Berlin, Schönhauser Allce 182. 14. 2. 14. H. 65 284. 34g. 394779. Luftdurchlässiges Feder⸗ bettwerk. Gustav Mollath, Wiesbaden, Friedrichstr. 46. 14. 2. 14. M. 49 940. 34g. 594 780. Stubhlgeflecht aus Gewebestoff, z. B. Schnürsenkelband. Walter Bleihauer, Jena. 16. 2. 14. B. 68 157. 34g. 394 785. Geschnürte Spring⸗ federeinlage für aufklappbare Polster⸗ auflegematratzen mit und ohne Zellen. Max Schwarzbach, Solingen, Oststr. 18. 18. 2. 14. Sch. 51 858. 34g. 594 858. pPolzleistenmatratze. Paul Brüggemann, Kotzenau i. Schl. 18. 2. 14. B. 68 238. 341g. 591859. Bettgestell. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. 18. 2 14 62 237. 3 ng. 3592861. Sessel mit zwischen den seitlich über die Styfläche hinaus⸗ ragenden Vorder⸗ und Hinterfüßen ein⸗ gebauten, als Stützen für die verstellbare Rücklehne dienenden Seitenwänden. Otto L. Mathie, Coburg. 19. 2. 14. M. 50 008. 3 ni. 594 008. Sortierschrank für Grammophonplatten, Noten, Akten usw. mntt hortzontalen, verarößerungsfähigen Schubfächern. Hugo Rößler, München, Lindwurmstr. 5a. 21. 2. 14. R. 38 706. 34i. 594 010. Zusammensetzbares schmiedeeisernes Regal. Raionwerk Mea G. m. b. H. Elektrotechnische Fabrik, Eisenmwerk, Feuerbach⸗Stuttgart. 21. 2. 14. U. 4830. Jüi. 594092. Tellerartiger Knopf mit weicher Einlage als Puffer oder Möbelbeinunterlage u. dgl. Carl Kar⸗ bera, Lübeck, Engelsgrube 72. 31. 1. 14. 61 877. 34i. 594 093. Tisch, insbesondere für Krankenhäuser. Dr. Bruno Kuera, Brünn, Mähren; Vertr.: Dr. Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 6. 2. 14. K. 62 037. 34i. 591 139. Schreibtisch mit aus⸗ ziehbarer Platte, sich selbst verstellender Schreibfläche sowie mit selbsttätig sich ffnenden und schließenden Schubkasten. Albert Enders, Rudolstadt. 27. I. 14. E. 20 359. 34i. 591361. Lösbare Verbindung für Möbelteile. Emil Mundhenke, Celle. 90., 10. 13 M. 48 087 3 1i. 394 362. Lösbare Eckverbindung für Möbelteile. Emil Mundhenke, Celle. 90 O. 18. I 34iü. 591 378. Füllung für Möbel⸗ s Anna Trautmann, geb. Keil, »ukölln, Warthestr. 30. 11. 2. 14. T. 16858. 3 ni. 594 567. Moöbelfußunterlage. Carl Häger, Lingen a. Ems. 23. 12. 13. H. 64 414. 34i. 594 581. Auswechselbare Stell⸗ schraube für Möbel. Emil Kühling, Zeitz. 2. 2. 14. K. 61 918. 34i. 594 680 Runder Bettbeschlag mit Zahnkranz. Max Rath, Rottweil qa. N. 16. 12. 13. R. 38 017. 3Si. 594 681. Zusammenlegbarer Wandtisch. Eugenie Kreidenweiß, Geis⸗ lingen, Steige. 18. 12. 13. K. 61 276. XIi. 394 719. Zeichentisch zum Ko⸗ pieren von Zeichnungen und Schriftstücken auf Zeichen⸗ und auf Schreibpapier. Paul Schwade, Plaren i. V., Carolastr. 54. 24 2. 14. Sch. 51 945. 324i. 591 767. Schalldämpfender Stuhlbeinuntersatz aus Filz. Hans von der Vaorn, Hambdura, Schott's Allee 2. St. 1. 14 87 690 3 üi. 594 774. Schrank aus email⸗ liertem Eisenblech mit Föchern und Schub⸗ laden sowie mit herumgehender Staubleiste zur hygienischen Aufbewahrung für Säug⸗ lingsartikel. Fritz VBeier, Berlin, Bülow⸗ siraie 50 13 2 4 S 88 107. 3i. 391 848. Halter für Pläne, Landkarten u. dgl. Kottmann & Co., G. m. b. H., Siegen i. W. 19. 1. 14. 86667 34i. 594912. Von Hand zu be⸗ tätigender Fallfußhalter für Kulissentische. Alwin Sinkwitz, Berlin, Brandenburg⸗ straße 45. 18. 2. 14. S. 32 902. 3 üt. 3594 950. Vierteiliger ovaler Ausziehtisch mit aus der Mitte desselben beim Ausziehen sich selbsttätig von unten nach oben hebenden zwei Platten. Julius Krauß, Aalen, Württ. 25. 2. 14. K. 62 348. 34i. 594 951.ü Fünfteiliger opaler Ausziehtisch mit aus der Mitte desselben beim Ausziehen sich selbsttätig von unten nach oben hebenden drei Platten. Julius IEbeeee K. 62 349. 34i. 594 955. Zusammenlegbarer Tisch. Hermann Mattner, Berlin⸗ Friedenau, Kaiser Allse 78, und Albert Fritz, Berlin, Weberstr. 60. 26. 2. 14 F. 31 297. 34k. 594 191. Parfümierter Gummi⸗ schwamm. Kilian, Bossen & Co. G. m. b. H., Sinzig, Rhein. 19. 2. 14. 34k. 594 462. Klosettsitz mit Papier⸗ schutzdecke. Apparatebauanstalt u. Me⸗ tallwerke Akt.⸗Ges. (vorm. Gebr. Schmidt u. Nich. Brauer), Weimar. 29 2 14 8989 34k. 594 663. Waschapparat. Leon Pohorille, Graz; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pot⸗Anw., Breslau. 28. 2. 14. P. 25 572. 34k. 594 968. Mit Zugvorrichtung versehener Beutel, insbesondere für Schwämme. Liucas Gummiwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg. 28. 2. 14. L. 34 392. S3AlI. 593 8358. Speisenwarmhalter. Elisabeth Jauchen, geb. Zimmermann, Hambura, Marktstr. 23. 21. 2. 14. F. 15 119. 1 3 ülI. 593 959. Frühstücksbeutel⸗An⸗ hängevorrichtung. Karl Besfekau u. August
Schütze, Magdebura, Stettinerstr. 6 4. 11. 13. Sch. 50 468.
3 I. 592 965. Wasserkanne mit Ein⸗ richtung zum Aufsetzen auf Kochtöpfe. Paul Braach, Zürich; Vertr.: Hermann Braach, Münster i. W., Meckhlenbeckerstr. 38. 27. 1.14. B. 67 681.
31I. 593 975. Herdring⸗Haken. Carl von Irter, Solingen, Cronenberger⸗ straße 141. 9. 2. 14. J. 15 070.
