1117511) Bekanntmachung. Bei der am 4. März
.
1914 vorge⸗
nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4 bez. 3 ½6 % igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen
A
worden: Lit.
. B zu 1000 ℳ Nr.
3191 3404 3949 4470 4654 5220 5721 6633 7040 7607 8641
zu
5000 ℳ Nr. 4 17 33
3087 3128 3330 3372 3818 3854 4138 4142 4530 4591 5174 5195 5538 5571 6175 6336 6933 7001 7493 7501 8286 8494 8975 8999
3204 3560 3981 4473 4662 5356 5761 6635 7180 7709
3211 3220 3636 3773 3983 4063 4487 4488 4671 5160 5441 5501 5922 6062 6664 6784 7425 7432 7867 8214 8660 8750 8840
65959 65969 66115 66157 66222 66223 66336 66367 66418 66426 66432 66629 66731 66988 66996 67085 67315 67442 67718 67775 68016 68048 68049 68151 68438 68620 68792 68836 69058 69161 69170 69400 69715 69817 69866 69908 70248 70276 70305 70384 70431 70438 70480 70482 70673 70731 70749 70775 71050 71057 71075 71242 71534 71604 71614 71634 71767 71810 72092 72099 72252 72277 72319 72376 72491 72674 72692 72815 73004 73094 73153 73199 73344 73459 73493 73534 73975 74033 74034 74074 74156 74226 74238 74506 74598 74636 74667 74690 74988 75020 75183 75245 75527 75556 75741 75748 75972 76108 76112 76113 76929 76931 77061 77346
66200 66388 66644 67160 67799 68182 68943 69528 69997 70394 70648 70820 71388 71647 72154 72472 72976 73267 73894 74089 74534 74693 75326 75824 76121
77352
66201 66417 66652 67200 67905 68424 68948 69570 70021 70401 70657 70977 71406 71652 72188 72482 72989 73317 73912 74122 74573 74965 75362 75865 76469 77387
5043 5050 5329 5557 5760 5852 6305 6327
4807 4808 4988 5015 5051 5076 5209 5235 5637 5671 5686 5706 5898 5906 5965 6213 6241 6395 6654 6710 6758 6800 6816 6903.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 7119 7129 356 7404 7450 7491 7887 8133 9015 9042 9102 9222 9325 9337 9808 9822 9948 9960 10088 10093 10134 10237 10272 10423 10442 10523 10641 10747 10768 11141 11236 11246 11254 11289 11442 11526 11558 11601 11707 11765 11784 11840 12117 12294 12299 12383 13606 13651 13689 13776 14003 14061 14066 14073 14126 14170 14280 14593 14708 14721 14723 14763 14816 14934 15045 15075 15090 15294 15296 15366 15428 15483 15528 15697 16063 16141 16153 16234 16262 16272 16299 16345 16378 16405 16435 16460 16516 16573 16604 16620 16641 16688 16745 16820 16841 16897 16906 17144 17225 17318 17524 17546 17591 17917 17968 17980 18066 18111 18118 18151 18218 18245 18269 18278 18284 18333 18370 18380 18392 18482 18554 18566 18759 18773
5314 5717
Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Bank⸗ häusern in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ja⸗ nuar 1915 ab nicht weiter verzinst.
Dresden, am 9. März 1914.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[120067] 3 ½ % Anleihe N der Stadt Fraukfurt a. M.
Nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 27. August 1875 erfolgt die Tilgung durch Verlosung.
37. Ziehung: 16. März 1914;
Auszahlung: 30. Juni 1914.
Gezogen wurden:
Zu 5000 ℳ Nr. 7 9 63 70 107 124 146 193 201 217 235 255 287 311 342 356 400. Zu 2000 ℳ Nr. 422 432 445 458 521 549 551 575 598 624 638 670 681 716 724 782 830 851 855 957 985 997 1011
1035 1076 1101 1131 1133 1138
1034
[120078] . Den Danske Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank Aktieselskab. Copenhagen.
Zur Einlösung am 1. Juli 1914 sind die folgenden 3 ½ % Hypotheken⸗ obligationen I. Serie gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000 Nr. 285 384 1212 1362 1476 1504 1651 1849 1979 2475 2501 2796 2845 2851 3075 3128 3153 3648.
Lit. B à Kr. 1000 Nr. 115 832. 960 1439 1457 1557 1706 1789 1844 1877 (2376 7/13) 2399 2514 2591.
Lit. C à Kr. 400 Nr. 246 277 292 304 331.
Lit. D à Kr. 200 Nr. 343 529 695 963 1032.
Die in Klammern angeführte Obligation, die früher gezogen ist, ist noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000,— = ℳ 2250,— für
Obltgation von Kr. 2000,—,
jede
3 8
Drit te Bei lage 8 zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 26. März
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[119750] Aktiva.
