1914 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem M.-SGladbael 8 [ĩ119766] Albert Hoffmann in Niedersedlitz ist aus⸗ turen, Patente, Vermittelungen garl, und Frechen“ eingetra gen worden, ah 1 1 [1199589 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Eichstätt. - ff 2 Vorstonde mitgliede Moeller die Firma zu Ins Handeleregister A Nr. 1223 ist bei geschieden. Fritzsche in Saarbrücken 1“ und als ü Firma in „HBeregiase gerrer⸗ In unser Handelsregister ist deute 8 Firma ihre eeees beifügen. Bekanntmachung. Feelchaftace 2 88 de üwwerrresggs Ulüce u zeichnen befugt sind. der offenen Handelsgesellschaft „Heynen Zum Geschäftsführer ist bestellt der deren Inhaber der Kaufmann Karl Fritzsche Werkstätten 2₰ 2. Firma Wilhelm Propp mit dem Sitze Die Einsicht der Liste der Genossen ist. Betreff: Forchheimer Darlehens⸗ Verkauf landwirtzchea aft icer Frre nuß ktläru cecgennnsg S den 23. März 1914. & Co.“ in M. „Gladbach eingetragen: Techniker Otto Franke in Heidenau. Die daselbst eingetragen. 3 8 tungen Lnes Spilker und Frechen , in errerh E und als deren Inhaber der während der Dienststunden des Gerichts kassenverein e. G. m. u. H. An Stelle St atut vom 8. Ma 2*½ 1914. Sene 2.e d ““ Königliches Amts gericht A. Abt. 8. Die v 2 chaft ist a ufgelöst. Vertretung der Gesellschaft steht ihm Saarbrücken, den 9. März 1914. umgeändert ist. 8 Kaufmann Wilhelm Propp in jedem gestattet. des ausgeschiedenen Vo rstandsmitzliedes mitglieder: Josef Hug erser Benet. 2 Ie x— Sn 11 1. 0 9 Paler, und 2 * itglit.

8 Otto Heynen selbnändig zu. Königliches Amtsgericht. Steinheim, den ärz eingetragen worden. MaAnnsünhs. [119920]ist alleiniger Inhaber der Firma. Pirna, den 20. März 1914.

ige Gesellschaft Bruchsal, 9 Mei 1 ben Zum Handelsregister B. Band XI Sagan [120075) Knigliches Aartsgerich. üEZI“ nsi- .e EEEö— esns; Felae Süseaa I Fegern den. Varstande. De. Jeicheneg erfolgt. Se. Hande eaister and 9 . 1 8 5 U0 1 istan lbert T 1 aus undelsr M. „Gladbach, 13. März 1914. Das Königliche Amtsg gericht. Stettin [119950] 8 roßherzogliches Amts . [120007] gewählt. ann Ptver alle in Unterharmers 8⸗

O.⸗Z 27, Firma „Kartoffel⸗ und Obst⸗ 2 Im Handelsregister A Nr. 14 bei der 1 8 Kgl. Amtsgericht. 10. Pless. [119929] Firma: Eisenwerk Tschirndorf Gebr. In das Handelbre gifter ist beute bet Bz. Halle. 119960] dean Pehsnntnachuang. 21.enn. 19 1“ edefssemme⸗ 2 8. Höchfte Zahl C 2 Ge R. m Sgeri

Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ 8 1 1n haf schränkter Haftung“ in Mannheim geheim. Bekanntmachung. [119924] In unser Handelsregister A ist am Gloeckner Tschirndorf ist eingetragen Nr. 1636 (Firma „Lebrecht Weigel &. Die im Handelsregister A Nr. 339 ein⸗ n tsgericht. 8 Gesch aftsanteile: 10. Bekanntmachun⸗ wurde heute eingetragen: Die Liquidation In unser Handelsregister Akt. B ist 20. März 1914 unter Nr. 14 als Inhaber worden: Entz“ in Stettin) ein getragen: Dem getragene Firma „Hermann Heinrich“ 2 Eichstätt. I1. . v* erfolgen unter der b der Genossen⸗ s aft me bvon g Noms ndsmit 2

gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ lieder des Vorstands: Ferdinand

2. 5 88 - e . Weig ist beendigt, die Firma erloschen. heute bei Nr. 15 Firma Gebr. Jost, der Firma Jos⸗ Frystacki, Pleß⸗ der: Dem Ernst Grabig und Adolf Wacker, W . Weigel und dem Frit Laüf in Wittenberg ist erloschen. Einkanssgenosenschaft der Condi⸗ Bekanntmachung. web. 8 28 Mannheim, den 24. März 1914. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Theodor Prager in Pleß ein⸗ mann in Tschiindo orf ist Gesamtprokura beide n Stettin, ist Prokura derart erteilt, Wittenberg, den 23. März 1914. toren Elsaß⸗Lothringens, einge⸗ Betreff: Kindinger Spar⸗ u. Dar⸗ Vesssch⸗ sind in das Vereinsblatt; des Gemeinderat, Vorsteher, Christian Gr. Amtsgericht. Z. I. in A folgendes eingetragen: getragen b Betrieb erteilt. Die Einzelprokura der Genannten daß jeder be s⸗ 2 Königliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ sehnstaffenvereia⸗ EF m . ESen in Freiburg auf⸗ emeinderat, Stellvertreter, Robert Die bisherigen Geschäftsf ührer: Kauf⸗ Der U ergang der in dem riebe ist erloschen. einem anderen Prokuri isten die Gesellschaf ter Haftpflicht in in Colmar. D Das Statut Für Simon Hammer wurde nicht Josej unehmen. Die illenserklän ng und Ba Bauer Hermann Leiensetter,

7 Geschäf 3 Worms. Bekanntmachu [119961 3 en für di f Narburg, Bz. Cassel. [119917] 1 8. nn Jos⸗ n Cöln Koaufmann des eschäfts bearündeten Forde erungen Amtsgericht Sagan den 21. März 1914. zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ng. 6 ] ist am 12. März 1914 errichtet erg, son osef „b Normha⸗ Zeichnung ür die Genossenschaft erfolat* uer, Adolf Fsscs Henm mann J ba i Jost in Cöln, und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe 5 kärz 1914 1 2. dern Jo e Frey in den Vorstand 3 Sander, Bäcker, sämtliche

In unf serm Handelsregiste urde heute d. zwe d In das Handelsregister Abteilung à Bernhard Jost in Cöln und Kaufmann 1 Stettin, den 20. März 1914. 8 82 1 mregister wur ute egenstand des Unternehmens ist ewählt ch zwei Vorstandsmi ttelisder und zwari Nr. 202 ist bei der Firma Christoph Schulz in Neheim sind, und n2sae des Geschäfts durch Prager ausgeschlossen Schweidnitz. [119936] Königl. Amtsgericht. Abt. 5 1 bei der Firma: „Doerr & Reinhart. er Sv 8 in der W

Firma die Uinterscheiften der den binzugefügt werden. Bei An⸗ vn 100 und darunter genügt die mnung durch zwei vom Vorstand stimmte Vorstandsmitgli eder.