34I. 593 981. Feldkochapparat. Lina Poepping, geb. Hellweg, Berlin⸗Treptow, Ekkehardstr. 6. 12. 2. 14. P. 25 445. 34l. 592 004. Zusammenleagbarer Kleiderhalter. Fritz Althoff jr., Hagen i. W., Düppelstr. 23. 21. 2. 14. A. 22 498. 31I1. 594 006. Abnehmbarer Sicher⸗ heits⸗Frühstückskasten ohne Tür und Schloß sowie mit ausziehbarem Entleerungsboden. Hermann Pavel. Berlin, Maxstr. 13c. 21. 2. 14. P. 25 517.
34l. 594 035. Fischbratapvarat mit Wärmporrichtung. Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges., Eisenach. 2. 7. 13. D. 25 301. 33I. 591 079. Diebessicherer Waren⸗ Annahmekasten. August Zöller, Wies⸗ baden, Riehlstr. 21. 24. 6. 13. Z. 9049. 341. 392089. In Türen einzu⸗ bauender diebetsicherer Waren⸗Annahme⸗ kasten. August Zöller, Wiesbaden, Riehl⸗ straße 21. 24. 6. 13. Z. 9627.
34I. 394 161. Freistehende Steig⸗ eiter mit scherenartig zusammenlegbar an⸗ geordneten Sicherheitsfußstützen. Heinrich Wittmann, Coburg. 30.10.13. W. 41 698. 33I1. 594194. Drehbare Verschluß⸗ vorrichtung für Hohlgefäße. Wilhelm 6 v. Neisse. 25. 2. 14. J. 15 124. 3 81I. 59½ 195. Doppelkerzenhalter für Weihnachtsbäume. Philipp Julius Müller, Frankfurt a. M, Lahnstr. 9. 23. 2. 14. M. 50 065.
3481I. 594 197. Touristenkocher mit Wärm⸗ und Kochvorrichtung sowie mit Trinkbecher. Hermann Rehmke, Nortorf. 28 2. 14. R. 88 712.
311. 594 199. Weißbrot⸗, Milch⸗ und Briefbehälter. Fr. Schmedes, Han⸗ nover, Leinstr. 7. 23. 2. 14. Sch. 51 906. 3üI. 394 278. Halter für Griffe von Gebrauchsgegenständen. Adalbert Hirschenhauser, Berlin, Fürbringerstr. 8. 86 9. 13. H. 62 623.
341. 594 291. Asbbestuntersatz mit faltenfreier Metalleinfassung. Max Thiele, 341. 594 299. Christbaumlichthalter. E. Karger, Parey, Bez. Magdeburg. 1K 82131
34I. 592305. Schuhschnürbock. Alfred Erler, Leipzig, Schenkendorfstr. 58. 16. 2. 14. E. 20 468.
381. 594 399. Randversteifung für Kupfer⸗, Messingkessel und ähnliche Ge⸗ fäße durch einen massiven eingelegten Aluminiumreifen. Metallwerke B. Rudolph & Comp., G. m. b. H., Allstedt, S.⸗W. 17. 2, 14. M. 49 996. Zdl. 598 311. Schwingende Fuß⸗ stutze. Julius Bühn, Berlin, Schweden⸗ straße 18. 19. 2 14. B. 68 240.
321. 594 312. Einrichtung einer Fußstütze als Stiefelknecht. Julius Bühn, Berlin, Schwedenstr. 18. 19. 2. 14. B. 68 242.
381. 594 225. Fliegenschutzdeckel für kalte und heiße Speisen und Getränke. Wilhelm Hahn, Baiersbronn. 21 2.14. H. 65 417.
34n1. 59 8 326. Einsatzträger zur Verwendung von Dämpferplatten in Koch⸗ töpfen verschiedenster Größen. Paul Hoffmann, Dresden, Schankdauerftr. 8. 28. 2. 14. H. 65 456.
31I. 392 416. Kochgerät. Carl Schall, Rostock, Leonhardstr. 21 a. 17. 11. 13. Sch. 50 564.
341 594 654. Schlagrutengetriebe für Rühr. und Schlagmaschinen. Fa. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz Erzg. 24. 2. 14. W. 43 005.
341. 594 655. Dovppelkonuswechsel⸗ getriebe mit selbsttätiger Spannrollen⸗ Regusierung für Rühr⸗ und Schlag⸗ maschinen. Fa. Carl Wiedemand Nachf., Lößnitz, Erzg. Iö— W. 43 006.
38üg1I. 592 658. Stürzenhalter. Anton Patzelt, Krochwitz b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.:- Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 2. 14. P. 25 548. 3lI. 592675. Kaffeemaschine. American Cristal Glaß Companhy (G. m. b. H., Leipzig. 19.8.13. A. 21 209. 3 flI. 594 709. An Wohnungzseingängen anbringbarer diebessicherer Behälter für Weißhrot usw. Karl Heine, Hannover, Liebigstr. 29. 20. 2. 14. H. 65 405. 34lI. 594 871. Einrichtung zur Auf⸗ lage und Aufbewahrung von Münzen und Papiergeld. Hugo Selkes, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Rauter, Charlotten⸗ burg, u. G. A. F. Müller, Berlin SW. 61. 24.2.14. S. 32 975. Oesterreich, 24. 2. 1913. 34Il. 594872. Vorrichtung an Brief⸗ kasten zur diebessicheren Befestigung von Frühstücksbeuteln. Wilhelm Carius sen.
„
Taucha b. Leipzig. 26. 2. 14. C. 11 246.
3tlI. 594 873. Frühstücksbehälter. Paul Fischera, Görlitz, Dresdnerpl. 4.
26. 2. 14. F. 31 298.
35a. 594070. Sicherheitsschloß für Aufsugsschachttüren. Siemens⸗Schuckert. werke G. m. b. H., Beglin. 27. 3. 13. 35c. 594 266. Hebewinde Anders Nilsson Weliuder, Malmö, Schweden; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 27. 2. 14. W. 43 040.
35 db. 593 914. Wagenheber mit Kniehebelwirkung für die Hubstange und selbsttätig festklemmbarem Schieber an der letzteren. Wilhelm Ranschau, Hem⸗
dingen b. Barmstedt, Holst. 16. 2. 14.
37 1, 594 120. Deckenb
Eisenvetonhohlsteindeck mi
3a. 593 885. Heitkörper für Feuerungen mit Rauchabzugröhren. August Schmidt, Tegernsee. 30 10,113. Sch. 50 393. 36a. 594 145. Küchenherd mit an⸗ gebautem Heizofen. Vereinigte Esche⸗ bach’'sche Werke Akt.⸗Ges, Dresden. 27. 2. 16. B. 12 256.
36a. 594 268. Für Abgasableitungen beliebiger Art bestimmter Aufsatz für direkte Abgas⸗Absaugung. Ignatz Fein⸗ gold, Berlin, Rosenthalerstr. 11/12. 28. 2. 14. F. 31 317.
36a. 594 274. Zimmerofen. Rob. Wüster, Dassel am Solling. 31. 5. 13. W. 40 264.
36a. 594 279. Explosionesicherer Ofen. Carsten S. Groth, Flensburg, Friesischestr. 3Z8. 13. 9. 13. G. 34 401. 36a. 594 371. Rohrträger für
Herde usw. mit angesetzter Verbindung. Hannoversch⸗s Armaturen u. Messing⸗ werk Oventrop & Heutelbeck, Peine. 4. 2. 14. H. 65 059.
