1914 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. Heunper] Voriger Berliner Warenberichte. bshg Voriger S Voriger 9 2 12 Lürs

Kurs r8 Berli den 26. Produkten⸗ 8 5 5 SiDxgtane b s10374 9 1. erlin, den arz. Sächs. Kammg. V.⸗A. 5 2 94,75b G 95,00 G6 Wiesloch Tonw... 126,50 G s26,50 G0 Eschweiler Bergw. 10874 2 100,40 b Schwanebeck Zem. 1 Die amtlich ermittelten Preise

S 2 do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 209,25 b G 210,00b G b ůtte... 80,10 60 —,— Fass. Manst. ukv. 16 103 4 96,50 G 96,50 G Seebeck Schiffsw. 1025 8 withe wahne waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

888888 8 8.

SS88. 8SEE8

5* J D.

SSggg

en 920 2 SS8 SMSZR 02 C

90b. . = boe

1.4. 5. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

EEee,

5S2ISIc-

2 10 A

n 1X4“*“” PbSobeSSnPeenegesesgneeeöeeeneneennn

Sangerg, eenchcen19 10 18 99, 120908⸗ Heücesner ser.. 1e 81820ge 1X“ gien Lhn Ber 1888 5 Fliaaiscer 18 09- 11309, c9c ge zi 11* E do. Fußsahiw... 18. 898 e 102 EEE 19825 Abnahme im Mai, do. 202,75 bis Fesasscfen 82 sessse⸗ w20 a0 21 81 8 1n 822. 8 8 19839 12 1 4c 20eb G 97,00 G nahme im Mai, do. 162, 75 163,00 Ab 992 81808 11. Se⸗ 99, nahme im September. Behauptet. 4 ½

do. neue 114,50 G [114,50 G do. do. 103

Saleh Bergb. Zint 20 ühes —,— Kolonialwerte. eee n. St.⸗Pr. 20 —,— —, 9 168,75 ermania Portl.

. Cellulose 2 4550 G0 48,005 G0 5nchc. nehe . been 2. e. Germ. Schiffbau. 102

Elektr. u. Gas 10 1.Ne. E. 2.A. 8. 88 11 92,305b G 92,90b G 8 f. s Unt. 8

10 184,50 G 12,80G do. do. 100 ℳs 1.1 83,00b —,— vI“

ESEPggSSegssgE

do. Webstuhl⸗Fab. 15 12 200,25 b G °202,25 69 Wilke, Vorz.⸗Akt... 105,50 6 ° 105,50 Feldmühle Pap. 12 102 9 96,00 B 96,900 B Fr. Seiffert u. Co. 108,4 1. inländischer 188,00 192,00 ab Sarotti, Schotol. 10 6 121,75 60 121,50 Wittener Glashütte 83,50 b G 85,00 b G Flensb. Schiffbau 100 103,4 uli, do. 195, 88 88.

5. 8 e 501 G S Wittkop Tiefbau.. 130,75 IeE Fürstgeap. 11uk 21 100 S 896,105 Siemens Glash. 108 203,00 Abnahme im Fuli d do. Vorz⸗Akt. 4 9 üg 25 8 104,25 6 Zech. Kriebitzsch.. 87,75 6 81,76 6 do. do. 1908 100 81,208 91,1096G d0. Lonn 10, 2 18 z99 88898 nnogenegel⸗ 712 g 7597 75 160 25 Ab⸗ Schimmel, Masch. 7 119,25 60 119,25 60 Zellstoff Waldhof. 15 2si. 223,00 6 223,00 6 bo. do. 102 99,009b 6 98,00 8 Simonius Cell. 2 10548 nahme im Juli, do. 159,75 160,25 Ab

94,30 b 6 94,50 G Stett.⸗Bred. Portl. 105 89,50 G Hafer, inländischer, fein, 164,00 178,00,

2

—2

e ) b 8 1 22 . 4 . 4 . 8

88008 88,998b Stent 10849 1.3. 197588 büüthen. 148,00 163,00 ab Bahn und Kahn 1 4* 288 1 —e— Arnzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 9780 8 97,80 b Stöhr u. Co 10384] 1.1.77/ —,— . u 8 1“ 5 ; für n außer EbEE— zeile 30 ₰, einer 3 gespal Fi F 2. E 102 4 1.1.7 g94 Mais, runder 148,50 149,50 ab Kahn. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstahholer 8 8. eeen h 97898b 82 1“ 88ee⸗ 9 8 * Nüi., hr per 100 kg) ab Bahn 1 auch die 1 48, Eö“ Nr. 32. . s die Aönigliche Erpedition des Reichs⸗ 89,8 Staatsunzeigers u 1 Tangermnd. Zuck. 1084,9 14. I. inzelne Nummern hosten 25 ₰. b A8EZNI Verlin SW. ne.

Textiiwerke... 123,80 6 ° 123,80 G0 u. 120† Rückz gar.) 8 Sst 1912 108 —,— . geees 1088 1.7 95,50 G 95,50 G und Speicher r. 00 22,00 27,25. 2 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Schloßfs Schulte. 131,30 80 131,50 60 Otavi Minen⸗ u. Eis 814 118,7255b 82118,805 60 do. Gew. Sond0. 108 96,00 G 86, TTE“ w,es Ruhig. Hugo Schneider. 10 St. = 100 6. ““ —— NNH0 8ob Thaaberher . .. 100 2 91,00 b Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn

Schoeller Eitorf .. ssch. 5 7 1.4 99,00 G ° 928,90 . 2 PvP“ 9

W. A. Scholten ... 330,00 60° 330,00 G ° s H 1 179892 mn822, 8 8 midt. 105 98,75 G 88,98, 9. Tiele⸗ Winckler 10288 52 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18, 70

Schomburg u. Se.. 10234,50 233,50 6‧ d ult. sheutig. 118 1 b0b Görl. Masch. L. C103 97,00 6 97, nt. d. Ld. Bauv. 02 1004 bis 21,20. Ruhig. 68s o. ig. 4 —,— do. 06 unk. 21 1004 Rüböl (per 100 kg mit Faß) 65,80

Gebr. Schöndorff.. 150,50 b G 0150,60b März [vorig. 118/ b G à 1 b do. 1911 unk. 16 10343 Schöneb 8 95,75 6 95,25b do. 12 unk. 211025 Schönebeck Met... i 10eesieZ7a8. Gottfr. Pei 88 105 88 8 10343 bis 65,90 Abnahme im Mai. Still.

