Oswin Kircheis, Philadelphia; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin WPö.
Sa. 594 789. Stranggarn⸗Färbe⸗ maschine mit unten liegenden Druckwasser⸗ Zu⸗ und Abflußrohren nebst Ventilen und nach unten angeordneten Führungs⸗ stangen mit Federn. Maschinenfabriken Tillm. Gerber Söhne & Gebr. Wans⸗ leben, Crefeld. 23. 2. 14. M. 50 055 Sc. 5914147. Gewebe. Schlieper & Baum, Elberfeld. 24. 1.14. Sch. 51 478. 8d. 593 999. Winde für Wäsche⸗ leinen. Rudolf Nehmzow, Altenburg, S.⸗A. 19 2. 14. N. 14 132.
8d. 594087. Waschrumpel. Markus Blaha u. Johann Tomek, Feldkirchen; Vertr.: Dipl.⸗Ing A. Bursch, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 26. 11.13. B. 66 708. Oestereich, 10. 2. 1913.
8d. 594501. Kunststein⸗Waschbrett. Arthur Müller, Kelkheim i. Taunus. 14 2. 14. M. 49 909.
Sd. 594 508. Drehrolle. Max Teschke. Berlin, Waßmannstr. 27. Ve66883
8d. 591 775. Tüll⸗ und Gardinen⸗ spannrahmen zum doppelten Spannen. Köppel & Obermeier, Plauen i. V. 13. 2. 14. s. 11
Sd. 594 787. Auseinandernehmbarer Vakuum⸗Wäscher. Valentin Jost u. Jacob Jost, Osthofen a. Rh. 19. 2. 14.
F. 15 109 Sd. 594 793. Drehrolle. Max Waßmannstr. 27.
Teschke, Berlin, 8 2. 14. . 146 900. 9. 594 246. Zahnbürste. Emil Schulte, Dortmund, Kaiser Wilhelm
18. 2. 14. Sch. 51 878. Stielbürste. Anton
Allee 2 a. 9. 594 255. Zemlaß, Cilli, Steiermark; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 23. 2. 14. Z. 9633. 9. 594 518. Reinigungsbürste. Jo⸗ hannes Wegener, Berlin, Buchstr. 3. 23. 2. 14. W. 42 980. 10a. 593 803. Koksofentür. Heinrich Hidding, Weitmar. 21. 2. 14. H. 65 426. Ila. 594 795. Drahtheftmaschine mit selbsttätiger Klammerbildung. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 25. 2. 14. 11d. 594 348. Milchkontobuch. Her⸗ mann Klopp, Schönsee, Westpr. 28. 2. 14. Fe. 62 389 11d. 594 535. Schreibstifthalter am Buch. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 103. II1d. 594 537. Bluchaufhalter aus Draht als Lesezeichen. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 106. 11d. 594 539. Merkbuch zum Ein⸗ holen der täglichen Gebrauchsmittel. Franz Blaschke. Deuben b. Dresden. 27. 2. 14. B. 68 391. . IlIe. 593 867. Klappdecke für Taschen, Mappen usw. G. Walker & TCo., Wien; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗ Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin 61. 24. 2, 14. W. 42 995. 594 107. Karton zum Sortieren und Aufbewahren von flachen Gegen⸗ ständen aller Art. Wilhelm Breit⸗ schwerdt, Stuttgart, Neckarstr. 132. 20. 2. 14. B. 68 311. Ale. 594 110. Papierlocher mit un⸗ mittelbar abgefedertem Handhebel. Herm. Herdegen, Stuttgart⸗Untertürkheim. 21. 2. 14 H. 65 424. lle. 594 329. Briefmarkenzähler. Adolf Vogel, Pozsony; Vertr.: Erwin Mayer, Eßlingen. 23. 2. 14. V. 12 174. llIe. 594 489. Abreißkalender mit Telephonverzeichnis und auswechselbarem dotizblock. Alfred Henning, Berlin, Friedrichstr. 249. 22. 1. 14. H. 64 864 11e. 594 526. Abreißblock. Dresdner Plakatrahmenfabrik Otto Klop⸗ fleisch Nachflg., Laubegast b. Dresden. 26. 2. 14. D. 26 844. Ile. 594536. Briefbogen⸗ und Karten⸗ Aufhängeklammer. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 104 Ile. 591676. Postkartenheft. Neo⸗ Syndikat, G. m. b. H., Leipzig⸗ Schleußig. 4. 11. 13. N. 13 755. lde. 594 726. Briefordner. Fa. Louis Leitz, Feuerbach. 27. 2. 14. L. 34 389.
5947786. Zeitungshalter, be⸗ stehend aus einer spiralig gewundenen Klemmfeder mit Befestigungsschraube. Hans Böttcher. Leipzig, Kochstr. 57. 19. 2. 14. B. 68 220. lle. 594 799. Briefordner. Ludwig Arning. Lavelsloh b. Diepenau. 27. 2. 14. A. 22 566.
IIe. 594 815. Ordnermappen⸗ rschluß. Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24. 28. 2. 14. Sch. 51 994. 12 b. 594 566. Filtergefäß, dessen Deckel entsprechend ausgeführt ist, um als nterlage für den herauegenom nenen Finsatz zu dienen. Willy Wick, Grenz⸗ hausen b. Höhr. 19. 12. 13. W. 42 276. 12k. 591 891. Ammoniakabtreibe⸗ Apparat mit innerhalb einer kesselartigen Ummantelung lose aufeinandergesetzten Kolonnenringen. Eisenwerk Weilbach G. m. b. H., Weilbach, Unterfcanken. 2. 3. 14. E. 20 5566. 13 b. 593 808. Eaee Feenae vorrichtung Rasmussen & Ernst, G. m. b. H., Chemnitz. 21. 2. 14. R. 38 696. 13 b. 594 021. Sherardisiertes Rohr für Kessel und Svpeisewasservorwärmer. L. & C. Steinmüller, Gummersbach. 25. 2. 14. St. 19 025. 13 b. 594162. Selbsttätiger Speise⸗ regler an Dampfkesseln. Gerh. Hatting, Düsseldorf, Dorotheenstr. 74. 15. 11. 13. H. 63 754.
IXe.
mit kommunizierendem Gefäß. Hannover⸗ sche Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals Georg Egestorff, Hannover⸗Linden. 27. 2. 14. H. 65 519.
13 b. 594 686. Kesselspeisewasser⸗ vorwärmer. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 26. 1. 14. K. 62 119. 13d. 594 614. Dampfwasserableiter. Gustav Mankenberg, Stettin, Alexander⸗ straße 16a. 26. 2. 14. M. 50 110. 13e. 594198. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme von Schlammwasser aus einem Dampfkessel. Rasmussen & Ernst, G. m. b. H., Chemnitz. 23. 2. 14. R. 38 717.
13e. 594 410. Mechanisch betriebener Klopfer zum Entfernen von Kesselstein u. dgl. Nicolaus Sabel, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 40. 25. 2. 14. S. 32 971. 14a. 594 966. Zwillings⸗Luft⸗ und Kühlwasserpumpe. Worthington Blake Pumpen Compagnie m. b. H., Berlin. 27. 2. 14. W. 43 065.
14 d. 594 598. Kulissenanordnung für Heusinger⸗Steuerung. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Nowawes. 16. 2. 14. O 8404.
15c. 591028. Tvrockentrommel für Stereotypiematern mit Heizung durch die Abgase des Schmelzofens. Schuell⸗ pressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14. Sch. 51 954.
15c. 594 034. Maschine zum Gießen von Stereotypplatten. Wintkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 13. W. 40 157.
