1914 / 70 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

redug margee,Chtloterden Jllen Eacon Jegte, vnig, Gaicpnte, ircdegt eseüneneh Zeßf gene Scubes gelten ab nicht ein. Zagchan genneh.ne 8.. de. elongener io hassnecsguei Jeri, H n b. d. Geheeng. Cvruss, .Be2”og Ve.⸗nn, Beclm S. 61. genang Sen fe as Haclnchekansags, zensenssnn denchefäce Aean a⸗ urgerstr. 5. 12. 6. 13. Norw.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., R. eißler, Dr. G. Döllner, M. Sei . v L 1“ Aa Berke, vorHächst a. M. 14.12. 12. 8. 865: . EEE“s . ön u“ eigneten Azofarbstoffen; Zus. z. Pat. 272 863. pinselförmigen Langbüscheln, die auf Kern⸗ Sch. 41 797. Anlaßvorrich⸗ Berlin SW. 48. 10. 1. 13. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 12“. C. 22 203. rDer 11.* Häͤrt 3 86 e (21c. 72 . ektrischer Zug⸗ Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, stäbe aufgeschoben sind. J. Schumann s icht: 1 3 eich 3.3. 13. stellung von Azetaldehyd aus Azetylen. Je. 219. Vorrichtung zum Härken F. 35 677. 8 g. 72 795. Drehscheibe, die schalter, bei welchem durch die Bewegung Ludwigshafen a. Rh. 27. 6. 12 7924. 9 - Fahrzeug⸗Explosionskraft⸗ 63c. E. 19 654. Schutzvorrichtung SW. 61. 16. 10. 13. Oesterreich Hellng, von Nähmaschinen⸗ und anderen Nadeln. [2r. 272 725. Verfahren zur kon⸗ durch die Triebräder des Wagens ange⸗ einer Sch übe ei ¹ g gshafen a. Rh. 27. 6. 12. B. 67 924. Bürsten⸗ u. Pinselfabrik, Wien; Vertr.: vom Sitz des Fahrers aus für Automobile. Georg Egger, Augs. 76a. B. 73 821. Wasch und Sput vzce. 6 682. Strahlverdichter Johann Funken, Aachen, Johanniter⸗ auterlichen Destillation von Holz. Eleonore trieben wird. Robert Ewi gah. Ter. Lewt nurscheibe eine deren Rücdlehung 2vg. 272 975. Verfahren zur Dar⸗ Biol., Ing. W. Zimmerstädt, Pat. Ange. 1b cch ei f . g, Pferseerstr. 9. 8. 10. 13. maschine für Faserstoffe. F. Bernhardt, 27 c. St. 16 682. rahlverdichter Johann F . ens. tinuierllche⸗ 8 1 Ha Cor⸗ bewirkende Feder gespannt wird. Riccardo stellung von roten basischen Disazofarb⸗ Berlin SW. 47. 10. 11. 12. Sch. 42 33 nübett arer ercc rerzahn ge, aar. ae ha 08. eiangergn, Besch geghevcn d. Cieraicheret. z38 s322. ͤI“ gheite Igeme-hozhe badersn ncc Rer ae Raer Zeris . Fih. beenhn. S. Hass. geihe Ferenfas-en ver . Zesr. 329. 821010, Rabneenfose 5cher Steinmetzstr. 31. 26. 8. 13. verbindung zwischen der Hinterachse und „6,82. 35 590. Masch Schiffchenstickmaschinen zur Erleichterung laufenden Bäuchen breitgeführter, ins⸗ 8eb Otto Alfred Robert Pampe, Halle H. V6““ TEEbeT1ö1e“]ʒ 25. Bayer . Co., Leverkusen b. Cöln. einlage für Auflegematratzen, bei der die Z. 73 468. Verfahren zum dem abgefederten Gestell von Kraftfahr⸗ 76 b. S. 39 590. Maschine zum Rei⸗ Hhüffchenf 1. maschinen z 4 R 8 u. —indenstr. 46. 24. 10.11. P. 27 709. 20i F c. b . Selbsttätige Anlaß⸗ 3. 6. 11. F. 32 470. Schraubenfedern durch Haltedrähte mit⸗ . 88 4 2 d z beim Verstellen des Gatters besondere baumwollener Rohgewebe. Fa. a. S., Linde 0. .27 709. 20i. 272 739. Elektrischer Zugab⸗ vorrichtung für Elektromotoren mit zwei 22 d. 272 84 4 Betriebe von selbsttätigen Torpedos. zeugen. Charles Hay Martin, Worcester, nigen von Krempel⸗ und ähnlichen Spinnerei des 25 olen beim Verstellen des Bc12es Fr. Gebauer Berlin. 10. 3. 12 152. 272 691. Düfenregelung für rufer. Effener Clektrizitäts Gefen. in Reihe geschal ttromo zwei 22d. 2843. Verfahren zur Her⸗ einander verbunden sind. Franz Versen . 2 8 21 8 . . 8 8 25 8 ’1 8 2. . . 58 8 . . -. . ——. 5 8 8— 8 18 . 2. teten Anlassern. Fa. Carl stellun von Sch 2 If bst b⸗ H 8 8 2 2 8 77 Michel Bruniquel, Paris; Vertr.: J. Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: A. Abfällen Soinnereimaschinen Fabrik Boln Pfeln, 8 36 264 mpf⸗ oder Gasturbinen durch Ver⸗ schaft b E 5 i Reihe gescha 2 g von Schwefelfarbstoffen. Farb⸗ Hamburg, Isestr. 80. 18.6. 13. V. 11 766. G 2 . m 7 19. 7. 13. 53h. W. 39 251. Verfahren zur G. 36 264. Damp b- er aft m. b. H., Essen, Ruhr. 29. 8. 13. Francke, Bremen. 11. 7. 12. J. 14 832. werke vor Meist Luei 3 8 Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 8. 13. Elliot, Pat⸗Anw. Berlin 3. 48. 8 12. Zendel & Cor, Bielefeld. für Herstell von Speisefetten mit Hilfe 8d. 272 721. Schleudermaschine, ins⸗ stellung von Düsenventilen nacheinander. E. 19 521. 21 c. 272 804. Ver 8 ; . eister ucius & 3i. 272 650. Mittels Kugeln ge⸗ 47f. D. 28 579. Verfahren zur 63d. S. 38 087. Federndes Rad. 76d. S. 38 581. Vorrichtung ür Herstellung pe 1— 8 . se Wäͤs it Schöpf⸗ igte Dampfturbinen⸗Gesell- 20i. 272 1 8b 3 AF. 8 erfahren zum Be⸗ Brüning, Höchst a. M. 14. 3. 11. führte Jalousie aus Blech als Möbel⸗ 1 7 Si Earl S 2 tellen bei von Buttermilch. 22. 5. 13. besondere für nasse Wäsche, mit Schöp Vereinig b ese i. 272 778. Blbocksicherung für triebe elektrischer Maschinen; Zus. z. Pat. F. 31 983 4 Lerselang von Metalpacunzsringen für John Franküin ihe usdarn Ferhfüsde Köterspulmaschinen zum Abstellen bei vog Bue. 358 019. Maschine zum schaufeln zum Einführen von Luft in das 5. Benehheenhnnen e.1g. Elettrohängebahnen. Allgemeine Elek⸗ 221080. Ziemens Schuckert Werke 2. 1 ; ,egl qrtt erskath. eres ste. Nöntzfn. ü nter 2 8. St. A.; . Fr. Me de . S . . . 19. Maschi ch 2 8 B- - v öS. S. ne 224 080. . ke 24c. 272 808. Gaswechselventil mit thal b. Berlin. 25 3. B. 7. Stopfbüchsen u. dgl. durch Pressen unter Rew Vork, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert Fadenbruch. üchsische Webstuhlfabri 1 Schleud Engelbrecht & C schaff 00. b Siemens Schuckert Werke Z4c Gaswechselventil mit thal b. Berlin. 25. 5. 13. B. 72 040. 2 Fx . 25 8 salze aus Wolle und Schleudergut. Enge rech assirer, 3 ricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 6. 12. G. m. b. H., Berlin. 22. 1. 13. in eine Wassert tauche b bohem Drug. Pranz Devemter, dag. u. Dgs 22,” at⸗Anwoälte, Berlin Cheamnise223, 3 10 jerballspiel nhnlichen Zwecken sowie zum Gewinnen München 16. 1. 12. C. 17 679. c. 272 692. Drehschiebersteuerung A. 22 395. S. 38 082 11“ e Wassertasse eintauchender drehbarer 34i. 272 940. Durch Rollen ge⸗ nover, Am Schiffergraben 53. 20. 3. 13. SW. 68. 22. 1. 13. 77a. W. 43 303. Rotierballspiel. zu ahnlt n 14.10 12. 8d 272 850. Plätteisen mit abnehm⸗ 1 für Rotationskolbenmaschinen mit ver⸗ 20i. 272 796. Wei ee““ Glocke, deren Scheidewand bei der Um⸗ führte, ausziehbare Abteile in Schränken 4. . l6 12 iefelspütz, Bochum, Herner⸗ von stark angereicherter Lauge. 