8
— — hgngnu8g— — —
7
4 .
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
485,
3) Entlastung des Vorstands und des
f12114442l
Gaswerk Sterkrade A. G., Sterkrade.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 17. April 1914, Mirtags 12 Uhr, in der Ratskammer des Rathauses der Stadt Sterkrade.
Tagesordnung: Statutenänderung.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. April 1914 bei der Stadthauptkasse zu Sterkrade hinterlegt werden.
Sterkrade, den 26. März 1914.
Der Vorstand.
Pohlitz.
88 ““
[121133] 4 proz. Hofbrauhaus⸗Partlal⸗ obligmionen.
Bei der durch Herrn Notar, Geheimen Justizrat Dr. jur. Mittasch am 23. d. M. vorgenommenen Auslosung unserer gemäß den Anleihebedingungen am 1. Juli d. J zur Rückzahlung gelangenden 4 prozentigen Partialobligationen sind 14 Stück zu 1000 ℳ, und zwar Nr. 36 50 90 122 130 133 142 168 269 288 349 377 430 4 27 Stück zu 500 ℳ, und zwar Nr. 519 547 548 551 654 677 685 764
841 900 901 908 923 983 1003 1116
1140 1148 1175 1184 1192 1198 1378 1415 1429 1465 1498 gezogen worden. Die Auszahlung dieser ausgelosten Parttalobligationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Tresden.
Gleichzeitig ersuchen wir die Inbaber
der früher ausgelosten Partialobli⸗ gationen Nr. 808 zu 500 ℳ, welche am 1. Juli 1909 fällig war, Nr. 571 zu 500 ℳ und Nr. 1018 zu 500 ℳ, die am 1. Juli 1912 fällig waren, und Nr. 287 zu 1000 ℳ, Nr. 362 zu 1000 ℳ und Nr. 12989 zu 500 ℳ, welche am 1. Juli 1913 fällig waren, diese bei Vermeidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei einer der vorgenannten Kassen zur Ein⸗ lösung zu bringen.
Dresden, den 24. März 1914. Hofbrauhaus Aktienbierbrauerei und Malzfabrik.
Hermann Bauer. H. Lentz.
[121167] Scheidhauer & Giessing, Alhtiengesellschaft,
Duisburg⸗Wanheimeroͤrt. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. April 1914, 6 Uhr Nachmittags, im oberen Saale der Städtischen Tonhalle zu Duis⸗ burg stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
schäftsberichts für 1913. 2) Verwendung des Reingewinns.
Aufsichtsrats.
Als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien, gemäß § 12 unserer Satzungen, werden bestimmt:
1) Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg,
2) Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Duisburg,
3) A. Schaaffhausener Baukverein, DBDuisburg,
4) die Kasse unserer Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 12 unserer Satzungen davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis zum 25. April 1914, 6 Uyhr Nachmittags, bei einer de obigen Stellen hinterlegt werden.
Duisburg, den 24. März 1914.
Der Aufsichtsrat. Chr. Aldendorff, Vorsitzender.
[117057] Dentsche Intespinnerei n. Weberei
in Meißen.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden folgende 65 Stück Obligationen der Prioritätsanleihe vom Jahre 1883 ausgelost:
1211171392 152 158 159 282 320 328 337 338 402 405 445 452 480 504 521 525 581 611 655 722 730 732 771 804 815 841 860 865 909 1074
732 903 918 940 967 978 996 1004 1042
1222 1327
1081 1135 1175 1203 1206 1217 1224 1264 1268 1276 1289 1318 1338 1409 1412 1462 1466 1482. Dieselben sind am 31. Dezember 1914 rückzahlbar. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1914 auf. Von früher ausgelosten Stücken sind Nr. 753 1102, die Ende 1913 rückzahlbar waren, bisher noch nicht eingelöst worden. Die Einlöfung erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Meißen, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Meißen in Meißen, bei der Deutschen Bank Dresden in Dresden, 1 bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leivzig und bei der Deutschen Bank in Berlin Sund deren übrigen deutschen Niederlassungen.
