1914 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

öhe über dem Flugplatz aufgestellt worden ist und in einzel

Uheen ee gralise Lihtgärte von 27 200 000 Aernn abgibt. Bas I1111.“ 2 Par. 8 b

b V 272¹ un abgibt. Das on denen, außer den interessanten eguestrischen Darbi . 1“ 2

Feuer ist bisher allerdings nicht in ständigem Betrieb, sondern wird Schillertheater 0. (Wallnertheater). meA. U 88 3 12 E e 1 , e zeichnung vollauf verdiente und 8 E

nur auf vorausgegangene Benachrichti ingest Fi S S chrichtigung eingestellt. Ein anderes Im Stammhause des Schillertheaters fand gestern, Mittwoch, ein wahre Wunder der Gelenkiskeit zeigte. Außerdem fuhrten noch

Leuchtfeuer auf dem großen Feldberg im! öhnli G

81 8 g im Taunus, das gewöhnlich 3 1 . 288 8

mit elektrischen Gluüͤhlampen verse is unterhaltsamer Einakterabend statt. Von den drei in Berlin schon viel. Meister der T 1 frei 5 1— b 8 ——— .

Kerzen ausstrahlt, kann bei Bedienu hent —] 5e 8 gespielten Stücklein eröffnete Oskar Blumenthals dramatische Kuppelraume EE büt eöben in 1 1. 8 icie 1 ans 1 8

Weimar noch etheblich in den Schatten stellen, da es d Plauderei „Wann wir altern⸗“ mit seinen feingeschliffenen Versen genannte Nummer reibte sich der H oree- iese lezt 1I euj en ei san el er un Lomn 1 zreu

os kelianen Kerzen ergeben wird. Es ist vorläufig nur als Ver En. .S, hne Föhe⸗ Rden- Noack als Marauis, Abends, dem „Freten 1e““ .

such gedacht und wird in diese übj s Se wh räfin wurden ihren Rollen darin in jede 8 vabweichend 3 EF“ f 8 .

in einer Meereshöhe von dü0 8 1— F Lage ziehung gerecht. In der derberen Komödie Liebe ü beene eign e Ge 11I11“ 8 .“ 8. . 8 8 Berlin Donnersta den 2 6 Mär

ritter Stelle wäre nach der Lichtstärke ein elektrisches Drehfeuer Gertrud Urban und Jeannette Bethge, die dur flottes, humorvolles sich denn der Wettstreit in angemess a 8 1 z

nennen, das alle vier Sekunden einen Blitz d 11“ Spiel viel Heiterkeit erweckten. Den Schluß machte „Lottchens nur einer der Kämpf vgeme eren Seeme g5. de

Es dient als Warnung zur Vermeidung 8 deehaner Geburtstag“ von Ludwig Thoma, dessen Wirkung hauptsächlich 25 deutliche E..“ wofir

für drahtlose Telegraphie bei Neustadt in der Provinz Hannover 2 auf der ebelichen Auseinandersetzung über sexuelle Aufklärung beruht, Die anderen rangen mit ihren * Gge ner

ist eben fertig geworden. Zur Beleuchtung dient eine Lampe 80 die der Professor Giselius mit seiner Gattin hat. Dieses Paar fand werter Gewandtheit und Zäbhigkeit 1 fuchten ih⸗ 8

Ke dear Linsen auf 300 000 Kerzen gebracht in Hgerh Füef gzalne en. veehnce 1u1“ sich alle Schwächen abzugewinnen und mit Rürmischem b2- 1.“ 1

oird. as Drehfeuer bei Berncastel, das in einer 1 b ü er Privatdozent würdig anschloß. ausgezeichnet, obald einer der Ri it beide * 8 11 8 8

8 m über dem Meer gleichfalls in diesem März 8 auf den Pesph⸗ der die Manege beeg 1- 8 ch ““ Setveide, Me h n

ommen sollte, gibt einen Doppelblitz von etwa 250 000 Kerzen. Die⸗ 8 zeichnete sich hierbei der einzige in den Wettbewerb tretende denn 1 Nach Erntejahren, beginnend mit 1 August Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Ringkämpfer aus, der seine Kraft mit einer Art vornehmer Func Vom 1. A een 20 e⸗ (M 874 g82 ) 8

om 1. August bis 20. Mürz engen in dz½ = Kg).

selbe Lichtstärke kann auch nach Einführun s Betriebs 1 g des elektrischen Betriebs N1“; 1““ das Drehfeuer auf dem Militärflugplatz in Shtescen Sraben vif e in Fe . und Herrn Jadlowker I öö und doch Sieger blieb. An den nächstfolgenden 1 8 5. . Joss aufgeführt. Die Micaëla singt Frau Dux, den Abenden soll sich das sportlich fesselnde Schauspiel zwischen verschiedenen v““ ö11“” 8 1 2 hen 8 ““ 8 egen Einfuhrschein.

