußver⸗ NJeisse. Konkursperfahren. 1ör Stuttgart [11838 msc oten 100 Fr. 81,109 81,05 b G Rismor-Caron. . Bresd. Grdrpfd. S. 1,2 —,— Spandau 189174 9 —,— 3 500 £ in Firma Liepmann 8 Meyer in Euskirchen. [118394] zeichnis der bei der Verteilung zu berück. Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ Siurr ber das Ver⸗ bische Banknoten 100 fl. 188.95 b 168.80 5b 1“ 18* e 8, ene . Berlin, Schützenstr. 59, ist zur Abnahme d Konkursverfahr über c. 2 d Beschlu ge 8 f 8 R Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kiemische Banknoten 100 L.] 81,00 8 81,00 B Dr⸗Ostafr. Sch Svsch 86 do. S.8,20 ounk. 20/23 7 do. 1895 2 ½ 20 G der Seg uͤßrechnung des Verwalters und In dem Konfurspersahren sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ mögen des Kau 11““ ögen des Alber r Zichtermann, Bäückers Banknoten 100 Kr. —,— —.,— bv. Reich sichergeellt .“ do. 3, 4, 6 . Stendal 1901/4 95,50 8 95,50 G do. Ges. Nr. 3878 6. Vermögen des Tuchfabrikanten Eruft fassung der Gl zubiger über die nicht ver⸗ staurateurs Jofef Babel in Heinrichs⸗ oge 5 ese. gter Abhaltung ertach ische Bankn. 100 Kr. 85,00 b B 84,955 bo. Grundrör. S. 1-3 8 do. 1908 ukv. 1919/4 95,00 G 95,00 6 Bern. Kt.⸗A.87 kv. zur Erhebung von Einwe e“ gehhe⸗ Grunert zu Euskirchen, aleinigen In⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ brunn bei Neisse wird, nachdem der b“ I 1 do. 1000 Kr. —, 84,958 Provinz 1““ hu1“ 39 1110 8840 6 88,406 Bozn. Landes-N. . as 8 g 2 g 88. 8 Stg in Vr g der uß⸗ p 15,25 b 8 07, 08, 09 8 95, S 8 4 9. 898 tei 14* 8 88. ore habers der Firma Gevr. Faber Nachf. hörung der Gläubige 1 die Erstattung dem Vergleichstermine vom 3. Febru veae. Besch luß a8 beute auf⸗ shs e ie v. i8 s 21825b Brandbg. 08, 11 uk. 2114] 14.10 958 5 do. 1910 unkv. 20 897906 do. Lit. N. 6. P. 87708 87'80 b G do. 1902 sheh g A- Ankörun 8 NForde über zu Euskirchen, soll die Schlußverseilung der Auslagen und die Gewährung einer 1914 angenommene Zwangsvergleich 884 Mss chluß von heute auf⸗ llg do. 3, 3 u. 1 R. 215,10b 215,00b do⸗ 12 R. 27-32, 2,1c39 82 4298 8o. 16 1 nne. en E git. N 88 (84,808 84,50 8 Buen⸗Utr. Pr. 08 8 3 ler b düeie, Ge. vorgenommen werden. Der verfügbare Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ rechtskräftigen Beschluß vo der gebo 8 8 18 MFärz 12 öhge. do. bEE 94,508 Sersd E. 809 unt- 2„ EE1— 1— nüeg 8 8. 1 e nit. Massenbestand beträgt nach Abzug der be⸗ bigerausschusses de r Schlußtermin auf den Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. igp- ttsarth derh Gerichts schreib eeb Heepete 02 Ir e,e, 81335 8. de. 8. 24 m. 21 * 189 89. . 1909 utv. 15 17 84,20 g Stuttgart. 1895 N 4 vI“ do. 1004 8 8 ng. eren . I es der S 8 Sl vorrechtigten Forderungen 17 433,49 ℳ. 18. April 1914, Vormittags Neisse, den 17. März 1914 IWNT. Am Uoupons 100 Gold⸗Rudei 322,30b —.— aöu8 23 un. 22 4 1.3.9 977,25 G 97,2 do. 1882 94,00 6 do. 1906 N. —,— do. 20 A glieder des G läubigeransschuss 1S uß⸗ Di icht bevo 9 orderungen be⸗ 10 ½ 9 02 che Amts dönigliches A des Kgl. Amtsgerichts Amt. b n büakrcas do. do. Serie 19 3. 7,50 do. 1885, 1889 91,00 G do. do. unk. 16 ,4 do. ult. Jheutig. termin auf den 7. April 1914, Vor⸗ t ““ prrechtigte 1““ Uhr, bor den sij ie Königliches lmtegericht. 1] [11810 . Ueine 2 do. do. Serie 21 3 ¼ 1.3.9 do. 1896, 1902 N 88,75 G do 1902 NX 3⁄ März te; 8 8 gen 308 867,9 Es kom somit gerichte hierselbst, Zi Nex. m 28 ETT“ T Be t ¹ 18101] 1 Hann. Landeskr. uk. 20 4 1.1.7 1 8— K * W1ö eee. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen 5,664 % vb *II Schl Brhe Fag⸗ gn8 . Schu Neuenburg, westpr. 