Flliale
1121165] Westböhmischer Bergbau⸗Actien⸗Verein.
Die 40. ordentliche Genercalver⸗ sammlung der Aktionäre des West⸗ böhmischen Berghau⸗Actien⸗Vereins findet Samstag, den 18. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesell⸗
statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1913.
2) Bericht der Revisionskommission
3) Vorlage der Bilanz und Beschluß fassung über das Geschäftsresultat des Jahres 1913.
4) Wahl von Verwaltungsräten.
5) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1914.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben bre Aktien bis längstens 10. April lI. J. bei der Liquidatur des Wieger ZBonk⸗Verein in Wien zu deponteren.
25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme (§ 26 der Statuten). Abwesende Aktionäre konnen sich in der General⸗ versammlung mittels Vollmacht durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen (§ 27 der Statuten).
Wien, 28. März 1914.
Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[121175] C. & G. Müller, Speisefettfabrik- Aktiengesellschuft.
Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn abend, den 2. Mai 1914, Mistags 12 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Berltn, Bebrenstr. 21/22, stattfindenden ordent⸗ sichen Generasversammlung unter Be zugnahme auf § 22 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Ersatzwahl für zwei turnusmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien, resp. Bankdepotscheine darüber bis spatestens den 29. April cr. ent weder im Kontor der Gesellschaft, Berlin SW. 61, Belle⸗Allianceplatz 8, oder bei dem A. Schgaaffhausen’schen Bankverein, Berlin oder Cöln a. Rhein, oder bei der Rheinischen Bank, Essen a. Ruhr, zu binterlegen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 16. April cr. im Kontor der Gesellschaft
ausliegen. Berlin, den 27. März 1914. C. & G. Mäüller, Speisefettfabrik⸗ Aktiengesellschaft. Carl Müller. Walter Müller. F. Rosenbaum.
(121159] Portlandrementfabrik
Blaubeuren Gebrüder Spohn
A. G. in Blaubeuren.
Die X. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 30. April ds. J., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Calwerstraße 10 1, in Stuttgart statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 27. April ds. J. über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart oder bei dem Bankhause Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt. Die Hinterlegung von Dividendenscheinen und Talons ist nicht erforderlich. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft ein Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen. Die Aktionäre können sich durch andere schriftlich bevollmächtigte Aktionäre ver⸗ treten lassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 13. April ds. J. an bei der Gesellschaft eingesehen werden. 3 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr nebst Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Blaubeuren, den 25. März 1914. Für den Aufsichtsrat:
Meißen, den 16. März 1914. Der Vorstand.
Der Vorsitzende: Alfred Weinschenk.
schaft in Wien, III. Lothringerstraße 14,
—
Disconto⸗Bank
Berlin S., Prinzenstr. 76.
Zu der am Montag, den 20. April 1914, Nachmittags präzise 5 Uhr. im Restaurant Schultheiß, Neue Jacob⸗ straße 24/25, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 30 unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 11. April d. Is. bei unserer Kasse zu hinter⸗ legen, worüber Quittungen erteilt werden, welche als Einlaßkacten zur Generalver⸗ sammlung dienen.
Tagesordunung: 1) Bericht der Direktion. 2) Rechnungslegung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5) Vergütigung an den Aufsichtsrat.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegt vom 1. April d. J. ab in unserem Banklokale zur Einsicht aus.
Berlin, den 26. März 1914.
Der Aufsichtsrat der Disconto⸗Bank. E. König, Vorsitzender.
[121168] Oberschlesische Eisen⸗Industrie Artien⸗Gesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/S. Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗ Industrie Actsen⸗Gesellschaft für Bergbau und Huttenbetrieb, Gleiwitz O/S., werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Gleiwitz O. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen (§ 20 der Statuten). Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913 seitens des Vorstandes.
2) Bericht der Revisoren über das Re⸗ sultat der Prüfung der Bilanz.
