1914 / 70 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

glied. Georg Nußreiner, Wampeltsham, Post Dorfen, Oberbay. 13.2. 14. N. 14 118. A7e. 591250. Kasten für Zentral⸗ schmlerapparate. Fa. Hermann Wintzer, Halle a. S. 21. 2. 14. W. 42 975. 47 e. 594 251. Zentralschmierapparat mit liegenden Zuführungs⸗ und Druck⸗ pumpen. Fa. Hermann Wintzer, Halle a. S. 21. 2. 14. W. 42 9726. 4 7e. 594 336. Schmierbüchse. Marcus Magyer, London; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 2. 14. M. 50 057. 47e. 3591 801. Vorrichtung zum Reinigen des Schmieröls. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 27. 2 14. B. 68 384. 4 7 e. 594 814. Mit innerem Schmier⸗ mittelbehälter versehener, um eine feste Achfe beweglicher Drehkörper. Charles Lehmann, Berlin, Anklamerstr. 26. 28. 2. 1131 8. 27 e. 594878. Abdichtung für Schmier⸗ löcher an Oelschmierbolzen u. dgl. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 28. 2. 14. B. 68 423. 47 f. 592802. Stopfbüchsenabdichtung für in Flüssigkeit arbeitende Kolbenstangen. Fritz Schreiber, Waldenburg i. Schl. 20. 2. 14. Sch. 51 892. 47f. 593 998. Tür für pneumatische Kammern. Inhabad⸗Gesellschaft m. b. H., Charloltenbarg. 19. 2. 14. J. 15 108. 47f. 5911279. Ineinandergesetzte Rohrmuffen mit Auflagernocken. Heinrich Leuz, Dortmund, Südrandweg 4 13. 2. 14. L. 34 208. 47f. 594186. Metallschlauch mit in Nuten seines Schraubenbandes greifenden Führungsflanschen H. Berghöfer, Cassel⸗ Niederzwehren. 17. 2. 14. B. 68196. 47 f. 594 190. Schutzhülle für Schläuche. H. Berghöfer, Cassel⸗Niederzwehren. 19. 2. 14. B. 68 213. 47f. 594270. Aufgewalzter Rohr⸗ flansch. Franz Seiffert Co. Akt.⸗ Gef., Berlin. 28. 2. 14. S. 32 991. 47f. 594538. Ausdehnungs⸗Stopf⸗ hüchse mit schwingendem Degenrohr. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Gef., Berlin. 26. 2. 14. S. 33 006. 47f. 5949641. Rohr⸗Flansch mit schräg anlaufenden Abdichtungsflächen Andreas Runz, Robhrbach b. Heidelberg. F 14 N 1 47f. 591976. Expansionsstück für Rohrleitungen. Otto Wehrle, Emmen⸗ vingen, Baden. 2. 3. 14. W. 43 078. 47f. 594 97 7. Expansionsstück zur Einschaltung in Rohrleitungen. Otto Wehrle. Emmendingen, Baden. 2. 3. 14. W. 43 079.

7g. 393 810. Hahn⸗Armatur. Alexander Tiffe, Dresden, Weißeritzstr. 40. II14 S. 16 894 47g. 593 938. Ventil mit allseitig abdichtendem Schieber. Wehling & VBansen, Leipzig⸗Lindenau. 24. 2. 14. 47g. 593 957. Realer mit Aus⸗ dehaungsflüssigkeit Florus Heinig, Berlin⸗ Maziendorf, Strelitzstr. 7. 7. 10. 13. 47g. 534 254. Hahn für mehrexe ge⸗ trennte Zu⸗ und Ahleitungen. Franz Heintz I., Stützerbach i. Th. 23. 2. 14. H. 65 443. 1“ 47g. 594 261. Ahdichtung für Schraub⸗ deckel. Otto Weichel, Kaiserslautern, Schumannstr. 8. 25. 2 14. W. 43 019. 47g. 594 463. Regulierventil für hochkomprimierte Gase. Fa. C. Desaga, Heidelberg. 26. 2. 14. D. 26 839. 47g. 394894. Anordnung an Spritz⸗ hähnen Jean Geiger, Worms. 2. 3. 14. G. 35 950. 8 47g. 594 926. Absperrschieber. Ernst Langheinrich, Koblenz⸗Pfaffendorf, Hoch⸗ straße 13. 3. 1. 14. L. 33 854. b 4 7h. 593 951. Motorlagerung für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Web⸗ stühle. Justus Feuer, Barmen, Loher⸗ JS 21 471 h. 594 281. Planetenraͤdergetriebe für mehrere Geschwindigkeiten. Schwein⸗ fuürter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurr. 30. 5. 11. Sch. 40 432. 17h. 594232. Doppeltes Planeten⸗ rädergetriebe. Schweinfurter Präeci⸗ sions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sache, Schweinfurt. 30. 5. 11. Sch. 40 747. 47h. 594 233. Planetenrädergetriebe mit Umschaltvorrichtung. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 30. 5. 11. Sch. 40 748. 47h. 594 234. Ausschaltbares Pla⸗ netenrädergetriebe. Schweinfurter Prä⸗ eistons⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs. Schweinfurt. 30. 5. 11. Sch. 40 749. 1 47h. 594 235. Zweifaches Planeten⸗ rädergetriebe. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 30. 5. 11. Sch. 40 750.

48d. 593 948. Vorrichtung zur Reinigung von Metallgegenständen mit Hilfe einer Elektolyrflässigkeit. The Hrauk A. Rolliyg Go., Philadelphia; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 11. 26. 2 14. R. 88 762.

48d. 593 949. Vorrichtung zur Reinigung von Metallgegenständen mit Hilfe einer Elektrolptflüssigkeit. The Frank A. Robing Co., Philadelphia; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 2. 14. R. 38 763.

48d. 593 930. Vorrichtung zur

Reinigung von Metallgegenstanden mit

Hilfe einer Elektrolytflüssigkeit. The Frank A. Nolling Co., Pbiladelphta; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner xu. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26 2. 14. R. 38 764.

4 9a. 593 960. Einstellbare Tiefen⸗ ausrückülsg des Vorschubes an Bohr⸗ maschinen o. dgl. Raboma⸗Maschinen⸗ fabrik, Hermann Schoruing, Berlin. 26. 11. 13. R. 37 799.

4 9a. 593 982. Kupplungssperre für Werkzeugmaschinen. Carl Röhling, Gera⸗Untermhaus, 12. 2 14. R. 38 637. 4 9a. 594 055. Vorrichtung zur Ent⸗ fernung von Unebenheiten in Rohren obder anderen zylindrischen Hohlkörpern. Jacob Schmitz, Düsseldorf, Prinz⸗Georgstr. 102. 21. 2. 14. Sch. 51 908.

4A 9a. 5946057. Zapfenfräsvorrichtung mit an der Stirnplatte des Kopfes radial verstellbaren Klemmbacken. Fritz Reb⸗ mann, Unteraichen, Württ. 23. 2. 14. R. 38 709.

4 ga. 594 100. Handfräser für Wasser⸗ hähne mit Gummidichtung. Georg Wil⸗ helm Rick, Berlin⸗Schöneberg, Geßler⸗ straße 21. 16. 2. 14. R. 38 635. 49a. 594 193. Geywindeschneidein⸗ richtung für Innen⸗ und Außengewinde an Revolverdrehbänken. erkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Gildemeister & Co, Ast.⸗Ges. Bielefeld. 21. 2. 14. W. 42 969. 49“a. 591200. Dreiteiliges Bohr⸗ futter mit Federdruck. Hermann Steig⸗ leder, Fellbach, Bahnhofstr. 21. 23. 2. 14. St. 19 096.

