1914 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[295]

Umlauf gesetz öFö9A“

3 % II.

3 ½ % I. Serie Emission A und B

3 ½ % II. 4 % I. S 4 % II.

3 ½ % Zent

stände auf:

Eigentümlicher Fonds

Serie .

.8

I. Serie.

he. 8 b

ral. .

Im ganzen.

Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschlusse der General⸗Landschafts⸗ Kasse vom 21. März 1914 folgende Be⸗

ausschließlich

1) des Werts der zum Ge⸗ dienenden Grundstücke und Häuser einschließlich des Mo⸗ biliars von 1 115 700 ℳ, 2) des Ausstattungskapitals Landschaftliche Bank der Provinz West⸗ preußen zu Danzig im Betrage von 1 250 000 ℳ, ausstehenden differenzzuschüsse und Vor⸗ schüsse von 368 287 ℳ,

schäftsbetr

für die

3) der

iebe

Tilgungsfonds .

Sicherheitsfonds aus⸗ schließlich der ausstehenden

Bekanntmachung.

Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Weihnachtstermin (20. November) 1913 an Pfandbriefen ausgefertigt und in

.

Kurs⸗

8

Kursdifferenzzuschüsse

130 292

Im ganzen

und sind bis auf 346 355,28 in West⸗ preußischen bezw. Zentralpfandbriefen zins⸗

den 24. März 1914.

ar angelegt.

Marienwerder,

Königl. Westpreußische General⸗ Landschafts⸗Direktion.

[297]

Von der

worden:

nom. Hypothekenp Preußis

der

Deutschen Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt

30 000 000,— fandbriefe Serie X XX chen Boden⸗Credit⸗

Acetien⸗Bank in

zahlung vom 1. April 1924 ab zu⸗ lässig Lit. A à 5000 Nr. Lit. B à 3000

Lit. C Lit. I

bis 1200,

bis 1500

bis 7800 bis 5100

1

7

bis 2100, bis 9000, bis 6900,

7

Lit. Lit.

) 2

Lit. G

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 30. März 1914.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

[296]

Von der Dres ist der Antrag geste

nom.

den⸗Plauen, 1000,— Nr. 1 3000,

dner Bank in Dresden Ult worden:

3 000 000,— Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dres⸗ 3000 Stück über je

zum Handel und zur

hiesigen Börse zuzulassen. den 30 März

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. .“ Hugo Mende.

Dresden,

8

Die geehrten einundvierzigsten Generalversammlung, welche Freitag, den 24. April d. J., Nachm

4 Uhr, im oberen Saale des Königlichen zu Dresden,

zur

Belvederes

Terrasse, abgehalten

eingeladen.

Zur Teilnahme schienene Mitglied

Direktorium

scheines berechtigt.

Dresden, am 31.

75]

Landwirtschaftliche Feuer- Versicherungs- Genossenschaft im Künigreich Sachsen zu Dresden

(Dresdner Feuerversicherung). Mitglieder werden hiermit

we

ist jedes persönlich er⸗ gegen Vorzeigung der letzten Prämienquittung oder eines vom ausgestellten

März 1914. Der Ausschuß. Geh. Oekonomierat Dr. Hähnel, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Enrgegennahme des

2) Bericht der Revisi Richtigsprechung abschlusses auf das

3) Beschlußfaf

des

verteilun

4) Ergänzungsw

g.

sung über die Verwendung Geschäftsüberschusses b Jahre 1913 sowie über die Dividende⸗

asl des Ausschusses.

5) Ergänzungswahl

kommissi

[474

Mitteldeutsche

20. April 1 in Dresden,

on.

Spiegelglaswerke G. m. b. H. Brand⸗Erbisdorf Amtsh Freiberg i-Sa. Außerordentliche Gesellschafterversammlung 914, Nachmittags 5 Uhr, Zellesche Str. Nr. 22. Tagesordnung: Erhöhung des Stammkapitals.

[298]

Internationale Eisenbahn⸗Schlaf⸗ wagen und Große Europüische Erprefzügegesellschaft. Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Europeens.

Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. April ds. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Britannique, Place du Tröne in Brüssel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungs⸗ sichtsrats.

2) Prüfung und Genehmigung der am 31. Dezember 1913 abgeschlossenen Bilanz.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung der Verwaltungsräte und Kommissare von der Geschäftsführung.

5) Ernennung von Verwaltungsräten und eines Kommissars.

6) Bestätigung der von der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Oktober 1911 zur Erhöhung des Aktienkapitals um Franken 12 500 000 genehmigten Emission von 25 000 gewöhnlichen Aktien zu je 250 Franken. Demzufolge Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung über die Schaffung der 25 000 gewöhnlichen Aktien zur Erhöhung des Aktienkapitals um Franken 12 500 000,— (auf Franken 75 000 000,—) sowie Erneuerung der dem Verwaltungsrat zur Ausgabe dieser Aktien erteilten Vollmacht.

Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Besitzer der auf Namen lautenden Aktien die Bestimmungen des auf der Rückseite der Aktien angegebenen Artikels 36 der Statuten erfüllen.

6 Die Aktien müssen an nachfolgend auf⸗ Bank Filiale geführten Stellen hinterlegt werden: in Brüssel: bei dem Sitze der Gesell⸗ schaft, 29 Rue Ducale, bei der Société Génétrale de Belgique, 3 Montagne du Parc, bei der Caisse Générale de Reports et de Dépôts, 11 Rue des Colonies; in Lüttich: bei den Herren Nagel⸗ mackers fils & Cie., Banliers; in London: bei Williams Deacons Bank Limited, 2 Cockspur Street, S. W.; in Paris: im Bureau der General⸗ direktion der Internationalen Schlafwagengeseulschaft, 40 Rue d'Arcade, bei der Société Générale pour favoriser le dévelopbpe- ment du Commerce et de PIndustrie en France, 54 Rue de Provence; in Cöln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.

14761 Südwestafrikanische Bodenkredit⸗Gesellschaft.

Die Anteilsinhaber unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 66, Wilhelmstraße 49, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Geschäfts⸗ berichte und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der zu 1 bezeichneten Vorlagen und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Anteilshaber be⸗ rechtigt, der mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei ten Kassen der Gesellschaft: Berlin, Wlilhelmstr. 49, SEwwakopmund, Lüderitz⸗ bucht. Windhuk, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behren⸗ straße 68, Kolonialbank Aktiengesfell⸗ schaft. Berlin W., Behrenstr. 47, und Hamburg, Große Bäckerstr. 2— 4, sowie bei dem Bankbause Magnus & Fried⸗ mann, Hamburg 36, Hohe Bleichen, gegen Bescheinigung Anteilsscheine hinter⸗ legt hat und sie daselbst bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung beläßt.

Statt der Anteilscheine können auch die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde oder eines Notars hinterlegt werden, sofern in dem Depotschein die Rückgabe der Stücke von der Rückgabe des Depot⸗ scheins abhängig gemacht ist.

Vollmachten müssen spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstand zur Prüfung eingereicht werden.

Berlin, den 31. März 1914.

Südwestafrikanische Bodenkredit⸗Gesellschaft. Rhode. Reh.

10 066 500 1 819 800

. 81 268 610 8 20 858 800 8 833 200 . 3 715 000 114 890-— . 128 703 210

. 8 131 128,65 und Auf⸗

7 434 666,20

von 2 896 505,43

.18 462 300,28

4 %

Berlin Rück⸗

à 2000

Notierung an der

1914.

ordentlichen Nachmittags

Brühl'’sche rden soll, ergebenst

Aufnahme⸗

Jahresberichts. onskommission und des Rechnungs⸗ Jahr 1913.

aus dem

der evisions⸗

Palast Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. [120157

Essen⸗Ruhr, den 25. März 1914.

Die Liquidatoren:

Carl Wilmsen. Julius Steinberg.

8

As .

Verein Verliner Kaufleute

53 . A und Industrieller. Dienstag, den 7. April 1914, Abends 7 Uhr pünktlich, im Vereins⸗ sitzungssaale, Jägerstraße 22. (Seebhand⸗ lungsgebäude), ordentliche Generalver⸗ sammlung nach § 15 der Vereinsstatuten. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Ver⸗ einstätigkeit und Verwaltung im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der Unterstützungskassen.

3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands.

4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder.

5) Wahl der Revisionskommission.

6) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder der ün e es hi

Berlin W. 56, den 30. N ärz 1914.

Jägerstr. 22 (Seehandlungsgebäude). Der Vorstand des Vereins

Berliner Kaufleute und Industrieller. Walther Waldschmidt, Vorsitzender.

[10]

8.., Jungdeutschland⸗Bund. Einladung zur Mitgliederversamm⸗

lung vom 21.—24. Mai 1914.

Die Mitglieder des Jungdeutschland⸗ Bundes lade ich gemäß § 14 der Satzungen im Namen der Bundesleitung zur Mit⸗ gliederversammlung des Bundes „Jungdeutschland“ für die Tage vom 21.— 24. Mai 1914 nach Stuttgart in die Liederhalle ganz ergebenst ein.

Die Versammlung am 21. Mai 1914 beginnt um 4 Uhr Nachmittags. An ihr dürfen nur teilnehmen: Bundesleltung, Ausschuß, Vertrauensmänner und Mit⸗ glieder des Bundes. Die teilnehmenden Herren haben sich durch die Mitglieds⸗ karte auszuweisen.

Alle übrigen Veranstaltungen sind öffentlich.

Das Nähere geht aus der Ende April bekannt zu gebenden Veröffentlichung hervor.

Anträge, die auf die Tagesordnung ge⸗ stellt werden sollen, sind gemäß § 14 der Bundessatzungen bis zum 23. April 1914 bei der Bundesleitung in Charlottenburg 4, Wielandstraße 6, anzumelden. 6“

Im Namen der Bundesleitung: Freiherr von der Goltz, Generalfeldmarschall,

1. Vorsitzender des Bundes „Jungdeutschland“.

[21] Offlicine Elettriche Genovesi Società Anonima Capitale Sociale Lire 20 000 000 intera- mente versato Sede Genova. Bekanntmachung.

Nachdem die auf den 28. März 1914 einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre infolge unzu⸗ reichender Vertretung des Aktienkapitals nicht beschlußfähig war, wird eine zwelte außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf den 18. April 1914, um 3 Uhr Nachm., in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Genua, Via del Campo N. 12, einberufen mit der fol⸗ genden

Tagesordnung:

1) Abkommen mit der Gemeinde Genua.

Auf Grund des Art. 6 der Gesellschafts⸗ statuten wird bierdurch bekannt gegeben, daß folgende Banken zur Entgegennahme der Aktien, welche bis zum 12. April 1914 deponiert werden müssen, er⸗ mächtigt sind:

Banca Commerciale Italiana in Genua, Mailand, Turin, sowie deren sämtliche Niederlassungen,

Schweizerische Kredit⸗Anstalt in Zürich, Basel, Geuf, Luzern, St. Gallen, Glarus und Lugano.

Genua, den 28. März 1914.

Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr. Dr. E. Rathenau.

[432] Herr Dr. med. Paul Stolte ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 31. März 1914. Schutzvereinigung für Boese⸗Obligationen, G. m. b. H. Nöthling. Seeler.

[120936) Bekauntmachung.

In der Gesellschafterversammlung der Firma Hasenmayer & Cie., Ges. m. b. H. vom 23. März 1914 wurde beschlossen, das Stammkapital von 84 000,— auf 64 000,— herabzusetzen durch Ausscheiden der beiden Gesellschafter Herren Vict. Aug. Laib und Friedrich Eisele.

Die Gläubiger der Firma werden somit ersucht, ihre Forderungen bei der⸗ selben anzumelden resp. ihre Zustimmung zu diesem Beschluß einzusenden.

Pforzheim, 30. März 1914. Hasenmayer & Cie., Ges. m. b. H.

[122171] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1914 ist die

Patent⸗Sattel⸗ und Geschirr⸗

1 ₰+ Unterlagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschraänkter Haftung

in Köln aufgelöst worden und in getreten.

Gläubiger, welche Ansprüche geltend machen können, wollen sich an die unten⸗ stehende Adresse des Liquidators wenden.

Johann Mörsch, Cöln, Luxemburgerstraße 72.

Liquidation

[116933]

Firma Automatengesellschaft zum alten Fritz, G. m. b. H. Erfurt⸗ Nord ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend geltend zu machen.

[121171] Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. März 1914 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden.

Gläubiger, welche eine Forderung gegen die Gesellschaft haben, werden hier⸗ mit aufgefordert, diese dem Betrage und dem Grunde nach bekannt zu geben.

Berlin⸗Friedenau, den 26. März 1914.

Lauterstr. 5/6. Landhausgesellschaft Roebbelinsee m. beschr. Haftung, in Liquid. U. Loechner.

[1211701 Bekanntmachung.

Die Liquidation der Liborius Heil⸗ quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Lippspringe i/Westf. ist beendet. Vermeintliche Gläubiger wollen spätestens ihre Rechnungen bis 15. April 1914 dem Liquidator J. Koomans, Prins Hendrikstraat Nr. 9 in 's. Gravenhage (Holland) ein⸗ reichen. Die Liborsus Heilquelle ist das alleinige Eigentum des Herrn Brunnen⸗ besitzers Sylvester Hecker zu Bad Lipp⸗ springe i. W.

's. Gravenhage, den 15. März 1914.

J. Koomans, Accountant.

[122172]

Vereinigte Gasglühlicht⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 30. November 1910 soll das Stamm⸗ kapital um 15 000,— auf 285 000,— herabgesetzt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 27. März 1914.

Die Geschäftsführer: Carl Güsmer. Alfred Winter.

[121666] Laut Beschluß der außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter der Ersten Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerbstädt G. m. b. H. vom 23. März 1914 wurde die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und als Liquidatoren bestellt der Instrumentenmacher Paul Maiwald und der Kaufmann Carl Schubert, beide in Camburg a. S. Dieselben zeichnen und vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen, soweit dies noch nicht geschehen ist. Camburg a. S., 28. März 1914. Erste Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerbstädt G. m. b. H. 1 in Liquidation. Maiwald. Schubert.

[121665]

Die Firma Nachtigall, schränkter Jaeger & Rothe,

[119719]

treffend

Haftung, mache

Firma Engensen

Auf Grund des §

„Jaeger, Gesellschaft Haftung“

schränkter Haftung) in L Die Gläubiger ders gefordert, sich zu melden. eipzig⸗Eu., den 21.

er Liquidator: Alfre

65 des Gesetzes, be⸗ die Gesellschaft mit beschr ich bekannt, G. m. 2 dation getreten ist.

Hildesheim in Liqui

zeitig fordere ich

[121¹172

Bekanntmachung.

In der notariell beurkundeten Versamm⸗ lung der Gesellschafter unserer 26. Februar 1914 ist beschlossen, nach dem Gesellschaftsve betragende Stammkap schaft auf 25 000,— und auf die von den Ges die Stammeinlagen 75 000,— zu verzich

Wir bringen diesen Beschluß zur öffentlichen Kenntnis und

Spichern Str. 2 G. m.

Julius Liebig, Geschäftsführer, Berlin W. 15, Bleibtreu⸗Str. 32.

[120644]

Gesellschaft auf, si Hildesheim, den Der Liquidator: bestellter und beeideter

Ich bin vom Königl. heim zum Liquida

tor ernan die Gläubiger der ch bei mir zu melden. 24. März 1914.

P. Flößel, amtlich Bücherrevisor.

Rothe & mit be⸗ (neue Fi Gesellschaft k eipzig ist aufgelöst. elben werden au

März 1914. d Rothe.

mit be⸗

.

Amtsgericht Hildes⸗ nt.

Firma vom das bisher rtrage 100 000,— ital unserer Gesell⸗ herabzusetzen. ellschaftern auf geschuldeten

hierdurch fordern

widersprechende Gläubiger auf, Ein⸗ wendungen bei uns anzubringen.

Berlin⸗Wilmersdorf, Spichern Str. 2, den 20. März 1914.

Grundstücksgesellschaft . H.

Bilanz der Schlesischen Baubank

änkter daß

G. m. b. H. in Breslau.

Aktiva. Debitorenkonto.

Grundstückkonto...

Passiva. Kapitalkonto.. Kreditorenkonto. Diskontkonto. Reservekonto..

Reservefondskonto

otationskonto .

Hypothekenschuldkon

8

Provisionsreservekonto Grundstückreservekonto Debitorenreservekonto E1e1.“

to

Dividendenkonto.. .

286 020 543 399

100 000 223 566 47 68 400 405 000— 3 741 6 500 2 697 14 10 490— 4 631 78 3 472 93 800, 120—

829 419 32

[16]

Der Ritterschaftsrat Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testament vom 15. September 1828 den Verein zur Be⸗ förderung des Gewerbfleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Teil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studierende der König⸗ lichen Gewerbeakademie, jetzt der Abtei⸗ lungen für Maschinen, Ingenieurwesen, für Schiff und Schiffsmaschinenbau und für Chemie und Hüttenkunde der König⸗ lichen Technischen Hochschule in Char⸗ lottenburg verwendet werden soll, deren ein jedes 600 jährlich beträgt.

Da mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer „Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Be⸗ stimmungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen an dem Stipendium nur solche junge Leute teilnehmen, deren Eltern nicht Handwerker waren, und es soll die Absicht des Erblassers, Söhne aus höheren Ständen von den so⸗ genannten Brotwissenschaften ab⸗ und dem Betriebe technischer, bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, vor allem bei der Aufnahme berücksichtigt werden;

2) der Bewerber muß mindestens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben;

3) er muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus dartun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit

besitzt, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstren⸗ gungen des Unterrichts in der König⸗ lichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden hat;

4) er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme in die Technische Hochschule wissenschaftliche Reife besitzt.

Für preußische Staatsangehörige ist mit

dem Stüpendium zugleich der freie Unter⸗

richt in der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule verbunden.

Den Vorzug unter den Bewerbern haben.

bei gleicher Qualifikation, die rechten Ge⸗ Berlin, den 1. April 1914.

eszendenten, die

mit einer v. La

oder notariell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind frankiert an den

Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen Stiftung.

schwisterkinder der Mutter des Erblassers

8— v. La Roche⸗Starkenfels) und deren

v. Gagern,

szendenten des Herrn v. Baßewitz auf

Schönhof bei ena. aus der letzten Ehe oche.

Der Stäpendiat oder, wenn er nicht verfügungsfähig ist, sein Vater oder Vor⸗ mund muß, der Bestimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, alles was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gebalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind. Das DVokumens hierüber muß gerichtlich

die De⸗

Vorsitzenden des Vereins zur förderung des Gewerbfleißes

Händen des exped. Sekretärs und Kalkulators Karwath in Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 171, bis zum 1. Juni d. J. schriftlich sie müssen eine kurze Angabe des Lebens⸗ laufs enthalten und von folgenden Attesten

begleitet sein:

a. dem Geburtsschein des Bewerbers, erwähnten Gesund⸗

b. dem oben zu heitsattest,

c. dem Zeugnis der Reife einer Anstalt, welches zur Aufnahme als Studierender der Technischen Hochschule berechtigt,

d. den über seine etwaige praktische Aus⸗

3

einzureichen;

bildung sprechenden Zeugnissen,

e. einem

Das oben

gewählt worden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abteilungen des Ver⸗ eins drei Kandidaten für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete

1 Führungsattest und

f. den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn herbeiführen würde.

erwähnte

Verpflichtungs⸗ dokument braucht erst dann vepflichtunoa. werden, wenn der Erwerber als Stipendiat

einen einzuberufen das Recht hat.

Der Vorsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbflei

und Erste Kurator der von Seydlitzschen Stiftung:

Dr. Richter.

ßes

Der Inhalt dieser Beilage in welcher d 98 . ng Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis betr 2 -₰ für ljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Königliche Expedition des

8—

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Siebent chsanzeiger und Königlich Berlin, Mittwoch, den 1. April

Vereins⸗,

1

Genossens chafts⸗,

r das Deut

Zeichen⸗ und Musterregistern,

8

reußischen Staatsanzeiger.

der Urheberrechtseintrags nderen Blatt unter dem Titel

che Reich. Nr. 78 4.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

träat 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

beträg

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 78A. und 78 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [207] Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft,„Der Volksfreund Aachener General⸗Anzeiger für Siadt und Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1914 ist § 7 des Gesell. schaftsvertrages bezüglich der Wirksamkeit der Gesellschasterbeschlüsse ergänzt worden Aachen, den 28. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. [208] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 die Firma W. Stein⸗ mann A. Sohn in Altena i. W. und als deren Jahaber der Kaufmann Wilhelm Steinmann ebenda eingaetragen. Altena, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [210]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bamberger Dampf⸗Wasch-⸗ & Bügel⸗Anstazt Meyer & Bickel“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Bamberg: Dem Kaufmann Paul Winckler in Bambherg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Marga⸗ reta Bader ist erloschen.

Bamberg, 30. März 1914.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [209] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Eduard Meyer. Kal. bayer. Hoflieferant““ mit dem Sitze in Vamberg. Inhaber: Mevyer, Eruard, Dampfwaschanstaltsbesitzer in Bamberg. Dem Kaufmann Anton Geistbeck in Bamberg ist Prrkura erteilt Bamberg, 30. März 1914. 8 K. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [79]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

1) Firma Erste Kulmbacher Aetien⸗ Exportbierbrauerei in Kulmbach. Prokura ist erteilt:

a. dem Kaufmann Heinrich Rost in

Kulmbach,

b. dem Kaufmann Heinrich Hübner in Kulmbach.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten.

Die Prokura des Heinrich Louis Seeg⸗ hitz ist erloschen. 8

2) die Firma Peter Schäferlein ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Die Prokura des Richard und Wilhelm Schäferlein ist erloschen.

3) unter der gemeinschaftlichen Firma „Ziegelwerk Peter Schäferlein“ be⸗ miben die Ziegelwerksbesitzer Josef Günthner und Wilhelm Lauterbach, beide in Bayreuth, mit dem Sitze daselbst seit dem 1. Januar 1914 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Ziegelwerk.

4) unter der Firma Haus Wange⸗ mann betreibt der Kaufmann Hans

Bangemann in Bayreuth seit 1. April 1914 ein Kurzwarengeschäft en gros in

Bayreuth. )) Firma offene Handelsgesellschaft Christian Schwarz u. Sohn, Haupt⸗ niederlassung München, Zweianieder⸗ lassung Bayreuth. Der Gesellschafter Theodor Schwarz ist ausgeschieden. Bayreuth, den 30. März 1914.

K. Amtsgericht.

Berlin. [81] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 80. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung zu Wien: Oberingenieur Friedrich Hirt zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 1704. Deutsche Credit⸗ und Baubank in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die wiedereröffnete Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 1592. „City“ Actien⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann August Tiemann in Berlin, ist nicht mehr Liquidator der Ge⸗ sellschaft; zum Liquidator ernannt ist der Syndikus Wilhelm Ubbelohde in Charlot⸗ tenburg. Bei Nr. 1944. Buchhand⸗ lung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Aus dem Vorstande sind ausge⸗ schieden: 1) Oberverwaltungsgerichtsrat Marx Berner in Charlottenbura, Vorsitzen⸗ der des Komitees, 2) Missionsdirektor D. Marlin Gensichen in Berlin. Ernannt find: Direktor D. theol. Friedrich Albert

Spiecker in Berlin⸗Grunewald zum Vor⸗ sitzenden des Komitees, Lic. theol. Karl Arenfeld zu Berlin zum Missionsdirektor, Willy Gründler in Berlin zum Missions⸗ inspektor und Landgerichtsrat Dr. Johan⸗ nes Hornemann in Berlin zum Vorstands⸗ mitgliede. Berlin, den 25. März 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

zerlin. [80]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. März 1914 eingetragen worden: Nr. 13 150 Hoch⸗ bahn⸗Omnibus⸗Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Omnibussen in Groß Berlin sowie die Uebernahme aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes dienlich erscheinen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Baurat Emil Pavel in Berlin, Direktor Heinrich Dettmar in Berlin. Dem Re⸗ gierungsbaumeister Heinrich Schmidt in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 151. Wiener Kunstgewerbe⸗Atelier „Lilli“ L. & R. Baitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Weiterbetrieb des von Roman Baitz bisher allein betriebenen und auf seinen Namen zum Gewerbebetrieb an⸗ gemeldeten, im Handelsregister noch nicht eingetragenen Wiener Kunstgewerbe⸗ Ateliers in der Ritterstraße 49, insbeson⸗ dere Weiteranfertigung und Weitervertrieb der dort bisher schon hergestellten kunst⸗ gewerblichen Erzeugnisse, die unter dem Namen „Lilli Artikel“ vertrieben werden und bekannt sind. Diese Artikel sind durch Eintragung beim Patentamt geschützt. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kunstgewerbler Roman Baitz in Berlin⸗Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Roman Baitz die ihm zustehenden Muster schutzrechte und die im Gese häft vorhande⸗ nen Muster und Vorräte, wofür ein Wert von 500 festgesetzt ist, unter Anrech⸗ nung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1748 Offizierpferde⸗Verein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 30. März 1903 und 23. Februar 1907 ist das Stammkapi⸗ tal um weitere 3500 auf 97 000 er⸗ höht worden. Bei Nr. 3654 Fritz Puppel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 4061 Titau⸗Alexandra Separatoren⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4534 Heinrich Timm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto George ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7715 Verband Deutscher Preßhefe⸗ fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Hans Hermann Sachs in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Gesamtprokura des Dr. Hans. Her⸗ mann Sachs ist erloschen. Nr. 7787 Vesta Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: „Durch den Beschluß vom 19. März 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 8092 Siemens China Electrical Engineering Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. Februar 1914 ist die Firma geändert in Siemens China Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Desgleichen ist das Stammkapital um 10 000 auf 510 000 erhöht worden. Bei Nr. 8812 Wallroths Autofahrt

opz Bel

36 453 Leopold Cohn, H.⸗R. A

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Weinhändler Friedrich Mar⸗ hold ist nicht mehr Geschäftsführer. Ho⸗ telportier Emil Apel in Berlin ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9658 A. Salzmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränbter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9776 Simplex Letter Opener Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Salo Moses in Berlin⸗Schö⸗ neberg. Bei Nr. 10 292 Ikarns Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. Januar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen verlegt. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Putzmeister Carl Kackerow in Berlin⸗Niederschönhausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9517 Kauffmann & Romberg. Ge⸗ Ulse mit beschräunkter Haftung: Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist Zweianiederlassung errichtet. Bei .10 523 Reise⸗Bund Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma „— Bei Nr. 10 666 Oelschlä⸗ gel & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Architekt Alfred Oelschlä gel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf mann Wilhelm Oelschlägel, jetzt in Berlin wohnhaft, ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 11 478 Lyrophon⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Sigismund Salo⸗ mon in Berlin und Kaufmann Bruno Borchardt in Charlottenburg sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 11 849 Weichselstraßte Nr. 15 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Lichtenberg verlegt. Kaufmann Richard Donig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Schwarzer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 944 Gustav von Hülsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Hennig ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 450 Emil Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Lichterfelde verlegt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Berlin. Handelsregister [82] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 42 327. Firma: ichtreklame Unter den Linden 56 zrit; Lindenstaedt in Berlin. In⸗ aber: Fritz Lindenstaedt, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 42 328. Firma: Verlag Max Wohlauer in Berlin. Inhaber: Max Wohlauer, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 5246 (offene Handelsgesellschaft William Nerun in Berlin⸗Friedenau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul W. Schultze in Berlin⸗Friedenau ist alleiniger Inhaber ver Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul W. Schultze. Bei Nr. 41 927 (offene Handelesgesellschaft Ernst Lucke & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Lucke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 109 (offene Handelsgesellschaft H. Meckel & ECo. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Behling ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht ist die Firma Nr. 35 218 Waren⸗Einkauf für Bäcker u. Kon⸗

ditoren Willy Kopp in Berlin.

Berlin, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

1 71

ᷣS, 9

Berlin. [83]

Folgende Firmen H.⸗N. 7102 N. Ko⸗ pelansko & Posner, H.⸗R. A 13 898 5828 Friedrich Elias, H.⸗R. A 18 790 Brunel & Cie., H.⸗R. A 29 826 Herdamit Ex & Import Geschäft Wilhelm F. Staewen, H.⸗R-. A 30 612 Böing & Hitzigrath, H.⸗R. A 32 956 Berliner & Palnitzki⸗ H.⸗-R. A 33 600 W. Braun & O. Schmidt Terrainverwertungsgesellschaft, H.⸗R. A 34 762 Richard Gottschalk, H.⸗R. A 35 245 Berliner Automaten Vertrieb Arthur Levit, H.⸗R. A 36,343 „Atlas“ Farbenhaus Else Silberstein, H.⸗R. A 41 094 Carl Hoffmann & Co., H.⸗R. A 38 359 The Art Jewellery Manufacturing Com⸗ pand Butkewich & Co., H.⸗R. A 38 497 Martin Grosz, H.⸗R. A 38 592 Carl

Bruun, H.⸗R. A 39 474 Gottschalk &

Nenninger, H.⸗R. A 39 645 Deutsch⸗ Amerikanische Export und Import Gesell⸗ schaft Schmidt & Wyn, H.⸗R. A 40 544 sches Vertriebshaus für Luxus und

Dounfsg Deutsches

Bedarfsartikel R. Gumpel & Co. H.⸗R.

X 41008 Fred „Le Chemisier“ Frederick William Steinhardt, H.⸗R. A 33 510 Köppe & Co. Baugeschäft, H.⸗R. 21 304 The Crystal Showcard Manufacturing Company London Filiale Berlin: sind von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

—ᷣᷣ

Bielefeld. Bekanntmachung. ([211] In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei Nr. 1066 (offene Handelsgesell“⸗ schaft unter der Firma Finke & Co. in Bietefeld) heute folgendes eingetragen: Die Liquidation und die Vertretunga⸗

befugnis des Ljquidators ist beendigt. Der bisherige Gesellschafter Robert Steinker in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Finke & Co. Inhaber Robert Steinker ir Bielefeld

Bielef⸗id, den 26. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeid. [212]

In das Handelsregisier A ist hente bei der Firma A. Rausch in Bitterfeld eingetragen: Die Firma ist in „A. Rausch Nachf.“ geändert.

Bilterfeld, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Bocholt. Vekanntmachung. ([213]

In das Handelsregister A Nr. 215 ist bei der Firma Orthaus & Tacke zu

Bocholt eingetragen worden:

Durch den Tod des Ziegeleibesitzers

Josef Heinrich Ortbaus zu Bocholt ist die offene Handelsgesellschoft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekauntmachung. [214] In das Handelsregister Abt. A ist heute unser Nr. 278 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Orthaus & Tacke mit dem Sitze in Bocholt ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Ziegeleibesitzer Josef Heinrich Orthaus, Anna geb. Winkler, zu Bocholt, 8 1 Wilhelm Tacke zu ocholt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1914 begonnen. Bocholt, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.

monn. [215]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1054 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Ta⸗ peten Manufaltur Niemann, Schu. macher & Co.“ in Wonn folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter August Schleu, Kaufmann in Bonn. Die Firma ist unverändert geblieben.

Bonn, den 27. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [216]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 58 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „A: miuenhaus Bonn Akliengrsellschaft“ in Bonn eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Wallenfang, Rentner Rennen und Privat⸗ dozent Dr. Meister aus dem Vorstande ausgeschieden sind und Amtsgerichtsrat Martin Schwingeler in Bonn in den Vorstand gewählt ist, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juli 1901 das Grundkapital um 10 000 erhöht worden ist und jetzt 60 000 beträgt. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 200,— sind zum Nennwerte ausgegeben. 1

Bonn. den 28. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bottrop. Bekanntmachung. [217] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 55. ein⸗ getragenen Firma W. Paus in Oster⸗ feld folgendes elngetragen worden: Inhaber der Ficma ist jetzt der Mälzerei⸗ besitzer Heinrich Paus in Osterfeld. Prokura des Heinrich Paus in Osterfe ist erloschen. Vottrop, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht. Braunschweig- [218] Bei der im biesigen Handelsregister

Band 11 Seite 169 eingetragenen Firn

Ramdohr’'sche Buchhandlung E. Kalmener ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 23. d. Mts. ist an Stelle des durch Tod aus der unter der vorbez. Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschiedenen Mit⸗ gesellschafters, Buchhändlers Emil Kall⸗ meyer, dessen Witwe Aagna gebr. Kall⸗ meyer, hierselbst, als Teilhaberin ein⸗ getreten. Braunschweig, den 24. . Herzogliches Amtsgericht. 24.

cC 9

Bremen.

worden:

Am 27. März 1914.

Bomos Werke Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Breme: Ge genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb eines unter der Bezeichnung „Bomos’ in den Handel ge⸗ brachten Desinfektionsverfahrens zur Verhütung von Viehseuchen, zur Ver⸗ wertung innerhalb Deutschlands.

Das Stammkapital beträgt Mark 20 000.—.

Der Gesellschaftsvertrag ist 18. März 4 abgeschlossen.

Geschäftsfü ind die hiesigen Kauf⸗ leute Louis Theodor Willibald Stoß und Bernhard Lüder Vagt.

Der Gesellschafter Bernhard Vagt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das unter H 3 033 L V,301 zum Patent angemeldete Des⸗ infektionsverfahren zur Verhütung von Viehseuchen und den Gebrauchsmuster⸗ chutz Nr. 552 707 Klasse 301 und alls Rechte hieraus in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schafters Bernhard Lüder Vagt in Höhe von 5000. als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsan⸗ zeiger“.

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Die an Friedrich Behn er⸗ eilte Prokura ist am 5. Februar 1914 erloschen. 8

Bremer Träger⸗Verkaufs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Februar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [30] ge⸗ ändert.

Von den Aenderungen wird hervorge⸗ hoben:

„Die Dauer der Gesellschaft ist fest⸗ gesetzt bis zum 31. Dezember 1917 8

Ludwig Bech, Bremen: Der in Ham⸗ burg wohnhafte Kaufmann Carl Johan⸗ nes August Maßmann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 24. Februar 1914 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Chemische Industrie „Weser“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Bremen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Der bisherige Geschäftsführer Fried⸗ rich Alerius Schmitz, hierselbst, ist zum Liquidator bestellt.

Herm. Corßen, Bremen: Der hiesige Geschäftsführer Diedrich Gerhard Adolf Wolters hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 24. März 1914 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Lounis G. Heuer, Bremen: Die Firma ist am 26. März 1914 erloschen.

Bernhd. Lampe, Bremen: Die Firma ist erloschen.

S. Schickler, Bremen: Das Geschäft ist auf den in Danzig wohnhaften Kauf⸗ mann Jakob Tiefenthal übertragen, welcher solches seit dem 23. März 1914 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der aus⸗ stehenden Forderungen und unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Bremen, den 28. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Lüder

Breslau. [219]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 652 ist bei der Firma Alb. Schie⸗ mann hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Hans Hinderer in Breslau ist erloschen.

Breslau, den 27. März 1914. Königl. Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [220] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 880 ist heute die Firma „Emil Klei⸗

nert, Hohenzollernsäle“ mit dem Sitze