—. 8 2

00

5

* 1 ;

0„ 22 1

e Eink ztmm Wesrieh ütt. 2 brn in der Weise, daß die Zeichnend zu der 8 t. Her Kille ber Shst r v 8 Gesellscha *, gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb Eichstätt, 24. März 1914. Beise d die h 3 Einsicht der Liste der Genossen ist S S Eljfabeih.⸗ Drogerie un die beiden letzten durch Tod, ausgeschleden. worden. Amtsgericht Pleß u9 8 fte⸗ Heennns E.— Stolpen, Sachsen. [119951] 1g s8 Konditorengewerbes erforderlichen q.“ 8. e. e. züls der Dienststunden des Gerichts Marburg eingetragen worden: Dem Der Kaufmann Alexander Schipper in miogericht Pleß. . r Iie Auf d. tie Firma Pavierfabrik Darch den e schluß „ZHRohstoffe, H. r nd Werkzeuge Elst 1 . n. cht der gestattet. Kaufmann Friedr ich Michaeli zu Marburg Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Polzin. Bekanntmachung. [119930] Freudenberg in Schweidnitz)⸗ 8 uf dem die Fir m Usch ft 1 be 2 2 13 uB er seneralv er⸗ 6 1 1 IE e.x B 8 8 188 [12 00131]³ te d 8 222 1 während de 2 dienst Jye 9 . März Se ist Prokura er teilt Neheim den 18. März 1914. In unser Handelsreaister A unter Nr. 29 Prokura des Oskar Hunger ist erlosch chen. Niederhelm Sdorf Gese mn⸗. r 1 e. vom 3. Dezember 1913 wurde D; eka See 1 n en en unter Nr. s Genossen⸗ 2 Marburg, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. ist 822 ber dder Firma Carl Nietardt de im Handelsreg. Abt. B bei Nr. 19 schränkter Haftung in Nie erhe ms⸗ 8 er Gese schaf e geändert. * 8 ver Genossen⸗ schaftsregisters eing . „Bauge⸗ Köntgliches Amtsgericht. in Polzin folgendes eirgetragen worden: (Schweidnitzer enverem . m. b. H. dorf, Post Dürrröhrsdorf, betreffenden Worms den 23 März 12 1914. G111X“X“ nossenschaft zu Elsterwerda einge⸗ Gr. —— NMeuburg, Donau. [120053] * ¶¶baßer jst d ge 28 Will Müller in Schweidnitz): Carl Hauber ist als Blatte 132 des biesigen Handels sregisters Großherzogliches Amtsgericht. Denutsche moffenschaftablatt“ vper, tragene Genossenschaft amit be⸗ götting cen [120019] Genossenschaftsregister betr. Metz. Handelsregister Metz. [119918] Firma Sylvester Paula in Z Fir ramiete nn Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner ist beute eingetragen worden, daß der Ge⸗ 1 n . schränkter Haftpflicht“ ist eingetragen: In da G. pesßn⸗ Genossenschaftsrbaift 24 29 „Kreditkaße des Gewerbever⸗ Es wurde heute 11 a. D. Sylvester Paula als Inhaber ge⸗ vcbelazi machfols er Iahaber Wihnn Stelle ist Rentier Heunich Reiß hier schsftfsßh brer Ffiedrich Ttiepel in b wird aus ande zrür b . vn. edenen Postsekretärs hente zur Grouer Spar⸗ und D arlehns⸗ ns Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: a. In Band III Nr. 3567 bei der löscht. Nunme brig 2 Firmen inhaber. Paula Müller g8 zum Geschäftsfül hrer bestellt. ausgeschieden ist. Genossensch ts 7 4 mat ig in demse rmmöglich 7 ¹ -e“ iedrich S Schmidt in den kasse, eingetragene Genossenschaft le Firma utet nun „Gewerbebank Firma Ruhlmann Nachfolger: Paul Eltsabeth, Kaufmannswitwe in Neuburg Polzin, den 20. März 1914 Amtsgericht Schweidnitz, 21. März 1914 Stolpen, den 20. März 1914. 1 U sregi 24 ig n De 97 33 st Sen Vmnbeschränkter Haftpflicht in eingetragene Genossenschaft mit Pouder in Metz: Die Firma ist abge⸗a. D., mit ihren minderjährigen Kindern 8— Königliches Amtegericht Sehwelm [119940] Königliches Amtsgericht. uu 1200 ee 8 Er Axern 2 da, de März 1914. n Stelle der aus de C-zus änkter Haf blicht 3 der Gegen⸗ 8 und lautet jetzt „Paul Pouder“. Elise, Franziska, Maria, Max, Franz, önig ““ Bekanntmachung. Leipzi [119952] 2 d [120001] m A veen nigliches Am rtsgeri icht. üdn nn ee Ben 88 8 Unternehmenz ist jetzt der Be⸗ b. in Band IV Nr. 163 des Ficmen⸗ Kl 1s un to Erbeneemeinschart. 1 19931] 1 B 2 55 gvn* 5 * Feeees in das Genossenschafts⸗ Die Mrtaleder des8 La 22 e . ꝗn Hen Eae. 8. 8 8* eimich n Bankgeschäften * Zwecke d ssters di P 1 Pouder in Z Ong 5 8 91 Priebus. [11 31 Ins Handelsregister B Nr. 78 ist heute Auf Blatt 128 des Handelsregisters register. 23. März 1914. Bei Nr. 32: 4- ndes sind: „Baden. [120014 men und Maurermeister Heinrich um Zwecke der müisters Zie Senc der Ppezereibänbler Fitetatebts ar In 2.Süt 2 bei der Gese ellschaft mit beschränkter vrf. (Firma Sächsische Sand⸗ und Kies⸗ Terraingesellschaft Garstedt einge⸗—eind ton, Vorsitzende enossenschaftsregiste r ist bei we sint Schaffner a. B. Karl Paul Pouder in Metz. 1ene 8g 1s kung Jüngst & Bönneken in Schwelm werke Paul Michalke in Taucha) ist tragene Genoffenschaft mit beschränk. —ertmann, Karl, Geschaftsführe. O. etragen: Bäuerliche Be⸗ enr und der Schlosser a. B. oud T Holzhandlung, Priebus“, und als deren eingettagen worden: beute eingetragen worden: Von Amts ter Haftpflicht, Altona. Der Oberpost⸗ st, des Vor⸗ zugs. & Absatzgenossenschaft Forch. Wilbelm Frer gel beide in Grone, in den Verein für Köditz und 1 8 E 5 5 2 18

188 1234,

20. 2 3 1 . 120 52 2 nto —ö2 2 72 8 2 8 Metz, den 20 März 1914. Neuburg, Donau 8 [120052] Inhaber der Kaufmann Anton Vsogel in Das Stammkapital ist durch Beschlusß wegen: Die Firma ist erloschen. assistent Max Stever in Stellingen ist nden 8 heim, eingetragene Gen offenschaft mit Vorstand gewählt. 2 b C s . m. in Dditz