4 a. 594458. Fasson⸗und Schrauben⸗ Drehbank, bei welcher die eine Schneid⸗ stahl⸗Serie am Drehbankkopf, die andere auf besonderen, seitlich beweglichen und in der Längsrichtung verschiebbaren Supporten angeordnet ist. Fa. Andreas Schmitt, Offenbach a. M. 23. 2. 14. Sch. 51 942. 4 ba. 594 459. Vorrichtung an Drill⸗ bohrern zum Herausdrücken des Bohrers aus dem Gesenk, aus einem mittels Ex⸗ zenter bewegten Druckbolzen bestehend. Karl Lendle, Stuttgart, Falbenhennen⸗ straße 11 a. 24. 2. 14. L. 34 335. 499. 594 525. Starrer Hubbegrenzer für mehrspindlige Revolverdrehbänke. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gilde⸗ meister & Co., Akt. Ges., Bielefeld. 25. 2. 14. W. 43 004.

49g. 594677. Vorrichtung zum Fräsen von Rillen. Manderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A⸗., Schönau⸗Chemnitz. 8. 11.13. W. 41 815. 49b. 394001. Metallsagebogen mit verstellbarem Metallsägeblatt. Arno Hof⸗ mann, Barmen, Hesselnbergstr. 47, u. Carl Ballenberger, Elberfeld, Hardt⸗ straße 11. 20. 2. 14. H. 65 413

49 b. 594002. Schmiedeeiserner Scherenkörper. Heinrich Strube, 8. m. We W 11“ St. 19 086,

49b. 594 252. Verstellbare Messer⸗ anordnung für Kombinationsscheeren. Attendoruer Maschinen⸗ u. Werk⸗

zeugfahrik,-G. m. b. H., Attendorn

49 b. 594 382. Metall⸗Dekupier⸗ Sägemaschine. Wilhelm Behreus. Rem⸗ scheid, Freiheitstraße. 14. 2. 14. B. 68 080. 49 b. 56594 388. Aus dickem Blech gebogener Scherenkörper. Peinrich Strude G. m. b. H., Weida i. Th. 17. 2. 14. St. 19 064.

49 b. 394 424. Vorn und hinten ausnutzbarer hohlgeformter Dreikant⸗ Schaberstahl mit auswechselbarem Hand⸗ griff. Haedge & Richter, Hannover. 28. 2. 14. H. 65 535.

29b. 594 435. Einrichtung zum Ver⸗ hüten des unzulässigen Vertauschens der Spannvorrichtungen bei versetzbaren Werk⸗ zeugmaschinen. Siemens⸗Schackert⸗ werke G. m. b. H., Beelin. 16. 4. 13. S. 30 091.

49 b. 594 519. Schere zum Schneiden von Band⸗ und Rundeisen, Kabeln, Treppen⸗ leisten u. dgl. Richard Halscheid, Rem⸗ scheid, Ronsdorferstr. 8/16. 24. 2. 14. H. 65 461.

49 b. 5941 671. Klinksteuerscheibe für Werkzeugmgschinen. Ralker Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, Freuer, Schu⸗ macher &᷑ Co., A.⸗G., Coͤln⸗Kalk. 11 29

49f. 594 201. Rohrbiegezange. Carl Westmöller, Wald, Rhld. 23. 2. 14. W. 42 972.

49f. 594 402. Rinneisenbieg⸗Apparat. Ludwig Lang, Frankfurt a. M.⸗Herdern⸗ beim. 23. 2. 14. L. 34 322.

49g. 594 041. Walprofilstab. Fa. Ed Eckes, Remscheid. 5. 1. 14. E. 20 247. 50b. 594 206. Quirlmühle. Aipine Maschinenfabrik⸗Gesellschaft m. b. H. vorm, Holzhäuer’sche Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr. Augsburg⸗Göggingen. 25. 2. 14. A. 22 540.

50b. 594 207. Entnahmevorrichtung für Quirlmühlen. Alpine Maschinen⸗ fabrik⸗Gesehschaft m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Maschinenfabrit G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augsburg⸗Göggingen. 25. 2. 14. A. 22 542. 50 b. 594 337. Antrieb für Quirl⸗ mühlen. Alpine Maschinenfabrik.Ge⸗ sellschaft m. b. H. vorm. Holz⸗ häuer’sche Maschineufabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augs⸗ burg⸗Göggingen. 25. 2. 14. A. 22 541. 50 b. 594 949. Lagerdichtung für Walzenstühle. Schueider. Jaqust & Cie., Straßburg⸗Köonigshofen. 23. 2. 14. Sch. 51 925.

50c. 594178. Schleudermühle. Aspine Maschinenfabrik⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Holzhäuer’'sche Ma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H., Augsburg,

u. Albert Kuhr, Augsburg⸗CGöggingen. 12. 2. 14. MA 22 26

50c. 594 188. Schlaudermühle. Alpine Maschmnenfabrit⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augsburg⸗Göggingen. 17. 2. 14. A. 22 451.

50 vb. 594 667. Frreeischwingender Plansichter. H. Hipkow & Co., Gassen, N. L. 2. 3. 14. H. 65 563. 50 b. 594668. Schmiervorrichtung für senkrechte Lagerzapfen an Plansichtern und anderen Maschtnen. H. Hipkom & Co., Gassen, N. L. 2. 3. 14. H. 65 564. 50e. 593879. Vorrichtung zum Ab. klopfen von Staubfiltern in Mühlen. Adam Müller, Wrüssel; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 8. 13. M. 47 542. 50f. 594 091. Farbenmischmaschine mit senkrechter Rührwelle. Christian Hagenmüller, Erfurt, Kartäuserstr. 14. 24. 1. 13. H. 59 287.

51lc. 593 993. Akkord⸗Gitarre. Kur Schmidt, Neukölln, Richardstr. 13. 417 2. 14 Sech. 51 825,.

51Ic. 393 994. Glockenspielschlägel. Paul Focke, Dresden, Zöllnerpl. 8. 18. 2. 14. Fl. 31 226.

5Ic. 594 043. Akkordzither. Heinrich Jutzi, Berlin⸗Niederschönhausen, Bis⸗ arce. 2. 28. 1. 14. S. 15 023. FSic. 394 511. Haarbefestigung an Streichbogen. Max Mittag, Altona a. E., Heuberg 15. 21. 2. 14. M. 50 038. 51db. 393 837. Vorrichtung zum mechanischen Bewegen von Tastenwerken mit Hilfe von Elektromagneten. Dipl.⸗ Ing. Günther Büchner, Schenectady; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Wurm, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. 24. 12. 12. B. 61 521. 51 d. 394 722. Spielwalze für Orchestrions und andere mechanische Musik⸗ werke mit Metallumkleidung. Original⸗ Musikwerke, Paul Lochmann G. m. b. H., Leipzig. 26. 2. 14. O. 8430. Fza. 593 828. Nähzeugsländer. Rudolf Mareus, Berlin⸗Wilmersdorf, Nauheimerstr. 45. 25. 2. 14. M. 50 067. SZ2a. 594 347. Oberteil für Kinder⸗ und Handnähmaschinen. Carl Sieper, Gevelsberg i. W. 28. 2. 14. S. 33 027. JLa. 594 450. Nähmaschine. Akt.⸗ Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 16. 2. 14. A. 22 470.

52a. 594 766. Fadenabziebvorrich⸗ tung. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey. mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälmn, Berlin SW. 11. 20. 1. 13. S. 29 270.

