1914 / 70 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma 1 oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. ffent lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ eisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg. 6 wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Vorstands sind: Fritz Feiertag, Johann Georg Stinzendörfer, Martin Kreß, Jo⸗ hann Brunner, Andreas Kolb in Herboldshof. sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 18. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Goslar. Bekanntmachung. [118686] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Nr. 19 ist zu der Genossenschaft Molkerei Jerstedt E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wissel ist der Halbspänner Otto Düerkop zu Jerstedt rstand gewählt. SGoslar, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Grottkau.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mollwitz, Statut vom 20. Februar Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung trischen Vertei ungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung Betrieb. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeikung in Breslau. Die Willenserklärung r die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. durch Hinzufügen Namensunterschriften der Zeichnenden zu Der Vorstand besteht aus Gustav Peter Wilhelm Kleinmichel, sämtlich in Moll⸗ witz. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli aftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 80.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem

Kreis Brieg.

Die öffent⸗

in der für die

Mitglieder des

und Zeichnung b Ammerndorf,

Die Zeich⸗

der Firma.

bis 30. Juni.

Amtsgericht Brieg.

Cammin, Pomm. MNiach der Satzung vom 23. Februar 1914 ist eine Genossenschaft unter der Firma und Maschinenge⸗ eingrtragene

„Elektrizitäts⸗ nossenschaft Wietstock, Genossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ Wietstock i. gebildet und heute unter Nr. Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Der aus Richard Schley,

Falkenhagen,

eingetragene unbeschränkter Haftpflicht Tharnau, heute eingetragen worden: Restbauergutsbesitzer

Pommern“ Wilhelm Melz Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Karl Birkner in Tharnau

Amtsgericht Grottkau, 16. 3. 14.

Güstrow. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Konsumverein für Güstrow und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Güstrow, folgendes eingetragen: ß der Generalversammlung vom 27. Februar 1914 ist das Statut abge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von und Wirtschaftsbedürfnissen großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Die Zulässigkeit der Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist aufgehoben.

Güstrow, den 19. Märxz 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [118689] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei „Doppeleiche“ ein⸗ Genossenschaft beschränkter Haftpflicht eingetragen:

n Kielstrup

Vorstand besteht

n erfolgen unter der Firma der Umgegenbd, Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Camminer Kreis⸗ zeitung und im Pommersch⸗n Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. erklärung des Vorstandes erfolgt durch rstandsmitglieder; Zeichnung geschieht in der Weise, 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Cammin i. Pomm., den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Coburg.

In das Genossenschaftsregister ist zu dem Spar⸗X Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u H., in Dörflis b. Königs⸗ berg i. Fr. eingetragen worden:

Der Schulthetß Joh. Stubenrauch in Kottenbrunn ist aus dem Vorstand aus⸗ wurde der Landwirt Johann Dietz in Dörflis zum Beisitzer gewählt.

Coburg, den 19. März 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

mitgliedern, Die Willens⸗

mindestens

am 30. Juni.

getragene

ist aus dem und an seine Stelle der Hofbesitzer Erich Kragh in Bräraa getreten. Hadersleben, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Weildorf e. G. m. u. H. in Weildorf folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Max Söll aus Weildorf ist der Thomas Zimmerm und an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Keßler von da ist der Landwirt Franz Josef Riegel von Weildorf in den Vorstand gewähbhlt worden.

Haigerloch, den 14. März 1914.

8 Amtsgericht.

Halberstadt. Bekauntmachung. In das Grnossensch s ist heute eingetragen. Darmverwertung vereinigter Flei⸗ schermeister Halberstadt eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens is die Verwertung von Eingeweiden aller Tiere, welche beim Schlachten erzielt werden, Förderung des Erwerbs irtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 90 ℳ. Geschäftsanteile: 10. Der Vorstand besteht aus Ludwig Sietz, ttge, Willy Plaut,

Cristian Juhl in. ausgeschieden

Felsberg, Ez. Cassel. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Niedermöllricher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Niedermöllrich, eingetragen Der Landwirt Heinrich Fischer und der Landwirt Johs. Martin sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind: 1) der Pfarrer Georg Hoffmann zum Vereinsvorsteher, 2) der Landwirt Wilhelm Schneider zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Felsberg, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Frankfort, Oder.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, Booßener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Booßen eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Friedrich Opi meister Gustav Valentin stellvertretender Vorsteher in den Vorstand eingetreten.

