— “ v“ Zweite Beilage — utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Weizen Berlin, Donnerstag, den 26.
Königsberg i 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Danzig. 8* 22 . Berlin. 188 — — — ———— Stettin. 8 1. n te uchungssachen. 8 . 85 8 181 — 184 b 8 .“ O entli er An 141 er 7. Riederlassung zc. von Nechtsanwälten. 166“ 1 189 —181 G 142 4. Verlosung. zc. von Wertpapieren. 8 84 5 G1X“ ꝛc. Versicherung. Bibrra a. R. 8 “ 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. NoOsl. . x8 8 27 2 8. 158 — 160 Altenburg 178 - 183 V 149 —- 150,50 137 . 8 a u“ 177— 181 — 150 5529 legt werden kann. I. S. 299. 83/84. 9) 59,33 ℳ nebst 12,50 ℳ aufgelaufene 3 b Mül 2 z mb “ 1 140 — 150 Sessa . 1 vorgelegt werde 1 9) 59,33 ℳ nebst 12, aufgelaufene 3) aus der für den Müllermeister aufgefordert, si ätestens in dem au 85 83: 194—196 153 155 “ b “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. b 10,00 ℳ Zinsen. Hinterleger: Königliches Zinsen in Sachen des Bäckermeisters Lorenz Baranowokt und seine Ehefrau eufgefa dert. c. Fästen. L. F. “ — meegeenmnü— 8 b . 2 Amtsgericht I Berlin. Empfangsberech⸗ F. Grabow und des Schlächtermeisters Elisabeth eborenen Pewczynska, in 10 Uhr, vor dem u G eaaeg . 3 agsber 8 , gebon! zy hr, vor dem unterzeichneten Gericht Fundsachen, Zustellungen tigter: Auf Anordnung des Königlichen H. Genske zu Putlitz gegen den Böͤttcher Kluczewo, auf Kluczewo Blatt Nr. 469 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Amtsgerichts I Berlin. 8 Schreib daselbst, von dem Gerichtsvoll⸗ in Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Post widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen U. derg 8 9) a. 556,88 ℳ Hvpothekenzinsen für zieher Oldendorf in Pritzwalk hinterlegter ein Betrag von 14,17 ℳ wird. An alle, welche Auskunft über 88 ver. 1“ 8 8* Versteigerungserlös. zur 9 See und Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 3 11X a hinterlegt, weil der Hypotheken⸗ H. Pritzwalk A. 63. worden, weil die“ Berechtigten nicht er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung Die Königliche Regierung, Hinter⸗ gläubi ie 10) 18,42 ℳ nebst 42 „ mit Auf 2 ins „8 — V diger Rentier Christoph Peters ver⸗ d) 18,42 ℳ nebst 42 ₰ Zinsen, Rest⸗ mittelt werden konnten. Auf Anttag des spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht legungsstelle, in Aachen hat beantragt sber ist und die Erben sich nicht legi betrag des in Sachen der Lohgerbermeister zum Aufgebot ermächtigten Hausbesitzers Anzei - ; - 8 des m Lohgerbern b 6 8 zeige zu m 1 “ 200 190 164 160 3 nachttehende Hinterlegungsmasse der Staats⸗ timiert haben. I. P. 1059. 81/82. Mewesschen Eheleute zu Schwedt gegen Lorerz Waczyneki in Podewiß 8. 12.I hs. . März 1914. F ““ 1“ 160 160 “ 154 8 kasse für verfallen zu erklären: b. 156,81 ℳ Zinsen. Hinterleger: Eigen⸗ den Kaufmann Seibt daselbst — C. 31. 83 unbekannten Berechtigten aufgefordert, Königliches Amtsgericht. rsberg . 8 188 — V 8 1 88 F 24 ℳ 3 binterlegter Grund⸗ tümer Ernst Schulz hier. Empfangs⸗ — von dem Gerichtsvollzieher Behrens in spätestens in dem auf den 27. Jun1914, Berlin, den 26. März 1914. 8 ““ 140 2v entschädigungsbetrag wegen ovpothekarischer berechtigter: An den Berechtigten. Schwedt am 27. Februar 1883 hinter⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ [119976] Kaiserliches Statistisches Amt. 8 8 — Belastung der zum Bahnbau auf der 10) a. 30,00 ℳ Versteigerungserlös in legten Auktionserlöses im Betrage von zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an. Auf Antrag der verehelichten Ernestine —— 1 Delbrück. 1 G Strecke Call⸗— Hellenthal in Anspruch ge. Sachen des Kaufmanns August Peglow 18,42 ℳ, H. Schwedt a. O. A. 52. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte Ferdinand, geb. Wiedemann, in Moholz, — Here M lsse F. 1 v“ v“ “ b hier c&.a den Tischlermeister Scholz hier Alle Personen, welche auf die vorbezeich⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. vertreten dur den Rechtsanwalt Nitzsche ne Nr., .286 288 der Ge⸗ (Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts!. neten Hinterlegungsmassen Ansprüche oder schließung von der Befriedigung aus der in Nieskv, soll deren Ehemann, der e Hebung erfolgen wird. Arbeiter Johann Ernst Karl Ferdinand,
