Konstanz. 1120469]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 13, Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Allmannsdorf e. G. m. b. H. in Allmannsdorf: Landwirt Ernst Schroff in Hard ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Kaufmann Josef Guldin in Staad an dessen Stelle gewählt.
Konstanz, den 23. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Landshut. Bekauntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Gottfrie⸗ ding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Maurer, Michael, und Hertreiter, Jakob, wurden gewählt: Bernauer, Georg, Söldner in Gottfriedingerschwaige, Eder, Wilhelm, Bäckermeister in Gottfrieding. Landshut, den 24. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [120471]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Buckowiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Buckowin eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Pett Karl Dom⸗ browe in Wahlendorf in den Vorstand gewählt ist. Lauenburg, Pomm., 18. März 1914. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [120472] Zu der unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Gewerbebank Oberledingerland, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschräünkter Haftpflicht in Westrhauderfehn ist eingetragen:
Der Schiffer Antoni Ulpts in Westrhau⸗ derfehn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Coob Schoemaker daselbst darin ein⸗ getreten.
1.1 (Ostfriesland), den 23. März
Königliches Amtsgericht. I.
Lörrach. [120474]
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 2 (Konsumverein Lörrach und Umgebung e. G. m. b. H. in Lörrach) eingetragen: In der außer⸗ ordentlichen bETEö“ vom 11. Januar 1914 wurde das bisherige Statut durch ein neues, abgeändertes er⸗ setzt. Die hauptsächlichste Aenderung be⸗ trifft die Firma, welche in Zukunft lautet: Bezirks⸗Konsumverein Lörrach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Lörrach. ELörrach, den 18. März 1914.. ai⸗ Gr. Amtsgericht.
Hagdeburg. 1120475]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei:
1) Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Irxl ben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Irxleben: Adolf Tischmeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner Artur König in Irxleben gewählt.
2) „Fahrradhaus Frisch⸗Auf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ hier: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marbach, Neckar. [120476] K. Amtsgericht Marbach.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Groß⸗ bottwar, e. G. m. u. H. in Groß⸗ bottwar eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1914 wurde an Stelle des Christian Siegele der Weingärtner Karl Kunz in Großbottwar als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. .
Den 24. März 1914.
Oberamtsrichter Härlin.
Marbach, Neckar. [120477] K. Amtsgericht Marbach.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Höpfig⸗ heim e. G. m. u. H. in Höpfigheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar 1914 wurde an Stelle des Karl Dambach, J. S., der Wilhelm Klumpp, Gemeinderat in Höpfigheim, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 24. März 1914.
Oberamtsrichter Härlin.
8 Merzig. Bekanntmachung. [120478]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Reimsbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Reimsbach (Nr. 8) am 20. März 1914 folgendes eingetragen worden: Der Schmied Peter Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schmied Peter Altenhofen zu Reimsbach getreten.
Merzig, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mogilno. [120479]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Altraden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altraden“ heute ein⸗ getragen worden:
Der Gutsverwalter Georg Kohls in Kunzensee ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der staat⸗ liche Gutsverwalter Willy Schwittay in
[120470]
Goryschewo in den Vorstand gewählt worden.
Mogilno, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Nassau, Lahn. [120480]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Singhofener Spar⸗X Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Singhofen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Landmanns Karl Wil⸗ helm Bingel zu Singhofen ist Schreiner Philipp Bauer zu Singhofen zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.
Nassau, den 24. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [120481] Bekanntmachung. b In unser Genoseenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Persanzig“ eingetragen: Rentengutsbe⸗ sitzer Hermann Scheffler ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Gastwirt Theodor Lohrke in Persanzig getreten. Neustettin, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [120482] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Redel heute eingetragen, daß Franz Lenz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Weidt in Redel gewählt worden ist. Polzin, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. [120484] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Am 23. März 1914 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hausen. Das Statut vom 9. März 1914 enthält folgende Bestimmungen:
Her Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Mitglieder des Vorstands sind: Albert Ziegler, Bauer und Schultheiß in Hausen, Vorsteher, Franz Sales Acker, Bauer in Hausen, Stellvertreter, Matthäus Mautz, Bauer in Hausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Oberamtsrichter Straub.