14. 10. 12. . 2 0. ei it für Rotation er⸗ 20i. 272 796. eiche mit zwei 21c. 272 805. Schalter zum selbst⸗ steuerung aus der Wassertasse heraus. Bücher, Ak . H. Rohrbruchventil 64a. B. 12 082. Zum Oeffnen von Wilhelm W 3 80 b. B. 70 590. Verfahren der barem Handgriff. Landers, Frary £ änderlicher Füllung und parallel zur Dreh⸗ Zungen für Hängebahnen. Alfred Fried⸗ tätigen Ausschalter ter St 1 ür Bücher, Akten o. dgl. Otto Kirchner mit einem mit dem Ventil fest verbun. Blechdosen u. dgl. dienender, von dem straße 9. 1. 10. 13. Her. 80 beung von feuerfesten Bodenbelag⸗ C 5 Nw J Connecti chsse liegenden Zylindern. The Uni⸗ 1 rich, Berlin H 1“ usschalten von unter Strom gehoben wird. Faconeisen⸗Walzwerk Möbelfabrik, Zeitz. 23. 8. 13. K. 55 917. 4 8, er⸗ g⸗ Clark, New Britain, onnecticut, achse lieg 1 e Universal rich, Berlin Hallesches Ufer 21. 18. 1. 13. stillstehenden Motoren. Bergmann⸗Elek⸗ L. M - 1 denen Steuerkolben, welcher auf der einen oberen Teil der Dose ausgehender Metall⸗ 77 b. W. 41 991. Verfahren zur Her⸗ Herstellung I A.. Vertr.: Pat⸗Anwälte D. Speed Control Company, New York; F. 35 817 9 ⸗Ele 2. annstaedt & Cie. Act.⸗Ges., 35 b. 272 867. Vorrichtung zum 8 S t 8 2 4 G . lbahnen platten für Kokslöschplätze, Walzwerke, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. p E““ . DYork; F. 3 7. triceitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. Cöln⸗Kalk. 25. 2. 13 36 047 Seite der Dampfspannung im Kessel, auf streifen, durch dessen Ergreifen und Hoch⸗ stellung glatter Schlittschuh⸗,Rode n. Fi ien n. dal- aus Zement und feuer⸗ R. Wirth Divl.⸗Ing C. Weihe, Dr. H. Zertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ 20i. 72 797. Weichenstellvorrich⸗ 9. 5. 13. B. 71 809 . C ll. 25. 2. 13. F. 7. stoßfreien Einziehen der Ausleger von der anderen Seite der im Ableitungsrohr biegen der Deckel angehoben werden kann. u. dgl. „Kristallit Sporteis⸗ Gese 6 EE“ 78313 Weill Frankfurt 5 M. 1, u. W. Dame Arwäͤlte, Berlin SW. 68. 31. 12. 11. tung für Hän thabnen. Eni. 8 .ö1” 809. 6 Z4c. 272 809. Regenerativflamm⸗ Kranen, Verladebrücken o. dgl. Deutsche denen S usgesetzt ist. Vibe⸗Hastrups kemiske Fabrikker schaft m. b. H., Essen⸗Ruhr. 10. 4.13. festem Füllstoff. 14. 7. 13. BZBerin SW. 68. 25. 4. 12. 34 283. 4673. B. I.Iusg er Hangehabuect. .“ c. 272 806. Anordnung zum ofen, in dessen Köpfen außer einem über Maschinenfabrik A. G. Th. Hauske, Berlin SW. 61. 26. 7. 12. Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Verbin ung mit eine 8 z. Carl Auf die hierunter angegeb G än, Wäsche, bei lcher di selbsttätigen Veränderung des Kom ssions⸗ 201. 272 64 erfahr 8 . 1 .23.1.13. Luftzuführungskanal neben den Gaszu⸗ 35 b. 272 868. Fernsteuerung für ske, 3 8 11“ 1 3 4 gegebenen Gegen⸗ hängen von äsche, bei welcher die elbsttätigen erung mpression 0l. 8. Verfahren zum Be⸗ St. 18 142. führungskanälen liegend L 47g. K. 54 812. Eingriffige Misch⸗ Döllner, M. Seiler u. E. Maeme e, Steiner, Oskar Liebermann u. Carl Auf die hierunt äsche, A11“ felöstätige eine Gleichiteomdampfmaschine. trieb von Bal rren zum L 42. 8 ““ grungskaniten liegende, mit der Luft⸗ Zweimotorenlaufkatzen. Carl Scheuck 1 8 ver . in SW . Schar .—17, 5. 13. stände sind den Nachgenannten Patente Wäscheklammern auf einem Draht o. g r hs ascht rieb von Bahnmotoren mittels Stufen⸗ 21c. 272 807. Regulierwiderstand, zuleitung verbund Stichkanäl Ab 2 batterie. Dipl.⸗Ing. Gustay Kull, Berlin Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 13. Scharfenberg, venneber. 1 1 9 8 6 faerei d Albert Wilde, Luckenwalde, Anhaltstr. 12. und Dre . 3 1 1— 7 g verbundene ichkanäle vorge⸗ Eisengießerei u. Maschinenfabrik 5 5321 1 3 e 3 . t erteilt, die in der Patentrolle die hinter verschiebbar aufgereiht sind. Hermann 2 „Anhaltstr. 12. un rehtransformators. Siemens⸗ bei welchem die Widerstandsänderungen sehen sind. Oscar Si 3 4bs . Martin⸗Lutherstr. 98. 3. 5. 13. 64 b. J. 15 728. Selbsttätige Ab⸗ 77h. B. 64 829. Flugzeug mie erteic. senzistern gesetzten Nummern er. Siemannu Wilhelm Augustin, Düssel⸗ 6. 12. 11. W. 38 613. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. durch Aend E. gen sehen sind. 8 Fscar Simmersbach. Breslau, Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt. 299. B. 36 327. Nach dem Bilgram⸗ schlußvorrichtung für Abfülleinrichtungen. Gleitflächen und mit Klappen ö- halt . IG“ Seman u. Behere 2. 13. S. 38 402 112 11, 1273. Wümespeicher, bei 2 1. 18. G. 88 669b... Berlin. durch Aenderung des Druckes eines Elektro. Scharnhorststr. 5. 8. 8. 12. S. 36,930. 28. 2. 13. Sch. 43 233. 1 Karl J o St. Gallen, S lüg . er . Das beigefügte Datum dorf, Herzogstr. 92. 22.2. 13. S. 38 402. 16. Wärmespeicher, bei 2 4. 13. S. 38 665. magnetankers auf eine Körnermasse bewirkt 24e. 272 931. V 35c. 272 65 - verfahren arbeitende Maschine zur Her⸗ Karl Jahn, St. Fiden b. St. Gallen, Schlagflügeln. Josef Bércz, Coö E“ 8 272 923. Nachgiebiges Auflage⸗ dem der Druck des aufgespeicherten Ddampfes A1a. 272 676. Schaltt 8 . 272 931. Vergaser mit Ober⸗ 35c. 272 651. Antriebsvorrichtung für vI“ 248 r.: e 8 11 bezeichnet den Begiun der Dauer des 8 d. 272 923. Nachgiebiges Auflag 8 8 . 8 21a. 272 676. Schaltungsanordnung werden. Fa. Robert Vosch Stuttgart. und Unterwind zur E Kraft⸗ Wi Ri stellung von bogenförmigen Verzahnungen. Schweiz; Vertr.: Walter Kupferschmid, Chrenfeld, Leostr 8 1 ““ 11“”“ das kissen für Plaͤttmaschi The Arabol auf einer in zwei kommunizierenden Be⸗ für halbselbsttätig betrieb 3 Sg. 719528 . d zur Erzeugung von Kraft⸗ Winden. Richard Wahle, Hilden, Rhld. 8 6 . rt⸗ 8 21 5981. Flugzeug, bei Patents. Am Schluß ist jedesmal das kissen für Plättmaschinen. uf in zu enizie. für selbsttätig betriebene Fernsprech⸗ 18.4.13. B. 71 528. gas aus Brennstoffen von hohem Teer⸗ 9. 11. 12. W 96 Paul Böttcher jr., Gr. Flottbek b. Ham⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adalbert⸗ 2 7h. C. vn it der selbsttäti ktenzeichen angegeben Manufacturing Co., New Pork; bältern befindlichen Wassersäule lastet. ämter. Western Electric Company, 21c. 272 859. Gewebter Isolati d hti EE1 burg. 10. 11. 09. en straße 69. 19. 5. 