1 rcdem⸗ Ver⸗ Deutsche Fonds. do. Br. 64 14.1 de e nni8 20 111öA“*“” 5 2g Sen Shan⸗ 11““ Mitte, Neue Friedrich⸗ 11““ Rechtsanwal eenuna fnd auf zerichtss 7 ““ kursr E tfen anleihen. do. do. 88 9 8 1.5.111— 1 do. 1875/187 96,50 G Trier 1910 unt. 21 4 C1“ 51 121561-136560 * Stockwerk, Zimme 1 3, Frank yIn. [118379] des Konku r8o gerichts wiedergelegt. 66 18 8 vechesgn kurs 91 . b . in ist ein Termin ur Anhörung ; fällig 1.3 1. Oberhess. P. A. 1 Elbing 1908 das 17 94,80 b 1X““ 9700 G 97,00 G 1r 1 20000] üe - 8. v11X““ den 16. März 1914. n ge Stern in ; Serig. vrad. der Gläubigerversan über Ein⸗ 8 4. 154 14,10 0,0 unk. 17, 19 4 do. 1909 unkv. 19 95,40 B do. 1903 S. 3 ukv. 16 97,25 6 97,25 G Chilen. A. 1911 Zerliu, den 13. März 1914. Konkursverfahren. Birtel, Aktuar, Geri ctssckre eiver sind an Vergü vaie⸗ en für die Mitglieder stellung d Konkursverfabrens wegen 614 1.1. Ostpr. Prov. S. 8 10 4 1.1. 00 94,00 b G do. 1903 —,— do. 1908 rückz. 37 96,60 G 96,60 8 do. Gold 80 gr. e zschreiber des Königlichen In der onkursverfahren übe 8 ühas des Gläubige ausschusses f stgesetzt: für stellun es onkursverfabrens g2 Reci and. 19. 18 4 verich 98. do. do. S. 1—10 1.1.7 ; 83,255 Erfurt 1893, 1901 N 96,60 G do. 1908 unkv. 19 97,50 G 97,50 G do. mittel Der Gerichisse reiber 6 niglichen in dem Fonmeeses⸗ 482b des Königlichen Amtsgtrichts g 8 sestgeseß für M el einer den 8 Ver⸗ d 8 0 Pomm. Prov. A. 6— 14 rsch 93,75 G do. 08, 10 ukv 18/23 986,80 G 6,75 G Amiegerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ 88* 1eSS-S.- ens Herrn. 1“ ür Herrn Wollen⸗ Nageg E 11“ b unkf. 25 4 1.4. 98,808 e-28Terh geebithee⸗ I1u1“ 888 do. 1908 untv. 22 4 96, do. kleine rei ee Fe EFör güe. 2 H e in F 1 sen ist in⸗ Lei g 118111 57 1 H5 ,12 fahrens entsprechenden Konkursn nasse au do. 8e. 8 uEEeö bseian do. 1898 N, 1901 2 10 33 3 ½ Berlin. KAonkursverf [118084] helm Haake in Fraskenhaufen ist in eipzig. 1 - rrmann 175 ℳ, 18. 6. April 1911, Vormitiags . do. 3 sch. do. Ausg. 14 unk. 19 3 1.1.7 —, 1“ 1962 898,25 G 1 ZZ“ 34] folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ für Herrn w 200 sa herrn Jantzen den 6. April u“ . 50 8 Posen. P.⸗A. ukv. 26,16, 4 1.1.7 94,309 84,50 8 do. 06 X, og ukv. 17/19 894,25 G8 Worms 1901, 1906, 09 In dem Konkursverfahren über den schten Vorschl 1 n Zwangs⸗ mögen der off Handelsgesellschaft 169,05 11v Uhr, bestimmt. ult. [heutlg. 8 1888,92, 95,98,01 3 1.1.7 88. 838,75 b do. 1918 * 94,20 G do. konv. 1892, 1898 29,1 Nachlaß des am 16. Februar 1912 in Veral lags zu einem Zwangs. mögen der offene g. elsgesellschaf ““ a a Tondern, den 17. März 1914. März vorig. D.2oneo 1895 do. 1878, 1888 96,00 G do. 1908, 05 Berlis verstotbenen Pf 8 Karl vergleiche B ergleichsterminauf den 1. April unter der Firma Max Rabe, Boa⸗ vun Neuenburg, W. Pr., 8 iches Amtsgericht lSchusgebiet⸗Anl. Rgbra. 20, 21, 31-34 4 vers 88,40 6 do. 1898, 1901 37 Ir. Chold S Kölgza⸗ art 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem Schweiffabrik in Leipzig, Brühl 41, 1914. Königliches Umtege Amtzgericht. 8 - 23/26 86,509 8 96,80 b 8 do. 1ö1“ be [e 19021 5 1 2 zrstliche tageric 8 Mp 2 3 3 . 2* 8122] Staats 0100,0 0 usg. 22 u. 23 3 ¼ 1.4.10 5 912 N ] bdg L. Si⸗enran 62 5e Fürstltchen Amts gerichte Frankenha wird nach Abbaltung des Schlußtermins Königliches Amts⸗g Wittenburg, Heckib. [118122] 5 189888 5 8. Eer. 3032 11.7, 892 EqE1“ b walters und zur Erhebung von Ein⸗ 8 8 nd 7 gg- 1914 Obermeschel. 118384] In d hgne ben,s e aeae 99,00 8 928,00b G do. Ausg. 5, 6, 7 3⁄1 1.4.10 89, 88,80 8 Frankfurt a. M. 0672 rung des Bl au igerausf chusse 8 teg eipzig, den 10 arz 4¼. B g 2 8 1 dem Kon ursverfa ren über ci. auslosbar ekanntmachung.

