gard, 11 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Wilhelm Falk zu Stargard i. Pomm. wird heute, am 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 27. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis April 1914. N. 2/14. a. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.
20708]
—
21 2 e 4 E11ö“ Braunschweig.
Konkursverfahren.
rusch Sartory, hier, Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 23. März 1914. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsge⸗ richts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Bremervörde. [120690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Hermann Wipperli»g in Bremervörde wird
gen.
Fü120701]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Helene Ma⸗ - geb. Ebeling, ist nach erfolgter Abhaltung des
Fürstenberg, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Withelm Luhdo in Fürstenberg a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fürstenberg a. O., den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. Geseke. [120933 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schübeler, Inhabers der Firma J. Schübeler in Geseke, soll die Schlußvertetlung statt⸗
EE111““
straße 42, wird an Stelle des Rechts⸗
anwalts Müller in Mörs Rechtsanwalt
Kirfel in Homberg am Rhein zum Kon⸗
kursverwalter ernannt.
Mörs, den 16. März 1914. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 1 a.
“ München. [120923] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 26. März 1914 wurde das unterm 4. November 1911 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Silberstein in München, Inhaber eines Schuhwaren⸗ geschäfts, eröffnete Konkursverfahren als
“ “ .
Welzheim. [120927] K. Amtsgericht Welzheim. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Öund Anna Ahles, Farrenhalters⸗ eheleute in Oberndorf, wurde, weil durch Schlußverteilung beendigt, heu aufgehoben. 11“ Den 25. März 19141. Sekretär Kaupp
Wetzlar. [120915] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Heinrich
9 — 5 8 .
75.
Berlin, Sonnabend, den 28. März
Heutlger
origer
U
Hautlger
Voriger
Kurs
Heutiger! Voriger Heutliger] Vortger 8 Kurs Kurs
finden. Die bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen noch 14 519,93 ℳ, die durch die vorhandenen Aktiva gedeckt werden. Das Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.
Geseke, den 26. März 1914.
Der Konkursverwalter:
Haken, Rechtsanwalt.
Hamburg. [120699] Konkursverfahren.
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bremervörde, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Buchsweiler. [120693] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sigmund Weil, Holz⸗ händler, früher in Mühlhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
77.90 G 95,50 G 87,70 G 77,30 0C 92,90 b G 85,60 G 77,00 G 94,90 G 85,490 G
85,40 G 94,90 G 85,40 8
durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 26. März 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Oschatz. [120692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Herrlich in Oschatz wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 20. Juni 1913 angenommene Zwangsver⸗ 8r * vom⸗ 20. Juni 1913 bestätigt worden ist. Datum des Statuts: Mäörz 19 Oschatz, den 23. März 1914. ““
Rüthen. Bekanntmachung. [120489, 2 In unser Genossenschaftsregister ist laut Verfügung von heute unter Nr. 13. fol. I gendes eingetragen: 8 Zuchtgenossenschaft bunten Tieflandschlag Genossenschaft mit Haftpflicht zu Effeln. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirke der Genossenschaft.
Amtlich festgestellte Kurse.
liner Börse, 28. Mörz 1914.
r Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. cld⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. grone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 150 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 15 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung NX besagt, ‚Fnur bestimmte Nummern oder Serien der bez. mission lieferbar stnd.
Ftwaige Hruckfehler in den heutigen Kurs⸗
7ö85 8Gq 95,70 G
87,50 G
77,50 G
93,10 B
85,60 G
77,00 G
52 ..1 197 94,805b 9 3¼ 11.7 88.50 G 7 do. 1ne 7† Westfälische 3 ½ 85,50 G 8 8 38 78,00 b 94,80 b 85,50 G 78,00 b 93,10 b G
Schles. do. do.
landsch. do.
Liegnitz 1918 Ludwigshafen 1906 8 do. 1890, 94, 1900, 02 3 % versch. Magdeburg 1891 do. 1906
Barmen 1882, 1887/3 ½ 1.4.10⁄% —-,— —,— do. 91, 96,01 N, 04,05 3 ½ versch. Berlin 1904 S. 2 (4 1.1.7 do. 1912 N unkv. 2274 1.1.7 do. 1876, 1878 3 ¼ 1.1.7 do. 1882/98 3 ½ versch. do. 1904 S. 1 3 ¼ 1.4.10 do. Handlskam. Obl. 3 Berliner Synode 18994 do. 1908 unkv. 1900/4 do. 1912 unkv. 23/4 do. 1899, 1904, 05 3 ½ Bielef. 98, 1900, 02, 03/4 Bochum 18 N ukv. 23/4 do. 1902 8 ½ Bonn 12900 3 ¾
9 85,00 G 74,25 b G —,— ühece —,—
7
Lübecker St.⸗A. 1899 3 ½ 8er do. 1895 3 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ do. kons. Anleihe 86 3 8 do. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 do. 1912 unk. 1922/ʃ4 do. do. 1903 3 ½ do. do. 1896 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 Sächsische St.⸗Rente 3 heutig. —,—
do. ult. b —
März Schwarzb.⸗Sond. 1900][4] 1.4.10% —,— Württemberg unk. 15/4 —
0 96,90 b G 97,40 b 97,50 G 90,10 b G . 1902 unkv. 17/20 90,10 G . 1918 N unkv. 31 —,— 8 1880 . 1886, 1891, 1902 3 ½ . St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1 Painnkn— 1900/ 4 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. R uk. 164
do. 1911 X Lit. S uük. 21 8 I do. 88, 91 kv., 94, 05 2 —,— Mannheim 1901,06/08
97,40 b 97,40 b G 97,40 G 90,30 b G 90,25 G
7 7 96.05 G 83,25 b G 96,00 G
2
Berlin. Konkursverfahren. [120681]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Krumbiegel, geb. Zänker, in Berlin, Kommandanten⸗ straße 14, Firma: Fr. Krumbiegel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. April 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗
84,75 B 8778b 95,30 b G 96,00 B —,— 96,00 B —,— —,—
5097,40 8G versch. 7780 b G
D
für den rot eingetragene beschränkter
8
4 4 3 4 4 4 4 3 3
9
23285vSᷓgA
—,— 97,40 G 77,60 G
96,75 G 83,30 b G 96,00 G 95,70 G 95,70 G
2. Folge do.
2
.6.12 94,80 G sch. 86,90 G sch. 94,25 b
97,00 G 97,00 G
93,25 B
22
straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin den 19. März 1914.
