1914 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage Deutschen Üesnesbes und Königlich Preußis chen S

Berl in, Donnerstag, den 26. März

Der Inhbalt dieser Beilage in welck Fx - 8 b n¹“”“ 86 9† elcher die Bekanntmachungen aus 282 Handels⸗ Güterrechts⸗, Ver Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp —— gen der Eisenbahnen

Heeral Hanbelgresse⸗ für

Zentral⸗Handelsregister für das Dertsche Re

g⸗ ich kann durch alle Postanstalten, in Berli

ür L- en auch durch die Königliche E chs⸗ und b8 enae ae- i* aße 32, bezogen werden. igliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, S-. 48,

2 2 8 8 Handelsregister. Elberfeld. [119463]

In unser Handelsregister ist eingetragen ee h

I. in Abt. A am 13. März

1) unter Nr. 280 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Friedr. Sehyd & Söhne, Elberfeld: Der Kaufmann Karl Ernst ist aus der Gesellschaft ausges schieden.

2) unter Nr. 790 bei der offenen Han⸗

Zum 2egüsefabee ist bestellt der Ingenieur Haus Kylberg in Dresden. Aus dem Gesell chaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafterin Ingenieursehefrau Wilbelmine Therese Wanda Kyvlberg, ged⸗ Schwarz, in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das ihr von der Firma Nickels und Todsen in Stock⸗ holm vertragsmäßig eingeräumte Allein⸗ verkaufsrecht der Comet⸗Petroleum⸗ Preß. gas⸗Lampen für das Königreich und die Provinz Sachsen sowie für die -Th gringischen Staaten. Diese Einlage wird von der

Kaufmanns Bernhard Gesellschaft zum Geldwerte von 5000 Kreß ist erloschen. .

n. Königl. Amtsgericht.

gefelscaf erfolgen füene den Dresdner 8 nzeiger

Dertmumd. (119550] Dresden, am 24 März 1914. Bei der im hiesigen Handelsregister Ab. Königl. Amtsgericht. Abt. III. teilung B unter Nr. 517 eingetragenen

Firma „Wolff und Westebbe, Gegen.

Düsseldorf. [119889] 9] schaft mit beschränkter Haftung“ i

Unter Nr. 4181 des Handelsregisters Dortmund ist heute folgendes 82 urde 19 März 1914 eingetragen di getragen worden:

Firma Louis Krüll mit dem Sitze Die Bestimmung in Nr. 6 des Gesell⸗ Düsseldorf und als Inhaber der Metzge schaftsvertrags binsichtlich des Geschäfts⸗ meister ouis Krüll, hier. 5 nur Fran⸗ Grimmelt und Theodor Wen⸗ jahres ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Am 2D. Marz 1914 wurde eingetragen ning ermächtigt. versammlung vom 12. März 1914 ab⸗ im Handelsregister A Nr. 4182 die offene Coesfeld, den 18. März 19142 geändert worden. Handelsgesellschaft in Firma „Import Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 19. März 1914. südländischer Neßweine päpstlicher Crefeld. Königliches Amtsgericht. 8 as 8 1 st “]; In das hiesige Handelsregister ist beute Dresden.

Hoflieferauten, 84 van Meuwen & Dickerboom“, eer⸗

bei der Firma Bieding & Wahl in S8 hstere ister ist b 1

Crefeld eingetragen worden: In das Handelsregister ge- 1914

dorf. Die Gesellschaf der am 1. Mär 1914 begonnenen Gesells sind die Kauf⸗ jf 3 n worden: Hein 8* . 8 Die Firma ist erloschen. . 85 Blati. 1281. sktiengesell⸗ bute 9 88* ia dn Meuwen und Crefeld, den 11. Februar 1914. f Watt gesell⸗ Heinrich Dickerboom, beide hier; znigliches Amtsgericht. scaft Saechsische Bant zu Dresden in Nr. 4183 die Fi Ende mit 8g 1ngSs4. Dresden: Die an Ferdinand Arthur dem Sitze der Hauptniederl assung in Han⸗

Moaucksch ert ö Sbggs 8 Mauckisch teilte Prokura; ist er rloschen nover einer veigniederlassung ir In das hiesige Handelsregister ist heute 2) auf 2 Iw Iahaber der Kauf⸗ G schaft eingetragen worden die Firma Heinrich feld: Die Gesamtprokura der Kaufleute Haftung in Euskirchen einge u Nr. 4 Firma Wilhelm Vor⸗ . 11 „₰ do 8 8 8 ak. Fesas 0 Klei ein und Albert Drolshagen ist worden: : ie Fi irma ist erloschen: Haftung in Dresden: Gesell⸗ fabrikanten in Crefeld. * 80 kura erteilt. Die Gesell⸗ haupt & Co. bier, daß dem Kaufmang und die der Frau Johannes Keune, Maria

