Fünfte Beilage eiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 23. Mürz
7. April v. J., Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen. Eröffnungstermin am 8. April, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zuschlagsfrist 8 Wochen. Dietrichsdorf, im März 1914. Kaiserliches Munitionsdepot.
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Fulda auf den 3. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr,
geladen. 68* Fulda, den 18. März 19141.. Aktuar, Gerichtsschreiber —
(Ünterschrift), . 2 des Königlichen Amtsgericht. Abt. 3. 4) Verlosung w. von Wertpanieren.
[118525] Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust
Gustav Beck zu Hamburg, Hohe Bleichen 16 ptr., EE1“ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, den 16. März 1914.
(L. S.) Klaehn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II.
[118521] Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. E. Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstraße 19, Prose. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Max Ho mann, Berlin W. 8, Taubenstraße 33, klagt gegen den Kaufmann Robert Köppner als alleinigen Inhaber der Firma Karl Thümecke jun. Nachf. R. Köppen, zuletzt in Berlin⸗Friedenau, Laubacherstraße 6, mit der Behauptung, daß der Beklagte von ihr Waren im Gesamtbetrage von 106,45 ℳ gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 108,55 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen von 106,45 ℳ vom 1. Mai 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, auf den 10. Juni 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 32, geladen. — Aktenzeichen 25. C. 378. 14. Berlin⸗Schöneberg, den 14. März 1914. Wienker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [118545] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Franz Cogo in Böving⸗ bausen, Hellwegstr. 47, Prozeßbevollmäch⸗ Die Firma F. Klamberg G. m. b. H. tigter: Rechtsanwalt Westhoff in Lütgen⸗ zu Hamburg, Erichstraße 83, Prozeß⸗ dortmund, klagt gegen den Beramann bevollmächtigter: Rechtsanwalt Christian Angelo Devilloni, früber in Böving⸗ Mohr zu Hamburg, klagt gegen Richard hausen, Hellwegstr. 47, jetzt unbekannten Krohn, früher in Hamburg, z. Zt. unbe⸗ Aufentbalts, unter der Behauptung, daß kannten Aufenthalts, mit dem Antrage der Beklagte ihm für Kost und Logis noch auf kostenpflichtige, eventuell gegen kläge⸗ 67 80 ℳ schulde, mit dem Antrage auf rische Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung streckbare Verurtetlung des Beklagten, der von gs ℳ eo 88 S seit 8e 8 480,40 nebst 8* 0 Zinsen seit 8 fahri Stö 26. Februar 1914. Zur mun ichen dem 1. Juli 1912 zu zahlen unter der en Der Wurstsakritant Dermann Stöce! Rerhandlung des Rechtsssreitz wird der Zegründvng, daß der Beklagte den Klag. Berlin, Ackerstrage 52, Kläger, razet. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht betrag für käuflich gelieferte Waren und bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat . G „uf den 28. Mai 1914 83 R-eS Feao etnon it Verlen, Sttcehr“ auftragsgemäß geleistete Arbeiten restlich W“ 16“ ler: Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, ge⸗ schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen brücke 18, klagt gegen den Drogisten lad 3 1 82g2 2 de. Zeklagte d zu Jen Gustav d E GC dim laden. Die Einlassungsfrist ist auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gustav Rostalski, früher in Charlotten⸗ 2 Wochen festaesetzt EEE“ e burg, Kaiserdamm 19, jetzt unbekannten“ Caftro März 1914 Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 10, Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der astrop. den 17. März 1914. Ziviljustiggebäude, Stövekingplatz, Erd⸗ 1 Behauptung, daß dem Kläger durch Zession Der Gerichtzschreiber geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag. das auf in Groß Besten belegenen des Königlichen Amtsgerichts. den 18. Mai 1914, Vormittags im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ [118672] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der B von Königs⸗Wusterhauf 9 ꝙꝑDöDie Firma Friedr. Klotz, G. m. b. H., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gerichts von Königs⸗Wusterhausen Band 13 w,2 — 8 b 8 nr Blatt 323 verzeichneten Grundstück in Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung, Dresden⸗ der Klage bekannt gemacht. Abt. II11 unter Nr. 2 eingetragene Rest. N., Königsbrückerstraße 40/42, Prozeß Hamburg, den 16. März 1914. bevollmächtigter: Reisender Karl Kratochwil]/ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. in Dresden, Förstereistr. 4, klagt in drei
kaufgeld ahge etan worden sei, und 1s von dem Hvpotbekengläubiger Langguth, 8 [118550] Oeffentliche Zustellung. und daß, das Restkaufgeld fällig geworden getrennten Prozessen gegen den Zigarren. Der Grundeigentümer Martin Philipsen, sei, wesl die am 31. Mai und 30. No⸗ ET“ † vpt. Flcher ie Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albrecht, vember 1913 fällig gewesenen Zinsen nicht St. Privatpla 5 2 jetzt hinbekannten 88 klagt gegen den Mieter Victor W. Toelle, gezahlt worden sind, mit dem Antrage auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, 1) den Beklagten zu verurteilen, a. an sie auf Grund 9. mit dem Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten gegen undachtzig Mark 30 ₰) nebhst 5 % Zinsen 1272. ₰ℳ 8 Mietzins z. Mietzins⸗ s z — 200 ℳ 1 111“ “ von v seit dem 1. Dezember 1913 “ auf die vett 5r 1. Januar ö Jeblunc 2 bet den Filialen der 1 23407 8 — 1914 bis 30. September 1914 vom Be⸗ zu “ 11““ ese aft, 664 23678 23731 8 8 4 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten in Wien bei K 3872 53957 nebst deren Filiale h111“ klagten im voraus zu fordern, mit den zo r Pt⸗ in Wien bei der K. K. priv Oesterr. 33872 23927 24040 1186“ 16378 16405 16435 16460 16516 16573 leisten und Zinsscheinen bei .“ Anträgen, zu erkennen: 1) der Beklagte ire mündlichen. Verhandlung des Rechts Credit⸗Anstalt für Handel und 24653 24654 2 . e“ zu Berlin 16601 16620 16611 16388 16715 16809 Ftahthaubtkasse den bei 89 229, 230 231 232 323. 3 en Filialen, 16841 16897 16906 17144 17225 17318 Zinsscheinen bezeichneten Baunk⸗ I 86 nbura, den März 1914.