15db. 593 952. Matrizen⸗Prägepresse. Ften Moritz, Frankfurt a. M., See⸗ eimerstr. 10. 27. 12. 12. M. 44 639. 15 b. 594029. Lagerbüchse für die Farbwerkswalzen und Zylinder von Druck⸗ maschinen. Schnellpressenfabrik Koerig Bauer G m. b. H., Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14. Sch. 51 955.
15e. 594 080. Anzeigevorrichtung für den Stand der Falzwalzen. Schnell⸗ pressenfabrik Koenig & Bauer G m. b. H, Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14. 15g. 594 262. Tastaturbrett für Schreibmaschinen. A. Rackow, Hannover, Ferdinandstr. 16. 26. 2. 14. R. 38 768. 15g. 594 648. Biegsames und auf⸗ rollbares Holzbrettchen. Otto Päufle, Wolfach i. B. 18. 2. 14. H. 65 347. 15g. 594 911. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 15. 11. 12. W. 38 340.
15g, 594 912. Einstellvorrichtung für die Drehung der Papierwalze an Schreibmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗S., Schönau⸗Chemnitz. 23. 12 12. W. 38 705. 15g. 594 919. Schreibmaschine mit abnehmbarem Papierschlitten. Maschinen⸗ fabrik, Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 20. 10. 13. M 48 374
15 h. 593 945. Stempelkissengehäuse. Süddeutsche Metallwarenfabrik G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 2. 14. S 33002.
17 c. 593 891. Staubschutz und Kühl⸗ schrank für Lebensmittel. Wilhelm Grelle, Berlin, Werneuchenerstr. 4. 27. 1. 14. G. 35 600.
17 c. 593 899. Selbsttätige Ent⸗ lüftung für Trockenluft⸗Kühlanlagen. Valentin Dillemuth, Hainchen, Kr. Büdingen, Hessen. 9. 2. 14. D. 26 718. 17c. 594 241. Kühlschrank. Walter Wondrak, Wien; Vertr.: Mintz, Pat⸗⸗ Anw., Berlin SW. 11. 17. 11. 13. W. 41 884.
18 b. 594679. für Mischerantriebe. Jünkerather Ge⸗ werkschaft, Jünkerath, Rhld. 3. 12. 13. J. 14 819. 1 19“a. 594050. Schienenbefestigung. Dübelwerke G. m. b. H., Berlin. 19.2. 14 D. 28 784.
19a. 594 714. Schienenverbindung. Agnes Aulich, Breslau, Adalbertstr. 64 91. 2. 14 . 22 516
19 b. 59 4 064. Schneepflug mit Kraft⸗ antrieb. Hentschel & Co., Berlin. 25 2. 14. H 65 471.
19 b. 594 327. Schienenbesen mit auswechselbaren Bündeln aus Rohrbast oder anderem Material. Ernst Engel⸗ hardt, Ohlau. 23. 2. 14. E. 20 491. 19 b. 594 694. Mechanische Salz⸗ streuvorrichtung. Carl Stöphasius, Straßburg Ii. E., Elsässerstr. 5. 12. 2. 14. St. 19 047.
19c. 594 306. Kleinpflasterstein mit Pappstreifeneinlagen. Otto Kirchner, Glogau. 16. 2 14. K. 62 200.
19c. 594 3351. Aus zwei übereinander⸗ liegenden glockenförmigen Gehäusen be⸗ stehende Vorrichtung zum Bearbeiten und Glätten von Straßenpflaster. Franz Wegener, Halle a. S., Ludwig Wucherer⸗ straße 78. 14. 7. 11. W. 34 247. 20b. 594 160. Elektrische Lokomotive mit drei Triebgestellen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 26 8. 18 S 312
20 b. 594164. Kuppelstange für drei oder mehrere Laufachn. Maschinen⸗ fabrik Montania Akt.⸗Ges. vorn. Gerlach & Koenig, Nordhausen. 8 12. 13. M. 49 056.
20 b. 3594824. Tdriebwellenlager⸗ gehäuse für Motorlokomotiven. Deutsche Motoren⸗ & Lokomotivfabrik G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 14. D. 26 869. 20 c. 594 187. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Befrierens von Fenstern, besonders von Eisenbahnfenstern. Eugen
Kreuzkopfführung
13 b. 594 620.
Wasserstandsregler!
20c. 594 638. Vorrichtung zum Oeff⸗ nen und Schließen der Türen von Eisen⸗ bahnwagen mittels Druckluft. Emil Schaulin, Zell i. W. 9. 11. 12. Sch. 45 980. 20Gc. 594 765. Auflaufschiene für Eisenbahnwagen. Friedrich Zell, Frank⸗ furt a. M., Freiligrathstr. 52. 22. 12. 13. Z. 9478. 20c. 594 886. Beleuchtete Klassen⸗ bezeichnung an Abteilpersonenwagen. Ru⸗ dolf Rübenstrunk, Elberfeld. 28. 2. 14. R. 38 790. 20 db. 594 204. Selbsttätige Schutz⸗ vorrichtung an Straßenbahnwagen. Franz Streiffeler, Cöln⸗Nippes, Kempener⸗ straße 97. 24. 2. 14. St. 19 100. 20 d. 594 210. Schmierpolster für Eisenbahnachslager. Fa. H. Wilh. Meckenstock, Mettmann, Rhld. 25. 2. 14. M. 50 072. 20d. 594 213. Handgriff für Schmier⸗ polstergestelle. Rud. Teschemacher Söhne, Werden a. d. Ruhr. 25. 2. 14. T. 16 904. 20 db. 594 220. Stpoßfänger mit flacher Hängestange und zentraler Buffer⸗ feder. Georg Schwager, Berlin, Wal⸗ demarstraße 55. 26. 2. 14. Sch. 51 993. 20 db. 594 632. Knugelstützlager für Förderwagenachsen. Friedrich Engeling, Dortmund, Bismarckstr. 54. 16. 3. 12. E. 17 138. 20 d. 591 644. Rad mit Schmier⸗ kammer in der Nabe. Fa. L. Koch. Siegen⸗Sieghütte. 1. 12. 13. K. 60 937. 20d. 591825. Federaufhängung für Fahrzeuge. Deutsche Motoren⸗ Loko⸗ motivfabrik G. m. b. H., Berlin. S. 3. 114 1. 20e. 5914159. Kupplung für Eisen⸗ bahnwagen. Otto Claus u. Rudolf Claus, Stendal. 15. 7. 13. C. 10 586. 20e. 594 202. Föroerwagen⸗Kupp⸗ lung, die am Wagen vermittels eines Cardon⸗Gelenkes befestigt ist. Georg Bönneken, Holthausen, Kr. Altena i. W. 24. 2. 14. B. 68 331. 20e. 594 660. Förderwagenkupplung nach Patent 158 791 mit am Zugeisen starr befestigtem Haken. Wilhelm Kohlus, Plettenberg. 27. 2. 14. K. 62 402. 20f. 594 363. Anordnuug an Brems⸗ klötzern mit auswechselbarer Sohle, namentlich zum Eisenbahngebrauch. Maskinfabriken Phozix u. Marius Hansen, Odense, Dänem.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 11. 13. M. 48 684. 20f. 594 978. Bremszeug für Fahr⸗ zeuge. Deutsche Motoren. & Loko⸗ motivfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Hohenschönhausen. 3. 3. 14. D. 26 870. 20h. 594 669. Vorlegeschuh. Math. Rösberg, Düsseldorf, Tußmannstr. 39. 2. 3. 14. R. 38 801. 20i. 594 773. Vorrichtung zur deut⸗ lichen Kenntlichmachung der Stellung von Eisenbahnschranken. Johannes Rüsen, Homberg a. Rh. 12. 2. 14. R. 38 600. 20k. 594 346. Klemmvorrichtung für oberirdische Fahrdrähte. Jan Berkelhach van der Spreukel, Amsterdam; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 61. 28. 2. 14. B. 68 342. 201. 594151. Sichherheitsschalter. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vectr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 24. 10. 12. M. 43 973. Zla. 594 649. Schall⸗ und Schutz⸗ dämpfer für oberirdische Telegraphen⸗ und Fernsprechleitungen. Emil Zech, Sonne⸗ erg, S.⸗M. 18. 2. 14. Z. 9620. ZIa. 594840. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an⸗ getriebener Nockenwalze und Zeichengeber. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 905. ZlIla. 594841. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an⸗ getriebener Nockenwalze. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 906. Z1 a. 591842. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit Wahlschalter. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 907. 21a. 594 843. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an⸗ getriebener Nockenwalle und parallel⸗ geschalteten Unterbrecherfedern. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 908. 2Z1 a. 594 998. Anrufrelais für drahtlose Telegraphie. Dr. Erich F. Huth mn. b. ho., Berlin. 29. 8. 13. H. 62 586. Zla. 594 999. Vorrichtung zur Richtungsbestimmung durch drahtlose Tele⸗ graphie. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. H. 62 588. 21b. 594 331. Auffüllbares Element. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg. 24. 2. 14. A. 22 528. Z1c. 593 820. Steckkontakt. Wilhelm Meyer, Leipzig, Kronprinzenstr. 36, u. Fritz Stadlinger, Bamberg. 24. 2. 14. M. 50 073. Z1c. 593 829. Messerschalter mit FenseSuhtenlz chvorrieätamng. Dr. Paul Meyer Akt⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. M. 50 076. 2Ic. 593 830. Rhhrensicherung mit Kühlvorrichtung für den Lichtbogen. Dr. Paul Me⸗yer Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. M. 50 077 ZIc. 393 833. Walzenschalter, bei dem die Kontakte nach ihrer Trennung noch während eines gewissen Drehwinkels sich gegenüberstehen. Allgemeine Elek⸗ tricitätsGesellschaft, Berlin. 5. 10. 12.
