1914 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

I b V

Barometerstand

8 veie der Deutschen Bremen, 30. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) 86. Die beteiligten Quartettkünstler, als vorzügliche Könner Nr. 17 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ n der gestrigen Generalversammlung der Deutscht „Nachmitte 8 .(W. : aus. ti A. zug n „Zentralbla für da eutsche Reich“, Finnland. * 8 gortiseeIr Ue in. Dessau, in der 41 Aktiov“. Baumwolle american middling für März 62,7, für Apri lingst bekannt, sowie das ausführende Orchester nahmen sich herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 27. März 1914 hat Gesundheitszeugnisse bei der Einfuhr von Lumpen. näre mit 15 966 Stimmen verireten waren, wurde einstimmig die —,—, für Mai 61,4, füür Juni —,—, für Juli 60,8, für der nordländischen Musik warm an und verhalfen dem folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Bestellung; Name der

Die Zolldirektion hat die Zollstellen darauf aufmerksam gemacht, Verteilung einer Dividende von 11 % genebmigt, Entlastung erteilt August 60,6, für September 59,3, für Oktober 58,1, für November Tonsetzee und dem Pianisten zu einem guten Erfolg. Erxequaturerteilungen. Marine und Schiffahrt: Erscheinen der als Beobachtungs⸗

ite

tand

Wind⸗ V

richtung, Molt⸗

Wind⸗ I1 Wetter frärke

Witterungs⸗. verlauf

der letzten

24 Stunden

f.

1 0, Meeres⸗ niveau u. Schwere

daß Lumpensendungen bei der Einfuhr nach Finnland von einem ie Erhöhung des Aktienkapitals um 4 200 000 be⸗- 57,4, für Dezember 57,0, für Januar 56,9, für Februar 57,0. zn der Singakademie hatte das Klingler⸗Quartett an dem⸗ Anhang zum Internationalen Signalbuch herausgegebenen Amtlichen r

Zeugnis der Gesundheitsbehörde am Versche selste Gan. 2200 % alte Aktien kann eine neue zu 1200 be⸗ Tendenz: Stetig. 8 8 silben Donnerstag einen im Dauerbezuge nicht vorgesehenen Kammer⸗ Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1914. e

gleitet sein müssen, daß die Sendungen keine Lumpen aus einem zogen werden. Ferner wurde die Ausgabe von sechs Millionen Hamburg, 31. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) musikabend einaelegt, der wieder seine alte Anziehungskraft auf das Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung einer Form von Elektrizitäts⸗

enthalten, wo Pestfälle vorgekommen sind. (Rundschreiben der Zoll⸗ Mark Schuldverschreibungen genehmigt. Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis musikalische Publikum bewährte. Außer den ständigen Mitgliedern zählern zur amtlichen Beglaubiaung. Medizinal⸗ und Veterinär⸗

direktion.) . 9 Sei Inrbuüri 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Famburg, fur der Quartettgenossenschaft wirkten noch die Professoren Schubert wesen: Veränderungen in dem Verzeichnis der in den Anlagen zum Seilly H In der Aussichtsratssitzung * ngfngne März 9,22 ½, für April 9,20, für Mai 9,27 ⅛, für August 9,47 ½, (Farinette), Frühauf (Fagott), Skibicki (Kontrabaß) und Herr Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und (Cassel)

e“ A.⸗G. Neuhausfen wurde laut 1 T. 2 für Oktober⸗Dezember 9,50, für Januar⸗März —,—. Repkv (Horn) mit. 2 Mit gewohnter Präzision wurde das Oesterreich⸗Ungarn aufgeführten Sperrgebiete. Versicherungswesen: Aberdeen 754,1 SW 92 757 ziemlich heiter 1“ stik des Warenverkehre. Das Heft 130 des Ver⸗ der Geschäftsbericht vorgelegt. Das S.S sjahr 1913 Ite uhr⸗ amhurg, 31. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Soptett in Es⸗Dur (Op. 20) von Beethoven und das Oktett Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1 der Reichs⸗ ““ burg) Statisti S- See 1 8 Absetzung von 2788 145 Fr. für Amortisgtion (im Jahre (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos n. F⸗Dur (Op. 116) von Schubert gespielt und mit versicherungsordnung; desgl. nach § 1242 Nr. 1, 2 desgl. Zoll⸗ und BShields 758,7 SW 111 72 E Sn urg) März GEd., für Mai 48 Gd., für September 49 ¼ Gd., lbhaftem und wohlverdientem Beifall aufgenommen. Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien V sverkehrs mit un. —.. L.. 145 2 ig 11 1 759 Frentveree.)

(GrünbergSchl.

Temperatur in Celsius Nieberschlag in Stufenwerten *) vom Abenb

in 45 ° Br.