525b. 594 144. Am Gatterrahmen von w“ die Anordnung eines, in der Längsrichtung verschiebbaren, mit seinem oberen Ende durch einen Haken in einer Schiene geführten Metermaßes. Oskar Lochmand, Bergen i V. 27. 2. 14. L. 34 378. E1“*“*“ 525. 3594 302. Arbeitsrahmen für Handarbeiten. Paul Lindhorst, Berlin, Hranier r. 125. 13. 2 1 52 b. 594687. Stickform. Sächsi⸗ sche Wollgarufabrik A.⸗G. vorm. Tittel & Kruger, Leipzig⸗Plagwitz. 28. 11 14 S 32 06

53 b. 593 928. Vorrichtung zum Aufbewahren und Flachhalten der Dich⸗ tungsringe von Sinkochgläsern, Fa. Emil Kieffer, Kaiserslautern. 23. 2. 14. K. 62 298. 3

53 b. 594 464. Einsatz für Ein⸗ machegläser und ähnliche Gefäße. Therese Dierte, geb. Vollmer, Braunschweig, Landstr. 2. 26. 2. 14. D. 26 842. 53 b. 592 509. Verschluß für Ein⸗ machegläser. Jakob Ueberberg, Schle⸗ busch, Kr. Solingen. 20. 2.14. U. 4829. 53 b. 594939. Stellteller für Ste⸗ rilisiergefäsge. J. Weck, G. m. b. H.. Oeflingen, Baden. 14. 2. 14. W. 42 877. 53 e. 593 888. Apparat zur Be⸗ reitung und Kühlung von Togaghurt. Friedrich Knothe, Halle a. S., Freitm⸗ felderstr. 68. 5. 1. 14. K. 61 446. 53e. 594 365. Mit Zerstäubung arbeitender Sterilisationsapparat, bei

der äußere Erhitzungsraum klappenartige Vorrichtungen haben. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletterstr. 22. 17. 11. 13. L. 33 490. 1 53g. 593 814. Mischmaschine für Futtermittel. Edwin Bart, Metzingen, u. Oecar Hummel, Stuttgart, Moltke⸗ straße 54. 23. 2. 14. H. 65 440.

53k. 591379. Behälter mit eiweiß⸗ haltiger, nährsalzreicher Creme. Otio Gaͤrtner, Königshofen, Taunus. 12. 2. 14. G. 35 762.

531. 593 801. Messerschneiden für Bonbonmaschinen. C. E. Rost & Co., Dresden. 20. 2. 14. R. 38 691.

54a. 594 449. Leimkessel⸗Schützer.

Heinrich Alfred Schulze, Dresden, Blase⸗ vitzerstr. 46. 10. 2. 14. Sch. 51 743. 54b. 593 852. Journal⸗Formular ür Buchhaltungszwecke. Adolf Kohu, Wien; Vertr: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 2. 14. K. 62 104.

54 b. 393 900. Briefumschlag mit Aufreißfaden. Albert Hechtie, Düßeldorf, Königsallee 32. 9. 2. 14. H. 65 154. 54b. 393933. Kuvert mit Faden zum Oeffnen desselben. Martin Scheibner, Neustadt i. S. 23. 2. 14. Sch. 51 920. 54 b. 592131. Kuvert und Brief⸗ bogen mit an letzterem befestigtem Faden

Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 26. 2. 14. P. 25 565.

54 b. 594 166. Korrespondenzkarte.

welchem der innere Zerstaäubungsraum und

Otto Salomon. Leipzig, Langestr. 12. 15 1. 114 22527.

54 b. 594 167. Postkarte mit be⸗ schreibendem Ortstext. Hugo Eistermann, Osnabrück, Möserstr 23. 23.1.14. E 20337. 54 b. 594 176. Ducchsichtiger Pavier⸗ beutel mit Lohnkarte. Franz Xaver Schury, Stuttgart, Scheffelstr. 29. 11. 2. 14. Sch. 51 759

54 b. 534 177. Postkarte mit Adressen⸗ klappe. Paul Stallmann & Co., Hamburag. 11. 2. 14. St. 19 030. 54 b. 394271. Briefbogen. zugleich Umschlag. Josef Zugmaier, Vaihingen 6. Enz. 14. 11. 12. 8. 8479.

54 b. 594 273. Briefumschlag. William A. Minunchin, Shinrone, Irland; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 5. 13. M. 46 339. England, 20. 5. 1912.

54 pvQ. 594 284. Bestellformulare in Heftform. Goldfeder & Meyerheim, Berlin. 22. 11.13. G. 34 997.

54 b. 594 559. Maschine zur An⸗ fertigung von Papiertüten, Kuverten, Lohn⸗ beuteln usw. M. Atzinger, Passau. 12. 7. 13. A. 20 979.

54 b. 594 599. Briefbogen mit Verschlußklappe. Hans Sachs, Zwickau i. S., Luisenstr. 1. 16. 2. 14. S. 32 871. 54b. 694 612. Photographische Poft⸗ karte mit aus Lack oder aähnlichen glanz⸗ erzeugenden Flüssigkeiten gefertigten Augen. Neue Photographische Gesellschaft Akt.⸗Gef., Berlin⸗Steglitz. 25. 2. 14. N. 14 164.

54 b. 594 619. Briefhülle. Ernst Doemling, Gießen. 27. 2. 14. D. 26 850. 54b. 594 680. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Papierbeuteln aus einem un⸗ gebrochenen Bogen. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathausstr. 45. 18. 10. 13. S. 31 722.

54 b. 594 769. Sicherheits⸗Brief⸗ umschlag. Dipl.⸗Ing. Roland Betsch, Breslau, Auenstr. 25. 31. 1. 14. B. 67 830 54 b. 594811. Lohntüte. Hermann Dvetz, Hamm i. W. 28 2. 14. D. 26 855. 54 b. 394 885. Briefbogen mit ab⸗ trennbarer Adresse für Antwort. Arthur Lesils, Woltersdorf, Kr. Jüterbog⸗ Luckenwalde. 28. 2. 14. L 34 385. 54 b. 594 996. Briefbogen, dessen oberer Teil zugleich als Briefumschlag dient. J. Zugmaier, Vaihingen a. Ens, Württ. 24. 6. 13. Z. 90411.

54 b. 594 4414. Lochstift für Per⸗ foriervorrichtungen. Jean Goebel⸗. Darmstadt, Griesheimerweg 57. 13. 9 13. 54b. 594 988. Kniehebelanordnung bei Prägepressen für Papier und Pappe. Fa. Karl Krause, Leipzig. 11. 2. 14. 8G62 198

54f. 394 244. Brettartige, genau ebene starke Pappe als Unterlage biw. Zwischenlage für Papier in Bogen, Paketen u. dgl. Preßspaa⸗ & Pappenfabrik, Zwönitz, Osear Koch, Zwönitz i. S.

47. 2 44, P. 25 446.

kierfahne für Lebensmittel. Otto Wocken⸗ fuß, Stolp i. Pom. 15.1.14. W. 42 523. 52g. 593 846. Karte für Reklame. zwegh. Oito Mothes, Greiz. 6. 2. 14. M. 49 827.

54 g 8593 848. Schlitz⸗ und Loch⸗ ausbildung für Befestigungskarten von aus Augen und Haken bestehenden Hafteln. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: K. Osios, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 82 Z116

54g. 598 896. Projektionsvorrichtung mit präparierter Glasplatte zum Vor⸗ führen von Schrift und Bild für schreibende Reklame. Otto Böhmer, Düsseldorf, Markgrafenste. 23. 7. 2. 14. B. 67 971. 54g. 593 897. Projektionsvorrichtung mit. präparierter Glasplatte zum Vor⸗ führen von Schrift und Bild für schreibende Reklame. Otto Böhmer, Dusseldorf,

Markgrafenstr. 23. 7. 2. 14. B. 67 972.

54g. 598 898. Papierlaterne mit darauf angebrachten Reklamemarken. Emil Bürckner. Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche⸗ straße 65169. 7. 2. 14. B. 67 984. 34 vã. 593 984. Farbiges Schaubild⸗ stück. Fa. A. J. Schultz, Hamburg. 30. 4. 13. Sch. 48 143. 1 549g. 593 973. Haltevorrichtung für Schirme, Stöcke o. dgl. Fa. Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle. 7. 2. 14.

Sch. 51 723.