Kaiserl. Amtsgericht. A. J. Frohmann, offene Handels. Priebus eingetragen worden der Gesellschafterversfammlung vom 19. Fe⸗ März 1914. 8 dem Vors schied 1 Lo beschränkter Haftpflicht: chh Göttingen, den 19. März 19 11““ gesellscaft in Oettingen. Die offene Amtsgericht Priebus, 20. 3. 14. 61912 ehoh nd be I.. In em Borstand ausgeschieden und an ie Zeich *&. FüPerag W eise, Die Genosse EE“ E Ken ar. 1914. A. G. 8 Durch Generalversammlungs⸗ Metz. Handelsregister Metz. [119919] Handel Sgesellschaft ist durch den Tod des misgericht ht Priebus, 2 U. 9 ruar 1914 um 7000 erhöht und be⸗ nigliches Amtsg gericht. 8 seiner S Stelle der Kaufmann Otto Reimers ae. 8 4 e 4.286 e, üche e ensch aft bezwe . gemeinschaft⸗ nigliches Amtsgericht. 3. beschlut Ma 2 14 wurde § 8518 In Band III Nr. 3574 des Firmen⸗ Gesellschafters Salomon Frobmann auf Luedlinburg. [119932] trägt jetzt 32 000 ℳ. 3 Tettnang [119953] in Altona in den Vorstand gewählt. 1““ I arka landwirtscha tlicher Bedarfs⸗ Golüberg Mecklb. 12 2n) 34 des Statu . 88 ““ registers wurde beute bei der Firma gelöst. Als Liqutdator ist bestellt Kauf.—In unser Handelsregister Abteilung B- Schwelm, den 1 18 8. Amäsgericht Tettnaug. 1 Altona, Konigl. Amtsgericht, Abt. 6. melenscrafr wors eameneunterschrift. buu r.erte ““ Verkauf land. In unser Genossenscha er ist heute-, Hof, den 24 März 1914. Georg Huber Nachf. Heinrich Lam⸗ mann Samuel Frohmann in Coburg. ist heute unter Nr. 33 die Firma Qued⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. für Gesell⸗ Bamberg. [120002] re erbindli ia e⸗ ssens a virischat Vorstands⸗ das Erlöschen der Volln ea Shns. mers in Straßburg mit emer Zweig. Neuburg a. D., am 13. März 1914. linburger Autoomnibus⸗Gesellschaft Sepnitz. Sachsen. [119941] Band 1 Blatt 110 . In das Genossenschaftsregister wurde zeichnen und Erklärungen abgeben. Iüghcger stad. ährition Es sig, Landwirt, toren des Konsumvereins ir Gold⸗ niederlassung in Me gtz eingetragen: 8 Kg J. Amtsgericht. mit beschränkter Haftung Quedlin⸗ Im Handelsregtster ist heute auf dem be⸗ Firma Württ. Vereinsbank eute ein 1 2 9 irma „Dampf⸗ 9 258 * 8 852 8 1 a⸗ 2228 Melcher berg und Umgegend, eingetragene [120 Die Prokura des Ingenieurs Peter 5e41 bura eingetragen worden. Gegenstand Blatte 299 das Erlöschen der Firmo d,drage Friedrichshafen heute dreschgenoffenf chaft Pffelteich II, Schlosser, alle i Ferlene Das Starut Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ekanntmachung. Betscher ist erloschen. Neuburg, Donau. [120054] [des Unternehmens ist der Erwe erb und Gotthold Goter Söhne in Sebnitz eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Schlosser, alle in Forchhei Statut t pflich. nach vollftändiger Verteilung des Eintrag im Genossenschaftsregister: Metz, den 23. März 1914. Firma „Paul Kistler“ in Lauingen Betrieb von Kraftfahrzeugen zur Beförde⸗ vve2 2I8 vins 5 18 ö“ andemitglied Geheimer Re⸗ beschrünkter Haftpflicht“in Effeltrich, . 2. ht datiert vom 18 März 1914. Die Willens. Genossenschafts zvermögens einge E. es een. Darlehenskassenverein Rottenburg Kaiserl. Amtzgericht. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ rung von Personen und Gütern. Das en ebaig März 1914. vierungsrat Julius von Lichtenberg in A.⸗G. Forchheim. Das Statut datiert 8 S. ist B. F de 28gg. I nrc zwei Goldberg i. M., den 20. Mr; 1914. 1. N., eingetragene Geuossenschaft drucker und Buchbinder Paul Kistler in Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Königliches Am sgericht. Stuttzars as stellvertr. Vorstands⸗ 1 vom 30, Dezembet 1912. Gegenstand des 8 unter der 1 der Großberzogliches Amtsgericht. EE““

3 8. Inl. 18 8

388*2 Sö8 8☛3 58⸗ 8 82

92 82 7 f „₰8 (9

8

Lig uida⸗ üee eha. +—*

—,

82

. m12 5 .=E 5*

NMühlhausen, Thnür. [119921]) Lauingen dortselbst eine Buchdruckerei und Fes 12 8 .s, 8 g2 29 1 Geschäftsführer sind der Magistrats zaf essor glied Gustav Schwarz in Stuttgart Unternehmens ist Ans affung einer Dresch⸗ Finsicht der Liste; en ist 1. Stelle belr Im Handels 9s ister A ist I 20. Ma ürz; Buchhandlung in Verbindung mit einer Hermann Boisly und der Prokarist A Auguft Solingen. [119942] 8 Vorstand 8.. Z. 8 vistbins em Ke S Arb 8 3 I1“ Semhen Ettlingen, M ürz 1914. SGotha. [120021] wurde Franz E. genstetter, Bierbrauerei⸗ 1914 bei Nr. 327 off. Iöb chaft Schreibwaren, und Galanteriewaren⸗ Stoffregen, beide in Quedlinburg Der Eintragung in das Handelsregister. 8 veiteren st ellvertretende en Mit⸗ kräften ab bzuh helfen Benüu 1uM“ üeSvs4 Se stattet 11““ Gr. Amtsgericht. 1“ In das Genossenschaftsregister ist be besitzer in Rottend urg als Vorstand

w U Heifen. enutzun 2 jedem g attet. 8 8 ,179 ge 5 Engelhart u. Weymar, Mühlhausen handlung. Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1914 Abt. A Nr. 1316: Firma Walter glied des Vorstands 1. bestellt worden: Maschine erfolgt auf gemeinschaftliche Eolmar⸗ den 914. Friedberg, Hessen. 1120015) „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und glies gewäblt.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

9

898

—, 96868082 anb *

3 82* 1

&☚ x 799 di. 2 —2 0 8”