Staatsanzeiger. 1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — —
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [119753]
Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther c& Co. Aktiengesellschaft in Waldsassen.
Bilanz per 31. Dezember 1913. ℳ I
S.gee. h Passiva.
Kammgarnspinnerei Meerane.
In der heute von dem Königl. Notar, Justizrat Dr. Alexander⸗Katz vorgenom⸗ menen Amortisationsverlosung unserer 4 % Anleihe wurden folgende Nummern
ezogen: 8 vor 16 30 36 53 90 97 105 109 110
va. 191, 10 Stück à ℳ 1000,—. Lelbee Nr. 309 338 390 412 428 437 443
[3 459 530 537 545 550 565 568 591 608
Bilanz vper 31. Dezember 1913. ℳ ₰ 1 055 192 78
₰ 2 000 000—- 200 000 — 5 649 862 93
1) Aktienkapitalkonto 2) Reservefondskonto 3) Kreditoren.. 4) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo..
ℳ
1) Grundstückskonto. 2 030 592,78 — Hypotheken. 975 400,— 2) Häuserkonto 2 372 618,46 — Hypotheken. 1 720 000,— 3) Beteiligungenkonto
4) Hypothekenforderungenkonto.. 5) Debitoren.. “ 6) Effektenkonto...
652 618,46
2 836 869 08 1 263 740 08 1 745 040 57
308 11275
14 275/74 Aktiva.
7 1 300 000 —
38 67 7S88 57
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit. ℳ ₰ 57 560 31
88 560/49 7 819 55
41 865—
609 638 658 700, 20 Stück à ℳ 500,—. Die diese Nummern tragenden Stücke werden vom 30. September 1914 au bei der Kasse der Gesellschaft in Meerane.
bei der Kasse der Deutschen Credit⸗Austalt Leipzig,
bei 81 Kasse der Dresdner Bank in Dresden
zum Nennwerte eingelöst. Rückständig aus früherer Verlosung
Aktienkapital.. Hypothekenschulden.
Kr. 1000,— = ℳ 1125,— für jede 8 Buchschulden.. 8
Obligation von Kr. 1000,—, Kr. 400,— ℳ 450,— für Obligation von Kr. 400,—, Kr. 200,— ℳ 225,— für 2124 Obligation von Kr. 200,—, 2340 und zwar: 2543 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, 2848 bei der Direction der Disconto⸗ 3129 Gesellschaft, 3261 in Hamburg bei Herren L. Behrens 3428 & Söhne,
7) Kassakonto
9060 9083 9117 9336 9414 9425 8) Inventarkonto
9472 9663 9685 9817 9894 10060 10265 10295 10301 10437 10605 10608 10709 0730 10759 10774 10946 11010 11097 11314 11474 11498 11613 11670
11680 11701 11716 11765 11771 11778 11782 11858 11915 11936 12046 12164 12253 12301 12310 12318 12328 12425 12446 12449 12914 12978 13158 13173 13202 13213 13223 13262 13592 13756 13812 13903 13928 14266 14280
1395 1543 1669 1779 1980
1294 1442 1645 1773 1911 2066 2262 2481 2700
1304 1507 1662 1775 1948 2122 2312 2489 2772 3029 3099 3244 3259 3382 3390
1166 1419 1551 1675 1798 1989 2160 2352 2550 2609 2868 2873 3144 3227 3272 3320
1173 1431 1610 1706 1838 2008 2194 2361
1187 1437 1623 1764 1842 2015 2233 2375 2678 2954 3235
3324
1250 1430 1640 1771 1882 2064 2255 2427 2680 2985 3239 3327
Grundstücke.. Gebäude.. Anwesen Nr. 13 Anschlußgleisfe.. I 6“ Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
1722** Utensilien und Werksvor⸗
richtungen.. 39 361 12 Modelle und Formen .. 2— Pferde Wagen und Geschirre 1
105 756 83 58 819,89 125 326 94 10 000,— 6 500,—
11 395 65 842 605 68 28 531 01 8 611— 104 804,95
37 253 94
77454 77623 77794 77880.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres au nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie
bei der Sächsischen Bank zu Dresden
nebst deren Filialen,
bei der Dresdner Bank zu Dresden
nebst deren Filialen,
18795 18827. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 19004 19156 19645 19778
19245 19264 19416 19421
19919 19974 20020 20024 20052 20280 20403 20544 20607 20642 20789 20811 21072 21119 21232 21266 21286 21287 21415 21424 21771 21859 21977 21978 22013 22177 22444 22458 22716 22877 22901 23016 23019 23095 23153 23240 23300 23362 23516 23603 23642 23709 23726 23735 23832 23855 23856 23948
—
jede g . 2 Reservefonds
Ofenerneuerung..