58g. 594 077. Dekorationsapparat für

Schaufenster. Robert Schreiber, Dresden, Könneritzstr. 11. 13, 6. 13. Sch. 48 654. 54g. 394 090. Geschäftsadressen⸗ und Reklametafel. Josef Schmid, Regensburg, Herrichstr. 18. 13. 1. 14. Sch. 51 340. 54g. 592 243. Glasbuchstaben. Glas⸗ buchstabenfabrik Bühl, G. m. b. H., Bühl i. Baden. 6. 2. 14. G. 35 678. 54g. 594 296. Etikettenklammer. Adolf Bock, Eibach b. Nürnberg. 9. 2. 14. B. 68 158,

54g. 394 298. Reklameapparat für elektrisches Licht, welcher auf dem Erd⸗ boden ein Lichtbild projiziert und zugleich als Reklametransparent dient. Calm & Bender, Berlin. 10. 2. 14. C. 11 199. 34g. 591 375. Schaukasten für Toiletteseifen. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 9. 2. 14. B. 68 020. 54g. 3914 488. Zahlteller mit aus⸗ wechselbarer Reklame. Julius Janik, Berlin⸗Pankow, Clausthalerstr. 1. 12.1.14. J. 14 950.

zum Oeffnen des Kuverts. Kurt Prestel, St. Cloud b. Paris; Vertr.- C. Kleyer, 54 yv. 594 496. Wandernde Reklame

F. 31 19.

54g. 594 495. Wandernde Reklame in einem schrantartigen Gehäuse. Hugo Fröhlich, Beuthen, O. S., Virchowstr. 34. 10. 2. 14. F. 31 158.

in einem Gebäuse. Hugo Fröhlich, Beuthen, O. S., Birchomwstr. 34. 10. 2. 14.

54g. 594 498. Durchsichtige mit ihrer hinteren Kante mit dem geöffneten Deckel von Schaukisten zu verbindende Schutzvlatte. Ernst Lchuldt, Siemenz⸗ straße 7, u. Ludwig Henning, Siemenzs⸗ straße 2, Altona a. C. 11.2. 14. H. 65 203 54g. 598 555. Reklamebuch mit

a. Ruhr, Witteringstr. 88. 27. 3. 13. K. 62 081.

54g. 594 3568. Reklamekarte. Richard Hoppe, Berlin. 2

H. 64 444.

54g. 594 569. Notizautomat. Thurau, geb. von Kiesling, B Friedenau, Peter Vischerstr. 13. 16.

T. 16 761.

5ig. 594 571. Metallimitationen für Inschrifttafeln. Gebrüder Polenz und Herm. Forkert⸗John, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf: 21. 1. 28

58g. 594 572. Reklamefilm. Marta Wichmann, geb. Hoffmann, Berlin Ebbbbeö8. 54g. 3594 573. Verkaufsständer mit drehbarem Oberteil. Bruno Konrad Giesecke, Leipzig, Poststr. 3/5. 23. 1. 14. G. 35 543.

54g. 394 574. Federtriebwerk, das in Zeitabstaͤnden eine Achse einen Teil einer Umdrehung antreibt. Jos. Stehle,

St. 18 945. 54g. 594 577. Brotsack mit Reklame, Carl Schlecht, Ebersbach b. Göppingen. 26. 1. 14. Sch. 51 507.

54g. 594 578. Reklamekarte. Werk. stätten für Graphische Kunst, H. R. Blum, Berlin. 26. 1.14. W. 42 634. 54g. 594 586. Reklame⸗Aushänge⸗ Tafel. Richaid Schubert, Coburz. 10 2. 14. Sch. 51 741.

54g. 594 849. Reklame⸗Aufsatz für Restaurationstische Georg Preß, Spandan Schönwalderstr. 103. 29. 1.14. P. 25 336 54g. 594 862. Reklame⸗Ansichts⸗ Album. Alfred Treppenhauer, Dresden, Chemnitzerstr. 55. 17. 2. 14. T. 16 874. 52g. 594 934. Vorlage mit Reklame. Bonumwerke Tigges & Winckel, Remscheid Hasten. 12. 2. 14. B. 68 087. 54g. 59à 935. Auswechselbarer Re⸗ klamereflektor. Gulielma Bode, gehb. Schollinz, Berlin, Luisenufer 17. 12. 2. 14. B. 68 111.

54g. 594 936. Durchsichtiger Zellu⸗ loid⸗ o. dgl. Ueberzug für Reklamestüt⸗

1 2

Hlätter. Josef Charles, Cöln⸗Deut,

Freiheitstr. 101. 12. 2. 14. C. 11 208. 54g. 594 937. Tischreklamesäͤule für Restaurants. Siegfried Fürst, Hamburg,

54g. 594 961. Haushalt⸗Merktafel. Albert Lölhöffel u. Willy Hossmann, Berlin, Bülowstr. 100. 11. 2. 14. L. 34 189. 56a. 594 491. Pferdeschoner. Paul Lemberg, Breslau, Kgutstr. 20. 3. 2. 14. L. 34 119.

56 b. 594 473. Vorrichtung zun Tranesport eines Benzinmotors und der dazu gehörenden Benzin⸗ und Oelbehälter auf Tieren. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 20 8. 13. H. 62 450. 56 b. 594823. Steigbügel, welcher ein Schleifen des Reiters beim Stürzen verhindert. Baron Emmerich von Offen⸗ berg, Goldingen, Edwahlen⸗Leegen; Ver C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsruhe i. 2. 3. 14 84397

57 b. 594 630. Vorrichtung zun Einlegen von Widerlagebolzen in Auf⸗ bewahrungskästen photographischer Platten. Dipl.⸗Ing. Erwin üller⸗Sralitz,

3. 3. 14. M. 50 143.

wässern von Pappen u. dgl. in hydrauli⸗ schen oder Spindelpressen. Otto Schlegel, Chemnitz, Kurfürstenstr. 5. 21. 2. 14. Sch. 51 902.

59 b. 594674. Zentrifugalpumpe mit Heizmantel. Wilhelm Waguer, Neuscheidt b. Saarbrücken. 17. 4. 13. W. 39 815.

61 a. 594 751. Chemischer Feuer⸗ löscher zum Spritzen in beliebiger Richtung. Wilbelm Graaff, Berlin, Linkstr. 17. 15. 7. 12. G. 30 939

61la. 3594 899. Rettungsvorrichtung aus Feuersgefahr. Ferdinand Seifer', Eisleben. 2. 3. 14. S. 33 054.

63a. 593 923. Klemmkloben für Leder⸗ arbeiter. Octavius H. Smith, Pensa⸗ cola, Staat Florida, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Jag. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posern⸗ 20. 2. 14. S. 32 926.

63a. 594 957. Nähmaschinentange mit leicht auswechselbarem, massiven Stahlbolzen und Matrize. Fr. & Wilh. Schlegelmilch, Mehlis. 26. 2. 1 63 b. 593 880. Hemmschuh mit Weg⸗ burgerstr. 41. 15. 8. 13. W. 40 980. 63 b. 593 890. Lenkvorrichtung far Rodelschlitten. Oito Alwin Neumang u. Ernst Richard Hirsch, Zittau i. S⸗ 26. 1. 14. N. 14 037.

63 b. 593 929. Spezialwagen zun Transport von Arbeitskästen. Oscar Krieger G. m. b. H., Dresden⸗Er 232. 2. 14. t62 311.

vorrichtung für Zweirad⸗Handwagen u. da⸗ Carl August Meuschel, Nürnberg, Peter Henleinstr. 63. 23. 2. 14. M. 50 060. 63 b. 593 932. Fahrbare Futter karre mit selbsttätiger Entleerung. ³ Schuldt, Farnewinkel b. Meldorf, Hol⸗ 63 5b. 593 971. Lenkvorrichtung, die an jeden Rodelschlitten angebracht werde kann. Max Gerisch, Auerbach i. V. 5. 2. 14. G. 35 63.

63 b. 394 014. Verstellbare Wager

Rabattmarken. Wilh. Krampen, Essen

Feuerbach b. Stuttgart. 23. 1. 14.

Grindelallee 83. 12. 2. 14. F. 31 189.]

Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 29.

58b. 594 112. Preßblech zum Eat.]

räumer. Henriette Werres, Cöln, Alta⸗]

63 b. 593 931. Stütz⸗ und Brem⸗

stütze für Beobachtungswagen u. dgl. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.

23. 2. 14. F. 31 262.