Franksurt a. O., den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

ürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. Ammerndorfer Spar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene unbeschränkter Unter dieser Firm dem Sitze in Ammerndorf hat sich nach

egister Nr. 33

ist Schmiede⸗ zu Booßen

Höchste Zahl der

Genossenschaft Haftpflicht.

Alle Bekanntmachungen schaft erfolgen unter der Firma derselben, Vorstandsmitgliedern, in der Halberstädter Zeitung und Intelligenz⸗ blatt und im Falle des Eingehens dieser ung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. erklärungen 2 Vorstandsmitglieder. iebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre

gezeichnet von z

beschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschafts⸗ 1 Cadolzburg Band I Nr. 17 eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ meinsck aftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchs auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

nossenschaft Zeitung oder Ve

mindestens

besondere 1) der Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden gestattet. Halberstadt, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Haltern, Westf.

In unser Genossenschaftsregister ist am der Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haltern, Nr. 6 tragen, daß an Stelle des Klein⸗Peiskerauer Spar⸗ und Dar⸗ aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuh⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ machermeisters Fritz Hagemann in Haltern nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

7. März 1914 bei

des Reg., ein Stellvertreter,

1“

er Oberbahnassistent a. D. Heinrich Brock⸗ mann in Haltern gewählt ist. Königliches Amtsgericht Haltern.

Itzehoe. Bekanntmachung. [118691]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Gewerbebank zu Itzehoe e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen:

Der Privatier Diedrich Kelting in Itzehoe ist verstorben. An seine Stelle ist der Rendant Georg Twiesselmann in Itzehoe in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Köslin. [118693]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Banziner Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altbanzin heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Dezember 1913 ist die Satzung geändert. In den Vorstand, der jetzt aus 5 Mitgliedern besteht, sind neu gewählt die Bauerhofsbesitzer August Plath in Poppenhagen und Max Wexßel in Alt⸗ banzin. Willenserklärungen ersolgen durch 3 Vorstandsmitglieder. Zu den General⸗ versammlungen wird durch die Zeitung ge⸗ laden.

Köslin, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [118694] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Strach⸗ miner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strachmin heute eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Erich Gräber aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Paul in Poldemin in den Vorstand gewe Köslin, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Köslin. [118695] Das neue Vorstandsmitglied des Soren⸗ bohmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, e. G. m. u. H. in Foren⸗ bohm heißt Leonhard, nicht Bernhard Pomrehn.

Köslin, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. Köslin. [118696] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Pro⸗ duktiv-“ und Rohstofsgenossenschaft der vereinigten Schneidermeister zu Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köslin, heute folgendes eingetragen: Der Schneider⸗ meister Pen⸗ Finger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister Otto Zenke in Köslin

in den Vorstand gewählt.

Köslin, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [118697]

Pfortzer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfortz. Vorstandsänderung: Neugewählt wurden: Eschermann, Franz, Landwirt, und Deutsch, Theodor, Palier, beide in Pfortz, an Stelle der ausgeschiedenen Fäth

und Riether.

Laudau, Pfalz, 18. März 1914.

K. Amtsgericht.

Landau, Pralz. [118698]

Kapsweyerer Darlehuskassenver⸗ ein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kapsweyer. Vorstandsände⸗ rung: Neugewaͤhlt wurde: Bast, Joh. Jakob, Schreiner in Kapsweyer, an Stelle des ausgeschtedenen Johannes Friedmann. Als Stellvertreter des Vorstands wurde Frey, Franz Josef, bestellt.

Landau, Pfalz, 19. März 1914.