vüöPEPEF

2 21 g 28 .ꝓ o; 82 S

8 ,

11b

gsE doUgÖggÖFÖäZ2 Sbe

1 1 98,30 b G 98,25 b G do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1907 unk. 18 4 wendungen gegen das Schlußverzeichnis t der 2 ig uf Geri ches 2 1 mn ie 381. 5. 12 17, 19, 24—29 8 88,25 b G do. 1908 unkv. 18/4 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8 s Königliches Amtsgericht. Abt. II A“*. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Kaufmannsfran Marie eus bns.Unl ukas4 versch 96,75b G 98,709 G do. Ausg. 15 8425 b 8 do. 12910 untv. 204 schreiberei aus. [11811921 8 39„,3 2 Kohl in Vellahn ist zur 9 8 . do. unk. 25 4 1.4.10] 99,00 b G 99,00 6 . usg. 9, 11, 14 83,25 G do⸗ 1911 unk. 22/4 2eb L“ I Frankenhausen den 16. März 1914. Leipzig. 1 [118113] mögen des Sändlers und Krämers nacht: glich angemeldeten Forderur Iger 2. do. unlk. 384 1.4.10 882096 968,90 b G Schl⸗H. 07,0gutv,20 1. 7. April 1914, T rmittags 10 ühr, ches Amtsgeri Das Kornkursverfahren über das Ver⸗ Johann Kron IV. in Hallgarten * April 1914, Vor⸗ †. Staffelanleihe 4 1.4.10 90,40b 8 do. 98, 02, 05 Sg rmin guf⸗ 2 d.