Blatt 136 die Gesell⸗ Düfseidorf und u 1 Ssne ann und aul Ende in Han⸗ Krebbers Söhne in Crefeld. Persön⸗ den Gesellschaft mit beschränkter 5 r g. S wüaegr. 3 obe erloschen. Fosens Fabrikanten Mathias zu Nr. 528, Firma A. Rehbock Wm.: Krebbers, Karl Krebbers, beide Türen⸗ sch Dezember 1913 ist würbs osenbaum in Cöln⸗Bocklemünd ist Pro⸗ Die Gesells⸗ 8 chaftsvertrag vom 3. Dezemb 3 Dr. 8 Mult⸗ hannes Keune, Elberfeld: Die Kirma 8 F Offene Handelsgesellschaft. lung vom 17 M. ut nbiariellen s Euskirchen, den 20. März 1914. geb. Schönian, erteilte Prokura sind er⸗ Königliches Amtsgericht. ] unser H Handelsregister A Nr. 1“ feld: Firma ist erloschen. bei der Fima Wm Schroeder & Co. ist eingetragen: Dem Fräulein Dora Ee delsgesellichaft Ww. Wilhelm Hütte⸗ Schneider in Crefeld ist Gesamtprokura Frankfurt, Oder, den 21 erma ist er 8 eae hn Amtsgericht. Königliches beEbeEE [119885] 1b ndels 85 gonnenen offenen Handelsgesellf chaft: bechränkter Hafrung zu Lindstedt ein⸗ 20. März 1914. ü zu Koblfurtherbrücke, Bra unschweig, stellung des Geschäftsführers Hein Schwerin i. M. Inhaber: Friedrich 7 8 nrich Die der Frau Rudolf Heus, Geschäftsführer bestellt worden ist. Das Amtsgericht in Cuxhaven. 3) Selnhausen. wurden folgende Einträge vollzogen: chaft is 8 8 Bei der Nr r. 1045 des Handelsregisters B delsgesellschaft Leisfing & Beckmann, Gattkabauberied Ho Die Firma ist erloschen. 8 qee 8 Hinsichtlich der Dresden LSe ande 2. Brt 6 ch esaga in⸗ schräukter Haftung“, 2n89. wurde am fells chafte r die Kaufleute Rudolf Leissing a. offene Handelsgesell⸗ ist mit Wirkung am 23.¹ Köni 8 Amtsgericht. 17. Mäarz 1914 aufgelöst und der Kauf⸗ schafter Wilbe Im August Raabe und Kauf⸗ In unser heute die

Dem Kaufmann Bernhard Kreß

Dortmund ist Gesamtprokura in der Art

erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen zur Vertretung der

Firma befugt ist.

Dortmund, den 19. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [119549] Bei der im biesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Westfälische Porzellan⸗ und Glas⸗Niederlage N. Hoffmann“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des

Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft chtigt. Durch Gesellschafterbeschluß kann Geschäftsführern selbstän⸗ dige Fürfenengsbefoenss beigelegt. werden. Die **1 war früher im Handels⸗ register B des Amtsgerichts s Berlin⸗Mitte unter Nr. 6466 eingetragen.

Cöpenick, den 17. März 1914.

Königliches 5 Amtsgericht. Abt. 6.

Coesfeld. [119881]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 96 bei der Firma Ringofenziegelei Gescher, Rich. Huesker und Co. Gescher folgendes Sr worden:

Prokura des Franz Grimmelt ist . An Stelle des am 5. September 1912 verstorbenen Ziegeleibesitzers Gerhard Wantia zu Harwick ist der jegeleibesitzer arl Wanfig zu Gescher und an Stelle es am 7. Oktober 1913 verstorbenen Post⸗ verwalters Hubert Grimmelt zu Gescher ist der Hotelbesitzer Franz Grimmelt zu Gescher als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einget reten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

als Absatz zwei folgende Bestimmung hinzugefügt: „Falls der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) Mitgliedern besteht, ist der Aufsichtsrat befugt, einem einzelnen ordentlichen Vorstandsmitgliede das Recht zu geben, durch seine alleinige Tätigkeit und Unterschrift die Gesell⸗ schaft zu verpflichten, insbesondere die Firma allein zu geichnen.

Direktor Viktor Stanislaus Nawatzki ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Direktoren Carl Heinrich Wil⸗ helm Arend Meyer, Arthur Wilhelm Leopold Knauer und Alphons Matthias Esser, sämt lich in Vegesack wohnhaft nter Erlöschen ihrer Prokuren, smitgliedern Me

Beuthen, O. S. [119873] In das Handelsregister Abt. unter Nr. 790 ist beute bei der Firma Anton Duda in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. März 1914.

Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregiger Abteilung 4 ist bei Nr. 225 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Rud. Delius & Co in Liquid. in Bielefeld) beute einge⸗ tragen daß eine Kommanditistin durch ihren Tod aus der Gesellschaft ausageschieden und an deren Stelle eine andere Komman⸗ ditistin eingetreten ist. Bielefeld, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Marz 1914 bei der unter Nr. 947 Ten k.nras offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lechtermann zu Bielefeld ein⸗ daß die Ge sellschaft auf⸗ Fülaf und das Geschäft auf die Gesell⸗ schaf mit beschran nkter Haftung Gebr. Gesellschaft mit beschränkter Ha aftung mit dem Sitze zu Bielefeld über⸗ gegangen ist. 3 Demnächst ist in uns Abteilung B beute unter sellschaft mit beschran

[119874] erregistern, der Urheb —— über Waren n latt unter dem Tite 8. eg 8.

3 Deutsche Reich. Gr. 738.)

. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D eträct 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne N kosten 20 8. für den Raum einer ögespaltenen Ein rheitszeile 30 ₰. 111X4“

Mu iste ere B Nr.

Handelsreg ister

sind nd, zu stellvertretenden Vorstand [119875] bestellt worden.

Bremen, den 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. [119878] Handelsregister. In das Handelsregister ist beute zu der Firma Alwin Holst in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 23. März 1914 hat die Ehefrau des Kaufmanns Alwin Holst, Amalie Luise geb. Fraas, in Bremerhaven die Firma mit dem Geschäft jedoch ohne die Aktiven und Passiven übe rnommen und führt das Geschäft für ihre Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten des bisherigen Inhabers st eine Haftung ausgeschlossen. 88 den Alwin 1 d Mromer on ss 21 ertei 8 Fortbetrieb des remerhaven ist Prokura erteil Firma Gebr. Lechtermann bestehenden, bis⸗ Brraerhaven, den 23. März 8:8G n 5 2 o P tp Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: her den Herren Wilhelm und Hugo Lechter⸗ EEEEEE mann ge gehorigen Geschäfts, sowie ferner der Lampe, Geri rerar. Vertrieb von Baumaterialien. Bruchsal. [119879] as Stammkapital beträgt . Im Handels zregif ister A Bd. I O.⸗Z. 311, die mwit betr. die Firma Flegenheimer & Cie. Wilhelm SF in Odenheim wurde afts⸗ eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Odenbeim nach Kirchheim bei Heidelberg verlegt.