Rochlitz, Saehsen. [120485]
Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Königsfeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Königsfeld, betreffenden Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Bruno Busch⸗ mann in Königsfeld ausgeschieden und der Gutsbesitzer Oskar Zimmermann in Noß⸗ witz Mitglied des Vorstandes ist.
Rochlitz, den 24. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
Rogasen, Bz. Posen. [120486]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ninino folgendes einge⸗ tragen worden:
Wilhelm Kuhnt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der An⸗ siedler Ludwig Buddenbohm aus Ninino in den Vorstand gewählt.
Rogasen, den 14. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma der Genossenschaft Warne⸗ münder Spar⸗Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Der Kapitän Richard Ohlerich zu Warnemünde ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Rentier Peter Scherff zu Warnemünde ist neu in den Vorstand gewählt.
Rostock, den 23. März 1914.
Großherzogliches Amtsgerrcht.
Schwaan. 1 [120490] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Wien⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wien⸗ dorf, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 4. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Ernst Kosegarten zu Wiendorf der Erb⸗ pächter und Schulze Johann Harloff zu Zeez wiederum in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden. G Schwaan, den 23. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Schwedt. [120491]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Elektrischen Dreschgesell⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Schwedt, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [120492]
Im Genossenschaftsreg. ist heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ u. Darlehnstasse E. G. m. u. H. in Domanze einge⸗ tragen: Richard Wittich ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden. Der Kaufmann Karl Wende in Domanze ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 23. März 1914.
Sigmaringen. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sigmaringendorf — heute einge⸗ tragen worden:
„Der Landwirt Meinrad Häberle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Stecher getreten.“
Sigmaringen, den 18. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [119270] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, dem Sonderburger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonderburg eingetragen, daß der Werk⸗ führer Heinrich Friedrich Petersen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Alexander Boutin in Sonderburg in den Vorstand gewählt worden ist.
Sonderburg, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sorau, N. L.
[120044] Bekanntm achung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit⸗ und Diskonto⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Paul Brandt in Sorau ist endgültig in den Vorstand gewählt.
Sorau, den 23. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. [120494 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Molkereigenossenschaft zu Klein⸗ Stepenit, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschraunkter Haftpflicht
[120493]
[in Klein Stepenitz“ eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Gustav Medenwaldt in Klein Stepenitz und Emil Volkmann in Flacke sind der Bauerhofs⸗ besitzer Wilhelm Bugdahn in Klein Stepenitz und der Eigentümer Carl Loehn in Sandhof in den Vorstand gewählt. Stepenttz, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. [118710] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Flockenfabrik Steyerberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steyerberg. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche und der Betrieb einer Trocknerei zur Herstellung von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen. Hechh nteil
Die Haftsumme ist auf den betrag von 250 ℳ für je einen beschränkt. Der Geschäftsanteil ist auf 25 ℳ festgesetzt und die Beteiligung eines einzelnen Mitgliedes auf höchstens 160 An⸗ teile gestattet.
Der Vorstand besteht aus:
1) Landwirt Kurt Schulze⸗Berge in
Leese, 2) Landwirt Friedrich Wecken in Schinna, 3) Landwirt Wilhelm Sustrate auf Hof Friesland bei Steyerberg.
Das Statut ist vom 22. Februar 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung“ in Hannover. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Stolzenau, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Stuttgart. [120495] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zu der Firma Spar. & Darlehens⸗ verein Stuttgart⸗Gablenberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart⸗Gablenberg: Das Vorstands⸗ mitglied Gottlob Jung, Schriftsetzer hier, hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist zum Mitgaglied des Vorstands (Schriftführer) bestellt worden Heinrich Nürk, Weingärtner in Gablenberg.
Den 23. März 1914. 8
Landrichter Pfizer.
sSwinemünde. (120045] In das Genossenschaftsregister ist bei der Erwerbsgenossenschaft der Schorn⸗
2
steinfegermeister der Kreise Usedom⸗ sch
Wollin, Kammin und benachbarter Kehrbezirke, eingetragenen Genossen ⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Swinemünde, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Swinemünde, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. [120496]
In unser Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft die Molkerei⸗ genossenschaft Langenhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Langenhagen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vor⸗ stand besteht aus folgenden Personen: Otto Hoppe, Gustav Kison und Emil Gruel II., alle Bauerhofsbesitzer in Langen⸗ hagen. Statut vom 29. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treptow a. R., den 23. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [120497] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Soltendieck ein⸗ getragen: Die Aufkündigung soll 24 Mo⸗ nate vor dem Schlusse des Geschäfts⸗ jahres erfolgen. Uelzen, den 20. März 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [120498] K. Amtsgericht Waldsee.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 16 ist heute bei der Firma Gewerbe⸗ bank Waldsee e. G. m. b. H. in Waldsee eingetragen worden: An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden Otto Kränzl in Waldsee ist Karl Partin, Kaufmann in Waldsee, zum Vor⸗ sitzenden und an Stelle des zum Vor⸗ sitzenden gewählten bisherigen Kontrolleurs Partin ist Hermann Kränzl, Kaufmann in Waldsee, zum Kontrolleur gewählt worden.
Den 23. März 1914.
Amtsrichter Bülow.
Waldsee, Württ. [120499] K. Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Darlehenskassenverein Wolfegg e. G. m. u. H. in Wolfegg Band 11 Bl. 45 heute eingetragen worden: An Stelle des zurückgetretenen Rentbeamten Adolf Waldraff ist der Fürstl. Domänen⸗ rat Franz Rummel in Wolfegg zum Ver⸗ einsvorsteher, an Stelle des letzteren ist der Gemeindepfleger Ambros Zimmer⸗ mann in Pfarr zum Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Alois Thurner in Wassers ist der Gemeinderat Friedrich Martin in Wassers in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Den 24. März 1914.
Amtsrichter Bülow. Weilburg. [120500]
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 19 bei der Firma „Verbands⸗ kohlensäurewerke und Mineral⸗ brunnen. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Deutscher Gastwirte, e. G. m. b. H.“ zu Löhnberg a. L. folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: a. § 34. Das Geschäftsjah 1
läuft vom 1. April bis 31. März ꝛc. Weilburg, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Weilburg. [120501] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 24 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Dillhausen, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden: Rendant Schermuly ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der bisherige Direktor K. Rudolphi an seine Stelle ge⸗ treten, als Direktor wurde Joh. Gregor Dorth in Dillhausen neu gewählt. Weilburg, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Winsen, Luhe. [120503]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 54, Automobilgenossenschaft Winsen — Stöckte — Hoopie, e. G. m. b. H. in Winsen a. L. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind: Rentier Heinrich Heuer in Winsen a. L. und Kauf⸗ mann Gustav Meyn daselbst.
Winsen a. L., den 20 März 1914.
Königl. Amtsgericht. I.
Würzburg. [119279]
Darlehenskassenverein Brückenau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft wurde heute nach Maßgabe des
Statuts vom 10. März 1914 in das Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗
sstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ nötigen Geldmittel zu be⸗ affen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach cusschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereinz mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vereins geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Vereinsvorsteher: Schäfer, Albin, Kauf⸗ mann, Stellvertr.: Trapp, August, Friseur und Zahntechniker, Beisitzer: Ebert, Adam, Kaminkehrer, Müller, Karl, Kaufmann, Stoll, Adam, Oberlehrer, sämtliche in Brückenau. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Würzburg, den 14. März 1914.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Zabern. [120504 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II.
Nr. 35 wurde heute bei der „Landwirt⸗
schastskasse Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Pfalz⸗ weier eingetragen: „Georg Phillipps, Landwirt in Pfalz⸗ weier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die Generalversammlung vom 1. Män
1914 hat den Schreiner Jakob Phillipps I.
in Pfalzweier
gewählt.“ 8 Zabern, den 21. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zempelburg. [120050] Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Kaminer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kamin“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in Kaminer Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kamin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldm und die Schaffung weiterer Einrichtungen
der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen B. triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf go⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Abge⸗ ändert durch das neue Statut vom 25. Ir nuar 1914.
Kgl. Amtsgericht 19. März 1914. Zweibrücken.
Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht’ Sitz: Battweiler. — Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Karl Schneider. — Neu bestellt: Philipp Kau, Schreiner ir Battwefler.
Zweibrücken, den 21. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Zempelburg, dar
Konkurse.
(Berlin. Konkursverfahren. [120221
Ueber das Vermögen der Metall. um Geleuchtungs⸗Industrie Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Berli, Bergmannstraße 68, ist am 24. März 1914 Vormittags 11 Uhr 52 Minuten, da Konkursverfahren eröffnet. Der Kau Richard Teichner in Berlin W., Bayr straße 36, ist zum Konkursverwalter nannt. EE1“ sind bis 20. April 1914 be
21. April 1914, Vormittagt 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Junl 1914, Vormittags 10 Uhr, vor den Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin⸗ Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. ² Termin anberaumt. Offener Arrest un Anzeigepflicht an den Konkursverwaller bis zum 17. April 1914.
Berlin, den 24. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9
Bernburg. [1202⁴¹]
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Willi Ibeuthal in Bernburg, alleintgen Inhabers der Firmen: 1) Gustav Sommer u. Waage und 2) Mittet⸗ deutsches Chokoladenhaus in Beru⸗ burg, wird heute, am 25. März 191 Nachmittags 12,10 Uhr, das Konkureber fahren eröffnet. Verwalter: Kaufman⸗
21. April 1914. Erste Gläubigerren mittags 10 Uhr, und Prüfungstermie am 7. Mai 1914, Vor mittase
10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht Bernburg⸗ Abt. 5.
1
zum Vorstandemitglied
und Darlehnskassenverein, Eht
zur 1 der wirtschaftlichen Lagh
11205038
bei dem Gericht anzumelder Zur ersten Gläubigerversammlung ist an sden
Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offen⸗ h
sammlung am 23. April 1914, Ver
Blankenburg, Harz. [120259] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe des entners Walter Spitta, Anna geb. Ganzer, zu Blankenburg, Harz, ist heute, am 25. März 1914, Mittags 2 ¾˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Kuntzen, hier,
ist zum Konkursverwalter ernannt.. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1914, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1914, WBormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg, Harz. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ ggerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. Blankenburg, Harz. [120258] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Rentners Walter Spitta zu Blankenburg, Harz, ist heute, am 25. März 1914, Mittags ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Kuntzen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1914, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg, Harz. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. Braunschweig. [120242] Ueber den Nachlaß des Gastwirts Albert Schlüter hier, Hagenmarkt Nr. 17, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner bier, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 37, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 24. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Busenderf. [120243] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Nilkolaus Hamentien (Jungmann) in Schemerich wird heute, am 23. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet, da Ueberschuldung und
Zahlungzunfähigkeit zugestandenermaßen orliegt. Der Amtsgerrchtssekretär Jung in Busendorf wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie
über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf Mittwoch, den
22. April1914, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hbaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
15. April 1914 Anzeige zu machen.⸗
Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf.
Cassel. [120531] Konkursverfahren. 13 N. 18/14. Ueber das Vermögen des Juwelieré
Hans Stück zu Cassel, Inhabers der
Firma H. Plümer dafelbst, Wolfs⸗
schlucht 2, ist heute, am 25. März 1914,
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter ist Privat⸗
sekretär Wilhelm Franke in Cassel, Köl⸗ nischestraße 5. Anmeldefrist und offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 April
1914. Erste Gläubigerversammlung am
24. April 1914, Vormittags 10 Uhr,
und Prüfungstermin am 14. Mai 1914,
Vormittags 9 ½ Uhr.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts,
Abteilung XIII, in Cassel.
Dresden. [120249] UHMeber den Nachlaß des in der Nacht vom 2. zum 3. Februar 1914 verstorbenen, in Dresden. Strehlenerstr. 20, wohnhaft
gewesenen Architekten August Hugo
Dammmüller wird heute, am 23. März 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden, Pillnitzerstr. 4 1I. Anmeldefrist bis zum
14. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 24. April 1914, Vormittags 610 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Frankfurt, Main.