Dau, Königsberg i. Pr., Traabeimer Kirchenstr. 9. 17. 2. 14. D. 26 770.
I1““ “ “
A.
21 ce. 593 834. Walzenschalter, bei dem der Kontaktfinger nach Trennung von dem Walzenkontakt zwischen metallischen Wänden, ohne diese zu berühren, hindu ch⸗ geführt wird. Allgemeine Elektrititäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22 420 21c. 593 835. Hebelschalter, bei dem nach Trennung der Kontakte das Schalt⸗ messer zwischen metallischen Wänden, ohne diese zu berühren, hindurchgeführt wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22 421. Z1c. 593 836. Hebelschalter, bei welchem die Ausschaltgeschwindigkeit durch ein vor dem Schaltmesser pendelnd auf⸗ gehängtes Gewicht verzögert wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22 422.
Z1c. 593 849. Elektrische Sicherung mit mehreren Schmelzdrähten. Alfred Schultze, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 52. 7. 2. 14. Sch. 51 712. 21c. 593 864. Steckkontakt für die Kupplung von Verbindungsleitungen elek⸗ trischer Bahnen mit Verriegelungsvorrich⸗ tung gegen das selbsttätige Lösen der Kupplungsenden. Allgemeine Glektri⸗ eitäts Gesellschaft, Berlin. 24. 2. 14. A. 22 520.
21c. 593 996. Freiauslösung für Sperrschalter. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 18. 2.14. K. 62 245. 21c. 594 022. Einpoliger Strom⸗ unterbrecher für Starkstrom, welcher mittels Schwachstrom betätigt wird. Gregor Volke, München, Ringseisstr. 3. 25. 2. 14. V. 12 242.
21c. 594 023. Steckschlüsselverriegelung an Kabelölschaltern. Voigt & Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 2. 14. V. 12 245.
21c. 594 024. Anschluß von Strom⸗ messer an Trennschaltern. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 2 4 V 22486.
21c. 594 025. Abdeckplatte für Kabel⸗ ölschalter. Sg Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 2. 14. V. 12 247. Z1c. 594 214. schraube für Sicherungen. Elektricitäts⸗Gesellschaft, 25. 2. 148 548
21c-h 594 238. Aus zwei isolierenden Körpern bestehender Isolator für elek⸗ trische Leitungen. Enrico Pariaui, Mai⸗ land; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 13. P. 24 178. Z1c. 594 239. Ueberspannungsschutz⸗ einrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 8. 13. S 31 210. ZIc. 594 240. Schalthebel mit Sperrklinke und Rastenscheibe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23 8. 13. S. 31211
Z21c. 594 242. Deckenrosette für elektrische Glühlampen. Fräskische Elek⸗ tri; Endres und Schmitt, Bamberg. 31. 12. 13. F. 30 844 594 264. Schloß zur Ver⸗ bindung von Metallbändern. H. 8ge burg & Söhne, Akt.⸗Ges., Maga⸗ rethenhütte. 26. 2. 14. Sch. 51 972 21c. 594 37 29. Zugschalter. Fa. J. D. vom Brocke, Halver i. W. 7. 2. 14.
B. 67 643. 21c. 594373. Schalterbrücke aus 4.
Unverwechselbarkeits⸗ Allgemeine Berlin.
2Lec.
einem Stück für Zugschalter. vom Brocke, Halver i. W. 7. 2. B. 67 816.
Zllc. 594 412. Automatisch betriebener Momentschalter. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarkerstr. 8. 26. 2. 14. F 31 314.
21c. 594 417. Einrichtung zur Ver⸗ drillung der Leitungen eines Dreileiter⸗ freileitungssystems. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 2. 14. B. 68 386.
21c. 594 430. Lichtdruckschalter. Thiel Schuchardt Metallwarenfabrik vorm. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 28. 2. 14. T. 16 926.
Z21c. 594477. Steckvorrichtung für rauhe Betriehe. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 13. S. 31 238.
ZIc. 594478. Klemmensockel für elek⸗ trische Leitungen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 13. S. 31 245.
ZIc. 594479. Zweileiter⸗Klemmen⸗ sockel. Siemens⸗Fchüuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 13. S. 31 246. 21Ic. 594 480. Klemmensockel für Kreujabzweige. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 15. S. 31 247
Z1c. 5941481. Dreileiterklemmen⸗ sockel. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8 13. S. 31 248 ZIc. 594 482. Dreiteiliges Gehäuse für elektrische Apparate. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. S. 31 259.
ZIc. 594 483. Verriegelbarer Stecker⸗ schalter. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. S. 31 260. Z21c. 594 481. Kabelmuffe aus Blech. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. S. 31 261. Z1c. 594 594. Zweeiteiliger Ver⸗ binder. Hermann Böhm, Metz, Dieden⸗ hofnertor (Elektr. Zentrale). 14. 2. 14. B. 68 146.
21c. 594 895. Anschluß mit Strom⸗ kontrolleur für elektrisch geheizte Apparate. Käthie Jobst, München, Nymphenburger⸗ sttaße 19. 2. 8. 14. 65 148
Z21c. 591896. Kabelchelle, die zur Befestiaung dünner Kabel bis zu 10 mm Stärke dient. Joseph Marx, Cöln⸗Linden⸗ thal, Hillerstr. 30. 2. 3. 14. M. 50 149. Ic. 594 900. Anordnung zur Ver⸗ hinderung des zu frühen Auslösens von
Maximalautomaten während der Anlaufs⸗
““
zeit von Motoren. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 3. 14. V. 12 268.
21c. 594 901. Anordnung des Ankers an Maximalrelais. Voigt & Haeffver Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 3. 14. V. 12 269.
Z21c. 594 902. Klemmtrennschalter. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 2. 3. 14. P. 12 270.
ZIc. 594 903. Schalter im Gehäuse. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ EaaäZIbbe1
Z1c. 594 962. Spannrolle oder Klemme für Litzen und ähnliche elektrische Leitungsdrähte. Porzellanfabrik Schatz⸗ lar, Theodor Pohl, Schatzlar, Böhmen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 2. 14. H 25 578.
21d. 594 085. Stattscher Frequenz⸗ transformator für Hochfrequenz. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 21. 11 13. G. 34 981. 21d. 594086. Statischer Frequenz⸗ transformator für Hochfrequenz. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 21. 11.13. G. 34 982. 21db. 594 113. Transformator mit mehreren Sekaͤndärspannungen. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 2. 14. B. 63 301.
21d. 594 330. Reibungeelektrisier⸗ maschine. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf. Berlin Schöneberg, Hauptstr. 134. 23. 2. 14 W 242991
21d. 594 382. Eiserne Transforma⸗ torenstation. Martin Bartels Electr. Gesellsch. m. b. H., Langenberg, Reuß. 24. 2. 14. B. 68 295.
21d. 594 521. Spule für Trans⸗ formatoren u. dgl. Bergmann⸗Elek⸗ triritäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. B. 68 339.
21db. 594 522. Stirnverbindung für elektrische Maschinen. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. V 88 340.
21d. 594 523. Aus Teilleitern zu⸗ sammengesetzter Verbindungsbügel für elektrische Maschinen. Bergmann⸗Elek⸗ trieitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. B 68 341.
21d. 594 611. Statorscheibe Influenz⸗Elektrisiermaschinen. Wehrsen, Berlin, Schlesischestr. 24. 2. 14. W. 43 000
21d. 5946783. Einrichtung an Tra formatoren, zur Verhütung der Oelzersetzun durch den Luftsauerstoff. Akt.⸗Ge Brown, Boveri & Cie., Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 10. 3. 13. A. 20 186. 21d. 594 835. Verbesserter Hoch⸗ frequenz⸗Hochspannungs⸗Transformator. Jacoviello Societa Anonima in Liq Mailand, u. Felice Jacsviello, Parme Italien; Vertr.- R. Deißler, Dr. G Döllner, M. Seiler, E. Maemecke Dipl.⸗Ing. W
Berlin SW. 61.
fü
31
IVPbb. le. 593 806. Frontring mit doppelter Glasscheibe für Hochspannungs⸗Meßinstri
mente. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges.
Berlin. 21. 2. 14. M. 50 037.
21 e. 594 082. Meßwandler mit ein gebautem Kondensator. Paul Berlin⸗Schöneberg,
Z8. 8. 13. K. 59 535. 21 e. 594 688. Warnapparat fü Erdschlüsse in elektrischen anlagen. Carl Schmtttutz, Harz. 2. 2. 14. Sch. 51 634. Zle. 591877. Zeitzähler. H. Aron
Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte,
Alfred
Baden,
Kern, Cheruskerstr. 24
Starkstrom⸗ Osterode,
Elektricitätszählerfabrik G. m. b. H.,
Charlottenburg. 27. 2. 14. A 22 567. 21f. 594 056. Sicherheitsvorrichtun für elektrische Lampen, die in Räumen mi. entzündlichen Gasen benutzt werden. Fr maunch Wolf, Ges. m. b H., Zwick t S. 23. 2 14. F. 31 266.
21f. 394 058. Lampenträger mi im Gelenk vorgesehenem Reibungsgesperre
G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H.,
Frankfurt a. M. 23. 2. 14. Sch. 51 898 21f. 594 059. Lampenträger mi
im Gelenk vorgesehenem Retbungsgesperre.
G. Schauzenbach & Co. G. m. b. H. Frankfurt a. M. 23. 2. 14. Sch. 51 899 Z21f. 594 089. Verlängerungs⸗ un
Ventilationsring für Acmaturen zu Metall⸗
fadenlampen. Berlin⸗Oberschöneweide. 13 F. 30 809.
Z21f. 594 321. Verstellbare Glüh⸗ lampen⸗Armatur für Glühlampen von ver⸗ schiedener Baulänge. Alfred Baumgärtel, Plauen i. V., Neundorferstr. 86. 21. 2. 14 B. 68 271.
21f. 594 404. Elektrische Handlampe⸗ insbesondere zum Ausleuchten von Back öfen u. dgl. Räumen. Albert Simonis München, Arndtstr. 8. 23. 2. 14. S. 32 966 21f. 591 610. Gepreßtes Zierglied Marie Simonet, geb. Hénon, Paris Vertr.: Dr. F. Düring u Dipl.⸗Ing. B Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 24 2. 14. S. 32 981.
21f. 594 750. Flammendauerbrand lampe mit vollkommenem Luftabschluß Regina Bogenlampen⸗Gesellschaf m. b. H., Cöln⸗Klettenberg. 7. 3. 14 R. 38 710.
22. 12
R. Frister Akt.⸗Ges.,
1
8
21f. 594 884. Elektrische Glühlampe.
Max Küller, Berlin⸗Lichterfelde, Dürer⸗ straße 24. 28. 2. 14. K 62 353.
21g. 594 163. Einrichtung an Metall⸗ dampf⸗Apparaten für größere Stromstärken Gleichrichter⸗Akt.⸗Ges., Glarus Schweiz; Vertr.: heim⸗Käferthal. 26. 11. 13. G. 35 002. 21g. 591 222. Relais mit Kompen⸗ sationskern. Boigt Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 26. 2. 14. V. 12 248. 21g. 594 656. Apparat zur Erzeugung von Lösungen von Radiumausströmungen.
8 8 8
Robert Boveri, Mann⸗
wirker.
Albert Laborde⸗Scar, Paris; Vertr.:
Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin Lederabschärfmaschinen . 22 Boden. Wilhelm Staub, Neu Isenburg. 26. 2. 14. St. 19 106.
W. 8. 25. 2. 14. L. 34 342. Frankreich, 11. 3. 1913. 219.5941 831. Transportable Röntgen⸗ einrichtung. Roentgen Manufacturing Company, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.⸗H. Licht. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 56. 10. 12 1283. 21h. 594155. Elektrische Heizvor⸗ richtung. Brockdorff⸗Witzenmann m. b. H., Pforzbeim. 5. 4. 13. B. 63 026. 21h. 594 156. Lagerung für Elek⸗ troden mit metallischem, gekühltem Kopf. Fried. vS 2 Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. Lib. 594 211. Stiftelektroden für elek⸗ trische Punktschweißmaschinen. Pfretzschner & Co., Pasing⸗München. 25. 2. 14.
P. 25 557. geschliffener Glaskappe,
Glasrohr eingeschmolzen ist, das zum Be⸗ festigen einer Spirale dient, um Injektions⸗ spritzen dauernd desinfizieren zu können.
21h. 594 853. Einrichtung zum elek⸗ trischen Erhitzen von Gasen auf hohe Glüh⸗ temperaturen. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 13 2. 14. S. 32 849. 21h. 594854. Vorrichtung zur Innen⸗ beheizung von Flüssigkeiten und Gasen mittels Heizkörpers aus Quarzglas oder Materialien mit ähnlichen Eigenschaften. Jacob Schaefer, Höchst a. M., u. Dr. Felir Thomas, Schwanheim a. M. 14. 2. 14. T. 16 869.
