8 1 11“” 1ö“ “ 8 “ 8 1 88
“ 8 “ 8 “ ““ 1““ * A“ 1“ 1111A46“ 3 5 b“ 8 1““ 81 EI “ Börsen 2 Beila E 8 Cöln, Rhein. 1120244] Frankfurt a. O., Richtstr. 51, ist in⸗ Schlaßtermin auf den 16. April 1914, Strelno. Konkursverfahren. 120203] einem noch näher zu ceng⸗ 8 I“ 8 u“ g “ 8 t. Oonkursverfahren. 65 N 4/11. 68. folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ 10 Uhr, vns König⸗ ,— ““ — b88. ohn dleiban die EE 54 m Deut en Rei ßsan ei er d Kö li St ts 2 . übe Ver⸗ . 5f 8⸗ sgeri S. mögen des Kau uns Samuel Fraltf- 1 a0 deedncu derfahren aber das en, machtgn Vorschlag, it einem Iwang dscen vertsgerichte “ in Etrelno ist nach rechtskräftiger Be⸗ g-12 den 13. März 1914. 8 1.“ 3 Ss z 1 n onig 1 reu 1 en iicl anzeiger.
mögen der offenen Handelsgesellschaft vergleiche Vergleichstermin auf den ¹ B 1 unter der Fa b 13. April 1914, Vormitrags 4 uhr, Löwenberg i. Schl., den 21. März 1914. stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. önigliche Eisenbahndirektion. . . 27 . 2888 Berlin, Freitag, den 27. März 191
Heutiger Voriger Kurs
„.
Metallhandlung zu Cöln, kl. Spitzen⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ Königliches Amtsgericht. Strelno, den 16. März 1914. [120578]
gasse 21/23, wird nach Abhaltung des furt a. Oder, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ 1e Wr. ez ar üde hech 20255] Gerichtsschreiber Kohlenverkehr nach Frankreich. S glößtermins de.gea nat ereben E1 Fenune 8 1I. an ZZ“*“*“ [120255] des Königlichen Amtsgerichts. Am 2 April 1914 tritt. zum eeha.
Cöln, den 14. März 1914. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Das Konkursverfahren über ben Nachlaß Trier. Konkursverfahren. [120533] tarif für Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Erklärung des Gläubigerausschusses sind der Leonhard Diehl II. Eheleute von Das Konkursverfahren über den Nachlaß westfälischen Stationen nach den deutsch⸗
IRenee ee’ ps der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 22. 2 französischen, luxemburgisch⸗französischen Cottbus. Konkursverfahren. [120230] auf V Betei Lorsch wird nach erfolgter Abhaltung des des Unternehmers Auton Josef 3 „ * in Das Konkursverfahren über 8e. 2a0g gerichts zur Einsicht der Beteiligten Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwipper in Trier wird nach erfolgter und belgisch⸗ französischen Grenzüber
Da⸗ 8 niedergelegt. 5 G 3/12 angspunkten für den Verkehr nach des am 10. Dezember 1912 verstorbenen Frankfurt a. Oder, den 18. März 1914. Lorsch, den 20. März 1914. N 3/13. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Frankreich 1. Oktober 1908“ der
Weinhändlers Adolf Boehnack, In⸗ „htas⸗Pmes Großherzogliches Amtsgericht. aufgehoben. 1 8 anber
habers der Firma Adolf Boehnack, des Der⸗ Gerichta chreiber Lüneburg [120238] Trier, den 20. März 1914. 1 88 .“ Luces = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 1912 unk. 1922/4 Cottbus, wird nach erfolgter Abhaltung b 1u“ 1— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Frachtsäte für die 1 in eogenen Ver⸗-⸗ “ EEE1 1“ 1u6“ 1“ Berliner Synode 1898,2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg, Breisgau. [120527] mögen des Uhrmachers und Fahrrad⸗ [120254] e. Essen West des Dtrektions⸗ —= 420 ℳ. 1 Liore Sterling = 2040 ℳA. *S⸗Wotha St.⸗A. 1900(4 1.410 97408 97,420 9 da. 16098 wnnd 155874
Heutiger] Voriger Heutlger] Voriger Kurs Kurs
1“ urs “
9 Amtlich festgestellte Kurse. 8 8 Lübecker St.⸗A. 1899,3 1. Berliner Börse, 27. März 1914. 1 1889 27 1.
„ 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ¼ 1. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anleihe 86 3 1.
1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ 2
1.
8
1.
s
85,00 G 85,25 b Barmen 1882, 1887 8 ¾ 1.4.10° —,— 89,60 G Liegnitz 1918,4
—,— 74,00 b do. 91, 96,01 N, 04,05 3 ½ versch. —,— 89,60 G Ludwigshafen 1906, 4
—,— —,— Berlin 1904 S. 2 4 1.1.7 96,90 b G 96,90 b G do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½
84,10 G do. 1912 N unkv. 22 74 1.1.7 97,40b 97,40 b Magdeburg 1891/4
84,755 84,10 G 1876, 1878,3 ½ 1.1.7 97,50 9 97,40 G do. 1906,74
96,00 3 —,— 1882/98/3 ⅞ versch. 90,10 b G 90,00 b G do. 1902 unkv. 17/20,4
00 96,00 3 —,— do. 1904 S. 1/3¼ 1.4.10]/ 90,10 6 90,00 b G do. 1918 P unkv. 31 4
—,— —,— do. Handlskam. Obl. 3 ¾ 1.1.7 —,— —,— do. 1880 3 1 —,— do. 1886, 1891, 1902 3 ½
1 Neer do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2/4
1 96,75 G 96,70 G Mainz .. 1900ʃ4 95,20 G 95,10 b G
11.7] 83,25 b G 83,20 b do. 1905 unkv. 15/4 95,60 G 95,60 G
4 0% 96,00 6 96,00 G do. 1907 Lit. R uk. 16/4 95,30 G 95,30 G do.
4
4
1
1
93,40 b 94,00 B
86,25 B 86.25 B 1 96,76b 97.10 8 do.
96,75b 97,10 6 Schlesw.⸗lst. L.⸗ 96,50b 96,50 G do. d 96,25 96,25 G do. 95,50 6 95,50 G Westfältsche...... 92,00b 92,30 G do. 8
96,00 G 98,80 G
77.90 6 77,90 G 95,50 6 95,50 G 87,70 G8 37,80 G 77,30 0 77,30 G 92,90 b 6 93,00 b B 85,60 6 86,00 G 77,00 6 77,00 G 94,90 G 95,30 B 85,40 G 85,40 G
85,80 G 88,40 G 94,90 g 95,30 B 85,90 G 85,40 G 93,25 B 93.,25 b 85,75 b G 85,70 g 85,75 G 85,70 G 76,25 8 76,25 G 93,25 8 93,25 b 25,70 B 685,60 b 93,25 B 9325 B 85.00 8 85,00 6 T“
5 K 4.10
2 8
Sq=ÖS3g
8. 82 80
Heutlger] Voriger K.
0
2 1 7 7 1 9 1
= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19, 4
S
üe
-SgSS3EgEg
4
1. 8 4. 3. 4. 1. 7.
522gvö8ö
2 0
—
Tuttlingen.
S8SSg
90 0α œ 2 2
Bochum 13 N ukv. 23 3.9 95,70 G 95,50 G do. 1911 Lit. S uk. 21 4 1.6.12 94,80 G 94,75 b do. 40 —,— “ do. 88, 91 kv., 94, 05/3 ¼ versch. 86,90 G 86,90 G do.
—, Mannheim 1901,06/0874 versch. 94,30 b 94,75 G 87,10 b do. 1912 unk. 17/74] 1.3.9 94,80 9 94,80 G —,— do. 1888, 97, 98 ,3 ½ versch. 88,00 G6 86,00 G do. 4.10 87,00 G 87,00 G do. 1904, 1905 3 ⅛ versch. 85,75 b 85,60 G do. 4.10 —,— —,— Marburg 1903 N 3 ½ 1.4.10 88,90 8 88,25 G do.
