Heutiger! Voriger Heutiger] Vortger Heutiger’] Vortger Berliner Wareuberichte. Kurs 3 Kurs ’ Kurs
— Berlin, den 28. März. Produkten⸗
92,008 92,00g8 markt. Die amtlich ermittelten Preise
88½ e waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 8 8 “
193,00 b B 103,008 inländischer 188,00 — 192,00 ab Bahn,. ““ 8 111414“ 88 “ 99,258 99,258 Normalgewicht 755 g 198,25 — 198,00 bis
89,28,, 88288 198,25 Abnahme im Mai, do. 203,00 bts 100,00 8 100,00 8 203,25 Abnahme im Jult. Ruhig.
99,25 6 99,25 G Roggen, inländtscher 155,50 ab Bahn, 83,90,8 8 97,80b Normalgewicht 712 g 160,75 — 161,50 bis sch. 99,40eb 6 98,909b9 161,25 Abnahme im Mai, do. 163,25 bis 97,20 b 97,20 eb 6 163,75 Abnahme im Juli, do. 160,75 bis 199,09 8 10000 8 Abnahme im September. ₰ C1“n 1 80,258G ,90,00 b G Hafer, inländischer, fein, 164,00 — 178,00, beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. . — 8 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeilr 50 ₰. 199,5 08 90,506 mittel 148,00 — 163,00 ab Bahn und Kahn, be 8. 288 dehash 1v . zeile “
99,50G 88898 ““ — I 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Srlbstabholer die Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
““] anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 A 1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.
Sachs Kammg.V.⸗I. 5 do. Thur. H I.⸗Z. 16 do. Webstuhl Fab. 15 Saline Salzu gen 4 ½ Sangerh. Masch 10 Sarotu, Schotel. 10 G. Sauerbrey, M. 10 Saxonia Cement.. 8 Schaefer Blech.. 8 8n Kmg. 15 Schering, chem. Fbr. 13 do. Vorz.⸗Akt. 4 Ernst Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem. 12 Schimmel, Masch.. 7 ½ do. neue — Schles. Bergh. Zinl 20 do. St.⸗Pr. 20 . Cellulose z Elektr. u. Gas do. do. neue Kohlenwerk... Lein. Kramsta . Portl.⸗Zmtfbr. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten ... Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met. .. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen..
1 94 00 b 8 °984,005 G ° Wiesloch Tonw.. Schwanebeck Zem. 10874 28
. 6 S, . Wilhelmshütte...
„230082 18,90 8⸗ Wilendehegger.
191,25 60 191,25b G0 H. Wißner, Met. 21
12eea- 91⁷5 8. SStttenee elaspätte 4
5 70 o. Gußstahlw 12
117,50 b G 9118,90 60 do. Lustagane, . 0
117,00 b G 118,80 G Wittkop Tiefbau ..
8ae Wrede Mälzerei.. 4 ½
192 296 792,2868 Hechndaneh e vot
„ „ ech. e ..
7 148,00 b G 148,75 b G0 8e9. Maschin .20 % 299,00 b 90298,75b 6”0 do. 1911 unk.16 100 164,50 b0 164,30 G0 ellstoff⸗Verein 0 7 78,25 b G6° 79,00 6o9 Georgs⸗Marienh. 1034 118,50 60 119,e b 80 Zellstoft Waldhof. 15 — 1.1 224,75 8 224,75 b G do. do.
113,50 G 114,00 G do. do. 3
— . —2 2
eene. eee.
Ssee 81,00 B°0 Fafs.Manst. ufb. 16 108,4 96,50 6 98,50 G Seebeck Schiffsw. 102 5
105,50 G ° 105,50 6 ° Feldmühle Pap. 12 102 4 96,00 B 96,00 B Fr. Seiffert u. Co. 108⁄4
69,50 G 69,50 G Felt. u. Guill. 06,08 1038 4 ½ 97,80 eb B 97,80 B Sibyllagr. Gew. 11024 315,50 b0 315,5e b 60 do do. 1094 1 11“ Siem. Elkt. Betr.
1 126,50 G 126,50 G C 1
— *
¶᷑ △8+8— S
BeEEg3;gkEEEgesgEe.
—22Aö
12322
3 108,5 83,25eb G 83,50 G Flensb. Schiffbau 100,4 —,— —,— do. 19b1u 10874 96,00 6 ° 195,50 G° Frdrh. Kali 10 uk. 16 1025 96,75 b 6 96,30 G do. do. 1912 ukv. 18 103,4 ½ Siemens Glash.ö 103,42 Siem. u. Halske 12 100/4 ½ do. 1898 103/4 do. konv. 103,4 Siemens⸗Schuckt. 103/4 ¼½ do. 1912 unk. 18 [100]⁄4 8 Simonius Cell. 2105 Sollstedt Kaliwrk. 103,5 Steffens u. Nölle 1034 9 *½ Stett. Oderwerke. 105 4
Stett.⸗Bred. Portl. 105/4 Stett. Vulkan09/12 /103/4 G
SSb⸗
— SüöSrerege
0 2⁸28
31,25 50 131,25 b° Frister u. Roßm. 105,4
30,75 b 60130,75 b 60 Fürst Leop. 11 uf. 21 100,48 78,10 60 78,10 60 Gasanst. Betr. 12 103,4 ½ 03,10 G ° 203,10 60° Gelsenk. Bergw. 93 100/4 81,60 6 81,50eb G do. do. 1905 1004
19.