9nnn 22ι

2.

£ 0 ο —58nn2

vörürüüresesn

£ Ansn

94,50 b 8 do. 1899 3 ½ 86,10 8 do. 1901 N 3 3 vor dem Königli . mtsgerich te Berlin⸗ (gez. N mögen des e Schant pirts Robert August wurde nach Abhaltung des Schlußtermins An decpnn⸗ 3z versch 86,208 86,20 b G do. Landes lli Rentb. Ehne 8* 1Ses 68 . 9 Z1“ gez.) Dr. Neu 1 1— 1 b.TJegen. He. 8e 1I1“ mitta 8 11 1 Uhr, vor dem Gro ßherjoes⸗ 3 versch. 7 77,50 G do. do. . . Freibrg. 1.B.1900, 07 7,4 5. 94,90 b 6 94,90 b 6 vbo. 89 1I. 91,786 92906 Cgypusche gar⸗ Müte, Neue Friedrichstr. 13,14, I1II.” Stock⸗ eröffentlicht: (1. 8.) Franke, Horn, Inhbabers des Weinrestaurants und vollzogener Schlußverteilung mit Ge⸗ lichen 8* tegericht hier anberaumt. ult. sbeuno. Westeät Prov. Ausg. 34 1,110 88898 So. 1909,89 1521 —,— —, bödr