Buchsweiler, den 24. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauübernehmers Carl
Königliches Amtsgericht.
1 kanntmachungen erfolgen und 8 . unter r Firma der, Gonossenschaft. —oi.
6 Joppor, den La halenigüt veicen
ahen werden morgen in der Fpalte „Voriger Kurs“ nchtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti sellte Notierungen werden möglichst bald am Schiu
do. unk. 21/4 do. 1881 —83 3 ½
versch.
83,75 b G 84,30 b
do. 1901, 05 3 ⅓ do 1896 3
87,40 5b 87,00 G
87,00 G
do. do. do.
1912 unk. 17 19888, 97, 98 3 1904, 1905
3.9 94,80 G sch. 86,00 G . 85,75 G
2‿ 9 α
9
do. 3
86,00 b G 85,75 b G 76,25 6G
85,75 b G 85,75 G 76,25 G
Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4
do. 1901 3 ½ Breslau 06 N unkv. 21/4
Friedrich Wilhelm Franke in nicht eingetragener Firma Carl Kühn & Carl Franke wird mangzels einer den
Preußische Rentenbriefe. Z“ ͤ 4 versch. 95,60 b G 2 ¹
93,10 b G 93,25 B 85,70 G 85,70 8
93,10 G
Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
[120678] zurzzettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. l
Wechsel.
Königliches Amtsgericht. 88.30 b
Marburg 1903 N 0 94,50 b
Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ 95,00 G
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Burg, Bz. Magdeb. [120665] In dem Konkursverfahren über das
94,00 6 94,30 G
4 4
1 1 B'8 1 1 2 2 2
2222 A σ
95,00 G 8
94,30 G
95,80 b G versch. 85,75 G 85,70 G 282 8
4
Berlin. Konkursverfahren. [120682.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alexander Steiumetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Neu⸗Kölln a. Wasser 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Schöneberg. [120683] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Wil⸗ helm Schlesinger, Charlotte geborenen
Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Stolle sen. in Burg b. M als alleinigen Inhabers der Firma Fügmann & Co. in Burg b. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögenesstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
“ entsprechenden Masse hierdurch ein⸗
gestellt.
Hamburg, den 25. März 19141. „Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [120700] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauühernehmers Carl Bernhard Pedro Kühn, in nicht ein⸗ getragener Firma Carl Kühn & Carl Franke, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 25. März 1914. Das Amtsgericht.
mögen des Kaufmanns Josef Neuden⸗ berger in Rastenburg istzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubhigeraueschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Rastenburg, den 23. März 1914.
f⸗ ꝛc. Bekanntmachungen deer Eisenhahnen. [121094] 8
Niederschlesischer Staats⸗ und Privatbahnkohlenverkehr, Heft 3. Mit Ablauf des 31. März 1914 wird der „Niederschlesische Steinkohlentarif nach der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn und deutschen Privatbahnen“ sammt den im Verfügungs⸗ wege getroffenen Maßnahmen aufgehoben. An Stelle des aufgehobenen Tarifs tritt mit Gültigkeit vom 1. April 1914 der Nieder⸗
842
Tari
vdo. 2„ kadrid, Barc...
Heutlger Ku
Voriger rs
100 fl. 100 fl. .100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. .100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milr. 1 Milr.
1 £
1 £
1 £ 100 Pes.
gen 85
do. do. openhagen. ifabon, Oporto do. do. ondon.
do. do.
ew Hor.:.. bo. “ rii...
8 T. 169,10 b 2 M.
8 T. 80,75 b G 2 N —.,— .
80,80 b B 112,25 b
7
20,445 b .20,425b J120,33 G 76,25 b
14,1975 G
81,225 b
—,— —,— —,— —,— —,— — — —,— —,— —,—
—,— —,—
1.4.10 versch. versch. versch. 1SE- versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch. 3 ½ versch. versch. versch. versch. 3 ½ versch.
Hessen⸗Nassau.. do. E“
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.
Lauenburger.
do. Schleswig⸗Holstein .. do. do.
Anleihen staatlicher Institu
“ 96,00 G 85,75b 85,70 b
7 9 85,75 G 85,70—b 96 85,75b
85,90 G 95,60 b G 85,70b
95,60 b G 95,90 G
85,75 b 85,80 G
95,90 G 85,90 G
96,20 b G 85,70 G
96,20 G 85,90 G 86,25 G
95,60 b G
88.25 G 95,60 b G
85,70 G te.
96,00 G
85,75 G
Bromberg 1902/4
Burg 1900 N4 Cassel
do. Charlottenb. 89, 95, 99
Coblenz 10 Nukv. 20/22/4
Cöln 1900, 1906, 1908/4
do. 09 N unkv. 24/4 do. 1880 3 ⅞ do. 1891 8 ⅛
do. do.
09 ukv. 19,2274 1895, 1899 3 ½
16. 1901/4 1908 S. 1, 3, 5/4
1887 3 ½
1901 3 ½ 4 do. 1907,08 unkv. 17/20/4 do. 1911 N/12 Iukv. 22 /4 do. 1885 konv. 3 ½ do. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½
do. do.
do. do.
1885 konv. 3 ½ 1897, 1900 3 ½
do. 1912 N unk. 22/23/4
95,00 b 98,60 b G
94,70 G 94,25 G 96 00 G
—,—
2½
2SöÄSö2A-EbAPeeöeööSAöSAneneöeeönsnhshses 2S
gFrrüüürrrürFrrrrürürrürürrreree veeezbeatssteesbssseess
— 2
1.4.10 1.5.99 8
14.10 ,—
versch. 97,00 G versch. 96,50 G versch. 96,00 b 1.1.7 93,60 G 1.4.100 89,90 G versch. 90,90 b G 1.4.10 ““
117 “
versch. versch. 1.3.9
—,—
95,50 G 95,80 6
95,00 b
94,70 G 94,25 G 96,00 G
97,00 b G 96,50 b G 96,00 B 93,60 G 89,90 G 90,90 G
7
95,80 G 95,60 G
Mülhausen i. E. 06/07 do. 1913 N unk. 22/4 Mülheim Rh. 99, 04,08/4 do. 1910 N ukv. 21/4
do.
Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35/4
do.
München 1892 4 do. 1900/01, 06, 07/4 do. 1908/11 unk. 19ʃ4 do. 1912 unk. 42/4
do. 1897, 99, 03, 04 3
do. 1911 N unk. 36/4 do. do. 1899, 03 N 3 Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897 3 Naumburg 97, 1900 kv. 3. Nürnberg1899 — 02,04 4
1899, 1904 3 ¼
1889, 97 3 ½
do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ M.⸗Gladbach 99, 1900[4 1880, 1888 3 ¼
4 8½
1
8 1, 8
1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch. versch. 1.2.8
versch. versch. 8;
8 35öSgg 2222
½
0 —
10 95,40 G
94,30 G 95,40 G
2
93,50 b 89,00 B 97,00 G 95,90 b G 95,80 G 97,10 b G 88,50 G 87,00 G 94,90 G 94,80 G 91,00 G 91,75 G
94,30 G 95,40 G 95,40 G
94,00 G 89,00 B 96,75 G 96,00 G 95,80 G 97,10 G 88,50 G 87,00 G 94,90 G 94,80 G 91,00 G 91,75 G
0
88,00 G 95,80 G
neulandsch.
do. do.
84,90 G
85.00 B 78,00 B
Hess. Ld do.
do. do
do. do. S. do. do.
do. S. 108, 23 — 26
do. Kom.⸗Obl. 5-9
8.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12—1 S. 18— 22
S. 27 S. 1— 11
S. 10 — 12 9 2, 183, 14 S. 15— 16
S. 1—4
——=——
— PSPPPüPürürüPee 222ö2ö2ö=2ö2ö2ö”NöZ=”8
96,90 G 97,10 G 97,40 G 97,50 G 84,10 G 96,90 G 97,10 G 97,40 G 97,50 G 84,10 G
98,90 G 96,90 G 97,40 G 97,50 G 84,10 8 96,90 G 97,10 G 97,40 G 97,50 G 84,10 G
do. do. do. do. do.
Sächf. 1dw. Pf. do.
do.
do.
bis 238 26, 27 bis 25 Kredit. bis 22 26 — 338 bis 25
sch. 87,70 G
96,80 G 96,80 G
96,80 G 96,80 G
96,80 G 96,89 G 87,70 G 96,80 G 96,80 G
87,70 G
87,70 G
Abteilung für Konkurssachen.
Hanau. Beschluß. [120913] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hieronymus Rang in Wilhelms bad bei Hanau wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben. Hanau, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.
Harburg, Elbe. [120688] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die
Vergütung des Verwalters wird auf ins⸗
gesamt 2600 ℳ, und die ihm zu er⸗
stattenden baren Auslagen werden auf
insgesamt 281,28 ℳ festgesetzt.
Burg b. M., den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [120925] Konkursverfahren. 65 N 114/12. 79. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sürther Steppdeckenfabrik, G. m. b. H. in Eürth wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
95,80 G 95,80 G 86,10 G
do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19-214 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1914 unk. 20/4 do. 1902, 05 3 ½ Pforzheim 1901,07, 10/4 do. 1912 unk. 17/4 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 /4
o. 1903 3 ½ Posen 1900, 05, 0814 . do. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 Regensburg 1908/09 unk. 1918/20
Diwaleki, Inhaberin eines Putzgeschäfts. Berlin⸗Schöneberg, Speyererstraße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Verlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 18. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[120684]
87,75 G 95,60 8 96,75 G 96,20 G 1.4.10 96,20 G8 96,20 G 1.4.10 95,00 G 95,00 G 1.4.10% —,— —,—
1.4.10% —,— versch. 97,00 G 1.4.10] 95,50 G 96,75 G 93,80 G
2
87,30 b
95.50 G 96,75 G 98,20 G
1.1.7] 99,00 G versch. 96,90 G versch. 97,30 G versch. 87,90 G versch. 86,00 G
1.4.10 96,00 G 1.4.10 97,50 G
:10 96,40 G
9 96,60 G 96,60 G 97,40 G 85,70 G
99,00 G 96,90 G 97,30 G 87,90 G 86,00 G
96,00 G 97,50 G
96,40 G 96,60 G 96,60 G 97,20 b G 86,00 G
do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ Cöpenick. 19014 Cottbus.. 1900]ʃ4 do. 1909 P unkv. 15/4 do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1913 N unkv. 23/4 do. 1889 3 ½ do. 1895 3 Crefeld 1900, 1901, 06/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/21 4 do. 1918 N unkv. 24/4 do. 1882, 88 3 ½ do. 1901, 1903/3 ½ Danzig 04,09 ukv. 17/21/4 do. 1904 3 ½ Darmstadt 1907 4
versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rössel. [121119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Saretzki in Rössel wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 27. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rössel, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
81,225 b Detm. Lndsp.⸗ . Leihek. 4 do. ö Oldenbg. staatl. Kred. 4 t. bee 8 “ do. do. unk. 22/4
do v.ää—
chweizer Plätze Coch Alt. übb.⸗Obl. 2 choln Aihr 9. 8 Fonneg. E Tarif, der zum Preise von 40 ₰ von den sorschaub... nn. e““ beteiligten Dienststellen bezogen werden lien. 2* do. Gotha Landeskrd. kann, enthält auch Frachtsätze nach ofe Lö1“*“ Stationen der Buttstädt⸗Rastenberger, ö“ Gernrode⸗Harzgeroder, Greußen⸗Ebeleben⸗ do. do. uk. 25 4 Keulaer, Neubaldensleber und Wenigen⸗ do. do. 1902, 08, 05 3 8 taft⸗Oechsener Eisenbahn. “
Breslau, den 25. März 1914.
schlesische Staats⸗ und Privatbahnkohlen⸗ . verkehr, Heft 3“. Der neue Tarif ent⸗ hält hauptsächlich Tarifermäßigungen. Die vereinzelt eintretenden Tariferhöhungen gelten erst vom 1. Juni 1914. Der neue
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867[4] 1.2.8 177,90 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 202,00 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 170,10 b Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,40b Sachsen⸗Mein.7F1.⸗T. — p. St. 36,50b
Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,25 b
Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 8 1.4.107142,25 b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1.1.7 1.1,7
177,00 G 202,40 b
81,15 8 112,30 B 1““ 100 Kr. 8 T. 85,075b B 85,025 b B 100 Kr. 2 M. —,— —,—
Bankdiskont.
berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 4. hristiania 4 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ on 5 ⅛. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. Warschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4.
Beldsorten, Banknoten u. Coupons.
95,25 G 94,00 G 94,00 G 86,00 G 93,10 G 93,20 b
— 22S, 0S.
1 3 ½ “
128,10 5b 36,50 G
35,60 G 142,90 b
100 Frs. 100 Kr. 100 R.
97,00 G 95,75 G 96,75 G 94,50 b
86,10 G 95,60 G 94,80 G 94,80 G
93,00 eb G 93,00 eb G 85,60 G 85,60 G
96,50 G 96,50 G 85,20 b
85,20 G 92,60 G 92,60 G 94,60 B
94,70 B
— S =q=
EEEEET“ S
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Grübnau, geb. Geritz, in Berlin⸗Steglitz, Süd⸗
95,00 b G
94,90 G 94,80 G
vrrrerereeezszssssn FEFöPPEEPPEESSSUESSERgngge
2Sn2ASög
Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19 4 do. do. unk. 22, 23/4
D
Argeni. Eis. 1890 do. 100 £
1. 1. 1. 1. 8 1. 1.
ie * SS 8⸗
10 878 98,505b
Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
endstraße 9, Geschäftslokale: Steglitz, Albrechtstr. 16, und Charlottenburg, Kantstr. 88, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 21 März 1914
Abteilung 9.
Beuthen, O. S. [120666]
Konkursverfahren. In dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mercian Urbach in Hohenlinde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. April 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume, Pa⸗ rallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. März 1914. 12. N. 35 b/13.
Beuthen, O. S. [120912] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriebesitzers Wladis⸗ laus Staniszewsti in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. April 1914, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der in dem Vergleichstermin am 30 Januar 1914 an⸗ genommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen O. S,
den 21. März 1914. 12 N. 16/13.
Bielefeld. [120687] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Moltereibesitzers Landolin Wiegert in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Bielefeld, den 18. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
mögen jetzigen Maurers Friedrich Wilhelm Kusche in Dresden, Gasse 37 III, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
erteilt haben.
Frankenstein, Schles.
gehoben. Cölu, den 17. März 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Delmenhorst. [120926] Beschluß. N 12/12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederfabrikanten Johann Diedrich Burchard Wiesling in Delmenhorst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Delmenhorst, den 18. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Dortmund.. [120917] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Stephan Bierhaus in Dortmund, Humboldtstraße Nr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Dortmund, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [120697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Spitzen, Gardinen ꝛc. Felix Herold in Dresden, Weidentalstr. 32, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 26. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
8 en. [120698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des früheren Baugewerken,
kleine Plauensche
Dresden, den 26 März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eupen. [120958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Florentine Limage in Eupen wird auf deren An⸗ trag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Glaͤubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung
Eupen, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht
[120676]
In dem Kontursverfahren über das
mögen des Kaufmaunns Gustav Hilde⸗ brandt in Harbura, alleinigen Inhabers der Firma H. G. Hildebzandt in Har⸗ hurg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben. Harburg, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. VIII. Hof. [120694] Das Kgl. Amtsgericht Hof hat das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuzwarengeschäftsinhaberin Ma⸗ ria Schöpf in Hof mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hof, den 25. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hohenstein-Ernstthal. [120703] Das Konkursverfahren über das Nermögen des Deckenfabrikanten Karl Ebert in Hohenstein⸗Ernstthal, alleinigen In⸗ habers der Firma C. W. Feustel Nachf. daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstchal, den 26. März
äö Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Boyens, früher in Kellinghusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kellinghusen, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. b Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Carl Thun in Krossen a. O. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krossen a. O., Zimmer Nr. 4, anberaumt. Krossen a. O., den 24. März 1914 Königliches Amtsgericht. Lengefeld, Erzgeb. [120704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofs⸗ und Wirtischafts⸗ besitzers Reinhold Gotthard Baldauf in Forchheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lengefeld i. E., den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Beschiuß. [121118] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Domänenpächter Joseph und Helene, geb. Goebler, v. d. Ley⸗ schen Eheleute aus Skomatzko wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß in
[120662]
[120679]
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
Schleswig. [120689] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Zimmermeisters August Ferdinand Nikolaus Bruns in Schleswig, Stadtweg 80, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht hier anberaumt. Schleswig, den 18. März 1914. Königliches Amtspericht. Abt. 2.
Sonneberg, S.-Mein. [120924] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Fröber in Heinersdorf ist nach erfolgter An⸗ nahme und Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichz aufgehoben worden. Sonneberg, den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II. N 3/13.
Sternberg, Mecklb. [120932] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Jörß zu Sternberg ist zur Abnahme der hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über vor⸗ handene, nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt auf Freitag, den 17. April 1914. Vorm. 10 ½ Uhr. Sternberg, den 24. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [120685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Ernestine Klara Stöckel in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg i. Erzgeb., den 25. März
1914. Königliches Amtsgericht.
Storkow, MNark. [120664] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Grundmann zu Storkow wird infolge Zwangsver⸗ gleichs hierdurch aufgehoben. 1 Storkow, den 24. März 1914 Königliches Amtsgericht. Thann, Els. [120919] Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Julien Bacha⸗ rach in Thann wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Thann, den 26. März 1914.
Königliche Eisenbahndirektior namens der beteiligten Verwaltungen.
[121095] Deutsch⸗ und niederländisch russischer Grenzverlehr. Teil 11 B, Besonderes Heft 1. 1) Mit Gültigkeit vom 28. März 1914 neuen Stils wird die Station Taucha b. Leipzig des Direktionsbezirks Halle in den Ausnahmetarif 41 für Rohbenzin auf⸗ genommen. Ueber Entfe nungen und Frachtsätze erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen Auskunft. 2) Die mit Bekanntmochung 8 E 84 vom 7. Februar 1914 vperöffentlichte Aus⸗ schließung von Rohbenzinsendungen rumäni⸗ scher Herkunft von den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 41 tritt nicht am 1. April, sondern erst am 1. Mai 1914 in Kraft. Bromberg, den 21. März 1911. Königliche Eisenbahndirestion, als geschäftsführende Verwaltung.
[121096]
Am 1. Mai 1914 wird der zwischen den Stationen Würselen und Mariagrube rechts der Bahnstrecke Würselen —Jülich gelegene Haltepunkt Euchen, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Ab⸗ fertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Rampe erfordert, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Euchen in die Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ und Tiertarife sowie in die Abteilung A des Kohlentarifs aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.
Cöln, im März 1914. 88
Königliche Eisenbahndirektion.
(121097]
Bayerisch⸗Preußischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. Vom 1. Juni d. Is. ab wird der auf Grund der besonderen Ausführungsbestimmung 5 zu §32 E⸗V⸗O. zugunsten der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München zur Erhebung kommende Zu⸗ schlag von 10 ₰ für die Abfertigung von Reisegepäck von Stationen der genannten Bahn auf 20 ₰ erhöht.
Erfurt, den 25. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion zuͤgleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[120574] Bekanntmachung.
Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗ Privatbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr. Vom 1. Juni 1914 ab werden im Verkehr mit Stationen der Klein⸗
ünz⸗Dukaten pro and⸗Dukaten.. bovereigns Francs⸗Stücke. Gulden⸗Stücke.. old⸗Dollars.. pro
do. EE“ pro reues Russisches Gld. zu 1 zmerikanische Banknoten, do. do. do. do. do. Coup. zb. New hlgische Banknoten 100 F
v„. . . ..
ünische Banknoten 100 Kronen
iglische Banknoten 1 £
ranzösische Banknoten 100 Fr.
olländische Banknoten 1 galienische Banknoten 1
orwegische Banknoten 100 Kr.
8 Bankn. 10.
o. do. 1000 Kr. kussische Banknoten p. 100 R. do. d 500 R.
o. do. do.
5, 3 u.
do. ult.
schwedische Banknoten 100 Kr. chweizer Banknoten 100 Fr. Seag 100 Gold⸗Rubel
do.
Deutsch
Stück] 9,73 b B
do. —,—
16,275 b .. e⸗
Stück 500 g 00 R. große
— 8 8n 4,2075b
mittel „ kleine
“ York —,—
rancs —,— 20,445b 81,20 b 189,15b 81,05 b 85,10 b 85,05 G 215,805b 215,55b 215,35 b 112,505b 81,20 b 322,505b
00 fl. 00 L.
0 Kr.
1 R. März
kleine —,
e Fonds.
Staatsanleihen.
dich. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14
„ 1. 4 18 1 Eö bt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 do. d unk. 25,4 4 3 3
-ult. een März vorig.
do. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/26
—r Staatssch. f. 1.4.15 16
do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 do Int. auslosbar..
8 8
Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. do. unk. 35 ₰ Staffelanleihe
do. do.
A☛ 0 0
ult. 1 März haden 1901 do. 1908, 09 unk. 18/4 do. 1911/12 unk. 21/4 do. 1913 unk. 30/4 do. k.v. 75, 78, 79, 80 8 ½ v. v. 92, 94, 1900/9 ½ o. 1902 38 bo. 1904. .. 94 do. 1907 ukb. 15 3 ⅞ do. 1896 3 Fem 11
4
do. unk. 18/4 unk. 20/4 unk. 80/4
9 „ „ 3 ½
enbahn⸗Obl. 8 nh. Losk.⸗Rentensch. 3 ½ densch.⸗Lütn. Sch. S. 7 3 ½ d0 do. S. 6/8 Al. 1908 uk. 18/4 do. 1909 uk. 1974 ’ do. 1911 uk. 21 /4 o. do. 1887-99,05 3 ½ v. do. 1896, 1902
2 —2 989 8
55 vorig. 4
unk. 18
bremer 0. do.
00 S 88 —
117 100,10 G 1.4.100100,10 G 1.1.7 99,80 G
versch. 98,50 b G
1.4.10 98,90 B 1.4.10] 99,30 b G
versch. 86,40 b G versch. 78.40 b G
140 G 8,50 9b B 40à, 30 b
96,60 b G 100,10 G
99,80 b G 99,10 b G 98,40 b G
98,50 b G 99,00 b G 99,00 B 91,20 b G 86,40 b G 78,25 b G 8,25 b à,20 b 96,50 G 96,40 B 96,60 97,40 G
7
7 85,75 G 96,80 G 97,00 G 97,00 G 977,00 G 97,20 B 84,75 5b G ö
v 86,75 G
96,50 G 96,50 b G 96.25 b B
-2.S D
88P D
vPE 2S
3.28.S. ———
2 8 ¶ ☚ 22555
8822
S 785 —‿— 2* 8 —
98ᷓgEEgE
Süooeo⸗—SSoSSPSEgPSEUSᷣSg —D d0. 2
sSerrrrersrrrrerreeern
15bE= AINE 222 8. 9Eg,So,9Sö9.9 g zo do de
8
7
16,2725 b
7
Eees See. ae ng 4,2075 b 4,215 b 80,805b 20/445b 81,15b 80,95 b 85,05b 85,05 b 215,50b 215,50 b 215,25b 112,405b 81,15b
7
100,10 b G 100,10 b G 99,80 b G 98,50 G 98,80 b G 99,10 G 86,50 b G 78,25 G
96,50 b G 100,10 G
99,80 b G 99,10 b G 98,40 b G
98,50 G 98,90 b G 98,90 5 G 91,00 b 8 86,40b G 78,20 G
96,50 G 96,50 G 96,60 G 97,40 G
86,50 b G 86,50 b G 85,50 b 96,80 G 96,80 G 96,80 G 96,80 6G 97,20 b B 84,75 b G
—,— —,— —,— —,— hi geShs
96,00 G 84,10b G 75.00b
do. do. konv. 3 ½ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 do. do. unk. 18/4
do. do. 3 ½ Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
3 ¼ 1.5. 4
do. do. 9 ¼ 1.1.7 * Sondh. Ldskred. 8 ⅞ versch.
Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 ¼ 1.1.7 Magdeb.⸗Wittenberge 3 1. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4 do. konv. u. v. 95 3 ½
do. 8 8
Wismar⸗Carow..
0
0
Diverse Eisenbahnanleihen.
Braunschweigische...4 ¼ 1.1.7 102,50 b G
97,70 G 9770 G 97,90 G 97,90 G 85,00 G 85,00 G S
7 7
—,— 8
92,00 b 91,90 b G
102,60 G 81,50 G 96,60b G
1. 1.17 1.4.1 1.4.1 1.4.10 117
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7
(v. Reich sichergestellt)
Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 do. 12 R. 27-32, uk. 25 do. 1899 Cassel Ldskr. S. 22,223 do. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 do. do. Serie 19 do. do. Serie 21 3; Hann. Landeskr. uk. 20 do. Pr. S. 15, 16 do. do. Serie 9 3 ½ do. do. Serie 7, 8 Oberhess. P.⸗A.
unk. 17, 19/4 Ostpr. Prov. S. 8 — 10/4 do. do. S. 1 — 10/3½ Pomm. Prov. A. 6 — 14/4 do. A. 1894, 97, 1900 3 ½ do. Ausg. 14 unk. 19 3 ½ Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ do. 1895 3 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 do. A. 35/38 uk. 17-19/4 do Ausg. 22 u. 23 3¾ do. Ser. 30 3,9 do. Ausg. 5, 6, 7/3 ½ do. Ausg. 8, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ½ do. Ausg. 18 3 ½ do. Ausg. 9, 11, 14 3 Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4 do. do. 98, 02, 05 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4
3 ⅛
4
do. do.
Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16/ 4 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 do. Ausg. 4 3¾ do. 38
Ausg. 2—4 do. Ausg. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6 — 8/ 4 do. do. Serie 5 — 7 9 ⅞
EE.—“]
vrrüüürüreessn- D8,—S
—
82unnegSöS.
S AgS
EEEITILT. S
£ TEEEE
—
Anklam Kr. 1901 uk. 154] 1.4.100 Emschergen. 10/12 N. ukv. 20/23 Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 N ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890 do. do. 1901
4 4
9 8
. 94,25 b 0 . 96,20 G
. 86,25 G
sch. 95,70 G sch. 97,00 G
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
4.10 94,20 G
90,75 eb G 90,90 b
Provinzialanleihen.
95,80 b G 98,00 G 96,50 b 96,50 G 97,25 b G 66,75 b G 86,50 G
96,50 G
95,80 b G 96,00 b G 96,25 G 96,50 G 97,25 G 87,00 G 86,50 b G 5
7
93,90 b G 83,10 G
93,90b G 83,10b G 93,80b G
94,00 G 83,40 G
93,50 G 83,50 G 96,20 G 97,00 b G 93,75 G 89,90 G 89,50 G
86,25 b G 84,25 G 83,25 G 883,25 G
97,00 G 93,75 G 89,90 G 89,50 G
84,25 G
—,— —,—
7 7
95,60 G
95,60 G
92,00 G 84,90 G 83,00 G —,— 93,10 b G
7
93,80 b G 98,80 G
93,90 0 94,00 B —,— g92 80b
94,50 b 97,90 B
8790 B
D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4
Do mund 07 Dresden
do. Dresd. Grdrpfb. S. 1,2
Aachen 1893, 027S. 8,
1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19-21
95,25 G 95,25 G 95,75
95,25 G 95.25 G 95,75 G
do. 1909 uk. 16/4 do. 1909 unk. 25/4 do. 1897, 1902, 05 3 ¼
Stadt 09 ukv. 20/⁄4 do. 1912 ukv. 23
do. do.
dh. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 12 V, 18 Nukv. 23/24 do. 1891, 98, 1903 1900
1893 1 1900 1ö1965 do. S. 5, 7 do. S. 8,9,10 unk. 20/23 do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3 Düsseldf. 1899,1900,05 L, „ 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20. do. 1911 unk. 23 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 1902 N Elberfeld 1899 N do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1875/1877 do. 1882/1889 Elbing 1903 unkv. 17. do. 1909 unkv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N do. 08, 10 ukv 18/23 do. 1893 N, 1901 N. Essen 1901 do. 06, N, O9 ukv. 17/19 do. 1918 N do. 1879, 1883 do. 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 do. 1912 N ukv. 23 do. 1896 Frankfurt a. M. 06 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do, 1911 unk. 22 do. 1899 do.
1901 N
do. 19038 Freibrg. i. B. 1900, 07 o. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N Fulda 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 unk. 21/23
Gießen 1901, 07, 09 do. 1912 unkv. 22.
do. 1905 S Frn Eö“
.1900 o. 1900 Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1906 do. 1912 Nunkv. 22/24 do. 1912 unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 alle 1900, 1905 do. 05 II, 10 N ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900]2 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 Hannover Heidelberg 1907 1903
do. Herne 1909 N unkv. 24
qEEENEeSonnrenen egeeeeneöeeneeneeeöennn eeeEESA
gEg
—
eeeg Sgüsüeüüüeee -SFöESöPEgEEgESgESgEVSgEVgEg
A 123
gg
2 & ₰
—
1895 [38 ½
94,90 G 96,40 G 96,20 G 96,25b
1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.2.8 1.3.9
95,90 1 95,49 † versch. 94,29 b9 versch. 89,90 8. 1.4.10%°
1.4.10
1.4.10
1.4.10 84,90 B versch. —, versch. —,— 15112 versch. 1.4.10
versch. 1.4.10
1.5.11
98,00 G
versch. versch.
94,90 G
96,40 G 96,25 B
96,70 G 95,90 5. 5,90 G
95,40 G 96,00 G 96,10 G 95,75 G 96,00 b G 96,80b G 89,50 G 88,40 B 94,90 G 85,20 b venen 95,10 G 95,00 b 94,20—b 94,50 G 94,70 B
* . 95,25 G 94,75 G
88,25 G 96,25 G 95,60 G 95,80 b G
94,60 G
—,—
7 94,10 G
do. do.
Remscheid do.
Rostock 1881, do.
1889
1903 1884 ¾ 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04,07 ukv 17/21 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 do. 1909 N unkv. 20 do. 1895 Stendal 1901 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin 12 N L. S üuk. 22 do. Lit. N, O. P. O. do. Lit. R. Strßb. i. E. 1909 unk. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1906 N... do. do. unk. 16 do. 1902 N... Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21
o. 1903 Wiesb. 1900, 01,03S, 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 do. 1908, 05
97 N 01-03, 05/32 1900]2 1
ügo GUEEeHeAE;ne eD;eneeeeeee
38
q
8
Sege
=—
vPöPreerrerrreree-s-s-
e
szrrrürrerrrererreersers-sn 6.EEPrürEPrPerererfrrerüreeeee
8
bo 2
EE
Eö““ DSSNS SD8S8SSSSS
SS
b
SSS
SS
EE1.“
·q5
—32
8 =
86,30 G 82,75 B 94,30 G 89,10 G 87,00 G
Seg
97,25 G 94,50 b G 92,00 8 96,25 G 98,25 G
88,50 G 94,50 b
7 —,— 89,25 b 94,50 b G 87,40 G 84,10 G 94,25 G 94,25 G
7 94,00 b G 87,25 G
86,30 G 82,75 B 94,30 G 89,10 G 87,00 G
9790 G. 94,289, „ 92,00 G
96,259 6 96,95 G 86,50 G
94,60 G.
7
89,25 b 94,00 b 87,40 G 84,10 b 94,00 b 94,30 B
96,60 G
7 94,25 G 87,25 G
versch.
86,60 G
96,60 6
Weitere Stadtanleihen werden am
Dienstag und Freitag notiert tehe Seite 4).
Berline. o. do. do. do.
vlIte bO. ... neHme.... do. do. do. So Brdbg. Pfdbrfamt 185 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue Komm.⸗Oblig.
do.
do
do.
do. Lanbschaftl. do. do⸗
do. do. ldsch. Schuldv. 9ö.
do. do. neul. f. do.
do. do. Posensche S. 6— do. S. 1
10..
do.” do. HJ Ostpreußische.. do. 3
..63 9%
1— 17 3 %
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
114,00 G 103,50 G 101,60 b G 92,00 b 96,10 B 88,25 b 82,00 G 95,60 b G
96,80 G 96,00 G 91,50 B 95,60 b G 97,00 b G 93,75 b G 86,10 G 77,10 b 93,10 G 85,70 b G 76,20 b 95,00 B 85,60 G 76,50 b 94,00 B 86,50 G
91,10 G
113,80 G 103,20 G 101,00 b
91,50 G 96,10 B 86,20 eb G 82,00 G 95,80 G
96,80 G 96,00 G 91,50 B 95,60 G 87,00 b G
93,75 b G 86,25 b G 77,60 b 93,10 G 85,80 b 76,00 G 95,50 B 85,70 B 76,70 b 86.60 b
0
91,10 G
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do⸗
do. do.
do. do.
5r 1215 21 61 1r Chilen. do. G do. do. do. Chines. do. do. 96 do.
do.
do. E do. Eis. do Erg. do. 98 do.
Finnl. Galiz. do.
do.
do. 5 % 50
do.
do.
bo.
do. Hollän Japan.
do.
do.
Mär do.
do.
do.
do. ult. März vorig.
do. inn. Gd. 1907
do. 100 £, 20 £ bo. 09 50er, 10er
Anleihe 1887
do. äuß. 88 1000 0
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 1000 u. 500⸗2 do. do. ult. März vorig.
Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560
do. ult. März
unk. 24 Dt. Int.
do. ult. März Dänische St. Egyptische do
do. 25000,12500 Frb do. 2500, 500 Fr.
do. 5⁄ Pir.⸗Lar. 90
do. do. 45 Gold
do. ult.
20 £ heutig.
200 £
ber, 1er
kleine qgab. kl. abg. innere inn. kl.
500 £ 100 £ 20 £
1898 190²
Pr. 10
100 £ 20 £ seans.
61-136560 551-85650 1 — 20000 A. 1911 old 89 gr. mittel kleine 1906
95 500 £ 100, 50 £ 500, 100 £ 50, 25 £ sbenns. vorig. Reorg. 18
Hukuang Tients.⸗P. 10 uk. 21i. & 500, 100 50, 25 £ shesas⸗
vorig.
97 gar. priv.
1 n
St. Eisb.)
Landes⸗A.]
Prop.⸗Anl. Griech. 4 % Mon.
500 Fr. 1881-84 00,2500 „
500 „
10000 ℳ 2000 „ 400 „ R. 89 10000 ℳ 2000 „ 400 „ d. St. 1896 Anl. S. 2 100 £ 20 £ heutig. vorig. er. 1 — 25
kleine
E
Fn2gne
Italten. Rente gr. 3.
1.1.7
do de
-CSqÖSgESES;SUISIISNSNSoᷣSg SSSSS
22SSSS
PEEreeeenPEEEESBFgggEggnee ⁸
vörürrürrrrrrrerrrrerrrreeeesss
EEE
veeebezeebe —ö-2SAgESSSSnSnnͤö8
vrrüreessse-
2 Fn
2 —2 222ößöööböbSoᷣög2 8
—x——
=8
veeeeeeeee, ee 2220b—q—- — — — S to to de
—=2— b2
98,60 b
96,00 b G 96,00 b G 96,00 b G
80,50 eb B
99,50 G
95,00 G 82,25 b G 64,80 G 65,10 b G
7
91,30 G
7 89,006b 88.30 G 103,50 G
95,90 b 95,90 b „96,00 B
7 9728 b 97,25 b 94,75b G
7 92,90eb 8 93,50 pb 80,50 6b
89,50G
95,00b 82,25e b G 65,00 b 65,25 b
Brandenburg, HMavel. 120661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kohlen⸗und Baumaterialien⸗
händlers Max Huth in Branden⸗
Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Ochsmann jun. zu Frankenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem
95.00 b 90,30 b 95,80 G 95,70 G .94.50 G . 91,00 G
95,75 G 95,80 G 95,70 G 94,50 b
91,00 G
Karlsruhe.. 1907 do. 1918 unkv. 18 do. kv. 1902, 038 do. 1886, 1889 EiI 1698 do. 1904 unkv. 17]%%
do. 1912 N unk. 23 do. 1893 Altonͤa..
2½S
bahnen Wächtersbach— Birstein und Wächtersbach — Bad Orb bei der Ab⸗ fertigung von Gepäck Entfernungszuschläge eingerechnet. Hierdurch tritt eine Er⸗
95,00 G 78,25 b G 95,00 G 89,90 G 78,25 b G 94,90 G
s⸗Lothringer Rente somburger St.⸗Rnt. bo. amt. St.⸗Al. 1900 8 1907 ukv. 15 0. 1908 ukv. 18
higt,582 96,75 b G
96,30 G 96,40 G
dem Prüfungstermin am 18. April eine Ergänzungswahl für das erkrankte Gläu⸗ bigerausschußmitglied Reichau stattfindet. Lyck, den 25. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht. It. D
Welzheim. [120928] K. Amtsgericht Welzheim.
do. ult. Jheutig. März do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000,50
96,60 G 94,40 G 94,40 G
.1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889
do.
burg a. H. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Brandenburg a H., den 23. März 1914.
Königlichen Amtsgericht in Frankenstein, Schles., Zimmer Nr. 10, anberaumt.
1914.
Frankenstein, Schlef., den 24. März
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. [120911] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Franz
Königliches Amtsgericht.
Weiler zu Hochemmerich, Atroper⸗
Das Konkursverfahren gegen Christian Seitz, Sattlermeister hier, wurde, weil durch Schlußverteilung beendigt, heute auf⸗ gehoben.
Den 25. März 1914.
höhung der Gepäckfracht um eine Zone ein. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau.
Hannover, den 24. März 1914. Künialiche Eisenbahndtrektton, zu⸗
Sekretär Kaupp.
gleich namens der beteiligten Verwaltungen.
d0. 1909 S. 1,2 ukv. 19 88 „1911 unkp. 31 n. St.⸗A. 1913 rz. 538 do. 1914 rz. 55 Int. do. amort. 1887-1904 9. 1886-1902 dessen 1899, 1906 do. 1908, 1909 unk, 18 o. 1912 unk. 21 0. 1893-1909
1896-1905
SS
*
2
vrsrrüren SüPPEesEPhs Fü=SSASASgSZöe
—
0. gübecker St.⸗A. 1906
1.6.121 —,
97,00 B 96,80 G 96,60 B 79,20 G 97,00 B 97,00 f 97,80 G 84,70 b G 74,50 5 G
4 4 4 4 3 ½ 4 4 4 8
8 do. 1893 3 1 Augsburg 1901
do. 1907 unk. 15 do. 1918 unk. 23 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Barmen 1880 bo. 1899, 1901 N/4 do. 1907 unkv. 18ʃ4 do. 07/09 rückz. 41/40]4
3 ½
3 4 4 4 3% 3 % 4
sch. 85,80 G 1987,00 G
—, Hàs,80 e
7
95,25 G 86,00 G 87,00 G 97,50 G 95,60 G 985,75 G 95,70 G
97,50 G 95,60 G 95,75 b
95,70 G
do. 1912 N ukv. 22/28/4
1976 9
94,20 b 896,00 G
94,25 b G
do. 07ukv. 18/19/21/23. do. 1889 do. 1898 bo. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17]2 bo. 1910 N ukv. 20/22 do. 1910 N do.
1891, 98, 95 do. 1 Lichtenberg Gem. 1900
901 do. St. 09 6,1,2 ulv. 17
94,00 b
97,00 G 88,50 G 85,40 G
do. Sächstsche
do.
do.
do. neue... Schles. altlandschaftl.
do. do. do. landsch. do. do.
do. do.
.„ . . . .
A X 8 0 0
101,10 G 87,00 G 77,40 b 94,10 G
95.50 G 87,70 G 77,25 b
do. do.
do. Norw.
do.
do.
200 „ 100 20 „
do. 1904, 4200 ℳ
2100
Anl. 18948
1888 gr.
Oest. amort. Ed.⸗A
unt. 18
1 —