3 2 Gd., “ Benu gewährte am Donnerstag in der Sing⸗ Schule nicht verleugnet, weist dols mianabe Mäng wesens von 28 277 483 Kr. (gegen 35 586 685 Kr. im Vor⸗ März 45 ½ Gd., für Mai 46 Gd., für September 47 ¼ Gd., Einen reinen Genuß g K gnet, ch ch
—
8 1 v ö“ 1X“ . ers er Sing . nicht idh bel auf; g Sonnabend ihren letzten dieswinterlichen Liederabend, der Schubert für Dezember 471 Cd akademie ein Feapert boo11“ See 88 1 Sen⸗ Eefaech 2ac. die 5 “ 1“ 82 8 8 “ u jab is je Bilanz nach Abzug von 8 7 fuͤr 3 .T. B.) lichen akademischen Institu 8 e * 8 Höhe nicht mühelos ansprechend; auch besitzt das Organ, da ause herrschte eine geradezu weihevolle Stimmung. ochten Nam E1.“ usw. „8. Rün ewinn von 15 018 390 Kr. Srraregn 88 Män, Mormttege 11 n9e -Mha1 1239 Leitung ihres hochverdienten Dirigenten Professors K EI“ nicht ohne Schmelz ist, wenig Wandlungsfäbiakeit. Infolge der Zu⸗ auch, um Schuberts „Allmacht“ in ihrer ganzen Erhabenheit Beobachtungs⸗ (gegen 23 762 283 Kr. im Vorjahr) auf. inschließlich des Gewinn⸗ Fetgesdehheng 52 2n für April 9,68, für Oktober 8,69. neuem zeigte, auf welch hoher Kunststufe sie e hi re a sammensetzung des Programms litten besonders die besden ersten Teile und Größe hinzustellen, die immer noch staunenswerten Stimmittel station vortrags von 1 672 354 Kr. stehen daher 16 690 744 Kr. zur Ver⸗ für Oktober April 7,53 far Oktober 7,71. Mais für Mai 6,69, des strengen Chorsatzes in reichster Abwechslung wur e⸗ durch eine gewisse Einförmigkeit und da, wo eine Beweglichkeit in der gottbegnadeten Künstlerin nicht völlig ausreichen, den Geist der fügung. Es wurde beschlossen, die ordentliche Generalversammlung Hafer vr fin Aubaßt 12 ho. Ausführung wiedergegeben, die ihresgleichen L 8 e 5. es Stimme und Vortrag verlangt wird, wie in dem Liedchen von Rasch, Tondichtung gab sie restlos wieder. In wunderbar abgeklärter für den 16. April einzuberufen und in derselben zu beantragen, die für Juli 6,83. 8* März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % jüngeren Liederkomponisten manche Anregung geben er. es b 1 Um die Kinder still und artig zu machen“, zetate es sich, wie wenig Stimmung geriet ihr „Du bist die Ruh“, und Schumanns Bividen de mit 17 ½ %, das sind 35 Kr. für die Aktie (gegen 26 %, 3 Se 85 2 Shis ZSZavazucker 96 % prompt Heinrich Isagak (1450 — 1517), Oewald Reptter ( 8 Füsr ungfrt), diese Vortragsart der Konzertgeberin liegt. Erwähnt sei noch die vorzüg⸗ liebreizendes „Röselein, Röselein“ erklang in großer Jugend⸗ 8 V das sind 52 Kr. für die Aktie im Vorjahr), zur Verteilung zu bringen. März 9 sh. an. bir „ 4 Daniel Friderici (um 1614), J. Pieters “ essen ktischen liche Begleitung am Flügel, die Paul Aron übernommen hatte. — frische und fand eine willkommene Wiederholung. Bei dem Ile d-Aix 751,0 WSW5 Regen Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Die Nieder⸗ 9 sh. 9 b. e““ (W. T. B.) (Schluß.) Standard. Tags, da ich ferne weilte“ ein Meisterwerk 88* . 1. it Die bekannte Violinistin Ilse Veda Duttlinger spielte (Freitag) alle Tiefen der Leidenschaft aufwühlenden Erlkönig“ ländische Bank hat den Diskont von 4 auf 3 ½ % herab⸗ London, r Ma. “ Aufbaus und der melodischen Linie ist, ferner von Leonhard eeeahe an ihrem Konzertabend im Blüthnersaal mit dem Bluüͤthner⸗ zum Schlusse die Begeisterung im Publikum ihren Höhepunkt. — St. Mathieu wolkig 75 Schauer gesetzt. 8 Kupfer fest, 648, 52 v 3, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. seinem intonatorisch schwierigen „Gott b'hüte dich, dem feingeistigen Orchester unter der Leitung des Musikdirektors Hermann Abend⸗ Das Wittenberg⸗Quartett brachte an seinem einzigen Kammer⸗ [(Bamberg) 7 Liverpool, 23. eülh- u s 10 000 Ballen, davon für Hans Leo Haßler und Laurentius Lemlin zierten das Programm. roth das G⸗Moll⸗Konzert von Bruch und das in A⸗Moll von musikabend in der Singakademie, an dem Gisella Grosz ihre Grisnez 750 Nachm. Niederschl. (W. T. B.) Benamel .. : Stetig Amerikanische Alle Gaben lösten wahre Stürme des Beifalls in dem Glazounow. Ihr schöner kräftiger Ton und temperamentvolles pianistische Kunst glänzen ließ, Werke von Wolf, Brahms und 1 22 1 ’. Spekulatiog zund dve; 8 exha April 672 April⸗Mai 6,65, vollbesetzten Saale aus. Dem Dirigenten und seiner Spiel entschädigen zwar für manche Schwächen und Ungleichheiten Mozart. Wie immer, so zeigten auch diesmal die Künstler, daß 755 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. middling Lieferungen: Fe (0585 Jult⸗August 6,54, August⸗ wackeren Schar mögen weitere Erfolge beschieden sein. 8 in der Technik, aber trotzdem wäre der jungen Künstlerin doch noch sie zu den besten Quartettspielern gerechnet werden müssen. Vlissingen 753 Hamb 23. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Mat⸗Juni 6,64, Juni „Such, bber 629, Oktober⸗November 6,21, An demselben Abend gab auch der Brahms⸗Verein unter der ernstes Studium und etwas weniger Selbstbewußtsein anzuraten. Ihr Zusammenspiel weist Rassigkeit und Wärme auf, Helder 752 Kil Anm 2799 Br. 2784 Gb Silber in Barren das Kilogramm ZA“ “ 614. Leitung seines ständigen Dirigenten Fritz I 9 Der letzte Satz des Bruch⸗Konzerts z. B. war durch seine Ueber⸗ wird dem Stil der Komponisten gerecht und löst ein Bod 754 legree z9,28 Gd. 8 Seee 620. Ma . Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Beethovensaal ein Konzert, das in der Hüsptfache, vi en bastung der technisch schwierigen Stellen durchaus keine künstlerisch wohliges Empfinden des Genießens bei dem Hörer aus. Ehristianf 12,Wien, 24. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) B LvgHoch, mwolte“ Der Markt eröffnete fuͤr loko stetig Zehlendoxfer Chorgesangvereinaucgeführt werde, die Flingen Erttg⸗ 8e.bec ö 2n. Töö LECA“ SS gter nbeeünad ie sa 88 „ 24. Marz, 29 72 s 2 W. T. B. 5 2798 öre von 2 hms an erster Stelle e . 8 Tempo die charakteristische Schönheit des Stückes or ng. errliche Quartettmusik vo ise o8 it hin⸗ Skuden Einh. 4 % Rente M. /N. p. ult. 82,75, Oesterr. 4 % Nente Mutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 76 000 Ballen, davon chöre von Brahms wurden 1 verloren ging 2 m n Brahms, in der Gisella Grosz mit hin es 759
6 s ini 1 5 Me 8 M i F j Sij S spielt Lris⸗ 8 ; FE in Kr.⸗W. pr. ult. 83,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 83 amerikanische 65 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. gesungen. Auch einige Frauenchöre mit Klavierbegleitung von Max Karl Maria Artz gab am Freitag im Saale der Sing⸗ reißendem Schwung den Klavierpart spielte. Kristallklare Technik und Vardö 2 750
V
Varometerstand vom Abend
S richtung, ¶e V Wind⸗ Wetter stärke b
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
8
elsius
5
uperatur F8
8 in 0.
Stufenwert’n *)
liveau u. Schwere Niederschtag in
Barometerstand sn in 45 ° Breite
auf 0 °, Meeres⸗
(Mülhaus., Els.)
756 Schauer
erreichte (Friedrichshaf.) 0
Ꝙ
90
r2—2 00
E
1 bedeckt SSW 3 bedeckt 4 Regen
SO 4 Regen 4 bedeckt indst. heiter 9 4 Dunst 6 bedeckt
2 bedeckt
—282 88 A
.
(
—2 0 O0]O0] 0O0
2
ob
ce-
—2 —2 —
S do
—
8 SGS —
6 OSboSSsbo-* 2sbe 0S s
◻
AISdo
V
70 8 5 Lauri ie . ten einen kademie sein viertes S honiekonzert mit d hilh „ feingeistige Auffasst sind di apteigenschaf Ihres 8*
ürki Lo! 2 . ult. 915,00, 8 293 h 3 T. L 16 eisen Laurischkus, die zum ersten Male hier erklangen mach al rtes Symphoniekonzert mit dem Philharmo feingeistige Auffassung sind die Haupteigenschaften ihres vornehmen
8 Bhe es ea 2 ,Een Ieepre üe ehlag5 3Stbabe meded; 1“ 895 ““ guten Finbraa; ihre leichte und gefällige melodische Ausgestaltung nischen Orchester. Er bewährte wieder seine anerkannt tüchtigen Spiels, das denn auch nach Verdienst gewürdigt wurde. Etwas er⸗ “ 6 S 8 ) . * *. 7 1 dd es 83 „ 1 s
SS
(„HG,G 6.0 9
C9 —
◻☛ ο 0
749 754 754 757 762
9
— [—2 —, — —
9 0. 9
G 9
SS 02
892
7
755
733
laaeks
Abe
8 -ne.]
—
2 1
do
—y — 1
—
n — ¶cn
U
2 2 —
182
‧* 2 2S
3 1 1t 2 wolkenl. 3 halb bed. I wolkenl. 1 bedeckt
3 heiter
8 — —2
. V Nachm Niederschl. Nachts Niederschl.
Eerlbdbobe
85
☚
02do
——=— 22A
◻
2
gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,00, Wiener Bankvereinaktien Paris, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker sprach angenehm an und gefiel offensichtlich. Außerdem verzeicht ete Dirigenteneigenschaften, seinen alles Formale durchdringenden Kunst, müdend wirkte die zu breit geratene Musik des sonst stets fesselnden] Hanstholm 2 Nebel 8 82 “ 2 er er 12 999. 8 fi Feon. 19e 9.. 8 1 2 1 2 — 8 1 1 1 1. 2 Nebel aktien 607,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 438 00, Deutsche Reichs⸗ 8 88 in. 109 “ 31 ⅛. Klavierquartett des Meisters. Um die Wiedergabe dieser Ton eine Sinfonia comica, E⸗Moll, ein nachgelassenes Werk von Felix Dräseke, aufweist. Wie anders wirkte dagegen Mozarts D⸗Dur⸗Quartett, das Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Auf besseres Ausland ziemlich fest, jedoch Antwerpen, 23. März. (W. T. B.) Petroleum. (Klavier), Wilhelm Guttmann (Bariton) verdient anderen vorwiegend ernsten Orchesterwerke kennt, wird über den Archangel 771,3 SO 1 heiter Engk. Konfols 75 78. Ria 8 - S 1- 8 3 2 ga ü iel igeri Moll⸗Konze Bruch und Dres erfre is ich aus⸗ veröffentlicht vo 1 t 1. S. Rente 87,05. do. in New Orleans loko middling 13 ⁄16, Petroleum Refined spielte die Geigerin das G⸗Moll⸗Konzert von B aus Dresden erfreute durch den technisch und mustkalisch gleich aus⸗ ffentlicht vom Berliner Wetterbureau 1 2 ältere vom⸗ friedi Szngerin s F New York, 23. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die Tendenz 11,07 ½, do. Rohe u. Brotbers 11,25, Zucker fair ref. Muscobados gebracht wurde, gefiel. Eine Reihe Lieder älterer und neuerer K saal konnte insofern befriedigen, als die Sängerin über eine schöne, igen gen WIZ Kn. 2 8 e8 Sangeri b Vortrag 8 Ausdr. 1 2, iwbrbenbde T „0 2 1 anregten, wunde die Haltung späterhin schwächer, da die Kauflust, die Standard loko 13,75 — 14,37 ½, Zinn 38,50 — 38,75. — Die Visible große Sopranstimme verfügende Sängerin. Durch warmen Vortrag, des Ausdrucks gehemmt. Farbe und Leben brachte der mitwirkende emperatur (C ) 3 2,4 1,6 5,9 9,9 8 8 8 1 8 8 12 2 — † 58 so i 2 tte Kurt deor As⸗ „S „ Siti 9 ue por 1 Ri 8 b — S 8V kahn hin crwortete, nicht in vollem Maße eintrat und die 57 850 000 Bufhels, an Canadaweizen 20 399 000 Bushels, an Mais erwarb auch sie sich die Gunst ihrer Zuhörer, ebenso ihr Ga der As⸗Dur⸗Sonate von Beethoven und der Suite Bergamasque von Wind⸗Richtung 8 SW SW V SW 87 Füeren nutzte. Am Neckmittog wurde der Verkehr ruhiger. weil Am Donnerstag brachte der verstärkte St. Michaelkirchenchor
88 . ahns Lieder; 8 d. für verstand und daneben die t lie Natürlichkeit seines Musik⸗ Wolf, dessen D⸗Moll⸗Strei ine seiner schwächf SSS 3 Dun Soes 7„. 5 . 637,50, Ungar. allg. 8 isher * tetig, das Programm noch R. Kahns Liederzyklus „Sommeraben tand und daneben die temperamentvolle Natürlichkeit seines Musik⸗ Hugo Wolf, dessen D⸗Moll⸗Streichguartett wohl eine seiner schwächsten] Kopenhagen d 3 Dunst Fr rüba etter “ 19 50 Ugionbank⸗ ruhig, 88 % neue Konditton 298½ 299 Wüi6 58 — Mas. Se Chor, die „vier ernsten Gesänge“ von Brahms und ein empfindens. Auf dem Programm stand u. a. als Neuheit für Berlin Arbeiten ist, weil es wenig melodische Linie und zu kraftlose Motive Stockholm SO . PE8EbEI1 — 8 21 —2 2 8— s ; Herr lingler 8 tt fe. ffß MWo Schz 1 u— 8. Hernösand 2 Nebel 3 sterr. Alvi tsaktien 5 93 Fh5 g⸗Kaf dichtungen machten sich noch die Herren Karl Kling das noch aus der Handschrift seine Aufführung erlebte. Wer den in strahlender Schöne unter den Händen der Künstler erstand! 4 bontnaier pr. vit 1i ,c0 deeFrlhas, Ne generngdifnbeags⸗ di “ — “ cgtunae⸗ Arthur Williams (Cello), Robert Kahn Komponisten als Schöpfer des Mysteriums „Christus“ und seiner Haparanda 761,3 SO. 4 Nebel L. Artien —, befferes Ausland zi ““ . Laaasasa,.“ Wisbr 7581 SO — 2 Nebel * ‧⁸₰ ( 2* 427 2 „ g 8 2 24 1 — fznali a nache . Fr. 8 8 arr 24 . Zm Saal der „Ressource zur Unterhaltung (Oranienburger Straße) bizarren Humor, der diese späte Arbeit erfüllt, erstaunt sein. Inter⸗ — t “ E Pbohan ernche Bgb.. prompt “ 1 E 4 r Jön⸗ fgs Wees Nanse⸗ hatten sich, gleichfalls am Donnerstag, die Damen Derehr Schulze essant instrumentiert und eigenartig in der Harmonik wirkte die Karlstad „London, 23. März, diskont 2 ⁄. — Abends. 2 ½0 do. für April 25 Br., do. (Violine) und Margarete Riedel⸗Pape (Gesang) zu einem Symphonie in einzelnen Teilen, obwohl der Mangel an starken Mitteilungen des Königli A 6 ti 8 11 2618⁄½16, 2 Monate 2613⁄16. Privatdiskont 2 118. Aben o S Iz für März 132 ¾ 1 “ hl erschienenen Zu⸗ 589 b 2 Mitteilungen des Königlichen Aöbronautischen 7617 S 2woskenl 16, Schmalz für 33 Ma (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Konzert vereint und ernteten von einer in großer Zah erschienen n4 Stimmungsgegensätzen ihrer vollen Gesamtwirkung im Wege stand. Observatoriums, G Petersburg 764,4 wolkenl. Paris, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Lo Nen ho z 50, do. fär März 13,00, do. für Mai 12,20, hörerschaft freundlichen Beifall. Mit Schwung und Temperamen Die Königlich sächsische Kammersängerin Fräulein Margarete Siems 758,5 Windst. Nebel 1 5 — s aris 106,15. 1 8 FA, 8 75, die „Faustphantasie“ von Wieniawski, welche letztere ganz gezeichneten Vortrag zweier Arien mit Orchesterbegleitung. — Der 6 ffsti 23. Mz 9 nß ; — E11“ bE1.““ 9 “ 1 Z Fn “ durch die technische Gewandthest, mit der sie zu Gehör Liederabend von Sophie Wiselius (Freitag) im Harmonium⸗ Ballonaufstieg vom 23. März 1914, 8—9 Uhr Vormittags. Gorki „23. März. T. B. o. Cre 1 . 2,50, Station ¹ F — js 8 V iederveranstaltungen weiche Altstimme verfügt Fr. haben ko Ab „2 3 88 9 . — 5 — 5 ged S unterworfen. Na ne werp 1 Nr. ponisten sang die von eigenen Konzerten und Volksliederveranstaltung eiche Altstimme verfügt, an der man Freude haben konnte. Aber Seehöhe .. .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2700 2 3 22. 1114““ E111“ ““ “ it Maf u her stede1n g über eine sympathische, biegsame, wenn auch nicht durch die schwerfällige, allzu vorsichtige Vortragsart ist die Entfaltung 2 Dm 1 8 -, zu. 1 B 8 8⅝, 4 „ „ 0. 1 8 2, man auf die Einigung bezüglich der Neuordnung der Nen haven⸗ Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen mit dem sie sowobl die ernsten wie heiteren Lieder zu gestalten wußte, Pianist Dankel Lövdal in das Programm durch gute Wiedergabe Rel. Fchtgk. (2%) 90 5 8 8 2 Spekulation die anfänglichen Kurssteigerungen zu Abgaben be⸗ 20 081 000 Bushels. Riedel, der sie in vortrefflicher Weise am Klavier unterstütz Cl Debussy. 1 8 “ 1 2 8 1 Floren; Entscheid des Obersten ter des Köntglichen Musikdirektors Dr. J. Kromolicki Leitung Ein am Sonnabend im Bechsteinsaal von Signe Noren⸗ Himmel bewölkt. Bis zu 190 m Höhe Temveraturzunahme Cagliari man mit der Möglichkeit heutiger Entscheidungen des Oberst F 5 8 8 3.
— +l IISE
— -O—
28
chen 8 4 2 Gi stalt Lie s. e Beteiligung bis 3,4, zwischen 2270 und 2400 m überall — 12,0 Grad. I f 889 111“ 8, 2 — 3 S rium „Elias Giertsen veranstalteter Liederabend hatte eine sehr rege Beteiligung Thorshavn 3 bedeckt Bundesgerschts recknete. Steels waren zeitweilig gedrückt infolge von im „Deutschen Hof (Luckauer Straße 15) das Orato e cb Thorsha bedec Gerüchten über mangelnde Arzeichen für eine lebhaftere Kauftät;gkeit p k von Felix Mendelssohn zu Gehör, 1beses e g belebt war der Vortrag, sodaß die Hörer mit Wohlgefallen den Seydisfjord 50,8 Windst. Dunst in diesem Frühjahr, die zu vneürstigen Schlüssen bezüglich des ersten Theater und Musik. „Cäcilia⸗ (Dirigent Herr Hanuschke) und ein Kinder das er⸗ gesanglichen Darbietungen lauschten. Einer Reihe neuer Lieder ihres Wetterbericht vom 24. März 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Rügenwalder⸗ V Ouartalsausweises des Stahltrusts Veranlassung gaben. Späterhin Konzerte. wirkten. Die stattliche, sicher geleitete Feheefegezet gor Von Gatten H. G. Noren ersang die Künstlerin einen lebhaften Erfolg, 8 münde 5,6 Z wolkig ging jedoch von der Festigkeit der Hillbahnenwerte eine “ Das Sonntagskonzert des Blüthner⸗Orchesters am greifende dn 1““ ließen es Hedwig der den Komponisten auf das Podium nötigte. Die Lieder waren Gr. Yarmouth 742,9 8 2 bedeckt Kaufbewegung aus, in deren Folge Kursbesserungen von einem sis 15. März brachte im ersten Teil Mozarts „Don Juan“⸗Oupertüre außer 12 no Ezlestine Ulrich (Alt) sowie J. Florell 1 vorzugsweise von weichen und ernsten Stimmungen ge⸗ Name der Witterungs⸗ Krakau I wolkig zwei Dollar zu verzeichnen waren, wobei sich auch vermehrtes Interesse und Gluck⸗Mottls Ballettsuite. Entbehrten diese ersten Stücke noch Mantbhey (C opran), bühelen am sicheren Einsatz fehlen, auch 1 gen, die mehr noch als in der Singstimme in Beobachtungs⸗ verlauf Lemberg SSO 3 bedeckt für einige Spezialwerte zeigte. Meldungen über eine günstige Ent⸗ einigermaßen einer stimmungsvollen Wiedergabe seitens des Orchesters, von Dellwig (Tenor) secces ten einen etwas unfreien Eindruck Klavierbegleitung einen fesselnden Ausdruck fanden. — — der letzten ““ 28,6, Gbbede wicklung der politischen Lage in Meriko und Zeitungsberichte, die so “ sich im zweiten Teil die Darstellung von Tschaikowe kve machte die Stimme E11““ Kaetennensinert löste der 1 Lilli Rummelspacher (Sesang) Henry Prins und Lotte station 24 Stunden Hermannstadt 4 bedeckt die Bewilligung höherer Frochtraten zum 1. Juni vermuten lassen, Romeo urd Julia“ zu bemerkenewerter Höhe auf und zeigte, was der und verlor dadurch an Wir Urig. 1“ 5 8 Ulrich seine Aufgabe. 8 Prins⸗Becker (Violine) hatten, gleichfalls am Sonnabend, im Triest bewirkten, daß die Tendenz im Schlußverkehr an Festigkeit gewann. Für te Tonkörper unter der Führung des verständigen und tempera-] Vertreter des Elias, der Bassist Dr. “ Set Klindworth⸗Scharwenkasaal eine zahlreiche Zuhörerschaft um Revkjabik die Aktien der Northern Pacific Rr. herrschte andauernd guter Begehr mentwollen Kapelmei ters Bruno Weyersberg bei gutem — Gertrud Winkelmann, eine Sängerin aus 1“ sich versammelt, die durch die Vorträge im allgemeinen befriedigt sin Borkum üb. auf unbestimmte Gerüchte über den angeblich bevorstehenden Verkauf Willen leisten kann. Der Konzertmeister Louis Persinger (Donnerstag) im Klind worth⸗Scharwenkasa ve befriedigen — konnte. Wenn die Stimme der Sängerin auch bisweilen in den Kefst der Cbicago Burlin kon u. Quiney Rr. an die Great Northern erspielte sich mit der fein ausgearbeiteten Vorführung der abend die zahlreich erschienenen Zuhörer t schon in der höheren Lagen einen etwas gaumigen, hohlen Klang hat, so Leltum Pacific Rr. Schließlich büßten die Kurse unter dem Druck teilweiser beliebten Romanze von Svendsen und eines Zigeunertanzes Ibre an sich kleine Stimme hat “ “ ist sie dafür in der Tiefe von weicher, satter Tonfarbe Hamburg Realisationen einen Teil ihrer heutigen Gewinne wieder ein, doch von Nechez einen großen Erfolg; der Mittelteil der Ro⸗.] Mitte des Saales verhallt, und b 5 Pürte zreic ““ 8 und spricht durchweg an. Dazu kommt noch eine kraftvolle. Swinemünde war die Schlußtendenz als fest anzusprechen. Northern Pacific Shares manze geriet allerdings dech wohl etwas zu überhastet. Der überanstrengt, die den Wohllaut beein rächtig 8 17 8 bewegte Vortragsweise, die ein tieferes musitaktsches Gefühl Nenfahrwasser stellten sich gegen gestern noch vm 3. Dollar höher. Canadian Pacific dritt⸗ Tar des Programms fand unter Mitwirkung des Berliner und Gefühleabstufung fehlt es hiettact oec 88 or Schuhert errät. Der Liedgesang liegt der Dame jedoch ungeachtet dessen J⸗ gewannen 1 ⁸, und auch sonst waren Besscrungen his um 1 ½ Dohar 2 hrerinnen zesangvereins statt und war der Aufführung von ordentlich geschmackvoll zusammengestellten Lieder dene Gefänge besser als der dramatische, wie sich das in der Arie der Dallla Meme zu verzeichnen. Der Aktienumsatz betrug 333 000 Stück. Am Venvelsschns ugendenscher Musik zum „Sommernachtstraum“ ge⸗ Schumann und Brahms nich recht “ 1“ * so aus „Samson und Dalila“ von Saint⸗Saösns zeigte. Bruno BAachen Bondsmarkt war die Tendenz stetig bei einem Umsatz von wirmet. Die Frauerchö e wurden sehr verständig und tonrein vor⸗ weichen lyrischen Inhalts ge “ d Lr98 1v le Weverzberr beöleites die Sänz ein einfahiig am Klase ee mnsher 2 854 000 Dollar. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ vetragen auch die Konzertsängerinnen Olga Graf⸗Quaglio und z. B.: „Liebe schwärmt auf allen⸗ v K. dre n Violinisten boten zunächst gemeinsam ein „Divertimento“ (Op. 42) Berlin Durchschn. Zinsrate 1 ⁄, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Toges 12, 8 im letzten Augenblick hifreich eingesprungene Frau Bergmann⸗ freundliche Anerkennung ein. — Ein Liederabend von in Fteilter von Noren, bei dem Willy Renner den Klavierpart durchführte. Wechsel, auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8680, Wechsel auf Deamiroff wunzen ihrer Aufgabe in Jobenswerter Weise gerecht stein am Donnersta in HasFeen win caecr nh ehlt gLeiss er⸗ Henry Prins war der überlegene Partner, während das Spiel der Dresden 5 — — — V Berlin (Sicht) 95 16. Dag ß die Deklowatirn des Fräulein Agnes Wieprecht BHenuß. Der an sich frischen, klangschönen S imme fehlt 1.“ Dame etwas hart erschien. In der Wilaltschen Eiaonna Breslau 756 2Regen 2 755 Nachts Niederschl. Helsinafors 8 3bedeckt Rio de Janeiro, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf “ vilettantisch abgelehnt werden. Das Blüthner⸗Orchester “ 1A4“ 8 zeigte der erstgenannte sich auch im Einzelvortrage als ein Bromberg 21 ⁸ 1 bedeckt 3 0 756 vorwiegend beiter Kuopio SS 1 wolkig London 1547⁄64 brochte die Feinheiten dieser durchsichtigen “ ö “ S Cenevesh tenf zu und verhalf bichtiger Geigeg. der Linen vüchn, ngbcsgen⸗ om beiiat “ 7509 S. egen 3 2- 79: Nachts Niederscht. Zürich 72 8 Mehansberg sland dan oßen edes ee nms te diesjährige dem stimmungsvollen „Regen“ zu gutem Exfolge. Die anderen Lieder er telten vüt ih 8 . ichzeitig im Meisterz 8 gegebe 1 v1““ . Schauer ee “ ärkt Nachgetragen 1 bies anch. 8 8“ des jungen Komponisten genügten höheren Anforderungen noch 182 fatg en eetzrel eien schsten Crola 88q Secgerte enshts mir enner Karlsruhe, B. 752,1 0SO 2 bedeckt 6 — Fewstter Luganod R I wolkig 57 * * 2 8 — 2 ) 1 28 4 10 8 8 8 0 88EE11““ 2 4 4 2 Unzer C 1 . Dle 20 G 1 4 s. bet.-Herem er. “ re K.ec8e 1 -eng; 2 8 Enkerk Lll 22* 318 8 b Kursberichte vgn E“ 1“ 1“ ETö“ volkstümlich gewordenen Veranstaltungen Die mihwkerende Aloltnigtin Saecht ge etleh ie E11“ keichtansprechenden, gutgebildeten Sopranstimme besonders einige “ 7560 SO. A beiter 760 Nachm Niederschk. Säntis 5531 Wẽ Ws bedeckt 1“ Essener Börse vom 23. März 1914. 8 Amtlicher Kure bildete. Der stürmische Beifall der Zuhörer gab hiervon Gesängen mit d er annehmbe in di fuͤhrte die Klavier⸗ Mozartsche Kompositionen sehr gut zu Gehör, bei denen ihr auch die Zugspitze 519,8 WNWA heiter 3 521 Nachts Niederschl Budapest 756,6 WNWl bedeckt Nachts Niederschl. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierun 9 5 Rheigt * zußerlich Zeugnis und bekundete ihren Dank für die 1“ ⸗ 88 b“ Eö mufikalischen Genuß gewahrte der kleinen kolorierten Stellen gut gelangen. Sehr beifällig wurden gleich⸗ · Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Z’che. I. Ca.s“⸗ künstlerischen Genvsse. Außer den ständigen Mitwirkenden begleitung durch. † getrüͤbte nkalis wäh
—
„— 2—
—222——éqꝛv—2ö—2
cN —
T 2
vorwiegend heiter
☛Ꝙ
” Sn
chwere
DBarometerstand vom Abend
Wind⸗ V
richtung, üchtung, Wetter
stärke
Temperatur
in (
meist bewölkt Nachts Niederschl. 0, meist bewölkt. Ziemlich heiter “ 5 OSN —1— 748 (Lesina)
Z bedeckt ziemlich heiter (5 Uhr Abends) V V Nachts Niederschl. 3Zbeiter h2752 Vorm. Niederschl. Cherbourg † ’1 1
Lelsius
2
Barometerstand
auf 0 °, Meeres⸗ S
niveau u.
in 45 ° Breite
Miederschlag in Stufenwerten *)
— SOS*
2 — SS! 00
——
—
&ꝙ d0
— —
2 — —
9 989g
8 8 Ꝙ☚ ¶᷑
8 E 00‿
3 wolkig 53 ziemlich heiter Clermont l halb bed. Nachts Niederschl. Btarritz ND Nebel 756 vorwiegend heiter] Nizza 757,2 Windst. bedeckt 1 Nebel 290 755 meist bewölkt. Perpianan 6 SW bedeckt 6 bedeckt 55 ziemlich heiter Beigrad Serb. 757,3 SW Regen Iheiter 390 755 meist bewölkt Brindisi — Iwolktg 2 755 Nachts Niederschl Moskau ONO 1 wolkenl. 2 wolkenl. 756 Schauer Lerwick 45,2 SO 3 wolkig
2
—y —2— 55IS
&◻ — ☚ 9
— D 8
5
A8H
*&Ꝙ S= œ 50. .
n ◻Ꝙ
—
222222‚2
& 80
2
AE 93G 5
4 7
4
— ¶☚ 8 —
9 5
8 ., (Winclmshav. Portland Bill 742,5 W —=²2 Regen V Balbbed. 2 743 meist bewölkt Horta 766,1 SW Abedeckt 1 b ee h. die seit ihrem ersten hiesigen Auftreten im Jahre 1912 ersichtlich fort⸗ (Kiel) Coruna 757,7 SSW bedeckt 8 3 8 2 p 8 2 e 85 18 ( 8 s. F S Op. 163 (unter Mitwirkung e Jeit ih isten hiesigen Auftr Jahre sich sor 1 29 f..☛ 11““ 8 Coru⸗ 757,7 S bedeck 828 ℳ, ¼ S b“ F ö4“ 8 75 als Beteiligte die Se Le .. M 8 öö“ 1eg Lgroßes 8 FT 11““ Programm, oo 12 noc Schönes au hwarten sein. Malin Head 740,9 “ 2 2I, Fennie is „2⸗ gegten aise Ruht veruens ⸗=o nn 12 21= 9 25,05 94, E1I114“ ö 56 , „svirtvose Paul Rembt auf. Die Namen der Kün , Fcher Weise 1 de. Ein besonders 2 ne großzügige Vortragsart, doch wollte e 1b 1““ (Wustrow i. M. = 25 bis 6,4 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4; d. do. III 14,25-—15,00 ℳ, do. vo. 17 13,75 —19,50 ℳ, c5 1 die Ble hfagen der Leistungen. Zwischendurch trug die bekannte das in Shaben Feh GC vashih get re n, zich seseise scheinen, als lege sie den Hauptwert auf das Technische, obwohl Valentia 742 5 WSW3 wolkig 5 3 744 vorwiegend heiter öCE1111 8 80,66 8 8 gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 — 10, 00 ℳ, do. ene 98 ber⸗ Konzertsängerin Elisabeth Ohlhoff, von Otto Bake begleitet, Saögte vinglmmastkalisch unmittelbare Vortragsart, die gelegentlich andererseits wieder ihr Piano von zartestem Duft ist. Besonders [(Königsbg., Pr.) Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über Nordwestrußland ist 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 — 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Lieder der oben genannten Komponisten vor und gefiel wieder durch reckt, und eine — 1 E menta verüabert, ein wiches über 765 mm über Spanien it zurüch
8 846 3 bei Berceuse“ von Chopin herv ährend 2 SWs 747 8 vo 8 und 2 ve. ” Hasten die angenehm trat das bei der „Berceuse“ von Chopin hervor, währe Seilly 743,4 WNW halb bed. 747 ein 1 pa 1 kohle 12,00 — 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50 ℳ, ihre aller Schattierungen des Ausdrucks fähige, schöne Scepranstimme. einer subjektiven Auffassung das Wort läßt, sind Eigenschaften, 8 V Se b“
— ing de — Fee. sie im „Nocturne für die linke Hand“ (Scriabine) mehr Gelegenheit tob — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14 25 bis . 8 . e - kademte den Darbietungen des Heß⸗Quartetts ihren eigenartigen, ursprüng⸗ hatte, ihre enle rchnische Fertiaken 1u““ 5 ““ C 818 8 ittele eae-, 8
do. do. IV. 1375 14,50 ℳ, e. Kokekohle 12 25 —1300 ℳ; . 1“ den Schwervunkt auf Korrektheit des Spiels großer Anteilnahme und dankte durch vmensa 8 Winter⸗ doch muß man dieses Tonwerk wohl mehrmals hören, um seine b 8 V (Magdeburg) 5 ist das Wetter bei schwachen Winden im Nordwesten teilweise F1“ Fheder h v 8 — und Fu gafertigkett Nur bei den Lisztschen Kompositionen zeigte er 9 ZZTT““ eg Chöre mit Be⸗ Schznheiten voll würdigen zu können. Auch die Pianistin hatte sich Shields 740 9 NW 3 balb bed. 4 3 745 Nachm⸗Niederschl. heiter, sonst vorwiegend trübe und frostfrei; das Binnenland hatte
¹ 5 225 —P— 13 25 4 8 besse e na Eem Ztüuck⸗ bahs 9ö. 2 . F⸗ NF G nze 9 onzer am 7 1 94 * 4 ; 2 8 2 2 reig 5 B 4 *½ E 8 88₰ 8 8 1 . rü 27 39; h Beg- 2 51½
8 98% 1 8 1 15 75— 650 [ö“ ; 8 iß kundie durch schöne Abwechslung in die Reihe der Vorträge gebracht. „— * K. “ 8 8 ohle, gew. Korn 1 und II 15,75 — 19,00 ℳ, do. do. III 165 Blüthner⸗Orchester unter Richard Burmeisters kundiger durch schöne „ 2 8 Wosps⸗ Herbeck und
7 12,25 — 14,75 ℳ Frazit Nuß Korn 1 . err bt f di esan Walde“ von Schubert, „Zum Walde“ von Herbech
20,00 ℳ, do. do. 1V 12,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuf Se Leitung spielte, gestaltete er den Klavierpart recht farblos. Auch die gesang im W . b
50 — 22 22 4 Fõ 1 1 1 ierrücbtigen Fir t“ ve d wurde dieser Besetzung dar⸗ 20,50 — 22,00 ℳ, do. do. 11 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 8 körperliche Unruhe des Konzertgebers wirkte beeinträchtigend. „Frühlingsnetz“ von Goldmark e in di s din a cappella- g8
25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks: veen zsn. Sseʒen un Scherchen am Mitt⸗ geboten. Der Berliner Liederkranz zeigte n diesen und in a cappe Un 11*5 enr 1 15eeLn96 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21, 00 ℳ, E 1 verstärkten Blüthner⸗ Chören von Dregert, Weinzierl, Nicodé, Silcher und Volksliedern
1
1 ten; 8 alls u. a. drei Lieder von Reger, Pfitzner und Löwe aufgenommen V 7 9-5 8 —9 2* 8 B Se. b den das Heß⸗O n Donnerstag im f 88 . — 882, Fr 8 Fulce Sto 742,7 2 1 und Flammäohle: 2. Gasfsrderkohle, 12,50, 14,70b76,1790 is wies des Pregroum, Toß an Juftrumentalerten Beetbovens Serten; “ Hn Pihetz adr weo ggeethoven die sie wiederholen mußte. Bei der Begabung der jungen Dame, Stornowav 2742.7 Windst flammförderkohle 12 25 — 13 25 ℳ, c. Flammförderkohle — in Es Dur und das D⸗Dur⸗Divertimento von Mozart enthielt, nech, Bechsteinljaa anstaltete. We 1“
—
tersuchungssachen. 8. „. . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 Fmpgeeee 2 g z s „S egn „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. c. Brechkoks I und 11 21 00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Boch . “ den besten Hoffnungen für seinen Leiter, unter seinem ernststrebenden Chormeister Ernst B. b“ .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en 1 Her nzeiger. 8. Unfall⸗ und QInpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. Tendenz: Marktlage unverändert. der die bei früherer Gelegenbeit an ibm gerügte Manieriertheit in.] Eigenschaften, wie deutliche Aussprache, nngemüg. e za a Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. rusicesss , Die nöchste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 25. März zwischen abgelegt zu haben scheint. Seiner Dirigierkunst haftet wohl und kraftvolle Rhythmik; dagegen “ . ejche Ge Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1914, Nachmittags von 3 ½ bis 4½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ noch in vielen Punkten mancherlei Schwäche an, wie Tempo⸗ durchweg . “ d nh n, hütsasge est werden. = — — gang am Stadtgarten) statt. I1 verschleppungen und unnötige, “ ETT11“ Pianogesang gewidmet werden. Fräulein 1 98 gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch a. H. erlassene Fahnenfluchtsecklärung wird ergangene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ steigert werden. Das 8 a 52 qm. große 1“ 88 von Phabenenn h c eas ah⸗ im großen und ganzen] Elisabeth Ohlhoff schien an diesem Abend nicht gut aufgelegt ) Untersuchungssachen. E“ 1u“ nüigeober. b den 20. Ma ““ 3. 19 ö u“ Nr. 504/214 85 Magdeburg, 24. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ von “ sein. Ein Verdienst des Dirigenten war es, Mozarts zu sein, sie sang fast beständig zu tief; was sie dagegen in ees 8 [119318] F fluchtserkla Kthre⸗ vel; e 814 1 88 randenburg a. H., den 20. März etz, den 21. 3. 19141. Karten lattes 38 der Gemarkung zucker 88 Grad ohne Sack 8,85 — 8,95. Nachprodukte 75 Grad o. Sad einver 1.“ seinee 4 Eer Pantomime Mes petits riens“ in] von Schubert, Grieg, A. Schwartz, Schwers (ein tiefpoetisches „Volks⸗ In 8 Hhücnen uch 5 ärung. önigliches Gericht 14. Division. 4. ..““ Gouvernementsgericht. hat in der Grundsteuermutterrolle den Ar —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß —,—. sonnige Balle tannge 88 des Hambur ers Göhler an das Licht zu lied“) und E. E. Taubert (das erhabene „Sonett“) hinsichtlich des , den sat. erhtrchsse hen gegen 93191 Sahnenftuchtscrela Gericht der 6. Divifion. — — — — itikel Nr. 8514, in der Gebäudesteuerrolle Kristallzucker I1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade „m. S. IöF. der Instrumen schlichtens 5 trapur Fisch so reifen Musik des Salz Vortrags darbot, war durchaus lobenswert. Die Begleiterin Frau 1j G. thand etiere: änder. 8./56 b Fahnenfluchtserklärung. 8 [119322 E11“ ig nR„q die Nr. 147 und ist bei einem jährlichen Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. „Roh⸗ begneg⸗ 8 Sv. 8e- ihren Phasen den Geist seiner Zeit] Elisabeth Brinckmann zeigte mehr guten Willen als vges 21 2 1905 ld Oppenländer, 56, geb. “ Untersuchungssache die Die gegen den ehem. Musketier Richard 2. Nutzungswerte 81- 15 150 ℳ zu jährlich zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,22 ½ Gd., 5 Das eleid “ zahlreich erschienene Hublikum dankte mit Können; die Hörner bedienten die Königlichen Kammermusiker Paul .“ il in “ b. 11.10. 1893 Reservi ten Wilhelm “ Enr Zosef Peter Henon Sn Landw.⸗Bez. Wies⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 600 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der 9,25 Br., April 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., Mai 9,30 Gd., 9,32 ½ 11“ 1- 8 Die inten wie dem Orchester. — Der fünfte Rembt, Joseph Leimeister, Max Viek und Ernst Klöpfer recht tüchtig. — in S mil Hirth, 12./56, geb. 11.10. 1893 Sster vom Landwehrbezirt Straßburg baden unter dem 22. 3. 12 erlassene 8 ( Versteigerungsvermerk ist am 28. Januar 55 Gd., 9,57 ½ Br., Sktober⸗ Dezember 9,55 Ed., 9,57 ½ Br, warmem Beifall dem Dirigenten wie ae on Mi Im Bechsteinsaal trat, gleichfalls am Freitag, ein sehr tüchtiger in Steinkuhl, t. Els., wegen Fahnenflucht, werden auf bo S Z11. und achen, Zu tellun en 1¹914 in das Grundbuch eingetragen. Auguft gns 8 30 Gd., 9,72 ½ Br. Ruhtg. Abend des Oesterreichischen Trios brachte, ebenfalls am Mittwoch, 85 er Pianist, Johnny Aubert, mit gutem Erfolge auf. Er b. die Rekruten: Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. 4 — 87 K. 11. 14. Jamggln, 23. März. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für im. 1“ 8 er 1“ 1 in kräftigen Farben und gab Schumanns „Karneval“ dadurch 9 Eütederer, Landw.⸗Bezirk gfsehbuche sowie der §§ 356, 360 der Irenher e ne den 2918. 1914. u. dergl. Berlin, den 27. Fehruar 1914. Mai 71,00. bE11“ sib 8— Zeiten zart und einschmeichelnd, ein ungewöhnlich wir kungsvolles Aussehen. Diese Energie des Aus⸗ ü- 1 18. 3. 1892 in Albersdorf 3 Militärstrafgerichtsordnung die Beschul⸗ De. 1 8 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bremen, 23. März. g g. 82 ] “ 1 “ in deren Melodienreichtum man drucks ist zarten Stimmungen 8. 9 Zünstig 1“ ’ “ geb. 26.2. 1893 e si hsnht getehe her, 191 4. [1193222 Beschluß. I1 S e des Serses btsteehae soll Abt. 87. Tubs und Firkin 55 ¼½, boppeleimer Sn V“ c urde vonc fü „Chanson des montagnes“ geriet z. B. dadurch etwas robust; ljen. Sr Straßburg i. Els;, den 21. Ma Die am 2. Dezember 1909 gegen den 3 eh en. gö 1““ 2 23. ärz, Nachmittags 1A“ Fa al ver ; † die jovereini imme d sicherten dem Künstler lebhaften Beifall. Die am Konter en⸗Ruhr, 1 8 dandiv.⸗Bez. sü i. E. seen — Fri ⸗ ¹ der Zwangsy 1“ “ für März 62,9, für April kleinere Werke von 8 Wolf 85 Er ETöö“ Bee Fa es Magagv Breittmayer ging gleichfalls mit 6 beide Landw.⸗Bezirk 1 Essen, 1119320]% Fahnenfluchtserklärung. Skeeieh; Belassene stadt Band 1 Blatt Nr. 23 zur Zeit der das in Berlin belegene, im Grundbuche ITINENNEDTceeeeee ee Juli 60,7, für kannten gediegenen We 9 gespie 2 a 15 ge Schumannschen großer Energie zu Werke; der Ton nahm dann einen harten Klang an 8 ) Alexander Koza, geb. 9. 7. 1891 in Der Rekrut Franz Heinrich Meltzer nahmeverfügung wird gemäß § 362 M.⸗ Eintragung des LE“ auf von Berlin⸗Wedding Band 48 Blatt August 60,6, für September 59,3, für Oktober 58,4, für November Elsa Laube, trug M vrerha pe jeder Richtung hin und erschien schwer wie zeitweise auch der Ausdruck; dem stand aber gomwg. aus dem Landwehrbezirk 1 Trier wird für St.⸗G.⸗O. aufgehoben. den Namen des Avpotbekers Felix Hirsch⸗ Nr. 1094 zur Zeit der Eintragung des v1 Hezember 57,3, für Januar 57,3, für Februar 57,3. Cyeclus „Frauenliebe und ⸗Leben⸗ nach jeder Il 9 Ei eine weiche Kantilene gegenüber, die auch ein zartes Gefühl offenbarte. 7) Gustav Bachor, geb. 30. 12. 1890 fahnenflüchtig erklärt. Freiburg i B., den 20. 3. 1914 bruch zu Berlin, Luisenstraße 19, einge⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen üe für de 13, meisterlich vor und erntete stürmischen Beifall. — s 5 Ereellis Ta Folia“ bereitete dem Können der jungen Geicerin ncchh in Sendrowen, Trier, den 20. 3. 1914. Fönk liches Gericht der 29 Division tragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ der Hoffmeisterschen Erben in ungeteilter 8 Senbne. 24. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Tags zuvor Pon S. 88 88 ] znsulerischen Schwierigkeiten; dafürgelangenchar kteristischundauch anmutig Couperins 185 Josef Andreas Roy, geb. 25. 11. Gericht der 16. Division. 8 1 8 *swohnhaus mit rechtem und linkem Seiten. Erbengemeinschaft: 1) des Rentners Jo⸗ Zuckermarkt. „Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis veranstalteter Liederabend hinterließ keinen 8 1 8 icht im Best Chanson Louis XIII et Pavane und Händels Menuett — Im 1892 in Dorotheendorf, aus dem Landw.⸗ J11“ 111193241 Verfügung. flügel, Hof und Garten mit Laube, am hannes Traugott Martin August Hoff⸗ Sg , Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Eindruck. Die Sängerin befindet sich anscheinend no . 1 gech emrhovensaal wurde an demselben Abend der Sängerin Marta Bezirk 2 Essen, [119321 “ Die gegen den Kanonier Karl Fikau 4. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, meister in Berlin; 2) dessen minderjährigen März 9,22 ½, für April 9,22 ½, für Mai 9,32 ½, für August 9,55, der Konzertreife. Ihr Ton ist spröde und berg, 35 95 85,a Oldenburg von ihren zahlreich erschienenen Freunden reicher Beifall d wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Die am 16. Januar 1914 gegen den der 1. Batterie Rheinischen Fußartillerie⸗ durch das unterzeichnete Gericht — an der Kinder: a. Paul Adolf Martin Albert, ftr Oktober⸗Dezember 9,55, für Januar⸗März d-sr 15 Mirxmt 8 8 öEET“ b der hmft 888 gespendet, dem sich der unbefangen Ürteilende freilich nicht so recht er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Rekruten — Knecht — Wilhelm Schultz regiments Nr. 8 von dem Gericht der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14,, b. Marie Martha Auguste Hermine, Hamburg, 24. Marz, Vormittags 10 Uhr 12 inuten. e- “
schl te mů de Stimme, die zwar eine g. sowie der §§ 356, 360 der Milttärstral⸗ aus dem Landwehrbeztrk Brandenburg] 33. Division unter dem 23. Februar 1912 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 118, ver⸗c. Gustav Adolf Franz Edmund, d. Marth S ö ffen se Zließen konnte. Die nicht sehr große Stimme, die zwar eine gute 56, . 1 m 2 zirk B. g1 33. Divisic er dem 23. F 21III. . 119, ver⸗lc. Gustay Adolf Franz Edmund, d. Martha W. X. B ig. ood averoge Santos für]—manches zu erhoffen sein. ansch
1
6