Schönweld 4 75,00 60 15,00 G0 d Gesecsthaftenen Banzäeiörnaz 102 197898 191,899 8.St Sop u. Wif. 10942 S L 0 119,50 B ° m. Ueberldztr. 10274 100, dels eall. 103 ctoria⸗Lün. 48 ax 8. 1 ö“ 8 8g . 8 1 Srnaigtegererhus csss 183586 do. unk. 1915 1004 91,00 6 91,006 kv. 100 859108 95,106 Vogtl. Maschin... 10218 1 . Der Bundesrat hat in Gemäßheit des § 38 des Gesetzes den Rechtsanwälten Dr. Schnitzer und Mönnig in 861,009G9ö61,28b80 Zisch dtl rer ia. A“ Bor, eehe See Seüemne.. h1028 8. Deutsches Reich. vom 9. „Juni 1897 (Reichsgesetzblatt S. 463 ff.) und des Cöln, Dr. Francken in Aachen, den Notaren Prang in 5 8 2 9 . o. 9 A 8288 6 8 28 4 4 8 . 5 3 ELI ; . . Br

nkne ag g ITII11“ 1 8725 8 9700b G Hortm. Masch. 108 101,39 8 101,50 8 Westf Eis. u. drahi 1 Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur e. n von Artikel 2 des Regulativs vom 26. Januar (Reichs⸗ Waldbröl, Dr. Salm in Aachen und Spieß in Eupen,

wenen 6 00,00 1“ Zivilstandsakten. anzeiger vom 21. Februar 1898 Nr. 45 —) zu Mit⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf: 8 11 12

März [vorig⸗ 885 Ueberlandz.Birnb 102,4 ½ Hasper Eisen 103 r 3 Heinr. A. Schulte. 1118,00 6 °118,00 G9 do. 1912 unk. 18 102,4 ½ 1. 0190,25“ 100,00 G CE. Heckmann uk. 15/108 1“ vnr. 2e . . 1988” Berlin, 25. März 1914. Markt⸗ Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des gliedern des Beirats für das G G o 1 8920,,, v“ 269 Feeaenlmcen hsne acg öö für die Wahlperiode vom 1. April 1914 bis 31. März 1916 3 IG 1““ R fean⸗ 5 Notaren b0- a nn ; 109 8 Mais frisa) Hehihe edeth 88. ℳ, 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hamburg⸗ binie, Eüter de WesteR. .h s der EE“ 8 I 8 ℳ. Mais (runder), gute 1 b Kersonalveränderungen, cen) Dr. Bücher, Königlich sach 1 t der Geheimer Hofrat, orden t⸗ Frankfurt a. M. G p Dr. Weiß Sorte 15,05 ℳ, 14,95 c. Richt⸗ setz, betreffend die I der Gerichtsschreiber der licher Professor an der Universität Leipztg, Leipzig,

gvan Maschinen 103 97,75 b do. 108,4⁄ 8 9 8. 3) Cahensly Königlich preußischer Kommerzienrat, Mitglied im Ob d 86 1 b k 95 ö1““ Heu 8 Amtsgerichte für die öffentliche Beglaubigung einer Unter⸗ ommerzienrat, 2 erlandesgerichtsbezirk Hamm: 50 ℳ, 7,20 ℳ. Alartihalloön⸗ schrift. des Preußischen Hens der Abgeordneten, Präsident des St. Raphael⸗ den Rechtsanwälten und Notaren Scheibner in Stein⸗

098,75 G Lerrof Waldh.ü 98,00 G 1907 98,80 8 88. 1908 98,10 G banloe Fens 09 97,50 8 1 ins, Limburg a. d. Lah ; 96,22 b Bekanntmachun vereins, g a ahn, 1 : 96,25 G Elekt. Unternehm. 5 Erbsen, gelbe, L11 8 1872 1 *B W nach v. des Gesetzes vom 10. April 4) Fabarius, Professor, Auswandereranwalt des Evangelischen heim und Dr. Cramer in Bielefeld, dem Rechtsanwalt A1A“ 5 1o 9 &ℳ, 1“ tern veröffentlichten landes⸗ Hauptvereins fur deutsche Ansiedler und Auswanderer. Divisions⸗ Terrahe in Münster, rängesberg. . 8 . .D. 1 . 8990 8 LetherrPacza h. 80 Sic⸗ rea Argeige, betreffend die Ausgabe der Nummer? der Preußischen Direktor der deutschen Kolonialschule Wilhelmshof, im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel: kbn 100 100,00 b , handel) 7,00 ℳ, ℳ. Rindflei 1 1 em Rechts N in 2 100,00 9 100. Ro ag Alekt.6 1698 1.17 100,36 38 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. 8 Gesetzsammlung. e Geheimer Rat, Unterstaatssekretär a. D., b Rechtsanwalt Notar Grotefend in Altona, 87998 do. Föhreapeach. 100;8 128 88 S9e, Buchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: 311 b r

1SII

D

8b .Kohlenwerk... . Lein. Kramsta . Portl.⸗Zmtfbr.

22,50 6°0 23,00 B0 u. 120 Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. 103 103,75b G°103,50 B⸗ .⸗Ant,8 1.1 8 do. 1912 unk. 17 ,108 154,60 154,50 b G0 8 Zinf. 9 b Glückauf Berka . 103

10 —-

8 0

SFbo ao sggPögEAE=EEgISSgSg

————

e;nenseeen

looC.

S

—— do

’’eE 2—

EEEEEE D.D S=

Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. Ordensverleihungen ꝛc. 8 8

im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln:

0SeOS 222PC-öeegg

Dt.⸗Südam. Tel. 100⁄42

Paeeene 22*

1. 1. 1. 1. 1.