63 vb. 594 168. Bremsvorrichtung für Fahrzeuge. Joh. Lemges, Bonen⸗

burg i. W. 24. 1. 14. L. 33 820.

63b. 594 357. Schutzplane für Kinder⸗ wagen. Hedwig Vrbata, geb. Gäßner, Limbach b. Netzschkau i. V. 12. 7. 13.

V. 11 467.

63b. 594 416. H und Straßen lfred Wostratzky,

schonende Bergstütze. Grimma. 26. 2. 14. W. 43 030.

63 b. 594 575. Hemmschuh mit aus⸗ wechselbaren Eisstollen. Hans Schrauf⸗ stetter, Kraiburg a. Inn. 24. 1. 14.

Sch. 51 491.

63 b. 591874. Lenkbarer Rodelschlitten. Ewald Karl Heubaum, Reichenau i. S.

26. 2. 14. H. 65 508.

63 b. 594 956. Neuerung an umleg⸗ baren Wagenbremsen. Hecker’s Sohn,

Dresden. 26. 2. 14. H. 65 506.

63 b. 594 995. Rollschlitten. Emil Schoen, Zabern. 2. 6.13. Sch. 48 538. 63c. 593 838. Antrieb für Motor⸗ fahrzeuge. Hans Sanftenberg, Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad, Buchrainerstr. 34.

30. 12. 12. S. 61 504.

63c. 394 485. Karosserie für Kraft⸗ wagen u. dgl. Fahrzeugfabrik Eisenach,

Eisenach. 30. 9. 13. F. 30 198.

63r. 594 547. Schwenkbare Laternen⸗ anordnung für Automobile. Karl Lindner, Würzburg, Valtin⸗Beckerstr. 12. 28. 2. 14

L. 34 394.

63c. 598 753. Windschutzvorrichtung für Kraftwagen. L. Brockmeyer,

Osnabrück. 16. 11. 12. B. 60 888.

6e. 594 756. Vorrichtung zum elektrischen Anzünden der Lampen von Automobilen. Robert Heinrich Matzke, Salem, Oregon, V. St. A.; Vertr.:

8 „Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwalte, Berlin SW. 11. 18. 3. 13.

Dr. A. Levy u. Dr. F.

M. 45 701.

63c. 594 764. Verstellbarer Schein⸗ werferträger. Karl Keßler, Wasser⸗

alfingen. 19. 12. 13. K. 61 215.

68c. 394 954. Elektromotor⸗Wagen. H. Dreyer, Gaste b. Otnabrück. 26. 2. 14.

D. 26 845.

63 c. 594 975. Autoschlußbeleuch⸗ tung vom Vorderlicht aus bei Fortfall der Schlußlampe. Erich Seee.. Königs⸗

. 3. 14

berg i. Pr., Georgstr. 3. K. 62 432.

63Üce. 394 980. Verdeckmantel von bellebigem Material. Ernst Neumann, Berlin, Karfürstenstr. 71. 3. 3. 14.

N. 14 187.

63Üe. 594 981. Verdeckkasten mit Luft⸗Zirkulation. Ernst Neumann, Berlin, Kurfurstenstr. 71. 3. 3. 14. N. 14 188. 63c. 594 982. Achtsitzige Automobil⸗ karosserie mit Erker. Ernst Neumann,

Berlin, Kurfürstenstr. 71. 3. 3. 14.

N. 14 189.

63Ucw. 594 983. Automobil⸗Kotflügel mit horizontalen Endstücken. Ernst Neu⸗ mann, Berlin, Kurfürstenstr. 71. 3. 3. 14.

N. 14 190. 63c. 594 994.

straße 25. 25. 4. 13. E. 19 005.

63 b. 594075. Vorrichtung zum Befestigen eines abnehmbaren Automobil⸗ zades. Ridolf Kronenberg, Ohligs, Mhld. 7. 3. 15 KK. 57 149.

63d. 594 205. Fahrradnabe für Fett⸗ schmierung. Alois Zierz, Kosel, O. S.

24. 2. 14. 3. 9635.

63d. 594 370. Lastwagenrad. Otto Hartung, Zerbst. 27. 1.14. H. 64 926. 63d. 594 4320. Felgenbefestigung mit Keilring. Philipp Fchäffer, Charlotten⸗ burg, Fritschestr. 28 27. 2 14. Sch. 51 982. 63 b. 594 579. Reollenradsatzlager. Melchior Schikora, Karf, O. S. 29. 1. 14.

Sch. 51 544.

63d. 394 625. Automobilrad mit ver⸗ anderbarem Felgendurchmesser zum schnellen Auswechseln der Gummibereifung. Armand Hirsch, Colmar i. E. 28. 2. 14. H. 65 495. 6e. 394 355. Durch Drehen zu be⸗ tätigende Luftpumpe. Karl Anton König, Dornbirn, Vorarlberg, Oesterr.; Vertr.: Heinrich Lauf, Gladbeck i. W. 15. 4. 13.

K. 57 732.

63e. 594 356 Fahrrad⸗Pumpe. Alois Weisbraun, Erstein i. C. 2. 5. 13.

W. 39 966

639g. 393 918. Laternenhalter für Fahrräder. Heinrich Hohnrath, Büttgen

b. Neuß. 19. 2. 14. H. 65 388.

63g. 593 921. Verstellbarer Laternen⸗ halter für die Vorderradgabel von Fahr⸗ rädern. Aug. Mann, Oberfrohna i. S.

20. 2. 14. M. 50 020.

63g. 593 922. Karbidbehälter mit Fuß. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg.

20. 2. 14. Sch. 51 881.

63g. 35939235. Halter zur Be⸗ festiaung von Entwickler und Schein⸗ werfer an Fahr⸗ und Motorrädern. Fa. Oito Scharlach, Nürnberg. 20. 2. 14.

Satteldecke für Fahrräder. Edward Lee, Gosport, Engl.;

Par. „Anw., Berlin SW. 61. 23. 2. 14. L. 34 327. 629g. 594 918. Gewehrrahmen für Fahrräder. Wilh. Lührs, Brackel, Im

Sch 51 882. 62g. 593 930.

Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels,

Lüneburgischen. 4. 10. 13. L. 33 067.

6 3 h. 594224. Griff mit Stoff⸗

umkleidung. Elias Greiner, Neuses b. Coburg. 21. 2. 14. G. 35 859.

63h. 591606. Fahrrad⸗Lenkstange

mit vierkantigem Schaft als Schutzmittel

gegen Diehstahl des Rades. Armand Notter, Mülhausen i. G., Theresienstr. 69.

21. 2. 14. N. 14 147.

637r. 5694 208;. Leerlaufkupplung für

Rotorräder, auf der Motorachse sitzend

Fritz Helbig, Roßleben a. U. 25. 2. 14. H. 65 490.

594 209. Leerlaufkupplung für Motorräder mit untersetzter Riemenschelbe. Fritz Helbig, Roßleben a. U. 25. 2. 14.

63k. 594 225. Triebstange für Hand⸗ Fa. Louis Krause, Leipzig⸗Gohlis. 27. 2. 14. K. 62 388. 63³ Kinderdreiradselbst⸗ fahrer in der Form und dem Aussehen eines Ponypfuhrwerks. Altona a. E. 28. 2. 14. L. 34 395. 594 860. endlichem, federndem Seiltrieb. B. Hahn, in, Grünthalerstr. 48. H. 65 378.

64a. 594 170. Trinkglas, an welchem sich eine Mattfläche befindet, die zum An⸗ scheiben der Zahl der entleerten Gläser dient. Max Mühlbauer u. Vinz Ache Neustadt a. Waldnaab. 2. 2. 14. M. 498 Flaschenverschluß. Richard Teller, Erfurt, Michaelisstr. 34. 8. 9. 13. . 166 289.

6 4a. 394 369. Flasche mit Gewinde und Schraubdeckel. Fa. Wilhelm De⸗ gens, Cöln. 594 605.

betriebsfahrzeuge.