2 8 S 8 7.2 ööu“ Berlin vom 24. August 1883) I. P. 766. Rechte geltend machen wollen, werden auf⸗ Erwe 8. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 lichen Eisenbahndirektion in löln für 83/84. b. 7,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: gefordert, diese spätestens in dem am Schmiegel, den 7. März 1914. eb den 25. Februar 1865 zu Raudten Niederlassung ꝛc. von Re Se 8 die Witwe Napoleon Haas, Maria Gerichtsvollzieher Wollburg, *Empfangs⸗ 28. Mai 1914, Nachmittags Königliches Amtsgericht. zulett in Spreehammer nlohnhaft ge⸗ ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Katbarinz geb. Loeven, in Blumenshal. berechtigter; An den Berechtigten. 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Kaiser Wil⸗ 756 a2. wesen, für tot erklärt werden, da er ver⸗ Bankausweise. Die Beteiligten werden aufgefordert, 11) a. 764,35 ℳ Forderung des C. belmstraße 8, Zimmer 84, stattfindenden [1197565 Aufgebot. schollen ist. Der Verschollene wird auf⸗ 1 5 — — 1— EEEeeö“ spätestens in dem auf den 27. Juli Pelargus, Stettin, hinterlegt, weil Pe⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Der Pfleger Berginvalide Heinrich Diel⸗ gefordert, sich spätestens in dem vor dem ) ntersuchungssachen “ L“ v“ — 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem largus unbekannten Aufenthalts ist. falls sie mit ihren Ansprüchen gegen die mann in Weitefeld hat beantragt, den ver⸗ unterzeichneten Amtsgericht auf den 9779 1 „ veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 269 bei einem jährlichen Nutzungen ist [111351] Zwangsversteigerung. [119937] Aufgeb unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, I. P. 1529. 82,83. b. 186,47 ℳ Zinsen. Staatskasse ausgeschlossen werden. schollenen Karl Wallmeroth, Sohn der 8. Oktober 1914, Mitiags 12. Uhr idSnE. bo Iüllsit nben escig es b111“ 89 wette von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll .“ “ Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ Hinterleger: Makler Wilhelm Maurer Potsdam, den 20. März 1914. Witwe Karl Ludwig Wallmeroth, Hen⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und Beschlagnahmeverfügung. 8 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. veranlagt. Der Verstei ebäudesteuer das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ police s zu der Lebensversichern kemine ihre Rechte anzumelden, widrigen, hier. Empfan zberechtigler: An C. Pe⸗ Kbnigliches Amtsgericht. Abteilung 1. lieite geborene Dielmann, zuletzt wahnhaft widrigenfalls seing Lane r lgen und Beschlag nahmn 1 E1I 8 digt. F gt. Der Versteigerungsvermerk ist buche von Heiligensee; gene, im nd⸗ police Nr. 193 858 des Kaufmanns N. falls si it ih Ansprüch ie pfang 1 in Weitefeld, für tot ela D widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 8olo ungssache gegen den Karlsruhe, den 21. März1914. am 21. Februar 1914 in das Grundb he von Heiligensee Band 12 Blatt 367 Linderer in Berli⸗ fmanns 2 alls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ largus, Stettin. z in Weitefeld, für tot zu erklaͤren. Der be; wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Musketier Jan Adelmund der 11. Komp. Gericht der 28. Division. eingetragen. — 87 K. 27. 1 rundbuch zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 1913 ausgeferti rlin, unter dem 2. 18 geschlossen werden. Die Beteiligten werden aufgefordert, [119974] Aufgebot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tod des Verschollenen erteilen können T Nr. 78, wegen Fahnenflucht, [119780] Berlin, den 13. März 1914 vermerks auf den Namen des Kaufmanns in “ S Aachen, den 19. März 1914 spätestens in dem auf den 9. Juni Die Rechteanwälte Ekhard Müller und spätestens in dem auf Minwoch, den werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ Die durch Beschluß der Straf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Hermann Mever in Charlottenburg ein⸗ des Scheins wird . Der jetzige Indz 1 Königl. Amtsgericht. 5. 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Pfeiffer in Neuruppin, als Vertreter: 1) der 21. Oktober 1914, Vormittags gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1en “ Beschlt der Strestamme Amtsgericht; erlin⸗Mitte. gZetragene Grundstück am 27. April 6 “ sich bim unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ verehelichten Kaufmann Lahn Antonie ge⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht machen 8 litärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 13. Mai 1902 angeordnete Beschl g dea 119994] — 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch falls der Schein fü er er. widrigs 18 straße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 143, borenen Knorr, in Berlin, 2) der ver anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Niesky, den 16. Mär⸗ 1914. gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt des Vermögens des Beck, Alb agnahme [119994] Zwangsverstetgerung. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ eine neue e 8 raftlos erklärt c [119494]1 Aufgebot. 