888 8.8 8

D

e“

SEeegn;

1.

1.

12

2

1.

1.

1.

88

1.

1. 88 1. 88 1. 1. 1. 1 1. 4. V 28 Fritz Schulz jun.. 1.1 285,10 b G 286,00 eb B do. Weferlingen 1004]1.1.7] 92,00 6 92,00 B Henckel⸗Beuthen 102 1 Schulz⸗Knaudt. 1.1 131,50 b 127,50 b A.⸗G. für Anilinf. 1054 1.4.10 101,00 b G 101, 00eb G do. 1913 unk. 23 1034 ½ 8 8 1.

18 1.

.5 1.

1 1.

4 1.

4. 88

1.

1.

1.

1.

1

1.

8b

1.

.

S

Iersccegseszel cn.

8SS288!28

10 101,25b 1101 25eb G „Herne“ Vereinig. 10874 ½ —,— —,— do. do. 1084 0 90,00 G 90,00 G Hibernia konv. 100 50 G 96,50 G do. 1898 100 86,75 6 do. 1908 100

Schwanebeck Zem. 1.1 107,50 6 105,50 b G do. do. 103/4 ½ 1. Schwelmer Eisen. 1.7 132,60 b G 133,50 b G ° 19. 09 unk. 17 10264 ½ 1 Seck Mühlb. Dresd. 12 1.7 [114,00 b G 117,75 b ° A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 1. Segall, Strumpfw. 0 1.1 1 Fr. Seiffert u. Co. 1.1 117 Sd68 137,00 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ¼ 1. Siemens Elek. Btr. 1.10/114,30 b G °114,30 b ° Alkaliw.Ronnenb. 1035 1. 11 28

1.8 28

28

ve

88

18

œeSMSM xURSHN

72,00 eb 6 72,10 b G A.⸗G. f. Verkehrsw. 103/4 ½

Hirsch, Kupfer 103 101,50 G HirschbergerL eder 1038 Hochofen Lübeck. 103 Höchster Farbw. 103 92,80 G Hohen fels Gewsch. 103 —,— Hohenlhew. ukv. 20 100 92,50 G Hörder Bergwerke 103 98,10 B ösch Eisen u. St. 100 —,— owaldts⸗ Werke. 102 91,10 G Humboldt Masch. 100 92,75 G Hüstener Gewerk. 102 96,50 G Hüttenbetr. Duisb 100 —,— Ilse Bergbau 102 —,— do. 1912 unk. 17 100 99,00 B Jessenitz Kaliwerke 102. 97,50 B Kaliw. Aschersl. 100 102,40 B Kattow. Bergbau. 100. —,— Kön. Ludw. Gew. 10/102 do. do. 102 94,00 König Wilhelm. 100. 96,25 b G do. do. 102 —,— Königin Marienh. 100 92,30 b do. do. 1⁰2 92,30 G Königsborn 99,30 b Gebr. Körting. 99,30 b do. 1909 103 1 5 92,50 G Körting 8 Elektr. 103 4 ½ 896,90 b 95,75b G Kref. Stahlw. uk. 21 103/4 ½ 0 98,75 G 98,75 G Fried. Krupp 1893 100,4 98,75 6 98,75 G do. do. 1908 ,1004 —,— —,— Kullmann u. Ko. 108,4 99,75 B Lahmeyer u. Ko. 100(5

Siemens Glasind. 237,50 6G 237,50 G Allg. El.⸗G. 13 S. 8/100, 5 Siemens u. Halske 217,10 bb 217,75 b ° do. 1908 S. 6 10064 ½ do. ult. Iheutig. do. 1911 S. 7100 4 ½ März vorig. do. S. 1 —5 100⁄¼4 Silefia Portl.⸗C... 175,60 bb 174,50 b ° Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ 1. Simonius Cellul.. 96,00 G 96,00 G Ameélie Gew.. 110348 12 J. C. Spinn u. S.. 21,50 6 °%% )21,50 G°9 Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 1. Spinn. Renn u. Co. 110,30 b0 111,00 b0 do. do. 1896/ 100°4 1. Sprengst. Carbonit 8 ½ 145,50 B 145,50 B do. do. 1906 10074 1. Spritbank A.⸗G. 2 439,2550 440,00 b ꝗAplerbecker Hütte 103 4 1 Stadtberg. Hütte. 10⁰2 Oeb B ° 100,00 b Archimedes unk. 15 103 4 ½ 1. Stahl u. Nölke... 169,75 G °170,00 b B ° Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ¼ 1. Stahnsdorf 39,10 G 39,75 G do. 03 10274 ¼ 1. Starke u. Hoff. a 19,0 eb 6 ° 19,25 60 do b. Nürnb Mf102 4 ¼ 1. Staßf. Chem. hohr. 141,50 G 142,00 b 6 ° Augustus 1. Gew. 102,4 9 1. Steaua Romana. 145,50 b G ‧145,50 629 Bad. Anil. u. Soda 100 4 ½ 1. Stett. Bred. Cemt. 79,80 b 79,75 b 6 Basalt, A.⸗G. 02 10384 8 1. do. Chamotte 138,00 b G 137,00 b do. 1911 uk. 1710374 ¼ 1. do. Elektrizit.⸗W. 125, 25 G0 125, 25 Benrather Masch. 103 41 8 do. Vulkan 134,00 b 6 135,00 b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 ½ 1. H. Stodiek u. Co... 11,242,00 242,00 Verl. Elektriz. »W. 10042 1. Stöhr u. Co., Kmg. 160,00 b G 160,75 b G do. do. konv. 05 1004 8 Stoewer, Nähm... 150,10 5b G 152,00 b do. do. konv. 06 1004 Stolberger Zink.. 124,50 b G 124,75 b G do. do. 1901, 08 10074 ½ 1. Gebr. Stollw. V.⸗A. 117,30 6 117,30 G do. do. 1911 10049 1. Strals. Sp. St.⸗P. 144,25 B ° 144,25 30 Berl. H. Kaiserh. 90 10074 ¼ 1. Stuhlf. Gossentin. 108,50 b G 109,00 b G2 do. do. 1907 /102 48 1 Sturm Akt.⸗Ges... 52 100 b 60 51,50 b G29 do. do. 1908 1085] 1. Südd. Immob. 8091 59,25 G 59,00 b G do. do. 1911 .5. 1. Tafelglas 142, 10b G142,00 Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 1. Tecklenbg. Schiff.. 139,50 G 138,75 b 6G Bing, Nürnb. Met. 1024 ¼ 1. Teleph. J. Berliner 185,50 80 185,50 b“ Bismarckhütte.. r1084 8 1 Teltow. Kanalterr. 38,20 b 6 39,25 B do. kv. 11024 1. Tempelhofer 97,00 B 97,00 B Bochum. Bergw.. 100(4 8 1. Terra Akt.⸗Ges.. 96,50 G6 °% y96,50 b G2 do. Gußstahl 102/4 1. Terr., Großschiff.. 86,00 86,30 b 6 ° Braunk. u. Brikett 1004 9 1. do. N. Bot. Ganten- 83,00 G do. 1908 100,4 ½ 115. do. Nied.⸗Schönh. 62,00 G do. 1911 unk. 171100,4 ¼ 1. 1. 2b 1. 1. 1. 1 1. 1 1. 8 1 8 18 1. 1 1 18 58 1 86 1 1. 1. 8 88 1. 1 1 1. 1. 4 1. 1.