Bruchsal, den 23. März 1914. Gr. Amtsgericht. II.

Bünde, Westf. .

In unser Handelsregi 1

der Firma Gebrüder Ho

eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

herige Gesellschafter Alex Hoffkau

alleiniger Inhaber der Firma.

Bünde. den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Bekanntmachung.5 In unser Handelsregister A Seite 280 ist heute eingetragen die Firma Dr. Emil Samietz, Stadt⸗Apotheke, Buer i. W., und als deren Inhaber Dr. phil. Emij Samietz in Buer i. W. Buer i. W., den 20. März 1914 Königliches Amtsgericht.

2

des Liquidators Wittnebert feee e.

Firma ist erloschen.

Erfurt, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [119895] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 verzeichneten Fabrik —w. für Schuhbestandteile, Gesfestschaft ee 54 beschränkter Haftung in el igetragen: nischem MWeqgh chem Wege 19„ —7*† em 2 S d 1 85 1; petces (Lschaft Thiele & Geiger, Elder⸗ 2* —2 ver. und dem Wal ter i ihre feid: Die offene Handelegesellschaft ist in g —— urt ist Gesamtrrokura erteilt. fügen eine 82 mmanditgesellschaft umg ewandelt 20. ee. .“ 2 und hat als solche am 10. Fe bruar 1914 is aßsct. üeer. eü. begonnen. Der bisherige Gesellschafter Euskirchen- [119764] Otto Thiele ist durch 5 aus der Gesell⸗ unser Handelsregiste Abteilung B schaft ausgeschieden. 3z sind vier Kom⸗ Nr. 31 ist heu te bei der Fürm a Gebrüder manditisten vorhanden Nießen und J. Roseubaum, Fabr it 3) unter Nr. 801 bei der offenen Han⸗ landwirtschaftlicher Maschinen und delsgesellf schafl Reinhart Schmidt, Elber⸗ Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Abtei

Die oysen Bruun

8829 —2*28

Hofbesitzer Dani vysen Bruun „, b. bis zum 31. Dezember 192 8 e. mit be schränkter Haftung in Unter⸗

Ios Eee Reährcg. n ie sen. 1 Bekann 8

82 71

weid, heu e folgendes eing getragen worden: Die Firma ist durch T Bes bluß aller Ge⸗ selsschafter vom 13. . Män 1914 I“

Xo Dfl durch d

nur durch d

M 2 ₰. 09

Jörgensen

SS 8

5

6,⁰ ⁴4⁴⁴ 4

—₰

20. De⸗ 20

März

Mart

1914. Abt. 12. [119841] en König⸗ ndes es. Kirehneim en K. Amts SS vnier Frifien 88 Zu Nr. 141 Firma Hannoversche In ee Waggonfabrit Aktiengesellschaft: Die 1.- 1 Prokura des Franz Pifrement in Wien ist 1 ü genc. Unter 925 die Firma Trocken⸗ üändert: anlagen⸗ und Maschinenbau⸗Gesell. Spe⸗ 1 ezerei⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit —— 2* 445—

Sitz in 5 s 98½ terneh Pme e 185 vere jse Her⸗ Ziegler Nachfolger in „Kirchheimer 2 stattonsweise Her⸗ Garnhaus und Aussteuergeschäft Karl H. Schmid“, bei diese er Firma die Verlegu ung 8 8 O Oetlingen

8 88 Betriebn nach Kirchbeim

in Zu - Zu⸗ Bei der Firma 1“] S Die

den

A mt Sgeri

m !

09

2*

2 Ehe

C11“

2

1 ech, 17

——

em zem Ronig! cht. 1 Hön

choͤn

9

2 8 41

8

ns 2 Hannove

Im Hande d

n Han ichen Amtsgeri

etragen . Utagen. 8

meister L

09

1*ö

Worden,

Wei

e. „Dd. 4

3*

ge etragen

1 . 8

S. d. 8 585. 28

Aü- Teck. t .gn u. T.

wurde 2 1

102

82

88 .

88q

[119882]

8

—— 82

andelsregister 111 die Ge⸗ Haftun ig Unk Gebr. C““ Ge⸗ mit beschränkter Haftung Bielefeld ein⸗

9g g L 8

Nr. Der er

8 88 8 In bei F. Fro

irma:

sellschaft und getragen

Gegenstand des

Vertrieb von

½ % ½

etr. die Ak b0 Deide

G.

Sitze in Unternehmens ist hlen, 12 , Bielefeld unter

dem

raon worden.

mi 8 tragen worden: Abteil

3 —₰

ung A:

H SnPe.

von, 3 1 ran 888. und isef bränken 82

männ ij scher,

als

lour lile

7

ragen

Ko

„,—90

;

zu

Prokr

gin getragenen

: die Firma Kirchheim, kaufman n in Kirch

r† ür Ge esells

veeten

irn c Niemann.

Ase bi or sein 48228, iel, 21

die Prokura des loschen ist;

bei der B Nr. 1288 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Merkur“, Wirt⸗ schaftsbetriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mar ärz 1914 die Firma geändert ist i in „Düsseldorfer Metropolpalast, Vergnügungs⸗ und Wirtschaftsbetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

2s eilbe

2r

&

Geschäftsfüͤhrer Arnuld Schier und in Bielefeld; mindestens zwei führer oder ein Ge schäftsfübrer und ein Prokuri st sind zur Vertret tung der G schaft befugt.