werk, Zimmer 143 bestimmt ri chtissekrots TUerw,egee Carlton Grill Sen in Leipzig, richtsbeschluß vom 18. März 1914 auf⸗ 88 März vorig. Be S. den 13. März 1914. Ee Neumarkt 26 wird bbie rdurch In.ee gehoben 9 8 Witteskurg, der 17. März 1914. den 1901. 8 3 2. v Fürf . sge .— L8* 5 ge9en 8 4 er ori⸗ htsschreibe bo. 8 Der Gerichtsschreiber des Königliche Fürstlichen Amtsgeri nachdem der in dem Vergle ichst ermine b. Obermoschel, den 19. März 1914 81 n Fhr; EE Amtsegerichts Berlin.Mitte. Abteilung Breisgau. 118389] 15. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ K. Amtsgerichtsschreiberei Obermoschel. naa⸗ 11id1s unk. 30 ——;— 8 Das Konkursverfahre en über den R achlaß vergleich durch rechtsk gen Veschluß u1] 9. ko.v. 75, 78, 79, 80 f6 8 8r d8 LPntu Ubde ; U 8 8 2₰ 14 5 5 n [118 089] . 8 koh 1 4 1 .92 900 bxEEe“ des Hauptmanns a. D. Frit Walther vom 15. Dezember 1913 Z bestätiat worden ist. g . Tarif⸗ c. Beka untmachungen 1.. 88.1 0 Vermögen de er offenen Hand elsge fell. in Freiburg wurde nach Abhaltung des Leipzig, den 17. März 1914. Nachlaß der Eheleute 1“ Levh json! 4 L 88 n 241 hlaß der - 2 in 9 * . soean gen Resner I“ Shlustermin durch heutigen Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. 11“ Henriette geb. Dreyer zu der Eis enbahnen. 1 107 unb. 10 3 ß aufgehober 1“ 8 di Berlin, Kielerstr. 23, ist zur Abnahme der 1re N.C. „den 16. T März 1914 Leipzig. [118112! Ennigerloh wird die erste Eläubiger⸗ [118395] Schlußrechnung des Verwalters und zu 8 344 9 .SaJ4 Das Konkursverfahren über das Ver. versammlung statt auf den 7. April auff Betrifft: Staats⸗ und 2 Brivatbabhn⸗ 8 unk. 15 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 4. 89 8 b 18 8 6 *Miit Gültis⸗ 1d unk. 18 Erhebung von Einwendungen gegen das ““ ssmoögen des Kaufmanns Wilhelm Jo⸗ den 1. April 1914, Vorm. 10 Uhr, tarif Ausnahmctarif 5 i. Mit Gültee 1 unk. 20 Schlußverzeichnis der bei der Ve tteilung Siessen. Bekanntmachung. [118387] [hannes Heilmann in Leipzig⸗Seller⸗ Zimmer 4, anberaumt. Sie goll auch keit vom 23. März 1914 werden die 3 unk. 30 zu berücksichtigenden Forderungen der Im Konkursverfahren über das Ver⸗ hausen, Ba tzmannstraße 19, Inhabers beschließen, ob das Warenlager Stationen Wardt und Weeze als 8 eAssendahn⸗Böl⸗ Schlußtermin auf den 7. April 1914, mögen des Steinmetzmeisters Jakob einer Eisenwarenhandlung in Leipzig⸗ kachlaßgeschästs im ganzen verkauft Empfangsstationer in den Ausnahme⸗ a Ldst-Rentensch. Vormittags 101 Uhr, vor dem König⸗ Atzbach in Gießen ist infolge eines von Beltmarsdorf, Eisenvahnstr. 136, 5 den soll. tarif 51 unter Abschnitt 11 (Schlacker dh damen. S. 7 lichen Amt zgerich Berlin⸗Mitte, Neue dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags nach Abhaltung des Schlußtermins hie Delde, den 19. März 1914. einbezogen. Cöln, den 138. 85 1913. 1“ 3/14, III. Stockwerk, Zim⸗ zu einem Zwangsverg leich sowie zur Prüfung durch ar Mär 1914 Königliches ches Amte Amtegericht. Königliche Eisenbahndirettion. 4 8 uk. 1 mer 143 8 der nachträglich angemeldeten Forderungen Leipzig, den 18, März 1914. 6 8490]11839 Fresehch nre do. 1911 uk. 21 g IA9 1 8 Lue 1 96 J t d. d. 7-99,0 Berlin, den 13. März 1914. Termin auf Freitag, 3. April 1914, Königliches Aamtégericht. Abt. II A Steagwe⸗ ns [118490] Bekaun machung. . a 13 5 Sve. baeg. 8 Amts. B 9 u Zimmer Nr. 18 In dem Konkursv fahren über das Ver⸗ Deutscher Seehafenverkehr ds⸗Loth Der Gerit tsschreiber des Königlichen Amts Vormittags hr, Zimmer Nr. 18, 8 . v 8 thringer Rente s Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. vor dem unkerzeichneten Gericht anberaumt. - eh. Koaf um⸗Genossenschaft Süddeutschlaud. Mit Gültigkeit Ser entuter Steint. genahes Verkmeente 88 Der Verg gleichsvo orschlag und die Ceklärun kkursverfahren ü⸗ 3 Zelbsthüͤlfe“⸗ eingetragene Genossen⸗ 1. April 1914 werden im Ausvahn me. aut. St.⸗Ar. 1900 Berlin. [118088] des Fländig resschußh iin nnf dinere 8 Raufmanns f 8. in schaft mit beschrankte. in tarif S 11 für thüring gische usw. Warer be. 1902 Terminsaufhebung. 22 N8 74811 83. Gerichtsschreiberei zur Eimsicht ber Be⸗ t in Leipzig, Friedrich Liststr. 7, wird Termin zur Erklärung hesondere ermößigte S sationsfrcht äke ie d. 1909 S08, Brd. 19 In der Konkurssache üͤber das Velmbaen teilig E1“”“ sS über; nku becwalie eing rreichte Porzellanwaren aller Art, auch mit vn⸗ 8 2* unkv. 31 Tischlermeisters Fritz Walter in— Gi eßen, 11. März 1914. zirma⸗ Otto Barkusly Nchf. Nachs 2 beae nun. uf den 27. März edlen „Metallen verhunden, zur Ausfure 8 8; gegel, Babnhofstraße 15, ist der auf den Großh. Ar mtsgericht. Schmidt ineipzig, Tauchaer⸗ 1 mittags 10 Uhr, im 5 See nach außerdeutschen Ländern urd o omort. 1587 I April 1914 anberaumte Termin auf⸗ en. 8 wes bierdurch aufgeboben, nach⸗ hiesigen * mts immer Nr. 21, deutsch⸗ n Kolonien in Ladungen von 8. 4. esen 1902 3 Konku 8 1 v 2 T 8 11 0 28 0 1. D⸗ . stim 60 n S en Enl⸗ 899, 1906, 4 da der Konkurs inzwischen be⸗ Grossalmerode [11 997 7 m Vergleichstermine vo om 21 No einm ege n geladen von b averischen S Stationen vach *. 1908, 1909 unk, 28 2 7 —, ecse Barmen 1880]4 1.1.7 97. 97,10 G do. 1910 N ukv. 20/22 % 4.10 95,00 G 95,20 B do. Konkursverfahren. 13 ang genommene Zwanasverg! eich werd . kann vom sche n Nordseehäfen elr geführ larchan 1912 unk. 21/4 1.7 V 97,80 G 97,90 G do. 1899, 1901 N4 5,75b 95,75 G 1910 N 4.10 95,00 G 95,20 B do. landsch. X4 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ tekr äftigen Beschluß vom 21. No⸗ 23. ds is n Beteiligten auf im Tarif fanzeiger der preußisch⸗he essiche ee 1893-1909, 37, versch, 64,30 b G 64,40 B do. 1907 nur. 18/4 85,8 88,80 G 8 1891, 98, 05 8R 1.4,10 92,00 G 92,00 G do. do. 8g mögen des Gastwirts Karl Wagner; zu 1896-1905 38 versch. 74,10 G 74,30 b G do. 07/09 rückz. 41/40/4 95,80 G 98.60 G 1901 38 Se- 89,40 B do. do. K nbglichen Amts⸗ Giesenhagen b. Großalmerode ist zur Abteilung 22. Prüfung der nachträglich angemeldeten

