65 d. 273 126. Unterseemine. Martin 76a. 273 018. Maschine zum Ent⸗] z. Pat. 271 057. Mann 4 Schäfer, Theodor Morenz, Höchsten, 50, Elber⸗ 4a. 596 25 7. Lampe, deren Bassin
Hoffmann, Mainz, Schillerstr. 48. fetten von Schweißwolle, Baumwoll⸗ und Barmen. 22. 6. 12. F. 34 681. feld. 24. 2. 14. D. 26 829. mittels Bajonettverschlusses mit der Vaj⸗
18. 7. 13. H. 63 059. 8 Wollgarnen und ⸗Abfällen, Schappe u. dgl. S69. 273 136. Schützentrelber für 35b. 595 344. Abwaschbarer Kragen⸗ verbunden ist. Stefan Burghart, Berlin
65 d. 273 127. Unterwassertorpedorohr in ununterbrochenem Arbeitsgang. Henry Oberschlagwebstühle. Carl Pfeiffer, schoner. F. Hummel, Halberstadt, Roon⸗ Brunnenstr. 54. 26. 2. 14. B. 68 322
für den Breitseitschuß mit einem Balken Gohy, Wegnez b. Verviers, Belgien; M.⸗Gladbach. 9. 4. 13. P. 30 663. straße 76. 6. 3. 14. H. 65 657. 4a. 596 286. Gefallter Laternenstiel
zum Führen und Stützen des Torpedos. Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann, Pat⸗ S6g. 273 166. Webschützen aus 3 b. 595 596. Hutnadelschützer. Alma mit aufgefalztem Schlußstück. Mendener
C. C. A. Fallenius, Karlskrona, Schwe⸗ Anw., Berlin SW. 11. 1. 9. 12. G. 37 407. Metallblech mit nach aufwärts gebogenen Schiebenhöfer, geb. Baumgarten, Wil⸗ Metallwarenfabrik G. m. b.
den; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗ 76 b. 273 130. Vorrichtung zur Ent⸗ Enden zur Lagerung der Schußspule. helmsburg, Elbe. 30. 12.13. Sch 51 160. Menden i. W. 7. 3. 14. M. 50 252*
Anw., Berlin N. 4. 28. 9. 12. A. 22 843. stäubung von Kratzen mittels einer Wander⸗ Robert ⸗ worth u. Thomas Troughton 3b. 595 603. Nahtloser Doppelhand⸗ 4b. 596 186. Glasglocke an Gas. l . g 8 2„ 6 7a. 273 013. Zubringer⸗Vorrichtung saugdüse. Siemens⸗Schuckert Werke Jackson, Bolton, Engl.; Vertr. E. W. schuh aus feinem Gewebe und Gummi. lampen. F. Schünemann, Berlin, Ro. 5 Berlin, Montag, den 30. Mi 1z an Schleif⸗ und W“ Lr ürls 8 E“ vvr pet. nane. Berlin SW. 11. Gustav Virchowstr. 10. I“ 18,998b 52 141. 8 1 “ ecpärs üer e Z 0.n 8, Beaeeese enfkh e. .2 Se 88 8 d zchvrSha ee e Daniel. Berlin, Brunnenstr. 39. 23. 7. 13. 76c. 2 5. Regelbare Faden⸗ 6. 2. 13. F. 35 916. G 11 .35 725. . 26 195. Jalousie⸗Signalisier⸗ 8 “ s g Nvn S- ve Ioh wes g veN gs rA. r Aeg. bgens i. r. rreaift 8 —. 11111.““ spammvorrichtung für Zwimmaschinen, bei Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ 3b. 598 ,635. Hosenträgerteil, Fa. apparat für Scheinwerfer. Allgemein⸗ — hnmfbe gnnkrse spaie de Eerhe — benesentecnes ercbalfen sen aFlalban ö111“ 6 7a. 273 209. In der Aussparung welcher die Spulenfaden über Führungs⸗ britannien vom 6. 2. 12. anerkannt. J. G. Hauffe, Pulsnitz. 6. 3. 14. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. sg “ 8 8 gn 8 3 1“ “ 8 8
der einen 2 E“ * 8 54 2 elchios Wild, — d.e. n 85 3. E-. 636. 2 92 v 92 „, 1 ö 1“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 168 schleifmaschine vhegordncte⸗ im irs hir Berlin SW. 61. 22. 6. 13. Gebrau smuster. e“ 17. 10 1 vee Fortich 3 8 8 4 (Nr. 76 B.) Achse der Schleifscheiben senkrechte se 2 563. 2 t lasse.) S. 882 wechsel durch ein bewegtes Lichtfilter. Wil⸗ “ 8 1 8 8 8 u“ 2 1 beceere.
1 11“ mit längs⸗ 76d. 273 019. Selbsttätige Spul⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 3 b. 595 853. Stoffverlustfreier Selbst⸗ helm Rodschinka, Vectes, a. Rh. 23. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der verlaufenden Mitnehmern. Wilhelm Höpf⸗ maschine für Stickmaschinenspulen mit Eintragungen. 3 binder⸗Ausschnitt. Alfred Erich Plenio, R. 38 726. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nach Vollendung der Spule nach abwärts 595 001 bis 596 300. Berlin, Friedrichsgracht 31. 21. 2. 14. 4b. 596 259. Refsektor für Fahrrad⸗ Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anteigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
H. k 7. bewegtem Spuldorn. Heinrich Reinhold 1a. 595 185. Holzabfall⸗Auffang⸗ P. 25 538. laternen, mit im Glase eingesetztem . “ e 3 68a. 273 014. Elektrische Türschloß⸗ jr. u. Anton Reinhold, Selbitz. 24. 5. 13. vorrichtung. Otto Kloppert, Essen a. Ruhr, 3b. 595 854. Stoffverlustfreier Selbst⸗ Spiegel. Morgenstern &ͤ Ihle 8 — b am⸗j 7 I11e. 395 702. Brieflocher. Cieße voukdji, Prag; Vertr.: Evck, Pat⸗Anw., Oesterr.; : C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Antriebsvorrichtung für tragbare Sende⸗ Alarmsicherung mit einem hohlen, schlüssel⸗ R. 38 017. 88 b Schmutenhausstr. 24. 26. 2.14. K. 62 362. binder⸗Ausschnitt. Alfred Erich Plenio, Chemnitz. 27. 2. 14. M. 50 126. Ge rauchsmuster. & Heß, Wutha. 26 2. 14. G. 35 902. Magdeburg. 25. 2. 14. T. 16 908. Fruhbe i. B. 2. 3. 14. M. 50 155. sstationen für die drahtlose Telegraphie mit dornartigen Kontaktstift. Rudolf Fromm⸗ 76d. 273 131. Kötzerspulmaschine. Za. 595 135. Rinnenförmige, an Berlin, Friedrichsgracht 31. 21. 2. 14. 4b. 596 260. Reflektor für Fahrrad⸗ 8 oie 8 11e. 595 716. Markentauschalbum. 15g. 595 569. Brücke für Farb⸗ 19a. Hakenschraube zur Handbetrieb. Gesellschaft für draht⸗ holz, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allce 39. James William Morrison u. Robert den Stirnseiten offene Backschüssel. Emil P. 25 539. laternen, mit verstellbarem Spiegel vor (Fortsetzung.) Anton Mszindl, Pasing. 3.3.14. M 50 188. bandspulen. Erust Hauffe Sächs. Farb⸗ B ung Eisenbahnschienen an lose Telegraphle m. b. H., Berlin. 28. 4. 12. E. 18 019. Duckett, Stalybridge, England; Vertr.: Käfer, Roßla, Harz. 4.3. 14. K. 62 445. 3b. 595 865. Desinfizierender Schutz⸗ der Flamme. Morgenstern & Ihle ge. 595 549. Teppichklopfständer. Otto 11 e. 595 723. Sammelbuch für Photo⸗ bandspulen⸗Fabrik, Köbschendroda. Schwellen. Gutehoffunungs⸗ 2 12. 13. G. 35 093.
69. 273 105. Schermaschine. Emil E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. BerlinsSW. 11. Z2a. 595 136. Schwadenkasten (soge⸗ handschuh zur Verhütung der beim Putzen Chemnitz 27. 2. 14. M. 50127. Fleer, Breslau, Fürstenstr. 20. 25.2.14. graphien, Autogramme und andere Er. 3. 3. 14. H 65 585. hütte Aktienverrin für Bergbau und 221ga. 595 005. Tornisterartige Trag⸗ Schmitz, Cöln, Mauritiussteinweg 6. 22. 8. 12. M. 48 737. 1 nannte Plänker) mit Einführvorrichtung fremder Fußbekleidung möglichen Ueber. 4c. 595 792. Druckumformer Berlin⸗ F. 31 284. innerungsschriften oder Widmungen. Hubert 15 9g. 595 640. Farbröllchen mit Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 2.3 14. vorrichtung zum Transvortieren der Ma⸗ 16. 3. 13. Sch. 43 381. 76d. 273 212. Fadenreinigungs⸗ für Backöfen. Peter Korfmacher, Düssel⸗ tragung ansteckender Krankheiten. Carl Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Se. 596 098. Staubabscheider für, Bunke, Berlin, Boppstr. 7, u. Dr. Hohlachse. Metall⸗Waren⸗Fabrik G. 35 936. schinen⸗Antriebsvorrichtung für kleine 70c. 273 015. Tintenfaß, welches sich vorrichtung mit wagerechten Reinigungs⸗ dorf, Lindenstr. 97, u. Feln Wilczek, Spenemann, Neukölln, Boddinstr. 15. Berlin. 5. 3. 14. B. 68 502. Staubsauganlagen mit Einrichtung zum Hugo Roehl, Karlshorst, Stolzenfels. Andreas Horn, Kötzschenbroda. 6.3.14. 19a. 3595 380. Schraubzwinge für Stationen für drahtlose Telegraphie beim Umfallen selbsttätig schließt. Franz schlitzen für zweireihige Spulmaschinen. Düsseldorf⸗Gerresheim, Ikenstr. 21. 4.3.14. 4. 3. 14. S. 33 093. 4 db. 595 087. Gas⸗Fernzündbentil. felbsttätigen Reinigen des Filters. Eduard straße 3. 6. 3. 14. B. 68 553. M. 50 221. Eisenbahn⸗Oberbau, Tischlereien und ähbn⸗ mit Handbetrieb. Gesellschaft für Müller, Quaschin b. Oliva. 24. 4. 13. Wilhelm Groß, Rottweil a. N. 22. 2. 13. K. 62 460. 3 b. 595 890. Hosenklammer für Rad⸗ Dipl.⸗Ing. A. Köhl, München, Thal⸗ Wirtz, Wiesbaden, Alwinenstr. 25. 27.2.14. 11e. 595 706. Kartenständer mit als 138. 595 652. Spiegel an Schreib⸗ liche Betriebe. H. Sonnenschein, drahtlose Telegraphie m. b. H., M. 51 261. G. 38 499. 8 Za. 595 423. Transportabler Back⸗ fahrer. L. Pailet, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ kirchnerstr. 38. 14. 11. 13. K. 60 718. W. 43 046. “ Kalender ausgebildeter Federklemme. Fa. maschinen. Joseph Jeissi, Basel, Schweiz; Magdeburg, Arndtstr. 40. 13. 2. 14. Berlin. 2. 12. 13. G. 35 094.
70c. 273, 059. Aus Vorratsbehälter 77f. 273 020. Mechanische Geh⸗ ofen mit einer elektrischen Peizvorrichtung Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ 4d. 595 162. Karbid⸗Grubenlampe Se. 596 099. Entstaubungsanlage mit E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe S. 32 848. 21 a. 395 236. Stromstoßender. und Tauchtrichter bestehendes Tintenfaß. vorrichtung für Spielfiguren. H. Fischer sowie einem Rost für eine, insbesondere dorf. 9. 3. 14. P. 25 624. mit selbsttätigem Zünder. Gustav Buch⸗ Einrichtung zum Reinigen des Staub⸗ 29. 1. 14. H. 64 976. 1I1““ 19a. 596070. Vorrichtung zur Automatic Electrice Co, Chicago; Dipl.⸗Ing. Lothar Werner, Berlin, & Co., Nürnberg. 20.4. 13. H. 62 170. zum Anheizen des Ofens zu benutzende 3b. 595 904. Elastischer Stützkörper acker, Kapl, Luxemburg; Vertr. §. filters. Eduard Wirtz, Wiesbhaden, 11e. 595 815. Kalenderblock⸗Unter⸗ 15 vy.F 595 830. Schreibmaschine mit Verhinderung der Schienenwanderung. Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat⸗Anw., Berlin Friedrichstr. 5/6. 7. 8. 13. W. 42 923. 77 f. 273 021. Mechanische Gehvor⸗ Kohlen⸗ bzw. Brikettfeuerung. Engelbert für Kragen und andere Stoffteile, der Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 23. 9.13. Alwinenstr. 25. 27. 2. 14. W. 43 047 gestell. Fa. F. Svoennecken, Bonn. Dauerumschaltung. Max Klarzko, Berlin, Hermann Weinberger, Schönbrunn, u. SW. 11. 30. 7. 13. A. 21 082.
70c. 273 128. Selbsttätiger Gefäß⸗ richtung für Spielfiguren; Zus. z. Pat. Decker, Rölsdorf b. Düren. 5. 3. 14. leicht ausgewechselt werden kann. Ludwig B. 65 671. Se. 596 101. Staubsauger. Carl 9. 3. 14. S. 33 130. Rosenthalerstr. 44. 11.4 13 K. 57 673. Gustav Weiß. Neu Hrozenkäu, Mähren; 21a. 595 237. Stromstoßender mit verschluß, insbesondere für Tintenfässer. 273 020. H. Fischer & Co., Nürnberg. D. 26 891. 1 8 Graf, Ulm a. D. 29. 3. 13. G. 32 946. 4d. 595 277. Pneumatische Fern⸗ wesen, Cassel, Hohenzollerastr. 43. 11 e. 596 060. Verschließbarer Brief 15g. 595 897. Fesstellvorrichtung Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Abtastevorrichtung. Automatic Electric Dr. Caspar Hillebrand, Stettin, Pö⸗ 29. 5. 13. H. 63 405. 1 Za. 595 486. Einsatzklappe für Back, 3b. 595 905. Elastischer Stützkörper zündvorrichtung für Gaslampen. Deutsche IA“ Chr. Johs Meyer, Düsseldorf, für Postkartenhalter. Nähmaschinen⸗ Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, litzerstr. 80. 1. 4. 13. H. 61 940. 77h. 273 033. Vorrichtung zur selbst. öfen u. dgl. Adolf Biehl, Jena. 6.3.14. aus Draht für Stoffteile, insbesondere für Contineutal⸗Gas ⸗Gesellschaft und Sh. 595 471. Mehrfaches Gewebe Halskestr. 7. 16 3. 14. M. 49 995. und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoec⸗ 7. 8. 13. W. 40 904. Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 7. 13. 70d. 273 060. Vorschubvorrichtung tätigen Stabilisierung von Flugzeugen. B. 68 539. Kragen an Damenblusen. Ludwig Graf, Fritz Mucke, Dessau. 2. 9. 13. D. 25 659. als Bodenbelag, Wandbekleidung, für 595 394. Kühleraufsatß für wer Akt.⸗Ges., Stettin⸗Grünhof. 198.
8r die die
— 8 88 „ 8 r 8
—
1 596 223. Brücken⸗ oder Kran⸗ A. 22 604.
mit Zinkenvorschubwalze für Ausgeber für Alexander Evnevitsch, Odessa; Vertr.: Za. 596 088. Drehbarer Backrost für Ulm a. D. 29 3. 13. G. 32 947. 4d. 595 521. Pyrophorer Zünder mit Wendbespannung, technische Zwecke u. dgl. Destillierapparate. F. & M. Lauten⸗ 10. 3. 14. N. 14 231. träger für zwei übereinander laufende Fabr⸗ 21b. 595 105. Elektrische Taschen⸗
in . fchezben Marken, Etiketts Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Torten und ähnliche Backwaren. Theodor 3b. 595 972. Kragenstütze. Max um das feststehende, Funken erzeugende äöE Wresden, Ste⸗ G. m. b. 8 Berlin. 25.2. 14. 15g9. 596 069. Aufhängeschiene für zeuge. Deutsche Maschiuenfabrik A.⸗G., batterie mit Fenner. Ferdinand Christ, u. dgl., insbesondere für Markenaufklebe⸗ Anw. Berlin SW. 61. 11. 1.12. E. 17665. Gerl’s Nachfolger Julius Rösler, Ostwald, Berlin, Levetzowstr. 11 a. Reibrad sich bewegendem Pyrophormetall. phanienstr. 4. 28. 2. 14. T. 16 924. 2 34 333. die Tastenhebel von Schreibmaschinen. Duisburg. 13. 12. 12. D. 24 043. Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 29.
vporrichtungen. Michelius G. m. b. H., 77h. 273 213. Haltevorrichtung für Graz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, 10. 3. 14. O. 8457. 1 Paul Schwenke, Berlin⸗Baumschulen⸗ 9. 595 473. Stielbefestiger, welcher 12d. 595 013. Naßfilter für schlam⸗ Paul Greiner, Berlin⸗Lichterfelde, Roon⸗ 19:r. 595 399. Verbots⸗ und Be⸗ 25. 2. 14. C. 11 247.
Frankfurt a. M. 6. 8. 12. M. 48 592. Flugzeuge, die das Flugzeug selbsttätig in Pat.⸗Anw, Dresden. 23.2. 14. G. 35 873. 3 b. 596 129. Rockraffer. Anna Bercke, weg, Kiefholzstr. 188. 5. 2. 14 Sch. 51 684. mit dem Stiel in den Besen sestgellemmt mige Materialien. Albert Gerlach, straße 15. 23. 6. 13. G. 33 642. zeichnungstafel aus mit 21 b. 3596 242. Vorrichtung zur 70d. 273 061. Tintenlöscher mit dem Augenblick freigibt, in dem die 2a. 596 164. Zahradgetriebe mit Rostock, Thalstr. 1 a. 11.3. 14. B 68 620. 4d. 596 081. Gasz inder. Werner und durch zwei Seitenstützen auf der Nordhausen. 18. 2. 14. G. 35 802. 15g. 596 130. Schutzschirm für eingelegter Schrift. Wilbhe Ehri Stromableitung bei Trockenelementen. einem ovalen Kern, um den eine Bahn Schraube die zum Abflug nötige Zugkraft Hebeldruckvorrichtung für Backofentüren 3b. 596 132. Aushilfs⸗Kleiderauf⸗ Deucker, Berlin, Barbarossastr. 5.28.1.14. Oberfläche des Besens oder Schrubbers 12. 595 100. Filtriertrichter, dessen Schreibmaschinen. Hermann F Ueckermünd⸗ 2. 3. 14. C. 11.276. Alfred Schubert. Berlin, Samvastr. 1.
von Löschpapier gewickelt ist, und wechsel⸗ entwickelt. Jos. de Pierpont de Burnot, jeder Art. Bauer & Co. Rheinische hänger. Alfred Hübner, Neumark, Bez. D. 26 636. befestigt wird. Habert Brand, Heimbach oberer Teil abnehmbar und mit Draht⸗ Ebingen, Württ. 11. 3. 14. F. 31 3 96 142. Vorrichtung zur Her⸗ 16 2. 14. Sch. 51 814. weise über den beiden entgegengesetzten Destelbergen, Belgien; Vertr. Paul Dampfbackofen⸗Baugesellschaft m. Halle a. S. 11. 3. 14. H. 65 727. 4d. 596 114. Sicherheitszündung an i. d. Eifel. 2. 3. 14. B. 68 465. gewebe versehen ist Ewald 5s 15g. 590 153. Durch einen Tritt⸗ stellung von in schwimmendem 21c. 595 148 Schalterkontakt. All⸗
26
2—
e fi
222˙029 S8* 71 ½
s 11 8
Löschflächen festlegbarem Handgriff. Pierre Muüller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. b. H., Siegburg. 14. 2. 14. B. 68 135. 3b. 596 143. Leicht auswechselbarer, Gaskochern. Achilles Müller, Straß⸗ 9. 395 714. Zahnbürste. Wilhelm Berlin, Bülowstr. 67. 16.2 14. 51 827. hbebel zu betätigender Umschalter der Gebirge. Hermann Grauel, Berli emsige Elektricitäts⸗Gesellschaft, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 78a. 273 062. Vorrichtung zum vorrichtung für Auszugbacköfen. Bauer sonstige Teile von Kleidungkstücken. Lovdwig 7. 3. 14. M. 50 288. 3. 14. P. 25 596. keiten, Schlamm und Staub aus Hampf, Paul Habura, Bunzlau, Schloßstr. 114 20 b. 598 200. Motorlokomotive mit 21c. 595 192. Steckoose mit Buchsen⸗ Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Schränken von Plattenzündspänen. Fa. & Co. Rheinische Dampfbackofen⸗ Graf, Ulm a. D. 20. 2. 13. G. 32 642. 4dv. 596 190. Anzündevorrichtung für 9. 595 756. Bürstenkopf mit um⸗ Luft und Gasen. Oskar Loß G. m. 11. 10. 13. H. 63 229. querverschiebbaren Treibachsen. Deutsche klemmen. Brunnquell & Co. G. m. SW. 68. 18. 5. 13. F. 36 521. 20. 4. 12. D. 26 860. 14. 2. 14 B. 68 136. elastischer Stützkörper für Kragen und berg i. Schl. 10. 3. 14. K. 62 542. “ urg, Lessingstr. 19. 26. 1. 14. L. 34 296. und feststellbaren Typenträgern. Emil m. b. H., Berlin⸗Hohenschönhausen 7 Priorität aus der Anmeldung in Frank. S0a. 273 022. Mit einer Ziegel⸗ 2b. 595 637. Vorrichtung zum sonstige Teile von Kleidungsstücken. Ludwig 4d. 596 191. Selbsttätiger Kerzen⸗ 1A“ 12 e. 595 025. Bequem im Betrieb Windfeld⸗Schmidt, München, Lind⸗ 11. 3. 14. D. 26 930. 7 Unterputz⸗Schalter⸗ 70 d. 273 129. Markenaufklebevor⸗ ein Gitter hindurchtritt, das Steine u. dgl. J. 15 174. vorm. Haß & König, Wien; Vertr.: 4d. 596 236. Gasfernzünder. E. W. Hamburg, Lessingstr. 26. 1. 14. anlagen. Heinrich Zschocke, Kaisers⸗ baren Typenträgern. Emil Windfeld⸗ unter dachförmig angeordneten Abweise⸗ gschalter. Wilhelm richtung mit Markenstreifen, bei welcher Verunreinigungen zurückhält. Theodor 2b. 595 932. Rollenlagerung für Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Havers, London; Vertr.: H. Wiegand, EE lautern. 21. 2. 14. Z. 9630 Schmidt, Mütchen, in einem auf⸗ und niederbeweglichen Ge⸗ SOa. 273 023. Verfahren zum Lösen Halle a. S. 25. 2. 14. M. 50 082. 12. 12. 1913. H. 64 593. 3 wendbarem Stiel. Wilhelm Busse. kleidung der inneren Wandflächen aus 15h. 3595 791. Stempelvorrichtun nr 5. ch er 1b mehrfarbiger Abdrücke. D. 26 892. BVBergmann⸗Elektricttäts⸗Werke Akt.⸗ Budapest; Vertr. Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, aus der Form nach dem Guß keramischer rotierender Knetarm. W. Marx &. Co, Grote G. m. b. H., Barmen. 28. 11.13. August Matzen, Eutin, Weberhain 3. B. 67 747. Co., G. m. b. H., Bischofswerda Constantin Bahr, Breslau, Lutherstr. 25. 20c. 595 267. Entladewagen mit Ges, Berlin. 25. 9. 13. B. 65 713. . Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Massen; Zus.z. Pat. 271 358. Porzellan⸗ Halle a. S. 25. 2. 14. M. 50 083. G. 35 065. 10. 2. 14. M. 49 885. 8 9. 595 759. Bürstenkopf mit um⸗ i. S. 26. 2. 14. H. 65 497. 5. 3. 14. B. 68 495. trichterförmig gebautem Kasten und dar⸗ 21c. 595 280. Metallschutzgebäuse für 27. 7. 12. K. 52 098. witz, Sa. 23. 2. 13. P. 30 400. Dübel, Alvensleben. 10. 3. 14. D. 26 946. verschluß. Hugo Backe, Schweinfurt. matischem Sicherheitsverschluß. Jos. Hamburg, Lessingstr. 19. 26. 1. 14. gebildeter Vereintaunasstutzen zweier Hoch den Kleinbedarf. Albert Gerlach, Nord⸗ blechen. Georges Delbrouck, Forest b. und im Schaltersockel eingegossenen Kabel⸗ 273 210. Mit langsam S0a. 273 024. Formvorrichtung zur 3a. 595 009. Leibchen mit Büsten⸗ 25. 2. 14. B. 68 318. Dörner, München, Erzgießereistr. 6. Z“ vear i sfäsn⸗ Philipa Müger G. m. hausen. 2 3 14. G. 35 943. Brüssel; Dipl.⸗Ing. A. Bursch, führungen. F. Klöckner, Coln⸗Bayen⸗ estellung 8 Berlin W. 8. 5. 3. 14. thal, Bonnerstr. 271,/275. 27. 9. 13. gase zu entzündender Masse gefülltes In⸗ abschlußsteinen. Jörgen Peter Jörgensen, Hamburg, Immenhof 27. 5. 2. 14. Blauk, Charlottenburg, Grünstr. 21. 4g. 596 187. Am Düsenloch ver⸗ 8 dbar Stiel. Wilhelm Busse, 13b. 596 119. Vorrichtung zum den Kleinbedarf. Albert Gerlach, Nord⸗ 8 Sabt 8 . s .595582. Selbstentlader. Fried. 21 c. 595 345. Traver lacken b. Damerau, Kr. Wehlau O.⸗Pr. S0a. 273 063. Ziegelstreichmaschine. 3a. 595 101. Strumpfhalter⸗Ver⸗ 3c. 595 368. Verschlußvorrichtung Berlin, Schlesischestr. 220. 10. 3. 14. 67749 maschinen in den Dampfkessel. Paul 1 5 151. Vorrichtung zur Her⸗ upp Akt⸗Ges, Enen a. Ruhr. Schalter mit doppelter J 7. 11. 13. H. 64 224. (Ludwig Wurzer, Düsseldorf, Keplerstr. 9. schluß. Johann Gotthold Schurig, Groß⸗ für Bekleidungsstücke. Heinrich Bieker, B. 68 597. 9. 595 761. Bäürstenkopf mit schwing⸗ “ — Kr. 5 stellung von kri G “ R 18 72f. 273 016. Räderlafette für Ge⸗ 1. 4. 10. W. 34 473. röhrsdorf. 16 2. 14. Sch. 51 833. Solingen, Grünewalderstr. 104. 1.12.13. 5b. 596 046. Drehklappe zu den bar gelagertem Stiel. Wilhelm Busse, 9 3. 14. Sch. 52 142. ie Zellen eingeblasener Luft. L. A. 20 c. 596 062. Fang⸗ und Auslöse⸗ M. 50 223. r gelagertem S lc. 595 436. Vogelschutz⸗Traverse. em Lafettenschwanz oder der Radachse unterbrochenen Brennen von Gips in schoner. Otto Fischer, Kamenz i. S. 3c. 595 591. Korsettverschluß. Emil Brener, Nachen, Bachstr. 40. 9. 3. 14. B. 67 750 wärmer. Hermann Canis, Magdeburg, waaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. Hamborn⸗ 6 e 5., Schnei⸗ Drehtrommeln unter Vorwärmung des 19. 2. 14. F. 31,229. Schweinburg, New PYork; Vertr.: O. B. 68 577. 9. 808 202. Bürstenkopf mit um. udolfttr. 2. 5.4. 11. G. 8571 29. 5. 12. Bruckhaufen, Rb. 19. 12. 12. G. 32156 Berlin. 6. 9. 13. S. 31 339. der & Co., Paris u. Le Creusot; Vertr.: grobgebrochenen Gipses vor seiner weiteren 3a. 595 551. Manschettenhalter. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗ 7a. 595 263. Vorrichtung zum Gerade⸗ wendbarem iel. Wilheim Busse, 13 b. 596 240. Waserumlauf⸗Regler 179b. 595 431. Kälteübertragungs⸗ 20 c. 596 150. Eisenbahn⸗, Auto⸗ 21e. 595 437. Sicherhe at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Zerkleinerung. Frangois Primat, Cour⸗ Wilhelm Schaefer, Berlin, Dieffenbach⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 9. 13. einführen von Blechen in Blechwalzwerke. . v 1. 14. und ⸗Verstärker für Dampfkessel. zur s 1 w 8 “ G. m. b. H., Sürth a. Rh. 1. 4. 11. riemen. Johs. Fugmann, Zwickau i. S., Berlin. 6. 9. 13. S. 31 340. . W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 8.13. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 1. 13. 3a. 596 9017. Brusthalter. Mech. Zc. 595 980. Druckknopf mit kara⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mülheim a. Ruhr. 8 5 2 of mit um⸗ mayner, Mannbheim, Moltkestr. 5. M. 37 847. Roonstr. 14. 1 Sch. 44 521. P. 30 235. 1 Trikotweberei Stuttgart Ludwig binerhakenartiger Wirkung. Adele Haß⸗ 4 3. 14. D. 26 879. wendbarem Stiel. Busse, 10. 2. 14. A. 22 404. 17 b. 595 632. Eiszellenfüllapparat. 20d. 596 075. Radschutzkasten für träger. Siemens⸗Schuckertwerke G. .2f. 278 173. Steilfeuergeschütz mit S0b. 273 132. Verfahren zur Her. Maier & Co., Böblingen b. Stuttgart. karl, geb. Böhm, Hamburg, Feßlerstr. 16. 7c. 595 744. Vorrichtung zum Her⸗ Hamburga, Lessingstr. 19. 26. 1. 14. 13dv. 593 681. Feste und lösbare, Norbert Datz, Bad Ems. 6. 3. 14. S Ausrückvorrichtung. Rheinische Metall⸗ stellung von säure⸗ und hitzebeständigen 24. 2. 14. M. 50 071. 12. 3. 14. H. 65 714. stellen von Hohlnieten aus Blech Louis . 67752. mit einem Langgewinde versehene Ab⸗ D. 26 905. G. m. b. H, Berlin. 6. 9. 13. S. 31 341. 2Ic. 3595 444. Elektrischer Schalter. — 2 8. 9. 595 . 595 945. Wasserküblschrank, 20d. 596 120. Radsatz mit verstell. Bettv Jeidel, geb. Hendel. Berlin. Am dorf⸗Derendorf. 1. 5. 10. R. 30 730. andere Zwecke. Eva Weidinger geb. beinkleid. Fa. Adolf Bald. Richter, ohne Durchbrechung des Stoffes an der W. 38 782. b we Wilhelm Busse, mit Ausdehnungsflüssigkeit arbeiten, für thardt Schneider, Dresden, Gam⸗ barer Spurweite. Akt.⸗Ges. für Fabri⸗ Johanntstisch 1. 28. 11. 13 J. 14 789. 4a. 273 160. Als selbsttätiger Feuer⸗ Dreser, Frankfurt a. M., Varrentrapp⸗ Chemnitz. 27. 8. 13. R. 36 928. Befestigungsstelle. Waldes & Co., 7f. 595 284. Destinierter Weißblech⸗ “ ssin 26. 1. 14. sehr kurze Bauläagen zum unmittelbaren sstr. 5. 2. 3. 14. Sch. 52 018. kation von Eisenbahnmaterial zu 21c. 595 445. Mit Kurzschlußvor⸗ elder geeigneter Druckkontakt für Klingel⸗ straße 57. 30. 7. 12. W. 40 845. 3a. 596 253. Herrensockenhalter. Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Dipl⸗Ing. streifen auf Rollen gewalzt. Fritz Schür⸗ B. 67 753. Einbringen in Radiatoren u. dgl. Alfred 596 147. Mit 8 ; anlagen, der außer von Hand auch durch S1d. 273 214. Mülleimerverschluß; Karl Wunsch, Kändler b. Limbach. Jos. Huber, Pat.⸗Anw., München. 24.2.14. mann, Priorei i. W. 22.1. 14. Sch 51 454. 9. 595 773. Stielbalter. Hermann Rehberg, Breslau, Kronprinzenstr. 56. pl versehener Dampfkondensator. 20 e. 596 151. Selbsttätige Eisen⸗ & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 11. 13. hohlen Druckknopf des Druckkontakts an⸗ Schwenk, Frelburg i. Br., Kaiserstr. 30 3a. 596 254. Herrensockenhalter. Karl 3c. 596 140. Druckknopf. Paul Kor⸗ eingekeiltem Stablrohr und eisernen Lauf⸗ . 14c. 595 664. Dampf⸗ oder Gas⸗ Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, i. Meckl. 16. 9. 13. F. 30 095. ZIc. 595 447. Einführungsvfeife ebrachten Schmelzstöpsels in Tätigkeit zu bezw. 89. 11. 5. 13. Sch. 43 838. Wunsch, Kändler b. Limbach. 23. 2. 14. sinietz, Rosdzin, O.⸗S. 13. 3. 14. rollen für Sternhaspel⸗Färbemaschinen in 102. 595 492. Ausdruckstange für turbinen mit beweglichem Gehäuse. Vul⸗ F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 20f. 595 175. Vorrichtung an be⸗ für elektrische Leitungen in Rohre. Stotz Odin Thorvald Clorius, Kopenhagen; Kammertrockner zur Ausübung des Ver⸗ Za. 596 255. Herrensockenhalter. Karl 3c. 596 177. Druckknopfband. Julie Karl Schwietzke, Crefeld. 20. 2. 14. 11“ Aug. Schröder, Akt⸗Gesf., Hamburg. 2 9. 13. V. 11 565. M. 50 141. bremfen zur Ermöglichung stufenweisen b. H., Mannheim⸗Neckarau. 4. 12. 13. s 3 013 ; 2 6 m, Pieperstr. 37. 6. 3. 14. 14g. 595 398. Auspufftopf mit 17d.596 148. Oberflächenkondensator Abschwächens einer Bremsung. Dipl.⸗Ing. St. 18 696. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Johannstr. 31. 10. 1. 12. M. 46 676. W. 43 013. 1 R. 38 816. 8 Sb. 595 902. Krumpfmaschine. Fa. Sc.h. öA Wasserkühlung. Berlin SW. 61. 8. 4. 13. C. 23161. S3a. 273 133. Weckeruhr mit Kurz⸗ 3a. 596 262. Untertallle mit in der 3c. 596 219. Blusen⸗ und Korsett⸗ Vaul Klug, Crimmitschau. 28. 11. 12. 109. 595 858. Destlillationsofentür Bremen. 2. 3. 14. A 22 570. Barns Morison, Hartlepool, Engl.; straße 21. 16. 2. 14. G. 35 788. azimrosette mit Sicherung. Livdner & 10 1 — 1 te mer 1“ ler, 2 2 11.“ 14h. 596 067. Vorrichtung zum Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 20g. 596 152. Vorrichtung betreffs Co., Jecha⸗Sondershausen. 6. 3. 14. glektrische Wasserstandsfernanzeiger o. dgl. Rbeinpfalz, Ottestr. 26. 22.6.12. K. 51747. taschen. Otto Brückner, Auerbach i. V. Ermelstr. 7. 13. 3. 14. S. 33 164. Sd. 595 033. Antrieb für Trommel⸗ Hermann Joserh Limberg. Gelsen⸗ Verteilen von Flüssigkeiten i⸗ Rohrleitungen. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte Einsteigen von Fahrgästen in Eisenbahn⸗ L. 34 470. 3 13 1 12 8 d. s . 2 G EEö 5 Heinrich Weber, Wehrehausen 21c. 595 593. Hausanschlußkasten. 17. 11. 12. H. 59 656. stellung keimfreier Mineralwässer und 3 b. 595 015. Dehnbarer Verschluß Käthi Ostermeier, geb. Danzer, München⸗ München⸗Moosach. 27. 2. 14. E. 20 520. 822* Bochum. 14 4. 13. M. 46 020. 17 e. 595 158. Doppelrohrwärme⸗ 74b. 273 162. Mit Stromstößen ver⸗ Limonaden; Zus. z. Pat. 272 271. Dr. für Herrenbeinkleider. A. Fink, Arms⸗ Au, Ackerstr. 21. 2. 3. 14. O. 8390. 8d. 595 519. Dovppelhakenartiger G 15“a. 596 094. Satzrahmenmaterial austauscher. Fa. A. Borsig, Berlin⸗ 20g. 596 178. Doppelkonsollager mit schaft m. b H, Mannheim⸗Neckarau Apparat zum schrittweisen Fortschalten straße 97. 27. 7. 13. R. 38 446. 3 b. 595 199. Auto⸗ und Reisedecke. hold Böhme, Dresden. 28. 1. 14. vorrichtungen zum Anhängen an Radia⸗ Verbindungsstücken und aus Verlängerungs⸗ 17 f. 595 163. Trocken, und Trocken⸗ an Wasserkrängn. Eisenhütten. & 21c. 595 636. Stromunterbrechende 1 8 88 ½ 2 8 88 — 1 s6 Verbindungs⸗ und Imprägnier⸗Gefäß mit Wärmeaus⸗ Ematillirwerk Wilhelm von Krause und Polewendende Pendeluhr für elek⸗ vorrichtung bewegenden Rades in zweierlei richtung zum Reinigen von Wasser oder R. 38 839. 1 Ze. 595 789. Fertige Form⸗Montur 29. 1. 14. H. 64 965. . Brikettbündel, be⸗ stück bestehend. Moritz Spranger. Frank⸗ tauschrohren. Sinn. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗Groß⸗ anderen Flüssigkeiten durch Einführung 3b. 595 212. Jackett aus Gesund⸗ für Puppenperücken. Gustav Grimm, 8d. 595 520. Halter aus Flach⸗ 11* aus Briketts mit Nute und Feder furt a M.⸗Bornheim, Lutfenstr. 82. see, Heilbronnerstr. 10. E 11. 13 G. 20 565 Baden. 6. 3. 14. H. 65 656. 19 62 S. 1 5 nsdMacheeng, 8.8 1 858 09, 3. Beltchtehasr b zuncg 8 “ Ier vea P 5 S. 33 000. W. 42 052. 20i. 595 062. verheepenst für 21c. 595 651. Isolier⸗End⸗ bHzw 74b. 273 163. n beiden Seiten Jackson. Engineering Company, New Sindelfingen. 3. 3. N. .52 033. 2 4. eleuchtungskörper. hängen an Radiatoren. Fa. Hugo Hart⸗ geb. Sarodnik, Leipzig, Kochstr. 57. 7. 3.14 15c. 595 427. Saugplatte für 17f. 595 880. Runder Berieselungs⸗ Eisenbahn Signale zur Feststellung des eines Fahrzeuges anzubringender Fahrt, York; Vertr.: Diopl.⸗Ing. C. Fehlert, 3b. 595 239. Gleitschutzvorrichtung Karl Gerhards u. Erich Wolter. mann, Neukölln. 29. 1. 14. 64 968. “ Mattinen Präge⸗ und Trockenbressen. Unenparet. Fa. W. Schmidt, Bretten Ueberfahrens der Haltstellung. Wilhelm Spezialkonstruktionen G. m. b. H. der Fahrtrichtung ein in drei Lagen be⸗ E. Meißner, Pat.⸗„Anwälte, Berlin SW. 61. Barmen, Turnstr. 16. 16.8. 13. W. 41 009. 9. 2. 14. G. 35 712. „E. H. Grau, Olbernhau t. S. 1. 9. 13. Pech, Harz, Teer u. dal. Carl Fohr, B. Peterfen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17 f. 596 141. Doppelröbren⸗Wärme⸗ 20i. 595 638. Vorrichtung zur Gleis⸗ 21c. 595 726. Anordnung mehrere weglicher Zeiger vom Führer eingestellt 1. 10. 13. L. 40 495. V. St. Amerika 3b. 595 245. Gamasche. Fa. Bern⸗ 44. 595 213. Schalenhalter mit G. 34 294. 5. T“ 28 u. Emil 128 5. 8 . 123. austauscher. Maschinenfabrik Lürth verriegelung. Ferd. Kothe & Comp., Verbindungsleitungen zwischen zwei gegen Joseph Godwin Marsh, 8. 10. 1912. hard Roos, Speyer. 18. 2. 14 R. 38 665. Spiralfeder⸗Befestigung. Thiel & 8db. 595 937. Handwaschmaschine. chmidt, Frankfurt a. M., Hynspergstr. 7. 15d. 595 838. Ausrückvorrichtung für G. m. b. H., Sürth a. Rh. 27. 3. 11. Braunschweig. 6. 3. 14. K. 62 505. einander verdrehbaren Teilen. Berg Manchester, New Hampshire, V. St. A; S5h. 273 099. Bei Nichtgebrauch 3b. 595 246. Gamasche. Fa. Bern⸗ Schuchardt Metallwarenfabrik vorm. Karl Ludwig, Mannheim⸗Neckarau, 1“ 05 31 37. das Streichrad an Bogenanlegern mittels M. 37 797. 20k. 596 074. Schalldämpfer für mann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges. Vertr.: D pl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., wasserfreier Abortspülkasten mit durch hard Roos, Speyer. 19. 2. 14. R. 38 690. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 3. 3. 14. Neckarauerstr. 39. 27. 2. 14. L. 34 380. I c 595725. Kowbinierte Streifen⸗ eines kuppelbaren Schwingarmes. Fried. 18c. 595 512. Dovvelverschluß für Fahrleitungen 6 2 G 8 . eg 8 4 8 8 8 1 2 5 Glühöfen. Franz Karl Meiser, Nürn. Siemens.⸗Schuckeriwerke G. m. b. H., lc. 595 823 Dämpfungseinrichtun 74 b. 273 164. Verfahren zur Ueber⸗ Einstellung des Einlaufventils in Ver. vorrichtung. Carl Prinz jun., Cöln⸗ 4a. 595 218. Schlauchzugpendel für maschinenwalzen. Dresduer Wring⸗ werke Maschinenfabrik m. b. H., Lanzstr. 22. 27. 11. 13. S. 32 134. berg, Sulzbacherstr. 9, und Dr. Karl Berlin. 5. 9. 13. S. 31 326. für elektromagnetisch beweate Verdränger spiegels, insbesondere zur Anzeige von Forberg, Halle a. S., Barfüßerstr. 17. P. 25 5.3 b. H., Berlin. 4. 3. 14. B. 68 487. Dresden. 2. 3. 14. D. 26 877. 87593 801. Lesei ifen, mit einem für das Farbband einer Schreibmaschine. M. 50 022 apparat. Karl Gammel, Hannover, Hartmann & Braun Akt.⸗Ges Wassersgefahr. Vertriebsgesellschaft 17. 8. 12. 11 b. 595 . Lesestreifen, n 1 5 8 . . furt a. M. 29. 4. 12. H. 55 1 ung zur En 2 4 1 8 13. 1. 13. 1. 15 8985. doppelwandiges Glühgefaß. Friedrich 201l. 596 208. Schleifbügel für 21e. 595 831. Neuerung an elek L., Charlottenburg. 10.5. 13. V. 11 661. fernung von Garnresten von Spinnhülsen hann Waldmann, Schütenhofen, Böhmen; bach, Gotha. 20. 2. 14. A. 22 483. Kielblock, Plötzensee, Königsdamm 7. 15g. 595 078. Schreibmaschinen. Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Ober⸗ Stromabnehmer. Fa. C. Coaradty, trischen Schaltapparaten. Heinrich Del 75a. 273 211. Maschine zum selbst⸗ oder pulen; Zus. z. Pat. 246 816. Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe 44a. 595 517. Zugvorrichtung für 8 629498 Schlußzeilensperrung. Jossen tätigen Fräsen von Pantoffelhölzern. Kollnauer Baumwollspinnerei & i. B. 5. 3. 14. K. 62 492. hängende Beleuchtungskörper. Harry Verantwortlicher Redakteur: 1 Ic. 595 268. Mappe mit Druck⸗ 2 2 8 e. 595 2 Mappe mit Dru⸗ j 4 1 a E.r n — 1 59 2 ; 8 — b 9 img 8 . 1z W. 40 666. Glübgefäß mit Einschnürung. Friedrich Stromabnehmer. Fa. C. Couradty, 21c. 595 832. Vorrichtung zu dorf b. Zwickau i. Sa. 28. 12. 12. K. 51 412. Flieger, Kraftwagenführer und ähnliche H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. B. 70 035. S6c. 273 027. Asbestgewebe. Bruno Berufsarten. Nazaire Lacrotte, Paris; 19. 12. 13. Sch. 51 012. ;8 üidrich . 1— d. Auffärben von Schreibmaschtnen⸗ Oberdollendorf a. Rh. 23.5.13. R. 36069. 20l. 596 210. Schleifrolle für elektrischer Generatoren für Fahrzeug⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) Sund Auffär — 8 1ö 8 2. 8 8 Men Zach. Se. 278 928. Seisstttge der 8 8 ee vej ht borp del. G. Schanz Schmiedeeisernes Stromabnehmer. Fa. C. Conradty, Beleuchtungen. Ernst Eisemann & Co. bildung von Metallgravierungen. Felix c. 23 . Selbsttätige Ketten⸗ Anw., Bremen. 7. 3. 14. L. 2. Belcuchtungskörper u. dgl. G. Schanzen⸗ 6 Dresden, Bischofsweg 39. 5. 3. 14. Vertr.: Willy Schlochauer, Berlin, Glühgefäß mit innerem Einsatzring. Fried⸗ Nürnberg. Se ehe W.scermbessectueg ser Benbeses chr; G56 .. ... . 98. 7t. &t. . . Mh. Se. e Meher; Dresden, Bischofeweg 9. 5.5.14. nefanst. 179,5 17 9, n ⸗e. 37688,ih Wisthim Kans . üher beer Ler osain Sagnenie für 8. 58. F. 36 15 - No. 20 222. Zeterseu, Hamburg, Kl. Schäferkamp 33. Schreibmaschinenunterlagen. Paul Ta⸗ 19a. 395 052. Schienenstoßverbin⸗ Nürnberg. 12. 3 C. 11 328 spannungs⸗Instrumenten. Hartmann d Petersen, Hamburg c 1I“ sch 9 v11“ dung. Georg Möschl, Weißbach b. Lofer, 21a. 595 004. Zusammenlegbare ö1I11X“
1 er Marius Jean⸗Baptiste Féraud, Paris; 5. 9. 12. P. 29 456. Ba. 596 165. Kugel⸗ und Räderfang⸗ elastischer Stützkörper für Kragen und burg⸗Neudorf i. Aloyfiusstr. 55. Pernigsch, Halle a. S., Wilhelmstr. 7. 12e. 595 021. Abscheider von Flüssig⸗ großen Buchstaben bei Schreidmaschinen Brückenallee 21. 6. 7. 12. G. 30 88. Berlin. 6. 3. 14. A. 22 602. 2 6 5 8 11. 1 à 2 g . : 2 — Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin von Deylen & Sohn, Visselhövede. Baugesellschaft m. b. H., Siegburg. 3b. 596 144. Sescht auswechselbarer, Gaslampen. Adolf Kielmeier, Grün⸗ Stiel. Wilhelm Busse, b. H., Charlottenburg⸗Westend. 20.2.14. 159h. 595 226. Stempel mit dreh⸗ Motoren⸗ und Lokomotivfabrik G. X₰ Th. reich vom 5. 11. 12 für die Ansprüche 1 presse verbundener Tonreiniger, bei welchem Drücken und Formen von Teigwaren. Graf, Ulm a. D. 20. 2. 13. G. 32 643. löscher. Jacob Marcus, Wetzlar, Sofien⸗ 757. Bürst mit um⸗ zu reinigende Vorrichtung zur Beobach⸗ wurmstr. 126. 4. 3. 14. W. 43 110. 20c. 595 266. Entladewagen mit Dose. & F. S hauer G. m. und 3 anerkannt. der Ton mit Hilfe einer Zuführwalze durch Julius Jensch, Gera, Reuß. 6. 3. 14. 3b. 596 173. Krawatte S. König, straße 29. 10. 3. 14. M. 50 272. 8 wendbarem Stiel. Bilhelm Busse, tung der Filterschläuche 8.e 15h. 3595 227. Stempel mit dreh⸗ trichterförmig gebautem Kasten und dar⸗ „ Ruhla i. Th. 4. erun W1 1 khält. dor2 3 1 Lindwurmstr. 126. blechen. Georges Delbrouck, Forest b. Bölker, Dah .Augustenthal i. W. die Markenrolle und die Markenführung Kühling, Hohenmölsen. 27. 3.13. K. 54 392. schwenkbare Knetarme. W. Marx & Co., 25. 2. 14. K. 62 369. Oesterreich, Rechtsanw., Berlin W. 8. 6. 1. 14. 292. 595 758. Bürstenkopf mit um⸗ 12f. 596 258. Betongefäß mit Be⸗ 4. 3. 14. W 43111, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, 284. b 2738 3 1 . Stie 8 S vorricht: Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 3. 14. 21c. 595 279. Marximalstromzeitrelais. häuse angeoröonet sind. Wilhelm Krets, und gleichzeitigen Entfernen des Kernes 2b. 595 933. Schwenkbar gelagerter 3c. 595 08s. Doppelknopf. H. G. 4d. 596 241. Lampen⸗Auslöscher. Hamburg, Lessingstr. 19. 26. 1. 14. säurefestem Material. Holzamer, Bauer zur Erzielung D. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. fabrik Heutschel & Müller, Meusel- 2 b. 595 969. Teigknetmaschine. Fritz 3c. 595 183. Rocktaschen⸗Sicherheits⸗ 48. 596 183. Gasdüse mit auto⸗ wendbarem Stiel. Wilhelm Busse, 13 b. 395 861. Als Mischdüse aus⸗ 17a. 595 016. Kältemaschine fär unter dachförmig angeordneten Abweise⸗ elektrische Schalter mit Schauöffnungen brennender, beim Abfeuern durch die Treib⸗ Herstellung von winkelförmigen Giebel⸗ haltern. Ida Pepper, geb. Manßen, 3c. 595 367. Schiebedruckknopf. Kurt 9. 3. 14. D. 26 922. 9. 595 Bürstenkopf mit um⸗ b. H., Stuttgart. 2.3. 14. M. 50 158. 17a. 595 977. Kältemaschine für * at.⸗Anw., 3 fanterie⸗Geschoß. Franz Huppke, Rein⸗ Wedel i. H. 11. 8. 12. J. 14 924. P. 25 375. 3. 11. 13. B. 66 305 stärkte Vergaserhülse. Martin Brandt, Hambur 19. 26. 1. 14. Zurückleiten des Abdampfes von Dampf⸗ hausen. 11. 3. 14. G. 36 016. 1 Lindenwald, Kr. Wirsitz. stellu n kristallklarem Eis mittels in 21. 10. 12. K. 55 294. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Be chütze mit einer Oberlafette, die gegenüber S0b. 273 025. Verfahren zum un⸗ 3a. 595 102. Wasserdichter Knie⸗ B. 66 837. Svpülversatz in Bergwerken. Inlius Hamburg, Lessingstr. 19. 26. 1. 14 135b. 396 221. Speisewasservor⸗ Riedinger Maschinen⸗ & Bronce, Vorrichtung für Klaxpen o. dgl. Gewerk⸗ g B. 6775 “ schaft Deutscher Kaiser, Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H um eine Längsachse drehbar ist. 12 NR. 8 - Wil Dief A. 8 b b für 2 vorrichtung. Maschinenfabrik Eürth, mobil⸗ und Droschkenfenster ohne Zug⸗ Siemens⸗Schuckertwerke 16. m. b. 4 C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, bevoie, Frankr.; Vertr. Dr. L. Gottscho, straße 69. 25. 2. 14. Sch. 51 931. Sch. 49 614. Frankreich, 3. 9. 1912. Deutsch⸗Luxgemburgische Bergwerks⸗ 8 67 751. Wasserumlauf⸗Vorrichtung. Heinrich Alt. 8 5 23. 8 13. 29 923. 21 c. 595 438. BVogelschutz⸗Lyvra⸗ Bahnzwecke. Siemens⸗Schuckertwerke m. b. H., Berlin. 6. 9. 13. S. 31 342. waaren⸗und Maschinenfabrik, Düssel⸗ Platten und Formlingen für Isolier⸗ und 3a. 596 231. Damen⸗ und Kinder⸗ 3c. 596 091. Druckknopfbefestigung Witte, G. m. b. H., Barmen. 28. 12. 12. 9. 595 762. Bürstenkopf mit um⸗ dichtung für Kondenswasserableiter, welche blsch a Führungs⸗ Görlitz, Görlitz. 10. 3. 14. A. 22 626. richtung versehener Schalter. Siemens as Erweichen eines in dem vorspringenden Zus. z. Pat. 266 899. Otto Rosset u. Anton 23. 2. 14. W. 43 011. W. 42 996. Sa. 595 7278. Aluminiumstange mit Gerlach, Michendorf, Mark. 12. 2. 14. 9. 2. 14. R. 38 554. Donald Barns Morison, Hartlepool, bahnkupplung. Heinrich Früudt, Grabow S. 32 149. etzen ist. Axel Valdemar Clorius u. SZa. 273 174. Trockenverfahren nebst W. 43 012. K. 62 596. Stückfärberei. Emil de Greeff Nachf. Koksausdrückmaschinen mit lwei Tragrollen can⸗Werke Hamburg und Stettin Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6.13. stehenden Steuerventilen von Luftdruck & Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. fahrens. Otto Marr, Leipzig, König Wunsch, Kändler b. Limbach. 23. 2. 14. Niehl, Dortmund, Eintrachtstr. 5. 3. 3. 14. G. 35 840. — Akt⸗Ges. „Weser“, von kreisförmigem Querschnitt. Donald Josef Gattermann, München, Stern⸗ 21c. 595 489. Zweiteilige Wand⸗ 74b. 273 161. Stromschlußwerk für zeitmesser. Helene Keyser Kaiserslautern, Innenseite angebrachten Büstenformer⸗ Verschluß. Ernst Seidler, Dresden, K. 55 779. ellagern geführten Scharnieren. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗Großzschocher. S5a. 273 134. Verfahren zur Her⸗ 28. 2. 14. B. 68 422. 2d. 595 010. Schnittmusterschablone. waschmaschinen. Engelbrecht & Cassirer, Usckendorferstr. 306. 27. 2. 14. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Berlin SW. 61. 2. 6. 13. M. 50 142 züge. b. Marburg a. Lahn. 25 9 13. W 41 353 Stot; & Cie., Elektricitäts⸗Gesell⸗ schiedener Richtung arbeitender Empfänger⸗ Maximilian Riegel, Berlin, Potsdamer⸗ heim b. Mainz. 19. 2. 14. F. 31 228. 3e. 595 3 76. Blumenstiel. Fa. Gott⸗ Halter mit Querschiene für Trocken⸗ b148 2 aus Formatstegen mit Einschnitten, aus Tegel. 18. 8. 13. B. 65 093. Schellenbefestigung für Gelenkrohrausleger 3. 12. 13. St 18 699. eines einen Zeiger oder eine Registrier. S5 b. 273 026. Verfahren und Vor⸗ Fa. H. Roesener, Kalbe a. S. 28. 2. 14. B. 67 768. toren. Fa. Hugo Hartmaunn, Neukölln. (8. 36 00: stücken mit Einschnitt für das Ve b 55 44 Otto Weiß, Berlin⸗Halen⸗ G. m. b. H., Neusalz a. O. 4. 3. 14. trische Apparate. Jacob Hüfner, Baden zschocher. 17. 11. 12. H. 62 832. von chemisch⸗wirksamen Stoffen. Leavitt⸗ heitskrepp. Schmid⸗Bachmann & Co., Manebach i. Th. 4. 3. 14. G. 35 968. metall für Trockenvorrichtungen zum An⸗ und Drahtverschnürnung. Rosa Böttcher, 25. 2. 14. S. 32 88 ] 8 98 Verbindungs⸗Muffe. Eleftrotechnisch richtungsanzeiger, bei dem zum Anzeigen G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. für Rock und Bluse. Julius Wetzler, Cöln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 147., 8Sd. 595 909. Wäschetrockner. Fa. 190 b. 595 873. Sieb für flüssiges Wintler. Fallert & Cie., Bein: Vertr: i. B. 7. 3. 14. Sch. 52 105. Heilmann Hugo i. W. 4 3.14. H. 65 610. Berlin⸗Steglitz. 7. 3. 14. E. 20 583. werden kann. Ku Ann lke 1 r 6n Georg s 2 8 elektrischer Bahnen. Berlin. 7. 3. 14. B. 68 535. Berlin SW. 61. 4. 3. 13. M. 50 668. Elektromagneten auslösbarem Hebel zur 3b. 595 247. Hutnadel⸗Befestigungs⸗ T. 16 934. 8d. 596 102. Kugellager für Wring anleim⸗ und Rellenmaschine. Walter⸗ rich Arthur Spieß, Mannheim, Heinrich wachung der Höhenlage eines Flüssigkeits⸗ bindung mit einem Schwimmer. Curt Langenfeld, Bahnhofpl. 56. 21. 2. 14. Gaslicht. Paul Brandenburg G m. maschinen⸗Fabrik Albert Heimstädt, Leipzig⸗Pl. 6. 3. 14. W 43 128. 15g. 595 074. Umschaltvorrichtung Leuchs, Haselmühle b. Amberg. 20. 2. 14. 201. 596 146. Elektro⸗Fensterwisch⸗ kolben in gläsernen Quecksilberschaltröhren F. 34 982. 3b. 595 269. Handschuh mit Geld⸗ 4a. 595 461. Aluminium⸗Steh⸗ und g. 8 schi 8 ˖Tri „Werke Nürnberg Akt⸗Ges., 18c. 595 988. Schmiedeeisernes, Karmaschstr. 7. 7. 5. 13. G. Magnet⸗Elektrischer Apparate m. b. SG6a. 273 135. Vorrichtung zur Ent⸗ tasche. Rudolf Kuttelwascher u. Jo. Wand⸗Lampe. Richter & Co., Fisch. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) üee vnns EEE Paul 2 es., fBuhl, Oberst⸗ dollendorf a. Rh. 23. 5. 13. R. 36 068. Nürnberg. 12. 3. 14. Errhetöe fn Euu““ Rhld. 28. 5. 13 1 d ’ — 5 2. 52. 15 5 G 8 1 dorf, Algäu, u. Alois Wolfmüller, Berlin 18c. 595 989. Schmiedeeisernes 201. 596 209. Schleifbügel für D. 25 088. Gustay Hermann Bauer jr., Hartmanns⸗ Weberei, Kollnau, Baden. 14. 5. 12. 3b. 595 270. Polsterbekleidung für Schoenberg, Jassyv, Rumänien; Vertr.: 188 3 BEZTETTTEöö1111“ Ser.h 1X“ J b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. JFA 5. 3. 14. 15g. 595 098. Apparat zum Ein⸗ Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Nürnberg. 12. 3. 14. C. 11 326. Regelung von Stromstärke und Spannung 75d. 273 017. Verfahren zur Nach⸗ Henschke, Forsti. Lausitz. 8.2.13. H. 61361. Vertr.- Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat⸗ 4a. 596 149. Schalenhalter für Verlin 2. Klemmenleiste. Emil Farbbändern. Franz Sancwski, Wien; 18c. 395 990. 1 Sor en. Er 1 ““ 12 3. 14. C. 11 327. G. m. b. H., Stuttgart. 22. 8. 13. Meyer, . 432 b 8 8 9 16. 3. 13. F. 36 151 Halter. Paul Dell, Ludwigstr 1.g. Bockenheim. 50. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32, Iie. 595 697. Merkzeichen. Geoorg 158. 595 469. Einsatzbeschlag für Oberdollendorf a. Rh. 23.5. 13. R. 36070. Stromabnehmer. Fa. C. Conradty, 21 c. 595 834. Sicherung von Hoch⸗ 25. 2. 14. P. 25 556.
“ 1