5
28222322222322222282
HD do Soe 00 b—e g 8
10 —, Sbu Minden 1909 ukv. 1919,4] 1.4.10 94,00 6 93,80 6 do. 0 95,00 9 95,00 G do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,— —,— do. 95,00b 95,00b Mülhausen i. E. 06/0774 1.4.10 94,30 8 94,30 g do.
& œ vPFFerrrürrrrrrürürrrümrrüre
PPePeFPPeeeeeeeeeeeeeeess
EE1“
2 3
F —
. 96,90 g 98,90 G 16] 96,90 6 97,10 G 20] 97,40 G 97,40 G 23 97,50 G 97,50 G
. 84,10 G 84,10 g . 968,90 G 96,90 G 16 97,10 G 97,10 G 20 97,40 G 97,40 G 23 97,50 G 97,50 G
. 84,10 G 84,10 G
—2
—2— 58nn 8 8
Süöerürsesüeere
vSöEeeeeesess
v11.“
B do0
— 9
8
Sg’⸗ =
( IE 88,00 g 88,00 G .95,80 G 98,80 G 88550G 8. 95,80 95,80 G 8 887098 89,203 Verschiedene Losanlelhen vSgee üege Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 177,00 9 177,90 b 95,25 9 95,25 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 202,40 b 200,30 b 94,00 6 94,00 G6 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. —,— 94,00 9 94,00 6 öldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 122. 128,10b 128,40b 86,00 6 86,00 9 Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 36,50 6 36,50 —b I0S 882b’a —— —
93,20 b —,— Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,60 G —,— 85,60 G 85,60 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107142,90 b 142,60 b
96,50 b G 96,40 G Ausländische Fonds.
85,20b 85,25 B S 82,20,9 82258b 1 Staatsfonds Argent. Eis. 1890 1.1.7 ] 98,25 G ¼ 94,60 B 94,60 B do. 100 £ 1.1.’7 98,25 b 86,30 G 86,30 8 20 £ 1.1.7 98,25 b 82,75 B 82,75 B I 94,30 G 94,30 G März [vorig. 89,10 G 89,00 G do. inn. Gd. 1907 87,00 G 86,50 b 200 £ —,— —,— do. 100 £, 20 £ —,— —,— do. 09 50er, 10er 97,00 G 97,00 G do. ber, 1er 94,25 b 94,20 B do. Anleihe 1887 ¹ —,— do. kleine 92,00 G 92,00 G do. abg. 96,25 b G 96,25 G do. kl. abg. 96,25 G 96,20 b do. innere
—,— —,— do. inn. kl. 86,50 G 86,50 G do. äuß. 88 1000 9 —,— —,— do. 500 £ 94,60 G 94,60 G do. 100 £ “ do. 20 £ —,— 95,50 G do. Ges. Nr. 3378 —,— 95,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 89,25 G 89,00 G Bosn. Landes⸗A. 94,00 G 94,40 b do. 1898 . 87,40 G 87,40 G do. 1902 84,10 b 84,10 b Buen.⸗Air. Pr. 08 94,00 b ig do. Pr. 10 94,30 B 94,30 B do. 1000 u. 500 £ —,— do. 20 £ℳ —,— do. ult. ftsslclg. März vorig. u Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 ee e 25r241561-246560 95,00 G ör 121561-136560 —,— 2r 61551-85650 97,00 G 1r 1 — 20000 97,25 G Chilen. A. 1911 97,00 b G do. Gold 89 gr. “ do. mittel 97,00 G do. kleine —,— do. 1906 ö Chines. 95 500 £ Worms 1901, 1906, 09 38 1 94,25 G do. 100, 50 £ do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,25 G do. 96 500, 100 £ do. 1903, 05/3 ½ versch.] 86,60 G 86,60 G do. 50, 25 £ do. ult. seeectt b”- Weitere Stadtanleihen werden am März (vorig. 95,40 G 8 do. Reorg. 13. Dienst a und Freitag notiert unk. 24 Dt.Int. — ite 4). do. E. Hukuang G ehe Seite ) do. Eis. Tients.⸗P. 95,75 G 8 do Erg. 10 uk. 21i. ecng Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 85 89,50 G 1388988113 Tö“ .1.7 113,80 G [113,50 G do. ult. S-. —,— —,— do. „ . 103,20 G6 103,00 G März vorig. 88,40 B do. 101,00 b 101,00 B Dänische St. 97 94,90 G 91,50 G 91,25b G Egyptische gar. 85,20 b 96,10 B 96,00 G do. priv. —,— 8 b 86,20 eb G 86,20 G do. 25000,12500 Fr 95,10 G do. dD. . 3 92,00 G 82,00 G do. 2500, 500 Fr. 95,90 b Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 95,90 G 95,80 G Finnl. St. Eisb. sch. 94,20 b Calenbg. Cred. D. F. . 94,50 G 5 do. D. E. kündb.
—,— —,— Galiz. Landes⸗A. 94,70 B Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
29 8 11“
09 , 0 8ö88 88888
525 bSbochch dch Süochch
8 —2 Sesessrsen
281 io do 11S,00 5ο ,8.,82 8
8 8 28
— —S
.9 1895, 1905 3 ½ 9 94,50 b 8 ; y 1903/4 7 —,— 94,40 G 8 1903 3 ½ 7 86,10 G 86,10 G Posen. 1900, 05, 0874 .1 .1 .8
8888&
₰
88288
88B— ——gB*v
82
2₰
.
82
4.10]/ 95,60 6 do. 1894, 1903 3 3 ½
PöPeeeeeeeeeee—
1. hnEgSSSSAS e
Gꝙ&☛̃
2222gFgFögEe
MS D
88 & 188
*
94,80 G 8 Regensburg 1908/09 0 94,80 G unk. 1918/20 .10 94,90 G 94, do. 97 N 01-03, 05/3 ½
s do. 1889 Remscheid 1900 3 ½ do. 19088 Rostock 1881, 1884 do. 1903 3 ½ do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3. do. Stdt. 04,07 ukv 17/21 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 [3 ½ Spandau 1891 8 S. 5, 7/4 1 do. 1909 N unkv. 20 do. S. 8,9,10unk. 20/23/4 o. 1895 do. S. 3, 4, 6 N3 Stendal.... 1901 do. Grundrbr. S. 1-34 1.4.) do. 1908 ukv. 1919 Düsseldf. 1899,1900,05 do. 1903 3 ½ EL, M, 07, 0s, 09/4 Stettin 12 N L. S uk. 22 4 do. Lit. N, O. P. Q. 3 ¼ do. Lit. R8
Strßb. i. E. 1909 unk. 19 1 do. 1913 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1906 M2M. do. do. unk. 16 do. 1902 Mv.... Thorn 1900, 06, 09. do. 1895 Trier 1910 unk. 21 2 o·. 1903 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1893 do. 95, 98, 01, 03 wN
bdo & 9. 02
-üöröreeeee—
S 0³α 9%
e
œ £ 838 28 — 6 8 S
— —
1
vSnEgeE 285SégSSA2S 2=gg 112-* —
vöeöeeees- =
15.6.12 95,90 b 15.6.12 95,90 b
1.83.z9 — 96,00 B
3üq C 2 H2
Ebe
—,— 5 SS8So2 DOSS
SESSSSS —g —— 8S SSö
97,25 b 97,25 6b
94,75 G
2
0109n;n
DXS S80SSSNF=SS
2———ö——— -— D
-q———y vPöPreerreee Sbn8 gSPEPEgE
92,90 eb B 93,50 b 80,59 8
tegEetgggtesteezesesks
S=Sö=SöSS2AEeEö DS.80S
— — — - S S
2vEv —
FöPPPrüPüPürüürerüPeeüegeee— SSS
35.5***g
89,50 g 95,00 b 82,25eb G
65,00 b 65,25 b G 65,25b 65,25 5 G
½
⁸ 08α
ᷣ . D e
D
Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,405b —,—
ESETEETEETEEEEETE
& & 80 .— Fencesse v1“ 2828 —ö-8ᷣSöxbN 82
1 1 1 1 — 2 4 . 2 1 u“ 1 bezirks Essen (Ruhr), Frechen der Cöln⸗ 86 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, do. ult. sheutig. —,— do. 1899, 1904, 05 3 ½ 1 Königliches Amtsgericht. mögen der Firma Dukas ᷑⅔ Cie. dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ öö“ ssen daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Mür, (voneng — wielef. 98,1900,02, 082 1 Danzig. [119408] Weinhandlung in Freiburg wurde termine vom 28. Februar 1914 ange⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ stern des Direktionsbezirks Cöln. 4 1 augaben werden morgen in der Hpalte „Voriger Kurs“ unk. 21 4 1.4.10 97,00 G 35 1 zerichtigt werden. Irrtümliche, [päter amtlich richtig do. 1881 — 83/3 ½ versch. 84,30 b 3 3 ½ 1 möͤgen des Kaufmanns Georg Biber aufgehoben. Ma bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. geschäft und Möbelhandlung in Tutt. ab. Preis des Nachtrags 0,15 ℳ. Borh Rummelsk 99,38 1 in Danzig⸗Neufahrwasser ist zur Prü⸗ Freiburg, den 23. März 1914. Lüneburg, den 21. März 1914. lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Essen, den 20. März 1914. Wechsel Heragerseeenn Ieg 8 saabaer, Voriger i““ 88,7088 888089G kerslan 06 Nu 2.21 29 14 * versch. d, 2 nkv.? Vormittags 9½ Uhr, vor dem König⸗ B Konkurs Amtsgerichtssekretär Walter. üdw Schweizerischer Ver⸗ 150 f. S T7. —,— s105,00 5 dvo. . — 114 licher gericht in Danzi ö1. 1 ge a428 bn9 “ Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Ver⸗ 8 == (J—,e gHur⸗ und Nm. (ürdb.) 4 versch 96,00 96,00 g do.⸗ 111““ ki 399 07 1 ichen Amtsaericht in Danzig, Neugarten 30, In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das kehr. Die auf Seite 44 des I. Nachtrags — 11“ b az versch 35,70b 88,80 8 Brömberg.....⸗ 1802 9 1119 892708 94,08 1““ 8808 8849 86 20 2 ichtsschrelben ze b 2 8 ½ 548₰ enthaltenen Frachtsätze des Schnittpunktes 9 8 8 100 r. 8T. — 1 — . h “ Süne 8 GI Der Gerichtsschreiber des Königlichen bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung rechnung des Verwalters, zur Erhebung Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute der Abteilung IV für Homburg (Pfalz), 112 20b “ J2n versc, 88 b W . 1. 8 “ 57 8, 14.19 88,998 88,80886 ba. e.108. 28 28 zorrej ücksichti 2 s c 6 8 ; C „ I 2 8 8 . 3 ½ versch. 95,70 b 85,60 b 1901 [3 ¼ 1.4.109% —,— —,— do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 95,80 G 96,00— G L ü Ver⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden sichtigenden Forderungen und zur Beschluß Milch⸗ und Mineralwasserhändlers auf die auf der gleichen Seite für diese Sheea en, tr 18 4 versch. 95,90 G8 95,90b Charlottenb. 89, 98,99 1 9 2700 b G 96.90b G do. 1912 unk. 4214 1.2.8. 97,106 97,00 b G do. S. 10— 12 mögen Lereesfecsdenn arer,enscherne Forderungen der Seblußtermin auf den fassung der Gläubiger über die nicht ver. Johann Jakov Kaifer in Würzburg Stationen vorgesehenen Frachtsätze der Ab⸗ fee. Narre 1Meae. 29 1ö do. (3 versch. 88,80 G 85,80 G 1.88 L1“ 8 38 88 85,70 g 85,60 G 8 1885 vond. 88 88 3 8 F-Cjabbach 99, 160 1.1.7] 94,90 G . S. 1 — 48 1 . 3 1 I1II1“ 20,32 S versch. —.— , o. 89 38 1.4.10 89, 8, o. 1911 N unk. 36 94,80 G 80 G [ 6,80 G des lußtermins hierdurch aufgehoben. bestimmt. währung einer Vergütung an die Mit⸗ Dengesnuegn din 188 E ichts Großh. Generaldirektion Feh. Ses. 12 2 8 8“ 3 versch. 86,25 86.25 G 2 In Säch ldw. Pf. bis 1.1.7 96,80 6 96,80 G Dresden, den 25. März 1914. P sbicher de “ 1 5 do. 3p versch. 85,70 6 88,560 g do. 1888 konv. 38 1.1.7 .— —— Münster 1908 ukv. 18 —,— — do. Kredit. bis 22,4 11.7 98,808 96,80 8 Driesen. 120206] “ Amtsgeri te ier elbst Zimmer Nr. 18 22 . c 2 393 .100 Frs. 8 T. — —,— “ do. 1912 unk. 22/23/4 1.3.9 95,60 G 95,80 B Nürnberg1899 — 02,04 In dem Konkursverfahren über de Ver⸗- Goslar. Konkursverfahren. [120212] ner ebattd iesselbst, S Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Auf 1. April 1914 werden ermäßigte 100 Frs. 2 M. —,— v“ 1.1.7 99,999 do. 94, 96, 98, 01, 08 3 ⅜ versch. 87,30b 87,30 b do. 07/08 uk. 17/18 1 8 v2g“ 8 Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 81,05 b bo. 1 do. 8½ versch. 67,90 8 do. 1909 N unkv. 154 1.4.10 96,20 G 96,40 G o. 1903 3 nachträglich angemeldeten Forderungen meyer, geborene Ebbecke in Goslar, 0 v . 1““ Eö “ — 8 100 Frs. 2 M. — Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ⅞ versch. 86,00 G do. 1909 NX unkv. 2674 1.4.10/ 96,20 G 96,40 Gg Offenbach a. M. 1900/4 Termin auf den 30. März 1914. Inhaberin der Firma Conr. Niemeyer Osnabrück. Am 1. April 1914 wird die normal⸗ 8 Juli 191eine Erhöhung der Fracht⸗ 1b ve do. S. 4 unk, 25,4 14.10 97,50 G 8 1898 8 8* sätze des A.⸗T. 13 für Kalziumkarbid von Wien. v. 100 Fr. 8 . 95,0265b 8b 94,975b8 do. Gotha Landestrd.. Crefemd 1900, 1901,06,5 ven⸗ 97,00 9 97,00 G 1. 108e dae Driesen, den 11. März 1914. zur Erhebung von Einwendungen gegen mögen des Bäckermeisters Wilhelm Gnesen) Carlehof (Pos.) Deutschseld 3 ichtsschrei Schlußver 1 e in Osnabrück wird nach er⸗ (Gnesen) Carlshof “ . 1 ESees 8e Der Gerichtsschreiber das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Pap 8 nas. Schorken) als Nebenbahn für den Wagen⸗ die Frachtsätze des A.⸗T. 12 VI “ eenna Kenchehn eeeh n n⸗ vrüesg d0. do. ur 2218 8 8 100s X 1389. 29 8 schiefer) auf Seite 50 des IX. Nachtrags — Düsseldorf-Gerresheim. [120201] über die nicht verwertbaren Vermögens. Osnabrück, den 23. März 1914. unk. 15, 17, 19,4 der 8 ß 112 g Anbz 5 önigli 2 4 8 , Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 23,4 D dt 190 Beschluß. N. 16/13 39. stücke sowte zur Anhörung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. VI rechts der Strecke. In Kletzko ist eine punkt 3 um 1 Ct. ermäßigt. Näheres in 1 deensgod g Il F Seobe W 20,495 5 b . unk. 18 38 228 1 05 8 v mann, Alleininhabers der Firma Gebr. Mitglieder des Gläubigerausschusses der 7 Ser 3 8 8 20 Francs⸗Stülcke... 16,275b 16,265 b o. o. . 85, D.⸗Wilmersd. Gem. 9974 b 3 — — mögen des Stickereigeschäftsinhabers Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Gleich⸗ „ d. Staatseisenbahnen. ööö“”“ Schlußtermin auf den n8. April 1na. Hermann Oskar dn zeitig werden die an der Strecke Carlshof Hssie er e b bora, Sprengersfelde, Langenolingen BPE“ 1I 19 ss 1 Diverse Eisenbahnanleihen do. 07 ukv. 20/22 4 ierdurch aufgehoben. 9 88 worden, nachdem der im Vergleichstermine 2 * ger . K tigkeit vom 1. April 1914 Neues Russisches Gld. zu 100 R. —.— 215,30 G e . .20,22 LbEbee1A“ 1914. 8 vom 19. Januar 1914 angenommene Groß Rybno, Welnau und Stawiany, kehr. Mit Gültigke 4 Amerikanische Banknoten, große 4,2075b 4,2125b Pergisch⸗Märk. S. g..8 1.1.7 91,90b G 1“ 1914. ’1 — 8 N 5 f btei⸗ do. Coup. zb. New York 588 8 — do. 1908 unkv. 18,4 worden ist. K 111/13. — fertigung von lebenden Tieren eröffnet. soge 11““ geben die betei r Meglög Friebr⸗Zrgb 3p 117 8 hüsseldorf-Gerresheim. [120202] Gräfenthal. [119810]/ Plauen, den 20. März 1914. AAusgeschlossen ist auf den zuletzt genaunten ligte Englische Bantnoten 1 . . 20,44b 20,48 b 9 b S do. . Französische Banknoten 100 Fr. 81,155 81,15 —b I. 8 1 J S. 1,24 3 5 8 si Larl S Bahnstrecke haben Gültigkeit: die 120580] Bekanntmachun Osta mögen der Witwe Ernst Bruchhaus mögen des Gasthofbesitzers Karl Schulze 8 neue Ba bab 9 [12058 Zekann g. 8 Rorwegische Banknoten 100 Kr. —.. b (v. Reich sichergestellt) in Hilden wird der Termin für die auf in Gräfenthal ist zur Abnahme der Das Konkursverfahren über das Ver Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom Gütertarif Deutschland — Prinz⸗ Beserreichisce Bankn. 100 gr. 85,055 885,05 b B 0 8 Brandbg. 08, 11 uk. 21[4] 1.4.10 95,80 b G] 95,50 b G d 1910 unkv. 20 — 3 S 2 R. 215,50b 215,40b 859. 08, 2 unkv. Zimmer 13, anberaumte Gläubigerver⸗ Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Die neue Station Kletzko wird in den Stationen Münsterbusch und Stolberg 87 do. 85, 8 u,1 R. 215,20b 218,199 do. 12 R. 27.32, ur25,4] 1410 96,009b G 96,098 vdo. 1919 untd 283 igli 2 icht 5 8 1 96,50 G 96,50 G do. 1909 ukv. 15/17 “ Sonnabend, den 18. April 1914, Königliches Amtsgericht. 8 felde, Kletzko, Langenolingen, Groß Rybno, Versand von Rodingen französ. Grenze voscaupons 100 Gold⸗Rube⸗ —.— 8 88. 2b uf 22G 97,25 G 97,25 b G do 1882
Frechen⸗Benzelrather Eisenbahn und iSg “ Emission lieferbar sind. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10% —,— Konkursverfahren. 11. N. 3/14. 199. nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs, nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Eugen Schaz, Tapeziers, Frachtsätze für Frechen gelten erst von Notierungen werden möglichst bald am Schlu do 1896/38 fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. V. Königliches Amtsgericht. II. Schlußtermins aufgehoben worden. Königliche Eisenbahndirektion. — “ 4 1.4.10 —,— —,— do. 09 N unkv. 24/4 0 Zir mer 220, II. Stock, anberaumt. Vermögen des am 7. Juni 1913 ver⸗ Vermsgen des Kaufmanns Fritz Czuotka Würzburg. [120528] (neue Folge) zum Tarifheft 11 (Eisen usw.) V 80,15 6 Lauenburger 4 1.1.7 —,— —,— do. 02 niv. 19,22 4 84,25 G 5440b6 d2. w1899, 190189 1410 ,-— —,— deh. 292⸗Hrp.-Ph. Amtsgerichts. des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ wurde das Konkursverfahren über den Kusel, St. Ingbert, Zweibrücken und Italien. Plätze.„100 Lire 10 T. 30,70 G 3c versch, 38,76 b 85,0 do. 1506 E. 1, 8, 571 —,— —,— München e1892, 4 1.4.10 96,75 6 98,75 G — ic za G 3 8 do. 1907,08unkv. 17/20/4 versch. 96,50 b 8 96,500 G do. 86,87, 88, 90, 94, 3 versch. 88.50 6 88,50G . S. 92, 18, 14 mit beschränkter Haftung in Dresden, 15. April1914, Vormittags 11 Uhr, wertbaren Vermögensstücke und über die als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ teilung V, Schnittpunkt 9 erhöht. Lond 1 & visto 20,44 b G 4, versch. 96.20 b G 96.00 G do. 98, 99, 1902, 05 3 ½ versch. 90,90 6 90,90 G do. 1880, 1888 ,3 91,00 G 91,00 6 1“ v 3 der Staatseisenbahnen. . 100 Pes. 2 M. 28 8 verf Königliches Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber termin auf den 18. April 1914, Vor⸗ [120584] 8 en AI11I1““ kücen do. 1897, 1900 3 versch. — do. 1897 II 1⸗ 28 1.,1.7 96,80 G 96,80 G G . 8 8 8 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G Cöpenick. .. 90114 1.4.10 9. 1 mögen des Landwirts Otto Gabbusch In dem Konkursverfahren über das Ortelsburg, den 18. März 1914. der Eisenbahnen Frachtsätze für Steine nach u. von Brig sburg. 100 R. 8T. - g. staatl. Kre er 90 Cöpenick 1901[4 1.4.10 95,50 9 95,680b do. 09-11 uk. 19-21 Cce ezolm Vihbg. 100 Kr. 10 T. 112,30 B do. Coburg. Landrbk. do. 1913 N unkv. 23²4 1.4.10/ 95,00 G 95,00 G do. 1907 N unk. 154 Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Wwe. in Goslar, ist zur Abnahme Konkursverfahren. N. 20012. spurige 6,12 km lange Teilstrecke Spren⸗ 8 192Ir Eb1— Courtepin auf Seite 7 des XI, Nachtrags ö11A131“ ö 8 alte u. uk. 16, 18, 20/4 9 do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 95,75 G 95.60 b 1912 unk. 17/4 2ö1 . — 3 4 9 S rmi 2 Ie-. . 2 C des Königlichen Amtsgerichts. teilung zu berücksichtigenden Forderungen folgter Abhaltung des Schlußtermins hier adungsstückgut⸗ und Tierverkehr eröffnet. bon 6 ⅛. London 3. Madrid 4 ½¼. Paris 3 ½. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 8 88 do. 1901, 1903 3. “ An der Strecke liegen in ’der Richtung zu diesem Tarifheft werden beim Schnitt⸗ 8 3 ¹ rec b 6 Münz⸗Dukaten. pro Stückh —,— 9,73B do. do. konv. 3 ½ do. 1909 uk, 1 644 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ über die Erstattung der Auslagen und Plauen, Vogtl. [120256] feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenver⸗ unserem Tarifanzeiger. 8 Gulden⸗Stücke... —— 8-8gS “ Ldkr. 4 do. Stadt 09 ukv. 20/4 g. 8 7 2 57 7 1 8. 3 D standekommen eines Zwangsvergleichs und Vormittags 10¾ Uhr, vor dem König⸗ Doskar Müller in Plauen, ist aufgehoben (Pos.) — Deutschfeld gelegenen Stationen [120579] Imperials alte.. pro Stück —,— do. Sondh. Ldskred. 8 % versch. —,— Dortmund 07 4 eEee wangsvergleich durch rechtskraftigen Be⸗ welche bisher nur dem Wagenladungs⸗ und wird Prenzlau als Versandstation in den do. Füthe⸗ Hraunschweigische . .8 1.17 102808 CE13“ Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber nig geri Belgische Banknoten 100 Francs 80,80 b 80,70 b Pfälzische Eisenbahn. 4 114.10 8 1900 88 Beschluß. N. 6/12. 34. Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Stationen die Abfertigung von lebenden tettin, den 25. März 1 4 Aüan. 85 Holländische Banknoten 100 fl. —,— 169,10 b — den 27. April 1914, Nachmittags Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ mögen des Fuhrwerksbesttzers Heinrich 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ Heinrichbahn, Heft 2 (Cöln). Mit 89 1060 . 86,0686 sammlung gleichzeitig zur Prüfung der der Gläubiger über die nicht verwertbaren worden. 33. März 1914. Staats⸗ und Prwatbahngüterverkehr ein⸗ Hammer in den Ausnahmetarif 11 a Ab⸗ do. do. ult. März —, (—,— IEEE de 30,2 50,,98 8 Düsseldorf⸗Gerresheim, den 24. März Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ Radeburg. [120252] Welnau und Stawiany außerdem in den aufgenommen. Nähere Auskunft durch do. kleine —,— 11“ 87,00 6 87,00 b G do. 1885, 18698 3
.
—,— sio0r.25eb B 101,00 6 101,25b B 91,40b 91,40 5b G
7 8 7
Cot’bus, den 21. März 1914. Das Konkure verfahren über das Ver⸗ händlers Heinrich Tipp aus Sassen⸗ K. Amtégericht Tuttlingen. Sächsische St.⸗Rente s versch. 77,80 G 77,70 b 6 do. 1912 unkv. 23,4 9☛ — Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kurs⸗ güescntct⸗ unk. 15/74 versch. 97,00 G — en 2 o. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vergleichs durch heutigen Gerichtsbeschluß kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1914 Inh. der Firma Eugen Schaz, Tapezier⸗ einem noch näher zu bestimmenden Tage Unsszettels als „ZBerichtigung“ mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. — zungen Termin auf den 4. Mai 1914, gehren, Thür. [120260] oOrtelsburg. [118921]/ Den 21. März 1914. 120585] V 3 ⅛ versch. —,— do. 1880 8 ½ 2% —,— —,— do. 1918 w unk. 2274 1.4.10 94,30 G 94,30 G do. do... 1 1 2 100 Frs. 2 M. — 3 f. Danzig, den 17. März 1914. storbenen Hilmar Meister in Wüm⸗in Ortelsburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ Bekauntmachung. kr. sseag Pommersche 4. versch. 96,00 G do. 1895, 1899 3 x½ —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 .12— 17 Dresden. [120250] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der zeichnis der bei der Verteilung zu berück. Nachlaß des am 3. April 1913 verstorbenen Worms Hafen werden ab 1. Juli 1914 do. do. [100 Lire 2 M. 4 versch. 95,60 b G 95,30 b G bo. 1887 3 1.3.9 —,— —,— do. 1900/01, 06, 07 4 versch. 96,00 G 96,205b 6 1 2om. S8 7118 do. 1911N/12 Iukv. 22 4 96,00 96,00 G do. 18927, 99, 03, 04 3 ⅞ versch. 87,00 6 87,00 G do. S. 15 — 16 Pillnitzer Straße 19, wird nach Abhaltung vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ geboben. Karlsruhe, den 21. März 1914. do. 20,425b o. 2 1* u SFleseic-Holtem.. 4 versch. 95,80 b G 95,30 b G Coblenz 10 N ukv. 20/22/74 1.4.10° —,— —,— do. 1899, 03 N 91,75 G 91,75 G 6a6 bis 28 69 versch. 87,70 6 87,70 G — 9 1, 8 — des Fürstlichen Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Südwestdeutsch⸗Schweiz. Verkehr. 100 Frs vista] 81, 81,15b Anleihen staatlicher Institute. Cöln 1900, 1906, 190874 versch. 95,50 G 95,80 g8 Naumburg 97,1900 kv. 8 bis 25 3 11.7 87,70 8 8770 G G — (Brigue) ins Tarifbeft2 und neue Fracht⸗ e do. 100 R. 3 M. do. unk. 22/4 versch. 97,30 G Cottbus. 1.4.10 96,75 8 96,75 G do. 91,98 kv. 96-98,05,06 ,3 in Neu Erbach ist zur Prüfung der Vermögen der Witwe Georgine Nie⸗ Königliches Amtsgericht. rigu 2 uUnk [120532] Warschau . 100 R. 85oJq S. 1— 3 unk. 20/22 4 1.4.10 96,00 G do. 1889 3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. 1914 unk. 20/4 Amtsgericht in Driesen anberaumt. der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gersfelde — Kletzto der Neubaustrecke zum Tarifheft 2 um 1 bis 2 Cts. ein; Bankdiskont. bo. . n 881 8 do. 1909 ukv. 19,21 4 96,75 6 96,759 und zur Beschlußfassung der Gläubiger durch aufgehoben. u. Warschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4½. Wien 4. Sachs.⸗Mein. Lndkred. Danzig 04,09ufb. 172114 von Gnesen aus: Bahnhof 4. Kl. Kletzko punkt 1 um 2 Cts. erhöht, beim Schnitt⸗ 8 w 1 G C“ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 97,70 G do. 1909 unk. 25,4 8 3 2 8 „5 4 63 1 8 . 8 d . mögen des Kaufmanns Arthur Kauf⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ladung vorhanden. Die Abfertigung von Karlsruhe, 25. 1II. 14. Gr. General⸗ 0 Feess 3 ½ 8 do. do. 1912 ukv. 23/4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins lichen Amtsgericht hierselbst, Hoheweg 81, Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ 1 E“ pro 500 —, —— do. 07 ulv. 18,4 des Königlichen Amtsgerichts. III schluß vom 26. Januar 1914 bestätigt Stückgutverkehr dienten, auch für die Ab⸗ Ausnahmetarif 5b (für Steingrus) einbe do. do. Keine 421b 4,218b Mazbeb. Wibaenserhes 1. Dresden 1900ʃ4 n chen m 12 . . Dänische Banknoten 100 Kronen —,— do. konv. u. v. 95,3 1.4,10 19098 ů. B e K F ür die. Königliche Eisenbahndirektion. Wis w.. In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Radeberg. [120257] Tieren in mehrbödigen Wagen. Für die ——— Ftalienische Banknoten 100 L. 80,955 81,00b Dt.⸗Ostafr. Soschrsch ec 1.1.7 V 90,90 b V 90,90 b 3 do. Provinzialanleihen. 4 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, hebung von Einwendungen gegen das Richard Eisold in Radeberg ist nach verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Gältigkeit vom 1. April 1914 werden die Üih b p. 100 R. 215,50 b 215,45b do. 8 8 84 1 d 2 T. 3 1 2 Cassel Ldskr. S. 22,23,4 1.3.9 96,25 G 96,50 B Duisb 899, 1907 nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf Radeberg, den 2 bezogen. Die Stationen Obora, Sprengers⸗ teilung A — (Hochofenerze) — für den Schweizer Hanknoten 109 Fr, 514899 d11o, do. . 2b ur. 21 4 EEIEEö“ . en 3 8 8 8 86,50 b G 86,75 G do. 896, 1902 N lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Staats⸗ und Privatbahntierverkehr. Ueber unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder Deutsche Fonds. Hann. Landeskr. uk. 20,4 öö“ Königliches Amtsgericht. do. Pr. S. 15, 16/4
der am 4. Mai 1913 in Radeburg
— =ZP=ZqéSAS 2
D
7 292 ; — Elberfeld 1899 N/4 Gräfenthal, den 21. März 1914. Sh 8 geben die Dienst⸗ die 8se Füfer. 1b Staatsanleihen 16A“ —,— F. bo 1906 N urd. 1720 4 . 1““ 3 Der Gerichtsschreiber n nittw ändlerin stellen Auskunft. a. na Straßburg, den 23. März 1 Otsch. Reichs⸗Schatz: “ do. do. Serie 7,8 3 “ 882/1889 Elberfeld. 8 [120220] des Herzogl. Amtsgerichts. II. . Cs Hes geb. Bromberg, den 23. März 1914. Kaiserliche Generaldirektion . ü sar . Les. 1.1.7 100,10b G Oberhess. P.⸗A. 8 Ecing ihet Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — Kuhn, wird nach Abbaltung des Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 28 1.4.10100,10b G 1 3 unk. 17, 19,4 V mögen des Kaufmanns Jaques Graf, Johannisburg, Ostpr. [120610] t 3 4 hierdut faeh b g 1 1e keegi LEwah,- 8 — vi. Reich en 3 8 1.1.7 99,80 b G Ostpr. Prov. S. 8 — 10/4 Inhaber der Firma Simon Samuel in Beschluß. ermins vierdurch gusgehoben. [120583] [120581] Bekanntmachung. 8 dt. Reichs⸗Anl. ut Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung’ Das Konkursverfahren über das Ver⸗
1 94,30 G do. 1909 unkv. 19/4 93,90 b G 93,80 b G do. 1903 3 3 4 8 versch. 98,50 G do. do. S. 1 — 10 3 ½ 4 Fae. 8 “ Uebergangstarif mit der Kleinbahn Binnengütertarif der Reichseifen⸗ 11 1.4.10 98,90b G Pomm. Prov.A. 6—-14 4] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen der Bäckermeisterfrau Marie Königliches Amtsgericht. versch. 86,50 b G do. Ausg. 14 unk. 19,38 Elberfeld, den 19. März 1914.
93,10 “b G 83,25 b G Erfurt 18938, 1901 v. versch. 93,80 b G 93,80b G 08, 101 724 3 ; 1.4.10 99,10 G do. A. 1894, 97, 1900/3 ½ 9—,— —,— 8 WLö vg ausen. “ ö bahnen „Gelt 82 vnhni Zeann 8 versch. 78,25 G Pofen. P.⸗A. ukv.26/16,ü 93,50 G 98,28 b G sen 2e b Reipa, geb. Ley, aus Johannisburg Recklinghausen. [120240] 1. Juni d. Js. ab gilt der Uebergangs⸗ ofortiger Geltung wird Bettemburg als . 11“ 811 vbralchan. 2 ZZ“ 88,896 88882 do. 06 V, og ukv. 17/19/4 Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Konkursverfahren. tarif nicht mehr für Umschlagsgüter, d. h. Versandstation in den Ausnahmetarif 5 8 (Feeen 7920 82,80 do. 1698 8” 8 1Enh 6 E LW11313“ 120530] termins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ solche Güter, die, unverändert oder nach für. Pflastersteine einbezogen. Die Fracht⸗ Schutgebiet⸗Anl. Rhpr.A. 20, 21, 31-34/4 versch. 96,20 6 96,20 b g do. 1898, 1901 3 Emmerich. [120530] 4 z . 87 . „ Ver⸗ oder Bearbeitung, vom Wasser auf sätze gelten auch für Sendungen, die auf 2, ukv. 23/26 8* do. A. 35/88 uk. 17-19,4 versch. 97,00 b G 97,00 b 6 Flensburg 1901, 1909,4 Konkursverfahren. Johannisburg, den 21. März 1914. mögen des Pändlers Heinrich Buß ; g, burgis Sekundärbahn ange⸗ Pr. Staatssch. f. 1.4.15 4.10 do Ausg. 22 u. 23/3 1.4.10/ 93,75 G 93,75 G do. 1912 N ukv. 23/4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. mann in Recklinghausen⸗Süd. Rölling⸗ die Eisenbahn oder umgekehrt umgeschlagen der luxemburgischen Sekundärbahr ang “ 8 Sek 30,62 1.1.7 39902 688268 8 E“ HE113“ . 5 1“ häuserstr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung sind oder umgeschlagen werden. Cöln, fahren werden. b 8 8 bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 99,10 B do. Ausg. 5, 6, 73 31 1.4.10 89,50 G 69,50 6 Frankfurt a. M. 06,/4 1.4.10 96,00 G mögen des Wirts Heinrich Többen zu garlsruhe, Eaden. [120526] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 21. Marz 1914. Königliche Eisen- Straßburg, den 23. März 1914. do. Int auslosbar.. 98,40b G do. Ausg, 3, 4,10,2% 8
. 0.ü0.
2 — S —
vöPrüsesesese—
2
——— 89,30 b 88,75 b 88,30 G 88,20 b 103 50 6 103,50 G 103,50 b ee-en 99,30 G 99,20 b G 99,40 b 99,20 b G
üo io o α SgE;ShegSSSSEe
———
= 2
Sü2S2USe
b 2
PPPPPrüeüeeessseeee
22 —
⁸ 808
— S
“ Sö=Sü2SSAIE=SISASSnns2n S S S
Soe
3 ½
ve 1. 1. e 1. 1 1 1. 1.
S'VPEE=E=IS;SSEgSgÖ=
1913 N
1 2 4
2I2N2g=ESö8SI
(08 8 —
87,75 b 90,90 b G
88,25 b 90,00 B
—
gesrsr
vnSne 282 11 222SSn 0 —ß-—-2 — D0 doe
— — —
S28=SögS5Ss; 2 00 22 8
S22222SIS
q‚
S=S2ISNS2 8
88
seeee
5 l 5. o do 80 8- 5. 8 . —C
51,80 b G 51,80 b G
2₰ göPeeeesesss—
PSPECESSU’.
o. 1907 unk. 18/4 1.4.10 96,10 G E ich w 8 — — . 1b 9958; “ 31. 3. 12 — 17, 19, 24 — 29 3 86,25 b G 86,25b G do. 1908 unkv. 18 8 e 89 Iböbg; Das Konkursverfahren über das Ver. Recklinghausen, den 20. März 1914. bahndirektion. Kaiserliche Generaldirektion greuß. kons. Anl uk..8 sch, 98,506 98,608 da⸗ Ausg. 18,31 1.17 84,25 G E1114“ G mögen des Bäckermeisters Julius Königliches Amtsgericht. “ — der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. do. unk. 25 r4.10 98,90 b 8 98,90 b g do. Ausg. 9, 11, 14,3 1.1.7 83,25 G do. 1911 unk. 22,4 Ch ghn. 8 Frisch hier wurde nach Abhaltung des 1 202821 11205,6] vtsch [120582]/ Bekanntmachung 8. doe. Iench. 1119 868888 90,30b G v 1u 8 8 8 2 8 2 2 1 1 8 050 2 ü 1 * 2 582 8 8 g 1 .. 98, 02, 8 ½ 4. —,— Königliches Amtsgericht. verteilung aufgehoben. Konkursverfahren. Gütertarif, Heft 3. Am 1. April 1914 3 eutsch⸗ita ” 81 5. . 8 28208, F28,2086 hbo. de. 17 1.,119 ,— Uehibrg.18 1900,5771 Flensburg. [120233] Karlsruhe, den 19. März 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird die Station Taucha b. Leipzig Am 1. April 8. treten folgen ult. Iheutlo. 8.20 b Westfäl. Prov. Ausg. 34 1.4.10 95,80 G 89 1908 8 be 8 ““ Gerichtsschreiberei mögen des Bäckermeisters Christian (Direktionsbeziik Halle [Saale])) als Tarifnachträge in Kraft; März Avorig St - EEE FSS Fürstenwalde (ap,00 8 Konkursverfahren. 111. 12J.188582 Schilli 1 ö1“ it 20 Nachtrag III zum Teil I. B, Allgemeine Vaden 1901 96,50 G 96,40 G do. Ausg. 6 ukv. 25,4 197,00 G 6“ 1907 NJ4 1 3 6 aeri 3 Schillinger zu Allenbach wird, nachdem Empfangsstation in den Ausnahmetarif 20 a Nachtrag III z 6 do. 1908, 0 - 1 Ausg. 4 3 1.4.10 92,00 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Großh. Amtsgerichts. A. 3. b 1 chem Emp 12n schrift bst Güterklassifikation „09 unk. 18 96,50 G 96,40 G do. g Gelsenk. 1907ukv. 18/194 zgen des Mal isters Ehrich Detlef v“ der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ für Rohpetroleum aufgenommen. Nähere Tarfsporscristen nebst Et do. 1911/12 unk. 21 96,60 G 96,40 G do. Ausg. 2 — 4 3 1 1.4.10 84,40 G do. 1910 unk. 21/2374 heen es Kempten, Algäu. [120251] (bruar 1914 angenommene Zwangsvergleich 2 f ilen die beteiligten Ab⸗ vom 1. April 1909 (Preis 10 ₰). do. 1918 unk. 30 97,40 6 97,40 8 do. Ausg. 28 1.4.10 83,00 G Gießen . 1901, 07, 09,4 —,— —, do. Prop.⸗Anl. 8 1 pten, 8 g 8 9 g Auskunft erteilen die beteiligten 4 1 Lucassen in Flensburg, Friesischestr. 96, erlgen 5. März ; Nachtrag II zum Teil II A, Ent⸗ 8 do. kv. v. 75, 78, 79, 80 3 —,— 92,00 b G Westpr. Pr.⸗A. S. 6 — 8,4 1.4.10 93,10 G do. 1912 unkv. 2214 1.4. Griech. 4 ⅛ Mon. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ Bekanntmachung. Ksurch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März fertigungen. 8 Eö 8 2 bellen für die außer⸗ 8 do. v. 92, 94, 1900 38 —,— 88.200 do. do. Serie 5 — 78% 1.4,10 —,— po. 1905, 39 1.410 —,— S. 1— 4 unk. 30/33 98,80 9 96,90 b g ¶ do. 500 Fr. termins hierdurch aufgehoben Das Kal. Amtsgericht Kempten hat mit 1914 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Erfurt, den 24. März 1914. fernungen und Tariftabellen für do. 1903. 85⁄ 86,50 b G 86,20 G Görlit 1900 4 1.4.10 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G 98,00 g do. 5½ 881-84 Flensburg den 21 März 1914. Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ Rhaunen, den 24. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion. 88,8996 “ Kreis⸗ und Stadtanleihen. 9 1.1809 3½ bo. gonde.eele Köni liches Amtsgericht Abt. 2. fahren über das Vermögen der Pferde⸗ Königliches Amtsgericht. —— h hes Anklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.10 —,— .. 8— 189 nn 8 “ 9 ee d.1ns 3 96,80 G 96,80 b G Emschergen. 10/12 N bo. 1912 vunkv. 22/24 /4
2—
55,25 b G 55,50b G
SSS — — - —2 2
italienischen Bahnstrecken, Heft 1 (Süd⸗ do. 1904....... 3 8
. . — 9 Proij 2 . 1896/3
händler Ludwig Prestel in Heising Sonnen ,x (120211] [120577] 1913 (Preis 30 ₰). 1 bem. 8 d8 ENN1uuu
deutschland und Sachsen), vom 1. Mai 1907 ukb. 15 3 ½ Flensburg. [120234] (und Michael Prestel in Dietmanns⸗ Ausnahmetarif für die Beförderung Nachtrag II zum Teil II A, 1.
91,50 B 91,50 B 5000,2500 „ ue 95,00 G 98, do “ 8 8 2 96,80 G 96,80 G ukv. 20/23 4 1. Konkursverfahren. Konkursverfahren. von Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ fernungen und Tariftabellen für die außer⸗ unk. 18,4 1
95,60 G 95,60 b G do. 500„ 86,70 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 10 e8 oc b 410 ge —,— 10000 ℳ 8 3 „ o. 1912 unk. 15 4 1.4. 8 „ 8 8 7 0. 2 nk. 84 even.; 97,20 b 8 97,00 G ukv. 274 14.108—2, 2S1,— do. 1897, 1902 3 versch. 88,25 G
—x 82 —— te to do
-S=SEgESgESSNᷣDCᷣ=gSÖ
Q
gLN —,— 45205
88,.00b 83,105 G 83,00b 83,10b 6 88,00b 88,109 G
₰. 8 888
do
vörressürrreeessss-
0 S do 8,5 „b gFESöEgEenn
d0 .2 . 0 ——q—
528 222S0-ögö
76,90 B do. 20 £ e” do. ult. Iheutig. 86,60 b G März Vvorig.
—,— do. Ser. 1 — 25 1G 80,60eb G] 80,25 b —,— Italien. Rente gr. 3 81 97,40 B 97,40 b 91,10 G do. kleine
95,00 G do. ult. i n 77,60 G März Avorig.
95,00 G do. am. S. 3, 4 89,90 G Marokk. 10 ukv. 26 77,60 G Mex. 99500,10000 94,60 G 101,10 G 87,00 G ö““ 8 77.50 G do. 1904, 4200 ℳ 94,10 G do. 2100 „ —,— Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. 4 Oest. amort. Eb.⸗A 8 I
unk. 18 4½ 1.5.11 92,288 8
do. ult. sheutig. 92592/z
März Avorig. 92 1b
EgS “ do. do. 8 94,10 G 94,10 G Posensche S. 6—10.. do. S. 11—17
eeeee
—2à S
S22:
D
vessees- EESngh 2ö=éö82NéS=8⸗
2SSS
8
2
8
2₰
—. O boe de ==öEL-
& & 28 8 ☛ S SS3222
89,40 G 89,40 G do. do. A83 —, 8g do. do. 9½⁴ 94,30 b 1 94,40 G Clsk
—
22222222S2SSöSNSNS2n
=S8Sg=Sög=ö=SöISS
2
94,00 G do. 20009„ ’ 86,00 e »b B do. 400 ried mangels einer den Kosten des Ver. 3a verfahren über das Ver⸗ een Fn ft 2 he unk. 20/4 77.10 G Jdo. 45 Gold⸗R. 69 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ bJ“ bezirk zum Betriebe von Eisenerz⸗ italienischen E“ 5 1 W Ine vme —. 888 w.c mögen des Zigarreuhändlers Peter gestellt. 2 8 1 Bergwerken und Hochöfen einschl. U w.) vom 1. 2 kai 12 (Preis 3). .. 3 ½ 84,75 b 6 84,60 eb G S. 2 410 05 202 93,00 5b Halle 1900, 1905/ 4 versch. 96,25 G 88,00 b do. 2000 „ Schw⸗ Nord 2 ü Jahn, geborenen Heilmann, in Son. des Röstens der Erze, von Stahl. Nachtrag IV zum Teil II B, Larif⸗ do. Etsenbahn⸗Obl. 3 — Lebus Kr. 1910 unk. 2074 1.4.10 92, do. 09 11, 10 Vukv. 21 4 versch. 98,80 G ds. 8 76,10 8 88. 8 A“ e ee den 24. Mars 1914. eri t C 6 2 68 3 8 . 1 — 8 do. Ldst.⸗Rentensch. 3 Sonderburg. Kr. 1899 4.10% —, een do 1886, 1892 3 ⅛ versch. 95,80 b 6 —,— do. ldbsch. Schuldv. Holländ. St. 1896 straße 47, wird nach erfolgter Abhaltung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. nenburg, Inhaberin der Firma C. Jahn werken usw. nach Stationen des tabellen für die italienischen Bahnstrecken Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 31 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 1.4. 1 94,50 b 5 1398 1 versch 98.,80 1e h. veede Holünd gr 18668 des S lußtermins hierdurch aufgehoben. ——— bnnee in Sonnenburg, wird zur Prüfung der Stegerlandes usw. vom 1. November vom 1. November 1911 (grati) .„.I1A do. do. 1890 3 1.4. 8 S Hanau 1909 unk 202 1.4.10 64,50 G s;. 88898 11“ Flensburg, den 21. März 1914 Lötzen. Konkursverfahren. [120573] nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten 1911. Am 1. April tritt zum vor⸗ Nachtrag I zum Ausnahmetarif für 8 Vremer Al. 1908 u1. 18,4 do. do. 1901 3 8 1.4.10 2290 do. 1912 unk 204 1430 S,-— —= „ BI. 2 914. ₰ 2. 13 † 4 ½ 2 2 . 2 . 4%; 1 2* 2 8 . do. .19 ,3. —,— 2 93, S. * 188 8 1 —, Fdse Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Forderungen auf den 23. April 1914, bezeichneten Ausnahmetarif — Besonderes Steinkohlen usw. von Deutschland nach E13“ 8EEIIAI1 desee, 14e 95,25 G F -112 —; 12 mögen der Kaufmaunsfrau Marie Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Tarifheft V — der Nachtrag 7 in Kraft, Italien vom 16. Juli 1913 (gratis). do. do. 1887-99,08 8 versch. 84,10b G 84,10b G6 do. 1908 ukp. 18,4 1 4,10 95,28 G de. 1908 88 Forst, Lausitz. [120534] Perbandt, geb. Korsch, in Widminnen zeichneten Gerichte Termin anberaumt. zer Aend 1 d Er⸗ Die Nachträge zu den außeritalienischen do. do. 1896, 1902,8] 1.4.10 75,00 b 74,70 b 6 do. 1909 N unk. 19-21 4 1.8.9 95,75 G Herne 1909 N unkv. 24 4 1.4. . . “ Zvvaae enthaltend außer Aenderungen un r Die räge z G - 1g. 20 80. 1896, 1902 88 88 † 3 1 29706 Ban) ol die dbefe eng der üeffe enns hrenerenüggenng des Schluß. Sonneabuest dn 2te Mig 1914. Famungen des Eariss die sei Herausgabe Terstabellen eeübaltn innder avhfche därbathe der ms87 1230 —= bVZ⸗ . wais P unsz352, 1299 vl11““” ö] vnl ni Bertenung dis 2bafh tergrüns “ Königliches Amtsgericht. des letzten Nachtrags eingeführten und die Neuauflage der Avenahmehertfe 1ir,2 do. amt. St.⸗Al. 1900/4 96,75 b G 96,75b 8 Altona .. . . .1901 4 1.4.10 95,80 G do. kv. 1902, 03 3 ⅛ versch. 86,60 G 86,60 G esshegec, e . 221 „, Lötzen, den 23. März spandau. 1120210] bereits veröffentlichten Frachtsätze, sowie für Wein, Nr. 10 für frisches Obst, Nr. 23 1907 urv. 1574 96,30 6 8,30 6 do. 1901 S. Lunkv. 1971 1.4.10 8 395,70 8 do⸗ 1886, 1889, 8. 1.5.11 91,00 G6 91,00 G 8 “ önigli b 1 8 ) 2 ifabtei ür die fü fü Smi 18 Sen 1— . 25/26 94.60 G Kiel 1898 94,40 G 924,30 G zu berücksichtigen sind 33 158,55 ℳ nicht Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Frachtsätze der Tarifabteilung K für die für Schwefel und Nr. 45 für Lebensmittel 11009, E,. n9 96,30 G 5 888 Sen. eses. c. 91,00 G 883 1zdc untv. 15 94,40 G 924,30 G — 8 bevorrechtigte Forderungen. Die Vorrechts.⸗ „ 8 202 In de f über das Ver⸗ neu einbezogenen Empfangsstationen Korb sowie den neuen Ausnahmetarif Nr. 46 für 1911 unkv. 81/4 97,00 8 96,75 6 do. 1893 38 1.410 —,— sas do. 0rurv. 18/19/21/28 J164,0) b 864,308 5 .“ öu S Löwenberg, Schles. [120215]2 / ꝙIn dem Konkursverfahren übe g g nen 4 euen Ar f 46 für 8 1 1 V herdeee,h it Sete ge von 816,86 In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ mögen des Klempnermeisters Walter und Marienberg⸗Langenbach des Direktions⸗ Marmor, die übrigen Nachträge hiermit “ 13 on Sugsburg F1901 1.910 95,60 G 95,60 G do. 1889' 870098 85,500 8 8 . : 8 — 1 31 7 3 1 zngo 8 1 18 . 55 — 8 z . 1 —,— —,— 8 8 8r- 8s 1 M 3 14. laß des am 10. Oktober 1913 verstorbenen Förstel in Seegefeld ist zur Prüfung bezirks Frankfurt (Main) und Neustadt zusammenhängende und sonstige Aende⸗ do. amort. 1967.Le8 h Ee“ aeen nsh. ehe 198 888058 8888 do. Forst (Laufit), den 25. März 1914. Kaufmanns Hugo Hirschfelder zu der nachträglich angemeldeten Forderungen (Wied) des Direktionsbezirks Cöln, Fracht⸗ rungen und Ergänzungen der Haupttarife. do. 1886-1902 3 79.20 0 79,20 G ꝑdo. 1889, 1897, 05 3 versch. 86,00 85,60ib Königsberg 18699, 01 96,00 G 96,00 G do. neue 4 Lowenberg i. Schl⸗t 2 f 5. Mai 1914, Vor⸗ sätze der Tarifabteilung A für die neu Diese Nachträge sind gegen Ende d. Mts. Hessen 1899, 1906/4 97.,00 B8 —.,— Baden⸗Baden 98, 05 v 8 versch. 87,00 G 687,00 G do. 1901 unkv. 17 96,00 G6 96,00 G Schles. altlandschaftl.¹ Konkursverwalter Löwenbverg i. Schl. ist zur Abnahme der Termin auf den 5. Mai EE veeeeeng 5 bei Priseasbens btellung hier zu do. 1908, 1909 unt. 1874 97008 9700 BVarmen 1.17 97,50 G 97,50 G do. 1910 N ukv. 20,22 . 95,00 6 86,00 b G do. do. 8 “ ESchhlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen 11“ isen 8 85 bes unserer Drucksachenabteilung h z 8 8780 8 8790 6G I 8306 19 96 8 vrg ; 28998 dacon8 r. wanass. 88 mte erstr. 2 uhr) u acht⸗ haben. v. 1893-1909 9 84,70 b G 84,80 b do. 1907 unkv. 18,4 1.2,8] 965,75 1 1891, 98, 95 5, 91,78 5 — 8 ö11“ “ benrn de 8e SG Verheildns G “ u“ sähe G Bhirfe lsn n B icer die neu Straßburg, den 23. März 1914. 8 8o. 1898-1909 8 74,80b G 74.509 6 dbo. 01/09 rica. 41/10 1.2.8 95,70 6 95,50 G do. 9, 1901 12⁄ 8 8 e“ über das Pchrugns eichne, de Forderungen und 8 Spandau, den 23. März 1914. einbezogene Persandftatione Frichen 8* g”5 helche eetecend⸗ 2 e d. 8. 818 2 1912 utv. 1s 8 94,25 b G s eena 8 87874 er s Der Gerichtsschreiber Cöln⸗Frechen⸗Benzelrather Eisenbahn. Die aiserliche Generaldirektion . 8 “ 88 bea
Vermögen des Kaufmanns Georg Kaue, Beschlußfassung der Gläubiger über die
Inhabers der Firma Eduard Kaue in
nicht verwertharen Vermögensstücke der
des Königlichen Amtsgerichts.
JFrachtsätze für Frechen gelten erst von
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8