auf 0 Barometer

8 (Königsbg., Pr.) 65 0 SSW 5 bedeckt 11 2 761 vorwiegend heiter

ordnungsdlatts der Generaldtrektion der Zölle (Bollettino Ufficiale 1 412 464 Fr.) einen Reingewinn von 6 671 698 Fr. (im Vorjahre eredelung delle Gabelle) Bd. I2. Saßeg. 198 s se 17 4 582 343 Fr.). Der auf den 21. April einzuberufenden ordentlichen für Dezember 50 Gd. Der vorteilhaft bekannte Organist Adolf Schuetz hatte für sein reifen, getrockneten Erbsen und Speisebohnen usw., mit poliertem V . 8 lati 8⸗ 5 üun 8 8 Pipfidon on 20 0% 2. 8 2 2 .27 4 3 7f 8„ 8 RülemeE 8 8 1 8 Iu 4 6. 8s 8 2 761,2 S deck g 758 1 bezüglich der 8 dr Hetee venhe. Generalversammlung soll die Vertelung bEEE— Budapest, 30. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) im dieselbe Zeit in der St. Andreaskirche (Stralauer Platz) ver⸗ Reis und Reismehl, mit Müllereierzeugnissen aus Getreide und Holvbead 761,2 SW. dee 9 3 758vorwiegend heiter werder eeimige Seie wört 1. 8 enklafftstation für die Statistik mne im 100000 Fr. 6 , Getreidemarkt. Weizen fest, für April 12,81, für Mai 12,71 mnstaltetes Konzert kein seinen bedeutenden Faͤbigkeiten entsprechendes Hülsenfrüchten sowie mit Kakaopulver. Post⸗ und Telegrapbenwesen: 8 (Mülhaus., Els.) 1I1“ E⸗ 18½ P eeien satans * und von dem verbleibenden Rest 15e Fr. 8 bee. für Oktober 11,30. Roggen für April 10,16, für Oktober 8,76. dogramm gewählt. Es enthielt zwar 17 Nummern, aber lauter Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte. Ile d'Air 771,2 SO Z beiter 9 0 771 ziemlich heiter abgeändert. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kons 2 630 000) zum Einlegen in den Aktienvollzahlungsfon 2 Ddegt tons⸗ Hafer für April 7,95, für Oktober 7,91. Mais für Mai 6,82 Keinigkeiten von Rheinberger, Guilmant, Galliera und Hesse, die Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 1 (Friedrichshaf.) 2- dnn ufe91t würpe 1 für Juli 6,96. Kohlraps ( ö b hzucker 880 unßerdem so schnell folgten, eh eni. ein anderes Ton⸗ St. Matbien 769,7 SSO Jbeiter 10 0 767vorwiegend heiter fonds zu überweisen. Als Gewinnvortrag auf 1914 würde alsd London, 30. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 0 eik erklang, wenn man sich kaun, dem ruhigen Genießen des einen mi 8 †⸗ 3 2 7 2 . dgo 1 „„ 3 36, nh rfIrae SHen - 9 42 8 g 8 8 3 8 fu a k sei i ft 1 s b 8 Türketkt. „„LTT“ Ee 8 März 9 sh. 2 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt lingegeben hatte. Dank seiner Meisterschaft auf der Orgel erstanden Grisnez 7692 S2 talb bed 10 2 zesvermrhens 5 it Aufhebung der Ursprungszeugnisse. Nach einer Mit, der an Angestellte und Arbeiter 66008 Fr. Penssons⸗ und 9 sh. 9 d. nominell, ruhig. 1 nter seinen Händen naturgemäß auch diese Kompositionen als ton⸗ 2s Königlichen Asronautischen Paris 784 SeS 2welter. 75-ül teilung im „Schweizerischen Handelsamtsblatt“ vom 14. März 1914 soll schließlich nach Zuweisung von 100 000 Fr. an den in Wg 2 b London, 30. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard stöne Gebilde, ließen aber, wie gesagt, keine innerliche Erbauung auf⸗ servatoriums I1ö1““ 8 die Vorschrift, wonach gewisse Waren aus neutralen Staaten bei der Unterstützungsfonds ein Betrag von. Fr. geeee. Kupfer stetig, 64 ¾, 3 Monat 65 ½. lbvanmen. Freilich erwies sich auch das Orgelwerk selbst 8* 8 Vlissingen 3 SW 4 halb bed. 9 1 769 Einfuhr in die Türkei von Ursprungszeugnissen begleitet sein mußten, 288 334 Fr.) verbleiben. Zur ““ 5 Liverpool, 20. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten üzweilen als zu schwach, um große Wirkungen zu erzielen. c8 8 Helder 767,7 SSW’ halb bed. 9 1 767 am 14. März d. J. aufgehoben worden siten. Generalversammlung sollen nach Genehmigung der Jahees⸗ (W. T. B.) Baumwolle. Ümsatz 8000 Ballen, davon Ddie Harmonium⸗Hausmusikabende scheinen sich sehr gut ein⸗ 8 Bodo 7854 S wolten. 9 0 762 rechnung und deren Gewinnverteilung die folgenden lcher Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanisch geführt zu haben, wie man aus dem regen Besuch der 26. Veranstal⸗ Stati Christ V Z7 SO —2 wol 1d 9.8 768 8 träge gestelt werden: 1) dem Aktienvolhablungsfents, welcher middling Lieferungen: Stetig. Marz⸗April 6,82, April⸗Mai 6,73, ung dieser Art (Donnerstag) im Harmoniumsaal schließen konnte. Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 12000 m 3000 m 13760 Christiansund 7574 SO 2wolttg 3 0 763 Montenegro. 2 730 000 Fr. betragen nre 2 600 990 Fr. vüheSt in⸗ Mat⸗Juni 6,71, Juni⸗Juli 6,65, Juli⸗August 6,61, August Sie verdienen aber auch tatsächlich die ihnen geschenkte Beachtung, 3 Skudenes ö 8Fern 8 3,56 321 19. Fe⸗ zahlung von 10 % auf das bisher mit 50 % eingezahlte Stamm⸗ September 6,49, Sertember⸗Oktober 6,33, Oktober⸗November 6,24 do nur Gediegenes dem Zuhörer geboten wird. Die Leiterin dieser Temperatur (0) 4 19 19 84 13,6 - ,21,1 Vards 759,7 W Swolkt Moratorium. Nach dem mostepearinisches Gese vom⸗ 1” kapital zu entnehmen, und 2) das Stammkapital um nominell November⸗Dezember 6,18, Dezember⸗Januar 6,17. Pende, Paula Simon⸗Herlitz, beherrscht das Kunstharmonium Rel. Fchtgk. G%) 1 98 100 100 1 St 52 E““ E1 zten fur H. 8.Millionen Francs, also auf 35 Millionen erhöben, Akkie Glasgow, 30. März. B.) (Schluß.) Roheisen nit feinem musikalischen Empfinden und weiß seinen Registern, allen Wind⸗Richtung. S) W zwischen W und WSW SW Stagen werden Wechselverpflichtungen 818o 191n einschließlich den Besitzern von je 3000 Fr. nominell Stammakmien eine nen Recht Middlesbrough warrants stetig,! 8 Stimmungen gerecht werdend, bald kraftvoll erbrausende Töne, bald 2 Geschw. mps. 14 1 () Hanstholm 760,6 SSO 3 Regen ve dis Seh mns F. kt sich duch auf Offiziers⸗ von nomfnell 1000 Fr. mit 60 % Einzahlung 1“ Paris, 30. März. (W. (Schluß.) Rohzucke znte, liebliche Weisen zu entlocken, sodaß sämtliche von ir Himmel fast ganz bedeckt. Zwischen 350 und 440 m Höhe Kopenbagen 766,0 SW 3 Regen gestundet. Diese Fe ichul 8e a Kaufleute auf halbe Dividende für 1914 zum Bezuge anzubieten. Als Bezugs⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 291—28 ½¾. Weißer Zucer schwach vorgetragenen Programmnummern, und darunter namentlich „Idylle’ Temperaturzunahme von 1,0 bis 2,1 Grad. Stockbolm 767,1 SS.2 balb bed. wechsel und Wechselschulden derjenigen Per gen 1es Güt ein⸗ preis der neuen Aktien werden 1800 Fr. effektiv für jede Akti⸗ in Nr. 3 für 100 kg für März 32, für April 32 ½, für Mai Karg Elert) und „Zwei Märchen“ (Schartel), lebhaften Beifall Fsan visn 9SS 1Sc 2 8 hees gemachten Darlehen als Pand ihr unbewegliches Gut ein⸗ Vorschlag gebracht. Die neuen Mittel sollen zur weiteren Aus⸗ August 32 ⅛8, für Oktober⸗Januar 31 ¼. iunden. Die mitwirkende Sängerin Asta Caspari, deren Lieder⸗ Hernösand ONO 4 Schnee 2 1 768 gesetzt haben. 8 fli gestaltung der Gesellschaft dienen. Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good gahen teils zur Harmonium⸗, teils zur Klavierbegleitung erklangen, Der Zeitpunkt für alle anderen Zahlungsverpflich⸗ 8 8r 8 fügt über einen kraftvollen, son nd s enden M satrechtlichen, ist, wenn der Zablungs⸗ ö1““ pordinary 40 ½. Bancazinn 106 ½. terfügt über einen kraftvollen, sonoren und gut ansprechenden Mezzo⸗ öffentlicht vom Berliner Wetterb tungen, auch der der priva v“ Antwerpen, 30. März. (W. T. B.) Petroleum. sorran und erzielte mit Liedern von Wermann, Wolf und Wagner veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Karlstad 7649 (SO. 2s. 2 89 termin durch das Moratorium aufgehalten wurde, bis zum 20. Fe⸗ be ; 65 5 8 8 eg va Saa 21 48 8 81 arlstad [764,9 SO. 2 bedeckt 2 0 769 8 März 1914 gestundet worden. Der Zeitraum vom 22. Fe⸗ 21 n d ärkt Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für März 24 ¾ Br. soönen Erfolg, sodaß man diese Dame wohl gern öfter in Konzerten Drach enaufstieg vom 28. März 1914, 7—8 Uhr Vormittags: Archangel 759,6 W 3 wolkenl. 14 2 559 bruc c, , 19 19, *r1914 a. St. bezw vom 22. Sep⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. biren moͤchte. Johannes Senftleben führte seinen Klavierpart Station 8 FI SS welhe 769 bruar 1912 bis zum 19. Februar 1““ Hamb 20. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Schmalz für März —. als ihr Begleiter und auch gemeinsam mit dem Kunstharmonium Seehäöhe. 122 500 m 1000 m ürTeSef XigrE tember 1912 bis zum 30. Juni 1914 a. St. bleibt bei Berechnun Hamburg, 30. März. ( 2 1 8 4. 28 8 . S. Nrvisedars. eehbhe 122 500 m ¹ 1000 m F 772 8 WS d. 0 773 ben Frtkunsgtermizs außer Verücksichtigung, da die Zahlungen Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sülber in Barren das Kilogramm New Pork, 30. März. (W. T. B.) (Schluf.) Baumwoll tülret und mit feinem Verständnis durch. U Riga M772.8 WSe balbbed. = 1. 0 773 9 82 ¹ ig 84 82 8 8 2 Abie 8 8 2 8 N üd⸗ d 2 2 78 3 3 27 g 2,544 12 46 2 *—2 25 22 . 2s 9 3 79,1 W V durch das Moratorlum gestundet wurden. Demzufolge wäre 1. B. 79,50 Br., 79,00 Gd. . loko middling Ohe do. für Mär; 13,27, do. für Mai 12,46 Die Geigenvorträge der englischen Violinistin May Harrison, Femperatur 892 821 399 EE bee 2242 ein Wechsel, der am 1 Lgenbee 1912 fällig war und durch das Wien, 31. März, Vormittags 8 9. 86 eg. E L u“ Z deen Bekanntschaft man am Freitag im Beethovensaal mit (e) 8 * 88 Gorkt 707 voee e Baher 1 b 2 b U . 8 haen in Cases 25 o. Ste rd white in dew Yor 8 1 IH 39; 5 8 2 En 8 Winda* Lichtung . W 8 8 4 EEE“ 8 st urde, erst am Einb. 4 % Rente M./N. p. ult. 82,60, Oesterr 7% 38 vaageen 8 8 dnn- sem Vergnügen wieder erneuerte, wurden verdientermaßen 1 zes 8 88 SS ’I E.gganealan faüh zumn X“ in T. 8. pr ult. 82,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,10. do. Credit Balances at Oil Citv 2,50, Schmalz Western steam ben Beifall aufgenommen ve iee vrmuftkalische Kbaftlerin 111“ 8 ZIis Ika Igenee =S3eedee X 2 * 5 b8 8 8 LU 2⁴ . 9* d-e* z— 27.,21 4 8 * 2722 Mgaß 4 4 ½⁄ F ,9 5 1 5. groh 1“” 1 He. Sde 8 28 4 * 1 2 g 4 S85 s 7 2 8 2 1 . 763 Für Verpflichtungen, die während der Moratoriumfrist ent⸗ Türkische Lofe per medio 226,00, Orientbahnaktien pr. ult. 919,00, vL E“ n E“ var, wie stets, bemüht, ihre Vorträge sorgsam zu gestalten; sie ging „„ Schneefall, untere Wolkengrenze in etwa 400 m Höhe. Zwischen 710,2 NNW 2 wolkenl. 2 2 763 standen sind, d. h. zwischen dem 22. September 1912 und 19. Fe⸗ Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,00, Südbahn⸗ 2,95, etreidefracht nach Liverpoo 4, Kassee Rio ANr. feilich zuweilen fast zu vorsichtig zu Werke, um alles Technische recht 840 und 920 m Höhe Temperaturzunahme von 1,9 bis 1,2 Grad. r775,9 Windst. Nebel 773 ziemlich heiter 773] ziemlich heiter 771

