1914 / 76 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

frühestens am 1. November 1923 zum 1. Mai 1924 durch öffentliche Bekanntmachung aufgekündigt werden. Die Auslosungen finden vor einem von dem Verbandsausschusse des Zweckverbandes „Elektrizitätsverband Stade“ bestellten Schuldentilaungsausschuß statt. Auf jede Schuldverschreibung entfällt ein Los. Die gezogenen Nummern sind unverzüglich nach der Ziehung vom Zweckverband „Elektrizitätsverband Stade“ ein⸗ mal öffentlich bekannt zu geben. Gleichzeitig sind die Nummern derjenigen Schuld⸗ verschreibungen nochmals bekannt zu geben, welche in früheren Verlosungen gezogen, aber noch nicht eingelöst worden sind. Wird die Tilgung durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften

Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf bekannt gemacht. Dem Zweck⸗ verbande steht es frei, auch eine Verstärkung der Tilgung eintreten zu lassen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Zweckverbande „Elektrizitätsverband Stade“ zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die ge⸗ richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung be⸗ stimmte Zeit eintritt.

. Das Aufgebot und die Kraftkoserklärung abhanden gekommener oder ver⸗ 8, eee Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

Zur Sicherbeit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Zweck⸗ verband „Elektrizitätsverband Stade“ mit seinem Vermögen und mit der Steuerkraft der ihm angehörenden Stadt⸗ und Landkreise.

Die die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und in der Weserzeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Zweckverband „Elektri⸗ zitätsverband Stade“ mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde ein anderes Blatt be⸗ stimmt. Die Bekanntmachung gilt als rechtswirksam, sofern sie nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erschienen ist.

Bremervörbe, bei 111n .

Zweckverband „Electricitätsverband Stade

(Siegel des Verbandes.) (Unterschriften.)

Eingetragen im

8

Kontrollbeamter. 8 (Eigenhandige Unterschrift.)

5 000 000 4 % Anleihe des Zweckverbandes „Elektrizitätsverband Stade“. Zuusschein Nr... zur Schuldverschreibung auf den Inhbaber Reihe ... Nr. sc Eber äzt. ...9 ⸗. HODer 8⸗ zu der insscheines erhält aum... e fälligen 8* 1 Zinsen mit.. für das Halbjahr vom 4 % ““ ab an den von uns zu bezeichnenden Stellen. Bremervörde, den . Ften..691 Zweckverband „Elektrizitätsverband Stade“. (Trockenstempel des Verbandssiegels.)

Rückseite: f vnsehlbar in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft au ien.

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor Ablauf dieser Frist dem Zweckoerband „Elektrizitätsverband Stade“ zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

5 000 000 4 % Anleihe 1“ des Zweckverbandes „Elektrizitätsverband Stade“. 8 Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Reihe Nr. über ℳ. Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine neue Reihe Zinsscheine, deren ersterer am .. . . . . .. fällig wird, nebst einem Erneuerungsschein außer bei der ͤͤ .. bei den auf der Rückseite bezeichneten Stellen ausgegeben. Bremervpörde, den. ten 191 . Zweckverband „Elektrizitätsverband Stade“ Eingetragen vIIZ1“ 1“ des Kontrollbeamter. Stadtsiegels.) Rückseite: Die Aushändigung der folgenden Reihe der Zinsscheine erfolgt in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. 4 % ige 12 Millionenanleihe (Emission 1905) der