zu zahlen, b. wegen dieser Beträge und der Kosten die Zwangsvollstreckung in die n streits vor die Zivilkammer IX des Land⸗ Gewerbe, 25475 25644 2 der9 b 8 2 8 8 22⁷ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 17524 17546 17591 17917 17968 17980 häufern in Empfang zu nehmen.
im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts
gegen den Trimmer Bernhard Doren⸗ kamp, früher in Rostock auf dem Rostocker Dampfer „Rostock“ der Reederei Aug. Cords in Rostock, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der klägerischen Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von jähr⸗ lich 240 ℳ Unterhalts bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Rostock auf den 30. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Rostock, den 19. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[118520] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Firma Franz Hummel, Papier⸗ großhandlung in Augsburg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Löffler in Augsburg, klagt gegen Denninger, Eduard, früher Rechtsanwalt in Augsburg, Karo⸗ linenstraße, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 99 ℳ 84 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen daraus vom Tage der Klagezustellung an die Klägerin zu verurteilen, mit der Begründung, daß die Klägerin im Februar und Juni 1913 dem Beklagten auf Bestellung Büro⸗ und Schreibartikel zum Preise von ins⸗ gesamt 99,84 ℳ käuflich geliefert habe. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Augsburg auf Dienstag, 5. Mai 1914, Vormittags 8 ⅛, in sden Sitzungssaal III, Erdgeschoß links, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Augsburg, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[118548] Oeffentliche Zustellung.
ricbtende Geldrente von viertelzährlich sechzig Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. Januar, 11. April, 11. Juli und 11. Oktober jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 9. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. März
Rinke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
1119002] Oeffentliche Zustellung.
Die fünf minderjährigen Kinder Erna, Wilhelm, Elfriede, Heinrich und Friedrich Welhausen in Altenessen, vertreten durch ihre Mutter, die Ehefrau Welhausen in
Altenessen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
anwälte Kaminski und Dr. Kühn in Essen, klagen gegen den Bergmann Wil⸗ helm Welhausen, früher in Altenessen, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von insgesamt monatlich 70 ℳ seit 1. Februar 1914. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 19. März 1914.
Bergerfurth, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.
en Staatsanzeiger.
O. Vrfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kom: ditosolIicha† auf MrE ; 7† mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4) Verlosung K. von 6 „
Wertpapieren.
[117511¹] Bekanntmachung. . der am 4. März 1914 vorge⸗ 56567 56573 In menen planmäßigen Auslosung von 57182 57267 8 huldscheinen der 4 bez. 3 ½0bigen 57737 57909 B5 Stadtanleihe vom Jahre Lit . „1 2. sind folgende Nummern gezogen 58768 58359 rden: 58747 5917 itz, à 000 ℳ Nr. 4 17,33 398682 39913 720,378 488 640 1258 1294 1350 60206 60240 5 1409 1439 1466 1520 1526 1545 60876 61111 2561 1574 1588 1706 1890 1967 2057 61991 61992 299 2463 2272 2440 2563 2698 2733 62537 (2650 62693 62721 28 2912 990. 8317 33182 63441 6345 2 63173 63182 63 63452 31380“ I1“ ,3749 63811 6 838 63907 öX“ 64154 64157 64298 64425 1“ 64809 64952 65103 65160 11 “ 65339 65493 65710 65794 4618 4650 88 4487 1 65959 65969 66115 66157 66200 66201 8828 4694 4987 4671 516 95 66222 66223 66336 66367 66388 66417 5676 57290 5356 5441 5501 5571 66418 66426 66432 66629 66644 66652 6526 3721 5761 5922 6062 6336 ,66731 66988 66996 67085 67160 67200 6523 9673 6635 6664 6784 7001 67315 67442 67718 67775 67799 67905 8832 3607 7709 7867 3214 8494 68438 68620 68792 68836 68943 68948 32 8641 8660 8750 8840 8975 8999 69058 69161 69170 69400 69528 69545 316 5957
— 8
— b — — rexEn
0 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf Offentlicher Anzeiger. A.
MPiode 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
. Unfall⸗ und Inpalidztzrs 8 — 3 npalipbhäts. ꝛc. Versicherung.
Moysf Sipdone B Verschiedene Bekanntmachungen.
