1914 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[121533] 8 Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungsver⸗

hültnisse in Mülhausen im Elsaß. Jahresbilanz

per 30. September 1913.

3₰

192 070 73

123 982 65

709 94

—.—

Aktiva. Immobilienkonto Debitoren.. Kassakonto.

8 Passiva. Aktienkapital. Reservefondds.. Dispositionsfonds Amortisationskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

210 000,— 21 000,— 40 233 95 40 000

5 529 37⁷ 316 763 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

„Soll. Abschreibung auf Immo⸗ . 5 529 37

bilienkonto.

Saldo laut Bilanz

Wahrhaft bescheinigt. Mülhaufen i. Els., den 17. März 1914. Der Vorstand. Dück.

I121534] Société civile par actions du- Cercle social de Mulhouse in Mülhausen im Elsaß.

Bilonz am 31. Dezember 1913.

Soll. à4 Immobilienkonto 191 116/10 Obligationen der Boden⸗

kreditgesellschaft für Elsaß⸗

Reeeeehe“ Obligationen der Preußischen Bodenkreditgesellschaft 4 949 60 4 % Badische Anlethe 5 100 56 Banque de Mulhouse V 17 407 94 Kassakonto.. 20 29

221 667 29

3 072 80

Haben. Aritenkonto . . . .... Dividendenkonto, uner⸗

hobene Dividenden... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag des Saldo des Miet. zinskonto 8 455.,25 Saldo.. 3 250 61 Reservekontosaldöo .

11 705 86 18 547,43

221 667 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

83 422 76 1 116 10

An Reservekonto 5 % Re⸗ serve auf 8 455,25 Immobilienkonto für Abschreibungen .. Dividendenkonto für auf 475 Aktien.. Reservekonto, Uebertrag Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Uebertrag auf neue Rechnung 3 487 ,19 8 11 705 88 11 705 86 11 705 86 Mülhausen, den 31. Dezember 1913. Société civile par actions du Ccercle social de Mulhouse. Emil Mantz.

Vortrag

[121535] Filatures et Tisaage de la Cité zu Mülhausen im Elsuß.

Bilanz pro 31. Dezember 1913 10. Januar 1914.

Aktiva.

Immobilien u. Industrielles

Mobiliar.. Waren und Vorräte .. 11e“ Vorttag von bezahlten Asse⸗

kuranzprämien.. Debitoren..

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Arbeiterunterstützungsfonds Reservefondsds . Dispositionsfonds u. Divi⸗

dendenreserve ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

618 044 02 914 36

200 000,— 876 141 31 119 294 30 3 614 393 99 Gewiun⸗ und Nerlustkonto.

An Debet. Arbeiterunterstützungsfonds Dispositionsfonds . Dividende 6 % .

EEEEEIE11I11“ Reingewinn pro 1913

Für richtig bescheinigt.

Filatures et Tissage de la Cité.

10 000— 1 294 30 108 000,—

119 294 30

119 294 30 119 294,30

[121582]

In der 1 24. März d. Js. wurde Herr Direktor Fri 82* Rat, Professor Dr. Leyen und Herr Friedrich von Siemens, neu in den

schaft gewählt.

Generalversammlung vom

Herr Wirklicher Ge⸗ Berlin, Alfred von der Generaldtrektor Carl sämtlich in Berlin, Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Hartmann,

und Unterg

Geheimer Regierungsrat Dr.⸗Ing. Wülkein von Siemens srcaus dem doß. sichtsrat ausgeschieden. den 25. März 1914.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ rundbahnen in Berlin. P. Wittig.

An

9

.

Ch. Bindschedler.

[121578]

8

Sugang II81

Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1913 Zugang 19113 . Bahnbaukonto: Bestand am 1. Januar 1913 Zugang 1910ll3. Abbuchung durch Erneuerungsfonds für Gleis⸗ erneuerug . Elektr. Bahneinrichtungskonto: Bestand am 1. Januar 1913 . Zugang 19133.... .