5 3 * 27

22

AR-

Delsd

sc 2

g 8* 8

82 Fes ch den 2 2 2 L 1. Fene eingetragen: „Die 8e ic aft ist Neuburg Kgl. D., 18. März 1914. festgestellt. Jeder Geschäfts führer vertritt Adrion, Solingen. Inhaber ift der 1 Köhler, tellv. Dir ektor in 8 Re Die er Genossenschaf 2 Bekanntmachung. Verkaufs⸗ Vere in für das Herzogtum Land shut. ben 24. März 1914. 6 Hü⸗ Hot Sne Mühl zause f. MWh. 4 Amts gericht. allein die Gesellschaft und ist berechtigt, Kaufmann Walter Adrion zu Solingen. 1 ist auf 6 est Serrachrae cerechdezache⸗rärt. In unserem Genossens schaftsregister wurde Gotha eingetragene Genossenschaft Kgl. Amtsgericht. 8 8. e2ie 8 . 8* 2 8 2 5 öe 51 2 mit de 2 egericht Mühlhausen i. Nordenburg. [119697] allein die Firma zu Geschäftsbetries ist: Herrenkonfektion Prokura des Bankbeamten August Bmelige; arung und Zeichnun [120006] beute eingetragen bei dem „Landwirt⸗ Sie e Sete I“ HMülheim, Ruhr. [119922] ꝙBei der im Handelsregister A unter Quedlinburg, den 21. März 1914. Damenkleider⸗ und Manufakturwaren⸗ Fleiner in Stuttgart ist erloschen. 1 B Zekanntmachung. sschaftlichen Consumverein, einge⸗ —=—2 8 8 Gotha gendes eingetragen In; unser Ge enossenschafts ] wurde In unser Handelsregister ist heute hei Nr. 1 ingetragenen Firma Berthold Königliches Amtsg Amtsgerche geschäft. den 16. März 19 Den Bankbeamten Theodor Brügel⸗ 5 8 1 I urch Verfügung vom 30. Novem⸗ beute bei der Genossenschaft D banper. 22 9 2„ ι 2 8 g . 5 vo 1 2. vem⸗ 2* der Fixrma „Broich⸗Speldorfer Wald⸗ Klein in Nordenburg ist am 20 März Remscheid. [119933]/ ꝙSolingen, den 16. kärz 1914. mann, Dr. Erich Ditrmann, Wilhelm ges deht in d Välckereink gedncte⸗ Haftyflicht zu Reichelsheim nach eter Liquidation ge kerei Wetterfeld e. G. m. b. H. in und Gartenstadt Aktiengesellschaft“ 1914 vermerkt, daß die Firma erloschen ist. In das Handelsregister Abteilung A ist Königliches Amtsgericht. Walther, Wilhelm Lachenmann, sämtlich bers Firma der äckerein aufsgenossenschaft, ein⸗i. d. etterau“: ““ sensch 8 dr 1ö“ Wetterfeld folgendes eingetragen: in Mülheim⸗Ruhr ei ngetragen worden: Königliches Amtsgericht Nordenburg. seinsetranene 8 [119943 in Stutt gart, ist Prokura erteilt mit der getragene Genossenschaft mit be⸗ 8 36 der Statuten wurde dahin Benoff uschaft ist zur Abwicklung ** vhn 1 „. Heinrich Fork ist durch Tod aus dem v1“ S1194G2 11) am 13. März 1914 bei der offenen Maßgabe, daß jeder der Genannten zu 5I Haftpflicht in Münster daß die Ve roffentlichu 4 : r Geschäfte wiederum in 1) Joh nes Wirth II. in Nieder⸗Be Heinrich For 3 FAürnberg. [1194652 1) en sommerfeld, Bz. Frankf. 0. S 8 —0 Stat 5 8. Fe. G 82 . Ligut getreten. ZuL Aanidatoten sin ) Johannes Wirth II. in Niede Vorstand geschieden; der Kaufmann Rudolf Handelsregistereinträge. Handelsg gsellschaft Gottlieb Lihn. Zühne In unser Handelsregister Abteilung A Vertretung der Gesells chaft entweder ge⸗ nd S Das Statut ist am 18. Fe⸗ 2 ch „Hessenlande folg 1) Reutier Euah Ziegke nd gen, Lüttgens zu Mülheim⸗Ruhr vertritt allein 111““ 9 in R em scheid⸗ Reinshagen Nr.2 59. In unser Handelsregister Abtei⸗ meinschaftlich mit einem der übrigen oder liedern in entier gen Ziegler in 91 tmrich 9 die Gesell schaft 1) Maschinenfabrik Augsburg⸗ 1 en . 28 ür Sae⸗ 6 ist einget tragen vorben⸗ 1 [mit einem Vorstandsmitglied, stellvertr. . 1 idsm 2 nternehmens is er W“ Hessen, den 23. März 1914. Gotba,? 2) Kaufmann Fritz Tri er in Gotha. 2 Lein 24223 bag Nürnberg A. G. Hauptniederl lassung in ie W itwe Fra line 9882 Porene Bei Nr. 13: die Firma: Schloß Vorsta ds italied oder veinem anderen Fiebe Wis zheke Se gemeinsame Ei cuf der zum Betri —Großherzogliches Amtsgericht Friedderg 3) Landwirt Reinhold Keil in Pferdings⸗ 3) Johannes C wie Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ der, in Nemscheid ist aus der Gesell Sommerfelder Majoratsziegelei vor k vühs chti Nr. 42, Vereinsvo rsieper., Hofmann Bäckergewerbes erf vorderlichen vhö— 4) Ludwig Reis Rötbges, Kgl. Amtsgericht. In der Generalversamml von ast aus geschieden. Id, ist erlosche Prokuristen berechtigt is . 8 8999 8Iee 88 Fronhausen, Bz. Cassel. 120016] G. t den 18. März 191 b. In denselben egn⸗ ein: berg. In der Generalversammlung n Beerfelde, Sommerfel. d, ist erloschen 95 Ma Johann, O xkonom, H8. Rr. tellver⸗ Abga 5. Müta. glie der. 9⸗ 8 [12001 9 ha, den 18. Mäarz 1914. 8 Jf- à 1 eder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ 1 Den 21. März 1914. 8 . eeeg 5 Bekanutmach! He Anrtsgmeri 3 ) Polizeidie ner und Landwirt Wi 8 5⸗ h. Februar 1914 wurde beschlossen, das 2 btiat Bei Nr. 161: te Firma: Gustav Schw arz A.⸗R treter de Fereinsvorste hers, Kon⸗ 54 chehen 8 4 v Her; ogl. Sachs. Amtsgericht. 2 Polt eidiene r und Lan irt helm haft von 18 Mil⸗ tretung berechtigt 8 8 nühn, Sommerfelder Schloßzirgelei, . ad, Shvun⸗ Hs. Nr. 61, Kassier und 8 8 n vden Im Genossenschaftsregister ist heute bei-— ““ DPa aul von Röthges 2) am 17. M ärz 1914 bei der Einzel⸗ 3 . KRa n 8 8 m. dem Roth —-Argenstein vnunt Wolfs⸗ Gotha. [120022] Lau den 19. Män 1914.

