1914 / 74 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[120660] Münchener Aulgemeine Terraingesellschaft A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Dennler, München, Neuhauserstr. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachfolgender Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1913, 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 3) Aufsichtsratswahl, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind ent⸗ sprechend den Bestimmungen des § 11 des Statuts bei Herrn Bankier Karl Wallach, Odeonsplatz 2, München, bis 19. April a. c. zu betätigen. München, den 26. März 19141. Der Aufsichtsrat. Karl Wallach, Vorsitzender.

[120627] Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die 15. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre soll Frei⸗ tag, den 17. April 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Blumenstraße 80, Dresden⸗A., abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1913, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung bei den Gesellschaftskassen in Dresden, Blumenstraße 80, oder Wien, Ottakringerstraße 20, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von obiger Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, am 19. März 1914. Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat A. F. Silomon.

1120651]1 Straßburger Immobilien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr, am Gesellschaftssitze in Straß⸗ burg, 8 Münstergasse, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 3

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

über die Jahresrechnung 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

wendung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Feststellung der zurückzuzahlenden und Vernichtung von zurückgezahlten Obli⸗

gationen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung wird nur derjenige zugelassen, welcher seine Aktien spätestens am letzten Werktag vor der General⸗ versammlung am Sitze der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat.

Straßburg, den 25. März 1914. Der Vorstand. A. G'sell. E. Lienhart.

[120655] Wasserwerk für das nürdliche

westfälische Kohlenrevier.

Zu der am Montag, den 27. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen⸗Ruhr stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

In Gemäßheit des § 9 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien (ohne Couponsb gen)

bei S Deutschen Bank in Berlin oder

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln oder Berlin oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder Gelsenkirchen

spätestens am 21. April 1914 zu hinterlegen, und zwar bis nach Ablauf der Generalversammlung. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar, einer öffentlichen Behörde oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Gelsenkirchen, den 26. März 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Robert Müser. Hegeler. Sabath.

[117953]

Den Anleihebedingungen entsprechend sind in der am 4. dieses Monats statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 zur Rückzahlung am 30. Juni 1914 die folgenden Nummern gezogen worden:

48 108 122 174 181 192 218 235 266 272 320 351 383 395 476 480 493 495 501 509 528 534 538 568 597 598 622 662 674 685 732 742 765 797 819 841 870 897 899 937 1004 1005 1043 1096 1126 1140 1161 1186 1208 1221 1352 1353 1355 1380 1555 1687 1718 1724 1817 1829 1881 1898 1900 2058 2098 2101 2110 2118 2146 2164 2169 2183 2197 2253 2313 2352 2395 2421 2423 2428 2432 2433 2434 2468 2473 2513 2519 2541 2545 2547 2548 2583 2600 2626 2654 2656 2660 2671 2712 2713 2722 2725 2750 2780 2796 2873 2880 2882 3031 3037 3104 3148 3231 3232 3280 3311 3396 3401 3411 3414 3553 3560 3582 3584 3589 3613 3627 3636 3646 3649 3659 3674 3683 3696 3702 3732 3760 3766 3774 3787 3907

3960 3974 3983.

3910 3955

Die Rückzahlung erfolgt mit 1030,— für jede fällig gewordene Teilschuldverschrei⸗ bung im Nennwerte von 1000,— gegen Rückgabe der Stücke mit dazugehörigen Erneuerungsscheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen in Leipzig bei der Kasse der Gesell⸗ chaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Berlin bei der Dentschen Bank und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Von den in früheren Jahren ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern: 1358 1576 3372, rückzahlbar am 30. Juni 1912, und 1145 1616 2550 2588 3195 3361 3364 3451, rückzahlbar am 30. Juni 1913, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Diese Stücke werden von den genannten Tagen ab nicht mehr verzinst. Leipzig, den 18. März 1914.

Kammgarnspinnerei Stüöhr & Co. Aktien-Gesellschaft.

[120616]

Kündigung der Obligationsanleihe der früheren Rheinischen Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Duisburg.

Die im Februar 1905 ausgegebene 4 ½ %Oige hypothekarisch sichergestellte An⸗ leihe von 3 000 000,— deutscher Reichswährung der mit der unterzeichneten

Gesellschaft durch Fusion vereinigten

Rheinischen Bergbau⸗ und Hütten⸗ wesen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg wird gemäß § 5 der Ausgabe⸗ und An⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung am 30. September 1914

bei der Gesellschaftkasse in Stolzen⸗

hagen⸗Kratzwieck, Gesellschaftskasse in Duisburg⸗ Hochfeld, er Kredit⸗Anstalt in Essen d. Ruhr, (als Rechtsnach⸗ folgerin der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg), Dresdner Bank in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin hiermit gekündigt. b Stolzenhagen⸗Kratzwieck, den 26 März BW““ 8 Eisenwerk Kraft.

Der Vorstand.

[120653] Schriftgießerei D. Stempel Aktien Gesellschaft Frankfurt a M.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 28 April 1914, Vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Hedderichstraße 114, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Gewinnver⸗ teilung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien exkl. Dividendenscheine und Talons spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generarver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Frank⸗ furt a. M., zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen. Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen vom 8. April d. J. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. M., den 24. März 1914.

Der Vorstand.

Grau.

0589] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir folgendes bekannt: 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:

Kommerzienrat Friedrich von Veoigt⸗ länder, Braunschweig, Vorsitzender,

Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt, Braunschweig, 1. stellver⸗ tretender Vorsitzender,

Alfred Löbbecke, Braunschweig, 2. stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Kommerzienrat Ernst Amme, Braun⸗ schweig,

Stadtrat Louis Ballin, Gandersheim,

Ludwig Bewig, Braunschweig,

Georg Bierbaum, Braunschweig,

Amtsrat W. Kuntzen, Nortenhof bei Uefingen,

Geh. Kommerzienrat Max Levy, Stadt⸗ oldendorf,

Arnold Rimpau, Braunschweig,

Louis Seeliger. Bankier, Wolfenbüttel,

Dr. jur. Karl Wolters, Brauereibesitzer, Braunschweig.

Braunschweig, den 25. März 1914.

Hraunschweigische Bank und

Kreditanstalt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Tebbenjohanns. Mauritz.

[120620] Portland-⸗Cementwerk Berching Ahktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Bank⸗ Peeeasf S. Marx, Berlin NW. 7, Char⸗ ottenstraße 44— 45, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1913. 2) Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 27 der Statuten spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, bis 6 Uhr Abends,

in Berching bei der Gesellschaftskasse,

in Schloß Lembeck i. Westf. bei der

Gräfl. v. Merveldt’'schen Haupt⸗ verwaltung,

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, W. 8,

in München bei der Bank für Handel

und Industrie Filiale München

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars zu hinterlegen.

Berlin, den 23. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.

[119379] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der am 18. April dieses Jahres, Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptstr. Nr. 2, abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 1“ auf das Jahr 2) Bericht des Aufsichtsrats über die der Jahresrechnung und ntrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die Verwendufig

des Reingewinns.

4) Neuwahl für ein ausscheidendes Auf⸗

sichtsratsmitglied.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1913 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft für die Herren Aktionäre vom 6. April ab bereit.

Die Legitimation zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien beziehungsweise durch Depositenscheine über bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Filialen oder bei der Vereinsbank Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau nieder⸗ gelegte Aktien.

Zwickau, den 21. März 1914.

Der Vorstand

der Chemischen Fabrik von J. E. Devrient, Akt. Ges. Fritz Tschoeltsch.

[120628]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. April a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G. zu Bielefeld stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Cewenn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 sowie Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Bielefeld, den 26. März 1914.

Westfälische Bank Act. Ges.

Stempel. Cunz.

[120587]

berg in

Mälz 1914.

Mitteldentsche Bodenkredit⸗ Anstalt in Greiz und Frank- furt n/ M.

Herr Kommerzienrat Hermann Spiegel⸗ Hannover ist zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden.

Greiz und Frankfurt a. M.,

den

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier. Frankenberg. Dr. Lenel.

§ 23

schieden sind. Berlin, den 25. März

[120590] Aktiengesellschaft

für Zentralheizungen, Berlin W.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Architekt Konrad Noelte, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Herr Bankdirektor Karl Schander, Halle a. S., auf Grund des § 23 des Gesellschaftsstatuts aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

1914.

Der Vorstand. Trautmann.

[1120598]

23. März d. J. verstorben. Berlin, 25. 3. 1914.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Bankdirektor Julius Stern ist am

Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft

vormals Aeryling & Thomas. Dr. Keyling.