54003 54078 54659 54767 54991 55061 55524 55631 55815 56088
Gr S
Schuldscheine bat aufgebört. Die J. — aufgehört. Die Inhabe beider An ; . werden aufgefordert, die Halbeträg ler Allgemeinen Deutschen Credi zur Vermeibung ö v“ “ 2 Empfang zu neh 8 “ ei der Mitteldeutschen Privat⸗“ 886 ö“ 8- “ A.⸗G. in 1ei-e veeesc. Shen. wr⸗ Ait. T zu 5060 ZEE nebst deren Filialen,.“ Lit. X zu 5000 ℳ Nr. 216 217, zei Her (Grhrßz g dit. B 1. 1000 N. Rr. 1774 30103 beix Hergen Gebrüder Arnhold in it. C zu 500 ℳ Nr. 30956 1 bei 88.gg 8 in . NA. 45595. Dresden 96 it. E zu 100 ℳ Nr. 62794 62795 5 H ili 1. 62824 629429 62019 62071 2 62795 bei “ Philipp Elimeyer in Lit. C (0 500) Nr. 1136 werden aufgeford oho dech eshe b8“ . 4 1“ Rückgabe der in Empfang zu nehmen. Auslosung am 10. März 1910 ab laufenden 89 Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ zogen sind: “ E i Zinsbogen tober 1914 ab nicht weiter verzinst. Lit. 1 („ℳ 1000) Nr. 105 30 Wegen des für 1. Oktober 1913 zur 11 12 Kavitalbeträge 508 803 963 Rü 32 9 88 1,= . 129 8 —2— ver 3 lIb 8 n ¹ 2 Eincn. 11“ Schuldscheins gewesenen idie haäh er 8ee asdce) Nr. 45 267 42 . C2. Nr. 31208 über 500 ℳ ist das Lit. A zu 5000 8 065 1067 1068 1096 1175 lliche 2 e das Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 58 ei “ gerichtliche Aufgebotsverfahren ein⸗ Lit. B zu 2000 ℳ g 584. 5 †Lit D (ℳ 2000) Nr. 97 158 10 Dresden, am 9. März 1914. C. zu. 1000 ℳ Nr. 8540 12273 Lit. E. (ℳ 100) Nr. 424 425 426 1 Nat zu Dresden. Finanzamt 917 u 8 14169 14202 427 459 460 461 494 495 523 7738 486 Bürgermeister Dr. Kretz 89 217 129151 15300 15951 16157. EE111“ germelster Dr. Kretzschmar. i., p 31 500, ℳ, Nr. 19316 19523 4“* [1175121 Bekanntmachung. 1 19971 20497 20855 21268 Js. an bei den auf den Bei der am 4 März 1914 vor⸗ 27152 52667 25851 26766 27009 schreibunaen bezeichneten Zahlstellen genommenen planmäßigen Aus “ gegen Rückgabe der Schuldverschreibn 8 92 68836 689. bon Schuldscheinrn Efny u losung Lit. B zu 200 ℳ N.. 33102 33488 und ö“ ” 9060 9083 9117 9336 9414 9425 69018 69829 6 ,0 69400 69598 Dresduer Stodtanleihe vom Jahre re 263 56578 36852. in Empfang “ 9663 9685 9817 9894 10060 10265 79215 99866 69908 69997 70021 1908 sind folgende Nummern gezogen - “ der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem 70401 worden: 1 n. ereits früher gelosten auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt Rückstände aus früheren 8 — e aus früheren Jahren:
9295 1991 E11 260 1026 70276 70305 70384 70394 10295 10301 10437 10605 10608 10709 70431 E9e 70657 Lit Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbab 5 70657 Lit. 1ö11“ at aufgehört. Die Inha — 71057 71075 71242 räg⸗ QCit. B 509 38 — he. 8 57 7 241200 Lik⸗ 2₰ 002 „ 1 11680 11701 11716 11765 11771 11778 71534 71604 71614 ingesz — jseit 1. Nov. 1909. 78 7153 71652 ungesäumt in Empfang zu nehmen. 72099 Lit B Nr. 289 12446 12449 12914 12978 13158 13173 72491 ““ Bärgermeitt 246 72815 72989 ürgermeister Dr. Kretzschmar. Lit. F 326 203 7 lt. 14563 888 289 73975 7 74074 74122 74226 74238 73 15470 74988 75362
54083 54102 54162 54489 54779 54783 54820 54972 55102 55142 55306 55517 55646 55767 55808 55809 56146 56280 56461 57026 57132 57134 57159 57351 57421 5753
Rechtsanwälte Dres. Heineberg und Arn⸗ thal in Hamburg, klagt gegen Paul Land⸗ graf, früher zu Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kläger ℳ 14,70 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. März 1911 zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag für im Monat Februar 1911 ein⸗ genommenes Mittagessen schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 10, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Nr. 109, auf Mitt⸗ woch, den 13. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(119036] Oeffentliche Zustellung.
[117570] 4 %ige Anleihe der Stadt Oldenburg “ von 1991. abn- diesjährige Schuldentilgung ist er⸗ a. durch Ankauf der Stücke Lit. & (ℳ 2000) Nr. 153 154 Lit B (ℳ 1000) Nr. 879 952
[118457] Für die am 1. Oktober 1914 be⸗ stimmungsgemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost folgende Nummern: Lit. A à 1000 ℳ: 64 116 136 23 316 348 384 419 441 587 615 657 669 740 773 801 804 1122 1165 1213 1237 1262 1287 1303 1329 1338 1391 1418 1512 1698 Lit. B à 500 ℳ: 46 51 65 Lit. C à 300 ℳ: 40 55 57 192 Liür. D à 100 ℳ: 30 98 116. Bückeburg, 13. März 1914. Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Hofkammer. I““
190 ℳ Nr. 58536 58593 59254 59597 60024 60107 60272 60554 61457 61538 62185 62310
58601 58614 59723 59775 60118 60201 60653 60846 61915 61981 62428 62491 62892 63099 63654 63682 64085 64146 64504 64515 65249 65324 65928 65939
225.
