leistenfabriken, Alfeld a. L. 13. 2. 14.
54d. 596 168. Vorrichtung zum Auf⸗ tragen von Klebstoff auf Kartonblätter. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ J. 15 122
Städte⸗Album mit Emil Merkitsch, Augsburg, Pfannenstiel 16. 2 595172.
14, Rue d’'Alleray; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ ander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 2. 14. Sch. 51 749.
595 382.
Treiberlineal für Schoenfeld,
595 667. Stickmaschinen. Rorschach, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 6. 12. 13. Sch. 50 797.
52 b. 595 668. Nadellineal für Stick⸗ naschinen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 6 12 13. Sch. 50 798. 52 b. 595 669. Nadellineal für Stick⸗ maschinen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick. mann u. Dipl.⸗Ing. H Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 6.12.13. Sch. 50 799. 52 b. 595 670. Nadellineal für Stick⸗ maschinen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 6.12.13 Sch. 50 800 Stickrahmen Schoenfeld,
54g. 595 169.
Brieföffner
Reklamesäule in verjungtem Maßstabe für Schaufenster⸗ Heinrich Roß, Berlin, Hasen⸗ R. 38 641.
595 452. Reklametafel mit vertieften Zeichen zur Aufnahme von Futter Ludwig Christmann, burg, Bäckergasse A. 149 19.1.14 C. 11 127. Servietten⸗Kuvert Mich. Guntenberger, Bertramstr. 19.
595 671. Stickmaschinen Rorschach, Schweiz; Vertr.- G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 6. 12. 13. Sch 50 801. 52 b. 595 672. Feston⸗Antrieb für Schiffchenstickmaschinen. Morris Schoen⸗ feld, Rorschach, Schweiz; 5 Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. „ Pat.⸗Anwälte, Sch. 50 802. 595 745. Stopfmaschine. orstbauer, Frankfurt a. M., Westend⸗ 3. .3. H. 59 250. An Stickmaschinen die Anordnung von mehreren Nadelreihen neben⸗ und untereinander. Bauerfeind, Plauen i. V., Dittesstr. 43. B. 62 965. 52 b. 595 841. Festonhöhenbewegungs⸗ Stickmaschinen. Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 596 159.
für Vögel- 595 458.
Wiesbaden, G. 35 807. 595 459. Bierkontrollmarke. Max Müller, Chemnitz, Altenheinerstr. 4. M. 50 002.
595 460. Ausstellungsständer ut⸗ und Kommuntonkränze. Otto Speierer G. m. b. H., 18. 2. 14. S. 32 908. 595 468. Kartenheftklammer Hagen⸗Ambrock.
Kauffmann, Bühl i. B.
g Heinrich Mickussis, M. 50 105. 595 004. Mit Tragerosten ver⸗ sehener Träger für Kleingegenstände. Johann Lichtenfeld, Hamburg. 9. 2. 14.
54g. 595 751. Pferdetafelbalter. Otto Hildebrandt, Leipzig⸗Gohlis, Memkestr. 3. H. 64 102.
54g. 595 752. Pferdetafeldrahthalter. Leipzig⸗Gohlis,
595 746.
Hermann K.
Hilbebrandt, Memkestr. 3. 5. 12. 13.
Sch 50 779 595 754.
Durch Spritzver⸗ fahren mehrfarbig gestaltete Maschinen⸗ Plauen i. V.,
595 485. Elastische Form zur Herstellung von Schaumzuckerwaren, Baisers Joseph Szlagowski, 5. 3. 14 8S. 38 092 54g. 595 927. Selbsttätige Zuführ⸗ Vorrichtung an Kreisscheren, Ritz⸗, Rill⸗, Nutmaschinen u. dgl. feld, Leipzig. 595 316. Bu⸗genstock, Stolp, Pomm. B. 68 492
595 391. Vorrichtung zum Oeffnen. wirz, Nortorf, Holst. 24.2. 14. O. 8422. 54 b. 595 413. Perforierte Schreib⸗ maschinen⸗Postkarte mit ganzseitig gum⸗ miertem Doppelexemplar. Friedr. Nagel. N. 14 185.
54 b. 595 490. Verschluß für Muster⸗ 1 taschenartige Fa. M. Mayer, Koblenz⸗ M. 50 217.
54 b. 595 562. Visitenkarte. Franz Doeding, Huchting. 2. 3. 14. D. 26 865. Visitenkarte. Franz Doeding, Huchting. 2. 3 14. D. 26 866. 54 b. 595 622. Postkartenscheck. Hof⸗ Max Hahn & Co., H. 65 579.
b. 595 930. Briefumschlag mit Oeffnungsfaden. Eduard Watzke, Chem⸗
W. 42 997. 595 968. parentem Papier hergestelltes Fensterkuvert, bei welchem die Stellen, die nicht trans⸗ varent sein sollen, durch ein geeignetes Bedrucken der betreffenden Papierflächen undurchsichtig Richarz, Uerdingen, Niederrh. 9. 3. 14. 54 b 596 031. Aus einem Umschlag und Postkarten, Kartenbriefen oder For⸗ mularen, sowie perforierten und nicht ver⸗ forierten Papierblättern bestehendes Heft. Josef Lassek, Hamburg, Königstr. 21/23.
Schreibmaschinen⸗ Postkarte. Ludwig Ollendoeff, Hamburg, 8 1 88448 s Papierbeutel Verpacken von Gummiringen aller Art. & Asfbestwerke, b. H., Ahrensbök.
Papierbeutel Verpacken von Gummiringen aller Art. Globus. Gummi⸗ & Asbestwerke, G m b. H, Ahrensbök. 4 3.14. G. 35 963. Hygienischer Schutz⸗ beutel aus Papier für Back⸗ und Fleisch⸗ Rudolph Sauer, Aarstr. 69. 6 3. 14. S. 33 100.
F4b. 596 116. Karte mit Kalender. Adolf Augermeier. Dusseldorf, Louisen⸗ 9. 3. 14. A 22 640.
54b. 596 127. Schaltvorrichtung an Maschinen zum und Perforieren von Etikettenstreifen. A. Nachfl. L. Littauer, W. 43 190. Witzmarke. h⸗Ufer 47.
54d. 596 161. Stanzmesser mit Schutz⸗ körvern. C. Behrens, Alfelder Schuh⸗ leistenfabriken, Alfeld a. L.
596 162. C. Behrcus, Alfeld a.
Reklame⸗Hausbe⸗ wohnertafel. Alexander Masolles, Erfurt, M. 49 505.
Poststr. 47. Wegekarte.
595 755. Hense, Eisenach. 21. 1. 14. 595 765.
Kurt Groh, Blücherstr. 11.
Arm für Schau⸗ Ernst Löwensberg
fenstergestelle. 21 Alfred Löwensberg, Cöln, Roonstr. 61.
Ofenerstr. 3.
54g. 595 768. Stellage für Waren⸗ Franz Seidler, S. 32 715. Reklamevorrichtung. Carl Bünsow, Große Gärtnerstr. 70, u. Lorenz Fischer, Breitestr. 87/88, Altona B. 67 867. Fusbodenplatte für Deutsche
Fa. Chn. Mans⸗ M. 50 004. Ansichtskarte.
Zirkusstr. 29. 1 595 769.
Briefumschlag mit 1 Otto Olkie⸗ 54g. 595 774. Dekorationsständer. und Metallwaren⸗Gesellschaft m. b. 14. 2. 14. D. 20 734 Aschenschale B. Bohrmann Nachfolger, B. 68 219.
595 923.
Frankfurt a. M. 54g. 595 924. Buchstabenlampe mit hinter dem Buchstaben verdeckt li Buchstaben⸗Lampen⸗ schaft m. b. H.,
52g. 595 925. Packung für Scho⸗ kolade⸗ o. dgl. Tafeln mit einem den In⸗ halt sichtbar machenden Fenster.
N. 14 140. 596 071.
18. 2. 14. 595 5638.
bachdruckerei Nürnberg. 18. 2. 14. Mannheim. Ausgebevorrichtung für in Reihen aufgehängte Waren. F. Schulze & Co., Berlin. Sch. 49 567.
54g. 596 084. Befestigungskarte für Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: H. Neubart, at.⸗Anw., Berli SW. 61. W. 42 945.
55a. 595 081. Vorrichtung an Groß⸗ kraft⸗Holzschleifmaschinen zur Regelung des Bz. Rochlitz, R. 38 749. Vortichtung zum Aufrollen von in Streifen geschnittenen Fa. Ferd. Emil Jagen⸗
Vorrschtung
24. 2. 14.
aus trans⸗ 5 Haftelverschlüsse.
Schleifdrucks.
596 281.
Papierstreifen. berg, Düsseldorf. 596282. Aufwickeln von in Streifen geschnittenen Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ 3 F. 15 173. Spitzkummeteinlage aus Alumininmblech für Zugpferde mit Dickhals bzw. Hängehals. Magdeburg⸗Wlhst., Gr. Diesdorferstr. 231. 15 97 59,5 710.
596 033. Papierba hnen. berg, Düsselvorf.
Loogestieg 19. 595 709.
596 036. Ernst Joost,
G. 35 962.
596 037. Spitzkummeteinlage aus Aluminiumblech für Zugpferde mit normaler Halsstellung.
Magdeburg
hst., Gr. Diesdorferstr. 231.
J. 15 160. 595824. Sicherang gegen
596 043. Vorrichtung das Scheuwerden der ¹ ean Ferdinand Wilhelm Hed⸗ dericg, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. H. 57 547.
595 014. Elektromagnetische Auslösung phbotographischer Otto Edner, Berlin, Föhrerstr. 7. 2. 3. 14
Elektrischer
Wiesbaden,
straße 116
Bedrucken, Abschneiden Verschlüsse. E 20 554.
595 059. auslöser für photographische Verschlüsse mit federndem Auslösehebel. Egon Zenisek, Dresden, Josephinenstr. 2. 2. 3. 14. Z. 9 595 361. nantrieb bei Kino⸗Aufnahmeappa⸗ raten mit abklappbarem Vorderteil Hein⸗ rich Ernemann. Akt.⸗Gef für Camera⸗ in Dresden,
Wasservogel
54 b. 596 235. hold Graef, Berlin, Elisabet
12. 12 13. G. 35 174.
Stanzmesser Fabrikation 33 9. 13. S. 19 636.
Sicherung. 595 362.
Schuhleistenfabriken, B 68 106.
5 1d. 596 163. Stanzmesser mit Schu flansch. C. Behrens, Alfelder
Aufwickelvorrichtung für Kinoapparate. Heinrich Ernemaan, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden.
2. 9. 13. E.
57 a.“ 395 342. Photographische Kassette nach Gebrauchsmuster 582 096 mit Metermaß und beweglichem Zeiger. Fritz Möller, Malchin i. M. 19. 2. 14. M. 50 011.
57 a. 595 594. Anzeigevorrichtung an Wechselkassetten. Arthur Markus, Dresden, Ermelstr. 9. 5. 12. 13. M. 49 050. 57 b. 595 125. Vorrichtung zum Ein⸗ legen von Widerlagebolzen in Ausbewab⸗ rungskästchen photographischer Platten. Dipl.⸗Ing. Erwin Müller⸗Bralitz, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 29. 3. 3. 14. M. 50 200.
57 b. 595 126. Vorrichtung zum Ein⸗ legen von Widerlagebolzen in Aufbewah⸗ rungskästen photograpbischer Platten. Dipl.⸗Ing. Erwin Müller⸗Bralitz, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 29. 5. 3. 14. M. 50 201.
57 e. 595 137. Zusammenlegbare Hunkelkammer für Amateur⸗Photographen. Carl Linke, Wannsee, Conradstr. 5. 4. 3. 14. L. 34 442.
57 c. 595 654. Abreißbrett zum Ziehen von Randlinien für Klischees ꝛc. Curt Schnaithmann, Dresden, Königsbrücker⸗ straße 68. 7. 3. 14. Sch. 52 087. 57 c. 596 047. Verschluß für pneu⸗ matische Kopierrahmen. Hoh & Hahne, Leipzig. 9. 3. 14. H. 65 681.
58a. 595 363. Selbsttärige Rückzug⸗ steuerung für rein⸗ oder dampfhydraulische Pressen. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 12. 9. 13. M. 47 896.
58 b. 595 753. Vorrichtung zur Lösung der Zugorgane bei Ballenpressen. Hugo Vogel, Crimmitschau i. S. 5. 12. 13. V. 11 982.
59a. 595 770. Membranpumpe mit
zwei Membranen, die durch ein Steigrohr miteinander verbunden sind, an dessen äußeren Umfang die die Membranen be⸗ wegende Kraft eingeleitet wird. Dipl.⸗ Ing. Richard Renner, Kempten, Algäu. 5 2. 14. R. 38 513.
59a. 595 7 71. Membranpumpe. Diypl.⸗ Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M.⸗ Süd, Darmstädterlandstr. 6. 6. 2. 14. B. 67 990.
59“a. 596 093. Transportable Luft⸗ druckpumpe. Otto Hensel Inh. Fritz Maerkert, Neuenburg, Westpr. 25. 2. 14. H. 65 470.
59 b. 595 026. Schaltung von Kreisel⸗ pumpen und Ventilatoren. Divl.⸗Ing. G. Möller, Charlottenburg, Röntgen⸗ straße 12. 23 2. 14. M. 50 064. 59 b. 595 435. Mehrstufige Zentri⸗ fugaloumpe. Dipl.⸗Ing. Ed. Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 17. 22. 8. 13. S. 31 207.
60. 586 193. Achsenregler mit Kupp⸗ lung der Schwungkörper und Steuerungs⸗ erzenter durch daschförmig gegeneinander gestellte Führungsbahnen und Einstellung für verkehrte Drehungsrichtung. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ straße 8. 10. 3. 14. St. 19 171.
Sla. 595 561. Anordnung an F⸗uer⸗ löschungsanlagen mit flüssiger Kohlensäure. Aktiebolaget Lux, Lilla Essingen, Stock⸗ holm; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. 2. 3. 14. A. 22 579. Schweden, 26. 4. 1913.
61a. 595 975. Nischen⸗Feuer⸗Hydrant mit kippbarer Schlauchtrommel und Roll⸗ jalousie. Zulauif & Cie., Häöchst a. M. 10. 3. 14. Z. 9676.
63 b. 595 079. Rollenschlitten. Frieda Köhler, Erfurt, Schmidtstedterstr. 43. 23. 8. 13. K. 59 516.
63 b. 595 092. Scherenhalter für Wagen. Wilhelm Schwarzlose, Ra⸗ thenow. 29. 1. 14. Sch. 51 575.
63 b. 595 111. Lenkvorrichtung für Fahrzeuge, Sämaschinen, Motorpflüge, andwirtschaftliche Maschinen und Grräte, sowie für Kraftwagen und Automobile, bei denen die Vorderräder an schwenkbaren Achsschenkeln angeordnet sind. Bebrüder Botsch, Rappenau. 27.2.14. B. 68 415. 63 b. 3595 252. Federnde Aufhänge⸗ vorrichtung für Automobil⸗ und andere Wagengestelle. John Alexander Shearer, Glen Osmond Road; Vertr.: Alfred Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg. 27. 2. 14. S. 33 026.
63 b. 595 288. Blumenwagen für Leichenbegängnisse. P. Chr. Petersen, Flensburg, Friesischestr. 150. 7. 2. 14. P. 25 385.
63 b. 595 849. Schieberahmen für Fenster und Türen in Fahrzeugen, welcher durch Führung in Schlitzen in seinen End⸗ stellungen fest an die Wagenwand angepreßt wird. Eisenbahnwagen⸗ Maschinen⸗ fabrik van der Zypen & Charlier [G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 2. 2. 14. Z. 9577.
63 b. 595 911. Sicherheitsvorrichtung bei Abfederungen von Fahrzeugen aller Art. Jean Georges Tabard, Chazay d'Azer⸗ gues; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10 9 13. 8 16 277.
63 b. 596 007. Lenkbarer Gesell⸗ schaftsrodelschlitten für bis zu zwanzig Johann Dick, Eisenbühl, Post Berg, Oberft. 4. 2. 14. D. 26 682. 63 b. 596 053. Umlegbare Brems⸗ spindel für Lastwagen. Paul Grabhl, Wachau b. Radeberg i. S. 10. 3. 14. G. 35 705
63 b. 596 054. Bremsspindel mit automatischer Einstellung. Paul Grahl, Wachau b. Radeberg i. S. 10. 3. 14. G. 35 783
63 b. 3596 105. Vorrichtung zum Auseinandertreiden von Wagenfedern zum Zwecke der Schmierung. Raynaud et Bourreret, Paris; Vertr.: Dr. S. Hauser, “ Straßburg i. E. 3. 3. 14. 63 b. 596 296. Schubkarre, mit
zwischen der Radachse und den Längs⸗ holmen eingeschalteter Federung. Engelbert Decker, Rölsdorf b. Düren. D. 26 948.
595 140. Doppeltes Scharnier, insbesondere für Motorhauben. F Rosenbaum, Breslau, Gräbschenerstr. 281.
Kraft⸗ und Licht⸗ Gg. Keatler,
m. b. H., Bergerhof, Rhld.
595 069. F. Schweinfurter Präcisivng. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sache Schweinfurt. 5 Sch. 63k. 595 656. Fahrradk Oskar Urban, Creba,
595 054. Vorrichtung zur g⸗ leichterung des Vorziehens von Faßtürch⸗ Münchener h 1 Dorn, München. 64a. 595 348. Bierglasun tersatz
Zahlen am Rand und einem durch Klin⸗ vorrichtung Elias Chahadi, Chemnitz, Kr C. 11 292. 595 707. Schillerwerk Godesberg Godesberg a. Rh. 26. 2. 14. Sch. 51 9 9. 64a. 596 057. Flaschenverschluß
moussierende Getränke. Elisabeth Schreiben Waldner, Basel, Schweiz; 8 Karl Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 1 Schweiz 19. 11. 1913.
64 b. 595 338. Schere zum Oeßn von Konservenbüchsen und Größe. Erkratherstr. 1 595 665. Lehrer, Auerbach i. V., Ottostr. 29. Theodor Kroh, Graslitz i. B.; Vert Josef Lehrer, Auerbach 1. V., Ottoftr.
R. 38 841. 595 488. schaltung für Kraftwagen. Cöln, Aachenerstr. 39. 6. 3. 14. K. 62 497. 595 508. Automobilfederung. Unbefunde,
595 531.
Faßfabrik Jo 2. 3. 14. M. 50
8 8 Lichtregulator für Motorfahrzeüge, die mit Azetylenbeleuch⸗ tung ausgestattet sind. Hanns Withalm, Bayrisch Gmain. 12 595 587. Kraftfahrzeuge H. Büssing, Braunschweig. B. 63 204.
595 611.
bewegenden
W. 42 843. „Triebanordnung für mit Kardanantrieb. Fa.
Einstellvorrichtung für die Lenkradachse von Kraftfahrzeugen. Ernst Weigand, straße 118, 26. 2. 14. W. 43 027.
Feststellvorrichtung drehbar gelagerten Windschutz⸗ scheiben von Automobilen. Gebr. Beiß⸗ bart, München. 8 595 633.
Köpenicker⸗ osch Sch. 52 156.
595 621.
— Utsch, Düsseldon B. 68 582. 1 Ankerbandscharnier mit kugelförmigem Sitz für Autotüren. Apparate⸗Bau G. m. F. 31 366. Anschlag für Auto⸗ aus Hohlgummi Wilh. Reutter, Stuttgart, Augustenstr. 82. R. 38 864. 595 814. Metallwerke Schmitt G. b. H., Mannheim. 9. 3. 14. M. 50 259. Zusammenklavppbarer Oskar Sohr, Dresden, Rosen⸗ S. 33 131.
63e. 595 919. Anordnung für Auto⸗ mobilkarosserien mit zusammenklappbarem Metall⸗Karosserie⸗Fabrit Georg Ahlemeyer & Co., b. H., Ckarlottenburg. 9.2.14. M. 49 870. 63c. 595 974. Zahnradgehäuse.
10.
Sch. 52 124. 63d. 595 090. Radkranz aus Stahl⸗ blech mit teilbarer und abnehmbarer Felge für Vollgummireifen. triebs⸗Akt.⸗Ses., Berlin. A. 22 212.
63d. 595 254. Rad für Motorwagen u. dgl., bei welchem Felge durch eine Blechscheibe verbunden Traugott Reinhold, Wiesestr. 2. 2 595255.
Dosenöffner.
„Febeas“ b. H., Stuttgart. 595 645. 595673. Federnder ausziez. Heinrich Bormutt, 2.1I
türfenster,
Worms a. Rh., Kilian egel⸗Anord⸗
64 b. 595 818. Werkzeug zum Oeß von pneumatischen Konservenbüchsen⸗NM.
595 816. Robert Groß, Trier, Stein⸗
2 0 „* ₰ —
2₰
595976. gen zugekorkter Flaschen und Kannen
Bruchfal i. B. 11. 3. 14
596 117. Apparat zur Rein⸗ von Bierdruckleitungen durch Aue⸗
MBMIE. 4 8 1
Albert Drescher, Hadmerzlebe
.596 133. Durch Reibung selbt⸗
Flaschenhalte
Vorrichtung
925 8 8ꝙ
— 08
f Debatin,
9
9
889 8 α &&b
— —2
8 H 02
8
2
890
feststellender Carl Malmendier, Cöln a. M. 50 297.
64 b. 596 134. Durch Reibung felbe sich feststellender Flaschenhalter. g2 Carl Malmendier, Cöln a. Rh. 11. 3. ¹ M. 50 298.
64c. 595 055. Kühler für Geträrk Knut Gustav Péters, Stockholm; Ven Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berkh
64c. 595 112. für Weichmetallrohre. Heinrich Gerstade Frankfurt a. M.⸗ 7. 2. 14. G. 35 900.
62c. 595 132. Bierzapfhahnschlaut ng. Robert Gregor, Watte 596 137.
—.
02 —
S ²*
— —
Automobil⸗Be⸗
die Nabe mit der
Gera⸗Reuß, R. 38 781. Rad für Motorwagen u. dgl., bei welchem die Speichen durch zwei Blechscheiben ersetzt sind. Traugott Gers⸗Reuß, N. 89782. 595 290. imprägnierten Argenau i. Posen. 63d. 595 291. Federndes R Kranzl, Landsberg a. Lech. 12
Konusverschraubun
Reinhols, Hainerweg 8378
1 bilrad mit Holzfelgen.
Siphonverschluß Wülhelm Volck, Karlsruhe i. B., Ludwit Wilhelmstr. 20. 8 596 166. Flascheneinsatz u verjungendem der Kahle c& Co., Bonn. 16 2. 14. K. 62199
595 377. 1 Kniep, Schönebecka. E. 31. 1.14. K. Auslösbarer Sie Willis Brown, Charles Edgar Brown u. Thomas Bod
2 Hamburg. 14. 8.13. B. 6503 65a. 596 016. Rettungsstange. Ad Lüthje, Sayntal b.
595 472. Wagenrad mit neu⸗
und Wagen Fabrik G. m. b. H., Ankerschloß Vorstecker.
Forchheim,
Radnabe mit einem
595 956. 595 513.
heitshaken. 595 963. einen Ringflansch derselben hinterg auf dem Achszapfen festzuklemmenden zwei⸗ teiligen Bordflansch. Münchener Eggen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Fischer & Steffan, Pasing. 596 118.
M. 50 266 Fahrradnabe konzentrischen Kugellagern. Riebe Kugel⸗ und Werkzeugfabrik Berlin⸗Weißensee.
595 134. Betäubungsavon V vechselbarem bolzen und abnehmbarer Schere zum Torn von Schweinen und Großvieh. Kämper Weidtmann, Velbert. 4. 3 14. K 62449 66a. 595 586. Gleisanlage in Schlackt und Kleinvieh 1 kurzen, über jedem Ausschlachtplatz b Ausschlachtgeleisen. Poschmann, Steintor 170, u. Chr Elsäßer. Schlachthof, Bremen. 13.3.)
67a. 595 982. Vorrichtung an schleif⸗- und Poliermaschinen zu läufigen Führung des in einem 6. armsystem gelagerten, umlaufenden Georg Böhrinze
596 251. Radfelge mit Alu⸗ miniumeinlage als Rostschutz. A. H Leut⸗ loff u. H. Hoeder, Itzehoe.
für Schweine
endigenden 595 066. Schutzvorrichtung für die Pneumatiks von Fahrzeugen, aus einem mit Eisennieten bewehrten Ledergürtel be⸗ E. Stockmayer, St. 19 131. 595138.
Tuttlingen.
Rotierende ifen, welche selbst⸗ tätig wirkt, sowie durch Hebel in und außer Betrieb gesetzt werden kann. P. Voosen,
Polierkopfes. Lindenfels, Odenw. B. 67a. 595 996. Tischführung an Schle und Hobelmaschinen mit exzentrisch lagerten Rollen. Heinrich Strauß, Nü⸗ berg, Königstr. 79 — 67a 596 023. Polierwalzentron ivl.⸗Ing. Dr. Adolf Barth, Franki a. M.⸗Süd, Darmstädterlandstr. 6. 2. 3.] B. 68 428. 67 a. 596 073. Mischvorrichtung † Kugelschleifmaschinen. Drutsche Waffe⸗ Munittonsfabriken,
6 7c. 595 796. Runde Metallp
S. 33 097. Handgriff für Tün⸗
Brüggen, Erft. 595 432. Bereifung für Auto⸗ mobilräder, bei welcher die zur Armierung des Gummis dienenden Metallbügel in Nuten des Gummis eingelegt sind. Ing. Carl Weidmann, Leichlingen, Rhld. 8 W. 36 868.
595 476. Nagelsichere Einlage aus Phosphorbronzedraht zwischen Luft⸗ schlauch und Laufmantel für Fahrräder⸗ und Automobil⸗Pneumatikbereifung. Adam Kastl b. Amberg.
63e. 595 491. Vorrichtung zum Prall⸗ halten von Gummireifen.
b. Nürnberg 68a. 595 352. u dgl. Heinrich Gösser Söhne, If 21. 11 1— 68ag. 595 875. und Zimmertürschlo - Differentialfederwirkung und selbsttätis Schmiervorrichtung. Düsseldorf, H. 64 918. 68a. 595 393. Aus Holz hergestellt Türdrücker. Paul Vogel, Berlin⸗Schön umentenstr. 2. B
M. 50 241. 63e. 595 546. Befestigung eines Rohrs Oestertaler Röhren⸗ R. Siebert,
Industrie G. m. b. H., mit Doppelf Iseriohn t. W. 595 926. Landkartenhalter für Fahr⸗ und Motorrfäder. Erisch Walther, W. 42 927.
Fahrradgestell. Ro⸗ berto Incerti, Turin; Vertr: A. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61.
63. 596 076. Fahrrad mit federndem 68a. Gestell. Fahrradwerke Bismarck, G.
Ruhrtalstr. 10. Bückeburg.
595 885.
595 429. Sicherheitsschle Max Stinn, Neukölln, Leinestr. 50. 6.30
St. 19 146.
68a. 595 451. Dornschlüssel mit Schraubenzieher für Schlösser mit Drücker⸗ befestigung. Ed. Niederdrenk G. m. b. H., Velbert, Rhld. 15. 1. 14. N. 13 999.
6Sa. 595 687. Sicherheitsschloß für Haus⸗ und Korridortüren, bei dem die Tagesfalle festgestellt werden kann. Friedr. Wülb. Böhner, Velbert, Rhld. 19. 2. 14. B. 68 234.
68a. 595 727. Schlüssellochbe⸗ leuchtung. Eugen Dau, Hohenstein, Kr. Dirschau, Westpr. 7. 3. 14. D. 26 912. 68“na. 595 738. Türschloß. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 10. 3. 14. R. 38 909.
68u. 595 739. Schloß. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 10. 3. 14. R. 38 910.
68a. 596 171. Einlaßschloß mit schmalem, bis zur Stulpe ganz geschlossenem Kasten. Fa. Ernst Maurmann, Velbert, Rhld. 23. 2. 14. M. 50 056.
68a. 596 232. Sicherheitsschloß. Fa. A. Fries, Berlin. 9. 9. 13. F. 30 046. 68a. 596 266. Sicherheitsschloß mit bartlosem Schlüssel. Arthur Oberländer, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Idastr. 8. 2. 3. 14. O. 8441.
68 b. 595 424. Sicherheits⸗Verschluß⸗ haken für Korridortüren. Hermann Koch, Hannover, Am Schiffgraben 9. 5. 3. 14. K. 62 477.
68b. 595 690. Baskülverschluß mit einem mit zwei Zähnen ausgerüsteten Schlüssel und einer Scheibe mit zwei Kämmen. Karl Kümmel. Wiesbaden,
Rüdesheimerstr. 22. 20. 2. 14. K. 62 277.
68 b. 595 708. Neuerung von Roll⸗ ladenverschlüssen. Adam VBernhardt, Kaiserslautern, Barbarossapl. 5. 2. 3. 14. B. 68 468. 68 b. 3595 807. Oberlichtfensterver⸗ schluß. Paul Regner, Berlin, Auguststr. 69. 7.3. 1. R. 88879 68b. 595 809. Einrichtung an Schiebe⸗ verschlüssen für Oberlichtfenster. Gustav Adolf Langensiepen, Duüͤsseldorf, Hum⸗ boldstr. 78. 9. 3. 14. L. 34 476. 595 810. Schiebeverschluß für Oberlichtfenster. Gustav Adolf Langen⸗ Düsseldorf, Humboldstr. 78. CEITI1117171 595 820. Sicherheitsriegel für enster u. dgl. Christian Ramcke, Süll⸗ vorf. 10. 3. 141 N. 88 901. 68 b. 595 889. Kantenriegel. Mark⸗ & Petersmann, Düsseldorf.
. Wö vwn 2n
685. 596 066. Oberlichtverschluß für
Fenster, Türen u. dgl. Fa. A. Thewald,
EEE66“
68. 596 179. Krückriegel. Gustav Kauls, Heiligenhaus, Rhld. 4. 3. 14. K 62 448.
68b. 596 207. Kastenverschluß. Heinrich Schickler, Berlin⸗Steglitz, Berg⸗
straße 77. 11. 3. 14. Sch. 52 148.
68b. 596 224. Schiebefenster. Allvor⸗ Apparate⸗Gesellschaft m. b. H., Wurzen i. S. 26. 2. 13. M. 45411.
68 b. 596 225. Stellmechanik für
Schiebefenster. Allvor⸗Apparate⸗Ge⸗
sellschaft m. b. H., Wurzen i. S. 6 2. 13 M 55 42 596 3200. Basküldoppelruder. Stahl & Sohn, Berlin. 11. 3. 14. 2
. Vorrichtung zum Aufhängen von Türen u. dgl. Jens Marius Petersen, Horsens, Dänem.; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronen⸗
straße 6. 5.4. 13. P. 23 422.
68Vc. 595 386. Die Tür hebende selbsttätig schließende Türfitsche.
und
† Wilhelm Kuck, Aachen, Abdalbertstr. 91.
20. 2. 14. K. 62 276.
68c. 596 234. Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und unteren
Schiene lose laufenden Kugeln. Lothar Schindler, Osterbolz⸗Scharmbeck, Hann.
6. 12. 13. Sch. 50 832.
595462. Schiebetürbeschlag.
595 734. Laden⸗ und Fenster⸗ eststeller sowie⸗Oeffner und ⸗Schließer. Josef Sauter, Egesheim, O. A. Spai⸗ 68 db. 595 737. Fenstersteller mit Sternregulierung. Fritz Frömer, Berlin⸗
Hohenschönhausen, Berlinerstr. 72. 10. 3. 14.
825
68d. 595 748. Abnehmbarer Tür⸗ puffer oder ⸗Schließer. Ernst Wolff,
Pforzheim i. B. 5. 9. 13. W. 41 193. 68d. 396 299. Federloser, verstell⸗
barer Fensterfeststeller. Jacob Metzger, Sobernheim a. Nahe. 11.3.14. M. 50 308. 68e. 596 277. Wandplatte für Geld⸗ schränke. Sesto Ruga, Senigallia, Prov. Ancona, Italien; Vertr.: H. Moller, Rechtsanw., Berlin N. 4. 5. 3. 14.
R 38 853.
69. 595 165. Stoßdegen. Franz
Degen, München, Schellingstr. 45. 9. 1. 14. D. 26 446.
69. 595 946. Mundblechdeckel und Federvorrichtung für Seitengewehrklingen
Sägerücken. Weyersberg Kirsch⸗
baum ℳ Cie. Akt.⸗Ses. für Waffen⸗
und Fahrradtheile, Solingen. 2. 3. 14.
W. 43 141..
69. 595 947. Mundblechdeckel mit Federvorrichtung für Saͤbel⸗, Seiten⸗ ewehr⸗ u. dgl. Scheiden. Weyersberg
Kirschbaum & Cie. Akt.⸗Ges. für
Waffen⸗ und Fahrradtheile, Solingen.
2 3. 14. W. 43 142. 69. 596035. Taschenschere aus
ünnem, gleichstarkem Stahlblech gestanzt.
EGeste Augsburger Laubsägen⸗ und Uhrfedernfabrik J. N. Gberle & Cie., Augsbura Pfersee. 4. 3. 14. E. 20 560.
70g. 595 180. Ausgabetrichter für
Fa. Fr. Ehr⸗
Füllflasche für Füll⸗ federhalter. Simplo Filler Pen Co. G. m. b. H., Hamburg. 2. S. 33 058.
596 040. Füllfederhalter mit Schreibstift, Gummi und Radiermesser. Gisbert Rhotert, Mänster i. W., Waren⸗ dorferstr. 47. 596 012. Tintenfläschchen.
Blei⸗ und Farbminen. hardt, Nürnberg. 595 715.
R. 38 850.
Stehaufkork für Jacob Wienand heim a. Ruhr, Werdenerweg 38, u. Ja⸗ cob Kilzer, Mülheim a. Ruhr⸗Styrum, Hammerstr. 10. 70d. 595 705. Briefumschlaganfeucht⸗ und Schließvorrichtung. Wilbh. Barmen, Flötenstr. 22. 27.2.14. M. 50114 Löschwiege mit aus⸗
K. 62 232.
595 944. wechselbarem Papierlager. Gaeisenaustr. K. 62 443. 596 009. Beweglicher Brief⸗ und Paketsiegellackständer. Heinrich Bach u. Peter Schaffarzyk, Frauendorf b. S. B. 68 129. Buchaufhalter aus Draht als Zeilenzeiger. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock i. W. 5. 3. 14. M. 50 226. Tintenwischer mit leicht auswechselbaren Löschblättern. Johann Wild, Furtwangen 5. 3. 14. W. 43 120. .595 920. Radiergummi⸗Schützer. Amtsh. Pirna
596 039.
596 011.
Lineal mit welche zur
596 269. höhlungen an 8* 8. Aufnahme von Bleistiften, Federhaltern,
Frankfurt a. M., Im Trutz 40. 3. 3. 14.
1 Schuhsohlenschoner. Christian Bröhl, Cronenberg b. Elber⸗ felb. 21 2. 18 71 a. 595 067.
V. 12 279. 595 022.
B. 68 285. sserdichtes Schuh⸗ Nietzsche, 3 N. 14 210. Mit Gummiauflage Schuhwerk. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Vercha⸗Compagnie, C. 10 758.
71a. 595 099. Vorrichtung zum Vor⸗ Schuhoberlederteile. Altenbergerstr.
Beaumontstr. 10. 595 085.
nover. 12. 9. 13.
595 143. Leicht auswechsel⸗ bare Stiefelsohle, wasserdicht abschließend.
Erich Ehlert, Danzig, Weidengasse 25
595 627. Gummfabsatzecke mit n verstärkter Flansche. H. Bandmann, Hamburg, Mönckeberg⸗ Schuh⸗Einlegesohle Carl Bernhard
nach der Mitte
595 929. mit waschbarem Ueberzug. Chemnit i. S., Reichenhainer⸗
71a. 595 965. Sohle für Schuhwerk. Eugen Plaino, Rettenberg b. Immen⸗ stadt, Algäu. 71Ia. 595 966. Schuhsohle. Plaino, Rettenberg b.
596192. Schubert,
P. 25 627. Immenstadt, Al⸗
S chuheinlegesohle.
71 b. 595 084. Befestigungsstift für Schuhb⸗, Kleiderknöpfe usw., bei welchem der Stist mit der Kopfplatte durch Ver⸗ nietung verbunden ist. industrie G. m. b. H., Neheim. 30. 8. 13.
Atlas Metall⸗
71b. 595 248. Schuhagraffe. Robert Zinn & Co. G. m. b. H., Barmen.
Sohlen⸗ und Ober⸗ lederschützer für mit Spaten oder Grab⸗ Erdarbeiter. Rottluff b. Chemnitz i. S.
Laschenverschluß für
595 341.
beschäftigte
71 b. 595 595. Schuhe und Stiefel. Hermann Trillitzsch, T. 16 608.
595 600. Scͤutzeisen. Delling, Kunnersdorf. 5.2.14. D. 26 693. Metallbeschlag für Jos. Reitinger u. Johann Dirmer. Tiefenbach, Oberpfalz.
595 733.
— 595 732. Bergschuhe.
Gummibelag für Jos. Reitinger u. Johann Hirmer. Tiefenbach, Oberpfalz. 9. 3. 14. R- 38 884.
595 939. Schuhbandklammer. Richard Schräger, Gibreon. Sch. 51 990.
7 1c. 595 121. Zwickvorrichtung für Schuhwerk mit nach selbsttätig vom Schuhwerk dem Zwickwerkzeug. Moenus A.⸗G., Bockenheim. 3. 5 71c. 595 731. Schuhpresse für Klebe⸗ sohlen, bestehend aus Boden und Schraub⸗ zwingen mit Feststellungsvorrichtung. Franz Pet. Odenthal, Dellbrück, Bez. Cöln, u. Franz Brunswicker, Cöln, Röhrer⸗
9. 3. 14. O. 8452. 596 145.
Bergschuhe.
dem Entriegeln zurücktreten⸗ Maschinenfabrik
M. 50 184.
Schuhspanner mit Längsrichtung verschiebbarer Spindel, welche den vorderen oder hinteren Teil auseinander preßt. Hamburg, Hornerlandstr. 140. 16. 4. 13. P. 23 488.
595 679. Schießwaffen. b. Lyck, Ostpr. 7 2a. 596 261. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen oder halbselbsttätigen Auslösung der Abzugsvorrichtung oder der Zündvor⸗ richtung an Feuerwaffen, sobald die Waffe Erhöhungswinkel E. Bourdelles, Paris; Dr. R. Wirth,
Gustav Pabst,
Kolbenkappe für Karl Stecklies, Sybba St. 18 960.
vorbestimmten durchschreitet. 3 Pat.⸗Anwälte
C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., xu. W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 28. 2. 14. B. 68 417. Frankreich 17. 3. 1913.
72 b. 595 614. Spielzeugpistole. Fa. gn Gillischewski, Berlin. 27. 2. 14. 72 b. 595861. Spielzeug⸗Schießwaffe Gebr. Märklin & Cie., Göppingen. 4. 3. 14. M. 50 181.
Ze. 595072. Kriegsfahrzeug. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 10. 10. 12. R. 34 032. 7Dc. 595 821. Kriegsfahrzeug. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 6. 4. 12. R. 32 542.
72 db. 595 240. Mantelgeschoß mit vorderer Höhlung. Heinrich Leue, Char⸗ lottenburg, Gutenbergstr. 3. 22. 8. 13. L. 32 699.
72d. 595 286. Patronen⸗Lademaschine. vv1 Marienberg i. S. 26.1.14.
4781. 72d. 595 676. Patronengurt mit eingewebten Hülsen zum Einstecken der Patronen. Kurt Grünberg, Dresden, Pulsnitzerstr. 16. 13. 1.14. G. 35 439. 72 d. 595 827. Aus glatten Läufen verschießbares Geschoß. G. Teschner & Co. Wilh. Collath Söhne, Frankfurt 6. O. 22 2. 13 15 99 72d. 595 870. Ladestreifen für Militär⸗ feuerwaffen. Munitionsmaterial⸗ und Metallwerke, Hindrichs Auffermann A.⸗G., Beyenburg. 6. 3. 14. M. 50 236. 72d. 596 006. Geschoß für glatte Flintenläufe, für jede Laufbohrung passend. Wilhelm Brenneke, Leipzig, Gottsched⸗ straße 32. 30. 1. 14. B. 67 815. 72 db. 596 126. Geschoß. Gustav Torday. South Bethlehem; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 70. 3. 14 7. 16 967. 72d. 596 294. Fliegerwaffe zur Ver⸗ nichtung von Luftschiffen. Theodor Först, Berlin, Weinmeisterstr. 7. 10. 3. 14. F. 31 392. 72f. 596 293. Vorrichtung zum Ver⸗ und Feststellen von Dioptern für Hand⸗ feuerwaffen. Fa Ernst Friedrich Büchel, Mehlis. 10. 3. 14. B. 68 605. 72h. 596 222. Verschlußstücksperre an selbsttätigen Feuerwaffen. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 27. 2. 12. M. 41 322. 72i. 595 073. Zünder mit langer Brennzeit. Rheinische Metallwaaren⸗
und Maschinenfabrik, Düsseldorf. 288 Tornow, Warnitz, U.⸗M. 7. 3. 14.
Derendorf. 8. 1. 13. R. 34 842.
7 4a. 595 060. Durch Schnurzüge auszulösende, mechanische Alarmvorrichtung. Emil Foerster, Hamburg, Hamburger⸗ straße 16. 3. 3. 14. F. 31 354.
74a. 595 329. Warn⸗ und Schreck⸗ schußvorrichtung für Fahrräder, verschlossene Behälter u. dal. Edmund EGoldschmidt, Mülhausen i. E, Dornacherstr. 53. 5. 3. 14. G. 35 977.
74a. 595 343. Türsicherung. Karl Herrmann. Berlin, Großbeerenstr. 642 6. 3. 11. H. 65 659.
74üa. 595 610. Elektrische Schwach⸗ strom⸗Türsicherung gegen Einbruch. Ca⸗ millo Kempe, Niederloͤßnitz⸗Dresden. öö662388
74a. 595 653. Druckknopf für Signalanlagen. Wenzel Kuobloch, Berlin, Friedrichstr. 24. 7. 3. 14. K. 62 525. 74 b. 595 142. Handsignalstab für Wagenlenker. Oskar Schwalm, Berlin, Lützowstr. 76. 4. 3. 14. Sch. 52 056.
74 b. 595 173. Windfahne mit Wind⸗ messer. A. E. Briest, Wiesbaden, Ora⸗ nienstr. 54. 13. 2. 14. B. 68 120. 74 b. 595 228. Alarmvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter. Allgemeine Handelsgesellschaft m. b. H. Bock & Co., Charlottenburg. 5. 3. 14. A. 22 601. 74 b. 595 577. Signalvorrichtung, welche das Warmlaufen der Lager anzeigt. Joh. Koch, Nieder Uster z. Tempel, u. Joh. Conrad Schellenberg, Uster, Kanton Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Hat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. 5. 3. 14. K. 62 476. 74 b. 595 892. Kesseldruck⸗Kontroll⸗ vorrichtung. Stephan Stankowski, Sluvy b. Königsrode, Kr. Schubin, Posen. 9. 3, 14 St. 19 158.
74b. 596 138. Verstellbares Alarm⸗ Thermometer. Wilhelm Wolck, Karlsruhe i. B, Ludwig⸗Wilhelmstr. 20. 11. 3. 14. V. 12 322
74d. 595 330. DOrientierungsbe⸗ leuchtung für Geschästs⸗ und Warenhaus⸗ räume. S. Heimig, Cöln, Auerstr. 4. 5. 3. 14. H. 65 634.
75“a. 595 538. Mcodellierständer, dessen Oberteil nach allen seitlichen Rich⸗ tungen beweglich ist. Josef Pfau, München, Westendstr. 74. 17. 2. 14. P. 25 474. 75“a. 595 908. Vorrichtung an Maschinen zum Gravieren von Zahlen⸗ und Buchstabenstempeln. Paul Pönittz, Leipzig, Langestr. 22. 23. 8.13. P. 24 269. 75a. 596 087. Tisch für Vergolde⸗ pressen mit Vorrichtung zum Befestigen von Pappschablonen. Fritsch c& Sohn, Kötzschenbroda i. S. 23. 2. 14. F. 31 274. 756. 595 170. Gefäß mit plastischer Lackverzierung. Menko Knopf, Norden 7.2. 14. K. 62 029. 3
75c. 595 119. In das Loch von Rötelfäßchen einschiebbarer Hals. Josef Huber, Wendldorf, Post Aham, Nieder⸗ bayern. 2. 3 14. H. 65 571.
75c. 595 325. Farbgefäß. Hirsch Heinrich Warmund u. Paul Katser⸗ Feischerin, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Wesckmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kaußf⸗ mann Pat.⸗Anwälte, München. 4. 3. 14. W. 43 099. Schwet, 8. 3. 1913.
75c. 595 326. Gürtel für Maler usw.
Hirsch Heinrich Warmund u. Paul Kaiser⸗ Fetscherin, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl⸗Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 4. 3. 14. W. 43 100. Schweiz, 8. 3. 1913.
75c. 595 677. Halter für Pinsel u. dgl. Ferdinand Gunkel, Magdeburg, Heydekstr. 11. 20. 1. 13. G. 32 286. 75c. 595 806. Schablonenlineal zur Herstellung von Zierlinien. Heinrich Minzlaff⸗Grunemann, Berlin⸗Baum⸗ schulenweg, Cecilienstr. 2. 7. 3. 14. M. 50 263.
75 b. 596 095. Trachtenbild mit Bandrahmung. Max Voigt, Marburg . L. 25. 2. 14. V. 12 251.
76d. 595 250. Spindelantrieb für Spulmaschinen. Otto Albin Arnold, Zwönitz i. Erzgeb. 25. 2. 14. A. 22 544. 76db. 596 021. Matellspule mit Hals, der durch Falten aufgelieft ist. Heinrich Robert Leichsenring, Naundorf b. Großenhain i. S. 28. 2. 14. L. 34 388. 77a. 595 177. Muskelstärker. Wilhelm Nadolny, Berlin, Bergstr. 50. 18. 2. 14 N. 1127
7 7a. 395178. Muskelstärker. Wilhelm Nadolnn, Berlin, Bergstr. 50. 18. 2. 14. N. 14 128.
7 7 a. 595 421. Diskusscheibe. Fa. A. Steidel, Berlin. 4. 3. 14. St. 19 126. 7 7a. 595 340. Gleitstock zur Aus⸗ übung von Spielen nach Art des Eis⸗ schießens auf jeder glatten Bahn. Josef Glasl, München, Auenstr. 68. 19. 2. 14. G. 35 821.
7 7a. 595 541. Wurf⸗ und Fangvor⸗ richtung für Bälle und Kugeln. Richard Lutter, Hannover, Langelaube 44. 49 2 41 L. 34 275.
7 7 a. 595 545. Nahtverschnürung an Spielbällen vermittels Durchziehens eines Riemens durch die an den Lederteilen be⸗ findlichen Schlaufen. Heinrich Platen,. M.⸗Gladbach, Bonnenbroichestr. 50. 21. 2. 14. P. 25 521.
7 7a. 395 574. Federnde Bajonettier⸗ vorrichtung. Adolf Schaieber, Berlin, Alexandrinenstr. 50. 4. 3. 14. Sch. 52 048. 7 7a. 595 776. Ball aus federnden Stahlbändern. Heinr. Zöhren. Crefeld, Mengshofstr. 46. 18. 2. 14. Z. 9624. 7 7a. 596 049. Mit Weichmaterial⸗ füllung versehener Fußball, auf dem eine blinde Schnürung angeordnet ist. Franz Meyer, vorm. Michael's Wwe., Ehrenfriedersdorf. 9 3. 14. M. 50 244. 7 Ta. 596 285. Nahtschutz an Spiel⸗ bällen. Wilhelm Hake, Braunschweig, Döringstr. 3. 7. 3.14. H. 65 648.
7 7a. 596 288. Schwimmschuh. “
16 952.
77 b. 3595 416. Solittschuh. Schlitt⸗ schub⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Radevormwald. 3. 3. 14. Sch. 52 032.
77 e. 595 568. Kugelschutz für Kegelbahnen. L. Fraukl, Neufölln, Weise⸗ straße 45. 3. 3. 14. F. 31 356.
7 7c. 596 244. Zwischenwand für Billardzähler mit für die Einstellung und Uebertragung geeigneten Zahnkerben. Ro⸗ bert Detzer, Stuttgart, Gutenbergstr. 94. 18 2 142 D8.26 79.
7 7c. 596 245. Nullstellvorrichtung für Billardzähler, bestehend aus einer mit spiralförmig verlaufenden Innennuten ver⸗ sehenen Hülse auf der Zählwerksachse. Ro⸗ bert Detzer, Stuttagart, Gutenbergstr. 94. 18, 2. 14. P. 26 780.
77 e. 596 246. Deckplatte für Billardzähler mit in der Längsrichtung angeordneter, geschlitzter Mulde für die Nullstellung. Robert Detzer, Stutt⸗ gart, Gutenbergstr. 94. 18. 2. 14. D. 26 781. 7 7c. 596 279. Billardstab mit aus⸗ wechselbarer Stoßkappe. Heinrich Glsner. Nieder Langenöls i. Schl. 6.3.14. E. 20 576. 77 b. 595 033. Wettrennspielzeug. Abraham Marsching, Nürnberg, Leon⸗ bardtstr. 13. 2 3. 14. M. 50 171. 77 b. 595 110. Geduld⸗Kugelspiel in Pyramidenform. Ernst Böhme,, Zeitz. 27 2. 14. B. 68 414
77d. 595 407. Kugelspiel, bestehend aus einer, von einer Kapsel umgebenen Röhre, welche mit einer Rille versehen ist, um eine durch die Röhre in die Kapsel geworfene Kugel mit Hilfe der Rille ohne Mühe wieder aus der Kapsel zu entfernen. A. Wisthoff, Leipzig⸗Kleinzschocher, Eythraerstr. 383. 2. 3. 14. W. 43 093 7 7d. 595 625. Auslosungsvorrichtung für die Parteien beim Kegelspiel oder bei anderen Spielen. Friedrich Kerber, Bremen, Nerttelbeckstr. 9. 4.3. 14. K. 62 451. 7 7 b. 595 683. Magnetkreisel. Eugen Gerber, Auerbach⸗M. i. V. 11. 2. 14. G. 35 743.
77d. 595 720. Unterhaltungs⸗Würfel⸗ spiel. Hermine Kübeck, Frohnleiten, Steiermark; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. 5. 3 14. L. 34455. 7 7d. 595 721. Gesellschaftsspiel mit als Skiläufer ausgebildeten Figuren. Alois Pavlovsky, Krakau; Vertr.: C. Kleyer, Fetaa. Karlsruhe i. B. 5. 3. 14. P. 25 607.
77d. 596 010. Geschicklichkeitsspiel. Alma Klingspor, geb. Leschke, Berlin⸗ Steglitz, Moltkestr. 1. 14. 2. 14. K. 61 530. 77d. 596 020. Spielkarten⸗Garnitur. Franz van Heyster, Kevelaer, Rhld. 28à1714. 8 66 590.
7 7d. 596 027. Dominospiel. Gertrud Creuzberg, geb. Häßler, Halle a. S., Magdeburgerstr. 8. 2. 3. 14. C. 11 281. 77d. 596044. Blockbüchse für das Berliner Skat⸗Kartenspiel. Gustav Schil ling. Nürnberg, Fürtherstr. 198. 6. 3. 14. Sch. 52 074.
7 7 b. 596 280. Lieder⸗Dominospiel. Emil Gielau. Lüheck, Beckergrube 27.
6. 3. 14. G. 35 987.
77d. 596 283. Glücksuhr. Bernhard
Keese, Evpersten b. Oldenburg i. Gr. 6. 3. 14. K. 62 496.
77d. 596 290. Unterhaltungsspiel mit
scheinbar selbsttätig sich bewegenden Spiel⸗
A
siguren. A. G. Rudolf, Basel; Vertr.: Pußo Böhme, Halberstadt, Brelteweg 29.
14. R. 38 896.
77 e. 595 130. Fahrzeug für Er⸗ frischungszwecke. Adolf Bastanier, Eise⸗ nach. 4. 3. 14. B. 68 475.
77e. 595 417. Zerlegbare Hänge⸗ wiegeschaukel. Margarete Steiff G. m. b. H., Giengen a. Brenz, Württ. 3. 3. 14. St. 19 140.
77e. 595 418. Hängewiegeschaukel. Margarete Steiff G. m. b. H.,
Giengen a. Brenz, Württ. 3. 3. 14. St. 19 141.
77 e. 595 899. Kreisel⸗Karussell. Albert Steyer, Laubegast⸗Dresden. 10. 3. 14. St. 19 170.
77e. 596 121. Unterseeboot⸗Karussell. Franz Bischoff, Halberstadt, Sedanstr. 81. 10. 3. 14. B. 68 590.
77f. 595 028. Drehschleuderspiel für
Kinder, bei dem der an einer Gummischnur befestigte, zu schleudernde Gegenstand aus einem, aus gummiartiger Zuckermasse her⸗ gestellten Kopf besteht. Spier & Co., Cöln a. Rh. 24. 2. 14. S. 32 985.
77f. 595 032. Tierfigur mit Druck⸗
stimme in Verbindung mit Armbewegung. Hermann Krauß, Rodach b. Coburg. 26 2.K. 682 377.
77f. 595 038. Scherzartikel. Richard
Lauterbach, Breslau, Matthiasstr. 35. 28. 2. 14. L2. 34 402.
7 7 f. 595 041. Schnurrkreisel aus zwei
gekreuzten, verschiedenfarbigen Blechreifen.
Fa. Carl Rohrseitz, Zirndorf b. Fürth
B. 28. 2. 11. R. 38 787.
If. 595 049. Durch Schnurzug be⸗ tätigter Spielzeugkreisel. Fritz v. Keller,
Hannover, Sallstr. 17. 2. 3. 14. K. 62 412.
77f. 595 050. Anhalte⸗ und Um⸗ steuervorrichtung für Spielzeug⸗Eisen⸗ bahnen. Jos. Kraus & Co., Nürn
berg. 2. 3. 14. K. 62 421.
77f. 595 051. Spielzeugkanone mit Abzugshebel, welcher durch die Feoer, die
den Schlaghammer betätigt, in seine Lage
zurückgebracht wird. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen. 2 3. 14. M. 50 144. 7 7f. 595 106. Spritzblase. Fern bach & Heidenfeld, Berlin. 26. 2. 14 77f. 595 115. Scherzartikel, gekenn zeichnet durch gallertartige Masse, welch
durch Einfluß von Wärme oder Feuchtig
keit klebt. Karl Eichhorn, Dresden
Schloßstr. 12. 28. 2. 14. E. 20 534.
77f. 595 120. Fuß für Spielzeug
figuren mit Gehbewegung. Heinrich Müller Nürnberg, Peterstr. 5. 2. 3. 14. M. 50 174 77f. 595 1284. Geteilte Tierfigur zwischen deren beiden Teilen eine Fede gelagert ist, die beim Auseinandergehen eine Stimme in Tätigkeit setzt. Maz Retemener, Berlin, Ritterstr. 81. 2. 3. 14 R. 38 813. 1
77f. 595 128. Maske*Thüringe Maskenfabrik, Heintz & Kühn. Mane bach i. Th. 3. 3. 14. T. 16 936.
77 f. 595 308. Aufstellbare Doppel figur. Heilbrun & Pinner G. m. b H., Halle a. S. 28. 2. 14. H. 65 549 77f. 595 321. Herd⸗ und Tisch platten⸗Verlängerung, bei welcher die Ver längerungsplatte in die Herd⸗ oder Tisch platte eingehängt wird und die Konsol durch Zapfen in die Herd⸗ oder Tisch Seitenwand eingreift und festgehalten wird Gebr. Märklin & Cie., Göppingen 392414. M. 50 176. . 77f. 595 222. Elektrische Heizplatte für Spielzeugzwecke, bei der die Heizung auf Laufschienen eingeführt und durch Steckstifte der Kontakt mit der elektrischen
Stromzuführung hergestellt wird. Gebr.
Märklin & Cie., Göppingen. 4. 3. 14
M0b 77f. 595 323. Fenster für Spiel⸗ zeug⸗Gegenstände, bei denen eine Mehrheit
von Fenstern aus einem Teil hergestellt ist
und hinter den Fensteröffnungen festge⸗
klammert wird. Gebr. Märklin & Cie.,
Göppingen. 4. 3. 14. M. 50 178. 77f. 595 322. Sicherung für Schaltungen an Federwerken für Spiel⸗ zeugzwecke, bei welcher der Betätigungs⸗ hebel der Umschaltung die Sperrklinke auslöst und sie wieder in veränderter Lage festhält. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen. 4. 3. 14. M. 50 180. 77f. 595 372. Matrose in Schieß⸗ stellung in Tropenuniforn. Ignaz Büsch⸗ leb, Hannover⸗Herrenhausen, Herren⸗ haäuserstt. 27. 17. 1. 14. B. 67 602. 77f. 595 379. Tanzende Schlange
mit Kugelspiel. Anton Fischer, Auer⸗ Hammer b. Ne Erazg. 10. 2. 14.
F. 81 153. 7 7f. 595 381. Propellerkreisel. Joh.
Büchel, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 9. 16.2.14.
B. 68 181.
77f. 3595 402. Sperrvorrichtung für Spielzeugtriebwerke. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 2. 3. 14. L. 34 415.
77f. 595 403. Spielfigur mit zwei im Winkel zueinander gerichteten Stützen. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 2. 3. 14. L. 94 417.
77f. 595 404. Verdeck an Svpiel⸗ zeug⸗Automobilen. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 2. 3. 14. L. 34 418.
7 7 f. 595 405. Drehschemel für Spiel⸗ fahrzeuge. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 2. 3. 14. L. 34 432. 77f. 593 406. Steuerachse für Spiel⸗ zeuge. Fa. Grust Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 2. 3. 14. L. 34 433. 77 f. 595 409. Spielzeug mit Hand⸗
1““