1914 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eter uchun SF I Zustelln⸗ echs 5. Rösk 3 be 1is186 d 2 1 höppe, ge öske, zur Zeit unbe⸗[[121294] Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Gumtz zu Halle a. S., klagt die erste Zivilkammer des Könsglichen, dem genannten Prozeßgerz 1 3 1 u. 39 Aich 8 2 e 88 2 4 1 kaanten Aufenthalts, Beklagte, in den Die Katharina Völkel, geb. Eckert von gegen seine Ehefrau Ida Puth, geb. Panse, Landgerichts in Ostrowo auf den 27. Mai fesh genmaskan Ren bes 1. Königlichen Landg⸗ Bichs I. in Berlin, Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ die Beklagte für gekaufte Möbel eine 20 Stück Piassavabes⸗ [1901 sind folgende Nummern zum Akten 7. R. 188. 14, wegen Ehescheidung, Kirch⸗Brombach, v⸗ ertreten durch Rechts⸗ früher in Gera⸗ Reuß, jetzt unbekannten 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ stellen. Dies wird zum Zwete der öffent Grun erftr Neues Gerichtsgebäude. II Stock, haaptung, daß Beklagter ihm an Kost⸗ Forderung zustedt. mit dem Antrage: 50 Stü tub 1. Oktober 1914 gezogen worden: mit dem Antrag, die Ebe 8* Parteien zu anwalt Carniec I in Darmstadt, klagt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß forderung, seinen bei dem gedachten Ge⸗ lichen Zustellung bekannt gecben. 8 Zimmer 19,21, auf den 6. Juni 1924, und Logisgeld 140,— schulde, mit dem a. prinzipaliter: Die Beklagte zur Heraus⸗ Einbinden abgenutzter Bo rrstensche Nr. 2 und 68 zu je 2000 ℳ. trennen und die Beklagte für schuldig an gegen ihren Ehemann Nikolaus VBörkel die Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Furch (Bayern), den 2 26. März 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Antrage auf Zahlung von 140,— ℳ. gabe verf schiedener DSachen zu verurteilen, Freitag, den 8. Mai 1914, Vor⸗ Nr. 116 132 137 235 277 z je 1000 ℳ. der Trennung zu erklären. Der Kläger von Kirch⸗Brombach, jetzt unbekannt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiderei des K. Landgerichts secperung, einen bei dem gedachten Ge. Zur mündlichen Verbandlvng der Nrcchts. d. eventualärr. Die 1 111XAX“ ladet die Beklagte zur mündlichen Fer. wo? wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ 8 und auszusprechen, daß die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 eeeses etc 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits wird der Beklagte vor das König⸗ lung von 1094, 80 nebst 4 % Zinsen Proben müssen bis spätestens 500 ℳ. bandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivi trage auf Schei ung der Ehe, unter Be⸗ die Schuld an der Scheidung trägt. Der gemacht. [121300] Deffentliche Zustelung. Zum 1 der öffentlichen Zustellung liche Amtsgericht in Do ortmund auf den vom 1. März 1914 an die Klägerin zu 1. April 1914 bei der Gewehrfabrik Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 8 lastung des Beklagten mit den Fosten des Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Ostrowo, den 21. März 1 I“ Die am 15. September 1912 gebarene be: dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 89 Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, perurteisen und das Urteil gegen Sicher⸗ eingetroffen sein. verschreibungen ist die Nr. 20 zu 2000 ℳ, in Berlin SW. 11, Halleiches Ufer 29 31, Rechtsstreits, diesen für den allein schuldigen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichisschreiber Elsa Ackermann in Merseburg, vertreten macht. 29. O. 39. 14. Zimmer 84, geladen. 8 beitsleistang in barem Gelde oder mündel. Vorschriftsmäßige Angebote sind bis ausgelost zum 1. Oktober 1913, bis heute Zimmer 40, auf den 30. Juni 1914, Teil zu erklären und ladet den Beklagten die 4 Zivilkammer des Königlichen Land- des Königlichen Landgericht durch ihren Pfleger, den Invaliden Gustad Berlin, den 23. März 1914. Dortmund, den 25. März 1914. sicheren Wertpa ieren für vorläufig voll⸗ zum Verdingungsiage in verschlossenem nicht zur Einlösung vorgelegt. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zim⸗ 1 Becker daselbst, klagt gegen der Fabrit⸗ Srezypkowski, Gerichtsschreiber Grotemever, Gerichtsschreiber streckzar zu erklären. Die Klägerin ladet Umschlage mit der Aufschrift: „Angebot Die Rückzahlung erfolgt: In Rheydt ö ein en 8 8n 82 Gerjchte bezealch die⸗ 1 5 Groß. mer Se vrnhr.2 3. Mai Ssl Vor⸗ 112 vre ges sengache⸗ 2 8 vekrwmen daehe in des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 27. des Königlichen Amtsgerichts. -- zur mündlichen vn. ee eaee bezw. Schmirgelwaren, bei der Stadtkasse, in Berlin bei der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt mittag r, mit der Aufforderung, efrau Franziska Pomrenke, ge 2 g, jetzt unbekann vthalts, 121277] Oeffentliche Zust 1212 echts⸗ vor die zweite Zivil⸗ bezw. Nessel ꝛc, bezw. Borstenwaren, Disconto⸗Gesellschaft, in Cassel bei Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf Freitag, den 1. Mai 1914, sich durch einen bei die ve Gerichte zu⸗ Hinz, in Harburg a. d. E., Langestraße 14, mnter. de der Bebauptung, daß ihr der Be. 8 Das Fränlein Hece entfnze Per SeFerang., kammer des Königl chen Landgerichts in Verdingungstag 8 §. 5. 14“ versehen, porto⸗ dem Bankhause L. Lv dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagte Unterbalt zu gewähren auf Grund Königin Augusta Str. 49. Pro . zs oll⸗ 2. vang d2. AEET Halberstädterstraße 131, auf frei an die Gewehrfabrik einzusenden. Mit den zur zahlun Berlin, den 25. März 1914. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Justizrat Nagel in Stade, klagt gegen ihren 8 8 1691 ff SB8 mächtigte: Rechtzanwälte I gufttzra —— gie: Re ,ae c. ee mees be. den 23. Juni 1914. Vormittags Bedingungen mit Zeichnungen letztere 5 Kugler, Gerichtsschreiber richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ Halle a. S., den 26. März 1914. Ebemann, den Former Friedrich Pom⸗ solches aber nicht tue, mit dem Ant tra;, Fer Feid und Feri Gu tißelr zu Berlin B 5 885 Weber 23 e a- 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen nur von Borstenwaren und Angedots⸗ trag der etw runtsch und er zu Hamburg klagt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen muster liegen bier zur Ansicht aus, können an dem Werte