K. Amtsgericht.

Liegnitz. [118699]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 Schönborner Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. Schörnborn ist heute eingetragen, daß der Großgärtner August Stief aus dem Vorstand ausge⸗ treten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinbold Barthel zu Schönborn in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1914. Mülhausen, Els. [118700]

Genofsenschaftsregister

Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 58 bei dem Konsumverein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten⸗ heim: An Stelle von Eugen Brendlin wurde Alfons Schaffhold in Wittenheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 11. März 1914.

Kais. Amtsgericht.

Namslau. [118701]

Im Genossenschaftsregister ist lei Nr. 28, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Bankwitz, heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Karl Bursian und Gottlieb Seiffert sind der Lehrer Fritz Petzold in Bankwitz und der Gasthbausbesitzer Gott⸗ lieb Mulitze in Raschwitz zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

Amtsgericht Namslau, 11. 3. 1914.

285

Ohlau. 1118703] „In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 16 cingetrasenen

zu Klein Peiskerau, vermerkt, Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ Adolf Schindler der prakt. Arzt in Klein Peiskerau als stellvertretender Vereinsvorsteher in den lt worden ist.

lau, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Albert Scholz

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Vökrum, getragenen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, am 10. März 1

in Vöhrum folgendes eingetragen worden: Gustav Burmester ist aus dem ausgeschieden

Walzwerkarbeiter Bödecker zu Vöhrum in den Vorstand ge⸗ Peine, den 19. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Putzig. Westpr. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Starsiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Gutsbesitzers Karl Bredow der Besitzer Johann Rathe⸗ w in Werblin gewählt worden ist. Amtsgericht Putzig, 25. Februar 1914.

Reinheim, Ressen. Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ ipp Schuchmann I und Gastwirt in Groß Bieberau, ist der Adam Heldmann, Bieberau, in den Vorstand des landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins e. G. m. n. H. Groß Bieberau gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister

geschiedenen

Reinheim, den 19 Großherzogliches Amtsgericht.

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregister unterzeichneten Spar⸗ und Vorschußverein zu Strehla a. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Albin Hopf aus demn Vorstande aus⸗ s der Kaufmann Reinhold Kirsten in Strehla Mitglied des Vor⸗

Riesa, den 12. März 1914. önigliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Metzgzerzunft Rottweil, e. G. m. u. H. in Rottweil eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2 Fe⸗ bruar 1914 wurde ein

Amttgerichts,

geschieden und

neues Statut be⸗

Die Firma lautet künftig: Metzger⸗ genoffenschaft Rattweil, nu. H. in Rottweil.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ Mitglieder durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb des in ihrem Eigentum stehenden Schlachthauses in Rottweil mit den dazu gehörenden Anlagen sowie durch gemeinschaftliche Wahrnehmung der Inter⸗ essen des Metzgergewerbes in Rottweil.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Bürgerzeitung u all, daß diese eingehen sollte, bis eines neuen Blattes im Staats⸗

durch die Generalversammlu e Bekanmnt⸗

anzeiger für Württemberg. machungen werden vom Vorstand unter der Firma erlassen und sind von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichmeng hat durch 2 stands in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗

Kitglieder des

Vorstandsmitglieder sind: Konstantin Steinwandel, Heinrich Linsenmann, Josef Maier, sämtlich Metzger⸗ meister in Rottweil.

Den 17. März 1914. .Ametsrichter Denk.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eing ss schaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Sagan eschluß der Generalversammlung vom 14. März 1914 ist § 37 des Statuts vom 1. Mai 1904 geändert worden. Amtsgericht Sagan, den 17.

Sandau, Elbe.

In unserm Genossenschaftsregister heute unter Nr. 11 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wulkau eingetragen. Statut vom 9. Gegenstand

tragenen Genossen⸗

Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Zwecke der Gewäbrung von die Genossen für ihren Ge⸗ Wirtschaftsbetrieb Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Haftsumme: 200 ℳ. 1 der Geschäftsanteile: Vorstand: Otto Ludewig, Gottwalt Hübner und Karl Schenk, alle zu Wulkau. Willenserklärung und Zeichnung für die chaft muß durch 2 Vorstands⸗ Dise Zeichnung ge⸗ die Zeichnenden

geschäfts zum

mitglieder erfolgen schieht in der Weise, daß d der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Sandauer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Oktober und endet am 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sandau, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [118707] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Rheide, eingetragen:

Der Gastwirt Claus Bock in Groß Rheide ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Parzellist Andreas

Schleswig, den 17. März 1914.