Abbuchung durch Erneuerungsfonds Motorwagenkonto:

Bestand am 1. Januar 1913

Zugang 1911r3..

2* 9 2 ⸗*

685 . 2*

Abgang für Wagen, dem Konto Vorortlinien be⸗

8““

Anhängewagenkonto: Bestand am 1. Januar 1111i33. . .

Ingang 1913 . . . . . . . .. ...

Abgang für Wagen, dem Konto Vorortlinien be⸗ ö““

Automobilkonto: Bestand am 1. Januar 1913...

4““

5vb111114*

Abschreibung pro 1911333..

Kautionen und Effektenkonto: Bestan ö“ Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1913 .. Uniformenkonto:

Bestand am 1. Januar 19133. 111“

am 31.

Abschreibung pro 1910ir33. .

Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 191l3 . Zugang 19113Z...

Materialkonto:

Bestand am 1. Januar 1913

2

Verbrauch in 191383

Konto für Vorortlinien: Bestand am 1. Januar 19113833. Zugang 19113 . .

Beteiligungskonto: Cannstatter Stra

Eßlinger Städt.

Diverse Debitorenkonte..

2 2 272 *

enbahn. traßenbahn.

Passiva. Aktienkapitalkonto: Emission A—-G.. Neuemission H von

Obligationenkonto I, 4 % ige Emission: Ursprünglicher Betrag.. . Verlost dis veX“X“

Verloste Obligationenkonto:

Noch nicht eingelöste 12 Stück à 500,— . Obligationenkonto II, 4 ½ % ige Emission Obligationen⸗ und Hvpothekenzinsenkonto:

a. Noch nicht eingelöste Coupons

b. Zinsanteil für November / Dezember. .

c. Zinsen pr. IV. Quartal 1913 resp. ab 1. Au

Hypothekenkonto: Kapital per 31. Dividendenkonto:

Dezember 1913... ..

Noch nicht erhobene Dividende aus früheren Jahren Stück

Aktienkapital I. Rückzahlungskonto:

Noch nicht erhobene Vergütung auf 134

konvertierte Fl. 100,— Aktien..

Guldenaktiendepositalkonto: b

fuͤr noch ausstehende 6 Stück Fl. 100,— Aktien Personalkautionenkonto;

Bei uns hinterlegte Kautionen. Pensionsfondskonto:

Bestand am 1. Januar 1913

Ingang 191111.. ..

Aktienagioͤkonnloo . Reservefondskonto: Bestand am 31. Dezember 1913 Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1913... Entnahme, auf Bahnbau und elektr. tung verbucht.

. . 2

22 2 . 2 . *

Dotierung für 19113.. .. Amortisationsfondes konto: Bestand am 1. Januar 1913 . Zuweisung pro 19113.. Kreditorenkonto: Unterstützungsfonds: Bestand am 31. Dezember 1913 b. Zuschußkasse für Krankenunterstützung c. Städt. Elektrizitätswek. . d. Stadtpflege Stustgatt 11²*² Rücklage für Haftpflichtversicherungskonto: Bestand per 31. Dezember 1913. .

Sewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.

515

.

iermit. Fesrner 1914.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von Geschäftsbüchern bescheinige 8 h

Stuttgart, den 10.

628 2 1bö

2 250 000,— mit 25 % Ein

Bahneinrich⸗

55212075 08 249 988,19

1257 80393 2 381 25

3707 1757⁷

v2

1015 85171

562 500—

Bilanz am 31. Dezember 1913.

3 703 608 918 54

882 64

5 779 993/43 864 081 65

1 132 155 74 105 64819

2 976 795 31 730 380/16

203 425 36

54 089 90

eene

n.

