7d. 595 064. Abschlußkante für Geländer, Gitter u. dgl. Radebeuler Guß⸗ Emalllir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler, Radebeul. 4. 3. 14. R. 38 826. 37d. 395 221. Fertige Zaunsäule von gleichzeitig dreieckigem Querschnitt. Mar Jerschke. Gleiwitz, Kreidelstr. 10. 4 11 1518
37 d. 595 242. Mehrfach⸗Schiebetür. Kelle & Hildebrandt. Großluga⸗Nieder⸗ sedlitz. 31. 10. 13. K. 60 538.
37db. 595 249. Vorrichtung zur Geradehaltung flacher Gegenstände aus Holz. insbesondere von Wandtafeln. Rhei⸗ nische Schiefertafel⸗Fabrik G. m. b. H, orms. 24. 2. 14. R. 38 739. 37d. 595 273. Vorlage für Feuertüren. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. 13 7.12 St. 16 503. 37d. 595 336. Befestigungsvorrichtung für Metalltürzargen am Mauerwerk. Max Rupke, Obligs. 5. 3. 14. R. 38 859. 37db. 595 316. Befestigungsvorrich⸗ tung für Metalltürzargen am Mauerwerk. Mar Rupke, Ohligs. 6 3. 14. R. 38 858. 37d. 595 851. Fassadenritzer. Peter Schwarzhans, Frankfurt a. M., Saal⸗ burgstr. I. 16. 2. 14. Sch. 51 834. 37d. 595 852. Einlege⸗Fensterwinkel mit viereckigen und dreieckigen Löchern. Heinrich Supp. Cöln, Gabelsberger⸗ straße 43. 20 2. 14. S. 32 930.
37d. 595 863. Einschlagbares Ver⸗ bindungsstück zur Anbringung von Griffen. EE Markneukirchen. 4. 3. 14. G 35 965.
37d. 595 879. Befestigungsvorrich⸗ tung für Metalltürzargen am Mauerwerk Max Rupke, Ohligs. 7. 3.14. R. 38 899. 37db. 595 881. Gerolltes Geländer⸗ eisen. Karl Berger, Cöln, Händelstr. 51. 9. 3. 14. B. 68 567. . 37 d. 595 891. Markise. Gustav Spieler, Dessau, Akazienstr. 9. 9. 3. 14. S. 33 132. 37db. 596 135. Treppenstufeneisen. Martin Raupp, Frankfurt a. M.⸗Eschers⸗ heim, Niedwiesenweg 7, u. Peter Raupp, München, Sendlingerstr. 23. 11. 3. 14. R. 38 923. 37db. 596 136. Verschlußsicherer Rollladen mit selbsttätiger Hebe⸗ und Puffervorrichtung. Cölestin Schmit, Metz⸗Sablon, Kirchstr. 19. 11. 3. 14. 37 e. 595 335. Bauarbeitsgerüst⸗Kon⸗ sole für die C⸗Eisen⸗Signalmaste der Eisen⸗ bahn. Waldemar Rohrberg, Langwedel, Hann. 5. 3. 14. R. 38 853. 38a. 595 127. Spannvorrichtung an Handsägen. Josef Otte, Burgwaldniel, Niederrhein, St. Josefsheim. 3. 3. 14. O. 8444.
38a. 595 275. Rollenlager für Band⸗ sägenführungen u. dgl. Fritz Steffen u. Adolf Satzinger, Hamburg, Gerhof⸗ straße 28. 28. 8. 13. St. 18 256. 38a. 595 501. Lagerung und Führung der Sägen an Feilmaschinen. Anton Hütte⸗ mann u. Reinhold Bicher, Förde bei Grevenbrück i. W. 8 10. 12. H. 57 918. 38a. 595 502. Schaltvorrichtung für Feilmaschinen. Anton Hättemann u. Reinhold Bicher, Förde b. Grevenbrück i. W. 8. 10. 12. H. 65 374.
38a. 595 3503. Einrichtung an Feil⸗ maschinen, die mehrere Arbeitshube zwischen jedem Vorschub ermöglicht. Anton Hütte⸗ mann u. Reinhold Bicher, Förde bei Grevenbrück i. W. 8 10. 12 H. 65 394. 38 b. 595 146. Kombinierte Abricht⸗ und Dicktenhobelmaschine. Stoll & Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 5. 3. 14. St. 19 148.
38 b. 595 496. Stellstange für das Wechselgetriebe zur selbsttätigen Aus⸗ schaltung für die automatische Tlschver⸗ stellung an Hobelmaschinen. E. Kießling & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 7. 3. 14 K. 62 499.
38 b. 595 874. Vorrichtung zum Dicktenhbobeln und Abrichten von Hölzern. Hempel & Ripperger, Erfurt. 7. 3. 14. H. 65 672.
38 b. 596 189. Vorrichtung an Kehl⸗ maschinen zum Brechen des Spans. Max Gärtner, Harburg a. E., Hetmfelder⸗ straße 48. 10. 3. 14. G. 36 013.
38db. 595 847. Furnierkistchenteil aus Weichholz, dessen Längsseiten gehobelt sind. Adolf Schnitzler, Mannhelm, Werderstr. 10. 20. 1. 14. Sch. 51 407 38e. 595 047. Sicherheits⸗Fräskopf. Wilhelm Heinrich, Naunheim b. Wetzlar. 2 Z1ͤ 965560
38 e. 595 187. Schnellbohrfräser. Josef Müller, Römerstr. 25, u. Franz Walter, Colosseumstr. 1, München. 26. 2. 14. M. 50 112.
3S8e. 595 659. Sicherheitsvorrichtung gegen das Herausfliegen der Fräsmesser, aus einem in eine Nut eingreifenden Stift bestehend. Carl Ebuer, Stuttgart, Pfizerstr. 3. 10 3. 14. E. 20 597. 38e. 596 089. Sicherheits⸗Vorrich⸗ tung an Schlitz⸗ oder Ausschlagscheiben bzw. ⸗Armen gegen das Herausfliegen der in denselben befindlichen Messer. Gerings⸗ walder Werkzeugfabrik Karl Wünich, Geringswalde. 24. 2. 14. G. 35 869. 38e. 596 090. Schlitzscheibe mit Keilen und Zwischenstücken. Gerings⸗ walder Werkzeugfabrik Karl Würnsch, Geringswalde. 24. 2. 14. G. 35 871. 38f. 595 203. Messerkopf an Bohr⸗ spindeln von Nabenbohrmaschinen. Fa. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 2. 3. 14. 81 331.
38f. 595 204. Aufspann vorrichtung an Nabenbohrmaschinen. Fa. Ferdinand Fromm. Cannstatt. 2. 3. 14. F. 31 332. 38f. 595 294. Vorrichtung zum Ueberbobeln der Räder auf der Abricht⸗ maschine. Hugo Reutzsch, Strölla, Amtsh. Döbeln i. S. 17. 2. 14. R. 38 651.
8
1“ 8 1 38Si. 595 065. Mitnehmer für Rund⸗
Schälmaschinen mit Sicherung gegen das Abziehen von den Mitnehmerwellen. Fa. A. Roller, Berlin. 4. 3.14. R. 35 840. 38i. 596 139. Luftgekühlte Lager⸗ schale für Vollgatter und Holzwolle⸗ maschinen. Wilbelm Hofmann, Breslau, Frankfurterstr. 51/63. 12. 3. 14. H. 65 723. 39a. 595 482. Presse für Gummi⸗ riemen, Gurte u. dgl. mit herausnehm⸗ baren Säulen auf der einen Seite. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kalk. 4. 3. 14. M. 50 209.