36a. 594 759. Bratvorrichtung für Fleisch und Fische. Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges, Eisenach. 13.10 13. D. 25 934. 369. 594 760. Bratvorrichtung für Fleisch und Fische. Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges., Eisenach. 21.11.13. D. 26 178.⸗ 36a. 594 761. Bratvorrichtung für Fleisch und Fische. Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges., Eisenach. 21. 11.13. D. 26 179. 3Ga. 594 953. Mit Glutscheidern versehener Grudeofen für häusliche und ge⸗ werbliche Zwecke. A. Wehlmann, Dresden, Leipzigerstr. 12. 25. 2. 14. W. 43 018 36a. 3591970. Grudeofen mit in der heb⸗ und senkbaren Feuerung ange⸗ ordneten Schürfstiften. A. Wehlmann, Dresden, Leipzigerstr. 12. 28. 2. 14. W. 43 068.
36an. 394 971. Grudeofen mit im Deckenzug liegenden Scheidewänden. A. Wehlmann. Dresden, Leipzigerstr. 12. 28. 2. 14. W. 43 070.
36 b. 594 146. Kochherd. Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen. 27. 2. 14. W. 43 042.
36b. 594 223. Gasback⸗ und⸗Brat⸗ ofen. Eisenwerk G. Meurer. Akt.⸗ Ges., Cossebaude b. Dresden. 27. 2. 14. E. 20 526.
36 b. 594 224. Gasback⸗ und ⸗Brat⸗ ofen. Eiseuwerk G. Meurer, Akt.⸗ Ges., Cossebaude b. Dresden. 27. 2. 14. E. 20 527.
36c. 594 138. Rohrschelle mit boch⸗ und niederstellbarem Auflagewinkel für die Deckplatte für Zentralheizungsgehäuse. Carom & Co., Rostock. 27. 2. 14. C. 11 255.
36c. 394138. RNippenheizkörper. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum i. W. 8. 7. 13. M. 47 079. S6c. 594 818. Transportable regulier⸗ bare Koch⸗ und Fernhbeizung. Hugo Carl, Unterwellenborn, Thür. 2. 3. 14. C. 11 284. 36c. 594 819. Vorrichtung zur Ver⸗ stellung der Radiatorkonsolen in vertikaler Richtung. Alex Grodzinski, Essen a.
inghauserstr. 28. 2. 3. 14.
365b. 593 916. Aufsatz für Schorn⸗ stein⸗ und Abluftröhren. Otto Telitzky, Königsberg i. Pr., I. L. 1 16 872.
Beethovenstr. 37.
.
36db. 594026. Schornsteinaufsatz mit Saugdüsen zur Verstärkung des natürlichen Zuges. Franz Zacher, Plauen i. V., Blücherstr. 33. 26.2. 14. Z. 9641. 36db. 594126. Drehbarer Kamin⸗ Aussatz aus Gußeisen R. Freudenreich, Ehingen a. D. 26. 2. 14. F 31 313. 36db. 594 383. Dachlüfter mit parallel abhebbaren Schutzrahmen. Jo⸗ hann Lemp, Remscheid⸗Bliedinghausen. 14 2 14. 8 34 292
36e. 393 883. Vereinigter Gas⸗ und Wasserhahn für Flüssigteitserhitzer. Gustav Mülker, Dresden, Tharandterstr. 77. 8 10. 13. M 8285
36e. 594 421. Kesseol und Warm⸗ wasser⸗Bereiter mit Koks⸗ und Gas⸗ feuerung. Karl Brägas, Kiel, Hamburger Chaussee 63. 28. 2. 14. B. 68 418. 36cr. 594422. Küchenberd⸗Warm⸗ wasserheizungskessel mit mantelförmig um denselben gelegtem Warmwasser⸗Vorrats⸗ speicher, ohne Ausmauerung, mit nur einem Regulierschieber für verschieden starkes
regulierbares Braten und Heizen. Karl Brägas, Kiel, Hamburger Chaussee 63. 37 a. 3594074. Panzerwand für zum Aufbewahren vo Raume. Fa. 11,2ö“
Wertgegenständen dienende G Arnheim, Berlin.
on —
— —
s
8 02. 3 7 a. 594 Füllkonstruktion für Holzbalkendecke. Ernst Stribel, Eßlingen. 1122 14 St 190,3 37a. 594 263. Schallsichere Rippen⸗ decke aus Eisenbeton. Dipl.⸗ Scheuer. Hamburg, Barkhof 3. 26. 2. 14. Sch. 51 965 37b. 593 875. Mauerklotz. Bräu⸗ tigam & Degelmann, Iserlohn i. W TI888860 375b. 593 884. Aus mehreren Metall⸗ blechen in beliebigen Profilen und Stärken zusammengenieteter Träger. Franz Lön⸗ holdt, Frankfurt a. M., Bockenheimer⸗ land 112 24 10 33 9
Ing. Fritz
50.
594078. JIsolieranker. Mathias Streiffeld b. Herzogenrath. M. 46 819.
37 b. 594 121. Holzdübel mit Band⸗ eisen zum Einmauern. Wladis aus Ogör⸗ kiewicz, Herne i. W. 25. 2. 14.
—
5941139. enbeton für
8
K. 60 802
Seitenwandungen und ausgetrenntem Mittelsteg. Egisheimer Ziegelwerke. Egisheim b. Colmar. 27. 2. 14. E. 20 523. 37 b. 594 374. Eisenspanarmierter Mauer⸗ und Betonkörper. Otto Glaw, alle a. S., Leipzigerstr. 21. 7. 2. 14. G. 35 704. 37 b. 594 427. Stativ für Maste. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 28. 2.88 1 37 5b. 594 902½. Aus Eisenbeton her⸗ gestellte Tragkörper und Füllkörper zur Herstellung von Zementbetondecken. Wil⸗ helm Waibel, Mainz a. Rh., Mittlere leiche 8. 2. 3. 14. W. 43 066. 37 b. 594 986. Einschubhalter. Gustav Wiers. Wulsdorf b. Geestemünde. 3. 3.14. W. 43 084. 37 b. 594 987. Einschubhalter. Gustav Wiers, Wulsdorf b. Geestemünde. 3 3. 14 W. 43 085. 3c. 593 994. Dachplatte. Friedrich Haag, Straßburg⸗Neudorf i. E., Rhein⸗ ziegelstr. 25. 12. 2. 14. H. 65 275. 32 c. 594 119. Eisenarmierte Bims⸗ Isolier⸗Kassettenplatte. Paul Dahm, Neuwied a. Rh. 25. 2. 14. D. 26 823. 37c. 594 120. Eisenarmierte Bims⸗ Beton⸗Kassettenplatte mit doppelter Kassettenform. Paul Dahm, Neuwied a. Rh. 25. 2. 14. D. 26 824. 37 c. 594 418. Aussteigladen für Dächer. Gebr. Hannemann & Sie. G. m. b. H., Düren. 27.2.14. H. 65 521. 37db. 593877. Standsichere, kera⸗ mische Fußbodenplatte. Utzschneider & Ed. Jaunez, Saargemünd. 5. 5. 13. 37 d. 593 893. Fensterladen, welcher in einem Winkeleisenrahmen in der Fenster⸗ leibung montiert wird, und dessen beide Flügel ab Kämpfer gleichzeitig ausstellbar sind. Erste Ludwigshafener Rolladen⸗ u. Jalousienfabrik Tyhatheimer & Herz Nachf., Ludwigshafen a. Rh 4. 2. 14. C. 20 399. 372dv. 394182. U⸗förmiger Zaun⸗ pfahl. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 27. 