21h. 594 855. Stromäuuführung an elektrischen Büugeleisen. Elektrische Heiz⸗ körper, Koch⸗ und Haushalt⸗Appa⸗ rate G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 14. E. 20 461. 1
21h. 594 856. Elektrisches Heiz⸗ element. Elektrische Heizkörper⸗, Koch⸗ und Haushalt⸗Apparate G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 14. E. 20 466.
23a. 594 454. Seifenkühlvorrichtung. Emilio Tapia, Bilbao; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 2. 14. T. 16 887. 23 e. 594 218. Tube mit einem Treibriemen⸗Präparat. Heinrich Methe jr., Elberfeld, Ravensbergerstr. 60. 26. 2. 14. M. 49 888.
24 a. 593 955. Kombinierte Zuluft⸗ klappe. Strebelwerk, G. m. b. H., Mannheim. 25. 7. 13. St. 18 095. 24 a 594 328. Sekundäͤrluftvor⸗ wärmekammer für Glieder⸗Kessel. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim. 23. 2. 14. St. 19 070.
24 a. 594 636. Vorrichtung zum Regeln des Abzuges der Verbrennungsgase bei Feuerungen. Fritz Züfle, Berlin, Königgrätzerstr. 67, Maximilian Sckeyde, Charlottenburg, Suarezstr. 52, u. Fritz Egersdürfer, Charlottenburg, Goethe⸗ park 2A2 12. 8 8289
24a. 594 984. Gliederkessel mit vor⸗ gelagertem Feuerraum. Bruno Schramm,
Erfurt, Theaterstr. 6. 3. 3. 14. Sch. 52 035. SW. 11. 28. 2. 14. 593 812. epileptische und unruhige Kranke. Backhaus, Niederramstadt b. Darmstadt.
20 2
68 317.
21f. 594 322. Beilageisen für Ketten⸗ rostglieder. Deutsche Babcock & Wil⸗ cox⸗Dampfkesselwerke A.⸗G., Ober⸗ hausen, Rhld. 21. 2 14. D. 26 806. 24f. 594 323. Beilaggeisen für Ketten⸗ rostglieder. Deutsche Babcock & Wil⸗ cox⸗Dampffeffelwerke A⸗G., Ober⸗ hausen, Rhld. 21. 2. 14. D. 26 807. 24. 5945 40. Roststab für Retorten⸗ öfen mit am hinteren Ende angebhrachten, nach oben und unten gerichteten Fortsätzen. Gas⸗X Wasserleitungsgeschäft Stutt⸗ gart G. m. b. H., Stuttgart. 27. 2. 14. 24f. 5941 733. Schräger Vorstell⸗ rost mit geschlitztem Rostlager für Kachel⸗ öfen mit Dauerbrandeinrichtung. H. Christiansen, Rendsburg. 28. 2. 14. 128 24f. 594 745. Aufstellfeuerrost zum Kochherd. Wilhelm Lange. Grube, Ost Holstein. 2. 3. 14. L. 34 399. 24h. 594 503. Füllkasten für Ofen⸗ anlagen. Hermann Schäl. Deuben b. Dresden, Güterstr. 2. 16 2.14. Sch. 51 836, 24i. 594 730. Verschluß für Rauch⸗ gaskanäle, an die ein Saugzuggebläse an⸗ geschlossen ist. Friedrich EWchneider, Osna⸗ brück, Schepelerstr. 18. v ä 18 Sch. 52 002. 2 zi. 394 735. Zugregler mit Ab⸗ sperrvorrichtung. Josef Jansen u. Wilh. Steinberg, Rheydt. 28. 2. 14. J. 15 144. 25a. 594 394. Wirkwaren⸗Aufstoß⸗ nadel. Fa. A. F. Schubert, Burkhardts⸗ dorf, Erzg. 21. 2. 14. Sch. 51 914. 25 b. 594 553. Einfädige Spitzen⸗ klöppelmaschine. Rittershaus & Sohn, Barmen⸗Rittershausen. 1ö1ö1“ R. 34 497. 25c. 593 854. Posamentenquaste mit Geldbüchse. Louis Lachmann & Co., Berlin. 19. 2. 14. 8. 34 267 25c. 594 707. Fadenhalter für Band⸗ Ernst Thiel, Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Rauentalerstr. 37. 19. 2. 14. T. 16 889. 265b. 594 249. Acetylenentwickler, bei welchem die den Karbideinsatz tragende Glocke am Wasserbehälter gesichert ist. Nordische Aceiylen⸗Industrie Fischer ꝙ Foß, Altona⸗Ottensen. 21. 2. 14. N. 14 150. 26 d. 594 838. Teerscheider mit Tauchglocke. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 6. 9. 13. B. 65 409. 27 b. 594 345. Kompressorwelle in Gegenspitze und Lager laufend. Zeidler Remak, Metallwarenfabrik, Berlin. 22 L. 14 9645. Z28a. 591 295. Aus Ketten bestehende Tragvorrichtung für drehbare Gerb⸗ und Walkfässer. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 2. 14. M. 49 797. 28b. 594 570. Klammer zum Auf⸗ spannen von Fellen und Häuten. D. Schlösser Nachf Gebr. Zilles, Worms.
28 b. 594 958.
30a. 593 819. führungsinstrument
L. 34 337. 30a. der Eingeweide a während des Vernäh Louis & H.
Sch. 51 813. 30a. 594 798.
Rob. E. Schultz, Sch. 51 977. 30a. 594 806.
seitigen
Lieberknecht, B.
30a. 594 808. Berlin. 27. 2. 14. 30a. 594 897. Molitor, Kane; V Pat.⸗Anw., Berlin M. 50 156.
30a. 594 906.
30 b. 594 272.
30 b. 594 492. fuß mit zentrisch
zahnärztliche
Offenbach a. M. 6
John P. Gallus⸗Anlage 1.
Clark & Co., C
SW. 68. 30b. lichen Zähnen. Er upon⸗Tyne; Vertr Ing. H. Hillecke,
30.
B
—*
28 2 30d. barem Riegel und behälter. Franz Werdau i. S. 24.
Schwerhörige. lottenburg, Olberstr
Fingerauslösung. München. 14 30 b. 594 781
drehbarer Mutter pelotte. Franz Kur straße 62. 30.
K. 62 213. 30e. 593 962 mit Polsterauflage
30e 594 343. Lespzig⸗Gohlis. 30e.
K. 62 390. 30e.
umlegbarer Rücke
30e.
gestell. Albert Zi brückerstr., Proviant 30e. Wiederbelebung
L. 32 228. 30e. 594 624
Operationsstühlen.
B. 68 424. 30f.
B. 68 127. 30f. große und kleine Vertr.: H. Fieth, 17.8. 19. . 85 30f. 594 762. medizinische Zwecke.
40f.
20. 1. 14
.
30g.
gung des Kehlkopfes. knecht, Berlin, Luis
593 827.
1— Loewenstein, 25. 2. 14. L. 34 339.
30a. 594 783. Elektrische Stirnlampe mit abnehmbarem Lampenhalter. Schubert, Berlin, Samoastr. 1. 16.2. 14.
fassen des Tränensackes bei links⸗ und rechts⸗ Tränensackoperationen.
27. 2. 14. L. 34 372.
ärztlichen Gebrauch.
nehmen von Wundklammern. für Feinmechanik, Scheerer, Tuttlingen. 3.
zahn für Gebisse. Franz Loeune, Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolfstr. 96. 22. 11. 12. L. 30 566.
leichten Einschieben des Brenners Zwecke. Leipzig, Körnerstr. 10. 6.2.14. B. 68 072. 30 b. 594 770. stocher aus Zelluloid.
30 b. 594 796. suchen scharfer Schmelzränder an Zähnen. Böhme,
30 b. 594879.
Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin 282 14 Sä2688. 594 880.
594060.