13. b welchem gleichzeitig mit der selosttätigen Ssern, , 2 fl cis 2272 980 ausschl. Vertr.: Henry E Schmidt, Dipl⸗Ing. Harlé & Cie., Paris; Vertr.: C. New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Ku el. schlauch lektrisch Leitr 5 5— ions⸗ und Feuchtigkeitsgehalt. Alexis Simon⸗ 35 c. 272 812. Sperradlose Senk⸗ 50 b. K. 55 942. Aufhängung von 64b. u. 530 4. Ausspritzvorrichtung Verstellung der Tragflächen eine Verlegung Nr. W“ ihhh 11I6G Wiegand, Pat.⸗ Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ m o1133 g. S. Kug auch für elektrische Leitungen. harles enker u. Andreas Hendunen, Moskau; bremse mit Lüftspiel. Dipl.⸗Ing. Trajan G Förderi s ürst⸗ 1 z9 b Sche ktes durch eine Gewichts⸗ Nr. 272 721 und 272 928 Dr. W. Karsten u. Dr. iegand, Pat. ro 8 imme ⸗An⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Sereno Smith,. Providence, Rh. Jsl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glas E. Peitz, D 8 8g8 8 schwingenden Sieben, Förderinnen u. dgl. für Flaschenbürst⸗ und Ausspritzmaschinen. des Schwerpun Errest Coul 1a. 272 623. Setzmaschine; Zus. ; Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 2. 13. wälte, Berlin SW. 61. 12. 9.11. H. 55 368. 12. 12. 08. C. 20 190. V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zi 1 22en . U. S er u. 1Peit, ragos, Kispest, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗ Dr.⸗Ing. Julius Konegen, Braunschweig, Unionwerke A. G., Fabriken für verschiebung erfolgt. ö ou 88 A“ ; . N.3 s 3 välte, Tearg 2v. Selbstiätig girkendes 21a. 272 697. S. F. St. A.: Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin S.. 68. 2. 11. 12. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anm. s i⸗ Ei ; Vertr.: 8 1“ TEEICEE8E1“ 8r 1 r . 2 .272 697. Schaltungsanordnung Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 6.2. 12. S. 37 541 8 3 8 vrʒ/ Cellerstr. 24. 25. 8. 13 Brauerci⸗Einrichtungen vorm. Paris; Bertr. b Sch cd, Berlin, Luisenplatzl. 25.1.13. Sm. 272 736. Verfahren zum Heiß Sicherheitsventil für Dampfspeicher mit für halbselbsttätig betriebene Fernsprech⸗ S. 35 583. Taf. 27 Verlin SW. 61. 3. 10. 12, P. 27 655, 50e. B. 70 650. Ventilator mit Heinrich Stockheim, vorm. Otto Anw., Berlin SW. 1. 9. 2. 12. V chuchard, Berlin, Luisenplatz . 25. 1. 13. Sm. T. . 2 Fen⸗ af, und abgehender Speicherglocke, bei ämt vees 5 Fernsprech⸗ S. 3 . 8 24f. 272 932. Innenfeuerung mit 36Gc. 272 652. Dampffochkessel, bei 1““ 8 8 b . 77 cop li⸗ Sch. 43 363. färben von Pelzfellen. Leopold Cassella ar gehen peicherglocke, bei ämter. Western Electric Company 21d. 272 698. Kompoundierungs⸗ Wanderrost d Staubabscheidung. Boreas Maschinen⸗ Fromme, vorm. Heinrich Gehrke 77h. F. 37 912. Propellerbefes 6 . t g. M. welchem der Ventilteller durch einen bei Limited, 2 8 3 2 Kss g anderrost für Flammrohrkessel. Hugo welchem der Deckel des Kochkessels an ea. 8 8 7 venj t t einem durch Ia. 272 918. Verfahren zur Vor⸗ & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M . ch einen bei Limited, London; Vertr.: Dr. L. Fischer, anordnung mit Umformermaschinen nach Galle, Cöln⸗Klettenb Siebengebirgs⸗ di baugesellschaft m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. K Comp., Mannheim. 28. 7. 13. gung für Luftfahrzeuge mi 3 bereitung fei zerkleinerter fulfidischer Erze 13. 6 I1 23 515. der Glockenbewegung gegen einen Anschlag Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11, u Ernst Daniels All 8 El 88 5 205 n⸗ 1 ettenberg, ebengebirgs⸗ diesen angelenkt ist und das Verschließen I1..1 65a. G. 38 663. Vorrichtung zum eine Schraubenmutter anpreßbaren, auf bereitung fein zerkleiner cer Erz 6 11 38 hein Färb sich legenden Hebel bewegt wird. Ma⸗ Dill Berlin.S 11.“ anielson. gemeine Elektricitäts⸗ allee 29. 30. 3. 12. G. 36 399. des Deckels durch federnde Bügel und 1 ses von S im Nebel; der Nabe verschiebb ind gegen Drehung für nasse Aufbereitung durch Röstung. Sm. 272 737. Verfahren zum Färber 3 1— egt wird. Ma⸗ Dillan, Berlin⸗Nonnendamm. 27. 9. 12. Gesellschaft, Berlin 29 6.13. A. 24218. 24g. 272 752. S steinschieber. E doß 51c. F. 36 935. Streichinstrument Anzeigen des Kurses von Schiffen im Nebel; der Naber rschiebbaren und geg 1 8 8 1 3 dal. Act schinenbau Art.⸗Ges., Balcke, Franken⸗ T. 18 927 ft, D. 2 Lig. 1 chornsteinschieber. Exzenterhebel erfolgt. Ward Roß Stevens . 3 G keisen, William Morley Martin, Redruth, von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. Actien 1 1 . „Franken⸗ T. 27. 21 d. 272 728. Kollektor für elektri⸗ Heinrich Kunckel, Rehme b. Oeynh Sch 5 3 mit mechanisch bewegtem Geigenbogen. Zus. 3. Pat. 241 648. N. Geavoski, gesicherten Flansch. Karl Finkeisen, ““ 28 et ür Anilin⸗Fabrikati thal. 11. 8. 12. M. 48 658. 21g. 272 740. Relais 1 8 Heinrich Kunckel, Rehme b. Oeynhausen. u. Charles Daniel Reaser, Burbank 5 8 8 1Z1 Glase 1 e .72. 22. 12. 13. Cornwall, England; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Gesellschaft für Anilin Fabrikation, a. 272 . Relais für das Anruf⸗ sche Maschinen. Siemens⸗Schuckert 9. 2. 13. K. 53 932 1 Zu 3 Wassili Felsenmeier, Wladiwostock; Bukarest; Vertr.: Dipl⸗Ing. L. Glaser, Berlin, Neue Königstr F. zeug, insbe⸗ L. Glase u E. Peitz Pat.⸗Anwälte, Berlin Berlin 15. 6 13. A. 24 132. 15u. 272 854. Vorrichtung zum läutwerk bei Telephonanlagen. Lando Werke G b Berlin. 3. 3. 12 1“ Los Angelos, Californien, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., O. Herina u. E. Peitz, Pat.⸗Anwalte, 7 7h. L. 36 410. Flugzeug, insbe⸗ L. S aser u. Peitz, 8 11“ Aöechseln des Messerhalters bei Ma⸗ Mugnai, Mailand; Vert zen. e. . m. b. H., Berlin. 3,3. 12. 24i. 272 810. Dampfdruckzugregler Vertr.: E. W. Hopkins, Par.Anw. Berin 5 7à. 1 Berlin SW. 68. 14. 3. 13. sondere Doppeldecker mit um gelenkige SW. 68. 21. 4. 10. M. 7 293. u. 5. e e g ers gnai, Mailand; Vertr.: pl.⸗Ing. S. 35 784. mit Steuerung des Rauchschiebers durch SW. 11. 24. 4. 12. S 2 I A16“ S. 37 259. Von Hand oder Streben Fühnn eat artes Aöraßdecher 8 272 Ven Re v EEEEö 11gn 1cV 1öe“] Heklin ele vch 149 Keumaeestermgschin Elertromoipren hegeih 36c. 272 941 Se benghchteser e. 8 8 . I 5 44 888 1 . wr S 8 L F. g 8 8 3 8 1 8 bereit G 2. bon igen ar . he a⸗ 8 2h; Z . „b. „„ . .2. SW. . 268. 7. EE16 . alien m ehnenwicklung im nker un Re⸗ heim i. Els. 30. 8 12. R. 34 813. d M⸗ *. 2 mit federnden Armen. Edwin Savin elektrisch zu betreibendes Steuergerät für Luft⸗Verkehrsgesells aft, A 0 E 188 ng van ec emamnber ahten. Seeh Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 8. 5. 13. T. 18 212. 15 4. 