1914 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 Berlin, 28. März 1914. Markt⸗ 1ebee * . preise nach ittlungen des König⸗

Sachs Kammg.T⸗.7 1 s1.1 0065 82,005 8 5 Wiesloch Tonw... 1.1 128,50 G 128,50 G b 108,4 1.1.7 Schwanebeck Zem. 103 L28 lichen Polize idiums. (Höchste und

1 1988 1.1.7 Seebed Schisfsw. 1028] 1.1. 1nu. 8 28 de Wenra tehe 18 12 ,13 89962 29099b⸗ 11 18.229 8-198508⸗ esas üt; Se F Seigerzu ge 1084 1 .7, niedrigste Preife) Der Doppelzentner für

1.4 B 8 1 889 S 8 Gev. 108,88 14. Mais (mixed), gute Sorte —, 8 Saltne ungen 4 ½ 3 1.1 73,00 6 78,00 60 1.4 69,50 G 69,50 G 708 103 2 Siby ee P 1.10193,00 62191,25629 H. Wißner, Met.. 1.7 318,02 b 6315,50 b0 do. do. 108 Sren. Im Betr. 198 18 S- Mais (Donau) 3 2₰ Sarotti, Schokol. 10 6 [1.7 121,00 b 6121,75 60 Wittener Glashütte 1.1 83,2505 8 83,282b 8 85. Schiffbau 2 1291. ::. 108 8 225 -s a⸗. Mais (runder), gut Legeane dens,n2. 1 „8 12 11198“ 118198“s d Lcsesheen: 127 187,89 8 (81228⸗. e 8 1 do. 1912 ufv. 18,108,48 14.10 6 89,2be Sorte 15,10 ℳ, 15,00 ℳ. Richt⸗ Saxonia Cement.. 1.1 117.506 ° 117,50b 60 do. Stahlröhren.U 1.7 131,00 bo 131.25 b0 8 ü 8. 18 10, 181,&ꝙ 2 1 1 Schaefer Blech 1.1 117,22 6 117,00 b 6 Wittkop Tiefbau.. 1.2 130,75 b G 9130,75 b G 0 Püresn Ani2n 100849 1. Siemens Glash. 10. 5 ℳ. Heu 0 0 Ir en 1.9 18,0eb 2. 8 ““ 188 849 1. 11“ 1.4.10 99, Eso 720 Markthallen⸗ . 88: e. 1912 unk. 18 100 1 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, . . 2888885 102 56. Eümmntus Cell. 2 10 8 1 mel, Masch. 2* ss* ellstoff Waldhof.ü 1.1 224,10 b 224,75 8 1 do. do. 10247 156. „Er. do. neue 114, 113, 8 b 105 1 . b 8 Schles. Bergb. Zi —,— S73.00 b G Kolonialwerte. 1 102,4. 111. Stessens u. Nölle 10 do. St.⸗P

7 b ; Portl. 105,4 G 38573,509 6 Deutsch⸗Ostafr. Ges.⸗ 9 1.1 168,75 8 168.,18b 8 lia Portl. 108,48 1. E“

do. Cellulose Li 1 4.

do. Elekrr. u.

45,00b G“ 45,50 vo. it. H 1.1 164,00 eb 8 183,75 G 8 .10 8

11“n“ Kamer. C. S⸗A. L. B8 1.1 ,880098 98,009 es.. eleltr. Unt 1034 14. 5 bö3

184,50 8 184,50 g8 do. do. 100 8 1.1 98,00 b G 928,00 6 6 1084 1,1. ZZE1A“

do. do. 179,00 8 179,900 G (v. Reich m. 35 Zins. 1 do. 1911 unk. 17 108,48 1. 8 98,25 do. Lein. Kramf 103,00 stafr. G.⸗Ant. 1121 —,— . 1912 unk. 17/10848 1.6. 2 S do. Portk⸗Imtfbr. 188.9082 188809 G ste e1 9.ct Bias 8 Glückauf Berka . 108,48 1.8. Tangermnd. Zuck. 103 49 Schloßf. Schulte. Hugo Schneider..

5052' 2

Schedewitz Kmg... 1.1 —,— , Wrede Mälzerei .. Schering, chem. Fbhr. 18 248,10 b 249,50 b 6 Wunderlich u. Co. do. 2 104,25 G 104,25 G ch. Kriebitzsch... Ernst Schieß Werkz. 148,75 b 60148,00 b 60° Maschin...

ischow Cem.. 1 164,50 b0 164,50 b0 ellstoff⸗Verein...

8 S 0⸗*

8

gearsseseeen d Aögngaggenen

2

SäöaägPeüeegeeee uIIIIIIEP

sekkhaks

öSEEV

2

EEEEE—

ꝙ†

EEruPEzkeErererneeseen

2=2S

öbe, SSwo,obeöebueSe,8 F 8

EEEEEEEe

7 0 9 9 24 8

EAEEEE

¶.̊☛

1

8

SväggPEE 2—2222ö2ö2 —₰½

.

0

n

vrrrrrrrrrrüührrrrrrrürrrerrrerrn SöSeeEPEeg

2

8G 88 00 9☛

22ö2uööunn

1

86 7

52gFA* 5*½

1 1 1 0 1 ersch. 1

1

——

828

1. .1.

FeüöPEE

5 8 90

2.2

2 02 EPeehhn

So co Co n. 9

Kattow. Bergbau. 1 8 8 do. do. do. 1100 4 8 4.10 Bullen: 1 Ufleischi chs Königreich Preußen. b des Ritterk zes 8* 8 8 8 8 8 3 - Steaug Romana. 1088] 1.5.11 ullen: 1) vollfleischige, ausgewachsene, ze f reuzes erster Klasse des König lich das Recht zur Führung der deutschen Fla EEöö1— Ung. Lokalb. S. fes 15 höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 49 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Württembergischen Friedrichsordens: Dem Sis Füh - als

8

2

2

23282533589588338238288—

Eüset

888989.,2

Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. B.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Alt.⸗Ges... Südd. Immob. 8⁰⅔ Tafelglas

Teckl . Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. T fer Feld.

Terra Ges. 0 Terr. Großschiff. 0 do. N. Bot. Gar

weiße 60,00 35,00 ℳ. Linsen .“ 8 . 1W“ 80,00 40,00 ℳ. 188 Kartoffeln (Klei vꝝv 9 8 8 handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 2 1,60 Beauchfleisch 1 1 g mmelfleis 4 8— 9 2—B 3 8 Der Bezu 8 8 . 8 8. Teleph J.Berliner 102 8 . 1 iugsprig beträgt vierteljährlich ½⅛ 40 2 1 128,80 6⸗ 123808⸗ 20 % Rüd. Stück 5,40 V 5. .. Anzrigen 1 5 neailtenen u. 120 Rückz. gar. Teutonia⸗Misb. 108 1n 87 120 24 3 Alle Postanstalter nehmen Bestellung an; für Berlin außer . zeile 50 8. x 1nra Uveeeen e; 1, 8 . —* 2 2 E 6 Schoeller Eitorf.. 84,50 6 84,50 G do. Genußsch. 5 714 88, v. Tiele⸗Winckler 10 8 W. A. Scholten. 330,00 b G 330,00 G69°9 S West Africa.. 5 1.1 119,00 9b 118,25 G 1 105, 4 1.5. int d. Ld. 02 6 1 *8 I& b 2 ““ xv2* 8 r . de —2 ne. oe unt e1⸗ Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. Einzelne Uummern hosten 25 ₰. WIͤ nie Königliche Expedition des Rrichs- und Staatzanzeigers Schönebec Met... 122,50 b G 124,00 b Gottfr. Wilh. Gew. 108,4 ½ 1. 95,75 G do. 12 unk. 21/10 8 3 Sconü⸗vFeieg Ferr. 1 8 2 anau Hosöbr. 1 F f 8 122,00 b0 120,50 G esh .. 100, b9 8 Zander Grndb 1 3 1. 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. 8 b B 1 . 2 8ns“ 889, a⸗ 1““ 8 8 -ne Berlin, Dienstag, den 31. März, Abends. 2* 8. 11.7 ,87. Hartm. Masch. ⸗108,1 11.7 estf Eis. u.Draht b Die Warenzei veselals rareis 1188 1410 heh s2382 (debves ne s2 110 Saeergireer1,1,109 12. tzeichenbeilige 8 E sa. Arül 2. Dienstags, D Trei SSSSSS 1e1,7r. sto1,202 B“ 7 d, , Büchelm⸗alh. . 109:2 121. Ausweis über den Verkehr auf 8. gs, Donnerstags und Freitags, beigelegt werden. welmer Eisen. 132,60 6 ° 132,60 bb do. 09 unk. 17 1024 8 1.1. - r. 8 s 2 . nhalt o; 5 F7,0ce 188.909 G Axrler Prrr Zem. 108,12 1. 96,25 G 1908 1004 . 1038,4 8 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: Inh des amtlichen Teiles: des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich lange Teilstrecke Sprengersfelde Kletzko mit der 8 8 sen Lübeck. 1. 4 1 1 18 8 8 1 8 Tenean 1,Sege1e ,9 1“ 8. Scger Farcn. 1709102,14.2 Ce5 ebendgewicht 48 50 ℳ, Schlachtgewicht 3 Deutsches Reich. sSddem Königlich württembergischen Konsul, Berlin, den 28. März 1914. go r); Der Präsident des Reichseisenbahnamts Simonius Celul.. 6 1.1 95,90 6 95,50 6 Amslie Gew. 10. örder Bergwerke 1 K 88 aldts⸗Werke. ,102,47 1.1.7 Zürich 1084 14.10 .—. Süeg.n 8 1 8 und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli Sprithank S..- es 0489,80b 60441,00 b 60 Aplerbecker Hütte 108,4 ½ Stadtberg. Hütte. 2 do. 0 8* 1 2 8 1755 * ;7 Shesachen verr. 89.325 8. 88,08 80 98,102 9 Faf ange 1, 08,138 12 enährte junge, gut genährte ältere, Salzwerke und Chemische Fa Ewerschiff „Gertrud Luise“ von 54,14 Registertons Netto⸗ Staßf. Chem. Fabr. * Steaua Romana .. 147,00 b G 147,00 b Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½8 78,00 b 6 890,00 b G Basalt, A.⸗G. 02 10344 in 1 Lönig Wilhelm. 100,4 1.1. EE Schlg. 79 84 ℳ, 2) vollfleischige jüngere onstige onalverände bis S 8* Se: 8 8 Har G tt.⸗A. E1“ LictoriaFallsPow 24 A snge se . Pers rungen. dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Luftschiffbau⸗ Se angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗ 1242,00 60 242,00 Ber. Elektriz⸗W. 1 onsulat in Groningen unter dem 12. März 1914 ein Flaggen⸗ 188-2ehan 171,222n, do. de. 190,971 410 8 V 1 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, aus⸗ S silbernen Medaille mit der Inschrift „Den Wissen⸗ . do. dienst⸗

reußischer Staatsanzeiaen Schweinefleisch S =2 U. anzeiger. kg 2,60 ℳ, 8 3 kg 8 130,75 8 ° 130,75 80 Dtavi Minen⸗ u. Eis 6 8 1.4 1185eb G 118,20b⸗ 1— Jios Thale Eisenhütte. 102 1 . P. Goerz, Opt. - . 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zan den Postanstalten ud Zritungsspeditenren für Selbstabholer Anzeigen nimmt au 3 1 : Schomburg u. Se.. 10 228,00 G ° 235,00 60 8 Blun 2. 6 7 870. Schomburg u. Se do. ult eutig. à 3 8 do. 06 unk. 8 1 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 80,00 b 6* 80,50 Obligationen industrieller agen. Text.⸗Ind. 1034 1.1.7 —,— 182 1 Schöning, Eisen.. 5 75,090 78.90 60 9 1 Scrtstgießerei Huc, 68 88,78 8 88,15 8. Doc wAnune9 nsn (8.,002 b Gc 22.25 8 So. ree eneeee b 82229 FSets. Etsenw. zn do. ult. 5 Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 8 c wi d bis 18 8 3 3 8 1 Fasber Lnchn.-. 109848 rd bis auf weiteres dem Reichs⸗ und Staatsanzeige mas. Cchalte. 8 s1 123009“ 2 Unr. 18 E 1. 3 r wöchentli 8 Heinr. A. Schulte. 8 8 [1.1 128,00 6 ° 123,00 b G0° do. 1912 unk. 2419,0 91,908 92,00 G Henckel⸗Beuthen 102,1 141.7 —, do. Kupfer 1 ch 3 g ch 1 ch dreimal, und zwar Hem. e. 8 —,— do. do. 1 . 8 ¹h 1055 1.1. dem Berliner Schlachtviehmarkt 8 b 3 1111““] wrenean nee Seck Mühlb. Dresd 112,50 b 60114,0010 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4. (9000 9 Fibernia kond.-.101 88 8 1 do. 42 88 Siemens Elek. Btr. eeee Alkaliw.Ronnenb. 10. Hirsch, es. 8 Zelstoff. Waldh.. 102 18 111. 1 A. Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ Ordensverleihungen ꝛc. do. April ivorig. do. S. 1—5 oßen els Gemwsch 1088 11.1 69992 1“ 1.4.10 95,75 b G a 83-—86 ℳ. B. Weidemast: 2) voll⸗ Bek gen ꝛc. 1 b rat Kannengießer in Mülheim (Ru 8 fleischige, ausgemäftete, im Alter von ekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens 8 8 J. C. Spinn u. S.. 21,50 b 21,25 Kohlenw. 103 4 ½ b Hüstener Gewerk. 10 aidar⸗Pacha d. 1005, 1.4.10 9 g0b ausgemästete und ältere ausgemästete, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: 100,00 G ° 100,00 b Archimedes unk. 15 103, 4 ½ 94 11.7 199,908 19, V 5 ersonalveräm in der 2 8 riken Dr. phil. Kraushaar 1 N Stahnsdorf Terr. e““ Fesenczsanveen 1 do. Röhrenfabr. 100,5 1.1.7 99,50 6 .40 42 ℳ, Schlg. 75. 79 ℳ, ältere Pers nderungen in der Armee. 8 in Hannover; ph h raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche e e 138,50 b 137,00 b 8 do. 1911 uk. 171 1 O. 8 111 e üh .- b 3 übrie ährte gesellschaft Zeppelin Alfred Colsman in Friedrichs 1 162,00 b G 162,00 e b 6 do. do. konv. 05,1 do. do. 10248 1. 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte f zeugnis erteilt worden. 1038 z5 5 s . Sei . öni z8ia ¹ - 1b smecsg? sisehs⸗ Berl H Laiserh. 90,1 Lörting’s Elektr.. 108 4 1.4.10 9 Versicherungsaktien. gemästete Färsen, hoͤchsten Schlacht 8 ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schaften und Künsten“ am Bande u

Kalbfleisch 1 1 2,40 ————— tter 1 kg 3,00 . 155,10 b 155,20 b G 1 St. = 100 Thiederhall 1 70 b 998,00 b G * . 10344 % 1.1. 8 t i6 rv 1 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,40 ℳ, anch die Expeditiv SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Gebr. Schöndorff.. 151,90 b 6 150,50 b 60 April 1vorig. 11 à118 8 . 1911 unk. 16 10814 ½ 1 . I Eg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 1“ Schönwald Porz... ert u. Salzer 20 378,00b 6 380,00 b 6°] Dtsch⸗Atl. Tel. 1 8.8sSzse de e 189e 1693 Frit Sünk 23 2 do. Weferlingen 1 1 I 8 57101,00 101,00 G do. 1918 unk. 23,108,4 9 1.1.7 Wicküler⸗Küpper. t Lrebägsch.. 10c9 28. März 1914. (Amtlicher Bericht.) 1“ g 8 11. 1 17 10814 8 1.4. m 28. Mär 3 e . ““ n Segall, Strumpfw. 0 0 1.1 72.10 60 72.10b0 Fec Fekenen tüs 8 86,90 8 18988 1004 do. ukv. 171108 14. vo 8 1 11. 91. n 9 2. b . 2 8 Stati ; 38 Siemens Glasind. 1.1 237,50 6 237.50 6 Alg. El⸗G. 18 S. 0101,80 8 101,80 B 1907/105, 4715.5.11 98,25 G Pene Fchhe Schlachtwerts, ungejocht, Württembergischen Krone: Station Kletzko für den Güterverkehr eröffnet. Sülena Ponl-⸗.. .18 18 1.1 12825 17825 Alsen Portl. Cem. ohenlhew. ukv. 20/1 ösch Eisen u. St. 1 1 Elekt. Unternehm. . 4—7 Jahren, 2g. —,— ℳ, Schlg. 8 teilstrecke. 16 Wackerzapp. Spinn. Renn u. Co. 111,00b 60119,90 b 60 f. do. 1896 100/4 1 21 : 4 ; 1111 8 1 Hüttenbetr Tutsh seozts Peas Ros 19: 1410,89 2g. 44 46 ℳ, Schlg. 80 84 ℳ, 4) mäßig gesetzblatts. 6 des Reichs⸗ dem Generaldirektor der Aktiengesellschaft Georg Egestorffs Das im Jahre 1914 in Hoogezand aus Stahl neuerbaute 18,788“ 108188- Ascaßt. 2. Peh 10268 1I1161“ . g o. 141,80 82 141,75 b80 Augustus 1. Gew. ,102,428 laliw. Aschersl. 1 86.12 do. Zellst Waldh. 1005, 1.2.8 Lg. 37 40 ℳ, Schlg. 70 75 ℳ. Eigentum des Schiffers Johann Heinrich Post aus Flensburg mott 2 127,50 b G 126,25 609 Benrather Masch. 1 151,70b 8 152,00b do. do. konv. 08,1 Königsborn ältere, Lg. 38 40 ℳ, Schlg. 72 75 ℳ. der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 08.50 60 169,26 60 do. do. 1907,102,48 14. Kref. Stahlw. ur. 21 10348 1.1.7 werts, 2L9g. —,—

Iö1—1.—*

See

b V Schlg. —,— ℳ, dem Oberpfarrer in Sr e ne ran . ¹ .19888 708,, da. ba. 1822 028 L2d n” 1998 108 11. V e—— 2) vollfleischige, zuegemästete. Kühe dem Postdirektor Zuchheld in Triebel, Kreis Sorau, medaille in Gold: on heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16

88.7082,] 88,2060. da. boa. 1921 ‧.8 14.10 do. 1968 1004 1. Hermanie Lebens⸗ersich. Ges. 182105b8 bchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, or Thomas in Windhuk, Deutsch Südwestafrika, dem Bildhauer und Fortbildungsschullehrer Sonnenfeld in des Reichsgesetzblatts enthält unter

2 8 uckenw. Wll. 103,4 ¼ Kullmann u. Ko. 1084 1. el⸗Versich.⸗Ges. 315b B ö. dem unbesoldeten Fabri 5 3 8 Nr. 4352 das 1 S. 18728992148,8b⸗ Ben Fcenn ar 3948 vahmcher 8. 10. 10276 1.1. Hassehucher 89. 42—43 ℳ, Segn. 8 Ferst (. 1 Stadtrat, Fabrikbesitzer Högelheimer in Berlin; tr. 4352 das Gesetz, betreffend die vorläufige Seeehs ete Küh vom

5 1 si vee. 8 Rej 8 2 Seüs 184,09 184,0016 Bismarchütte 108,488 do. 190170210848 14.10 Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich⸗Ges. 12009g6 3) ältere ausgemä und wenig ausitz), dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor- ee 88 Sgeen Si des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr, 191. 38,00 G 88,00 b G do. kv. 10214 1908,103,4 8 1.4,10 Thuringia, Erfurt 6500 G ut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, 3 8 BSe in Marienburg W.⸗Pr. und dem Kreissekret I b tertheuz e m lgiig NAaa Kürin 4 2z, März 19. aat süttceh

99,75 8 98.70 B 90,75 G

8 PFbPFEEg

2228öeb3öge

Ae88 b9 CD GC. cd G .

0 S S dbo œll o b

8 0

8 0

0

S88SSg PrfFrüeür

8

Sggggl ggsgas

288 8

888 c I co c⸗.

. b0 pPgPprPfrPrrrrürrrürürrrrPrürrürrüürürrrreeree

8.

SEE

0 1. 11.

ö9, 2böö9

& 8 2Q

SöPEPEEb

R

151,00 b 6 151,25b 6 BrownBoveri Mh. 100 215,00 b G 216,00 b Buderus Eisenw. 10. 217,00 b G 216,00 b G do. do. 1 66,00 b 60 66,00 b 60% Burbach Gewrksch. 1 71,25 71,00 b 60 Busch Süreeh 4 60256,20 bb Calmon Asbest. 105 4 ½ 1 ——— Carl⸗Alex. Gew. 1 46,30 60 46,30 60 Charlotte Czernitz 1 118,00 b 6 118,00 b 6 Cbharlottenhütte 10. t. 97,00 6 97,00 G Chem. Buckau 102 4 8 Tittel u. Krüger.. 153,75 8 153,75 B do. 1911 unk. 17102,4 ½ Trachenb. Zucker.. 1.7 101,00 b0 102,75 60 . Grünau 108,4 Triptis Akt.⸗Ges... 11 172,25 b G 173,00 b G . Hönningen. 1025 Tuchfabrik Aachen. 5 0 73,60 73,80 b0 . Milch 1 Tüllfabrik F .12 275,50 G6 °275,00 b „1 ie 2 do. do. 1034 ½ 24 25 * Chr Friedr. Gw. 10 103/4 ½ April sber . [233:5 Cöln. Gas u. Elkt. 108,48 Ungar. Zuckerfa 51.14813 9 1.4 E do. do. 1 Union, Baugef 0 1.1 78,50 b G 79,50 b G Concordia Bergb. 1 do. e n. 18 1.10 207,50 b 60207,00 b0 Constant. der Gr. I1 uu. d. Lind. Bauv. B10 1.1 151,50 b G 152,00 b 6 do. 190bb3 1 Unterhausen Spinn. 6 6 1.1 151,00 60 151,00 G0° Cont. Elekt. Nürnb 1 Varziner Papierf. 10 1.1 115,25 b G 116,00 b 6 do. Wasserw. S. 1,2,1

I

be

2

Friedr. Thomse ..3 3 Thörl's Ver. Oelf.

2

888ö8öü8öö8ö8 222öGö

p.

G.

S

*.

gPrrPeerfeeebeEEPbibs

226önöAnneööönönöneöönenee

*

—8 vgöüörrrrürrürrrrrrürrrürrrrürrresrrrüre

228332=222

25232882 82

8

e

—2E

H . . o so v2gSSe;SZ

vm

vgErürrerrrrreeer EEEEEEEI“

22

2

2

veeeeeeeee PFPPüPeeePöeeeeee 22enAreenenöböAö

grroPE;

Vorwohler Portl...

Wanderer Werke..

Warsteiner Gruben 9 Wasserw. F e. e Aug. Wegelin 14 Wegelin u. Hübner12 4

grrerreee

PEEebEeseeeeeeebbseesen

FTTTüIrTTIIIWB

2.8

ögAöAgöAgböanene 5

FEegrgern

T [28 899295190

8850 88,8060 do. Gufstah. 102 101,258G 1 1 6880 G . 37 40 ℳ, Schlg. 67 78 ℳ, IIE“ es etressenb R Sss Smee“ Berun .B.cn109381 8 Ach2 1] V Bcthelms Rgen. Ragdeburs Ea8. Ih maßig genzbrte Köte vierter Fflasfe, . V 11.“ Eich Lüͤbwig. des Haushalts der Schutgebiete für das Rechnungsjahr 191- 81228 8122 8 be 1778683 8 Leonhard, Brnk. 1084 111. Lg. 33 36 ℳ, Schlg. 62 68 ℳ, 5) gering dem Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudirektor dem preußischen Staatsang kec,gischen Direktor der vomm 26. Marz 1914; und unter ö“ 206,25 b G0207,50 60 Braunschwg. Kohl. 103,4 8 I 10 48 2 2 2 5 112. 892,00b e 022oG6 1e. 1ne 194 Sendens Erchr ita4 t n,198 ,9750 8 Dynamit Trust 180b 1I1“ Denet FKöhniglichen Kronenorden zweiter Klasse, dritten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungs⸗ 9 b St. b 1 1031 Ludw. Löwe u. 10848 1.1.7 100,75 1 8 do. 100¼ 14.10 87.25b Schlg. —,— ℳ. Ostafrika d T h sch Sfdrnestatri stkreuzes Löwenbr Hohensch 102,19 1.4.10 99,75 b 8 . 1 8 SKtafrita, und Taube in Windhuk, Deutsch Südwestafrika . 8 Berlin W. 9, den 30. März Lothr. Portl⸗Cem 102,48 1.1.7 —.— Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel 7 Rektoren Frost in Stahlhammer, Kreis Lublinitz⸗ FSe bee 3 u““ 8 Magdb. Allg. Gas 1034 1.1.7 —,— 25 8 baen. 157 ℳ, 3 2* b 3 3 do. Ban. 1. Krd, 10819 111 —— (Hannov.) St.⸗A. —,—. 100— 110 ℳ, Schlachtgewicht 143 —157 * in Berlin, bisher in Beirut, den Königlichen Kronen⸗ do. Abt. 13, 14 108,48 u.“ lg. 112 115 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 8 orden vierter Kasse, 1 8 Wu“ 8 . do. Abt. 18-.18,198,67 11.7 r, 8 1 we. ceie 8* 8 . 38-69 8 * T.us⸗ Schmidt in Samitz, des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1 1358.11 99,50 8 89,80 —-0 Schlg. 97 103 ℳ, 4) geringe Mast⸗ Keeis Goldberg⸗Haynau, das Verdienstkreuz in Silber 1b 2 100,80 8 100,80 8 ärk. Elektr 122 bvve b und gute S. . I * 1 1 dem Vorsitzenden der genossenschaftlichen Spar⸗ und Par⸗ dem Kommerzienrat Emil L. Meyer in Hannover; 1 b Königlich Preußische Armee. 92,50 G ass. Berg 1 4.71 —2,— LTLg. 38 1 2 8 Schü ü Frei 845 2 1 2 8 ⸗; hA 3 8 2 28. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 6 Schafe: Für den Zentner: A. Stall⸗ züd dem 8 chenältes 9 88 Rüten rock, Kreis Meppen, dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Luftschiffbau⸗ Ude, Maj. b. Stabe d. 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99 zum 3 es eee, Feenegensser.. 19861 12 9720 G Berlin, den 30. März. mastschafe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere 8 Ouedlinburc 8 Al in Weddersleben, Landkreis gesellschaft Zeppelin Alfred Colsman in Friedrichshafen; Stabs d. 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58 versetzt. 8 ont Cen 4 1.4. 1 8; 4 . . 4 b 9 2 8 hüit eang.⸗. 87 11 g Die Börse zeigte auch beute ein voll. Mafthammel, Tbendgewicht 44 47 ℳ, 2 sbert, Oberstlt. und Lehrer an d. Feldärt. Schießschule, 3 Dienft 17 1 1 .S —“ Feldart. eßschule, z. Dien ne . Neue Bodenges.1 1. 84,50 G 1 ot b eerz d enberger in Mainz, Lorenz in Burgstädt, Piechocki dem Fabrikbesitzer Emil Stoewer in Stettin; bei d. Art. Prüf. Komm. komdt. Seigel, Oblt. d. Landw. J do. 11018 1.1. Börsen boten nur wenig Anregung, 8 Masthammel, geringere Mastlämmer un 2 ee EEEEE veprcr 9 ch I 1 8 Stettin; 1. Aufgeb. (Erbach), der Abschied bewi . Landw. Inf. do. Photogr. Ges. 10 4. Spekulation war völlig auf sich an 2— genährte junge Schafe, Lg. 40 43 ℳ, 2 in Wolfenbüttel, des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen - B 1 92,50 B 92,50 B Ndl. Kohlen 102 4 8 . 8 .r⸗ 2 . 23 B 1 d Ob 7 2 2 8 aschin. Dannenbeem ..192t EEI“.“ do. 1912 ur. 16 1024 133. 97,00 8 igt war, an den Geschäften teilzunehmen. mel und Schafe (Merzschafe), Lg. 33 in Breslau, den erpostschaffnern Gericke, Jablonski 1 8 1 x2. der Zen hanszets 8 = 111182 75, 19882 8 8e 8ts.. . 10822 117 . —=—= horde. Eüswerte. 1084 1420 88898 Auch die Flüssigkeit des Geldstandes regte bis 40 ℳ, Schlg. 69 —83 ℳ. B. Weide⸗ Janzon, Mante, Nitz, Rauhe, Rudolph, Schenk, dem 8 kter bei der Geologischen Landesanstalt, Berg⸗ Ver. Berl. Mörtelw. 0 70,00 b G 67,50 b 1 Böerscst etennsb 158 1, 188 8e⸗ nur wenig an, und nur die Anleihen mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schikowski und in Berlin, Baum bach in Arolsen affessor Höppner in Berlin;

1 2 E 0 G . 8 in⸗g” 8 4 8 „. . 8 In⸗Rotiwei 80G 835,00 8 Dtsch.⸗Lux. Bg. 1v. 100 1.7 85. onnten otta in Berlin⸗Tempelhof, 2 des 9 S 3 b; 1“ 11 AIITETEEE3—— do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1. börse blieb der Verkehr unberändert; be⸗ und Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. in Braunschweig, Engler in Leipzig⸗Gohlis 8 694 96 8 T“ ö8 Bns e Se. 8 Lee

1b nf. 1515848 985,75 1. ngen m d . b . .“ er oebler bei der Akademischen 0. 123,00 b 8 123.00 G6 :Dtsch. Ueberi. El. 21033 W 4 ½ b kont notiert e berg 9 8 g nn 1 unk. 171028 1.1.7 00 zu verzeichnen. Der Privatdisko e schwein 3 Zentner Lebendgewicht, . 4 8 88 1 8 e 1 620,00 b 8 S. 8 18. 101,80b % 8 Is hertkange Sicht 3 %. e 1.3 8 3 n 88 Shie mann in Stadtoldendorf, Höhr in Nordhausen, Hoffmann dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Hans Martiny Rechnungsrat zu verleihen und do. Harzer Prtl.⸗Z 0 48, . S. 7 unk. 18 103 1 8. 1 znuse mm. Lor . L 9 do Kammerich abg. 0 85,10b do. Asph⸗Ges. 108,49 E 240 300 Pfd. Lebendgew., 8g. 46 ℳ, 8 kamp in Löningen, Kubetzki in Gleiwitz, Kühlewindt in en Leiters des städtischen Lyzeums do. Laufitzer Glas 25 383,50 b G 1 do. Kabelw. 1913 1025 488 5 1 Oberl . do. Metal Haller. 11 10151,00b, do. do. 108,48 Fulius Pintsch10847 1.1. 97,25 G von 200 240 Lebendgewicht Neuenfeldt in Magdeburg, N d in Si 8 Kronenordens: 8 Oberlehrers an der Oberrealschule in Cre⸗ Pomm. Zuckersbr. 100, 4 1.1.7 —,— on Pfd. ebendgewicht, Sveses g rg, euhard in Siegen, Peter⸗ 8 i8 ens: eld, Prof 85 8 5 8 Pmnsetfabriten 285.25 .-. Fe 10285 8 Reishol; Papierf. 108,18 1.1.1 99,75 à 44 46 ℳ, Schlg. 55 57 ℳ, 4) voll⸗ itz in Waldheim, Pracht in Essen a. d. Ruhr, Reimann dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Ingenieur⸗ färe fel’e neff Hüörer zum Direktor der Oberreal⸗ ö. 5mirg. u. 8 z gg. 9. 4 5 ayr 1 . 1 1 1 Berliner Warenberichte. eebbendgewicht, 2g. 42 43 ℳ, Schlg. 53 . in B h S 188 4 8G do. Thüring. M. 117 do. do. 10248 1. S. o,eee 2 remerhaven, Schmidtchen in Schwerin des P ““ u 11“ do. St. Zrp. u. Wiff 1. do. Eisenhandel. 103418 Rhein. Meialw. 108,t 1.,410 84,006 94,00 b96 Berlin, den 30. März. Produkten⸗ 10. 52 —54 „Seefloth in Bismark (Prov. Sachsen) vesrel gen Kreuzes Pro ecclesia et pontifice: Vogel, Tel 3 1.10185. do. do. 1904 1 do. Schuckert09-138,102,48 1.2.8 98,00 b G markt. Die amtlich ermittelten Preise . vve. Shg. 23 24 4. 8 pandau i Edem Bauunternehmer Mar Keu chen in Aachen und v“ .— Bogt n. B. .14 18 1.2 28,600, 628, 1.-en 8n 29 10289 111 82288, ezr waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen, 6) Sauen, Tg⸗ „Schig. 1 zurg i. E., Trostmann in Berlin⸗Mariendorf, dem Fabrikanten Heinrich Schlösser in Cöln. Der. Archivar Dr. Dersch in Posen ist unter Versetzung Dorstfeld Gew. 1 do. ; 8 8 2985 Stü 1488 Stück ner 8 ¹ 8 . do. Westf. Kalkw. 1 180,508 100,80 8 Normalgewicht 755 g 198,50 Abnahme im Bullen 1295 Stück, Ochsen Stück, S & Gs 6 G waltun 1 I EA ne. 88.e; do. 1897,1 7 888580 (2888 Maied 208,50-208,75 203,50 Abnahme Kühe und Färsen 855 Stück; Kälber ens 15 Fesn i. E⸗Königshofen und Zurowsky in 8 ö“ hennebergischen Archivs in (28.50eb G 38,00 b Gewrk. General 108,4 1.1. 9750 G im Juli. Fester. 1338 Stüc; Schafe 8203 Stück; eusta Schl., dem Telegraphenleitungsaufseher erster 1— gt worden. 5 0961,90 60 360,00 b 60] do. do. ulv. 12 1.11.7 RiebMont12 ur.181 100,00G ls 6, n, 1-b . 1 Hau 8 1“ X“X“ 189 99 181186 *s19, b⸗ 1 17 1“ 8881 Normalgewicht 712 g 161,75 162,50 bis Marktver weber Schüller in Holz, Kreis Grevenbroich, das Allgemeine Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Röhreni 2.8 do. 1t 4 1 den außerordentlichen Professor i losonhische 158,00 80 158,00 8⸗ 22 n do. 405 102 98 158 928 164,75 Abnahme im Juli, do. 161,50 bis langsam ab. 1 dem Waldarbeiter Reitemeier in Neuhaus, Kreis Uslar, 2 rofessor in der philosophischen .gar 2x b 8 ö,89.50 80 88,5062 Er 41⁰ eEe⸗ -n 161,75 Abnahme im September. Fest. er Kälberhandel gestaltete sich ruhig. und dem Arbeiter Waaschke in Berlin das Ehren⸗ akultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg Dr. August ist Der Fersascasent Professor Dr. Otto Diels in Berlin öWIIEP8 I 8,11942 unk 17 98,00 gG Hafer, inländischer, fein, 165,00 179,00 Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ zeichen in Bronze zu verleihen. 8 rickenhaus zum ordentlichen Professor in der genannten Friebrich Mttelunbarfteher, nelh e damcsschen Institut der Eisenh. Silesia 100⁄4 ½ . I1 Saar u. Mosel Bgw 1 8 8 Wilhelms⸗Üiniversität daselbst un 199,50 b0 202,76 b0 Elberfeld. Farben 102,88 1.4. Sächs. Elektr. Lief. 10842 99,2018 Normalgewicht 450 g 158,00 158,25 Der Schweinemarkt verlief gedrückt 1 1b dem Hofrat Karge, Geheimen Regis⸗ schäftigt i der Maler, Professor Lothar von Kunowski z 182,899⸗ 198,189. e . Pageer 888 Sach-Thur Prtl108 12 87,008G 8io 188,00.198,22 Abnahme im Jult. unz schlepchede Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Marinekabenen Senneh Pech 88 e beschäftißt im Leiter und ersten Lehrer an den staatlichen Hereheanrrneinn Fest. Wegen Feftstellung der Maulseuche auf den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer in Düffeldorf ernannt worden.

96,2eb 96,50 G8 Bochum. Bergw. 1004 95,00 8 10089 Bittoria allg. Vers. 4000 B nungsrat Teucher⸗ in Tecklenburg den Roten Adierorden 61,25 6 61,25 G do. 1911 unk. 17,1004 9450 b 2 1 * 4 n 8 8 3 8 2 8 . 8 8 8,8 101,78 8G do. unk. 17 10848 1. 188 Bezugsrechte. genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 ℳ, D. Köhn von Jaski, bisher von der Werft in Kiel, den Woermann⸗ Ostafrikalinie, Professor Nr. 4354 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines p. St. 690,00 8 890,90 G. Brieger St.⸗Br. 1034 e 1“ 8 den Postinspektoren Grundmann in Tanga, Deutsch des Fürstlich Waldeckschen Verdien sahr 1ols, vom 26. März 1014. LudwiglII. Gew. 18 1035 1.1.7 99,00 G Berichtigung. Am 27.: Münden lender feinster Mast, Lebendgewicht anetzke in Berlin⸗Mariendorf und dem Oberpostsekretär dem Gewerbeinspektor, Gewerberat Wedel in 1 Siis ir; Postzeitungsamt. do. Abt. 11, 12 103,4 ½ —,— 8 2afernces Mastkälber, Lg. 67 69 ℳ, 1 8 10228 G Franz Josephordens: 8 100,80 b G 100,75 b ““ Venedig, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 25. März. Mend. u. Schwerte 10 9 —,— 82.78 j 8 Kr. . K Venedig, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 26. März 2280e 280a9 RüssBr dangenden 92288 kommen lustloses Aussehen. Die fremden Schlachtgewicht 88 —- 94 ℳ, 2) ältere gafben Oberbriefträgern Ey in Clausthal, Kreis Zellerfeld, des Nitterkreuzes desselben Ordens: 8990 98,90 8 do. Senftenbohle 1034, 14. 8880b G 3 Pri ikum nicht ge⸗ 80—8 ährte Seifarth in Leipzig, Senf in Leipzig⸗Lin S 8 18 Venpti, Maschin. 8. 1.1 195258 195,25 6 Dannenbaum 108 4 8 97,00 G . da das Privatpublikum nicht ge⸗ Schlg. 80 86 ℳ, 3) mäßig genähr 2 ipzig, f pzig⸗Lindenau und Spaucke St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: Königreich Preußen. ““ do. Ehem. Charl. 21 351,00b 60349,8080 8EEETbIII1I1“ konnten sich befestigen. Auch an der Nach⸗ Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer Beck in Dresden, AEEEEEE ITe1““ e eee 3. ös merkenswerte Erscheinungen waren nicht Schweine: Für den Zentner: 1) Fet⸗⸗ Sachsenberg (Wa F ig in S ä. 2 8 Schuhf 8 888 EI“ chsenberg (Waldeck), Flehmig in Straßburg i. E., Haus⸗ dem Kaufmann Ernst Lemke in Düsseldorf und Hochschule für Musik in Charlottenburg den Charakter als 89,25b G 0. ES. 6 unk. 15 1086 108 8 b 9 1— do. Ser. 1 u. 2 103 8 21 . 3 3 3 (—,— ℳ, 2) vollfleischige S weine von 1 5 in Mühlhausen i. Th., Kamm in Corbach, Kleine moor⸗ in Turin; die Wahl des bisherig do. Kuns Trottzsch 0 82,75 b G do. Bierbrauerei 108,48 de. Feaanfee.88 1119, 99282 8 Schlg 57— 58 ℳ, 2) vollgeischige Schweine aßburg i. E., Marks in Helmstedt, Neubert in Dessau, des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen in e Hugo Hertel zum Direktor der Anstalt sowie do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 16 1.10,382,75 69 do. Linoleum. 1034 ½ feld, Anthr.⸗K.. 1.1.7 93.20 8 1 8 p; . 2 - h 1- . ule in der Südstadt in E äti V de. Berane 55 102te 110 38,209 e. 88,008G eischige Schweine von 160—200 Pfd. 8 a Dresden, Rieseler in Magdeburg, Rühl in Erfurt, akademie Wismar Robert Schmidt; sowie 8 ftadt in Elberfeld zu bestätigen. 12 19842 do. El. u. Kinb. 1211 1.2.8 bis 56 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Viktoriawerke ..... [1.10 do. Kaiser Gew. 100,4 1. in Braunschweig, Siern 8 Straß⸗ Staatsministerium. 8. 1808,06,1 ,88208 inländischer 189,00 193,00 ab Bahn, Auftrieb: Rinder: 3638 Stück, darunter Wagner in Erfurt, Westerhoff in Witten, an das Staatsarchiv in Marburg vorübergehend mit der Ver⸗ Srn 1 99,50 b G 8 4 . . ::91 888 2 280,829 G 240,78b G g Rögyer, imnländischer 156,50 ab Bahn, Schweine 13568 3 Klasse Tickert in Udjidsi, Deutsch Ostafrika, und dem Haus Dentsches Reich. 8 216,00 G ° 216,00 1000 1 98.75 b 162,25 nahme im Mai, do. 164,00 bis Das Rindergeschäft wickelte sich 1 Ehrenzeichen sowie angelegenheiten. 2 1 10 d unk. A 33.,90 80 132,90 80 do. Tiesbau 103878 o. 1912 unk. 1711 mühtel 149,00 —164,06 ab Bahn und Kabn, gang langsam. akultät zu ernennen und 66,00 b 6 67,30 b G Elektr.⸗A. 12 uf. 17,1 Sarotti Schok. 12 1028 Mais, runder 149,00 150,00 ab Kahn. dem Schlachthofe und der deshalb ange⸗

46,75 8 46.50 6 do. G. Sauerbrey, M. 1 118,28,88148,5048⸗ b do. 9 1.1.7 100, Schaller Gruben. 10 207,00 b 206,25 b . do. do. 1898,10 98,50 G 968,50 G . 1910 unk. 16 105, 4715.5.11 99,80 G 99,60 G do. 1899,1

Ludw. Wessel Porz. 3 ö2 8 10 Westeregeln i18 do. Vorz.⸗Akt.

gereesgteee.n

8*

8

V thofe ge⸗ sdeer ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Hofrat sowie Dem Ritterautsbesi 8 128,75 8 127808 do. 1912 unk. 18 108,4 1.1.7. 98.,25 b do. 1908,1 81,188 81,88 gx 100 kg) ab Bahn schlexvie ad er dander ce hehe 88 . zwar: 1 se. Obermaterialienvorsteher Oswald Nold in Bischheim Stabelwitz, fceeehtabef bee ere 9h 18. acf agtgen Lechain 188,00 165256“ mEZI 822 renar n a2 1028, e2 191c880 188,26 8 und Speicher 00 22,00 27,80. 8 3 8 der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich leihen emselben Anlaß den Charakter als Rechnungs t schen Museum in Dahlem, ist das Prädikat Professor beigelegt 107,28. 10,Sogr⸗ 414.10 Ae ed E“ (per 100 kg) ab Bahh . Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: 1 sworden. 1102868, 129. AX. 10249 117 do. do. 1601 10248 1410 98,709 99,0b und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,670 Fi. dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Bartsch in Bek Evangelischer Oberkirchenrat.

G 4. 2 1928 94 28 102802 1r10 888 bis 21,50, do. 20,00 er. 1 1 Berlin; A b 8 2 8 8 8 11 Der bisherige Pfarrer Lic. Dr. Peisker in Wieder 11 12.28: 1728: r nw..-1988, 11. Senichetz-Br 8 1091 117 11229s 52. 88 8 85 849 8g . der dritten Klasse desselben Ordens: ““ he Küntglichen Eisen⸗ Provinz Sachsen, ist zum Direktor des Evangelischen Prediger⸗

8 ¹ E Geld Abnahme im Mai. Geschäftslos. 1 dem Fabrikbesitzer Albert Krauß in Düsseldorf: I spurigen Nebenbahn Carlshof (Posen) Deutschfelb die 612 1⸗ 1 8 Wittenburg (Westpreußen) ernannt worden

8 88

vhgrreeere

2—MℳNAA rernʒ +

38

985 2 ö1A1A4A4AX“ 81111“