.3087 20 3330 3818
33 4138 88 4530 5174 5538 6175 6933
8286
8 22 00—⸗ 2—-0”S”
D bOox*⸗ bÖ 05
coC. D & o
[118787] 8 August Scherl Gesellschaft mit be⸗ 42 schränkter Haftung zu Berliu. 775. Die am 1. April 1914 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke der 1 ½8 % Teilschuldverschreibungen obiger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 1 in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank.
(118459] Ungarische Allgemeine Creditbank.
Kundmachung. Zufolge Beschlusses der am heutigen Tage abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre wird die Dividende für das Jahr 1913 mit 45 Kronen per Aktie vom 1. April a. c. an gegen Ablieferung des am 1. Mai 1914 fälligen Coupons Nr. 23 . in Budapest bei der Zentrale der 8 18213 Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ 8537 18585 bank (V., Dorottva⸗ utea 5) sowie 029 19068 bei ihren Filialen (IV., Egyetem⸗ 19449 utca 11, V., Väczi körüt 80 und 19947 VII., Käroly⸗köruüt 3), 20403 in Brassö, Debreczen, Fiume, Györ, 21515 Kassa, Kecskemét, Nagyvaärad, 37 22442 Pécs, Pozsony, Szabadka und . C zu
1 2 —₰½
1,—
e
des
[118546]
Oeffentliche Zustellung der Termins⸗ bestimmung in der Prozeßsache des minder⸗ jährigen Stephan Kahl zu Bartoschewitz Kreis Rawitsch, Provinz Posen, vertreten durch seinen Vormund August Kahl da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gierlich in Langendreer, gegen den Bergmann Franz Juskowiak, züuletzt Langendreer, Rheinischestraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, hier, 13. Mani 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, geladen.
Laungendreer, den 14. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1119009] Oeffentliche Zustellung.
Monika Prestel, minderj. unehelich der Leopoldine Prestel, Zimmermädchen in Kempten, gesetzlich vertreten durch den Vormund Peter Rampp, Schäfflermeister in Irsee, klagt gegen den led. vollj. Bier⸗ brauer Georg Leis, zuletzt in Skt. Georgen bei Diessen am Ammersee, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, mit dem Antrage zu erkennen: 1) es wird festgestellt, daß der Beklagte der
t. à zu 5000 ℳ Nr. 139 149 -ö“ 640 767 881 926 2 322 1353 38 1537 1627 E“ 438 1537 1677 1742 Lit zu 2000 ℳ Nr. 2754 3467 3495 3618 4029 4200 4541 4601 4612 4647 4807 4808 4988 5015 5024 5051 5076 5209 5235 5314 5637 5671 5686 5706 5717 5898 5906 5965 6213 6241 6395 6654 6710 6758 6800 Lit. C zu 1000 ℳ Nr.
79256 SPAn 542 — — 7356 7404 7450 7491 7887
2745 2748
[117513]2 Bekanntmachun Bei der am 4. Mäͤrz 1919 vorgenom⸗ menen erstmaligen Auslosung von 6816 6903 Schuldscheinen der 3 % igen Dresdner 7119 7129 Stadtapleihe (Theateranleihe) vom 7356 7104 † 491 7887 8133 9015 Jahre 1911, die kraft des Vorbebalts 9042 9102 9222 9325 9337 9808 9822 in § 8 der Anleibebestimmungen zu ver⸗ 9948 9960 10088 10093 10134 10237 stärken gewesen ist, sind folgende Nummern SI. “ 10442 10523 10641 10747 geiogen worden: 8 Zur Deckun dies jäͤhri 10768 1114 11236 11246 11251 11289 “ 26 42 63 125 147 245 294 317 mashigen Schel der diesjährigen vertrags⸗ 11442 11526 11558 11601 11707 11785 66 597 589 68. 6691 151, b114 17725 Schuldver hreibumsges sianzesauft 1784 11810 12117 12294 12299 12383 808 841 983 984 1041 1142 1166 1171 Schuldverschreibungen augekauft 13606 1361 13089 19776 14903 14061 1186 1230121 2 11431467) 1501 1510 nagegn , 2006 11968 14994 14128 14170 14989 14593 1b8., , c, h. 81009 . vi, 8 (ℳ 1009) N. U ha 190 14708 14721 14723 14763 14816 14934 -2 2evage dieser Schuldscheine sind 340 364 “ “ 1 15428 15483 15929 15598 15928 18186 1“—“ 8 Li. C 1« g60) N. 447 452 2351 ei Dres 15428 15483 15528 15697 41 bis da fällig wer in eg 2 57 6 u““ 8 bei der Dresdner Bank zu Dresden 16153 16234 16262 16272 16995 16819 Rückgabe der Scheldscheine Fins⸗ 483,772,573 575 † N
S05.] Lit. D (ℳ 100) Nr. 226 227
5 5557 5760 5852
6305 6327
Oldenburg, den 12. März 1914 8 Sadtmagistrat. Tappenbeck.
