2 6 8 8 8 8 8 EE“ 2* in den Grenzen zu halten, die auch den Singstimmen Raum zur frelen freilich mehr das Groteske als das Humoristische betonte, aber eben⸗ 1 Haßleben, 26. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 8 B Entfaltung und die Deutlichkeit des Wortes zu ihrem Rechte kommen falls durch vortreffliches Spiel die Wirkung zu unterstützen wußte. Der Personenzug 258 überfuhr am 25. d. M., um 10 Un. *b 8 E 8 1 1 8 8 läßt; auch den Geist der Wagnerschen Musik gab er, wenn auch noch Den heimlich dichtenden Professor gab Herr Forest wie früher linkisch, 50 Minuten Abends, bei der Einfahrt in Bahnhof Haßleben auf ĩrt E B E 1 cd g 82 1
nicht erschöpfend in allen Feinheiten und nicht immer scharf und plastisch verlegen und zerstreut, wie man diesen Typus aus den „Fliegenden Ueberweg Kilometer 959 ein Fuhrweck. Schwer verletzt sind bl d 8 „ 8 s h „ . 5 b v“ genug herausgearbeitet, im großen und ganzen gut wieder. So hätten, Blättern“ kennt. Friitzt Niedt, die Herren Marr, Ziener u. a. vervoll⸗ der Bäckermeister Groß aus Beenz und der Vtehhändler . 1 2 b um nur einiges anzuführen, die Abwandlungen des Es⸗Dur⸗ ständigten das flotte Zusammenspiel und verhalfen dem alten Schwank Schemel aus Haßleben. Die Verletzten wurden mit dem Zuge 258 8 zum en el anzeiger un onig 1 - reu 1 hen 11 9 ünze iger. Akkords im Orchestervorspiel deutlicher und weniger ver⸗ wieder zu einem neuen Erfolge. nach Templin ins Krankenhaus übergeführt. Der Zug 258 erlitt 22 . W“ 68 8 5 schwommen exingen. . 8- “ Sge. 58 Minuten Verspätung. 1 8 Berlin Frei ta 1 97 Mã und weniger überhastet. an kann aber annehmen, daß be — 1 8 3 2 . 27. öfteren Wiederholungen mehr Sorgfalt in den Einzelheiten sich Im Königlichen geht morgen das b5 London, 27. März. (W. T. B.) Das Besitztum 1 haes rxMmhe 8 See 1 — 1 9, e 8r 9z von selbst einstellen wird. Auch mit den Trägern der Hauptrollen spiel „Die Venus mit dem Papagei 85 v Schmidt und büen Generalmajors Mac Calmont, genannt Abbey lands, in durfte man zufrieden sein. Zuerst und vor allen ist Julius Liebans chäffer in Szene. Beschäftigt sind darin die Damen von Mapburg, Antrim in Irland ist niedergebrannt. Man vermutet einen 8 WW b “ Mime mit Freuden wieder zu begrüßen, der als vorbildliche Meister⸗ Heisler und Abich sowie die Herren Pohl, Vallentin, Patry, Anschlag von Anhängerinnen des Frauenstimmrechts. Der Deeutscher Reichstag. Von einer oberflächlichen Arbeit kann nicht die Rede sein. Ebenso Einziger Artikel. leistung ja allgemein bekannt ist. Der Künstler stand auch gestern von Ledebur Zimmerer und Eichholz. “ 8 Schaden beziffert sich auf 15 000 Pfd. Sterl. 1 ü 8 unberechtigt ist der Vorwurf der Parteilichkeit in diesem Falle gegen⸗ Als § 208 a wird folgende Vorschrift eingestellt: Hat der Her⸗ auf der gewohnken Höhe Eduard Kandl war als Alberich beffer am 8 ““ 241. Sitzung vom 26. März 1914, Nachmittags 2 Uhr über dem Falle von Kröcher. Ich bin mir immer, solange ich der ausfordernde oder der Annehmer die Herausforderung oder hat in Platze als neulich als Beckmesser. Das Wesen des tückischen Nacht⸗ Mannigfaltiges. 8 London, 27. März. (W. T. B.) Wie Lloyds aus Brisbane 8 — 8 11u“ Kommission angehört habe, treu geblieben. Auch die Kommission ist Fällen der §§ 205 bis 208 der Täter den Zweikampf freventlich alven zeichnete er gut, nur bei dem Fluch hätte man etwas mehr 1 “ meldet, ist gestern der französische Dampfer „St. Paul“ auf (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) im Prin ip von ihrer früheren Stellungnahme nicht abgewichen. Die verschuldet, so tritt an Stelle der Festungshaft Gefängnis⸗ Stimmkraft und Dämonie wünschen können. Einen stimmlich Berlin, 27. März 1914. der Fahrt nach Sydney, als er in den Hafen einlief, auf einen Nachdem eine Anzahl von Petitionen ge äß d Antrage beiden Wahlen Kröcher und Hoesch verdienen eine ganz verschiedene strafe von gleicher Dauer. Neben der Gefängnisstrafe kann auf und in der äußeren Erscheinung machtvollen Wotan stellte I Sitzung der Stadtverordneten stand Felsen gestoßen und gesunken. Achtzehn Personen sind 11““ üve. tonen gemäß dem Antrage Bewertung. Es ist ja gewiß richtig, daß die Ungültigkeitserklärung Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt Karl Braun auf die Bühne; schade nur, daß seine zchst d *gge⸗ s ü6 1 Ausschusses über die Maglstrats⸗ ertrunken. der Petitionskommission als ungeeignet zur Erörterung im Paller der in Frage kommenden Stimmen eine harte Maßregel ist, aber werden.