594 626. Fa. M. Löffler, Ruderwagen

E111“

594 358.

D. 26 496. Bier⸗Zaͤhler. Kaseler, Beesenerstr. 6, u. Paul Heim⸗ sath. Taubenstr. 9, Halle a. S. K. 62 214.

64a. 594 882. Vorrichtung zum An⸗ legen von Metallkapsel⸗Flaschenverschlüssen mit in der Mitte angebrachter Vertiefung. Hermann Fix, Stuttgart, Schlosserstr. 17.

3. F. 28 399.

594 833. Flaschenverschluß aus einer Metallkapsel konischer Ver⸗ tiefung und geriffeltem Rand bestehend. Hermann Fix, .“ Schlosserstr. 17. 594 269. Flaschenkorkvorrich⸗ tung aus einem scharnierartig aufklapp⸗ Rohr bestehend. Stuttgart, Senefelderstr. 78. G. 35 910.

64 b. 594 472. Verschließapparat für Milchflaschen mit Pappscheibenverschluß. Franz Radbruch. Lübeck, Karpfenstr. 6a.

Flaschenfüllvorrich⸗

2. G. 30 798. Flaschenfüllvorrich⸗ durch die Flaschenköpfe Dr. Oskar Lobeck,

Julius Glaß,

R. 35 941. 592 6983.

Schletterstr. 394 634.

steuerten Füllrohren. Leipzig, Schletterstr. 22. 25. 6. 12. G. 30 799. 64 b. 394 637. Flaschenköpfe an Flaschenfüllvorrichtungen. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletterstr

Absperrvorrichtung für unter Druck stehende Fässer behufs Reinigung der Stecher. Jobann Dongs, Ereseld, Neue Linner⸗

593 935. H. R. Bergmann,

Prielmayerstr. 14.

593 936.

Bergmann, München, Prielmayerstr. 14.

B. 68 328.

594 009.

Führung für die

G. 31 598. 593 882.

Kontrolle und

D. 25 845. Ausziehbarer

5 Kotfänger, ins⸗ besondere für Automobhilräder. Dr. Walter

Auton r Sicherheitsstochersieb, Eitzen Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter⸗

um mangelhaftes und fehlerhaftes Anstechen von Fässern zu verhüten und vor hieraus entstehenden Schäden zu schützen. Wwe. Joh. Schumacher G. m. 9. schinen⸗ und Armatureufabrik, Metall⸗ gießerei, Cöln. 594 411.

Sch. 51 894. Apparat zum Ein⸗ und Ausziehen von Spund⸗ und Zapfloch⸗ zylindrischen Bohrungen. Richard Wolf, Berlin, Elberselderstr. 24. 594 500. Spundverschluß, ge⸗ kennzeichnet durch das in einer Bohrung b eingeschliffenen Hahnes angebrachte Luftrückschlagventil und federnde Schutz⸗ Cäzllia Linder, geb. Gilg, Augs⸗ burg, Werderstr. 20. 13. 2. 14. L. 34 212. 4. Bierhahn mit Vor⸗ richtung zum Messen der Durchflußmenge.

M. 50 102. 594 727.

594 534.

Zapfkran für Bier u. dgl. Max Louig Morgenstern. Weimar, IM 80 128. Verschluß⸗ und Zapf⸗ büchse für Fässer u. dgl. Gottfried Marti,

M. 50 150. 64c. 394 925. Einrichtung zum gleich⸗ förmigen Kühlen von Schankflüssigkeiten. Lemke & König, Berlin.

65a. 593 872. Bootaussetzvorrichtung. Patrick Ramsay Aruott, Westeliff⸗on⸗ Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 12.

593 894. Eisenbeton⸗Schiffswänden. Rüdiger, Hamburg, Ditmar Koelstr. 6.

R. 38 488. 5093 910.

Wagnergasse 26. 594 747.

24. 12. 13.

Sea; Vertr.: F

Form zur Herstellung

Taucherkammer. Alexander Heydeck, Lugansk; Vertr.: H. Rechtsanw., Berlin SW. 48. H. 65 300.

593978. Rettungsvorrichtung. Heinrich Röh u. Gustav H. Aust, Rends⸗ 8 R. 38 576.

594 108. Bootsdavit Schraubenspindel und Wandermutter als Antriebsorgane. Franz Peuß, Bremen, EClausthalerstr. 17 594153. Längskanal.

Kalckreuthstr.

Gleitschifftvp

Steuerruderanord⸗ nung für mit Kraftmaschinen ausgerüstete Ulbert Foerste, Berkin F. 23 866.

594554.

Wasserfahrzeuge. Kalckreuthstr. 3.

Bremen. 23. 2. 14. A 22 25

65a. 594867. Schiffsfenster für nahe der Tiefladelinie liegende Decks. Atlas⸗Werke, Akt.⸗Ges., Bremen. 23. 2. 14. A. 526.

65c. 594 182. Ruder mit Einrich⸗ tung zum Verhüten des Blasenbildens. Adolf Stell, Metz⸗Montigny, Meurisse⸗ straße 1, u. Emil Lauf, Bischweiler i. E. 16. 2. 14. St. 19 059.

65e. 594 588. Paddelboot. C. Eduard Dingedahl, Hamburg⸗Hamm, Marienthalerstr. 70. 11. 2. 14. D. 26 732. 66a. 594 127. Tiertransportvor⸗ richtung für Schlachthallen. Kaiser & Co. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Cassel. 26. 2. 14. K. 62 355.

66a. 594 580. Rachensperrer zur Vermeidung des Verderbens der Lunge des Schweines beim Brühen. Fa. Dauiel Kremendahl, Cronenberg, Rhld. 2. 2. 14. K. 61 892.

66 b. 594 893. Fingerschützer in Fleischhackmaschinen. Philipp Ganzhorn, Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 2.3.14. G. 35 921. V. St. Amerika, 27. 3. 1913.

67 a. 593 857. Schleifvorrichtung. Erich Offermann, Aachen, Büchel 51. 17. 2. 14. O. 8400.

6 7a. 594 152. Mischvorrichtung für Kugelschleifmaschinen. Deutsche Waffen⸗ und Munitlonsfabviken, Berlin. 5. 2 13 DM 21.

67 a. 594 275. Schleifapparat für Fräsköpfe. Wilhelm Schubert, Cottbus. 11 7, 13 (

GTa. 594 79à. Mit Ventilatoren ausgerüstete Staubabsaugevorrichtung für Schleifmaschinen, bei welcher in der zu einem bzw. mehreren Ventilatoren ge⸗ hörigen Druckleitung eine Feinfikteranlage an der Schleifmaschine angebracht ist. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 25. 2. 14. A. 22 539. 6Ta. 594 922. Steinschleifmaschlnen⸗ Ständer mit Hohlräumen zur Aufnahme der Gegengewichte. F. Beyer & Zetzsche, Plauen i. V. 2. 3. 14. B. 68 436. 67c. 593 967. Taschenmesser⸗Wetz⸗ stahl. Anton Zehnpfenning, Wandsbek b. Hamburg, Lübeckerstr. 21. 27. 1. 14. Z. 9560.

67 ce. 594 165. Messerschärfer für Futterschneid maschinen. Gotthold Wai⸗ ditschka, Schwäb.⸗Hall, Württ. 27. 12. 13. W. 42 345.

67c. 594 172. Rasierklingen⸗Abzieh⸗ apparat. Hugo Büchner, G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 14. B. 67 983.

67 c. 594 293. Zusammenschraub⸗ barer Halter für Rasierbobelklingen zum Schärfen und Abziehen. Walter Ortlieb, Werastr. 89, u. Adolf Ziegler, Teck⸗ straße 46 a, Stuttgart. 5. 2. 14. O. 8379. 67c. 594 314. Heizbare Presse für Schleifbeläge. Arnold Reuter, Ham⸗ burg, Grindelallee 1. 19 2. 14. R. 38 683. 67 c. 594 513. Abziehvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen. Fa. Eugen Deus, Solingen. 23. 2 14. D. 26 817. 67c. 394 514. Abziehvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen. Fa. Eugen Deus, Solingen. 23. 2. 14. D. 26 818. 67c. 594 809. Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen von Rasierapparatklingen. Max Woodke, Berlin, Veteranenstr. 17. 7. 2. 14 W. 83051 68a. 593 865. Vorbängeschloß mit verschiebbarem, federndem Bügel. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 24. 2. 14. D. 26 827.