während es jetzt mit Azetylen nur 27 000 Ke besi sendet seine Blitze in Abständen von drei Sekund ent⸗ Escamillo Herr Wiedemann. In den übrigen en si 1“ Ländern wie Sekunden. Gleichfalls 250 000 Damen Maneki, Rothauser mit den Herren Vhes nfasen Habic sind EEeö ö1A“

von9 Sekunden zwei Blitze ausschickt und die Stelle des Flugpl 1 Alle anderen Leuchtfeuer der Liste bleib desfsch älrtzes aszesgt öni 1* 8 r L en erheblich hinter d Im Königlichen Schauspielhau Ibs Auf der Treptower Sternw inden in den nächf 4 85 Fichehärken zurück. Auch das fescenich, 1“ dramatische Dichtung „Peer Baus. 88 ö Tagen folgende Vorträge statt: ““ sube⸗ 8-— eiafube 2 ann sthal, das auch nur nach Bedarf in Betrieb genommen rolle, Fräulein Thimig als Solveig und Frau Conrad als Aase päische und exotische Jagden“ (Filmvortrag); Sonntag Vormaittag b W lbe v. die Zahl 123 führt, ist auf 30 000 Kerzen bemessen. Die⸗ gegeben. Ferner sind noch die Damen Heisler, von Mayburg und 10 ½ Uhr, hält Dr. Ferrol einen Vortrag über „Ein neues vas 2e. hat das Festfeuer auf dem Flugplatz bei Gotha mit Schönfeld sowie die Herren Pohl, von Ledebur, Kraußneck und Zimmerer verfahren, eine Umwälzung auf rechnerischem Gebiete⸗; am Sonntas er Zahl 132. Die beiden gleichfalls festen Feuer des Luftschiffbafens beschäftigt. Die Regie führt Dr. Bruck, die musikalische Leitung h nachmittag finden kinematographische Vorträge statt, und zwar! 3 Uhr Winiary in Pof d städtis 1 d an.⸗ Bruck, sikalische Leitung hat Scotts Reis -e it den Zahl⸗ en und auf dem städtischen Gymnasium in Bonn er Kapellmeister Laugs. „Scotts Reise zum Südpol und ein Blick ins Weltalle, um 5 Uhr⸗ 28 8 mit den Zahlen 43 bezw. 1221 gekennzeichnet, haben 8500 Kerzen. Die Erstaufführung von Hans Kvsers ernstem Spiel: 1 „Sitten und Gebräuche fremder Völker⸗, Abends7 Ubr: „Mit Schn Unn. v Venis leewnss. veeh Se- der Stadt Bonn. Im zur Liebe⸗ ist im D. eutschen Ieeeae Se dlhe e von Berlin üder Bremen nach New York.; Montan V resverwaltung befinden sich ferner die L „fauf Diens 3 I. festaes j;g ends 8 ½ Uhr: „Sitten un äu f er Völter“. An seuer der Luftschifthalle in T. i. T a h k., ö Mensing zen d. fän. Abenge VV11““ Rog 2690 547 1708 495 2 351 550 hafens in Liegnitz, der Luftschiffhalle in Metz des F. S. Archenhold über „Praktische Uebungen in der Beoßban itebes t 18275 168,17 406 469,15 4665 219 Exerzierplatzes Lavika in Posen, das von Reinickendorf⸗West M igfaltiges 38 Planeten und Aufsuchen der Sternbilder⸗ unte Peebachtung S 8 1810 170 2507 270,1 916 828 bei Berlin und das erst in diesem Frühj inicke ⸗West annigfaltiges. 8 Li⸗Hee n. abilder“ unter Vorführung zahl⸗ 2 2 717 195 915 22 995 929 Derlin und das erft in diesem Frühjahr aufgestellte der Flieger⸗ 8 reicher Lichtbilder, am Mittwoch, den 1. April, Abends 8 Uh b ““ station in Straßburg. Außerdem verfügt das zweite Luftschiffer⸗ Berlin, 26. März 1914 Dr. W. Ebert über „Die Geschichte unserer Erde“ mit vielen L. 1 V V w ecte 1“ I“ 8 8 8 3 bildern vorweltlicher Tiere. Mit dem großen eee 85 197317 1872 200 3443 98 wo88 Ssg⸗ eresperwaltung bot emn Lacchtfeuer in Schleißheim bei München. „Heute morgen gegen Uhr erfolgte auf der Kreuzung der allabendlich der Mond beobachtet. 8 2 387 690 6 012 686 3 492 923] 1 995 966 4132 598 2 717 776 Hie Liste wird verrollständigt See Se und Gitschiner Straße zwischen zwei Straßen⸗ dais. 6 026 856 8 430 347 5 851137] 4 209 422 6 082 732 4 656 467 Hhresertemm r eeeen be bahnenwagen der Linien 82 und 36 ein schwerer Zusammen⸗ ün Reoggenmehl. 6 433 6 607 27 570 5 801 3 6 825 Belgern an der Elbe in der Provinz Sachsen, das die Flieger vor W d; zwölf Fahrgäste zu Schaden kamen; sechs von München, 26. März. (W T. B.) Heute vormittag um 11 Uhr . Weizenmehl. 156 768 146 148 119 881 96 006 ¹ 99 215 79 525 einer Berührung mit Hochspannungsleitungen schützen soll, und endlich be. schwer verletzt. Unter den Schwerverletzten befindet sich fand im Beisein Ihrer Majestäten des Königs und der 2†½ Reis unpoliert 547 266 w . ein Warnungsfeuer auf dem EE der Schutzmann Petermann vom 42. Polizeirevier. Bei dem Zu⸗ Königin sowie sämtlicher Prinzen des Königlichen Hauses, der MRieis, poliert 1 039 511 432 985 8 11“ 88 9 Nen sEernenfenn. der nach den bisherigen Ermittlungen auf das sämtlichen Staatsminister und Vertreter der staatlichen und städti s w ersagen der Bremse eines Wagens zurückzuführen sein dürfte, schen Behörden die feierliche Eröffnung des Neubaues 8 8 wurde die Vorderplattform eines Wagens vollständig eingedrückt. 8* Landesanszalt für krüppelhafte Kinder in München t 8 Personen befinden sich nach den ärztlichen Untersuchungen der dieser Anstalt angeschlossenen Königlichen Ortho⸗ 1 Anfang April erscheint eine neue Nummer des Postblatts, das ö außer Lebensgefahr. Von den sechs FüE, SBhZZ1“ dn 8 ne. 8, das Schwerverletzten, die im Krankenhause am Urban Aufnahme fanden, in Deutschland, statt. Der Staatsminister von Knilling gad G ““ Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw. lagen,