50 000— 822398 90 996 05

30 99605 303 32 6 226 998 96 789 83278 718 094 15

1913 700,16 226 559 85

1

2 500 000

563 500,—

1472 459,47

252 369,44 1 220 090 03 200 000

2111 000— 120 000

4 472 ³0 11 500 85 788 60

131 216 19

813 561 94

ustav Haid,. Bücherrevisor.

4 312 801

6 394 086

2 823 925,37

19 823 925 37 mir revidierten

2 240 260 01

372 500 207 14969

7 312 500

Debet.

Salärkonto .. Gebäudeunterhaltungskonto.

An Unkosten:

2 2⁴ 8

Versicherungskonto

Berufsgenossenschaftsbeiträgekonto.

Steuernkonto..

Handlungsunkostenkonto:

a. WWöböö.

b. anteilige Kosten der Verwal⸗ tung zur Pensionskasse

Kranken⸗, Invaliden⸗ und Zuschußkassekonto

.

66 374,38

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

111“ 8.

63 643,79

Bahnunterhaltungskonto.. Inventarunterhaltungskonto.. Uniformenunterhaltungskonto.. Diverse Ausgabenkonto.. Schmier, und Putzmaterialkont Elrktr. Betriebsdienstkonto: Stromverbrauch

Fahrpersonal.. Werkstättedienst..

1 122 578,56 1 334 398,59 497 818,95

Hievon gehen ab: Vergütung der Cannstatter Straßenbahndhen

1

29572 796,70

187 422 63.] 2 767 373, 47

24 600 74 61 412 72 35 429 28 17 344 17 152 579 21

2₰

130 018 17 168 759 /77 25 521 83 23 717,15 7 327 36 48 489 72

Obligationenzinsen . ypotheken⸗ und sonstige Zinsen.. bligationenagioo

Abschreibungen: Automobilkonto.. Uniformenkonto.. 2 Erneuerungsfondskonto... Amortisationsfondskonto.

Reingewuivimn .. 10 % weitere Abgabe an die Stadt⸗

gemeinmbe 6 3 % weitere Dividende..

Abgabe an die Stadtgemeinde aus der Brutto⸗ einnahme aus Fahrgeldern (exkl. Vorortlinien)

405 000,—

22 604,62 202 500,—

Vortrag auf neue Rechnung. 8

Kredit.

Per Gewinnvortrag aus 1912 ‧..

Einnahmen: Fahrgelderkonto.. 11eAX“ Eeee¹“]; Reklamekonto. Zinsenkonto aus

Stuttgart, den 10. Februar 1914.

Stuttgarter

Loercher.

Kapitalien und Beteiligungen

Gustav Haid, Stra

520 20 05

106 844 62 215 127 45 920/ 12 3 925

3 000 30 996 05 200 000 120 000

630 104 G2

10 185 46

4 919 165 ˙34

9 24391

-0292ö2292 ½d5 28S

α 8 =

Obℛ 92 00—1—1 00,—8 —--9

4 909 921 4

ℛ,—

Bücherrevisor.

+

tt.

enbahnen.

4 919 165 34

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich nachgeprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

18

Stuttgarter Straßenbahnen.

In der heutigen Generalversammlung

unserer Aktionäre wurde die Verteilung

einer Divideande pro 1913 in Höhe von

9 %, jahlbar ab 2. April 1914 be⸗

schlossen. Die Dividendenscheine unserer

sämtlichen Aktien Lit. A.—G. kommen

daher mit 90,— zur Einlösung bei:

der Württbg. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., hier,

dem Bankhaus Dörtenbach & Cie., G. m. b. H., hier.

an unserer Hauptkasse, hier und

dem Bankhaus S. Bleichröder, in Verlin.