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Haparanda 766,8 N wolkenl. 14 0 b Observatoriums, Wisby 2 [SSW 2 wolkenl!. 3 0 771

8

œcoeSe-t

bruar 1914, sind die Termine nicht gestundet. Sollte jedoch der gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,00, Wiener Bankpereinaktien Ss 88 82 13 381 E“ Sel, rvee senber herauszubringen; der Ausdruck kam dabei dann etwas zu 8 ö“ erznin dieer Nerdfil 19. Februar 1914 fällig ge-. —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 638,00, Ungar. allg. Standard loko 13,75 14,25, Zinn 37,75 38,25. 1ö1“ iurz. Vollendet spielte sie einige kleine Tondichtungen; Rachmaninows tittei s Königli 5 [772,8 1 wolke Termin dieser Verpflichtung vor dem 19. Februar 1914 fällig e. 1 It Zg. b . Supplies betruge urz. Vollendet pielte sie einige kreine Tondichtungen; Rachmaninows Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 772,6 N 1wolkenl worden sein, so wird angenommen, daß er erst am 20. Februar 1914 Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 520,50, Unionbank“ Supp E“ der vergengenen I. Roemanze und Dvokäks Indianische Canzonetta klangen gut und 8 ßserhe * .“ reree 1 welenl. fällig war. Ist der Termin fällig erst nach dem 20. Februar 1914, aktien 606,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 438,00, Deutsche Reichs⸗ 56 753 000 Busbhels, an Canadaweizen 20 643 000 Bushels, a kewiesen, daß die Künstlerin mit warmem Empfinden musiziert. LE11““ . eEEEööö“ bann muß er ohne Rücksicht auf dieses Gesetz innegebalten werden, banknoten pr. ult. 117,47, Oesterr. Alvine Montangesellschaftsaktien 19 754 000 Bushels. Adelbeide Pickert, deren geschmeidige Sopranstimme und von „. vberöffentlicht vom Berliner Wetterbureau, beeeEEETqb14““ Auf jene Verpflichtungen, in welchen es vorgesehen wurde, daß sie 830 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2481, Brüxer Kohlenbergb.⸗ 1““ msikalischem Feingefühl getragene Vortragsweise in diesem Jahre Ballonaufstieg vom 30. März 1914, 7—8 Uhr Vormittags. Thorshavn 749,4 ONO 3 Dunst auch im Kriegsfalle innegebalten werden sollten, findet das Gesetz Gesellsch.⸗Aktien —,—. CE1G“ Deckangen fest⸗ sonst 5 ör schon wiederholt beachtenswerte Erfolge im Konzertsaale einge⸗— Station Seydisfiord 758,6 NODO 3 Schnee keine Anwendung, es muß vielmehr dem Vertrage gemäß verfahren 4 London, 30. März, Nachm. (W. 88 I1““ sengen haben, ließ sich gemeinsam mit Marie Bergwein (Klavier), Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m [2000 m] 3000 m ² 4300 m Rüͤgenwalder⸗- b werden. 26 ¾, 2 Monate 26 ¾ Privatdiskont 11 16. Abends. 2 ½ % Engl. benfalls am Freitag, wiederum im Meistersaal hören. Sie s vünbe 88 76 V 38

0 9 G“ 48 10,2 15,7 münde 69,8 S 3 bedeckt

V

SSSSSstb

-

V

SSIS

V IER

SülCe

ziemlich heiter

. 8 7513 92 ISI Ffund S in 2 Beif fi si 1 9 1 Für die Zeit vom 22. Seviember 1912 bis zum 20. Februar Konsols 751 ⁄6. Bankausgang 10 000 Pfund Sterling. 8 8 b entete reichen Beifall, für den sie durch eine Zugabe dankte. Die ö ö 7 5 3 50 sar 766,6 SW 3 1914 9. St. vürfte der Gläubiger am Zahlungstage außer den ge⸗ Paris, 30. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Konzerte. hianistin, deren musikalische Vorzüge und natürliche anspruchslose u“ d%827 70 50 50 20 42 Gr. Yarmouth. 766,6 SW Z wolkig 11. 2 76. wöhnlichen Zinsen und Nebenspesen nichts fordern, also Sn. . AI 30. März. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,10. Ludwig Rüth stellte sich am Mittwoch v. W. im Blüthner⸗ Harbietungzart ich bekannt sind, war der Saͤngerin 11 8 8 .“ . Krgkan 77 5,6 Windst. wolkenl. 0,4 0 774 meist bewölkt visionen, Zinseszinsen usw. Bei einem Wechsel z. B., der am 1. De. ..e ö11 8 1 1 saal als Orchesterleiter vor und erzielte sehr befriedigende Ergebnisse. eine verständnisvolle, sichere Begleiterin und erfreute auch durch ver⸗ „Geschw. mps./ 2 1u. Lemberg 1 774,2 N. Z wolkenl. 0,4 2 Vorm. Niederschl.

der Schuldner das Lissabon, 30. Marz. (W. T. B.) Goldagio 18. 1F 5 ge 5 chiedene wohlgelungene Einzelvorträge von Kompositionen Rachmani⸗ Heiter. Zwischen 700 und 1300 Höhe Temveraturz e 7 zember 1912 fällig war und bei welchem der Seine Leistungen sind zwar noch nicht vollkommen, lassen aber ein 1 eeEeeeEEege positionen Rachmani Heiter. Zwischen 700 und 1300 m Höhe Temperaturzunahme rmannstadt 774,7 NO 5 ger zwar noch nich n —— 2 nows und Tschaikowskys. von 4,0 bis 1,8, dann bis 1500 m überall 1,8 Gr. Hermannstadt 774.7 (NO. sbedeckt. 0.51 1 Schauer

ansprechendes Geschick und eine nicht gewöhnliche Begabung des 11111“; 88 jungen Dirigenten erkennen, die sich weniger in der Begleitung des Recht günstige Eindrücke hinterließ am Sonnabend im Füet Sat, aemdft warenl. —9-0— aal das von der Violinistin Gunna Breuning Wetterbericht vom 31. März 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. (SUbl'Abends) 1n V ““

Cherbourg S 3sheiter 11 Witterungs⸗ Clermont 3 Windst. wolkenl.

sarr 769,2 SO 2 wolkenl. 24 Stunden 4,4 Wtndft. wolken! Perpignan 773,6 Windst. wolkenl.

Moratoriumgesetz nicht in Anspruch nehmen wollte, sondern am New York, 30. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die Geschäfts⸗ 1. Dezember 1912 seine wirklichen Zinsen und vielleicht auch eine sinc an der. hseeeh hält a9 8 I vng begrenar. S 8 st spä 1 3 r iger Haltung gri eute allgemein größere Zurück⸗ 1 8 en. er in tung ahlte und dann erst später die weiteren Zahlungen ach unregelmäßiger Haltung e ß rrũ⸗ 1 8. 8 B“ Redh h. LEE eg der Wechsel durch das haltung Platz, sodaß die Börse weiter eine unsichere und unentschie⸗ Beethovenschen C⸗Moll Klavierkonzerts, alg in mer sehr Herste Beethovensaa 1 si 1 . Moratoriumgesetz gestundet wurde nicht erst am 1. Dezember 1912, dene Stimmung zur Schau trug. Newhavens und Canadtans wiese 1“ E altete Konzert der grmonischen Orchester⸗ KtBan sondern beretts am 22. September 1912, daß die Zahlungen fort⸗ feste Haltung auf. Sonst bröckelten die Kurse später auf der ganzen Hrabfchleife 0 .“ mi. Uite sunpbonisch ech. on n 3bu.“ kein geringerer 88 Bealenior. Arthur Nikisch . Se. F b g nspl vanias 29 auf Ausst⸗ d noch abschleifen. Eine zum ersten Male gespielte symphonische Dichtun tand. Die junge anmutige Geigerin at viel gelernt Name der 20 St. und daß am 1. De⸗ Linie etwas ab. Pennsylvanias lagen auf den Ausstan K e gespielte v nlsche If Di ge, anmutig 19 86 mesden nm 0. SZsnaat 18 Fse 85 üsten e ahlungstage bei einer Zwebllinis der Pennivlvantabahn gedrückt. Am Lucifer“ von Noelte zeigte Sinn für Frrten und bercchtigt zu den schönsten Hoffnungen. Wenn hier und Beobachtungs⸗ 86 mech werden. Solche Wechsel en Zen die Be. Nachmittag wurde die Tendenz unter Deckungen stetiger. Dis Aktien bemerkenswertes Instrumentationsgeschick; der langatmige Schluß fällt a noch manches unter den Resoaanzboden ihrer klangvollen weichnang ⸗Meratoriumwechsel⸗trage der Goodrich Co. und Studebaker Corporation hoben sich im allerdings etwas ab, dürfte aber durch einige energische Striche noch Geige fallt, so ist das dem Umstand zuzuschreiben, daß die Künstlerin ““ Kurse auf die günstige der Automobilindustrie. Dagegen gabe zu retten sein. Das Blüthnerorchester spielte außerordentlich öfter noch zu derb zufährt, wodurch die Intimitaät Brahmsscher Musik Bei laufenden Konti aller Art kann am Zahlungstermin nebst Kurse auf die günstige der Automobillindustrie. agegen gaben klangschö 8 83 W der Ae d if 1 ib zufährt, urch die S Brahmsscher Mus 8 1 2r P 9 z der Schlußsstunde ve och sich ein fester angschön un war an dem guten Gelingen es Abends ervor 8 leidet. Sie spielte das herrliche D⸗Dur⸗Konzert (Op. 77), dessen Binsen für die vergangene Zeit die Abzahlung von nur einer Hälfte Petroleumwerte nach. der Schlußstunde vermochte sich ein feste na, beeist. Iils Zetlenen . Fngen düre. idet. 1 8 5 der Schuld gefordert werden, die der anderen Hälfte der Schuld BGrundton durchzusetzen, da unbestätigte Gerüchte, daß der Präsident * 8 8 2* bste ge Partner luis . hüen Pegtofaß, 48 ideale he. 8 während se⸗ dem Borkum 767,3 SW ö“ esee. f zil kob Schiff Vorsitzend sreserbebank. Konzert der in letzter Zeit mehrfach hervorgetretene Piani alter Nag hese Seele einhauchte. Der Ton ist blühende 88 W b S 8 der er Bundesreservebank⸗ 3 h 3 ne 2 ’1 agto iefe eele einhauchte er von ift ühender 1 V Hrozeß⸗ Wilson Jakob Schiff zum Vorsitzenden der Bundesreservebank 1 8* herbocgerren 8 sihb uchte. 8 ggebcrbten 8 kommission ausersehen habe günstig besprochen wurden. Schiff soll,, Meyer⸗ Radon. Seine hervorragend musikalische Darstellung des mder Kantilene, eckig und scharf im schnelleren Satze. Immerhin ö1“ 8 85 bee˙˙˙ termine bei Gerichten 8 Frehe O ffe trliche Versteige⸗ wie dann verlautete, diesen Posten bereits angenommen haben. Die obengenannten Klavierkonzerts und der eindrucksvolle Von eört die begabte Künstlerin zu den berufenen ihres Faches und dürfte amburg 8 3 SSW 3 bedeckt 769 Nachts Niederschl. Lerwick 748,8 SSW 3 wolktig 8 4 756 P 1 4 4 8 „» Rieser 2 1 I 82 11 92* 82 8 dell. Dle Ag⸗ 5 ..: ⸗. 8 An 8 esbas. . 0 82 c 1 1 : 3 2 1 2 b 74 S r V V 75 29 Fenrus 1 rst SSt. arfgagoh. b he benen werden Börse schloß unter Deckangen fest. An Aktien wurden 198 000 Stück fros der LECC1“ Brahms für Klavier allein jse kleinen Fehler noch ausmerzen. Vollendet in Form und Inhalt Swinemunde 767,5 W 2 woltig 0 0 769 88 . L11 Um Bondsmarkt war die Tendens schwach 8 etaen⸗ ,r. 8 Ernft mm sirallschen g 728 b 11—.“ vEe“ C“ Sler⸗ ö“ SSO 2 balb bed. 2 0 773 vorwiegend beiter Kuovio 768,6 Windst. wolkenl. 18,/ 0 769 8 5 8 71 8 2090 o Tondo 5 od: Stotig ’1 . le 22 De aUrbielunge d1119. g Instrtument. 1 8 Empfinde ffenbarte Wiederg 5 e Sere⸗ 5— w 1 II 69 Li 8 1e ,0-hener12 de Füslee tieh Srelchn Der bekannte und beliebte Geiger Ossip Schnirlin hatte nach mde in D⸗Moll von Vorkmann Die Kniegeige sang und klaate ve 11“ SSO 2 woltig S 8 SO lwolkenl. 3,0 774 8 ö“ 6 .“ Wechsel 8 Losgor 48160 Cable Frntasseag er. 8650. Wechsel auf längerer Pause am Mittwoch einen Konzertabend im Choralion⸗ en Händen des Künstlers. Daß das Orchester unter der Stabführung Aachen SW 2 heiter 11] 0b9770 ziemlich heiter Genf 775,8 S I wolkenl. 0 774 Salz⸗ und Fe zFnansheh. 88 üin. 8 Hi Berlir (Sicht) 98⸗ 1 . . nefers 4,8650, Seeb Sb Außer der für 1⸗ 2n Violine Pükschs glänzend begleitete, bedarf kaum erst der Bestätigung Hannover SW bedeat 770 meist bewölkn I I lwalkeal S. 8. Uffciale“ Nr. 45 vom 23. Februar 1914 veröffentlichte Königliche Ber⸗ 19 4 3 Zechse Ov. 21) von Ernst von Dohnänvi, bei der sich der Komponist ik silom Klindworth⸗Scharwenkasaal war, gleichfalls am Sonn⸗ Berlin gen.e,hgeerrenre-veneh aacane I““ 7 ordnung vom 18. Januar 1914 recelt für Libven die mit dem Salz⸗ Janeiro, 30. März. (W. T. B.) Wechse hervorragender Weise beteiligte, standen Werke von Beethoven, Bach, tend, ein „Arnold Ebel⸗Abend“ peragstattet wearde in dem Sresden 8 2 1“ 8 9 Felvorwiegend heiter Bürels. 3 EEöö 9 und Tabakmonopol zusammenhängenden Einrichtungen und Dienste. . Paganini, Reger, Francveur und eigene Kompositionen in altem Sti jeder und Klavierstücke des Genannten zu Gehör gebracht wurden. .f.—⸗ TI3“ vorwiegend hetter Budapest Windst. 4 0 771 vorwiegend heiter SO 2 wolkenl. 1 0 773 ziemlich heiter Portland Bill 767,8 (SSW 5 halb bed. 10 es S 1 halb bed. 4 0 772 vorwiegend heiter Horta 760,1 WNDSZ Regen 11

Wind⸗ richtung, 4. stärke

Niederschlag in Stufenwerten ⁴)

chwere Breite

Meeres⸗ .S

Barometerstand

emperatur

r

Celsius

vom Abend

station

in

Barometerstand

T

1—1-

S!

Belgrad Serb. 7751 NW 1 bedeckt 2 768 Nachts Niederschl. Brindist 770,3 NNW 6 wolkenl. 13 0 768

——

1

FBaeeh 8

83 767 Nachts Niederschl. Moskau 7652 NN2 3 wolkenl. 5 5 757

SSO 2 Regen 0 771] ziemlich heiter Helsingfors

8

b0

V V

72 ziemlich hetter Zürich 776,0

0

S

35

Sst

S

—₰¼

—2 ö“

2’eg

00

1

905

17 2 1 2 2 11sf 8 Pro L1ö- N schi⸗ 9 zortg g G 3 3 G 2 8 : f 1c† jfal s ¹ 5 B lar Danach ist die Gewinnung von Salz aus Meerwasser, Salzauellen auf dem Programm. Leider schien der Konzertgeber nicht zum wurde den Vorträgen jedesmal freundlicher Beifall gespendet, daß Breslau gespannt, und er⸗ sie eine nennenswerte Wirkung hinterließen, kann trotzdem nicht be⸗ Bromberg

und Salinen sowie die Herstellung von Tabak in Tripolitanien und ““ u“] sbesten aufgelegt; sein Spiel klang häufig ab⸗ 1 Cprenaika dem Staate vorbehalten; dritten Personen kann der Ab⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. müdet, sogar unrein in der Intonation, was sich besonders in de hauptet werden; es gab in den Klavierstücken, die zum Teil als Metz

W 2 wolkig

0 SW 2 Dunst 2720 SW A balb bed. 6 0 772 vorwiegend heiter Ein Hochdruckgebiet über 775 mm liegt über dem Alpengebiet, NW 2 halb bed. 7. 0 535 vorwiegend hester ein ostwärts fortschreitender Hochdruckausläufer über Westrußland. (Wilbelmshav Ein nordwärts schreitendes Tiefdruckgebiet unter 750 mm über dem (Wilbelmshav.) S 8 1 b e Ozean dehnt seinen Einfluß bis zum Nordmeer aus und entsendet

1 ztemlich heiter.] ꝗꝑCoruna 767,7 SSO I wolkenl. 10 fesh ziemlich heiter 3 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 04: 2 = 0,5 bis 2,4;

4““ geneN 1“ S Essener Börse vom 30. Mäarz 1914. Amtlicher Kurzbericht. Partita von und in den Variationen von Paganini störend be⸗ „Juprovisationen⸗ bezeichnet wurden, neuartige, aber keineswegss Frankfurt, M werden. Auch die Ein⸗ und Ausfu ö16““ 5 Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch. merthar machte. S8“ Isruhe, B. und Tabak in Libyen ist dem Staat vorhehalten, indessen ist h 883— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Die Berliner Liedertafel, die unter ihrem vortrefflichen aschienen ziem lich regellos durcheinander geschütteit, die Lieder waren Feerrcauben . lich d vorgesicen,ga ve sür und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 14,50 ℳ, b. Gas⸗ Chormeister, Musikdirektor Max Wiedemann soeben mit achtung FFF EE e

““ 88 5 bor. A Bo d befindlicher Schictevordet an Salz flammförderkohle 12,25.— 1325 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis gebietendem Erfolge auf ihrer Aepyptenfahrt für deutschen Chorgesang 2 EE ö Phaserars 8* t eingeführt werden darf. An Bord bef d. Stückkohle 14,00 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis eingetreten ist, stellte sicham Donnerstag in der Pbilharmonieꝛum ine anregenden Wirkungen. Eine schöpferische Erfindungsgabe rang

mUge * 2 00 p 7 7. 6 Schi 12,00 dto 3 Iege 1 kün w sche d 2 1 und Faßat wird verstegelt und an einem sicheren Orte des Schiffrs 14,50 Kußkol H 14 2n . vvee. e . Mers.e, I sch⸗ h in diesen Kompositionen noch nicht ans Licht. An der Wieder⸗ Storn 2 8 2, 88 50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 15,00 ℳ, ersten Male nach ihrer Reise wohlbehalten dem Publikum der deutschen len üen 8. 8 1 8 Stornoway 751,3 SW 6 halb berd. 8 5 7545 8 Nie 1 ner bis 8 8 z 1 8 gabe der Tonstücke beteiligten sich Frau Ebel⸗Wilde (Sopran), halb bed 2 arhas zbenersch- 85 einen Ausläufer nach Mitteleuropa. In Deutschland ist das etter im Nordosten etwas kälter, sonst wärmer bei lei e 8 as kälter, ärmer bei leichten, im

schlos in 8 vahrs en. ie Lagerung und 8 . 52. 9 . g 5 verschlossen oder in Zollgewahrsam genommen. Die Lagerung do. do. III 14,25 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ Reichshauptstadt wieder vor und erregte durch ihre herrlichen Leistungen - . 1“ j H 8 S I1 9 49 n0. —, 8 Malin Head 756,9 SW 4 beiter 49 Nachts Niederschl. Nordwesten mäßigen Südwestwinden; außer im trüben Nordwesten,

