[101735] 1 Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie und XV vor⸗ folgende
wurde heute die VIII, genommen. Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 168 833 2640 3146 3629 4691. Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 1001 1101 1201 1301 1401 1501 1601 1701 1801 1901 3009 3109 3209 3309 3409 3509 3609 3709 3809 3909 31067 31167 31267 31367 31467 31567 31667 31767 31867 31967. Lit. C Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 12074 12174 12274 12374 12474 12574 12674 12774 12874 12974 22081 22281 22381 22481 m 22581 22681 22881 22981. Lit. D Obligationen à ℳ 200,—. Nrr. 1012 1112 1212 312 1112 1552 1612 1712 1812 1912 20061 20161 20261 20361 20461 20561 20661 20761 20861 20961 30087 30187 30287 30387 30487 30587 30687 30787 30887 30987 33191 33291 33391 33491 33591 33691 33791 33891 33991. Lit. E Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 5046 5146 5246 5346 5446 5546 5646 5746 5846 5946 9097 9197 9297 9397 9497 9597 9697 9797 9897 9997 11000 11063 11100 11163 11200 11263 11300 11363 11400 11463 11500 11563 11600 11663 11700 11763 11800 11863 11900 11963. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach. Aschaffenburg, Rugsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt. Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Roöobsenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., in Augsburg bei Schmid & Co., in Fraukfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1914 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ ntrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ chrift des in den Büchern der Bank ein⸗ getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. GSegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen Obligationen er⸗ lassen wir 4 % Bodenkreditobli⸗ gationen unserer Vank, Verlosung und Kündigung vor 1916/19 bezw. 1920/˙22 ausgeschlossen, zum Tages⸗
Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in NüVrnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der irchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ -e. stehenden Stiftungen für geeignet rklärt. Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: Lit. C Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 5808²6 406192. Lit. D Obligationen à ℳ 200,—. 100,—.
IXa, XIV Gezogen wurden
Herren Friedr.
5
Nr. 1482²6 503014 71225 ¹⁰. Lit. E Obligationen à ℳ
Nr. 58790 °.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 1 4 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1907, 9= „ . 1912, oEZA11“ „ 1. April 1913.
371045 3788217 41323 ⁸6 49257¹6 55923 ¹6. Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 60481¹† 6499 ½8 11523 ˙⁸8 2985817 32412 ⁴¹ 33877¹⁸8 40817¹⁶6 54633¹ ⁸8 66166²¹ 67280²1 69750²21 7175818 73374 ⁸8 8144824 8235522. Die den vorstehend — Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 1 8 außer Verzinsung seit 1. Juli 14 1895, 45 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 22 1903, 24 1905.
v 8
IIehh-
Nürnberg, den 2. Februar 1914. Vereinsbank.
[435] Werger'’sche Brauerei Akt. Ges. in Worms.
Hiermit geben wir bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung am 16. März d. J. Herr Otto Schiffer⸗ decker, Fabrikant in Worms, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worcen ist. 8 “ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Geh. Justizrat Dr. Stephan in Worms, Vorsitzender, Bankdirektor Reinhold Merkelbach in Osthofen, stellvertr. Vorsitzender, Karl Werger in Freiburg i. B. und Otto Schifferdecker in Worms. Worms, den 28. März 1914. Der Vorstand. Fr. Werger. H. Zaiß. A. Hartung. [459] Bugsirgesellschaft Union in Liquidation. Generalversammlung Sonnabend, den 25. April 1914, Nachm. 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Deut⸗ schen Bank, Filiale Bremen, in Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Schlußrechnungs⸗ ablage. 2) Vergütung an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats für seine Bemühungen im Interesse der Liquidation. 3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4) Auszahlung der vorhandenen Mittel. 5) Verschiedenes. Einlaßkarten können bis zum 22. April 1914 bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und am Kontor der Gesell⸗ schaft, Häfen Nr. 12/15, gegen Legiti⸗ mation in Empfang genommen werden. Die Liqutdatoren: Georg Smidt. C. Wehrenberg.
1447 4 ½0% Anleihe der Aktiengesellschaft
Oberhausener Wasserwerk.
Die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer im Jahre 1906 begebenen Anleihe von ℳ 600 000,— kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1914. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der betreffenden Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zu 101 %, also mit ℳ 1010,— das Stück, vom 1. Juli 1914 ab durch unsere Gesellschaftskasse hier⸗ selbst und durch die Mittelrheinische Bank in Duisburg. Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, den31. März
1914. 2 Aktiengesellschaft Oberhausener Wasserwerk. 6 Förster.
