189697. — 3 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 27. Papier, Jape Karton, Papier⸗ und “ 1 1“ 8 . “ . 19925 „ Becher, Brettbecher, Deckel, Verschlüsse für solche, Karten⸗ 1 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 8 8 — 8 . 8 8 — v1“ luund Knobelbecher, Ständer für Menükarten, Tischtuch⸗
*& 8 zwecke. 52 — 8 8 klemmen, Zeitungshalter, ⸗mappen, ⸗ständer, Zünd⸗ 8 8 ee 1b 1 G 3 8 111 86 1“ — “ FU 00 hbholzständer, Bieruntersätze, Eisschränke, Zahnstocher⸗ “ 1 1 189705. 8 8 b 16“ — behälter, Stühle, Tische, Fleisch⸗ und Fischwaren,
— — 1 9) G 8 1 — 8 G 1 6,1 1914. Max Jannasch, Leipzig⸗Möckern, Johann Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, 11“ .“ 11 T11“ P8E1““ b 1 “ Georgstr. 25. 4˙3 1914 Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 24/10 1913. Tafel & Eo., Stade. 3/3 1914. 8 11“ “ 11“ 88 8 . 11““ . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrieb von öle und fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 “ G 1“ 8 . “ 1 “ üö“ 85 dain dienenden Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge ah 8 “ . 8 — 8 1 . 8— .“ 1 Spielsteinen. aren: Zusammenlegbare Spielbretter würze, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ —— —— — 8— 8 8 “ — . und die zur Ausübung des Spieles auf denselben waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, 34. 189698. L. 16128. 8— — 8 8 . 8 1. “ 8 8 dienenden Steine. diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Brief⸗ 8 i 1 828 8 3. Kaffee⸗Geschäft Gebr. Kayser G. m. 8 3 .“ 189727 W 18525 bogen, Kuverts, Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, An 8 1 8 . — b. H⸗ n. 4 3 1914. . 1 3 “ 8 ssichtskarten, Photographien, Musikalien, Text⸗ und 8 8 1 8 1 8 Leschä Kaffee⸗S pezialgesch 8 1 Liederbücher, Zeitungen, Spielkarten, Programme, Eti 3 10 1913. Rudolph F. M. 5 1 “ Nahru rütelhandlung, Waren: . 1 FHM r 8 stetten, Menükarten, Plakate und Schilder; Flaschen, & Co., Hamburg. 3/3 1914. 8 1“ “ ö1“ 1“ 1.“ 1b 8 1 . — Krüge, Kannen, Teller und Schüsseln aus Glas, Por F 25 Feschäftsbelri . 8 — Weins, Spirktuolen. 5 G zell Öund Ton: Bänder, Schärpen, Schleifen; Spiel 18/7 1913. Fa. L. Leichner, Berlin. 3/˙3 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb 8 8 „ Fruchtsäfte, Gelees, Marmelade — 5 . 1 Se ö1“ 5 1“ Vier SvZZ“ Parfümeriefabrik. Waren: Wein und Spirituosen. Waren: — “ 3 I 85 “ 1 8 8 * swaren aus Holz, Papier, Metall oder Stoffen, Bier Parfümerien, kosmetische Mittel, hygienisch⸗kosmetische und e“ — Beschr. . — 8 b. Butter, Margarine, — 5— 1. 11““ 8‿9 — 8 uhren, Papierschlangen, Konfetti, Pfeifen, Kotillon⸗ 8 “ Mittel (mit Ausschluß von Toilettegeräten und Zahn⸗ “ 1““ 1“ 8 Kaffee, .ve . . 86“8 Tee⸗ Zucker, — = 3 “ 8 b artikel, Blas⸗ und Radauinstrumente, Scherzbrillen und 2 10 1913. Deutsche Purol⸗Gesellschaft mit be⸗ füllmitteln). 8 8 . SI Honig, Mehl und Vorkest, Teigwaren⸗ 1 11“ AreAge. 8* scchmetterlinge, Scherzartikel, Masken, Bärte, Perücken schränkter Haftung, Hannover. 3/˙3 1914. 4 — — 1 8 ö“ Reis und Saucen. b 8 L“ und Plüschaffen; Zündhölzer und Zündholzschachteln. 1 1 1 , 189699. L. 16924. 1 1 . - 3 1uqp Kakao⸗ uedgr. dese aczuree, Back⸗ und Kon⸗ S . Pech, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Geschäfts eb: Fabrikation un ertrieb von ditomehen Hefe, Backpulver. 8 4 * 8 Fahnensäcke, Uhren für Reklamespielsachen.
Atosbfftelen und alkoholarmen Getränken. Waren: —8 8 1“ — Nährmittel, Malz 8 1 b Natürliches Mineralwasser. 3 1 Selm trinken ia Els setzen, keln Eh 8 den Puasch X 8 “ 8 1 8 8 ö⸗ . Za. 8 189731. H. 29650. 22. 8 3 16498. 3 “ 1 8 Depositaire: — 8 1 8 8 8 1 1 . IE 18
8 e“ aupobpn F. Haass à Co., Hamburg, Neueburg Ho. 16 1 1— 8 1.“ 8 1 5 4 W TTEBRLEU * HTEN
Tetüechon Grunoe 3 1343
3/1 1914. Fa. L. Leichs Berlin 3/3 1914. 1 8 - 8 8 3 . 8 1 271 1914. Herrmann & Co., Luckenwalde.
2 Sch HerI Waren: 9706. 9 16b. “ 189708. . 3 — 4 30/ 12 1913. Wallace, Scott & Co. Limited, Glas 1914
arfums, arfümerien, kosmetische Präparate, hygie⸗ 8 gow; Vertr.: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär 1“ 3 3 1 . — winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 4/˙3 1914 Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Kopf
Geschäftsbetrieb: Wollwarengeschäft. Waren: bedeckungen.
nisch⸗kosmetische Mittel. — 3
13 10 1913. Eduard Linsner, Mannheim D. 2, 4 —1189700 2. 16933 8 1b 8 häfts . ““ “ * 8 ( 3274 . — 92000. — 824 — 2 S ff s 11“ 8 1 3 3 1914. 8 8 G h. 8 8 8 Tuche und Stoffe aus Wolle, Kleidungsstücke aus 9732 W. 17966
Geschäftsbetrieb:⸗ Betrieb eines Kaffeehauses und 8 1“ 8 8 , 5 - b 8 8 Wolle (mit Ausnahme von Stiefeln, Schuhen 1. b 2. 58 b . Vertrieb von Biermarkenkassen und anderen Geräten 8 . - I 3 — v = S b 1 und Pantoffeln und gleichartigen Waren), Reise .
F 8 7. 8 54 8 == —
für Kaffeehäuser. Waren: Biermarkentassen Mf 189717. B. 29632., Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von decken aus Wolle. Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Fleisch⸗ und “
2 96 b 8 8 - - “ .g8 198 1 Sr. 688 “ “ — b 189690. L. 16507. A X8 . 8 913. Fa. F. J. Mampe, Stargard i Lab CORDUILA Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, O
189728
ieE Teksek Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar
22 2 22 UUb5 18 Geschäftsbetrieb: “ Likör⸗-⸗ 1 garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, CI ◻ IU.II2. 0 2 Spirituosenfabrik und Handlung. Waren: Schnänz 1 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig 8 E 1— 19 ENöTI e⸗ Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗ Teh 1 12 1913. Biebricher Maccaroni⸗& Eierteigwaren⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, 16 10 1913. Aug. Heinr. Londenberg, Berlin, SEjfE V — SRahipr Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, 6 febrit Vater & Co., G. m. b. H., Biebrich a- Rh. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Lützowstr. 111. 3,˙3 1914. — never, Whisky, Kornbranntweine und andere Spi 1914 Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter schäf 1 MaäabE IN GERMAANY- HAAeaxh gs vnn4 3 . 11u“ el, 5, F Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tuosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Wein Geschäftsbetrieb: Makkaroni⸗ und Eierteigwaren⸗ mittel, Eis. Reklameapparaten. Waren: Lichtspiegel und Spiegel⸗ Medizinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Frutge abrik. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Eier⸗— reklametafeln. säfte, Fruchtessenzen und ⸗extrakte, Gemüseextrakte u teigwaren, Makkaroni, Nudeln, Suppeneinlagen, 266d. 189722. H. 29366
22 5. — 189691 g. 29808 8 11 1913. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg Eöö“ Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Matg Weizenstärke, Backaren, diätetische Nährmittel, Ma⸗ 89691. B. 298908. 8 3/3 1914. Hopfen⸗ Essenzen und Extrakte, Mineralwe schinen und Apparate für die Teigwarenfabrikation, 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in alkoholfreie Getränke, alkoholhaltige und alkohol rockenapparate für die Teigwarenfabrikation. an S c Ia 8 . Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Essenzen und Extrakte, auch parfümierte, Essig, F —— — vX“ “ Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz und essig. — Beschr. 26c. 189718. B. 29633. 22 12 913 Herzoglich Schleswig⸗Holstein’'sche Ka⸗ 10 1 1914. Gust. Losch, Berlin, Lüneburgerstr. Parfümerien, Warenexport. Waren: Alkohol absolut, — 1 .“ b kao⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 4/˙3 1914. 8 — Stadtbahnbogen 408. 3,˙3 1914. Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere 262. 189710. . 24569 2 4 Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver Geschäftsbetrieb: Seifen⸗Engrosgeschäft. Waren: Spirituosen, Weine, stille und moussierende, Essig und 8 wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß 8 — — 8 8 “ Seifen und Kerzen. Essigessenz, Mineralwasser, natürliche und künstliche =Iʒkh — 16“ 8 8 smitteln. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, Kakao⸗ 3 b 24 9 1913. Albert Walter, Stettin, Alleestr. 41. i11“ und Limonaden. MA 8 S — 1 8* butter, insbesondere Schokolade, Schokoladensirup und Dau E NR 4 8 1914. — 1 8 1 9 189701. 8 N. 7680 8 — hes G 1 8 1 12 1913. Biebricher Maccaroni⸗ & Eierteigwaren⸗ likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakac Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemischer N. 7704. 9 8H fabrik Vater & Co., G. m. b. H., Biebrich a Rh. und Schokolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Produkte. Waren: ““ 4/3 1914. Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Haemo 7/3 1913 . Bocholt. 3 Kl. 1“ 8 8 Saauo-.ꝓꝙ . 23 — — — 1 8 [Geschäftsbetrieb: Makkaroni⸗ und Eierteigwaren⸗ globin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakao 1914. 1913. Fa. Heinrich Eistug, L1ö16 2. Arzneimittel, XX““ 8ggs . zabrik. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Eier⸗ haltige Lecithin⸗ und Haemoglobin⸗Präparate, Back E111X“ Moannf “ Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungs ereeo deerserrE Eaen * - 8 Makk 8 Nudel 3 - und 8 Konditoreiwaren, insbesondere Keeks, Biskuits 11“ 1.“ mittel 59,1zJZ1 Z“ b TT“ 1 1 teigwaren, Makkaroni, Nudeln, Suppeneinlagen, d S reiwaren, sbesondere Keeks, Biskuits,W Bettwaren⸗Leinen, Bettwäsche, Bettbarchente, “ “ X“ 6“ 12 1913. Fa. Albert Beuche, Nürnberg. 6 3 . EAsune hormes. Sesccehrs-essas n 88 11““ 1 2 Weizenstärke, Backwaren, diätetische . Nährmittel, Ma⸗ Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurro “ Nessel⸗ S Danten. Filze ͤꝑ““ ö“ “ 111 1913. Die Alttstädtis Optische Juzuftrie⸗ Botled àCuaranteed b) S schinen und Apparate für die Teigwarenfabrikation, gate, Tee, Konfitüren, künstliche und natürliche Mine⸗ Barchente, Inletts, Netzstoffe, Netzbeutel, Burkins, Phr “ . “ sch Geschäftsbetrieb: Elektro⸗Großhandlung. Waren: 1 1913. Die Altstädtische Optische Industrie -²2 vnn znnun, wennan in aant 8nnin e ntn m deranme S 2b Trockenapparate für die Teigwarenfabrikation. ralwässer, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Prä⸗sSeveltuche. Bett⸗Tuche, Hemde Ze Halb und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Installationsmaterial, nämlich: elektrotechnische Mate⸗ Anstalt Nitsche & Günther, Rathenow. 373 1914. herts leze billhoacj Hmugb ar femoral 4 nben fes 2 8 f cen 8 “ — parate G Produkte für Genußzwecke. — Segeltuche, Bett⸗Tuche, Hembdentuche, einen, Halt 8 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Produkte. rialien, Apvarate und Maschinen für freie, trockene Geschäftsbetrieb⸗ Optische Industrieanstalt. Wa 1 —2 = G 189719. B. 29631. p 2 ö“ 8 1 Herren⸗, Damen- und Kiidectseidungssüch Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme und feuchte Räume. ren: Arztliche nstrumente und Geräte, instlich 5 4 Norddeutsch Syri 8 ö öö “ ö“ 1 Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, 5 ör schutz⸗ Isoliermittel, Asbestfabrikate. 38 hte Räum . Augen, physikalische und optische Appürat⸗ 3 3 N1 —— IV 14 3 1913. James Keiller & Son, Germa 26d. 1897: J. 7039. wäsche, Taschentücher, baumwollene und wollene Decken, 3 Fngemibeeoo erntaee E 1 8 Lid., T Kamelhaardecken, Steppdecken, Daunendecken, Gardinen, GCerbmitte
2
Tangermünde. 3/3 1914.
189692 R. 17715. [mente und Geräte, Brillen, Kneifer, Auge M Geschäfts Fabrikati 8 “ 8 88 „K er, Augengläser, Mo Geschäftsbetrieb: “ von und Handel in e 5 ; 1 8 8 — e 8 2 eh .,. 8 “ 1“ 1 W 8 H Geschäftsbetrieb: H. ellur d Vertrieb za 38 8 Kleiderstoffe, Bluse Schürzenstoffe er — 8. . . 55 nokel, Lorgnons, Operngläser, Schutzgläser, Schutz⸗Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen esche f etrie Herstellu ng und Vertrie 8 Kleiderstoffe, Blusen und Schürzenstoffe, gerauhte Technische Hle und Fette, Benzin. aren äͤn 8 brillen. Beschr. Spirituosen sowie Weinen. GEffi⸗ d Es Kompottfrüchten, Orangen⸗ und anderen Fruchtmarne 1 8 1 Flausgewebe, gefärbte und bedruckte baumwollene Stärke Farbzusätze Wäsche, ——ʒ;— — — 8 ig und ssigessenz und laden, Konserven, Konfitüren, Zucker, Kandis, Ho b I. 8 Hosenstoffe, gefärbte und buntgewebte Matratzenbezug 8 4 8 d 8 d 1““
Par W 8 1 2 2 G . iebrt 8 15 2 89 8b 85 21/11 191. Hermann Reingruber, Frankf 8 fümeie, 1““ Waren: Orangen⸗ und andere Fruchtmarmeladasge 1e ] “ eö 29/12 1913. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustadt stoffe, Futterstoffe, Nesselgewebe, fertige Feder⸗ und 6. 1897 5 88 rift EET eing er, Frankfurt 1 . 189709.— 8 5150353 ücker, e „Schokolade, Fondants fabrik Vater aekeebrihh g 252 1114“4*“*“” dr S en-Betten und Kissen
Ge⸗ 1“ Engros⸗ und Exportgeschäft. . 1 8 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Makkaroni⸗ und Eierteigwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 41 189729. K. 26078.] Waren: Nadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile, 1 2 1 — . 26 A abrik. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Eier⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor 1 mechanische Musikwerke, Mund⸗ und Ziehharmonikas, 1 1 2 8 “ Eans 8 189713. v. 2SSeszateigwaren, Makkaroni, Nudeln, Suppeneinlagen, waren, Gelees, Fruchtsäften und alkoholfreien Ge⸗ 8 . 8 b Weizenstärke, Backwaren, diätetische Nährmittel, Ma⸗ tränken. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, A —- 0- 8 scinen und Apparate für die Teigwarenfabrikation, Back⸗ und Konditorwaren, Gelees, Fruchtsäfte und 8 20/8 1913. Dr. Fritz Pollak, G. m. b. H., Berlin.
Musitinstrumente, Schallplatten. 189693. . 26 5 1913. Centrale für Lebensmittel⸗ Vertrieb G. m. 8 8 Trockenapparate für die Teigwarenfabrikation. alkoholfreie Getränke. 118P1911 S 5 229 1 . 8 8 — 222312 - er 8 8 — b 5 2 ; 2 5. 2 8 S Magdeburg. 3/3 1914. NU 18 10 1913. Curt Heinig, Cassel, Schlangenweg 9, 8 8 8sn. I . 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ges schäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material U 69, 4/3 1914. 8 267d. 189720. . ““ . 189724. 11““ 23/10 1913. „Kattunmanufactur Köchlin“, Bert⸗ chemisch⸗technischen Produkten, insbesondere Kunst⸗ warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: ee 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel 1— hold Glatzel⸗Reichart, Reutin⸗Lindau (Bodensee). 4/3 massen, und mit deren Hilfe hergestellten Gegen 1“ für 9. 2 8 Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Materialwaren sorm 8 . 8 1 — 191 t. 11“ b “ “ * “ für “ 2 8 chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. Waren: “ 8 1 8 . Geschäftsbetrieb: Ausrüstungsgeschäft für Baum Kl. 314 1 1914. J. Silberberg & Co., Hamburg. 3/,3 3. Wichse, ederputz⸗ und Poliermittel, Bohner 1 ⸗ Wein, Spirituosen, Mineralwasser, brausende um — 8 8 1 wollwaren, verbunden mit Manufaktur⸗, Kurz⸗ und 2. ttel, 8 1914. bbö Ssehereite. — sstille Limonaden, Selterssalze, Fruchtsirupe, Fruct b — b Schnittwaren⸗Detailgeschäft und Zigarrenversandgeschäft und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen — Gesch äfts betrie b; 8 Im und Exportgeschäft sowie 1 Sesstcamfehntc 14 3 1913. Jar s Keiller & Son Germany und Kräuter⸗Essenz en und Extrakte, Kaffee, Kaffeesn 4 8 5 — 3 8 IWm Waren: Tabaffabrikate, Trikotagen, Krawatten, Posa und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. Wa⸗20c. Kerzen. 1 Ltd., Tangermünde. 5 3 1914 G gate aller Art. * — 3 mentierwaren, Web⸗ und Wirkstoffe. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ ren: Nähmaschinen und Fahrräder. 26G. Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung E1“ 8 “ 2* 1m“] 8 8. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. — 34. Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungs S “ 11“] b I1I14“*“ 1 5 1 89730 26784 . Borsten Bürstenwaren Pinsel Kämme z11. 8 35 [Kompottfrüchten, Orangen⸗ d Fruch ⸗ 26c. 89715. 074⁷ . . “ 16 8 8 1 L . 8 189694. b mittel. T½ b angen⸗ und anderen Fruchtmarme 189715 P. 10741 “ 1 1 8 b Schwämme, Toilettegeräte (mit Ausnahme von 8 36. Zündhölzer laden, Konserven, Konfitüren, Zucker, Kandis, Honig G — — SKq Haarscherm aschinen) Putzmaterial Stahl I“ “ Orangen⸗ und andere Fruchtmarmeladen, 50 1 1 . t “ 1 — 8 8 8 späne 1 189703. K. 26424. be 8 1n8 Kakas. chokolade, Fondants, Bon b 3 8 18 8 8 Chemische Produkte für industrielle, wissen S ( — B 2 6 8 8 ’¹ 8 8 8 „ 2 . :7 — 1 2 w 1 8 AI chaftliche und photographische Zwecke, Feuer “ 8 8 8 “ [ . — ö- sch . AI 8 2 8 2 “ . 8 “ W,S — löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck
8 1 26 5 5* — . 3 8 1 1ö 3 lj 26b. 189711. M. 22471. 4 1 — 8 30/12 1913. N. V. Chemische Industrie „Amster⸗ t 1, ; ₰ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 2 12 ( — 1 9( 1 1I ¹ “ 1 dam“ Akt.⸗Ges., Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul]¹ ö —2, mineralische Rohprodukte.
1 88 Müller, Berlin SW. 11. 4/3 1914. . 7 F Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme
WEEEETETEETTE 6 8 8 I 28 C 2 328 ,; . :17 8 2 5 25 — vs der E 8 59 8 be 8 „ „ 1 1914 Vereinigte Flanschenfabriken & Stanz⸗ 3 11“ Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen 15 11 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Drosde 1“] 8— 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von!] e s’hp FZh schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 0 9 — 5 8 8 8 — 9 2 8 8 7 2 8 . 4 9 2 8 4 1 —2 2 2 2 er 2 8 8 v 8 4. 7 werke, A.⸗G., Hattingen⸗Ruhr. 3 3 1914. 8 8 11““ 8 4/3 1914. 8 3 8 ““ Nährprodukten. Waren: Reines Albumin und ani - 2. 6ʒc 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Flanschenfabriken und Stanz⸗ Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗, ö und . Geschäftsbetrieb: Katkao⸗, Schokoladen⸗, 8 1 malische Kohle, sowie damit hergestellte diätetische Nähr Fbö1ö1 2 . Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre werke. Waren: Schienenbohrmaschinen, Schienensägen, Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrik. Waren: Che — span⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ 220 . produkte. 8 WS tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Schwellenbohrmaschinen, Schienenrücker, Schienenbiege⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische “ Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung: La † 1 11““ 11“ b 1 9 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ maschinen. Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, sftrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Im von ☛ ““ 2 32 H. 29471. 8 8 miniumwaren .“ Neusilber Britannia Zuckerwaren, Konditorwaren, Hustenbonbons, Malz, 30/12 1913. A. L. Mohr, G. m. H., Altona⸗ und Exportgeschäft. Waren: Limonaden, Ka⸗ 8 1 is 8 Wo 1 und äͤhnlichen Metallegierungen echte und un 189695. H. 29267. Malzpräparate, Malzextrakte. Bahrenfeld. 3 3 1914. 8 KKaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Gem ürzl .“] 8 8 2.—„9. chte Schmucksachen üeFtsche Waren Christbaum 189704 “ 26408.] „ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Vanille, Vanillin, Honig, Rohr⸗ und Rübenzucker . “ 8 — i 2 X G 8 schmuck. G B b 84* . K. 26408. Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, jeder Form und Zubereitung, Suppenkräuter, Chin⸗ — “ 8 — Gummi, Gummiersatzstoffe und
1“ 9 . Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kanne 8 K 3 8 8 1G für technische Zwecke. 8 Pflanzenspeiseöbl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gege 1 “ K1 ö 3 . . 9. Schirme, Stöcke Reisegeräte. ¶ Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, stände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid, Zic⸗ 4 Me he 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, S
S 8 n scho 2 4 5 Fachn 8 2 3 ö. 8 2 8 8 8 8* “ 3 8 Speck. Beschr. T. “ E ee⸗ . Eeen — ¹ 3 u“ düaxgC. 2 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 128811. I Hö OH., Berl 2 913 R öe 8 ä 921 8 . 11“ 16676868* — 8 “ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 1913 E. F⸗ Heyde, S. m b H. Gevlin 20 11 1913. J. Kronheimer & Co., Hamburg.]26 b. 189712. M. 22534. Beschr. 6 6 1913. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 4/3 1914. “ S 1 8 8 8 1 8 Decch ter⸗, Schnit n Flechtwaren, vülen
26 c. 189702.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
E 8
EEEE—“
EEEEEEE“
— 82
NI
— 2ö. —.
Britz. 3,3 1914. 3 1914 9 E11A“ “ S E“ z Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: ü 189716 B. 29631. heae et. 1“ . 11ö1“1“ ie Lacken und chemisch⸗technischen Produkten aller Art Kl. . 1 v - . 1 8 4/3 1914.* zwecke.
1 b 8 Wej ’. 0 Ucaeaterangtaz nemengen dasfe. Reafiesäteegate 1 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗- und Papp
und Lackgefäßen. Waren: Lackgefäße aus Preßglas 3 b. Schuhwaren. 1uj ERIHERZOG 8 helaoh. Rahmgemenge, Kaffee, Kaffeefurrogate, Restaurationsbetrieb, Faßfabrik, Exportgeschäft. Wa waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Popierfabri⸗ 1 ee, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ’ L. ren: Ackerbau⸗- und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere kation, Tapeten.
8 8 c. Strumpfwaren, Trikota en. 34. “ “ 8 x. 8400. d. Veileibungsstucke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, und 1 — 3 i D isse, S Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe 1 12 1913. Biebricher Maccaroni⸗ & Eierteigwarer⸗ 8 Konditoreiwaren, Pröbingruntvet. “ — 1 4 Gerste, Hopfen und Rettiche. Tischwäsche; Plomben, 28. Photographische 888 Druckereierzeugnisse, Spiel Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 13 1 1914. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ fabrik Vater 18 E, S... . Biebrich R. — 189721. ZZ“ “ Brennstempel, Fässer aus Metall, Faßreifen, Hähne, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Bahrenfeld. 3/3 1914 g8⸗ 4/3 1914 116““ 1 — Flaschendraht, Flaschenverschlüsse, Spundbleche, Gläser gegenstände. 8 8 8 1 Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Makkaroni⸗ und Eierteigware † 5/1 1914. Hinks Wells & Co., Birmingham deckel, Büchsen. Bier, Weine, bse I“ 1114“ 22 10 1913 Essen 1 Emaillierte und verzinnte Waren. Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, fabrik Waren: Mehl und Vorkost Teigwaren Fits G 8 (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg wässer, alkoholfreie ö T e dee EEbö1“ 2. 2219 Thüringer Essen G. . 20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Kunstspeisefett Pf speisef 7 b D., 22, ; 1 4 8— 3 91 Orden Embleme Abzeichen, roschen, Manschetten. Steine, eine, Zement, Kalk, Kies, g. L11“ 8 . . flanzenspeisefett Pflanzenbutter, teigwaren Makkaroni Nudeln Suppeneinlag 8 4/3 1914. “ 1u“ “ 82 “ skettn P1s ü Teer. 8 servierungsmitte b. E2* Berlin. 3 3 1914. 8 Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Putter, Käse, Weizenstätke, Backwaren diätetische eehine Me Geschäftsbetrieb: Schreibfedernfabrik. Waren: knöpfe, Anhängsel für Uhrtetten 3385 I““ 1 “ e- a.a..ee es es, Fn. nl. Essenzeifabrik. Waren: Kos⸗ att Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, schinen und Apparate für die Teigwarenfabrikatien 18/12 1913. Holländische Biskuitfabrik Hickstein Schreibfedern (ausgenommen solche aus Edel Kisten, Korke, Trinkhörner, Scherzartitel aus Cellu⸗ “ 8 achpappen, transportable Hänuser, metische Mittel und pharmazeutische Präparate. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Speck. — Beschr. Trockenapparate für die Teigwarenfabrikation & Co. G. m. b H., Magdeburg. 4/3 1914. metall und dessen Nachahmung). 1 loid, Drechsler“, Schnitz⸗ und Flechtwareg, Automaten, Schornsteine⸗ Baumaterialien 1 2 . * . . . .„ 2 8 8 7
—y