eine Beilage zum „Reichsanzeiger“ bi 4 drs 1 . r ge z chsanzeiger“ bildet, aber auch für sich bezogen konnten bereits vier nach ihren Wohnungen übergeführt werden, sodaß daß Seine Majestät der König der Landesanstalt eine verzollte Menge sodaßs Stiftu 1 raepe⸗ 3 1 S ng von 10 000 für Freibetten überwiesen habe. . in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. sn Frei⸗

’1

Roagenmehl: 1 335 250 1 367 314 934 953 1. Klasse (0-—60 v. H.). . 954 471 991 499 546 779 2. ,e (über 60— 65 v. H.) 45 731 39 705 62 692 3. (0— 65 v. H.). 1239 076 198 294 143 009 Roggenschrotmehl*) . . . . 195 972] 137 816 182 473

1913/14 1912/13 1 V 1913/14 1912/13 1911/12

8

3. 7 611 020 261 6 440 236 1 Weizenmehl: 1139 114 1223 322 970 900 1. Klasse (0—30 EII“ 873 250 1 007 530 y820 925 über 30 70 v. H.) 3 858 2180 3 527

70-75 v. Hö. 142 011 536 105 011 (0-—70 b. H). . 72 865 62 457 29 185 5. (0—75 v. H. 30 800 4. 9 522 Hartweizenmehl) . 11 530 11 73 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 8

—-9 S S88Q & 900

2 05 0274

SgEE

8

½ S 2 268529

2 3. *

2 2 2

0 8

—2 900

0 0 d90 2

8b02 9280

8

——

- 05 SC2 r

09 5 C2 o

2

02 092

So doA 8n* 9 5 ,—‿ꝙ E vo 00 00 00

1 202 92

en

00

p.

4) Niederlageverkehr.

werden kann. Pos 6 j jchs 8 k” 489 ann. Im Postblatt, das im Reichspostamt zusammengestellt sich nur noch der Schutzmann Petermann und eine Frau im Kranken⸗

wird, sind die wichtigsten Versendungsbeding Fgris, Fu 3 , 8 b nvegr. 1 fuü⸗ hause befinden. e Leicht etzten h 6 a 8 ö“ Hofsendazgen aller Art sowie für Telegramme enthalten. Auf die polizeilicher Hilfe nach Iöööö 1““ P; epeinen der vorangegangenen Nummer (Anfang Januar) ö“ Rio de Jan eiro, 26. März. (W. T. B.) Der Dampfer ngetr tenen Aenfänngen wird in der neuen Nummer durch besonderen „Cap Trafalgar“, mit dem Prinzen und der Prinzessin 1“ Sehrägschrith) bingentesen., dogs. Hofth gtt üns 888 85 Das ständige Komitee für die durch Hochwasser ge Heinrich an Bord, ist heute früh um 6 Uhr hier eingetroffeen. eneSe; B beren 4 eln für den Verkehr mit der Post schädigt Hilfsbedürfti 8 renn. 1 und Telegraphie (Postbücher, Post⸗ und T —. digten Hilfs edürftigen hat dem Oberpräsidenten d 2 bücher, Post⸗ elegraphennachrichten fi Provinz Ostpreuß E Se. . den er das Publikum usw.) mit Vorteil b richten für Provinz Ostpreußen von Windheim für die dortigen lge des ; 71. . enutzt wer 8 82 213 8 r. 4 11 8 igen infolge des 887 8 8 die neueste Zeit ergänzt. 8 den, weil es diese bis auf GG den bisher dorthin überwiesenen Dampfer „Mani“ ist, wie verlautet, Der Bezugspreis des Postblatts beträgt für das ganze Jahr 40 S n, weitere 80 übermittelt. 8 e Harbour in die Luft geflogen. Die für die einzelne Nummer 10 ₰. Bestellungen w x öe E“ kann starke Besatzung wurde getötet. Der anstalten entgegengenommen. stellung erden von den Post⸗ 1 v“ Dampfer hatte Explosivstoffe an Bord und ist gestern von 8 Im Zirkus Schumann spielte sich am Mittwoch zunächst Honolulu nach Kauai in See gegangen. 1u“ . 8 SHal 1 1 1 das übliche Programm in umgekehrter Folge ab. Es begann mit 1“ vG1 1 1 28 394 7 2 8. vethatbE „Tipp“, die jetzt bei Begin . 1 es Rennsports doppelte Anziebungskraft ausübt. Hieran schlosen (Fortsetzung des Amtli 1 d vorts ziehungs Sübt. H Amtlichen u sich dann die anderen Nummern der allabendlichen Vorführungen 82 E11““

Berlin, den 26. März 1914.

8 bez k

1913/14 1912/13 1911/12 1913/14 1912,13 1911/12 1913/14 1912/13 19117112 usw.

1

2 22

451 306 21 192 556 121 484 5 275 643 88 G 283 553 Hafer... 812775 147] wie 3, 358 797 933 549 892 Mais .. 5 1 197 670 Spalte 8 3762 327 806 Roggenmehl 32 2 745] bis 10 264 935 Weuenmebl. 60 76 3 40 354 3 6786 Reis, unpoliert 137 924 8 8 Reis, poliert. 353 28

hoh —S E

,—

Weizen

Gerste

Honolulu, 26. März. (W. T. B.) Der den Verkehr zwischer

10 02

8 91 4

09 g

1 300 558 1 418 81: 98 435

8

6 057 843 4 157 323 310 296 617 365 918 978† 410 219

83

+O ₰2 0 00 œ☛£¶☛ & O”5 20e bos-

90 ꝗ¶

§ꝙ00 02

S— D S8*to

d0 —'ß 0⸗ —G q

OEo8SN

0ο —9 09.⸗ 90

—☛ α 2

GRGS r8 10 —10⸗

ISGU 00 02

sw oD gre 000—-092öFS.;

SDwb S

51 08

1

7

5 ꝙ=öN

326 63 31 4 640 12 719 38 609 2ö— 175 5⸗25] 8 . Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

E=2SSg

0 2 W

IcCf —-SGnSn

&*

XIII. (Königlich Württembergisches Armeekorps.

8

Berliner Theuter. Freitag Abends T T 8 . Freitag, Abends Theater an der Theate v 1 1 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit H 8 Frei 8 ase aagrg es . Trater Nollendorsplatz. Konzerte. Königliche Schauspiele. Freitag: Gesang und Tanz in vier Bildern von rücke. Freitag, Abends 8 Uhr: 196k Abends 8 Uhr: Rufsisches S. 2 —— Opernhaus. 71. Abonnementsvorstellung bree. Schanzer. Zer nnde FSe en 5 . 1“ Carneval, Freitag, Abends Larmen. in vier —auauaut... kax Neal und Max Ferner. 8 Son⸗ 8 Uhr: Einziges 3 1 8 8 8 80 1 81 Fermeee 8 een von eing im Mai. folgende Tage: Wie (Henry Bender als Gaft.) „Sonnabend: Zum ersten Male: Der Darrisoa FHenn. r Ssnn. Personalveränderungen. . Stellung als Esk. Chef enth. und zum Stabe d. Regts. übergetreten. im Inf. R. König Wilhelm I. Nr. 124, Schumm, Osterberg, und Cedovic Halsvd b Merlhäe Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Sonnabend und folgende Tage: Der Juxbaron. Alexander Neumann gaa 1e 3 b c, Rittm. b. Stabe d. Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, Zech, Boleg im Inf. R. Kaiser Friedrich, Köͤnig von Preußen Nr. 125, des 2 S nach einer Novelle Braut von Messi Die müde Theodor. (Henry Bender als „onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 1 Königlich Preußische Armee. 8 zum Esk. Chef ernannt. Jobst, überzähl. Rittm. in demselben Wiedenbhöfer im 8. Inf. R. Nr. 126. Großherzog Friedrich von Lüer. Prosper Merimée. Musikalische —S Rh fina. Gast.) G.“ schöne Helena. Abends: Der Jux⸗ 8 Katholische Militä istlich Regt., zum Stabe d. Regts. übergetreten. v. Keubronner (Rudelfi), ꝗZadeng Sig im e dpl.. Ne 127, Dr het 1. 9 Ftanh Füütang V Nachmittags 3 Uhr: Große Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lohen⸗ dee. 8 : Der Jux⸗ Meistersaal. (Köthener Straße 38.) . Den 20 Män Versett Fääai- 8 ö“ Div Rittm. b. Stabe 8. Drag. Regts. König Nr. 26, zum Esk. Chef Nr. 180, Frhr. v. Mühlen, v. Peyer im Feldart. R. König Karl 82 . 8 b 8 : Loh 8 n P“ . * . 8 2 G 8 c 20. Marz. Verk zum r. p 1914: X 24 8 annk. Graf v. Bran stein⸗Zeppe überzähl.? ittm. i Nr. 13 2. F d R. 2 1 rinz⸗ 9 2 ai züdel. nfan . ; 1 2 8 . 1 d Picker 1 armstadt, ahl, Div. Pfarrer, von d. 2. rnür 1. Garde⸗Div. na überzaͤhl. Haup n. in b zer huf er⸗ b ing⸗K b11.““ vI. I 8 heater in der Koͤniggrützer sang) und Marie Bergwein (Klavier) Berlin 28 8 ““ n d. 8 nach Preußen behufs Ueber⸗ Körbling, Kurz im Pion. B. Nr. 13. stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. Straße. Frenc Abends 7 ½ Uhr: Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) lung Obersten efördert: die 8 erstleutnants: Landauer, Kom. Im Beurlaubtenstande. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Brand. Drama in fünf Akten ven theater.) PFreitag. Abends 8 Uhx: Freitag, Abends 8 Uhr: ; c. 55 8 ss 7, Köhler, Kom. d. 1. Ober⸗ Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Haakh (In zehn Bildern.) In freier Ueber. Henrik Ibsen. Drei Einak I W ends 8 Uhs: Iliegs. bga Pr: Die spanische ZBirkus Schumann. Freitag, Abende Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. elsäss. Fe egts. Nr. 15. (Heilbronn) d. Füs. Regts Kaiser Franz Joseph von Oesterreich adderr. a 1 -. ö Dees oacten Ahean wir ahein güegen, Schreang nt drei Aken von 7; Uhr: Große Galavoestellung. Im aktiven Heere. Schmidt⸗ ben. Oberstlt. b. Stabe d. 4. Lothr. Feldart. König von Ungarn Nr. 122, Fischer (Heilbronn) d. lan. Regts. hlre be— Hiete bü-Se Mufif von Fenhe eea s ka von Gustav Wied. Rachher: Lvttchens Sonnabend und folgende Tage: Die Vorzügliches Programm. Zu An⸗ 1 Stuttgart, 22. März. Zu Generalmajoren befördert: BRegts. Nr. 70, is Ernennung zum. Kom. d. Feldart. Regts. König Karl 2e. 19. 2 we. 8 Sooe wsnt da 111.“ JFo““ g . fang: e 2 Ansstattanasftia Pivr. 1 . v. E1“ Oberst und Kon⸗ d. 27. Feldart. 1ö1u“ 289 C 8 erschlel.) Ar. 8 in d. Komgg. c v 9 Zu⸗ Heskenag de 1““ eee bzw. Z““ Sonnabend: Die Maschineub 8 Sonntag, Nachmittags 3 ¼ . Char⸗ 2 Derby⸗Favorit .—. Zum v. Mohn, Oberst und ügeladi, Kom. d. 26. Feldarr. Frig. elassen. Mohs, Naj. u. 2 kom. im 3. Feldart. R. Nr. 49, izewachtmeister: Fulda (Reutlingen), d. Füs. Regts. Kaiser Franz Herr Kapellmeister Komödienhaus. Freitag, Abends Sonntag, he neg——s Ubr. Ge⸗ leys Tante. achmittags 3 ¼ Uhr: Char⸗ Schluß: Großer Ringerwettstreit. (Ii. K. W.), dieser unier Ernennung zum Gen. à 1. s. Sr. Majestät behufs Ueberweisung zum Stabe d. 2. Vomm. Feddart. Pegss hr. 1s cFofenh don Zestanech, dehnig gsbrraahend ger 188. e b““ iche 8 Uhr: Kam ie. Luftspiel in drei schäft ist Geschäft. Abends: Wann des Königs. nach Preußen komdt. Winterfeldt, K. P. überzähl. Mai., komdt. (lI Stuttgart), Wißzmann (Biberas), d. Inf. Reggs. Kalser L.e. Ovpernhaus. Oeffentliche 4 mermufik. Lustspiel in drei wir altern. Hierauf: Liebe. Nachhe 9 1 8 Bechtinger, Maj. und Bats. Kem. im Füs. R. Kaiser Franz nach Württemberg, bish. b. Stabe d. Vorpomm. Feldart. Regts. Friedrich König von Preußen Nr. 125, Sick (II Stuttgart), d. Ulan. F. Symphonie⸗ n e. See Ilgenstein. Lottchens Geburtstag. Restd Birkus Busch. Freitag, Abende Zoseph von Oesterreich, König von Ungarn N.⸗. 122, zum Oberstlt. Nr. 38, zum Abt. Kom. im 3. Feldart. R. Nr. 49 ernannt. Bruck⸗ Regts. König Wilhelm I. Nr. 20, Wagner (II Stuttgart), Ruoff Starspielhauns. 4. Ab 1I111“ Kammer⸗ Residenztheater. Freitag, Abends 7† Ubr: Große Galavorftelung. Ffördert. Menzel, Hauptm. im Inf R. Alt⸗Woöͤrtiemberg 2ir 121, nach h. Oblt. im Feldart. R. König Karl Nr. 13, in d. somdo⸗ (Lälw), X. 3. Feldart. fegts. ner a stellung. Die Venus mit Lee. entsvor- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fi Charlottenburg. Freitag, Abends SUhr: Der Regimentspapa. Vaudeville Auftreten sämtlicher Spezialitäten. komdt. ;. Dienftl. b. Bekl. Amt d. A. K. als Mitglied zum Bekl. nach Preußen behufs Dienstl. b. Gr. Gen. Stabe vom 1. Apetl 1914 Der Abschied bewilligt: dem Hauptmann Feurer (Hall d. Res. Keine erotische Komödi 1pagri. zauber Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ 8 Uhr: Das große Licht chauspiel in drei Akten von Richard Keßler und Zum Schluß Die große Prunk. Amt vers. Wirth, überzähl. Hauptm. im Inf. R. Alt⸗Württem⸗ ab auf ein weiteres Jahr belassen. Höring, Oblt. im 2. Feldart. d. Pion. Bats. Nr. 13 m. d. Erlgubn. t. Tr., d. Landw, von Lothar Schmidt G 8 1’*S 1n8 in vier Aufzügen von Felir pbihppi Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von vantomime: Pompeji (Auflösung des berg Nr. 121, als St. Hauptm. in d. Inf. R. Kaiser Friedrich, R. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, vom 1. April 1914 ab den Lis. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Berenbrock (1 Stuttgart), Anfang 7 ½ Uhr und Emil Schäffer. 8 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wil⸗ Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik Zirkus Busch am 31. März 1914.) König von Preußen Nr. 125 vers. und mit dem 15. April 1914 von auf ein Jahr behufs Dienstl. b. Gr. Gen. Stabe nach Preußen komdt. Nübling (II. Stuttgart) s Deutsches Künstlertheater (Eo⸗ belm Tell. Abends: Wann wir Saninahe 1“ e111“X“; LFsnse nach Prerßer als Zns. Isit. an d. Kr kchale in Biane Stelang 8 h 88 5 2seChas pion. Be 111— lhietät). (Nürnbergerf :70,71, gegenüber altern. Hie auf: gie⸗ g Sponnabend und folgende Tage: Der vwE 2 f b 1 Stellung behuf rnennung zum Kom. d. 2. äss. Pion. Bats. ; 18 1 ie Affif Neues Operntheater Kr 1) e b 2 Lächens 1v. Eeeae Nachher: Regimentspapa. 