1913. lung durch Bürst G Hzerschieb 8 3 essen Wasserbadraum mit einem Auf⸗ Kellogg, Helena, Montana, V. St. A.; Schiffe. Società Anonima Italiana hannisthal b. Berlin. 1. 4. 13. nns 6 Beigzen 8 b“ 1218 212, „g. Matrizenleitvor⸗ L21a. 272 779. Schaltungsanordnun Pehns F esdbün. Maffei⸗ 25 b. 272 933. Verfahren zur Her⸗ nahmegefäß in Verbindung steht. Carl Zenoag, Hat⸗Anwälte E. Lamberts, Gio. Ausaldo & Co., Cornigliano 779. M. 49 288. Abflugvorrichtung angguth; 5 Lerpe urg, oben richtung. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ für Relais mit Wicklun 8 fns 8 11g erke G. m. b. H., stellung einer Spitzenware mit kronen⸗ Seegert, Gelsenkirchen, Berthastr. 32. Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Ligure, Italien; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗ für Flugzeuge Constantin Heinrich Mus Vertr.: Dr. Ludwig e r ühen braunen dis grauen Fabrit. G. u. b. H., Berlin. 18. 6.13. Wähler in Fernsprechanl 1g fell erlin. 14. 11. M. artigem Mustereffe Harry Lawrence 25. 4. 13. S. 38 879. Anw. lin SW. 11. 22. 10. 12. kalla, Hamburg, Rombergstr. 19. 14.10.12. Luisenstr. 35. 9. 5. 13. L. 36 640. zeugung von echten braunen vis graue⸗ . 18. 6. 13. Wähler in Fernsprechanlagen mit selbst, 21d. 272 860. Einrichtung zum elek. Birkin, Nottingham, England; Vertr./ 36e. 272 869. Einrichtr . G 8 8 L“ Anma, Mh der Anmeldung in Italten 27 b. 8228 999. 8 Flngjeug. 112”se V E1“ b8 ööü 8 88 EEET“ 1114“ 82 9. 11““ C“ Dr. . edls cer V. Fels u. E. George, zeugung warmen E111 vorrichtung an der Nadelstange von Ueber⸗ vom 26. 2. 12 anerkannt. Sandri, Berlin⸗Steglitz, Albre 1 ꝛander Pof b111.“ 33 714 Meister Lucius & Brüning Höchst für die Rakel für Rotationstiefdruckpressen 21g. 272 798. Schaltung G rwendenden Maschinen unter Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 2. 11. 12. Zentralheizungskessel. Herbert Gardiner 6 8 s 6 8 57. I 2 1 b Lesser, .16. 1. 12. L. 33 . . gsanordnung Wasser, insbesondere in größeren Tiefen. B. 69 350 1d 8 wendlich⸗Nähmaschinen. Louis Mäder, 668. N. 14 257, Messeranordnung 25. 3. 128 er eerg0e Bacofen mit über⸗ a. Main. 30. 3. 13. F. 36231. Sr. Richard Billhöfer, Nürnberg. zur Verbindung der Teilnehmer eines mit Signal Gesell aier. 26 b. 242 Brown, Baden, Schweiz; Vertr.: Paul Oberlind, S. M. 2. 11. 12, 66b. . Aeumsmäschinen mit gerilten ·8. E. 19 428. Verfahren ztn da; den eedndn Bacrzumen, welhe 0;, 278,6414. Mascine zum laic. 8. 10. 13. B. 74 265. leb Azetylenkampe mit Eichler, Barmen, Sophienstr. 26. 19.1. 13. 8 8 1 S Ge 8 8 n Bohr⸗ nande enden 22 en, . . b 88 8 8 le 8 30. 3. 13. S. 38 640. Einrichtung Verhüt der B 9 279 900 53e. L. 34 618. Verfahren zur Wakzen. Hermann Nägele, Stuttgart, Sprengen im Gestein mittels 1 1“ einander liegenden ackräumen, welche 8 IE üGGerricht 8 G gerüsteten Fern z nrichtung zur Verhütung der Brenner. B. 70 309. 1 8 its 7 zche gesetzte nte Sicher⸗ Brm der flüssige Brennstoffe zeitigen Bohren der beliebig geneigten 36. orrichtung zum sprechamtes mit den Teilnehmern 21d. 272 929 Magnetelektrische verstopf derie Ehninger 1 . 1 Sterilisation von Milch und anderen Militärstr. 2 B. 17. 4. 13. löchern eingesetzter brisanter und Sicher durch gasfö mige ode⸗ jig 3 9 Pat Beifügen von Beilage d Umschlägen zu eines Ha 8 2 9. erstopfung. Frederie Ehninger Baldwin, 37 a. 272 977. Freitragende Wand t der 8 I 5 8 von mittels mit Flüssigkeit gefüllter, den Back⸗ Löcher von Bärstenhölzern; Zus. z. Pat. g n Beilagen und Umschlägen zu eines Handschaltamtes. Western Electric Doppelmaschine mit einem Licht⸗ und einem New York; Vert : R. Deißler, Dr. G. mi b durch Wärme leicht zersetzbaren Flüssig⸗ 68a. C. 21552. Sicherheitsschloß. Willy heitssprengstoffe unter von mi lünignder geRöhren beheizt 246 027. Hans Weihermüller. Nuͤrn⸗ Beicgen vanssen von Rotationsmaschinen. Company, New VYork; Vertr. Dipl aphers ew York; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. mit sich kreuzenden, in einer Richtung keiten. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Compart, Dockenhuden b. Blankenese. Wasser als Besatz. Friedrich ngeling, raum umsch ingen Röhr Elb 8 b⸗ 2*Sch 88 se 64 22 4. 13 . Soe & Co., New York; Vertr.: H. Ing. B Zen . Zündanker sowie mit drei ne eneinander⸗ Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, paarweise zu beiden Seiten der Eisen der 2224 2. 7. 2. 14. Dortmund, Bismarkstr. 54. 29. 7. 13. werden; Zus. z. Pat. 265 033. Charles berg, Schwabengasse 64. 22. . 19. 1 9., York; Vertr.: H. Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin kiegenden Dauermagneten. Frederick Richard Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14.2. 13. anderen Ri⸗ dne Fisenein⸗ Celettestrg 5 0, Verlehren und Vor⸗ 984. BP. 31 048. Schloß mit durcch 805. 8. 9,317. Verfahren und André, won; Vertr. A. Elliot, Pat. W. 42,9218 , 8. Mas leich 1111“ C. 21 677. Simms, London; Vertr. C. W. Hopkins, B. 70 633. 1aee. Eestce. es ngneen. Eeset. richtung zur Herstellung von Konfitüren Elektromagnete in schwingende Bewegung Cetst ag zut FachbeHancrun frisch r sdeses h geäggen 8. 8 „Berlin 61. 3.11. 11. 1 E“ 1 ] 1 ü8 G 13. 5 Pür Her⸗ weisen m. b. H., Kiel. 18. 6. 11. aus gießbarer Masse. Paul Zimmer, gesetztem Hebel. Eduard Popv, Ansbach, hydraulischen Bindemitteln hergestellter r. ahrmaschine mit zwei; Teigknet⸗ zesdgen on Bürstenhölzern; Zus. z. Pat. 15e. 272 791. Vorrichtung zum Aus⸗ der Stat ic 21 TIIIe stellung von Formaldehydleder. Dr. Karl St. 16 397. 5 G 3.17 1 21/7 6 em vo unststeinen und Rührmaschine mit zwei Trögen und Löcher von Bürstenhölzern; Zus. z. Pa g zum Aus⸗ der ationen. Western Electric 21d. 272 930. Anordnung zur Be⸗ Evler, Berlin⸗Fried Stub 37 5 8 Fröhstockheim b. Kitzingen a. M. 13.12.13. Bayern, Karlstr. 21,23. 11. 6. 13. Knunststeine in einem von den Kunstz zwer Lrogen [346 027. Hans Wei üller, Nürn⸗ lesen aufgestapelter Druckplatten. Adrema Co Limited, 2 Z 1 [ T Fvler, Berlin⸗Friedenau, Stubenrauch⸗ d. 272 753. Schiebefenster mit S. ichtun S. 39 672. S Pin⸗ dur derten Kanal unter Verwendung einem Kneter, der durch ein Schub⸗Kurbel⸗ 246 027. Dans Zeihermüller, 1 Lompany Limited, London; Vertr.: seitigung des remanenten Magnetismus 11 Klappflüg 54a. S. 39 94 7, Vorrichtung zum 68. S. 39 672. Schloß mit Ein. durchmannefbal G 8 B ird. Otto Körner, berg, Schwabengasse 1I1“ Maschinen⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11, mittels einer von Wechselstrom durch⸗ egge 1b Her⸗ Bentgbfsgs n. fie 8. Le; Zürich;