10 9m 422

gggn 2 XS5SAn

S=ö 10—

ers

S 0 f&

aEEEEEE111upu““

vb11“] S

8‿

1. 4. r1 1. 4. 1. 1. 1.

SöSögEAgS

S ——

97,50 G do. Zellst. Waldh. 100 99,00 b G 6) Dr. Goes, Kaiserlicher Konsul, Direktor der Santa Catha⸗ 8 8 3 2908 8e ö 10049 3 185 2. 1S0140ℳ V eine Majestät der 3 8 rina⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ha den Rechtsanwälten und Notaren Bunn in Marienwerder 8229 8 82 Errang üm ea. 19989 117 9— —, Seeacsssec 1 2,40, 150 estät der König haben Allergnädigst geruht: 7) von Graß, Königlich preußischer Wirklicher Gebeimer Rat, und Sellentin in Oliva, 99,75 E 808. do. S. 1 1081 versch 87288 8725 8 Putter 1 *8 3,00 92 240 ℳ. Fier, dem Gewerbeinspektor, Gewerberat Trauthan in Bielefeld Mitalted des Preußeschen Herrenhauses und Mitglied des Landes⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk N 5; S. dgee 17 95506 095,50 60 Stück 5,40 ℳ, 3,40 ℳ. Karpfen unnd dem Präparandenanstaltsvorsteher Stade in Wanders⸗ zkonomiekollegiums, Rittmeister a. D., Kreisdeputierter und Ritter⸗ 88 gerichtsbezirk Naumburg a. S.: 88,008 86, ““ 6“ 1 kg 240 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg ‚AAeben, Landkreis Erfurt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, gutsbesitzer, Klanin bei Groß Starsin, 8. G“ ind Noter Dr. Gause in Wtttenberg, 1 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,20 ℳ, 5 dem Srscslczesurebar Schulrat Schlichting in Haders⸗ aat, vkerevör Königlich preußischer Kommerzsen⸗ ten Butz in Schönebeck und Dr. Jentzsch in 86286 897829 1,40 ℳ. sche 5 . bea 8612 8. 8 EE en Justizräten Dr. Edmun Friedemann in Berlin 9) Heineken, Vorsitzender des Direktoriums des Norddeutschen b .

¹ 89,908 008b Versicherungsaktien. Scbbe sce 3,20 229 99, 8. Bleic 3 b 8 EeAen Im Sölessb bögenen. im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: 8 e Shee Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich⸗Ges. 11100G 1 Eg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 42 1 1 9 ihünar ag ch sitzenter des Ze⸗ galpegeins für Handels⸗ 8 den Rechtsanwälten und Notaren Kroch mann in Bentschen, 94,106 94,10 G Deutsche Feuer⸗Versich.⸗Ges. Verlin 1830 6 24,00 ℳ, 3, 50 ℳ. .] aatch baen ü6 b Eut terefit. and, Berlin, Dr. Sarrazin in Gostyn, Hirschfeld in Deut utsch Krone und

101,00 b 8G 101,00 b 6 Germania, Lebens⸗Versich.⸗Ges. 1775 b 8G G EE11“ nengr 3 EEEereerler a. .Ades Statistischen/ Gaeb 0 99,00 B do. 1901/02 103, 4 ½ 1.4.10 —,— Leipziger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3500 G 2 8s dem Kantor 89 behren Fahlte in Needühr. Kreis Amts 2 hnsber Hannover, 5 e Schneidemühl und dem Rechtsanwalt D Dr. Kaempfer

b G 00 B Magdeburg agel⸗Versich.⸗Ges. 320 b G 2 89,558 Borraßültte 8 1088 889 892998 8890 b 89 Hagehr ⸗Ges. Weimar 1240 G 8 Neustetti in, den Lehrern Rahlfs in Voremberg, Kreis Hameln, 12) ugust Nebelthau, Kaufmann in Bremen,

101,25 G 101,25 G do. 87,508 Vinoria allg. Vers. 4075 5 8 .“ in Mühlendorf, Kreis Friedeberg, und dem Lehrer 13) Dr. Nocht, Obermedizinalrat, Professor, Mitglied des im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: 6980 8 3 4 1 e eir. Senbkeakta101h 1r. 89 8 vrttora eftgem. Magbeburg 2289 8 1 b D. Heidenreich in Groß Köris, Kreis Teltow, den Adler Hamburgischen Medizinalkolegiums und des Reichsgesundheitsrats, dem Rechtsanwalt und Notar Löding in Greifswald und/

V G 117 98,75 8 98.758 86 r Inhabe Hamburg, dem Rechtsanwal in Stet 2S 158768, Leonzard, Fbüh 10848 1. 88† ase 1u““ e 85 haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 14) Dr. Wolff, Leiter der Zentralauskunftsstelle für Aus⸗ htsanwo t Wolff in Stettin

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Blenck '

—,— [—,— Levopoldgrube L1024 ¾ 1.1.7 100,00b G Bezugsrechte. Ausweis über den Verkehr auf ucke in Hameln, wanderer, Berlin, Se Venet⸗ Findeng. Stah 19 10248 197858 f27808 Rhein. Schuckert 286G dem Berliner Schlachtvieh markt Rollwage in Hannover, Wesemann in Bremen und dem 15) Freiberr von Würtzburg, erblicher Reicherat der Fronbe —. 1u ““ B 8288 IAX“ 8 96,00 G 86,00 G vvpom 25. März 1914. (Amtlicher Bericht.) Siderlotsen a. D. Thöming in Tönning, Kreis Eiderstedt, Bavern und Oberst à la suite der Armee in München, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 98,00 8 98.00 8 Löwenbr Hohensch 102 4 9 99,75 8 88.,18 8 Kälber: Für den Zentuer: 1) Doppel⸗ 8 das Verdienstkreuz in Silber, 16) Paul Zilling, Königlich württembergischer Geheimer den Pfarrer Grude in Gottswalde, Regierungsbezirk 89996 85908., öö lender feinster Mast, Lebendgewicht dem Rentner Fischer in Zirlau, Landkreis Schweidnitz, Kommerzientat, Direktor des Exportmusterlagers, Stuttgart. Danzig, zum Superintendenten zu ernennen sowie 1 98,509 88,50 6 Magsdb. Allg. Gas 10388 Berichtigungen. Vorgestern: -ee 100 110 ℳ, Schlachtgewicht 143 157 ℳ, 88 dem Provinzialchausseeaufseher a. D. Opitz in Berlin, Vorstehendes wird auf Grund des Artikel 3 dem V 8

es Artikel 3 des gedachten em Vorsitzenden der Bergwerksdirektion in Zabrze, Ge⸗ Fee See 8 19:9 Schif. 129, Ce 2 I de. ea 1Ee- He. 1 1. in en seh das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Regulativs bekannt gemacht. heimen Bergrat Wiggert und dem Direktor der Geologischen

8 ege 3 0 ingen 2 ;25 estern e g (ℳ, m ere 9 em Gemein evorsteher U W L 98engs 8 388 * 88 e een ee Ung. Sttsb. 3 % Obl. 1895 69,40 bz, do. und beste Saugkälber, Lg. 60 65 ℳ, dem Landwirt eh- 1“ E“ 1bbb oo1A14A4“ /

—,— [—,—= WMannesmannr..105,48 1.1.7 102, 192,30 6 10 000 r 68,7068. Schlg. 100 108 ℳ, 4) geringe Mast. 8 2 Der Reichskanzl Beyschlag den Charakter als Geheimer Sberbergrat mit dem d9. ne1sn unt. 15 888 219 89,8d 5 oae 85 Saugkälber, Ib den Polizeiwachtmeistern Rose und Wolter, dem charakteri⸗ g Stanzler. Range der Räte zweiter Klasse und

00,75 G 100,75 6 Märt⸗Westf.Bg.09 1054 1.1.7 —2,— —— G“ Fchlg. 96 102 ℳ, 5) geringe Saug⸗ sierten Polizeiwachtmeister Dallmann, den Schutzmännern X“ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im käl x8

00,509b (101,309 Masch. Breuer. 1058 1.4.,10 95,00 6 8 38 50 ℳ, Schlg. 69 91 ℳ. Rahn und Sommer, sämtlich in Siettin, den Eisenbahn⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe Schlieper den Charak 5 ss. Bergbau. 1.7 —,— D * hlieper den Charakter 18ens II1 1a8, 472 —— : Für den Zentner: A. Stall⸗ 8 telegraphisten ag. D. Bergst in Bremen und Elsmann in als Rechnungsrat zu verleihen. 9

. . 47 —2,— 1 Eisenbahnlademeister a. D. Stickd 97,00b 97,50 8 Mix u. Genest. 102,4 ¾ nnase⸗ cafe⸗ Mastlämmer und jüngere Hannover, dem Eisenbah r Stickdorn in E.20es L2298 Mans aen . z. 928 1.7] 88,08 . v““ 8 Maflgammel, Lebendgewicht 47 49 ℳ, Bif chofs hagen, Landkreis Herford, dem Wiegemeister Möltgen Königreich Preunßenä. 1 1 92,50 G 92,50 G6 Müs. Br. Langendr 1004 11. 890,75 6 Fonds⸗ und Aktienbörse. Schlachtgewicht 94 98 ℳ, 2) ältere in Cöln⸗ Braunsfeld, dem Spulmeister Koppelmann in b Gesetz —,— —,— Neue Bodenges..1024 84,75 b G S.e rlin, den 26. Mlär. Masthammel, geringere Mafilämmer und Schüttorf, Kreis S Bentheim, dem früheren Siede⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst 1

I1“ do o do. Ge e3 11 0 2.802 46 betreffend die Zuständigkeit der Gericht. b t genährte junge Schafe, Lg. 43 46 ℳ, meister Kräber in Cöln⸗Deutz, dem Wie cb d, den Geheimen Justizrat und t den Rat 8 g richtsschreiber t lichen Verhältnissen wie gestern & . iegemeister Herbran den Gehei stizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ Amts 3 Rhice nt ba acgeaater ige Füathdang Seh 8” nheät dem Magazinschreiber Schröher, dem Fürber Gorbels, dem ministerium Engelbert in Berlin zum Geheimen Ober⸗ der Amtsgerichte für die öffcntliche Beglaubigung 1

V Unterschrift. vollzogen, die wiederum ein äußerst lust⸗ 8 8 Vorarbeiter Leopold, dem Platzarbeiter Salger, sämtlich in justizrat, einer

loses Veprüge zeigte und nur Ver⸗ b hefe⸗ Sclgetltönneer . 1“ Düsseldorf, dem herrschaftlichen Diener und Kutscher Finke in ddie Gerichtsassessoren Ruben in Berlin und Dr. Gellhorn ““ Vom 18. März 1914. änderungen aufzuweisen hatte. Auf den Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer Würben, Landkreis Schweidnitz, und dem Vorarbeiter in Bochum zu Landrichtern in Essen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Kön