2. 14. F 31 307. 37d. 394 143. Schiene für Träger⸗ rahmen für Drabtgeflecht aus parallelen Schenkeln mit rund ausgebogenem Kopfe. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Gef., Mülheim a. Rh. 27. 2. 14. 37b. 594 393. Maueranker für eiserne Türzargen. Fa. J. Hein, Posen. 21. 2. 14 H. 65 407. 37 db. 594 425. Gazefenster mit ver⸗ stellbarem Rahmen. Otto Schmiel u. Carl Lauec Egeln. 28.2. 14. L. 34 384. 37 b. 591657. Stiützenkloben. Fa. A. Maier, Fellbach. 25.2.14. M. 50 079. 32db. 594888. Federnder Roll⸗ ladenanschlag. Adam Bernhardt, Kaisers⸗ lautern. 2. 3. 14. B. 68 469. 37 b. 5941889. Federnder Roll⸗ ladenanschlag. Adam Beruhaedt, Kaisers⸗ lautern. 2. 3. 14. B. 68 470. 37 d. 594 907. Massiver Einfriedi⸗ gungspfosten aus Beton o. dgl. Johs. Menting, Biemenhorst b. Bocholt i. W. 9. 8. 14 89168 3 7b. 594 924. Querverbindung bei Zäunen, Gittern u. dgl. Wenzeslaus Ryrko, Kandrzin, O. S. 20. 12. 13. R. 38 075 37d. 591 988. Auswec tritisleiste für Treppenstufe u. dgl. H. Preiß, Werniger P. 25 601. 37db. 594 989. B tung für Metalltürzargen Ma⸗ Max Rupke, Ohligs. 4. 3. 14. 843. 329. 595 900. Umklappbarer Treppe pfosten mit einem Teil des Geländers am Podest. L. Maurer, Trier, Palastvarade⸗ platzstr. 5a. 6. 10. 13. M. 48 316. 3 Te. 394 124. Verschalung zur Her⸗ stellung von Rippendecken, bestehend aus quer versteiften aneinander gerelhten um⸗ gekehrten Holzmulden und diese stützende Längsbalken. Dipl.⸗Ing. Fritz Scheuer, Hamburg, Barkhof 3. 25.2. 14. Sch. 51 950. 3 7f. 592 118. Künstlicher schwarz⸗ schwedischer, granitähnlicher Grabstein, mit gleichzeiti eingepreßter Schriftylatte. Heinrich Albrecht, Tostedt, Hann. 25. 2. 14. 22 0 375. 594 381. Sargaruft aus Bims⸗ sand und Zement. Rechard Maurer, Ulm, Bessererstr. 16. 12. 2. 14. M. 49 918. 37f. 594 600. Telephonzelle o. dgl. mit hinter transparenten Wandungen an⸗ geordneter Innenbeleuchtung. Edwin Kolm, Berlin, Winsestr 44. 17. 2. 14. K. 62 204. 37f. 5916121. Lagerbehälter für Bier o. dgl. E. A. C. Kapp, Chemnitz, Irtelstr 2a. 29 11. 13. 68801. 37 f. 594 642. Lagerungsbehälter aus Metall für Bier o. dal. E. A. C. stlapp, Chemnitz, Inselstr. 2 a. 20. 11. 13. .594 6413. Lagerungsbehälter für dgl. E. A. C. Klapp, Chemnitz, oeͤ13. 60 803 a. 594 192. Verstellbare Boden⸗ inlaßsäge. Ernst Mölle, Hagen i. W., Fismarekstr 13 20. 2. 14 N. 161 3Sa. 594 203. Verstellbare Einrich⸗ tung an automatischen Sägeschärfmaschinen zur gleichzeitigen Hub⸗ und Schaltbewegung des Sägeblattes. Carl Renuer & Sohn Erste Glashütter Präzisions⸗ Werkzeugfabrik, Glashütte i. S.
[24. 2. 14. R. 38 738.
38a. 594 297. Sägenbügel aus keil⸗ förmigem, teilweise rundem, nahtlosem Metallrohr. Cronenberger Bügel⸗ Sügen⸗Fabrik Gustav Müller m. b. H., Heidt b. Sudberg, Rhld. 9. 2. 14. C. 11 198.
38u. 594 651. Vollgatterschablone mit U-förmig abgebogenen Enden. Jak.
Knecht, Zürich; Ver
A. Welckmann u. Dip 3
mann, Pat.⸗Anwälte, München. K. 62 302. Schwetz, 22. 10. 1913. 38 b. 593 976. Zesistellvorichtung an Fräsmaschinen. Heinrich Heiker, Frecken⸗ horst i. W. 10. 2. 14. H. 65 200. 38 b. 594 528. Sicherheitsstellvorrich⸗ tung für die Messer von Holzbearbeitungs⸗ maschinen, aus einer Stellschraube be⸗ stehend, deren runder Kopf in Schlitze am Messer eingreift. Karl Hauff, Feuer⸗ bach, Karlstr. 54. 26. 2. 14. H. 65 503. 38d. 393878. Von Hand betriebener transportabler Fräsapparat. Ed. Kaul, Eydtkuhnen. 30. 7. 13. K 59 207. * 38e. 594 869. Schlitzscheiben⸗Messer mit Rippe. Geringswalden Wertzeug⸗ fabrik Karl Wunsch, Geringswalde. 24. 2. 14. G. 35 868. 382z. 394870. Schlitzscheibe mit durch exzentrische Scheiben betätigter Fest⸗ spann⸗Vorrichtung Geringswalder Werkzeugfabrik Karl Wünsch, Ge⸗ ringswalde. 24. 2. 14. G. 35 870. 38e. 594 909. Einstell⸗ und Sicher⸗ beitsvorrichtung für Hobelmaschinenmesser. Fa. Adolf Aldinger, Obertürkheim, Württ. 4. 3. 14. A. 22 589. 38f. 594 857. Gerät zum Aus⸗ richten von Laufbuchsen an Vorrichtungen zum Füllen von Radnaben mit Kunstholz⸗ masse. Emmerich Beckermann, Berlin, Dessauerstr. 2. 18. 2. 14. B. 41la. 594 09 7. Hutformer. Hackl, Altona, Gr. Freiheit 29, u. F. rich Fischer, Hamburg, Stückenstr. 63 a. 18 2 14 H 65 276. 41b. 594 812. Kopfbedeckung mit Ventilationsöffnungen. Wilhelm F. Haff⸗ mann. Oberröblingen a. Helme. 28. 2. 14. H. 65 551. lIc. 594 111. Neuerung an Kappen und Mützen. Fa J. Reicheubach, Cöln. Alc. 594 758. Werst, Mannheim, Ee11“ 4La. 594026. Reißfeder mit gleich⸗ leibender Strichstärke ohne besonderen Verriegelungsteil. Georg Schvenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 25. 10. 13. Sch. 50 258. 4La. 594 084. Hilfsapparat zum Zeichnen und Zeichenunterricht. Adolf Tischer, Sorau, N. L. 20. 11. 13. 16 598. 4 La. 594 267. Zeichenapparat. Atmos⸗Gefellschaft m. b. H., Breslau. 42 b. 593 839. Winkelmaß mit in einer Längsnut seines Schwanzstückes glei⸗ tendem Hilfslineal. Henry Goldwater, Aberdeen, V. St. A.; Vertr.: Dipl Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 2. 13. G. 32 716. 42 b. 593 869. Verhältnismaßstab fü die Ermittlung der Abmessungen zu⸗ sammengehörender konzentrischer Kreise. Franz Vernhardt, Tyssa, Böhmen; Vertr.: Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 26. 2. 14. B. 68 343. 