3 s Frich basserdampfhaltig .Albois Peter getriebe bewegt w . t

Ausschneiden des lieberzugpapieres an satzschloß. Erich Süßmann, Berlin, wasserdampfhaltiger 5 ünz i Württ. 5.12. 12 53 35 2082 Berlin. 26. 4. 13. A. 23 885. Ernst 4 Nonnendamm. floss di O. H. E181 a 5 ck, Wien; Vertr.: Dr. H Pat.⸗ Künzelsau i. Württ. 5.12. 12. K. 53 338. W. 42 082. 1 e⸗ 5 u. Ernst Dillan, Berlin⸗Nonnendamm. flossenen Hilfswicklu u 8 öäöFb 2. 8 Schachteln und Kartons. Lorenz Späth, Wormserstr. 8. 26. 7. 13. Bock, Wien; Vertr.: Dr. Hederich, Pa Andz zwei 9. 272 646. Vorrschtung zur Ein⸗ 15e. 272 792. Mit aufklappbarem 21. 3. 13. T. 18 338. Restel. rung. gi vegef ghsen liegns felteeeexhft Bbeton 8s Knexgh

9(. 21 315. Dogppelter Kanten⸗ Anw., Cassel. 4. 3. 13. 2 b. 272 788. Teigpresse mit zwei 9 568 vüe schbä aeeen zur Her⸗ 889e, veuss Edmund Herbert Banks, 83b. 8 73 339. Einrichtung zur oder mehreren Schraubenspindeln, die führung des flüssigen Peches o. dgl. in Unterteil und auf jeder Tischhälfte ange⸗ 21a. 272 800. Fernsprechzentralum⸗ Ruhr. 11. 1. 13. K. 53 632. Sohlenleders; Zus. z. Pat. 261 323. 37f. 272 679. Eiserner Behälter vo

1 8 . 5, Pejti f 59 üs cund d brachten Walzen für die Bogenförderung schalter mit Anrufrelais und di . M Fi ; A

ste tloser hüls Torbrock, Annapolis County, Nova Veränderung der Schwingungsdauer von gleichzeitig auf den Preßkolben wirken. die. Büschelbohrungen der Besen 8öc. 9 b 8 8 EE“” und von diesen 21dv. 272 973. Magnetelektrische Pierre Castiau, Renaix, Belgien; Vertr.: vieleck 0 tt für geschi

LE“ hcserece es bder 6 “] Verir.: O. Wiegand, Drebpendeln. 8 Güstap Bätge; Halber⸗ Füetr- Minenaig b“ E“ e EEE““ venrn. gsnf elchg. e nget. Fnr Maen f Fehpeugeledchtung, 88 3 üblent Hol dng F Seemann, Legergut über eesthee

rich Nagel, Düren, Rheinl. 1. 8. 13. Rechtsanw., Berlin W. 8. 3. 4. 13. stadt, Lichtwerstr. 20. 28. 7. 1. . R. Der er, Dr. G. Döllner, Ne. Seller 9. 222 924 Bersahren vür Se elens straße 13. 13. 7. 13. K. 55 515 8,39 298 „Ges⸗⸗ . 15. 6. 13. welcher die Ankerachse parallel zu den Pat.⸗Anwäm te, Berlin SW. 11. 12. 1. 13. Grundriß. Fa. B. Seibert, Saarbrücken.

8 1b de168 b. L. 40 656. Schub⸗ u. dgl. S5a. H. 61 660. Wasserdestillier⸗ u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin . Ve zur 9g , 3 . 88 Schenkeln des hufeisenförmigen Stahl⸗ C. 22 785. Eeb

11“ üebe. Felten & Guilleaume Carls⸗ apparat mit Nachwärmung des Konden⸗ SW. 61. 24. 1. 12. M. 46 811. von Pinselstielen aus Federkielen. Rai⸗ fübes zum Zu⸗ 21a. 272 841. Verfahren zur Orts⸗ magneten liegt. Hans Broßmann, 30b. 272 935. Vorrichtung zum Aus⸗ 37f. 2272 813. Schüttrichter pießs 1 nskühlwassers in einem an der Decke 2b. 272 789. Teigknetmaschine, bei mund Zeise, Herschdorf b. Königsee übren von Bogen zu Druckpressen u. dgl. bestimmung mittels elektromagnetischer Mannheim, Seckenheimerstr. 108. 20.5.13. bohren paralleler Zahnwurzelkanäle. Müll und Asche. Hermann Simon

en gesteu - Ges., „Rh. 20 10.13. satio 1 5 1 8 - 1 1 elekt unterbrochen gesteuertem und unterbrochen werk Act.⸗Ges Mülheim a. Rh 0 ati Destillierblafe angeordneten Raum. welcher der drehbare Trog und der um i. Thür. 27. 9 13. Z. 8645. 1A“ Des Moines, Wellen; Zus. z. Pat. 259 301. Gesell⸗ B. 71 942. Frithjof Thue, Kristiania; Vertr.: R Saarlouis⸗Lisdorf, Provinzialstr. 29. 98. w , St. .; 82* ) * 8 Tilobo alftr. 29

belichtetem Reklamebande. Carl Nourney, 70e. M. 54 961. Lineal mit aus⸗ der Achs . 10a. 272 851. Verfahren und Mulde H. Schleyer, schaft für drahtlose Tel⸗ . f

L 8 ersdor str. 45. Blechschablonen zum Ziehen Simon Hayek, Charlottenburg, Dahl⸗ eine wagerechte Achse schwingbare und um a. 2 51. Verfahren dulde „Schleyer, für dra tlose Telegraphie m. 21d. 272 974. Verfahren zum Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. 12. 4. 12. S. 36 093.