Talonsteuerreserve ..
Reingewinn für 1913 ℳ 206 674,05
₰ Vortrag aus ” 2) . . aus teili⸗ 1 120 8002
Fenset 8 „ Häuserertrags⸗ 9) vense 7 512 71
konten..
jede “ in 1) An Handlungsunkosten .... 95 Bankzinsen und Provisionen: — vereinnahmte Zinsen.. 3) „ Steuernkontmio 4) „ Effektenkonto:
Kursverlust.
dazu Gewinn⸗
vortrag aus 19I.P
10 195/62 8
235 804
50082
14563 14565 14594 14661 14725 14727 14910 15349 16319 16717 17249 17874 18345 18922 19137 19630 20061 20955 21923
23058 23618 23770 24580 25168
15091 15423 16522 16866 17343 18121 18537 19029 19398 19865 20279 21420 22437
Lit. 23202 23664 23872
14740 15169 15470 16535 16937 17344 18213 18585 19068 19449 19947 20403 21515 22442 C zu 500 ℳ 23107 23678 23927
24653 24654
25475 25991 26682 27115 27698 27815 28146 29380 29663 30020 30739 31123 31399 32175 32455 32954 33588 34296 35054 35615 36414 37095 37406 37622 37811 38122 38724 39365 39824 40529 41295 42036 42338 42738 42860 Lit. 43039 43745 44331 44470 45157 45417 45731 46040 46467 46841 47236 48020 48700 48959 49185 50454 51100 51456 52108 52711 53368 53798 54003 54659 54991 55524 55815 56567 57182 57737 Lit. 58168 58747 59862 60206 60876 61991 62537 63173 63742 64154 64809 65339
8 ₰
25644 26006 26722 27126 27730 27823 28260 29407 29703 30144 30740 31174 31657 32214 32600 33064 33863 34481 35072 35669 36716 37167 37481 37641 37851 38336 38741 39436 39895 40731 41373 42091 42385 42456 42767 4277
42916 D zu 43042 43972 44 44507 45158 45426 45818 46060 46554 46843 47663 48110 48703 48977 4933
50765 51125 51637 52170 52845 53391 53849 54078 54767 55061 55631 56088 56573 57267 57909.
222 020
zu
58359 59174 59915 60240 61111 61992 62650 63182 63814 64157 64952 65493
14753 14769 15226 15313 15511 15664 16668 16713 16973 17215 17413 17752 18265 18310 18709 18819
19089 19093 19474 19580
19993 20026
20629 20932
2168
2 21683
22765.
23510 281 24040 24700 25765 26342 26724 27215 27746 27825 28267 29451 29767 30463 30759 31192 31796 32238 32693 33146 33875 34569 35188 35899 36779 37248 37509 37689 37856 38353 38878 39459 40015 40801 41509 42157
15952 42923
Nr. 23602 23755 24401 24875 25829 26401 26740 27484 27748 27929 28834 29463 29783 30571 30776 31195 31955 32361 32768 33211 33928 34585 35305 35922 36919 37298 37516 37703 37878 38386 38985 39527 40162 41043 41673
2057
22247
42521 42799
23 42946.
200
43094 43999 44380 44579 45162 45560 45863 46063 46603 47086 47684 48440 48707 48982 49336 50931
51191 51687 52512 52846 53597 53894 54083 54779 55102 55646 56146 57026 57351
100 58536 59254 60024 60272 61457 62185 62683 63441 63836 64298 65103 65710
ℳ Nr. 43195 44035 44395 44597 45259 45602 45873 46268 46708 47094 47707 48456 48773 49032 49350 50945 51275 51710 52514 52862 53621 53898 54102 54783 55142 55767 56280 57132
57421 ℳ Nr.
58593 59597 60107 60554 61538 62310 62724 63452 63907 64425 65160 65794
25962 26501 26745 27602 27768 28043 29101 29534 29866 30626 30830 31226 32091 32366 32923 33274 33960 34614 8-971 36078 37054 37305 37560 37747 37887 38595 39264 39610 40246 41108 41713 42239 42605 42824
43005 43196 44137 44432 44682 45276 45658 45885 46282 46787 47117 47915 48592 48828 49034 50223 51014 51413 52014 52572 52910 53700 53941 54162 54820 55306 55808 56322 57134
575995
58056 58601 59723 60118 60653 61915 62428 62892 63654 64085 64504 65249 65928
14966 15418 16352 16718 17302 18008 18371 18962 19244 19663 20067 21231 21950
234111 23650 23778 24622 25229 25983 26599 27042 27686 27801 28106 29289 29592 30016 30655 30918 31294 32182 32398 32926 33449 34243 34893 35551 36133 37055 37365 37580 37757 37961 38696 39281 39619 40310 41238 42000 42296 42717 42852
43031 43249 44262 44443 44735 45386 45720 46016 46345 46798 47126 47969 48600 48938 49053 50399 510¹9 51454 52058 52677 53009 53784 53944 54489 54972 55517 55809 56461 57159
57658
58093 58614 59775 60201 60846 61981 62491 63099 63682 64146 64515 65324 65930
nebst deren Filialen,
bei
der
Dresden,
Filialen, land in Berlin und
in Berlin in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge
scheine
2274 2647.
