A. 11273.[26b 130216 (. 11892) R.⸗A.Jv. 10. 6. 1910. [13 67531 B. 10221) R.⸗A. v. 29. 132174 1. AIIm 5 n 17 „ 66685 B. 10231 bnrn eüeereereerneneäeeeneeenenenennnnnneneneööxyöxööööe“ . 133011 R. 12391 1 9 6. . (Inhaber: C. Bratsch, Berlin⸗Reinickendorf). . 1 1 2. 136929 . 11910) bö— 34 66696 (O3. 120) R.⸗A. v. 26. 8 137410 (R. 12766 16. 15. (Inhaber: Ulrich Quaas, Frauenstein i. E.). 138745 . 12791) „ 90. 1. . 113 66708 . 9291] R.⸗⸗A. v. 26. 139778 13087 V11 Inhaber: Gebr. Hertzmann, Crefeld). 139779 R. 13088) 5 16b 66754 B. 10133 R.⸗A. v. 26. 139780 (R. 13100, 8 „ 63 (g. 10 11, z3 „ 141438 R. 12065) „ 68675 (8. 10132 „ „ 27. 130084 R. 14019) „ 67263 B. 10131) CoEIIb. 150353 (R. 14041 Inhaber: Léopold Brugerolle, Matha). 4 (R. 37 66772 (V. 2055) R.⸗A. v. 26. 2 1904 51595 . 14067 Ir f schaft für 2 8 132622 “ Verkaufsgesellschaft für Brauerpeche m. b. 5 154942 M. 14293 35 66808 (L. 5343) R.⸗A. v. 1. 3. 1904 154943 R. 14295) (Inhaber: Dr. Jacob Loevy, Graudenz). 1 154944 R. 14296 9f 66823 (D. 1827) R.⸗A. v. 1. 3. 1904. ⁰. 8 154945 R. 14297. AInhaber: Ernst Otto, Waldheim i. S.). .“] 5 —— .eephrts sur hae Nanma eühnat esh ctenen Enenh. 136253 R. 14274 1 3 66829 (NI. 4368) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. J Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. = 1 8 zeiie 30 J, einer Z gespaltenen Einheitzzeite 50 3. 2 8 r. R 14402 ö55 8 Inhaber: August Auer, Mühlhausen [Baden)]). e Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 L11u“X“ 8 Anzeigen nimmt an: 11u“ 61517 (R. 14298 2 7. — 66832 H. 9243) R.⸗A. v. 1. 3. 1904. 8 5 stanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 81 s 3 önigliche Exrpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz ] p. fer 8 163354 R. 15426 3. Inhaber: Otto Heck, München). 1 beee s wüEer. Wi straße Nr. 32 . v 28 “ 8 8 i straße Nr. 32 13 225260 164497 R 15289 10. „ 34 66875 (K. 8365) R.A. v. 1. 3. 1904 88 auch die Expedition SW. 48, zilhelmstra 13“ BI — Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. üArmrreee ee“ .“ 165220 (R. 14372) 5. . 5 8 Inhaber: W. Klein, Berlin). 8 Einzelue eicsaieaas üSsia 22 8 Sel 8 2 — 8 ’ 195221 . 14802 1264 66891 (St. 2441) R.⸗A. v. 4. 3. 1904. “ . 5 14503 Inhaber: Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh.). 8 2 5 „ 165223 R. 14504 38 5 26 8 ’. S 2 5, 8 1 189842. .11274. 165224 h. 14408 8 66922 8 1429 Le 8 8 8 * b h“u“ Sonnabend, den 28. Mäütz, Abendè 165648 (R. 14371. 5. 11 Inhaber: Cigarettenfabrik Hansa G. m. b. H., Danzig „ — — — 1 881 8— — — — 8 18 R. 3 24. 12. 41c 66929 (u. 606) R.⸗A. v. 4. 41. 1 ls erfüllt. Für Mannschaften des § 10. . . b. 8 “ s. 4 1“ 1 ienstjiahrs als erfü ür M. 8 8 8 8 ; n UAAUERBqCHEGG - ah;⸗ hs . ; . 1. wis. rzaxnhg u6, beeh . . 1” Inhalt des amtlchen Teiles Fans Pe⸗siede git emrt e näch Serimt esIte ernehecrhabssos'bere, Har e Ppefanen 22/12 1918 2. Mamrbah 4 üERTS ö“ 1 Seee 8 1 1 1 5. Inhaber: Barthold Ferdinand Piening, Elmshorn bei Ordensverleihungen ꝛc. eingestellt eh 18 1. öö e.ncee aasene “ Co., Fürth i/Baye 5/3 1914. . . 189. R. 16564) . 8. 8 Hamburg). . ; tageweise vom Einstellungste iu verechnen fur 2 8 Cec Fchattebebries⸗ 5311914 ——— 8 3 8 “ 128803 . 16762) „ 1 3 b 66984 N. 5285) R.⸗A. v. 8. 3. 1904 Deutsches Reich. 1 1 mannichaften gilt die Dienstzeit zm diesem Falle bereits mit Die Zahlung der Aufwands nüschäͤdigung wird eingestellt und Bronzefarben⸗Fabrikation und g 179683 R. 16776) v16 Inhaber: Rotthaler Schuhfabrik Ludwig Straßner, Bekanntmachung, betreffend Aufwandsentschädigungen 88 der Marzentlassung des dritten Dienstjahrs als 888 1 solange der dienende Sohn vor Ablauf seiner Handel mit verwandten Artikeln, . 1 8 181889 85 1. Eggenfelden. 1 Familien für im Reichsheer, in der Marine oder in den Für unsichere ZEIAuX“ ie csenstheit vdff 8 gesetzlichen aktiven Dienstzeit zur Disposition seines Truppen⸗ sowie Druckfarben. Waren: 7 N in Bromettaktur ein 183516 R. “ 28. 11 “ Cohn “ Periim 92“ “ eingestellte Söhne. 1 87 Cena Nernss Rekruteneinstellungsterminpn (Stammarine⸗) Teils beurlaubt ist, Ar
22/12 1913. L. Auerbach & Co., Fürth i /Bayern. 5/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Metall und Bronzefarben⸗Fabrikation und Handel mit verwandten Artikeln, sowie Druckfarben. Waren: Bronzefarben in Pulver und Flitter, Aluminium in Pulver und Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ metalle, Zainmetalle, Rauschgold, Bronzepackungen aller Art, ge schnittene Plätte, Bronzetinkturen und Lacke, flüssige Bronze⸗ und
Aluminiumfarben, Buch⸗ id “ “ . Steindruckfarben. — 8 G es. e 8
1„
71
—₰ 92 —
71
22
—
I*
7⁷
171¼
10 1D Aℳ
9 9899899086292b2b2—294225b-19b989b900bbbbabbeeenneeen
“
metalle, Zainmetalle, Rauschgold, 8 v b — * Co. m. b. H., Emmerich a. Rh. M. Ledermann & Co., Berlin). ddes Reichsgesetzblatts. wenn sie in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März Dauer verbüß schulden nicht vorliegt, so wird die Aufwandsentschädigung nachgezahlt.
t 1 3 n 1 4 0 sich i u b na Bronzepackungen aller Art, ge⸗alilllen 1. 2 1 898 “ “ R.⸗A. v. 3 11. 1908 [22b 67141 (G. 4960, R.⸗⸗A. v. 11. 3. 1901. Königreich Preußen. ingeitelt find, e drei Jahren vom Stellt sich im Falle z F8 schnittene Plätte, Bronzetinkture — X△ “ I1 h Umgeschrieben am 19. 3. 1914 auf: Sufanna Reht⸗ Inhaber: Dr. N. Gerber, Zürich). ihuna St öh 1. April ab gerechnet als zurü pril bi S f gentschädigung unterbleibt in den fällen 11113““ sposch, Theodor Rehtwisch und Fritz Rehtwisch, 18 67242 P. 3759 881 v. 15. 3. 1901. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und wenn sie in der Zeit vom 1. April bis 30 Sepv. 88 e Kööö“ 1g nnsesaet Aluminiumfarben, Buch⸗ und 8 I[aT Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 38. (Inhaber: A. O. Peschel, Berlin) sonstige Personalveränderungen. 8 zerzarail; tember eingestellt sind, nach drei Jahren vom 1. Oktober zu b und T 1 den Sl ste entzogen war, wobei § 7 Abs. 3 1u1u“ J“ 25 67244 ꝗẽ b97, 2 8öxö “ Vorles der Königlichen Tierärztlichen 8 8 als zurückgelegt. länger als 10 Tage dem Dien 3 . 8 teindruckfarb 11e6“ 8 8 — 25 67244 (W. 5070) R.⸗A. v. 15. 3. 1904. Verzeichnis der Vorlesungen an Koniglich 1 ab gerechnet als zurückgeleg daten des Volksschulamts, keine Anwendung findet. 8 1 — * 1 Nachtrag . Inhaber: E. F. Walcker & Cie., Ludwigsburg). Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 191 4. R „Bet Volksschullehrern und Kandi Ir 89 . ischrifts⸗ § 12. W11““ A 8 Tohze * 8 v“ 11““ 30 67252 (M. 6839) R.⸗A. v. 18. 3. 1904. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der welche ihre Befähigung fü ne.g E 99 Die im § 6 bezeichneten Behörden haben den Truppen⸗ (Stamm⸗ r. eece 8 8 9 1064 (F. 5065) R.⸗A. v. 29. 7. (Inhaber: Alexander Möller, Barmen). . Universität Halle⸗Wittenberg im Sommerhalbjahr 1914. mäßiger Prüfung nachgewiesen haben it marine⸗) Teilen diejenigen Mannschaften zu bezeichnen, deren Familien
vl1I1X“ 1I“ 2 8.½ 8 2. 3st. Studi 3 ird die von ihnen abgeleistete kürzere Dienstzeit ine⸗) 1 1 1 2*(S ²) Tei 883888o8ssbbsss˙-˙—5252525 Bekanntmachungen, betreffend das nächste E“ Eö sie nicht alge Einjöhrig⸗Freiwillige ge- Entschädigung gewährt wird. Die Truppen (Stammarine⸗) Teile
. erles 1 vg; ikulati üf Universität Bonn. G 1 Saii Dienstzei diese Behörden von der Entlassung oder dem Tode solcher — — 31 175630 3. 3308) R.⸗A. v. 3. 6.1913. 30 67344 (. 3789) R.⸗A. v. 22. 3. 1901. I die Immatrikulation auf der B Sdient haben. Das gleiche üin Haaaanich 9 “ Uiben Fusaes unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Das gleiche gilt in 189843. A. 11275. Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Samter (Posen Sühes. -. Espey, U.⸗Barmen. Trainsoldaten (S 8 13 Zif “ 1 den Fällen des § 11, — verlegt (17. 3. 1914. 40 35 L. 5318) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. 8 § 2. 8 3 13. 1 En 5 — Inhaber: Ludwig & Fries, Frankfurt a. M.). 8 “ znig haben Allergnädigst geruht: Auf die Aufwandsentschädigungen haben Anspruch: Die Landeszentralbehörden Süge⸗ dem Reichskanzler (Reichsamt 11““ (Ahnderung in der Person des Vertreters. *67437 M. 6858, K.⸗A. v. 25. 3. 1901. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: „ die Eltern oder der überleende Elternteil. inschaftlich des Janern) bis zum 15. Mai jeden Jahres eine Nachweisung der . b 3 - - 8 ff 8 L ug S Vertreters. Inhaber: Ferd. Marx & Co., Hannover). 8 dem Bankier Freiherrn von Oppenheim in Cöln und Die Eltern haben in der Regel den Anspruch eg chaf 82 im Laufe des verflossenen Rechnungsjahrs gezahlten Aufwands⸗ Zefdrben, blaffmefalfu. brocdF abriken “ 88 T 8) 11 8 “ 1 88 8Se8. 3 Feabs 80 88. 5— P8 8 8 dem Geheimen Rechnungsrat Klein 8* Herlan c I“ r zu h e “ entschädigungen einzureichen. 18 8 1 Die Vertreter sind in Wegfall gekommen (17. 3. 1914 Inhaber: Friedrich Josef Julius Hoelscher, Aachen. AF or öff ichen T en Königlichen ² entschädigung gilt E11““ ü 8 1 8 22/12 1913. L. Auerbach & —2 ü 8 6 4693 (C. 218) R.⸗A. v. 19. 4. 1895. 262 67617 (O. 1808) R.⸗A. v. 5. 4. 1904. 8 Miinisterium der öffentlichen Arbeiten, der 8 sch dag die Eltern getrennt, so kann der Anspruch von jedem Die Frist für die Geltendmachung des Anspruchs (§ 10) wi
v“ v 4 8 b 2 122473 (C. 9123 3 5. 11. 1909 Inhaber: Joh. Claudius van Oterendorp, Nordernen 1l orden zweiter Klasse, h; ; 8 Flternteile geltend gemacht werden. In Fällen dieser Art entscheidet inszchtlich solcher Mannschaften, deren Dienstzeit vor dem 1. Ap bech ghch chc veerns. 8 1 Jetige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich und Jenn Lottmann, Rorddeich). WF1 dem Regierungs⸗ und Schulrut, SE“ 8 8 6 bezeichnete Behörde nach billigem Ermessen, welchem bhncheni lae zum 30. November 1914 verlängert. 1 Bronzefarben⸗Fabrikation ve 99 4 . bö arwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig 17. 3. 1914. 1 2 67672 (M. 6852) R.⸗A. v. 5. 4. 1904. Heckert in Berlin⸗Steglitz, bisher 5 J 85 Ge⸗ Elternteite die Aufwandsentschädigung zukommt. Sershen auch die 8 § 15.
“ 5 8 Iu 9 —AInhaber: Fa. Richard Middleton, Stuttgart). “ heimen Rechnungsrat Ganz in Berlin⸗Schönebe eses Aufwandzenrschädigung unter die Eltern angemessen teilen; — veit zungen haben so lange Geltung, als der Rei
8 1 2 9 1 5 .““ 8 8 = . 8 2 8 . v11“ 38 0 (C. 2 A. v. 1 1 04. “ 5 . W kelmuth in Berlin⸗S 8 Neir Eltern icht mehr 1 .v. S. EEEE 8 8n 8 ü mg ellt. sowie Druckfarben. Waren: 11“ 11”¹ Erneuerung der Anmeldung. 8 8 —“ — 9 18 . 8 heimen Rechnungsrat Wa und dem Bureaqsorsteher b. n dershhen “ 88 Grofenbrnieih e h ihre Durchführung zur Verfüs ng sten
denau verlegt (17. 3. 1914). (Inhaber: Ernst H. Meßtorff, Hamburg).
Bronzefarben in Pulver und 1 G . 8 isher im Reichsamt des Innern, u 1nI 1““ 1 Ea 111*“*“ 1 Flitter, Aluminium in Pulver und I. — K - Am 2. 1. 1914. Inhaber: Continentale Tabals⸗Ges. m. b. H., Frank⸗ Antch 8 88 reß Ewelri der Minswitzischz WI“ N12 e in Berln., 2 * Der ⸗Abruch ber Broßenie bie Arb — 8. 8 “ ; 1““ Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ ’ 8 67223 (L. 5389). 11“ 1t 8 eeeebhsma den Koöziglichen Kronenorden dritter unfabig „in dis zum Zeitpenkez en it in lung von dem Eingeftelten 8 metalle, Zainmetalle, Rauschgold, , 3 äö“ Alm 20. 1. 1914. 8 27 67758 (T. 2919) R.⸗A. v. 8. 4. 19014. Klasse 8 7 dauernd unterstütt wo e1g hob so zählen nur Bronzepackungen aller Art, ge⸗ 1 — 67563 C. 51280. 38 68851 L. 5427). Inhaber: Ulrich Weinberg & Co., Veriinny. — E dem städtischen Feuermann Bock in Düsseldorf das Kreuz b v Eiamambing8; 88 schnittene Plätte, Bronzetinkturen 6 4 8 2 b — F 37966 5425). „ 69102 (L. 5426. 37 67833 D. 4197) R. A v. 12. 4 1901. . 8 b 8 die Dienstzeiten von Söhnen d I Eri en berechtiat Plätte,8 b 1 2 . . “ 8 b Fnaber, Eteveie höbeie vaden es Allgemeinen Ehrenzeichens, 11* Stie diese sind in gleicher Weise wie Eltern herechtist, 88.b EE“ ö“ 2 68422 ““ 11“ rzg8 E““ 4. 1904 * d 88 Böttchermeister Pommerening B. eelbh. b—n den 111““ 88 wenn sie vom E““ EEEE1“ 1 ‚ 8 2 1 8 2 3 — Sch. 2). — 8 G P. 5 1596, . v. 5. 88 4 b 8 2 5 4 8 8 8 8 1 . 2 . E8 1 8 en “ A b 8 88 1 Steindruckfjarben. 999—2 1“ 8nS8, n eeh .. bbbe 1“ Vlerichche Festeeae Fletch mezier emer Einstellung davernd unteistütte worem fisd. Setss gehen de⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 . 38E 8 2 2 -— M 55 82 5 8 8 5 G 2 8¼ 9 — r. . 4 ¹ 4 4 8 5 2 58705 (K. 86385). 68289 M. 6855) R.⸗A. v. 10. 5. .“ Gasmeister Vrüger in; * e g. I (meistern Gro eltern po 8 on Stieseltern oder einem Stiefelternteil des Reichsgesetzblatts enthält unter — Ber: Dr.2 Miersch, Niedersedlitz bei Dresr eis Landeshut, den Puddelmeiste Wird der Anspruch von Stiefeltern 8 es gese 1 5 8 3 Inhaber: Dr. Walther Miersch, Niedersedlitz bei Dresden.. Scholz in Rothenbach, Kreis Landsshut, 1 b Wird uch i voll d halbbürtiger Brüder 30 die Bekanntmachun betreffend Uebergangs⸗ 8 8 38 68347 S. 5016) R.⸗A. v. 13. 5. 1904. 1 Hildebrand und Schäfer, dem Meister Klaumann, dem erhoben, so kommen die Dienstzeiten voll⸗ un 85 Nr. 435 ie Be ans 1 2 g. Fö de vagen und 8 “ G Löschu ug — Inhaber; Burgdorf & Hitzemann, Herzberg⸗ 8 Portier Grobe, dem Watlzer Sander, sämtlich in H gen i W.⸗ des Eingestellten in Anrechnung. b — bestimmungen für Fäbri ü en S bmnbech 8 usw., vom wegen Ablaufs der Schutzfrist. 4 68373 (K. 8355) R.A. v. 13. 5. 1904B. dem Werkführer Dähler in M.⸗Gladbach, dem Renteiboten — 8 nschädtzng ift he der Gemehre “ b 88 Inhaber: Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft SDem Werruhre .— d Weber Brandt Der Anspruch auf Auswandsentschädigung ist bei der E 12. März 1914. 8 . 8 e“ und Kanzlisten Schnitker in Meppen, dem W 3 i wöhnlichen Auf⸗ Gelöscht am 17. 3 1914. Leubsch bei Leipzig. u 481 tigee sen ge Bertin W. 9, den 27. März 1911.
——— 8 . 4 1 e. Fiß f örde des Ortes, in dem der Berich 189844. A. 11276. 27 3927 “ “ 3 37 68392 89 2045) R⸗A. v. 17. 5. 1904. in Glesch, Kreis Bergheim, dem Maurergesellen Fischer in behör elben. 88 S. S — 8 “ 8 1 Ser. 8 26. 3. 1895. Inhaber: Rheinhold &. Co. Vereinigte Norddeutsche... Zangenberg, Landkreis Zeitz, dem Aufseher der “ Geheha ht 8 düees chtigte jm Auskand auf, sg ist der Ansptuch bei- 1“ Kaiserliches Postzeitungsamt. 26 b 61633 M. 6306) R.⸗A. v. 8. 12. 1903. und Dessauer Kieselguhr⸗Ges., Hannover. . Kunsthalle Hartwig, dem städtischen 8 Gal⸗ der Gemeindebehörde des letzten inländischen Aufenthaltsorts G 11“ 1 — 8 Inhaber: M. Masson, Colmar. 38 68564 L. 5368, R.⸗A. v. 24. 5. 1904. sdeem städtischen Hofarbeiter Winter, dem stä tischen Gas⸗ rechti ten, in Ermangelung eines solchen bei der ünteren Verwaltung
n
— 8 8 28 —2 b 8 900 99000 9990999990 2%
88
65510 M. 6783) R.⸗A. v. 26. 1. 1904. (Inhaber: Max Lehmann, Berlin. 8 werkshilfsarbeiter Kröll, sämtlich in Düsseldorf, das Allge⸗ behörde anzumelden, in deren Bezirke der Sohn, dessen Dienst den⸗ 3 (Inhaber: Louis Meisel, Brunndöbra). 4 68667 H. 9288) R.⸗A. v. 27. 5. 1904. meine Ehrenzeichen sowie 3 .
9 b 65775 (W. 5078, R.⸗A. v. 29. 1. 19. (Inhaber: Hörenz & Imle Ges. m. b. H., Dresden). b Schlöss em Maschinisten Schüppstuhl, des Reichs gefetzblatts enthält unter Inzaber: Wolferts & o., Landwehr bei Soliocww. 1698 68900 (§. 1261) R.A. v. 7. 6. 1901. dem Wieger Schlösser, d 5 * Nei he gte
1 5 1 8 b acht Aufwands⸗ — . 8 em Scherenarbeiter 1— 8 1“] r. 4351 die Bekanntmachung, betreffend Aufwand 16 b 65778 P. 3690) R.A. v. 29. 1. 1904. SsF Se“ 8 “ Rhrh “ 8. 1 vne fetenscheae⸗ Balgheim eee E““ sat fä sene eutichäsiaungen an Familisn für im Neichsheer, . Inhaber: Pape & Moericke, Nordhausen). 16e -.*— 8 b 8 is B heim, dem Kutscher Weigelt in einzelne Familie einen Vordruck nach 1H. Se 3 er in den Schutztruppen eingestellte Söhne, vom 26. März Inhaber: 88 e. * w 8 1 1½& eini die Anmeldung des oder in den Schutztrupp 9 898 38 65958 (W. 5096) R.⸗A. v. 5. 2. 1904. Inhaber: Ernst Rauch, Berlin. in Bedburg, Kreis Berg 1 imn Der Vordruck ist mit der Bescheinigung über e 1 1 1 Inhaber: Franz Wolf, Berlin). 16b 69210 K. 8050) R.⸗A. v. 14. 6. 1904. 28 Breslau, dem städtischen F“ “ Henecert Anspruchs unverzuglich an die untere Verwattungsbehörde meiter Berlin W. 9, den N. Mäͤrz 1914. “ 38 66146 Sch. 6278 R.⸗A. v. 12. 2. 1904 I P8. Heßtah Aöö Sb. stüdtischen 111““ eane de Ferlerhen mcüee. d der Anspruch in den Fällen des 8 3 Abs. 2 unmsttelbar eec. Postzeitungsamt. nhaber: Schieck & Sohn, kenberg t. G) 3 25 W. 5067) R.⸗A. v. 21. 6. G 1“ s Allgemeine Threnzeichen in ze 5 “ iid der Anspruch † v 1 1 “ 5 Krüer. 200 . 4 8 2 2. 1 904. (Inhaber: Max Winkelströter, Hannover). 8 N Nllg⸗ 9 bei der unteren Verwaltungsbebörde ehob vb de “ 8. HB Josef Laux, Nürnberg). 38 z & e. es ““ 6. 1“ “ * rüfung des Anspruchs und die Ausfüllung des ssters eb. 1““ 8 38 66211 F. 4827) R.⸗A. v. 12. 2. 1904. Inhaber: Franz Voß Wee & Co., Hagen i. W.). 1 5 8 8 E1“ veränd Inhaber; ö“ Fried⸗ “ 5. 8 8 8 658 8 8 2 net . I. Seutsches Reich. 8 Die bei der Eöö1 erhobenen veSgen g P ersona Iveränderungen. ätte, 38 66228 Sch. 6243 ü n. 16. 2 4 Inhaber: Liedtke &X Stolterfoth, Lübeck. 8 8 8 1 : 1“ 8 eprüft. u diesem Zweck er⸗ 8 b “ “ 8 8 — 1 „ 70075 (Sch. 6244 S 1 5 1 8b 16b 69790 (D. 4173) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. 8 Bekanntmachung, 1111“ de. 88 denen die Söhne “ Königlich Preußische Armee. “ egb66ö6——,5. 3 (Inhaber: F. C. Schwabe & Co. G. m. b. H. Hamburg. (Inhaber: Leopold David, Charlottenburg. petreffend Aufwandsentschädigungen an Familien haben oder noch dienen, die Richtigkeit der Angaben über die Venedig, an Bord S. M. I. „H Pezele 8 — I “ 4 18 ZZAEIEET““ . 8 t 8 1e. “ für im Reichsheer, in der Mabine oder 5 den Dienstzeit und den Eintritt in Heer, Marine oder Schutztruppe zu v. Igepeg. Kel 8— “ Berde Paschate i Nom nhaber: Carl Mampe, Berlin. Inhaber; Bettmann & Kupfer, Frankfurt a. M.). 8 3 G st Sohne. inigen. 2 Versetzung in d. Gr. Gen. . 8 3 25 66257 (H. 9195) K.⸗A. v. 16. 2. 1904. 38 70567 (Sch. 6276) R.⸗A. v. 12. 7. 1904. 1 Schütztrupgen “ I “ “ Verwaltungsbehörde hat die von ihr mit Prüfungs⸗ omndi⸗ Niemann, Hauptm. im Gr. Gen. Stabe, in d. Gen. Stab . Feter (Inhaber: Matth. Hohner A.⸗G. Trossingen. 3 Inhaber: Schleusner, Meyer & Co., Bremen). 1 b Vom 26. März . 8 bescheintgung versehenen Anmeldungen der nach § 6 zur Entscheidung d. Garde⸗Kav. Div. versetzt. 1 —— C111144“ 8 Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 26. März 1914 zuständigen Behörde unverzüglich einzureichen. Katholische Militärgeistliche. 1 280 b.W“ 8JOE“ ö““ die nachstehenden Bestimmungen über die Genährung S 8 6 Den 23. März. Versetzt zum 1. April: Dr. Mibten⸗ “ ““ 2 28 332 [H. 9244) R.⸗A. v. 16. 2. 190 öEL 11“ 1 2 4 . 8i ili ür i eer 1 81 6 8 de Geh . ver Sr. va 9 3 26b 92581 (R. 8113) R.-A . Inhaber: Otto “ öö“ Grei 2 dsr Inhaber: Blakey's Boot Protectors Limited, Leeds. Alufwandsentschädigungen an Eöö1ö“ Reicheh Söhne Die Entscheidung über den Anspruch trifft die Latgezefr e dorf, Div. Pfarrer in Potsdam und Geheimkämmere⸗ Sr. päpftl. Anderung in der Person b l (g. 814 9 K. B. 165 66364 N. 2349) K.⸗A. v. 19. 2. 1904. England) der Marine oder in den Schutztruppen eing behörde oder die von shr⸗ veic gen — dis von Heiligkeit, vnh. 881 Hferder anhn 8 Ss b“ 8 18 (echter: Nitichte K. h re.. 113284 Ti4 7 9 (9. 9254) N.⸗m v. 19. 8. 1904. ..“ I äßt. Die Auszahlung e Wahrn. d. Mil. Ob. Pfarrgeschäfte beim VII., IX. und X. A. K., Inhaber: Nitschke & Co., Breslau). 26-1 21472 H. 9254) R⸗A. v. 12. 8. 1904 beschlossen⸗ weisung zur Jahlung erläß e Kasse noch den für die Leisting Wa 1degfarber in 16. D. 1. Garde⸗Did 8 . ₰— 16o0 74511 (H. 9253 L“ E11““ 1. 1 eszentralbehörde bezeichnete Kasse nach den für r. Ott, Div. Pfarrer in Trier, von d. 16. Div. zur 1. Div. 3ö11X1A“ b 8 og . Familien, von denen vheliche oder den ebelichen gesetzlich gleich⸗ der Landeszen D p b
Anspruch auf Aufwandsentschäbigung begründet, zur Einstelung ge⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15
22/12 1913. L. Auerbach & kangt ist Co., Fürth i/Bayern. 5/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Bronzefarben⸗Fabrikation und Handel mit verwandten Artikeln, sowie Druckfarben. Waren: Bronzefarben in Pulver und Flitter, Aluminium in Pulver und Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ f metalle, Zainmetalle, Rauschgold, Bronzepackungen aller Art, ge⸗ schnittene Plätte, Bronzetinkturen
*2* „229992292599⸗
EEVEEEEEE11111141X“X“
des Inhabers. .“ 94139 R. 8151 67223 . 5389) R⸗A. v. 15. 99* 773: ber: Paul Waser, Berlin⸗Gr (Inhaber: Hartwig & Vogel A. G., Dresden). 4 anderer Reichsausgaben geltenden Vorschriften. nach Polsdam. 2292 .— 8 — EEEqTTöTEe“; sechende Söhhe dirch Ablestung sürer gesezls Fa zaei oder deen 1.“
(Inhaber: J. Latscha, Frankf M.. Inhaber: Dr. Hermann Cohen, Cöln). ährigen Dienstpflicht im Reichsheer, in 3 4 5 8 ufwandsent 8
207,60898 81Fra) hnee , , 1904. 42 72652 C. 4110) FN. v. 28. 10, 1901. kbeeaeapdeh, ans Untaositere eder Gemeine eine Gesamtdienstzeit Für die Auszahlung der Aufwand
67568 v1ö1ö1118“] 99792 K. 8778 v“ 102214 8769 1In s ꝓ† n 8 11 . 2 r uf Verlangen Auf. betrag von 20 ℳ zugrunde gelegt. eeilt, daß “ 1 n. 5 — n 8 Cböö1“3“ f—. 1“ Heeeehg ena seh für jedes weitere Die Zahlungen erfolgen halbjährlich abgehen Königreich Preuße 1I (R. 5500 „ „ 5. 4. „ 82 82 v 8
68851 —. 5427) ö1““ 8 106581 . 9537 lingen). “ wandsentschädigt
953 9 69102 L. 5426 NI1I“ 108400 R. 92458 8 Umgeschrieben am 17. 3. 1914 auf: Walter Jürgen⸗ 10897 —. 9445 1 v eljähri 8 8. agerü 8 4 msr 5 2 nädi eru sen & Co., Hamburg. 77325³⁸ 3888 (Inhaber: F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt). 35 72742 (K. 8391) R.⸗A. v. 28. 10. 1904. 8 Dienztiahr Aes jeden seiner gesetzlichtn “ . 85 EE Wrofall des Anipeucigrühte hat ne a N ⸗ 8 m u 26 b 48116 (R. 3810) R.⸗A 113951 R. 10375) 16a 66522 (J. 2056) R.⸗A. v. 23. 2. 1904 Inhaber: Gebr. Knölcke, Hannover]. Dienspllicht genügenden Sohnes in den selben Dienstgtaden. thosehend lle Monatsbetrag zahlbar⸗ 8 1 dem ardentlichen Professor in der philosophischen „ 62126 (8. 9569) „ „ 8. 9. 1903. 114642 R 10311 (Inhaber: A. Jandorf & Co., Berlin. F34 73746 (D. 4181) R.A. v. 25. 11. 1904. ocbbbbeeeee der volle Mong “ . natmrmissenschaftlichen Fakuttät der Universität in Münster, 65434 K. 5460 22. 1. 116446 (K. 10605 160 66571 (W. 5105) R.⸗A. v. 23. 2. 1904. (Inhaber: Conrad Dechandt, Chemnitz) 1.“ eaenge sels rie ber⸗ Rigtem Ghten. hic elzzult n der . . Der Anspruch auf Aufwandbentschädigung 1 -. Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Hittorf den Charakter n b . 82 “ FI“ 11 188 22 v“ Wohnsit vder Heue “ tigten sanerbalb vier Wochen nach Frun Hüass sset en 88 11.“ Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu
8 St. 2428) R.⸗A. v. 26. 2. 3 . . , 3 Pe. Taae* instellun zum Marine Schutztruppe den Entschädigun ven verleihen und 1090 aber: August Stukenbrok, Einbeck). Berlin, den 27. März 1914. 11“ ³ Die Gesamtdienstzeit wird vom Tage der Eins 9 in Heer, Marine oder Schutztrupp 88 hen Amtsrichter Paul von Beneckendorff und von
— G 3 jedoch mit folgenden Maßggben: andet, ldet werden. 8 6656 (W. 5099) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. Kaiserliches Patentamt. Tage der Entlassung gerechnet, jedoch mit folge Lir bleibt gründet, angeme Hindenburg aus Frankenberg in Hessen⸗Nassau, zurzeit in
1α 0bnöNNUNI9d 10 10 *0
65435 R. 5461) — 119270 R. 10943) 74919 R. 6291 30. 13. „ „ 121684 R. 11036) 74920 R. 6293) 122211 (R. 11275] 74921 . 6322) 125572 .11656) 75118 (R. 6292) 1. 8 128550 .11822 F 81428 8. 72429 30. 10. 1906. 12838 8 . 11819 11 s wei ⸗ ec Moncie übersei bt , 2. Okiober bis des Sohnes, dessen Dienst den götsche8ee e gssrprh 5* met. bei einem Pravinzlalschulkollegium zu ernennen. 92450 R. 8110 .12. 129405 R. 11820 38 66668 (K. 8393) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. 8 8 v eeee“ 2Ee 8 i ge eebliche Drenfzeit sm——— ier nicht mifiehhua.. —
8 — h es 22.8. 8 Trleder: Lriebe — — “ bestimmmuhggemäbigen Herbstentkassungetage des zweiten oder ’k *) Das Muster ist hier nicht milabg 11A16A4“ ““
8 8 8 * . 8 4 89 8 “ 8 8 . 5.
— — [SSS”
8 ber: lter W burg, Mühll i. Th.). 8g. Bei Berechnung der sech lävrigen Gesam * F it dem * 1 Institiar 8 28 5 u. 1“ Nobolsti. iee Zeit einer Beurlaubung zur Hisposttion außer Betracht, Der Anspruch erlischt mit der Enflassung aec h is Breslau, zum Fegierungsrat. Jnstitiar und Verwaltungsrat
(Inhaber: Dr. Gaspary’'s Verlag, Berlin).
Åm Gr “
888