8 b üͤberzähligen Hauptleuten befördert; die Oberleutnants: Nr. 19 enth. Buddeberg, K. P. Hauptm., vom 2. Abril 1914 ab 1C Patent Ere Dienftgxaden haben asatteg. de dücgentärans Sonntag, Nachmittags . ü. 2, Sengs blür Schirin und Gertraude. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: . 822 haee.—. 8.: iliennachrichten. 1 124 ö 8— 89s & 3 g. bonagt. 1 Mürttembfre gedt ehher wusen. CEö Heürtene hr 8 e.; 1-Irzmbe: Arf h. 4 ich 8* : An. Fam Nr. 124, Wilker im 9. Inf. R. Nr. 127, Braune im „Inf. R. d. Stabe d. Pion. Nr. 13 125. 1 Fiserbsciten Beicbr. Zehmte wor⸗ EW“ 3 Hofer. Abends: 8— große Verlobt: Frl. Irmgard von Schwarz Nr. 180. 1 8* F Komdon nach Preuben bfcleh di; überzäbligen Heupt⸗ . CE ellung für die Berliner Arbeiter, rinnen. 8 5— 2 vnt Hrn. Uns von der Malsdung In d. Komdo. nach Preußen belassen: bebufs Ueberweisung zum eute Lutz in d. 4. Ing Insp., bebufs Ueberweisung zum 1. Fotbe. Zum Oberarzt befordert: Dr. Wurm (Mergentheim), Afsift. lösthen L- Aeeste Ekener annginf Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Thaliatheater. (Direktion: Kren und Emnarshanse Fesen ssraanchmer 1 8r hen 39- - he 1 Biensihe 6. ggn. Cer Siate vmheeffe hian ger 8 Saae danane b 1 Res befördert: Hill UI In Gutzkow. ie Ein⸗ Prinzip. Abends: 83 . 1 er. (Dfrmrwn; Pyßn un Elmarshausen, Kr. Wolfhag 8 auptleute: Muff im Gren. R. Königin Olga Nr. 119, Muff im hufs Ernennung zum Komp. Chef⸗. 3 um istenzarzt der Reserve befördert: Hiller (Ulm), Fitsfaren vrnden 8 g Senkeatfele zip Abends: Der Biberpelz. Menti⸗ Operettentheater. Früber: Schönfend.) Frchelen ereen BFx Majer „Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Seeeu bench 1 8 In Gheaed hägane seines v Vst Gnth. ür 8 Unterarzt. I“ 8 8 Ec F Fers sea=3 Sonnabend: Zum ersten? . 3 14*+ꝙ ½%‿ , 1n . deeeheg s;“ · .Apri iter zr, und zw 1 ienstl. Komdo. na reußen m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gestellt: der m Veterina 8 Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf Lessingtheater. Freitag, Abends 8 hr.: 1.“*“ der Frühling zum aff geße 88 Ge⸗ Herking (Mersehurche enr 1 3. 88 der fteret Jatr, unde vwargdeicgeee smr Generalmalor v. Wencher, Sn. 80. ZInf. Brig., FE- Ver⸗ Basel, St. Veter. 8. .““ Veter.) b. Drag. R. an einzelne Personen findet nicht statt.) 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schau⸗ drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst sang und Tanz in drei Akten von Kren Gestorben: Hr. David Reichsfrhr⸗ 9. Inf. R. Nr. 127, die Oberleutnants: Gever im Gren R. Königin leihung d. Charakters als Gen. Lt. b Königin Olga Nr. 25, behufs Ueberweisung zum 1. Lothr. Feldart. R V piel in 5 Aufzügen von Goethe. EE111“ von Leo Fall. Ulhre⸗ SS.“ 1 Jean le Fort (Bök). Hr. Alerander Baro⸗ 7 . 18 Bärrenf im Inf. 2. Alr Wärtgenberg nkeg ne- S 8 8 En senc Hessäps Feesgigt; dem Major z. D. Nr. z3 nach Peeußen kommandiert. 8 88 Sonnabend: Sonnabend und folgende Tage: Jun Schönfeld. usik von Jean Stummer von Tav 8 * fel im Füs R. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Konig chroter, Bez. Offiz. b. Landw. Pez. Hall, . Versetzt: Thieringer, St. Veter. b., Ulan. R. Koöͤnig Wil⸗ Deutsches Theater. (Direktion: Max Sonntag, Naxerrnceneh Uhr: Pro⸗ l-eenne Nach 8 d fol T W G 1“ Tma vreute Na 127% Näcaf im Zas 2 88 Seeb ich 3 dis. Fte. Paen hn 29 1812, bfübrdet. 18 ecce helm I. hir 20, zum Drag. Reg. Königin Srongfr. 8 Reinhardt.) Freitag, Abends 7 fessor Bernhardi. Abends: Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Die onntag und folgende Tage: Wenn Hansen (Crossen a. O.). von Preußen Nr. 125; behufs Dienstl. bei der Gew. abrik in riche: Planck, Eggon erger im Inf. R. Kaiser Wilhelm, König überzähl. St. Veter⸗ b. 3. Feldart. R. Nr. 49, als etatsmäß. St. Viel 22), 8 beg. abene. naernhr. Seen. 1 Abends: Peer Fledermaus. 8 der Frühling kommt! 1 Spandau: der Oberleutnant Memminger im Inf. R. König von Preußen Nr. 120, Schramm im Inf. R. Akt⸗Wuͤrttemberg Veter, zum lan. R. 18 Wilbelm J. N.. 20, He. Röirler Zyklus.) Montag: Simson. 8 b 8 8 8 2. 1““ behvis Dieaflk. b. G 1san Herter im 8. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Ob. Veter. b. 2. Feldart. R. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Son nd So 8 111.“ -1 8 -“ om 1. April 10 ab auf ein Jahr behufs Dienstl. b. Gr. aden. 8 Bayern, R. Köni 19. und Sonntag: Was ihr ““ 8 Tri 1 Di Redakteur: 8 Gen. Stabe nach Preußen komdt.: die Bberleutnants; Nübling im Zum Leutnant befördert: der Fähnrich Frhr. v. Gaisberg⸗ Bepee se R. König Karl Nir, 1 Montag: Romeo und Julia. Deutsches Opernhaus. (Char. Theater des Westens. (Station⸗:2 rianontheater. (Georgenstr., nahe Dire tor Dr. Tyrol in Charlottenburs Gen. R. König Karl Nr. 123, Taute, Oßwald im 8. Inf. R. Schöckingen im 2. Feldart. R. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Sege e AN lottenbur Bismarck⸗Straße 34— eren 1322 Bahnhof Friedrichstr. Freitag, Abends Verlag der Expediti idrich Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. Bayern. 8 z 8 8 Stuttgart, 18. März. Troedel, Rechn. R., Geh. exped. g tenburg, Straße 34— 37. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: E Luftspi . v ö 1b r 8898 b se Drar dün dn.2 Kammerspiele. D Direktion: Georgz Hartmann.) Freitag. Freitag, Abends 8 Uhr: aße 12.) 8 Uhr: Er und der Andere. Lustspiel in Berlin Die nachstehenden, aus d. Haupt⸗Kad. Anstalt ausscheidenden Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: v. Alberti, Seke. im Kr. Min, auf seinen Antrag m. d. gesetzl. Pens. unter Ver⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Vom Teufel Abends 8 Uhr: Rh. 9, Srrracg; 8. 8 Uhr: Polenblur. in drei Akten von Tristan Bernard und 9 1— FKadetten im A. K. angest, und zwar: als Lt, vorläufig ohne Patent, Schmidt, Frhr. v. Pechmann im Gren. R. Königin Olga Nr. 119. leihung d. Titels Geh. Rechn. Rat in d. Ruhestand versetzt. hr: Das Rheingold perette in drei Ak d geholt. Se d: Parstfal 3 Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Atbis. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh er Selektaner, Portepeeunteroff. Gnamm im 10. Inf. R. Nr. 180 Bäumler, Aichele, Friedel, Pecoroni, Kißting im Ing R. Sonnabend und Sonntag: Der Sunob. n Nachmittags 3 Uhr: EEF“ und folgende Tage: Polen⸗ Sonnabend und folgende Tage: Er und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmf 32. als charakt. Fähnr. der Obersekundaner Schmöger im 9. Inf. R. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Heckel, . nk⸗ Marineinfanterie. 8 Montag: Zum ersten Male: Die gelbe Freischütz. Abends: Parsifal. L“ 6 der Andere. b Maver, Kübler, Kaufmann, Bracher, Lang im Inf⸗ R. Alt⸗ Den 22. März. Billr vexrün. vom 111. 6h... 1“ erbe G&. Montag: Das Nheingold. achmittags 3 ½ Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die teun Beilagen v. Gültlingen, Maz. b. Stabe d. Drag, Regts. Königin Wäritemberg Nr. 121, Frank, Wirtble, Rugg im Füs. R. Kalser See In es.hchegae . .. G , liebe ugustin. b keinschließlich Börsenbeilage) .25, unter Versetzung zum Ulan. R. König Karl] Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Speidel, S. WKWmse 1 v“ 1“ „22, zuntens., WerseHiefe, ¹Regis. heaufirk. Paun. Stabl. Beche e; Schweitzer, Heudorfer, Jäger im ren⸗R. 1 17. Mhai. im Werng. R. Kebnioia Olaa Rr. 25, von] König Karl Nr. 133, Wurster, Fischer, Buhle, Kothmüller