7377 7500 7604 9353 9732 10006 10218 11495 11518 12228 12587 16781 17521 17841 18180 20000.
24659 26090 26168 26883 27079 27304 27892 28454 29244 29296 29423 30125 32473 35561 36529 36626 38023 38094 38574 28950 39614 39636 39750 39886 40286 40403 40622 40742 41050 41064 41185 41363 Lit. D m 200 ℳ Nr. 44688 44717 45290 45306 45492 45999 46135 46587 46944 47792 49124 49916 52266 52648 53091 53826 54412 54443 54796 55056 55814 56554 56706 56960
57413.
Lit. E zu 100 ℳ Nr. 58818 59389 59823 59824 60445 61015 61490 61660 62475 62795 63743 63910 65923 66670 67212 67469 70549 71003 71323 71716 72697 72734 73379 73633 76213 77222 77332 77890. vorbezeichneten, werden aufgefordert,
Empfang zu nehmen.
Lit. C
Lit. E zu 100 ℳ Nr. 62824 62942 62943 62944
einzutauschen.
Rückzahlung ausgelosten
geleitet worden.
Bei der am 4 genommenen
von Schuldscheinen
worden: Lit. A 272 321 422 424 484 640
1921 1966 1984.
der
1246 1322 1353 1438 1537
werden
10537 13691 18755
Lit. Czu 500 ℳ Nr. 23019 23781
26884 28804 30974 36912 39352 40133 40798 41570. 3386 45421 46635 50187 53959 55434 57165
58005 60246 61776 64428 67731 72530 75028
62794
bei der Deutschen Bank zu Berlin
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden,
Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, A⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen,
bei Herren Gebrüder Aruhold in
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld nebst deren Filialen, bei dem A. Schaaffhaufen’'schen Bankverein in Cöln nebst dessen bei der Nationalbank für Deutsch⸗
bei Herren Delbrück Schickler & Co.
vom
1. Oktober 1914 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 365 992 2199 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3131 3703 3808
4107 4529 4672 5239 5545 5554 6053 7940 7978 8604
9010 10757 13906 19890
23960 26961 28806 31208 37485 39375 40140 41023
44410 45485 46720 50421 54333
55603 57251
58797 60306 61953 65354 68566 72667 75441
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der 0 bereits früher Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in
gelosten
Die Inhaber der Schuldscheine Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 216 217,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 17748 20103, zu 500 ℳ Nr. 30956, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 45595.
62795
werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen
Wegen des für 1. Oktober 1913 zur
Schuldscheins
Dresden, am 9. März 1914. Der Rat zu Dresdeu, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[117512] Bekanntmachung.
März 1914 planmäßigen Auslosung 4 % igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen
zu 5000 ℳ Nr. 139
767
881 1677
Lit. R zu 2000 ℳ Nr. 2745 2748 2754 3467 3495 3618 4029 4114 4153 14200 4541 4601 4612 4647 4653 4685
Lit. C Nr. 31208 über 500 ℳ ist das gerichtliche Aufgebotsverfahren ein⸗
vor⸗
149 926 1742
24168 24535 24980 25775 26098 26396 26887 27666 28162
24242 24539 25025 25800 26099 26465 26888 27750 28171 28636 29553
32173 32610 32866 33310 33580 34055 34610 35059 36175 37041 37469 37699 38359 38835 38955 39287 39778 40690
24020 24091 24144 24150 24291 24302 24375 24384 24703 24799 24840 24979 25113 25521 25622 25685 25878 25903 25931 26024 26124 26162 26333 26356 26596 26682 26695 26840 27206 27301 27313 27382 27775 27888 27939 28049 28174 28199 28213 28343 28570 28666 28947 28998 29072 29518
29617 30561.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 32073 32292 32352 32409 32593 32608 32612 32628 32747 32797 32842 33043 33077 33108 33160 33219 33386 33521 33553 33570 33576 33634 33649 33752 34043 34054 34101 34121 34227 34326 34415 34660 34673 34692 34784 34793 35422 35477 35488 35618 35838 36185 36561 36670 36923 37026 37115 37142 37322 37427 37442 37471 37477 37527 37557 37630 37898 37934 37964 38082 38164 38368 38635 38637 38709 38804 38872 38875 38886 38901 38931 38974 38983 38985 39086 39201 39450 39521 39658 39723 39743 39941 40169 40305 40371 40528 40841.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie
bei der Sächsischen Bank zu Dresden
nebst deren Filialen,
bei der Dresdner Bank zu Dresden
nebst deren Filialen,
bei der Deutschen Bank zu Berlin
nebst deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Maadeburg und Dresden nebst deren Filialen,
bei Herren Gebrüder Arnhold
Dresden, bei Herren Bondi & Maron Dresden und bei Herrn Philipp Elimeyer Dresden 1 in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits am 1. Oktober 1913 zahlbar gewesenen Schuldscheine
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 584.