730 10259 10774 10946 11010 11097 70378 70488 70480 70482 70648 V s 11185 11314 11424 8 11097 70673 70731 70749 70775 70820 70977 272 werden aufgefordert, die Kapitalbeträg⸗ 74 98 3 11670 71050 71242 71406 zur Vermeidung fernerer Fetenverlue Lit E Nr. 187 ““ 11782 11858 11915 ““ 71604 71614 71634 5 8 8SEEEEEETEqEöö8 88 0* 1915 936 12 2 71787 719 — B Lit. E Nr. 22 8 3 12253 12501 12310 12218 EEE11“ 72188 Dresben, am 9. März 1914. F16““ 1. Nov. 1910. EoCEC6P6P61413“ 72376 72482 Der Rat zu Dresden, Finanz t. G qpr. 389 88 72674 75895 98 — A „ Finanzamt. Lit. OC Nr. 605 seit 1 Nov. 1912 13213 13223 13262 13592 1 6 7320 85 . 72692 NMN “ Cob. 1912. 981⸗ v1ö1“ 73004 73094 73153 73199 23317 2 Nr. 13812 18 13928 14266 14280 73344 73459 73493 73534 it. E Nr. 136 170 171 172 seit 1. 1740 74033 74034 4125 11740 1 74156 74573 15169 1 74598 74573 1 74965
74506
— — Stso
74636 74667 74690 75020 75183 75245 75556 75741 75748 76108 76112 76113 “ 76931 77061 77346 77352 2 77454 77623 77794 77880 88 18922 18962 Die Beträge dieser Schuldscheine sind 8g. 19137 19244 vom 1. Oktober dieses Jahres an 19568 3888 19663 nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen 18. 3905⁸ L99⸗ 799 gegen der Schuldscheine samt 50929 20932 20955 21231 Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns 9 8 * . 9 5n — 5 ne 21682 21633 21923 21930 “ 66 bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst deren Filialen,
75527 75972 76929
16535 16937
17344
75865 76469
——58—
(7387
[117571] 3 ½ %ge Anleihe der Stadt Oldenburg von 1903.
Saom
b boᷓ SS
5664 16319 16352 6713 16717 16718 7215 17249 17302 17413 17752 17874 18008 18265 18310 18345 18371]
1— 82t’egSn——
Nr. 23058 23111 23602 23618 23650
5 23770 237/78 24401 24580 24622 24875 25168 25229 25829 25962 25983
Vater des von dem led. vollj. Zimmer⸗
mädchen Leopoldine Prestel in Irsee am
Könias Wusterhausen Band 13 Blatt
von Groß Besten 323 zu dulden, 2) das
wird kostenpflichtig
- und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilt, der Klägerin 600 ℳ
gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Holstenplatz) auf den 20. Mai 1914,
8. Januar 1914 unehelich geborenen Kindes Monika Peestel ist, 2) der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 8. Ja⸗ nuar 1914, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ lich 216 ℳ zu entrichten, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4) das Urteil wird bezüglich der bereits verfallenen und jeweils fälligen Unterhalts⸗ beträge für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird deshalb zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Landsberg am
Irteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 18 Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 10, auf den 19. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugs⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3 März 1914.
Der Gerichtsschreiber
nebst 5 % Zinsen seit dem Klagzustellungs⸗ tage zu zahlen — 18 Cg 95/14 —, 2) der
Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an Klägerin 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagzustellungs⸗ tage zu zahlen — 18 Cg 97/14 —, 3) der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin 75 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klag⸗ zustellungstage zu zahlen — 18 Cg 96/14 —. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Prozeß⸗ gericht, das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lotbringerstr. 1 II, Zimmer 168 auf den 4. Mai 19141, Vormittags
Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8 7. — 1 —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ausbezahlt. Die Coupons sind entweder auf der Rückseite mit Stampiglie oder Namens⸗ fertigung versehen oder aber mit Nummern⸗ verzeichnissen in arithmetischer Ordnung angeführt einzureichen. Die erforderlichen Blanketts stehen bei den genannten Zahl⸗ stellen unentgeltlich zur Verfügung. Budapest, am 19. März 1914. Ungarische Allgemeine Creditbank.