Schwetz, weichsel. [118709]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Brennereigenossenschaft Biechowko E. G. m. b. H. in Bechau eingetragen: An Stelle von Friedrich Retz⸗ laff, Gustavw Sommerfeld und Martin Kienast sind die Ansiedler Hermann Nenne⸗ mann, Max Grade und Adolf Rudolf, sämtlich in Bechau, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Schwetz, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [118351] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverrin Langenwolmsdorf, eingetrazene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Langenwolms⸗ dorfeingetragen und verlautbart worden, daß a. der Gutsbesitzer Carl Platz, b. der Wirtschaftsbesitzer Emil Saue c. der Gutsbesitzer Ewald Mittag, d. der Gutsbesizer Arno Karsch, sämtlich in Langenwolmsdorf, Mitglieder des Vorstands sind. Das Statut datiert vom 21. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels

gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die

Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben

a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen gewäͤhrt werden und, daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unbderzinst liegender Gelder erleichtert wird;

b. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, für den vollen Gehalt an deren bestimmenden Teilen im kleinen abgelasse werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaften im Königreich Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrate aufgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Nuf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolpen, den 17. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [118711] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen bei dem Consumverein

Botnang, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Bot⸗

naug: In der Generalversammlung vom

21. Mai 1910 und 21. Februar 1914 is

eine Statutenänderung dahin beschlof

worden, daß der Vorstand nur noch aus z2

Mitgliedern besteht und daß das

schäflsjahr auf die Zeit vom 1. A

31. Juli verlegt wird. Mi

Vorstands sind geblieben: Gustav Päu

Geschäftsführer, und Friedrich Dasch

Hammerkopfmacher (Kontrolleur), beide

Bolnang.

Stuttgart, den 20. März 1914. Landgerichtsrat Hutt.

Tempelburg. Brkanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist dem unter Nr. 6 eingetragenen Molker⸗ verein Lubow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter He pflicht in Lubow eingetragen, daß Landwirt Friedrich Roloff aus dem V stande ausgeschi den und an seiner Ste der Landwirt Theodor Doege in Lub in den Vorstand gewählt worden ist.

Tempelburg, den 18. Mär; 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [11871 KN. Württ. Amltegericht Tettvang In das Genossenschaftsregister wur

heute bei der Württ Fischeneigenosse

schaft, e. G. m. b. H. in Friedsich

unterschrift zufügen. Die von der

hafen eingetragen

Vorstandsmitglied Meßner ist auf 15. März 1914 ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Egle in Friedrichshafen von der General⸗ versammlung am 29. Januar 1914 als Geichäfteführer bestellt worden.

Den 19. März 1914. Schwarz, A.⸗R.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Ar⸗ beiter und Handwerker e. G. m. b. H in Trier in Liquidation Nr. 52 eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Die Firma ist erloschen. Trier, den 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

ist beendigt.

K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Darlehenskassenverein Donnstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Jeremias Bächtle, Gemeinderat, Wilhelm Klingler, Bauer; in den Vorstand sind

Hansen daselbst gewählt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2Z.

Gemeinderats sämtlich in Donnstetten. ist Christian Ruß, Schultheiß, zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers Christian Hummel, Mich. S., Bauer, je in Donnstetten, gewählt. Den 19. März 1914. Amtsrichter Roser.

K. Amtsgericht Urach (Wttbg.).

Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Jakob Bau⸗ Bauern in Zainingen, wurde als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt: Johannes Bächle, Bauer in Zainingen.

Den 19. März 1914. richter Roser.

Wongrowitz. ser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1 bei der Brennerei⸗ Genossenschaft in Wongrowitz, ein⸗ getragene Geuossenschaft beschräukter

Zainingen,

Haftpflicht,

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds, Postmeisters a. D. Ernst Hillmer Oberamtmann

mänenpächter, Moritz Pulst in den Vorstand gewählt. Wongrowitz, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bet der Bank Ludowy, eingetragene Geuno schränkter Hastpflicht eingetragen worden:

Der Sitz der Geno „Markstädt“.

Vongromwitz, den 18. März 1914. Königl. Amtsgericht.

terregister.

(Die ausländis unter Leip Lüdenscheid.

In das hiesige Musterregister i eingetragen worden:

Firma Paulmann &

Crone zu Lüdenscheid, 11 Muster von

Mützenverzierungen, Fabriknummern 23266, . b

ssenschaft mit unde⸗ in Markstädt

senschaft lautet jetzt

en Muster werden g veröffentlicht.)

st folgendes

abriknummer 1698 von Abzeichen,

Schutzfrist drei Jahre,

1 Muster von Spiegel,

Erzeugnisse, ke, angemeldet am 1914, Vormittags 11 Uhr

Firma August Grashoff, Lüdenscheid, von Metallknöpfen bindung mit Zelluloid, 16556 bis mit 16597, plastische Erzeug⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Februar 1914, Mittags 12 Uhr. 55. Firma August Grashoff, Lüdenscheid, 46 Muster von Metallknöpfen in Ver⸗ bindung mit Zelluloid, 16510 bis mit 16555, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 2356. Firma Funcke & Brüning⸗ haus zu Lüdenscheid, Schuhzierschnallen, Fabriknummern 07524, 07525, 07526 und 07530, plastische Er⸗

31 Minuten.

Aktiengesellschaft 42 Muster Fabriknummern

Fabriknummern

Muster von

gemeldet am 14. Februar 1914, Nach. mittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 2357. Firma Cordt Stahlschmidt Deitenbeck G. m. b. H. in Lüdenscheid, 15 Muster von Möbelbeschlägen, Fabrik⸗ bdTö 81 171,. 1991, 251, und 5 Muster von Hutbaken, Fabrik⸗ nummern 281, 284, 285, 286 und 287, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. 35 Firma August Enders, G. m. b. H. in Cberrahmede, 1 Muster Sy Fabriknummer lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, meldet am 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Firma Tweer & Turck

in Lüdenscheid, 1 Muster für Nipp⸗

für Broschen, Fabriknummern 4132, 4134, 4136, 4138, 4139, 4140, und 1 Muster für Etuisschlößchen, Fabriknummer 1270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2360 Louis Berges zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster von Aluminiumtopfgriff mit Eisenbügel, isoliert auf einem Stück Aluminiumband zum Annieten, Fabrik⸗ nummer 38, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20 Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 2361. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 23 Muster von Ver⸗ zierungen, Fabriknummern 382, 12929, , 12934 12939, 12952, 12953, 12959, 12961, 12965, 12967, 13039, 13040, 13041, 13054, 13080, 13087, 13088, 13089, 13090 und 1 Muster von Rahmen, Fabriknummer 12955, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2362. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 4 Muster von Cabarets. Fabriknummern 7611, 7613, 7615, 7617 und 1 Muster von Streuerglas, Fabrik⸗ nummer 1092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Lüdenscheid, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Biberach a. d. Riss. [118502] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Lorenz Rein⸗

berger, Söldners in Mittelbuch, ist

am 19. März 1914, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Bezirksnotar Zundel in

Biberach. Anmeldefrist bis 8. April 1914.

Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

meiner Prüfungstermin am Samstag,

den 18. April 1914, Nachmittags

3 Uhr.

Den 20. März 1914. Gerichtsschreiber Benz.

Bromberg. [118461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Fabrikbesitzer Vertha Zobel, geb. Dittmann, in Firma Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik L. Zokel in Bromberg, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Avril 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1914. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 23. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

VBromberg, den 19. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [118464]

Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Karl Bay, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Bay in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 93, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtegericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franz Hehe⸗ Berlin W. 8, Französischestr. 57. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1914. Glaubtgerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ hause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 17. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [118463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graff, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Graff & Hehn in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstre. 118/119, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. jur. G. Nahrath in Berlin C. 2, Klosterstr 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1914 Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prö⸗ fungstermin am 16. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 1 Charlottenburg, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cöln, Rhein. [118732] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Pröpper in Cöln, Brüsselerstr. 4, früheren Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Euskirchen unter der Firma J. H. Pröpper, ist am 17. März 1914, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tiefenthal in Cöln, Wallrafplatz 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1914, Mittags 12 Uhr, und all⸗

Fabriknummer 7012, 6 Muster

gemeiner Prüfungstermin am 6. Mai

1914, Vormittags 11 Uhr, an

hiesiger Gerichtsstelle, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Cöln, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Danzig. Konkurseröffnung. [118475] Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. J. Jacobsohn in Danzig, Alt⸗ städtischer Graben 11, ist am 18. Marz 1914, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Harder in Danzig, Breit⸗ gasse 121/122. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. April 1914. Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 220, Neu⸗ garten Nr 30. Prüfungstermin am 2. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Danzig, den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dortmund. [118730] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhäündlers Gustav Leye in Dort⸗ mund, Langestraße Nr. 69, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1914. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 78.

Dortmund, den 19. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [118478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Hermann Fredrich, Ebers⸗ walde, Brautstraße 11, wird beute, am 18. März 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel, Eberswalde, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüöfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts a⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 8 die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zun 5. April 1914 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde. Hamburg. [118501]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaren⸗ händlers Otto Gottfried Wilhelm Kurz. Hamburg, Geschaͤftslokal früher: Danzigerstr. 37, Wohnung früher: Borgeschstraße 46 I, jetzt: Jungmann⸗ straße 21 Keller, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröͤffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April d. Js. ein⸗ schlierlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 22. April d. J., BVorm. 19 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 19. März 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heidenheim, mrenz. [118731]

Konkurseröffnung über das Permöge der Eheleute Engelbert Vogel, Güter⸗ hodenarbeiter, und Margarete geb. Schaapper, beide in Giengen a. Breunz, am 20. März 1914, Mittags 12 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1914, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldetermin und offener Arrest: 11. April 1914. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kögel in Giengen a. Brenz.

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim

a. Brenz.

arthaus, Westpr. [118491]

Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard von Kuczkowski in Sianowo ist am 19. März 1914, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Specka in Karthaus. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 914.

Karthaus, 19, Mäcz 1914. Königliches Amtsgericht. Konstanz. [118507] Ueber das Vermögen der Heinrich Margraf Ehefrau, Elisabetha geb. Glück, in Konstanz, Spezerelwaren⸗ geschäft, Brauneggerstr. Nr. 11, ist am 19. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet worden; Orts⸗

richter Kleiner in Konstanz ist zum Konkurs⸗

verwalter ernannt; Anmeldetermin auf 8. April 1914 bestimmt; erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin auf 17. April 1914 anberaumt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 8. April 1914.

Konstanz, 19. März 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Abt. II.

Liebenstein, Bzgt. Gotha. Konkursverfahren. [118493] Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1913 in Erfurt im Krankenhause ver⸗ storbenen Schlossers Paul Möller von Gehlberg wird heute, am 18. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Frey in Gräfenroda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände als auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht in Liebenstein (Kreis Ohrdruf).

Neheim. Konkursverfahren. [118480] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers Anton Biermann in Herdringen ist am 19. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Min., das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Coöppicus in Neheim. Anmeldefrist bis zum 4. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. April 1914. Neheim, den 19. März 1914. Koͤnigliches Amtsgericht.

Neuruppin. 8 [118483] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Leon Froßmann, Inhaber: Kaufmann Max Reinecke, in Neuruppin, ist heute, am 17. März 1914, Nachmittagt 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. April 1914, Mittagss 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, immer Nr. 84. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1914.

Neuruppin, den 17. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [118737]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Adolf Eberhard Hillebrand, Inhabers der Firma Karl Hillebrand, in Osnabrück ist am 18. März 1914, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator R. Meimberg bierselbst. Anmeldefrist bis zum 6. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Mai 1914.

Osnabrück, 18. März 1914. 8

Königliches Amtsgericht. VI.

KRKegensburg. [118513]

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Oekonomens⸗ eheleute Johann und Anna Hagner, früher in Oppersdorf, nun in Regens⸗ burg, am 19. März 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mandel in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrift bis 15. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 11. April 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donneretag, den 30. April 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rosenberg, Westpr. [118473] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Langert hierselbst ist heute, am 17. März 1914, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Neumann hierselbst. Anmeldefrist bis 1. Mai 1914. Erste Gläubigerbversammlung: 4. April 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1914.

Rosenberg, Westpr., 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. [118489]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dorn & Hilde⸗

brandt in Schkeuditz ist am 19. März

14, Mittaas 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 : Prozeß⸗ agent Pretzsch in Schkeuditz. frist bis 9. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. und Anzeigefrist bis 18. April 1914. Schkruditz, den 19. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermög delsgesellschaft C. F. W. Vest Segeberg (Gesellschafter: Baumateri⸗ alienhändler Johann Friedrich Wil⸗ helm Best und Ferdinand Friedrich Wilhelm Vest 19. März 1914, Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 23. Mai Erste Gläubigervers

allgemeiner

=— 8* Offener Arrest

offenen Han⸗

in Segeberg)

mlung: 18 Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 1914, Vormittaags 9 ¼ Ubr. Segeberg, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Sierenz. Konkursverfahren. (118506] as Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Pauline Dreyfus, Ehefrau David Ullmann, in Uffheim wird heute, am 19. März 1914, Vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ gerichtssekretär Schneider in Sierenz zum Offener Arrest mit bis 9. April

Verwalter ern Anmelde, und Anzeigefrist 1914. Gläubigerversammlung und fungstermin am 20. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr,

Amtsgerichts⸗

Kaiserliches Amtsgericht Sierenz.

Tilsit. Konkursverfahren. [118469] das Vermögen mühlenbesitzers

Schneide⸗ Isidor Lauterstein in Tilsit. Uebermemel, ist heute, Vor⸗ der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Curt Gron⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1914. Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ für Konkursforde⸗

mittags 10 Uhr, wald in Tilsit.

11 ½ Uhr.

Anmeldefris rungen bis zum 18. Mai 1914: Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April

Tilsit, den 19. März 1914. Amtsgericht.

Zabrze Konkursverfahren. [1184 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dominik Jachowski in Zab. prinzenstraße 112, ist am 18. März 1914, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Bruno Anmeldefrist bis zum Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 15. April 1914. Gläubigerversammlung am 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 2 Vormittags

Zimmer 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 1

Babin in Zaborze. 7. Mai 1914.

18. April

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Hermann Heinrich in Zittau, Peschekstraße 27 b, wird heute, am 19. März 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwaer Anmeldefrist bis zum 8. April 1914. Prüfungstermin 18.April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1914.

Zittau, den 19. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wahltermin

Aue, Erzgeb.

Das Konkursverfahren mögen der früheren Koblenhändlerin Milda Anna verehel. Schöniger, geb. Dietrich, in Aue wird infolge Einwilli⸗ gung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Königl. Amtsgericht Aue, den 18. März 1914.

Konkursverfahren über Kaufmanns Herbert Hamel, in Firma Hamel & Co., Berlin, Lan eines von dem Gemetnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Stockwerk,

der Gerichts⸗

Vermögen des

ergerstr. 91, ist infolge

riedrichstraße immer Nr. 111, anberaumt. gleichsvorschlag schreiberet des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 13. März 1914. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 83.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Hanke, in Firma Berliner Orchestrion⸗Fabrik Frauz Hanke in Berlin, Chausseestr. 88, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, wendungen

von Ein⸗ G gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ gen sowie zur Anhörung

genden Forderung der Gläuhiger über die Erstattung der