0 9

22

102,00Oeb G

do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 versch. 95, 95.70 G Fürstenwalde Sp. 00 X J8 1.4,10 —,— —,— do. . 3 ½ 1.1.7 86,20 G 86,20 b G do. 25000,12500 Fr 98,70 B do. Ausg. 6 ukv. 25/4, versch. 97,00 b G Fulda 1.1.7 —,— —,— do. 1.1.7 82,00 G 32,00 G do. 2500, 500 Fr. 96,70 B do. Ausg. 4 3 1 1.4.10 82, 82.008 Gelsenk. 1907ukv. 18/19,4 1.4.,10 94,50 G 94,50 g ABrdbg. Pfdbrfamt 125 4 1.7 95,60 b 6 95,60 6 Finnl. St. Eisb. 96,70 B do. Ausg. 2— 4 3 8 1.4.10 88.00 b 6 do. 1910 unk. 21/23 4 versch. 94,50 8 94,50 6 Calenbg. Cred. D. F. isch. —,— Galiz. Landes⸗A. 97,50 6 do. Ausg. 2 3 1.4. 2 88.00 6 Gießen 1901, 07, 09 4 versch. 94,50 6 9a,50 G P. E. tündb. 38 —,— 84 do. Prop.⸗Anl. 92,00 b G 92,00 b G Westpr. Pr.⸗A. S.z 8 4 1.4.10 93, do. 1912 unkv. 22 4 1.4.10 94,80 B 94,90 B ve. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 % Mon. —,— —,— do. do. Serie 5 7138 14. 1* Ee n do. 1905 3 % 1.4.10% —,— —,— S. 1—4 unk. 30/33/4 96,80 G 8 do. 500 Fr. —,— 86,00 G Görli 1900ʃ4 4.1 —, Kur⸗ u. Neum. alte3 ½ 96,00 G 95,00 G do. 5⅛ 1881-84 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1900 3 ¼ 1.4.10 —,— —,— do. do. neue3 ½ 90,90 G 8 5000,2500 1,60 85,60 b G 1 OrL Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1.4.10% —,— SSI gd. do. Komm. 9 95,50 b G 1 do. 500 1,60 —,— Anklam Kr. 1901 uk. 15(4 1.4.10 —,— 1 1906,4 1.4.10 95,25 G 95,28 do. do. . 3 87,00 G ,00 G do. 55Pir.⸗Lar.90 97,00 G Emschergen. 10/12 2 8 5 888 1912 Nunkb.22/24 4 110 94,25 G 94, JH 3 gesas Läcahas 10000 1,60 15.6.12 —,— —,— 97,00 G utv. 19ss 4 1.4.10 94,25 8 gb do 1912 unk. 15/4 110 94,75 G 94,75 G Bondschaful.; Pentbuk. 4 94,00 G 1 do. 2000 1,60 15.6.12 —,— 54,80 b G 97,00 G 97, Flensburg Kr. 1901. .1. W11“ 02 unkv. 15/4 1.7/ —,— do. do. 8 85,80 b G 86,00 b G do. 400 1,60 15.6.12 —,— 54,80 b G 97,00 6 Hadersl. Kr. 18 v 1 1912 unk. 4074. 1.3.9 —,— 8 bo. 77,40 G 77,60 9 do. 45 Gold⸗R. 9 97,00 G 1 8 Sesehara 8 1897, 1902 3 versch. —,— .— 988 preußi che. 93,30 B 93,40 G 10000 1,80 1.4.10. 84,70 b G Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 94,10 b 8 Halle. .1900, 1905/4 b2cc 98289 85,90b 86,00 b G do. 2000 1,30 1.4.10 —. egn Lebus Kr. 191 unk. 20,4 Aa 3 86, 1i. 110 Nukv. 21 4 versch. 95,75 G 85 75,75 b G 75,80 G do. 400 +₰ 1. 30 1.4.10 —,— Sonderburg. Kr. 1898,4 22 Nianrc 1888, 1892 3 versch. —, —, do. lbsch. Schuldv. 4 93,70 B 93,70 B Holländ. St. 1896 1.3.9 WMaebh, Telt. Kr. 1900,07 ut. 15, 4 94,50 G 84,50 G 1900 3, 1.1.1 7 —,— 22 Pommersche....... 96,00 3 96,00 B8 Japan. Anl. S. 2 ] 10.1.7 8 anau 1909 unk. 20/74 94,70 G 94,70 G do. 85,60 b 85,605b G do. 100 £ 4 ½ 10.1.7 5 898,50 b U 908 87808 do. 1912 unk. 24/4 94,70 G6 94,70 0 do. 76,80 g9 76,80 b G do. 20 2 4 ¾ 10.1.7 688,80 89,50 b G 94,50 G do. ult. Theutig. ,—

veereeesrrrerrerreresere--

82 SegbS

E

¶mmrnnn— qg 2. n

BögD 90 0,0 0⸗.

—.

8 8 2Z2 vöeöeeegessn EE3EI1111““ 2 2 222ü—=ÖS;*

55,00 b G 55,506b

0 93ö*gPSgSSg

—— ——

0=he oböeeö

H

8.5 9 8 5 8 0 do

8

. .s

8 do. do. 188

. 1

96,00 b 8 96.25 do. do⸗ 18 —,— 96.25 8 Aachen 1898, 028 8 8 Hannover 1. 0 95.90 b 66,00 b 1902 8. 188 4 94,75 G 94,75 G Heidelberrg 1907 /4 1. 1.4 1 1.2

11

—-ö

0 g 2-; G

—,— bo. neul. f. Klgrundb. 4 ,— do. do. 3 ¼ 1 do. do. 8 94,10 G Posensche S. 6—10.

—ρ½

86,25 G 86.25 G März Avorig. —. . —— do. Ser. 1— 25 6 81,70 b 101.10 (101,10 G Italien. Rente gr. 8½8 8 90,70 G 91,00 G do. kleine 95,10 b 95,10 B do. ult. fheutlg. 77,60 G 77,50 G März Worig. 95,10 b 95,10 B do. am. S. 3, 4 1 eeee 89,40 G 89,50 G Marolk. 10 ukv. 26 14415 b. 50 G 101,08G 77,60 G6 77,50 G Mex. 99500,10004. s1.1 4.7.10 83, 60b 82,90 b 94,70 G 94,75 B do. 200 11.1. S 88 806 82,90 b 101,10 G [101,10 G do 100 1.,1.4.7.10 83,60 ½ 82,90 8 do. 20 s1.1.4. 10 84,90 b 83,00 b 44 75 ; 77,75 B do. 1904, 4200 8 80b 4,25 b 94,40 b do 2100 b 67,75 b B 8 —, Norw. Anl. 1894 8 ½8 8 87,80 G do. 1888 gr. 95,90 G 96.10 B do. mitt. u. kl. 98,10 B 688,10 G Oestamort. Eb.⸗A 76,90 B 177,00 G unk. 18 95,90 G 96,10 8 do ult. Theutlg. 68,20b 68,80 3 Maäͤrz ECeco

84,25 8 84 00 G do. 1908 ukv. 18/4 —,— - do. 1903 38 74,10 G 74,60 b do. 1909 N unk. 19-21/4 Herne 1909 N unkv. 24 4 do. 1912 N unk. 23/4 Karlsruhe.. 1907 4 8 do. S. 11— —17 89 —,— 87,00 B do. 1893 3 ½ 88 1918 unkv. 18/41 3 95, 20 G 95,20 G do.

96,60 G 96,70 B Altona 1901 4 95,90 G do. kv. 1902, 08 3 versch 16 86,70 B 86,70 B Z 96,40 G 96,40 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 95,90 G do. 1886, 1958 1.5.11] 91,00 B 91,00 b B 113,8 96,40 G 896,40 G do. 1911 unkv. 25/26 4 95,00 B Kiel. 1898/ 4 1.1.7 94,10 G 94,10 G do. * 96,60 B 96,40 G do. 1887, 1889 3 ½ 2 90,40 8 do. 1904 unkv. 17 11 94,10 G 94,10 G do. 5 -

do. 1893 38 8 . do. 0rukv. 18/19/21/28/4 versch 94,20 B 94,00 G do. neue4 10 96, 50 G 96,60 B geKänt. 1.4.10 do. 1889 1.1.7] 96,80 G 96,80 b G ES achftsche alto.. 8 410 96,40 b G 96,40 B do. 1907 unk. 1574 7 I1 eer An do. 1898 [3 ½ 1.1.7 89,50 G 38,50 G do. ch. 88,00 9 88,50 b G do. 1913 vnk. 23/4 1.1.7 do. 1901, 1902, 1904 6 1.1.7 85,75 G 65.75 G do. ch. 79,20 G —,— do. 1889, 1897, 05 8 versch. —.— ;. Königsberg 1899, 01]4 versch 90,00 G 96,00 G do neue sch. 97,00 3 —,— Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ¾ versch. 86,50 88,50 G do. 1901 unkv. 17[4 1.1.7] 96,00 G 96,00 G Schles. eecrit ehtahe ’1

S1 8 725

AabggSI⸗.

E

R =SESSU=Sg=S= del

bo . do . 8. 8 ¾☚ o do . 89. 0

8E els MexMnlber

88 8 süseeeeee:

SSS 8 e

8 Cbö

10

vüöPeesrreree

79 *

AKR;.

8 8 —8.8. 8Sg —. .

8

9

2.

1. 1.

4 2* 0 ι

.

25*

8

8

&☛ G8 98½ο

„70 8

913 bei f chtsschrei tel d6

E ist. 5 3 ng geseben werden. Stuats Nà5 914 beter Et.⸗A. 1906 4 1.5,11 —,⸗ —.,— do 1912 N ulv. 22/23/4 1.2.8 . 94,490 G L tenderg Gem 1900 4 1 8 do. do. 020%

819 ten 18. März 1914. Hanuover.; en 17. März 1914. 2e. 1912 V 2*— 1576,⁄ . —,— 1.02 8. 1,2 ulb.z7 90 0 094,60 0 l d 088 1 2à;21 2 2 utv. 21ʃ4 1,0.12] 21 * do. S8 7 4 8 9 o. D 8 ches Amtzgericht. Abt. II A¹. nigliche Königliche Eisenbahnbirektion. 1

aceigsser esges Ee ges S. 1 seee cn, Je Sensesrseeeh se ——ö=VY=VSYö=VéöSVégSöSö=S=VSéS=SVSö=Sö=SöSüöeüeüeeeeeeeeeneeeeeneeeneönee

¶Q

8 & 82 22 815