88es ae e. ee.. 19: Hauptspekulationsgebieten vollzogen sich und Schafe, 2g. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Andrefen in Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen, den Gerichtsassessor Heidendluth in Mühlhausen i. . Preußen ꝛc. önig von 88,909 38,906 do. Kokswerte, 104 1. geringe Umsätze, einiges Interesse zeigte Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ deem Kassenboten Schwilgin in Cöln, dem Bureauboten zum Amtsrichter in Kalau,

oppel vr. mit Zustimmung der beiden H SZ“ 8 68 89 Stenis her schwemne über 3 Zentner 1 Herbrand, den Portiers Joseph Saurbier und Wilhelm den Gerichtsassessor Pape in Teuchern zum Amtsrichter Zustimmung en Häuser des Landtags 102,50 B 102.50 e b B Patzenh. Brauerei 103,4 ½ 1,5.11 101,00 G 4

1 der Monarchie was folgt: 5 8 Lebendgewicht —X,— ℳ, Schlachtgewicht Saurbier, sämtlich in Düsseldorf, dem Eisenbahnschranken⸗ in Driesen, 6 —,— 1102,50e b 8 do. Ser. 1 u. 21084 versch. . stand zurückzuführen war. Im übrigen v. vohlfleischige Schweine von wärter a. D. Ehlers in Hannover, dem Fabrikarbeiter den Gerichtsassessor Dr. Fenner in Wächtersbach zum I. Das preußische Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit

Fs a gfefferberg Br. 1054 0100,00 G trat für Schantungaktien sowie für Peters⸗ 8 8 8 2 2* e. 1aa⸗ 1119199908 neae Leö Bankaktien 240— 300 Pfd. Lebendgew., Lg. 46 48 ℳ, Schoppen in Schüttorf, Kreis Grafs chaft Bentheim, und dem Amtsrichter in Wettin, vom 21. September 1899 (Gesetzsamml. S. 249) wird dahin

102808 102808 Be. Braunkohle. 10919 14.10 87288 Nachfrage zutage. Der Privatdiskont Schlg; 58 60 3) vollfteischige Schweine bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Szugnatis in Stendal das den Gerichtsassessor Dr. Pfeiffer in Willenberg zum geändert:

1“ 8 P ch 2 00 8 8 1 ; G Meis Scarr notierte 3 8 %, lange Sicht 3 ¼ %. Eö. 89 50576r gFe 99 C. Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Amtsrichter in Teuchern, 1) Im Artikel 36 werden hinter dem Worte „zuständig“ die

9 99,28 G Reisholz Papierf, 10847 11.7 99,76 8 99. 8 1 dem Unteroffizier Bauer im 1. Oberelsässisch den Gerichtsassess b . zum Amts⸗ Worte eingeschaltet: „fü 8 Uerf 47 3 890 von 160 -200 2 z erelsässischen Infanterie⸗ en Gerichtsassessor Hohnhorst in Beckum zum Amts⸗ 1. ür die öffentliche Beglaubigung türche then eeaaf es gnae 88⁸ο Uge.Bee. 45 46 ℳ, Schlg. vs regiment Nr. 167 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. richter in Großbodungen, E

fle

en do. do. 09 102 4 ½ ischige Schweine unter den E Lippe in Coesfeld zum Amtsrichter ““ xee süngen den vvianten Gerichts

98,50 G do. El. u. KInb. 12110848 1.2.8 —, bis 58 ℳ, 5) vo 86c09 Rens ecte⸗ fa6 4.10 160 Psd., 2g. Sen. 45 ℳ, San. v 867* in Oelde und schreiber des Amtsgeri chts darf nur erfolge n, wenn de 8 „Wes 6 4 Ee 8 8 i ( be 8 8 * 190⁰ 102 4 8 8 1“ 8 5' .r Be do. Vorz.⸗Akt. 17 290,50 b vornieo Gew. . 108,4 oder anerkannt vngs Die Beglaubiaung geschieht durch 1.

veet n 171 3 ¹ do. Tuülfabrik 167,26 bo 8 90,25 G 8 b 8e” 1094% 17 8 Bullen 113 Stüs, Ochsen 12 Stück Dem bei der Kaiserlichen efaragg in Tanger be⸗ den Charakter als vaens zu verleihen: b 8 einen unter die Unterschrift zu setzenden Vermerk. Der

56 Stück; Kälber 8 38½ 8 M

Voigt u. Winde i. L. St. 200.00 6 200,00 b G 1“ do 11024 1.1.7 00 B 85 und Färsen schäftigten Regierungsassessor Dieckhoff ist auf Grund des 1 Vermerk muß die Bezeichnung desjenigen, welcher die Unter⸗ Vorwärts, Biel. Sp. 39,50 b 2892656 KAm 18 1. ¹ —,— Fezengmts ver , 1g, 8 4 P Fsct 25 Sa⸗ 1616 Stück; 88 § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ve linouf . mit § 85 im Kammergerichtsbezirk: schrift vollzogen oder anerkannt hat, enthalten und den Ort 8 1 21 nion 90 4 ¼ 1.4.10 12 02 4 ½ 1.2. 3 8 8 8 8b 1.

re.. 368,60b 8. do. ukv. 14 103,448 4 Röchling Eis. u. St 103,48 1.1.7 Peeten lauf: des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt 8 den Rechtsanwälten und Notaren Klein in Cöpenick, Dr. 8 1n den vag ver e;öö tezschrit Wafstemecerfumen 89,2880 Büsfeldo E. 1. dr⸗ des. f. EEEEö111“ 25 Der Rind auftrieb worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe⸗ Bötzow, Lüders, Dr. von Simson und Boehlau in EE“ vühafs 8 1 0 2. ä fri 48 2 8 Raffen. nlsega 216,00 G ° 216,00 G ° wo Röhrenind. 10348 95,75 G g do. 405 102,4 ½ V er inder soließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ Berlin, den Rechtsanwälten Dr. Siegfried Löwenstein, ie Angabe enthalten, daß die Vollziehung oder Anerkennung

sch

D be

neüens

—½

EIIZ“;

222göngneegSöSönneeneeenee

EEEEE

1

28S222nnönönöneenennesneneeeeenee

1

EEEIböI1

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 5. 1. 1. 1. 1. 1. 1

1. 6. 1. 4. 4. 1. 4. 3.9 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1. .:1. 1. 1. 1. 1. 1. 2. 4. 1. 1. 1. 2. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 6. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 5. 4. 1. 1. 1. 1. 8 4. 4. 1.

8 S88S 55995 L1“

u 1“ S

19] p Rülassceknar -. xAsec. deeecre⸗

do. Nordost 207,00 b“ Braunschwg. Kohl. 103 . Bresl. 103˙4 ö992,00 G do. konv. 100 4 690,00 G Brieger 22. „Br. 10304 149,50 G BrownBoveri Mh. 11004 % 216,75b Buderus Eisenw. 103,42 218,50 do. do. 10374 667 Leb G0 66, 100 b G0 Burbach Gewrksch. 1035 73,0 eb B ° 71,25 Busch Waggonfbr. ,1004 ½ 256, 1156 60285, 50 b Calmon Asbest.. 105 4 ½ 0 Carl⸗Alex. Gew.ü 103,4 4880 80 E 46, 150 B0 Charlotte Czernitzs103741 118,00 b 118,00 b G Charlottenhütte 103 48 . 97,00 G 97,00 G Chem. Buckau 102 4 ½

Ce“

FpPePrerrrererrrPrrrrrrürürürürrrrürrürrürrreeree

29

do. Rud.⸗Johthal. 0. do. Südwest i. L.. o D do. Witzleben i. L. o D.

Teuton. Misburg. 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20. do. do. Vorz.⸗Akt. 20

Thiederhall 4

Friedr. Thomée .. 3

Thörl’s Ver. Oelf. 18

Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 5 Leonhard Tietz.

Tit. Kunsttöpf. 1.8 1”

Tittel u. Krüger. 10 1.1

Trachenb. Zucker.. 12² 17

Triptis Akt.⸗Ges. 12. 1.1

Tuchfabrik Aachen. 5 1.1

Tüllfabrik Flöha. 12 1.4

Türk. Tabak⸗Regie 10 1.3 do. ult. G 235028

März Avorig. 235à234, b Cöln. Gas u. Elkt. ,103/4 Ungar. Zuckerfabr. 14 0413 ½ 1.4 —,— ² doe H 103/4 Union, Bauges. 0 1.1

11 1.1 1.1 1.1 9

11

11

1

1

1.

b0

5. 1. 1. 4. 4. 2. 4. 1. 1. 4. 1. 4. 1. 1. 1. 4.1 4. 4. 4. 1. 1. 1. 3. 1. 5. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 6. 4. 1.

œ to =

5

SPPPeerg;

8 154,00 b B 155,10 G do. 1911 unk. 17 71024 103,00 80 103,00 do. Grünau 103/4 ¼ 11 174,00 6 173,50 b G do. Hönningen. .1025,

073,00 b G °% 72,10 b G ° do. 102 4 ½

=

274,75 b G °273,75 b G °9% do. Weiler... .102,4

236,20 6b 234,75 b do. d9ü.. 193498

b Chr.Friedr. Gw. 10108,4 89

Z

2222 888göBöBöB8B9SSöeInen

Concordia Bergb. 1004 0 Constant. der Gr.] 100]4 do. 190 6 10074

do. Chem. Fabr. 20 U. d. Lind. Bauv. B10 Unterhausen Spinn. 6 Varziner Papierf. 10 Ventzki, Maschin... 8 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl. IFr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. 6 do. Chem. Charl. 21 do. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickelw. 18 1 do. Flanschenfabr. 9 1 do. Fränk. Schuhf. 8 1. do. Glanzst. Elberf. 40 1. do. Hanfschl. Gotha 0 J. do. Harzer Prtl.⸗Z0 r. do. Kammerich abg. 0 1. do. Kunft Troitzsch 0 * do. Laufitzer Glas 25 1. do. Metall Haller. 11 8 1. * 1. 1. 85 1. 88 1 1.9 1

8

8

—,— —,— do. Photogr. Ges. 1024 ½ 99,90 G 99,90 G do. Senftenb Kohle 103 4 ½ 92,50 B 92,50 B Ndl. Kohlen 102 4 ½ —,— —,— do. 1912 uk. 16 102,4 ½ —,— —,— Nordd. Eiswerke. 1084 —,— —,— Nordstern Kohle. 1084 —— Oberschl. 1”ee 182¹ 94,50 G 94,50 G do. do. 103/4

Cont. Elekt. Nürnb 1024

150, 700b G 116,00 b G do. Wasserw. S. 181683 194,50 G 194,50 G Dannenbaum 8 1034,

1 104,75 b B 105,00 G Dessauer Gas. .105, 4 ½

.☛00 0

9 & 8SES888

1

1 120,00b 6 124,30 G EEEAA“X“ 105,48 1 69,50 6 69,50 B do. 1898. 1054 4

350,00 b G ‧349,80 H ZZ 105 4 335,00 b 6 334,75b 6 DOtsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004 ½ 294, deb B 293,0 0e b B do. do. 1902 102,49 117,25 G 117,25 G do. unk. 11919882 123,50 G 123, 50 b Dtsch. Uebers. El. 21103,5 1. 621,00 b G 610, 00 b G do. S. 3 5 103/5 ve 89,25b G 89,50 G . S. 6 unk. 15 10375

1

882288882 œccchoocne⸗

c. 88 258

4. 1.

4.

1.

1.

2.

4.

4.

1.

1.

1.

1.

4.

4.1

1.

4.

4.

1—

1.

1.

1.

4.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1 1. 1. 5.