“ 8 3 8 Stimme der feineren Gesangskultur entbehrt! Rudolf Laubenthan danss betreffe⸗ “ H e 8 Moabit, — . Plenum erklärt worden sind, wird das Notetatsgesetz man kann doch nicht feststellen, für wen die Betreffenden gestimmt Neeteit T Dr Ite und Julius Roether als Froh und Donner befriedigten, ebenso Luise an Zwei Anregungen hatten dahin geführt, den vat. Rio de Janeiro, 26. März. Der Prinz und die Prin⸗ in dritter Beratung ohne Debatte nach den Beschlüssen zweiter haben, denn es ist doch Elne geheime Wahl. Wir können mit Fug großer Unrent 8 g r. Werr (Zentr.) “ Sg a neg Gath eeet 85 und Freia; liegenden Plan einer nochmaligen Durchberatung in einem Ausschussezu zessin Heinrich von Preußen, die nach einer vorzüglich der⸗ Lesung gegen die Stimmen der Sozialdemokraten endgültig und Recht rie Ungültigkeit der ö — berhandlungen zu berichten Er ö den 1909 veci stanse und Alfred Goltz ist auf dem Wege, einer der besten Vertreter des unterwerfen. Die eine Anregung hatte dahin gezielt, zu prüfen, ob laufenen Reise bei bester Gesundheit hier eintrafen, wurden bald nach genehmigt. Abg. Dr. Neumann⸗Hofer sfortschr. Volksp.): Die Wahl Potenkwur 4 “ St fueff banf den 199 bu Vüie en Loge zu werden. Seine Textbehandlung darf man jetzt schon als das Krankenhaus in Moabit noch an der richtigen Stelle liege oder ihrer Ankunft an Bord des Dampfers „Cap Trafalgar! 8 Es folgen Berichte der Wahlprüfungskommission. des Abg. Frommer wurde nur infolge eines rechnerischen Irrtums der des Grundfatzes daß ein erh blichen sttklich Versch 1lb . Ans mustergültig bezeichnen. Das Riesenpaar hätte man sich etwas aus⸗ 11“ 8 decten habe ds an die e 1e dem Unterstaatssekreter Paoli und dem Bürgermeister Die Wahl 8 Wahlprüfungskommission für gültig erklärt. Der Abg. Frommer ppenbeinh e ftre 5 ein Sheblichese 228 8 chu den zur 82 drucksvoller und stimmlich gewaltiger wünschen können als in der zum Beispiel in den Treptower Park, zu verlegen. Das zweite von Rio de Janeiro begrüßt. Die Gemahlin des Präsidenten b 1 vhcg bes u“ n erlow (bons.) (10. Kö⸗ hatte also keine Ursache, hier solche Töne anzuschlagen. Wir halten den Täßer bn. den Bweikampf frebentlich veeschuchen set den Le übersandte der Prinzessin Blumen. nigsberg) wird für gültig erklärt. uns an die Grundsätze, die der Reichstag seither aufgestellt hat. Der Gefängnisstrafe treffen soll. Darunter sollen nicht nur absichtlich
Wiedergabe der Herren Lehmann und Müller, dagegen konnte 8 ußj inisters des rn, Hermes da Fonseca 8 . 1b Moment war ein Erlaß des preußischen Ministers des Innern, Üm 9 ½ Uhr Vormittags stattete der Prinz dem Präsidenten einen Die Wahl des Abg. Haesch (dkons.) (2. Magdeburg) be⸗ Abg. Stupp hat RFüört seine Partei gehe nicht soweit, auch die schwere und grundlof⸗ Beleidigungen verstanden werden, sondern srebent⸗
man an dem gesättigten Alt Luise Schröters als Erda und an der sich gegen den Lurus bei Krankenhausneubauten, gegen die
dem hellen Sopran Herta Stolzenbergs als führende Rheintochter e 1 Üül 2 privaten Besuch ab. Der Präsident begab sich unmittelbar darauf t die Wahlpruͤf . . . 5 9. „ Stimmen, die den Wahlaufruf unterzeichnet haben, dem Gewählten . ; den 3
seine d. 1 gen bei der baulichen Ausführung und inneren Aus⸗ ent beg üf, antragt die Wahlprüfungskommission für un gültig zuer⸗ 198a8 . lich verschuldet den Zweikampf auch derjenige, welcher einen anderen
seine “ Auf 1 Eö“ M stattung wendet, die für die Steigerung, des Aufwands verant⸗ Feeite “ “ des Aeußern Lauro Mueller, an Bord des klären. Ein Antrag der Deutschkonservativen geht auf desusiehen. halten De. eebeee uns nur die durch Verletzung seiner Familienehre (Ebebruch mit seiner Frau, Ver⸗
in der Charlottenburger Oper, viel Sorgfalt verwan orden. wortlich zu machen wären. Nach diesem Erlaß sollen die Regie⸗ Hampfers „Cap Trafalgar⸗, um dem Prinzen einen Besuch abzu⸗ Gültigkeitserklärung der Wahl. “ ee um au der eder gan⸗e zu kommen, führung seiner Tochter) zum Zweikampf treibt. Das Ergebnis der sehr G groß on ihnen nur gezwungen den Wahlaufruf unter⸗ eingehenden und gründlichen Kommissionsberatungen sei der vorliegende
Der Rhein mit seinem bewegten Wasser und den darin schwebenden 3 1“ it Sparsamkeit hin⸗ statten. Nach einem Ausflug nahmen der Prinz und die Prinzessin 1 b9. etken ur gezw. Rheintöchtern war von schöner Bildwirkung und ließ allen 1uPge “ vcbsn⸗ mit dem Praͤsidenten und seiner Gemahlin an einem e Wim 8 EE“ 44 ben- Ich habe es immer für eine dankbare schrieben hat. Sie sind durch einflußreiche Personen zur Unterschrift Gesetzentwurf. Gegen die Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte Dingen die wichtigen Vorgänge in der Wassertiefe deutlich erkennen. schnittlichen Aufwand von 2000 b!s 4000 ℳ für das Bett herzustellen, Ministerium des Aeußern teil. Später empfingen der Prinz und die und wertvolle Aufgabe gehalten, jemandem beizustehen, dem nach gegringt worden. Die sämtlichen in Betracht kommenden Stimmen seien zwar von verschiedenen Seiten in der Kommission Bedenken Das darauffolgende Landschaftsbild gewährte von luftiger Höhe aus ohne daß die notwendigen medizinischen und hygienischen Einrichtungen Prinzessin die Mitglieder der deutschen Kolonie und des Cluhbs “ Teeecgung schweres Unrecht geschehen ist. Als kassiert der Michetag schon deshalb, damit solche Dinge nicht mehr geltend gemacht worden; im allgemeinen aber sei bei der Wandlung einen Blick auf den Rhein. Als Nebelgebilde sieht man am Himmel die irgendwie beschränkt zu werden brauchten. Der Ausschuß hatte sich »Germania“. Die Abreise erfolgte am Abend. — Das „Journal ich meine Absi 1n er 8. gab, über den Fan Hoesch zu sprechen, “ “ kann sogar sagen, daß für konservative Wahl⸗ der Anschauungen über die Duellsitte in weiten Kreisen des Volkes Zinnen Walhalls, zu denen am Schluß ein etwas zu blasser Regen⸗ im wesentlichen mit der Kostenfrage und mit einer Schrift do Commercio“ schreibt: Der Besuch des Prinzen wird ein neuer wurde mir gesagt: Wohlprüfungsfragen sind Machtfragen, und Sie aufrufe mehr Unterzeichner gefunden werden, als Stimmen abgegeben auch zu hoffen, daß der Bundesrat dem Kommissionsvorschlage zustim⸗ dogen sich spannt. Völlig den Eindeuck eines Naturschauspiels empfing dns Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Krohne beschäftigt, Beweggrund für die Annäherung der beiden Nationen sein, die durh müssen ein großer Idealist sein, um sich einen Erfolg zu versprechen. werden. Der Abg. Frommer hat sich darauf berufen, daß die Unter⸗ men werde, zumal er einstimmig von der Kommission beschlossen und man von den auf den Kuppelhortzont projizierten Wolkenbildungen, in der ausgeführt wird, daß es nicht die staatlicherseus ge⸗ aufrichtige Freundschaft und zahlreiche intellektuelle und wirtschaftliche ö6“ so viel Idealist. Bei der Hauptwahl wurden scgen der Kommission nicht ausreichen, namentlich nicht das von der der Antrag auf obligatorischen Ehrverlust mit 8 gegen 5 Stimmen ab⸗ die sich am Schluß zum 8 tter v“ mgeeget ce eh hen stellten Anforderungen sind, welche die Kosten für Kranken⸗ Beziehungen verbunden sind. 11““ 8s “ 1“ Sch 88 auch u“ gelehnt worden sei. 6 die unterirdischen Kluüfte Niblheims zu konventionell theaterhaft wirkten bäuser so hochschnellen lassen, sondern, daß ein übertriebener 1 1““ 88 “ r F ann 8621 und für den Sta vverordneten eims sehr weit entgegengekommen. Ich habe beantragt, daß ie beiden 8 Hg 1
und Alberichs Verwandlung lange nicht den Eindruck erreichte, den die Luxus die Krankenhausbauten verteuere. Wie der Berichterstatter des Santiago de Chile, 26. März. (W. T. B.) Das deutsche 74434 Stimmen abgegeben. In der Stichwahl siegte der Oekonomierat Referenten Einsicht in die Akten des Ministeriums des Innern Staatssekretär des Reichsjustigamts Dr. Lisco: gleiche Szene im Königlichen Opernhaus erzielt. Alles in allem Ausschusses, Stadtverordneter Dr. Weyl hervorhob, habe der Stadt. Geschwader ist in Corral angekommen. Die deutschen Seeleute Heesch et einer W“ 1* Stimmen. Gegen die Gültigkeit der “ G der Abg. IFrommer . Korreferent erklärt, wenn Meine Herren! Der Herr Reichskanzler nimmt an dem Gegen⸗ man aber mit dem, was die Charlottenburger Oper unter der ziel, baurat Dr. Hoffmann im Ausschusse die Krohneschen Darlegungen fanden begeisterte Aufnahme. Hahl ist ein sozia “ ratischer und ein nationalliberaler Wahl. Ihr das beschließt, ich gehe nicht hin! Wir werden dem Kommissions⸗ stande, der Sie jetzt beschäftigt, lebhaftes Interesse. Ich bitte Si bewußten Führung ihres Direktors Georg Hartmann hier geleistet erfolgreich widerlegt. Der Ausschuß sei sich einig darin gewesen, daß AX“X“ 8 Eee e Ser sozialdemokratische hebt hervor, daß durch antrage zustimmen. 8 1 ““ resse. bitte Sie, hat, sehr zufrieden sein und kann mit Freuden in den Beifall ein⸗ 8 alterisch h lulu, 26. März. (W. T. B.) Der D Mani. Frlasse der Eisenbahndirektion Hannover die in Stendal wohnen⸗ Inzwischen ist ein Antrag des Abg. G afen Westarp als einen Ausdruck dieses Interesses aufzufassen, daß ich im Auf⸗ 8r r. e Vorstellurg d seine künstleris die Bauverwaltung sorgsam, haushälterisch und sparsam vorgehe. Honolulu, 2 ärz. .B.) Der Dampfer „Mani“, den Eisenbahnunterbeamten und Arbeit “ 8 in rag g. Grafen Westarp e n Reihskan 1“ 1— stimmen, der zum Schluß der 88 Ung G seine künstlerischen. Die Vorlage wurde shüleßlich nach den Anträgen des Ausschusses der auf der Höhe von Pearl Harbor explodierte, sank so ““ zt “ . (Okons.) auf namentliche Abstimmung über den Kommissions⸗ trage des Herrn Reichskanzlers hier erschienen bin, um mich über die Mitarbeiter immer wieder vor den Vorhang rief. hangenommen. — Eine Anzahl kleinerer Vorlagen wurde ohne wesent, schnell, daß die Boote nicht ausgesetzt werden konnten. Man nimmt wurde die Annahme sozialdembier ticer 8 ise bei en antrag eingegangen. Wünsche und Auffassungen dieses hohen Hauses aus unmittelbarer
Lünst C1A““ liche Erörterung erledigt und die Sitzung sodann geschlossen. — Auf an, daß zwischen dreißig und vierzig Personen, meist Eingeborene, EEö11“ Entlastun 8 kanh 5 S 8 Iig segmisse 8 heißt Abg. von Veit (dkons.): Bei der Prüfung der Wahl des Anschauung zu unterrichten. Deutsches Künstlertheater (Sozietät). die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. umgekommen sind. Das Unglück wird nach neueren Meldungen einer JT“ EEE“ eshalb glaubten, so heiß 2 FKrs E I““ 6 Der Ge 8 3 1
Das Deutsche Künstlertheater hat den Versuch erneuert, den seiner⸗ 1“ Explosion des Kessels zugeschrieben. (Vgl. Nr. 73 d. Bl.) es in dem Protest, die Eisenbahnangestellten, die sozialdemokratischen Abg. von Kröcher wurde untersucht, ob das Schriftstück als ein Wahl⸗ Der Gesetzentwurf, der aus der 16. Kommission des hohen Hauses zeit Otto Brahm im Lessingtheater machte, Franz und Paul von Nach den amtlichen Prüfungen des Deutschen Luftfahrer⸗ Stimmzettel und Wahlaufrufe nicht annehmen zu dürfen. Der aufruf 88 wäre oder nicht. Ein Unterschied bei den Aufrufen hervorgegangen ist, erstrebt eine Aenderung der strafrechtlichen Be⸗ 1 8 „Vorwärts“ hat deshalb direkt von einem Wahlrechtsraub gesprochen für den Abg. von Kröcher und für den Abg. Hoesch bestand doch nicht. stimmungen über den Zweikampf. Während zurzeit der Zweikampf,
Schönthans Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“ als verbandes wird der Höhenflug des Dipl.⸗Ing. Thelen mit B 8 2 8 51 1— Va t ock ür roch n. A 2 J Spiel ü ri⸗ ⸗ ; pS ombay, 26. März. (W. T. B.) In Versicherungskreisen 1 und hat es so dargestellt, als ob in der Wahlprüfungskommi sion Es geht doch zu weit, zu behaupten, die Unterzeichner hätten nicht ge⸗ ; “ 1 b — mann, der an anderer Stelle wirkt, und Else Lehmann, die sich deutsche Höchstleistung anerkannt. Zugleich ist die Anerkennung Baumwollenlagern. In Bombay sind seit dem großen Brand in den Erlassen steht doch kein Wort darüber darin, wie der ein⸗ verschaffen und Beweis erheben müssen. Bis zum Beweis des Gegen⸗ forderung ausschließlich mit Festungshaft bedroht ist, soll in Zukunft nng Gaftfpielreihen bee I h E1“ Weltööchstleistung bei der „Fode am Montag neun verschiedene Brände ausgebrochen. Es ist kaum zelne wählen soll. Es ist darin doch nur ausgedrückt, daß der Beamte teils muß angenommen werden, daß die Unterzeichner wußten, was für denjenigen, der den Zweikampf oder die Herausforderung durch Nnefü S ’ b des ““ “ „ ein Zweifel möglich, daß es sich um Brandstiftungen handeit. ¹"*8 sich von der Agitation fernhalten soll. Der nationalliberale Wahl⸗ sie taten. Wenn durch die Unterschrift des Amtstitels des Bürger⸗ freventliches Verschulden herbeigefühnrt h. S sbe Aufführung des Schwankes die gleiche 1 e m Lessingthe ration Aéronautique Internationale“ beantragt worden. r” Verstärk des gewöhnlich B skorps haben zwe protest t nan daß der Wah B meisters von Osterb rklich Beeinfl ““ hes Verschulden herbeigeführt hat, an Stelle der Festungshaft In Jakob Tiedke, der jetzt an Bassermanns Stelle den Schmieren⸗ Zur Ver är ung des gewöhnlichen Bergungskorp aben zwei protest rügt in erster Linie, daß der Wa laufruf von einer großen reigif ers von Osterburg wirklich Line Beeinf ussung erfolgt wäre, Gefängnisstrafe von gleicher Dauer treten. F in der En direktor Striese spielt, besitzt das Künstlertheater einen Schauspieler europäische Versicherungsgesellschaften gestern abend 48 Matrosen des Zahl von Amtsvorstehern und Gemeindevorstehern mit ihrem dann hätte ja der Verfasser des Aufrufes, der Kreisvorsitzende der “ 11“ en. Ferner will der Entwurf von starker komischer Indipidualität, der das Wesen des kleinstädtischen „Duisburg, 27. März. (W. T. B.) Anhaltende Regenfälle Linienschiffs „Swiftsure“ zum Schutz der Baumwollenlager eingestellt.] Amtstitel unterschrieben worden ist. Die Wahlprüfungskommission “ der Amtsgerichtsrat in Osterburg, auch beein⸗ die Möglichkeit eröffnen, daß in derartigen Fällen neben der Ge⸗ Theatermannes aus Sachsen sehr ergötzlich e hüben 1 benaeohe 8 83 .1.“ gehs behet gastkem Heute sind zwei neue Brände ausgebrochen. . har he ‚ie 8 slußt fin “ “ 11“ 66 “ der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden Peiterkeitsausbrüche das Haus erschütterten, so oft er auf wurde hier eine Pegelzunahme von ecm, am Mittelrhein von * 1 1 ““ 8 11“ . 3 batibven Stimmen, 6 8 . 8 eürte 8. Abg. von Krocher. darf. Nach beiden Richtungen hin enthält der C ü H ch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und ganzen 2702, in Abzug gebracht, sodaß dann der Generalsekretär Fuhrmann Abg. Dr. Arendt (Np.): Es wurde ausgeführt, wir sollten bei geltenden Rechte von ö“
er Bü tand. ie Rolle des kunstliebenden Dienstmädchens ist und am Oberrhein von 40 cm verzeichnet. Der Verkehr im Innen⸗ 1 1 A 8 1 d 5 8 R. 1 Chne 1 di „Söneland “ , die] hafen ist eingestellt worden. 8 Dritten Beilage.) eine Majorität von 527 Stimmen gehabt hätte. Ich will daraus weiter den alten bewährten Grundsätzen der Wahlprüfungskommission bleiben.
keine Schlüsse ziehen. Es würde mir aber leid tun, wenn in der Früher war die fortschrittliche Volkspartei in der Angelegenheit d Es ist richtig, wie der Herr Berichterstatter bereits erwähnt hat, daß eeutnn ehettttiun m — — 1“ WE d e;. “ würde, 8n Beifügung der Amtstitel anderer Meinung als jetzt. E&s 18 sich ähnliche Vorschläge bereits in dem Vorentwurf zu einem deutschen Theater in der Königgrützer Blumenthal, Hierauf: Liebe oon Guftas BRestdenztheater. Sonnabend, Abenss Klindmorth⸗Scharmenka⸗SFaal. SFFen lasse. Auf seden Fal bolts üh dessnn Werctaß . cennen gebeaefeheeher n!nae ennenn mieckehaennsezenin efasteehducen beiden, und daß sich auch die Strafcctekam⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 L9c⸗ E““ eburts⸗ 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville Sonnabend, Abends 8 Uhr: Arnold 1 Man soll auch nicht vergessen, daß der Einfluß der Bürgermeister auf auch so kennt. Darauf hat sich 8 85 April 19641 felbst I 88 8 Narbpräfung des Vorentwurfs in beiden Lesungen 9 88 1 in drei Akten von Richard Keßler und Ebel⸗Abend, veranstaltet vom Verlag die Abstimmung des einzelnen gleich Null ist. Es ist doch nicht an⸗ von Paver berufen. Damals handelte es sich allerdings um die Wahl Vorschläge zu eigen gemacht hat. Bei der Bewertung dieser Vor⸗ deasnCeenees Ledcalce gann Abg. Blumenthal. Auch damals war von einem 6 einer schläge darf aber nicht außer acht gelassen werden, daß diese Gedanken n. ge -ecs Bibern, vhn nun nrens bet⸗ 9 wie in des m 8 — b damals im Rahmen eines neuen Strafgesetzbuches ihre Verwirklichun finden ronzert der Königlichen Kapelle 8 1 8 . eicht. von Victor Hollaender. (Bariton) und Kurt Schubert (Klavier). Wahlaufruf stand. Aber wenn man wirklich den Einfluß der Bürger⸗ wahrscheinlich bei seinen jetzigen Ansichte ür die Ungültigkei ichti 1 8 zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisen⸗ Menntag; “ 11“¹“” ““ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die meister so hoch einschätzt und die in Betracht kommenden Stimmen Beslcein iche bei b Das Uegigfn n “ iggeit der seTiah und mit anderen wichtigen Aenderungen des Strafgesetzbuches 1 E1ö15 sFrau Präsidentin. — Abends: Der abzieht so bleibt doch noch immer für Hoesch eine Mehrheit von über gungen darüber einzuziehen, welche Ortschaften zu dem betreffenden in engem Zusammenhange stehen. Für die Stellungnahme zu dem direktor Dr. Richard Strauß. Anfang Deut’ ches O ernhaus (Ebos. lgende Tage: Der Zirkus Schumann. Sonnab., Abends 1000 Stimmen. Ich halte es für unrichtig, daß die Kommission einen Amtsbezirk gehören, ist vollständig gerechtfertigt. Es ist doch nicht jetzt vorliegenden Entwurfe wird es nicht allein darauf ankommen, ob r.Uhr. — Komödienhaus. Sonnabend, Abende 1 9 Bis 88 8 5. “ und folgende age: 8 e 78 Uhr: Große Galavorstellung. — 9 schwerwiegenden Entschluß fassen konnte. Ich hoffe, daß das Aufgabe des einzelnen Abgeordneten, solche Auskünfte privatim einzu⸗ die vorgeschlagenen Neuerungen sachlich gerechtfertigt sind, und ob sie Schauspielhaus. 84. Abonnementsvor⸗ 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei 8 surg, marck⸗S raßze 8 8 egimentspapa. Vorzügliches Programm. — Zu An⸗ 2 Sache wieder gut macht und die Wahl des Abg. Hoesch ziehen. Die rechtsstehenden Parteien brauchen übrigens nicht hausieren zu in dem vorgeschlagenen § 208a die richtige F ss d b stellung. Die Venus mit dem Papagei. Areen ven Heintich ’ irektion: Georg Hartmann.) Sonna end, fang: Das Ausstattungsstück: „Tipp“, für gültig erklärt. Das Plenum muß zu dieser Auffassung kommen, gehen, um Unterschriften zu sammeln. Die Wahlprüfungen soll man sond 1 “ Fassung gefunden haben, Keine erotische Komödie in dret Aften Sonnta Nachmittaes 3 Uhr: Kilm⸗ Abends 7 Uhr: Parsifal. Ein “ der Derby⸗Favorit 1914. — Zum wenn es gerecht sein will. vom rechtlichen und nicht vom parteipolitischen Standpunkte aus be⸗ sondern auch darauf wird es Fhttg ah n. s sie Pie 366 .lten N. w zauber 8. Jbe Kammermusik “ ““ Thaliatheate . (Direktion: Kren und Schluß: Großer Ringerwettstreit. ., Abg. Schmidt⸗Meißen (Soz.): Der Vorredner stellt sich uns trachten. Man sollte auch einmal untersuchen, wieviele eigentlich jetzt noch geltenden Strafgesetzbuches eingefügt werden können und ob In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur . E“ 16“ ; — Sponntag, Nachmitiags 3 Uhr und hier gegenüber denen, die nicht nach Recht, sondern nach Macht ent⸗ schon unterschrieben hatten, bevor der Amtsvorsteher oder Bürger⸗ es angezeigt ist, diese Punkte aus der schwebenden all Re Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Kammer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schönfeld.) Sonnahend, Abendg 7 Uhr⸗ Abends 7 ¾ Uhr: 2 große Galavor⸗ scheiden wollen, als den Unparteiischen, als den rein objektiv Urteilen⸗ meister seine Unterschrift darunter setzte. Von einer Verschleppung des Strafrechts los ulös d für sich allei allgemeinen deform Sonnjag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: musik. Freischütz. — Abends: Parfifal Zum ersten Male: Wenn der Frühling stellungen. — In beiden Vorstellungen: den hin. Wenn irgend jemand der Frage wirklich objektiv gegenüber⸗ kann man doch nicht reden. Die Erledigung der Wahl ist auf Vor⸗ Recgeltt CC1I“ h1 egelung entgegenzuführen. Zu allen diesen Fragen haben die ver
Symphoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: Montag: Das Rheingold. kfkommt! Posse mit Gesang üund Tanz das große Spezialitätenprogramm. steht, so sind das wir Sozialdemokgaten; uns ist es völlig gleichgültig, 11“ 111““ indem 86 bündeten Regierungen selbstverständlich bisher keine Stel z g 8 59 ssion zurückging. die Kommission ha en Regier elbstverständlich bisher keine Stellung nehme
X. Symphoniekonzert der König⸗ Deutsches Künstlertheater (So⸗ iin drei Akten von Jean Kien und 1 ob der Abg. Hoesch oder der rechksnationalliberale Abg. Fuhrmann lichen Kapelle. ietät Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Georg Okonkowsky. Gesangstexte von 8 hier sitzt. Wir treten für den Kommissionsbeschluß vor allem deshalb sich auf einen rein formalistischen Standpunkt gestellt. Der Abg. Neu⸗ können und mit Rücksicht hierauf muß sich auch di ichslei Schauspielhaus. 85. Abonnementsvor⸗ Zaleaiecederernh Montis Operettentheater. (Fräher: W Schönfeld. Musik von Jean Zirkus Busch. Sonnabend, Abends ein, weil wir in dem Uürcen der Eisenbahndirektion Hannover eine mann⸗Hofer hat ja selbst ausgeführt, daß trotz der Unterschriften die Leute zeit Zurückhaltung E 18 G vit stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. Abends 8 Uhr: Der Raub der Neues Theater.) Sonnabend, Abends Gilbert. 7 Uhr: Große Galavorstellung. — durchaus unzulässige amtliche Wahlbeeinflussung sehen. Früher hat doch wählen, wie sie wollen. Es ist eine Beleidigung der Wähler⸗ über diese Angel 1 2 1“ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Zabinerinnen. Schwank in vier Akten 3 lthr; Jüra ce Sonntag und folgende Tage: Wenn Auftreien sämtlicher Spezialitüten. das auch die Mehrheit des Reichstages so betrachtet; diesmal hat die schaft, wenn man etwas anderes behauptet. Ich bitte 8 Reichstag, über jese Ange egenheit nach Abschluß der heutigen Beratung mit den (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ von Schönthan. drei Akten g Rüde “ Ernst der Frühling kommt! öI.“ Schluß Die große Prunk⸗ Kommission mit 8 gegen 6 Stimmen sich anders entschieden. Was die das vorgeschlagene Unrecht nicht mitzumachen. zuständigen Stellen in Verbindung zu treten. (Bravol bei den National⸗ tragung für die deutsche Bühne ge⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Welisch. Musik von Leo Fal 8 888 vantomime: Pompeii, (Auflösung des amtliche Beeinflussung durch die Beifügung des Amtscharakters der Abg. Dr. Neumann⸗H ofer (fortschr. Volksp.): Ich will liberalen.) kaltet von Dietrich Eckart. Musik von grinzip. — Abends: Der Biberpetz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Zirkus Busch am 31. März 1914) mit Polizeigefralt ausgerüsteten Bürgermeister und Amtsvorfteher, bei das Geschaft nicht aufhalten, Den Vorwurf, ich hätte e Ent⸗ Abg. Stadthagen (Soz.): Der Gesetzentwurf stellt ei Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. Fledermaus. — Abends: Jung Eng⸗ Trianontheater (Georgenstr., nahe Sonntag Nachmittags 3 ½ Uhr und der Unterschrift der Wahlaufrufe angeht, so liegen hier die Dinge scheidung über die Wahl des Abg. Haupt verschleppt, weise ich zurück. kleinen Forlschritt dar. Er hält gber an 82 rlr te . : Jung g ] 8 See dr. Abeabe 7zühr: 2 große Vorstellungen. anders als im Falle der Wahl des Abg. von Kröcher; bei der letzteren Ich trat für Zurückverweisung an die Kommission ein, weil dieser darf aber nicht bestehen bleiben Das Duell: ü 8 Lesstn theater Pennabeid. Nee. 8 1 Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends . hat es sich um einen Wahlaufruf wie den, der für den Abg. Hoesch Gelegenheit gegeben werden mußte, infolge der Gultigkeitserklärung Vergehen bestraft werd Zäeh muß wie jedes andere Neues Operntheater. (Kron). 9 . . Montag und folgende Tage: Jung 8 Uhr: Er und der Andere. Lustspiel 8 verbreitet worden ist, gar nicht gehandelt. Der Wahlaufruf für Hoesch der Wahl des Abg. Becker die An elegenheit noch einmal zu prüfen. B. 88 88 en, das sich als Körperverletzung herausstellt. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf 1½¼¶ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches England. in drei Akten von Tristan Bernard und 11111“ trägt nicht weniger als 17 Seiten Unterschriften. Darunter befinden Wir wollen hier gegen den Mißbrauch ankämpfen, der mit diesen sellen. CeaseBetatung Vfftsn b dahingehenden Antrag Akllerhöchsten Befehl: Zehnte Vor⸗ Ser Se 81 Athis. . .“ t has bih sich zahlreiche Knechte, Schweizer, Gutsarbeiter, Stellmacher, und Wahlaufrufen getrieben wird. (Die weiteren Ausführungen des Amtes verlustig 28. 2 11 stellung für die Berliner Arbeiter⸗ bS wächhn ags Ab 18 Pe 3 Theater des Westens “ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 8 8 kleine Gewerbetreibende. Wer glaubte wohl an die Redners gehen unter dem andauernden Lärm des Hauses verloren, fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemte 8 muß 8 — S deh 88 schaft: Uriel Aeoftg; Trauerfpiel in fünf 85 ernhardi. — ends: Peer b111e*“ 1 8 “ — Abends: Er und der Familiennachrichten. in 988 so überwiegend ländlichen Kreise? Die deregreb wiederholter Mahnung des Präsidenten seine Rede nicht ab⸗ wie bei Offizieren die Ueieg ah. 88 v S G Ka 8 ie Ein⸗ . oologischer arten. Kan ße .) . 1 Haftliche Abhängigkeit di ; ist i er Wei richt. 1 nung aus Heere. Es vhhhses 18 es Sen 6g 3 (Dieleth. Montag: Simson. e Abends 5 Uhr: Polenblut. Montag und folgende Tage: Er und Verlobt: Frl. Hertha Duberstadt mi milchaftt G“ dicser vaehleg, stt E11516“ 8 notwendig, daß allen denen die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt vünrearben, Pfr. 9 S ert A skar Nedb A h Leutnant i. Reit. Feldjägerkorps UBh h. n. IIShet en Proteste gegen die Echtheit Damit schließt die Diskussion. werden, die irgendwie mit einem Duelle in Verbindun stehen. Das ür Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, 1“ Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. der Andere. Hrn. Leu nan t. eit. Feldjägerkor solcher Unterschriften den Reichstag beschäftigt. Der Abg. Frommer Persönlich bemerkt der Duel an nar besestist werten even he 1en Bemg beben. Das Fabriken usw. abgegehen. Ein Verkauf T der Weidend Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der und Forstreferendar Wilhelm von Bis⸗ aber meint, die Unterlagen für den Kommissionsvorschlag seien nicht Abg. von Payer ffortschr. Volksp.): Der Abg. Dr. Arendt hat gen schafft. Ich gebe zu daß viele durch eine Art Sifte 8 1une an einzelne Personen findet nicht statt.) heater an der Weidendammer lebe Augustin. — Abends 8 Uhr: — marck (Berlin). ausreichend. Der Abg. Frommer kennt doch die Akten schon seit mit großer Lebhaftigkeit richtige A sführunge E““ gezwungen werden, so daß manchmal mehr M bd “ Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polenblut. 8 Verehelicht: Hr. Dr. med. Julius Monaten; warum kommt er jetzt mit solchen Behauptungen? Der früheren Wahlprüfungsbebatte Ner “ Gedh echt⸗ ee zu widersetzen. Wird der geine Geseentwar nescceen, 2. n ches Theater. (Direktion: Mar Der müde Theodor. Schwank in drei Montag und folgende Tage: Polen⸗ Ko⸗ te Wätjen mit Frl. Else von Beckerath Erlaß der Eisenbahndirektion zu Hannober droht die Kündigung oder damit mit mir selber in Widerspruch bringen zu können. Ich stehe aber würden wir nur den Gedanken festigen, als sei das Duell an sich 1b eutsches Heater. (Dire fong ap Akten von Max Neal und Max Ferner. blut. onzerte. (Hannover). säforiige IIE““ der v in Stendal an, heute noch auf meinen damaligen Ausführungen. Damals legte ich etwas Erlaubtes. „als as T si G 8 onntag, Nachmittags r: Lohen· 8’ Nollendorfplatz. 8 . 8 Berlin⸗ end). 90 ; — 891 . 3 echt und nach der Anschauung des Volkes, wie sie in den verschiede- Fortschritt dar in dem Kampfe, den wir seit 1886 im Reichstage heater m endorfp tz Walter Schramm (Berlin⸗Westend) als 2000 Arbeiter, die auf diesem Wege ihrer staatsbürgerlichen Frei⸗ nen Teilen des Deutschen Reiches besteht. Her Reichstag 87 1 führen. Wir wollen uns heute beschränken anf die Frage straf
Sonntag: Was ihr wollt. ; — 5 2 . S 8 E 1s grin. — Abends: Der müde Theodor 7 Uhr: 92 12 Uhr: Schülermatinee von Etelka it be b b iHtb 8 — Montag: Romeo und Julia. Montaag und folgende Tage: Der Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Gersters Gesangschule. Gestorben: Hr. Demkapitular Dr⸗ heit beraubt worden sind; sie sind derart eingeschüchtert worden, daß Ausführungen nicht bei, und gerade die Herren aus der Mitte und von rechtlichen Behandlung. Bei der Begründung der strafrechtlichen Be⸗
9 . Ho 8 — 8. 2 2 . . . 1 — S 6 1 V Kammerspiele. müde Theodor. (Henry Bender als Mlare, Mlr E“ Sofe Eer Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Zimmern (Speyer). — Hr. Rittmeister J T111“”“” ve chm an, der Rechten stellten fest, daß ich nicht recht habe, und ein Grund für ziehungen gegenüber dem Duell wurde, ohne daß jemand Widerspruch Sponnabend, Abends 8 Uhr: Der Gast.) 1 8 sanasterte von Willt Wolff. Musik von Thénèse Leschetigku. Am Klavier: a. D. Adolf von Debschitz (Raudten). vielleicht uünfer Nandidat in die Stichwahl ““ 1eng bittemr eine Wahlanfechtung vorliegt. Der Reichstag hat dann diese Praxis erbob, darauf hingewiesen, daß die Sitte oder auch Unsitte sich noch Snob. b Walter Kollo. Dr. V. Ernst Wolff. JN— Hr. Amtsgerichtsrat Benno Gutt⸗ den Reichstag, die Wahl für ungültig zu erkleren Wir bitten eingehalten, und ich habe mich ihr gefügk. Etwas anderes tahr⸗ ich immer stärker erwiesen habe, als das geschriebene Gesetz, weshalb man Sonntag: Der Snob. ; 14“ mann (Breslau)) Abg. S⸗ upp (Zentr.): Amtliche Beeinflussun en haben wir Lar nicht tun. Das ist unmöglich, daß ich das eine Mal, wenn es sich damit abfinden müsse. Man müsse deshalb eine Bestrafungsform Montag: Zum ersten Male: Die gelbe Schillertheater. 0. (Wallner⸗ schöne Helena. — Abends: Der Jux⸗ 8 tets verurteilt und als erheblich für den Wahlausgan angesehen, öhnen (rechts) so paßt mit der Mehrheit gehe, und das andere Mal, waͤhlen, die nicht in einem allzu schroffen Widerspruch gegen die all⸗ Jacke theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: baron Zeeth Saal. Sonnab., Abends wenn der betreffende Beamte eine wirkliche Poli eheeeöe dsubt wenn es Ihnen so paßt, mich auf meinen alten Standpunkt zurück. gemeine, Rechtsauffassung steht, aber doch den Bedurfnissen des . e“ Die Maschinenbauer. Posse mit Ge⸗ Montag und folgende Tage: Der eethoven-Saal. Sonnab., Abend v111“ “” heea ieht Die sehe. Ich bin konsequent in allen Fällen und stimme mit der Praxis des Lebens GG leistet. Heute ist von. Bedürfnissen des Lebens beim 8 sang und Tanz in 5 Bildern von Juxbaron. (Blhr: Konzert von unna Breuning Verantwortlicher Redakteur: Stimmen derer, die den Wahlaufruf unterzeichnet haben, wollen wir Reichskages, mag sie den Meinen nitzen oder schaden. ee hine fürede mehr; Alle Parteien verurteilen es gleichmäßig. Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ A. Weirauch. Musik von A. Lang. (Violine) mit dem Philharmonischen — eia. 3 ö“ EE11“ ; 6 K De⸗ ten e Ueber den Antrag der Deutschkonservativen auf Gültig⸗ Wenn wir für diesen Gesetzentwurf eintreten, dann haben wir in 3 ½ Uhr: Die Braut von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ Orchester unter Leitung von Professor Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 m Gewahlten nicht mit abziehen, wie es die Kommission getan hat, 1 Vültig⸗ unseren Anschauungen keinen Pflock zurückgesteckt. Wir stehen auf
— —— 8— 2
Königliche Schauspielr. Sonn. Strasfr. 1 Die Kronbraut. Ein Märchenspiel in Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An⸗ b 8 8 Ippon 1 8 3 eich N . t doch nicht abend: Opernhaus. Oeffentliche Haupt⸗ 1 Strindb — 1 , Heinrich Stobitzer. Gesangsterte von Raabe & Plothow. Mitw.: Minna„ zunehmen, daß sich jemand hat in seiner Wahl beeinflussen lassen, des öb. sür ee hee Fen kguft Strzuhberge.. Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik Ebel⸗Wilde (Sopran), Otto Schwend)n) veeil, wie in Osterburg, der “ Bürgermeisters “ “ die Rede. Der Abg. Neumann⸗Hofer wäre
Uhr ie anut r 8 “ * 8 8 nd dann bleibt für Hoesch immer noch eine Mehrheit von über erklärung der Wahl wird na mentlich abgestimmt. Der demselben Standp “ 1II1I1“ 8 n Ein Trauerspiel mit Chören schäft ist Geschäft. — Abends: Wann Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Erthur Rirzsch. Mitw.: Prof. Paul Verlag der Expedition (Heidrich) 000 Stimmen. Der Erlaß der Eisenbahndirektion ist nach meiner Antrag fällt mit 176 gegen 149 Stimmen; 9 Mitglieder ent⸗ Pücgahmne esmhunttnrsg mt Zasge 1978 als wit forderten daß 8
8 riedri Schiller. — Abends wi . Hierauf: Liebe. hher: 8 Grümmer (Cello). 8 — ien, G , b 4 1— eder en lusnal 1 bese 5 Sr. de e . 89 Mai. Posse mit L e. Nachher Sonnabend, Abends 8Uhr: Die spanische 2 8 . in Berlin. 1 Auffasung T“ und Feat sicher nicht 6t eeh de halten sich der Abstimmung. Die Wahl des Abg. Hoesch ist Widerstände gegen weitergehende Anträge sind so groß und mächtig G sang und Tanz in vier Bildern von Montag: Die beiden Leonore Fliege. Schwank in drei Akten von “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und hoztaldemotratie, sondern ihren Anhängern genützt. Entscheiden somit für ungültigerklärt. und so vielfältig, daß wir, um nur etwas zu erreichen, uns vorläufie Gesang u -2 ontag: Die beiden Leonoren. Franz und Ernst Bach utsch - 8 ür uns ist aber, ob die gesetzlichen Vorschriften verletzt sind oder nicht. Von der 16. Kommission zur Vorberatung von Anträgen mit diesem Gesetzentwurf zufrieden geben. Es gilt heute, dem Bu⸗ 8 Bernauer und Schanzer. 1 Charlottenburg. Sonnabend, Nach 9 Sonntag, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Char⸗ Harmoniumsaal. Sonnab., Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Der Erlaß spricht mit keinem Wort von der Ausübung des Wahl⸗ ur Lösi der Duell ee 899 desrat zu zeigen, daß binter dem Gesede 8 W Sn, Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Große vn lihene vhen S220. 8 — lac Altiags. 888 fbanische 6 Abr:; Siebes Rtzegim⸗Ibess. in 888 rechtes oder von einer Beschränkung der Wahlfreiheit. Wir können ’1 . 9 ingde 2 ue 8. rage ist folgender Gesetzentwurf aht E in hiltzr 5 i wa d Pn. sr — Abends: Wie einst im swicts ü8 be edilhe ver ge Ie bends: f vransca er ZFres ee dee. Zwölf Beilagen also nench hieseg rerSe 9 ö16 “ em P 9 18es 86s stadt Hamburg, ein Mitglied einer regierenden Förherfchcch 8 ¹ v. 1 1 hRiß , 8 Bzrsonhe en⸗ -Abg. Dr. Bollert (nl.): Ich habe als Berichterstatter der Kom⸗ „Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aender S . Aliert, ist es Zeit, daß auch der 2 88 in Seehee ere Montag und folgende Tage: Wie Schiller. — Abends 8 Uhr: Drei Ein⸗ Montag und folgende Tage: Die von Madame Riß⸗Arbeau (Klavier). (einschließlich Börsenbeilage und War mission das rechnerische Material sehr sargfällig 111““ b ffe enderung des Straf defe erege gest hEr e Eerefalehben 8 8 8 1 1“ ün Klt, Strafgesetzbue est⸗
inst im Mai. akter: Wann wir altern von Oskar spanische Fliege. 6. Abend. zeichenbeilage Nr. 27 A u. 27 B). 8 8 v . “