40a. 595 518. Gekrätzverbrennungs⸗ ofen. Christian Bauer, Pforzheim, Bleichstr. 9. 26. 1. 14. B. 67 759. 41a. 595 728. Hutformkörper aus einem Produkt von Kunststeinholz mit Eiseneinlage. Christian Schmidt, Ham⸗ burg, Boöckmannstr. 1a. 7. 3. 14. Sch. 52 083.
41 b. 595 724. Versteifungseinlage für Mätzen und Kleidungsstücke. Beru⸗ hard Kühnau & Co., Döbeln. 6. 3. 14. JEEEI
41b. 595 798. Sturmriemen mit durch Klammern geschlossenen Oesen. Carl Friedrich Bellino, Göppingen. 6. 3. 14. B. 68 532.
41 c. 595 331. Hut mit Taschen⸗ spiegel o. dal. Wilhelm Lange. Berlin, Pritzwalkerstr. 13. 5. 3. 14. L. 34 448. 41 c. 596 015. sür Schüler. Robert Koennecke, Berlin⸗ Friedenau, Rheinstr. 37. 24.2.14. K. 62 325. 42a. 595 080. Beleuchtungssystem für kinematographische Projektionsapparate. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 8.13. Z. 9212. 4Za. 595 167. Lineal⸗Ersatz. Stefan von Kastel, Werschetz, Sudungarn; Vertr.: Albert Wödlich, Stettin, Bis⸗ marckhstr. 17. 26. 1. 14. K. 6 795. 42a. 395 287. Haarzirkel. Otto Erich Berger, Chemnitz⸗Hilbersdorf, Margaretenffr. 28. 3. 2. 14. B. 67 907. 42a. 596 055. Punktierapparat für Einsatzzirkel. Walter Wahl u. Max Schmidt, Coburg. 10. 3.14. W. 43 166. 42“a. 596 154. Zirkel. Hermann Lauger, Freiberg i. S. 14 10.13. L. 33 158. 42 b. 595 076. Neuerung an Zimmerer⸗ Winkeleisen. August Meyer, Lörrach, Baden. 25. 2. 13. M. 45 405.
42 b. 595 149. Parameter zur Messung und Kontrolle von Gewehrschaftlagen. Hugo Menz, Suhl i. Th. 6. 3. 14. M. 50 220.
42 b. 596 056. Ausziehbares Meter⸗ maß. Marius Hölzer, St. Avold, Lothr. 11. 3. 14. H. 55 722.
42 b. 596059. Schublehre mit einem feststehenden und einem verschiebbaren Markierungszeichen. Werdauer Meß⸗ werkzeugfabrik G. m. b. H., Werdau i. S. 12. 3. 14. W. 43 202.
42 b. 596 217. Bandmaß. Pietsch & Gruschwitz, Reichenbach i. V. 18. 3. 14. P. 25 657.
42b. 596 218. Zusammenlegbare Schublehre. Pietsch & Gruschwitz, Reichenbach i. V. 13. 3. 14. P. 25 658. 42Üc. 595 129. Böschungs⸗Schreib⸗ pegel mit in beliebiger Neigung liegendem Schwimmerrohr, rollender Schwimmkugel und der Böschung entsprechend über⸗ setztem Schreihapparat. Wilhelm Albrecht, Pasing b. München. 4. 3. 14. A. 22 588. 42c. 595 150. Richtvorrichtung für schwere Entfernungsmesser. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6 3. 14. Z. 9665.
42c. 595 428. Positionswinkelmesser mit Entfernungsabgreifer und Schützen⸗ pfeife. Johannes Przygode, Krotoschin. 6. 3. 14. P. 25 619.
42c. 595 430. Kompaßaufhängung aus einem konsolartig ausgebildeten Halte⸗ bügel mit Führungsstange für zueinander ver⸗ schiebbare Kompensationsmagnete. Werk⸗ stätten für Präzisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedenau. EEEEEEb
42 d. 595 351. Schutzmantel für Registrierfedern aus Glas. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6 11ͤ12 O. 58 284.
42 e. 595 058. Flüssigkeitsbebälter mit durch die Flüssigkeit selbsttätig wirkender Meßbetätigung. Arthur Wieck, Bielefeld, Kaiserstr. 42. 2. 3. 14. W. 43 092. 42f. 395 071. Kartendruckapparat für selbsttätig registrierende Wagen, bei welchem auf die Wiegekarte das Bild einer Gewichtsskala und eines an der letzteren das jeweilige Gewicht angebenden Zeigers aufgedruckt wird. Wilhelm Kauff⸗ mann, Kreuznach. 19. 3. 12. K. 52 406. 42f. 595 298. Schale für Wagen. Aug. Freudewald, Rheinische Waagenfabrik, Mettmann, Rhld. 212 1b311278
42f. 595 340. Wägeapparat für brockiges Wägegut mit Abfüllvorrichtung. Gustav Altorfer⸗Denzler, Zürich; Vertr. Heinrich Schaaf, Pat.⸗Anw., Cöthen, Anh. 6 3. 14. A. 22 612.
12f. 595 366. Federwage mit einer Ausgleichvorrichtung für die wechselnden Federspannungen bei Temperaturschwan⸗ kungen. Gerhard Beckern, Linnich, Haus Breitenbend. 25. 10. 13. B. 66 191. 42f. 595 371. Absack⸗ und Ver⸗ wiegevorrichtung. Friedrich Moog, Wittelsheim i. F. 2. 1. 14. M. 49 402. 422f. 595 692. Wand⸗ oder Stand⸗ behälter mit Abwiegevorrichtung. Georg Steger, Straubing i. Bay. 20. 2. 14. St. 19 085.
412f. 595 913. Aufhänaungsvorrich⸗ tung für Wagschalen. George Hutchinson, Christchurch, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 10. 13. H. 50 012.
42g. 595 658. Tonwerkzeug für Sprechmaschinen. Alfred Caesar, Leipzig, Hofmeisterstr. 15. 10. 3. 14. C. 11 302.
429g. 595 775. Selbsttätige Bremse für Grammophone. Henning Heuningsen, Hamburg, Schulterblatt 82. 17. 2. 14. H. 65 328.
42g. 595 936. Spiel⸗ und Sprech⸗ apparat, dessen Schalltrichter die Form eines abgestumpften schiefen Kegels mit elliptischer Basis und kreisrundem Abschnitt hat. P. H. Hahn & Co., Dresden. 28. 2. 14. H. 65 536.
42h. 595 081. Beleuchtungssystem für Kinematographen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 8. 13. Z. 9213.
42h. 595 082. Beleuchtungslinsen⸗ system für Kinematographen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 8. 13. Z. 9214. 42h. 595 083. Beleuchtungssvstem für kinematographische Apparate. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 8. 13. Z. 9215. 42h. 595 147. Brille, deren Ohr⸗ bügel umlegbar sind, wodurch die Glas⸗ fassung auch umgelegt werden kann. Carl Zander, Hildesbeim. 5 3.14. Z. 9662. 42Th. 595 278. Optisches Beleuchtungs⸗ system, insbesondere auch für Projektions⸗ zwecke. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 2. 9. 13. E. 19 635.
42h. 595 374. Leseglas, dessen eines Griffende durch Ausprägung in Verbindung mit der Fassung steht. Otto Gehricke, Jena. 26. 1.14. G. 35 580.
42h. 595 456. Fernrohrabkommen mit abgesetzten Horizontalbalken. Ludwig Krieghoff, Suhl. 14. 2 14. K. 62 172. 42h. 595 499. Sammelndes prisma⸗ tisches Brillenglas. Fa. Carl Zeiß, Jena 114 3. 8672.
42h. 595 500. Zerstreuendes prisma⸗ tisches Brillenglas. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 3. 14. 3. 9673.
42h. 595 592. Overngucker. Ewelina Pairamall, geb. Silberstein, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4 22. 9. 13. P. 24 470. 42h. 595 641. Projektionsschirm. New Century Film Co., Berlin. 6. 3. 14
N. 14 206. 42h. 595 642. Projektionsschirm Berlin.
New Century Film Co., 6. 3. 14. N. 14 207.
42h. 595 643. Projektionsschirm mit Glasscheibenunterlage. New Century Film Co., Berlin. 6. 3. 14. N. 14 208 42h. 595 660. Prisma. Berthold Eckermann, Ottendorf, S.⸗A. 10. 3. 14. E. 20 598
42h. 595 742. Fernrohrvisier mit veränderlichem Visierpunkt. Rheinische Metaslwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 14.12 11. R. 31 595. 42h. 593 743. Visier⸗Fernrohr für Feuerwassen zum Beschießen boch oder tief gelegener Ziele. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschisenfabrik, Düͤsel⸗ dorf⸗Derendorf. 12. 7. 12. R. 33 340. 42h. 595 811. Einrichtung zur Be⸗ obachtung eines auf einer lichtempfindlichen Schicht entworfenen Bildes während der Belichtung. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 9. 3. 14. L. 34 490. 42h. 595 812. Bank. Fa. E. Leltz, Wetzlar. L. 34 491.
42h. 595 813. Kammer und Zähl⸗ okular für Blutkörper⸗Zählapparate. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 9. 3. 14. L. 34 492. 42h. 595 922. Mit Blldbeschau⸗ vorrichtung vereinigtes Stereoskop mit mechanisch tik. Karl
Schiene für optische 9. 3. 14.
er umlegbarer Op Hansen, Berlin, Fichtestr. 13. 17.2 H. 65 322. 42h. 596167. Zusammenlegbare Lorgnette für Menisken und Punktalgläser. Josef Heinrici, Zwickau i. S., Schnee⸗ rgerstr. 25. 19. 2. 14. H. 65 383. Lh. 3596 175. Fäßchen zur kolori⸗ netrischen Bestimmung. Franz Müller 2 “
Co., Frankfurt a. T M. 50 130. 42h. 596 176. kolorimetrischen Bestimmungen. Franz Müller & Co., Frankfurt a. M. 27. 2. 14. M. 50 131. 42h. 3596 215. Befestigungsvorrichtung für Zielfernrohre mittels Zapfen und Klemme. Emil Busch Akt.⸗Ges. Optisch⸗ Industrie, Rathenow. 13 3.14. B. 68 664. 42h. 596 216. Zielfernrohr, ins⸗ besondere für Schartenbeobachtung mit geteiltem Umkehrsyostem. Emil Busch Akt.⸗Ges. Optische Judustrie, Rathenow. 13. 3. 14. B. 68 665. 42k. 595 780. Prüfwage für Ketten, Tauschlingen, Flaschenzüge u. dgl. Wil. helm Pause, Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädterstr. 85. 24. 2. 14. P. 25 550. 421. 3595 628. Erxtraktionshülse mit durchgehendem Rohr aus Filtriermaterial. Dr. Ernst Vornemann, Berlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 6. 5.3 14 B. 68 507. 421 3596 008. Heizbad für siedende Flüssigkeiten mit seitlich angebrachten Glimmerfenstern. Otto S x Leipzig, Brüderstr. 55. 11. 2. 14. *³ 35
Kreuzzylinder zu
.25 435. 421. 596 045. Automatische Hebe⸗ vorrichtung für bestimmte Quanten. Ver⸗ einigte Lausitzer Glasmerke A.⸗G., Perttn 7. 3. 114. 1 122 300. 121. 596 156. Absaug⸗Vorrichtung für Milchschmutzbestimmungs⸗Apparate zur Beschleunigung des Filtrier⸗Vorganges bzw. der Bestimmung des Schmutzgebaltes. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., Leipzig. 29. 11. 13 G. 35 040. 421. 596 157. Filtriervorrichtung für Schmutzprobeflasche zur raschen Aus⸗ führung der Schmutzbestimmung in Milch. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., Leipzig. 42 m. 595 276. Rechenvorrichtung mit auf parallelen Drähten verschiebbaren Ie Sbrsaeenn NrIgN s arbe. Paul Ehrich, Schkeuditz b. Leipzig. 29. §. 18. G. 19 613. * 8
8
42m. 595 588. Zeilenanzeiger für Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winkihofer & Jaenicke Akt.⸗ Ges., Schönau b. Chemnitz. 6. 6. 13. W. 40 322.
42m. 595 620. Abrelß⸗Merkkalender für das Aufziehen von Uhren. Ludwig Drews, Klein Nustrup, Kr. Hadersleben. 28. 2. 14. D. 26 856.
42m. 595 825. Umsteuerung für die Zählwerke von Rechenmaschinen. Adolf Jahn, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 30. 12. 12. F. 13 523
42m. 595 891. Läufer für Rechen⸗ schieber. Deunert & Pape, Altona. 10. 3. 14. D. 26 929.
42m. 596 204. Rechenstabläufer. Koch, Huxhold & Hannemann, Ham⸗ burg. 11. 3. 14. K. 62 567.
42n. 595 408. Mechanisches Hilfs⸗ mittel zum Erlernen von Vokabeln einer fremden Sprache. Dr. Istvän Hollös, Hermannstadt, Ung.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 3. 14. H. 65 580. Ungarn 28. 2. 1914.
42n. 395 623. Anordnung für Land⸗ karten, Stadtplaͤne u. dgl, die mit Hilfe zweier Unterlagsstreifen in beiden Achs⸗ richtungen zickackförmig zusammengelegt werden können. Wilhelm Welsch. Berlin⸗ Niederschönhausen, Podbielskistr. 38. 3 3.14. W. 43 081.
4LUu. 595 787. Wandfahrplan, be⸗ stehend aus übereinanderliegenden mehr und mehr verkürzten Blättern. Aug. Meyer &‧ Dieckmann, Hamburg. 3. 3. 14 . 60 195.
42n. 596 238. Modellier⸗Sand⸗ kasten mit Geräten zur Herstellung von geographischen Uebersichtsreliefs zu Unter⸗ richtszwecken. Martin Greubel, Haßfurt, Bayern. 29. 1.14. G. 35 418.
429. 395 014. Geschwindigkeits. anzeiger für Fahrradapparate in Form eines Zifferblattes mit mehreren Zeigern Rossel. Schwarz & Co., Wiesbaden. 18. 2. 14. R. 38 676.
420. 596 158. Zeiger⸗Nullstell⸗ Vorrichtung. Deuta⸗Werke vorm. Dreutsche Tachomererwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 12. 13. D. 26 268. 42 p. 595 470. Selbständiges, bei Selbstregistrierwerken leicht anleg⸗ und abnehmbares Rollenzählwerk. Paul Roni⸗ bach, Karlsruhe i. B., Roonstr. 23 a. 21 72 13 85279
43a. 595 310. Kontrollblock zum Kennzeichnen der dem Bäcker zum Backen gegebenen Brote und Kuchen. Albois Wisezek u. Paul Lebek. Preiswitz, O. S. 2. 3. 14. W. 43 086.
43 b. 595 264. Brötchenverkaufs⸗ gutomat mit durch Gitter verschließbarer Entnahmeöffnung. Wilh. Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 4. 3. 14. N. 14 197. 43b. 595 265. Brötchenverkaufs⸗ automat mit Dorn an der Entnahme⸗ öffnung. Wilh. Neumann. Berlin, Besselstr. 17. 4. 3. 14. N. 14 204. 43b. 595 320. Trockenzelle für die Markenrolle bei Wertmarkenverkaufs⸗ automaten. Julius fkräcker. Berlin, Alexandrinenstr. 137. 4. 3. 14. K. 62 461. 43 b. 595 332. Ventilkegel für Druckautomaten. Carl Liebe & Söhne, Dessau. 5. 3. 14. L. 34 453.
413 b. 595 747. Einstellvorrichtung an Selbstverkäufern zur wahlweisen Aus⸗ gabe von Waren. C. F. Schulze & Co., 43 b. 596 182. Selbstverkäufer für übereinander aufgestavelten Waren. Car Schroeter. Prizessinnenstr. 21, u. Fa. J. Abraham, Berlin. 7. 3. 14 Sch. 52 111.
43b. 3596 184. Gasmesser für Vor⸗ tragszwecke u. dgl. Gasmessersabrik Mainz Elster & Co., Mainz. 9. 3. 14. G. 35 996.
44 a. 595 194. Knopfüberzug. Pauline Gawlik. Groß Pluschnitz b. Tost, O. S. 28. 2. 14. G. 35 904.
44a. 595 197. Verschluß für Ketten und andere Bijouterieartikel. Fa. H Hébert. Roye, Somme, Frankr.: Vertr. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 28.2. 14. H. 65 547. Frankreich, 10. 3. 1913. la. 595 259. Sicherheitsnadel. Juel Thommessen, Horten, orwe Vertr.: J. Epbraim, at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 3. 14
2 2
Dr.
EEE
. Zweiteiliger Kragen⸗ on Ellinger, Unterangerberg,
.; Vertr.: Mar Theuerkorn, Zwickau i. S. 4. 3. 14. E. 20 569. 14a. 595 289. Vereinsabzeichen. Kreuzbünduis Verein abstinenter Katholiken e. VB, Heidhausen a. Ruhr. 9. 2 14. K. 62 060. 44a. 595 292.
—, 0 2 8 81 †
Hutnadel mit Knopf und Schützer aus Mkongo⸗Früchten. Franz Hauck u. Cie., Stuttgart, Wangen. 16. 2. 14. H. 65 309.
44a. 595 295. Hestnadel. Wilhelm Drescher, Düsseldorf, Collenbachstr. 95. 19. 2. 14. D. 26 800.
44 a. 595 309. Veriersparbüchse. Wilhelm Schubert, Cottbus, u Paul Schulze, Peitz, N.-L. 2. 3. 14 Sch. 52 036 4üa. 595 339. Auswechselbarer Knopf. Salamon Kalisch u. Emil Wolpert, Frankfurt a. M., Rechneigrabenstr. 12. H. 3. 14 48 124.
44a. 595 535. Sicherheitshaarnadel Max Böhme, Leipzig⸗Stötteritz, Ferd. Joststr. 21. 16 2. 14. B. 68 202. 44a. 595 559. Metallknopf mit zwei ineinander verschraubten Platten. Alfred Lommatsch, Zwickau Katharinen⸗ kuchhof 15. 23. 2. 14. L. 34 444. 44 a. 595 607. Abzeichen. Julius Zeller & Co, Bühl, Baden. 24.2. 14. Z. 9634.
4-a. 3935 626. Druckagraff. nand Salmon, Paris; Vertr.: D Ing. E. Dippel, Pat.⸗Anw,
a. M. 4. 3. 14. S. 33 069.
5. 3./1913.
4 a. 595 634. Halter f schmuckstücke aller Art. Ernst Braunschweig, Kuhstr. 34.
F. 31 378. Vorrichtung
„
44a. 595 674. efestigen von Knöpfen, Broschen o. f Hans Bäcker, Augsburg, E. 14 — 1 7. 1.14 B. 67 451. 8 4 a. 595 835. Wäscheknopf. Alfons Schwald, Gundelfingen. 23. 10. 1 Sch. 50 248. . 4ga. 595 875. Manschettendoppe klammer. Hugo Kuhnt, Berlin⸗Niern schöneweide, 1 7 K. 62 516. 4 l a. 596 080. Krawatten⸗ und Nadelsicherung. v. Koschitzky. Hannover, Sch 20. 12. 13. K. 61 237. 4.üa. 596128. Befestigungsvorriz tuna für Schmucksachen u. dal. Ke⸗ Becker, Ortrand. 11. 3. 14. B. 68⸗ 44 b. 595 042. Pprophores Reibrz feuerzeug.
Kragenknopf nen Friedri
Ludwig Andruschka, Wis Vertr.: Tb. Hauske, Berlin, Planufer 3. 2. 3.14 A. 2252. 44 b. 595 317. Zigarrenabschneide aus dünnem gleichstarken Stahlblech „. stanzt. Erste Augsburger Laubsägen und Uhrfederufabrik J. N. Cie., Augsburg⸗Pfersee. E. 20 561. 44 b. 595 360. Lunten⸗Feuerzen Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Iꝛcs Nimhbart, Berlin, Alerandrinenstr. 105 ¼ 28. 2. 14. R. 38 792 44b. 595 565. Rädchenfeuerzeng n Verbindung mit einem Bleistifthalte Fa. G. Rau, Pforzheim. 2. 3. 1. 44 b. 595 698. Feuerzeug. Mr. Baer, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 18 28. 2. 14. B. 68 400 44 b. 595 750. Benzinabgabebehälte zum Füllen von Feuerzeugen. Feucht⸗ wanger & Co., Inh. Gebr. Goß stein, Nürnberg. 24. 11.13. F. 30 602 44 b. 595 767. Ständer für Ascher⸗ schalen ꝛc. mit umlegbarem Verschlas. bügel. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbas a. M. 29. 1. 14. H. 64977. 44 b. 595 7814. Schutzmantel si Streichholzschachteln. Fa. B. Schirbher, Nürnberg. 2. 3. 14. Sch. 52 015. 44 b. 595 836. Zigarrenspitze ut losem Mundstück. Laurenz Hofstädter Wien; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhe Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 11.1 H. 63 888. 44 b. 595 866. beliebiger Art oder Zigarren⸗ und Zig⸗ rettenspitzen. Gaston Grandelémenn St. Claude; Vertr.: B. Petersen, Pat Anw., Berlin SW. 11. 5. 3.14. G. 35 97⁄ 41b. 596 228. Ppvrophores Feue zeug. Jacob Lewy, Zeitz. 16. 6. 12 L. 32 202 44 b. 596 229 Pyrophores Reibrad feuerzeug. Jacob Lewy, Zeitz. 26. 6. 44 b. 596 230. Tabakpfelfe. Fink, Bollinken b. Stettin.
F. 29 591. 44. 596 237. Dr. Dagobert Falk. Frankfurterstr. 1. 23 44 b. 596 249. Zigarren. Peter Haas, Mannheim, Wörthstr. 16. H. 65 396. 44b. 596 256. Pyrro⸗Magnet⸗Feun zeug mit Benzinfüllung. Jacob Lemberz Charlottenburg, Sybelstr. 67. 24. 2. 1 5a. 595 077. Entmoosungsmasche tto Vasel, Briesen b. Brieg, Bo reslau. 30. 4. 13. V. 11 241.
a. 595 333. Motorpflug un
Lenkrad. Fa. J. Kemn⸗ Breslau. 23 11. 12. K. 55 702. 45a. 595 788. Pflug mit selbf tätigem Düngereinleger. Eduard Om Albert 3 844
— 8 *+ 5Sa. 596 108. Einrichtung an Mote⸗ gen zum Anbringen von Hilfswert
4. 3.
Rohr für Pfeife
Wies
lesn
11 Etui für brenner Neckarau!
9
˙⁷◻ ᷑
99 8
—
m. b. H., Berlin. 3 915. 1 596 274. Pflugradnabe. Be. hasar Schmöger, Zaiertshofen, Post Ete⸗ ausen, Schwaben. 4 3. 14. 1— 596 275. Reihenzieher zur Fald nd Gartenarbeit. Anton Witte, Lasram 2 4. 3. 14. W. 43 113. 45 b. 395 383. Dänger⸗bezw. Samm streuer Moritz Hille G. m. b. 9. Dresden⸗ Löbtau. 19. 2. 14. H. 65 37. 45 b. 595 388. Kartoffel⸗Pflanzlos vorrichtung für Kultivatoren. Gek⸗ Köster, Freienohl. 23. 2. 14. K. 62 302 45 b. 596 213. Streuvorrichtung r Chilisalpeter o. dgl. Fa. D. Wachtel Breslau. 12. 3. 14. W. 43182. 3 45 b. 596 214. Streuvorrichtung Chilisalpeter o. dal. Fa. D. Wachtel Breslau. 12. 3. 14. W 43183. 45c. 595 786. Kartoffelerntemaschirn mit Vorrichtung zum Ablegen der m toffeln in Reihen. Friedr. W. Müller. Quedlinburg. 3 3. 14. M. 50 169. 45e. 595 091. Zusammenleabarg Allgäuer Heinzen mit Feststellvorri Georg Immerz, Upratsberg, Post günzburg. 19. 1. 14. J. 14 901. 45e. 595 364. Unterkorb⸗Glattstroh⸗ dreschmaschine mit innen verzahntem Stien⸗ rad. Paul Grams, Inhaber Leonher! Eichler, Kolberg. 23. 9. 13. G. 34485 1 EFortsetzung in der solgenden Beil
z n —— 2„ 52 0½ L .22 9*
Sedanstr. 56. 7. 3. 132
Eberze .
semmeln und
[45e.
Deutsche Kraftpflug⸗Gesel⸗
1.“ R.r26.
l a
Berlin, Montag, den 30. März
Mvxeme.
Der Inhalt vieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und
nze
4
Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Warenzeichen einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 76c)
— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezug
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
595 396. Dreschmaschinen⸗Ent⸗ stänber. Kurt Donath, Zwickau i. S., Richardstr. 20 27. 2. 14. D. 26 852. 45e. 595 397. Strohpresse mit Zähl⸗ einrichtung. Johannes Sociefer. Alber⸗ stedt b. Oberröblingen a. See. 27. 2. 14. Sch. 51 984.
45e. 595 477. Staubsauger für Dreschmaschinen mit beliebig einstellbarer Saugwirkung und gänzlicher Abstellung derselben. Benedikt Kleße, Lewin. 3. 3. 14 45e. 595 543.
2 7 71 2₰ — binderverschluß. Fr.
45e.
Holz⸗ und Garben⸗ FJaver Brenner, aalen, Württ. 20. 2. 14. B. 68 236. 45e. 595 612. Verstellbare Nabe für Entgranner bei Dreschmaschinen. H. Ce⸗ gielsti, Akt.⸗Gef. Posen. 27. 2. 14. 45e. 595 613. Sackbefestiger für die Körnerausläuse an Dreschmaschinen. H. Cegielski, Akt.⸗Ges., Posen. 27. 2. 14. GC. 11 262. 15e. 595 618. Mit Windreinigung bereinigte Siebsortiervorrichtung für Dresch⸗ naschinen. H. Cegielsti, Akt.⸗Ges., sen. 28. 2. 14. C. 11274. 45e. 595 700. Laufradklotz zum Feststelen von Dreschmaschinen und anderen Fahrzeugen. H. Cegielski. Akt⸗ Ges., Posen. 27. 2. 14. C. 11 257. ü5e. 595 736. Lochboden für Dresch⸗ naschinen und Windreinigungsmaschinen. baul Grahl, Wachau b. Radeberg i. S. 9. 3. 14. G. 35 715 15e. 595 828. Maschine zum Auf⸗ ummeln und Sortieren von gerodeten kartoffeln. Fritz Euen, Neue Schleuse b. Rathenow. 10. 4. 13. G. 19 702. 45c. 595 829. Maschine zum Auf⸗ Sortieren von gerodeten rtoffeln. Fritz Euen, Neue Schleuse b. Rathenow. 10. 4. 13. E. 19 703. 45e. 596 110. Strohelevator an Strohpressen. Hermann Laaß & Co., Nagdeburg. 6. 3. 14. L. 34 460. 596 124. Vom Strohrad be⸗ titigte Auslösevorrichtung des Sperrwerks der Bindevorrichtung an mit unterer Nadel versehenen Glatistrohpressen. Adolf Müller jun., Grottau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin W. 48. 10. 3. 14. M. 50 291. 45e. 596 199. Dreschmaschine. Jo⸗ inn Böckler u. Friedrich Kählert, alchow, Meckl. 11. 3. 14. B. 68 624 üÄ5e. 596 243. Gekrümmter Preß⸗ kohheber. Isaak Wienß, Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Heiligenbrunner Weg 4. 17.2. 14. W. 42 900. 45ce. 596 27 Strohzuführer für andstrohpressen. L. Hertzberg, G. m. [415e. 596 272. Jn Verbindung mit Stiftendreschmaschinen ohne Schüttelzeug zu benutzender Strohzuführer fsir Hand⸗ ohpressen. L. Hertzberg, G. m. b. H., eißenfels a. S. 4. 3 14. H. 65 622. 45f. 595 159. Motorfüllpumpe und aumspritze. Gebrüder Holder, Metzin⸗ 15f. 595 160. Motorfüllvumpe und aumspritze. Gebrüder Holder, Metzin⸗ I 1 15f. 595 161. Motorfüllpumpe und aumspritze. Gebrüder Holder, Metzin⸗ 595 168. Mistbeet⸗ und Treib⸗ sfenster. Heinrich Kahl, Aschaffenburg. 2. 14. K. 61 955. 15f. 595 414. Pflanzenkasten. Bruno tzsche, Straßburg⸗Ruprechtsau, Wan⸗ auerstr. 71. 3. 3. 24. N. 14 200. 15f. 595 497. Obstpflücker. Willy holz, Bad Flinsberg im Isergeb. 3. 14. Sch. 52 088 45f. 595 509. Frühbeet. August linger, Erfurt, Waldemarstr. 5. 3. 13. E. 18 796 f. 596 022. Schutzdach für Wein⸗ ge, mit innen kammerar tig angeordneten tgelegenheiten zur Massenansiedlung Fledermäusen. Adolf Schaeffer, Deidesheim 28. 2. 14. Sch. 51 995. g. 595 842. Milchschleuder. Fa. inrich Lanz, Mannheim. 8. 12. 13. .33 661. 59. 595 843. Millchschleuder. Fa. ges Lanz, Mannheim. 8. 12. 13. 90 3 54* 15 9. 595 844. Milchschleuder. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 8. 12. 13.
33 663.
15g. 595 916. Antrieb an Butter⸗ igern mitt⸗ls Grisson⸗Getriebe. A. G. asso’s Machinefabrieken s⸗Her⸗ enbossche Machinefabriek, Herzogen⸗ h; Vertr.: O. Künzell, Pat.⸗Anw., fjeldorf. 8. 1. 14. G. 35 392.
459g. 596 122. Zentrifugentrommel
sum Entrahmen von kalter Vollmilch.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Xre enn
Märkische Maschinenbau Anstalt
„Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. 10. 3. 14. M. 50 269.
45g. 596123. Markische Maschinenbau⸗Anstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. 10. 3. 14. M. 50 270.
45g. 596278. Schaumseparator für Milch mit Schaumzerstörer. Jacob Friedrich Budde, Heeslingen b. Zeven. 6. 3. 14. B. 68 552.
45h. 595 093. Fischtransportplan für Bauwagen. William Robertson, Wismar. 30. 1. 14. R. 38 417.
45h. 595 114. Bienen⸗Schwarm⸗ kasten. Wilhelm Boudriot, Bonn⸗Süd, Bonnertalweg 295. 28. 2. 14. B. 68 346. 45h. 595 440. Viehentkupplungs⸗ vorrichtung. Anton Fitzek, Myslowitz, O. S. 139. 9. 13. F. 30 1127.
45h. 595 855. Befestigungsvor⸗ richtung für Stallvieh. Dr. Paul Schuppli, Grabnerhof b. Admont, Steier⸗ mark; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 2. 14. Sch. 51 978.
45h. 595 856. Befestigungsvorrichtung für Kälber. Dr. Paul Schuppli, Grab⸗ nerhof b. Admont, Steiermark; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 2.14. Sch. 51 979. 45. 596 019. Futterklappenverschluß Johann Menkens, Ganderkesee, Oldenb. N. 2. 14. M. 50 123.
45h. 596 072. Hühnerhaus. Boniface Spanke, Subiaco, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 8. 13. S. 31 270.
45h. 596 267. Vorrichtung zum schnellen Entkuppeln des Viehes bei Feuersgefahr. Bonifaz Sohler, Würz⸗ burg, Bohnesmühlstr. 12. 2. 3. 14. S. 33 061.
45i. 595 116. Hufeisen mit aus⸗ wechselbarem Griff. Karl Breitung, Dietersdorf, Südharz. 2. 3. 14. B. 68 473. 45i. 595 224. Am Huf mittels Klemmbacken anbringbaresHufeisen. Richard Trogisch, Budisch b. Altfelde, Kr. Marien⸗ burg, Westpr. 4. 3. 14. T. 16 943. 435i. 595 860. Drahttau⸗Einlage für Hufeisen. Fa. Jos. Schwaiger’s Wwe., München. 26. 2. 14. Sch. 51 980. 45k. 595 220. Schlittenspritze für Reben u. dgl. Paul Greiner, Mittel⸗ weier, Kr. Rappoltsweiler i. E. 4. 3. 14. G. 35 967.
45k. 595 507. Automatischer Fliegen⸗ fänger. Josef Hejl, Wilhelmsburg⸗Neu⸗ bot. 13. 1. 135 H. 59 103.
45 k. 595 566. Pappdose mit durch⸗ stoßbaren Verflüchtigungslöchern am Deckel und am Boden. Fritz Schulz jun. Akt.⸗Ges., Leipzig. 2. 3. 14. Sch. 52 023. 45k. 596 125. Fliegenfänger. Auqustin Pfeifer, Konstanz. 10 3.14. P. 25 637. 46 b. 595 012. Steuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit senkrecht zur Zvlinderachse liegenden Ventilen durch eine parallel zur Kurbelwelle verlaufende Steuerwelle. Akt.⸗Ges. „Weser“, Bremen. 18. 2. 14. A. 22 473.
46 b. 595 530. Vorrichtung zum Steuern des Gas⸗ und Lufteintritts an Zwei⸗ takt⸗Benzinmotoren. Heinrich Riesner, Leutzsch b. Leipzig, Weststr. 17. 11. 2. 14. R. 38 575.
46c. 595 001. Hochspannungs⸗An⸗ schlußvorrichtung bei gekapselten Magnetos. Hartmann &/ Brauu Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 11. 13. H. 63 918. 46c. 595 002. Aus Blech hergestelltes Gehäuse für Zündzeitregler an magnet⸗ elektrischen Maschinen. Hartmann K Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25. 11 13. H 88909.
46Üc. 595 020. Zündkerze mit ver⸗ stellbaren und auswechselbaren Elektroden Arthur Kaiser, Dessau, Anh. 20. 2. 14. K. 62 248.
46c. 595 370. Motorkühler. Franz Napiwotzki, Berlin, Brandenburgstr. 6. 24 12, 13. N. 13942.
46c. 595 529. Vergaseranordnung an kleinen Zweitakt⸗Explosionsmotoren. Hein⸗ rich Riesner, Leutzsch b. Leipzig, West⸗ straße 17. 11. 2. 14. R. 38 574. 46c. 595 5s838. Magnetelektrische Zünd⸗ maschine für Explosionsmotoren. Fa. Ro⸗ bert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 12. A. 19 685.
46c. 595 584. Magnetelektrische Zünd maschine für Explosionsmotoren. Fa. Ro⸗ bert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 12. A 19 686.
16Wc. 596 233. gZweiteilige Zünd⸗ kerze. Charles Hofsfmann, Straßburg⸗ Neudorf, Millenstr. 16. 26. 11. 153. H. 63 926.
46d. 595 328. Durch Preßluft oder ein ähnliches DPruckmittel betriebenen Motor. DPeutsche Maschinenfabrik. A.⸗G., Dutsburg. 5. 3. 14. D. 26 896. 46e. 595 016. Aufzßugschlüssel für
Zentrifugentrommel.
Federwerke. Gebr. Fleischmann, Nürn⸗ berg. 19 2. 14. F. 31 243. 7Ta. 595 034. Schraubensicherung. Karl Filmer, Gelsenkirchen, Hohenzollern⸗ straße 1 b. 28. 2. 14. F. 31 318. 4 7a. 595 164. Durch schwache Ver⸗ drehung um seine Längsachse zu einer steilgängigen Schraubenspindel ausgebil⸗ deter Vierkantnagel. Wilhelm Gebhardt, Eppendorferweg 132, u. Karl Weller, Hoheluftchaussee 38, Hamburg. 24. 12. 13. G. 35 292. 4a. 595 179. Scheibenkastenspindel mit auswechselbaren Spitzen. Franz Xaver Scheur, Hausham, O. Bay. 18. 2. 14. Sch. 52 014. 4 7a. 595 201. sternförmigem Schaft. Ewald Breiden⸗ stein, Witten a. R. 2. 3. 14. B. 68 444 4 7a. 595 354. Puffer aus einem mit einer Metallfeder armierten Gummi⸗ körper. Dortmunder Brückenbau C. d. Jucho, Dortmund. 5. 12. 12. H. 23 941. 4 7a. 595 355. Puffer aus einem mit einer Metallfeder armierten Gummi⸗ körper. Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho, Dortmund. 5. 12. 12. D. 23 942. za. 595 585. Schraubensicherung. Rudolf Kronenberg, Ohligs. 13. 12. 12. K. 56 001. 47 b. 595 205. AOchsenverriegelung. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarker⸗ straße 8. 2. 3. 14. F. 31 341. 47 b. 595 441. Knugelrollen⸗Lager. Heinrich Bick, Elversberg, Bez. Trier. 18. 10. 13. B. 66 081. 47 b. 395 581. Zweireihiges Stütz⸗ kugellager. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 30. 9. 12. D. 23 34 47 b. 595 624. Lager. Gasmotoren⸗ fabrik A.⸗G., Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 3. 14. G. 35 972. — 47 b. 596 170. Riemenleitrolle mit Kugellagerung und Ringschmierung. Ma⸗ schinen⸗Fahrik Franz Grafe, Borg⸗ horst i. W. 23. 2. 14. B. 68 307. 47 b. 596 297. Schwingungsdämpfer mit Regulierschraube für Spannrollen. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemenestr. 4. 11. 3. 14. 8 65 697. 4 7c. 595 571. Wärmeisolierung für Kraftmaschinen, bei denen die Wellen unterteilt und zwischen die Wellen Isolier⸗ mittel gelegt sind. Bulcau⸗Werke Hamburg und Stettin, Akt.⸗Ges., Hamburg. 3. 3 14. V. 12 280. 47 d. 595 475. Doppelhaken zum Einhängen einer Schnur u. dgl. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg aà&᷑ H. 2. 3. 14. L. 34 434. 47d. 595 479. Karabinerhaken mit Schutzflanken. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 4. 3. 14. D. 26 886. 47d. 595 484. Riemenverbinderkralle aus Aluminium. Courad Scholtz A.⸗G., Hamburg⸗Barmbeck. 5. 3. 14. Sch. 51 852. 47 db. 595 958. Rahmenförmiger Riemenverbinder. Hugo Nölle, Geveln⸗ dorf⸗Oberrahmede b. Lüdenscheid. 6. 3. 14.
N. 14 222.
47d. 596 250. Riemenrücker. Schuchardt &/ Schütte, Berlin. 21. 2. 14. Sch. 51 915.
47 e. 596 289. Zapfenschmierung mit verstellbarem Oelschöpfer für Spannrollen. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemens⸗ straße 4 9. 3. 14. H 65 675.
47f. 595 063. Anschlußstutzen für Wasser⸗ und Gasleitungshähne. Josef Kohlhaas, Vohwinkel, Kaiserstr. 12, Carl Weiß, Elberfeld, Wiesenstr. 103, u. Carl Winkels, Vohwinkel, Kaiserstr. 12. 4. 3. 14. K. 62 459.
47 f. 595 131. Kolbenbolzen für offene Kolben. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 4. 3. 14. G. 35 957. 47 f. 595 174. Zweiteiltges elektrisch doppelt geschweißtes Knierohr. Fa. Franz Salger, München. 13. 2. 14. S. 32 860. 47f. 595 578. Stellscheibe für Wasserkolben. Carl Liebe & Söhne, Dessau. 5. 3. 14. L. 34 451.
47f. 395 605. Abzweigstück für Rohrleitungen. Franz Seiffert & Co. A.⸗G., Berlin. 12. 2. 14. S. 32 845. 47f. 595 657. Zweiteilige Rohr schelle mit aufgedrücktem Lappen am einen Teil und entsprechender Aussparung im andern Teil. Fa. Carl Wüst, Fellbach, Württ. 9. 3. 14. W. 43 164.
47f. 595 817. Stopfbüchsen⸗Packung mit getrennten Packungsräumen. G⸗Stamer, Hamburg, Rosenhofstr. 20. 9. 3. 14. St. 19 157.
47f. 596155. Verschluß für Kühl⸗ rohre aus Glas, Ton u. dgl. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 10. 13. F. 30 409 47 9. 3595102. Wasserrohrabsperr⸗ hahn. Leopold Cypreß u. Franz Nowicki, Bromberg, Friedrich Wilhelm⸗
Steinschraube mit
straße 19. 25. 2, 14. C. 11 245.
47g. 595 139. Regulierventil für Heitzungen. Gustav Lüsebrink, Hagen i. W, Langestr. 8. 4. 3. 14. L. 34 447. 47g. 595 141. Regulierventil mit sichtvarer Einstellung. Albert Seunff, Hannover, Eichstr. 12 A. 4. 3. 14. S. 33 072. 47g. 595 420. An das Ventil⸗ gehäuse anschraubbar angebrachte Sicher⸗ heitsvorrichtung für Ventile. Hermann Hellwig, Paunsdorf, Wilhelmstr. 19, u. Carl Werner, Leipzig⸗Stünz, Karl Härtingstr. 17. 4. 3. 14. H. 65 615. 47g. 595 575. Wasserhahn mit selbst⸗ tätigem Ventil⸗Verschluß. Heinrich Bar⸗ key, Osnabrück, Osningstr. 14. 5. 3. 14. B. 68 497. 47g. 595 579. Ventil mit mehreren Spindeln. Alb. Müller, Mülheim a. Ruhr, Beekstr. 56. 5. 3. 14. M. 50 231. 47g. 595 648. Rückschlag verhin⸗ dernder Kegel in Verbindung mit einer Membrane für Selbstschlußhähne u. dgl. Bayer. Metallindustrie München, Tobias Forster & Co, Muünchen. 7. 3. 14. B. 68 529. 47g. 595 896. Skala für Regulier⸗ hähne o. dgl. Metallwerke Neheim Akt.⸗Ges., Neheim a. Ruhr. 10. 3. 14. M. 50 286. 47g. 595 898. Ringförmiges Skalen⸗ schild für Hähne, Ventile u. dgl. Schaefßer Oehlmann G. m. b. H., Berlin. 10. 3. 14. Sch, 52 122. 47g. 596 082. Selbstschlußventil zur augenblicklichen selbsttätigen Absperrung der Dampfleitung bei Rohrbrüchen. Fa. J. Knabenschuh jr., Frankfurt a. M. 28. 1. 14. K. 81 804. 427g. 596 096. ulierkegel für Druckregler. Frobse a. Elbe. 26. 2. 14. F. 31 303. 47g. 596 113. Ventil für rasch⸗ laufende Verdichtungsmaschinen. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 7. 3. 14. M. 50 276. 47g. 596 201. Indikatorhahn mit Küken aus Chromnickelstahl. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. 11. 3. 14. D. 26 958. 47h. 595 307. Auf Doppelhebeln gelagertes Schaltwerk. Jözef Biegamski, Krotoschin. 28. 2. 14. B. 68 411. 47h. 595 426. Schaltgetriebe. Ma⸗ schinenfabrik für Tabakindustrie G. m. b. H., Frankfurt a. M. 5. 3. 14. M. 50 215. 47h. 595 609. Einrichtung zum Spannen und Entspannen einer Feder. Holz⸗ und Eisenwareunfabriken Carl Schließmann, Mainz⸗Kastel. 26. 2. 14. H. 65 499. 48a. 595 782. Abziehvorrichtung für galvanische Bäber. Dipl.⸗Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M.⸗Süd, Darm⸗ städterlandstr. 6. 2. 3. 14. B. 68 429. 48a. 596 061. Vorrichtung zum Galvanisieren von Massenartikeln. Max Coutelle, Frankfurt a. M., Hedderich⸗ straße 81. 31. 8. 12. C. 9775. 49“a. 595 007. Wagrechter Fräsarm mit Senkrecht⸗Fräs⸗ und Bohreinrichtung. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“, (vormals Diehl), Chemnitz. 2. 2. 14. W. 42 705. 4 9a. 595 107. für Bohrer u. dgl. A. M. Gerbig, Suhl i. Th. 26. 2. 14. G. 35 899. 49 a. 595 152. Spannfutter zum einseitigen Einspannen von Werkstücken. Fa. Albert Roller, Waiblingen, Wurtt. 19, 7. 42. R. 39 366. 49 a. 595 153. Vorrichtung zum Zentrieren von Spannfuttern o. dgl. Fa. Albert Roller, Waiblingen, Württ. 19. 7. 12. R. 88 667. 4 9a. 595 166. Verstellbares Schneid⸗ werkzeug, wie Fräser, Reibahle u dgl. mit schrägen Messern. Heinrich Mooser, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 1. 14. M. 49 552 49 a. 595 200. Befestigung von Ein⸗ satzspitzen, Bohrschneiden u. dgl. in Bohr⸗ schäften. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharlev, O. S. 28. 2. 14. St. 19 133. 4 9a. 596 050. Am Zahnräderantrieb der Hauptspindel von Bohrwerken die Anordnung eines die Uebersetzung ver⸗ größernden, wegnehmbaren Innenzahn⸗ kranzes. Fa. Karl Wetzel, Gera⸗Reuß. 9. 8. 14. W. 43 156. 4 9 a. 396 051. Bohrwerk, dessen verlängerte Bohrspindel durch auswechsel⸗ bare Zahmäder und eine auf ihrem Vor⸗ schubschuh befestigte Klappmutter mit einer parallel zu ihr angeordneten Leitspindel in Verbindung steht. Fa. Karl Wetzel, Gera⸗Reuß. 9. 3. 14. W. 43 157. 1SDb. 595 793. Maschine zum Kerben und Brechen von Blöcken. Deutsche Maschinenfabvik A.⸗G., HPutsburg. 5. 83. 14. ;. 26 897. 4 9 b. 595 99 y. Reibahle. Fa. Eduard Dittrich, Celle. 7. 11. 13. D. 26 115. 49 b. 590 085. Glektromagnetisches
Absperr⸗ und Re⸗ Ernst Finke,
Antriebsvorrichtung
Spannzeug. Dipl.⸗Ing. Carl Krug, Frankfurt a. M., Röderbergweg 22. 20.2. 14. K. 62 271. 49 b. 596 100. Aufspannklaue mit oval ausgebildeter Klemmfläche. Eikar⸗ Werkzeuge G. m. b. H., Cöln⸗Brauns⸗ feld. 28. 2. 14. E. 20 535. 49 b. 596 227. Einrichtung zum Verhüten des unzulässigen Vertauschens der mittels Gewindezapfens und Mutter zu befestigenden Spannvorrichtungen bei versetzbaren Werkzeugmaschinen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16.4. 13. S. 33 110. 49e. 595 630. Schlichthammer für Schmiede mit auswechselbarem Kopf. Karl Knödler, Cannstatt. 5. 3. 14. Fr. 62 475 49ece. 595 795. Gesenkschmiedepresse. Otto Pfrengle & Co., Stuttgart. 5. 3. 14. P. 25 609. 49f. 595 608. Rohrbiegezange. Fritz Heheg, Nürtingen, Württ. 24. 2. 14. . 9637. u 49f. 595 772. Verstellbarer Schweiß⸗ tisch mit Schubkasten und verschraubbarer Schweißpulverdose. Friedrich Gielow, Güstrow, Grepelstr. 13. 12. 2. 14. G. 35 764. 49f. 595 826. Biege⸗ und Richt⸗ maschine. Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei Wilh. Momma, Wetzlar. 30. 12.912. M. 44 651. 59a. 595 907. Getreidebürstmaschine. Achaz Leidescher, Krumbach, Schwaben. 1. 18 . 28 50b. 595 235. Zerkleinerungsvorrich⸗ tung mit nachgiebig gelagerten Mahl⸗ walzen. Paul Süssenbach, Brünn, Mähren; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 6. 13. S. 30 675. 50d. 595 884. Muldenförmige Mehl⸗ schaufel. Josef Hepfinger, München, Kreuzstr. 9. 9. 3. 14. H. 65 673. 51 b. 595 862. Maschine zur auto⸗ matischen Herstellung und Bearbeitung von Verbindungsspindeln für Mechanik⸗ Gelenkteile an Pianos u. dgl. Josef Zdobinsky, Neukölln, Biebrichstr. 11. 23 17. 8.9888 51c. 595 027. Abgerundetes Gehäuse für Harmonikas aus sehr schwacher Holz⸗ wandung. Adolf Kurth, Dresden, Hof⸗ mühlenstraße 63. 24. 2. 14. K. 62 330. 5Ic. 595 661. Vereinigter Loch⸗ und Nagelapparat zum Befestigen der Decken von Mundharmontkas und ähnlichen Musik⸗ instrumenten mit selbsttätiger Nagelzufüh⸗ rung. Matth. Hohner, A. ⸗G., Trossingen. 1. 8. 12. H. 57 027. 5I1c. 595 799. Vicolinendämpfer. Heinrich Wehling, Bensheim. 6. 3. 14. W. 42 101. 51c. 595 938. Zupfvorrichtung für mechanische Mandolinen⸗Instrumente. Popper & Co., G. m. b. H, Leipzig. 28. 2. 14. P. 25 577. 51c. 596 086. Wirbelschlüssel für Streichinstrumente, Lauten und Gitarren. Ludwig Bohn, Frankfurt a. M.⸗West, Adalbertstr. 6. 21. 2. 14. B. 68 278. 51 e. 595 935. Notenblattwender, bei welchem die Wendearme mittels eines unter Federwirkung stehenden Hakens ge⸗ dreht werden. Karl Emminger u. Jo⸗ hannes Streicher. Schwenningen a. N. 28. 2. 14 E. 20 536. 52 a. 595 068. Handnähnadel mit durchschnittenem Nadelöhrschenkel zur Er⸗ leichterung des Einfädelns. Hilldegard Paulsen, Hannover, Waldstr. 38. 5. 3. 14. P. 25 606. 52a. 595 422. Nähmaschinenver⸗ kleidung. Carl Clemens Claus, Chemnitz, Lotharstr. 9. 5. 3. 14. C. 11 288. 52 “a. 595 729. Drückerfuß zum Sticken von Spitz⸗ oder Ovallöchern u. dgl. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 9. 8. 14. D. 26 926. 52 a. 595 740. Armnähmaschtine. Gustav Winselmaun G. m. b. H., Altenburg, S.⸗A. 10. 3. 14. W. 43 176. 52 “u. 595 741. Zwangläufiger An⸗ trieb für Nähmaschinen. Gustav Winsel⸗ mann, G. m. b. H., Altenburg, S.⸗A. 10 8. 14 W. 18177. 5L2a. 595 900. Nadel mit unterhalb des Oehrs angeordnetem Schlitz zum Ein⸗ fädeln. Boleslaus Dembowski, Posen, Schützenstr. 10. 11. 3. 14. D. 28 950. 5La. 3596 220. Garneinfädler für Nähmaschinen. Geora Schwarz. Berlin⸗ Weißensee. Berliner Allee 11. 13. 3. 14. Sch. 52 174. 52 b. 3595 42 F. Einrichtung zur Be⸗ festigung des Spanntuches an aus Metall⸗ rohren bestehenden Stoffwalzen für Stick⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnit. 5. 3. 14. M. 50 218. 5ub. 595 666. Trögerschlenenanord⸗ nung für die Bohrer Und Stüpfel von Stickmaschinen. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz; Verck—i Dr. Lotterbos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 5. 12. 13. Sch. 50 803.
1
n
ün