Die Mitglieder des bisherigen Auf⸗

gehören dies

Herr Dr. jur.

sichtsrats wurden in der Generalversamm⸗ lung einstimmig wiedergewählt, und zwar em Kollegium an:

Karl Mattes, hier, als

Vorsitzender,

Herr Rudolf

Menckhoff, Kal. Baurat,

in Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Herr Heinrich von

Kraut, Rechtsanwalt

und öffentlicher Notar, hier

Herr Karl Lautenschlager,

e Oberbürger⸗

meister, hier, 3 err Oskar Oliven, Ingenieur, Berlin,

Herr

Herr Daniel Sigloch, Gemeinderat, hier Karl Sperka, Gemeinderat, hier

Stuttgart, den 27. März 1914.

[121579]

““ Straßenbahnen. vercher.

Ott.

Ostsee⸗Dampfschiffahrts

Debet.

298 939 87 15 635 60 1 254 18

2 102 30

An Generalunkostenkonto.. Erneuerungsfondskonto.. Reservefondskonto z... Tantiemenkonto.. 58 Lalonsteuerrücklagenkonts Dividendenkonto..

n Schraubendampfer „Ostsee“ Schraubendampfer „Hell⸗ ö1X“ Kassalonto. Fondskontot. . Geschäftsutensilienkonto.

Diverse Debitores.. 114 411 84

1 12 000— 840 2920 08

Rechnungsabschluß für das vierun Gewinn⸗ und Verlustkounto.

761 248 29

D. „Ostsee“, Betriebskonto

D. „Hellmuth“, ö“ Zinsenkonto..

Per Aktienkonto.

Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto.. Diverse Kreditores..

Tantiemenkonto

Talonsteuerrücklagenkonto Dividendenkonto: nicht abgehoben:

aus 1912 pro 1913

„Gesellschaft zu Stettin

ddreißigste Geschäftsjahr 8

redit.

Betriebs⸗

9

88 ½

10sh⸗ co or.nS

10 099Sne

äxCO0..

c.

.

9 3 5 22 800

22 500

Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. J. V.: Lohff.

527191292 761 2482

[1212⁰¹]

Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

In der am 27. März d. J. abgebal⸗ tenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind die Herren:

Stadtrat Deppen,

Kaufmann Wilhelm Möncke,

Stadtrat Herrmann hierselbst als Aufsichtsrat und

Herr Fabrikdirektor H. Hofrichter in Stettin als Aufsichtsratsstellvertreter unserer Gesellschaft gewählt worden.

In der danach erfolgten Konstituierung des Aufsichtsrats ist:

Herr Stadtrat Deppen mum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und

Herr Kaufmann Wilhelm Möncke als dessen Stellvertreter gewählt.

Stettin, den 28. März 1914. Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

H1212021 . B.: Lohff.

[121599]

H. C. Mener jnr.

Kommandit

gesellschaftauf Aktien in ambuls 4 ½ % ige mit 102 % rückzahlbe Hypothekenanleihe.

Die fälligen

losten Obligationen

Zinsscheine und

aus 60. 1

obiger Apler

werden werktäglich Vormittags von 9 12 Uhr in unserer Zinsscheinka

ausgezahlt und sind mit einer

einzureichen.

Ausgelost sind die Obligationen: Nr. 21 42 49 112 141 199 206 256 258 290 294 309 313 324 425

Begleitn⸗

206

, 212* ö

482 561 612 667 684 696 703 782 841 846 919 985, 30 Stück zu 10

= 30 600.

Hamburg, den 29. März 1914. NRorddeutsche Bank in Hamburz⸗

[121659]-1 8 Reitbahn A. G. in Erfurt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 18. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Kohl, Erfurt, Anger, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1913 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien in der Versammlung zu legitimieren.

Erfurt, den 28. März 1914. Der Aufsichtsrat. 1 Stürcke.

[771597] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die von der achtundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre für das Jahr 1913 auf 8 ½ % festgesette Dividende gelangt vom 28. dieses Monats ab mit 25,50 pro Aktie à 300,— und 192 18250 bei uns in Leipzig oder bei unseren Niederlassungen in Dresden, Altenburg, Annaberg⸗Buchholz,

Aue, Bautzen, Bernburg, Chem⸗

nitz, Freiberg, Gera, Glauchau,

Gößnitz, Greiz, Grimma. Leo⸗

oldshall⸗Stazfurt, Limbach,

Markranstädt, Meerane, Meusel⸗

witz, Niedersedlitz, Oschatz, Virna,

Potschappel b. Dresden, Riesa,

Schkeuditz, Schmölln, Siegmar,

Wurzen und Zeitz, bei der Direction der Disconto⸗

Gefellschaft in Berlin, Bremen,

Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Saar⸗ brücken,

[121594] Brauerei vorm. M. Armbruster & Co⸗, Aktiengesellschaft, Offenburg. Bet der heute durch das Großh. Notariat I vorgenommenen Verlosung unserer 4 % igen Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: a. 7 Stück von Obligationen à 1000,—: 4 12 36 75 106 142 168. b. 6 Stück von Obligationen à 500.—: 18 67 120 136 181 195, was wir hiermit den betr. Obligations⸗ inhabern mit dem Anfügen zur Kenntnis bringen, daß die verlosten Stücke vom nächsten 1. Juli ab bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Offenburg oder bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Karlsruhe zum Nennwert ein⸗ gelöst werden. Der Zinslauf der Obligationen hört mit dem 1. Juli 1914 auf. Offenburg, 27. März 1914. Der Vorstand. W. Kistner. F. Litsch. A. Schmidt.

[121591] Portland Cementfabrih Hemmoor. In der am heutigen Tage unter Mit wirkung eines Notars statt ehabten Aus⸗ losung der 4 ½ proz. zum Kurse von 103 % rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Prioritätsanleihe vom 28. Juni 1909 sind folgende Nummern gezogen worden: Nummer 14 54 69 79 4 Stück à 199 201 250

3000,— = 12 000,—.

Nummer 104 111 147 295 322 339 380 385 387 = 12 Stück à 2000,— = 24 000,—.

Nummer 431 451 517 530 552 596 653 657 680 701 714 742 805 863 878 941 955 970 977 1006 1041 1045 1081 1137 1161 1181 1183 1198 1219 1233 1235 1271 1299 1360 1388 1401 1403 1416 1453 1454 1458 1462 1468 1492 1504 1526 = 46 Stück à 1000,— = 46 000.—.

Nummer 1555 1563 157 1596 1597 1601 1633 1640 1744 1760 1799 1815 1828 1868 1871 1892 1928

2110 2145

1523 1073

1754

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i V., Auerbach i. V., Falkenstein i. V., Klingenthal 1i. V. und Reichenbach i. V., bei der Oberlausitzer Bauk zu Zittau in Zittau, Löbau und Neugersdorf, bei der Vereiusbhank in Zwickau, bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magdeburg, bei der Süddeutichen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, bei der Bank für Thüriugen vor⸗ mals B M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen zur Auszahlung. Leipzig, den 27. März 1914. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Favreau. Keller. Petersen. Dr. Schoen.

[121596] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung erfolgten Wahlen und nach er⸗ folgter Neukonstituierung besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden Herren:

Stadtrot, Bankier Hermann Schmidt

in Leipzig, Vorsitzender,

Kaufmann Adolf Lodde

stellvertr. Vorsitzender,

Kaufmann Carl Beckmann†

Kaufmann Franz Gontard

Konsul Friedrich Jay

Bankier Otto Keil

Konsul Charles de Liagre

Kommerzienrat Otto Nauhardt

Bankdirektor, Justizrat Dr

Carl Rothe

Kommerzienrat Paul Sack

Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomonsohn

in Berlin,

Geh. Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp

in Meiningen,

Generalkonsul Alfred Thieme in Leipzig,

Bankier Franz Urbig in Berlin.

Leipzig, den 27. März 1914. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

in Leipzig,

in Leipzig,

1931 1962 1996 2080 2097 30 Stück à

2204 2231 2296 2300 = 500,— 15 000 —.

Nummer 2346 2347 2370 2394 2404 2406 2425 2488 2491 2541 2549 2555 2568 2587 2609 = 15 Stück à 200,—

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der quittierten Teilschuldver⸗ schreibungen am 1. Juli 1914

bei dem Bankhause Hermann Bartels

in Hannover und bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover.

Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Teilschuldverschrelbungen auf.

Hamburg, den 25. März 1914.

Die Direktion. C. Jacobi. Dr. Otto Strebel.

[120149]

Zu der am Sonnabend, den 18. April cr., Abends 7 Uhr, im „Hotel Ger⸗ mania“, Heydekrug, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Ostpreußischen Torfstreu⸗ Fabrik Aect. Ges. Heydekrug hiermit unter Hinweis auf § 25 der Satzungen vom 23. April 1909 ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstands lt. § 26 ad a der Satzungen.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Gewinn⸗

verteilung.

3) Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der Bilanz und der Rechnungen für das laufende Ge⸗ schästsjahr 1. April 1914/15.

5) Anträge des Vorstands.

6) Diverse Besprechengen und Beschlüsse.

Ostpr. Torfstreu⸗Fabrik Act. Ges. Heydekrug.

Der Vorstand. F. Hansen, Scheu, Direktor. Oekonomierat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Favreau. Keller. Peterfen. Dr. Schoen.

Scheu, Justizrat.

21190] Saalbau

Aktiva.

Grundstück⸗ u. Straßenbau L4“ Mobilien.. 81 EEE1ö1“” 1 Küblanlage... b Kassa 1“ 3 Debitoren. Bankguthaben. Verlust..

91

Actien⸗Gesellschaft Saarlouis.

Bilanz per 31. Dezember 1913. ———ᷣꝛ:᷑ᷣ

Passiva.

FöEI. 130 000 141 713 92 10 000— 150

4 646 99

Aktienkapital Hypothek I. Hyvpothek II. Reservefonds Kreditoren .

286 510 91

286 510 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto

per 31. Dezember 1913.

Kredit.

5 721 83 6 867/57 51550

1 550 77 2 950Z— 219 ½ 17 605 67

Saarlouis, den 26. März 1914.

An 1 684* Versicherungen... II

Abschreibungen..

Verlustvortrag aus 1912.

V. Hof

„. nin

ℳ. 10 857 89

er Pachteinnahmen. 88 Verlust .

*8

Der Vorstand.

fmann

[121598]

Die planmäßig zu bewirkende Tilgung von 23 500,— unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen wurde in diesem Jahre teils durch Ankauf 4 der An, leihebedingungen), teils durch Auslosung bewirkt.

Angekauft wurden 10 Stück zu nom. 1000,—, Nr 17 33 34 44 45 46 47 48 49 279, und 2 Stück zu nom. 500,—, Nr. 809 1182.

Gezogen wurden bei der bheutigen notariellen Auslosung der restlichen nom. 12 500,— Teilschuldverschreibungen fol⸗ gende Nummern:

à 1000,— Nr. 86 137 310 393.

à 500,— Nr. 638 645 666 668 676 711 778 835 853 909 931 1056 1127 1135 1296 1335 1395.

Diese letzteren Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. September d. J. ab, an welchem Tage deren Verzinsung auf⸗ hört, mit je 1030,— bez. 515,—

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung. Rückständig aus 1913: Nr. 890. Erfurt, den 25. März 1914.

Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft.

Staroste. Hartung.

[121537]

Württ.

Aktiva.

Actieng. für Fabr.

in Reutlingen (cinschl. pro 31. Oktober 1913.

Bilanz der

von Leim & Düngmitteln

Ziegeleibetrieb) Passiva.

3 814 22 108 282 94 26 200 26 20 216

Kassakento.. Gebäudekonto. Liegenschaftskonto Maschinenkonto 8 Mobilienkonto.. 2 994 ,18 Feuervers.⸗Präm⸗Konto. 433 76 Kautionskonto.. 180,— Warenkontio . 18 497 65

180 619 01 Gewinn⸗ und vS

6 380 37 2 209 82 534 68

1 063 95 157 55

5 720 80

An Unkostenkonto Gebäudekonto. Liegenschaftskonto Maschinenkonto... Mobilienkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto

55 500 60 000 6 000 211

200

4 301 50 51 0655

Stammaktienkonto.. Prioritätsaktienkonto.. Spezialreservefondskonto. Reservefondskonto... Talonsteuerkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ersonenkontio. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ZJA“];

Verlustkonto.

1 589 40

Per Mietekonto.. 89 10 176,27

1 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortr. v. 31. 10. 1912

1

16 06717

Der Vorstand.

P. Geiger.

[121536] Lederwerke, vorm. Ph. Aktiva. Bilanz am 31.

Jac. Spicharz, Offenbach a. Dezember 1913.

[121651]

Allgemeine Mobilien⸗Niederlage

der vereinigten Tischler⸗-Amts- Meister Aktien Gesellschaft

zu Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 15. April 1914, Abends 7 ½ Uhr, in Johs. Eickelbergs Restaurant (im Gesellschaftshaus). Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913 und des Revisions⸗ berichts des beeidigten Bücherrevisors G. M. Kanning. Beschlußfassung über die Genehmigung desselben und der Bilanz.

2) Wahl eines Direktors.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschlußfassung darüber, daß die Dividende vom Jahre 1912, trotz des eingeklagten Protestes, vom Vorstand ausgezahlt werden darf.

Diejenigen Aktionäre, welche sich per⸗ sönlich oder durch Vertreter an der Generalversammlung beteiligen wollen, hbaben ihre Anmeldung am Mittwoch, den 8. April, Donnerstag, den 9. April, und Sonnabend, den 11. April, Abends von 6—8 Uhr, im Meisterzimmer zu beschaffen und gegen Vorzeigung ihrer Aktie den Anmeldeschein in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 28. März 1914

Der Vorstand.

[121650]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung für den 23. April1914, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Zimmerstraße 8, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Vertrags, durch den die Buchdruckerei Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit allen Aktiven und Passiven auf unsere Gesellschaft übergeht, und zwar gegen Gewährung von 1 017 000 Aktien und 65 000 bar.

2) Beschlußfassung über eine an die Aktionäre zu richtende Aufforderung, freiwillig auf je 3 Aktien 2 Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung zu überlassen.

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von 3 zu 1 und Feststellung der Modalitäten.

4) Beschlußfassung über die Vernichtung zur Verfügung gestellter Aktien und über entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals, soweit dasselbe den Betrag von 2 000 000 übersteigt.

5) Beschlußfassung über die Verwendung der übrigen zur Verfügung gestellten Aktien.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1 133 000 und über die Modali⸗ täten, insbesondere über das Bezugs⸗ recht der Aktionäre.

7) Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Durchführung der beutigen Beschlüsse.

8) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung des § 5 des Statuts (Betrag des Grundkapitals) entsprechend der Durchführung der Transaktion zu ändern.

9) Aenderung des § 1 des Statuts dahin, daß die Gesellschaft die Firma:

Buchdruckerei Strauß Aktiengesellschaft annimmt.

10) Abänderung des § 16 behufs Fest⸗

setzung der Zeitdauer der Wahl des üfsichtsrats, falls eine Neuwahl

erforderlich ist.

11) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme redaktioneller Aenderungen.

12) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, 28. März 1914.

Verlag Carl Marfels Aktiengesellschaft.

Carl Marfels.

Immobilienkonto. Maschinenkonto. Gerätschaftenkonto Mobilienkonto. Warenkontöo. Kassakonto. Wechselkonto . Debitorenkonto

23 417 68 1

863 247 29 5 806,82 105 751 22 443 431 28

2 396 876/,27

Aktienkapitalkonto. Obligationenkapitalkonto . Kreditorenkonto Arbeiterunterstützungskonto Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1912 Reingewinn pro 1913 106 797,50

137 77048. 2 396 876 27

Gewinn⸗

Unkostenkonto: Gebalte, Handlungsunkosten, h4*“*“ XA“ Gewinnvortrag 1 Gewinn pro 1913 106 797,50

und

161 785 24 43 426 33

137 770,48

erseuasevenvre⸗

Verlustkonto.

Gewinnvortrag be 2... Betriebsgewinn

I

Kaiser.

342 982 05 Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, hier, und den Herren Baß & Herz, Frankfurt a. M., mi 50,— pro Aktie gegen Auslieferung des Dividendencoupons Nr. 15 Offenbach a. M., 27. März 1914. Der Vorstand.

342 982 05

Schäfer.

[121543]

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Eiereinkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Bilanz per 31. Dezember 1913.

9

22LV—V—.,—

1 925 29 24 013 46 534 85

An Ktö Div. Debitoren. Inventarkonto 8

26 473 60

9 000 12 559,75 200— 471385 26 173 60

Per Kapitalkonto.. Div. Kreditoren Reservefonds. Gewinnsaldo..

Verlustkonto.

An Zinsenkonto 8 Unkostenkonto Gewinnsaldo.

Bei der Gründung 7 Zugang in 1913 2 Mitgliederbestand am 31. Dez. 1913 9.

7Per Provisionskonto....

Mitgliederbewegung:

Frankfurt a. M., 21. Februar 1914. Der Vorstand. Max Nebenzahl.

rrwmearanpenneendee

986930

9869 30

Haftsumme 14 000 Zugang 4 000

Gesamthaftsummẽ ISdõo5. H. E. Kleinböhl.

[120162] Deutsche Kreditkasse E. G. m. b. H. Berlin. Bilanz für 31. Dezember 1913.

I. Aktiva. Kassakonto, Barbestand. 7 010 36 Sebitreee *“ 324 25 Effektenkonto, Bestand.. 100 F6*“ 962 65

5375 397 26

II. Passiva. Geschäftsguthaben der Genossen Krebiiotees Reservefondskonto, überwiesener

Gewinn für 1913.. .

295

8 028 37 286 60

82 29 8 397 26 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 260 3 639 03 2 870 96 7 769 99 7 687 70 82 29 7 769/ 99 Im Laufe des Geschäftsjahres 1913 sind 119 Genossen neueingetreten, aus⸗ geschieden niemand. Am Schlusse des Geschäftejahres 1913 gehörten der Genossenschaft 126 Ge⸗ nossen mit einer Gesamthaftsumme von 63 000,— an. Berlin, den 24. März 1914. Deutsche Kreditkasse Eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Eintrittsgeldkonto.. Spezialreservefondskonto Diskontkontto..

B. Verlust. Handlungsunkostenkonto Gewinn pro 1913 ‧„.

Puttkammer. Heinisch.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[121326] An Stelle des aus dem Vorstand der hiesigen Anwaltskammer ausgeschiedenen Gehelmen Justizrats Tewaag in Dort⸗ mund ist der Justizrat Mausen in Dort⸗ mund für die Zeit bis zum 31. Dezember 1915 zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Hamm, den 26. März 1914. Königliches Oberlandesgericht.

[121321]

In die Anwaltsliste des Landgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Bruno Rudolf Amaulry de Gue⸗ hery mit dem Wohnsitze in Bischofswerda eingetragen worden.

Bautzen, am 24. März 1914. 8 Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[121317] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 27 der bisherige Gerichtsassessor Hugo Macha zu Beuthen O. Schl. ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. Schl., den 25. März 1914.

[121325] 8 Der Rechtsanwalt Georg Kunst in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1914. Der Oberlandesgerichtspräsident.