8 1“ 8 Wellen⸗ und mannstr. 11. 5. 3. 13. feeine eigene Längsachse drehbare doppel⸗ zum mechanischen Ausbreiten des aus dem 1— 1.13. 8 22 849. b. H., Berlin. 25. 5. 12. G. 36 774. schnellen Anlassen oder schnellen Regeln E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 37f. 2722 570. Schutzwand für die

57a N. 14 510. Kreisende, zum linien und Linienmustera. Max Mechler, S5c. H. 59 717. Kläranlage für hebelartige Knetarm von einer gemein⸗ Ofen austretenden Koese hen vor dem nntr a. B la. 272 858. Schaltungsanordnung und Umkehren der Geschwindigkeit von 22. 7. 13. T. 18 756. Ein⸗ und Ausfahrt der Luftschiffe in 11

Teil gelochte Verschlußscheibe für Vor⸗ Berlin⸗Friedenau, Fehlerstr. 4. 24. 1. 14. einzelne vaase und u aus veechtr wervese h 8 ZEF1u Dortmund. Vortr Fr Meffert 1 ipane, (9 egc⸗ h1114“ dgsS Evöö zum So. 272 G Medikamentenhalter aus Luftschiffhallen. Ansbert Vorreiter, übrund 1 . (Jag. Max Hoffmaun, Lübeck, Lachswehr⸗ Eduard Foucar, Duhe dorf⸗Oberbilk, 24. 8. 13. K. 92 997. Z114A“ - . „Antrieb von Fahrzeugpropellern dienen. für hypoderme Einspritzungen. Wilhelm Berlin, Bülowstr. 73. 12. 1.13. V. 11 36 . ituncse Rinematvaraphen. „Alen . 70e. S. 29,240. Verfahren vnd Bor Ils. J1. 02, 2 Cduard oner,7 9. 11. F. 33 008. 10a. 272,925. Einrichtung zum Ab⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 11. geb. Rentz, München, Wolfratshauser- Siemens⸗Schuckert 8 y g lin, Bi 2. 1.13. V. 11364. Niles, Bellevue, Kentuckv, V. St. A.; richtung zur Vorbereitung des Abtrennens Allee 21 a. 23. 11. 12. Industriestr. 19. 7. 9. 11. F. 33,008. da. 272 928. GC zum EFö1“ 1 G 22 en, hauser⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Carl Redlich, Amsterdam, Holland; 38f. 272 653. Maschine zum Fügen 1 . * 1 8 8 26 52. Soöützenauswechsel. Bc. 272 682. Blusenverschluß mit stoßen der Verschmierung an Koksofen⸗ D. 26 100. 3 straße 34 a. 29. 11. 12. D. 27 945. Berlin. 28. 1. 12. S. 35 520 Vertr.: Fr. Schi t.⸗Anw., Aache b“ v1¹*“ 9 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. der Felder von in Rollenform aufge⸗ S6Jc. D. 28 16 ½. Schützenauswechsel Perlin, 1. zen did: Wilbelm Winner, Bochum 15. 222 927. Pneumatischer Bogen⸗ 21a. 272 912. Kontaktdetektor für 21e. 272 ertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw, Aachen von unsortierten beliebig breiten Faßdauben.

r Papierstreife in Ar ⸗vorr ür Webstühle. John Dug⸗ S. EEE111“ . g „IPress 3 8 1 H8 . 47. Vorrichtung für das 24. 6. 13. R. 38 223 ü 2 Offenba M Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. wickelten Papierstreifen o. dgl. in Ausgebe⸗ vorrichtung für Webstühle John Dug ““ 8 ear erloff, Berlin, türen. Frie 5 2 ankeger für Schnelbpresse etektor für 21e 72 7 . 8 18 Gabrüder Schmaltz, Offenbach a. M. 3 1u“ Großbr.; str. 51. 27. 9. 13. G. 40 037. Voedestr. 54. 7. 11. 13. W. 43 596. anleger für nellpressen und ähnliche elektrische Schwingungen. C. Lorenz Zählen der Belastungsspitzen in elektrischen 30d. 272 699. V. er⸗ 5. 5. 12. Sch 41 00

K. Wentzel, Frankfurt a. M. 15. 7. 13. vorrichtungen. Max Sielaff, Berlin, dale & Bros, Burnlev, Großbr.; aldemarst 252852. Verfahren zur Nutz⸗ Maschinen mit drehbarer Saugtrommel. Akt.⸗Ges., Berlin. 30, 4. 13 ba Ispitze hen 30d. 2 . Verfahren zur Her⸗ 5. 5. 12. Sch 41 000.

5 Verfah S dr. 25 86. 13. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Ka. 272 733. Petroleumlampe für 10 b. 2 2. Verfahren zur N 1 1 g Per. .„Ges., Berlin. .13. L. 36 571. Leitungsanlagen. Dipl.⸗Ing. Karl Lau⸗ stellung von Apparaten zur Beeinflussung 38i. 272 942. Weidenrutenschäl⸗ 1“ 18 348. Schreibtafel aus SW. 48. 19. 4. 13. ö““ 16 u. 82 ö ln Rhein⸗ dher zur Pe⸗ n Hobrechtufer 17 a. 18. 7.13. von Körperformen, besonders von maschine mit elastisch 2n n Bildbändern. John C Steingut für Kinder. Steingutfabrik S6c. F. 35 735. Vorrichtung zur Vietor Bou ier, Bléneau, Yenne, baues und de ol 111“*“ gung 1 an galvanischen L. schlaffer Körperteile. Léon Jules Feulpin, Stoß⸗ und ugförderrollen vor bez Sohg Evaar ee ehge Stelngut süe cef, Grünftage 20.3.13. Herstellung von Schnittleisten in Geweben. Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., trockner Abfälle mit Kohlenschlamm. Dr.⸗ na 22 1“ Elementen mit Metallbehälter. J. 21e. 272 748. Meßvorrichtung für Paris; Vertr.: C. G. Gsell, erehw⸗. Feas der Sfrbmaen Karl 210Sr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 71 r. D. 30 042. Mehrteiliger Fiedler & Co., 8. mm. 8 H., Burk. 8 8 88 83 48 257. g. Ses Hilsenssg Louisenthal⸗Saar. Soelike gesben Klozso⸗ Zasuhe & Co., Hamburg. 14. 12. 12. GlSichstrom. s 888 8I 1 Berlin SW. 61. 7. 3. 13. F. 36 0900. Berlin, Brüsselerstr. 45. 2. . 26 11 12. Leisten. David Duhalde, Saint⸗Coin, dardtsdorf i. Erzgeb. 24. 12. 12. Priorität aus der Anmeldung n FUrabcu 1*“ 53 71 2 7 1 a. M., ustr. 39. 21. 8. 13. B. 05. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ St. 16 994. 89 88 8. Regelungsvorrich⸗ u“ Vertr.: an Mintz, Pat⸗Anw., 89 e. B 72 127. Apparat zum Ver⸗ reich bern 26. 6. 11 anerkannt. 11b. 272 926. Pappenschere. Fefcher Ie 10. SS“ 2 üüt 8 Z1b. 272 801. Kupferoxyd⸗Element. 21 ce. 272 749. Dynamometrisches reich vom 12. 6. 12 F * v ei getze Sehes tung mit Fliehkraftregler für Kraft⸗ Berlin SW. 11. 17. 12. 13. Frankreich dampfen von Zuckersäften und anderen 4a. 272 731. Petroleumlaterne mit Zetzsche, Hainichen, Sa. 19. 12. 12. Sesneib sch . ung für Ludwig Schuller, Passau, u. Paul Meßgerät. Edward Weston, Newark, 30d. 272 811. Suspensorium. Thaler, Aachen⸗Forst, veen maschinen. Ernst Kauffmann, Berlin⸗ 2. 8. 13. gegen andauernde Ueberhikung empfind⸗ Flachdochtbrenner. Kaestner & Toebel⸗ Sch. 42 663. cb 18 n zunr sbalt er Papier- Pörske, Hamburg, Rumpfsweg 20. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Paul Charles Balségur, Belleville⸗sur⸗Saone; 30. 11. 12. T. 18 972.