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 4878 4929 4947.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 8540 12273 13271 13607 13728 13865 14169 14202 14917 15151 15300 15951 16157.
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 19316 19523 19737 19922 19971 20497 20855 21268 21531 25583 25667 25851 26766 27009 27150 27152 27372
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 33102 33488 34558 35633 36378 36852.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.
Dresden, am 9. März 1914.
Der Rat zu Dr⸗zden, Finanzamt. Bürgermeister D. Kretzschmar.
[117513]2 Bekanntmachung.
Bei der am 4. März 1914 vorgenom⸗ menen erstmaligen Auslosung von Schuldscheinen der 3 % igen Dresdner Stadtanleihe (Theateranleihe) vom Jahre 1911, die kraft des Vorbehalts in § 8 der Anleihebestimmungen zu ver⸗ stärken gewesen ist, sind folgende Nummern gezogen worden:
1 2 26 47 63 125 147 245 294 317 461 500 557 635 664 715 736 742 755 808 841 983 984 1041 1142 1166 1171 1186 1239 1273 1414 1467 1501 1510 über je 1000 ℳ = 34 000 ℳ.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 2. Jauuar 1915 ab nebst den
in in
in
bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen
8598 3554 3567 3605 3662 3679 3686 3727 3728 3744 3746 3754 3803 3818 3831 3834 3868. — ℳ Nr. 3904 3931 3953 3960 4026 4028 4137 4147 4165 4198 4201 4241 4273 4276 4412 4422 4426 4442 4444 4506 4539 4542 4612 4644 4727 4743 4786 4845 4854 4979 4999 5005 5018 5023 5076 5083 5089 5095 5152 5171 5200 5214 5225 5235 5347 5369 5466 5496 5507 5561 5566 5569 5603 5613 5719 5725 5735 5786 5804 5902 5916 5930 5937 5966 6018 6032 6043 6071 6076 6127 6132 6139 6168 6195 6257 6304 6336 6341 6365 6400 6423 6453 6483 6495 6554 6608 6627 6650 6699 6862 6915 6940 6954 6962 7009 7046 7063 7125 7151 7202 7208 7209 7214 7222 7293 7301 7325 7335 7343 7358 7438 7517 7522 7643 7649 7666 7676 7773 7822 7842 7857 7920 7952 7968 7976 8016 . 8116 8118 8150 8153 8161 8251 8254 8298 8328 8352 8477 8499 8587 8617 8642 8672 8681. — Zu 500 ℳ Nr. 8705 8774 8775 8801 8802 8829 8845 8857 8919 8962 9001 9019 9102 9103 9107 9134 9138 9152 9178 9192 9196 9255 9272 9273 9274 9330 9368 9376 9379 9383 9388 9392 9542 9565 9595 9599 9606 9674 9695 9711 9807 9809 9810 9831 9927 9938 9946 9965 9988 10019 10028 10056 10063 10111 10119 10136 10156 10183 10184 10217 10235 10342 10370 10372 10377 10409 10413 10434 10435 10466 10471 10507 10515 10557 10590 10623 10660 10667 10673 10675. Zu 200 ℳ Nr. 10701 10742 10744 10762 10793 10795 10804 10842 10867 10919 10946 10972 10982 10984 10993 10994 11000 11031 11041 11046 11062 11112 11115 11150 11184 11229 11263 11270 11272 11305 11392 11414 11450 11463 11482 11483 11521 11538 11596 11607 11651 fl 679 11695. Noch nicht eingelöst:
Aus der 35. Verlosung per 30. Juni 1912: Nr. 1265 4089.
Aus der 36. Verlosung per 30. Juni 1913: Nr. 1710 2626 4048 4393 4904 4986 6653 9041 9624 9987.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin 30. Junt 1914 erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthaupt⸗ kasse, Frankfurt a. M., Paulsplatz 9, erhoben werden.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch einge⸗ tragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die gesamte “ der hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ trag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 ₰ für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 16. März 1914.
