1914 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

26 b 130216 (N. 11892) R.⸗A. Zv. 132174 R. 11821 133011 R. 12391 136929

8 1 1b 8* 3 1 137410

22 12 1913. L. Auerbach à Co., Fürth i /Bayern. 5/3 1914. 1I“ 8 2 .122222 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ 11“ E ve

und Bronzefarben⸗Fabrikation und = 11“ * S V 141438

Handel mit verwandten Artikeln, 11 1 G 159984

sowie Druckfarben. Waren: ; 6 1 150353

Bronzefarben in Pulver und V1 11 - F 1 8 38 150537

Flitter, Aluminium in Pulver und SEBEE 1“ 2*u 152* 295

Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ 8 3 pe·„. 5 88 152672

metalle, Zainmetalle, Rauschgold, * 88 1 „S 8 8 154942

Bronzepackungen aller Art, ge⸗ . 1ö11ö16‧ 88 184828

schnittene Plätte, Bronzetinkturen Hääööö ö“ 1n . 8 3 154944

und Lacke, flüssige Bronze⸗ und 6 8 1 8 1 154945

Aluminiumfarben, Buch⸗ und 1I“ E 2 ““ 156253

Steindruckfarben. . 3 1 158939

13 67531 B. 10221) R.⸗A. v. 29. * 66685 B. 10231 26. 2 (Inhaber: C. Bratsch, Berlin⸗Reinickendorf. 34 66696 (O3. 120) R.⸗A. v. 26. (Inhaber: Ulrich Quaas, Frauenstein i. E.). —. 12791 8 13 66708 H. 9291) R.⸗A. v. 26. 13087 2 2 (Inhaber: Gebr. Hertzmann, Crefeld). .13088) 16b 66754 (B. 10133 R.⸗A. v. 26. .13100, 67455 (B. 10134) 25. .12065) 2 6886275 (8. 10188 .14019) 27. 10. 67263 B. 10131) 11I1“ . 14041 3 1 Inhaber: Léopold Brugerolle, Matha). —. 13961 8 37 66772 (V. 2055) R.⸗A. v. 26. 2 1904 5. 12. Inhaber: Verkaufsgesellschaft für Brauerpeche m. b. H. 14293 23. 2. 3. 66808 . 5348) l. 5353 190⁴. 14295) (Inhaber: Dr. Jacob Loevy, Graudenz). 8 8 8 8 14296 9f 66823 SD. 1827) R.-A. v. 1. 3. 1904. 8 8 2 14297 Inhaber: Ernst Otto, Waldheim i. S.) Arnzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 14274 29. 3. 23 66829 (A. 4368) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. 8 8 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. ẽ·,·,·, 1] ““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einhritszrile 50 ₰. 8889 14402 1 5. Inhaber: August Auer, Mühlhausen [Baden)]). 1 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E* 8 Anzeigen nimmt an: 163354 u6“ 3. 9. ö Eöööö3ö3131q den Postanstalten und Zeitungssprditenrru füͤr 8 (F6u1 die Königliche Exprdition drs Neichs⸗ und Ataatsanzeigers EE1““ 888 srs ““ ͤ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße r. 32. 1“ F A Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 165220 . 14372) 25. 10. Inhaber: W. Klein, Berlin). Einzelue ummern hosten 25 ₰. 2 öZB 165221 R 14502 26d 66891 St. 2441) R.⸗A. v. 4. 3. 1904. 8G 5 1“ 8 165222 (R. 14503 (Inhaber: Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh.). 1 8 165223 KR. 14504 38 66926 (C. 4419) R.⸗A. v. 4. 3. 1904. 1 G. M 189842. . . 165224 (R. 14408 y„785858 . 165648 (R. 14371 5. 11. Inhaber: Cigarettenfabrik Hansa G. m. b. H., Danzig) 8

167918 R. 15692 24. 12. 410 66929 (u. 606) R.⸗A. v. 4. 3. 1901 .. 11“ 168707 K. 15839. öö. (Inhaber: Philipp Ucko. Berlinn. jles dritten Dienstjahrs als erfüllt. Für Mannschaften des SAnfpruhs ist nach Ablauf von EHHUFRBgCHXG II’” 171614 R. 15947 11. 3. 22˙6693 5 . 1329 er38, 4. 3. 1o0r. Ishalt ves amtlichen Teiles Hees ie in der Jitt dac 1. Apeil e 30. Sewlegnbegsere Imehech ehe geshesens engen doe den düeee Auerbach 8 FUERTH 8 ervee. (R. 16213 18öö Inhaber: Barthold Ferdinand Piening, Elmshorn bei Ordensverleihungen ꝛc. . tf 8„ 1 Sohnes ausgeschlofsen. 1“ Co., Fürth i B⸗ 5/3 18 9— 8 i4 1““ 8. 8. Hamburg.. . h ; tageweise vom Einstellungstag ab zu! S 1 ö. ienanl. e2 eeeeeh —— 12322⁄ 3 b 66984 R. 5285) R.A. v. 8. 3. 1904 be1 gh e lschädi ennschasten gilt die Dienstzeit in diesem Falne bereite 8 Die Zahlung der wird eingestelt nd Bronzesfarben⸗Pabrilatin 1 A“ IAISE““ 179683 R. 16776 29. 8. Inhaber: Rotthaler Schuhfabrik Ludwig Straßner Bekanntmachung betreffend Aufwandsentschädigungen an . der Marzentlassung des dritten Dienstjahrs als erfüllt. Di blung d solange der dienende Sohn vor Ablauf seiner und ronzefarben⸗Fabrikation und —„ 8. gebrunchiungelsang. . 181686 1b 8 6 . ler Fmerrn 18,s 1 in d M ine oder in den 2 5 Dienstpflichtige, aufgegriffene oder brotlose a. wenn und solange de b e Sohn See Handel mit verwandten Artikeln, 1 g . 8 hMan rührs de Bewaee & 8— 181687 ax&. 21. 10. Eggenfelden 2 8 ¹ Familien für im Reichsheer, in der arin c. Für unsichere Dien tp n die Dienstzeit b Sea.u gesetzlichen aktiven Dienstzeit zur Disposition seines Truppen⸗ sowie Druckfarben. Waren: 7 L m. Vromrettnketus eie 1““ 134 66987 (C. 4405) R.⸗A. v. 8. 3. 1901. Schutztruppen eingestellte Söhne. MRMRekruten des Heeres He; Kekruteneinstellungstermin (Stammarine⸗) Teils beurlaubt ist, 1 .ReZZZ Ie 8 IJ“ 183516 R. 8 51 Inhaber: Leo Cohn & Kirschstein, Berlin). Personalveränderungen in der Armee auf die Einstellung folgenden Rekru eneinstellungs b 8 b. wenn er sich dem Dienste länger als vier Wochen entzieht, Flitter, Aluminium in Pulver und = ll D“ EI““ kengeschrisben, am 17. 3. 1514 auf: Rheinisch- 28 37005 L. 5334) R.⸗A. v. 8. 3. 1901 eigwas betr ffend die Ausgabe der Nummern 14 und 15 ab. Bei der Marine gilt für Mannschaften der be⸗ ec. wenn er eine Frelheitsstrafe von mehr als sechswöchiger Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ 86 er 1 1 ehilische Margarinefabrik Dr. Max Boemer Inhaber: Verlagsgesellschaft „Das Möbel⸗Magazin“ 8 vane 83n, beesblatts Ausg zeichneten Art, in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März Dauer verbüßt. 8 vgG8, ege. Rauf I8 3 —2 o. m. b. H., Emmerich a. Rh. M. Ledermann & Co., Berlin). 1— 8 - 1 wenn sie in der Zeit vo bven e S sich i ägli raus, daß ein Ver⸗ —¹ 8 1 4 . 3 2 8 8 111 e. R. 9959) R.⸗A. 8 3 11. 1908 22b 67141 (G. 4960 R.⸗A. v. 11. 3. 1901. b Königreich Preußen. 8. 849 drei Jahren vom e bfc, in ölen 8 erüaches heaee ⸗h..t schnitiene Plz⸗ ½ —1““ ingeschrieben am 19. 3. 1914 auf: Sufanna Reht⸗ Inhaber: Dr. N. Gerber, Zürich). ; 8 5 1. April ab gerechnet als zurückgelegt, ; Auf zentschädi ibt in den Fällen EE1b1“ Z“ 9 1 wisch, Theodor Rehtwisch und Fris Rehtwisch. 19 67242 P. 3759 1901. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Pen he eee vom 1. April bis 30 Sev-. Fess e⸗ 81e T Eren E1ö“ zb 86f Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 38. (Inhaber: A. O. Peschel, Berlin). 8 sonstige Personalveränderungen. zniglichen Tierärztlichen tember eingestellt sind, nach drei Jahren vom 1. Oktober E“ 8u Dienste entzogen war, wobei § 7 Abs. 3 -ea bässe..-i ebe 8 25 67244 W. 5070) R.⸗A. v. 15. 3. 1904. Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Tierärz ab gerechnet als zurückgelegt. ge 8

Nachtrag. b Inhaber: E. F. Walcker & Cie., Ludwigsburg). 8 Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1914. d. Bei Volksschullehrern und Kandidaten des Volksschulamts, keine Anwendung fin 8 12

2

22 2

—. 11910) . 12766

wo ho o 9o fn⸗ AI194““

aga ee cdevn. 8408r80nn

EEEEE

—,— 2

222„&&

88

-— 8 .

8 —— 2 8 4 5 4 58 ür S 1 in s if 2 1 8 30 67252 (M. 6839) R.⸗A. v. 18. 3. 1904. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der welche ihre Befähigung für das Schulamt in vorschrifts Die im §6 bezeichneten Bedörden haben den Truppen⸗ (Stamm⸗

8 8 99 . 482 .8 . . ; 8—9 8 55 ochgewies n (Wehrordnung § 9 vorde d 1r 9 b 71064 (F. 5065 ¹„A. v. 29. 1904. Inhaber: Alexander Möller, Barmen). 8 versität Halle⸗Wittenberg im Sommerhalbjahr 1914. mäßiger Prüfung nachgewiesen hbaben (We ae.. 1 jenigen Mannschaften zu bezeichnen, deren Familien Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Leipzig⸗Lin⸗ 42 67318 (M. 6840) R.⸗A. v. 18. 3. 1904. 1 betressend das nächste Studienhalbjahr und 1 Ziffer 1), wird die von ihnen EIue EE wird. 1 Truppen⸗ (Stammarine⸗) Teile Henau verlegt (17. 3. 1914). Inhaber: Ernst H. Meßtorff, Hamburg). ie 8 trikulation auf der Universität Bonn. mitgerechnet, sofern sie nicht 8 ₰† kicht der haben diese Behörden von der Entlassung oder dem Tode solcher 34 175630 Z. 3308) R.⸗A. v. 3. 6. 1913. 30 67344 E. 3789) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. die Immatri 1 1 dient haben. Das gleiche gilt bezüglich der stzeit d 8 Mannschaften unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Das gleiche gilt in Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Samter (Posen) (Inhaber: Gustav Espey, U.⸗Barmen. Trainsoldaten (Heerordnung § 13 Ziffer 3). . den Fällen des § 11. . verlegt (17. 3. 1914. 40 67356 (C. 5318) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. 1 8 § 2. 8 F 1 § 13. Eö“ 8 Inhaber: Ludwig & Fries, Frankfurt a. M.). 1 z81e5 8 die Aufwandsentschädigungen haben Ansprucht: bg S örden haben dem Reichskanzler (Rei 4 Anderung in d des V 8.[s— 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst öu“ 88 Eltern oder der überlebende Elternteil. ieein des 1“ Mha jeden Jahres eine Nachweisung der 1 ug in der Person des Vertreters Inhaber: Ferd. Marr & Co., Hannover) 1 deem Bankier Freiherrn von Oppenheim in Cöln und Die Eltern haben in der Regel den Anspruch gemeinschaftlich im Laufe des verflossenen Rechnungsjahrs gezahlten Aufwands. 8 75250 St. 2798) R.⸗A. v. 10. 1. 1905. 2 67546 H. 9221) R.⸗A. v. 29. 3. 1904. dem Geheimen Rechnungsrat Klein in Berlin, bisher im geltend zu machen. Als empfangsberechtigt für die Aufwands⸗ er z8⸗ 2

Die Vertreter sind in Wegfall gekommen (17. 3. 1914 Inhaber: Friedrich Josef Julius Hoelscher, Aachen). Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗ entschädigung gilt im Zweifel der Vater. jede 8 § 14. 8 1 G 22/12 1913. L. Auerbach § . W 6 4693 (C. 218) R.-A. v. 19. 4 1895. 26a 67617 (O. 1808) R⸗A. v. 5. 4. 1901. orden zweiter Klasf Leben die Cltern gettennt, so kann der Anspruch von jedem Die Frist für die Geltendmachung des Anspruchs 10) wie Co., Fürth i Bayern. 5 3 1914.. . K 8 2 122473 (C. 9123 6160 Inhaber: Joh. Claudius van Oterendorp, Nordern orden zweiter; 8⸗ d Schulrat, Geheimen Regierungsrat Elternteile geltend gemacht werden. In Fällen dieser Art S 8 hinsichtlich solcher Mannschaften, deren Dienstzeit vor dem 1. Aprstl

Geschäftsbetrieb: Metall⸗-auuuli 1** Jetige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich und Jann Lottmann, Norddeich). ven Ftenernerhs. Vali 8b. her in Magdeburg, dem Ge⸗ die im § 6 bezeichnete Behörde nach billigem Ermessen, wel die 1914 abläuft, bis zum 30. November 1914 verlängert. und Bronzefarben⸗Fabrikation und 8 8 14 Zarwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig 17. 3. 1914.]/ 2 67672 (M. 6852) R.⸗A. v. 5. 4. 1904. Heckert in Berlin⸗Steglitz, bisher in⸗Schoö vers dem Ge⸗ Elternteite die Aufwandsentschädigung zukommt. Sie kann auch die 5 15. vb 8 ra u ne Eee G Inhaber: Fa. Richard Middleton, Stuttgart). heimen Rechnungsrat Ganz in Berlin⸗S Wertt Schs eberg. Aufwandsenrschädigung unter die Eltern angemessen tetlen 8n Sd haben so lange Geltung, als der Reichs⸗ v“ be ege . . 14 ꝙS Erneuerung der Anmeldun 38 67706 (C. 442¹) R.⸗A. v. 8. 4. 1904. bheimen Rechnungsrat Wankelmuth in Berlin⸗Schönet Sg. las F., Eltern nicht me II11“ e ees, s ene. Sgssga t e me Bronzefarben in Pulver und 6 1 8 3 g g. 79631 (C. 4418) P5äöö 1 bisher im Neichsamt des Inner und dem Burreanorstsher roßekteen oder S. . gre 3 Sal I1“ 8 Flitter, Aluminium in Pulver und a = 8 . . 2. 1. 1914. Inkhaber: Continentale Tabaks⸗Ges. m. b. H., Frank A 1“*“ in. PEFqe in Berlbze, „Aruch der Bro⸗ die Arb 88 März 119 u“ Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt 1 9 8 672223 (L. 3389). ir ö“ Feeehehhset Hakama bden Königlichen Kronenorden dritter unfäbig am dis zum Zeitpenkz n ik g von dem Eingefteten Her Nlichskanzler. metalle, Zainmetalle, Rauschgold, 1 8 62758 27. 67758 (xT. 2919) R.⸗A. v. 8. 4. 1901. vsch Klasse,. 8 dauernd unterstützt worden sin! lossen. erbob ählen nur . 1 Vertretun 1““ 1“*“ Te“ dem städtischen Feuermann Bock in Düsseldorf das Kreutz Wird der Anspruch von den Großeltern erhoben, so zählen 8 ng: 8 schnittene Plätte, Bronzetinkture . EZ1“ 67966 (2L. 5425). 69102 L. .37 67833 (D. 4197) R.⸗A. v. 12. 4. 1901. b dem städ W 8 die Dienstzeiten von Söhnen desselben Abkömmlings; II“ Delbrück. und Lacke, flüssige Bronze⸗ un n 1 5 8 11989 (Inhaber: Georg Dörich, Ludenscheid). des Allgemeinen Ehrenzeichens, E11u. d c. Stiefeltern: diese sind in gleicher Weise wie Eltern berechtigt,. 8 8 1u““ Te“ Buch, undd 88 68422 (Sch. 6442). 1 16b 67898 . 3696) R.A. v. 15. 4. 1904. sddem Böttchermeister Pommerening in Köslin, 8 den Anspruch geltend zu machen, wern sie vom Stiessohn bis zu 111“ 8

1 b u1“ 8. . Inhaber: Bernhd. Plesse, Geestemünde). Stuhlmeister Balgheim in Blerichen, Kreis Bergheim⸗ dem feiner Einstellung dauernd unterstützt worden find⸗ Sie gehen den 16“ yR er 14 68705 K. 55). 2 68289 M. 6855) R.⸗A. v. 10. 5. 1904 Gasmeister Krüger in Wittenberg, dem früheren Waschmeister Großeltern vor. 8 Z Die von heute 8 8 r ga gen b

Inhaber: Dr. Walther Miersch, Niedersedlitz bei Dresden. Scholz in Rothenbach, Kreis Landeshut, den Puddelmeistern Wird der Anspruch von Sttefeltern oder einem Stiefe een 8 des Reichsgesetzblatts enthä t unter b neb 82 38 68347 (S. 5016) R. A. v. 13. 5. 1904. SHildebrand und Schäfer, dem Meister Klaumann, dem erhoben, so kommen die Dienstzeiten voll⸗ und halbbürtiger Brüder Nr. 4350 die Bekanmmachung, betresfen e ee;. 8 Inzaber: Burgdorf & Hitzemann, Herzberg. 8 Portier Grobe, dem Walzer Sander, sämtlich in Hagen i. W, des Eingestellten in Anrechnung. bestimmungen für die Neueichung von Förderwagen S wegen .* Werkführer Dähler in M⸗Gladbach, dem Renteiboten 1““ 85 Fördergefäßen in fabrikmäßigen Steinbrüchen usw., vom Nscaber 9eznng . Marhiefen Abiengeseuschccacacc‧,,.,“ Der Angprich auf Auswandsentschädtzens, t He der scheneha. 12. März 1911. . . . 11.“ 8 Gelöscht am 17. 3 1914. eutzsch bei Leipzig). “] 8 8 . ; ; 5 . Berrchtigte seinen gewöhnlichen 3 . 8 95 8 8— 3927 120) R.⸗A. v. 26. 3. 1895. 37 568392 V. 2045) R⸗A. v. 17. 5. 1904. n Glesch, Kreis Bergheim, dem Maurergesellen Fischer in bebörde des Ortes, in dem der Bertchtigte seinen Berlin W. 9, den 27. März 1914.

3. 1 1 2 fädtis the t, anzumelden. 8 5 Inhaber: Ernst Roepke, Wiesbadeng. Inhaber: Rheinhold & Co. Vereinigte YPorddeutsche . gangenberg, Landkreis Zeitz dem Aufseher der ernhalt han; 54 Berechtigte im Ausland auf, sy ist der Anspruch bei . 26 b 64633 M. 6306) R.⸗A. v. 8. 12. 1903. und Dessauer Kieselguhr⸗Ges., Hannover. Kunsthalle Hartwig, dem städtischen Schiebermann Kropf,

22 9 ο3eoogooooodensgoonnenenee 4

vIFs h.e 8 j 8— .öe Feernn; Zab. der Gemeindebehörde des letzten inländischen Aufenthaltsorts des BeG. 8 8

14 eeven 8 ½ Inhaber: M. Masson, Colmar). 38 68564 (L. 5368, R.⸗A. v. 24. 5. 1904. dem städtischen Hofarbeiter Winter, dem städtischen F. e in Ermangelung eines solchen bet der ünteren Vermaltunge⸗ 8 8 Bronze arben 313 gtalbu Brocaf fabriken [25 65510 (N. 6783) R.⸗A. v. 26. 1. 1904. Inhaber; Mar Lehmann, Berlin. ““ b werkshilfsarbeiter Kröll, sämtlich in Düsseldorf, das Allge⸗ behörde anzumelden, in deren Bezirke der Sohn, dessen Dienst eZZb“ 11“

B 8 1 Inhaber: Louis Meisel, Brunndöbra). 4 68667 H. 9288) R.⸗A. v. 27. 5. 1904. 18 eine Ehrenzeichen sowie s Anspruch auf Aufwandsentschädigung begründet, zur Einstelung ge⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelange

. .Auerbach &

Co., Fürth i/Bayern. 5,˙3 1914. Geschäftsbetrieb: Metall⸗

und Bronzefarben⸗Fabrikation und Handel mit verwandten Artikeln, sowie Druckfarben. Waren: Bronzefarben in Pulver und Flitter, Aluminium in Pulver und Flitter, Aluminiumgrieß, Blatt⸗ metalle, Zainmetalle, Rauschgold, Bronzepackungen aller Art, ge⸗ sschnittene Plätte, Bronzetinkturen

9b 65775, w(W. 5078, K.⸗A. v. 29. 1. 1904. n., H⸗ dem Wieger Schlösser, dem Maschinisten Schüppstuhl, langt ist. des Reichsgesetzblatts enthält unter

Inhaber: Wolferts & 8 i Sol 16 b 68900 (H. 9261) 6 24 2½α 9 4 4 Heiter 3 6 4 2 8 Fer 9 nds⸗ 16 8¹63778 11a 8680) ene zee 1. 1894. Inhaber: J. Habicht Söhne, Lauterbach. A“ Die Gemeindebehörde pröft den Anspruch und fällt für jede Nr. 4351 die Bekanntmachung, betreffend Aufwa

8 1 8 8 v“ v. 10. 6. 1904. b 8 E“ ö“ dem Kutscher Weigelt in einzelne JE e 22 82 8 Ktfcgadigs malhien süri ghich hesr, 28 Wie s. 1“ . v. 5. 2. 1904. 16b 69210 (A. 8050) R.A. v. 14. 6. 1904. . Breslau, dem städtischen Rohrleger Kuhlmann und dem 22 1 Bescttangetehtehe weuer. Berlm sv. d, den 27. Mätz 1914. 1““ 38 66146 Sch. 6278. R.⸗A. v. 12. 2. 1904 „Inhaber: Fa. Gustav Giebel, Braunschweig. 1 städtischen Gaswerkshilfsarbeiter Sebetzki, beide in Düsseldorf, daben 8 2 8 naxke n. B“

Inhaber: Schieck & Sohn, Frankenberg i. S). 39 81,85 8 8 896827 e . Sl. 6. 104 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Wird der Anspruch in den Fällen des 88 2 S. Kalserliches Mastzeitungsamct.

Inhaber: osef Laux, ü g). 38 58 (V. 2057 R.⸗-A. v. 24. 1 . 8 8 8- 662157 5. 4827) R.-h. v. 12. 2. 1904. Inhaber: Franz Voß Wwe. & Co., Hagen i. W.). 1“ b Prüfung des Anspruchs un § 5

Inhaber: Sigmund Fried, In im). 5 69658 (L. 5317) R⸗A. v. 24. 6. 1904. b

menn 8219893822 88 dt, v.is, 2 10s Inhaber: Liedtke & Stolterfoth. Lübeck. 1“ 8 Ditß bei, der Heneindehehedecekohe. ..

und Lacke, flüssige Bronze⸗ und 70075 Sch. 6244 1I1 16 b 69790 (D. 4173) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. 1 Bekanntmachung, der unteren Verwaltungebehörde vaceeh Fon PerFrbe züne . 2* Königlich Preußtsche Urmee. Aluminiumfarben, Buch⸗ und 54 8 1b Inhaber: F. C. Schwabe & Co. G. m. b. H., Hambura Inhaber: Leopold David, Charlottenburg). 1“ 11“ 8 tschädigungen an Familien sucht sie die Truppen⸗ (Stammarine.⸗) Er. e A gah über die 3 M Hohenzollern“, 24. März.

eindruckfarben. L“ 16b 66252 M. 6799) R.⸗A. v. 16. 29. 1904. 23 70027 (. 10234) R.A. v. 1. 7. 1904. bpetreffend Aufwandsentschä Sr ge der in den (edient haben oder noch dienen, die Richttgkeit der veseh. 7 8 Venedig, an Bord S. 2 8 .SSee is

1 Inhaber: Carl Mampe, Berlin. . 16. 2. 04. Inhaber: Bettmann & Kupfer, Frankfurt a. M.). für im Reichsheer, in der tarine o 8 e und den Eintritt in Heer, Marine oder chutztruppe 1 EE11 87. 1 2 2. 7 . bn. e 83 n gen. 2 4 4 ürf. 5 5 . . ¹ 8 8 fee. 1 8

Inhaber. Matth. Hohner A. 0. Trossingen, Irhaber; Schleusner, Meyer & Co., Bremen) Vom 26. März 1914. FF⸗vege e8. 8 Peranct hhneahr dete Kemn i, nfsept. 81.“ 3dePes emann nasaz dcsen ganseh0e⸗ 1dezch⸗s, Hane Dardn, nee1h.. . 1. 1001 Der B in seiner Si vom 26. März 1914 bescheinigung verse B Kav. Div. 2 zundesrat hat in seiner Sitzung 26.

F 8 u“ 8 . Hölène Dutri 1s * 8 ändi 5 verzüglich einzareichen. tholische Militärgeistliche. Inhaber: Hermann Rudolph Lassen, Hamburg. Inhaber: Héléne Dutrieu, Paris]. b 3 4 ährung von zuständigen Behörde un Katho e g G 28 66330 H. 9244) R.A. v. 16. 2. 1901 9f 71240 (B. 10226) R.⸗A. v. 2. 8. 1904. dde nachstehenden Besimmungen über die Gewährung vo Den 23. März. Versetzt zum 1. April: Dr. Midhen⸗

h. 1 6. äö 2 8* iore Uüns eeds, 88 ädi Familien sür im Reichsheer, in 1 3 88 ifft die Landeszentral⸗ 3 imkä 8 äpstl.

Inhaber: Otto Henning, Hofkunstanstalt, Greiz i. Vogtl. (Inhaber: Blakey's Boot Protectors Limited, Leer Alufwandsentschädigungen an . B Die Entscheidung über den Anspruch trifft die Landeszen Div. Pfarrer in Potsdam und Geheimkämmeer Sr. päpftl.. 16b 66364 RN. 2349) R.⸗A. v. 19. 2. 1904. Jäö“ 8 2 er Marine oder in den Schutztruppen eingestellte e behörde He von ihr bezeichnete Behörde, welche auch die An⸗ doe,nen 1. Garde⸗Div. zum X. A. K. nach Hannoher zuu

Inzaber: Nitschte & Co., Breslau) b““ ““] eschlossen: 81. weifung zur Zahlung erlößt. Die veeegc eeh s Beftnag Wahrn. d. Mil. Ob. Pfarrgeschäfte Be. Fa . 2 34 6 41 (W. 509 .⸗ 8 0 743 D. 253) 11 6. 12. 1 1“ A 8 8 ; 8 1 et de b te asse nach en r wvb. f 1 7 -. iv. ur 1. arde⸗ F .n 1904. (Inhaber: Hartwig & Vogel A. G., Dresden). FSFamtllien, von denen ebeliche oder den ehelichen gesetzlich glesch⸗ 8 Seeean S Vorjchtiften. Dr. e Pfarrer in Trier, von d 8 b Te““ 2 72054 (C. 4494) R.⸗A. v. 4. 10. 1904. tehende Söhne durch Ableistung shere. xseastchen anderer 9 nach Po G

Inhaber: J. Latscha, Frankf M.). Inhaber: Dr. Hermann Cohen, Cöln). 1u“ e icht im Reichsheer, in der Marine oder in d 7. 2678 68303 8 55 17- A.A. v. 23. 2. 1904. 42 72652 C. 4410) R.A. v. 28. 10. 1904. WZ“ Unteroffiziere oder Gemeine eine Gesamtdienstzeit Für die Auszahlung der

„9999b9bneneeneeneoeeeeee

EEEIIEIIEEEEVII1“

998999⸗

71 7⁷

25 66257 (H. 9195) R.A. v. 16. 2. 1904. 38 70567 (üSch. 6276) R.⸗A. v. 12. 7. 1904. 1 Schutztruppen eingestellte Söhne.

2 8 10

0ꝙg ET18585

0 œ0 2,—

222S=S’Sg

93946 des Inhabers. 94186 2 8 95207 5389 R.⸗A. v. 15. . 99021 5423 29. 3. 99792 5425 19. 4. 102214 54279) 3. 6. 106581 108400 g 17. 3. 1914 auf: Walter Jürgen⸗ 108973 & Co., Hamburg. 113259 48116 R. 3810 EE“ 113951 62126 B. 9569 ö98ö“ 114642 65434 R. 5460 22. 1. 1904. 116446 65435 K. 119270 74919 RK. 6291 30. 12. 121684 74920 RK. 6293 he. 122211 74921 (K. 6322 125572

K.

R.

R.

Anderung in der Person W“

-—1 00 00

88ESK8SH 8 8

67223 67568 67966 68851 69102

190 ba &. 10. 10 900

00 5 S 0 9208

1 EbwESAESgS82 1o o s8

8

9537)

9245)

9445)

9828) 10375 108719 10605

0bohsög

0 70 20 0 9

66501 R. 5518) Inhaber: Chemische Werke Hansa G. m. b. H., Heme 2 n sechs zarägelegt haben, erhalten auf Verlangen Auf. betrag von 20 zugrunde gelegt. eilt, daß ““ 8 (178727 lingenz. 98. e.Beh g. von 240 jährlich für jedes weitere Die Zahlungen erfolgen halbjähr abgehen Prir 8 (Inhaber: F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt). 35 72742 (K. 8391) R.⸗A. v. 28. 10. 1904. 11“ Diennsahr eines jeden seiner gesetzlichen zwei⸗ oder dreijährigen und 1. Oktober jeden 8 8 4⁄ mgerüstet KaisennHSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 162 66522 (J. 2056) R.⸗A. v. 23. 2. 1904. Inhaber: Gebr. Knölcke, Hannover) .Dienstplicht genügenden Sohnes in denelben Dtenstgraden. Auf den en her Wrafe ser lmem ardentlichen Professor in der philosophischen und . 2. Jandorf & Co., Berlin). 8— g⸗-. Cer. v. 85 11. 1904. EE“ Dienst in den 11 E11“ ist der volle Monatsbetrag zah 8 8 IINe ha lichen 8 akultät der Universität in Münster, 160 6657 W. 5105 „A. v. 23. 2. Inhaber: Conrad Dechandt, Chemnitz). .. ug, falls die berechtigten ern, Gr⸗ 2 8 BZBI 8 f - d 2 1 Inzaber. Arthur Winkler, dais a. 8 2686 28814 (8. 5872) K.A. v. 89. 11. 190. 8. ErBfrau e Wohnsitz ober dauernden Aufenthalt in dem Schuß⸗ Der Anspruch auf Aufwandsentschädigung soll von dem Ber ist Geheimen Regierungsrat Hr. Geen Fetars 11036) 2. 10. 42 66646 St. 2428) R.⸗A. v. 26. 2. b (Inhaber: Ludw. Lindemann, Hannover.. gebiet haten. u1* 1 tigten innerhalb vier Wochen nach Eintritt des Sohnes, als Wirklicher Geheimer at mit m Prädikat Exzellenz z 29. 10. Inzzaber: August Stukenbrok, Einbeck. Berlin, den 27. März 1914 v“¹“ Die Gefamtdienstzeit wird vom Tage der Sir.e zum in Heer, Marine oder Schutzttruppe den Entschädicungsanspruch be⸗ verleihen und. 11656) 1 1 10 66656 W. 5099) R.A. v. 26. 2. 8 8 87. 4. 8 STage der Entlassung gerechnet, jedoch mit folgenden Mafg sbt gründet, angemeldet werden. 8 8 8 den Amtsrichter Paul von Beneckendorff und vo 11822 29. 2 (Inhaber: Walter Werneburg, Mühlhausen i. Th.). aiserliches Patentamt 1 E1.“ a. Bei Berechnung der sech jähri en Camthen66 e t 1 . § 9. 8 Tod indenburg aus Frankenberg in Hessen⸗Nassau, zurzeit i 11819) - 28 66665 (G. 4921) R.⸗A. v. 26. 2. 1904. Robolski. bbbbbbbtt einer Beurlaubung u Hesposstion außer Betracht. Der Anspruch erlischt mit der Entlassung oder a bnn 8 Fe zum Kegierungsrat, Justitiar und Verwaltungsrat 11844] 8. p. (Inhaber: Dr. Gaspary's Verlag, Berlin). B ““ eoweit sie dret Monate überschritten hat. Fkioher bi des Sohnes, dessen Dienst den Entschädigungsanspruch egzünde . dei etrtehe Provinzialschulkollegium zu ernennen. 92450 8110 1“ 129405 11820 24. 5. 38 66668 (A. 8393) R.A. v. 26. 2. 190bu. 1“ p. Für Mannschaften, die in der Zeit vom 1. O i Pr 8127) 18. 12. 129681 12034 27. 5. (Inhaber: Friedr. Oskar Kreiser, Dresden⸗A.). 1 . 1 1 8 1““ 1“““ 8 1 1“ 1“ 86 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. b1“ bestimmungsmäßigen Her Slog

—.,—,

10 bo Sg.

8 2

5—

5461

75118 6292 3. 5. 128550 83429 R. 7197] 22. 12. 128553 91473 RK. 7943 30. 10. 5 „128686

8 8 8 88 8

92507