42 b. 593 968. Zpylindermikrometer⸗ lehre. Heinrich Kleinings, Berlin⸗Pankow, Brehmestr. 5. 31. 1. 13. K. 61.884. 42 b. 593 989. Meßmaschine für Pfla⸗ stersteine mit Winkelhebel und Schlttz. zeorg la Porte jun., Harburg a. E. 16. 2. 14. P. 25 479. 42 b. 594 105. Meßvporrichtung für Traufrinnenstützeisen. Sally Dauelius, Stolp i. Pomm. 19. 2. 14. D. 26 785. 42c. 593 831. Vorrichtung zum Schlagmessen an Ringen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Verlin 2. 9. 12. D. 23 83 42c. 594 768. Wasserwage als Höhen⸗ maßersatz mit Normal⸗Backsteinschichten⸗ teilung. Heinrich Merzdorf, Nudersdorf b. Wittenberg. 30. 1. 14. M. 49 705. 42 e. 593 926. Abmeß⸗Vorrichtung. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., Leipzig. 21. 2. 14. G. 35 847. 42 e. 594 805. Meßapparat mit un⸗ begrenzt zu verstellender Meßbüchse, deren Zulauf⸗Verschluß unter federndem Druck gehalten wird. Otto Kind, Kotthausen. 27 2. 14 8862 885 42e. 594 830. Milchtopf mit an⸗ gebrachter Litermaßeinteilung. Gustav Feller der jüngere, Iserlohn, Langehecke 35. 9. 3 14 8963 42f. 594 141. Sicherheitsvorrich⸗ tung, die dazu dient, ein Oeffnen der Einlaufklappen an selbsttätigen Wagen zu verhüten, während das Wiegegefäß sich in entleerender Stellung b findet. Fabrik automatischer Registrierwaagen m. b. H., Siegburg, Rhld. 27. 2. 14. F. 31 306. 42f. 594 711. Standbriefwage. Karl erdinand Rungstock, Dresden, Kreutzer⸗ straße 8. 20. 2. 14. R. 38 692. 42f. 594 712. Balanzierende Brief⸗ wage. Karl Ferdinand Rungstock, Dresden, Kreutzerstr. 8. 20.2. 14. R. 38693. 42f. 594 7428. Zählwagehalken für Zählwagen. Emil Zeidler, Riefa a. E. 42f. 594 822. Balkenwage. Fa. Ph. J. Maul, Hamburg. 2. 3. 14. M. 50 162. 42f. 594 829. Gleisebrückenwage ohne Gleiseunterbrechung. Schember C. Es Fiai, Budapest; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwaͤlte, Leipzig. 3. 3. 14. Sch. 52 029. 42g. 393 984. Federgehäuse für Sprechmaschinenlaufwerke. Gebr. Stei⸗ dinger, St. Georgen i. Schwarzw. 13. 2. 14. St. 19 050.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 85
Das Zentral⸗Handelsre I für Selbstabholer auch durch die König Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag, den 23. März
er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, G nofse hsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. „00)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, B
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
593 991. Neuartige Grammo⸗ phonnadel. Theodor Werner, Hamburg, Hessestr. 24. 16. 2. 14. W. 42 914. 594 123. Zweiteiliges Sprech⸗ maschinen⸗Gehäuse. Otto Bernhard Selle⸗ neit, Tessin, Meckl. 25.2. 14. S. 32 992. 42g. 594 125. Schalldose für Sprech⸗ Celeste 1“ 8 Scheffelstr. 27. 26. 2. 14. . 68 381. Scheff 594 216. Schalldose.
eipzig, Scheffelstr. 27. 26.2 14.
Sprechmaschinen⸗ gehaͤuse mit doppelter Schallleitung. Carl r Elisabethufer 27 21. Sch. 51 913.
42a. 594 678. Aufbewahrungsmappe für Schallplatten. Paul Melzer, Berlin,
594 457.
Schroeter,
42g. 594 826. Vorrichtung an Sprech⸗ maschinen zum Aufnehmen und Wieder⸗ geben von Tönen. Fa. Wilhelm Dietrich, 3 D. 26 873.
1 Tonwiedergabemittel mit phonischen Weckgravierungen. „Frap⸗ pant“ G. m. b. H., Berlin.
594 990. Grammophonnadel. Karl Vogler, Berlin⸗Stegl straße 16 a. 593972. Heinrici, Zwickau i. S., Schneeberger⸗ 594 027. Aufsteckbare Sch vorrichtung fär Mikroskoplinsen.
mann, Berlin, Luisenstr. 47.
594 038. von einem Gummiring umschlossen Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 20. 11. 13. Sch. 50 604. 429. 594 106. Festsitzendes Monokel mit Nasenbein⸗Kimme. zahl, Weimar. 42h. 594 433. Spielzeugprojektions⸗ Nüynberger Metal⸗ Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg.
594 623.
Vergrößerungsglas, Radiergummi
Max Lemmer⸗
Vorrichtung zum Untersuchen von Papier, insbesondere Brief⸗ auf Wasserzeichen. Simpson Lincoln, London; Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. L. 34 393. England, 24. 11. 1913.
Brillen⸗Ohrbügel mit federnder Befestigung im Ohrbügel⸗ schaft. Carl Zander, Hildesheim. 17.2. 14.
594 012. Zeigervorrichtung.
Vertr.: M.
594 784.
Wetteranzeiger mit Ernst Blohm, Lübeck, Dorotheenstr. 34. 23. 2. 14. B. 68 276. Thermostat mit auf⸗ Fritz Köhler,
594 529. schwenkbarem Gefäßträger. Leipzig, Windscheidstr. 33.
421. 394 530. Regelungsvorrichtung
für die Wärmezufuhr an Thermostaten.
Fritz Köhler, Leipzig, Windscheidstr. 33. 1
594 531. Thermostaten.
Windscheidstr. 33. 42I. 593 853. Einrichtung zum Ver⸗ binden der Werke mehrerer Barometer. Fröbel Nachf.,
593 892. Dreieck zum Glühen von kleinen Schmelz⸗Tiegeln im Labora⸗ Fa. J. H. Büchler, Breslau
B. 67 945. 594 228.
Wärmeregler für Fritz Köhler, N. 62 372.
Barometerskalen⸗ Dr. Wilhelm Schocke, Cassel Kölnischestr. 19. 27. 2. 14. Sch 51 988. 42 594 308. Gasganalytische Meß⸗ bürette mit angesetztem Hahn, an den Absorptionsgefäßen an⸗ geschmolzen sind. Dr.⸗Ing. Georg Wempe, Hermsdorf b. Waldenburg, Bez. Breslau. W. 42 879. 594 558. dienungsvorschriften. Kretzschmar, Berlin, Steinmetzstr. 76.
Aräometer mit Be⸗ Friedrich Edmund
421. 594 628. Avpparat zur Schwefel⸗ bestimmung in gerösteten Erzen u. dgl. Christ. Kob & Co., Stützerbach i. Th. K. 62 416. 421. 3594 757. Apparat zur Erzielung eines stets gleichbleibenden Gasdruckes. Hermann Neukamm,
594 846.