Als nicht ein kannt gemacht:

Von den Gesellschaftern bringen helm und Hugo Lechtermann das von unter der Firma Gebr. Lechtermann in Bielefeld betriebene

sind

.

geander; Wardere schaft ist auf 1

400 überge.

888

.

Gesc 1 ze Han⸗ Co. mit in Dresd ez Ulschafter 2 Mhe chaniber Georg Ernst Her⸗ ig, der Mechaniker Carl Adam kar Wachsmuth und der Kaufmann Georg Max Uhlig, sämtlich in Dresden. ie Gesellschaft hat am 18. März 1914 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam weiteren Geschaftsführer bestellt und dieser

sind nur je zwei Vesellschafter 1 n r e ermächtigt. Die icht und der bisherige allei tnig Geschäftsführer für die Verbin dlichkelten die im e Marx Hacke jeder für sich zur Vertretung der der von dem Mechaniker Georg Er st Her⸗ Gesellschaft befugt sind:

mann Uhlig unter den nicht handelsg gericht bei der B Nr. 303 eingetragenen Firma lich ein ngetragenen Firmen Gebrüder Uhlig Werkstätten für Wohnungseinrich⸗ und Stargardt Nachfolger geführten Han⸗ tung Herm. Buyten, Ges. mit be⸗ sgeschafte begründet sind, es gehen auch schränkter Haftung, hier, daß die Pro⸗ die in diesen Betrieben begründeten For⸗ kura der Ehe frau Her nann Buyten, derungen nicht auf sie über. 1 Christine, genannt Louise, geb. Faßbender, 4) auf Blatt 7616, betr. die Soffene hier, erloschen ist. delsgesellschaft R. M. Rebfend in Amtsgericht Düsseldorf.

d Dis esellschaft ist aufg 989 en: Gese 89 aufg Düsseldorf. [119890]

er o n Forde⸗ ausge⸗

getragen wird

ist

ferr

ner, daß der acke

acke, hier, zum st

3 [119909] die Firma J. Feibel⸗ mann & Söhne. Zigarrensäkeir. mit dem Sitze in Rülzheim. Landau, Pfalz. 23. März K. Amtsgericht.

Landsberg., Warthe. Bei der

8 8 im Hande Nr. 127 eingetragenen Firma Leopold Obersitzko in Rummelsburg bei Berlin mit Zweigniederlassung in Lands⸗ 5— a. W. ist folgendes vermerkt: 1 b Zweigniederlassung in Landsberg . W. ist in eine Hauptniederlassun

umgewandelt.

Landsberg a. W., den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Langenberg Rheinl. [119911] In unser Hand elsregister Abteilung A

Nr. 44 ist heute bei der Firma 88 Laak⸗ die Witwe

mrann, Langenberg, Rhld., Heinrich Laakmann, Berta geborene Ei gen, in Langenberg als ne eue Inhaberin ein⸗ getragen worden. Die ihr erteilte Prokura

ist erloschen. den 21. März 1914.

88 beaterdire

Simon SagZeg 288v 8** 1⅔

Kohlengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach des. dem Stande vom 12. Februar 1914 ein, 8 8 wovon auf die Stammeinlagen der vorge⸗ nannten Gesellschafter je 452,27 an⸗ gerechn net werden. ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fsHaft deren Gesellschaftsvertrag am , ruar 1914 festgestellt ist, erfolgen ö Reichsanzeiger. Bi elefeld, den 23. März 1914. Königliches Amts gericht.

Elankenburg. Harz. [119876]

Bei der im hiesigen Handelsregister

B;. I Bl. 123 unter Nr. 120 eingetragenen

Fiema Wilhelm Frede, Weingroß⸗

handlung und Hotel „Weißer Adler“

zu Blankenburg a. H. ist einget agen:

Die Gesellschaft wird vertreten entweder

von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich

oder von einem der beiden Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen.

Blankenburg a. H. den 21. März 1914

Herzogliches Amtsgericht. 2) z1

Koch. ö“

1119877] selbe bat a

Amts gerichts Ha 3 21. XII. 1911, Bezug genommen Sta mmkapital beträgt 40 000 ℳ. Hannover, den 23. Königliches Amtsg

Kon Hann.- Hünden. In das biesige teilung A ist heute un Firma Ernst Drechsler Münden und als deren Kaufmann Ernst M Drechs ler tragen worden. Ges⸗ Bea darfsattike In Hann.

H H be e ü

ventor 480‿8

ses achme der mit Nie Sisenns Hannover haber Elektrotechn Carl

Hann Daäann

Stg. n. richt. 1

8 Ges schäft;

eider

[120074] 1 [119910] 1 sregister AI unte

22 Heinrich Fiedeler 8 3

und

S

1424

9ι14

und 818 92 lül9

Fiedeler in

er Nr. 4 Gustav lanzenbutter⸗ Induftrie mit Nied ung in Ilser aburg und Zweig lassung Hannover. Inhaber Kaufmann Gustav Just in Ilsenburg. Abteilung B:

5 Nr. 604 Lindener Lokat⸗ Anzeiger, Gesel schaft mit beschränk⸗ ü 5 A Band „Z. 94 zur Fi ter Haftung: .“ Adolf 8 8 Seif an 8 , v in Tod als ½ϑ W mn Hei 8 berg:

1er. 8 8 Alfred Wolff, Kaufmann in Heidelberg, usge au o r 8 88112 Mär⸗ sst aus der Gesellschaft ausgetreten. Fritz 1 W olff, 2 8 2 1 Stephanus K aufmann in He idelbe . 85 be⸗ etenden

8N 8 A

fanericht

kärz 1914 Amts.

3802 V

[119904]

„L aago. baft Böhm brik für 4 Kauf⸗

319141

.—— 4

FA☛—

Coburg

In das Handelsregiste 1) zur offenen Handelsg & Co. Thermo⸗ Rex Isoliergefäße i mann Hermann Böhm⸗ Hennes z. Neuses b. Coburg ist am 1. Januar aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fir ma Rudolph Volk in Offene Handel lsgesellschaft. Die⸗ um 1. Maärz 1914 bBegonnen. Z Zu Handelsregister ist eingetragen Fa sn . veʒofge lscha⸗ 29 14 zfle Karl und Otto Volk in Coburg

zu b Handelsregi sereintrag.

8 ibd schaft Deutscher Kombi⸗ Verlag Dres⸗ mann und Ingen lich haftende Gesellschafter sind Otto 8 ei der X Nr. 4154 Johann 3. Na vetwnen. wurde bei d tr. 4) unter Nr. 1 1931 bei der Firma Jo⸗ bis⸗ durch Beschluß de erx Gese ells scha zfte erwersa um⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Alvert Peter er önigliches Amtsgericht. 5) unter Nr. 2457 bei der Firma Julius 1 2 29 —. Crefeld. (119883] Firma eheae Zeufedernfavrik Am 16. 2 Närz 1914: in Crefeld eingetragen worden: mann in O. ist Prokur ist ma 2 Die Gesellschaft erteilt. 1 önig iches März 1914. Nr. be der Königlich vrücke: Als persönlich haftende Gesell.- ster B is z Seens ilte felscn 8 Cuxharven. elen st bes üglich müerteil ne 1 Wi itwe Rudolf D 214 8 ina geb. B rk trag 5 rch B sch 1 Deus, ge irker, getragen, daß dur eschl luß der General⸗ Thams & Garss, Cuxhaven; Zweig⸗ G 8 Tronenberg, und Otto 3 8 und ferner: Robrabhn widerrufen und der u a Fohannes Ludwig Garfs, Kaufmann in 5 Kas mamn Birker, erteilte Pr. okura ist erloschen. Gardelegen, den 23. März 1914. Darmstadt. [120090] einrich vom iedt, Elberfeld: Der verlegt. . un Am 13. März 1914. Hinsichtlich der ausg essch is ggn 1n berr 8 8 Klchie Gesellschaft in Firma Elberfeld, die am 13. März 1914 be Selnhausen d Am 16. März 1914. D2s Baldbe⸗ „Fried r. M. ist 2 I Narz 1914 nachgetragen n, daß die Ge⸗ und O tto n gn Elberfeld und als vom 13. August 1913 aufgelöst. Geschäft 1 2 dberg. HMeckib. mann? Bode, hier, zum Liquidator

Crefeld, den 18. März 1914. oscher Frankfurt. oder. 1118896. Iweigniederlafung, Elber⸗ In das hiesige Handelsregister ist beute d iit J. Joachimsthal, Frankfurt a. O. 1) unter Nr. 508 de n Ha eld bei der offenen Han⸗ man Frankfurt a. O. Den Kaufleuten Max Berns und Hugo erteilt. Die 6 b März 1914. Crefeld, den 18. 1654 Firma 2* Amtsgericht. Uesseler⸗D schafter der am 1 Degember⸗ 1913 der Elast Handelsgesell 1— . 3 be⸗ d astoz onwerk Gesen aft mit 8 esell Eintragung in das Handelsregister. 3 schaft u Gemne inde versammlung dom 7. Marz 1914 die Be⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu 2 e⸗ Kaufmann in Remnscheld, Lina geb. Qans Knoll in Charlottenburg zum alle n Schwerin. 8 beZab. einigen 3) unter Nr. 2864 bei der Firma Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A Ort der Ntiederlassung ist nach Cöln 1 8 Ir H dels ter 4) unter Nr. 2904: Die offene Han⸗ mor Hembelsrehzifte uma Wilhelm Pfeil, Darmstadt: 9 1“ serufmm ann Alexande 8. A. ““ 2 Bode, Gesellschaft mit be⸗ gonnen hat, als persönlich haftende Ge⸗ Die Zweignie 1 2 1 Seninbab Firma August Engel, Darmstadt: Die Alleininha Gelnhause 18. Mär;z 191 sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom Prokurift Max Josuth, Kaufmann in und Firma sind auf den seitherigen Gesell⸗ 3 2 [119899] Handelsregister ist bestellt

[119839]

Nr. 2905 Die offene delsregister ist heute ein⸗ 82Se

aft Kniewel & Co., Elber⸗ feld. die am 10. März 1914 beg onnen hbat, und als deren persönlich baftende Ge⸗ sellschafte r die Kaufleute Ernst Schneider Paul Kniewel und Wilhelm Kniewel in Elberfeld.

6) I Unter Nr. 2906: Die offene Han⸗ delsgesellschft Bergische Stahl. c Eisenhandlung Pandel Söhne, Rüllen⸗ hahn, die am 1. Juli 1913 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Paul Pandel, Fabrikant, Witwe Wilb⸗lm Pandel jr., Alma geb. ohne Geschäft, und Oito Pandel,

ufmann, alle in Küllenhahn. Zur Ver⸗

tre tun ig der F chaft sind nur die Ge⸗

sellschafter Paul Pandel und O tto Pandel, und zwar jeder fuͤr sich, 81 Vcht tigt.

Am 18. Ma⸗

Unter Nr. 2907 Die Firma Erstes Elberfelder Damenmode en⸗Schnitt. zeichnen⸗ Zuschneide⸗ Atelier Witwe Ottilie Becker in Elberfeld und als deren Inhaberin Witwe Ottilie Becker, geb. Hockmuth, Schneidermeisterin in

db in Abt. B am 18. März 1914: Unter Nr. 260 bei der Firma 8 ba—h & Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung in —— Elberfeld: Die V Vertretunasbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Elberfeld. [119

Erfart. [119893]

In unser Handelsregister⸗ A ist heute unter Nr. 1262 die offene H Handelsgesell. schaft Gebrüder Lorenz in Erfurt ein⸗ getrag en. Persönlich haftende Ge sellschafter sind die Kaufleute Orto und Franz Lorenz in Erfurt. Die Gesell lschaft hat am 15 Januar 1914 begonnen.