Magistrat. Rechnei
3487 3492 3535 3584 3587 3699 3716 3775 89779 Zu 1000 3992 4019 4178 4183 4291 4367 4460 4502 4679 4688 4867 4887 5029 5038 5158 5162 5257 5286 5515 5532 5644 5658 5834 5835 6015 6016 6093 6123 6199 6200 6377 6387 6502 6543 6822 6857 6986 6995 7200 7201 7229 7230 7349 7350 7591 7610 7737 7763 7883 7914 8112 8115
3528 3588
7715 7859
7559
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft. 1
Kopenhagen, März 1914. Die Direktion
[1200635)
Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen & Umgegend. In der am 21. März 1914 stattgehabten notariellen Verlosfung sind folgende Nummern gezogen worden: 4 % Oblig. — 3 Serie. Lit. A Nr. 375 420 657. Lit. B Nr. 633 847 882 1633 Lit. C Nr. 829 1185 Lit. D Nr. 482 819 1606 1624 1750 2225 2487 2832 3553 3625 4583 4614 5143 5815 5972 6101 6183 6648 6746. Lit. E Nr. 1519 1612 2011 2059 2513 2628 2953 3716 5849 6211 7041 7050 8039 8420 8824 9265 9416 9589 9590 10098 10512 10590 11479 11572 11976 11986 12116 12265 12971 14075 14172 14197 14244 15313 15510 15589 15755 16354 16570 16938 17091 17110 17276 17510 17646 18014 18026 18092 18551 19404 19588 19751 19824 20388 20704 20805 21482 21717 21768 22281 22356 22612. 3 ½ % Oblig. — 4. Serie. Lit. A Nr. 1 38. “ Lit. B Nr. 84. Lit. E Nr. 348 685. 4 ½ % Oblig. — 5. Serie. Lit. A Nr. 38 92. Lit. B Nr. 635 717. Lit. D Nr. 317 499 1282 1947 2342 2546. Lit. E Nr 101 438 726 1089 2109 2527 5889 6325 6437 6652 8120 8841 9761 10041 10077 10293 10585 10941 11432 (1/14) 11452 11587 12443 12453 12613 13053 13389. Lit. F Nr. 98. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg sowie bei den übrigen deutschen Filialen der Deuischen Bank. Die Rückzahlungstermine sind den Restanten in Klammern beigefügt.
1910.
2141
1392 7225
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
p
[1201⁴49 Zu der am Sonnabend, den 18. April
cr., Abends 7 Uhr, im „Hotel Ger⸗
mania“, Heydekrug, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Ostpreußischen Torfstreu⸗
Fabrik Act. Ges. Heydekrug hiermit unter
Hinweis auf § 25 der Satzungen vom
23. April 1909 ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstands lt. § 26 ad a der Satzungen.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der Bilanz und der Rechnungen für das laufende Ge⸗ schäftsjahr 1. April 1914/15.
5) Anträge des Vorstands.
6) Diverse Besprechungen und Beschlüsse.
Ostpr. Torfstreu⸗Fabrik Act. Ges. Heydekrug.
8 Der Vorstand. F. Hansen, Sch Direktor.
.““ eu,
Oekonomierat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Scheu, Justizrat. 1
Kassebestand... Effektenbestand.. Wechselbestand Außenstände ...... Bank⸗ und andere Guthaben Feuerversicherung .. Waren, fertige und halb⸗
5) „ Reingewinn pro 1913. 8 14 27574 6
0805
13 824/16 45 262 81 153 645 — 273 021 31 3 72587
169 88
1 842 207 76 1 842 207 76
Verlustkonto per 31. Dezember 19138. Haben. ℳ ₰ ℳ
sind noch:
Nr. 45 = 1 Stück à ℳ 1000,—. Nr. 436 = 1 Stück à ℳ 500,—. Gleichz itig machen wir bekannt, daß die am 31. März a. c. fälligen Coupons unserer Anleihe nicht nur bei unserer Kasse, sondern auch bei den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und der Dresduer Bank in Dresden eingelöst werden. Meerane i. Sa., den 20. März 1914. Kammgarnspinnerei Meerane. Siebert. ppa. R. Klee.
[4) „Provisionen. 8 WO085 Berlin, den 31. Dezember 1913. Norddeutsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Hentschke. Koch. Dr. Hans.
Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1913. Passiva. EEEIEIE1 ℳ
233 385 56 Attienepitalkonto “ . 250 000 73 928 61 Obligationenkonto. 330 000 Kontokorrentkonto: I
Kreditoren 8 Gesetzlicher Reservefonds. 25 000 389 959 245 000 28 654
Rfektigeria zen, Kohlen und sonstige Vorräte.. (119757] Dessauer
Soll. Gewinn⸗ und Aktiva.