N. 13 476.
Zentrifugenteller⸗ Einsatz. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., 25. 1 1. 18. 42m 594881. Rechenmaschine. Dipl.⸗ Ing. Richard Fischer,
G. 35 001.
Dresden, Pir⸗
Marken zum Einkleben. Karl Vulmahn, Hannover⸗Linden, Teichstr. 15. 26. 2. 14. V. 12 254.
42n. 594 304. Hilfsmittel für den ersten Leseunterricht. Paul Marquardt, Berlin, Zinzendorfstr. 18. 14. 2. 14. M. 49 930
8
12n. 594 609. Mit Merkzeichen
versebene Landkarte. Alpine Maschinen⸗
fabrik⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Holzhäuer’'sche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. A. Kuhr,
Augsburg⸗Göagingen. 24. 2. 14. A. 22 523.
42u. 594 613. Ortszeiger für Karten
läne, Tabellen u. dgl. Dr. Carl C.
Loewe, Berlin, Marburgerstr. 2. 26. 2. 14.
L. 34 358.
42 ˙o. 393 876. Wirbelstrom⸗Ge⸗ schwindigkeitsmesser. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Beckmann, Berlin, Fontanepromenade 5.
2. 5. 13. B. 63 428.
42 ˙o. 393 961. Geschwindigkeits⸗ messer. Heinrich Hornig, Mahlsdorf bei Berlin, Wildenbruchstr. 9. 18. 12. 13. H. 64 339.
42‧o. 594154. Geschwindigkeits⸗ messer mit Pumpe und einem durch das Fördermittel bewegten Anieigekolben. Max O. Hoeft. Berlin, Hobenstaufen⸗ straße 51. 31. 3. 13. H. 60 322. 42“o. 594 551. Wirbelstromgeschwin⸗ digkeits⸗Messer. Andr. Veigel, Cann⸗ statt, Württ. 8. 9. 11. V. 9489. 43a. 594 115. Sicherheits⸗Kontroll⸗ marke für Förderwagen. Bruno Wollen⸗ haupt, Mittel Lazisk. 23 2.14. W. 42 989. 43a. 594 490. Druckvorrichtung für Registrierkassen zum reihenweisen Be⸗ drucken von Zahl⸗ oder Quittungskarten. National Registrier Kassen Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 26. 1. 14. N. 13 492.
43“a. 394 527. Lochzange. Erbe Werner, Suhl. 26. 2. 14. E. 20 521. 43 b. 3594 524. FWten Parfüm⸗ Automat. C. Patscher. Berlin⸗Pankow, Brehmestr. 60. 25. 2. 14. H. 65 481. 43 b. 594 813. Gewinne⸗Ausgeber für verschiedene Gewinne am Spiel⸗ Automaten. Max Jeutsch & Meerz, Leipzig. 28. 2. 14. J. 15 145.
4a. 593 817. Schlüsselring. Heinrich Brune, WE Lindenauerstr. 45, u. Claus Hinrich Köhn, Leipzig, Wald⸗ straße 61. 24. 2. 14. K. 62 304.
44a. 594 248. Haarnadel. Walter Laugert. Wustrow b. Hannover. 21. 2. 14. L. 34 300.
44a. 594 253. Taschenuhrschützer. Ernst Ehrlich, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 2.14. G. 20 496. Ungarn 16.5. 1913. 44a. 594 354. Kragenknopf. Ferd. W. Köller, Nienstädt, Schaumb.⸗Lippe. 6,2. 19. . 56 767
mit Spiralfeder. Sustav Neumann, Rübenkamp 6, u. Heinrich Thodt, Det⸗ merstr. 3, Hamhurg. 17. 11. 13. N. 13 806.
6. 10. 13. K. 60 151. 4 12. 13. W. 22 150. band, welches gestattet, die Uhr umzu⸗
La C 238. 2. 14 MW 43074
Lundby. Hamburg, Klostertor 4. 25. 2. 14 L 34 347.
K. 62 068
diesstr. 14 a. 23. 2. 14. P. 25 542 Lit. L. 8. 11. 11. 2. 14. B. 68 066. 17. 2. 14. M. 49 982.
I. 15 120.
SW. 48. 4. 4. 13. O. 7808.
25. 2. 14. J. 15 132.
noischestr. 1. 1
594 069. Stundenplan
22. 11. 13. St. 18 654.
enossenschafts⸗, Zei
44 b. 594 486. Halter für Zigarren Ernst Rathmann, Cöln⸗
und Zigaretten. . L1
pes, Schenkendorfstr. 4.
3594 487. Halter für Zigarren und Zigaretten. Ernst Rathmann, Cöln⸗ Nippes, Schenkendorfstr. NR. 37 564.
594 516. Zigarrenabschneider. Eduard Möt 8 I Scheidterstr. 10. M. 50 063.
44 b. 594 771. Metall⸗ Schutzschraube für brennende Zigarren. Gerhard Berns, M.⸗Gladbach, 5 B. 67 969. 594 882. Feilradverdrehein⸗ richtung für Feuerzeuge aller Art. P. Grünwald, Theuerkorn, Zwickau i. S. G. 35 934.
594 883. Stopfvorrichtung.
Vertr.: Max
Pfeifenbeschlag mit Felixr Hafak u. Rudolf Fleckna, Gablonz; Vertr: E. M. Gold⸗ beck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 2. 14. H. 65 544. 44b. 594 887. Hilfsvorrichtung an Tabakspfeifen u. dgl. Cassel⸗Bettenhausen, Leipzigerstr. 207. 28. 2. 14. B. 12 259.
44 b. 3594 9908. Spitze für Zigarren Ferdinand Stern, Volk⸗ St. 19 121.
Neuerung an Seil⸗ Paul Beier, Magdeburg. Lems⸗ B. 68 154.
An Vordergestellen für Wechselpflüge auswechselbar zu be⸗ festigendes Wendeeisen mit verstellbarem Gebrüder Evbverhardt, Ulm 6 D. 6. 2. 14. E. 20 414
45a. 594 046. Dreh⸗ und feststellbares Vordergestell für Eberhardt, Ulm a. D. 6. 2. 14. E. 20 415. 45a. 594 406. Kultivator für Kraft⸗
Graͤbschenerstr. 80. 24. 2. 14. D. 26 825. 594 429. Hacke mit mehreren und zueinander verstellbaren Hackblaͤttern. Hermann Schröder, Labuhn. 28. 2. 14. Sch. 51 958.
45a. 594 466. Als Ackerwalze benutz⸗ barer Jauchekessel. Otto Wulff, P böge. Post Struͤckhausen, Oldenbg 27.2. 14.
45a. 394 820. Wendepflug mit aus⸗ wechselbarer Welle. maun, Erw. Ewald Hartmann u. Bern⸗ hard Walter Hartmann, Polenz b. Neu⸗ stadt i. S. 45 b. 593 813. Streudünger⸗Misch⸗ Friedrich Geusert, 23. 2. 14. G. 35 862. 594 018. Kartoffelpflanzpflug. Heinrich Roth, Hamburg, Neuer Stein⸗ 45 b. 594 409. Verschlußvorrichtung für Jauchefässer o. dgl. August Meyer, Unterstedt b. Rotenburg, Hann. 25. 2. 14. M. 50 075.