3) Berscht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1913 Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Ge⸗ winnes und Erteilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
5) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1914.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, werden laut § 22 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berltn, bei dem Bank⸗ hause C. Schlesinger⸗Trier & Cie, Commanditgesellschaft auf Akttien, Berlin, bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Breslau, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., zu deponieren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden (§ 22 der Sta⸗ tuten). Das Duplikat des Verzeichnisses wird an der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbestätigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Uktionärs versehen, zurückgegeben und dient gleichzettig als Legitimation zum Eintrtitt in die Versammlung.
Gleiwitz O. S., den 27. März 1914.
Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender. [121147]
Die XLI. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der
Zündhütchen und Patronenfabrik
vormals Sellier & Bellot wird für den 26. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Prag, Zeltner⸗
Böhmen, I. Stock, einberufen. Verhandlungsgegenstände: 1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz für das Jahr 1913.
2) Bericht des Revisionsausschusses.
3) Bestimmung über die Verwendung
des Reingewinns.
4) Wahlen in den Verwaltungsrat und
in den Revistonsausschuß.
Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nach § 13 der Gesellschaftsstatuten innerhalb sieben Tagen vor der Generalversammlung arithmetisch geordnet und verzeichnet bei der Landwirtschaftlichen Creditbank für Böhmen in Prag, Zeltnergasse 33 neu, oder für Deutschland im Geschäfts⸗ kontor der Schönebecker Zweignieder⸗ lassung oder für Rußland bei der Nordischen Bank in Petersburg und in Riga gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu hinterlegen. Prag, im März 1914.
der
Der Verwaltungsrat.
gasse 33, Landwirtschaftliche Creditbank für
Terraingesellschaft
Frankfurter Chaussee. Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1914 der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Perren besteht: 1) 8 Bankdirektor Leopold Steinthal, teglitz, Vorsitzender, 2) Herr Bankier Albert Hadra, Berlin, 3) Herr Kommerzienrat Adolf Moser, Berlin. 4) Herr Kaufmann Paul Mancke, Steglitz, 5) Herr Baumeister Leo Nauenberg, Charlottenburg, 6) Herr Bankier Ludwig Ruß, Char⸗ lottenburg. gerlin, 26. März 1914. 8 Die Direktion. Riese. Seelig.
[121166]
Pfülzische Chamotte- und Ton⸗
werke (Schiffer & Kircher) A. G. Grünstadt (Pfatz).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mit woch, den 22. April, Mittags 12 ½ Uhr, in Grünstadt, Hotel „Jakobslust“, statt⸗ findenden 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Eventl. Anträge von Aktionären.
5) Verschiedenes.
Unsere Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemaß § 15 der Statuten ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 17. April 1914
in Grünstadt bei der Kasse der Ge⸗
sellschaft oder J. Schiffer, Bank, in Mannheim bei der Süddeutschen Bank, Abt. der Pfälzischen Bank, oder bei einem Notar auszuweisen und dagegen eine Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Grünstadt, Pfalz, 27. März 1914. Der Aufsichtsrat.
[120569]
Gemaß § 18 des Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit unsere Herren Kom⸗ manditisten zu einer außeror deutlichen Generalversammlung auf Mittwoch den 15. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, nach Kölleda, Gasthaus zur Post, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Vertrags vom 21. März 1914 mit der Mitteldeut⸗ schen Prihat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, betreffend die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Kölleda, nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 und mit der Wirkung zu diesem Termin, auf die Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, in der
gezahlte, uͤber je 1000 ℳ lautende Aktien Lit. A und auf je fünf à 50 % eingezahlte, über je 200 ℳ lautende Aktien Lit. B der Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, je eine Aktie der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, über nom. 1000 ℳ entfallen, oder aber, nach Wahl, daß gegen Aktien Lit. A und B der Kölledaer Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, 120 % des auf diese Aktien bisher eingezahlten Be⸗ trages in bar vergütet werden.