154 P. 61.14.2. unberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ ehelichten Kupferschmied Caplick, G rtrud widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. und sein im Heutschen Reiche befindliches de. 15 7691879 S Al b“ Im Wege der Seneancifter denng soll stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Berlin wird. Die Köͤnigliche Ministerial⸗- Mintär⸗ und sprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit geborenen Knorr. in Friedrichsagen 3) des wird. An alle, welche Auskunft über Leben Vermögen mit Beschlag belegt. und Beck Alfred eb das in Charlottenburg, Reuchlinstraße 2, be⸗ Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Victoria zu Berlin Aüg⸗ 8n Baukommission in Berlin, Invaliden⸗ ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse Malermeisters August Lahn in Neuruppin, oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 Hannover, den 23. März 1914. Stieringen Wendel gceid jetzt in F in legene, im Grundbuche von der Stadt Char⸗ in Heiligensee belegene Grundstück umfaßt F ftraße 52, hat das Aufgebot der nachbe⸗ werden ausgeschlossen werden. ¹) des Geflügelzüchters Alfred Lahn in vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ [119979] Aufgebot. Gericht der 19. Division. (Frankreich) woh de jetzt in Joeuf lottenburg⸗Berlin Band 7 Blatt Nr. 172 die als Holzung bezeichneten Trennstücke d fs-. ctien⸗Gesellschaft. zeichneten, bei ihr hinterlegten Geldbeträge Berlin, den 11. März 1914. Neuruppin, 5) der verehelichten Kaufmann testens im Aufgebotstermine dem Gericht 1) De Ee ““ 2u⸗ [119777] Fahnenfluchtserklä LI“ Gerie inhaft, ist durch Urteil zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Kartenblatt 5 Parzelle 318/15 — 330/15 ““ beantragt; Köaigliches Amts erict Verlin⸗Mitte Scerle kGertrud, gebereren Z dhein 1Paade ndenen; Sesseafraghecalenene vüng dens 1 “ Rreet ant vom 11. März 1914 rungsvermerks auf den Namen des Fabri⸗ von zusammen 7 ha 27 a 88 qm Größe Z“ 1) a. 74,30 ℳ Versteigerungserlös in Abteilung 154. “ Neuruppin 6) ö Baufüöbrer Daaden, den 23. Mätz 1914. v “ Hans ihsetete Ihte deh den W bM kanten Otto Grund zu Berlin einge⸗ und ist in der Grundsteuermutterrolle des [119997] Aufgebot. Sachen des Kaufmanns Gustav Leue hier 18 Lang, geborenen Lahn, in Sran Königliches Amtsgericht. Jürgen Thomsen, geboren am 22. Juli 188 cs 8 “ De K. Frste Stacts G tragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ Ger neindebezirks Heiligensee unter Artikel Der vom 25. September 1906 dat c-2 die Firma Juüͤrgens & Adel bhier,. 90 Aufgebot. 7) der unverehelichten Margarete Lahn in 119499 ö 8 8 1857 in Hamweddel als Sohn des ver⸗ Weitmar, wegen öäbööö“ in K. E aatsanwalt. wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Garten⸗ Nr. 368 mit 17,11 Talern Reinertrag ver⸗ Depotschein, lautend über die auf üh hinterlegt, weil der Hauteigentümer Reche D egungsstelle er Königlichen Neuruppin, 8) des Malergehilfen Fritz b 8889]91 ß n. 8 h Lind “ Gaspan, epenge 5 Grund der §8 69 ft. des Militärst b1S 88 [120051] haus und Hofraum, am 18. Juni 1914, zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Namen des Herrn Gustay Palla, 4 hier vorzugsweise Befriedigung aus dem Regierung in Potsdam hat das Aufgebot Lahn in Neuruppin habeag das Aufgebot mer 88 O 18 18 u“ * “ “ Chefrau Wiebte buchs sowie d rafgesetz- In der Untersuchungssache ge Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ am 18. Februar 1914 in das Emerdh in druckereibesitzer in Peiskreischam, — her vartugsact Hhat. (Beschluß des Amts⸗ folgender Hinterlegungsmassen benntragts des verloren gegangenen Hypothekenbrief mever, Outsrechner in Otkendorf, Fat be. rina Tbomsend ger Pahl, in Haale, zulet wie der §8 356, 360 der Mil gssache gegen den dbuch rftsn cham 1 G des Amts⸗ folgender Hinterlegungsmas g gegangenen Hvpothekenbriefs antragt, den verschollenen, Dovid Michꝛen ilitär⸗ 6n zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle eingetragen. gestellte Police 211 505 ist nach Anzeig⸗ der vom 29. März 1883.) 1) 20 ℳ in Sachen des Handelsmanns vom 27. Juni 1870 über die Lauf dem ö“ E11“ ö ih he 11“ ger chis 1883 84. b. 17,50 ℳ Zinsen. und Pächters 8 nmm B. ““ 6 er Peivatier und, Senesblich be⸗ 3 3 und Pächters Aug. Grünberg in Wolters Grundbuchblatt von Fehrbellin Band I in Rieden, Sohn des verst. Kaspar Christian Cappeln aus Rendsburg als gerichtlich be⸗
———
—‿
Weizen Ro ggen Braugerste Futtergerste
[119972
mittel gering gut mittel V gering b nitter mitte
gering
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ sach 8—
v Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 14 2
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en n LE er „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 1g 8
8SS9⸗; itaosolsschaf . ; 22 r vrr Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
OS9NN
—₰
““ u“ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
— HVU——
strafgerichtsordnun 88. 1 Jäger z. Pf. Karl Jakob Zwi . “ 8 — Ner. saes füch hardaung der e hier⸗ derger, 2. Jäger z. Pf. Nr. “ Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ Berlin, den 25. Februar 1914. Versicherten in Verlust geraten. Behr b t. un — werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. gemäß § 17 der Allgemeinen Versicher Hinterleger: Gerichtsvollzieher Fiedler hiee. dorf gegen den Gendarm Heine in Birken⸗- Blatt Nr. 136 (früher Band I Nr. 138 Hofmann Zimmermeisters in Rieden, zu⸗ stellt Pfl hat beantragt, a. d Gericht der 33. Divisio Nr. 40/14) erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ stück, P 8I1““ 8 8 erechtigter: An den Berechtigten. werder zwecks Einstellung einer von dem Seite 1105) Abteilung III Nr. 16 für letzt w Unhaft in Ried 111869 in. stellter Pfleger hat heantragt, vo. u“ IINE 1g UrerRaederr n. 1 stück, Parzelle 1557/37 des Kartenblattes 11 gemacht, daß nach fruchtlosem Ablam F.e a. 4 & ℳ GS. der Firma Beklagten gegen den Arbeiter Aug. Schulz 1) Helene Marie Melusine, 2) Marie lFrerska ü tot Per 6 “ Heinrich decence “ ] Fahnenfluchtserklärung. Tri ben 24. 8 aglor Co. zu sttenberge ckla die in Mü 5 Zwangsvoll⸗ 2 S 3) 2 fe; , Flisa⸗ S ¹ . „ Sohn der am 23. Dezember 18744 zu u8n S ve” 8 er, Frr ihe 68 ipifion 88 Grundsteuermutterrolle die Artikel- Im Wege der Zwangsvollf 8 Erscheinen dieses Inserats der genm 3 S8 in Mühlenbeck betriebenen Zwangsvoll⸗ Anna Martha, 3) Antonie Emilie Elisa⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Rendsburg verstorbenen Witwe Johanna anen — Sol 11““ d — Nr. 4777, i Febäut e ege der Zwangsvollstreckung soll Depotscheir 1II1“ stbef jalichen Land⸗ Kle 78. isvpollzie S Alcheh 297, enl 12 al8, 5. 1081882 Ffin srarer cgezäubesienerole die das in Bfelin, beegene, ni Sevnühech Sena genseten est erer herun 1 e e1 he gs3abei elcsr Seeles. 8. Senishen Reich dneh. ee ktcsgeae Krort, zu den 128. Stzober An; Nach⸗ Rendsburg, d. den verscholenen Han⸗ 24 — . 3 80 S. 8 8 r — 8 8 8 uU O 8 nbur 19 egt. .22 en⸗ e 9 z1 0 1 1 88 7 1 8 . — 3 b11““ Kreis Gelsenkirchen, wegen 2 A “ von 8150 ℳ zu 312 ℳ Nr. 1752 t.t Fi 8 ausgefertigt werden wird 1 Oranienburg hinterlegt. . ranien⸗ gleichen Anteilen eingetragenes, zu 4½ vom mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Jacob Krüger, ehelicher Sohn des ver⸗ ahnenflucht i. R., wird au ) b f orfüst⸗ jährlicher Gebäudesteuer veranlag 8 “ er Eintragung des Ver⸗ Berlin, den 24. här I. N. 57. 83/84. b. 10,00 ℳ Zinsen. 2) 15 in Sachen des H 8 3(Talern bean Antei . 88 1 88068 ff. M.⸗St.⸗G⸗B. 6 Seeg 88 heaa, Anl gebote, Verlust⸗ U. Versteigerungsvermerk ist Se ehhermacsdergei ü 5 Namen des Friedrich Hechrirn Fenete: Gerichtsvollzieher 1n2 Pachters Sachen des Handelsmenns Tal h beantragt, von denen der melden, widrigenfalls die Todeserklärung Krüger und seiner Ehefrau Wiebke geb. 1f. R. Sr B. PBut de e2, Fundsachen, Zustellungen „ain Geundbuch engerabe. vralzznügzs da,Harnre, e Berscher cganceseisces.,“ Perücfwtezigerz an der Be en, bn. von, eäiwrz ecrisegeher den benen ie Ger de. des Leenver ves diß behbalenen zn Breestei, züütgenamn ahcn hehder, 1 “ 8 22 8 Die Direktion. 1““ 8 Schönwalde zwecks Einstellung einer on haber der Urkunde wird aufgefordert, ertei ermögen, erg zie Auff ZEZEIIene lli Rehr Metz, 24. 3. 1914. u dergl Berlin, den 16. März 1914. 10 Uhr, durch das 8 beze “ 3) a. 132,35 ℳ Versteigerungserlös in dem Beklagten gegen den Arbeiter August svätestens in dem auf den 10. Juli “ vemmegen. fcgett aeine dia öerch den. g. verschollenen Will: ehben Gericht der 34. Division. [119993 8 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. — an der Erch enaanrterseicgaet⸗ “ [119998] Aufgebot Sachen des Kaufmanns Ernst Löwe ca Schulz in Mühlenbeck betriebenen Zwangs⸗ 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem E“ oistermine dem Gericht geboren am 16. Rovember 1866 in Amerika 9772 A Feeen j 2 7 1 8 * 8 . 3 e ’ 2 g Heinrich Hab I189⸗ 5 S-. Jen 2aãâ dyrch F. 5 ö 18. 8ʒ zeige 10 [119773] Fahnenfluchtserklärung. 8 Zwangsversteigerung. Abt. 87. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe v Der dem ö- .“ den Kaufmann Heinrich Hahn hier, hinter⸗ vollstreckung am 2. Januar 1883 durch unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Hall, den 21. März 1914. Paeblo in Amerika verstorb Detlef Im Wege der Zwangsvollftreckung soll [119991) Zwangsversteigerung werden. Das in “ Berlin unterm 19 eezehs ech I eeeekhehies Droesse den Gerichtsvollzieher Jenichen in Ir gebIg in Amseike vetthee Muskelier Paul Putella vom Inf strecku meagF hefiebt aus 5 . 5 gnsgeh⸗ und die Erben des Stukkateurs Kuhnke burg hinterlegt. H. Oranienburg A. 57. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Siv. 2 S8 8 Srb K Nus — nf. Regt. im Grundbuch P“ d 1 5 L. 1“ 816 Mes e aai etn8 ier Siv. Amtsrichter Dr. Weber. Agathe (Kathi) Rehder, geboren am Lübeck Nr. 162 b undbuche von der Luisenstadt da Berlin. JIa , S 1 T . 8 . ℳ 5000,— i 2 88 ’w Handelsmanns Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen —; “ übeck Nr. 162, geb. 27. 12. 1889 in Band 46 Blatt Nr. 2240 “ 8 “ Fn belsgene⸗ 1759 T. ba. 88 “ “ . “ 8nge friedigung ang dem Erlöse verlangen. und Päctzers Aug. Grünberg zu Wolters⸗ 8 ö“ 9. April 1878 in Amerika als Tochten 8 2 2 2 ¹ 2 2 F. 214 X. 0 0 25 Q 8 E1eab. 2 e No 8 9 8 G b z 88 9. Freer g. . — 2 2 „ 8 8 niss auf 88 der §§ 69 ff. des Militär⸗ rungsvermerks herrenlose Grundstück, b “ — erden den Ve Beschluß des Amtsgerichte 1 Berlin vom dorf gegee den Gutsbesitzer Larl Neuen⸗ Fehrbellin, den 20. März 1914. Die Witwe Metta Nodorp, geb. Wessel. Amerika verstorbenen Detlef Friedrich rafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 d 8 2. 