München. [119923]

9 27 19 9 2 un 9 nba abe de Ziegel 8 F ri 5 5 . ., J 8. 8 n Mark auf 27 Milli onen Mark durch ) id als deren In r der Ziegeleipachter Tost. [119954] Schrift fführer, Leonhard, Bäcker, Ber! nenden „Deutschen Gen. hausen Darlehenskassenverein, e. G In das Genossenschaftsreg k9. r ist bei der

8 er rg e er⸗ [Seßft nr

I. Veränderungen bei eingetragenen Grundfapital der Gesellsch Firmen. 8 v irma 9 W 1 . 8 11 . ’1 1) Gesellschaft für Steiners Malz⸗ 2. gabe neuer auf den In nhaber lautende f fezs. n 8 Fergasn 8 mbensche Gustav Kühn in Som nerfeld. 1 In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ 9 8 eisitz Ralle ig. Effeltrich. haftsbl. eröffentlicht. Geht 8. Seen aueges; d G-n be scha⸗ t ; 8 m e. Kutz⸗ P r⸗ Ak tien zu je 1000 zu Erhöhen. . ie Firma uist erlo eeees Unter vorstehen der Firma wird eine lun Nr. 22 bei der Firma: „D. Silber⸗ ie Ei uff bt 88 e ossen ist 8 lat oder wird aus a 1fE ,hgsh. AAhhen oth unter Nr. 4 ein⸗ Genossenschaft: „Darlehns assenverein 59055 Entkeimungs⸗ Putz⸗ u. olie . 1 4 Kaspar ist er⸗ : ng r. 2„ der Ln 88 Benc 1 ist anderen Grün d getrager Sn Eschenbe t 88 veen [120027 maschinen mit beschränkter Haftr ung. Karl Stölz e in Nürnberg. Dem alpar isr er⸗Ziegelel betrie ben. mann, Toß“ am 14. März 1914 einge⸗ wahrend 2 8 nntmachung in demselben unmög⸗ Hen be en: . genbergen Füüreene Geuossen⸗ a Sitz München. Geschäftsführer Jo ö bilzelm Marx Stolzle in 8 . 3 19. März 1914: Sommerfeld, den 20. März 1914. tragen worden, daß die Firma auf die ver⸗ ges i ritt an seine Stelle der Deutscke An Stelle de chiedenen Jobann schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Ie* W. schaft Sitz . luhre 5 ““ erteilt ie H lrdgen Uel b 87. „Aaulsche ad H tm in M. s 3 einags on worden: K e ce L genossen a. hannes Henninger gelöscht. Neubeste Uter Nür mben t Preku k lkri. llich e h.ee enen Ih.vet. gesellschaft Königliches Amtsgericht. ebelichte Kaufmann? Regina Schüftan, geb. Vamberg. 23. März 1914. Neichsanzerg b r ir Bestimmung eines na Ko⸗ Hrriman . . v11“ ; Stetten a. k. M., Ge⸗ 8 Pa nand Lo 3) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft er a * 1 8 8 eilbo 3 zen is Amts 3 Flatt 12 onrad 2 ir i 1 . Aus de rstand usgeschieden: . g Felcheif übe⸗ Paul Ferdinand Lohn, H ee nes K wenges Nürn⸗ Eduard Altena in Remscheid⸗ Hasten Sonneberg. S.-Mein. [119944] Heilborn, üb⸗ Sassegericht; ft. Amts . ZEE“ standsmitglied 1 Z1 nd Wilhelm Weißenborn. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ rektor i n München. g-Se. Nr. 220: Die Firma ist geändert in Die Firma Georg Brehm i in Sonne⸗ Amtsgericht Tost. 1 931 Sz. . mdes sind: 2 In den Vors sind Berthold Stein. vflicht in Stetten a. k. M. eingetragen: B schäft Heilmann K Litt⸗ berg. Den Oberingeni euren Theodor 8. tisb e s a 8 8 - zen 3 2 itge. . Reisacher Ludwig. 2 j . Fronhausen’ 1— sind Berth Stein. u 11“] Gefeln sa nit beschränkter ller und Fritz Scheidig, beide in Ed nard; Alltena Cemsbockwerk. berg ist im hiesigen Hand elsregister à verdingen. [119955] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. . 1 R.⸗ Jbde Bacer. 1914. ska Teubner sämtlich in In den Vorstand wurde gewählt: An nann 2 8* ünch 882 2 Nü⸗ irnbe ist Piok ura in der Weise bei der Firma Ferd. Ernst Meyers von Amts wegen gelöscht certeh. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde ¹ 2 X“ elde Backer⸗ Königliches 2 t. Fsche d-2s 1“ des Taver Neusch, Stetten a. k. M., 1 ½ 9 1† rꝑ . ISe .. 8 6 4 8 8 g† B 2 8 28 18 A 1 Mat Beor 48 ver ““ teilt, das jeder von ihnen in Gemeinschaf . in Remscheid Nr. 608: Die Sonneberg, 21. März 1914. Ins Handelsregister B 57 ist bei der bei n Gewerbebauk Bietigheim, e g. ichm eschieht in der Weise, Fürth, I1““ [1200 I den März 1914. der Magnus Sieber . in Stetten a. k. M. u* iit einem Mitgliede des Vorstandes ist erloschen. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Düsseldorfer Celluloidfabrik G. m. . b. H. in Bietigheim, heute ein⸗ daß die Zeichnenden zu der Fi Ger 6 8 8 17 r; chs. Amtsgericht. 3. Meßttirch, den 19. März 1914. mit einem ordentlichen oder stellvertreten- e n. Prokuri sten zur Zeichnu da wc. bei der Firma Hotelgesellschaft mit Sorau, N. EL [119945]) b. H. Lank a Rhein heute eingetragen: 1 zoen; Das Statut wurde am 16. Mär⸗ 8. de JNenhe. . Nasln Iebsxꝓ exoffenschaftsregistereimtrag; Gr. Amtsgericht. den Geschäftsführer. Nems Fitpesen I“ 58 8 beschränkter Hastung Gasthof zum 11“ ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1 durch die Gen lversamm!ll II“ 2 eal⸗ rschrift Hemhofen’“ er Darlehnskassen⸗ Ver⸗ Heidelperg- E rs PLa dschrcrschächs 5 1 2 Füir 8 8*½ 8 8 8 8 —- vo d 8 behün⸗ 81 KLnn 2 2 102 2 9 1.“ Sc che Kohlen⸗Handels⸗ der Firma berechtigt ist. Die ügenen 8 8 Bekanntmachung. ie Fi 1 Fe. 8 8 eralverjammlung ge gen. nitglieder können ein eingetr g zenossenschaftsreaist Met [120028 1“ hlesis SZe g arwürhevth, auf den Betrieb der Hauptnieder. Weinberg vorm. Alberty in Rem⸗ In das Handelsregister Abteilung ½ is Uerdingen, den 19. rz 1914. - neu ge faßt. Gegenstand des 8 e. . 188 onnen ein metragene enossenf schaft Ge nossenscha tsreg istereintrag 8 Metz 8. gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ üfirh b dec 8 B: Durch lsg resellsch n Königliches Amtsgericht sist der Betrieb von Bank⸗ zeichnen 1 E für die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. O.⸗Z. 70 zur Firma „Bäuerliche Be⸗ Genossern ftsregister Metz. 8 fes ö assung gsch I;. 1 r Abteilurn 190ꝙ 9 9 8 5 ndelsge - on ed 4 8 0 n asch⸗* 8 1 Mand 8 8 üurdo poüt- schränkter Haftung. Sitz M künchen. be Keiellichast für Beschlus der Gesf r as e ver eneme lung * den offenen Hande 8e en ir 8 feschäften zur Beschaffung der in Gewerbe Erklärungen geben. b An Stelle des ausges schiedenen Michael zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Spech⸗ In Band 75 wurde heute ein proc. *⁴) Continentale Gesellschaft für Beschluß der Firma A. Kühn und E. 5 F. Grawert Lerdingen [119956] 8 v Haftf Vnm e exjedes G trã⸗ Dorner wurde Joh Sebastian B getragen die Firma: L che Werner Mautz hat nunmehr Einzelpr vom 25. Mai 1910 ist der Kaufmann 8 . 1 5 un Wirtscha ft d Mi ied 343„„ 82 1 2* LE 8 300 ⸗2 ürde Johann S baftt räun in bach, eingetragene Genossenschaft mit Firma: and wirts afts kura elektrische ““ in Nürn⸗ Gus 8 F129 nand Böker i Re mscheid Birn n in Sorau el ingetragen worden: Bekanntmachung. Ged dmittel. Die er 2* it db 8 nötigen f 8 Hemhofen in den Vorsta and gew zblt beschränkter Haftpflicht“ i ins Spechbach: —2 Darlehnskasse, ein 8 Dem stellp einrich Gustav Ferdinand Boke emscheid zur Di e. gf ö 8 ; Beldmi e Be gen d ba W1. 1 e*„*8 S.evia n S irleh 1 9) Gustav Böhm. Sitz München. S 4 8 b Ffübrer, der ö Fritz Paß ve2 Sesellschaft 8 N“ Jrs Handelsregister B 64 ist bei de Genossenschaft werden 2 u. Metter⸗ heen zich ne ö“ den 24. März 1914. In der Generalversammlung vom 17. März geirigene Bensssenichen mit unbe⸗ Gesellschafter Gustav Böhm aus zgeschieden; Br mulle Knn Ernenen in Remscheid zum stellvertretenden Ge⸗ zulora üf t. Zam ger 8 b e⸗ Barmer Bautverein heute eingetrag Boten⸗ veröfentlicht S 11““ is K. An atsgerichi als Registergericht. 2. wurde an Stelle des ausgeschiedenen schränkter Haftpflicht in Wallers⸗ goftrete rieda Boö Theodor umiller und Fritz vL111““ 3 der vereidigte Ucherrede one der Akten niederge egt. 8 —— 1 g Das Statut ist am 29. Mai 19 ü22 dessen Stelle eing etreten Fried Bohm, g Geestemünde. [119619] am Konrad ick in Spechdach Land⸗ berg. Das Statut i m 29. Mai 191

veidig zresent 2 de ig Satzungsgemäße Gesamtpr okura ist 8* n, 24 I⸗ 8 Akten nieder mmerzienratswitwe in 1 Münche n. ämtlich in Nürnberg, ist Prokura dera Fs v“ des Gustav k Sorau N. L., Bahahofstraße Freedeich Bremer junior in Uer⸗ 1 g ““ ve dl Einsicht der, Liste der Genossen ist B t virt Joseph Cichstädter in Spechbach in errichtet und am 19. Februar 1911 ab⸗ 5) C. Asfh X Sons. Zweigniede erteilt, daß jeder ven ihnen in Gemein Paß n it erloschen. v11I1I1.“ 1914 4 Braun, Siegmund Hirsch, nn ährend der Dienststunden des Gericht In das ggn Ben senssafter ister den Vorstand gewählt. 8 ehae München. Prokura des Baul müite i 8b be Ein sfeiche gs⸗ Konigliches Amtsgericht in -Nensch⸗ih. Könialiches üve- ve er, Rol . 8 2* 8 Bremen. [120004] Lesen festattet. 21. März 1914. ist beute unter Nr. 38 eingetragen: 88 Heidelberg, den 19. März 1914 1 egfelege⸗ 88 5 Schulz vblöschr 1 8 Prc b 18 8 8 ˖—M ööö ara es Friedri remer junior In das Genossenschaftsregis ter ist einge 2 e 1L. Marz Geeste * L 5 Großh. Amtsgericht. III. die ewährung 1 ö“ vI“ b 992 2 s Genossenschafts - Fer. üs estemünder Liqueur⸗ und Mine⸗ 5 9

boto⸗ raphi sche Union In⸗ 1 b5 üristen 1 Feihn nung ie .ee 119934] 9 8 i schäfts öbetrieb der wei age Hon - iserl. Ar ntsgericht. 8n 8 11““ Genosse n hren 8 schaf Sih 8 si f den Betrieb de öt . 28 srec b ute bekanntmachung. 3 9. hz 91 ö“] ig. [120008] ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ enossens vezredisteagntrag Band 1 2) d schaft 8 F. Schwartz. itz Mün⸗ sind auf n. d Haupt nied das Handels aister wurde beute 88 8” gregifter Akteil v-E. den 19. März 1914. Baugenossenschaft 1 1 8 2 8 Band 2) die Erkeichterung der Geldanlage und

1 8 In das Handelsregist 3 8 den carz g ssenschaft für Guttempler⸗ Genossenschaftsregiste pflicht in Geestemünde. Das Statut Z. 33 zu irts f

Gesel 5 we aus⸗ 8 getragen, daß die Einzelj firmen In das Handelsregister 2 teilung A ist Ks hes Amtsgericht. 2 2 88 T gi 1 t in Weeste ade. Das Statu ur Firma „Landwirtschaft⸗ derun es S .

chen. Gesellschafter Fritz Miüenberg, 21. 1914. )Karl Storz. Güterbeförderer, Sitz bei der Firma „Hausding & Co.“ in nlglehes weeeeht Logenhäuser, Eingetragene Ge⸗ des Königl. Amtsgerichs Danzig. ist am 1. März 1914 festgestellt. licher Consumverein und Absatzver⸗ Fön die F 88 u“ Beschaffung von .e Z nossenschaft mit beschrünkter Haft. Am 23. März 1914 ist bei Nr. 4, be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit ZE1“ ö N -

92 7g.n199 K. Amts t Registergerich P Inhaber Karl Storz, Sorau eingetragen worden: Wiesbaden [119957]