2) Wahl gemäß § 331 des Handels⸗ gesetzbuchs.
Kölleda, den 25. März 1914.
Külledaer Bank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Fickert. Richter. Der Aufsichtsrat der Kölledaer Bank Kommanditgesellschaft auf Aktten. Dr. Kalkoff, Vorsitzender.
Weise, daß auf je zwei à 50 % ein⸗ 88
[[121149] Duxer Kohlenverein.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit in Kenntnis gesetzt, daß die ein⸗ undvierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung Sonnabend, den 25. April 1914, um 12 Uhr 30 Minuten Mittags, im Verwaltungsgebäude in Großzössen stattfindet.
Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben dies spätestens am vierten Tage vor derselben — den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet — unter Hinterlegung ihrer Aktien gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags bei einer der folgenden Stellen:
in Wien bei den Herren Johann
Liehieg & Comp., in Aussig bei den Herren L. Wolfrum & Co,
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dreeodner Bank,
in Verlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Cie., 8 in Koblenz bei dem Herrn Joh. Pet. Clemens, 8 in Großzössen bei der Gesellschafts⸗ kassa anzumelden, woselbst die Legitimations karten für die Teilnahme an der General⸗ versammlung verabfolgt werden. Vo besagten Stellen ist auch der Geschäfts⸗ bericht vom 12. April 1914 ab zu beziehen. Großzössen, am 28. März 1914. Der Aufsichtsrat.
Theodor Freiherr von Liebieg. 8
Ludwig Wolfrum. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
121150] 1 Danziger Elektrische Straßenbahn.
Einladung zur ordentlichen General 8 versammlung der Aktionare auf Mon tag, den 20 April 1914, Vor mittags 10 Uhr, im Hotel „Danziger Hof“ in Danzig.
Tagesordnung: 1) Geschäftebericht des Vorstands für 213.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und 1913 sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vo stands und Aufsichtsrats. —
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ haben
versammlung teilnehmeu wollen, ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschn Notars bis 16. Apr l 1914
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
gesell chaft, bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, bei Herren Delbrück, Schickler &
i. Hardy & Co. G. m.
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei Herren Gebrüder Sulzbach, bei Herrn Jakob S. H. Stern,
in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Aachen bei der Rheinisch West⸗ fälischen Diskonto⸗Gesellschaft
in Danzig bei der Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank, bei Herren Meyer & Gelhorn zu hinterlegen. 8 Die hierüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ bescheintgungen dienen als Legitimation
zum Eintritt in die Generalversammlung.
Der Geschäftsbericht liegt vom 2. April 1914 ab in unserem Geschäftslokal Danzig⸗ Langfuhr zur Einsicht für die Aktionäre
aus.
Danzig⸗Langfuhr, den 27. März 1914. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Kupferschmidt. Pape.
[120943]
Stuttgarter Buchdruckerei Gesellschaft
8 (früher Chr. Fr. Aktiva. 2 “
Grundstückskonto.. Mobilienkonto. . . Maschinenanschaffung Bankguthaben. Aktipkapitalien und ͤ“ Papiervorrat
K. bestand
ℳ ₰ 218 500 — 30 000 — 50 000 — 3 162/50 9 037 50
5 042 66 8 134 44
Hypoth
2992
323 877/10 Gewinn⸗
Geschäftsunkosten: wee1““ Steuern 1 Talonsteuerreserve Saldovortrag..
Stuttgart, den 25. März 1914
Mülberger.
Aktienkapitalkonto.. .. Reservefondskonto . Erneuerungsfondskonto..
Dividendenkonto unerhoben.. T88 Gewinn: Uebertrag v. 1912 ℳ 1 247,71 Gewinn v. 1913
und Verlustrechnung. 8 — — 5 902 65 5 388 68 700, —
38 022 45
50 013,78
Cotta’s Erben).
Bilanz auf 31. Dezember 1913.
ℳ * 210 000— 21 000, — .. 1 29094 .. 50 000—
216— 2 100—
“
„ 38 022 45 39 270 16 323 877/10 Haben.
Ertrag im laufenden Jahr: vom Geschäft . h“ EEebe
Verlustrechnung für
zum
“ * 8 1“ Bilanz per 31. Dezember 1913.
Bestand am 31. Dez. 1912
Ab⸗ Abgang chreibungen 1913
Zugang 1913
1913
unter Passiva nachgewiesen
Rücklagen 1913
Bestand am 31. Dez. 1913
Grundstückekonto. Brückenbaukonto Bahnanlage Düsseldorf — Crefeld
Akkumulatorenhauskonto Haus Meer Bahnanlage Haus Meer —Uerdingen
Uerdingen —Kaldenhau Kaldenbausen — Moers 4 Oberkassel —- Neuß.. Umbaukonto Neuß . . Privatanschlußbahnkonto... Fndustriebahnhofkonto.. . Werftbahnanschlußkonto.. Fährbootekonto. 11“ Leitungsanlagekonto für Licht⸗ Elektrizitätszählerkonto.. 8 Wohnhäuserkonto.
Beamten⸗ und Arbeiterwohnungenkonto Sbeite. etbontho. ..
„Rheinlust“ konto.
Mobilien⸗ und Utensilienkonto
Rinaofenkonto .. Elektrizitätswerkkonto. Straßenbaukonto.
Materialienkonto. .. Ziegeleikonto (Vorräte) Lohnkonto (Vorschüsse) “ FKautib Effektenkonto
2 852 607 58
und Kraftabgabe
SSe . 4 493 200 22 5 205 186 33
29 000, — 360 358 95 291 592 51 599 249 41 587 156 93 305 000 —
1—
73 44
45 000 — 248 000 —
25 000 — 245 050 —
88 500 — 322 000 — 278 001 —
18 Heess
23 000 —
656 339 60
sen
482 245 32
II1“ 302 442 26
152 042 30
8 ₰
ℳ 3 ℳ
316 004 80 7 085 50
107 332 62 2 105 — 27 345 — 10 513,13 17 793 03 15 700 — 517437
4 21776
4183— 11 882 33 4 443 30 20 88 2 46
105,— 52 53270 5 013/13
V 347 26 18 54362 8
39 008 82% 10 834,45
21 721 32
6 183 14 832 33 9 443 30 65— 620/ʃ88 1 044 82 1 692 46 2 653 64 .
635 218,31 60 636 82
S
SSSSDOEgS +=SSSsh*
90 HStoto coco do or
— g88. 0
ℳ
₰ —
57 852 58
11
174 049/70 11
d S S= —
806 045 03
Feuerversicherungskonto (vorausbezahlte Prämien)
ralkeeetH. . 1 ““ L eae6* 11X1A“1“ Debitoren: Kautionen (Konto II) Mefstkaufpreise und Da Diverse. 1
8
Aktienkapitalkonto..
Reservefonds konto (gesetzlich). “ Brücke ..
Gewinnreservekonto .. . Betriebsreservefondskonto der Neuba fondskonto der Brücke
E“ v “
rlehne.
8
Spezialreservefondskonto der Bahn Düsseldorf— Crefeld
Erneuerungsfondskonto der Bahn
Düsseldorf— Crefeld..
Spezialreservefondskonto der Bahn Oberkassel — Neuß
Erneuerungsfondskonto der Bahn EFrneuerungsfondskonto Elektrizität
Oberkassel — Neuß. “
Straßenbaufondskontto.
Unfallversicherungskonto... Talonsteuerreservekoto..
Nicht abgehobene Dividende.
Fonds für Betriebsangestellte eamtenunterstützungsfondskonto
Avalkonto .. XAXX“
Kautionst . IR6
Wertzuwachssteuerkonto... editoren:
Darlehnskonto bei der Landesbank
Kautionen (Konto I).. Milchkautionen. . Diverse “
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 Ueberschuß 1913
Soll.
LEETEE5
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
.- , 2„ 6 . 2
ℳ
82
8
100 150,— 1 271 144,91
I. 4 659 440 74 5 205 186 ,33 3 040 631 72 27 000 — 385 546 65 285 745 25 600 000 — 723 499 23 328 009 91 500 1
47 000 250 000 30 000 239 800 87 000 314 000 270 001 1 21 000
234 686 52
98 613 92 27 659 76 800— 135 200 77 603 445 50 12 825 34 50 000— 13 549,17 176 212 74
1 678 684 05
307 389,14
6 359 934,35 137 340,77 820,—
1 804 196,04
20 845 592 37
10 000 000 364 289 4 100 000 —
19 41001 364 772,32 10 039 28 75 32357 223 556 76 401 21 657 30 000
1 625 15 843 21 24 451 6- 50 000 100 150 65 907
8 302 291 16
.ℳ
96 220 71 775 300,31
821 521,02
20 845 592/37
Haben.
4 4*“ 3) Wohngebäudeunterhaltung .. Joo1* 111XX“ 6) Rücklagen: Neubaufonds der Brücke. Betriebsreservefonds der B Unfallversicherungskonto Erneuerungsfondskonto der
.„ „ . .
ö.“ LE11135
11“
Bahn Düsseldorf— Crefeld
Spezialreservefondskonto der Bahn Düsseldorf— Crefeld
Erneuerungsfondskonto der
Bahn Oberkassel — Neuß .
Spezialreservefondskonto der Bahn Oberkassel —Neuß. Reserhesonbokomnto (gesetz eeh) 8 .... Fonds für Betriebsangestellte.. Remunerationen an Beamte 8
Talonsteuerreserve .. .. Rückstellung für Kreditoren
7) Reingewinn: 6 % Dividende von 10 M vrietechital.... Vortrag auf neue Rechnun
unse do
mir ebenfalls Gesellschaft.
illionen Mark
ui ℳ 600 000,— 89 238 69
. u“ e
“ 324 063 57 227 991 99 18 477 68 4 228 02
₰
10 000— 5 000— 5 000 —
53 057 78 4 794 80
12 12774 1 205 ,37
35 205/75 8 000—
15 000—-
10 000 —
22 890 89
182 282 55
689 238 69 871 521 02
ember 1913.
1 446 282 28
Rheinische Bahn⸗Gesellschaft.
8 Der Vorstand. Schwab. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1913 habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der
Düsseldorf, den 10. März 1914. M. Frischling, von der Handelskammer zu Düsseldorf vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Düsseldorf, den 26. März 1914.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Geheimer Kommerzienrat H. Lueg, Düsseldorf, Vorsitzender, 2) Geheimer Regierungsrat Dr. von Krüger, Haus Eller bei Düsseldorf, stellv. Vorsitzender,
Der
ppa. Pöhls.
Düsseldorf, im März 1914.
A. Bagel, Geh. Kommerzienrat.
Vorstand.
er,
3) Geheimer Kommerzienrat August Bagel, Düsseldorf, 4) Fahaht Haniel, Düsseldorf,
5) Ge
8) Handelskammersyndikus Dr. Brandt
9) Direktor 10)
Fr. Kordt, Düsseldorf,
eimer Kommerzienrat Franz Haniel, Düsseldorf, 6) Geheimer Regierungsrat, Landesbankdirektor Dr. Lohe, 7) Hugo Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr,
Düsseldorf 8
8
Düsseldorf,
Beigeordneter Dr. Thelemann, Düsseldorf,
11) Ingenieur Carl Causin, Düsseldorf⸗Oberkassel.
Gewinnvortrag aus Betriebsüberf chüsse 2.
96 22071 1 350 061 57.
208 56068
28 351 73 100 000 —
30
(5 %
Die Revisionskommission des I. Dr. Lohe, Geh. Regterungsrat, 1 Landesbankdirektor. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am 26. März 1914 stattgehabten Haupt⸗
versammlung der Aktionäre genehmigt. Die Dividende von 6 % = ℳ 60 — per Aktie ist sofort zahlbar. 2
Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Buͤchern in Uebereinstimmung gefunden.
5 Zum
Saale unseres Gasthauses statt, wozu die Tagesordnung: Die in § 23 stände.
das Jahr 1913 können vom 8. April Stuttgart, den 26. März 1914.
Herzog Christoph. Evang. Vereinsgasthaus, Stuttgart.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung G Gesellschaft findet Donnerstag, den 23. April 1914, Abends 7 Uhr, im
der Aktionäre unserer
Aktionäre freundlich eingeladen werden. der Grundbestimmungen genannten Gegen⸗
Eintrittskarten zur Generalversammlung sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für
an von den Aktionären auf unserem
Bureau, Christophstr. 11, in Empfang genommen werden.
Der Aufsichtsrat.
[121069]
Aktiva.
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft
Straßburg Bilanz am 31. Dezember 1913.
„La Houve“.
8 Passiva.
i. E.
ℳ 481 600 414 758
48 279
44 130
I. Bergwerksbetrieb. ) Bergwerkskonzession... Grundstücke.. “ Wechsel⸗ und Effekten⸗ 64“ Debitoren: ℳ gewöhnliche 412 336,28 Vorauszahlun⸗ gen an Liefe⸗ ranten. 74 182,22 Kautionen. 66 000,— 552 518 Schacht „Marie“ Nr. 1. 899 000 JTEE1E1111“ 714 000 . FFCIͤNei Hauptquerschläge. Grubenbau GC““ 1 Dampffkessel⸗ und Konden⸗ sationsanlage..... Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ 6* Sieberei⸗ u. Wäscheanlage Krankenhaus, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. Sonstige Bauten und An 11““ Diverse Konti: Magazin, Holz, Betriebs⸗ geräte, Förderwagen usw. II. Ueberlandzentrale. 8 1) Gesamtanlagen, Bau⸗ und 8 Betriebskosten 8433 986,80 abzügl. Strom⸗ erträgnis bis Ende 1913. 2) Debitoren: gewöhnliche. Vorauszahlun⸗ gen an Liefe⸗ ranten 153 113,04 Kautionen. 1 900,—
12)
13) 14)
15) 16)
516 414,24
117 005,45
2 643 815 63 460 000 —-
190 000—-
115 1“ 12) 300 200—
V 923 163 34 . V .1 006 709 08
868 7161 7 917 572
272 018,49
3 1) Aktienkapital.. 6 250 000 —7 2) 4 % Obligations⸗
anleihe v. 1. 1. 06 8 75 ℳ
2 000 000
90= auegelett 120000
V 3) 4 ½ % Obligations⸗
anleihe v. 1. 7. 08
V 4) 4 ½ % Obligations⸗
38 1 850 000% 1 000 000
2 500 000 2 412 000 — 1 183 000 121 503
1 140
3 500 215 666
1 078 797 8
anleihe v. 1. 4. 12 Obligations⸗ anleihe v. 1. 5. 13 6) Reservefonds .. 7) Unerhobene Obliga⸗ tionszinsen. . 8) Unerhobene Divi⸗ ges,ö öu“ 9) Rückstellung pro 1913 für Wehrsteuer .. 10) Löhne, Frachten usw. 11) Kreditoren . 3 Verlust⸗ u. Gewinn⸗ konto: Vortrag aus 1912 39 023,23 gewinn Ar 8
pro 1913 608 630,55
Ueberlandzentrate. 1) Kretitbrnen.... 2) Abschreibung auf
Ueberlandzentrale
oed 19 t8.
50
V 5) 5 %
1
““
647 653
438 022
150 000
17 851 28.
Gewinn⸗ und
3 99 17 851 283
Verlustkonto
Soll. Ende Dezember 1913) . .. .. 4 ½ %
8 2
Anleihe erst 1914 in Kurs gesetzt).
Abzug der Zinsenverrechnung .. Abschreibungen auf Bergwerk .. Ueberlandzentrale..
1144*“ Gewinnverteilung: 4 ,bo. . 8 „ 1 250 000, 1. Juni 1913 bezw. 1. Oktober 1913) 3 % Superdividende ℳ 5 000 000,— 3 % 8 „ 1 250 000,— für Statut. Tantiemen 1“ Vortrag auf neue Rechnung..
Saldovortrag. Kohlenkonto
Indem wir vorstehend die Bilanz Kenntnis der Herren Aktionäre, daß la
auf die Aktien Nr.
17 2 1
Stellen: in Straßburg i. E. bei der
n Trier in Heilbronn a. N.
zogen worden:
1343 1344 1444 1462 1488 1490 1491 1726 1761 1844 1846 1865 1932 1933 2263 2264 2381 2382 2387 2401 2448 27 Stück Schuldversch
30 51 123 189 190 196 244 295
658 713 723 767 830 887 947 955 962 Die kostenlose Rückzahlung dieser
age die Verzinsung aufhört:
sowie bei der Bank von Elsa und deren Filialen. Die etwa daran fehlenden noch Betrag in Abzug gebracht. Aus früheren Verlosungen sind 1402 1901 2700 2791. Straßburg i. Els., den
“
4 % Obligationszinsen auf ℳ 1 902 000,— 4 ½ % Obligationszinsen auf ℳ 1 000 000,— .. . . . VVW0 „ 2 412 000,— (Rest
Generalunkosten, inkl. Steuern und Förderabgabe, unter
4 % statut. Dividende auf ℳ 5 000 000,— ..
“ 8 „ 5449 — 6250 „ 8 1 zahlbar gegen Abgabe des Coupons Nr. 17, ab 27. März d. J. bei nachbezeichneten
(Stand per
.* . .
.522 477 286 052
118 151
470 000 647 653
.. 150 000
200 000
23 814 111614““ 150 000 7 Monate . 21 875 — 8 . 8 136 519 647 653
8
— (Ausgabe vom
1 521 857 39 023 23
1 482 834 48 1 521 857771
““ pro 1913 veröffentlichen, bringen wir zur ut Beschluß der Generalversammlung p
26. März 1914, die Dividende auf 7 % festgesetzt wurde. Es entfallen somit 1 — 5000 eine Dividende von ℳ 70,—
„ 40,85 34,15
Bank von Elsaß & Lothringen und deren Filialen,
Bank von Straßburg, Ch. Staehling, L. Valentin & Cie.,
Kasse der Gesellschaft, Fasanengasse 1, Bank Reverchon & Cie.,
Bank Rümelin & Cie.,
Filiale der Würltembergischen Ver⸗ einsbank.
8 Bei der in Gegenwart eines Notars, am 12. Dezember 1913, gemäß § 5 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung unserer 409 0 Schuldverschreibungen sind folgende 81 Nummern im Gesamtwert von ℳ 54 000,— zur Heimzahlung ge⸗
54 Stück Schuldverschreibungen à ℳ%ℳ 500,—: 1085 1167 1168 1254 1293 1294 1295 1298
1299 1300 1301 1311 1492 1493 1714 1715 1716 1722 1935 1936 2169 2176 2243 2258 2493 2601 2604 2664 2716 2855. reibungen à ℳ 1000,—:
300 313 360 418 489 496 536 543 599 988.
Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert
1337 1725
2262
gegen Einlieferung derselben nebst Talon sowie den bis dahin noch unverfallenenen e Nr. 19 und folgende vom 31. Dezember 1914 ab, an welchem
an unserer Gesellschaftskasse in Straßburg i. Els., Fasanengasse 1,
s und Lothringen, in Straßburg i. Els. nicht fälligen Zinsscheine werden an dem
noch heimzuzahlen die
26. März 1914. Der Vorstand.