8 enlose Grundstück, be⸗ tragung des Versteis ue Seitenflügel und Hof Stallxebende neuen ausstelle . icht j 2 ins 8 . 8 b in 1185 — 356, 360 der stehend aus: a. Vordergeschäftsh t M ersteigerungsvermerks auf den fi gel und Hof, b. Stallgebäude H sstellen, wenn sich nicht inne b. 32,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: Ge⸗ ei von dem Beklagten gegen den Ar⸗ 5 Felhi Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ linkem Seitenflügel, I“ PHans net “ des Kaufmanns Hans Fechner in “ Zwischenremise. Das Grundstück halb zweier Monate, von heute ab g richtsvollzieher Warnack hier, Empfangs⸗ 11“ Uüblenbeck be. 998 öö geheres 114“4“ * 2 ickklügel Berlin eingetragene Grundstück, bectehend ist in der Grundsteuermutterrolle des rechnet, ein Berechtigter bei uns mäd berechtigter: An den B ite gil EE11“ [119981] Aufgebot. m 24. Januar 1854 in Bachenbrock (Kreis Neuenkirchen in Dithmarschen als gericht⸗ Schwerin, den 24. 3. 1914 v“ 1 5 21 1 erechtigter: An den Berechtigten. triebenen Zwangsvollstreckung am 2. Ja- Bei der unterzeichneten Hinterlegungs⸗ Gericht der 17. Divi 88 . gebäude mit linkem Vorflügel, Seitenflügel und unterkellertem Hof Nr. 5936 und unter derselben N. Janus“ Wechselfeitige Lebensverst 4 b Walla, Nordamerika, vor seiner Auswande⸗ verschollenen Zimmer 8 1 2 enfluge: nd unte . ersel Nummer „Janus Wechselseit eLebens „runa S . 2 — S ; e . 1 1 verschollenen Zimmermann Heinrich Fried⸗ 1119774 si Seitenflügel und Quergebäude, 12. Juni 1914 u“ 8 Polausen in der Gebäudesteuerrolle vüee Nummer Anstalt in Wien, eö““ Sachen des Rentiers H. Schmidt hier Jenichen in Oranienburg hinterlegt. zwangsweisen Versteigerung des der ö“ Septe 74] am 18. Juni 1914, Vormittags ags 11XX“ einem jähr⸗ 8 „Direktion Berlin W. ca des Restaurateurs C. Hildebrandt H. Oranienbur A. 58 8 8 S. In zittelnkir 8 & 1 S.. . 3 — . mnittags durch das unterzeichnete Gericht, Neue lichem Nutzungswerte von 9000 ℳ ver⸗ Linkstr. 20. H. Stuchlik. hier, hinterlegt, weil der Möbelhändler 8 1-38 ℳ i S chen des Handelsmanns Handelsmannsehefrau Amalie Bertha E1 Erhe Seth füer, ot au 1881 in Hacls Rhelichen Sohn des Johann [35489] veröffentlichte Fahnenfluchts. richt — an der Gerichtsstell Berlin, werk N 10 g kig d “ Handelsmenns Handschug, geb, Cheorat; gghen an F Lblären Serijäfcgttf ne schogen an Christian Stender und der Mazsdalena 8 Ne Fe F. EE11““ ner Nr. 113 — 115 G 0. Mär 4 Hr. 8 8 gefordert, si is in dem auf Cathri † Struve in Haale, zule ö“ gegen den Musketier Karl 18 Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ “ 8.Se. 1914 in das Grundbuch ein⸗ [119996] Aufruf! versteigerten Gegenstände Herhoben hat. dorf gegen den Amtsvorsteher Grothe in Crottendorf von dem Ersteher Gutsbesitzer den 28. November 1914, Vor⸗ Cothrina geb. I We irh Haale, zulett anger 10. Komp. Inf. Regts. 91 wird Wers⸗ Zimmer Nr. 113, versteiaert werden. rolle nicht nachgewiesene Grundstückist er.“ Berlin, den 20. März 1914 W Sterbekassenversicherungs (Beschluß des Köntglichen Amtsgerichts 1 Mühlenbeck zwecks Einstellung einer von Karl Gottlob Georgi in Erottendorf zum mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten für tot zu erklären. Die bezeichneten Hannover, den 23. März 1914 zelle 2055 425 ꝛc. des Kartenblatts 46 ist unter *ngg Nr. 15 005 über ℳ 216,— Versicherungt erlin vom 28. Juli 1883.) I. S. 610. dem Beklagten gegen den Arbeiter August Zwecke seiner Befreiung gegenüber den Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Verschollenen werden aufgefordert sich 2 „den 23. März 1914. 2055 425 ꝛc. des Kartenblatts 46 der jährlichen Nu 3 Abtei 2 mfiwins 1 1 . Veo rden aufe ert, Kgl. Gericht der 19. Division Gemarkung Berlin, hat in der Grund vrlich dutzungswerte von 14 000 ℳ teilung 6. Herrn Theodor A Herichtsvollzieher Fiedler hier Empfangs⸗ vollstrecku 2 a. 1883 durch d f üc f 2 richt der 19. † . , S rund⸗ mit 552 ℳ Jahresbetrag zur Gebäud n Theodor Ahlers in Borghort † 8 1b ngs⸗ vollstreckung am 2. Januar 1883 durch den die auf dem Grundstücke seit 5. Mat 1797 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem [119775 Verfü terrolle 1 ebäude⸗ angeblich abhanden gekommen. Alle dr berechtigter: An den Berechtigten... Gerichtsvollzieher Jenichen in Oranienburg 92 Tlr. 9 Ngr. 9 Pf., im 14⸗Talerf über Leben oder Tod des Verschollenen zu zeschneten Gerich vag, if. b b h 13. 9. 1919 gecen “ S — 1n 2521 ist am 10. Februar 1914 in das Grundbuch Nr. d. Bl. (Verlos ““ . 5) a. 264,04 ℳ Versteigerungserlös in hinterlegt. H. Oranienburg A. 56. ö6 9909, “ hehcecsans erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wngerfcneten Geritt endsdeumnfme di⸗ 9* sse H 1 . 1 n Nutzungswert 85 K. 2 Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ erung zu haben glauben, werden bis .