45c. 594 260. Harke. Herm. Räke, Lengede b. Broistedt. 25. 2. 14. R. 38 731. 45c. 594 397. Rechen. Ernst Hoch⸗ Wermelskirchen.
594 408. Handrechen mit ge⸗ preßten Blechhohlzähnen im Vollbade ver⸗ Gempp & Unold, Badisch Rhein⸗ 25. 2. 14. G. 35 874.
594 541.
Heinrich Viereck,
oder Zigaretten. 593 856.
dorferweg 2. 2 594 045.
Gebrüder
auswechsel⸗
Fr. Herm. Hart⸗
b. Bielefeld.
4a. 594 366. Auswechselbarer Knopf
4 a. 594 639 Schloßschnalle. Friedrich Köbrich, Hannover⸗Linden, Fröbelstr. 3.
4 Aa. 594 645. Durch den Stoff hindurchzuführender Hosenknopf. Michael Wilhelm, Würzburg, Hofbrauhaus.
H. 65 474.
44u. 594 652. Elastisches Uhrarm⸗
Sensenschutzhülle. August Heise, Hamburg, Seeilerstr. 273 2. 14. 9. 65 528. 593 811.
wenden, während das Armband um den Arm gelegt ist. Edouard Wirz⸗Meroz, her de. Sone Schweiz; Vertr.: F.
A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Erntewagenpackung.
Adalbert Will, Langenberg, Kr. Gersfeld, Post Schwarzbach. 45e. 593 887. Einrichtung an Dresch⸗ maschinen zum Zubringen würfelförmiger Kurzstrohbündel in gepreßten Strohballen. Caspar Fleuster, Ingenfeld b. Greven⸗ F. 30 837.
594040. Vorrichtung zum insbesondere von Kartoffeln. Franz Zellner, Mintrachina, Post Neu⸗ fahrn b. Freising. .
45e. 594
44a. 594 952. Metalluhrhalter für Armbänder. Hans Sören Sörensen
44 b. 593 850. Taschenfeuerzeug. Magnus Kempf, Penig. 10. 2. 14.
44 b. 593 862. Pyropbores Feuer⸗ zeug. Max Paszkowski, Breslau, Para⸗
6. Strohschneider. Haus
44b. 593 902. Staubfangschnecke für r Mönchehof.
Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen und Mundstücke. Fr. Brahe, Mannheim,
Hohenkirchen
B. 68 368. Getreidereinigungs⸗
verstellbaren
vorrichtung tel Carl Fritz jun., Mellrichstadt.
44b. 593 915. Zigarrenspitze mit Wackelfigur. Fritz Müller u. Felix
Pigola, Halle a. H., Rudolf Haymstr. 34. “ Getreidereinigungs⸗
Carl Fritz jun., Mellrich⸗
591259. vorrichtung.
594 413.
44 b. 593 920. Streicher für Feuer⸗ zeuge. Imperator⸗Feuerzeug⸗Gesell⸗
schaft m. b. H., Berlin. 20. 2. 14. Strohpressenkanal.
Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen K. 62 360. Verstellvorrichtung zum Selbsteinleger von Dreschmaschinen. Friedrich Richter & 818 Akt. Ges., 25 2 R. 38 772. 4 5e. 594 544. Nachschüttler, welcher Bodenschüttler und verstellbar ist. chinenfabrik,
44 b. 594 033. Behälter für Platten⸗ tabak. Carl Arthur Ortendahl, Lüderitz⸗ bucht; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin
594 542.
44b. 594 063. Zigarrenspitze. Eugen Rathenow.
Jaeger, Mülheim a. Rh., Freiheitstr. 55. 1t angetrieben⸗
L. Baumaun
44b. 591286. Zigarrenanzünder. Akt. 8 Ges. „
Felix Steinhoff, Elberfeld, Poststr. 19.
45e. 594 915. Vorrichtung für Dreschmaschinen, die das Füllen der Dreschsaat in gleichzeitig mehrere Säcke ermöglicht. Richard Schneider, Neu⸗ land, Kr. Löwenberg. 30. 7. 13. Sch. 49 176. 45f. 593 825. Selbsttätiger Tropfen⸗ spender. Wolfgang Herzfeld, Halle a. S., Martinsberg 2. 25. 2. 14. H. 65 473. 45f. 394 289. Gartenrechen. Eugen Dau, Hohenstein i. Westpr. 16. 1. 14. D. 26 515.
45f. 594 301. Zur Aufnahme von Blumentöpfen o. dgl. eingerichtetes doppel⸗ wandiges Gefäß mit verschließbarer Wasser⸗ füllöffnung. Josef Hölker, Ostbevern, Kr. Warendorf. 13. 2. 14. H. 65 265. 45f. 594 596. Baumband aus Kokos⸗ fasergeflecht mit verzinkter Drahteinlage. W Linker, Cassel. 14. 2. 14. 45g. 594 257. Butterfaß mit hortzontal gelagerten Schlägern. Jan Ciemnoczolowski, Kosten i. P. 25.2. 14. C. 11 244.
45g. 3594 423. Maschine zum Rühren, Buttern u. dgl. Harras⸗Werke, W. Abel & Cp. G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg. 28. 2. 14. H. 65 486. 45h. 593 804. Vorrichtung zum luftdichten Abschluß an einer Heißwasser⸗ Wachspresse und damit bedingter, sast un-⸗ begrenzter Wärmeerhaltung und Sicherung der 8 Joseph Klimke, Glogau, Poststr. 2. 21. 2. 14. K. 62 289. 45h. 593 821. Apportierbock für Hundedressur. Karl Sutten, Vollmers⸗ weiler, Pfalz. 24. 2. 14. S. 32 990. 45h. 593 822. Armierter Futtertrog aus Ton und Beton für Rindvieh und Pferde. Georg Scheiderer, Nürnberg, Preißlerstr. 11. 24. 2. 14. Sch. 51 932. 45h. 593 826. Sicherheitsbrenner für Brutapparate ꝛc. F. & M. Lauten⸗
schläger G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 14. L. 34 334.
45h. 593 903. Wechselbeute mit Ober⸗ und Unterrabmen und Rähnchen⸗ gleitbrettern. Otto Passoke, Forsthants Schwarzvorwerk, Post Niebe i. Schl. 112 14. P. 25 428. 1 45h. 593 903. Versand⸗ und Aus⸗ stellungskäfig für Geflügel. Jacob Kitz II. Ir., 1“ Post Oberursel. 12.2.14. 45h. 594 135. Knubschwanzhalter. Vetter & Schneider, Frankfurt a. M. 28. 2. 14. V. 12 299.
45h. 394 149. Geflügel⸗Reise⸗ oder Tragkorb mit Schiebetür. Josef Schreiber, Stolberg, Rhld. 28. 2. 14. Sch. 51 957. 45h. 594 2987. Künstlicher Köder⸗ fisch. Alexander Behm, Kiel, Hardenberg⸗ straße. 2. 1. 14. J. 14 910.
45h. 594 608. Aushebevorrichtung der Krippenabteilungsbleche. Max Weißen⸗ horner, Legau, Bayer. Algäu. 23. 2. 14. W. 42 984.
45h. 594 725. Zweiseitiger Futter⸗ trog für Ferkel mit veah etee. und selbsttätigem Nachlauf des Futters. Julius Köster, Lensahn i. H. 27. 2. 14. K. 62 386. 45h. 594 738. Vieh⸗Entkupplungs⸗ Vorrichtung. Ernst Schröter. Steinfeld b. Schildberg, N.⸗M. 28. 2. 14. Sch. 52 008.