68a. 593 866. Vorhängeschloß mit durch einen Panzer geschlossenem über⸗ geschobenen Rahmen. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 24. 2. 14. D. 26 828.

68a. 594072. Türdrückerbefestigung. Friedrich Haizmann, Stuttgart, Rote⸗ straße 20. 18. 9. 12. H. 57 617.

68a. 594 137. Kastenschloß für Schiffskammertüren. C. W. Bals & Cs., Oese, Kr. Iserlohn. 27. 2. 14. B. 68 401. 68a. 594 147. Für rechts⸗ oder links⸗ schlagende Türen dienende Schloßfalle nebst Schließblech. Beyer & Milller, Heiligenhaus, Rhld. 28. 2. 14. B. 68 410. 68a. 594 265. Verschlußeinrichtung für Personenfahrzeugtüren. Arthur Becker, Ilmenau i. Th. 27. 2. 14. B. 68 378. 68a. 594 349. Einsteckschloß mit Schiebezuhaltungen. Fa Joh. Wilh. Weber. Velbert, Rhld. 28 2.14. W. 43058. 68a, 594 443. Safeschloß. Fa. S. . Arnheim, Berlin. 11. 9. 13. A. 21 365. 68a. 594 635. Schloßgehäuseblech mit verstärkten Nuß⸗ und Schlüsselloch⸗ rändern. Markmann & Petersmann, Düsseldorf. 20. 7. 12. M. 42 903. 68a. 594 646. Schlüssel. August Hampel, Siegmar. 5. 2. 14. H. 65 077. Gsa. 594 695. Umstellbares Safe⸗ schloß. Panzer Akt.⸗Gef., Berlin. 18. . 11. S. 5 15

6Sa. 594 706. Schloß für Geld⸗ schrank⸗ oder sonstige Türen. Fa. H. F. Peltz, Düͤsseldorf. 19.2 14. P. 25 492. GSa. 594 720. Geprägter Türknopf. Fa. Gust. Hüttebräuter, Lüdenscheid. Wä2111

Gsa. 5941 749. In das Schloß ein⸗ setzbare Schloßsicherung. Deutsche Tür⸗ schließer ⸗Industrie W. Fockina, Leipzig⸗Eutritzsch. 3. 3. 14. D. 26 872. 68b. 593 859. Selbstschließende Schiebefensterverrtegelung. Herbert George Vroctor, Gydneyv, Anstralien; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21, 2. 14. P. 25 541. Australlen, 80. 6. 1915.

08 b. F982 870. Oberfensteröffnungs⸗ vorrichtung mit Hakenverschlaß. Ernst

594 860

fenster. Atlas⸗Werke, Akt.⸗Ges., Lindstädt, Berlin, Oranienburgerstr. 27.

89 - 2 212 28. 2. 14. L. 34 345.

Bayern. 21.2. 14. W. 42 961.

Cöln a. Rh. 12. 12. 13. F. 30 748.

straße 76. 6. 2. 14. H. 65 136.

Kirchstr. 17. 19. 2. 14. K. 62 229,.

Velbert, Rhld. 2. 3. 14. H. 65 583.

München. 2. 3. 14. K. 62 430. Kramgasse 2. 3. 3. 14. St. 19 119.

7. 1913.

O. S. 3. 3. 14. W. 43 088.

Sch. 50 727.

derglacksstr. 16. 26. 2. 14. T. 16 918.

K. 61 842. denburg a. H. 29. 11. 13. K. 60 934.

Gerokstr. 61. 24. 2. 14. H. 65 460.

FEintrachtstr. 33. 19. 2. 14. W. 42 949.

straße 4. 23. 2. 14. W. 42 970.

B. 67 858.

M. 49 975. Schweiz, 4. 4. 1913. 70a. 593 990. Schreibstift mit Steck

20 2229» R. 38 653.

. 2. 11. B. 68 412

12—.

1

München. 12. 2. 14. K. 62 132. 1

leidende Personen. Fa München. 12. 2. 14. K. 62 133.

wiastr. 3. 19. 2. 14. L2. 81 273. straße 6. 5. 3. 14. M. 50 234. E. 19 869.

29

K. 62 380

68b. 594 011. Aus Blech gezogener schmiedeeiserner Fensterreiber mit ein⸗ gesetzter Hülse. Tobias Weiß, Weiden,

685b.594132. Sicherung für Espanio⸗ lettverschlüsse. John Rieck sen., Hamburg, Tornquiststr. 32. 26. 2. 14. R. 38 757. 68b. 594 425. Fensterverschluß. Jason G. Franuce, Syracuse, Staat New Pork, V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw.,

68b. 594 691. Oberlichtöffner, der daz geöffnete Fenster in vertikaler Richtung beläßt. Fritz Helmke, Düsseldorf, Adler⸗

686. 594 705. Vorreiber mit loser Stehhülse. August Kerber, Gelsenkirchen,

68 b. 594 742. Sicherheitsverschluß für Fenster. Karl Beuthin, Hamburg, Wandsbeker Stieg 52. 2. 3. 14. B. 68 467. 68 b. 594 743. Federnder Schrank⸗ verschluß. Fa. C. Hasenkämper Sohn,

68 b. 594 744. Offenhaltevorrichtung für Kippflügel. Michael Kiefer & Co. Bayer. Baubeschlägefabrik München,

68 b. 391821. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung der Zugstange von Oberlicht. flügelöffnern bei Doppel⸗(Kasten⸗) Fenstern. Kling & Co, München. 2. 3. 14. K. 62 442. 68 b. 594985. Verschlußeinrichtung für Oberlichtklappfenster, speziell für Stallungen. Franz Steinle, Ulm a. D.,

68c. 594 434. Oberlichtöffner. Gebr. Regner, Dresden. 2. 3. 14. R. 38 793. 68Üc. 591 659. Scharnier mit Fede⸗ rung. Oscar Katzenberger, Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 271. 3. 14. KF. 62 982. V. St. Amerika,

1 594670. Neuerung an Schar⸗ nieren. Paul Wrobel jr., Kattowitz,

68c. 591921. Scharnier mit ge⸗ schlitzten Schraublöchern und Gewinde⸗ büchsen⸗Befestigung. Wilhelm Schulte u. Gustavp Markus, Soest. 17. 11. 13.

68d. 594134. Fensterladenfeststellvor⸗ richtung. Otto Tramm, Würzburg, San⸗

68 d. 594998. Links und rechts lau⸗ fende elektrisch betriebene Vorrichtung zum Bewegen von Rollläden, Schiebetüren u. dgl. Emil Wind feld⸗Schmidt, München, Lindwurmstr. 126. 10. 4. 13. W. 39 753. 69. 5940242. Haarschneidemaschine. Carl Köhn, Dockenhuden⸗Blankenese, u. Max Ihlenfeld, Blankenese. 27. 1. 14.

69. 594088. Taschenmesser mit Thermometer. Max Klopsch u. Camilla Klopsch, geb. Hunger, Söttin b. Bran⸗

69. 3894 116. Rasierapparat mit mit Gefühlsschraube versehenem Klingenver⸗ schlußriegel. Walter Hahn, Dresden,

69. 594 317. Taschenmesser mit Bier⸗ zählvorrichtung. Carl Wester, Solingen,

69. 594455. Griff mit auswechsel⸗ barer Messerklinge. Rkt.⸗Ges. für Fein⸗ mechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen, Württ. 21. 2. 14. A. 22 494. 69. 594 515. Befestigungsart für hohle Metallhefte an Besteckklingen. Fa. Carl Herm. Dinger, Solingen.

69. 594 517. Taschenmesser. Franz Werner, Höhscheid b. Solingen, Pfeil⸗

70“a. 593 988. Bleistift mit ver⸗ schiebbarer Mine. Robert Meier, Mümliswil, Solotburn, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 16. 2. 14.

nadelbehälter. Anton Rippel, Frank⸗ furt a. M., Humboldtstr. 50. 16. 2. 14.

70a. 594 731. Dreh⸗Bleistift mit Minenkammer. Bleistift⸗Fabrik vorm. Mek Johann Faber A.⸗G., Nürnberg.

70“a. 594850. Schreib⸗ und Be⸗ handlungs Apparat für an Schreibkrampf ein⸗ und auswärts schwingbaren Verriege⸗

70a. 594 851. Schreib⸗ und Be⸗ handlungs⸗Apparat für an Schreibkrampf Hermann Katsch,

70c. 593 855. Tintenfaß mit einem den Eintauchtrichter tragenden Schwimmer. . 3 9% Freikurn 71. H 2

Friedrich Lorenz, Freiburg i. B., Lud⸗

70Üc. 594 460. Schreibzeug. Kurt Müller, Berlin⸗Lichterfelde, Manteuffel⸗

70Üc. 594 708. Mehrfach⸗Tintenfaß. Fa. Wilh. Haber, Berlin. 20. 2. 14.

70 b. 593 958. Armrolle. Willv Eilers. Oldenburg i. Gr. 17. 10. 13.

70 d. 594 FͤBAS2. Löschwiege mit aus⸗ wechselbarem Papierlager. Ernst Kunz, Berlin, Gneisenaustr. 50. 26. 2. 14.

T0 b. 594 7352. Siegellackpastille, welches jedes Anhaften der Siegellack⸗ vastille am bdeißen Aanfdrückstempel ver⸗ bindert. Mocaire Fournter n. George

Berlin W. 66. 26. 10. 12. F. 27 862. 70d. 594 790. Lesehalter. Wilhelm Prüfer, Stettin, Schuhstr. 2. 23. 2. 14. P. 25 547.

70 d. 594 816. Tintenlöscher. Johann Stöhr, Herringen b. Hamm i. W. 28. 2. 14. St. 19 113.

70 db. 594 817. Vorrichtung zum Schließen von Briefumschlägen. Edmund Wensel, Nürnberg, Humboldtstr. 101. 28 2. 14. W. 43 056.

70e. 593 986. Bleistiftordner. Holz⸗ warth & Schäfer Celluloidwaren⸗ fabrik, Obertürkheim. 16. 2. 14. H. 65 314. 70e. 594 095. Reißschiene. Nikola M. Varicéak, Sissek, Kroatien; Vertr.: Max Millenet, Berlin, Zossenerstr. 39. 6. 2 14. 2. 12 1838.

70e. 594 320. Rotierender Radier⸗ körper. Heinr. Siegert jr., Weiden b. Cöln. 20. 2. 14. S. 32 920.

70e. 594 367. Reifenartiger Radier⸗ gummi, der auf dem Umfang einer Scheibe liegt, in welcher ein Vergrößerungsglas sitzt. Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 20. 11. 13. Sch. 50 605.

70e. 594 368. Radiergummi, der mit einem Vergrößerungsglase verbunden ist. Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 20. 11.13. Sch. 50 606.

70e. 594 452. Transportvorrichtung für selbsttätige Minenspitzvorrichtungen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 19. 2. 14. E. 20 479.

70e. 594 505. Radiergummihalter. Peter Neubauer, Nürnberg, Vordere Nägeleinsgasse 7. 18. 2. 14. N. 14 133. 702r. 594 507. Schutzhülle und Spänesammler für Bleististspitzer. Elise Burmester. geb. Lederer, Berlin, Luckauer⸗ straße 11. 20. 2. 14. B. 88 249.

70ce. 594 929. Normal⸗Pavpierkasten für Metzgereien. Gustav Stein, Mann⸗ Hei. D. q19 2.2 1118986

71a. 593 907. Aus hartem bieg⸗

samen Holz aefertigte Schutzsohle für Schuhwerk. Theodor August Johannes

Baumann, Hamburg, Marienthalerstr. 36. 13. 2. 14. B. 68101. 71a. 593 927. Schuhsole aus Leder⸗ ersatz. Jacob Feirabend, Eppstein i. Taunus. 23. 2. 14. F. 31 268.

7 1a. 593 995. Gummiabsatz mit be⸗ liebig einsetzbaren kleinen runden Leder⸗ plättchen und verzinktem Hackenschutz mit Löchern zum Aufnageln des Gummiab⸗ satzes. Carl Hilbert, Wiesbaden, Göthe⸗ straße 1. 18. 2. 14. H. 65 354. 71a. 94 133. Schutzsohle für Schuh⸗ verr. A Thiln, Breassel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 26. 2. 14. T. 16 916. Belgien 27. 2. 1913. 71 a. 594 313. Einlegesohle für Schuhe und Stiefel. John Preston u. Herbert Seel, Hamilton; Vertr.: Dipl.⸗ Inz. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 2. 14. P. 25 500.

7 Iag. 594428. Auswechselbares Fersen⸗ futter für Schuhe. Hilmar Mohring,

Leipzig⸗Stötteritz. 28. 2. 14. M. 50 140.

71b. 593 881. Schuhverschluß. Mich.

Knorz Augsburg. Haunstetterstr. 137 a.

86ͤ 8 18 8899559 71 b. 591 847. Schubschoner.

Carl Picard, Cronenberg. 27

P. 24 943.

71 b. 594 938. Schn

Lübeck sen., Barmen,

14 2. 14 8. 34 266

71 ce. 594 3550. g

macher. Kurt Eschler,

Moabit 131. 2. 3. 14.

7 1c. 594 922.

überzogene Scheibe z

69. 594 930. Rasierhobelmesser mit eingewalztem Muster. Hans Voos, Solingen, Cölnerstr. 142. 2. 2. 14.

Caoutchouec und Gutta Percha⸗Com⸗ pagnie, Hanndver. 27. 11. 13. C. 10975. 72a. 593 919. Gewehr zum Ver⸗ feuern von Knallmunition. Fritz Dr straße 100. 20. 2. 14.

72-g. 593 956.

C. G. Haenel, Subhl. 21 72a. 592 922. Faus richtung an Gewehren. Fristorh Biele.

Charlottendurg, Leibnizstr. 7 2g. 591589. Mauser⸗Karabinern.

729g. 594 991. Einrichtung an einem

r-. 9 8 Füegn. 28 1 Rückstoßlader mit festem Lauf und nach

88 199en

Mr. on Elrywwon uaͤtltesa Purrnonstrurrm Art von Klappen mittels Kurvensteuerung

leidende Personen. Fa. Hermaun Katsch, lungsstützhebeln. Dr.⸗Ing. Paul Mau

—I1 Süe 5 ₰½ 8 [Oberndorf a. N. 29. 11. 12.

725. 593 922. Pistole für 6. zwecke. TC. Pederson, 8

14. P. 25 503.

41. Unterhaltunasfpiel. ohenstein, Westpr. 17.2.14. L2b. 594 959. Neuerung an Kinder⸗ „Ferdinand MBerhäuser, Fürtherstr. 312. 27. 2. 14.

2593

2c. 593 823. Geschütz mit Schwenk⸗ se zum Einstellen der niedrigen und ohen Fenerhöhe. Rheinische Metak⸗ vaaren und Maschinenfabrik. Düssel⸗

72 d. 594 47 4. Zündplätichen für

Knallpistolen. Ferd. A. Wicke. Varmen,

Meosßrerterehsre Westkotterh

72 d. 394 47 5§. Munttionöscheide für

Knallpiftofen. Ferd. A. Wicke, Barmen,

Wesftkotterstr. 71. 23. 8. 13. W. 41 049. v2d. 894 4 76. Munitiondbstrerfen für

Kinderpistolen. Ferd. A. Wicke Barmen,