Grunewald Friedrichsruherstr. 36. 15.8 12. 71 c. U. 5441. Ueberholmaschine mit lichen Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 265676. mann, Lampenfabrik, Erfurt. 31.10.13. ⸗2e. 272853. Verfahren und Ein⸗ valze von der Zeilenschaltvorrichtung. 1. 8. 13. P. 31 310. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 4a. 2 72 V

la. C. 22 939. Vorrichtung zur nachgiebiger Bremsung der Bewegung der Franz Hallström, Nienburg a. S., u.

K. 56 618 richtung zur Trennung von Gasgemischen. Underwood Typewriter Company, 21c. 272 677. Einrichtung zum schnellen 12. 7. 10 W. 40 782 SW 9219 2732 K. 8. WEN 8 1 8 I8A8 . 8 . —. 7. 10. . 2. SW. 11. 30. 8. 13. B. 73 719. Frank⸗ winnung von E EI1.“ 9 Düito Fritz B r b 72 67 e ür E b N. z Turin. Italien: New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Aendern der Erregung elektrischer Ma⸗ 21 e. 272 750 518 8 1 zens „Seitengreifer; Zus. z. Pat. 271 411. Otto Fritz Brandt, Sandersleben i. Anh. Ac. 272 673. Mehrweghahn für Edoardo N. Mazza, Tur 1 8. 8 nw., Aeꝛ gung rischer Ma e. 2 -. Einrichtung zum Re⸗ reich 11. 10. 1512. dünnter Lösung, im besonderen Mee döleenägunf den, Zagangschereelanc. ü. Company, 3. 6. 18.8 weiflammige Gaslampen mit Gasdruck⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwaälte Dr. R. Wirth, e 85 U. 5253. schinen. Eiemens⸗Schuckert Werke gistrieren der Einschaltzeiten mwehrerer 30d. 272 865. Sprunggelenkstütze wasser. Dr. Emil Baur, Zürich, u. Dr. ohre unter Luftdruck stehen. Robert Lee Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: 2) 3 rücknahme vo fernzündung. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Dipl.⸗Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Frank⸗ 11. ng9. Bersoh G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 13. S. 38 168. elektrischer Stromkreise. Friedrich Schmidt, zur Beseitigung von Verkrümmungen der Wien; Vertr 1 Cooney, Atlanta, Georgia, V St. A.; K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, 9 8 ld A14““ 24.10.12. GE“ Berlin SW. 683. ¼ ste bee e eüen Töööe Fineituge zur 5 Sasla⸗ öu.““ 94. 28. 3. 11. Knöchelpartiten. Paul Brötzmann, Charlottenburg, Leist Vertr.: Pat.⸗Anwa . R. Wi Anwälte, Berlin SW. 61. 10.12. 13. umeldungen. B. 69 240. C1“ Verwe 3e en (sag Hes Bet nnetghe. .. Steitin, Breitestr. 3. 14.6,18. B. 72 781. E1111“ R. Wech⸗ Het analie a 18 12. a. Die folgenden —2* sind 272 735. Vorrichtung zum An⸗ 12k. 272 674. Verfahren zur Her⸗ von Zelluloseacetat. Com⸗. elektrischen Stromkreises entstehenden Licht⸗ 21e. 272 751. Widerstandsanord⸗ 30c. 272 937. Zusammenlegbares rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 72h. Sch. 42 614. Kniegelenk⸗ Patentsucher zurückgenommen. schließen des Beleuchtungskörpers an den stellung von Ammoniak durch Einwirken 8 Electricité, Paris; bogens; Zus. z. Pat. 266 745. Allge⸗ nung für Meßzwecke. Hartmann & Tragbett. Alexis Kroujiline, Kiew, „W. 68. 12. 8. 12. 9 verschluß für Selbstlader mit festem Lauf; 21f. K. 52 988. Stütze für Metall⸗ enegan hana, 82 ö’ von Alrelsolhminctecsaane, n0g Schilling Pat Fegr 2 Beilie ö CCE1’““ Frankfurt a. M. Rußl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 3 b. E. 18 784. Verfahren und Zus. z. at. 265 666. Andreas Wilbelm fäden in elektrischen Glühlampen. 28.4.13. Julius Pintsc .Ges., Berlin. niumnitrid. Dr. okar Paris; lling, ⸗Ann V. SW. 48. rlin. 24. 7. 12. A. 22 516. 2 1 70. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. zur G 8 eS. ae. e. Charlottenburg, Luisenpl. 3. SSe e Mühreichtung Far 28. 1. 13. P. 30 2227. Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw⸗ 8 ktionsl ([21c. 272 743. Traverse für Oel- 21f. 272 780. Bogenlampe mit pa⸗ E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Fahren auftretenden Radfederspiele. Jens 6. 12. 12. Regelung des Druckes bei Staubsammlern. 4c. 272 920. Gasdruckregler mit Berlin W. 30. 16. 3, 11. S. 33 416. I 1 Kea ionskammer für schalter. Siemens⸗Schuckert Werke rallelen Elektroden nach Art der Jabloch⸗ 16. 2. 13. K. 53 983. William Aegidius Elling Christiania, 72hb. Sch. 45 365. Kuiegelenk⸗ 15. 1. 14. einer durch ein bewegliches Druckglied ge⸗ 121. 272 790. Verfahren zur Her⸗ M EEö6“ G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 13. koffkerze. Dr. Jean Billiter, Wien; 30i. 272 976. Verfahren zur Dar⸗ Norwegen; Vertr.: A. Elliot Pat.⸗Anw., verschluß für Selbstlader mit festem Lauf: b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ steuerten Drosselklappe. Apparate⸗Ver⸗ stellung von kaustischen Alkalien aus Al⸗ selstab 8h 1 07. Aktie⸗ S. 40 442. Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., stellung von wasserlöslichen Desinfektions 5 jer S Charlottenburg, Luisenpl. 3. Anme ü 0 „Wilmersdorf. 1. 5. 13. A.; 915. Löln, . ““ . ; .: , . ür Beleuchtungs⸗ 21f. 272 . elbstzündende elek⸗ 2. 5. 11. Sch. 38 269. 63b. H. 64 529. Unteres Türscharniern Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. folgende Anmeldungen als zurückgenommen 48. 22r9 840 Gasdruck⸗Doppel⸗ Sch. 43,645. Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin zwecke, bei welcher eine Hauptstromquelle trische Kerze. Dr. Jean Billiter, Wien; 509. ENE“ ““

T

E1“

122*

Mh Fdr.

““ oa.

₰½ 9* —y4 bön Sutesrn. rereicheer.

Suneüümemeae

—₰— . ndapest; Vertr.:

29210

2 2 . —ögqpF 8

4.12 .

228

Alwi Copitz 6. 12. 12. 11— rahr ü 8 I 3 . 1 1

12. 88 22½ a8. 11084. Durch ein Druck⸗ ““ Fernzünder, bei welchem die Ventile für 120. 272 738. Verfahren zur Dar. 8 8o . 1 746. und Hauptlampen, und auch eine Not⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., insbesondere für Iniektionszwecke. Jules Motorwagen in stück auslösbare Verschlußstücksperre für 120. W. 39 709. Verfahren zur Dar⸗ die Nacht⸗ und Abendlampen durch Fort⸗ stellung von Persäuren aus Aldehyden: e enan⸗ ¹ 5.ü ö stromquelle und Notlampen Verwendung Berlin N. 4. 5. 7. 10. G. 36 900. Vorgès, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

Verbi Motor selbsttätige Feuerwaffen. Vickers Limited, stellung von Zelluloseestern. 18. 12. 13. schaltung je eines Schaltrades geöffnet Zus. z. Pat. 269 937. Consortium für Laft. veng vop. renen, Senersgegnaug der finden und selbsttätige Umschaltung statt- 21f. 272 842. Glocke für Bogen⸗ C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen 8 aus anzutreibenden Anhängewagen. Albert Westminster, London; Vertr.: P. Müller, 12g. J. 15 175. Verfahren zur Dar⸗ und geschlossen werden. Berlin⸗An⸗ elektrochemische Industrie G. 8. weeehe et derre trhs 1 findet, sobald eine Störung des Haupt⸗ lampen mit rauchbildenden Elektroden. A. Büttner u. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, punkte aus adgelcken

Eungene Cvok, Kankakee Illinois, B. St. A.; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 12. 11. stellung schwefelhaltiger Aminoderivate der Peltsche müaschtzeneeg gt. „Ges., * 1 Fve p gaers. andstr. 7. 3. 10. 10. bronntre ses eintet. dEng Feeshesa mee, I vadtetz 88 Zelhs 1* 61. 18. J. 13 P. 30 519. W. Breithaupt

Vertr.: A. S t. Hamburg. t 1 84. M er Zeit⸗ atis ihe 811213. Berlin. 19. 10. 12. B. 6 . . 1 9 z1 5 Paris; . „Ing. W. Riese, Hat.⸗ Zenloerstr. 389. 30. 5. 11. .25 240. 30k. 272 866. Inbalztionsapparat 24. 6. 13. B. 2 928.