Ottensener Eisenwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Wir berufen hierdurch unsere Aktionäre zu der am 28. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen, Gr Brunnenstr. Nr. 109, stattfindenden 25. orndentlichen Generalversamm⸗ lung.
8*
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresabrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien oder Depotscheine der
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelaugt: Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 9474˙58 1227718 12281 "³½ 122841⁷ 12285 ½ 1228617 1228881 12289 ½ 12291¹³ 2292 ½¼ 12297¹16 51040¹7 66375 ¹s. Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057¹³⁸ 223441⁷7 27292 ⁷1 36483“ 6 verzeichnet sind.
39855 *½ 406665 42840 ³8 4903321 56761²2². Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 2291 ½* 5125 ³ 51261⁷7 5127¹6 51281
Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis spätestens am 24. Aprel 1914, Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Altona⸗Oyensen oder bei dem Bankhause Wiener Levy Co. in Berlin deponieren. Sie empfangen dagegen persönliche Eintritts⸗ karten, auf denen die Stimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung
Altona⸗Ottensen, den 17. März 1914. Der Aufsichtsrat.
1442518 1854718 19099 1* 26406 1 270081:1†
Aktien spätestens bis zum 20. April
schaft oder Vereinsbank in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt hat.
490] Einladung 21. April 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal zu Apolda stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1913.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . 1
3) Aufsichtsratswahl. .
4) Verschiedenes. 11“
Die Hinterlegung der Aktien kann bei
den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen und beim Vorstand der Gesellschaft in Apolda bis spätestens zum 17. April 1914, Abends 6 Uhr, stattfinden. Apolda, den 1. April 19141. Der Aufsichtsrat der
Rpollo⸗Werke, Aktiengesellschaft.
R. Keßler, Vorsitzender.
[494] 1 Die Aktlonäre der
Deutschen Wollentfettung
Aktiengesellschaft, Oberheinsdorf werden biermit zu der am 29. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Reichen⸗ bach i. V. im Speisesaal des Hotel Lamm statrfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnunga:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1913. Beschlußfassung über Genehmigung der letzteren.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigen außer den in § 17 unserer Satzungen erwähnten Legitimationen die Depositenscheine der Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden in Reichen⸗ bach i. V. Oberheinsdorf, den 31. März 1914. Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft. Erich Lau.
Aplerbecher Aktien-Verein für Bergban (Zeche ver. Margarethe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag. den 30. April ds. Irs., Vor⸗
mitiags 10 ½ Uhr, nach Sölde in unser
Geschäftsgebäude ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschäftsjahr 1913 sowie des Berichts der Prüfungs⸗ kommission. 8
2) Genehmigung resp. Feststellung der Jahresbtlanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäß⸗ heit des § 12 des Statuts.
5) en der Prüfungskommission für
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens
am 25. April d. J. bis Schluß der
jeweiligen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. Westf. oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, .
bei der Bankfür Handel & Industrie, Berlin,
bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein, Bonn,
vorgezeigt haben.
Die Besitzer von Namensaktien müssen
außerdem, um an der Generalversammlung
teilnehmen und stimmen zu können, sechs
Wochen vorher als Eigentümer im
Aktienbuche eingetragen sein.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom
2. April ab ber uns und den vorgenannten
Bankhäusern in Empfang genommen
werden.
Sölde i. Westf., den 31. März 1914.
Der Vorstand. [493]
[510]
Böllert. Wex. Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft in Stuttgart. Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Donners⸗ tag, den 23. April 1914, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal dahier statt. Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresberichts und der in Artikel 260 des Handelsgesetz⸗ buchs bezeichneten Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns (Statut § 29 Ziffer 1—3). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine
Ioah
—e
1914 bei dem Vorstand der Gesell⸗ bei der Württember gischen
Stuttgart, den 31. März 1914.
6
H. J. Böͤsch, Vorsitzender. [481]
zu der am Dienstag, den
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. welche ihre Aktien bis spätestens 2 sellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg Pr., oder einer ihrer anberen Niederlassungen oder Industrie, Berlin, oder einer ihrer anderen Niederlassungen hinterlegt haben. 3
IIahF Eisenwerk München . vormals Kießling-C. Moradelli in Liqu. Die Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 23. April 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 15. ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913. 2) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spüätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Liquidator der Gesellschaft. Herrn Baukbeamten Bernhard Oschmann in Meiningen, angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschemigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Eatgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der obengenannte Liquidator, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ niugen und diejenigen Stellen, welche sonst vom Aussichtsrat als dazu geeignet anerkannt werden, zuständig. Meiningen, den 31. März 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [282]
Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt Akt.⸗Ges.