—8

.S. SCS= gEb

2 8 ö“ 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4, 6 205 dis 1heiter 2 ziemlich heiter = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht Sean

dosdo SS

—,

Versendung 8 1“ Gewichtsmengen gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 10 00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 10,50 bis wiederum gleichermaßen bei Kennern wie bei Laien helles Entzücken. er Baritonist Otto Schwendy und der bekannte Pianist Kurt

6“ iegen der 3 eit Ghete rrahat um Privatgebrauch ist 11,25 ℳ; h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ So lauschte das den ausverkauften Saal füllende Publikum der Schubert. W 111““ Mh 5 1* 1 21. e Die Einfu 1 vont zeitlich mtefchräͤnkten Verkehrs. kohle 12,00 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 13,50 ℳ, meisterhaften Darbietung der Chöre von Wagner, Schumann, Grell, v“ 8 Warrütis 7602 S c (F ustror- i. M.) wo Nachts Regenfälle stattfanden, ist es vielfach heiter.

sestatket 8 un 8 Ve kauf v S n unb Tabak ist ähnlich wie im c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis Reißiger, Stöhr, Heuberger, Brahms, Petschke, Kämpf, Othegraven 8 1 8— 8,4 2 bedeck 2 753 Nachts Niederschl Deutsche Seewarte.

öʒ;e 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 15,00 ℳ, und Mendelssohn mit andäͤchtiger Hingabe und ruhte nicht, bis Brahms n .

8

Königreiche selbst geregelt. 1 . 1228 FTSeeS. Nunnd Mendelssohn mit andächt be und ruht 3 B 9 18 6 e 2225 b niges „Wiegenlie ingelegt rde. Die Vo e vir 8 u ssache 8 do. do. IV 13,75 14,0 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; innige iegenlied“ eingelegt wurde. Die Vorträge der mitwirkenden Untersuchungssachen. „Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

; z25 99 Nachlässe auf die für Salz festgesetzten Monopolpreise genießen rer. 9. 1“ EEEE“ 3 18. igs 8 5 5 : 1 8 8 ie Eis⸗ II. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ, b. do. Hofpianistin Frau Celeste Chop⸗Groenevelt, die Bach⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 PsbersgTTXA“ 2 ITTe“ 688 melierte 12,25 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Tausigs Toccata und Fuge in D⸗Moll und zwei Bravourstücke von 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. enn 1 er nuzen er 4 b dees asg. is has erchtsene eagc u 8 Fischen dient, ist es ungenießbar zu machen. (Nach einem Berichte 8 13,25 14,75 8 r vöö 1““ 8e I“ Sitte be e sches⸗ Ferf sung 1 9. Bankausweise. er k. Per Feung 111“ Beee77. G b ohle, gew. F 5,75 19,0 do. do. ,5 is sie es versäumt hatte, ihre große Kunst noch einigen tiefer Kommanditg schaften au 8 iengesellschaften. z2i 35 WEI1 . Fg des Kaiserlichen Konsulats in Tripolis.) 2000 g8 99h I. 2S. 152 78 * Anthrazit Nuß 1 emi indeeen Scen angedeihen uu lassen, demm be ntrenge Gotik 8 immanditgesellschaften auf Aktien u iengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 20,50 22,00 ℳ, do. do. II 22,00 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis machtvollen Bachschen Fundamentalbaues kann doch nur von wenigen 290 1389 1 1 5 erges Fesas 1 1 86 b 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 10,00 ℳ; IV. Koks: Kennern richtig gewürdigt werden. Die glanzvoll gespielten Lisztschen T1A“” (122024] Fahneufluchtserklärung [122027] flucht wird die am 13. November 1913 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts a. Hochofenkoks 15,00 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, Stücke („Gondoliera“ und VI. ungarische Rhapsodie) lösten daa“. Untersuchungssachen M. vbenier 8 IMülhang de Fügen. en und Beschlagnahmeverfügung. b Die unterm 14. 3. 14 gegen den Untffz. erlassene Fahnenfluchtserklärung ver⸗ .“ b am 30. März 1914. c. Brechkoks I und II 21 00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts gegen begeisterten Beifall aus, den die bescheidene Künstlerim 1 2 1 8 Fuft . 18. h. FA der 8* sluche. - In der Untersuchungssache gegen den Meller, 4/P. B. 30 erlassene Fahnen⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger vom 2. 11. 13 Ruhrrevier Oberschlesisches R je nach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Die nächste Börsenversammlung uch eine Zugabe beschwichtigen mußte. Einen günstigen 1122025] Verfügung. 1 E“ ücht, 33“ fluchtgerklärung wird hiermit aufgehoben unter Pos. 77 009 hiermit aufgehoben. Anzahl der Wagen findet am Donnerstag, den 2. April 1914, Nachmittags von 3 ½ bis Eindruck machte, ebenfalls am Donnerstag, das von dem Der unterm 23. 3. 14 gegen den Füsilier Militärstrafgesetzbuchs sane bet 68 356 Hanfen he s Sge 6b . G 893 zu Mittel⸗ (veröffentl. am 18. 3. 14 Nr. 66 1117011]). Straßburg, den 24. März 1914. Gestellt 27 064 10 37 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Pianisten Adolfa Johnsson und Joachim Brun de Neer⸗ Hamer 2. Komp. erlassene Steckbrief ist 360 der Militärstrafgerichtsordnung C“ E., wegen Fahnen⸗ Robwan. 28. 3. 14. Ksl. Gouvernementsgericht. 9 stellt 1 8 gaard als Leiter des Philharmonischen Orchesters veranstallete diermit erloschen, da der Beschuldigte er⸗ 337, * gerrbofunas hverö1—— auf Grund der 8§§ 69 ff. des Gericht der Kommandantur e Sreis 8 Nicht gestellt.. Konzert im Beethovensaal, bei dem die Herren Julius Thorn⸗ grissen ist. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Militärstrafgesetzbuchs sowte der §§ 356, Koblenz⸗Ehrenbreitstein. 122030] Verfü 8 1“ Magdeburg, 31. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn, berg, Franz Veit, R. Höber und Paulus Bache als Quartett⸗ Flensburg, den 28. 3. 1914. erflart. 02 den 27. März 1914 hahsee serasger ct oronusg der [122028] Verfügung. In der v. eeehgseg beten den Die Vereinigung von Berliner Banken und zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 8 90. Nachprodukte 75 Grad o. Sack vereinigung mitwirkten. Die an den Anfang gestellte Symphonie imn Gericht des Füsilierregiments Königin Königliches Gericht der 14. Dibvision erklipt - 48 i sabpechh Die am 17 Gdeeb 9907 egen den Kanonier K arl Friedrich Wüst 1. Vetter⸗ Bankiers hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin be⸗ —,—. Stimmung: Ruhig. Brotrafsin. 1 ohne Faß 19,00 —- 19,25. H⸗Meoll (Dp. 8) von Neergaard, ein Werk von gediegenem Aufbau 8 (Schleswig⸗Holsteinisches) Nr. 86. —— findfiches 1 S. ut en 5 . Muske ier Wilhelm Köhler 8 11 gentassene Fußartilleriereguments Nr. 8. ““ schlossen am Ostersonnabend, den 11. April 1914, ihre sämt⸗ Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Rafsnnade m. S. 18,75 19,00. und klarer Gliederung, offenbarte großes Können und Verständnis für [122023] Fahnenfluchtserklärung. Metz d 7rg9 9c 1914 1“ Fahnenfluchtserklärung 8 deröffenklich! im Fahnenflucht, wird die am 9 April 1913 lichen Bureaus Haupt⸗ und Depositenkassen in Berlin und den Vor⸗ Gem. Melis I mit Sack 18.25— 18,50. Stimmung: Rouhig. Roh⸗ motivische Gestaltung. Der Komponist weiß durch geschickte Ver⸗ 4 In der Untersuchungssache gegen den Ger Ses. 33 Si ffioꝛ NReichsanzeiget Nr 926 vom 21. September erlassene Fahnenfluchtserklärung e orten für den Verkehr mit dem Publikam ganzlich zu schließen⸗ zucer 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; März 920 Gd, teilung von Acht urd Schatten in der Infmumenzierung zu eisen 12021] Fatneufluchtserklärung. ausgehobenen Rekeuten Friedrich Lott.. ericht der 33.Divisiovn. 190 hift gemoöß §302 Abes N. 9. 9. öffentlicht im Reichsanzeiger vom 16 4.13 IJn der gestrigen Versammlung des Stegerländer Eisen⸗ 9,25 Br., April 9,20 Gd., 9,25 Br., Mai 9,25 Gd., 9,27 Br., und kräftige Wirkungen zu erzielen, ohne den Rahmen des musikalisch 1 DOer Reservist Philipp Heinz g. d. aus dem Landw.⸗Bez. Hameln, geb. 8. 3 91 [122026] Beschluß. erledigt. ö 1AA“; unter Pos. 6928 —. n aufgehoben 8 stein⸗Verkaufsvereins wurde laut Meldung des „W. T. B.“ August 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., Oktober⸗ Dezember 9,50 Gd., 9,52 ½ Br. lönen zu verlassen. Charakteristisch und von flüssiger Melobik war dw.⸗Bez. Bonn, geb. 4. 1. 1886 zu in Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird Die am 20. Februar 1913 gegen den Rastatt Karlsruhe. den 21. März1914. Straßburg, den 26. März 1914. nas Gsis ericht ß die uar 206 139 Tonnen Januar⸗März 9,65 Gd., 9,67 ½¼ Br. Ruhig. 8 Klavierquintett in F⸗Dur (Op. 10), an dem sich Adolsa Esselborn, Kreis Alzev, wird auf Grund auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf, Rekrut Eugen Riegert aus dem Landw..“- —* A,ar. ee esseebeear LECE11“*X““ aus Siegen berichtet, daß die Förderung im Januar 206 139 Tonnen Januar 3 d., AA 88 9 8 irern * . 8 * „wird 1 356z0agr -. 9 dem Lan Gericht der 28. Division. Kaiserliches Gouvernementsgericht. und im Februar 197 964 Tonnen betragen habe. Der Versand stellte Cöln, 30. März. (W. T. B.) Räböl loko 72,00, für 1 der vorher schon das Konzert in E⸗Moll von Chopin mit er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs gesetzbuchs sowie der §§ 356, 3 60 der Bez. 1 Mülhausen i. E. erlassene Fahnen⸗ b sich auf 210 315 Tonnen im Januar und auf 199 711 Tonnen im Mai 71,00. 8 1 ne und Hingebung gespielt hatte, als äußerst feinsinniger jie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Milttärstra gerichtsordnung der Beschul⸗ fluchtzerklärung wird gemäß § 362 M.⸗ [122029] Versugung. [192031] Februar. Für den Monat März wird ein ähnliches Ergebnis Bremen, 30. März. (W. T. B.) Schmalz. Inte zeigte. Beide Kompositionen, dazu „Variationen über aichtsordnung für fahnenflüchtig erklärt. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. St.⸗G.⸗O. aufgehoben. In der Untersuchungssache gegen den Die am 28. 10. 1913 gegen Matrosen erwartet obgleich festgestellt wurde, daß die allgemeine Lage des Loko, Tubs und Firkin 55, Doppeleimer 56. 1 schwedisches Tanzlied“ (Op. 12), stellten dem Schaffen des ge. Cöln, den 26. März 1914. Haunover, den 28. März 1914. Freivurg i B., den 26. 3. 1914. Kanonier Konrad Willmann der 2. Batterie Wilhelm Christian Zapf. 7. Komp rs sse b vandten Tonsetzers Brun de Neergaard ein glänzendes Zeugniz Gericht der 15. Division Gericht der Division. Königliches Gericht der 29. Division. Fußartillerieregtments Nr.14wegen Fahnen⸗11. Matrosendivision, geb. 1§. 4. 1889 zu

.

7 8 Stetia. Bat 1 Stetig ican middling loko Eisenmarktes sehr zu wünschen übrig lasse. I Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko