“
“
Stickereien, gestickte Stoffe, Tafelzeuge,
Trikothandschuhe für Damen, Herren und Kinder,
Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz,
Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege,
nämlich Wickelbänder, ⸗tücher, Windelhöschen; Arbeiter⸗
hemden, Athletenjacken, Berufskleidung, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust⸗ und Rückenwärmer, Friesjacken und ⸗hosen, Frottiertücher, Fußtaschen, Filzpantoffel, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden⸗ und Samt⸗ bänder, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickereimaterial, Stickereiartikel, Leichen käppchen, Schuhe, Woll⸗, Baumwoll⸗, Strick⸗ und Häkelgarne, Puppen und Spielzeuge, seidene Stoffe, Stickseiden. — Beschr.
30. 189861. 17508.
Reichskavälier“
8 3/7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl. Za. Putz, künstliche Blumen. d. Krawatten, Handschuhe, Schweißblätter. 5. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. 9b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln. d. Hufeisen, Hufnägel. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗ waren, echte und unechte Schmucksachen, Christ⸗ baumschmuck. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 21. Waren aus Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfen—⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cellu⸗ oid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 22 b. Optische, geodätische, nautische und photographi⸗ sche Apparate, Instrumente und Geräte. 24. Spiegel, Polsterwaren. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 27. Papier, Pappe, Karton, Papierwaren. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstnäde. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren. 34. Seifenmittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗ fümerien und Toilettemittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 39. Säcke.
189862.
— Bekleidungs⸗ stücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Bettfedern, Daunen, Bett⸗ decken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gar⸗ dinen, Stores, Rouleaus⸗ und Markisenstoffe, Kon⸗ greßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Go⸗ belins, Portieren, Tisch⸗ und Divandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren⸗ und Kinderanzüge, Paletots, Re⸗ formunterkleidung, Korsetts, Trikot⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗ röcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, sowie einzelne Sportbekleidungsstücke für Damen, Hexren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Leder, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacé⸗, Stoff⸗ und
2* “ Celluloid und ähnlichen und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. Schirme, Stöcke, Reise⸗ geräte. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Chemische Produkte für
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb
behör, Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Edel⸗ metalle, echte und unechte Schmucksachen, Metallputz⸗ mittel, Möbelpolitur, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
B. Hecker & W. Zeidler, G. m. b. H., Fürstenwalde (Spree). 6/3 1914.
Pharmazeutische Präparate, speziell Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel für Lebensmittel. — Beschr.
Stoffen, Drechsler⸗,
industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke
iud Stichwaffen. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzu⸗
Klebstoffe. Wichse, Ledervutz⸗ und Hederkonservierungs⸗
4/112 1913. Chemische Werke Fürstenwalde Dr.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
2. 189864. J. 7091.
STAPHVYLOCcocclHE
8
26/1 1914. Frankreich, 30/12 1913. Edouard Jéramec, Eugène Perraundin, Adolphe Beder, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 6/3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Pro⸗ dukte.
189 1913. P. Beiersdorf & Co., Hamburg 6/3 1914.
kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren:
6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗
13. Klebstoffe. 22a. Ärztliche und gesundheitliche Instrumente und
26e. Diätetische Nährmittel. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
189865. . 29090.
Lassoplast
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer,
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
schaftliche Zwecke.
Bandagen.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
Krebs G. m. b. H., Offenbach a⸗/M. 6/3 1914.
rate. Waren: Chemische Präparate für Photogra⸗ phie, Entwickler, Fixiermittel, Tonungspräparate für photographische Positive, Diapositive und Kinemato⸗ graphen⸗Films, photographische Verstärker und Ab⸗ schwächer.
16/ 6 1913. Fa. F. Bernh. Lange, Dresden. 6/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Haus⸗, Küchen⸗ und Luxus⸗ warengeschäft und Neuheitenvertrieb. Waren: Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Physikalische, chemi⸗ sche, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ rial, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbei⸗ tete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzma⸗ terial, Stahlspäne. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ geräte. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
11 129969
Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz); Vertr.: Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 7/3 1914.
Farbstoffen, chemischen und a ren: Teerfarbstoffe.
2 1 1914. SGeka⸗Werke Offenbach Dr. Gottlieb
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Präpa
G. 15877.
32. —j—ò
3 2 1914. Sesellschaft für chemische Industrie in
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wa⸗
5/12 1912. Klebtinol⸗Compagnie Hugo Schweiger & Co., Berlin⸗Tempel⸗ hof. 6/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klebstoffen, Pinseln und Glasgefäßen. Waren: Pinsel und Glasgefäße.
4
3, 1 1914. Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt, vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗ Gesellschaft, Harburg a(E. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemisch Fabrike Waren: Farbstoffe, Farben. 1
n. 8
e
E * 11
10/12 1913. Fa. Carl Franz Peiseler, Remscheid. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein, Werkzeuge und Geräte für die Landwirtschaft, Meß⸗ werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitungs⸗ maschinen und deren Teile.
11. 189871. C. 15265.
7 SnI allaBHDaSS2 G
————V2——.——
VvAb GADI-BSOWMEB
3 1 1914., Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt,
vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft, Har⸗ burg a/ E. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken. Waren:
Farbstoffe, Farben.
(EEFFSTS)
AXANVW839 NI 30 vW
g 1 ‿ z 278 “ . — — =2s N XA* S S8 5 8 8 2 9 88 + — ⁹ 1 : . 8 8 —₰ S 8 3 8 — . G(= . . 8 8 8 .— : 2 S S”U — 29 = — — 2A1r 8 8 2 — * ]†. — 72 24 ——2 - Kc — † 1 E 9 8*½ ☛ b
3/1 1914.
Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft, Har⸗ 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken. Waren: Farbstoffe, Farben.
Leuchtstoffe,
189874. 168
Primax
20/8 1913. Primaz Fliegenfängerfabrik m. b. H. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Fliegenfängern und anderen chemischen Produkten⸗ Waren: Harze, Klebstoffe, Brennmaterialien, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Stärke, elektrische Taschenlampen, Batterien für solche und elektrische
189873.
C. 15268.
SHOORUI VALILABHDASSG C* 1 vaDS2ADILZSOSASAV. 8
2— 3/1 1914. Chemische Fabriken Har⸗ K. 2 burg⸗Staßfurt, vormals Thörl & Heidt⸗ — S₰ mann, Actien⸗Gesellschaft, Harburg a, E. 2 S 7/3 1914. 8 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ *† Z briken. Waren: Farbstoffe, Farben. 2 — —
82 S
S[SsslslsReo „
2 55 7 V
nderen Produkten
2
189872. C. 15266.
491 1914. Fa. R. Zersch, Köstri⸗ 1) 7/3 1914. geschäft. Waren: Bier, Weine, beꝛaunt. ituosen, Mineralwässer, alkoholfreie nriake, Fruchtsäfte, Kaffee, Kaffeesurro
kaffeeartige Getränke, Tee, Tee⸗ inrate und teeartige Getränke.
sSiges Brot
beschäftsbetrieb: Export⸗ und Im wird mit Recht das gEE- bier die Kraft von ¼ pfund Malz oder 3500 Gerstenkörnern. Dieser hohe Nährwert einerseits, und der geringe Alkoholgehalt andererseits, machen das östritzer Schwarzbier zu einem Ideal⸗Getränk für Gesunde und Kranke. bier sollte daher als ständiger Haustrunk in keiner Familie fehlen. Von Aerzten wird Köstritzer Schwarzbier ständig als Nähr⸗ und Kräftigungsmittel für Bleichsüchtige, Blutarme, Rervöse, junge Mütter, Genesende und Schwache veroronet. Köstritzer Schwarzbier ist in vielen Krankenhäusern und Sa⸗ Köstritzer Schwarzbier wird aus bestem Malz und Hopfen hergestellt, ohne Husatz von Hucker. Es hat daher einen angenehm würzigen Geschmack und ist nicht süß. Beim Einkauf verlangen Sie ausdrücklich Köstritzer Schwarz⸗ bier aus der Fürstlichen Brauerei Köstritz. Jede Flasche muß das Etikett mit dem Fürstlichen Wappen tragen.
Enthält doch eine ½
Köstritzer Schwarz⸗
natorien eingeführt.
8
88
212 1913. Fa. Johann Gottfried Goppelt, ibronn a/N. 7/3 1914.
zeschäftsbetrieb: Vertrieb von Apfelmoststoff. Apfelmoststoff. 8
“ “
22 1122228888 8 1 1
für Maschine 8. Handgebrauch
eeeeeeee „.„ .2⸗
11 1914. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i/ B. 1914.
schäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. en: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und t, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und t, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und ⸗-garne, und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗-garne, rohe gefärbte baumwollne Zwirne und baumwollne
chr.
189876.
5 1913. Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft Heinrich Henninger & Söhne, Frankfurt a,M. 1914.
schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, se, Malz, Bierwürze, Treber, Hefe, Flaschen, enverschlüsse, Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Trint⸗ ee aller Art, Siphons, Korke, Spunde, Fässer, sachen, Emballagen und Gefäße irgend welcher und gleichviel aus welchem Material, Trans⸗
189878. G. 15649.
Hen besten, kräftigsten und gesündesten
’ Obstmost .
FPortion f
ür 150 Liter Mark.
Alleiniger Horstelfer:
ell, nanrunamiftelreart, Hellbronn g. l. 8
9.
189875. M. 22572.
38. 8 189885. M. 22440.
18/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren: Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Tier⸗ 1 Pflanzenvertilgungsmittel, für Lebensmittel, chemische Produkte für wissenscha Sund photographische Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmas Zwecke, Zahnfüllmittel, Klebstoffe, Wi
Wund Exportgeschäft.
Konservierungsmittel baum G. m. b. H., Berlin. 7/3 1914. Feuerlöschmittel, se für zahnärztliche Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, chse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Bohnermasse;
Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garetten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ 8 rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ Gerbmittel, rettenmaschinen. Sund Waren und Fischwaren,
konserviertes
Gummiersatzstoffe
Eierkonserven, viertes konserviertes Kaffeesurrogate, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz, Malz, Futtermittel und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, nommen für Leder), Schleifmittel.
„Eis, Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Poliermittel
baum G. m. b. H., Berlin. 7/3 1914.
Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi garetten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ rettenmaschinen.
—
5/¼7 1913. Fa. H. Steeb, Würzburg.
und Reklamewagen aller Art.
Geschäftsbetrieb
Nahrungs⸗ und Genußmitteln und chemischen Produkten. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Weine, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Tee, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Saucen und Saucenpulver, Senf, Kochsalz, Kakao, Backpulver, Puddingpulver, Rote Grützepulver, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Nachspeisen, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Eis⸗ pulver, ätherische Ole und Essenzen zur Bereitung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln.
28. 882. 9¹
S
189
17/11 1913. August Zickwolf, Frankfurt a/M., Frankenallee 89. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glasplakaten und Reklameartikeln. Waren: Glas⸗
führung, Zahlteller und Aschenschalen in Kristallglas, oder ohne
Briefbeschwerer
ebrannte Schriften, Zahnstocherbehälter, iköruntersätze.
6/75 1913. Schwarz & Grosse, Leipzig. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Sund Kakaoprodukte, waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Frucht⸗ und Ge müsekonserven, Malzextrakt.
insbesondere Schokolade,
eingemachte
reklamen, nämlich Glasplakate jeder Art und Aus⸗
20/11 1913. Porzellan⸗ & Tonwarensabrik G. m. b. H., Coburg. 7/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Porzellan⸗ und Tonwaren⸗ fabrik. Waren: Porzellan für elektrotechnische Zwecke.
189884. E. 10189.
FEffektus
5/9 1913. Effektiv⸗Bausystem Pfaffe & Co., Leip⸗ zig. 7/3 1914. Geschäftsbetrieb: Konstruktionsbureau und Bau materialienvertrieb. Waren: Baukonstruktionsteile, Eisenbetonkonstruktionen, Träger, Eisenbeton, Beton masse, Eiseneinlagen für Betonkonstruktionen, Dich tungs⸗ und Packungsmaterialien, Fassonmetallteile, ge⸗ walzte, gegossene und geschmiedete Bauteile, Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
ManolrFasching
29/12 1913. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
14/1 1914. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
4 und
Michmannsfeude
29/9 1913. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. /3 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen und tech⸗ nischen Zwecken, Rinderfett, Talg, Fette und Hle für — Fabrik G. m. Geschäftsbetrieb:
89
technische Zwecke, Milch, Butter, Käse, Speck, Backwaren,
Fabrikation und Großhandel von
Seife und Seifenpulver. Beschr. Schweißblätter.
189883.
LAUnISIYV
oJIV 8S321,CBvS
914. Fa. Joachim Jensen,
Geschäftsbetrieb: i: Sardinen, insbesondere Hlsardinen.
Importgeschäft.
Herold & Söhne, Limb
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Handschuhstoffen,
Handschuhen und Handschuhe, Handschuhstoffe
Wirkwaren.
HERMELI
Schweißblätter⸗ ., Berlin⸗Lichtenberg. Schweißblätterfabrik.