Zu der am Mittwoch, den 22. April
ecr., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Magdeburger Bau⸗ und
Creditbank, Kaiserstr. 83, stattfindenden
53. ordentlichen Generalversamm⸗
lung werden die Herren Aktionäre ganz
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung äber Feststellung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
Der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗
bericht liegen vom 31. März d. J. ab in
unserem Geschäftszimmer, Fürsten⸗ traße 23 b, aus.
Eintritiskarten zur Generalversammlung können daselbst bis zum 21. April cr. gegen Nachweis des Aktienbesitzes in
Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 31. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
Foh. A. Duvigneau, Vorsitzender.
[483]
Einladung zur ordeuntlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
25. April d. J., Vorm. 11 Uhr,
in unserem Geschäftshause in Leipzig,
Reichsstraße.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1913 und Vorlegung des Rechnungsabschlusses.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat
spätestens bis zum 23. April d. J.
zu erfolgen:
a. bei unseren Kassen in Gautzsch und Leipzig, Reichsstraße,
b. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anunstalt in Leipzig und deren Filtalen,
c. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
d. bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau.
2988 und Leipzig, den 30. März 14.
Riquet & Co. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hugo Gerstmann.
[485] Uorddeutsche Cellulosefabrik
Ahtiengesellschaft KunigsbergPr. Die Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, den 30. Aprit d. J., Nachmittags 5 Uyr, im Sitzungs⸗ zimmer der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg i. Pr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1913.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Gewinns.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
5. April d. J. im Bureau der Ge⸗
bei
der Bank für Handel und
Königsberg Pr., den 31. März 1914. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. . Otto Kröner, stellvertr. Vorsitzender.
w
Neuvorpommersche Spar⸗ un Credit-Bank Aktien-Gesellsch⸗
Auf Grund der §§ Za und 4 des G sellschaftsvertrages fordern wir hiern gemäß Beschluß des Aufsichtsrats d. 20. März 1914 die Aktionäre der neu Aktien unserer Gesellschaft, Nr. 1001 % 2000 (Interimscheine), auf, eine E zahlung von 10 % des Nominalbetrag ihrer Aktien zum 1. Juli 1914 uns zu leisten.
Wir stellen den Aktionären anheim, Einzahlung schon vor dem oben bezeichnen Termin zu leisten.
Die Stückzinsen von dem eingeforder Betrage sind uns mit 4 % vom 1. Janu 1914 bis zum Tage der Einzahlung vergüten.
Zugleich mit der Leistung der Ei zahlung sind die Mäntel der Interi scheine zwecks Abstempelung an uns ei zureichen.
Stralsund, den 25. März 1914.
Die Direktion. Schmidt. Floerke. 1480] Kaliwerk Arügershall, Aktiengesellschaft, Halle ün.
Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hierdurch zu der am Son abend, den 9. Mai 1914, Vo mittags 11 ½ Uhr, im Grand Hot Berges zu Halle a. S. abzuhaltende ordentlichen Generalversammlun ergebenst eingeladen.
DTagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung der Bilanz für das Jal 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlu rechnung und Beschlußfassung üb deren Genehmigung.
3) Beschlußfassung über die Entlastu
des Vorstands und des Aufsichtsra
4) Beschlußfassung über die Verwendun
des Reingewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamn lung sind nur diejenigen Aktionäre berech tigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden scheine und Talons nebst einem doppelte Nummernverzeichnis derselben spätesten bis zum G. Mai, Vormittags 11 ½ Uh einschießlich, bei der Reichsbank einem deutschen Notar oder
schen Privatbank, in Halberstadt bei der Firma Friedr DS. Krüger, in Halberstadt bei der Firma Moß hake & Lindemann, in Halle a. S. bei der Firma Fried mann & Weinstock, in Berlin bei der Verliner Handels Gesellschaft, in Bochum bei der Märkischen Bank gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endtgung der Generalversammlung depo nieren. Erfolgt die Hinterlegung bei de Reichsbank oder einem Notar, so sin deren Bescheinigungen über die bis zu Beendigung der Generalversammlung er folgte Hinterlegung spütestens 48 Stun den vor der Stunde der Geuera versammlung bei dem Vorstand ein zureichen. [512) Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden zu der am Montag, den 20. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. in Kasten’s Hotel (Georgs⸗ halle) in Hannover stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Portland⸗Cementwerk Höxter⸗Godelheim A. G. in Höxte
dessen wesentlicher Inhalt folgender ist:
„Die Aktiengesellschaft Höxtersch Portland⸗Cementfabrik, vorm. J. H. Eichwald Söhne zu Höxter überträg ihr Vermögen als ganzes unter Weg⸗ fall der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1913 an die Aktiengesell⸗ schaft Portland. Cementwerke Höxter⸗ Godelheim zu der übertragenden Aktiengesellschaft
1000 ℳ mit Gewinnbeteiligung seit
1. Januar 1914 gewährt.“ Atktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben die Aktien, welche sie vertreten, nebst einem Verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Borstande oder bei dem Bankhause S. H. Oppen⸗ heimer jr. in Hannover oder bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ austalt A.⸗G. in Braunschweig vor⸗ zuzeigen oder die Hinterlegung durch ein amtliches Zeugnis oder ein solches der Reichsbank, welches die Nummern der ktien bezeichnet, innerhalb der gleichen Frist dem Vorstande nachzuweisen.
gleichen Bedingungen auch bel einem Notar oder bei der Reichsbank erfolgen.
Als Bescheinigung über Vorzeigung der Aktien bezw. des Zeug⸗ nisses über deren Hinterlegung wird eine
eist Högter a. W., den 31. März 1914. Hörtersche Portland⸗Cement.-
sabrik, Aktiengesellschaft
ahl der vertretenen Stimmen aus⸗
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
G. Marx, Vorsitzender.
Iustizrat Kellerhoff.
C. Brenner,
Hinterlegung kann auch bei einem Notar
in Magdeburg bei der Mitteldeutt
abgeschlossenen Veräußerungsvertrags,
Höxter, wegegen diese
667 Aktien ihrer Gesellschaft über je
Die Hinterleaung der Aktien darf unter die erfolgte
Eintrittekarte ausgegeben, welche zur Teil⸗ nahme an der Abstimmung berechtigt und
zum Deutschen Neichsan
4 28.
1. Untersuchu 2.
2
0.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
* . D.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 1. April
Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
ischen Staatsanzeiger. . 1914.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
9¹ Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ hhaft werden hierdurch unter Hinweis auf 240 H.⸗G.⸗B. zu der am Samstag, gen 25. April 1914, Nachmittags m 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der esellschaft in Gelsenkirchen stattfindenden Beneralversammlung ergebenst ein⸗ eladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
der am Donnerstag, den 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, in Aue im Geschäftslokal stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Ausübung des Stimmrechts nach § 21.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu unserer Gesellschaft
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1913. 1
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien behufs
erfolgen.
[479]
des Gesellschaftsstatuts kann unter Ein⸗ haltung der vorgesehenen Fr 1) bei unserer Gesellschaftskasse in
Aue, 2) bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Chem⸗
nitz, 3) bei einem deutschen Gericht oder 4) bei einem deutschen Notar
Fristen
Aue, Erzgeb., den 31. März 1914.
F. W. Gantenberg Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
Kommerzienrat F. W. Gantenberg,
[492]
Wir beehren uns im Einverständnisse mit unserem verehrl. Aufsichtsrate die Aktionäre zur 5 4. ordentlichen General⸗ versammlung 6. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft ergebenst einzuladen.
1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913 und Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des - Vorstands für die Geschäftsführung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Auslosung von Partialobligationen.
auf Mittwoch, den
der Statuten.)
Tagesordnung: 1 beträgen ausgeü
Wi
bt.
(§ 22 der
lh. Schmitt.
Dr. Hans Dessauer. A.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche sich spätestens am vorletzten Tage vor derselben durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion ge⸗ nügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert haben. (§ 21
Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗
Statuten.)
Aschaffenburg, den 31. März 1914. Der Vorstand
der Aktiengesellschaft für Bunt⸗ papier- & Leimfabrikation.
Herlein.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes. 1u“
Stimmberechtigt sind gemäß § 28
iserer Satzungen nur diejenigen Aktionäre,
[304] 1 8 „Urania“ Actie
ngesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗
und Lebens⸗Versicherung zu Dresden. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913.
e ihre Aktien bis spvätestens Dienstag, 21. April 1914, bei der Gesell⸗ hhaftskasse in Gelsenkirchen oder beim Bankverein Gelsenkirchen Act.⸗Ges. Gelsenkirchen hinterlegt haben. Die
(gart. ech . den 31. März 1914.
ereinigte Ahlen-Gelsenkirchener
Stanz- und Emaillierwerke Artien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ rsammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ lschaft findet am 25. April d. J., ormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal r Gesellschaft zu Charlottenburg, Ber⸗ nerstr. 23, statt. Zur Teilnahme an derselben sind statuten⸗ mäß diejenigen Aktionäre berechtigt, eelche ihre Aktten oder einen ordnungs⸗ äßigen (§ 24 des Statuts) Hinterlegungs⸗ hein eines deutschen Notars über solche s zum 21. April d. J. in den lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse zu Char⸗ lottenburg oder Münsterberg i. Schl. oder bei Gebr. Aruhold in Dresden oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei Arons & Walter in Berlin oder bei G. von Pachaly’s Enkel in Breslau dteilegen. 8 1 Bei den genannten Depotstellen ist auch er Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ inn⸗ und Verlustrechnung in Empfang nehmen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913. 2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. Charlottenburg, den 7. März 1914. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.
88]
Fritz Andree & Co., Actiengesellschaft.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer besellschaft zur Teilnahme an der ordent⸗ xchen Generalversammlung auf Frei⸗ ag., den 1. Mai 1914, Vormittags 0*½ Uhr, in das Geschäftslokal der Firma
Hirte zu Berlin, Markgrafenstr. 92/93,
nit ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, helche ihre Aktien bis zum 28. April . J., Vormittags 10 Uhr, bei der Besellschaft oder bei der Bankfirma Hirte zu Berlin, Markgrafen⸗ aße 92/93, oder bei einem Notar hinter⸗
gt haben. Berlin, 1. April 1914. Fritz Andree & Co Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A. Einnahmen. Lebensversicherungsabteilung.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 3 1) Vortrag aus dem Ueberschusse..
) Prämienüberträage . ) Reserve für schwebende Versicherungs ) Gewinnreserve der Versicherten ℳMℳ Zuwachs aus dem Ueberschusse . des Vorjahres..
2) Prämienresevben
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahresg
6) Sonstige Reserven und Rücklagen ℳ 51 965,31 33 070,—
Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene „
I. 1 Todesfall:
ℳ 652 607,84 1 129,95
2) Sonstige Versicherungen III. Versicherungsscheingebühren IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend 8 h Meerfoge . .. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewimn. . . 2) Sonstiger Gewin .... ““ VI. Vergütung der Rückversicherer für:
1 ) Eingetretene Versicherungsfälle ... 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. VII. Sonstige Einnahmen: 1) Aktienübertragungsgebühren ... 2) Verfallene Aktionärdividende ... 3) Freigewordene Prämienreserve für deckung übernommene Versicherungen
.„ 2 . 2.
B. Ausgaben. Lebensversicherungsabteilung. I. Zahlungen Vorjahre sicherungen auf den Todesfall: 11F2*“ 32 ) zuruckgestellt . . . ... 1 II. Zahlungen für Versicherungsverp schäftsjahre aus selbst abg sicherungen auf den Todesfall: 1) geleistet.. 2) zurückgestellt...
. v111 - 83
Versicherungen .. .
ewinnanteile an Versicherte:
1) aus Vorjahren: 8 a. abgehoben. b. nicht abgehoben..
ℳ
17
c
belegte Gelder. rämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V G.
für unerledigte Versicherungsfälle der aus selbst abgeschlossenenen Kapitalver⸗
lichtungen im Ge⸗ selbst abgeschlossenen Kapitalver⸗
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöͤste selbst abge⸗ Pchlossene Versicherungen (Rückkäufe).. V. G
6 488,26
102 068 ,04 716 86 2 87673
517 5 900 21
81 97955 66 239,89 7 862,13
8 2920
45 76
8 8 2 453 679
105 661
5 905
239 438,
2 329
45
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
2) aus dem Geschäftsjahre: .“ b. nicht abgehoben ...
17
ℳ 36 706,49 8 226,60
150 634 12 085
6 488 26
44 933 09
VI. Rückversicherungsprämien für:
2) Sonstige Versicherungen ...
VII. Steuern und Verwaltungskosten übernommene Versicherungen): 1) Geuetrkz.. 2) Verwaltungskosten... Abschreibungen . ... Verlust aus Kayitalanlagen: * 2) Sonstiger Verlusht. ..
„ 2 . 2
2) Sonstige Versicherungen..
Prämienüberträge am Schlusse
jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf a. selbst abgeschlossene . . . b. in Rückdeckungübernommene
2
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall..
ssten (abzüalich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung
Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall...
des Geschäfts⸗ den Todesfall: ℳ 317 148,1
7 167,95
784 84 222 980 86
V
1 578,80 180 80767
317 316
2) Sonstige Versicherungen .. Gewinnreserve der Versicherten...
Sonstige Ausgaben . .Ueberschuß der Lebensversicherungsabteilung
A. Hirte.
vormals J. U. Eichwald Söhne. j
Sonstige Reserven und Rücklagen..
1 418
3 465 29677
———
2 388 359
8
162 719
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1)
II. Prämien für
III. Versicherungsscheingebührden.. IV. Kapitalerträge:
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1
VII. Sonstige Einnahmen:
„Zahlungen für unerledigte
.Zahlungen
Zahlungen
.Rückversicherungsprämien..
KI. Sonstige Ausgaben..
A. Einnahmen. Erlebensfallversicherungsabteilung.
Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Pramterlbeletbe ..... 3) PrämienüberträageV .. 4) Sonstige Reserven und Rücklagen.
Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall: a. selbst abgeschloffene.... b. in Rückdeckung übernommene..
1) Zinsen fuͤr fest belegte Gelder . . . 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
3) Mietserträge . ..
2) Sonstiger Gewimn .
) Prämtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗ 2) Eingetretene Versicherungsfälle . . . . . 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.
1) Aktienübertragungsgebühren. .
— — —
362 324 — 24 850 /03 1 537,— 56 995 06
V 16 556 66]
249771
1 588
45
4 128/18 1 551 04 3 709 97
2645
97
116288
65
†
56 995 06
2) Verfallene Aktionärdividende.
— B. gaben. “ Frlebenssallverfcherungzahteilunge, G“
Versicherungsfälle der r*4* für Versicherungsverpflichtungen S al⸗
Vorjahre .
Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Kapit versicherungen auf den Erlebensfall .. ..
G für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschkovssene Versicherungen (Rückkäufe))....
.Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern “ 2) Verwaltungskosten... Abschreibungen.... Verlust aus Kapitalanlagen:
1) Kursverlust . . . 2) Sonstiger Verlust ... . “ am Schlusse jahres für
Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.
.Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für 8 Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. Sonstige Reserven und Rücklagen....
des
Ueberschuß der Erlebensfallversicherungsabteilung
Geschäfts.
12 384 4 653 18 483
10 037 186
—
158,40
484 437 92
8 018 23 586
290
182 386,47
2 150 35
1 630
318 734 19 53 885 50
661 34 38 040,46
3465 296,77 .“
VII
1. Zahlungen für Versicherungsfälle der
A. Einnahmen. Volksversicherungsabteilung. .Ueberträge aus dem Vorjabre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. 2) ö“ 1“ 3) Prämienübertragage. .. . .. 2 Sen für schwebende Versicherungsfälle .. 5) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 478 833,81 Zuwachs aus dem Ueberschusse ¹ des Vorjahres . . 64 005,—
—
3 818 360— 453 657 72 6
542 838,81
6) Sonstige Reserven u. Rücklagen ℳ 11 248,46 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. .
7
46
11 248
Prämien...... e apitalerträge: 1 8 insen für fest belegte Gelder. 9) insen für vorübergehend belegte 3) Mietserträge “ .Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn .. b 2) Sonstiger Gewinn .Vergütung der Rückversicherer für: 1 1 nzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle.. ... Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. . . . 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. Sonstige Einnahmen: 1) Aktienübertraoungsgebühren .... ) Verfallene Aktionärdividende ....
B. Ausgaben. Volksversicherungsabteilung.
Gelder
Vorjahre aus selbst abge
chlossenen Versich 11A1A“
erungen:
203 011 88 1 425 83
103 861 03 120 838 56
785 64 189 622 55
—— —
5332 53 32
86 52
415 107
1³3³⁸
4 723 30
2) zurückgestelt.. . 8 auf der folge
(Fortsetzung
2 057 2
nden Seite.)