82 ege

des Königlichen Landgerichts II. zzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 8 Der Gerichtsschreiber renke, ftüͤher in Harburg a. d. E., auf den Beklagten zur 32 hlung eiter im 28 9 8 ichtig n. S 8 C. 2, Königstr. 28, klagt gegen den Eri gen 1 I“ Daemstadt, den 27. März 1914. ddes Königlichen Landgerichts. Gerund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem voraus zu entrichtenden Geldrenee pon Franz, früher in Berltr. St 81 e. Pfen 2. FAv ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auch gegen Einsendeng von je 50 in Rhendt, den 28. M. 1 E“ fünkundv 5 2 ilde, früher Hamburg, jetzt öffen nilichen Zustellung wird dieser Auszug 10 ₰⸗Marken von hier bez ogen werden. er Oberbürgermei ster:

888 1 1I zerichtsschrei Antrage auf Chesch eidung. Die Klä vierteljährlich 45 fünfundvienig 121809] tellu Keller, Gerichtsschreiber 1 cheidung. e Klägerin 2 8 latz 16, bei Rakv, auf Grund der Be⸗ n halts 82 [1218091 Oeffentliche Zustellung. des Groß herzo glichen Landgerichts. [121287] Landgericht in Hamburg. ladet den Beklaagten zur mündlichen Ver⸗ Mark, beginnend am 7. März 1914 um 8 pg. f Gr unbekannten Aufenth alts, mit dem Antrage der Klage bekannt gemacht. Königl. Gewehrfa brik Erfurt 3 Leh

In Sachen der Ebefrau des Schuh⸗ 1 ö Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die I1. Zivil⸗ zwar die rückändigen Beträge sofork dd 2 uptung, daß Bek klagter ihr —1 einem auf E“ orläufig vollstreckbare Magdeburg den 23. März 1914. g 1“ 8 Lehwald.

8 r0 2 21 2 . ds 9 b 12212 dexhr 8 8 8— 4 * rlehn den T 1 9 0 ung 8 [1 2120 machers Heinrich Louis Oldenburg, 121303] Oeffeutliche Zustenung. Die Ehefrau Anna Marie Beierlein, kammer des Königlichen Landgerichts in künftig fällig werdenden am 7. suld 8 8—5 82 * Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Kleinau, Lansgerichts sekretär, Gerichts⸗ 1121200] [121539]

Marie Henriette Berta geb. Damerau, in Die Ehefrau Maurer Franz Klinge geb. Zentili, in Magdebꝛ 3 1 ch S b 7 Seriremnh 7 d 7 ulde, mi 8*b Antra Ze auf Verurtei 62 47 76,3 38 nebst 5⁰ Zinsen seit dem s 50 000 1 denaturie 121539 1 Baftum, Prozeßbevoümächtigte: Nechts⸗ Wübelmine geb. Kaiser, in Kamen, Uie derlmsnee eeene eterten dench Stnde auf den u8. somt ana, Bor. 8 Püeher, Fgde zeuber unb 7. des Beklagten zur Zablung von 309,10 1. August 1913 Zinsen seit dem schreiber des Königlichen Landgerichts. ri 8 9 2 ½ oige Teilschuldverschreibungen ZEE1AXAX“ tigte; Rechts. . 111“ 2 .damen⸗ dir Rechlsanwärte Dres. A. T Müller mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, jedes Jahres zah bcar und in die Koste n 226½ Zen en seit 1. Juli 1913. p. August vaaea⸗; Hegradng. [121282] D femliche Zutten ü der hypothekarischen Auleihe vom g; älte Dr. Helmken und Bröcker in Kampftr. 13,. Prozeßbevollmächtigter: Geh und de Voß, klagt gegen 8 Ehemann, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ des Röhbostei ts zu verurteilen und das dliche g Ver e2 —n 4 - 8e6es daß der Beklagte den Kl agbetrag für im weae eg Desffent 11 2 Zustellung. ortofrei und glich Jahre 1906 der C Behrens Alfelder Bremen, gegen ihren genannten Ehemann, Justizrat Tewaag in Dortmund, klagt] den A iter Julius Thaodor Franz gelassenen Rechtsanwalt als Proz⸗ßbevoll⸗ Urteil für. vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen erband n. des Rechts. Juli 1913 auf Bestellung gelieferte 2 Waren In der. Prozeß ache des Kaufmanns zum Verdingun 2 2 4* 809, 2 rir 22 Aiifenh 8 g. 1 streits wird der Be⸗ laate das I sulde. Der Beklagte wird zur mündlichen K. von Loga in Posen Petriplat, Klägers, 1918, Vörmticag⸗ 11 ½ Uhr, ein⸗ Schuhleisten⸗ ““

a. d. Leine.

früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ gegen ihren Ehemann Franz Klinge bor Sga, eh. . F. D dher- g Fege 5 2 ge, Beier! ein, und etannten Aufentbalts aus mächtigten vertreten zu lassen kläcen. Die Klägeri n ladet en Be⸗ liche Amts gericht i in Ber erlin Ib ütt⸗ 44 t Verhand lung des Rechtsstreits xes das gegen den Wrrischaftsbenmien Zdzislaw zusenden. Bedingungen liegen bei dem . d E 81 g.: rich Bei der heutigen Aussosung obiger

1„ 1. 8

enthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin früher in Wiescherhöfen, jetzt unbe⸗ §&ꝙ§ 1565 68 8 8 e 3 zndlicJh 1

he 2 Herhöf . 89 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem An. Stave, den 25 März 1914. fklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 n⸗ . Frie eits vor 6 zur Leistung eines der Klägerin auferlegten kannten Aufenthalts, auf Grund des frage, die zwischen den Parteien bestebende Der Gerichtsschreiber Rechtsstreitzs vor das Königliche Ag⸗ 5. e 5 . vri 8 Amtsgericht in Hamburg, Abteilung VIII (3S zislaus) bene früher in Kurnik, Beschaffungsbezi t zur Einsichtnahme aus Teilschuldve reibung gen sind . 2. 2 2 5 immer uf F eilschüuldd. ung

ür Handelssa im Zivili gebäude, jetzt unbekannten Aufenthal ts, Beklagten, und werder 0 in bar (keine des ndelssachen, Ziviljustizg 2 8 beer 88 2₰ (keine Nummern g gen I