1- 1 GBZZESZEE“ womaticen Feete, 18 1. 1e na⸗ für 1g9. 272 683. Gasglühlicht⸗Invert⸗ stellung von Verbindungen des varanuelein⸗ EZö“ in Frank⸗ Anw., Charlottenburg. 18.4. 13. D. 38755. 21f. 272 861. Proiektionsbogen⸗ für kalte und trockene Luft. Ottv Sterkel. 42c. 222822. PNardantmefer. 63c. D. 28 222. Mittels des Motors Arthur Junghans, Schramberg, Württ. Aufzüge mit Seilsteuerung. 27. 10. 13. lampe. Deutsche Gasglüh icht⸗Akt.⸗ sauren Quecksilbers mit Alkalien, Ano⸗ n8 omb 7, 727 an gtanm. Ic. 272 245 Sperrschalter zur lampe mit parallel zuetnander gelagerten Maschinen Apparate⸗Fabrik. Benecze. Pmder Ungegg. Bs nach Anziehen der Bremse oder Einrücken 29. 3. 13 Von neuem bekannt gemacht in S. 41 197. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 28. 9. ꝙ£ Co., Ludwigshafen a. Rh. . 1. 13. Mischen Sor eehe eifr al sen zum Ferhtndera der Entnahme elektrischer Elektroden und Verfahren zu ihrer Ravensburg. Württ. 18 7. 18. St. 18 817 Nädlet n. Werl. en F. Serme DSee von Sperrgliedern um die Treibräderachse 2 1c. M. 47 042. Vorrichtung zum 70 b. B. 70 238. Schreibgerät mit D. 4 8. 8g ZZäE1“ g erbe Ervrgte⸗ Ii deltehtteh Piten. 5 zwischen Zündung. Theodor Ben8n. Gaggenau, 272 701. „Verfahren und Vor- Anwälte, Berlin SW. 11. 8K I. n

Ges 2 5 8 f on Signalen, welche dur 1 buael als Schreibspitze. 18.12.13. 4289. 22*¼ 21. Waggonlampe für 12 p. 8. he r 8 alterhandgr. Schalter angeord⸗ Baden. 3. 5. 3. B. 71 725. richtung zum maschinellen Blasen don B. 85 SS 1 bendee, Heitel, oe. Mehe Pegg. I“ Hwwe, Aazahl 2 5 rolsaxer egel ahe Schteihshie, hen Fe⸗ Uüngendes Gas lütlich 8 stelung von budaag des ace dens Ernfüceeng nhe L 81 ET“ die 888 dena 272 8 Verlseien aur Dar · Flasdeöhhechemn. Karl Lamberts. Dolch. 42 cw. 222944. rnders un

. Pat.⸗ üsse n r Geberstelle na der 15 5 ung im Reichs⸗ Mischrohr. Juliu int „Ges., sauren Quecksilbers 7 8 . 1 g. sschaltfedern spannt, gegen Ende stellung von für die Farblackfabrikation ge⸗brunm Oberfranken. 14. 2 1. L. SKo sttume à und Relkrerenng der End⸗

8 Vertt4 thn Sg. 4 ee; e slüssen nal, 7hermstiel . Wil⸗ Iö“ Berlm. 4. 5. 13. P. 30 821. X Co, Ludwigshafen a. Rh. 21. 1. 13 2 9 vi s hen. 10 9 der Einschaltbewegung den Schalter zur seigneten Azofarbstoffen. Badische Anilin 3La. 22 998. Flaschendlasemaschane —— und der . 8 63c. D. 29 845. Um die Treib⸗ helm Michl, Schlan i. Böhmen. Vertr.: Schutzes gelten als nicht eingetreten. 7c. 272 684. Verfahren zur Herstellung 8. 8 ior 20 5 ne72 9¹11 Als un 18. 9 520 Einschaltung freigibt und sich vom Hand⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshasen a. Rd. Fa. Fr. Wildelm Kutzscher. Denden Xwedang Nündücden eerhdnden. vdehnchs⸗ E Motors Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Pat.⸗Anw, 1 von Blechrohrabzweigstücken. Otto Müller 12. 272 689. Verfahren zur FAee zen F-. zb bildete der 8 dNhr⸗ griff entkuppelt. 3 Paul Schröder, Stutt⸗ 97. 6. 19. B. 67 921. b. Dresden 5. 1&8. K. 4 gl Nusütsche Act.⸗Ses. 2. M. Sreesdhem u kippender Kasten von Motorwagen. Berlin W. 66. 17. 2. 12. 3) Versagungen. & Co., Maschinenfabrik, Wien; von Phenolen aus Steinkohlen⸗ oder Ho 1. a- gedebe 2 8 omofibe. arl kicke⸗ gart, Eugenstr. S. 13. 7 13. Sch. 44 373. 22 a. 272 863. Verfahren zur Dar⸗ 3 Sc * Marwehler.. M. & Co., St. —, Non Eocie1 Delahaye & Co, Ltd., Paris; 75c. E. 19282. Linierapparat; Zus. Auf die nachstehend bezeichneten, im Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Rauter, teerölen. Isaac MeDougall, Sidnen maeheFa Fichen, „Widenmeyerstr. 37. Bl1c. 272 740. Mehrfachsicherungs⸗ stellung von für die Farblackfabrikation ge⸗ 1I1 sfendach a. M. Maller, Pat Armr. T. SI. 1 Vertr.: Dipl.⸗Ing B Kugelmann, Pat.⸗ z. Pat 247 179. Max Emmel, München, Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Charlottenburg, u. Gustav A. F. Müller, Me Dougall u. Fred Howles, Man⸗ 20 . E aanlage mit selbsttätigem Ersatz durch⸗ eigneten Azofarbstoffen. Badische Anilin. W. 3 1 ½ F. W 129. R. . X. X.

Anw., Berlin SW 68. 21. 1. 13. Sendlingenstr. 13. 7. 6. 13. Fekannt gemachten Anmeldungen ist en Berlin Z . 61. 28 8. 13 M. 51 899. chester, E. Niescer e ZSebsniedt mc eensfosnabeten F“ Werne. e en, h. 80 e N. een. —A G; vvexns d ns ich⸗ atent ve . die Wi ngen inst⸗ Oes errei⸗ 27. 5. 2. Anw., Hamburg. 9. 3. 13. . K. 2 Sneer 44½8 3 4-—2¶ . en.*2 erpen-Zurenborg, Belglen;: Vertr.:27. 6 2. B. 67 922 maschine. rmann e FrndorF. 8 N A* AX 8 1 b v nn öö“ R. 39 016. Farber pritzvorrich Pat it versagt. Di 9 es einst 7e. 272 81s8. Vorrichtung zum absatz⸗ 12. 272 690. Verfahten zur Dar⸗ Eisenbahnwagen⸗ Maschiuen⸗Fa⸗ 272864. Versahren zur Dar⸗(Rever Seen Aurmmn elnn NwRUDUrnmene. Do

2

. 2

2 2212 22

2

74437 1

.

K 4

““ 2 8 111“