“ wi 111“ von 45 400 ℳ zu 900 ℳ Feeasgncect ene he. he 18. ““ vö“ sich eine u“ durch aufgefordert, e nvehalb 2 8 ven Fehedeam Strogali hier, hinterlegt, 2. Februar 1883 durch die Polizeiverwal⸗ 220 ℳ 88 A, die inzwischen auf 666 ℳ richt Anzeige zu machen. welche Auskunft über Leben oder Tod der . 9. 1 . Magdeburg, im Reichs⸗ am 23. Februar 1914 in das Grundbuch es, „Rat zu Dresden, Finanzamt⸗, naten von heute ab bei Vermeidung des wel gie bicenfümeisg ganig che per, 1“ ö 8 angewachsen sind, in Hem Konzo 180 Kön⸗ 1“ Verscholenen zu erteilen vermgünf Sen lage veleress 8. 9.1ch aerrian⸗ I. Bei⸗ eingetragen. — 87. K. 31. 14. Abt. 85. deren Schluß üͤber den ausgelosten Schuld⸗ Magdeburg, den 25. März 1914. ö M8 die Aufforderung, spätstergen Kiel, den 21. Ma gliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. m Wege der Zwangsvollstreckung soll as gerichtliche Aufgebotsverfahren . ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. zinsen. Hinterleger: Ger ollzieber von der Staatsanwalt haft freigegebenen sprü⸗ bätestens im 2 1z Der Landwirt Johann Kleiber in Ssoeliches Amtsgericht. 2 6 2 de März 1914. Abt. 87. das in Heiligensee belegene, im 2 geleitet worden ist. fah 8 sellschaf Keommol hier. Empfangsberechtigter: An Summe von 1140 ℳ, worauf die Ehefrau sprüche spätestens im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gericht I. Marineinspektion. buche von Heiligense Band 27 Söen. den Berechtigten des Schirrmeisters Krebs, der Kaufmann hixmerben, widrigenfalls sie mit ihren heitspfleger der Arbeiter J b d bu don H see nd? 522 3 8 Sch eisters Krebs, der Ka g S eit r der Arbeiter Johann un Die unter dem 15. 2. 1914 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll steigerungsvermerk 8. Der Re s ti We⸗2 Hhepens 6)ae 60,90 ℳ Sicherheit zur Ein. L. Sternberg in Spandau, der Arbeiter ngaes Birber d P enetetalts ale boreng Keler mit Benehmigüng des Vor⸗ 1Inngen Aufüegege vegsahecer Gustavb er dem 15. 2. 1914 wid 8 1 Zwangsvollstreckung soll steigerungsvermerks auf den Ne er Revierfö . S . . Auf Antrag des Fabräkarbeiters usicd Kanonier Heinrich Prusseit der 11“ E.. 55 und Maschinenmeisters Mar Manecke v wald E“ “ “ Nr. 7, vertie der Hinterlegerin ca den Schneidermeister Hauptsteueramt zu Berlin für die Ge-„11 Uhr, bestimmt schollenen Brüder 82 88 b Feldart. Regts. Nr. 52 erlassene Fahnen⸗ von der Luisenstadt hen 6 Bl. v Reinickendorf eingetragene Grundstück am Aufgebot der 4 ½ % igen Teilschuldv W ns Rabbinowi echtsanwälte Nathan ml Robert Gausche hier. Beschluß des Amts⸗ richtskostenerhebung machten. zKönigliches Amtsgericht Schelbenberg Lorenz Keller, zuletzt wohnhaft in Bry⸗ durch den Rechtskonsulenten Jakob fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. zur Zeit der Eintras 8nh sr att Nr. 363 27. April 1914, Vormittags 10 Uhr bung Nr. 15263 der Straßenk vrir, vwns b a . witz in Breslau I, hat das Ar gerichts I Berlin vom 11. Januar 1882. H. Kreis Osthavelland A. 8 6 Die bezeich⸗ Schlemmer in St. Ingbert als Bevoll⸗ Königsberg i. Pr., den 21. März 1914. rungsvermerks anb See. es Versteige⸗ durch das unterzeichnete Gericht — an der nover über 500 ℳ, Teil d Beünl. n Han⸗ ge 1n es angeblich verloren gegangera 1. W. 1548. 81/82. b. 17,13 ℳ Zinsen. 6) 6 ℳ in der Arrestsache des Gastwirts neten Verschollenen werden aufgefordert Gericht der 1. Division. meisters Wilhelm Bielicke 8. des Maurer⸗ Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer 2. Januar 1901; ferner folg⸗ vom 316 25 274 gezogenen Primawechsels ier Hinterleger: Auguste Wrege, geb. Reimann, Kagemann gegen den Hilfsbahnmeister sich spätestens in dem auf den 7. De! zum Zwecke der Todeserklärung des ver-. [119778] Ehae In Iroß Kör n versteigert werden. Das Gewinnanteilscheine “ sor eecht hise cee am 10. Januar lar⸗ derter Empfangsberechtigter: An den Be. G. Leilenz Ceitere, G. 11. 82 — [119982] Aufgebot. zember 1914, Vormittags 11 Uhr, schollenen, zuletzt in Ensheim wohnkaft Der diesgerichtliche Beschluß 8 2 Vocbergeschäftshaus Den 8 aus: in Heiligensee, Straße K Nr. 1, gelegene Nr. 225, 4000, 5164, 5165, 9591 vae W. Gebau 31. Mai 1914, gezogen 2. rechtigten. svom Kläger eingezahlte Sicherheit, vom Bei der Zwangsversteigerung der auf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer gewesenen Johann Nikolaus Breit, Fa- tober 1913, ausgeschrieb uß vom 3 Ok⸗ mit linkem Seitenflü 8i enerstraße Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof⸗ und 11233 beantragt. Der Inhab 9,2. er in Gelsenkirchen und um 7) a. 60 00 ℳ Sicherheit zur Ein. Königlichen Amtsgericht Gransee am 6. Fe⸗ den Namen des Fleischers Franz Nzanny Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine zu brikarbeiter, geboren am 11. April 1855, anzeiger Nr 2360 “ 6” “ gebäude, Vorder escäftsba 8 Ser raum und Hausgarten und Stallgebäude Urkunden wird aufgefordert Fpanefte 1-; Wechsel angenommen, beantragt. stellung der 8 wangsvollstreckung in Sachen bruar 1883 hinterlegt. H. Gransee A. 19. in Rakwe eingetragenen Grundstücke melden, widrigenfalls die Todeserklärung nunmehr unbekannten Aufenthalts, hiermit Nr. 23 Oktober 1913 dergeschäftehaus Annenstraße Es umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 dem auf Sonnabend den 17* Ok. versehen b mit Indossamenten ne⸗ des vokteriekollekteurs Schulz hier c/a den 7) 30 ℳ nebst, 7,50 ℳ aufgelaufene Kluczewo Blatt 13, 120, 140, 469 ist erfolgen wird. An alle, welche Auskunft b erS eö D1“ ter⸗ Parze . 7. Ok⸗ versehen. er Inhaber der Urkunde var Hinzelmann und den G. Habermann, hter. Zinsen, vom Königlichen Amtsgericht 1) aus der für den Rentler Einst August über Leben oder Tod der Verschollenen zu auf Freitag, den 23. Oktober 1914,. ianleristen Friedrich 1 des In⸗ Hof 5nn Zuni vias im zweiten ist in der Grundsteuermutterrolle des dem unterzeichneten Gericht, Neues Justiz. 18. Dezemb 812 2 1— 9 1 Schöbel in Liebichau in Abteilung 111 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale fanterieregiments, wi a des 5.44. In⸗ 10 Uhr durch das unt „Vormittags Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel gebäude, Volgersweg Nr. 1 8 i. I i½α 11 uh zember 1914, Vormittag⸗ vom 30. März 1882. I. S. 1995. 81/82. gegen Herzfeld und Genossen — F. 3. 81 [u⸗ — 1G gi 18 aufgehoben. h88 vorr⸗ Gerichtostelle Gericht, Nr. 784 und in der Gebäudesteuerrolle Zimmer 368. onb me 2 . Stock, icht zis vor dem unterzeichneten Ir b. 22,54 ℳ Zinsen. Hinterleger: Rechts⸗ — wegen unbekannten Aufenthalts des eingetragenen Brieshypothek ein Betrag Ameige zu machen. ergeht die Aufforderung; 1) an den Gericht de EEEE“ sgaße 13 gi bee 2 eue Friedrich⸗ unter Nr. 359 mit einem jährlichen termine 1““ ufgebots, frchr seine 50, anberaumten Aufgedott anwalt König, hier für den Lotterie⸗ Eigentümers des Arbeiters Wilhelm von 1254,50 ℳ, Lissa i. P., den 19. März 1914. Verschollenen, sich späͤtestens im Auf⸗ 8 er 8. Infanteriebrigade. EEPEE— 89 werk, Zimmer Nutzungswert von 318 ℳ verzeichnet. Der Urkunden vorzulegen . die kürkunb seine Rechte anzumelden und 8 8 Follekteur Ernst Schulz, hier. Empfangs⸗ Hanne, am 9. Februar 1883 hinterlegt. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die [119779] Verfügung. FSSe große g G we. su⸗ Das 10 a Versteigerungsvermerk ist am 19. Februar Kraftloserklärung der 1er 6 die logerkla vorzulegen, widrigenfalls die Kmr berechtigter: An den Berechtigten. H. Mittenwalde A. 89. zewo Blatt 469 in Abt. III unter Nr. 1 , 1 — Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, Die rundstück, Parzelle 1914 in das Grundbuch “ e⸗— nden erfolgen loserklarung der Urkunde erfolgen wirr⸗ 8) a. 42,26 ℳ. Der in dem Zwangs⸗ 8) 2,10 ℳ am 16. Februar 1883 vom In, 11, 11.. I ft die Geschwister Hed⸗ [119517]2 Bekanntmachung. Aufgebot. welche Auskanft über Leben oder Tod des “ Kempf aus dem Land⸗ markung Berlin, hat in der Grundst Königlich v9. 1 20 Romana Der Ackerwirt Wilhelm Mahlke in Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ wehrbezirk Lörrach erlassen uchts⸗ ri, Ar der Brundsteuer⸗ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi Königli Nperaa. 32 aufserlös der in dessen Schalterraum Brzeziewski ung ssene Fahnenfluchts⸗ mutterrolle die Artikel Nr. 24 847, in der! Abrellcht es Wedding. Königliches Amtsgericht. 27. Scheyder zustehende Betrag, hinterlegt, zurückgelassenen de.g deren Eigen⸗ Elisabeth Kasperska primo voto Brze⸗ Johann Lewin, geb. am 19. April 1854, Anzeige zu machen. mal der ger Forderung, zugrunds gegiche ktümer nicht zu ermitteln waren. H. Lucken⸗ zlewska, geb. Wenclawik, eingetragenen zuletzt wohnhaft in Hohensee, für tot zu St. Ingbert, den 17. März 1914. agewechsel vom 19. Januar 1880 nicht! walde “ “
Metz, 23. Ma unterm 12. 2. 1914 (Reichsanzeitg detz, den 23. März 1914. 14 (Reichsanzeiger werden. Das 4 a 85 qm große Grund⸗ Abteilung 6. bedingungen mit dem Bemerken bekan Empfangsb 3 rung hiermit zurückgezogen s m. der Gemarkung Charlottenburg, hat in 5 einer Frist vonr gach? — g, hat in [119995] Zwangsverstei Fiist von drei Monaten nach; h 5 8 gerung. 2. 8 andlung M. Leopold & Co. hier, auf Grund n 22 a für den beth, 4) (. ise2 fre H g 1 streckung am 22. Januar 1883 für, den beth, 4) Gertrud Luise Anna, 5) Alfred sich spätestens in dem auf Montag, Dühring, geb. Boock, zuletzt wohnhaft in Nummer 4325 und ist bei einem jährli⸗ desselben ei sc b ei einem jährlichen von Berlin⸗Wedding 8 7 esselben ein neuer Depotst⸗ 8 65 B. ding Band 74 Blatt n der Schu f ue A. 5. d. iches 13 t Schuldnerin gepfändetes Geld. burg A. 55. Hundert verzinsliches Erbteil von 300 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu storbenen Formers Diedrich Christian 9 crzünbo Wo 8⸗ 8 zubi in 3 jojoni 5 8 . Aug. Grünberg zu Wolters⸗ der Gläubigerin zu 1 auf diejenigen zu 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Harder, geboren am 9. Juni 1867 in durch für fahnenflüchti d . als Sohn des am 22. Oktober 1881 in Z1“ 1 ranien⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelten und 8 ger ,h. Rehd s 3 “ wang t . werd 1 1 8 5 K. Amtsgericht. Friedrich Rehder, d. die verschollene . n, Prinzenstr. 98, belegene, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll straße 11, belegene Grundstück besteht aus Versicherungsschein Nr. 166 776 in wegen Mietsansprüche vorzugsweise Be⸗ 3) 13 ℳ in Sachen des H. Liednitz in Schlesien, wegen Fah * . (119975] Aufgebot 22. O r 1881 i b ““ — 1 . des am 22. Oktober 1881 in Paeblo in . gung des Versteige⸗ Band 12 Blatt Nr. 867 ; enthält: a. Vorderwoh . vif 1. rungsschein für kraftlos 5 „2 38 8378 j Nr. 867, zur Zeit der Ein⸗ Vorderwohnbaus mit rechtem rungsschein für kraftlos erklären und er 28. Mäai 1883. I. I. 222. 83/84. dorf zu Mühlenbeck zwecks Einstellung Das Amtsgericht. höft, in Bachenbrock hat beantragt, den Rehder, zuletzt wohnhaft in Amerika digte hierdurch für fahnenflüchti d i g erklärt. und zwei unterkellerten Höfe D 18 . S x- t i 2 1 s f erten Höfen, b. Doppel⸗ aus Vordergebäude (Ballhaus) mit linkem Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Berlin, den 28. März 1914. 4) a. 95,55 ℳ Versteigerungserls in nuar 1883 durch den Gerichtsvollzieher stelle sind seit 6. Juni 1882 nach Jork), zuletzt im Jahre 1902 in Walla⸗ lich bestellter Pfleger hat beantragt, den 1 erungsertes 8 Berichtsvolle elle sind seit 6. Juni 1882 nach der 1 ier rung zuletzt wohnhaft als Dienstlnecht in rich Stender, geboren am 7. September Die in Nr. 157 am 5. J 1012110 Uhr, d 8 ; 8 E1“ . . Juli 1913 „ durch das unterzeichnete Ge⸗ Friedr z2 13 ½¶ m 3 De stelg ;5 9 ; 8 J Friedrichstraße 13,14, III (drittes Stock⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Vogt hier Eigentumsansprüche auf die und Pächters Aug. Grünberg in Wolters⸗ stücks Blaft 260 des Grundbuchs für wohnhaft in Haale, Bezirk Rendsburg, zurückgezogen, weil Langer ergriffen ist Das 14 a 1 gm große Grundstück, Par⸗ Nr. 504 äudes önigli 1 8 . Srur 8 „ Nr. 504 der Gebäud 0 i ei Königliches2 e 2 b f 8 225 15f b 5 ; ‚ der Gebäudesteuerrolle bei einem gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. summe auf das Leben des Gaf 83,84. b. 22,50 ℳ Zinsen. Hinterleger: Schulz in? Nühlenbeck betriebenen Zwangs⸗ Erben Christian Leberecht am Endes, für melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens in dem auf den 19. Januar steuermutterrolle den Artikel Nr. 228 s 9 Nr. 2940, steuer veranlagt. Der Versteigerungs. f anlagt. Der Versteigerungsvermer? In Unterabteilung 4 der heutigen sonen, welche Ansprüche aus dieser Las S E“ Hoee er ätes zachen des Kutschers Strogali hier 2⸗— 5) 22,66 ℳ aufgelaufene Zinsen des am den Handschugschen Erstehungsgeldern spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle pagnie I. Matrosendivpision . 8 — 3 . 8 on, geb. am veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Königli Verlte Sbern önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mit Aürara 8— 8 Sr gi⸗ glich 9 gericht Berlin⸗Mitte. betr. Auslosung von Schuldscheinen, an Verlustes bei uns geltend zu machen. vasmweise Befriedigr 8 d Erlöse d Le. 99 4 zugsweise Befriedigung aus dem Er se dem Schirrmeister August Krebs im hiermit von Amts wegen eingeleitet. Die termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Wygoda bei Kossowo hat als Abwesen⸗ [119992] Zwangsv SrS97 v 8 [119776] ¶ Zwangsversteigerung. Nr. 807 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [119523] Aufgebot. Der Kaufmann Leopold Schweit f. — vre. un Leopold Schweitzer stellung der Zwangsvollstreckung in Sachen Anton Krebs daselbst und das Königliche der FE. Juni 1914, Vormittags mundschaftsgerichts 1 8 . und Jung in Ensheim, als Pfleger, vertreten 27. . lewo, für tot zu erklären. den 20. Mäarz 1914. 1 mächtigten, wird das J“ 2 202 1 dg . anzeiger m 6 obe ö b . h eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt Zweite Beilage — Nr. 62153, be⸗ chtem Seitenflügel und zwei unter⸗ Parzelle 1048,24 ꝛc. von 4 a Größe und tober 1214, Vorm. 10 Uhr, p aufgefordert, späte⸗ 82 dönigli 1 1 hr, vor , spätestens in dem auf 8r Beschluß des Königlichen Landgerichts I- Mittenwalde in der Untersuchungssache . v unter Nr. 19, bezw. 8, bezw. 1, bezw. 4 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht des K. Amtsgerichts St. Ingbert. Es Metz, 24. 3. 1 2) aus der auf dem Grundstücke Klue⸗ Königliches Amtsgericht. Die am 2. November 1912 gegen den 3299/354 zc . senti 3 gegen den 3299,354 ꝛc des Kartenblatts 43 der Ge. Berlin, den 25. Februar 1914. 1““ esiieeh. .er” den 14. März 191* verteilungsverfahren wider den Kaufmann Pesen in Luckenwalde hinterlegter Ver⸗ wig, Mathias, Marianna na Marz 8 nigliches Amtsgericht. Hartmann hier dem Privatsekretär Emil ʒ zum Teil auch für Hohensee hat beantragt, den verschollenen stens im Aufaebotstermin dem Gericht Posten ein Zinsbetrag von 31,05 ℳ, erkläͤren. Der bezeichnete Verschollene wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. g
“