70625

ordentlichen

auch

nover, erfolgen.

kann die Hinterlegung unserer

F. Dippe, Maschinenfabrit, Aktiengesellschaft, in Schladen (fjarz). Zu unserer am Dienstag, den 7. April 19 14, Mintags 1 Uhr, stattfindenden Generalversammlu

[ *.

tlien

bei der Hannoverschen Bank, Han⸗

Schladen, den 26. März 1914. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

[120636

Debet.

Für Abschreibungen auf: Maschinenkonto. 3 Fabrikeinrichtungs⸗,Werk⸗

zeug⸗, Modell⸗, Licht⸗

anlagekonto.F. Inventarkonto . Gebäudekonto.. Geschäftserwerbskonto. Patentkonid—

Aktiva. Kassakonto. Bankkonto. Postscheckkonto. Wechselkonto. Debitorenkonto Lagerkonto Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. .. Fabrikeinrichtungs⸗, Werk⸗ jeug⸗, Modell⸗ und Licht⸗ anlagelonteae Inventarkontio Geschäftserwerbskonto Patentkonto. Feuerlöschererwerbskonto

2.

Der Vorstand. G. Keßler. Kosche.

(L. S.)

Hamburg.

n Betriebs⸗ und Handlungsunkosten 9 507,28

22 485,

Feuerlöschererwerbskonto 15 000— Bilanzkonto, Nettogewinn.. .

Bilanz per 3

—ꝙ n

—— o S00*

wCSrwbtoro=So

5 5—-ASRN;

00 ꝗ9=2

8 /

J. Martens. Ad. Bense.

Hamburg, 26. März 1914.

88 1

5 500,— 7 000 40 000 50 000 45 000

899 448 75

183

220

9—

Per Gewinnsaldovortrag adns 2 Betriebsgewinn..

374 64

2

82

402 42 490245

1. Dezember 1913.

H. Maihak Aktiengesellschaft in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkouto per 1913.

Kredit. 1 1b

220 922

4004* 402ʃ

Passiva.

8.

O4

P œ0 O0 E O02 0

Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto.. Hypothekenkonto .. .. Darlehnskonto (unkündbar) Talonsteuerkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Mittt

Der Aufsichtsrat.

v

Freiherr v.

3 660 000 —- 40 176 28 75 000—-

Dr. A. Blunck. A. Böttcher.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Heinrich Beck, beeidigter Bücherrevlsor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren:

J. Martens, Ad. Bense, Dr. A. Blunck, A. Böttcher, Aug. Bichmann, sämtlich in

Der Vorstand.

G. Keßler.

Kosche.

[120634]

Aktiva.

Bilanz der Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft

per 31. Dezember 1913.

Passiva.

Grundstückkonto. Gebäudekonto.. Immobilienkonto Kreutzer Immobilienkonto II (Hiieceh Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto. 8 Mobiliar⸗, Inventar⸗, Uten⸗ silienkonto 8 Lagerfaß⸗ und Bottichkonto Versandfaßkonto.. Fuhrparkkonto 11“ Flaschenkonto. ebitorenkonto . valdebitoren 108 500,— eeeeee“]; Wechselkonto.. 1 w“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo 164“

Soll.

ℳ8

286 541 83 424 079 40 422 458 10 1 142 800 11 139 055 42

65 276 58

3 591 930 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913.

Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto: a. Brauerei 203 333,33 b. Immobilien Kreutzer 130 000,— c. 12 eigene 34 900.—

Häuser.

Kautionenkonto. ö Kreditorenkonto.. Avalkreditoren

v67 108 500,—

Reservefondskonto

2 1 120 000

Vortrag Unkostenkonto. IIIIIxööö Abschreibungen auf: Gebäudekontöo. Maschinenkonto 15 Mobiliar, Inventar, Utensilienkonto. 8 Lagerfaß⸗ u. Boltich⸗ konto Versandfaßkonto 2 Fuhrparkkonto 5 Flaschenkonto 6

283,63 121,08 000,— 010,42 245,29 093 41 039.73

—2—2 080 cO —232

42

Brauereierträgniskto. Verlustsaldo .

2, 00,— . G K.

793 56

Der Vorstand.

569

765 04

Mülheim (Rhein), 31. Dezember 1913. Die heutige Generalversammlung, in welcher 691 Vorzugs⸗ und 158 Stammg“ aktien mit 849 Stimmen vertreten waren, genehmigte einstimmig und ohne örterung die Bilanz ver 31. Dezember 1913 sowie die dazu gehorige Gewinn⸗ un Verlustrechnung, erteilte dem Vorstand und Aussichtsrat die Entlastung und wählts Herrn Fabrikbesitzer Carl Weißheimer, Andernach, in den Aufsichtsrat wieder. Mülheim (Rhyein), 25. März 1914. 8 (Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

M. Rupp.

. Er unn 1

Heinr. Aug. Schulte, E

Victor Toyka. Ich bescheinige die Uebereinstimmung vorst

[120543] Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Passiva.

An Kassakonto, Be⸗ öö5 Bankguthaben Wechselkonto, Bestand. Generalwarenkonto. Kontokorrent, Außenstände Beteiligungskonto.. EEEEbbe1ö.“ 14““ Grundstückskonto . . .. Gebäudekonto 356 440,60 Abschyeibung 14 257,62 Inventar⸗ und Utenstlien⸗

konto 52 660,69 Abschreibung 26 330,34 Pferde⸗ und Wagenkonto

2 701,—

Abschreibung 2 700.

5 943 479,0 „Eisen Max Busse.

gelegten Geschäftsbuchern der Gesellschaft. Dortmund, den 4. März 1914.

Per Aktienkapitalkonto.. 3 500 000 Hypothekenkonto... 180 300 Kontokorrent, Schulden 1 478 581 38 Reservefondskonto.. 249 615,17 b“ 70 550, Nettogewim 1464 432 48

verteilt, wie folgt: Talonsteuerreserve-

oI 10 000,— Reservefondskto. 50 384,83 % Dividende 140 000,— Tantieme an Auf⸗ sichtsrat, Vor⸗ stand u. Beamte 62 672,04 4 % Superdivi⸗ dende. . .140 000,— Vortrag auf neue Rechnung 613 1“ 464 432,48

75,61

5 943 779,05 handlung, Actiengesellschaft. Wilhelm Nacken.

nder Bilanz mit den mir

vor⸗

R. Haack, pereideter Bücherrevisor beim Landgericht Dortmund.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

8

Kredit.

43 287 96 517 290/7 464 432 48

1 025 011/15

Generalunkostenkonto. Nettogewinn.

Heinr. Aug

Ich bescheinige die

98

per 31. Dezember 1913.

Per Vortrag aus 1912. 58 606 94 Warenbruttogewinn.. 956 257 16 eeeeö]] 10 147 05

1 025 011 15

Schulte, Eisenhandlung, Actiengesellschaft. Victor Toyka. ——8 vorstehenden Gewinn⸗ und

Wilhelm Nacken. 2 Verlustkontos

it den mir vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Dortmund, den 4. März 1914.

R. Haack, vereideter Bücherrevisor beim

[120517] Aktiva.

Gasanstaltskontöo.. Waren⸗ und Fabrikatekonto ] Forderungen einschließlich Bankguthaben..

349 285 42

Gewinn⸗

Soll.

Bilanz ver 31. Dezember 1913.

Aktienkapitalkonto.. 165 000 Obligationskonto ... 102 500 Obligationskonto II.. 36 562 50 Schulden einschl. Darlehen Raiffeisen.. Rückstellungskonto Reservefondskonto Couponsteuerkonto Vortrag von 1912.. Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1913 12

0 ⸗— G

10

ο 2SSN mh☛ . 0 2 1 02

-;’SͤSone

öOUD=NIOz

18

rlustkonto 1913.

349 285 42

Haben.

und Ve wur wweereveernee

5 % v. Reingewinn z. gesetzlichen Reserve⸗ Eeeee“; % Dividende a. 165 000,— Aktien Rückstellung für Couponsteuer auf Aktien und Obligationen 1“ Vortrag auf neue Rechunungg

1“X“ Vortrag von 1912. 2 975 Gewinn von 1913. 024 9:

11 137/50

320,— 2 942 04

15 000/79

Schmiedefeld, Kr. Schleusingen, den 18. Februar 1914. Akt. Ges. Verbands⸗Gaswerk Schmiedefeld⸗Frauenwald. R. Lindenlaub. Für die Richtigkeit:

Maximi

I. Doerr.

[120518] Bei der am 18. März 1914 im Beisein eines Königl. Preuß. Notars stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bung sind die Nummern 17 53 66 69 96 159 ausgelost worden. Dieselben

werden zum 1. Juli 1914 mit einem Aufgeld von 2 % zurückgezahlt und Ver⸗

vom genannten Tage an außer zinsung.

Auf die Dividendencoupons Nr. 7 wird die für das Jahr 1913 festaesetzte Divi⸗ dende von 6 ¾ % ab 18. März 1914 bei der Gesellschaftskasse in Schmiede⸗ feld oder bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Suhl zur Auszahlung gelangen.

In derselben Goeneralversammlung wurden die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herr Fabrikbes. Alfred Hofmann in Coburg als Vorsitzender, Herr Fabrikbes. Max Fritz in Schmiedefeld als Stell⸗ vertreter, Herr Bankdirektor Sander in Suhl, Herr Fabrikbes. Deckert in Frauen⸗ wald und Herr Fabrikbes. Ehrhardt in Schmiedefeld durch Zuruf wieder gewählt.

Schmiedefeld, Kreis Schleus., den 8. März 1914.

Act.-⸗Ges. Verbands-Gaswerk

Schmiedefeld⸗-Frauenwald. DSDer Vorstand. H. R. Lindenlaub.

[120619] 1 Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Samstag, den 18. April 1914, Mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof Munster i. W. stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnuung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1913.

2) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1913, event. Entlastung des Vorstands.

3) Neu⸗ resp. Wiederwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Pe preibnc verschiedenet Angelegen⸗ eiten.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Freiherr v. Landsberg⸗Steinfurt.

[119760] Concordia Bergbau-⸗Ahtien- Gesellschaft, Gberhausen Ühld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22 April 1914, Vormittags 10 Uhr. im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Ge⸗ schäfisjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats und des Prüfungsausschusses. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, die Ertei lung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rals und gegebenenfalls Wahl von Rechnungsprüfern.

Des weiteren laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft einer im Anschluß an die ordentlichen Generalversammlung um 10 ½¼ Uhr stattfindenden außer⸗ ordeutlichen Generalversammlung ein mit folgender

Tagesordnung:

1) Genehmigung eines Vertrags mit den Rombacher Hüttenwerken in Rombach

2) Anpassung der §§ 1, 6, 12, 13, 19, -9 22 und 25 des Gesellschafts⸗

Rombacher Hüttenwerken.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Bescheinigungen eines deutschen Notars oder der Reichsbank nach § 14 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 17. April 1914 bei

der Kasse der Gesellschaft oder

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein, Berlin, Cöln und Düssel⸗ dorf,

der Bank für Handel und Industrie

in Berlin und Düsseldorf,

der Firma Arons & Walter in

Berlin, der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. Oberhausen Rhld., im März 1914.

Akttenkapitak

Aktien-Gesellschaft für die Gasbeleuchtung

von Biebrich⸗Mosbach. In der heutigen außerordentlicken Generalversammlung wurden an Stelle der eiwillig aukgeschiedenen Herren: Geheim. Justizrat Robert Esser, Cöln; Justizrat Dr. Ferdinand Esser. Cöln; Rentner Philipp Freundlich, Biebrich:; Rechtsanwalt Wilhelm Wolff, Wiesbaden; als Mitglieder des Aufsichtsrats ge⸗ wählt: die Herren: Rentner Ludwig Boos, Prokurist Albert Usener, Hauptmann a. D. Giovannini und Prokurist Jean Werner, sämtlich zu Biebrich. Biebrich, den 23. März 1914.

Der Vorstand. Ph. Oster.

Ffr. 1

[120613] Berlin⸗Charlottenburger Straße abahn. Bilanz am 31. Dezember 1913. Altiva. wbe“ Grundstücke u. Gebäude Konzessionen nach Abschrei⸗ bung von 42 000,—. Maschinen nach Abschreibung von 25 532901 Utensilien nach Abschreibung von 1692,10 Bestände an Materialien. Kontokorrent, verschiedene Eeeeeeeee.] 55 36 ee“] 3 391 94 Wertpapiere als Kautionen bei Behörden... Wertvapiere als Anlage des Reservefonds ... 80 Wertpapiere als Anlage des Beamtenunterstützungs⸗ Fod“

1“ 15 802 280 92 843 093 37 2 877 768 32 526 379 38

229 796—

8

15 229 103 311 83

70

Passiva.

4 % Schuldverschreibungen 4 ½ % Schuldverschreibungen Schuld an die Große Berliner Straßenbahhn.. 5-506 Unbehobene Dividenden.. 4 % unbehobene gekündigte Schuldverschreibungen nebit Biin 4 ½ % unbehobene gekündigte Schuldverschreibungen nebst Zinsen. Reservefondds . Tilgungsfonds Talonsteuerrückstellung.. Beamtenunterstützungsfonds Haftpflichtversicherungsfonds Kontokorrent, vberschiedene 11““] Erneuerungsfonds T... Erneuerungsfonds II.. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

5

Sc9

A ½ 9o.⸗⸗ [2F88US &

8 1182

9 0 0 2

22 626 745,62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

4 % Schuldverschreibungen,

144“*“” 4 ½ % Schuldverschreibungen, vö6 Hypothekenzinlken.. Gesamtabschreibungen. Tilgungsfonds.. Talonsteuerrückstellung.. Erneuerungsfonds ... Erneuerungsfonds II... Vertragsmäßige Abgaben an

die Gemeinden..

- I

Haben. Gewinnvortrag aus 1912. Betriebseinnahmen

3 964 671,29 Betriebsaus⸗ gaben 2 743 412,40

Berlin, den 28 Februar 19 Die Direktion. Dr. Wussow. Meyer. Dr. W. Micke. Otto.

Nach vorgenommener Prüfung der Be⸗ lege und Bücher der Gesellschaft be⸗ scheinigen wir biermit die ordnungsmäßige Fuührung der Bücher und die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit denselben.

Berlin, den 6 März 1914

Die Revisionskommission. Gortan. Gühler.

[120614] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für 1913 auf 172 % festgesetzte Divi⸗ dende wird gegen Auslieferung des Divi⸗ dendenscheines für 1913 vom 27. d. Mts. ab bei der Hauptkasse der Großen Berliner Straßenbahn hier, Leipziger Platz 14 und Voßstraße 23, der Dresduer Bank. der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein. der Bank für Handel und Industrie, der Narional⸗ bank für Deutschland, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Firae S. Bleichroder hier, Behrenstraße 63, gezahlt. 8

Berlin, den 26. März 1914.

Der Aufsichtsrat. D

orstand. !

Die Direttion.

[120624] 8 Zu der am STonnabend, den 25. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, in Danzio, Jopengasse 3, 1 Tr., stattfndenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Aktionäre unserer Eesellschaft hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsberichte des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913 und Bericht der Rechnungsprüfer.

2) Genehmigung der Jahresabrechnung sowie Entlastung des Vorstands und und des Aufsichtsrats.

Wahl zweier Rechnungsprüfer. Aenderung des Gesellschaftsvertraags. § 11 soll in Zukunft lauten: „Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Vorstandsmitglieder oder 2 Proku⸗ risten gemeinschaftlich sowie jedes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft eines Prokuristen befugt.“

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Genecalversammlung beteiligen wollen, üssen satzung-gemäß ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) spätestens am 23. April 1914 bei dem Vorstand, der Danziger Privat⸗ Aktienbank oder der Norddeutschen Kreditanstalt hinterlegt haben.

Danzig, den 26. März 1914.

„Weichsel“ Danziger Dampf⸗ .

schiffuhrt und Seebad-Aktien-

Gesellschaft. Der Vorstand. F. Waechter. Wm. Klawitter.

Duisburger Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft i. L, Duisburg a h.

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, am 20. April, Nachmittags 5 Uhr, im Casino⸗Hotel, hierselbst, Cafinostraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 2

1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1913.

2) Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz p. 30. Juni 1913 und des Rechnungsabschlusses p. 31. Dezember 1913; Bericht der Rechnungsprüfer. Genehmiung der in Punkt 2 der Tagesordnung erwähnten Vorlagen; Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat und von Rechnungsprüfern.

5) Beratung event. Beschlußfassung über Vorschläge der Verwaltung und an⸗ gemeldete Anträge von Aktionären.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Credit⸗An⸗ stalt), hierselbst,

bei der Gesellschaftskasse hierselöft oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Duisburg, 25. März 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Werhahn, Neuß.

Aktiva. Bilauz per 31.

Dezember 1913.

.₰ Bahnanlagekonto .11 757 580 50 A6* 4 07 Effektenkonto des Ergsfds. 22 776 20 8 Betr.⸗ bbvö“]; 4 246 80 Bankguthaben.. Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten Bestände an

““ 31 191 80 . Oberbau⸗ material. 41

Vorschußkonto .. 80 Konto auf neue Rechnung. 3 80: Kautionsasservatenkonto e“ Rheinische Kreditbank 13 000,— Eisenbabn⸗ auptkasse nkfurt M 609909 18 000,—

2 7

1 821 068 51

Debet.

968 50

8 E1““ 9 Bestände an Altmaterial. 2 50

1 080 000,— 500 000,— 84 000,— “] 26 503 99 Erneueuerungsfonds.. 22 912 46 Amortisationsfonds. 16 233 65 Betriebsreservefonds. 611 26 S111“ 32 770 Konto neue Rechnung 8 808 35 Kautionskonto 18 000,— Reingewin 228 80

11“.“

1 821 068,51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913. Kredit.

Verwaltungskosten.. 1 Frachtrückvergütung pro 1912 b“

do bo do

0

Die Direkti

mit den Büchern bestätigen wir hiermit. Berlin⸗Schöneberg. den 7.

Keil.

44 399 01 Berlin⸗Schöneberg, Herbertstraße 4, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg.

Sauer,

8 —V— Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres. Betriebsüberschuß

pro 1913 .

44 399 01 im Februar 1914.

on. Castner.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

rz 1914.

Die Beauftragten des Aufsichtsrats:

Landesbaumeister.

[120182]

Aktiva. Bilanz p

Kolberger Kleinbahnen.

30. September 1913.

Passiva.

Eisenbahnkonto..

Grund⸗ und Bodenkonöo.. ErneuerungsfondseffektenkontoJ. Erneuerungsfondseffektenkto. II. Erneuerungsfondsmaterialien⸗ ISoutkabhck pezialreservefondseffektenkto. I

175 66 19 76

+ 80 2 Æ

Spezialreservefondseffektenkto. II

S S B

Bahnhvp. Tilgungsfonds⸗

feltenkendhd RKeserveoberbaumaterialienkonto Betriebsmittelreserveteilekonto. Reservematerialitenkontöo... Werkstattmaterialienkonto .. Elektrizitätsgenossensch.⸗Konto. Marx— Brückenkrug. .. Effettenkoniöouu— Provinzialhauptkasse Stettin.

O bod 105—ö=ꝛ182 OS2’”NSN

Doe

00

3 154 946 05 90 000,—

0

491 05 . 29 909 90 17 691 19 8 3 537 144 54

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 30. September 1918. Kredit.

——— Aktienkapitalkonto: Prioritätsstammaktien 1 010 000,— V

Stamm⸗ V 3 014 000—

2 50

aktien 2 004 000,— Grund⸗ u. Bodenkapital:

Fonkd Bahnhypothekenkonto Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto. Gesetzl. Reservefondskto. Spezialreservefondskto.. Bahnbyp. Tilgungs⸗

fondbtontiea Gewinn⸗ u. Verlustkonto

90 000— 119 000 240 503 49 30 295 96 19 144 47

4 194 3 1 436 45

18 569 86

8 5 634 27 4 195 91

Unksiet e6* Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungskonto. ... 2 380,— Kleinbahnadvteilungbetriebs⸗ eF“ Bahnhyp. Tilgungskonto Gesetzl. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto. b1“

945,— 907/11

der Regierungs⸗ und Baurat Schavper in Kolberg, den 25. März 1914.

23 394 88 10 615 90

181 42 18 569 86

66 824 35

dem Reingewinn eine Dlvidende von 1 ½ aktien zu gewähren und den Rest von 3419,86 auf neue Rechnung vorzutragen.

Aus dem Aufsichtsrat sind der Kaufmann Rudolf Kasten in Stettin und der Regierungs⸗ und Baurat Günter in Stettin ausgeschieden. An ihre Stellen sind neugewählt: Der dö. von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff auf Ramelow und

Gewinnvortrag aus 1911/12 Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen 324 459,92 Ausgaben 263 315,02 Reservematertalienkonto. Betriebsmittelreserveteile⸗ e116e““ Werkstattmaterialienkonto.

61 144 90

207351 1 948 81

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 24. d. Mts. beschlossen, von

½ % = 15 150 auf die Prioritätsstamm⸗

Stettin.

Die Direktion der Kolberger Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschast.

uther.

e

141 2.

66 824 35

.