1914 / 75 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

214 232 238 330 340 352 373 390 397 441 446 447 450 496 520 536 566 568 578 583, Stück 30 à 1000,— = 30 000,—. Restanten keine. Die Obligationen werden vom 1. Juli 1914 ab bei der Commerz⸗- und Disconto⸗Bank, Hamburg und Berlin, eingelöst. Hamburg, den 25. März 1914. New⸗York⸗Hamburger Gummi⸗ Waaren⸗Compagnie.

5 % zu pari rückzahlbare Vor⸗ rechtsanleihe der New -Hork-Hamburger Gummi⸗

Waaren-Compagnie, Hamburg. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels, hier, vorgenommenen 17. Auslosung der oben genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden: 39 43 67 81 87 89 120 151 184 195

11206351 Lüneburger Eisenwerk. Bilanz am 39. September 1913.

Aktiva. Grundstücke: Sber 1912

Immobilien: Saldo am 1. Oktober 1912 S . u“

. 263 942,37 Hinzu für 1912/113. 19 896,32 2 % Abschreibung. 2) Verbindungsgleis.. 8 25 % Abschreibung Mobilien: Saldo am 1. Oktober 1912S Hinzu für 1912/13: 1) Maschinen, Modelle und Formkasten.. .ℳ 18 406,46 Hiervon 25 % vorab. 4 601 62

2) Sonstige Neuanschaffungen ...†

283 838 3 v155

826 23

278 161 2 478 67

506 279

13 8048 25 499 545 583

5 % Abschreibung 27 279,18 Extraabschreibungen aus dem Reserve⸗ v1X1“X“

Fag e.ö.. albfertige Ware.. 101 598 Rohmaterialien.. 140 393

Feuerungsmaterialien. 98 Beleuchtungsmaterialien 8 Diverse Materialien.. . -“]; Effekten für den Reservefonds inkl. Kautionen verwandten 1600,— Avalhehzitoren.. Kautionsdebitoren.. Pebiit

471 893

46 411,33 05 2588

467 873 5 423 13

1 515

1 601 899

33 443 29 172 10 000 230 513

1 545 230 83

Passiva. Aktien Lit B. EEEe111“**“ RNa . elost. ö111“ Für Abschreibung und für Delkredere⸗ Jbeö“]

Delkrederekonto: Saldo am 1. Oktober 1912 .

870 000

10 000 190 000

143 411 56 411 33

87 000

Davon veraubsgebt... . . . 346

Hihhn für Delkredere aus dem Reserve⸗ L. Hinzu für Talonsteuer. Partialobligationszinsen. Arbeiterkautionen... Arbeiterinvalidenfonds.. Diskonto⸗ und Dekortkonto Tantiemekonto. Avalkreditoren.. Kautionsakzeptea. ö Gewinn: ö681121122 Bruttogewinn per 1912/13.. Dem Reservefonds entnommen

Heitervon ab:

S eee

Extraabschreibungen aus dem Reservefonds

Für 688 Delkrederefonds aus dem Reserve⸗ e2

Für Talonsteuer auf Delkrederefondskonto.

Vertragsmäßige Tantieeme ..

10 846 %

45 526'8

16 568 1 000 —-

2 000 29 172 10 000 324 478

10 500—

92 295 3 593,49

1 545 230 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913.

Debet. u161811XA“X“X*“ ͤͤ111111212AX“*X“ Gehältern, Provisionen, Reisespesen, Heizung, Be⸗

leuchtung, Steuern, Assekuranzen, Druckkosten, G

Porti, Remunerationen, Diskontoꝛ c... 135 838/19 ehmmmhhh. . 6 1 50 020 72 ö“; b 8 4 517 05 INNV‚,.F . 4 284 61 Invaliditäts⸗ und Altersversicherung K 1 3 278 34 Partialobligationszinlden.. 9 000,— Sonstigen Zinsen.. 8 10 557/83 Angestelltenversicherung. . 1““ 28 b; 4 415,82 Bruttogewinn pro 1912/13 .. 40 061,48 Dem Reservefonds entnommen 56 411,33

Hiervon ab:

4 88 383,81 Extraabschreibungen aus dem Reserve⸗

öö68 111,39 Für den Delkrederefonds aus dem

64* 10 000,— Für Talonsteuer auf Delkrederekonto. 500,— Vertragsmäßige Tantiemm... 2 000,—

verfügbarem Ueberschuß.

345 158 02 49 266 02

100 888

14 69

Kredit. 1

Saldo aus 1911/12 . 8 8 Bruttoüberschuß an den verkauften Fabrikaten... 77 dem Reservekonto entnommwen . .. 1 33 öööö 2 714 206/69 Senator

82

Das statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Reichenbach wurde wiedergewäͤhlt. 1 Die Generalversammlung beschloß einstimmig, der § 15 des Statuts wird dahin geändert, daß Satz 2 lautet, unter Fortfall seiner bisherigen Fassung: „außer⸗ dem haben sie Anspruch auf Ersatz ihrer baren Auslagen und Reisekosten“. Lüneburg, den 23. März 1914. Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Speisesälen des Metropol⸗Theaters, Behrenstr. 57 II (Eingang von der Lindengalerie), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für 1913.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 16. April ecr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin W., Voßstr. 7, zu hinterlegen. ““

Berlin, den 28. März 1914.

Actien⸗Bau⸗Verein

„Unter den Linden“.

Der Aufsichtsrat. Georg Lachmann, Vorsitzender.

[121143]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 18. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Central⸗ Molkerei, Hildesheimerstr. 219.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in § 10 sub 1 bis einschl. 6 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Geschäfte.

2) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

3) Beschlußfassung über einen Antrag Voigt, betr. Bezahlung der Uebermilch.

Central⸗Molkerei Hannover Aktiengesellschaft.

F. Rühmekorf. W. Lambrecht. A. Beckmann.

[121151]

Bonner Bergwerks⸗ & Hütten⸗Verein Aktiengesellschaft. Hauptversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen einund⸗ sechzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 18. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Royal’“ in Bonn einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats bezw. des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Jahresrechnung nach § 29 der Satzungen.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand nach § 26 der Satzungen.

3) Beschluß über die Gewinnverteilung nach § 30 der Satzungen.

4) Neuwahlen für 2 satzungsgemäß aus⸗ scheidende, wieder wählbare Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

5) Wahl von 3 Rechnungsprüfern für die Jahresrechnung des laufenden Ge⸗ schäftsjahres nach 5 der Satzungen.

6) Beschluß über Aenderungen der Satzungen, die betreffen:

haangsapenengens und Klar⸗ stellungen zu §§ 5, 6, 22 und deren Zusätzen aus 1912, darunter Ersatz des alten § 5 durch einen neuen. In

6 und 22 außerdem Ersatz der

örter „Aktienkapital“ bez. „Aktie und Interimsschein“ durch „Grund⸗ kapital“ bez. „Stammaktie“. Strei⸗ chung des letzten Absatzes in § 29, betreffend Befugnisse zu Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen. Strei⸗ chung und Ersatz der §§ 30 und 31. Die Aenderungen der §§ 30 und 31, gegen bisher, betreffen Rückstellungen, Gewinn und deren Verwendung, und sind an sich, oder durch Ausgabe von Vorzugsaktien der Ergänzung und Klarstellung bedürftig geworden.

Unter Bezugnahme auf § 20 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens drei Tage vorher, also bis zum 15. April ds. Js. einschließlich, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln, beim

A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Filiale Bonn, in Bonn oder bei unserer Gesellschaft auf der Zement⸗

fabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegen und bis nach abge⸗ haltener Hauptversammlung hinterlegt sactes oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise bescheinigt haben. Vollmachten müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein.

Die Bilanz liegt 14 Tage vor der

Hauptversammlung zur Einsicht der

Aktionäre in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft offen.

Gegen Vorzeigung der Hinterlegungs⸗

bescheinigungen werden eine Stunde vor

Beginn der Hauptversammlung die

Eintrittskarten nebst Stimmzetteln am

Versammlungsort verabfolgt.

Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 27. März 1914. 1

Der Vorstand.

1“ Aktiengesellschaft Kath. Gesellenhaus Villingen.

Abgeschlossen am 31. Dezember 1913. Gewinn⸗ und Verlustkonto. FZI

8 Per Gewinnvortrag pro 1912 637,26 Wirtschaftspacht.. 1 432 /„ Zinsen a. Spareinlagen Reparaturen . 433/88 TW1“ . ga. Telephon und

achen.. 198,19 Abschreibung a.

An Steuern u. Versicherungs⸗ Kapitalschuldzinsen..

Fahrnissen lt. Statuten, 5 % a. W

Gewinn pro 1913 0. 8

Soll. zkonto.

102 767,27 Per Aktienkonto .. 6 762 82 Reservefondskonto.. 825 69 Schuldkapitalien ... 8 80 39 Gewinn⸗ u. Verlustkto.

110 436/17

Villingen, den 27. Februar 1914. Der Vorstand. ““ Joh. Matt. Ernst Schilling.

An Liegenschaftswerte. Fahrnisbestand .. Sparkassenguthaben

1 500 Kassenvorrat... 31 500

309 04 110 436,17

Der Aufsichtsrat. Th. Honold.

[121074]

Aktiva. Bilauz am 31. Dezember 1913.

—2

2 180 928 32 696—

1

91 537 50

1 125 20 72 642 20 149 584 50 39 643 27

Grundstück, und Häuserkonto Hypothekenamortisationskto. Inventarkonto .. Effektenkonto: Bestand 5 8 e⸗

Aktienkapitalkonto.. Kapitalerhöhung (vollge⸗ zahlte junge Aktien). Reservefondskonto. . . . Spezialreservefondskonto. Erneuerungsfondskonto Allgemeines Hypothekenkto. Kreditorenkonto . . . .. Konto für nicht abgehobene’ v“ Uebertragskonto Reparaturenrückstellungskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kautionseffektenkonto: 111X1X“ Bankierguthaben.. Bankierguthaben I1. Ledigenheim.

65 186,44

9 185 05

1 765 400 4375 280—

2 830— 445502

2 568 157/67

2568 157 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Hypothekenzinsenkonto.. Ie*“ Badeanstaltbetriebskostenkontoyo. 8 Unterhaltung des Kindergartens und des Kinderhorts Effektenkonto: Buchmäßiger Kursverlust. . . .. Kautionseffektenkonto: Desgl........ Ueberschuß zur Verteilung:

a. Abschreibung: 1) 1 % der Feuerkasse von 750 000. 7 500,— 2) ½ % der Feuerkasse von 1 245 800 6 229,— b. In den Reservefonds 5 % auf 36 028,5——— c. 4 % Dividende auf 645 000,— Aktienkapital pro 1161614“ h d. Rückstellung für Reparaturen.. e. Gewinnvoikrag .. . ....

24 024 95 5 544 98 4 656 87

8 Kredit. Gewinnvortrag aus 1912 .. .. 1“ Mietekonto: Weisbachstraße 1. . . .. G 69.. I1 ab: laufende Unkosten 1 286 777 27 Weisbachstraße 2.... ab: laufende Unkoste Weisbachstraße 3.. ab: laufende Unkosten Weisbachstraße 4 ab: laufende Unkosten Weisbachstraße 5 . ab: laufende Unkosten Weisbachstraße 6.. ab: laufende Unkosten Weisbachstraße 7.. ab: laufende Unkoste Weisbachstraße 8. . .. ab: laufende Unkosten Ebelingstraße 11.... ab: laufende Unkosten Ebelingstraße 12.... ab: laufende Unkosten Ebelingstraße 13 .. .. ab: laufende Unkosten Ebelingstraße 141 . ab: laufende Unkosten Kochhannstraße 13... ab: laufende Unkosten Kochhannstraße 14 ... ab: laufende Unkosten Kochhannstraße 5 ab: laufende Unkosten. Ebertvstraße 12 ab: laufende Unkosten.. Zintenktheeto .

2 737 59 4 346 60]%

3 877 68] 5028,— 65 1 152.13 3 875 87 3 883 1 247,86 3 834 14 5087,—

1 281,82

. 5 472,68

8 2 694,—

1 711,16 10 857,50 2 547.38

—. 10 849,— 2 813,52

1 G NI. Ns

8 2 563 31

128 380,

3 875,20

5 226,35 —10872,—

3 325,16

3 782 18 17 02732

8 03548

8 88 12 504 80 7546 84 0

11 881 30 123 898 16

Berlin, den 31. Dezember 1913. 8

Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin.

Der Vorstand. 8 Dr. Paul Arons. E. Reehten. Büscher. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. vBperlih, n 5. be 1914. ie Revisionskommission des Aufsichtsrats.

. S. Weile. Robert Warschauer.

1 Unter Hinweis auf vorstehende Bilanz teilen wir unseren Aktionären mit, daß in der Generalversammlung vom 27. März 1914 für das Geschäftsjahr 1913 die Verteilung einer Dividende von 4 % beschlossen worden ist. „Diese Dividende wird für die alten Aktten gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 und eines Nummernverzeichnisses vom 28. März 1914 ab bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin W., Jägerstr. 49/50, ausgezahlt. Der auf die neuen Aktien entfallende Dividendenanteil wird den Zeichnern von dem ge⸗ nannten Bankhause durch die Post zugesandt werden. Beerlin, den 27. März 1914. 8 Der Vorstand.

Herr Geheimer Baurat Alfred Lent und Herr Geheimer Kommerziem Dr. jur. et med. h. c. Eduard Simon §H. Kommerzienra

sind aus dem Au 8 Berlin, den 27. Manz 1914. U us dem ffichtsrat ausgeschieden Der Vorstand des Vereins zur Verbesserung der kleinen Wohnungen

wir geprüft

8

Der Aufsichtsrat. J. Rei Behrens

Gottschalck.

3366,37 Haben.

99713

49 757 22

109 963 07

9 0122

75

chsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 28. März

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

neren.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Erwerbs⸗ und

Bankausweise.

SS9S

Niederlassung ꝛc. von 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Wirtschaftsgenossenschaften.

WDeier

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Gesellschaft Eiswerke Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 15. April 1914, Abends 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für 1913 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Aufsichtsrats und

[120567]

Actien

Uhr

Vorstands.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz wie der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Stimmzettel und Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bezw. der Interimsscheine bei den Notaren Herren Gabory & Martin, Schauenburgerstraße 55, am 8., 9. und 11. April d. J., Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 28. März 1914.

Der

Tagesordnung:

im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 20.

2

und 8 Uhr, in 1““

Vorstand.

[120975] Aktiva.

Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.

Bilanz per

30. Juni 1913.

Grundstück 3 807,30 220 975,722 157 380,45

Gaswerksan⸗ lagen

Wasserwerks⸗ anlagen.

Baukonto Elektrizität

wwee

66,45 382 230

Kassakonto.

Debitoren.

Lagervorräte. Vorausbezahlte rungsprämie

Ausgaben.

. 736 . 5 272 4 145

68

Versiche⸗

bEö

Kosten des Gas⸗ und Wasserwerksbetriebes Zinsen (darunter Anleihezinsen 2295,—)

Abschreibungen: Erneuerungskonto 1 Konto für mietfreie Multi⸗

plexanlagen

Konto für vermietete Multi⸗

plexanlagen

Anleihebegebungskonto

Bilanzkonto.

392 453 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913.

Aktienkapitalkonto 230 000,— Vorzugsaktien⸗ kapitalkonto 25 000,—

Hypothekarische Anleihe. eeeee“ Reparaturen.. Noch nicht erhobene dende Rückst. konto 11“ do. auf Ofenneubaukonto do. auf Installations⸗ konto 1““”“

do. auf Steuern⸗ und Abgabenkonto.. Reservefondskonto.. Anleihebegebungskonto.. Erneuerungskontöo . Gewinn⸗ und Verlustkonto

16

50

38 72 10

livi⸗ 815

1 980—

100,—

500,

3 600,—

1 350 41 500, 264 44 392 453 18

auf Anleihezinsen⸗

80

ö 25 339 29

4 400 40 29 750 69

Einnahmen.

Vortrag aus 1911/12 Erträgnis des Gas⸗ und Wasserwerks⸗ T“

6 750—

“— . 2

In der am 24. März 1914 stattgefundenen Generalversammlung ist Herr Bürgermeister Pleuß in Montjoie in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.

Bremen, im Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.

Carl Francke jr, Vorsitzer. Johs. Brandt.

264 44 36 754,13

36 754 13

Der Vorstand.

[120631] Akt va.

Aktiengesellschaft für Buchdruck und Zeitschriften.

Bilanz per 3

Passiva.

0. September 1913.

Kassakonto 1

Kontokorrentkonto Debltores Kautionen für Kraft und Licht.

Papierlager. Inventar.

Abschreibung

Maschinenkonto

Abschreibung

Schriftenkonto

—Abschreibung Blei, Klichees u

= Abschreibung. Beteiligungskonto.

Abschreibung. Verlagsrechtskonto

Verlust

Soll. Gewinn⸗

ö’A“ 8 120,— 74 000,— 14 800,— 55 600,— 13 900,— 23 218,50

7 739,50 90 000,— 90 000,—

.

sw.

und Verlustkon

250

8 48,54 8 021 43 350

50,— 1 080—

Aktienkapital ... Kreditores (Konto⸗ korrent⸗ konto) 12 355,34 Akzepte 3 875,— Nicht erhobene Divt⸗ I V“*“ 59 200

41 700 15 479

15 000 267 470 34 to per 30. September

267 470 / 34 913. Haben.

Papierkonto 4 Unkostenkonto. Zinsenkonto.. Mobilienkonto

Abschreibungen:

Inventarkonto. Maschinenkonto Schriftenkonto

Blet, Klischeeskonto Beteiligungskonto

Berlin, den 15. Oktober 1913.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr O. Elster. liche Generalversammlung vom 16. 3. 14 sind in den C. A. Patzig zu Starnberg, Baron Wrangel und Herr Kreß, b

v1338vS O821IW

2 308,05 16 234,91

5 75 9

„F 5

120,— 14 800,— 13 900,—

7 739,50

.

*⁴ 2

—— Löhne und Gehälter 45 841,51

Betriebs⸗ konto 58 730,86 Armeeblatt⸗ 2 418,62

konto. Buchhandel⸗ konto 619,35 61 768 83 Vortrag 30. 9. 1912 *. 2 692,97 Auflösung der Reserve 325 95 Perlust

3 018

92

—₰—

Der Vorstand. von Prollius.

191 329 ,12 191 329 12

Der Aufsichtsrat. C. A. Patzig. Durch die ordent⸗

[121105]

Debet.

Hamburg⸗Amerika Linie (Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsjahr 1913.

Einkommensteaur . Handlungsunkosten, Saldo. Weeeeeeöbö“] Diesjähriger Reingewin...

Disponiert wie folgt: Außergewöhnliche Erneuerungen. Uebertrag auf Konkurrenz⸗ und (s. Bericht)..

Uebertrag auf Talonsteuerreservekonto.

Statuten. . Tantieme laut § 27 Steuer von 8 9%%.

ab: vorstehende Zinsen auf Prioritätsobligationen

Abschreibungen auf Seedampfer und Hilfsfahrzeuge.. Abschreibungen auf Gebäude, Landanlagen usw .. .

Streikabwehrkonto

Uebertrag auf Assekuranzreservefonds (s. Bericht).

Kaiser Wilhelm II.⸗Jubiläumsstiftung . . . . .

Uebertrag auf Assekuranzreservefonds, laut § 25 Dividende: 10 % Dividende auf das Aktienkapital von EEE 8Z.“]

1 158 561 3 635 126/07 3 152 735/ 60

60 088 605 14

. 1 385 674 07 1 000 000 220 520 95 250 000

43 018 708 72

1 743 471 57

326 424 85

15 000 000 185

80 088 805 171+ Bilanz per 31. Dezember 1913.

Betriebsgewinn .. .. Gewonnene Zinsen, Mieten und Ertrͤägnisse der Be⸗ teiligung an anderen Ge⸗ sellschaften, Saldo .. . Prämien auf Selbstrisiko, Uebertrag laut § 25 der 11ö1X“X“”“;

68 035 027 81 Passiva.

Bank⸗ und Kassenbestaae...

Wechsel im Portefeuille ..

Verzinsliche Depositen EE“

Gesellschaften.. Beteiligung an anderen 190 Seedampfer..

zuzüglich über die Fällig⸗

keitstermine hinaus vor⸗ ausbezahlte Baugelder.

bei Banken und Hypo⸗ Staats⸗ und Wertpapiere und Aktien fremder . 244 377379,27

10 308 687,22

J . 1 586 321 30 299 747/11

11 053 632/79

36 920 072,37 4 148 007

Aktienkapital:

dampfer, 62 Barkassen,

Fahrzeuge usw. für besondere Zwecke. Europa . . .

davon hypothekarische Be⸗ -o“

14 Nordseedampfer, 9 Seeschlepper, 26 Fluß⸗ 89 Leichter, 30 Schuten, 3 Getreideheber und diverse

Grundbesitz, Gebäude und Landanlagen in . 16 729 643,91

4 000 000,—

254 666 066

Grundbesitz und Gebäude in Nordamerika

davon hypothekarische Be⸗

15 659 159,91 8 409 159,91

12 729 643

dazu: Anteil an

8 250 000— der Statuten

WF6* Mobiliar und Geräte .. 1

Ausrüstungsmagazin (Lagerbestand) .. .

b8d-2sheee. X. Diverse Debitores . .. Effekten der Unterstützungskasse..

Amerika Linie

Hamburg⸗Amerika Linie.

8 8 8

b“ 8

Grundbesitz und Gebäude in Westindien .. Grundbesitz und Gebäude in Ostasien..

Kohlen in Hamburg und auswärtigen Häfen

Feuerversicherung, in 1914 zu verrechnende

Effekten der Veteranenstiftung der Hamburg⸗ 8 des Garantiefonds der Arbeiterhilfs⸗

88111A14A4“*“; Effekten der Vorschußkasse für Beamte der

Hamburg, März 1914.

Extrazuwendung 284 000 930 000 /—- 1 834 344 91 1 114 327

361 500/19 4 786 712 56

. 27 342 88 . 7 594 252/59 229 386 357 685 ‧% 200 000

43 193

Bestand am 1.

Unterstützungskasse:

Arbeiterhilfskasse: Stiftungsfonds.

nuar 1914.. Vorschußkasse für

einzulösen

Diverse Kreditores

150 000 Aktien à 1000,— 150 000 000,— 30 000 Aktien à 1000,— 25 % Einzahlung.

4 % I. Prioritätsanleihe von 1893

davon amortisiert in 1894/1913 4 ½ % II. Prioritätsanleihe von 1901

davon amortisiert in 1904/1913 6 875 000,— 4 ½ % III. Prioritätsanleihe von 1905

davon amortisiert in 1911/1913 4 ½ % IV. Prioritätsanleihe von 1908

davon amortisiert in 1913

Reservefonds, Bestand am 1. Januar 1914 Assekuranzreservefonds: Bestand am 1. Januar 1913 21 592 650,80

Prämiengeldern, laut § 25

Bestand am 1. Januar 19111 .. Gegenseitigkeitsversicherungsfonds: ee“““; Konkurrenz⸗ und Streikabwehrkonto. Talonsteuerreservekontoo.. Rückständige ausgeloste Prioritätsobligationen Noch nicht fällige Zinsscheine.. Noch nicht eingelöste fällige Dividendenscheine Kaiser Wilhelm II.⸗

Bestand am 1. Januar 1914..

Veteranenstiftung der Hamburg⸗Amerika Linie: Bestand am 1. Januar 1911 . .

Bestand der Kasse am 1. Ja⸗

Amerika Linie: Bestand am 1. Januar 1914 Tratten überseeischer Agenturen usw., in 1914

Pendente Reisen u. interne Abrechnungskonten

10 % Dividende pro 1913 „. . . . . . .

7 500 000,—

15 000 000,—

7 500 000,— 7 500 000

27 500 000,— 20 625 000

13 000 000,— 975 000,—

12 025 000 29 333 500 21 920 429

30 000 000,— 666 500,—

ersparten

1 743 471,57 4 000 000,—

1 8

27 336 122 37 2 000 000 7 600 000 8838 083/80 198 985 36 870

18 440 250 000

254 960 360 362

Jubiläumsstiftung...

. 200 000,—

40 567,89 der Hamburg⸗

.„ 2 2⸗

Beamte

240 567 8

1 020 217 08 43 997 784 65 6 837 231 61 15 000 000 354 943 555 35 Der Vorstand.

[121106] Hamburg-Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (Hamburg-Amerika Linie).

Nachdem die Dividende unserer Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1913 auf

10 % festgesetzt worden ist, werden die Dividendenscheine Nr. 1— 150 000 mit

a. c. ab eingelöst, und zwar:

Bank in Hamburg, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Baunk,

Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei den Herren M. M. Warburg & Co., .

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell

Aufsichtsrat gewählt die Herren . zu Charlot

8

100,— pro Stück vom 28. März in Hamburg bei der Norddeutschen

bei der Deutschen Bank, Filiale

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ bei den Herren Delbrück Schickler

& Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, i der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt d. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. . bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Cöln a. Rhein bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. Die Dividendenscheine sind im Coupons⸗ bureau der aufgeführten Einlösungsstellen nebst arithmelisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Hamburg. den 27. März 1914 Der Vorstand.

[121107] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hamburg-Amerika Linie).

In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist

Herr Max Schinckel als Mitglied des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt worden.

Hamburg, den 27. März 1914.

Der Vorstand

Zwickauer Bruckenberg⸗

Steinkohlenbau⸗Verein.

Gegen Rückgabe des Coupons Nr. 49 gelangt der Zehnte, welcher für das Jahr 1913 auf die von uns ausgegebenen Zehnten⸗ gewährscheine entfällt, mit

1,37 für die Quadratrute, d. i. 205,50 für 150 Quadratruten, vom 1. April d. J. ab durch die Dresdner Bank Filtale Zwickau zur Auszahlung. [121135]

Zwickau, den 25. März 1914.

Der Vorstand des Zwickauer Brücken⸗

berg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.