Erfurt, 8 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Dresden. das Han vetragen worden: Auf Blatt 13 036, betr. die Firma Manali Eigarettenfabrik J. Mandel⸗ S baum Gesellschaft mit beschränkter 285 Man d Haftung Zweigniederlassung D resden Dresden, Zweigriederlassung der in Berlin unter der Firma Manoli Ciga⸗-2. retteufabrik J. Mandelbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1912 ist in den §§ 11, 12 und 13 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Februar 1914 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Avppel ist erloschen.

2) Auf Blatt 13 701: Die Firma Max Riedrich in Dresden. Der Bau⸗ meister Bruno Max Riedrich in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Ausführung von Neu⸗ bauten, von Prüßwänden und Witra Estrich sowie Fabrikation und Vertrieb des Betonträgers „Perf ekt“ und kauf⸗ Si h Vertretung für Eisenbeton.)

3) Auf Blatt 13 268, betr. die Firma Richard Pfefferkorn in Blasewitz:

Die Hand elsniederlassung ist nach La-neene verlegt m worden. Der Inhaber Kaufmann Oskar Richaid Pfe Ferkorn 8ng. jetzt in Dresd

4) Auf Blatt 8704, betr. die Firma Gebr. Marquardt in Dresden: Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Reinhold Voigt und Franz Friedrich Heinrich Marquardt, beide in Dresden

Dresden, am 24. März 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Han⸗ Lrr

In e Handelsgesellscha t Ernst Vollgraf 8 TDr eyer, Baugeschäft Goldberg

v mit dem Sitz in Goldberg und Inhaber der auunternehmer Ernst nd der Maurermeister Wilhelm füb

in Goldberg, eingetragen.

chaft hat am 1. Februar

. sie be ttreibt Fier ein Bau⸗

mann Karl Hunold Witwe, Hedwig ge⸗ borene Kreude. r, in Darmstadt als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 13. August 1913 begonnen.

Die Prokura der Karl Hunold Ebefrau, dwig geborene Kreuder, in Darmstadt t erloschen. Darmstadt, den 20. März 1914, Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [119886 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A wurde f⸗ bheute die Firma „Chemische Fabrik Veer gegsch. & Kiesewalter“ in Pfungstadt verwitwete Darmstadt, den 23. März 1914. „Amtsgericht II.

ü mtsger 8

Düsseldorf. . Handelsregi ter 3 eingetrag⸗

t Düsseldorf. [119891] A wurde am

Sgen ich in

Ge schafts⸗ rechtigt, die Gesellf chaft allei in zu v reten

und die Firma zu zeichnen. Herdelberg, den 23. März 1914. Gr oßh . Amtsger icht. III.

Höchst, Main. [119 Oeffentliche Bekanntmachung. Hessen⸗ Rassauische⸗e Gasaktiengesell⸗ schaft Höchst a Main. Die Eintragung über den Beschluß der vom 2. Jult 1913 daß eine Erhs hung des G um 1 100 000 be⸗ st am 9. Marz 1914 er. schlossen wurd Das Grundkapital ist E wird,. wenn um diese r100000: erhöht und beträgt ö Geschäftsführer bestellt sind, durch jetzt 514 29 ₰. zwei ders ell en oder durch einen Geschäfts Ausgaben der Aktien erfolgte zum führer und einen Prokuristen vertrelen. Veroffentli⸗ schungen der Gesellschaft erfolgen trb am Main, den 16. März 6 nur durch den Deutschen Reichsanz eiger. Königliche 8 3 Amtsg ericht. Akt. 7 unter Nr. 924 Firma Reform Pneu⸗ Hu v2. ik „System Wippel“, Gesell⸗ Ein 1 in das Handel 11ogog schaft b2 8 Handelsregister ft mit beschränkter Haftung mit Harmsen & Levens, Hufum. Die

Sitz in Hannover. Gegenstand des Gefell js Unternehmens ist die Fabrikation und der Sesegschaft ist aufgelest. Die Firma ist

Vertrieb von Bereifungen jeder Art, ins 1 8 besond dere von Bereifungen nach „Shstem 86- 8 9 Wippel“, d. h. aller Deckmäntel und Luft⸗ nigliches Amtsgeri Abt. 2. Jever. [119907]

Mippel,⸗ die nach dem dem Gesellschafter In das Handelsregi ster Abt. A zu Nr. 71

Wippel patentierten Verfahren für Fahr⸗

räder, Motorräder, Automobile und ist bei der Firma Carl Möhlmann,

sonstige Kraftfahrzeuge hergestellt werden, Jever, Inhaber Kaufmann Ernst Wil⸗

sowie von technischen Bedarfsartikeln. Ge⸗ delm Heuer das. eingetragen: „Die Firma ist erlo sschen.⸗

schäftsführer sind Kaufmann Bernhard Jever. 2

Natt, Kaufmann Friedrich Sundmacher, Gerzteho Märg Amtsgericht.

beide 16 Fehnenen, Das Stammkapital eträgt ℳ. n den Feselscanen. h 1. 8 üike Wippe ““ 119765 schaf z n ebr. Fuc est⸗ Faer esellschaft mit Feingeheae als döe n dem Pa. beschränkter Haftung in Jülich einge⸗ ent N 318 des Kaiserl. Patentamtes tragen worden: Georg Schneider ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Fritz

Langenberg, Röld., Königliches Amtsgericht.