45i. 593 941. Taubufeisen, an dessen Rippen Kappen angebracht sind, welche, gegen das Tau umgebogen, Haken bilden und so ein Herausfallen des Taues ver⸗ hindern. Robert Kischer. Niedersedlitz 1. S. 25. 2. 14. F. 91 296.
45i. 594 607. Hufeisen mit Zacken⸗ rand und Taueinlage. Wilhelm Weiner, Danzig⸗Schidlltz, Weinbergstr. 4. 23. 2. 14. W. 42 983.
45i. 394 618. Hufnagel mit ge⸗ zahntem Kopf. Georg Böhme, Gom⸗ mern b. Magdeburg. 27. 2. 14. B. 68 394. 45k. 593 815. Spritze zum Töten der Holzwürmer. Ludwig Dachs, Wegen⸗ dorf, Oberbarnim. 24. 2. 14. D. 26 822. 45k. 593 874. Raubtierfangeisen. C. Aug. Schulte, Haspe i. W. 7. 3. 13. Sch. 47 483.
45k. 593 889. Fliegenfänger mit kreppartigem Fangband. Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrik, Maxg Dametz, Zeitz. G. m. b. H., Zeitz. 13. 1. 13. P. 22 830.
45k. 594 047. Vorrichtung zum Fliegenfangen. Hugo Placzek, Berlin, Konstanzerstr. 3Z. 18 2. 14. P. 25 483. 45k. 391319. Massenfalle für Nage⸗ tiere. Marie Gebhardt, Heiligenstein i. Th. 207 2. 11. G. 385 897.
45 k. 594 664. Ratten⸗ bzw. Mäuse⸗ schlagfalle. Fa. C. S. Schmidt. Nieder⸗ lahnstein a. Rh. 28. 2 14. Sch. 51 999. 45 k. 594 699. Vogelpfeife. Adam Plank, Regensburg, Kreuzgasse 61. 16.2.14. P. 25 497.
45k. 594 724. Träger eines Motten⸗
gegenmittels. August Gabriel, Münster i. W., Weselerstr. 43. 27. 2. 14. G. 91.
„ Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtsein uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
für Treibmaschinen oder Pumpen. Charles Benjamn Redrup, Cardiff, Wales; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 8. 11. R. 30 562. 46a. 594 778. Spülpumpenanord⸗ nung für mehrzylindrige Zweitaktmaschinen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 14. 2. 14. K. 62 163. 46 b. 594 997. Ventilmechanismus für Verbrennungskraftmaschinen. Gerhard Max Frenzel, London; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 8. 13. F. 29 960. Groß⸗ britannien, 3. 9. 1912. 46Üc. 593 895. Vorrichtung zum Ankurbeln des Motors vom Führersitz aus. Josef Rittel, Schwetzingen. 6. 2. 14. R., 38 540. 46c. 593 974. Vergaser mit sich selbst isckilhac Ventil, ohne Schwimmer. Rob. einrich, Reichenbach i. V. 7. 2. 14. W. 42 799. 46c. 594 285. Durch Elektromotor angeworfener Diesel⸗Motor. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 11. 13. 8 868 857. 46 c. 594 493. Geteilter Schleifring für elektrische Zündapparate. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Har⸗ burger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 14. 972. 46c. 594 595. Clektromagnetische Abreißzündvorrichtung mit Bohrungen, Stiften und Glimmermantel. Jaroslav F. Ceplecha, Protiwin, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 14. 2. 14. C. 11 220 426c. 3594 702. Sicherheitsvorrichtung zum Andrehen größerer Motoren an Kraft⸗ pflügen. Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm Th. Fiöther, Akt.⸗Ges., Gassen i. L. 17,2 14. M. 49 989. 46c. 594 772. Motorlokomotive mit Filter zur Reinigung der angesaugten Luft. Maschinenfabrik Montauia Akt.⸗Ges. vormals Gerlach & Koenig, Nord⸗ hausen. 11. 2. 14. M. 49 946. 46c. 594 863. Handkurbel zum An⸗ lassen des Motors von Fahrzeugen u. dol. Deutsche Maffen⸗ und Fahrrad⸗Fa⸗ briken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 20. 2. 14. D. 26 788. 46c. 594 992. Mehrteilige Zünd⸗ kerze. Otto Rothschild, Charlottenburg, Pestalozzistr. 49. 11. 1. 13. R. 34 850. 46 d. 594 647. Kondenstopf für Druckmittelleitungen. Wilhelm Kort⸗ mann, Eisenspalterei b. Eberswalde. 9. 2. 14. K. 82 9050. 46db. 594 665. Schmiereinrichtnng an Druckluftmotoren. Förster'sche Ma⸗ schinen, und Armaturen⸗Fabrik, Att.⸗Ges., Altenessen, Rhld. 2. 3. 14. F. 31 329. 46e. 594 791. Elektrische Strom⸗ erzeugungsmaschine mit Kraftaufzug. Paul Schneider, Frankfurt a. M., Wolfsgang⸗ straße 98. 23. 2. 14. Sch. 47 871. 46e. 594 836. Tretmotor. Karl Erdmann, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser Wilhelmstr. 49. 26. 7. 13. E. 19 483. 4Ta. 594 405. Schraubensicherung. Michael Smukala, Bochum⸗Riemke, Canalstr. 22. 23 2. 14. S. 32 969. 4 7a. 594 797. Nagel mit auf⸗ schraubbarem Kopfe. Paver Siegle sen., Pforrheim, Weiherstr. 3. 26. 2. 14. S. 33 008. 47 b. 594 053. Lagerbock für Trieb⸗ wellen. Fa. Oscar R. Mehlhorn, Schweinsburg, Pleiße. 21. 2.14. M. 50 046. 47 b. 594 386. Getrieberad. Max Schneider, Radebeul b. Dresden. 16 2. 14. 47 b. 594 802. Federndes Zahnrad. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 2. 14. B. 68 385. 7b. 594 80283. Zahnrad mit an einem besonderen Stützring befestigtem Zahnkranz. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗ Gesf., Berlin. 27. 2. 14. B. 68 387. 4 7c. 594 399. Sicherheitsauslösung für Friktionskupplungen. Industria, Ges. f. maschinen⸗Kelektrotechnische Unter⸗ nehmungen Juh. J. & H. Guggeu⸗ heim, Ingenieure, Singen, Hohentwiel. SSHNHö 4 7c. 594 400. Sicherheitsauslösung für Friktionskupplungen. Industria, Ges. f. maschinen⸗A elektrotechnische Unternehmungen Inh. J. & H. Guggenheim, Ingenieure, Singen, Hohentwiel. 23. 2. 14. J. 15 126.
Tc. 594 800. Reibungsring für Kupp⸗ lungen. Benz & Hilgers, Düsseldorf. 27. 2. 11 8 88 883.
4 Tcr. 594 807. Reibungskuppkung. Ottomar Weber, Leipzig⸗Gohlis, Platner⸗ straße 5. 27. 2. 14. W. 43 037.
47d. 594 073. Karabinerhaken. Fa. Ernst Gideon Bek,. Pforzheim i. B. 3. 10. 12. B. 60 247.
B. 68 404.
469. 5 Zylinderkonstruktion
47d. 594 098. Zerlegbares Ketten