[121538] 1 Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. Bei der heutigen Auslosung sind nachfolgende Teilschurdverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 ausgelost worden: 19 126 188 302 369 384 457 487 562 590 614 648 748 765 797 798 891 957 1021 1072 1077 1135 1214 1230 1386 1427 1462 1464 1490 1549 1606 1630 1676 1693 1742 1928 1935 1964 1976 2099 2138 2194 2232 2328 2391 2403 2429 2447 2459 2486 2532 2548 2 2727 2855 2888 2899 2932 3090 3153 3224 3230 3253 3265 3294 3322 33 3428 3429 3476 3553 3563 3611 3627 3633 3643 3661 3707 3719 3 3743 3775 3780 3877 3959 4102 4230 4239 4250 4305 4361 43922 4638 4645 4651 4682 4733 4807 4818 4820 4844 4868 4955 5100 5273 5354 5463 5467 5469 5481 5502 5548 5650 5669 5678 5683 5754 5772 5792 5795 5881 5901 6084 6090 6124 6154 6164 6174 6228 6369 6427 6441 6495 6520 6523 6629 6874 7025 7059 7137 7169 7226 7352 7355 7394 7430 7510 7536 7565 7609 7639 7653 7654 7790 7865 7908 8114 8189 8218 8232 8262 8315 8331 8366 8411 8470 8493 8510 8995 9344

.. Zimsschein b1

““

zahlbar am

Erneuerungsschein

zur . Schuldverschreibung Reihe EI

Crvre n

82 00

6310

8015 8053

8673 8749 8917 9023 9125

9425 9448 9472 9518 9574 9621 9733 9853 9895 9929 9942 9949 10124 10134 10175 10238 10240 10267 10283 10326 10328 10352 10428 10433 10486 10520 10561 10584 10607 10671 10704 10727 10800 10946 11014 11018 11026 11097 11186 11190 11196 11245 11402 11557 11611 11692 11697 11724 11747 11774 11829 11866 11974 11995.

Die Einlösung erfolgt außer bei der Kasse der Gewerkschaft bei der Deutschen Bank in Berlia, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr.

Von den am 8. März 1911 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind bisher die Nummern 167 10460 11606, von den am 18. März 1913 ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen die Nummern 945 1531 4138 5037 5039 6592 6593 9645 10401 noch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. Juni 1911 bezw. 1913 aufgehört.

Recklinghausen, den 17. März 1914.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft König Ludwig.

[121540] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe.

Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:

5 Stück Lit. A zu 3000 Nr. 87 107 109 318 323 = 15 000.—.

14 Stück Lit. zu 1500 Nr. 157 161 175 201 204 248 338 379 437 441 540 564 592 622 = 21 000,—.

35 Stück Lit. C zu 300 Nr. 5 40 52 74 128 130 166 197 205 219 276 346 411 412 449 452 473 488 501 551 578 591 613 630 673 688 693 710 861 897 905 907 936 950 971 = 10 500,—.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1914 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1914 an laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen.

ückständig sind noch aus der Verlosung für

1910 Lit. C Nr. 465 und 579. 8 8 1911 Lit. C Nr. 13 476 und 768. X““ 1912 Lit. C Nr. 112 474 und 820.

1913 Lit. A Nr. 212, Lit. C Nr. 96 247 272 533 695 902.

Arolsen, den 12. März 1914. 8

Fürstlich Waldeckische Staatsschuldenverwaltung.

[1212161 Bekanntmachung. Rheydter Stadtanleihe, IV. Ausgabe vom Jahre 1900. Die Tilgung der am 1. Oktober 1914 fälligen Rate von 36 000 erfolgt durch freihändigen Aunkauf der erforderlichen Stücke. Eine Auslosung findet demnach nicht statt. Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ stüändig: Nr. 676 zu 1000 ℳ, Nr. 1255 zu 500 ℳ, ausgelost zum 1. Oktober 1912. Rheydt, den 28. März 19141. Der Oberbürgermeister: Lebhwald.

[121218]2 Bekanntmachung.

Von dem Anlehen der Stadt Gießen von 1909 findet eine Auslosung der am 1. Juli 1914 zurückzuzahlenden Schuld⸗ verschreibungen nicht statt, da entsprechen⸗ der Ankauf stattgefunden hat.

Gießen, den 23. März 1914.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Keller.