₰ 29 130/05 413 684 81
Grundstückskonto Gebäudekonto.. Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ maschinenkonto.. . Materialien sowie halb⸗ fertige Fabrikate...
Werkstattkonto Werzeugkonto Mobilienkonto.. Schablonen⸗
8 99 898 2 6 6 696
Gewinnvortra .
uern, Kranken⸗ 1b 3 Unkosten, Steuern Warenkonto, Bruttogewinn
kasse, Invaliditäts⸗ und 1 Altersversicherung 122 691 69 Abschreibungen 84 319 07 Reingewinn für 1913 ℳ 206 674,05
[120064] 1 Bei der am 16. März 1914 stattge⸗ habten zwölften Verlosung unserer 4 % hypothekarischen Anleitze wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen: Lit. A Stück 10 zu ℳ 3000,—. Nr. 6 67 82 117 118 127 195 234 244 256. Lit. B Stück 75 zu ℳ 300,—. Nr. 309 319 354 362 375 451 548 608 615 674 687 694 779 808 816 830 839 887 903 932 952 984 1016 1125 1195 1208 1219 1821 1331 1337 1341 1359 1414 1441 1465 1494 1498 1511 1848 1524 1572 1581 1610 1641 1646 1674 1679 1795 1806 1811 1836 1849 1857 1862 1873 1876 1892 1915 1923 1979 2074 2084 2093 2109 2148 2150 2161 2212. Die Rückzahlung geschiebt vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab zu 105 % in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, 8 in Breslau bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Eukel, in Dresden bei der Dresdner Bank. “ “ Aus der Ziehung per 1. Oktober 2: Lit. B eung 300, — Nir. 511 1083. Aus der Ziehung per 1. Oktober 1913: Lit. B über ℳ 300,— Nr. 480 500 519 1081 1389 1633.
Erdmannsdorfer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.
Hildebrand. ₰ 300 000,— 9 000—
211 149 82 591 767,46
“ Spezialreservefonds. von Wallenbergsches Be⸗ amten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungskonto Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds II. Obligationszinsenkonto.. Amortisationskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn....
8böö1
Gewinnvor⸗ trag aus 1 9 1 2 9 2 2 2
5 533 103 805 1 113 17 128
352 513:
235 80410 — 442 814 86 442 814 86 ebruar 1914. 8
aldsassen Bareuther & Co. Aktiengesellschaft. Johann Schmidt.
29 130,05
Modell⸗ und konto. “ Gleisanlagekonto.. Effektenkonto
Kassakonto v Kautionskontoe.. Assekuranzkonto. . Kontokorrentkonto, De⸗ bitoren: Bankguthaben 489 425,85 Diverse De⸗ 8 bitoren.. 176 667,73
G 994 —
1 608 54 22 000 — 10 157,84
Waldsassen, 12. Porzellanfabrik
1304 1430 1520 1662 1847 1904 2094
[119758] Debet. An Unkostenkonto: 8 Betriebskosten, Salär, Miete und Steuern.. Tresorkonto: Abschreibungen.. Mobilienkonto: Abschreibungen.. Reingewinn ℳ 27 650,40. Verteilung desselben: Reservefonds: Dotierung Tantiemekonto: Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand Dividende: 6 % p. a. ℳ 300 000 . Vortrag auf neue Rechnung
Kredit.
9.3 2
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. 8
ℳ 4 ₰ Per 1¹ Vortrag aus 1912. Zinsenkonto: Zinsgewinn inkl. Dis⸗ kont auf Wechsel. Provisionskonto: Provisionen.. 20 062 17 Effektenkonto: b Gewinn inkl. Zinsen 7 010 65 Sortenkonto: ’ Gewinn auf Sorten I1 und Coupons.. 60 95
666 0935888 8 1 538 26642 1 538 266/42 Verlustkonto am 31. Dezember 1913. Kredit.
5 ☚☛⁸ FPer 8 Vortrag vom Jahre 1912
279 172 Fabrikationskonto:
15 525 Rohüberschuß..
44 859 insenkonto: 13 231 G vereinnahmte Zinsen und 3 Skonto
24 185 ,33
26 555/01
Debet. Gewinn⸗ und
An Unkosten und Abschrei⸗ bungen Obligationszinsen Steuern und Abgaben Amortisationskonto Verlust auf Effekten.. Gewinn pro 1913 .
669 414 6 000
5 65669
32 674*
2 165
18 000 1485 40 127 650,40
545723
“
D „den 25. Februar 1914. v1 1 1e 12 “] Aktiengesellschaft. aeumler. 1 DTDorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Dessau, den 25. Februar 1914. 1
Pietsch
1120110 Heilbronner Wohnungsverein A.⸗G. Aktiva. Abschluß auf 31. Dezember 1913. BPVMassiva.
ö 1 —— 1 400 000— 40 000,— 112 000— 60 000 — 20 988 35
705 642ʃ50
——
Stade, den 2. März 1914. ““ 1 Stader Bank Aktiengesellscha Der Vorstand.