7 1
— D
—ö2=gAöA2ggS
Z.8
288 0d G boh
— ☛
18 — 1SES0S 8S8SSg 22ShSSES2S
= o S
85
ADüUSSRcSbchch
SgS228,8 8 2
—
8See 86 008 Kolonialwerte. germ.⸗Hr. Vermn.102 700b 6 378, Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 — ,1.1 168,75eb B 188,75 B ermania Portl. 1084 45,50 G ° 46,00 b E ° do. “ Lrüii-nn 163,75 8 1 8. I1 188 1 E. G.⸗A. L. B2 — 1.1 93,00 b G 93,00 b f. elektr. Unt. 108 Ste 08 194,808 184,80G 28 g. 8.. n. 93,00 b G 93,00 b G do. do. Stöhr u. Co. 1034 1 179,00 9 1789,900 G (v. Reich m. 3 ½ Zins. do. 1911 unk. 17 . Stoewer Nähm... 102,4 ½ 50eb 9 22,75 60 u. 120 ⅜ Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. 1.5.11 Stolberg. Zink . 103,4 ¾ 103,00 b 298828 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.- —,— —,— do. Lois, s⸗ 17 2— 8 eens. 155,50b G 154,8080 (v. Reich m. 34 Zinf. Glückauf Berka. .3. angermn Zuck. 103 4 9 1 131, i Minen⸗ u. Eis. 4 118,30b 118,805b o. Gew. Sondh. 108,4 5 1.1. a⸗Misb. 1034 ½ 18.e Stavt Kinen⸗ u Eiss 8 14 11bs. C. P. Goerz, Ppt. Thale Eisenhuütte. 102 48 64,50 G 84,50 G bo. Genußsch. 5 7,1.4 99,00b G ° 98 80b Anst 110384 1.1. Thiederhall 1100481 330,00 G 2 330,00 G South West Africa.. 5 — 1.1 118,25 G 119,00 5b Th. Goldschmidt. 105,4 ¼ 1.6. v. Tiele⸗Winckler 1024 8 1— 235,00 G ° 234,50 G⸗0 do ult. sheutig. 1171a118 b Görl. Masch. L. C103,4 ¼ 1.1. Unt. d. Ld. Bauv. 02 1004 1.1. 3 Mir, (vong⸗ 118,2 b do. 1911 unk. 16 103 4. 3 üeen. do. 06 unk. 2111004 1.4. 124,00 b G 123,50 b° Gottfr. Wilh. Gew. * 1.4. 95,75 G do. 12 unk. 21102,5 80,50 6 ° 680,50 G0 Obligationen industrieller Hagen. Text.⸗Ind. 105 28 1“ Ver. Cham. Kulmiz 1034¾ 8 Lorz.. 68 8 andelsg. f. Grnd 3.9 8 .St. Zyp. u. . 102]4 Hermann Schött.. 118,90 bb 118,75 60 Altm. dünsrahisse 1.4.101900,00 8 100,00 FandelsstBelleall. 10384 1.1.7 96,2 96,50 68 Victoria⸗Lün. Gw. 103,4 %
228222oN 80
2
—
—— 0S2
maedet, e.
88888,8 S58888 90
LULLellLIe
gUüöPöPeeeee— 8
Fest. 1093802 181998 Mais, runder 149,00 — 150,00 ab Kahn. baence MheiiessseeoeMarased 4risifracareon 95,80 6 95,50 8 Ruhig.
A
— D ◻ S
PEsePePeebs
222223252222Agbn
I1“ I (per 1 ab Bah ·8 1 “ öX“ Berlin, Montag, den 30. März. Abends.
122
200oS
7Z ——Nrbig. 1 88.7089 88898 R ggenmehl (per 100 xhcn Bahn c1u“³“ ¹ — — 8 97,109b9 98,00b und Speicher Nr. 0 und 1 gemif b 3 . 8 8 ““ 2920 8 9302 bis 21,30. Etwas fester. Der im Jahre 1897 in Newcastle o. T. aus Stahl er⸗ B e 8
5 9¶ ☚22 Rüböl (per 100 kg mit Faß) 65,80 baute, bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen Gemäß der Vorschrift § 44 des Kommunalabgabenge
1 I. Geschäftslos. „ S nna Blum⸗ vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) mache ich be⸗ 86606 26906 Geld im Mai Geschäftelo Ordensverleihungen ꝛc. . „Crest⸗ gefahrene EE’ “ daß das der Kreiseinkommensteuerpflicht unter⸗ 98,50 G 98 50 G 1] 8 berg“ von 1803,26 Registertons N. .n:“ Mw⸗ ineinkommen aus dem ansiedlungs⸗ 57258 V 18728 8 BWertle 8 F“ Dentsches Reich. en hUebergang in das ausschleeliche 1 en. 1 erg, e dbes itze für das Rechnungsjahr 1914
25 Hartm. Masch. . 1034 ½ B6 101, Westf. Eis. u. Dra 8 E ꝛc. ber in Ham ur as e zu I j ali — 1 8 1 8 100,25 6 ki Ben, 1e8, — rnennungen ardt u. Blumberg g 1 158,3 92,00 PöHecmanrur 1; 1995 410 =e= dhauhsisirkerror⸗ 1084 ½ EELP1ö— 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. E“ Flagge erlangt. “ “
—— ₰ S do 2 gg
—
282
222ͦS-8öe.
—
SᷣS 28VVSgVgV -SSP;=S
—
A
Schriftgießerei Huch 1 93,75 8 93,75 G do. unk. 1915 1004 1.1.7 91,00 6 91,00 6 Farp. Bergbau kv. 100,4 1.1. 95,10 G Vogtl. Maschin. 102,4 ½ Schubert u. 8. Hn⸗ 1.4 380,00 b 6 380,10 b 60 Dtsch.⸗Atl. Tell. 1004 7 92,25 G 91,90 b do. do. 1902 1004 1.1. 92,75 8 Westd. Eisenw. . 102,4 8 Schuckert Elekt.⸗Wk., 8. 8 1,6 149 60b 6 149,50 b 6°0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100(4. 94,50 b 6 94,50 b 6 do. do. 1905 1004 1.1.7 92 92,75 8 Westf. Draht ... 108,4 do. ult. sheutig. —à1494,9150 12150 b Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 März [vorig. 149 a5 Ueberlandz. Birnb 102747 Heinr. A. Schulte. 8 8 1.1 123,00b 60119,75 b 60° do. 1912 unk. 18 102,4 8 ritz Schulz jun. 2 11 285,00 b 285,10 G do. Weferlingen 100⁄4 Schulz⸗Knaudt.... Zem. 7 Schwelmer Eisen. 1
— —
— —
— — —
— - SSvx9v 8 *. 2
— 2-8-5B8B322göö
——
9200 8 Henadel⸗euthen. 10 8* 1 —,— do. 1034 1.4.10% —.— . 1 8 5 1 & ümeri amburg als 8 8 10r.1e. do 1918 un, 25 1069 1.1 89,50 8 Wictüler-Küpper. 1084, 1,511 98,00 G Errteilung eines Flaggenzeugnisses. Dem Schiffe, für welches die E Se 2) in den Kreisen der Provinz Posen 178,6 Hundertieile 101,50 b 6 „Herne Vereinig. 10348 1.1. 86,30 b Wilhelmshall. 1038 ¾ „,99,00 G 8 1 EEEE Heimatshafen angegeben hat, ist von dem erlich ägt.
- do. do. 103 94,10 b G Wilhelmshütte 1055 100,00 G 27⁄% März 1914. Markt⸗ Königreich Preußen. . in 2 l unter dem 23. Februar 1914 ein Flaggen⸗ des Grundsteuerreinertrags beträg 90,00 G Hibernia konv. 100 93,75 Zech.⸗Kriebitzsch. 1034⸗ 94,50 G preise nach Ermittlungen des König⸗ b Standeserhöhungen und sulat in Liverpool u 2m 2. üa 8 8 4 3. März 1914 V 88909b 8 1908 100 EEE1 lichen Polizeipräsidiumg. (Höchste und Ernennungen, Charakterverleihungen, zeugnis erteilt worden. 8 Berlin, den 26. März 1914. 8 dao,nas vrma Biechewee Pwon aee 666 1 “ “ Kreiseinkommensteuerpflicht Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 0101,80 8 101,80b FirschbergerLeder 108 99,75 G Zellstoff. Waldh. 10248 1.1.7 97.75 G Mais (mixed), gute Sorte —,— ℳ, Bekanntmachung, betreffend das der Kreiseink dlungsfiskalischen J. V.: Küster.
2 20 88 298G —,— ℳ. — Mais (Donau) —,— ℳ, unterliegende Reineinkommen aus dem ansiedlungsfi
—
sS'gH
1.1 130,00 b 129,25 A.⸗G. für Anilinf. 10514 .1 106,50 G 107,60 G do. do. 103,94 ½ 77 132,60 b9 1232,75 b 60 do. 09 unk. 17/102,4 ½
Seck Mühlb. Dresd. 1 Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. 9 —
114,00 b0 115,00 b 60 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 1 72,10 bo 72,75 b 6° A.⸗G. s. Verkehrsw. 103,4 8 — 1.1 136,00 b G 136,00 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ¼ Siemens Elek. Btr. 6 ½ 6 ½ 10/114,00 b 60114,30 609 Alkaliw.Ronnenb. 103,5 Stemens Glasind. 15 — 1.1 237,50 G 237,50 G Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005 Siemens u. Halske12 12 1.8 217,10 bo 217,60 60 do. 1908 S. 6 10074 ½ do. ult. s[heutig. —,— 3 do. 1911 S. 7/1004 ½ März 1vorig. — à217à175b do. S. 1 — 5 1004 Silefta Portl.⸗C. 18 13 175,25 G60 175,25 h 60 Alsen Portl. Cem. 10274 ½ Simonius Cellul. 6 — 95,50 G 96,00 G Amélie Gew 103,4 ½ J. C. Spinn u. S. o 0 21,25 60 20,10 9b G0 Anhalt. Kohlenw. 103,4 ¾ Spinn. Renn u. Co. 7 8 110,00 b 60110,3060 ÿdo. do. 1896 10074 Sprengst. Carvonit 8 145,75 eb B 145,75 B do. do. 1906 10094 Spritbank A.⸗G... 441,00 b G 439,25 60 Aplerbecker Hütte 103 4 ½ Stadtberg. Hütte. 100,00 b0 [101,00 60 Archimedes unk. 15 103,4 ¼ Stahl u. Nölke... 169,75 6 ° 169,7560 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 2 Stahnsdorf Terr.. 39,00 G 39,10 b G do. do. 03 102,4 ½ Starke u. Hoff. ab. „19,00 60 19,50b1’oh Augsb.⸗Nürnb Mf102,48 Staßf. Chem. Fabr. 141,75 b G141,25 60° Augustus 1. Gew. 102,4 ¼ Steaua Romana.. 147,00 b G60146,40bb Bad. Anil. u. Soda 100,493 Stett. Bred. Cemt. 80,00 b 6 79,80 6 Basalt, A.⸗G. 02 103,4 do. Chamotte 137,00 b 6 139,50 b do. 1911 uk. 17 103/4½ do. Elektrizit.⸗W. 126,25 6° 125,25 6° Benrather Masch. 103/4 ¼ do. Vulkan 133,75 b G 134,00 B Bergm. Elekt. uk. 15103 4 8 H. Stodiek u. Co... 242,00 G °0 242,00 6° Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 Stöhr u. Co., Kmg. 162,900 eb G 161,00 B do. do. konv. 05 100,4 Stoewer, Nähm... 152,00 b 150,00 G do. do. konv. 06/100,4 Stolberger Zink.. 123,50 b G 124,00 b G do. do. 1901, 08 100/4 ½ Gebr. Stollw. V.⸗A. 117,25 G 117,25 b G do. do. 1911 10048 Strals. Sp. St.⸗P. 143,50 62 143,50 G0 Berl. H. Kaiserh. 90 100,18 Stuhlf. Gossentin. 109,25 G ° 109,00 6 °% do. do. 1907102,4 ½ Sturm Akt.⸗Ges.. 52,50 b 60 52,25 b 60 do. do. 1908 1035 Südd. Immob. 80 9% 59,10 G 59,10 G do. do. 1911. 5 Tafelglas 143.,00 b 69143,00 b G0 Berl. Luckenw. Wll. 1038,4 ½ Tecklenbg. Schiff.. 126,25b G9⁄125,00 b 60 Brng, Nürnb. Met. 102,4 4¾ Teleph. J. Berliner 184,00 b9 185,50 b 6° Bismarchhütte .103,4 8 Teltow. Kanalterr. 38,00 b G 38,10 b do. kv. 10274 Tempelhofer Feld. 96,50 G 96,50 b Bochum. Bergw. 1004 Terra Alt.⸗Ges... 96,50 60 96,50 60 do. Gußstahl 102,4 9 Terc, Großschiff.. 86,00 b G ° 85,25 b 60 Braunk. u. Brikett 100,4 do. N. Bot. Garten 63,00 6 83,00 b do. 1908100,4½1 do. Nied.⸗Schönh. 61,25 6 61,00eb G do. 1911 unk. 17100,4 8 do. Nordost 207,50 G° 207,50bb9 Braunschwg. Kohl. 103,4 9 Rud.⸗Johthal. —,— —,— Bresl. Wagenbaus103,4 . Südwest i. 2. 992,00 G 992,00 G do. do. konv. 100,4 . Witzleben i. L.0 690,00 6 690,00 G Brieger St.⸗Br. 103 8
—
S
1 1 1 0 1. 1 1 1
S=SögEEgE ereern
100,00 6 99,90 G Hochofen Lübeck. 103 98,00 G 1907105 491 8 8 ’ ’ 2 98,25 B 3
do. . ; Garten 09,100,42 1.1.7 99.30 —,— ℳ. — Mais (runder), gute Br. itz für das Rechnungsjahr 1914. rei reußen. v.238 Le ”s zete ”10087 1110 889982 2,7 8 Sörte 45,10 ℳ, 19 80 Cnder), egute “ dan shech die Ziehung der 4. Klasse der “ Finanzministerium. stroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu e“ 280. Königlich Preußischen) stät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1“ EIAZ1“ öP1111“ 4. veech ⸗Süddeutschen (230. g G“ ten der Provinz Brandenburg von der Königliche Generallotteriedirektion.
K.a ang 10 4. 1 — 7 1 2 2 8 8 ₰ 8. . 7 erie. rpräsi en „ * 8**
9288 FetraezBate:8, 92 1tihewne wan 2 802. Ichen⸗ Spelleigöche b“ in Potsdam für die Dauer seines Hauptamts Bekanntmachung.
2nede a dar S a. ec 19967 113 8,282b 18 798 veie. 60,00 7. 86,00 .. zum Königlichen Fommissar bei dem Kur⸗ und Neumärkische. die Erneuerungslose sowie 9 “ 8 18 8 G 100,00 8 Rufs Ang. Elekt. 06,1005 100466 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ 8 8 8 . Rittterschaftlichen Kreditinstitute zu ernennen, “““ er 4. Preußisch⸗Süddeut Hen . nig . 9ne 8 FI“ 86,59 8 bhandel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: nc Direktor bei der Oberrechnungskammer, Vizepräsidenten, der. gsch ba) Klassenlotterie sind nach den 88 5, 22720 8 do. 30 bg. 1do. 19011 1.410 S, von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. dem Hauptmann Steinkopf⸗Hartig im Lehrregiment Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Frangois au und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden 19298 asrugkals en-. 10929 131982898 9982990 — auchfleisch 1 kgE 1,30 ℳ, 1,30 ℳ. der Feldarllerieschießschule, den Pfarrern Ir. Weher in Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charatier als, unfe 12 der 3. Kasse bis zum 8. April d. J, Abende 9975 8 do do. S. 1,1094 versch. 87286 3725 b e — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ, Marburg und Döhrmann in Gronau, Kreis Ahaus, den Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz, 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
beee“ 95,80 B Hermnese 8 v““ b2 88 8 Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Auf⸗ den Provinzialschulräten Dr. Heinrich Runkel in Schles⸗ Die Ziehung der 4. Klasse dieser Lotterie wird am 96,00 B 40, 3
2 3 s nheimer .. 1 8 ter als Geheimer — — 1/ des 8ncc utter 1 kg 3,00 ℳ, 2140 ℳ. — Eier, sichtsamt für Privatversicherung, 8 1e he⸗ und wig und Paul Winter in Berlin den Charak h 7. April d. J., Morgens 8i2 ve m “ de 60 Stück 5,40 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen Versicherungsgesellschaft Richard Post i 9; Regierungsrat, 8 im Lotteriegebäudes ihren Anfang nehm 38308 I kg 2,40 ℳ, 120 ℳ. — Nale 1 kg Kaufmann Georg Riesch in Bremen, dem Mitgliede des dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im in, den 30. März 1914 8
88,90 G 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3 b E“ Ständigen Auastellung für Arbeiterwohlfahrt in Reichseisenbahnamt, Rechnungsrat Noeppe beim Uebertritt in Berlin, den 30. März 1914.
89,00 B Bersicherungsaktien. 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ, 8 Fer⸗ d Leiter des technischen Aufsichtsdienstes der Ruhest den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und euß vrere Deutsche Feuer⸗Versich.⸗Ges. Berlin 1830 G — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00⸗ 8 Charlottenburg und Leiter des ssenschaft, Oberingenieur ben Ruhestande de ktor Auerswald in Marienwerder 84,10 8 Germanic, Lebens⸗Versich Ges. 1800b G Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. 1 Nahrungsmittelindustrie⸗Beru⸗ ögenofsen schtssekretär Rech⸗ dem Gestütdirektor von 100,75 G Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Ges. 1200 G 8 3, e . Beauer in Heidelberg und dem Amtsgerichtssekretär, den persönlichen Rang der Räte vie er Klaßf zu 88 Eö11“X“ IrIS“ Schneider in Dortmund den Roten Adlerorden die We hl des Direktors Dr. Wilhelm Schellberg an 95,80 G Bittoria allg. Vers. 4000 5 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. nungsrat Schneider in der Renlschule in Eschweiler zum Direktor des Realgymnasiums 3
—
0 100,00 6 100,00 B Höchster Farbw. 103. 98,80 B 1908102 4 ½ h. 93,00 B 93,00 B Hohenfels Gewsch. 108 —,— —,— Hohenlhew. ukv. 20 100 92,50 G 92,50 G Hörder Bergwerke 103 98,00 G 98,00 G Hösch Eisen u. St. 100. 95,25 G 95,25 G Howaldts⸗Werke. 102 90,50 G 90,50 b Humboldt Masch. 100. 92,75 G 92,75 G Hüstener Gewerk. 102 96,50 6 96,50 G Hüttenbetr. Duisb 100 —,— —,— Ilse Bergbau 102 —,— —.— do. 1912 unk. 17 1000 99,00 G6 99,00 B Jessenitz Kaliwerke 102 97,00 G 97,00 b 6 Kaliw. Aschersl. 100 102,20 G [102,20 G Kattow. Bergbau. 100 —,— —,— Kön. Ludw. Gew. 10 102 96,75 B 96,75 B do. do. 102 110 94,00 G 94,00 G König Wilhelm. 100 96,75b 52 96,25 G do. do. 102 —,— —,— Königin Marienh. 100784 ½ 92,10 b — do. do. 102 4 ½ 92,10b Königsborn.... 11024 99,50 G Gebr. Körting 1098,4 ½ 0 99,50 G do. 1909 1034 ½1 15. 9 91,50 G 1,2 Körting’s Elektr.. 103 4 ¼ 0 96,90 B Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 ½ 0 98,75 G Fried. Krupp 1893 1004 0 98,75 G 7 do. do. 1908 1094 1.7 —,— Kullmann u. Ko. 1084 11.7] 99,75 B Lahmeyer u. Ko. 1008 :10 98,70 b B do. 1901/02 108/4 ½ 90,75 G do. 1908 103 4 ½ 96,00 B Laurahütte. 100,4 101,40 b do. 100/3 8 97,00 B Ledf. Eycku. Str.i. K105,— 1 95,75 b 5 Leipz. Landkraft 13 94,40 G Leonhard, Brnk.. 101,75 G 101,75 G do. unk. 17 —,— —,— Leopoldgrube....
SdüPESPSPESEPSEPgESSVSVSgB
—
8 2 8= 8
„† - 85. 5 —.. .
—
*
— S
S 2œB vFöPeeeese
255”SASSö2SSg —½
89 — 9
1,
En
0ö2SSöSZSüieg 2—
S
So0SS9e 9120 11“
— 1 81 0 0 0o 00 — S EE,. S
121
—
geFFrFrürürrrrüürrrersarereröeee
SEFSFCSEdo xEöLCvxSSöE’EöS
— 2 — — D
.
FFEFEEEEfEekzsPeeEeeePebgEieggeghngeeneeee;
2222222SZgSgSSSnn
EbEEETETTETEbböe
—— S1 „¶
x22 S
2gSASnö
— -——
*8Sg8qöSgSgSg
½ — 22ö
82
— S b 00 G Pbrrreere
—
—2 2 —
82,509 Bittoria Feuer 6950 pierter Klasse, “ 1 R. 1“ Ministerium des Innern. . 87,50 8 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2216 b 8 8 8 bern Geheimen Medizinalrat Dr. Barnick in Frankfurt nebst höherer Handelsschule in Aachen zu bestätigen er Regierungsrat Schütte in Frankfurt d. O. ist zum
S8SS= . 9958SScoc-⸗h)PP
0
beogeePeeen
J88ög 232ͤböE.2ASSSAneo 6 —
2222Sgbod
888: G . a. O. den Königlichen 1 “ Schmidt ’ 8 1e in Frankfurt a. O. angegliederten 8 ezugsrechte dem 2 „Geheimen J Franz S . ni ädi : ersicherungsamts, 1999980 apnamit ruh 18096 8 beim den nert ger ceen gaüne den Königlichen Kronenorden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht “ von Wedel in Breslau zum Mitgliede
5 1 Dr lkommando ’ 8
21 3are 107390, “ sj den Kriegsgerichtsrat Dr. Daehn vom Genera der Regierung in Breslau angegliederten Oberversicherung tter Klasse 1 8 L 92.Z 1 der der Regierung
1c9 2928 8 g dem Wentscher im Lehrregiment der Feld⸗ XIV. Armeekorps zum Oberkriegsgerichtsrat zu ernennen,
—,— 7 4 8 1 8 8 4 — G E“ “ artillerieschießschule, dem Kaufmann Schad in Swakopmund, dem Regierungsbaumeister Zimmermann, Vorstand des der Regierungsrat Dr. von Reiche in Stade zum Mit⸗
80, 98008 eB Sr ich t gungen aor Bbird übbe dem Oberstadtsekreääujr Baumann in Cöln⸗Ehrenfeld, dem Militärbauamts Posen I, den Charakter als Baurat mi gliede des der Regierung in Stade angegliederten Oberversiche⸗
xras 8 1 8 5 Stabdtsekretä zuli r Räte vierter Klasse sowie — 0 Acc “ 8 ke in Stolpmünde, dem Stadtsekretär Kalkstein persönlichen Range der Räte vier „ rungsamts ernannt worden. S 1n gegre. e ee “ und Straßenreinigungainsgettor Keller 1“ 8 111“ .
8es Sàgbz. Höxt . Vz. 112 bz G. Schom⸗ 8 selbst öniglichen Kronenorden vierter e, anterieregiment Nr. 155. r “ 8 “ ö 23956 .“ Vz 5G. Schom Sen ,, Ehlen in Wiegersen, Kreis Stade, Jägerbataillon Nr. 7, diesen beihen 8 . “ Kriegsministerium. 8 1 nntt Fe ssion, den Ehorakker e Der Oberkriegsgerichtsrat Dr. Daehn ist dem General⸗
I . Frrrrresss
8 958 PPPPPürPrrPrrüürrrürürresearrereeeüeeeeee
2
EEEEäöü’wböeaöaeeee
S8 958SSISSoeE 1881
—,— —,— Lindenb. Stahl 10 99,75 B 99,75 B Ludw. Löwe u. K. 94,25 b 94,25 G do. do. 99,50 b G 99,50 b G Löwenbr Hohensch 95,00 G 95,00 G Lothr. Portl.⸗Cem 99,50 b G 99,50 G LudwigII. Gew. 13 1035 1.1. 98,50 G 98,50 G Magdb. Allg. Gas 1034 8 —, —,— do. Bau⸗ u. Krb. 1084½ 98,50 b 98,00 b G do. Abt. 11, 12 103ʃ4 ½ —,— 96,75e b B]/ do. Abt. 13, 14 1034 ½ —,— —,— do. Abt. 15 - 18 1034 ½ —,— —,— Mannesmannr.. 105 4 ½ —,— —,— do. 1913 unk. 18 1004 8 1100,50 8 (100,50 8 Märk. Elektrwke. 13 10059 1100,75b 101,00 B Märk⸗Westf. Bg. 09 1054 ¼ 0 99,75 G 99,75e b G Masch. Breuer. 105,5 92,50 6 92,50 G Mass. Bergbau .104(4 —,— —,— Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 97,00 B 97,00 38 Mix u. Genest. 102,4 8 82,75 b 82,25 G Mont Cenis 1054 —,— 82,50 G Mülheim Bergw. 10274 92,50 G 92,50 G Müs. Br. Langendr 100„4¼4 —,— —,— Neue Bodenges. 102 4 I1 —.— —,— do. do. 11013 ½ —,— —,— do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 99,90 G 99,90 G do. SenftenbKohle 103/4 ½ 92,50 B 92,50 B Ndl. Kohlen 102 4½ —,— —,— do. 1912 uk. 16 10214 ½ —,— Nordd. Eiswerke. 10384 —,— Nordstern Kohle 103,4 Oberschl. Eisenbbd 103,4 9½ 94,25 b G do. do. 103,4 95,90 G do. Eisen⸗Ind. 100/4
89 99*⁷
Teuton. Misburg. 7 ½ 151,25 b G 151,25 b Brown Voveri Mh. 10074 216,00 b 215,75 b Buderus Eisenw. 103/4 216,00 b G 216,00 b do. do. 1034 66,00 b 69 67,00 b Burboch Gewrksch. 103,5 71,00 b G0 73,00 5 809 Busch Waggonfbr. 100⁄4 ⅛ 256,20 bb9 256,60 b G °%¶Calmon Asbest... 105 4 ¼ —,—29 1“ Carl⸗Alex. Gew.. 103,4 8 46,30 G ° 46,30 b“ Charlotte Czernitz 103/4 8 118,00 b G 118,00 b 6 Charlottenhütte.. 103,4 ½ . 97,00 G 97,00 G Chem. Buckau. 102 4 ½ 153,75 8 153,75 8 do. 1911 unk. 171102 88 102,75 G60 102,75 60° do. Grünau 103,4 ½ 178,005b6 173,75 8 do. Honningen. 1025. 73,60 bb 73,50 G ° do. 102 4 ½
275,00 b G0274,75b G0 do. Weiler .1024
Tüllfabrik Flöha. 12 1 Türk. Tabak⸗Regie 10 1.3 235,00 b 234,50 b do. do. 103 4 ½ do. ult. “ 233 1à234 G Chr. Friedr. Gw. 10103/4 März lvorig. 234 à. Cöln. Gas u. Elkt. 103742 Ungar. Zuckerfabr. Union, Bauges.... do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. B UnterhausenSpinn. Varziner Papierf.. vensee. Seg. er. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl.. do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha do. Harzer Prtl.⸗Z do. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas2 do. Metall Haller. do. Nrd.⸗Südd Sprit 1: do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. do. Thüring. Met. do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke Vogel, Vogt u. Wolf ..... Vogtländ. Maschin.” do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabrik Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl... Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderot
PöPEeEeEeEsPgSSB
jdo CECSxo·C·ʒ¶··qʒ·
— S
SüöPPeeeeVöV
Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhall 4 Friedr. Thom6e .. 3 Thörl’s Ver. Oelf. 18 vi⸗ Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 2. Leonhard Tietz .8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 1 Tuchfabrik Aachen. 5
☚ D do
— H to ☛ 2bg
EEEEEEEE S
S
SSöSöPEöEPEPSEPgSgegeg
99,50 B 3 8 ; . 38 s Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichendn, „ dem Diens Eu““ 8 dem 1 Gemeindevorsteher Farken in Cörtenthin, 8e verleihoen. kommando XV. Armeekorps zugeordnet und
G 8 zeis i in Dolzig, Kreis 8 tizministerium. Ueberweisung zu der Intendantur Polizeisergeanten a. D. Nikodemski in z r. Justiz “ landesgerichts Cassel unter Ueberweisung zu der — “ Schrimm, dem “ Den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Dittrich in des XI. Armeekorps zum etatsmäßigen Militärintendantur⸗ Ss 888 ““ “ Hentschel 8 Girbigsdorf, Landkreis Görlitz, Bolkenhain und Opolski in Posen ist die nachgesuchte Dienst⸗ assessor ernannt worden.
9 Enher Dr. Schreher in
S Berlin, den 28. März. dem ,o ter & dem Fabrikmeister Claus, entlassung mit Pension, dem Amtsrichter Dr. Schre her
77,25 G8 77,00 b G Schreinermeister Flormann, dem Fabr E em Justizdienst
8850,,, 82258 Die Börse zeigte auch heute ein lust⸗ — Zuhetneiber Nolke, sämtlich in Elberfeld, dem Werk⸗ Halle a. S. die nachgesuchte Entlassung aus dem Justisdienf “ HOdberrechnungskammer.
95,50 b G 95,25 G 2 Auss . waren ih 8 n 24 .2” S 8 8 beide in erteilt. 1 1 8 1 2 8 91998 97906,8 rüsss “ 1111“ 1““ Keedniene den sc Pmeisteg chafien Fgrentrop 8 Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat 8 8 Der bisherige technische V7.e Se Fenh 89808 8648 08 blieben die Umsätze wie die Schwantungen 8 Laurahütte, reis F.an. es Meyer in Neukölln, dem Friedemann in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus Koch aus Berlin ist zum Geheimen ö sor bei 588 in den engsten Grenzen. Auch im weiteren 8 in Hannover, 85 age Vossowska, Kreis Groß Strehlitz, dem Amte als Notar erteilt. 8 h üts⸗ Königlichen Oberrechnungskammer ernannt worden. 95,00 g9 Verlaufe änderte sich die Haltung nicht, Brettschneider Dietze in Vossowska, Allgemeine In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts 95,75 b do. Kokswerke, 104 1ene das Geschäft blieb still. Den heimischen und dem Lagergehilfen Brück in Elberfeld das Allgem vonn. Justizrat Hermann Levysohn bei dem Land⸗ 1 Orenft, u. Loppei 109 4 88808 Anleihen kam die Gelkflüssigkeit zugute. Ehrenzeichen, 1 in Sudwalde, Kreis gericht III in Berlin, Justizrat Auner bei dem Amtsgericht Egecss 0289,a Hasens Benueke 10821 11 1187898 s2e5be Sicht Nen eont notierte 38 %, lange ö11“ Sobernheim, Dr. Schuppenhauer bei dem Landgericht ichtamtli
1 102. atzenh. Brauerei 103/4 ½ 1.5.11 101, 9 Si 8 . — G Laur 8 3 S 1 „ ’ . † ; Ser ger, er. 11094 ra1 109099 0 100,08⸗b “ SFulingers ern Menem geseschmmien Sommer⸗ dem Presser in Stettin und von Bockelberg bei dem Amtsgericht in Nich am ches. Eae Sbe 8 5. 1054 S. . 00 G u“ “ 1 S. „ vn 2 8 . ; dem 1 rwerda. 8 1 8 —,— verdebuatente Aag s 113g hg8 81289 1 Bonk, sümäich e 8 11““ dem Esege die Liste der Rechtsanwälte sind UE Deutsches Reich. —,— I 8 Pintsch 103/4 ¼ 1. 97,25 G ,2 1 8 „han - . 8 2 2 e 2 b v“ 88788b e . 8 Serhfurg,elen Hund in Elberfeld das Allgemeine Ehren⸗ frühere Rechtsanwalt, Geheime Justizrat August Schne Preußen. Berlin, 30. März 1914.
öA2AL — Sb
1.8& 87 9Q
PöPEPPEPEP;
2
—₰ S
SgEgSÖSSgn
D S
—,— —,—e do. do. 103 79,50 b 6 79,25b G Concordia Bergb. 100 207,00 b9 208,00b“9 Constant. der Gr. 1100 152,00 b G 151,75 b G do. 1906....... 100 151,00 G 0 151,00 G2 Cont. Elekt. Nürnb 102 118,00 b G 116,00 b G do. Wasserw. S. 1,2103 195,25 G [194,50 G Dannenbaum 103 104,00 8 104,00 8 Dessauer Gas . 105 120,25 G 120,25 G 1899. 105 67,50 b 68,30 b G do. 349,80b0 350,00 b ° do. 1905 11054 335,00 8 333,50 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 ½ 294,00 b 60294 eb B0 do. do. 1902 102,4 8 117,50 G [117,25 b G do. unk. 15 103 4 ¼ 123.00 6 123,50 6 Otsch. Uebers. El. 2103,5 620,00 b 621,00 b G do. S. 3 — 5 103 89,00 b 89,00 G do. S. 6 unk. 15 103 48,75 b G 51,00 b do. S. 7 unk. 18 10371 57,20 b 57,25 G do. Asph.⸗Ges. 105 92,50 b G 90,75 b G do. Bierbrauerei 103 383,50 b G 384,00 b ; do. Kabelw. 1913 102 1 150,75 b°0 149,25 G6 ° do. do. 103 4 ½ 382,75 G ° 382,75 B ° do. Linoleum. 103,4 8 268,25 8 2 268,25 6 ° do. Solv.⸗W. uk. 16 102 12 130,00 G ° 130,00 b B° do. Wagg. Leih. 102 61,80 b G 60,25 G Dtsch. Wass. 1898102 206,50 b G ‧206,00 6 ° do. do. 102ʃ4 ½ 157,00 b 158,00 b B2] do. Eisenhandel . 103 4. 89,00 60 89,00 6° do. Kaiser Gew. 100 185,00 b G *1185,00 b G °% do. do. 1904 100.
*
222ööÖ-q2SAgeäöSSIISnö
mmaEEEEEE
——
D
—y—
F☛88
—ü
☛ S
PFPFPFPrPürürüerürrrrrrererrrerrrrageecgeeageegeeöSSe S
öSöEeeögeSgESAgögögöSSeee S
—
—₰½
22889028b”öb0SöS2
122Aöönöenegn
— 15 —8
8
—68
PPEeEeeeEEEzgEgEEbehgPbEeEeeeeeesessss
=8A . . 0 80 —=
22 —
25SöAEggö
22
-50 fAö2ö22n
D
2
vaüerürrürürrürürrürreeaeaöSS
-,2B2S̃Z EEEEö,,“.“
—
99,00 G Reisholz Papierf. 1084 99,75 8 99,75 8 b an 6 8 richt und dem Landgericht in Hirschberg, die 8 101,75 6 101,75 6 Rhein. Anthr.⸗K., 102 4 98,20 8 93.,20 B 8 8 zeichen in Bronze sowie bei dem Amtsgerich Asch vom Aüsgericht Perlin⸗ Schone⸗ das Nönigliche Staatsministerium trat heute zu 102 b 8 8 . Kapitã 2 1 ei dem b 1 1 8 2820 898808 do. ECl,u. inb.2 1032 11“ 86 b 1 Torpedodivision, dem Oberleutnant zur See berg bei dem “ anau bei einer Sitzung zusammen 96,90b 96.90b (Rhein. Metallw. 105,4 94,00 b G 94,00 G — 8 Rodenberg von der genannten und vern. echen 1.“ a. W., S b ür 8 8 5 Westf 102 4 — 1 8 8 1 Rheini em Amts 8 öö“ be hat 225,50 G0 225,25 60 Donnersmarckh. 100,2 95,75 8 95,75 Rh.⸗Westf. El. 06 102,4 1 14.10 98,25 8 86,25 R b Jancke im Infanterieregiment Graf Werder (4 Sea.22 kob Groß bei dem Landgericht II in: Der Königlich schwedische Gesandte Graf Taube 285,00 b0 290,25 b0 “ 94] 1.1.7 96,25 8 96,25 8 do. 1911 unk. 17102,48 1.2. 95,725 b 8 I eihen. richtsassessoren: Jako 21 — “ ’- glich so 1 288,00v0 29029 G9 Borstfeld bew.⸗v0962 82 do. e 1998,36,10821, 1250 888889 88388 Nr. 30 die Rettungsmedaille am Bande zu verleih nchtgaf 1 Bennigsen⸗Foerder bei dem Landgericht in Berlin verassen. Während, 8 Vöfchüönct⸗ Bühanfchaf. — Freiherr von en die 8 508 200,00 8 Vortm Pergb. jegtt. do. 1897 108,4 97806G gationsrat Frei 240,75 b e 229,75 G 8 95.50 G 95,50 Rhenania,ver Em. 4.10 99,50 b G 100,00 b G 8 . 2 ; — tsgericht 1- 1 “ 8 809,80689029, de. do.vuis. 11 10948 2 99 8 S8828 Rlebgion12 e1 19239 148 .“ 8 8 Deutsches Reich. in Beuthen i. O. Schl., Dr. Wieser bei dem 8. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der erste Legations 124,75 G ° 124,75 G0 do. do 100 95,50 G 95,50 G Röchling Eis. u. St 11.7 99,50 b B und dem Landgericht in Cassel, Ulrich Bauman sekretaär Jacovaky die Geschäfte der Gesandtschaft. 8 8 3 86
—,— —— do. Braunk. 08,1024 99,00 G 88,50 G 1 itänleutnant Sieß, Kommandanten eines Torpedo⸗ Rechtsanwälte: Adolf 90,60 b B 90,50 G do. Schuckert09-13102,4 9 1.2.8 95,25 8 98,00 G in Wetter (Hessen 2 Nassau) „ die Ge⸗· 7,00 G 168,00 60 do. 1 60,008 89,90b do. Westf. Kaltw. 10549 1. 8. 100,80 G 1 SPaznwi 2 icht in 187 do. do. 102 o. Westf. Kalkw. 10874 8 — Beuthen i. O. Schl., Schönwitz bei dent Les eit sta t 39,00b 89,00 G Gewrk. General 108 1 8 — — do 102 8 98,00 8 8 — Marburg, Flatzek bei dem Amtsgericht und dem g Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman hat Berlin 0. . 2 1 8 2₰ 1 201,50 b 200,75 G Düsseld. E. u. Dr. 105,41 Rombach. Hütte 1 105,00 B Amtsgericht in Neustadt in Holst., Hermann Krause bei dem
“
95,75 98,75 8 do. 1900 ℳ,102 52 1.1.7 1 100,25 G 8 Der Reichstagsstenograph Dr. Hermann Hellwig ist zum 1“ 8
98,80 G 98,80 88 98 88858 1 Vorsteher des Stenographenbureaus des Reichstags ernannt Amtsgericht in Schippenbeil und Hermann Helbig bei dem
9 7 8 93,80 8 98,80 g Rütgerswerke 04 14. 99,50 B 8 ; “ vre. b 3 ericht in Jarotschin. 2 2,2e eee vFeratis ane 1- Geheime Justizrat Eumes in Kleve Das
218,00 62 216,00 6° do. Röhrenind. 1034 155,00 B ° 155,20 b ° Dyckerh. u. Widm. 103. 89,50 6° 89,50 6 °9 Eckert Maschin. 103. 123,00 6 ° 123,00 G ° Eintracht Braunk. 100⁄¼42 133,90 B ° 133,75 B ° do. Tiefbau 103 4 ½ Eisenh. Silesta . 1004 ½ 202,75 b0 205,00 b G0 Elberfeld. Farben 102,48 195,75 G ° 198,00 G ° do. Papier 103/4 ¼ 67740 b G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 1034 8 1.3. 46,10 b G do. Liefergsg. 100 5 15.2. 120,00 b do. do. 1054 8 208,25 b G do. do. 1054 ½
2† 98,50 G do. 1910 unk. 16 108,41
1 5
öEEE
—OVöVSBVBVSV
““
Am. 98,00 ü oll⸗ s —,— —,— do. 1912 unk. 17,100,48 1.5. 98,00b G Gesetz, betreffend die vorübergehende PI11““ Saar u. Mosel Bgw 102,48 1.1. 93,60 G 88 1“ äl d Notare, Justizräte Johannes . bei der Fleischeinfuhr, vom 13. Februar 5101,908 (102,00 8 Sächj. Elektr. Lief. 105,4 115.5.11 99,70 8 “ owie die Rechtsanwälte un „Justizräte 2 erleichterung bei der 7 ch .
n 86990 Sich Tzüg.Pri, 18 8 18 27096 b Bekanntm f. ch 1 8 rden zwischen hnt. in Berlin und Dr. Hermann Colshorn in Hannover 1913 tritt am 31. d. M. auer Kraft. iö
252 19726 18 C. Sanerbeete 92 102 19 1.1 82982 F kehr ist eröffnet worden inden die Zollrückvergütung nur no 101,409b 101,508 bB G. Sauerbrey, M. 103,4 1.1. 96.25 G 8 Der Fernsprechver 8 zhnuli ind gestorben. den Gemeinden ergüt 10098 89299 Scalter Gruten 1094110 88,150 1 8 1 Berlin und. den deutschen Orten Waldfischbach — gewöhnliche sind ges leisch gewährt werden, das sie bis zum 31. d. M. an die
,oCU U0
—
do. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. 127,75 G do. 1912 unk. 18 105 ,4 ½ Westf. Draht Hamm 165,25 G ° 165,25 b° Elektr. Südwest 06 10274 2 do, Eisen u. Draht do. do. 1912 1024 ½ Langendreer.... 101,50 ° 102,00 b ° do. do. 1906 10274 do. Kupfer.... 112,10 b0 112,50 G ° do. Licht u. Kr. 104 do. Stahlwerke. 40,40 bb 41,00 6 °¶ Elektrochem. W.. Westl. Bodeng. i. L. 634,00 b 632,00 b Elektro⸗Treuh. 12 . 4. Wicking Portl..... 1138,00 b G 114,75 b Emsch.⸗Lippe Gw. 102 1 Wickrath Leder 187,25 G 2 187,25 60 Engl. Wollenw . 103/4 Wiel 93,50 G ° 93,50 G6 2°9 do. do. Erdmannsd. Sp. 105/14
ügnPPüeerseseereseseee—
1—
4110 98,80 8G do. 1898 1024 1.4.10 95,50 g — b 8 bb; 4 — 1e⸗ ibi tbauer, Werneck 4 8 Für Fleisch, das erst nach diesem 1 1 Gesprächsgebühr 1,50 ℳ —, Leibitsch, Postb b irtschaft, Domänen Verbraucher abgesetzt haben. Für Fleisch, Eb 8 ¹ 8 8 vnc düeslach 1 je 1 ℳ —. 8 Wö“ fün s poeses 8 Zenoraucher aügs wird, verbleibt es 9. der Erhebung der
8 Bö“ 129 88,398 Sche Ererne urc13 1036, Berlin C. 2, den 28. März 1914. Der Kreistierarzt, Veterinärrat Wermbter in Ortelsburg vollen Zollsätze von 27 bezw. 35 ℳ für den Doppelzentner.
110188,3889 Sererrak 0 z 1094: “ ist in die zweite Kreistierarztstelle des Stadtkreises Königsberg in Königsberg versetzt worden.
= ½
vPePeüess-
28S8SSn
I vöeeessee 8
’ 228
98,00 B do. do. 1901 102 4 98 99,30 G do. do. 1908 103/4 ½ 99,00 b G do. 1913 unk. 18 102 4 ½
—,— Schultheiß⸗Br. 86 105/4 % —,— 1892/1
132 1 8 ies ulz⸗Knaudt. 10274 Schuckerben... 4
[8Se—⸗ —2 0 88
— 00—
8 **7 80 —
göPresee
1100,00 100,008 898,00 5 86,00 B
21PSA2SAgSn.SAn