1 [119912] In un er Abt. A Nr. 676 ist beute die Firma Hypotheken⸗ verkehr Liegnitz Emma Becker, Liegnitz, und als deren Inh die Frau Emma Becker, geb. Nickif sch, zu Liegn itz sowie die Prokura des Kaufmanns Paul Becker zu Liegnitz eb eneng⸗ wordern Amtsgericht Lieguitz, 19. März 1914.

Liesnitz. [119913] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 520 Firma „Liegnitzer Kartonagenfabeis S. A. Klein, Liegnitz“, ist heute ein getragen, daß der Kaufmann Georg in das Geschäft als pe rsönlich haftende Gesellschafter eingetreten ist und die durch gebildete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1914 begonnen hat. Amtsgericht Liegnitz,:

21. März 1914. Lübbecke. [119914]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A& Nr. 137 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Holsing mit dem Niederlassungs⸗ ort Blasheim und als deren der Zigarrenfabrikant Heinrich Holsing zu lasbeim

Lübbecke, den 20. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Märkisch Friedland. [1199151

Die im Handelsregister A Nr. 25 ein⸗

getragene Firma R. Schmidt Märkisch⸗

Friedland —-Abbau Kupferhammer, ist

erloschen.

Mk. Friedland, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [119916]

Nolte &

mit beschränkter Sitz in Hannover. Untemehmens ist Her⸗ esundheitstechnischen An

An⸗ ung an

worden hhaft

E.

*

Am 20. März Braun, Bremen, assung der Königinbof g. E.

iederlassung: Dem in Keöniginh of a. E. dees a g ten Victor Kant ist as Geschäft übertragen, welcher solches unter der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Fi irma ortführt. Die an Kant erteilte Prokura

Düsseldorf. Peesahch n 905 ist der Kauf mang Arthur Elberfe Id. Der am nenen Gesellschaft ge⸗

He

weig nieder⸗ ist Firma in Handelsregister enden Haupt⸗

Firma Paul Kister & Co., 8 H. in Lig. in Coburg: An 28 Paul Kister ist e in Coburg

fabri 8 i. M., den 18. März 1914. Großherzogliches Amisgericht.

Greiz. Sekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. Blant 207, die offene Heeersdefnschat⸗ in Firma J. P. Reißmann in Liqui⸗ dation in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant (Franz Gastav Reißmann in Greiz als Liquidator ausgeschieden und daß an seine8 Stelle der Gerichtsassessor Dr. jur. Otlo Paul Reißmann in Greiz getreten ist. Greiz, den 23. März 1914.

Fürst liches Amtsgericht.

Greiz. Bekaunntmachung. [119901] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 318 die Firma Carl Rohleder in Greiz und als deren In⸗ bhaber der Kaufmann Carl Moritz Rob⸗ leder in Greiz eingetragen worden. Am gleichen Tage ist auf demselben Blatte weiter eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Otto Rohleder in Greiz übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. 8 Greiz, den 23. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswi In unser Han Sro gister

ist her „Bedster 1 bohjem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wittstedt eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der

oder Uebernahme Geschesten⸗ Geschäftsführer eodor Nolte in Frankfurt 8 n Hannover. Das Stamm⸗

0 000 ℳ. Der Gesell⸗

MM.

mnenen zwei Komrmanditisten an. b etoagen wurde bei der Nr. 2808 Kommnamitgefellschaft in Kaufmann & Co., hier, daß Ischaft aufgelöst, die Firma und

die vemn U Kaufmann erteilte Prokura

erlosch en ist. Düsseldorf.

m„ S gerie 22 Duisburg. [119892]

In das Handelsreagister B ist unter Nummer 74, die Kellereigesellschaft „Cafino“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Die Vorstandsmitglieder Rechnungsrat

D. Carl Lechner, Kommerzienrat August

s 8* ufmann Franz Koch, Fabrik⸗ . „Springorum und Bau⸗ Wilhelm Wegmann sind aus

82 ausgeschieden.

Der erstand besteht j etzt aus folgenden Personen: Kaufmann Kommerzienrat August Fabricius, Vorsitzender, Stadt⸗ bauinspektor Lüdecke, stellvertretender Vor⸗ sitzender, W Gottfried Maaß, Schriftführer, Kaufmann Wilhelm Loh, Rechnungs efübrer⸗ Kaufmann Hermann Fabricius, Kaufmann Eberhard Gater⸗ mann, Kaufmann Wilhelm Hitzbleck, Spar⸗ Dresden. [119840] kassendirektor Wilhelm Knehe, Kaufmann

Auf Blatt 13 700 des Handelsregisters Hermann Steffen, Dr. med. Friedich ist heute die Gesellschaft Comet⸗Licht. Straatmann, sämtlich zu Duisburg wohn⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung da⸗ r 1814 mit dem Sitze in Dresden und weiter eeee 1 sge 8

19 gaber „f

Spalt⸗

Trei lle 4 (8

13 g 10 neral rsammlu ng

zum Liquid ator bestel 4 ergänzt,

4) zur Firma Albert Seitz Coburg: Nach dem Ableben

buchhändlers, Kommissionsr ats Seitz ist das Geschäft e letztwit Verfügung auf die Seitz, geb. Ler gegangen.

D2) zur

des

u8’e’n’d 1,

1913:

in Coburg n n. ider⸗ Großh

G. B Darmstadt. 3 eseeg. 8**8 Bekanntmachung. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ 4e. M oe nan.„ITçn unserm Handels zregister Abt. B wurde eute Arthur Al 1 Helmuth Gast und Dieselbe hat am 16. März 1914 begonnen. bei der Firma Besteckfabrik Pfung⸗ Heinrich Theodor Kleinert. . Ka ich Gutsel, stadt, Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschafter Arthur Albert Fülbner Alwin eGutfel eie ug. Haftung in Pfungstadt, folgendes ein⸗ Helmuth Gast vertritt die Gesellschaft feld gleich ermächtigt getrgeg, Lscaft i benat AZesacef ber P. Gesellschafterversammlung vom 17. März Berzogl. 1914 aufgelöst. Der Fabrikant Leopold Cahn und der Kaufmann Max Mevxer, beide in Frankfurt a. M., sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.