25991 268006 2634: 26682 26 27115 27
27698 27730 277. 27815 27823 27825 28146 28260 28267 29380 29407 29451 29663 29703 29767 30020 30144 30463 30739 30740 30759 31123 31174 31192
2
31399 31657 31796
26401 26501 26599 26740 26745 27042 27484 27602 27686 27748 27768 27801 27929 28043 28106 28834 29101 29289 29463 29534 29592
Anstalt, Abtbeilung Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filsalen, bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, 4625 53 ei der Bergisch Märkisch 8 39463 29534 29502] bei der Bergisch Markischen Bauk 39788 39866 30016 in Elberfold nebst deren Filialen, 3 1 30830 308 Zankr ei . 37„ bxe- 11ö“ in in Cöln nebst dessen 3 955 220 9.3 2* 8 8 8 32175 32971 39396 “ u““ 8n 88 Nationalbauk für Deutsch⸗ ök;11111“ and in Ber 1 32600 32693 32768 32923 32. bet Herren “ 32954 33064 33146 33211 35274 35449 in Berimn—— 33863 33875 . 33960 34243 [ F 88S 875 3. 33960 34243 in Empfang zu nehmen. 34614 34893] Die fälligen Beträge
18066 18111 18118 18151 18269 18278 18284 18333 18392 18482 18554 18566 18795 18827. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 19245 19264 19416 19421 19919 19974 20020 20024 20403 20544 20607 20642 32 21266 21859 22458 23095
18218 1837 18759
19004 19645 20052 20789 21286 21977 22716 23153 23642 23856 24168
045285
245035
22901 23016 23300 23362 23516 23603 23726 23735 23832 23855 24020 24091 24144 24150 24291 24302 24375 24384
296 34481 34569 vom 2
werden
18245 18380 18773
19156 19778 20280 20811 21287 21978 22877 23240 23709 23948 24242 24539
[118367]
1914,
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ja⸗ nugr 1915 ab nicht weiter verzinst. Dresden, am 9. März 1914. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
Gewerkschaft Hohenzollern,
S
Freden a. d. Leine. Verlosung von ℳ 100 000,— 32 % Schuldverschreibungen Serien I— N am 9. Februar 1914. Rückzahlung von ℳ 20 000,— der
Serie I am 26. September
Stadtmagistrat. Tappenbeck.
ö. % Bosnisch⸗hercegovinische Eisen⸗ bahn⸗Landes⸗Anleihe v. 5 Die am 1. April a. C. fälligen Coupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung 1 Krone = 85 Pf bei de n
1b 5 Pfg.) bei den unter⸗ de d zur Einlösung: ationalbank für Deutschl
s itschlaud, Bauk für Handel und Industrie,
Berlin, Bank Filiale
Deutsche Leipzig,
703 24799 24840 113 25521 25622 78 25903 25931 24 26162 26333
24979 25685 26024 26356 26840
27382
24980
des Königlichen Landgerichts II.
[117695] Oeffentliche Zustellung. Die Frau A. Ch. F. Oetgens van Waveren Pancras Clifford Thurkow zu Nymegen (Holland), Orangefingel 30, als
25025 reper.
25800 Leipzig, 26099 26465 26888 27750
von . 80 000,— der Serien II
bis V am 1. November 1914 bei: Gebr. Röchling, Saarbrücken; der Deutschen Bank, Berlin; dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Berlin, und der Esseuer
Lech, Zimmer Nr. 11, auf Mittwoch, den 17. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Monate festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
[118460]1 4 % Obligationen
der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.
Die am 1. April 1914 fälligen
Zinsscheine und verlosten Stücke
obiger Obligationen werden vom
922955 DrE.
35377 5581
36078 36133 36919 37054 37055 37298 37305 37365 37516 37560 37580
37747 ,3
054 35072 35188 15 35669 35899 36 14 36716 36779 37095 37167 37248 37406 37481 37509 37622 37641 37689
19 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 19. März 1914.
[119035] Oeffentliche Zustellung.
[118456] Der Abbruch eines Teiles einer Lade⸗ brücke und der hierfür erforderliche Neubau der Brücke soll vorbehaltlich der Genehmi⸗ gung durch den Etat verdungen werden.
88* 2 . 1. Oktober 1914 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge? Joh. Berenberg, Goßler & Co.,
Hamburg, Gebrüder Bethmann,
20775 26098 26396 26887 27666
4 3 Frankfurt
scheine 3 Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 365 992
227
2199].
2647. 27206 27301 27313
Cbemikers
Landeberg am Lech den 18. März1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[118765] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Luft, unehelich der Gütlerstochter Magdalena Luft in Greissing, gesetzlich vertreten durch ihren Gütler in Greissing, klagt gegen den ledigen, voll⸗ jährigen Buchhalter Adam Schäfer von
Vormund Andreas Luft,
Kriegsfeld, Amtsgerichts Kirchheimbolanden
zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen
Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amts
Generalbevollmächtigte des Herman Oetagens van Waveren Pancras Clifford, früher zu Berlin⸗Schöneberg, Landsbuterstraße 11/12, jetzt in Nieder⸗ ländisch Indien wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Max Fuß in Berlin W. 8, Leipzigerstraße 93, klagt gegen den Chemiker Pieter de Lange, früher in Südende bei Berlin, Friedenauer⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger auf Grund des notariellen Vertrages vom 18. Oktober 1912, ge⸗ schlossen vor dem Notar Justizrat Bruno
1
Der Ortsarmenverband Frankfurt am Main, vertreten durch den Magistrat, Waisen⸗und Armenamt in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kaufmann Georg Balzer, mit unbekanntem Aufenthalte, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte 279 ℳ für Verpfleaung schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 279 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. auf den 5. Juni 1914,. Vormittaas 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Los I Abbruch des alten Brückenteiles und Herstellung der Zimmerarbeiten für den Neubau einschl. Material und Liefe⸗ rung des Kleineisenzeuges. Los II Lieferung und Montieren der flußeisernen Quer⸗ und Längsträger und der sonstigen Eisenteile. Die Verdingungsunterlagen und die Zeichnungen liegen zur Einsicht im Bau⸗ bureau aus. Die Bedingungen, Arbeits⸗ und Liefe⸗ rungsverzeichnisee sowie die Zeichnung können, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung von 2,70 ℳ für
Fälligkeitstage ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Baunk für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an den Kassen der obigen Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
der umfangreichen Verlust⸗
8 . Hor. 6 R 5 der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗ 26 1 7 7
75 27888 27939 28174 28199 28213 28343 28666 28947 28998 29072 29617 30561. „Lit. E zu 200 ℳ Nr. 32292 32352 32409 32593 32612 32628 32747 32797 C1““ 23019 23781 23960 33386 33521 33293 38079 24659 26090 26168 26883 26884 26961 33634 33649 33752 34043 27079 27304 27892 28154 288901 28806 34101 34121 31227 34326 29244 29296 29423 30125 30974 31208 346660 34673 34692 31784 32473 35561 36529 36626 36912 37485 35422 35477 35488 35618 38023 38094 38574 38950 39352 39375 36185 36561 36670 3890 8 366 6 -9 36925
28049 28162 28570
29518
8
596 26682 26695 8 37703 9 37811 37851 37856 32878 38122 38336 38353 38724 38741 38878 39824 39895 40015 41295 41373 41509 42036 42091 42157 42338 42385 42456
878 37887 3796 38386 38595 38696 38985 39264 39281 39527 39610 39619 40162 40246 40310 410453 41108 41238 41673 41713 42000 338 2521 42605 42717 42238 42767 42771 42759 42824 12802 42860 42916 42923 42946 8— Lit. D zu 200 ℳ Nr. 43005 4302 43039 43042 43094 85 43 8
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3131 3703 4107 4529 4672 5239 5545 5554 7377 7500 7601 7940 7978 8691 9353 9732 10006 10218 10537
3808 6053 9010
11495 11318 12228 12587 13691 19757
20000. 180 18755 19890
32073 32608 32842
942
37026
33219 33310 33576 33580 34054 34055 34415 34610 34793 35059 35838 36175
28171 28636 29553 168 187
222
3208
Serie I:
217
240 270
32173 470 471 485 487 488 490 496
32610 32866
37041
1174 1244
1815 1935
553 581 709 737 778 785 813 880 906 930 949 953. “ 1005 1007 SEfee gb
905 1007 1018 1019 1042 1103 1105 1109 1126 1ns 1214 1215 1218 1219 1367 1404 1444 1482 1685 1692 1785 1915 1932 1934
1190 1245 1484 1824 1977.
1196 1269 1518 1872
Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen.
d 214 339 383 427 435 443 447
1214 1356
1873
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Me. befinden sich ausschließ⸗ 1
in Unterabteilung 2.
gericht Mallersdorf, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 17. Dezember 1912 von der Magdalena Luft in Greissing unebelich geborenen Kindes Anna Luft ist. 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗stär 1 1 r 1 lich 216 ℳ zu entrichten. 3) Der Beklagte des Gerichts Vermögen besitze und auch hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vor seinem Wegzuge ins Ausland im Be⸗ 4) Das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ zirke des Gerichts gewohnt habe, mit dem lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist verurteilen, an den Kläger 5000 — fünf⸗ Termin auf Dieustag, den 29. Mai tausend — Mark nebst 6 vom Hundert 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Zinsen seit dem 18. Oktober 1912 zu Sitzungssaale dahier bestimmt, wozu der zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ Beklagte hiermit geladen wird. Oeffent⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar liche Zustellung ist bewilligt. zu erklären. Der Kläger ladet den Malleredorf. 19. März 1914. vee S e . der Gerichtsschreiber des K.* zgerichts. des Rechtsstreits vor ie 12. Ziil⸗ Gerichkteschreider des K neserfehai kammer des Königlichen Landgerichts II [118547] Oeffentliche Zustellung. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Der minderjährige Simon Scheid in auf den 4. Juni 1914, Vormittags Borbeck, Bernestr. 4, Prozeßbevollmäch, 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Auf⸗ tigter: Referendar Ohlerich, Rostock, klagt! forderung, sich durch einen bei dies
Infolge 3745 43972 43999 44035 44137 44262 44331 44333 44380 44395 44432 44443 44470 44507 44579 44597 44682 44735 45157 45158 45162 45259 45276 45386 45417 45426 45560 45602 45658 45720 45731 45818 45863 45873 45885 46016 46040 46060 46063 46268 46282 46345 46467 46554 46603 46708 46787 46798 46841 46843 47086 47094 47117 47126 47236 47663 47684 47707 47915 47969 48020 48110 48440 48456 48592 48600 48700 48703 48707 48773 48828 48938 48959 48977 48982 49032 49034 49053 49185 49331 49336 49350 50223 50399 50454 50765 50931 50945 51014 51049 51100 51125 51191 51275 51413 51454 51456 51637 51687 51710 52014 52058 52108 52170 52512 52514 52572 52677 5271] 52845 52846 52862 52910 53009 53368 53391 53597 53621 53700 53784 53798 53849 53894 53898 53941 53944
Los I, 2,50 ℳ für Los II, 0,60 ℳ für die Zeichuung vom Munitionsdepot in meldungen nach der Erdbebenkatastrophe Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein, be⸗ in Messina genehmigt die Direktion der zogen werden. Gesellschaft die Einlösung der verlosten
Angebote mit entsprechender Aufschrift Sbligationen erst nach vorausgegangener sind verschlossen und portofrei bis zum Kontrolle.
[117871] Auslosung von Schuldverschreibungen.
Bei der am 11. ds. Mts. stattgehabten Auslosung der auf 1. November
ds. Js. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Durlach vom Jahre 1906 wurden gezogen: h“ Lit. 8 zu je 20520 ℳ 55 59 138 242 und 368, Lit. C zu je 1000 ℳ 40 188 254 279 338 432 515 und 572, Lit. D zu je 300 ℳ 223 354 372 405 417 und 592, Lit. E zu je 200 ℳ 24 33 und 80.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktober ds. Is. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört; deren Einlösung kann bei der Stadtkasse Durlach, bei der Preußischen Ceutralgenossenschaftskasse in Berlin und beim Bankhaus Delbrück, Schickler & Co. in Berrin erfolgen.
Von den auf 1. November 1912 zur Heimzahlung ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen wurde bis heute Lit. D Nr. 448 und von derjenigen 1913 Lit. C Nr. 56 noch nicht eingelöst.
Durlach, den 14. März 1914. 8
Der Gemeinderat.
Wolff zu Berlin, ein bares Darlehen von 5000 ℳ, das vom 18. Oktober 1912 ab mit 6 vom Hundert jährlich in viertel⸗ jährlichen Teilen zu verzinsen war, ver⸗ schulde, und das Darlehn ohne Kündigung am 15. Juli 1913 fällig sein sollte, und ferner das Landgericht II in Berlin zu⸗ ständig sei, da der Beklagte im Bezirke
39614 39636 39750 39886 40133 32115 37142 37322 37427 40286 40409 40022 10742 40138 nn 3177 37927 37327 11079 1064 41185 41363 41970, 37898 37984 37964 38082 45492 45999 46135 46587 46635 46720 38974 38983 38985 39086 46944 47792 49124 49916 50187 50421 39450 39521 39658 39723 52266 52648 53091 53826 53959 54333 39941 40160 40305 40571 54412 54443 54796 55056 55434 55603 40,8 “
54412 5444 40841.
55814 56554 56706 5696 7165 9 ieser S
.s. 8 56706 56960 57165 57251 Die Beträge dieser Schuldscheine sind 100 ℳ Nr. 58005 58797
Lit. E vom 1. Oktober dieses Jahres an 58818 39823 59321 609246 68598 ebst, den bis dahin fällig werdenden 333 5 60445 61490 61660 61776 61953 Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine 3570 3573 3607 3667 62475 63743 63910 6144 1 31953 samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei 3808 3809 8998 3667 65923 66675 67218 652,9 649495 65354 unserer Stadthauptkasse sowie v 70549 71323 71716 72210 72665 öö1 1184 1197 11 49 72697 73379 73633 75028 7544 ren Filialen, 4429 4450 447 G “ 76213 773*2 7,890 bet c ö“ 1609 87 Die Verzinsung der Kapitalbeträ 1 der Seʒ 4638 4644 4646 2 ap eträge der 3 544 4646 vorbezeichneten, ige der G bei der Deutschen Bauk zu Berlin 4663 4701 4770
bereits früher gelosten! nebst deren Filialen, 4892 4930 4968
40140
wird dieser Auszug der Klage bekannt 41023
gemacht. Frankfurt a. M, den 18. März 1914 Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts.
[118523] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Amand Heil in Künzell (Künzellerhöhe 54), als väterlicher Gewalt⸗ haber seiner minderjährigen Tochter Fran⸗ ziska Heil daselbst, klagt gegen den Erd⸗ arbeiter Louis Nikoletti, früher in Künzell, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ein vermietetes Zimmer die Miete für die Monate Januar urnd Februar 1914 im Betrage von 10 ℳ, für Reinigen und Ausräumen des vom Beklagten bewohnten Zimmers 4 ℳ und für Füttern von 2 Kaninchen vom 7. Februar 1914 an 2 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Wohnung in dem Hause Künzellerböhe 54 in Käünzell, bestehend aus einem Zimmer, zu räumen und 16 — Mark zu zahlen,
37442 37630 38164 38804 38931 39201 39743 40528
37469 37699 38359 38835 38955 39287 39778
40690
2001 2005
— 6 99e 2 8 2 8 2 2 7 2183 2234 2236 2289 2500 8 259 2371 2375 2385 2409 2412 2460 2513 2515 2550 2661 2663 2666 2704 2722 2723 2751 2754 2799 2822 2844 2861 2883 2903. 8 Serie IV: 3002 3011 3025 3026 3027 3074 3108 3123 3168 3181 3195 3196 3197 3205 3218 3336 3343 3358 3396
[118856]
Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft
A. G. in Mülhausen i’/ Els.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre findet am Samstag,
den 4. April 1914, Abends 6 Uhr
3 21 in den Bureaus des Herrn Georg
3192 Walther, Bassin⸗Straße 6 zu Mülhausen
3289 statt, zu welcher die Herren Aktionäre er⸗
3507 (gebenst eingeladen sind.
Tagesorbdnung:
1) Bericht und Rechnungsbelegung ee h kechnungsbelegung
8 Fe des Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Vbrstands und
88 Auffichärats. “ Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats
Mülhausen, den 20. Marz 1914.
Der Vorsitzende: H. Schlumberger.
2362 2481 2701 2808
3062 3189 3287 3417
55 37
zu 59389 61015 62795 66670 71003 72734 77222
b 1417 4506 45 521 4553 4571 4637 46047 4658 4824 4845 4983
814
—
2
Iv12vS O