L 211

Eides auf Mittwoch, den 13. Mai § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage E schei A bes e“ 1 richt in Merseburg auf den 29. Te⸗ 1912, Bormittags 8 Uhr, an, uf Ebescheidung. Die Klagerin ladet ö.“ des Königlichen Landgericht 1 Verncncg,e. , 1914. Vormittags 9 19. je veking plas, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124. werd Beklagter zu einem neuen Termin beraumt worden. Zu diesem Termin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [121286] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eesabeht Weer Mr 1914l auf Freltag, den 15. Mai 1914. zur mündlichen Berbandlung des Rechts⸗ die Klägerin den Beklagten vor das Land, handlung des Rechzsstreits vor die vierte des Rechtsstreits vor das Landgericht in Die Ebefrau Catharina Karoline Julie dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, 1-d . ac; ) Sr,. reiber des Ki 2 Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum streits auf den 6. Juni 1914, Vor⸗ zu „12eg gericht, Zivilkammer 1V, zu Bremen im Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hamburg, Zivilkammer’ (Ziviljustizgebäude, Gittler, geb. Schmidt, Hamburg, Luruper⸗ Merseburg, den 19 März 1914. lichen Amtgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 17. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mittags 9 Uhr, Jvor das Königliche 88 Gerichtsgetäude, 1. Obergeschoß, mit der in Dortmund auf den 13. Mai 1914, Siedekingplatz), auf den 27. Mai 1914, weg 11. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber 1212-8. Oeffentliche Zuste hhe dies ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße 1a —,—— 808 Aufforderung, durch einen bei diesem Ge⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit Vormittags 9 ½ Uhr mit der Auf. G. Meechor. Hambur g. kla agt gegen ihren des Kön nglichen Amts gerichts. Sma. dt B 88. t Hamburg, den 19. März 1914. 3 * immer 42, geladen. 4 21 2*

adtgemeinde Berlin, vertre Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Posen, den 25 März I Verl losung ꝛc K. von

—“

4 1u H.Se. 92 8 214 * 1 8 9 9 richte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten der Aufforderung, sich durch einen bei forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehemann, den Koch Willy Fried rich Karl [121283] Oe ffentliche Zustellung Direktor der städtis schen Wasse Der Gerich g-gs effentliche Zustt 8. kes richtsf Gaoer 8 Kerfhg

zu erscheinen. Zum Zwecke der öffent⸗ diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt richte zugelasse A en. Gittler, unb ten Aufenthalts, ar 8. sto⸗ ö 3 95 gelassenen Anwalt zu bestellen. vancs nbekann en Aufenthalts, auf d vim⸗ . üexxü 5 ge Berlir losters 68, 1⸗ 79 5 8„3 1; z19 pg 8 Fasclians wird diese Ladung be⸗ 21 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, 2 E1“ 8 Frohn, 8 8. vet degen gr 15 12127 Zußenmng. 5 des Bee ichen Amitsg ichts. 482 papieren. annt gemacht. assen. vird dieser Auszug der Klage bekannt mit dem Antr klagt vertreten durch ihren Vormund, den Kauf⸗ e“ uUkerei- Der Bergmann ann Lachnit in H 8 8 i int An dge. den Beklagten zu ver⸗ 8 8 2 21806] Oeffentli 88 S Bremen, den 28. März 1914. Dortmund, den 23. März 1914. gemacht. zug 9 urteilen, die häusliche Ge meinschaft n nit der mann Adolf Hardt ö.. bc den, Rüdes. ee⸗ 5 n⸗ ringen, Neue Kolonie 201 b, Prozebevol⸗ Ul: In S R.cs. 85 1 88 nachun S-s J2 Verlust Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 8 en 23. Klägerin wieder beruf ellen und ihm die beimerstr. 24, Prozeßbevollmächtigte: 1s 8 E1’ Rechtsanwalt Duante in e e. 1“ 1Saee bAcs eens igi⸗ ri Priterrer K.-. hae e gor 82 zcr⸗ den 23. März 1914. 1 zustellen und ihm die Rechtsanwälte Instizrat H b Kasch exg x Asded Be baum in Wern igerode, ve 8— 2 lich in Unterabteilung 2 Medenwald, Sekretär. schreiber des 3 Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. tsanmoᷣ 8 nftizr at H Halbe fmbee asch ea bge 2* * klagt gegen den Bergmann G Rechtsanwalt Hasert dasel 8 nt ei 2 ——— Klägerin ladet de n Beglag en zur mündlichen hier, klagt gegen den Elektrotechatt⸗ Eaa Nes. , mnden Weude, früher in Herringen, itweie Dr. Anna Ho —e. 12121 1121788] Oeffentliche gustenung nas12 HeFereiZe Fenenn,. Oeffentliche Zustellung. Be 17 eSeg 8 ’. ten duns 89- . 2 85 drehwald, früher 8. 8 zigen n Kolonie 201 b, 3 Aufen -eee Fmütnfee en früder 1121217] nrer goßse. 8 8 8 S 52 8 /7 ba 2 1 3 8 inten bh 8 Bebah ung on 9188 1 1 Ane 8 te behufs Tilgung erfolg nnover, den 17. März 8 Mo⸗ 7 4—* Der utzmann Ferdinan A. S be doo b 1 aden Ie t mit un anntem 2 Au enthaltz⸗ 24 62 8 2 halts, unter der Behauptung E“ 5 ist 1 gung 7 Der Kürschnermeister Oskar Grabow in Linnenbrügger. Maria geborene Bot, . F“ —— de gncfafcst u⸗ G v, sorte, unter der Behau ptung, daß der Be 84½ btung, daß dem Beklagten für Kost und Logis den enthalts⸗ TF ar he Schuld, Termin zur der Teilschuldverschrei⸗ Mitteldeutsche Creditbank Fili⸗ Zibi igebaude, vek en 1 äge E1“ 8 5 mündlichen Verha adi ung des Rechtsstreits ber Stadt Rheydt vom Jahre! Hannover vormals Heinr. Narje