[121573] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. November 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtanleihescheinen von 1 425 000 (V. Ausgabe) sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 5. März 1914 als 16. Tilgungsrate in Höhe von 44 000 ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 35 37 38 und 98 à 5000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 10 27 102 und 104 àà 2000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 48 50 81 84 121 124 130 134 145 155 171 218 295 299 319 320 322 351 401 481 482 498 685 690 691 709 788 800 803 827 859 und 870 à 500 ℳ.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden biermit ersucht, solche mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1914 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bank⸗ geschäft Oppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bankverein in Kottowitz oder bei der Stadthaupt⸗ kasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 18. März 1914.

Der Magistrat. [121642] Banca Commerciale Italiana. Dividende für 1913.

Vom 30. März d. J. ab gelangen die Dividendenscheine:

Nr. 19 mit Lire 45 pro Aktie von nom.

Lire 500,—, Nr. 19 mit Lire 225 nom. Lire 2500,—, umgerechnet zum jeweiligen Kurse kurzer Wechsel auf Itatten, bei den nachfolgenden Stellen in Deurl' chland zur Einlösung: bei dem Banthause S. Bleichröder in Berlin, bei der Baunkt für Handel und In⸗ dustrie in Berlin und bei ihren anderen Niederlassungen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin

Wund bei ihren Zweignieder⸗ lassungen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und bei ihren Zweigniederlassungen, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei ihren anderen Nieder⸗ lassungen,

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co. in Cöln.

Da die Zahlung der Dividende pro 1913 nur gegen Vorweisung der von den Stücken der Ausgabe 1912 abge⸗ treunten Dividendenscheine erfolgen wird, werden die Inhaber von Aktien der früheren Emissionen ersucht, zuvor den Umtausch der alten Stücke (Serie I— VII) zu erwirken, die mit Couvons Nr. 18 15 14 versehen sein müssen.

Mailand, den 28. März 1914. Die Direktion.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

pro Aktie von

8

2 b Schiffs- und Maschinenbau⸗

Artien⸗-Gesellschaft in Mannheim. Einladung zur ordeutlichen General⸗

versammlung am Mittwoch, den

22. April 1914, Vormittags

11 Uhr, im Saale der Rheinischen

Creditbank in Mannheim.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäaäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913.

2) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und der Revisoren.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des Vorstands und des

]

I 5) Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach § 18 der Statuten ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen zu hinterlegen, bezw. die Urkunde über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens mit Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstage der Gesellschaft zu übergeben, und da⸗ gegen die Legitimationskarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Mannheim, den 28. März 1914. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilbhelm Zeiler, Kommerzienrat.

[121648] 1 Solenhofer Aktien⸗Verein, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den

7 April 1 914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Baverischen Handels⸗ bank in München

stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Bayeri⸗ schen Handelsbank in München oder bei dem Bankhausfe E. & J. Schweis⸗ heimer in München anzumelden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. München, den 30. März 1914. Der Aufsichtsrat.

[121654]

Lingner⸗Werhe Ahktiengesellschaft in Dresden. Donnerstag, den 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, ordentliche Generalversfammlung der Aktionäre im Geschäftsbause der Firma, Dresden,

Nossenerstr. 2/4. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Nossener⸗ straße 2/4, hinterlegt haben oder die mit derselben Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber einreichen, daß sie die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat. Dr. K. A. Lingner, Wirklicher Geheimer Rat, Vorsitzender.

1121660] 4 Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. in Calw.

Die neunte ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 25. April d. J., Mittags 12 Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt.

Die Herren Aktionäre werden dazu ein⸗ geladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaase Doertenbach Cie. G. m. b. H. in Stuttgart zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ reechnung für das Geschäftsjahr 1913

sowie der Anträge und Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Calw, den 28. März 1914.

Der Vorstand. Erwin Sannwald.

Westfälische Kleinbahnen, Aktirngesellschaft.

Wir kündigen hiermit unsere Anleihe

Lit. in Höhe von 1 168 000,— zum

30. Juni 1914 auf Grund der An⸗

leihebedingungen mit der Maßgabe, daß

vom 1. Juli 1914 ab die Schuldverschrei⸗ bungen außer Verzinsung treten.