Darmstadt, den 24. März 1914. Großh. Amtsgericht II. Dortmund. Seee. In unser Hand dels register Abteilung A ist heute unter Nr. 2309 die Firma „„Schuh⸗ Sport Bernard Flaum“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig ein⸗

getragen worden.

Dortmund, den 18. März 1914

Off

en

nuar [119887

85 L Ja

8 84

2 Firma T. 8.

in Sonnefeld:

Mar 848

Hendley & Co., Gesellschaft mit schrä Haftung, Bremen: Grund Beschlusses der Gesell⸗ Cöpenick. 119461) schafterversammlung vom 7. März 1914 Im § Sregister B Nr. 122 ist heute ist die Gesellschaft aufgelöst worden. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ligquidator ist der hiesige Kaufmann „E. Rumpler H Ge⸗ Wilhelm Vosteen. sellschaft mit beschränkter Haftung“ Walter G. Renner, Bremen: Am mit dem Sitze 14. November 1913 19 der hiesige Kauf⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens mann Johann Georg Friedrich Bracht ist die Ausarbeitung von Konstruktions⸗ als s Gesellschafter 8. n und Projektzeichnungen, Gutachten und der⸗ Seitdem offene Hande gleichen insbesondere auf dem Gebiete der inter der Firma Bracht & Renner Flugtechnik sowie die Herstellun g und der Verlagsanstalt. Handel von Apparaten, Maschinen und Schellhaß & Druckenmüller, Gesell⸗ Werkzeugen, die Verwertung von Patenten schaft mit beschränkter Haftung, und alle damit im Zusammenhang stehen⸗ Bremen: Am 18. März 1914 ist an den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ Paul Johanne s Ballauf dergestalt Pro⸗ trägt 560 000 ℳ. Geschaftsfübrer sind

S

lsgesellschaft

UIbels

ci 119907]

4 Ito jImntg Ule u b

betr. das Verfahren zur Herstellung von g Gummibereifungen aller Art mit Einlage

Königliches Am

kuüura erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft einem Geschäft sführer zu vertreten. Seinrich Wilkens, Bremen: rma ist erlo Vulkan,

33 sch

38 Schiffbau

ist dem § 7 des Gesellschaftsvertrages

n

da derselbe berechtigt ist, mit

und Maschinenfabrik, Vegesack: In der Generalvers samm ilung vom J. März 1914

ie 10.

die Edmund Rumpler i

Berlin berg.

Ingenieure

Der

April 1909 Januar 1910,

abgeschlossen und

2 25. H ktober

12 andert. Sp z

selbständig, der

zusammen mit einem Geschäfts

und Robert Harpner in Schone⸗ Dortmund. Gesellscha ftsvertrag ist am Bei der

am Abteilung A unter 1910, Firma Januar 1913 und 6. Okto ober 1913 ge⸗

Der Geschaftsführer Rumpler ist ist beute folgendes eingetra Gesckgftesührer Die Prokura fm rer oder Hoppe ist erloschen.

8 Königl. Amisgericht. [119547] im biesigen Handelsregister Nr. 37 eingetragenen „Glashütte Hoffmann, Ge⸗ in Dortmund

folgendes ein getragen

1914 ab geschlossen des Unternehmens ist

ständen und

schwister Hoffmann“ 3 gen worden: anns Wilhelm

2.

des Kau

Stammkapital der zwanzigtausend Mark.

Der Gese llschaftsvertrag

anlagen, Comet⸗Petroleum⸗Preßaas⸗Lampen.

worden:

der Ve

die Installation von Beler ꝛchtu ungsgegen⸗ insbesondere von

Gesellschaft

ist am 16 März worcen. Gegenstand

ertrieb und

Das agt

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmf traße 32.

Erfurt. [119894] In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma La

Chemische Fabrik Erfurt Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Erfurt eingetragen: Nach vollständiger Se. ee. des Gesell⸗ schaftsvermögens ist

Erwerb, die Ausb

1 Grundstücke in

andbohjem“ in ru Wittstedt Das Stammkaäpital betr

Geschäftsführer

1) Hofbesitzer Peter Jör

die Vertretungsmacht von Arnitlund,

beutung und die Verwer⸗ tung des Ve rsammlungshauses „Vedsted Wittstedt sowie anderer

und SggG. sind:

eensen gaard

aus Trikottstoff (Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1914) zustehenden Rechte, ferner alle sheen g⸗n 855 und vh hräc⸗ welche ihm aus der ferneren Patentanmeldun G. 34 989 I11/63 c, über welche das Haten och nicht erteilt ist, zustehen. Diese S Sach⸗ ein lage ist zu 7500 angenommen. Der Gese llschaftsvertrag ist am 9. März er⸗

Kaltennordheim.

der

Ebert, Kaufmann in Cöln⸗Bayenthal, zum Geschäf tsführer bestellt.

Jülich, den 21. März 1914. Königliches Amtegericht.

Bei der Firma „Zuckerhandelsunion

Alfien. Gefellschafs⸗ hier, Zweignieder⸗ asffung Hauptniederlassung, unter Abteilung B des Handelsregisters, ist heute

dor

de

in Hamburg bestehenden Nr. 176 der

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen

richtet und für die Dauer von 20 Jahren,

Münzer & Schneider,

[119908] eingetragen: Dem Carl Wilhelm Augu B ist bei Kühne Wund Otto Carl Wilhelm 2 Firma beide zu Magdeburg, ist derart Prokura

Gesellschaft erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder