[121640)0)
Einladung zur neunten ordeutlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 22. April 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, in unserm Geschäftslokale, Bremen, am See⸗
felde. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ steus zum 18. April 1914 bei der
Deutschen Nationalbank, Bremen,
sowie in unserm Geschäftslokale,
Bremen, Am Seefelde, hinterlegt baben.
Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
1121615] 8 „Kronprinz Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“, Köln.
Am Dienstag, den 28. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, findet im Excelsior⸗ Hotel⸗Ernst in Cöln, Trankgasse Nr. 1—5
Lam Dom), die ordentliche General⸗ ammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und bis 3 Tage vor der Generalversammlung
ine Einlaßkarte nachgesucht hat. Für
ie Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und Verlustrechaung und Bilanz liegt 2 Wochen vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Kaiser Wilhelm⸗ Ring Nr. 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Cöln, den 28. März 1914.
Der Vorstand. Robert Gerling. E. Hedwig.
[121614) „Rheinische Feuerversicherungs⸗
Antiengesellschaft“, Köln.
Am Dienstag, den 28. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, findet im Exelsior⸗ Hotel Ernst in Cöln, Trankgasse Nr. 1—5 (am Dom), die ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch eingetragen ist und bis 3 Tage vor der General⸗ versammlung eine Einlaßkarte nach⸗ gesucht hat. Für die Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗ und Verlustrechnang und Bilanz liegt 2 Wochen vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Kaiser Wilhelm⸗ Ring Nr. 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Cöln, den 28. März 1914.
Der Vorstand. Robert Gerling. E. Hedwig.
[120616]
Kündigung der Obligationsanleihe der früheren Kheinischen Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Duisburg.
Die im Februar 1905 ausgegebene 4 ½ %ige hypothekarisch sichergestellte An⸗ leihe von ℳ 3 000 000,— deutscher Reichswährung der mit der unterzeichneten
Gesellschaft durch Fuston vereinigten
Rheinischen Bergbau⸗ und Hütten⸗ wesen⸗Aktien. Gesellschaft in Duisburg wird gemäß § 5 der Ausgabe⸗ und An⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung am 30. September 1914
bei der Gesellschaftskasse in Stolzen⸗
hagen⸗Kratzwieck, Gesellschaftskasse in Duisburg⸗ Hochfeld, Effener Kredit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr (als Rechtsnach⸗ folgerin der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Dutsburg), 3 Dresdner Bank in Berlin, A. Schaaffhausen’scher Bank. verein in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin hiermit gekündigt. 8 Stolzenhagen⸗stratzwieck, den 26. März
1914. Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.
(1216122 Emil Marold Aktiengesellschaft, Berlin.
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet am Montag, den 27. April 1914, um 12 Uhr Mittags, beim Justizrat Cohn, Jägerstraße 20, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
32 Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Hinterlegung ihrer Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termine bei der Gesellschaftskasse, dem Herrn Justizrat Cohn, Jägerstr. 20, bei einem anderen Notar, bei der Commerz⸗ & Disconto Bank oder der Darmstädter Bauk nachgewiesen haben.
Berlin, den 28. März 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
R. Friedländer.
[121634] Höhscheider Ringofen⸗ Ziegelei A. G.
Generalversammlung am Dienstag, den 28. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Neuenhoferstraße 54 in Höhscheid.
Tagesordnung:
Bericht und Rechnungslage für 1913.
Entlastung des Vorstands.
Verwendung des Ueberschusses für 1913.
Wahl des Vorstands für 1914/16.
Höhscheid, den 30. März 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrals: Küllenberg.
[121621] 1 Sprengstoffwerke Glückauf Aktien-Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Mitt⸗ woch, den 29. April 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Hotel Bristol zu Bochum i. W. stattfindenden ordent⸗ lichena Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Stimmabgabe und Beschluß⸗ fassung sind nur diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank mit Nummern⸗ angabe bis spätestens zum 26. April 1914
bei der Gesellschaft oder
bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr
hinterlegt haben.
Hamburg, den 28. März 1914. Sprengstoffwerke Glückauf Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Fr. Schmithals.
[121617] J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft Iversgehofen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafen⸗ straße 36, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 und des Geschäfts. berichts. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ eilung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berech tigt, welche spätestens am 21. April 1914 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Erfurt⸗Ilvers⸗ gehofen oder bei der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., in Berlin W. und Gebrüder Arnhold in Dresden
a. ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien reichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewing⸗ und Verlustrechnung liegen vom 30. März 1914 ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Erfurt⸗Ilversgehofen, den 23. März
1914. Der Vorstand. Paul Ruscheweyh Herrmann.
zur ein⸗
[121644] Deutsche Pope-Lampen-A.⸗G., Aachen.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unser Fabrik⸗ gebäude, Adalbertsteinweg 232, in Aachen, ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1913 und Revisionsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1913, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Anmeldungen zur Teilnahme müssen unter Beifügung der Aktien oder der Be⸗ scheinigung von Stellen, wo sie hinterlegt sind, spätestens am 28. April 1914 im Besitze des Vorstands sein.
Aachen, den 27. März 1914.
Der Vorstand.
(121620] Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- und Lager⸗ haus-Aktiengesellschaft Wallwitz⸗ hafen bei Dessau.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 62 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Einladung zu der am 9. April a. cr. stattfindenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung wird hiermit folgende Ver⸗ mehrung der Tagesordnung bekannt gemacht:
als Punkt 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wallwitzhafen, den 28. März 1914. Der Aufsichtsrat.
Lux.
[121632] Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Cöln a. Rh.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Cöln werden hiermit zu der diesjährigen, Montag, den 27. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Gereon⸗ straße 18/32 (Gereonshaus) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1H.,
2) Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Entlastung der Ver⸗ waltung.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Louis Wolff in Lübeck, bei der Bank für Grundbesitz in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also bis spätestens Freitag, den 24. April 1914, bis Abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notartelle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummern, Gattung und dergleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis spätesteus Freitag, den 24. April 1914, Abends 6 Uhr, eingereicht haben.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.
Cöln, den 28. März 1914.
Der Aufsich’srat der Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Carl Boeters, stellvertr. Vorsitzender.
(121646] Spielwarenfabrik Carl Beck, Ahtien-Gesellschaft, Ohrdruf i. Thür.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch, zu der in Gotha im Hotel Herzog Ernst daselbst stattfindenden siebenten ordentlichen Geueralversammlung auf Donners⸗ tag, den 23. April c., Mittags 12 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung, insbesondere Festsetzung der an die Aktionäre zu verteilenden Di⸗ vidende.
3) Ecteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 20. April 1914 entweder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktijengesellschaft, Fi⸗ liale Erfurt, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ohrdruf i. Thür. zu hinter⸗ legen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen. Eins der einge⸗ reichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen, zurückägegehen und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Ohrdruf i. Thür., den 28. März 1914. Der Aufsichts rat.
Unger, Vorsitzender.
s ust
[121585] 1
Bei der am 26. März 1914 erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 proz. Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
A Nr. 18 25 41 47 77 85 à 1000 ℳ.
B Nr. 124 129 182 195 205 216 218 228 232 241 260 297 à 500 ℳ.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Einlieferung derselben sowie der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab bei dem hiesigen
Spar⸗ & Darlehnsverein und
der Gesellschaftskasse, Cellerstraße.
Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Oktober 1914 auf.
Soltau, den 26. März 1914.
Actien⸗Bierbrauerei Soltau. Der Vorstand. Gielis.
[121616] Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 24. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, statt⸗ findenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1913.
2) Genehmigung der Bilanz und der Anträge über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei der Reichshauptbank in Berlin hinterlegt werden, und gelten die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen als Legitimation. 8“ den 28. März
914.
Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft. Dr. R. Seifert. R Vorländer. A. von Heyden.
21643] Bochumer Bergwerks- Artien-Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird am Sonnabend, den 25. April 1914, Mittags 12 ½ Uhr, zu Bocham im Parkhaus stattfinden.
Verhandfungsgegenstände:
1) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 und Erteilung der Entlastung
2) Zustimmung zum Aufsichtsratsbeschluß zur Uebernahme einer Bürgschaft bis zur Höhe von ℳ 2 000 000 für die Herbeder Steinkohlenbergwerke.
3) Abänderung der §§ 15, 17 und 26 des Statuts.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Aktien spätestens am 22. April d. Is. bei dem Vorstand, bei dem Bankhause Hardy & Comp. G m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 45, oder der Eschweiler Bank in Eschweiler gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt werden; statt der Aktien ist auch die Hinterlegung von Depotscheinen der Reichs⸗ bank zulässig. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, doch muß dann dere von dem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 22. April d. Is. bei der Gesellschaft eingereicht werden. Der Hinterlegungsschein muß die Nummern der hinterlegten Aktien aufzählen und ferner die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Gereral⸗ versammlung hinterlegt bleiben
Bochum, den 28. März 1914. Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗
Gesellschaft. Der Vorstand. F. Hohendahl. Erich Freimuth.
(121600]
Fentscher Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Rue Ducale 41 in Brüssel. Der Coupon Nr. 25 der hvpothek. Obligationen 5 % ist zahlbar vom 1. April 1914 ab: mit ℳ 10,15 in Lugemburg: bei der Internatio⸗ nalen Bank in Luxemburg, in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, bei Herrn J. H. Stein. in Berlin: bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, in Metz: bei der Filiale der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg, in b bei Herren Reverchon & 9.* mit Fr. 12.50 in Brüssel: bei der Banque Inter- nationale de Bruxelies, in Amwerpen: bei der Banque d'Anvers, bei der Banque de Reports de Fonds pupblics et de Dépôts.
[121635]
2* 8 22 2. —2 Pfandleihanstalt Stuttgart Gerberstr. 3.
12. ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe wird am Mittwoch, den
22. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude abgehalten. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung.
3) Erteilung der Entlastung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz beim Vorstand ausge⸗ wiesen und Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie gibt eine Stimme. Die Aktionäre können das Stimmrecht persönlich ausüben oder durch schriftliche Vollmacht an andere Personen übertragen.
Stuttgart, den 27. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
[121588] Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. März 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 5 000 000,— durch Ausgabe von 10 000 Stück Vorzugsaktien zu je ℳ 500,— beschlossen.
Die neuen Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Zu ihrer Uebertragung ist die Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung erforderlich. Sie erhalten aus dem Reingewinn vorweg bis zu 6 % Gewinnanteil und sind vom 1. Ja⸗ nugar 1914 ab nach Matgabe der ge⸗ leisteten Einzablung dividendenberechtigt. Jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme.
Ueber die Amortisation der Vorzugs⸗ aktien bestimmt der § 7 der Statuten das Folgende:
„Die Einziehung (Amortisation) von Vorzugsaktien ist zulässig. Sie findet mit einem Aufschlag von fünf vom Hundert statt und muß 25 Jahre nach der se weiligen Ausgabe der Vorzugsaktien be⸗ endet sein.
Sie kann stattfinden:
a. durch Herabsetzung des Grundkapitals nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften,
b. durch Einziehung der gesamten je⸗ weilig vorhandenen Vorzugsaktien oder eines bestimmten Teiles derselben aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn. Zur Bildung dieses Gewinnes können auch die außerordentlichen Reservefonds bil⸗ denden Beträge auf Beschluß der Generalversammlung herangezogen werden.
In beiden Fällen bestimmt die General⸗ versammlung auf Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats die Höhe des Be⸗ trages. Im Falle zu b erfolgt die Ein⸗
ziehung nach vorangegangener dreimonatiger
Kündigung, die durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Gesellschaftsblatte zu bewirken ist. Die Kündigung kann nur für Beträge von mindestens ℳ 500 000 erfolgen. Sie hat sich auf die jeweils noch im Umlauf befindlichen höchsten Nummern zu erstrecken. Die Ausübung des Kündigungsrechts beschließt die Ge⸗ neralversammlung auf Antrag des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.“
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die neuen Aktien den Nenn⸗ betrag vorweg aus dem zur Verteilung gelangenden Vermögen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auf diese Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 31. März bis 14. April 1914 einschließlich
in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank
werktäglich in den Stunden von 9 — 12 Uor
Vormittags und von 3 —5 Uhr Nach⸗
mittags unter nachstehenden Bedingungen
auszuüben:
1) Auf je ℳ 1000,— Stammaktie
fällt 1 Vorzugsaktie von ℳ 500,—.
2) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗
scheinbogen mit arithmetisch geord⸗
netem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Gleichzeitig ist ein Zeichnungsschein in zweifacher
Ausfertigung zu vollziehen, wozu For⸗
mulare bei der Bezugsstelle erhält⸗
lich sind.
3) Bei der Zeichnung sind 50 % = ℳ 250,— für jede Vorzugsaktie zuzüglich 6 % Zinsen auf diesen Betrag⸗ vom 1. Januar 1914 bis zum Zeichnungs⸗
tage einzuzahlen.
4) Ueber 8* geleistete Finvahlung wird eine Quittung ertei t, gegen deren Rückaabe nach Eintragung 29 durch⸗ geführten Kapitalserhöbung den Zeich⸗ nern der Vorzugsaktien Interimsscheine ausgehändiat werden.
Die Zeit der Ausgabe der Interims⸗
scheine wird veröffentlicht werden.
Der Umtausch der Interimsscheine Aktienurkunden findet statt, sobald die Vollzablung erfolgt ist.
5) Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft.
Grube Ilse N. L., den 27. März 1914.
Ilse, Bergbau⸗ Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
Schumann. Müller.
ent⸗
Vorräte an Ma⸗
12120
5 der heute stattgehabten Generalversammlung der Neuen Stettiner Zucker⸗ auf ℳ 22,50 per Aktie Sounabend, den 4. April, ab bis Ende April a. c., Speicherstr. 22/25, gegen Auslieferung des Dividenden⸗
Siederei ist die Dividende pro 1913
12 Uhr, an unserer Kasse, scheins Nr. 8 Serie 3 gezahlt wird. Steitin, den 27. März 1914.
Neue Stettiner
Die Direktion.
G. Bach
festgesetzt, die vom Vormittags 10 bis
Zucker⸗Siederei.
husen.
—
2928 1121208]
Neue Stettiner
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zucker⸗Siederei. Kredit.
Hmdlungsunkostenkonto... Bau⸗ und Reparaturkonto.. Effektenkontio.
Grundstückkontto . Talonsteuerreservekonto.. Bau⸗ u. Reparaturreservekonto Dividendenkonto. 13
35 149 90
ℳ ₰ 9 078 14
37,24 2 500 40
Aktiva.
— Nettobilanz ultimo 1913.
Per 3₰ Mietekonto.. 31 363 95 Interessenkonto 3 785 95
[35 149 90
—
ℳ ₰ 500 — 52 940 40 Res 3 002 17
3 000— (Tal
. 558 942/57 Stettin, den 31. Dezember 1913.
Hrundstückkonto. Ffektenkonto. Kassakonto. Schuldbuchkonto.
Neue Stettiner Zucker⸗Siederei. Die Direktion. G. Bachhusen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Herrn Konsul Rd. Kisker, Vorsitzender, Stadtrat H. Haase, Stellvertreter des Vorsitzenden,
„ Paul Hemptenmacher,
„ Konsul G. Karow,
„ Carl Staeker. Stettin, den 27. März 1914.
Neue Stettiner Zucker⸗Siederei.
Die Direktion.
G. Bach
Aktienkapitalkonto
Dividendenkonto .. Bau⸗ u. Reparaturreserpekonto
öö1ö“
onsteuerreservekonto
husen.
21198]
Mechanische Netzfabrik und Weberei Aktien⸗Gesellschaft Itzehoe. Vierzigster Jahresabschluß. Dezember 1913.
Aktiva. Bilauz vom 31.
.
Passiva.
An fabrikanlage, Wert 31. Dezember 1912 ℳ 549 700,— —+ neue An⸗ schaffungen. 10 053,24 559 753,24 — Abschrei⸗ bungen 70 753 24 Vorräte an Garnen 246 457,55
Vorräte an Fa⸗ brikaten . 66 941,49
am
terialien und Utensilien 9 880,19 323 279 23 kontokorrentdebiktoren. 246 328 08 Bankguthaben ““ 297 171 47 a⸗ und Wechselkonto 91 627 38 kuranzkonto, voraus⸗ bezahlte Prämien 10 130— 1 457 536/ 16
4
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto.. Kapitalreservefondskonto Spezialreservefondskonto Beamten⸗
Arbeitersvargelderkonto.B Diverse Kapitalgläubigerkto. Dividendenkonto:
Tantiemenkonido — Gratifikationskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto,
. 90 000 — 90 000 —
116 768 95 54 107 83 17 500 —
————— ℳ ₰ 900 000
und Arbeiter⸗ pensionsfondskonto.
Dividende npro ℳ 1913 135 000,— nicht eingelöste Dividenden⸗
scheine.
136 116 —
34 488/17
6 205 21
1 116,—
Gewinnvortrag
1 457 536 16
Debet. a Generalunkostenkonto Abschreibun, skonto. „Saldo, zur Verteilung an: Spezialreservefonds Statutenmäßige Tantieme “ 4 % Dividende an die Aktionäre . Tantieme an den Aufsichtsrat...
Gratifikationen an Angestellte u. Arbeiter der Fabrik
Prämie an die Arbeiterinnen 1 Beamten⸗ und Arbeiterpensionsfonds
11 % Superdividende an die Aktionäre
Gewinnvortrag auf 1914...
b Kredit. re Gewinnvortrag von 1912 benip .... „Zinsenkontöo.
Unter Bezugnahme auf obigen Rechnungsabschluß machen wir hierdurch bekannt, der Dividendenschein pro 1913 mit ℳ 20 und mit ℳ 225,— für neue Aktien von Nr. 1501 bis 1800 bei unserer
esellschaftskasse vom 1. April er. eren neue Couponbögen gegen Einl imnmen werden. Der Vorstand. Fr. Naumann.
Itzehoe, 3. März 1914.
Die Revisoren. 1 Johs. Raasche.
A. Soetje.
Ludwig Hirschberg. H. Biel. W. K Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigen:
ℳ 154 437 82 70 753 24
199 346,728 424 537 84
6 533 397 501 — 20 503 /44
424 537 84
45,— für alte Aktien von Nr. 1 bis
ab eingelöst wird. — Gleichzeitig ieferung der Talons in Empfang ge⸗
Der Aufsichtsrat. E. Jebsen. umper.
L. Alsen.
199] der gestrigen Aufsichtsratssitzung
derr Kaufmann Herm. Biel in Itzehoe zum Vorfitzenden und
Direktor L. Alsen in Hamburg
zum stellvertretenden Vorsitzen den
Die übrigen Mitglieder des Aufsichts⸗ us sind die Herren: tier E. Jebsen in Itzehoe, 3 S. a. D. W. Kumper in Itzehoe, Rittergutsbesitzer Ludw. Hirschberg, Adl. „Gut Perdoel. Ftzehoe, den 27. März 1914. g kechanische 8-., & Weberei
9 e “
Fr. Naumann.
Glasfabrik, Aktiengesellschaft,
neuen Ziusbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft bei der
erhältlich sind.
121587]
Brockwitz Bez. Dresden.
Hierdurch geben wir bekannt, daß die
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abth. Dresden in Dresden oder der
Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Akt. -gn Dresden oder deren Ftiliale,
er
Meißner Bank in Meißen oder an der
Kasse der Gesellschaft
egen Einlieferung der alten Zinsleiste
Brockwitz, den 26. März 1914.
[121553]
⸗
Aktiva.
Säͤchsische Bilanzk 1z
zkonto per 31.
An Fabrikgrundstücks⸗ u. Gebäudekonten Absbreimmgemn .... „ Restaurationsgrundstücks⸗ und Ge⸗ 11“ „ Interimsbaukonto. „ Eisenbahngleiskonto 1 Oefenkonten.. Abschreibungen.. Hafenstubenkonto ... Inventar⸗ und Formenkonten Abschreibungen.... Maschinenkonten ..... Abschreibungen . .. Pferde⸗ und Wagenkonto... Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗ v11111444 ee111AXAX“ Fabrikationsmaterialien . . . ... e.“ Debitoren 11“ Rückstellung für event. Dekort und ““ bS Bank⸗, Sparkassen⸗ scheck⸗ EE“ “ Effektenkonto Kassakonto. “] Patente⸗ und Gebrauchsmusterschutz⸗ EEe NEEZö1ö1“ Feuerversicherungsprämienkonto Abgang —
Post
und
m 718 923/69 10 923 69
36 580 47 27 579 47
3 370/ 60 3 368 60
23 469 17 15 468 17
—.— —
12 949 91
791
16 447 33
zemb
Glasfabrik. er 1 13
Per „
Debet.
Gewinn⸗
1
864 440/61
und Verlustkonto per
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto . .. ve* Arbeiterunterstützungsfonds Ernst⸗Hirsch⸗Stiftung .. ermann⸗Berthold⸗Stiftung Beamtenunterstützungsfonds. Reserbvefondd „. . . .. Dividendenreservefonds Spezialreservefonds Kautionskonto. . .. .. Talonsteuerrückstellungskonto
. ——
ℳ 8 4 000,— Bmwelsung . .2000 — Rückstellungen für Hof- und Wege⸗ 5“* Rückstellungen für Ofenbauten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn einschließlich des Vor⸗ trages aus dem Jahre 1912.
ℳ 1 000 000— 30 000— 205 251 04 35 257 64
106 919 /05 5 000,—
*
1 864 440 61 Kredit.
An Handlungsunkostenkonto . . ... „ Unterhaltungs⸗ und Reparaturenkonto „ Hypothekenzinsenkonto „. 1 Zinsenkonto .. Arbeiterversicherungskonto. Effektenkonto: Kursverlust .. .. Pacht⸗ und Mietekonto.. . . „ Bruttogewin ..
Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonten 8 EEEEE1“] Inventar⸗ und Formenkonten . . . .. Maschinenkonten ..
Patente⸗ und Gebrauchsmusterschutzkonto Für event. Dekorte und Skonti ... Für Talonsteuer 11“
Für Hof⸗ und Wegeverbesserung. Osfenbauten. ...
Reingewinn..
Abschreibungen und Rückstellungen. 4 % ordentliche Dividende... Tantieme an den Aufsichtsrat.. Tantieme an den Vorstand ... Gratifikationen an Beamte usw.. 16 % Superdividende .. . . .. Vortrag auf neue Rechnung . . .
Crienitz
Abschreibungen und Rückstellungen!
Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungsanlagekonten
Beantragte Verteilung des Bruttogewinnes:
3 .
.
— — 370 192
ℳ ₰
97185 17 273 007/82
1
99
160 000 — 39 507 82 370 152 99
Radeberg, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand der Sä
8 Butze.
Vorstehendes Bilanzkonto sowie das Gewinn⸗ ordnungsmäßig befundenen Büchern überein. Dresden, den 24. Februar 1914. Georg Rother, vereideter Bücherrevisor und gerichtlich verpflichte
Per Gewinnvortrag Jabre 1912... Warenkonto. Zinsenkonto.. Effektenzinsenkonto
593 747 87
Escher.
chsischen Glasfabrik. Georg Hirsch.
vom
. .
Pacht⸗ und Mietekonto Patente⸗ u. Gebrauchs⸗ musterschutzkonto...
FFe6
ℳ
2
— 02 CoU;
— to bo ho S — 52 —
☛
und Verlustkonto stimmen mit den von mir eingehendst geprüften,
ter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
[121554]
Süchsische Glasfabrik, Radeberg.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht seit unserer Generalversammlung
vom 25. März 1914 aus den Herren
Bankdirektor Leon Klemperer zu Dres⸗
den als Vorsitzender,
Rechtsanwalt Gusten Eckenbrecht zu Radeberg als stellvertr. Vorsitzender,
Kaufmann Stadtrat Bruno Thum zu
Alwin Schlechte zu
Radeberg, Rechtsanwalt Wilhelm Döderlein zu
Dresden, Kommerzienrat Dresden. Radeberg, den 27. März 1914. Der Vorstand. Crienitz. Butze. Escher. Georg Hirsch.
[121613] Külnische Unfall⸗-Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Cöln.
Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 30. April 1914,
Nachmittags 4 ½ Uhr. im Geschäfts⸗
hause der Gesellschaft in Cöln, Oppenheim⸗
straße Nr. 11.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlages zur Gewinnberteilung.
b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
c. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung steht den
Aktionären zwei Wochen vor der General⸗
etlang bei der Gesellschaft zur Ver⸗
ügung.
Cöln, den 27. März 1914.
Glasfabrik, Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Bilanz der Demminer Kreisbank Kö
Gesellschaft auf
am 31. Dezember
Aktien, Demmin, 1913
pke, Busch & Co. Kommandit⸗
der Agentur
chuldner.
7) Mobilien⸗ siltenkonto
Debet.
1) Kassenbestand einschl.
und Giroguthaben bei der Reichsbank .. 2) Effekten, stehen zu Buch 3) Wechsel im Portefeuille 4) Kontokorrentschuldner. 5) Darlehnskontokorrent⸗
6) Jankkontoschuldner
₰
in Jarmen
80 389 95 579 91620 672 962 75
2 938 246 25 . 60 11655 172 670 25
10—
und Uten⸗
1504 311 95
Gewinn⸗ und V
1) Aktienkapital 2) Reservefonds .. 3) Spezialreserve⸗ ℳ
ust auf Effekten 8 für 1913
5) Darlehnskontokorren gläubiger.
6) Depositenkonto.
7) Spareinlagenkonto
8) Darlehnskonto
B“ 11) Konto pro Diverse 12) Gewinn⸗ und
L4““
erlustkonto.
9) Bankkontogläubiger . 10) Nicht abgehobene Divi⸗
t⸗
Verlust⸗
fonds. . 124 017,25
4) Kontokorrentgläubiger
Passiva.
150 000— 87 603/35
105 078 — 182 443 10
1049 11065 2 323 497 30 226 605 ,30 272 638 95 685 45
102 704 35 4 504 311 95 Kredit.
3) Gewinn ..
zember der Gesellschaft.
Berlin,
Der Vorstand.
1) Geschäftsunkosten 2) Abschreibung auf Mo⸗ bilien und Utensilien.
v. Heyden⸗Leistenow.
stimmung mit den vo
—
EI11“ 22 664 55 525,— 102 704 35
125 893 90
Demmin, den 10. Februar 1914.
Robert
—, —
2) Effektenkommissions⸗ EE11““
3) Zinsenkonto..
4) Fachmieten..
Die persönlich haftenden 9gen gater: U .
Köpke. J. B Demmin, den 2. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
Albrecht.
v. Heyden⸗Breechen.
L. Zimmermann.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 1913 einer eingehenden Prüfung n uns ebenfalls geprüften,
den 25. Februar 1914.
1) Gewinnvortrag aus 1912
ℳ ₰ 1 750,—
3 92175 118 935 90 1 286 25
125 893 90
v. Schwerin.
und Verlustrechnung per 31. De⸗
unterzogen und bestätigen deren Ueberein⸗
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. edde. ppa. Schütz.
ordnungsgemäß geführten Büchern
8 ℳ 5 1 8 8
- 8
—