Grete Schwartz, Generaldire ktorswi badähgai as 8 Pfullingen, Inhaber an Storz, 2 8 111““ uen pflicht, Bremen: Johann Hein treffend die G nschaft in g Fabrik 9

München. Diese ist von der Ver 9 h01 8. b deck Güterbeförderer in Pfullingen 8 Dem Kauf mann Constantin Langer in In unser Handelsregister A Nr. 1244 Chriftoph Se Victo 1. * tre die Genossenschaf in Firma ive ung 1en⸗ Fabrikatis on von Mineral⸗ unbeschränkter Haftpflicht⸗ in Evppel⸗ 4) der gemeinschaftliche Absatz von land⸗

n Ge sellschaft ausges schloffe n. Osterholz-Sc-cbarmbeck. (1199 25] 2) Karl Merkh, Sorau ist Prokura erteilt. heute eingetragen, daß die unter 88 stErhard Reich 1 e . ctor n 8. „Schönbaumer Spar⸗ und T Darlehus⸗ wa sser, Likören, ferner der gemeinsame heim: An Stelle der aus de m Vorstand wirtschaftlichen Erzeugnissen. 8

der llschaft Siebert Nachf. 1 e: b⸗ 8. erd Schimpfte sind kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Einkauf von Wein und anderen Waren ausgeschiedenen Georg Michael Treiber IV 5) die D. urchführung sonstiger Maß * aus dem Vorstande ausgeschieden. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ zur Abgabe an Mitglieder und Nicht⸗ 88 Johann Heinrich Treiber wurden nahmen. 11“ derung

Der Kaufmann Josef Friedrich Ulbrich in Schönbaum, eingetragen, daß das bis. mitglieder. Johann Philipp Treiber, Bürgermeister, des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer

Ke

vF Io gesch eden; an dessen Stelle

2 Sis 8 6 —₰ dol 8 5 8 0 Gebr. Lechner. Sitz München. biesige F T 8 Ast. 2 Inhbaber Karl Merkb jr., Faufmann. Sorau, den 2 1914. der Firma „Oscar 8 N Gesellschafter Peter Lechner ausgeschieden. IqEööe“ früher in Reutlingen, jetzt in Tübingen Königliches Amtsgericht Tittel & Ullrich“ mit dem Sitz Der Gese ellschafter Sebastian Lechner ist Firma: J. ve. & Eo. Aktien. erloschen sind 3 9157) Wiesbaden bestandene offene Handels⸗ Sedri 5 8 TDechme. U c 19. S ¹ g9 9 £☛¼£̈ Gf 227 e —„ g 8 Des ern 23 Ve Beetehne Gesellschaft 8. gesellschaft in Osterholz heute folgendes Den 21. März 1914 Sxrsag. 2 ntt gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf Con 88 Magfeienn. Jehenen 5 güabe bana GeBe tzantet 250 ℳ; Höchstzahl der und Jakob Johann Pfisterer, Landwirt, Mitglie der in ma erielle r und moralische 1 Be alls 21. Xodats 9 ’. unserm S ogIarg gist 9g onr 5 : Nogorste 6K. szets 6 3 8 mäalertele 8 8 sse inge ““ Amtsrichter Spahr In 11“*“*“ unt die den Kau fmann und Hoflieferanten; dilipp Mephier sind zu Vorstands⸗ in Freienhuben ausgeschieden und für 8* eschäftsanteile: 88 beide in Eppelheim, in den Vorstand 1 gen Be 8) J 9 mächtigung, die Geselh schaft allein zu ver Röbel. [119935] hütenwerr Biekoria, Geselsschaft mit habher übergegangen ift. Letzterer hat die Bremen, den 21. März 1914. 8 bum in 8. Vorstand gewählt der Firma der G. noffenschaft in er Pro⸗ Heidelberg, den 23. März 1914. sFetvung gegen der Mitaisder un I1ö“

Rau München. Prokura des . eas 8 5 8 G L“ 8 Z Aber MN 8 8 Sit 1 treten, ist bestellt: Ing eni u Fritz Lehmann In unser Handels register ist heute unter beschränkter Haftung zu Neuwelzow, Firma in „Philipp llrich Hof⸗ b Der Geri richtsschreiber des Amtsgerichts: Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu vinz zial⸗ Zeitung und der Norddeutschen Großh. Amtsgericht. III. Vorstands zmitglie det sind: 1) Em

Georg Nagl gelösch t 5 heute gel vorder t Sek 8 rlin⸗W Sdorf. b zu heute gelöscht worden. h aes 8 Fürhölter, Sekretär. 18 V 8 1 ;18 Sitz Mün⸗ in Be Wilmersdorf Nr. 117 zur Firma Albert Jakobs u8 19 s lieferant“ geandert. Die neue Firma ist 4.en Darmstadt. [120009] Peft t ang its. n Per meilbronn. [119622] Pallez, 2) Josef Codet, 3) Leo Poirs, alle 8 8 2

9) Nochink Halberstadt. Sitz 1 g Marz chen. Nochim Halberstadt als Inhabe Osterholz, den 21. März 1914. Röbel eingetragen, daß diese Firma er⸗ Spremberg, Lanesitz, den 19. März 1914. unter Nr. 1318 der Abteilung A des Bruchs al. [120005] Bekanntmach 1 8 2 b in Wallersberg. I““ Rbfesie Holberstabt de⸗ Königliches Amtsgericht. loschen ist. b Königl. Amtsgeri cht. Handelsregisters eingetragen. zim Genossenschaftsregister O.⸗Z. 47 In unserm Ger woffenschaftsrgi ister wurde sonen: Geschäftsführer Friedrich Schulen⸗ 81 . lrsfsgie hehxesr. d FWillens zerkläͤrungen und Zeichnungen r U Alile Dalbderstascdt 98* 1 8 3. S.. 2 8 n 8 1 N Sr e 1 In Benossen scha sre ister wurde . Wil se a 1- 1 1. eichn G löscht. Seit 20. Ma erz 1914 offene Han⸗ Pirmasens. [119927] Röbel, den 24. ürz 1914. 2 1 [119948] Wiesbaden, den 14. März 2 wurde e gen: Bäuerliche Bezugs⸗ bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ bucg in Sracsss ührer hente eingetragen: Darlehenskassen⸗ für die Genossenschaft müssen durch zwei 1 delsgesellschaft. Gesellschafter: Urizbi und Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abteilung A önigliches Amtsgericht. Abt. Z. und Absangenossenschaft Kronau ein⸗ verein E. G. m. u. H. in Arheilgen Weil b Zieg X““ e. Willens⸗ verein Horkheim, eingetragene Ge. Vorstandsmitglieder erfolgen. ist beute solgendes eingetragen worden: getragene Genossenschaft mit be⸗ folgendes eingetragen: lünmmgen erfosgen durch imei Vorstanda. nossenschaft mit Haft. Die von S Genossenschaft ausgehenden