S22222222ögö

1. 1. 1.

&᷑ x&

838

51 00eb G 53,00 G do. S. 7 unk. 18/103/5

--ö;8 S.D2

56,25 b G 57,10 b do. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 89,00 b 6 88,00 G do. Bierbrauerei 103,42

r

1 1 1. 8 386,00 6 386,00 b G do. Kabelw. 1913 102,5 1. 149,25 b G ‧149,0 eb 62 do. do. 103,48 2b 0382,75 G ° 382,75 60 do. Linoleum. 10348 1. 268,00 269,00 B ° do. Solv.⸗W. uk. 16 102,498 8 4 30,25 6 ° 130,90 b do. Wagg. Leih. 1025 1. 1

1

1

1

1

1

8

1

8

7 1 1 1 1 1 1 1 1 10 41

2 8828 2

do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 do. Pinselfabriken 15. do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke

Vogel, Telegr.⸗Dr.

1 60,25 b G 62,00 B Dtsch. Wass. 1898 102/4 7 206,00 206,00 do. do. 1024 8 7 159,00 b G °158,10 b ° do. Eisenhandel. 103,4 ½ 10 10 9

89,00 b G °% do. Kaiser Gew. 1004 890928 00184,00 G6 °9 do. do. 1904 100/4 Vogt u. Wolf 227,50 b 2 G . 100/ 3 ½ Vogtländ. Maschin. 293,00 b do. 100ʃ4

1.

r 2. 3. 4. 4. 1. 4. 4.1 1. 1. 1. 1. 4. 4. 1. 4. 1. 1. 1.

8222S82S8S8ö

8 N. 1.1.7 —,— 8 Rütgerswerke 04 [100,4 4.10 8 räumeu 5 . ; 6 &4 8 . 8 8 der Unterschr ift in Gegenwart des Gerichtsschreit 8 erfol 8 Wehartn nh E Eeeee me 110 93,80 G 893., vöniker Steint. 10043 1171 Der Kaͤlberhandel gestaltete sich ruhig⸗ ließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer Fleischer, Dr. Paul Hirsch, Proskauer, Dr. Gustav TET“ decngen egalg

2 . C 2 Wernzh. Kammg. 123,00 60 122.00 89 Eintracht Braunk. 10048 1.1.7 100,00 6 100, do. 1912 unk. 17,10049 1.5. Bei den Schafen wurde ausverkauft vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Friedemann, Dr. Julius (Julian) Jacobsohn und sind entsprechend anwendbar.

2. M 88ggt . 3. 2 ““ 18, ee 18758e wJ8., Fifsben 10938 11 e— Sas Gleglr 810 1088381 39,198 8 1 Der Schwein emarkt verlief ziemlic solchen zu beurkunden. Schimmelpfeng in Berlin, II. Dieses Gesetz tritt am 1. April 1914 in Kraft.

80 0 Elberfeld. Farben 102,48 1.4.10 102,00 b B Sächs.⸗ Thür. Prtl. 103,4 8 latt. b . 88 M 1 B ““ 70,008 70. Sardgti Schot. 17,1025] 11.7 98. g b b im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Weser Akte⸗Gess. . 87,002b G Elettr.⸗A. 12 u1.17,10848 1.3. ,88 8 Stuc gress1. 108 42b. 88. 8 1 81 * Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Quito, Vize⸗ dem Rechtsanwalt und Notar Thamm in Bunzlau, den und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

n. eeedees. 188,199, EE“ iczez chalter Grun69, 1091 1410 kconsul Rohland ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Rechtsanwälten von Hillner in Görlitz und Dr. Anhuth in Gegeben Berlin im Schloß, den 18. März 1914

Feüe Iebeüaa 229,2896G 207,25 b G do. 50 4.10 98,75: bo. 1899 1004 1.1.7 8 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Fe-⸗ Oppeln, 8 8 8, E“ 98,25 G 96,10 G do. 9. do. 1908 1004 bruar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: 8 (E. 8.) Wilhelm.

Seeeseesese -ö-q2gS2Age‚nenö

112*2

do. Vorz.⸗Akt. Westfalia C t. 127,75 6 127,50 G do. 1912 unt 18 10504 ¼ 1.1. Scheidemdl. ukv. 15 1025 8 1 8 Vexhahne genent. ELEEEE Sche Elentr u Gas 108 48 Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, den Rechtsanwälten und Not R 89 9. von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Besele 1 8 Sch 8 välten und Notaren Rang in Fulda un E e do. Eisen u. rnh do. do. 1912 1024 Hermann Schött. 108,38 bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und 8 g Fuld d von Breitent S seler Langendreer.. 102,50 b“ 102,50 do. do. 1906 1024 Schuckert El. 98,99, 102,4 t deut f b dlichen Sch h in Schmalkald en, 8 von Br eitenbach. Sydow. unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be— im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: d. von Dallwitz. Lentze. von Falkenhayn.

do. Kupfer... 112,50 112,00 G⸗° do. Licht u. Kr. 104 4 9 do. do. 1901 1029 1. 2 S 42, 00 42,00 b G0 Elektrochem. W.. do. do. 1908 102, 49 8 V 8 8 urkunden. 1 dem Rechtsanwalt Benfey in Hannover —,— G b 88 8 8 s 9* 1 88 8 1“ 4 3 88

Westl. Boden ““ (620,00b G 620,00b Elektro⸗Treuh. 12 . do. 1913 unk. 15 102,4 ½ Wfcking Porg... 116,00 B 114,75b 9 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 vseesfage 86 ,105,4 11. 192c08 1

SGöPüüeüesee 2— ℳN;ööVVmn

8 88288

+

28588 ÆsSochoocNch

28—

588

coch HEch

& 9:

[F8Soc⸗ 8 920

818

Wieckrath Leder 9 187,25 6 ° 187,25 69 Engl. Wollenw .. 1892 105/4 93,50 G6 °% 993,50 G ydo. do. Erdmannsd. Sp..

.

——

Wieler u. Hardim.] 8

1.

erbca anb. ., 102 an⸗. Schwahenbräu. 1024

8