30 d. 5941438. Fritz Wimmel,
30d. 594 502. Fa. C. Stiefenhofer, 11.ü.19998
hütung des Bettnässens, aus einer mittels
11uuSAbbee 594782. hütung des Bettnässens, aus einer auf einer verstellbaren Schraube drehbar ange⸗ ordneten Gummipelotte.
München, Schellingstr. 62.
Mathias Josef Terstappen, Kaldenkirchen. 9. 1. 14. T. 19 26
Handbetriebsfahrzeuge. Fa. Louis Krause, 27. 2. 14. 594 344. die Lager an Handbetriebsfahrzeugen. Louis Krause, Leipzig⸗Gohlis. 27. 2. 14.
594 364. (Schneider, Berlin.
594 556. Tragen des Strobsackes o. dgl. im
594557.
Operationstisch und Tragbahre. K H. Loewenstein, Berlin. 21. 6. 13.
tung für Warmwasserquellen an mit Spei⸗ napffontänen ausgestatteten zahnärztlichen
Breglau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 17. 28.2.14.
593 908. magnetische Massage. Altona a. E., Königstr. 282. 13. 2. 14.
594 081.
Krücke. Jacob Bauerle, Irving, V. St. A.;
Akt.⸗Ges., Berlin. 594 763. für ärztliche Zwecke. Akt⸗Ges., Berlin. 593 823
Zvlindermesser für mit angepreßtem
Mehrteiliges Ein⸗ zur direkten Besichti⸗ es. Ludwig Lieber⸗ senstr. 48. 24. 2. 14. Gerät zum Schutz egen Beschädigungen ens von Bauchwunden. Berlin.
Alfred
Glasflakon mit ein⸗ in welcher ein
Ilmenau. 26. 2. 14.
Faßzange zum Er⸗
Ludwig Luisenstr. 48.
Spekulum für den Fa. H. Windler, W. 43 045.
Zungenreiniger. Albert ertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, 861 2. 3 14
erlin,
Zange zum Heraus⸗ vormals Jetter & 3. 14 A. 22 580 Künstlicher Brücken⸗
Vulkanisierapparate⸗ gelochter Platte 85 ür Jacob Brinzer,
Umsteckbarer Zahn⸗
Friedrich Mesfing,
.2. 14. M. 49 842. Instrument zum Auf⸗
Frankfurt a. M., 26 2 14 B. 68 363.
Spucknapf. A. C. hicago; Vertr.: Dr.⸗
Neuerung an künst⸗ nest Fogg, Newcastle⸗ .: L. Schiff u. Dipl.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin F. 31 323. Schutzhemd für Otto
Binde mit perstell⸗ abnehmbarem Einlage⸗ Curt Neumerkel, 2. 88 1 örvorrichtung für G. .4. 8. 8.13. W. 40 925. Stauungsbinde mit
. Apparat zur Ver⸗
verstellbaren Gummi⸗ tz. München, Schelling⸗
Apparat zur Ver⸗
Franz Kurtz, 16. 2. 14.
. Sviralfedermatratze mit Klosetteinrichtung.
Triebstangenlager für
K. 62 389. Staubdichtung für Fa.
Operationsstuhl mit nlehne. Fa. Adam 15.11.13. Sch. 50 538.
Vorrichtung zum Bett⸗ uke, Dresden, Könias⸗ amt. 15 5.13. Z. 8951. Rettungsgerät für zugleich Louis
Scheintoter,
„ Befestigungsvorrich⸗ Alexander Büttner,
Apparat für elektro⸗ Conrad Busecke,
Zum Gebrauch für Personen einstellbare
Pat.⸗Anw., Nürnberg. 051. Elektrode für elektro⸗ Siemens £‧ Halske 22 11.13. S. 32 125. Magnetisierungsspule Siemens & Halske
33a.
Gummiteilen hergestellter Beruhigungs⸗ sauger. „Vulkan“, Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler, Leipzig⸗Lindenau. 24. 2. 14. VP. 12 236. 30g. 594 215. Sauapfropfenhalter für die Milchflaschen der Säuglinge. Max Anders, Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelm⸗ straße 10. 26. 2. 14. A. 22 550. 30g. 594 307. Gefäßverschluß Leipziger Glasinstrumentenfabrik Robert Goetze, Leipzig. 16. 2. 14. L. 34 252. 30i. 593 943. Desinfektions⸗Patrone. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ heim. 25. 2. 14. M. 50 087. 30i. 594 101. Kannendämpfer mit drehbarem Kannen⸗Aufnahmegestell. Berge⸗ dorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Bergedorf. 17. 2. 14 B 68 155. 30i. 594 219. Zerstäubungsvorrich⸗ tung für Dämpfe, insbesondere für Des⸗ infektionszwecke. Albert Scholtz, Ham⸗ burg, Schulterblatt 58. 26. 2. 14. Sch. 51 971. 30k. 593 842. Vorrichtung zu feinerer und vermehrter Vernebelung von Flüssig⸗ keiten wie Medikamenten u. dgl. Carl A. TaueréE, Wiesbaden, Taunusstr. 59. 12. 8. 13. T. 46 165. 30k. 593 886. Insufflations⸗Narkose⸗ apparat, dessen zum Insufflattonskatheter führendes Rohr eine Abzweigung besitzt, die zur Vermeidung von Lungenüberdehnung zu einem Wassersicherheitsventil führt. Georg Haertel, Kommanditges., Berlin. 22 11 13 699 30k. 594109. Inkhalator mit Flüssigkeitszerstäuber und von unten an⸗ geordneter Reinigungsöffnung. Richard Poppelauer, Berlin, Ziegelstr. 3. 20 2. 14. 30k. 594 148. Doppel⸗Inhalator mit elektrischem Ozonbildner. Hermann Söhle, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 13. 28. 2. 14. S. 32 998. 30k. 594 174. Parfümzerstäuber in Form einer Gewehrpatrone. Engelbert John, Steinschönau, Böhmen; Vertr.: Julius Katsch, Berlin, Alexandrinenstr. 78. 19. 2. 14. 1599074. 30k. 594 288. Feststellvorrichtung für abnehmbare Vorder⸗ oder Deckelteile an chirurgischen Spritzen. Dewitt & Herz, Berlin. 13. 1. 14. D. 26 498. 30:. 594 310. Sauginhalator. Ru⸗ dolf Liemen, Passau⸗Innstadt. 18. 2. 14. 8Se 30k. 594 419. Spritze mit aus Glas bestehendem, mit Graduierung versehenem 1 Fa. S. Kahn, Schmiedefeld, r. Schleusingen. 27. 2. 14. K. 62 381 30k. 594892. Vernebler. Carl Fiege. Cassel, Hohenzollernstr. 85. 8 14. 842 32a. 593 901. Klemme aus Holz oder Metall. Otto H. W. Heintz, Stützerbach. 10. 2. 14. H. 65 171. 33a. 593 946. Auswechselbare Stock⸗ spitze. Willy Schwarzbach, Bautzen i. S. 25. 2. 14 Sch 54 959 38a. 593 947. Schirm. J. B. Kirsch, rankfurt a. M., Zeil 33. 26. 2. 14. (6288 33a. 594 066. Griff für Damen⸗ schirme mit Hohlraum für einen Fächer. Johann Hawelka, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 26 2 14 HS65 504. 1 594 914. Zusammenlegbarer Schirm. Giacomo Meister, Matland; Vertr.: Bertha Todtmann, geb. Brinitzer, Breslau, Fürstenstr. 90. 13 6.13. M 46 779 33a. 594973. Spazierstock mit elektrischer Beleuchtung. Ferdinand Christ, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 29. 2. 3. 14. G 11 271. 33 b. 593 840. Futteral für Musik⸗ rollen o. dgl. René Savoye, Sevran, u. Zacconi, Bagnolet; Vertr.: Lam⸗ erts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 4. 13. S. 30 049. Frankreich, 15. 4. 1912. 33 b. 593 868. Scharnier, dessen be⸗ weglicher Teil in der wagerechten und in der senkrechten Stellung umgelegt werden kann. Hermann Burcheß, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 25. 2. 14. B. 68 335. 33 b. 593 942. Fundament zu Garde⸗ robenhaltern für Reisekoffer, Klelder⸗ schränke u. dgl. Carl Haßler, Altona, Holstenstr. 194. 25. 2. 14. H. 65 465. 33 b. 594 122. Taschengeldbörse mit Einsatz zum getrennten Einlegen der ver⸗ schiedenen Geldstücke. Fritz Maisen⸗ bacher, Pforzheim i. B., Hobenzollern⸗ straße 86, u. Benedikt Ledexer, Provi⸗ dence, R. J., V. St. A.; Vertr.: Fritz Maisenbacher, Pforzheim i. B, Hohen⸗ zollernstr. 86. 25. 2. 14. M. 50 096. 33 b. 594 338. Dose mit Sprung⸗ deckel. Dr. Johannes Heise. Dresden, Ringstr. 35. 26. 2. 14. H. 65 507. 33 b. 591 341. Lederrahmenvporte⸗ monnaie mit gepreßter Außenschale. Julius Lichtenfels, Offenbach a. M., Bieberer⸗ straße 46. 26. 2. 14. L. 34 366. 33 b. 594875. In einem mit Trag⸗ riemen versehenen Umschlag herausnehmbar angeordneter Behälter für Butterbrot u. dal. Ottilte Kluge, Osdorfer Weg 22, u. Elly Grassy, Charlottenstr. 12, Ham⸗ burg. 26. 2. 14. K. 62 365. 33 b. 594898. Einlage für Leder⸗ beutel o. dgl. Jacob Ritter, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. EE188¹ R. 38 798. V. St. Amerika, 8. 3. 1913. 33 b. 594 979. Brieftasche. Willyv⸗ Müsebeck, Rosengarten b. Altdamm. 3. 3. 14. M. 50 168.
33Gc. 593 934. Lockenwickler mit
die Haare an der Rhhre festhaltende Drahtbügel mit Einkerbungen versehen ist, die das schiebbare, bewegliche Plättchen an bestimmten Stellen feststellen. Walter Behreus, Berlin, Alexandrinenstr. 95/96. 24. 2. 14. B. 68 324. 33c. 593 939. Brennscherenwärmer. Luise Frey, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41. 25. 2. 14. F. 31 287. 33c. 593 940. Brennscherenwärmer. Luise Frey, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41. 25:· 2.14 S 31 288 33c. 593 944. Automatischer Um⸗ schalter zur Konstanthaltung der Gebrauchs⸗ temperatur von elektrisch beheizten Brenn⸗ scheren aller Art außer Benutzung. Rota Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin. 25S. 2. 14 N. 88 0. 33 c. 594 070. Ondulierapparat. Georges Wolf, Brüssel; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 27. 2. 14. W. 43 049 33c. 594 130. Puderquaste. Rosa Müller, Altona a. E., Große Berg⸗ straße 100. 26. 2. 14. M. 50 111. 33 c. 594 230. Haartrockenkamm. Otto Schulze & Penski, Cöpenick. 6. 1. 14. Sch. 51 233. 33Üc. 594 276. Fritz Wolf, Plauen i. V. W 40 650. 33Üc. 594 334. Mehrteiliger Haar⸗ weller mit auswechselbaren Wellrohren. Rudolph Fink, Berlin, Potsdamerstr. 99. 24. 2. 14. F. 31 293. 33c. 594 339. Streudose aus Cellu⸗ loid zum Zerstäuben von pulverförmigen Stoffen. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach. 26. 2. 14. H. 65 513. 33c. 594 350. Gerät zur Nagelpflege. Sigmund Körnlein, Nürnberg, Wiesen⸗ straße 60. 6. 3. 14. K. 62 102. 33c. 594 439. Sicherheitsmesser zur Pflege der Nagelhaut. Aloys Köhler, Grevenbroich, Niederrhein. 12. 8. 13. K. 59 368. 33c. 594 890. Taschenparfümbehälter. Alfred Decker G. m. b. H., Cöln. 2 3 14. D. 26 958. 33c. 594 931. Schnurrbartklammer mit sich überschlagendem, angekugeltem Brennstift und mit einem in einem Oeilett sich drehenden Deckel. Rudolf Stein⸗ mann Metallwarenfabrik, Lüdenscheid. 9. 2. 14. St. 19 019. 33c. 594 932. Feststellung des Scharnierteils durch Feder am kleinen Teil der Scharnierzange. Carl Häfner, Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 10. 2. 14. H. 65 164. 33c. 594 943. Haarglättkamm mit Brennstift. Friedrich Limp, Altenessen. 19. 2. 14. L. 34 295. 33Üc. 594 948. Behälter zur Er⸗ zeugung von Seifenschaum für Rasierzwecke. Wilhelm Fischer, Frankfurt a. M., Unter⸗ Iqööö8ö12857 33c. 594 974. Nagelschere mit Zangen⸗ griff. Karl Guderian, Berlin, Pritz⸗ walkerstr 3. 2. 3. 14. G. 35 933. 33d. 594 129. Schreibstifthalter an Wund in der Westentasche. Heinrech Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 107. 33d. 594 451. Leibriemen mit Hilfs⸗ riemen zum Festhalten von auf dem Rücken zu tragenden Eegenständen. James Becker, Berlin, Michaelkirchstr. 29. 18. 2. 14. B. 68 212. 33db. 594 927. Kartenhalter für militärische und andere Zwecke. Dipl. Ing. Alfred Merckle, Frankenthal, Pfalz. r1. 14 9 68387 34a. 594 052. Gaskocher mit Zünd⸗ vorrichtung. Willi Lehmann, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 19/20. 21. 2. 14. L. 34 313. 34b. 594 398. Apfelsinenschäler. Otto Hoheisen. Birkenfeld b. Pforzheim. 23. 2. 14 H 65 457 34b. 594 804. Kartoffelreibemaschine. Kurt Häßner, Gera, R., Webergasse 2. I11 3 4c. 594 007. Polierscheibe für Messer⸗ putzmaschinen. Josef Reiner, Ebingen. 212ö11 N 886898 34c. 594 096. Absatzklemme zum Auf⸗ hängen von durchnäßtem Schuhwerk mit dem Schaft nach unten. Paul Tippner, Königshütte, O. S., Gneisenaustr. 34. 9 22 14 16846 34c. 594 173. Herdputzer mit aus⸗ wechselbaren Schleifblättchen aus mit Schleifmitteln getränktem Gewebe. Georg Proß, Oggersheim, Pfalz. 9. 2. 14. P. 25 401. 34c. 594 342. Messerputzmaschine. Joh. Heinr. Holzapfel, Berlin, Gottsched⸗ straße 7. 27. 2. 14. H. 65 552. 34c. 594 380. Knopfputzmaschine für Metallknöpfe jeder Art. Georg Lukasch, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 12. 12. 2. 14. L. 34 233. 34üc. 594 385. für Schuhputzutensilien richtung und Dosenöffner. bach, Offenbach a. M., 16. 2 14. B. 68 170. 34c. 594 395. Fensterlederhalter mit umlegbarem Schwammhalter. Fr. Alfred Beünner, Frankfurt a. M., Zietenstr. 11. 23, 2. 14. B. 68 288. 3 4c. 594 403. Kugellager an Bürsten⸗ messerputzmaschinen. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. 23. 2. 14 R. 38 724. 31 c. 594 510. Büchse mit ein⸗ und näͤchschiebbaret: Boden und Etnreibe⸗ Verschluß⸗Deckel. Chemische Industrie „Weser“ G. m. b. H., Bremen. 21. 2. 14. E. 11 289. 34c. 394 788. Schuhtrockner mit zusammenlegbaren, im Halbkreis ange⸗ Wilhelm Baier,
ordneten Stäben. Draht⸗ Gisen⸗ und Metallwaren⸗ Post Planegg b.
Heizbarer Kamm. 12 7113
Aufbewahrungshülse mit Klemmpor⸗ Karl Baum⸗ Karlstr. 64.
28. 11.13. S. 32 176. Ganz aus nahtlosen
dadurch, daß der
6
Erhitzer, gekennzeichnet
fabrik, Stockdorf, n München. 24. 14. B. 68 267.
6 3. 2.
3 1e. tung verstellbarer Mauerdübel. & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 34ec. 593 917. Verschlußklammer als selbsttätiger Leger von Falten für Stoffe und sonstige Zwecke. Kiel, Brunsrade 4. 18. 2. 14. 314e. dinenklemmring. Ewald Junge, Lüdenscheid i. W. 16. 1. 14. Sch. 51 401.
34e.
593 909. In der Längserich⸗ Felten
14. 2. 14. F. 31 208.
Friedrich Bode, B. 68 215. 593 964. Portieren⸗ und Gar⸗ Hermann Schwerin u
593 987. von Fenstern, Türen u. dgl.
Halter für Behänge Adolf Leh⸗
mann, Düsseldorf, Pionierstr. 18. 16.22. 14. L. 34 227.
34e. 594 175. Blumenfenstervorsetzer.
Richard Frohne u. Hermann Schiefner,
Kötzschenbroda. 11. 2. 14. F. 31 173. 34e. 594 180. Dübel zum Festhalten von Gegenständen in Stein⸗ und Mauer⸗ werk. Peter Geltz, Laumesfeld, Lothr. 14. 2. 14 G. 35801.
34e. 594 561. Spange. Auguste Stahlberger, Graz; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Nüͤrnberg. 21.11.13. St. 18 645. 34e. 594 565. Blumengitter mit abnehmbarer Befestigung, besonders für Rollläden geeignet. Joseph Schick, Heidel⸗ berg, Rohrbacherstr. 92. 19. 12. 13. Sch. 51 061.
34e. 594590. Anbringung derScheiben⸗ gardinen an Aufhängestangen. Gebrüder Müller Gardinenfabrik, Plauen i. V. 11. 2. 14. M. 49 903.
34e. 594 923. Verstellbarer Gar⸗ dinenhalter. Gustav Engler, Oelsburg b. Peine. 16. 12. 13. E. 20 179.
34e. 594 947. Schnurfuhrer für Zuggardinen. Jakob Naegerl, Nürnberg, Egidienpl. 6. 21. 2. 14. N. 14 142. 34f. 593 851. Garderobehalter. Her⸗ mann Krause, gen. Sievers, Halle a. S., Friesenstr. 24. 10. 2. 14. K. 62 083. 34ü4f. 593 906. Streuer mit zwei Räumen für körniges oder pulverförmiges Material. Frederick Saunders Russell, Glasgow; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat Anw., Cassel. 12. 2. 14. R. 38 602. 34f. 593 911. Drehbar gelagerter Zuckerausgeber. Franz Kolasius, Lespzig⸗ Sellerhausen, Idastr. 34. 14. 2. 14. K. 62 165.
34f. 593 913. Butterdose mit Ver⸗ dunstungskühlung. Max Roesler, Fein⸗ steingutfabrik A.⸗G., Rodach, Coburg. 14 2. 14 RNR. 38 624
34f. 593 963. An dem Teller zu befestigende Vorrichtung zur Aufnahme von Brot. Johann Caspari, Berlin, Elsholz⸗ ISeedeh see 8 34f. 593 979. Wandhaken. Hch. Brinkmann & Co., Iserlohn i. W. 1222141 S 688 121
34f. 593 980. Gummimatte. W. Hensche & Co., Elberfeld. 12. 2. 14.
34f. 593 983. Verstellbare Bilder⸗ aufhängevorrichtung. Kremp & Hütte⸗ meister, Lüdenscheid i. W. 13. 2.
K. 62 144.
34f. 594 315. Kanne mit Tropfen⸗ fänger. Dr. Hans Roesner, Mülhausen i. E., Stärkestr. 8. 19. 2. 14. R. 38 688. 34f. 594 318. Zange zum Greifen von Zucker, Brot, Aufschnitt, Konfekt u. dgl. Fa. Carl Wüsthof, Solingen. 19. 2. 14. W. 42 958.
34f. 594 390. Aufhängevorrichtung für Gegenstände beliebiger Art. Max Nolden, Kaiserstr. 230 a, u. Th. Stöcker, Kirchpl 22, Solingen. 19.2.14. N. 14 141. 34f. 594 582. Zerlegbare, plastische Umrahmung mit daran befestigtem Bild. Karl Meyer, Berlin, Fürbringerstr. 21. 3. 2 14 M. 49 787. 8 34f. 594 585. Bilderrahmen, dessen Stütze mit der Rückwand fest ve banden ist, zum Hoch⸗ und Querstellen. Gustav Krause, Berlin, Cottbuser Ufer 9. 7. 2. 1 K. 62 006.
31f. 594 865. Gummi⸗Teppvichecke. Weinhardt & Just, Hannover. 21.2.14.
W. 42 971.
34f. 594 940. Eckenschoner für Linoleum⸗Vorlagen. Walter Junghaus, Velbert, MNeId. 16 2. 114 15 103 3 4g. 593 969. Metallgurt für Polster⸗ möbel. Carl Aumann, Hagenau, Straß⸗ hurgersitr 8. 3. 2. 14. A. 22 341. 34g. 593 970. Matratzenhülle mit auswechselbaren, seitlich angebrachten inneren und äußeren Gurtverschlüssen. Arth. Stemmler, Auerbach i. V. 4. 2. 14. St. 18 997.
34g. 594 593. Abgesteppte Matratze ohne Garnierung mit seitlichem Verschluß. Michael Schuler, Würzburg, Franziskaner⸗ gasse 14. 13. 2. 14. Sch. 51 785. 34g. 594 689. Zusammenlegbarer Stuhl. Peter Raaf u. Heinrich Schugt. Godesberg. 5. 2. 14. R. 38 506.
341g. 594 697. In der Länge ver⸗ stelldares Eisenbettgestell. Agnes Marie Löbel, Chemnitz i. S., Altenhainerstr. 8. 12. 14 L. 2418.
34g. 594 698. Bettstellenheber mit Rollenführung für die oberen Uebergreif⸗ haken und lösbare Verriegelung der Hub⸗ einstellung. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Rrinhold, Berlin. 16. 2. 14. P. 25 465.
34g. 594 700. Als Klangdämpfer wirkende Befestigungsklammer für Polste⸗ rungsfedern. Emil Roscher, Neukirchen b. Chemnitz. 16. 2. 14. R. 38 640. 34g. 594 703. Sitzauflage mit den Grundstoff in ganzer Dicke durchdringenden Musterkörpern. Carl Auguft Wilhelm Robert Oeters, Hamburg, Holzdamm 26. 17, 2 14. H. 8708.
3 4g. 594 776. Bettstuhl mit Vor⸗ richtung zum seitlichen Verdecken der zu⸗ sammengeklappten Sitzteile. Chr. Haufler,