Alf* 8 92 M üchen 9 A 2 Ludwig Ascher, Faufle ute in München Handelsregistereintrag. saarbrücken. [119767] ꝓ8½ 1 58 e. .1 55 rerrv ep wüeneig NF er. 1) bei der unter Nr. 1 eingetragenen 1“ grngg schrünkter Haftpflicht zu Kronau. Georg Ben; av in Arheilgen ist zum nwefl erftmese ütchiehes brschehe indem pflicht in Horkheim. Das Statnut ist öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Staß. In unser Handelsregifter Gegenstand des Unternehmens ist Rechner gewähl 8 eet eenbseghererr 1. März 1914 errichtet. Der Verein der „Land wirt tschaftlichen Zeitschrift für

Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pres & Seffrin. Unter dieser Firma Im Handelsregister B Nr. 23 wurde —. 1 10) Hugo Stock. Sitz München. betreiben Peter Pres, Schuhfabrikant, und heute bei der Firma Lucien ehheg Firma „H. Güldenpfennig, TE“ 8* 2 6 Prokuristin: Paula Stock. Friedrich Seffrin jr. Kaufmann, beide in & Cie. Gesellschaft mit beschränkter furt“: Die Gesamtprokura des Walter Frend 5 2. I“ . gs der gemeinschaftliche Ankauf land⸗ Darmstadt, 21. März 1914. vnfer schrift der Firma der Genossenschaft hat den Zweck, seinen Mitgliedern, die zu Elsaß⸗Lothringen“ unter der Firma de 11) G. Schuh & Cie., Gesellschaft Niedersimten wohnhaft, daselbst seit Haftung Hanweiler eingetragen: Die Bachem ist erloschen, An ü.AAen wirtschaft!icher Bedarfsartikel und der Großh. Amtsgericht II egee. 2iss sen jst ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbet Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ 8 t6 [1. Jult 1913 in offene a g Han ngetragen: 2) bei der unter Nr. 224 eingetragenen Wiesbaden eingetragen: zerk 1 1 f E 1 S. 89 1I. Die Einsicht der Liste der Genossen ist W. irtschaftsbetriebe 1 . 8.* mit beschränkter Haftung. Sitz 1. Juli 1913 in offener Handelsgesellschaft Firma ist geändert in: Cementplatten. —2) bei der unter Nr. 224 eingetragenen 88 G. ng Vecf zbuchhändler erkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. I an⸗ rEEEn nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ standsmitgliedern. Die Einsicht der Liste München. Weiterer Prokurist: Josef eine Schuhfabrik. 8 fabrik Hanweiler Gesellschaft mit Firma „Heilquelle Staßfurt⸗Fried- . Wilhelm Gecks, ier wer eewei - Haftsumme: 300 ℳ. Höchste Zahl Dresden. [120010] in, den Dienststunden des Gerichts jedem lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu der Genossenschaft ist wabrend der Dienst⸗ Lottner, Gesamtprokura mit einem anderen Pirmasens, den 23. März 1914 beschränkter Haftung. Die Gesellschaft bs: EEEE“ e d 2 Ult 8z * b vös EE ge Geestemünde den 12. März 1914 geben, müßig liegende Gelder verzinslich stunden des Gerichts jedem gestattet. risten Amts zst 2 erloschen. asten standsmitgliedern sind bestellt eodor betreffend die Baugenossenscha 81 1 8 Metz, de Gesamtprokur sten. Wöö“ K. Amtsgericht. ist aufaelöst. Der Kaufmann Robert Klein 2 . , den 20. März 1914. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ Fuchs, ni FAnebel, Johan 28 Lru genossenschaft zu Königliches Amtsgericht. VI. anzulegen. Außerdem kann derselbe für 8S. 9 12) Johann Dietl. München. v“ 199281 n Saargemünd ist durch Beschluß der taftfaac, den 88- schaft, hat 16. März 1914 bego 5 omel Knebel, Jo n Drek euben, eingetragene Genossenschaft seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Kaiser 1 rokurg des Ludwig Zwicker gelöscht. Pirna. 2 [119928] Gesellschafter vom 23. Februar 1914 zum Königliches Amtsgericht. aft, ha 35 Seenen. alle Landwirte in Kronau. Das Statut mit beschränkter Haftpflicht in Leuben Gengenbach. 22D19] Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ Münge 3 13) Christian Schwarz & Sohn. Auf Blatt 479 des Handelsregisters alleinigen Liquidator bestellt. Dis Prokura des Wilhelm Gecks zu b itt datiert vom 8. Marz 1914. Die von ist heute eingetragen worden, daß Ernst Im Genossenschaftsregister Bd. Fnde sowie den gemeinschaftlichen Seg Sgnehen. 8 [120029] Sitz München. Gesellschafter Theodor für den Landbezirk Pirna, die Firma Saarbrücken. den 14. März 1914. Steinheim, Weatf. [119949] Wtesbaden ist erleschen. 1 der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Gustav Richter nicht mehr Mitglied des O.Z. 9 wurde eingetragen: Ein⸗ 88 kauf landwirtschaftlicher EG .“ eteatun e ne. 8 ausgeschieden. Heidenauer Metallwarenfabrik Ge⸗ König gliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Die Gesamtprokara des Ludwig Klug machungen erfolgen unter der Firma im Vorstandes ist und daß der Gemeinde⸗ Berkaufsgenvfsenschaft d des Bauern⸗ mitteln. Mit dem V .11.A“ II. 8 Löschungen eingetragener Firmen. sellschaft mit beschränkter Haftung in See. In unser Handelsregister A ist heute und Hugo Sadowsky zu Wiesbaden bleibt Vereinsblatt des Bodischen nernver. kassierer Georg Frenzel in Leuben Mit. Vereins Unterharmersbach, einge⸗ Sparkasse verbunden w Ie vnenfeEh Ben⸗ E Marie Martin. Sitz München. Heidenau, Bez. Dresden, betr., ist Saarbrücken. [119768] ben der unter Nr. 57 eingetrac 18ee2 Firma besteden. z Ma 8 eins in Freiburg. Die Willenserklärung glied des Vorstandes ist. tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ kanntmachungen des b’ da8, ““ Josefe Höpflinger 8 . b⸗2 8 n hann 8 heute eingetragen worden: Im Handelsregister A Nr. 1035 wurde „V ereinigte Steinheimer Wertkstätten Wiesbaden, den 17 arz 1914. nung gerfolat durch zwei Vor⸗ Dresden, den 24. März 1914. ter Haftpflicht u Unterharmersbach. der Firma desselben und ezeichnet durch vusgs Neubcflelie.

München, den 24. März 1914 1 K. Amtsgericht. Der Geschäftsführer Kaufmann Karl heute die Firma „Büro Hansa, Agen⸗ für aeesi taziteairitas ecazes.. pilker! Königliches Amtsgericht. 2 ben ghet tglieder. Die Zeichnung geschieht! Königliches Amtsgericht, Abteilung III. ]Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des glieder: August Loderbank, Elektrotechniker. 8 82 1

11 b un zummsglin üena ] 8 1