Berlin⸗Lichtenherg, Türrschmidtstraße 13, in Dortmund, Wilbelmstraße 72, Pro 7 —— · 1 Smu setz geiri ndi 1 12 3 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hal⸗ bevollmächtigter: Uelstraßen, 8” zes 24 Dr. Kleinschmidt, Brandt und Dr. Geste⸗ 26. Mai 1914, Vormittag 28 9 ½ Uhr, gesetzli lichg sseerlieferung in sei it be 58 JIe.S⸗ e. vor dem Großberzo glichen Amtsgeri⸗ t in pert in Berlin, Potsdamerstr. 4, klagt Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, feld, klagt gegen seine Chefrau Clara mit der Auf forderungz einen bei dem gedachten Kind nutter eehar 9188 en. Grundst icken und an Schließen b2 üm 65 Sh Haftanih Üüsteecbomn Rostock auf . 1914, gegen seine Ehefrau Minna Grabotv, fruͤher in Dortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ Augufte Siebert, geb. Bethke, unbekannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 n Klägerin em 1— 07 Urntein 5. Fvern beraumt. Zu diesem [121215] geb. Rogall, jetzt unbekannten Aufenthalts, enthalts, auf Grund der §§ 1567, Absatz 2, Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 1 geschubd e, mit dem Antrage, den Be⸗ münd vre. 9n zts Termin wird die Beklagte ge Mit A er Ermächtigung ert wir hierdurch auf Erun Fheb 5 mit dem Antra die Ehe der Part d dieser Auszn glägerin einen Unterhalts I ruch 28 en De⸗mi hen ö . its 5 1 F. 4 eilen r hierdurch auf Grurn auf Grund Chebruchs, böslicher Verlassung 1568 B. G. „B., mit dem Antrage au 8ee. ge die Ehe der Parteien wird dieser Auszug der Klage bekannt vierteljährli t'n 18SA agten kostenpflichtig und eventl. gegen wird der Beklagte vo böniall Rostock, den 27. März 1914. sdes 8 1b ebuchs und des Artikels 8 der Ks näglich ben Veror und eventuell ehrlosen, unsittlichen Lebens⸗ Fhescheidung. Die Klägerin ladek den u, scheiden, und die Beklagte für den gemacht. 8, ichti I““ . 2erna e Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar Ras den s .es Der Gerichtsf Ausführung des Bür erlichen Gesetzbu uchs vom 16. November! 1 bh 9 wandels auf Ehescheidun Der Kläger Bekl allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger. Hamburg, den 24. März 1914. kostenpflichtige Verurtet ihd, 2 Berla die . Amtsgericht in Har n des G lichen Amtsge 1 vig, E““ Gheze g. aͤger Beklagten zur mündlichen v Se. . . n der Klägerin vom Tage ih bur verurteilen, an die lägerin 309,07 Mai 1 11 es Großherzoglichen Amts * .Electri ditäts⸗ rban 2* die Genehmigun ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die vierte Zwvil⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Nn,1913, 8 r Gebuꝛ urt, 1 4 % Aisen seit dent tere der . * 283 ai 1914, Vormittags brub⸗ verschreit ungen a er bis zum Betr 82 5 8 5. Mc 9 1 1 8* - auf imr edrichsp eibu. 1 19 rage U 8 bandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts hier Verhandlung des Rechtöstreits vor das [121293] Oeffentliche Zustellun 5 63 16. Leben gjahres ü eun ellung zu zablen. Zur mündlichen e .I” s 20. N P'P8’“ 1301] Seffeztlich⸗ 8 F Fünf .Mist ufs Beschaffung 9 Mit⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III auf den 22. Juni 1914, Vor⸗ eEe11 Die Ehefrau Ma rie Neinerg, i her ge au en Stenss 6 Geldre de e Fandlung des s Nhe tsstreits wird der ge 8 iheg Amts 268 v““ n b. H. Üeber dne des.n zur Fortleitung und; von 8 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler mittags 9 uh (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den - im voraus zu entrichtende Geldrente agte S Königliche Amtsgericht Königliches Amtsgericht. . Schilgoesch ö1“*““ 55 Weg 17/ 20, Zimmer 47 F. auf den Aufforderung, sich durch einen bei diesem ai 1 „Vormittags 9 ½ Uhr, Prszezbevolnzuchenn tet: Rechts zanwalt Sig r verbanbi en B 412⸗ 1g 2en und lin⸗ Mitte in Be klin. Neue Friedrich⸗ (1 mit 4⁰ 0 jährlich zu 31 1 68 Funi et, Vormittags Ge richte zugelassenen Rechtsanwalt als nceeg 1 5 Fers⸗ 581 8 ge⸗ Möhring, Oldenburg * klagt gegen ibren fünntig Fällig . 5 am 2. Januar raße 13/14, Zimmer 152/154, I. Stock. 2 ister Wilhelm Müller oder Verlosung vom 1. i 191 . 88 35 * 8 h. 8 28** Olde 2 18 8 U 21 2 * 8. nlldl, 8 B0 g b 10 8 Mac E 8 10 8 2 Nmüff 8 Huae- fenen* Prozeß bevoll Umächtigten vertreten zu lassen. dest 8. 88 Zrese FS öffentlichen Ehemann, den Arbeiter Heinrich Reiners, April, 1. Juli und 1. O ktoßer 6. Juni 1914 4, V ormittags in Altenböze 2en Prjefbevollmächi igter: % des Kapitals rwase 5* Zinsen von 8 ungaft Dortmund, den 25. März 1914. Zuf stellung Zun dieser Auszug der Klage snn her in Nordenbam, jetzt unbek. Aufem⸗ Fabr es und vorläufige VB. olltreckt ark⸗ Uhr, geladen. 15 16 Rechtsanwalt Dr. Hüneberg ein Hamm, Beginne 1— ab mit brü⸗ d 8 gesch tt di dec h nt elung Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ fekannt gemacht. halts, auf Grund der Behauptung, daß erklärung des Urteils, Zur mündlichen Beriin, den 25. März 1914. klagt gegen den Berg gmann Jakob Ort, a n zehn Jahren ge b 8 5 gr feen eBeflagte wird dies, schreiber des Königlichen Landgerichts Sambur den 26. März 1914. der Bellagte sich ohne Grund von der Verhand des Rech tsftre its wird der Apitz Gerichtsschreiber früͤher in Altenbö ögge, j ßt unbekannt ekapital ense. unter Zuwachs bekannt gem 9. ehelichen Gemeinschaft fern halte, mit or das Kön alick e Amtsgericht in des Köͤniglichen Amtsgerichts. Aufesthalts, unter der Be bauptung,

8 55

.

4

8* ;

G 2

—9— 8X 22— Sneneeeeer s Ser Hisse⸗

228* 8 83. 8

. 8. 83 4 2

08 9 7

88 18 52᷑ꝗ & 88 8 8 88

3 & 83 9921

28 8⸗

[1213 1““ 1g;s reih 1 6 voffivusscher 25. Nov uldvers tilgen. 1 Charlottenburg, den 21. März 1914 112 C,g Heffrastache d Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ Wies 2 g, de 16. Juni 1 ö“ der Beklagte von ihm aus der Zeit om 1913 sich vervflts 5 8 DSsshrnen sin nd, und zwar auch während der ersten zehn Jahre, z Der Gerichtsschreiber In S er Ehefrau Paul van den Betreff: Schickenbuber gegen Schicken⸗ teilung des Beklagten, die eheliche G 9 8 nüt 8 86 [121297] Deffensliche Zustellung 1. März bis 2 8. Mat 1913 Waren käuflich 9* 8 ; erdentlichen Tilgung zu verwenden:

des Köni lichen 2 andgerichts III Berg, Maria geb. Keulen, in Cöln, Groß der Feg hteilung des Betlagten, die eheliche Ge⸗ 1914. Parrentngs 82 Uhr, im Ge⸗ Der Kaufmann Willy Spohd zu Berlin, 3 käuflich mbe Fete aeh eens.An Er

Rbt g 9 1— 1 8 Nel ugaffe 40, Kla erin und Berufun * hub er wegen Ehescheidung. meinschaft mit der r Klägerin wieder he erzu⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 0 92 geladen. 9 F̃zr n v2 Spohd zu D. 1. geliefert habe und noch den Rest⸗ in zate 8 Gr⸗ Froz. nẽge winn, der dad urch entsteht, daß die Bau⸗ und Betriebeflema

85 klaͤgerin, Prozeß Feebelinasigren Rechts⸗ Seffentliche Zustellung. stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten Wiesbvaden, den 25 März Secbis ünbe 89 Prozeßb 82 ollmächtigter: betrag von 26.60 schulde, mit dem An⸗ en, an die Klägerin z sür Kosten vertragsmäsig als Pachtzins für den Betrieb des Leitu nasnetzes an den Verband [1198511 Nachgenannte: vrvait Justizrat Straß weg in 4 Düsseldor Schickenbuber, Marie, Bäckergehilfens⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerich 18 schreig greh, ; 12 2e hn iu Be erlin, age auf kostenpfllchtige Verurteilung an 2 ne Räcksicht auf die fortschreitende Tilgung, 4 ½ % des Her⸗

ehefrau in Munchen, vertreten durch Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ 5; b e 2. r 2 t gegen 1) den durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur de aufpreik ses zu entrichten hat, während der Verband für die Anleihe

kaurer Karl Friedrich, er ahlung von 26 60 nebst 4 % Zinsen und zu gei einem

1) die Else Clara Ottilie S rer 5 gegen i E - Vie geb. St üwe, in Chemnitz, 2) die He im⸗ hren Ehemann 6 den tehwärter anwalt Schlelein in München, klagt gegen herzoglichen L and gerichts in Oldenburg auf se⸗ 8

tau, Emma Friedrich, ge 8 1913. Zur muü ndlichen des Rechtsstreits wird der

Haul g 8 1215 arbeiterin Helene Holik, geb. Tränkner, in unbekannten Schickenhuber, Johann, Bäckergehilfe, den 18. Juni 1914, Vormittags Oeffent i 1 Zuven N ge⸗ J 1

Waldsachsen, 3) die Minna Hedwig Berufungsbeklagten wegen früher in München, zurzeit unbekannten 9 ½ Uhe, mit der Aufforderung, einen bei rge⸗ 1“ 8 ee Idrvan karien 1 2 Rin gewaldt, geb. Schuster, in Chemnitz, baͤt die Klägerin benntragt das Urteil vomt Aufenthalts, nicht vertreten, auf Ehe⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An. USecen n dei 84 d. e 1. 1 ems sxena⸗ ufgang 9 Beklagte das Königliche Amtsgerich t 4 die Ida Wilhelmine Morgenstern, geb. 5 5. Februar 1914 dahin iu ergänzen, daß mit dem Antrage, zu erkennen: walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Re 8200,. nt “] Filtchen Verrag 8 eklagten d in Hamm i. W. auf den 25. Mai 1 in Chemnitz, 5) die Aufwärterin über ihren Antrag, den Beklagten fär den 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Bischofswerda 8- G“ a dem Kläge ag 8 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, auf aroline Wilhelmine Henrtette Kapittke, allein schuldigen Leil zu erklären, erkannt schulden des Beklagten geschieden. 2) Dem Klage bekannt gemacht. solswerda ege gegen hHesz un 11A1X“ des Zimmer 1l, am Friedrich-plat, geladen. Bs negt K.r See d König⸗ geb. Schebel. in Zehdenick, 6) der Karton⸗ wird. Zur mändlichen 2 V 8 dl⸗ erkaunt Beklagten werden die simtlichen Kosten des Sldenburg, den 24. März 1914. stücksbesiter „Ernst Wilhelm Bess ntums des Klägers bis zur völligen * den 21. März 1914. lich gericht zu Thorn arbeiter Ernst Aldert in Burg⸗ ¹ Verhandlung über Rechtsstreits überbürdet. Die Fläg⸗ rin ladet Ihnken, Gerichtsaktuargehil ffe. Gerichts⸗ Boigt, früher in 2 30232bS Seen 89. 8— * * iches Amtsgericht. tr. 37, auf den 20. Mai 1914,

2 Be ur 22 92 2 c E 111“*“

diesen Antrag ist Termin vor dem 1. Zivil⸗ bekannter mt städt, 7) die Emilie Agnes Delling, geb senat des Ks nüfal he H den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 5v unter 1 ü88 Fnttaae duf⸗ Schubert, in Siegmar, 8) die Geschirr in Düsseldorf auf den 25. Juni 191 4, des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer 1 9ar cx eechses. rer auptung, daß der Beklagte ver ist haben, mit dem Antrage auf Ver⸗ „2 Sälger in Hannover, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug S oen bekannt zu machen. ibrersehefrau Hulda Frieda Nitzschke fseldorf auf den 25. Juni des Königlichen Landgerichts München 1 .” Oeffentliche Zustellung. der Grundstücke Blatt 4 un es rteilu Beklagten: 100 nebst . ve ger in eees der an- Just ge Berlin, den 13. beeger 1914. geb. Biele, in Chemnitz, 9) der? Maschinen⸗ Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Z2 diesem auf Mittwoch, den 27 Mai 1914. Die Ehefrau des Versicherungsagenten Grundbuchs für Taschendorf sei und für 1 isen seit Klagezustellung zu zahlen Seilm Prhe bevoll. der Klage be 8.- ee 9 8 Der Minister des Innern. schloffer Friedrich Paul Steidtel, in sermin wird der Beklagte mit nder Auj. Voemittags b Uhr, Sitzuncssaal 91,1 Ausust Gebhardt, Helene geb⸗ Riitenbruch, den Kläger auf Blatt 4 und mitverbfär⸗ ine Schlafzimmereinrichtung, be⸗ mächtägte, worchea 8 chirat v1“ Im Auftrage: Freund. Chemnitz, zu 1 vertreten durch den Rechts⸗ forderung geladen, einen bei dem bezeich⸗ Justitpalast mit der Aufforderung in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ dungsweise auf Blatt 48 für Taschendor jend aus einem Schrank, zwei Bett⸗ 2 8 n Hannoder, klagt gegen des er⸗ Genehmigungsuztunde. anwalt Dr. Dietrich in Chemnitz, zu2 Fereh e zugelassenen Rechtsanwalt einen bei diesem Gerichte zugelassenen anwälte Dres. Schwacke und Mensing in 10000 nebst Zinsen als Hvpothek ein⸗ See zwei Nachttischen und einer Wasch⸗ ufmann Otto Kloß, früher in vdb““ M. d. F. IV. 3 als Prozeßb vollmächtigte en zu bestellen. 8 Elberfeld, klagt gegen ihren Ehbemann, getragen seien, mit dem Antrage, den Be⸗

.N R. 0

7 —2 5

9 8

½2S 5⸗ 0 .

82

2*s

2

eb

—8q 7 28

de Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter e der Fnbaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge ommen.

Vormitag2 9 Uhr. Zum Zwecke der Preußischen ..ne ng i mit den Anlagen im

„,96821 8 3. S . m8₰ ..

98

2 9.bo 9D. 82 0

0 85

8

9

*s

bis 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten 1 mode mit Spliegel., herauszugeben. 8 der Behaurtung, daß der (1203201 Fin.⸗Min. I 8816. II. 3478. Düsseldorf, den 25. März 1914. 8 5 8 en den Verj sicerungsagenten August Geb⸗ klagten zu vexurtem len, dem Kläger 10000 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Betlagte ür käuflich gelieferte Waren den 17. März 1914.

lellen,

Schwabe in Chemnitz, zu 7 und 9 wer⸗ C * Ak zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Eö“ 2 b 5 8g 5

freten durch den Rechtsanwalt Job. das 820 n, Ak ktuar, Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Auszug der Flog⸗ hardt zu Elberfeld, früher in Elberfeld, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1913 ftreit niche An die Beklagten vor das 5 d428, 585 b8 SLe 8 Geflüge! züchter Johannes Bohn 5 000 000 A prozentige Anleihe! des Zweckverbandes

Uhlich in Chemnitz, zu 8 vertreten darch Königlichen Oberlandesgerichts. üe gemacht. (121289] jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund bei Ve rmeidung der Zwangsvollstreckung . Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, mit ge auf kostenpft ““ und früher in Bremervörde, jet „Electrizitätsverband S Stade-.

den Rechtsanwalt Dr. W. Uhlich in 1292] Oeffentliche Zustellung. MüncChen, den 27. März 1914. ¹von Unterbaltzunterstützung, mit dem An⸗vin die für diese Sculd verhafteten Sg- I I. Stockwerk. Neue Friedrich⸗ - 8 .SJeens fenr kannten Aufenthalts. . 8 Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge⸗ zn 8 nisen se m Namen und Auftrage des Kreis⸗ nehmig sung der Mi nister des Innern und der Finanzen vom 13. März 1914 (Deutscher

Chemnitz, klagen gegen ihre Ehegatten: Sachen Rest, Marie, Maurersehe⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts 1. trage, Königliches Landgericht wolle den stücke und in das sonstige bewegliche B 5 Zimmer 2442 auf den 58. 8 1 1 erichtsschreiberei des K. Landgerich Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ mögen zu bezahlen und die Kosten 5. Mai 1814, bv. 9 Uhr, ellung und zwar mitte 1s vorläufig Schulze in Geestemünde Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom ... ten 1914).

zu 1 den Ingenieur Theodor Sprengel, frau in Cöin, Siegfriedstraße 17 Klägerin, 81 J, 1 5 Fe rase 1, Klögerin. (121817] Oeffentliche Zustellung. streckbar verurteilen, an Klägerin vom Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil geladen. Fühe reckharen Urteils, Zur muͤndlichen ku biermit den Miet⸗ Zur Anlegung von Muͤndelgeld gemäß § 1807 Ziffer 4 des Bürgerlichen Geseduchs Berlin, den 21. März 1914. erhandlung des N. cisstreits wird der vertra 3. Juni 1913 und setze Ihnen vom Bund desrat für geeignet erklügrt.

uletzt in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanw Justizrat 1 zu 2 den Weber Paul Franz Holik, Afyl in F Färth, 5 anvelt Iiftirn Der Arbeiter Paul Hermann Hirsch 1. Januar 1914 ab eine monatliche, Höhe des jeweils beizutreibenden Be er d 5 üsetzt in Chemnit, Maurer, zuletzt; in Fuürth, nun unbekannten 3 Wittenberge, Fr riedrichst straße 20, Proj eß⸗ vierteljähr lich im voraus zahlbare Unter⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. (Us terschrift), Gerichts zschreiber des 85 V Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zur Erfüllun otariellen Kaufvertrages G Schuldverschreibung 8 Ariten M kartin Wilbhel Aufenthalts, Beklagten, 1““ v Müller haltsrente von 60 zu zahlen. Die Kläger ladet den Beklagten zur lichen Amtsgerichts⸗Berlin⸗Mitte. Abt. 1 7. in Hannover, neues Frstizge ne. 88 Pe P eine Nachfrit nach auf den Inhaber 1 . de N. 8 9 2 eg 8 lãg ade Be ünd⸗ mn Zerh di es 9) 1 8 F n fesgee F.. wex N . 1, immer 3 au d 228. 22gG 5r* 8 1 g; 8 August Ringemwaldt, zuletzt in C 2 19. März 1914 klägerischer Prozeßbevoll in Keuruppin, ag gegen seine 88 Klägerin det den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhan ndlung des Rechtsstreits 11 8 effeniliche Zustellung. -egn 893 mer en . ai § 326 Zürgerlichen Füuche bis zu 4 den Ar beiter 2 G Max Morgeu⸗ mächtigter Klage ur Zivil kammer des K frau Anna Auaufte Emma Hirsch, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königli 85 ven wvwa 1 4, Vormittags 10 Uhr, geladen. * 8- Deutsch ger rung 4 ry, Zulept in Chemnitz, g Landgeri chts Fünb t. B. eb Ehe. Tantow, früher i in Palkau,j etzt unbe tann die 4. Zivilkam uüimer des Königlich⸗ n Lund⸗ Landge richts zu Bautzen auf den 1 Uelicchte7 sn Verim Fe . Hanuover, den 25. März 1914 Bestimmung. Herr Dr. X 8 8 Reis ibe 8 5 Lh 2 C 2 heß 8 chts 8 D 9 Bor chts eibe z A 8 c “” LesesFeltt, Ebe S6 a98 1.9 24. 16“ 1888. Vormitrags. 82 Uhr. ßbevollmächtigter: des K Sönt R.üheshss gesces ruchtlosem Abla der Frist die⸗ Annahms Der unter. Zweckverband „Elektrizitäts Karl Kapittke, zuletzt in Che mnitz, zurch Urteil zu erkennen: IJ. Die Ehe der 1e B e8- e f r arteien zu en Aufford Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich du erch w en k 1 Be rlin N. 65 8 König e mtsgerichts. der Leistung ab hnt. 8 1 für jed 8 Iebater gültige C“ Zu 6 die Karoline Selma. Neubauer, Streitsteite wird aus Verschulden des und di f eklagte für schuld dig zu erklären. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelas⸗ nen Rechtsanwar Reinichenharferfihath 238, klagt gegen den [121298] Oeffentliche Zustellung. 111] Tödter. Rechtsanwalt. Fubigers unkündbaren; Darlehnsschuld von.... 8 Wahlfahrt t, zule tz in Chemnitz, Ehemannes geschieden. II. Der Bekla agte 1e 88 6* die zur Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb⸗vollmächtigten vertreten zu lasse Techaiker T üeeng,- früher in Berlin Die Firma Carl Sch. neitzner. Kalobion⸗ Die öffentliche Zustellung vorstebender 85 ert jährlich zu verzinse en ist. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevol mächtigten Sewe; zu lassen. Bautzen, den 24. März 1914. 20 ttgerstraße 3, jetzt unbekannten Nährstoffe⸗Industrie in Verlin Hal lensee, 85 llenserklärung ist durch Beschluß des Diese Schuld bildet einen Teil der Anleihe von 5 000 000 ℳ, die in Gemäßhei

den Handarbeiter Ernst Hermann hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 en zmzal; vamve vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Elberfeld, den 24. März 1914 Der Gerichtsschreiber afenthalts, unter der Behauptung, daß ohne Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen niglichen Amtsgerichts vom 19. März de Leae dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Stade genehmigten Bescht bües will Verbands ausschusses vom 11. September 1913 aufgenommen und in Schuld⸗

Delling zuletzt in Chemnitz, Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 8 8 2 3 8 1 do iCU N vi 1 9 ste 8 as s 92 SPäönies on 9. dgeri 8 8 11 r 8 zu 8 den Geschirrführer Friedrich Alfred lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Po1 8 uchen Winterfelz, Afsisteng, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G ihr in der gesetzlichen den Magnefoxpath Heinr. Enk. früher in bewellig Nitzschee, zuletzt in Chemnitz, das Prozeßgericht zu dem auf Mountag, n- e Scbe S 8 2 des Königlichen Landgerichts. 1121290] Oeffentliche 3 Zutellung * ing 88 näszet. nämlich in der Zeit vom Koblenz, Markenbildchenweg Nr. 26, jetzt mervörde, 19. Me ärz 1914. sverf schrethungen über je 1000 (Reihe A Nr. 1— 3500) und in solchen über je zu 9 die Anna Lsda Steidtel, geb. den s. Juni 1914, Vormittags S1g. 1 u. Lieae 1 21295] Oeffentliche Justellung. Die 82 Fes. Mlaisgh Lewis (Lbutse & 31 910 bis zum 1. Mai 1911, ohne bekannten Aufentzaltso rt, unter der Königliches Amtsgericht. 500 (Reihe B Nr. 1 3000) begeben wird. Marsand, zuletzt in Chemnitz, 9 Uhr, anberaumten Termine mit der elg Prozef Fübees Ungchtilger herve enihsg In Sachen Delörack, Albrecht. Georg, Co. Ld.) in Paris, 16 Rue Rovale, und ei . de, mit dem Antrage auf Behauptung, daß der Beklagte die Klag- Die Schuldverschreibungen werden vom 1. November des Jahres 1914 ab mit sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts. Aufforderung, einen bei dem genannten ife ozeßbebolmächtigten vertreten zu Elisa, Erna, minderj. Reisendeiskinder in zu Lonvon, Regent Stree 210, Prozos⸗ ung von 440 Kosten der Ent⸗ forderung für in den Ja ahren 1909 und 2 14 vom Hundert in halbjährlit chen Zielen am 1. Mat und 1. November jeden Jahres zu 1 auf Grund von § 33, zu 2 auf Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt mn. ö Fürth, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ bevollmächti ter: Rechtsanwalt Justitrat dun und des Unterhalts für die ersten 1910 käuflich erhaltene Waren verschulde. 1 verzinst. Die Zinsen werden gegen Auslieferung der den Schuldverschreibungen bei⸗ 9 1567 Abf 1 b Neuruppin, den 26. März 1914 b 3 g N t Juft 8 ersten * Mor Grund von § 180 Abs. 1, zu 3—6 aur in seiner Vertreiung zu bestelle. Der 2 Geö Gerichtssch anwalt Dr. Jochheim in Fürtb, gegen Hennigson zu Berlin, Potsdamerstr. 124 Wochen nach der Entbindung sowie mit dem Antrage, den Beklagten durch 3) Verkäufe, Verpachtungen, gefügten Zinsscheine an den von dem Schuldner bekannt zu gebenden Stellen für das Grund von § 1567 Abs. 2 zu F und 8 Sähneversuch ist nicht erforderlich. Dies des Koö lälichen 8 Delörack, Anton, Reisender, zuletzt in klagt gegen 1) die Gräfin Alire La drc die Schwangerschaft entstandenen vorläufig vollstreckbares Urt ell kostenfälig abgelaufene halbe Jahr kostenfret gezahlt. Den Schuldverschreibungen sind zwanzig auf Gran von § 1568, zu 9 auf Grund wird zum Zoeckke der öffentlichen Zustelluug 5 ür. 82 nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Ramee, geb. Hecht, 2) deren Chemann —, die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, an Klägerin 430,31 Verdingungen Zinsscheine und ein ““ beigegeben. Nach Ablauf von zehn Jahren von §§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen bekannt gegeben. 1121. 306] Oeffentliche Zustellung. klagten, chat unterm 28. Februar 1914 den Grafen Adalbert La Ramsée, Beklagten aufzuerlegen und das Urteil nebst 4 % Zinsen seit dem 18. April 1910 [118364] 8 8 werden gegen des Erneuerungssche eins neue Zinsscheinbogen an den von Gesetzzuchs, mit dem Antraae zu 1. auf Fürth (Bayern), den 26 März 1914. Die Schneidermeisterin Selma Gutts⸗ sges ischer Prozeßdevollmächtigter Klage früber in Berlin, beide 1 Zt. unbekannten gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung [118364 Bekanntmachung. dem Zweckverhand „Elektrizitätsverband Stade bekannt zu gebenden Stellen kosten⸗ Anfich btung der Ehe, zu 2 —9: auf Schei⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. mann 8 Kempen i. P. Reichstbaler⸗ zur Zivil kammer des K. Landgerichts Fürth Aufenthalts, unter der Behauz ptung, daß str⸗ zu erklären, soweit die Forderung des Rechtsstreits wird der Be eklagte vor Deffentliche; 5vea e e Fetesr sfeei ausgebändigt. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage dung der Ehe. Die Kläger laden die Be⸗ 81 22011] Bericht gung. straße 8 Prozeßzbevolimächtigter: Rechts⸗ i. B. wegen Unterhalts eingereicht mit dem sie der Erstbeklagten auf Bestellung die 300 übersteigt. Zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht in Koblenz, 1) 6000 Schmierseife, auf, an welchem sie zur Rüͤckzablung fällig werden. Bei Rückzahlung der Schuld⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des Die öffentliche Zustellung des Köni anwalt Lange in Ostrows, klagt gegen den Antrage, durch Urteil zu erkennen: I. Der in der Klagerechnung verzeichneten Waren ndlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Zimmer Nr. 7, auf den 25. Mai 1914, 2) 6000 Bg. Schmirgelleinwand in ver⸗ verschreibung müssen alle später fällig werdenden Zinsscheine mitgeliefert werden; der R ötsstreitz vor die 4. Zivilkammer des lichen Landgerichtss zu Görlitz vons früheren Kanzlisten Willy Guttsmaun, Boklagte ist schuldig, vom Tage der geliefert habe, 8 Preise vereinbart klagte vor das Königliche Amtsgericht Vormittags 10 Uhr, geladen. 501] schiedenen Süensen. Betr 15, 8 Febl nden Zinsscheine wird von dem Hauptgelde abgezogen. Käniglichen Landgerichts Chemvitz auf 9. März 1914 3 R. 27/14, veröffent⸗ früher in Kempen i. P, zurzeit unbe⸗ Klagszustellung an an die 4 Kläger fe eine bezw. angemessen seien, mit dem Antrage: Berlin⸗Wedding auf den 8. Juni 1914, Koblenz, den 24. März 1914. 1650 kg Schmirgelpulver in verschie⸗ b Die Rückzahlung der Schuld erfolgt zum Nennwert nach dem festgestellten Mittwoch, den 13. Mai 1914, licht in Nr. 63 6. Beilag 1 des kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ vierteljährliche, nce bfs Geldrente 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu Boemittags 9 Uhr, Zimmer 56, ge⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber 1“ Tilgungeplan Winnerhalb vierzig Jahren vom 1. Mat 1914 ab auf Grund von Aus⸗ Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ Blattes vom 14. März 1914, 86, ff es tung, daß sie am 16.April 1908 von dem von 65 zu zahlen, II. der Beklaate hat verurteilen, an die Kläg erin 3757,70 laden. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. 4000 Stück Schmirgelfeilen, 1 llosungen an den vom Zweckverband „Elektrizitätsverband Stade“ bekannt zu gebenden rung, je eiren bei diesem Gerichte zuge, Prozeßsache Sinde .“ ü St 8n Beklagten, ihrem Ehemann, verlassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 184. 4. 1.) nebst 4 % Zinsen seit dem Berlin, den 25. März 1914. 1400 m Glasleinwand, Stellen oder durch freihändigen Ankauf. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungsstock lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung Prozeß 88 8 berichtte beaß der Ve. bisber ohne Nachricht und ohne Unter⸗ III. das Urteil ist vorläufig volst reckbar. 1. Januar 1911 zu zahlen, 2) den Be⸗ Teichert, Ge rich schreiber (121288] Oeffentliche Zustellung. 3) 1200 m Nessel, 1 gebildet, welchem während der ersten zehn Jahre jährlich wenigftens ½ % des Anleihe⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen klagte nicht A 8 59 G 192. sch e. stützung geblieben ist, mit dem Antrage. Klagspartei ladet den Bekiagten zur klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ des Koniglichen Amtsgerichts. a Dte off e. Handelsgesellschaft in Firma 6000 Stück Putztücher, sapitals nebst den Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und vom Beginn Zustellung werden diese Auszüge der Kla ge „Am 8 44q n. 9 bei richtig die zwischen den Parteien bestehende Ehe mündlichen Verhan dlung des R⸗ chtsstreits vollst reckung wegen der zu ·1 bezbichneten Benecke & g Lattey in Maadeburg, Breite⸗ 1000 Stück Scheuertücher, 6 des elften Jahres ab jährlich 1,709 % derjenigen S Summe, welche sich nach Abzug der dekannt gemacht. mand Sindermann“ heißt. zu trennen und den Beklaagten für den vor das Prozeßgericht zu dem auf Forderung in das Vermögen seiner Ehefrau 21299] JOeffentliche Zustellaung. weg 169, Prozeßbev Fehhesechetgts: Rechts⸗ 400 m Flanell, in den ersten zehn Jahren geleisteten Tilgungsbeträge vom ursprünglichen Anleihe⸗ Chemnitz, den 23. März 1914. [121304] Oeffentliche Zustellung. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Freitag, den 5. Juni 1914, zu dulden. Die Klägerin ladet die Be⸗ e Fesselschmied Heinrich Hader zu anwalt Justizrat Dorendorf, hier, klagt 4) 1180 Stück Bürsten verschiedener kapital ergiht, nebst den Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Der Fabrikarbeiter Friedrich Huth zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Eving, Chausseestraße 23, Kläger, klagt gegen die Witwe Helene Jaeger, früher 1770 Stück Pinsel 1 ssind. Die Auslosung findet erstmalig im Jahre 1924 jährlich an den ersten drei Landgerichts. 4. Zivilkammer. Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mine mit der Aufforderung, einen bel] Rechtsstreits vor die 27. Zivllkammer des ꝑgegen den Bergmann Gustav Dahl⸗ in Magdeburg, jeßt unbekannten Aufent⸗ 120 Stück Haarbesen, Werktagen des Monats Januar zum 1. Mal statt. Die Anleihe kann aber auch mit 1 1mann, früher in Eving, jetzt unbekannten halts, unter der Behauptung, daß ihr an 60 Stück Handfeger, lhalbjähriger Frist zur vorzeitigen Rückzahlung zu einem Zinsfälligkeitstermine, jedoch

8 88 X 8

Fv.

28

2

—ö8 82

=N. .

2

8 ꝙ&ꝙ 88

7 4SR:

—₰ 93

2. 21 2*

0

&& 5 —*

8982 -2

e-11n,.*X*“