Die Rückzahlung erfolgt mit 1030

für jede Teilschuldverschreibung gegen Ein⸗

reichung derselben samt Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zuzüglich 4 ½ % Zinsen ab 1. Januar 1914 bei

1) unserer Kasse in Letmathe,

2) der Kasse des Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Elektrizitätswerks in Essen, Henriettenstr. 12,

3) der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Bochum,

4) der Märkischen Bank in Bochum.

Letmathe, den 30. März 1914.

Westfälische Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

lung, also am 21. April,

Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flüther, Aktiengesellschaft.

In der Veröffentlichung der Bilanz der Gesellschaft in Nr. 71 muß es unter Aktiva bei Immobilienkonto Gassen (der Zugang ist gedeckt aus ꝛc.) nicht 32 095,29,

sondern 32 095,28 heißen.

—Q—Qðℳ;ℳAç‚;—

[121647] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 24. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

GFrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigang der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Nach § 17 der Statuten ist die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ bis fünf Uhr Abends 1

bei der Gesellschaft oder

bei der Algemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt

bei der Deutschen Filiale Leipzig

bei der Deutschen Bank 8

bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft

bei der Dresduer Bank

bei der Bank von Elsaß und

Lothringen, Mülhausen i. Els., hinterlegt werden. Statt der Aktien können auch von deutschen Notaren aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Hinterlegung der Aktien nach Anzahl und Nummernbezeichnung bescheinigt wird, hint rlegt werden. Ueber die erfolgte Ein⸗ reichung beziehentlich die bei einem Notar bewirkte Hinterlegung der Aktien wird eine die Zahl der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung ausgestellt, welche zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung legitimiert. „Diese Bestimmungen gelten sowohl für die Inhaber⸗ wie auch für die Namens⸗ aktien.

Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hinterlegten Namensaktien müssen vor der Hinterlegung in dem Aktien⸗ buch unserer Gesellschaft auf die Namen der betreffenden Aktionäre eingetragen sein. Jede Aktie von 1000,— gibt eine Stimme.

Leipzig, den 28. März 1914.

Bank

8 Aktien-Gesellschaft

Der Aufsichtsrat. Beckmann, Vorsitzender. 8 Der Vorstand. H. Keil. Georg Stöhr. Dr. Kuntze.

[121657] Elsüssisch⸗Badische Woͤllfabriken Die Herren Aktionäre der Elsässisch⸗ Badischen Wollfabriken A.⸗G. in Kehl⸗ Forst werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 27. April 19124, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Alter Weinmarkt 24, zu Straßburg i. Els. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1913. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats. .7) Wahl in den Aufsichtsrat. 8) Abänderung des § 15 der Statuten: Der Aufsichtsrat beiieht außer dem Ersatz der Barauslagen und etwaiger Entschädigungen den im § 21 festge⸗ tellten Anteil am Reingewinn. Dieser Anteil, betragend 5 % des nach Dotierung des Reservefonds und Zahlung einer ersten 5 % igen Divi⸗ dende an die Aktionäre verbleibenden Betrages dahin, daß als Vergütung an den Aufsichtsrat ein Mindestbetrag festgesetzt wird, mit entsprechender Ergänzung des § 21 der Statuten. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 26. April a. c. bei dem Vorstand oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg f. Erh.. der Bank für Handel & Industrie in Stratburg i. E., Frankfurt a. M. und Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. niedergelegt haben. Kehl, den 28. März 1914. Der Vorstand. Max Frank.

Aufsichtsrats.

Jordan.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und

Kammgarnspinnerei Stühr & Co.

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2—

eil

Berlin, Montag, den 30. März

Offentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise.

von Rechtsanwälten.

82 6. 111 zel er. 8 7. Niederlassung ꝛc. von 1 * 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. o.

Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

Aktiengesellschaften. [121580]

Wir machen hierdurch bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat die Herren Architekt Erwin Steimbach und

Kaufmann Eduard Soenke ausgeschieden und an deren Stelle Herren

Kaufmann Hans Bry und

Subdirektor Franz Ferdinand Bechinie

v. Lazan in denselben eingetreten sind. Berlin, den 31. Januar 1914.

Allgemeine Deutsche Kommissions⸗

bank Aktien⸗-Gesellschaft. Zweig. Nowicki.

die

[121631]

Die Aktionäre der Ofen⸗ und Ton⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft Angerburg werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus zu Angerburg stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1913.

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Pllanz. 1

4) Erreilung der Entlastung an Vorstand

und Aussichtsrat.

5) Wahl eines satzungsgemäß aus⸗

scheidenden Aufsichtsratsmitgliedes.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. ibre Niederlegungsscheine und ein zugehöriges Nummernverzeichnis nach § 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, bei den Hinterlegungsstellen, dem Vorstand der Aktiengesellschaft zu Angerburg bezw. der iliale der Aktiengesellschaft in Emilienthal b. Llebemühl, der Danziger Privat⸗Aktiengesellschaft zu Danzig und der Königsberger Vereins⸗ en in Königsberg, Pr., niedergelegt

aben.

Angerburg, den 23. März 1914

Ofen- & Tonindnstrie Aktien-Gesellschaft Angerburg.

Der Aufsichtsrat. Wolff.

[121609]

Chemische Fabrik auf Axtien

(vorm. E. Schering)

Berlin N. 39, Müllerstraße 170/171.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. April 1914, Vormittags 10 Uhr, nach dem Savoy⸗Hotel, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 103, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Zuwendung von 15 000,— zur Allgemeinen BHö“ Witwen⸗ und Waisen⸗ asse.

4) Beschlußfassung über die Dividende und über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

5) Aufsichtsratswahl.

6) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.

Zur Teilnahme an dieser ordentlichen

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bei der

Gesellschaftskasse in Berlin N. 39, Müllerstr. 170/171,

bis zum 20. April d. J., Abends 6 Uhr, oder bei dem

Bankhause Emil Ebeling, Berlin

W. 56, Jägerstr. 55, bis zum 20. April d. J., Mittags 12 Uhr, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden:

a. ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien

einreichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Deporscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen.

Bei der Hinterlegung wird ein Nieder⸗

legungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowle eine Einlaßkarte zur EEEEEea mit Angabe der Stimmenzahl erteilt.

Je eine Aktie oder Vorzugsaktie gibt je

eine Stimme⸗.

Berlin, den 27. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Max Richter,

den 29. April, 10 ½ Uhr Vorm., im sstatt.

[121638] Einladung zur Generalversammlung.

Württembergische Metall⸗

warenfabrik in Geislingen. Die XXXIV. ordentliche General⸗ versammlung der „Württembergischen Metallwarenfabrik“ findet am Mittwoch,

Direktionsgebäude der Fabrik in Geislingen

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen. Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich mindestens 8 Tage vorher auf dem Bureau der Fadrik in Geis⸗ lingen oder bei der Württembergischen

Vereinsbank in Stuttgart über seinen

Aktienbesitz auszuweisen. 31 der Sta⸗

tuten.) 88

Bh Tagesordnung ist wie folgt fest⸗

gesetzt:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 und Entgegennahme des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wablen in den Aufsichtsrat. Die Bilanz, der Geschäftsbericht und die Anträge an die Generalversammlung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung für die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen zur Ein⸗ sicht auf.

Stuttgart, 2 Geislingen⸗St. 28. März 1914. Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: G. Müller. [121645]

„Hermania“, Ahktien-Gesellschaft vormals Königliche Preußische Chemische Fabrik in Schönebeck a. d. Elbe. Die siebenunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am 25. April a. c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Schönebeck im Geschäftehause der Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 sowie des vom Vorstande er⸗ statteten, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts.

2) Beschluß über diese Vorlagen und über die Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversammlung die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Direktion der Gesellschaft in Schönebeck a d. Elbe, bet der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen dienen als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung 8

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1913 liegen vom 27. März a. c. ab im Geschäftsraume der Gesellschaft in Schönebeck a. E. zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Magdeburg, den 29. März 1914.

Der Aufsichtsrat

der „Hermania“ Aktiengesellschaft vormals Königliche Preußische

Chemische Fabrik in Schönebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.

T771858] Manyener Volksbank Aktiengesellschaft.

Die § 18 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgeschriebene ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Donners⸗ tag, den 23. April 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. 2) Bericht des Prüfungsausschusses und Antrag auf Entlastung des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. ayen, den 13. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

[121653] Chemische Werke vorm. P. Römer

8 88 1

& Co A.⸗G. Nienburg (Saale).

Die diesjährige 17. ordentliche Ge⸗

neralversammlung unserer Gesellschaft

findet am Mittwoch, den 22. April

ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im

Kontor der Act.⸗Ges. der Chemischen Pro⸗

dukten⸗Fabrik Pommerensdorf in Stettin,

Klosterstraße 4 1, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. 12. 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnbverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats

Nienburg (Saale), den 28. März 1914.

Der Aufsicchtsrat. H. Harland.

120965] Stettiner Oelwerhe Aktien- Gesellschaft Züllchow bei Stettin.

Die Akttonäre werden hiermit zu der in Gemäßheit der §§ 15 und 16 des Gesell⸗ schaftsverteags am Montag, den 27. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, in der Börse abzuhaltenden 4. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichts⸗

Vorstands.

4) Aufsichtsratswahl. 1“

Zur Teilnahme an der General lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem Notar oder beim Bank⸗ baus Wm. Schiutow, Stettin, S. Bleichröder, Berlin, und der Danske Landmandsbank, Hypothek- og Vekselbank Aktieselskab, Kopenhagen, hinterlegt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung ist der Hinterlegungsschein vor Be ginn der Generalversammluna vorzu⸗ legen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht liegen vom 12. April ds. Is. an in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 8

Züllchow, den 30. März 1914.

Der Aufsichtsrat

der Stettiner Oelwerke Aktien⸗

Gesellschaft Züllchow bei Stettin.

Der Vorsitzende: Dr. Toepffer.

Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der am 19. März 1914 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 4 ½ % igen Pfandbriefe Serie I wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

I. Konvertierte.

Lit. A à 2400 ℳ, rückzahlbar mit 3000 ℳ, Nr. 139 315.

Lit. B à 1200 ℳ, rückzahlbar mit 1500 ℳ, Nr. 11 20 102 763 827.

Lit. C à 480 ℳ, rückzahlbar mit 600 ℳ, Nr. 25 28 72 98 446 558 1077.

Lit. D à 240 ℳ, rücktahlbar mit 300 ℳ, Nr. 349 476 624 852 854 1096 1224 1258 1347 1411 1509 1845 1893 1901 1970 2257 2648 2660 3025 3146 3203 3222 3335 3453 3454 3463 3498 3603 3621 4231 4323 4600 4667 4917 5007 5427 5549 5562 5583.

Lit. E à 120 ℳ, rückzahlbar mit 150 ℳ, Nr. 320 403 652 1245 1249

1294. II. Nicht konvertierte.

Lit. A à 3000 ℳ, rückzahlbar mit 3600 ℳ, Nr. 343.

Lit. B à 1500 ℳ, rückzahlbar mit 1800 ℳ, Nr. 90 837.

Lit. C à 600 ℳ, rückzahlbar mit 720 ℳ, Nr. 784 1247 1269. b

Lit. D à 300 ℳ, rückzahlbar mit 360 ℳ, Nr. 3659.

Lit. E à 150 ℳ, rückzahlbar mit 180 ℳ, Nr. 1736.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1914 außer Verzinsung.

Restantenlisten werden auf Wunsch kosten⸗ los zugesandt. .“

Berlin, den 24. März 1914.

8 Die Direktion.

[121636]

Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktitonäre zu der ordentlichen Geueral⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1913 auf Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Behrenstr. 9/13, Sitzungssaal der Deutschen Bank, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung satzungsgemäß ob⸗ liegenden Geschäfte, insbesondere Ent⸗ gegennahme des Geschäftsderichts des Vorstands und des Ausfsichtsrats, Prüfung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million Mark auf 3 500 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, durch Annahme einer Offerte der Deutschen Bank, welche die jungen, für das laufende Jahr dividendeberechtigten Aktien übernimmt.

3) Aenderung des § 6 der Satzung, betr. die Höhe des Aktienkapitals.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ent⸗ weder während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin N., Lynarstr. 5/6, oder bei einem Notar, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder einer ihrer Filialen zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegungsbescheinigung ist, so⸗ fern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Vorstande einzureichen. 8

Berlin, den 28. März 1914.

Dr. Paul Meyer A.⸗G. Der Aufsichtsrat. W. Waldschmidt, Vorsitzender.

121661] Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschaft, München.

Die 27. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet Sams tag, den 25. April 1914, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Notariats München II, Neuhauser⸗ straße Nr. 67/II, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für das Betriebsjahr 1913 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gleichzeitig verweisen wir auf Art. 13 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Anmeldung in der Weise zu erfolgen hat, daß zwischen ihr und der General⸗ versammlung 3 Wochentage in Mitte liegen.

München, den 28. März 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. C. v. Linde.

[121619] Land- und Seekabelwerke

Aktiengesellschaft Cöln. Nippes.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Samstag, den 25. April ds. Is, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in dem Gesellschaftshause des Cölner Club, Cöln (Rhein), Richartzstraße 12, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Aktien uscht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

Cöln⸗Nippes, den 28. März 1914.

stellvertretender Vorsitzender.

Anton Triacca, Vorsitzender.

Thinius. R. Müller.

Der Aufsichtsrat.

1“ I11““

[121639]

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch

zur Teilnabme an der am Mittwoch.

den 29. April 1914, Vormittags

10 Uhr, im Architektenhaus, Wilhelm⸗

straße 92/93, hierselbst, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Neuwahl eines Liquidators.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis Donnerstag, den 23. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifuügung eines dop⸗ velten Nummernverzeichnisses bei Herrn A. Ephraim, Berlin, Große Prä⸗ sidentenstr. 9, oder bei einem Notar hinterlegen.

Berlin, den 30. März 1914.

Gummi-Waaren Fabrik Voigt & Winde Artien⸗Gesellschaft

in Liquidation. . R. Hoffmann.

[98358] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann, Hirschberg/ Schl.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 1 154 000,— um 694 000,— auf 460 000,— dadurch heven tislilterr daß vier Aktien angekauft und amortisiert und die übrigen 1150 Aktien im Ver⸗ ältnis von 5:2 zusammengelegt werden.

ls Zeitpunkt, bis zu dem die Aktionäre pätestens diese 1150 Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat Freitag, der 1. Mai 1914, bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aklien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 1. Mai 1914 einschließlich an den Werktagen in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg, Schlesien, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bezw. diejenigen Aktien, die die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Bei der Einreichung der Aktien sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Ein⸗ reicher zu vollziehen sind, in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Eines dieser Ver⸗ seichnif e wird dem Einreicher mit Empfangs⸗ escheinigung wieder ausgehändigt; gegen Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung werden die zusammengelegten Aktien aus⸗ gefolgt. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen sind bei der Kasse der Gesell⸗ schaft erhältlich.

Die Aktionäre erhalten demnächst von je fünf Aktien zwei mit entsprechendem Stempelaufdruck und vielleicht mit neuer Nummer versehen zurück, während drei Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktien erfolgt bet der Kasse der Gesell⸗ schaft. Soweit von Aktionären ein⸗ gereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden von je fünf solcher Aktien drei vernichtet und zwei durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt werden. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös neih den Beteiligten zur Verfügung ge⸗

ellt.

Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aklien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteikigten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ bähtct ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt Hirschberg, Schlesien, den 30. Ja⸗ nuar 1914.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

vorm. Starke & Hoffmann. Der Vorstand.

M. Schmidt.

11X1426X“*“*“