Meyer. 1 Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.
v . ““ Aeliegerpitallonto
Reservefondskonto.. Depositenkonto: Einlagen. Kreditoren: Kontokorrent.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewin..
(120169] 8 Hamburger Wollkämmerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Bureau der Herren Bernh. Loose & Co. in Bremen, Domshof Nr. 26/30, ergebenst eingeladen.
Aktiva An
Kassakonto: Bestand an barem Gelde
und Noten.
Effektenkonto: Bestand an Effekkten..
Wechselkonto:
Bestand an Wechseln..
Couponskonto:
Bestand an Coupons..
Sortenkonto:
2 an Sorten. W Hoflongo: 2) Bericht des Aufsichtsrats. ung 8 9 Erteilung der Entlastung an den Abschreibung. . 2.,— 8 6 8 Vorstand und Aufsichtsrat.
Mobilienkonto: Eüg. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Bestand 11 236,40 lung sind alle diejenigen berechtigt, welche Abschreibung. 2 19009 sich als Aktionäre durch Hinterlegung von
ee“ 819 035 Aktien der Gesellschaft bei der Kasse der⸗
.““ 1 139 567 6 selben oder bei der Hauptkasse der
Stade, den 2. März 1914 Rorddeutschen Wollkämmerei & 1 ade, den 2. .
ammgarnspinnerei in Delmenhor Stader Bank Aktiengesellschaft Reenesgaresesameget is Petezerehoes
ausgewiesen haben. 8 8 Der Vorstand. Die Hinterlegung hat spätestens Meyer.
2 Tage vor der Generalversammlung [120092]
tattzufinden. An Stelle der Aktien können
Wir machen hierdurch bekannt, daß 8S Depositalscheine der Deutschen Reichs⸗ ir 1 3 Herr Geh. Justizrat Dr. jur. Adolf
bank oder deutsche. t ceg vief s Not mit Angabe der Anza Braun infolge Ablebens aus dem Auf⸗ dentscher Notare 1. sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
Aktienkapitalkonto.. Reservekonto Spezialreservekonto Kreditorenkonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 561 453/13 54 50503 615 958 16 330 43 14 199 10 166/ 66 2 334— 632 988 35 Gewinn⸗ und
E.
Gebäudekonto.. Neubaukonto.
6G16 85 6
20 885 V 179 242 100 258]2
1 033
.„ 2222
Güterkonto. Debitorenkonto... Kassakonto Hauszinskonto..
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913 und Beschlußfassung hierüber.
632 988 35 Haben. nrn
8 ℳ ₰ 7 045 92 Vortrag von alter Rechnung. 4 10177 739830 Hauszinskonto 40 531 95 1 265 68] Ackerzinskonto. 40— 7 68084 “ .344,63 23 685 37 44 67372 Heilbronn, 24. März 1914. W.“ 9 Der Vorstand. Ernst Drautz. A. Lautenschlaeger. Georg Fevyerabend.
120061
290 § 244 des Handelsgesetzbuchs beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß
Herr Bankdirektor Julius Stern durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 24. März 1914. Neue Hoden⸗Aktiengesellschaft.
Eichmann. Lands.
27 650/40
8 Verlustkonto. e-n MuAρρϑϑmμ B—
Gebäudekonto: Abschreibung . Gebäudeunterhaltungskonto.. Wasserzinskonto Unkostenkonto. Zinsenkonto..
. 2 “
8. 19 5 686 8 v“
8 —,—VV
1 139 567
Saldo 6 8 22—
[120115]
Heilbronner Wohnungsverein
A.-G.
Die Dividende für 1913 kann mit ℳ 35,— für die Aktie = 3 ½ % gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4 bei den Herren Rümelin & Cie. hier erhoben werden.
Heilbronn a. Neckar, 24. März 1914. Der Vorstand.
1““
[119759]
In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt Herr Rochtsanwalt Heumüller in Stade, neu gewählt die Herren John Schulz in Hamburg und Jacob v. Borstel,
und des Nnemmernve eigiie et. sete Brunshausen, ausgeschieden ist Herr 2eden, c.. b hinterlegt 1”gas 8,8 gtuten). H. Schnitger, Geestemünde. Fran M., ZI eibey nden 28,2 1ölg. ncrei. o e Aktiengesellschaft. Carl Lahusen, Vorsitzender. a 8 .“
Reiherstieg (Kreis Harburg a. 3. Mä 14. 8 Stade, den 23. März 19 Hartmann durg,e, hafe en