[120529] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ häudlers Hermann Henrich, hier, Privatwohnung Hellerhofstraße 39, Ge⸗ schäftslokale daselbst und Fahrgasse 104, ist heute, am 25. März 1914, Vorm. 10 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Rechtsanwalt Sommer hier, gr. Eschen⸗ heimerstraße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. April 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 8. April 1914, Vorm. 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. April 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, I. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Abt. 17. 17 N 40/14 a.
Frankfurt, Oder. [120213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salln Löschgold zu Frankfurt a. O., Richtstraße Nr. 49, wird heute, am 25. März 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungsstr. 22, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1914, Vormiltags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder. Gummersbach. [120535] Koägkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hausierers Joseph Vorhagen. Sibilla geb. Lück, in Gummersbach wird heute, den 21. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kirsch zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1914 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1914, Vormistags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 25. April 1914, Vor⸗ mistags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hauptgebäude, Kaiser⸗ straße 84, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1914
Gummersbach, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [120248]
Ueber das Vermögen des Kausmanns Paul Ludwig in Hannover, Königag⸗ straße 47, wird heute, am 24. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütte in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 167, Volgers⸗ weg Nr. 1, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914.
Königliches Amtsgericht in Hannover. Abteilung 12.
*8 — -—.—— Jerichow. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters und Kaufmanns Fritz Euen zu Neue Schleuse wird heute, am 22. März 1914, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hauch zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Jerichow.
Kalbe, Saale. [120205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Kurzwarenhändlers Wilcly Müller in Gramsdorf b. Wulfen ist heute, Nachm. 5 ¾ Uhr, da verfa 8 er⸗
[120229)
öffnet. Konkutsverwalter: Der Kaufmann
Max Nestler von hier. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist
bis 14. April 1914. 1. Gläubigerversamm⸗
lung und Prüfungstermin am 22. April
1914, Mittags 12 Uhr. 8 Amtsgericht Kalbe a. S,
am 23. März 1914.
Kalbe, Saale. [120204] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 26. Dezember 1913 verstorbenen Witwe Friederike Auguste Kötz in Glöthe ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bäckermeister Richard Nehring in Glöthe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 14. April 1914 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1914, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Kalbe a. S., am 23. März 1914.
Landau, Pfalz. [120522] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat am 24. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Martin Heintz in Landau das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Munzinger in Landau ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1914. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maß⸗ nahmen am 8. April 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 10, part.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Landau, Pfalz. [120523] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat am 24. März 1914, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., über das Vermögen des Weinhändlers Berthold Behr in Landau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Ludwig Hofmann in Landau. Offener Prrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Mai 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maßnahmen am 8. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1914, Vosmittags 11 ½ Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 10, part.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipzig. [120247] Ueber das der Firma Deutsche Automatenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig⸗ Schleußia, Könneritzstr. 43 I, wird heute, am 25. März 1914, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 17. April 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 25. März 1914.
Leutkirch. [120253] K. Amtsgericht Leutkirch. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1914 in Rot a. R. verstorbenen Auton Bail, Privatboten in Rot a. R., ist am 24. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirks⸗ notar Riethmüller in Rot a. R. ernannt Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1914 bei dem hiesigen Amtsgericht anzu⸗ melden. Zaur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in den §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Donnerstag, den 23. April 1914, Nuchmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1914 Anzeige zu machen.
Leutkirch, den 24. März 1914.
Amtsgerichtssekretär Kittel.
Mainz. [120524] Ueber den Nachlaß des am 11. März 1914 in Mainz⸗Kastel verstorbenen und daselbst wohnhast gewesenen Zimmermeisters Jakob Fischer des zweiten wird heute, am 24. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reen in Mainz⸗Kastel. Anmeldefrist bis 25. April 1914. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 15. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1914. Gr. Amtsg icht Mainz.
Mohrungen. 1120207] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbe⸗ sitzers Paul Böhnke in Mohrungen ist am 24. März 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schmorell in Mohrungen. Anmeldefrist für Koukurs⸗ forderungen bis zum 21. April 1914 Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1914.
Mohrungen, den 25. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pitschen. [120226] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Siol in Vitschen ist am 19. März 1914, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Klovsch in Pitschen (bezw. sein gerichtlich bestellter Vertreter). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1914. Anmeldefrist bis 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Pitschen O. S, den 19. März 1914. 3
Posen. Konkursverfahren. [120216] Ueber das Vermögen des Dsogisten Roman Kwiatkowski in Posen, Pauli⸗ kirchstraße 2, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst n in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 20. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1914, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 29. April 1914, Vor. mittags 11 Uhr, im Zimmer 39 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. ([120208]
Ueber das Vermögen des Fabritk⸗ besitzers Max Nirol, Inhabers der Firma A. Elstorpff Nachfl. in Drei. dorf, ist am 23. März d. Js., Nachm. 4,30 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Carl Joks hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. April d. Is., Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April d. Js. 8
Amtsgericht Pr. Stargard, den 23. März 1914.
Rosslan, Anhalt. [120235] Ueber das Vermögen des Schiffseigners Richard Lretz in Roßlau ist am 24. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zille in Roßlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Roßlau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1914. Roßlau, den 24. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. N 1 a/14/1.
St. Goar. [120525] Koukurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jakob Wasum“ in Bacharach und der beiden Invbaber Kaufleute Ferdinand und Hdeinrich Wasum in Bacharach ist am 24 März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Metze in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist am 7. Mat 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
St. Goar, den 24 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzabach. [120227] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Paul Schubert in Schönau (Katzbach) ist heute, am 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Storch in Schönau (Katzbach) Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis 2. Mai 1914. Schönau (Katzbach), d. 25. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Soltau, Hann. [120228] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ fabrikauten Heiurich Müller in Neuen⸗ kirchen ist heute, am 25 März 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Baden in Neuenkirchen. Anmeldefrist bis zum 15. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1914. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April 1914.
Weissensee, Thür. 11202361 Bekanntmachung. b Ueber den Nachlaß des am 24. Sep tember 1912 zu Weißensee i Thür. verstorbenen Restaurateurs Ernst Göh⸗ ring daselbst ist beute, am 21. Mär 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Heinemann in Weißensee i. Th. Anmeldesrist: bis zum 8. Mai 1914. Prüfungstermin am 16. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Weißensee i. Thür., 21. März 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Auerbach, Vogtl. [1202461 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers Oskar Paul Pietzsch in Auerbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Auerbach i. Vogtl, den 27. Feb
1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [120237 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Streubel zu Bad Oeynhausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. VBad Oeynhausen. den 21. März 1914 Königliches Amtsgericht.
Bad Reichenhall. [1202191
Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß vom 23. März 1914 das Kon kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bechly in Ba Reichenhall als durch Schlußverteilun beendet aufgehoben.
Vad Neichenhall, den 24. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Barmen. Beschluß. [120231] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Amerikanischen Vergnü gungsvarks, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation i Barmen wird mangels einer den Koste des Verfahrens entsprechenen Konkursmass eingestellt. N. 61/13. 21 Barmen, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. 1 b. Berlin-Schöneberg.
[120222] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1912 zu Berlin ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Blask zuletzt wohnhaft in Berlin, Bautzener straße 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Verlin⸗Schövebera. Grunewaldstraß 66/67, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [120224]
Berlin-Schöneberg. 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Deiember 1912 zu Berlin Schöneberg, Kyffhäuserstraße Nr. 23, in de Dr. Schönstedtschen Klinik verstorbenen unverebelichten Wilhelmine Luis Auguste Grothe, wohnhaft in Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße 62, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald straße 66/67, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [120223] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachla des am 29. September 1912 zu Berlin verstorbenen Verlagsbuchhändlers Emil Weißberger, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bülowstr. 69, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 16. März 1914.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Nathan Goldmann, Berlin⸗Friedenau, Lauter straße 16, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Januar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Januar 191 bestätigt ist, aufgehoben. . Berlin⸗Schöneberg, den 17. Mär 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [120209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereibesitzers Otto Weiß in Groß Mochbern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Breslau, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [120218 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Friedrich Stabenow in Charlottenburg, Ber liner Straße 146, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 Charlottenburg, den 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [120217]
Charlottenburg. Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schlächtermeisters Reinhold Friedrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 21. März 1914.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts