1914 / 78 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ihre Namensunterschrift Bonn. Gaildorf 8 231 1 Hechinge 2 8 1161] künstlerischer Ausführung in versiogeltem Vormittags 10 Utr, und zur eines andere Verwalters sowie über die beifügen. . Musterregister ist einget 31msehlnsgem. 132] Lenzefeld. Erzgeb.Ü Korsettstoffe, offen, Flächenerzeugnisse Ge-sSchwetzingen. [161] künstlerischer unrormme, ersiegeltem Bormittage angemeldeten, Forderungen Bestellung eines Gläubigerausschasses und ege. In das Musterregister ist eingetragen In unser Musterregister wurde ein. In das hiesig Musterregister ist unter In das Musterregifte ist eingetragen: orsettstoffe, offen, Flacsg 119 J Mus sster wurde eingetragen: Umschlag Fabriknummern 88 781, Prüfung der angemeldeten Forderungen seint 6 ¶EEEE1161 Vorstandsmitglieder der Genossenschaft unter Nr. 769: Kinderwagenfabrik getragen 8* 8 Ne. 81 bei e. agr scUhe Fr r * schäftsnummern 186, 188, 190, 191, 192, In das 5 nende schenled. Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, auf den 18. Mai 1914, Vor⸗ eimtretendenfalls 8 132 * ““ g 8 G 1 Ne. d ei der Firma zollerische r. 2 ie Firma in 2 5. frist 3 2 47. Pa 8 neb. Se erzeugnisse, Saeen N. 2 . e „Konkursordnung bezei Gegenstände 8 Sprottischdorf g Keil, offene Nr. 5. Firma Gebrüͤder Baumann, Peitschenfabeit Heiurich Timmen⸗ in Lengefeld. ein MNufter für ei ““ See an 8 Waht Rohrhof⸗ u Rheinau, ein angemeldet am 28. März 1914, See 57 Uhn; vor dem unterrch. ad nur Prüfung E1 Forde⸗ unger zu Sprottischdorf. Handelsgesellschaft in B eine ver⸗ rbrik. Sitz Gs Modell di eogendes einagetra S für Rosetten. 5 . angen 1 21. Jea 1 db 5 abstock, off „[mittags hr. neten Gerichte, Zimm . 14, Ter EE“ ra. F ert Buchwald zu Wichelsdorf Hendeieg gicfam schlag -'ö A gerangesseie, Sis sesabe.Eaa irsennt 25 9einne⸗ folzenh füichenntöcge⸗ ö Fens, isce Er G mittags 1I p 40 Preeten 18—2 8 nbobesch aessche⸗ den 28. März 19141. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur rungen au Aprit 1914, 9 8⸗ e e 11 vüreeeee s b⸗ einer Grab⸗ d Illam noslaterne, worden: Eine Oese für Peitschenztogke, eine Sargschraube, offen, plastisc⸗ FRe. 1 schäftsnummer astis Tun 4 ;; 1 S Scs Vormittags 1 r, vor dem unter⸗ Rackwitz zu Wichelsdorf. zilde 0 derw . r segel 13 272 2. S X. Iq 1 8 ; . ; —:7 8 g 7 55 . Den 24. März 1914. 1“ emn 9 8 Konkursmasse gehö ige Sache in Besish ormt 32* icht in die Liste der Genossen 9 dAlgoft Le. 1S ihern Se Nhse versiegelt, Zlüchewerrenge Schutzfrist bestehend aus einer in die mit Zwirn zeuznisse, Fabrikaummern 224, 278, 303 ..“ Landgerichtsrat Nuff. Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am . haben oder Jur Fonkuremaffe etwas schuldig zeichneten Gerichte Termin anberaumt. r Die ststunden des Gerichts 4) E“ 5 Venete Meyla, 3 Zabre, angemeldet 1. März 1914, Vor⸗ umwickelte Peitschenspitze eingeschraubten 304, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ssß. Marz 1914, Vormittags 104¼ Uhr. vDim, Donau. sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ E11*X“ Pbaldo 3 e Z und mit Kolopbonium oder Harz. ige an 12. Mar; 1914. Vormittags 110 Uöe. RHRsochlitz, Sachsen. 52] Schwetzingen, den 7. März 1914. K. Amtsgericht Ulm. meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. masse gehörige Sache in Besitz baben W1ö1öX16““ 48 8 78 8h s. P. ben L in ““ 2 öö“ Lens-1en i. des Amt 1914. In das Musterregister ist eingetragen Grotzh. Amtsgericht. IIl. In das Musterregister wurde heute ein⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von dem oder zur Konkursmasse etmas schnlahg sind, ee emisaee 8 EI1114*“ aee, Inhaber der nicht einge⸗ Erzeugnisse, =. hutzfrist 3 Jabhre, ange⸗ nigliches Amtsgericht. -e . Aerg. 8 üne 6 de ird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ önigliches Amtsgericht 13) Phönicia Fabriknummer 1, plastisches tragenen 8. 8 1e vng. 35 14 4S .se⸗ 8 worden: . 162] getragen: Besitze der Sache und von den Forde⸗ wird a geg nichtl⸗ n 8 4 8 8 SNE11115 isches tragenen Firma Exportspezialitäten⸗ meldet am 2. März 1914, Vormittags Li 1 Z“ x8 11““ 8 Sal Sonneberg, S.-Mein. [162] gen: 2 ö“ . 8 dri. eengs. abfolgen oder zu leisten, Erzeugnis,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet fabrik. zwei Muster, und zwar für 10 Uhr. v 8* Liegnitz. [142] Nr. 156. Kürth, Edmund, Fabri⸗ 88 Nr. 150. Firma Heinrich Mack in rungen, für welche sie aus der Sache schuldner zu verabsolger z

Urach. K. Amtsgericht Uͤrach. [366] am 2. März 1914, 11,30 Ubr. 1 Christbaumlämpchen und Illuminations⸗ Hechingen, den 2. März 1914. In unser Musterregister Nr. 294 ist kant in Geringswalde, 1 verschlossener

Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ ul I * Paket, enthaltend De mMang in Anspruch auch die Verpflichtung auferlegt, von 8 21 m. ein versiegeltes Paket, entvatter da esonderte Befriedigung in nspruch au 11ö11.“ Genossenschaftsregister Bonn, den 3 März 19 3 5 5 b beche eingetragen: Firma Liegnitzer⸗ Umschlag, enthaltend 1 Muster gestrickter getragen; 1' illastrierte Gebrauchsanweisung für die nehmen dem Konkursverwalter bis jum dem Besitze der Sache und von, ver 8 Evsn 18 8 b * 8 5 rz 14 14. lämpchen das auch als Zir erschm 98 Mr tgaor St 1. deute eingetragen: Fi 84* F 8 t E 8 n, 3 ,56 2 er ans Heu⸗ 1 C 8 2 5 ens 1. 2* enta 2 85 2* 8 9 5 „Bei dem Darlehenskassenverein Königliches Amtsgericht. Abt. 9. und Svielzeug und 8 Fesnefebäae ““ Silberwarenfabrik Paul Sandis n Strämpfe mitneuem durchbrochenen Hesben b 82 Verwendung von Borax, 1 neuartig aus. 25. April 1914 Anzeige zm machen. . An. Zainingen, eingetragene Genofsen⸗ vW“ 1111 Dillkr. 1133] ¶Comp., Lieguitz, ein Umschiag mir St Baumwolle und Wolle, in allen Farben hach nes9f ppeisvorf, drer 262 263 gestattete Broschüre, beireffend Borak, mit Konigliches Amtsgericht in Augerburg. Sache abgesondertt nesFonkursverwalt schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ister ist heut [4171 fa ie Ausfübrung nehsen⸗ In das hiesige Musterregister ist heute 39 Abbildungen fur Bestecks, Schützen⸗ und Stärken sowie in allen eegrer. veeeen. Febnted begehrt für 1 sserb Berlin [53] 72 vhmene. 7 Nenen-hene 22 wurde heute eingetragen: n das Musterregister ist heute unter- enc 1ö111“ 8de. under Nr. 156 folgendes eingetragen orden und Fahnennägel, versiegelte Muster 1 abr.⸗Nr. 231, Name „Zu eika“, für und 264, Schutz zvere en Größe führung, 9 Annoncen von Kaiser borax 1uu“.“] 8 ; 2 bis zum 14. April 191¼ 8 An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ Nr. 770 eingetragen worden: Bonner öö des ““ verschlossen, worden: Burger ö gass brden ne Erzeugniffe Fabriknuxmern Ferchenerzeugnife, Schußzfrlst 10 Kahre, Gesichtsausdruck, in allen Größen⸗ DE“ Ausführung, Geschäfts⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht in Briesen. Htelle e. s Keermeen wacte ö6 versiegelter Fübrinaunger, Eöö b. H. in Burg, 2 Pbotographien von 160, 161, 12 18, 78, 79, 80, 82 91, 94 Fngemeldet am 19. März 1914, Vorm. ee I mit offenee, nummern 648 bis 658, Flächenerzeugnisse, Max Bapriaa g Berliu, Schüsen. ruchsa² 166] 28; zain Zainingen wurde Briefumschlag, enthaltend eine Photo⸗-1u“ abrifnummern für Illu⸗ Ofen, . 2 2, Pbotograboten n 302.— 306, Schutzfrif e 9 U oder geschlossenem Mund und 1. Schutzfrist 3 Jahre zemeldet am straße 11412 Privatwohnung: rmlr⸗ n 28 Vermögen des verstorbenen 1 lemann, Maurer in Zainingen, graphie 1-] plastischen minationslämpchen 321 bis 325, Muster vI 241, verschlossen, 1 für 302 —306. Schapfristg; E11“ et .f Uhr. ll. Amtsgericht Rochlin maltem oder aufgeleimtem Haar, Muster Schußzfrist 1914 Phreettags 11 Uhr weg 86), ist beute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Ueber das Vermögen des verstorbenen her in den Vorstand gew Geschäftsnummer 9023 vlastisches , für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist eee 1d ö“ EöEö Jahre, am 7. Män 1914, Vorm. t. .“ 23 Mär 1914 3 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 14. 2 1n Mär ag 8* von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Schmieds Engelhard Unglen? 914 F häftsnummer 9023, plast sches Fr⸗5 1 C. . 68 sni 8 B angemelde 8 M. g 5 1. nuten. 8 en 23. 88 8 L Irls 9 E1 92 8. Mäͤrz 14. 8 g 8 I 8 net. * zFno . wurde am 8. Mäarz 19 Schutzfrist 3 Fabre, engemeldet 3. I G“ 23. März 1914, Fnbr 22 1914, Vor Liegnitz, 10 März 1914. 1 Hasssss. Jahre, angemeldet am 6. März 1914,] en 5 Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Heidelsheim wurde am 28. Mearz 1914, 2. März 1914, Nachmittags 3,35 Uhr Vormittags 7 ¾ Ubr. I1A“ 8 ““ 1“ 23½ 3 3 ia39 9.9 br⸗

den originellen Abbildungen in zinkographischer

2 8 ⸗-ug

5* Ug!n

* 8 m

3 28. Mai 1914 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 124 *⁴ 4eaie aefkAefe d Benchac bne 8.

02

Amtsrie Walther. 62 bs bs. ih Seemittaos 5 ¼ Uh rsverfahre 9 2W5 3 Herborn, den 17. März 1914 Saarbrücken [153] Vormittags 111 Uhr. 4 An tsrichter Walth [81. N. 68. 1914.] Verwalter: Kaufmann Nachmittags 5 ½ Uhr. n 0. ursverfat 85 Warburg. [368] ꝙVOonn, den 4. März 1914. K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Königl. Amtsgericht . Seuwedell. . In das Musterregister ist eingetragen Sonneberg S.⸗M., den 6. März 1914. velbert, KRheinil. [170] Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist F. ’ae zuler in Bruchsa In da 8 8 11 2 Kzniali da 21 8 ct M 3116X“ 8 8 9 E 8 82⁄22+ 8 1 7 De Rechlsant. 818 7 1 5 ze. 88 F chaftsregister (Nr⸗ 15) Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 9. Sehren, Thür. [1241 Herborn, Dilikr. [134] . 1 1 55 8 den: bis 28. Mai 1914 Erste Gläubiger⸗ ist zum Konkursver r ernannt. An⸗ bei dem „Konsumverein für West Bonn. ag hiesige Musterregister ist unter 50 bei 1 Nir 97. Firma Mechanische Draht. Stadtiengsfeld. [163] getragen worden: 2 EE“ melbefrist: 14. April 1914. Erste Glan⸗ In das Musterregister ist eingetragen: am 25. März 1914 eingetragen worden: Nr 157 ““ ist untet Unter Nr. 5 8.= Etruria, gewebefabrik Ferd. Gareny jun. ig] In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 158. 4“ . .s E“ I. vees av ö efolgendes eingetragen: N 77 üsterregister ist eingetragen: „rich E eee vorden: Nr. olge eingetragen worden: Kunstgewerbliche Anstalt zu Seeger⸗ Saarbrücken, ein versiegelter Brief⸗ I1A“ . m. b. H. in Velbert, ein mit en er Vormittags Uhr. Prüfungstermin bigerverreneee EEEE“ W8EE 1I1“ Nr. 771. Bonner Fahnenfabrik in Friedrich Eger & Söhne, Porzellan⸗ Bur Sf 1 8 * 8 eg 1 aarbrücken, ei siegelter . m. b 2 11161“ 1914, Vormittags Miltwoch, den 22. April ir Beschluß de eneralver ; 8. . . 1 22½ 3 5 0 mn. 50 ger isenwerke G. m. b. mm 1.2 8 verßegelter Umschla 5 5 eplitc vbatend Abbildungen worden: I1 8 . Plombe ve ossenes Paket, enthaltend am 27. Funt 8 Vorm ttags Eg 1 üre UArrest lung E1“ H1“ Bonu, ein versiegelter Briefumschlag, en. roßbreitenbach, 18 Muster Burg bei Hegee je ZE1ö1“ henegc, umschlag, angeblich enthatend Abbildungen Nr. 39. Porzellanfabrik Stadilengs⸗ Plombe verschlossene d Fassonierte Karten 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗ Vormittags 11 ½ Uhr. Ssserer Arrest ig vom 15. Fedruar 1914 ist an Stelle enthaltend ichnungen von Fahnen für Porzellanteekannen mit verschiedener grapbien von: „Einsatzöfen“ Nrn. 1 8 8 . S olare Fogierie Karkennge 13/ frif He haltend 10 Zeichnungen von Fahnen Porz schiedener graphien von: „Einsatzöfen⸗ Nrn. 14 und malten Tonfiguren, Fabrik⸗Nrr. 1 88 anlage mit B. Band, 2) A. Band aus feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zum Aufmachen von Hangschl5ccrn. 2971. Friedrichstraße 13 1 d vu chscl, den 28 rr, 1914. Vorstandsmi siod Heinrich Lange zu W st. 5 f z1 1 8 0257082 20 8 8 1 8 989 plastische Er ugniss ꝓP r⸗ Frjebst ld. n versiege g.tere 8 ; 2968, 2 69, 2970, 29 Zimmer 102 104. ffener Arre nit ruüuch * 28. Marz 191 orstandsmitglied Heinrich Lange zu West⸗ 9033, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist drei 1962,2651, 1962,2652, 1962 2653, 1962 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ füist Blech, eisweise geloche naet bS 2 Blatt mit 8 Abdrucken der Flächenmuster briknummern 2968, ie ne. . 8 lilcUc⸗ S. gnisse, sc 3 . gemelde ) B. Band aus Blech, 91 925 21, 1 Asene. . 8 8 4* 98 WM5 914 Warbur 24. M 1 244 8 082 Sanlogan. 2 2 0227 E161“ vee c1 Noo⸗ g8 11 15 Uhr Schutzfrist Berlin, den 22 März 1914. Cchemnitz. [73] Seeh. e. e. 24 Talst. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1960/2652, 1960,2653, 1959,2657, 1959, 1914, Vormittags 9, Uer 44 Meinuk Nuwedell N. M. 9. März 1910 I“ Entwöͤsserungsband aus 6643, 6645, 6646, 0647, in ale 1.“ 1 Der Gerichtsschreider des Königlichen b öee n. Königliches Amtsgericht. Bonn, den 20 März 1914 2653, 1959/2651 1959 ,2652, 1961 2651 Herdorn 8 88 12 Fzr 1914. en Neuwedell N. M. den 9. März 1914. Stahldrähten, mit Triebstöcken, Flächen⸗ und Ausführungen ebenso in Verbindung 6 Jahre. 3. Ma 1914 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Aoteilung 81 b 3. das leen. Te 1 r. Hrs. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 1961,2653, 1961/2652 1961,2657 und Königl. Amtgericht. Königliches Amtsgericht. 8 wgas, Schusfeise acez dlir. e mit anderen Dekoren auf Kaffee⸗ und Velbert, 2 28 Fischwarenhünd 1

In unser Musterregister ist eingetrage worden: Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. In unse Musterregister ist heute ein⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen 4 & P Forronist 35 Dr 23 In das Musterregister ist unter Nr. 234 In d und Umgegend“ zu Westheim 9 1914 In 8 b 9 1 itend 2 ) hie Don er Kuster: 1) einer ompl. Transpor 2 8 1 1 gs rembplat Kige 1 3 21 ½ , „d Anzeigefrist: 14 51 914. des ausgeschiedenen Heinrich Cosfeld zum und Bannern schäfts 9924 bis Malerei rsegel Fabrik ik⸗N der Muster⸗ —) feld, Aktiengesellschaft in Stadilengs⸗ 8 3 Stockwerk, und Anzeigefrist: 13 Aprit 12 und Bannern, Geschäftsnummern 9024 bis 2ο6 % versiegelt, Fabriknummern: 23, „Koraöfen? Nr. 842, verschlossen, gr. 3 8 v üInzejgepflt t * heim gewählt. &. G 2657 50973 301585 bg57 Zl⸗ 111A14A“ ster zchenerzeugnisse, an emeldet am 11. 2. Anzeigepflicht bi 22 4 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, 2657, 1962,2673, 1960,2651, 1960/2657, frist 3 Jahre, angemeldet am i9. März 1914, Vorm. 11,15 Uhr . Iriebstöcken, 4) Fntmäͤsserungsband aus Fabrik⸗Nrn. 6615, 6616, 6642, 6643, Flächenerzeugnisse, ang 8. Il. 12 Khk. b t stöcken, n ¹ 5 8 8 —b 2 2 1 22⁄q 1: . eeen 22 75229 22:5 α nteg 3 ber 1 i 8 b 1 . 51 9ve gel. S zu der eb. BZörner in Wenn seh. Peister. [369] 1946,2668, plastische Erzeugr isse Scutz⸗ mSg vordhausen. 1114] . am 2 Tafelgeschirren von Porzellan, Schutzfrist König Eerlin. Konkursverfahren. 151] verehe chue 8 d8r,

8 G

, Fnon K SE 68 ; 2 eg 8 8 Feegge * i 89 . Ren 1 8 8 he üe. 2 85 1“ Sb 8. mk 8 Im hiresigen Genossenschaftsregister ist Desgendorf. [119] Fist 3 Jabre, angemeldet am 23. März Höxter. [135 1 Königliches Amtsgericht Saarbrücken. g kärz 1914 1“ Ueber den Nachlaß des am 6. Januar Chemnitz, an der Georgbrücke 22 Dre, 8 d Mearz 8 erichts Hec- 8 Wächtersbach. 1421]1[11914 in Berlin, Zimmerstraße 19a, ver⸗ heute, am 30. März 13914,

*F. 4 1 7 27. 229. Ir 2 hpusf 1s4¼ AIr 7 8 ge lde 3. N orr beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen In das Musterregister wurden ein⸗ 1914, Nachmittags 4,45 Uhr 8 In unser Musterregister ist beute ein, hi In das Musterregister des Amtsgerich am - 1 Ma 1b Vorm Genossenschaft: Haushaltsverein Kirch getragen: 8 11“ Gehren, den 25. März 1914. getragen: Nr. 44. Firma Friedrich . . evere. Säckingen. 1154] Stadilen sfeld, den 4. März 1914. In das Musterregister is 93 storbenen Schneidermeisters Heinrich 9 Uhr, das Konkursverfahren 7. dorf und Umgegend, eingetragene 1) Baherische Krystallzlasfabriken, Fürstliches Amtsaericht. Abt. I. Scrong in Högter, ein versiegeltes Paket Feer Plakat⸗ und Etikeitenfabrik 1 In das Musterregister wurde heute Graeh Amtsgericht bis 201 am 25. und unter Nr. 202 am Kleine ist heute, Nachmittags 12,40 Uhr, Konkursverwalter: Derr Rechtsanwal Genoßenschaft mit beschräukter Haft⸗ vorm. Steigerwald,. A. G. in Lud⸗ 1 8 8be11““ mit 50 Mustern für lithographische Auf⸗ 2 in 8 Muster unter O.⸗Z. 55 eingetragen: Großh. Amtsgericht. 27. Februar 1914 eingetragen worden: vor dem Kbniglichen Amtsgericht Berlin⸗ Hentschel, hier. Anmeldefrist bis zur . e⸗ 3 u1“ 88 8 II wustern r lUhograbb. 8 Ftikett 2698 8 2 öööö— EEI“ “] 8 00. 2095: 9. Dbot vden Conrs 55 e-e; Kz; 2 ;S 191 Mobßltermin am 2 Apri in Kirchdorf eingetragen: wigsthal, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ Seldern. [125] drücke auf Pavier, Fabriknummern 2233 Etiketten zu Flaschen für alkoholfreie Firma Hüssy & Künzli in Säckingen, Steinach, S.-Mein. [164]] 3u Nr. 199 202: 8. S. 2: Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 5. Mai 1914. Wahltermin am 27. Aare iich Mensing ist aus dem Vor⸗ baltend 28 Zeichnungen von Vasen und In das Masterregister ist eingetragen: dis 2283, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 8 rversi Pru 5 AWWenernenge hub 4 8

G s 18 s ü 3 5 Naörz arntg 5 . 8 8 2 2 Hieden und an seine Stelle zwar Fabr. Nrn. 118 bis einschließlich 145, —,am 16. März 1914 unter Nr. 57: 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914,

82 Uedg

Beträn Fabriknum 9 6050 1 . 7 8 8 .2 2 23z 8 g 22 5 114 88 1 9 ö. ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für] In das Musterregister des hiesigen Wächtersbacher Steiagutfabr 84 N. 76.14a. Verwalter: Kaufmann 191⁴⁴, Vormittags 11 1I“ Muster sti isse, S Fi D B Flächenerzeugnisse, Schußftin Korsettelastiks, speziell Tangokorsetts, Leib⸗ Amtsgerichts ist unter Nr. 219 bei dem m. b. H. in Schlierbach, b. Speltes Hardegen in Berlin, Lulsen Ufer 44. Fris⸗ fungstermin am 18. Wai 1bö“ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. Firma Daniels u. van Onyen in Vormittags 12 Uhr. angemeldet am 6. Marz 2 214, stützer ꝛc. und zwar Artikel Bandage Nr. 46 Faufmann Leonhard Kaiser in Lauscha 3 Jahre, zu Nr. 199 Spalte 3: 21. Fe⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen mittags 10 Uhr. Offenzr. Arrest

a, den 24. März 1914. frist drei Jahre, angemeldet am 3 Märg Kevelaer, eine Büste aus Gips, dar⸗ öxter, den 24. März 1914 Voemittags 11 Uhr. 1911. stnser t. Muster für Flächenerzeugniffe, heute eingetragen worden: Pöoffener Wel⸗ bruar 1914. Vormittags. Uhr, z2 Nr. 200 bis 5. Mai 1314. Erste Gläubigerver. Anzeigepflicht bis zum 3. Bea⸗ 1914. igliches Amtsgericht. I. 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. stellend Joh. Poniatowski, Geschäfts⸗ igliches Amtsgericht. Nordhausen, den 7. März 1914. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Marz vappkarton, enthaltend 5 Stuck Glas⸗ bis 201. Spalte 3: 22. Februar 1914, fummlung am 22. April 1914, Vor⸗ Chemnit. den 30

8 d un 3 jsch Frzeut 6 ni Amtsgerich Abpt.* Sp s. 1 b 8 f Nr. 202 1 Seo⸗ EE11 xex Ba 8 7. 2) Bayerische Kreystallglasfabriken, nummer 3, plastisches Erzeugnis, ange⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 114, Nachmittags 3 ¾ Uhr. radierrr mit umsteckbarem Konus aus Vorn 5 8 Uhr 15 Minuten, zu Nr. 202 mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am Königliches Amtsgericht.

37 Siei 2ude, meld 4. Mäarz esnsnmtas Kempen, Rhein. N.Pg. 25 ¹ E“ . 11. 8 11 ochmittags 6 Ageeg⸗ S 11ö“ 1I“ 82 Lud gg gn EVJV“ In 8 'hiesige Musterregister Nr. 62 oberhausen, Rheinl. [145] Sückingen, 88 8 1 Galalit, Zelluloid und Holz :25. Februar 1914, Nachmittag e. 1914, Vornittags Ahr, vresden v 88 1“ „ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ hr 20 Mmumn, egister Nr. 62 In das Musterregister ist unter 76 9 Großh. Amtsgericht. I. echanik in verschiedenen Farben Ge⸗ br. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 5 Noermzgen der ledigen C end den Spar., Kredit⸗ haltend 27 Zeichnungen von Dekoren, aus⸗ Amtsgericht Geldern. E“ Firma Continentsle 888 dos Meltec ges ee behr 50 Muster für zu Nr. 199 Spalte 4: 1 offener Um⸗ftraße 12114 III. Stock, Zimmer 106 108 Ueber das der ledigen El 2 S. MNoprz 8₰ . c3 2 8 : NF⸗ . 8. 2 2 ger 8 Firme 5 4 9 en Ue —, . 8 11 üIsn⸗ z 8 IIaB 101[14+, ¼ lbba 1 . 2 vu Dres den, Hüblerstr. 8 In uad Bezugs⸗Nerein zu Bertsdorf, geführt in Malerei, Schleiferei und Gra gmvid Actien⸗Gefellschaft, St. werragfahlie F Fiema Oberzgusener aekingen. [155) vrasnsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, schlag, enthaltend 19 Blätter mit vhoto. Offener Arrest mit Aazeigepflicht bis Foerster ie ein S“ eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ vüre auf Glasgegenstände und zwar Dekor GAgenmehhem. (126] Tönis, Tag der Anmeldung⸗ E 1 19 1 In das Musterregister wurde heutes 1 ldet am 6 März 1914 Vormitags grapbischen Abbildungen plastischer Er⸗ 5. Mai 1914. haberin eines Kinder⸗ und b beschränkter Haftpflicht in Bertsdorf. Nrn. 1207 bis einschließlich 1233, Must Musterreglster des Köni lichen Amts⸗ 1914, Vorm. 10 Uhr, 2 Muster mit den Maäster 3 Bierseidel aber O.⸗Z. 56 eingetragen: 10eühr 45 Min 3 zeugnisse, Fabriknummern 256, 955, 1059, Berlin, den 28. März 1914. stattungsgeschäfts in en geschäfts Eintrag⸗ G fs 2 e.“ 8 gert 8 else Pe & ung! schzͤftanummern 658 8 5 Prin einrich S utzfr 3 Jah ü8 1 88 8— 2222 8 8 ö-.; 800 7 8 b 2. 111 Sgees 1 ([Io Rinatst umn eines Ref 4 G 8 sind heute folgende Einträge bewirkt für Flächenereugrise, Schußzftist drei WMisterrebis o“ Beuhniste, Schutf 8888 Ja6 ö“ 3,Jeehr sgs unFirma Hüfsy &. Künzli in Säckingen, Sbi ach E⸗M., den 9. März 1914. 1054, 1092 1089 a, 1117, 1126, 1“ Der Gerichtsschreiber des Koniglichen worden: Jahre angemeldet ds 3 Marz 1914 Musterregister ist am 4. 2. ärz 1914 ein⸗ erzeugniste Schutzfrist 5 Jahre. gemeld am 2. März 1914, Vormittag⸗ 3 ITT nt 4 N . eir. . C11.“ es 1191 1122 1123 1125 26, Gerichts Nreroctpitt 9 2 in Dresden, Hub Ir. 8, miiod 8 —99 gemelde J. 2½2 bte 5 8 12, 9. —an 8 bersegeltes P 1 Mustern für Serz 89— zgericht. 2 . I. 120, 1121 22, 0 Amfaägg 86 Pe n⸗M 4 Abt. 84. 8 Eböö’ Fehenn Gottlirh Israel und Karl Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, 1914, getragen unter Ne. 107: Spalte 1. 1. Rempen (ehe n), ggeri März 1914. 11 br. b Glastics für dNeusg gat Herzcül. Amtege 1127, 1064, 1062, 1063, 2028a, 20222, metote t Bene 4. 20. Marz 1918, Vormittags 2 Uhr Gottiieh Steudtner in Bertsdorf sind nicht 3) Beuedikt von Poschinger in kee F. Küppersbusch & Söhne Königl. Amtsgericht. Oserhassen. Nld,,de vund zwar Arttkel 300 Dessin 9800, 9801, Stolberg, Rheinl. l165] 20212a, 2140, 2146, 3039, 3040, 5940, Berlin. Konkursverfahren. dar Konkurtverfahren besit Vettehe e9e 5 öö 8 hiedeharl⸗ 8 8 Artlen gesenschest ghlappüra⸗ Kempten, AlSüm. 1137] 2— = 9802, 9803, Muster für Fläͤchenerzengihr, In das Musterregastei⸗ 8 S 5 8 8020 S 6019 1 Nach Bverstorbenen zuletzt 9 den Namalienstraße 12 ) fer 1 1 *. 8 3 2⸗ 82 Spal . 1 lger Spulap Harat. 81 7 r b . 8 1. 2,5,2n⸗ 8 8Fes 2 2 -00 5 31 . 8 gE 50 2 19 36 2 3* 3 6019, 1913 389 berstorbenen, zu! 5 naliensttraße 12. .“ 8 enthaltend 1 Blatt Zeichnung, mer Der Schutz soll sich auf die Ausgestaltu Musterregistereintrag. Bildhauer Mag Cherstein. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. März Nr. 209. Firma William Prym in 5913, 5916, 5919, 60290, 6013, 6010, Rattborstraße verftecdänenewesenen be ten, Cü“ d u.““ 8 Bertsdorf sind Nr. 439 mit Schliff Nr. 5294, Seidel der ür,, die vee⸗ ven le den Fees dng Böruner in Füssen, ein versiegeltes Paket In das biesige Musterregister ist her⸗ 1914, Nachmittags 5 4 Uhr. Stolberg Rhld., ein mit 3 Siegeln ver⸗ 6016, 6018, 6028, 5503, 601 7, 9040, Br 18e 8— Wilhelm 8 n8.8e e Mai 19814 28 8. 9 42 ; Syhlißff 55295 Anss de uße, b n Ble 9⸗ e;⸗ 8 ꝙ* . Z“ 8. ünF 1228 . 4 . 5 2 4 Ee. 1 ae 5 0902 reibe Ernd lhel Prüfungste . Mei 8 Nr. 343 mit Schliff Nr. 5295, Muf *8q 1 ch ge⸗ mit 3 Mustern für bemalte Gipssiguren, unter Nr. 569 eingetragen; Firma Car! Säckingen, den 17. März 1914. schlossenes Paket, enthaltend eine Preis⸗ 6041, 6042, 5954, 5984 rauereibesitz v

el

1“ 4 vrobie Abs n . 4 25 61 ponto Nachmi 5 12 45 Ubr, mi 1 Offe Arrest mit 27. vvasch, Enonanisse, Schutzfrist drei preßte Abschlußleiste unten a Rumpf e I“ ren 4 Fien. 1 - 111“ 72 8 11 ““ 38 57 Sp. 3 We st heute, Nachmiltags 12,45 Uhr, 3 Offener Arrest mi. vT“ 1e Eezeugnisse, 5ehe7. 1914, die Rie tieften Muscheln för hüc Rumhe, Geschiftonummern 600, 901. dn. 802. Wild II., Oberstein, Gegenstand ein Großh. Amtsgericht. 1. 11“ 8 schl⸗ Neebozend Weher iste heulichen Amtsgericht Berlin⸗ bis zum 20. April 1914. 5 Amtsge . * re, angemel e am 9 Mäarz 8 8 2 dee g. 1 *ꝙ N plastische Erzeug ss Schutzf ist 4 &,h orszog 89 Snr 3 ; +₰ I 8 —˖-—nmeQ 2 in DOrigina farben zeig un hc ur s ag entbha jend 9 Blaätte r podold⸗ dor 8 n Konin ¹ Egr . Bez. ge 20. 49 A 88 L 89 plastif rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegeltes Kuvert angeblich enthaltend 1 85 b [156] Driginan! 8½— 8 vaftis Mmit kursverfahren eröffnet bt. II. Vormittags 8 Uhr 50 Minuten der Hähne dir gegossenen Metallab⸗ UFgs 84 9 Mz 1 28-hg-e⸗ 2 1 u5 Säckingen. os d Arrangen nt auszeichnet 2 pis Abbildungen vla tischer Er⸗ Mitie Konkursverfahren offnel. 8 22 24 9 0 . 8 8 2 2 ngemelde 21 „März 8 2 ¹ Armreir (oe” 8 n . 8 . esonderes Arrangemen msze. 1 graphischen Abbildungen II 3 8 4*†8 8 E aFerdinand von Poschinger in 1.ehee. g ,hes Metallauslaufmund⸗ übr 20. März 1914, Nach 2 Si. An ecfen gesch . piastsche In das Musterregister wurde heute vlastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei zeugnisse, Favriknummern 344, 957,5913, 84 N. 82. 14 a. r. Kaufmann Sa [122204] r v, re. Rol. stů e die sinnreiche Ab⸗ u qeber⸗ 88“ 2 E O.⸗Z. 57 eingetragen: -ee s. 89 E. 9 2914 6059, 599 992 5991, 6030, Guilletme Berlin, Lessingstraße 2. Gai 8 Buchenau, eine versiegelte Rolle, ent⸗ ücke sowie die sim nreiche Ab und Uebe 8EE““ 53 8 0 EEETEEEETTööö1“ 8 unter O. Z. 57 einge gen emeldet am 21. März 1914 5914 6029 5990 5992, 5991, HBuilletn Be 1 lint 5 Wailldorf A, Sn ö11X““ mfvorri vir; ves g. . Kem den 20. März 1914. Erzeugnif Schußfr Jahr Uer —. Z Künzli in „.FJahre, angemelde [k5 899 Fune Konkursforde⸗ haltend zwei Blätter mit Zeichnungen, laufvorrichtung beziehen. Spalt⸗ 5⸗ 11IM“ 3 seugnisse, Spchatfrist ³8. eee sihs⸗ 1 Firma Hüssy & Künzli in Säckingen, Vormittags 8,20 Uhr. 5993, 6036, 5944, 5980, 5921, 5920. Frist Anmeldung der Konkurssorde des Iohaun darstellend Hohlglaserzeugnisse verschiedener

Plasttsches Erzeugnis. Spalte 6: Schutz. meldet am 13. Män 1914, Vormülttags S4, Sirma Haihez Patet mit 32. Mustern Betolberg (Nhld), 22. März 1914. 5945, 5922 5943, 5988, 5972, 5976, rungen bis 1. Mai 199, Erste Släu⸗ —c. Söldners in Miittelrot, ees Art und zwar: 8 Vasen Nrn. 214,11, frist 3 Jahre, angemeldet 4. März Kötzschenbroda. [138] - e 14 Flastils fi Hutband’, und zwar:: Konigliches Amtsgericht. 5973, 5966, 5964, 5965, 5967, 5962, bigerversammlung anmn 22. April 1914, Sde. Fichtenberg, ist am 30. März 1914, (Die ausländischen Muster werden 281/3, 440, 386, I1, 233,7 380,20, 442 20, 1914, Mittags 12 Ubr. In das Musterregister ist heute ein⸗ Oberstein, 1914, Mig b Artikel Nr. 3690: Farbe schwarz, rot 9, 5963, 5860, 5970, 5977, 5960, 5961, Vormittags 11 Uhr.⸗ Prüfungstermin Pormsttags 8 das Konkursverfahren ans n dissch emsffentücht) s221 26, Küste 320,1. Bes.,2194, Becer Glattk. l127] getragen wasden. v“ bS un 35, moosgrün 14, Stromberg, Munsrüchl. ig 1419] 5963, 5869, 5996, 5993, 5959, 6025,am 24. Ma⸗ 1914, Vormittags wroffnet und Nokariatshilftarbeiter Ober⸗ [1141 2278, Hase 229 1, Kanne 37 ¾ kanne 463, In das Musterregister ist unter Eb Aktiengeselschaft Rade⸗ Petershagen, Weser. 1147] .“ 805, 9806, 9807, 9814, das hiesige Musterregister ist unter 6023, 6024, 6032 6031, 6033, 6002, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue dorfer in Gaildorf zum Konkursverwalter

2 * . Fpe A8 57 lfer int 412 . . 32. bgs 8 2 gee⸗ 8 98 9812 98 ’. 98 4 I 34 e eegs 89H-Seng da 8999 Joedrichs 92 III. Stock mme 1 1 Musterregister ist eingetragen Körbchen 145,6, Vase 214,8, Schale 192/1, am 19. März 1914 eingetragen: Firma beuler Guß⸗ Emaillir⸗Werke vorm. In das Musterregister ist eingeieegene⸗ E1““ ö“ n v 6000, 6003, 5997, 9998, 8e-9n Friedrichstraße 13/14, mit bestellt worden. Offener Arrest mit An⸗

Schale 192 b Füße, Vase 190/5, F Vitt . b .Geb in d am 8 F For in 5 981 6 tKönig in Strom⸗ , halte 4: „Fener Um⸗ 106 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ epfich = Frs xn; 1 Schale 192 1 ohne Füße, Vase 190 5, Franz Wittwer, Kristallglas⸗In⸗ Segh 6 Mi. Nr. 1. Wilhelm Korte in Jössen worine 11, moosgrün 14, .— zeruster Ae. Bildes für zu Nr. 201 Spaltf 88 5 de2t dis 1. Mat 1914. eigepflicht bis 3. April 1.““ Erste Nr. 141. Firma Aalwerke, Heinrich Fingerschale 223,8, Tasse 320710, Vase dustrie in Altheide, sechs Muster für kärz 1914, Nachmittags 3 Uhr 50 Mt⸗ Ne. 7, Kreis Minden, Inserat⸗Plakat * 1— *804 9805, 9806, 9807 berg (Hunsr.), Beimd S. M. Kaisers schlag, enthaltend acht Blätter mit photo⸗ pef Gläubigetversammlung und allgemeiner Rieger u. Söhne, Maschinenfabrik 257 3, Tasse 206 7, Vase 200/3, Fassungs⸗ Schliff oder Pressung auf Hohlglasartikel Schußfrist von drei Jahren (krähender Hahn), versiegelt, Flächenmuster, Muste vöfür Glasmalerei mit Brustbild S. M. Kaisersz graphischen Abbildungen plastischer, Er⸗ Verlima⸗ 8 s Könlolichen Prüfungstermin am Samstag, den u. Eisengießerei in Aalen, angemeldet artikel, Garnitur F 104, 13 Stück und jeder Art, Muster Wien. Petersburg angemeldet: 8 Nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9808, 9810, 9811, 9812, 1“ 18s Wilhelm II. in Gardekürassieruntfora. zeugnisse, Fabriknummern Dek. 2419, Der Gerichtsschretbe, Fen⸗ dümn zean 2. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr. am 6. Mäarz 1914, Vormittags 11 Uhr zwar Salatschale, Erdbeerschale, Kakesdose, Barmen, London, Brüssel, Ottomar, T versiꝛgeltes Pak⸗t mit angeblich am 12. März 1914, Nachmittags 5,20 Uhr. Flächenerzeugnisse, 8; N 88* offenes Bild, Flächenmuster, Schutzfrist Dek. 2407, Dek. 2409, Dek. 2411, Det. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. Se. Den 30. März 1914 Min., 7 Abbildungen von Mustern Saftkanne, Zuckerschale, Aschenbecher klein, eine Formzeichnung zur Fruchtschale, zwei⸗ 49 Mustern, und zwar: 28 Mustern von Petershagen (Weser d, 16 Mäͤrz 1914. angemeldet am 23. März 1914, Nach⸗ 3 Jahre, angemeldet 17. März 1914, Vor⸗ 2415, Dek. 1829, Det. 2420, Dek. 2403, Berlin. [54] Der Gerichtsschreibe aschinen, ver⸗ Geleedose, Butterdose, Zuckerstreuer, Zucker⸗ teilig, Form 150, verschlossen, Flächen⸗ Gitterknöpfen, Gitterornamenten und Königl. Amtsgericht. mittags 5 Uhr. 25. Mäörz 1914. mittags 10 Uhr. 8 b Dek. 2404, Dek. 2399, Dek. 2417, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amtsgerichtssekretär Din briknummern 1111. 514, 6,11, dose, Rahmgießer, Weinkanne, Besteckariff, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet dergl. Geschäftsnummern 1095 bis 1122; astatt Säckingen, den 29. dhn⸗ Stromberg, den 25. März 1914. zu Nr. 202 Spolte 4: Paket mit Ludwig Hahn in Berlin, Friedrichstr. 8 au. Konkursverfahr 2220 2,g, plastische Erzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz-am 11. März 1914, Mittags 12 Uhr 11 9 Mastern von Eittern, Geschöfts⸗ Enseerregistereintrö 1148 Großh. Amtegericht. 1. Königliches Amtsgericht. ren Sriginalmustern von Flöchenerzeug⸗ Nr. 2, ist heute, Vormittags 127 Uhr, vor Hanau. Kontansgen des Kaufma ins 3 Jabre. zeugnisse, Frist drei Jahre, angemeldet am 9. Marz Amtsgericht Glatz. 8n nummern 1539 bis 1549; 2 Mustern von Masterregistereinträgs Band I, betr. [166] nissen, Fabriknummern Dek. 2403, 2404, dem Fzniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte vI11X.X.“ .““ dMmntsacricht Lalen. 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minusen. 8 EToren, Geschäftsnummern 1520 und 1551; Firma Woerner Cie. in Rastatt: Secheibenberg. y114*“ ö 6268 6288, .sden Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 Johannes Rapp vnvn Landgerichtsrat Braun. Deggendorf, den 28. März 19814. da-g. 1“ 28] 2 Mustern von Treppengeländern, G8“ unter 9.⸗Z. 35 einge⸗ Im Musterregister wurde eingetragen; In das Müͤsterregister 68 ee e2 zu Nr. 199—201 plastische Erzeugnisse, N. 80. 14.) Ilrwalter: Kaufmann Klein dfad 1, ist beute, am K. Amtsgericht, Registergericht. Im Musterregister ist eingetragen: schäftsanummern 1552 und 1553; 6 Mustern tragenen Muster für bedrucktes Schrank⸗ Nr. 109. Firma Rost Jve 888Eö Korbwarenfabrikant Ber. zu Nr. 202 Flächenerzeugnisse. in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ Mittags 12 Uor, das Is Ansbach. 8 . Nrr. 64. Carl Flemming, Verlag, von Füllungen für Fenster und dergl, papter in Rollenform oder Format für Schlettau, 6 Muster für Posamenten zu mann Räder in EE“ Muster Königliches Amtsgericht Wächtersbach. meldung der Konkursforderungen bis vfnet. Der Sensal Friederchenermanmt 2* Masterregistereintrag. Nr. 21 11201 Buch⸗ und Kunüdruckerei A. Gest, Geschäftsnummern 1554 bis 1559; Flächen⸗ Flichenerzeugnisse, Fabriknummer 2. und Besatzz, Mobel⸗ und Dekorationszwecken, Stto Mävas,, Themar, 35 Afusthe eFh e meldung 1914.“ Erste Gläubigerver⸗ Dfene ist zum Konkursverwahtersernsowie Paul Laucks, Fabrikbesitzer i B“ I“ ist eingetragen: Glogau. ein orsener Umschlag mit einem erzeugnisse. 1 ffür geäte Zeitungshalter. Schilder, Fabrik⸗ Fabriknummern 0201, 0202, 0203, 0204, über Rohrmöbel, verschlossen, plastische zwieckau, Sachsen. [1710 . mkung am 28. April 1914, Vor⸗ Offener Arrest und Ante gepfüch⸗ Hees ein Paket, enthaltend n 5 Nr. 536 Gebr. Klingenberg G. m. Abdruck einer Flächenzeichnung: Schlesischer b. Ein versi⸗geltes Paket mit angeblich nummer die Verlängerung der Schutz⸗ 0205, 0206, offen, plastische Erzeugnine, Erzeugnisse, TAA“ 18 399, In das Musterregister ist heute einge⸗ mittags 11 Uhr. Hrüfungstermin am Termin zur Anmeldung ag. 156 eine Zigarre mit Musikst 8. S. in Detmold, 0 fener Umschlag mit Adler mit Glogauer Wappen, für Flächen⸗ 49 Mustern, und iwar: 28 Mustern von frist um itere 3 Jahre angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre, 8 angemeldet am 406, 424, 442, 505, 1“ dg tragen worden: 9 Juni 1914 Vormittags 11 Uhr, 1914. Erste Gläubigerver t 8918, 8 Schutzfrist 3 Jahr 50 Mustern lithogravpbischer Erzeugnisse, erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gitterknöpfen, Gitterornamenten und dergl., O.⸗Z. 58. 1 offener Umschlag, ent⸗ 1 12. März 1914, Nachmittags 15 Uhr. 660, 662, 663, 821, 823, 1682, 1683 Nr. 204. Firma Landmann & Hellwig bn Gerichtsgebäͤude Neue Friedrich⸗ Prüfungstermin am 23. April 1 ither Erzeugnisse, angemelde Fabrik⸗Nrn. 20523, 20558 .20 20624, 9. März 1914, Nachm. 6 Uhr. Geschäftenummern 95 bis 122; 11 Mustern haltend ein Muster für bedrucktes Schrank⸗ Sscheibenberg, am 28. Marz 1913. 1687, 1688, 1691, 1692, EIöi Zwickau, ein verschlossener Umschlag ftraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Vormittags 1 1 Uhr, vor dem Kön g. 1914, Nachm. 4 ½ Uhr. 20652, 20692, 20733, 20735 20755, Amtsgericht Glogau, 11. 3. 14. von Gittern, Geschäftsnummern 539 bis vpapier, ; abriknummer 3, Flächenerzeug⸗ 8 8 Königliches Amtsgericht. 1695, 1696, 170 1, 3604, 3623, 8ZE11I1 Mustern zu Spitzen, Einsätzen Offene 2Arrest mit Anzeigepflicht bis lichen Amtsgericht, VI, in Hanau, Nuß⸗ 720759, 20760, 20763, 3076 20768, 649; 2 Mustern von Toren, Geschäͤfts⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am —— 3667, 3671, 3672, 36709, 3700, 30 2 Plains, Geschäftenummera 1626, 8 Mhen 1914. allee 17, Zimmer Nr. 21. . 1 20775, 20777, 20780, 29781, Ges 1129 nummern 550 und 551; 2 Mustern von März 1914, e mittag⸗ 2 Uhr. schopfheim. r 1158) Schußfrib drei Jabre, Uhr 1627, 1629, 1631, 1632, 41883. 88 . Zerkin, den 30. März 1914. 1 868 1 6 20794 20795 20796 20797 Nr. 24. e e; Eoaf Treppengeländern, Geschäftsnummern 552 EEEE ““ Musterregister⸗ b e. 8 ““ ühr 1638, 1639, S 1b a Der Gerichtsschreiber des Königlichen [Königliches Amtsgericht. ofenenn vsseS.M sterregister wurde am 20798, 20799, 20795, 39795, 20802, fabritk Groß⸗Gerau Mastern vor Sccnn89 362 9.Z. 113 eingetragen: Firma Mestin er 16 imar, den 19. Mar 1914 risse, Schußtfrist 3.Jahre, angamütrt un Amtsgerichis Berlin Mirte Abteilung 88. Heide, Molstein. 160] 142I; 8 191. II1“ oEI“ Fad, o2 5„2 1 28899, Fer eie, Fenster und dergl., Geschäftsnummern 554 Ratl 8”2 Rupp in Wehr, ein versiegeltes Pake - Themar, den 19. März 448 10. März 1914, Vormittags 82 hr. 1 ae sLe- EmachhsSsecnas vae Konkursverfahren. 914 ei ragen: Josef 20804, 20805, 208 20807, Deut für Marmeladeeimerchen für bis 559; plastische Erzeugnisse. V athenow. [149] enthaltend 5 Stück Muster von Lufern Herzoaliches Amtsgericht. Nr. 205. Firma Oskar Tautenhahn Breslau. [49] „. Keatursnen des Raufmanns Riegel, Kaufmann in Augsburg 20808, 2080, 20810, 20811, 20812, 2 Pfd. Jahalt, offen, plastisches Erzengnis, Kötzschenbroda, am 23. Marz 1914. In das Musterregister ist eingetragen⸗ mnva Zodentepvichen. mit den Fabrik⸗ 1“ 1 in Wilkau, ein verschlossener Umschlag, Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ ae Been Heide, Bahnbofstraße 1 Master eines Reiseavis in Form eines 20813, 20814 20815, 20817, Fabrikmarks Schutzfrist drei Königliches Amtsgericht Nr. 10. Fabrikdirektor Otto A. R. nummern 3154, 3165, 3172, 3183 und Tuttlingen. 3 „EEIEö Mustern zu leiderbordüren, Ge⸗ meisters Karl Barwinski in Breslau, 1, sekpeecg ir 9 ö Stecköriefs, offen, Fabriknummer 1, Muster 20818, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei— angem März 1914, Nach⸗ e Cantzler in Rathenow, ein versiegelter 1194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei In das Musterregister wurde an 3. März schäftsnumwern 8627, 8628, 8629, 8630, Leutbenstraße 3, wird am 28. März 1914, wird beute, S 30. PC“ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Irbre, Jahre, angemeldet am 11. März 1914, mittag hr. Konstanz5. 1139] Umschlag, enthaltend 24 Muster für Jahre, angemeldet am 9. März 1914, 1914 eingetragen: 1 8631, 8632, 8633 Flächenerzeugnisse, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren mittags 1 ö pea. angemeldet am 14. März 1914, Vor⸗ Vormittags 11 Uhr. Gros Gerau, den 5. März 1914. Musterregistereintrag. O.⸗Z 72 Fuma Webe⸗ und ähnliche Zwecke, Geschäfts⸗ Vormittags 9 Uhr. Ands. Koch, Aktiengesellschaft in Schutzfrist 23 Jahte, angemelder . eroffnet. ermalter: Kaufmann Oeie Kall⸗ eröffnet. Verwalter: Rentier 2 4 M. mittags 9 Uhr. Detmold, den 11. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Stromeyer u. Co., Konstanz, nummer O. C. 1 bis O. C. 24 Muster Schopfheim, den März 1914. Trossingen, eine Mundharmonika mit 12. März 1914, Nachmittags 5 Uhr mann, hier, Feldstraßs 27. Frist zur An⸗ bis zenpril 1914 n.vp

8 2 2 1 schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. April

7 8 2 13356 er ,„ 12 8 e-8; 3 8068 21 e ei. Arc 1 2 1 18 Augsburg, den 30. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. I. ein Paket, enthaltend 6 Stück Dekorations⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Tahre, b Großh. Amtsgericht. Schallbecher, Glockenspiel und Pfeife in s wiienten. meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ 11“ 16 r 1 1 * „„ 31. Mai 1914 rite Glau⸗ Zwickau, den 16. März 1914. schließlich den 31. Mai 1914, Erste Gläu⸗ schliebken chließlcch. Eiste Släubigerver⸗

K. Amtsgericht. w8 Z . [130] muster für Gartenschirme, Schutzwände angemeldet am 9. März 1914, Nach⸗ . Torpedosorm, in versiegeltem Pere⸗ Fabrik⸗ 218 B.-A. 1211 In das * 164 gist G 9 . ;: Fon on s[z f 9 [3c⸗ z5rane 8 2 ; 8 8 6 8 2 [1F 2 A 4; 8 gnis 4 1“ 8 S 8 ayreuth. [1171 % In das Musterregister ist einget a⸗ 8— Aktien vse e e ist eingetragen: usw., vfen, Sine Geschäftsnummer, Flächen. mittaas 1 Uhr 30 Minuten. (GSäh zenberg. Sachsen. (159] nummer 35160, plastisches Erzevgrar, Königliches Amtsgericht. bigerversammlung am 25. April 1914, mmlung und allgemeiner Prüfunastermin Iudas Musterregister wurde einget 1“ DewrteexeN ngetragen: ixtiengesellschaft Fehr u. Wolff erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Rathenow, den 13 März 1914. In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mäarz Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin sammg 8 21r 8e h Ir 151 Nnsterregihs. e n: Nr. 91. Eisenberger Eiuisfabrik in Habelschwerdt. 1 Paket mit 28 und ,am 13. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Nr. 310. Firma Allgemeine Deutsche 1914, Vormittags 8 Uhr. am 36. Juni 1914. Vormittags am 29. Mpril 8 r J. W. Eck in? ulm⸗ Max Retsch Nachf. in Eisenberg, ein 1 Paket mit 40 Malentwürfen für Konstanz, den 18. März 1914. 8 Aluminium Kochgeschirrfabrik Guido Tuttlingen, den 13. März 1914. 8 8 20 Uhr⸗ vor dem Amtsgericht hier, 11 Uhr. .“ agss- t ch, ein Etuis, Fahr: nummer 521, plastif hes Er⸗ Holzringe offen Flächenmuster Schu in unser 2 Lusterre ist ist h ute oin, b E EEee W. asserk 1 2 g 9 8 vehes— vesg. König iches Amtsgericht. 8 erßege Haket, entba Zeic ; 5,3¼ 3 & Holzringe, oflen, Biaes er, Schutz⸗ g hle G EET6 gister is eute ein⸗ enthaltend einen Aluminiumwasserkrug 381* 8 Stock. Offene rrest mit Anzeis verstegeltes Paket. eatbaltend 1 Zeichnung, zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet frift 1 Jahr, angemeldet am 4. März LaAen. Fenes 88 r15 1180 getragen: für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Tuttlingen. 9 1168] 11. Stock. Offener Arrest n Mrstexf Meobeiasch, benaanase Schut. 80. M. März 1914, Vormittags 10 Uhr 1914, Nach nittags 4 Uhr. 1“ st folgendes Re, 5. Des chrifeseter Fesel 11uu.“*“] wurde heute ein⸗ ungzursverfahren. ict bis, 15.20 28. Män 1914 (ng. as Bermszen des Kaufmanns Plüschpressung, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 50 Minuten. s März 191 getragen worden⸗ els Reckli s 3, Smn6 Uhr 25 Mi : Merasgen der Fi 5 e4“*“ ““ Sg; nsg frist drei Jahre, angemeldet am 11 Man Eifenberg, S.⸗A., den 13. Mär; 1914. Labelsehmectges Inslrie.: 8 1 Fürn F. Lostn. Oranien⸗ vnel9⸗ drei E1““ 8 8e 1914 getrngde; Koch, Aktiengesellschaft in W“ Th eags 9* Amtsgericht. Arthur Sesgber e ist Erb 1914, Vormittags 11 ½ Uhr Herzogl. Amtsgeri Abt. 3 —— ülte bei Seitenberg. eine vernagelte D e. DIZ 11“ S r3 rg, am 26. 1 8 ikaetuis, i Komm .Inh. Th. Soban 5 eex vedes [371 30. März 191 Vormittags 11 Uh mittags 11½ . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 8 b 8; 8 gelte Drucksachen für Zeitungen und Akzidenz⸗ Königliches Amtsgericht Trossingen, ein Harmonikaetuls, hs. Zte, am 30. März 1914, Briesen, Westpr. 1271[29 afß. ff Bayreuth, 12. März 19141.. Hagen, Westf. [131] Kiste, entbaltend eine Schale, Form Sa⸗dr 3LeEe 111“ Mkzidenz önigliches 89 . mngs, FZabriknu 35141, Augerburg wird heute, am 30. Marz 191*‧—, vasenkalh 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet S 2 914. sreij . 111 9⸗ b . 2* 8 Sveen⸗ n 2 8 uckerei, offen äfts 2v 2 Paket, Fabriknummer 22 2 1 891 ursperf Konkureversfahren. . 2 1 8 K. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. [122] ꝑIn unser Musterregister ist heute fol⸗ movar, Größe 8“, achteckig, Flächen⸗ nees b“ gcehweinfurt [160] fenem, neugnäs Schutzfrist 3 Jabre, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren möger Firma M. worden. K nkursverwalter: Kaufmann 8 In das Musterregister ist eingetragen: gendes eingetragen: erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet (Sutßetre u.“ angemeldet 8 111“ 1801plafilchen, a18. März 1914, Vormit⸗ eröffnet. Der tewaki in Bries Inbaberin Karl Ed. Peter in Jena. Anzeige⸗ und yreuth. [118] ꝙBand II. O.⸗Z. 68: Eugen Kuosp, Die Fima Julius Hommeltenberg am 1 März 1914 Vormittags 9 Uhr 13 408 März 1914, Nachmittags 12 Uhr In das Musterregister ““ vncergendf⸗ am 18. März 1914, Vormek⸗ Angerburg wird zum Konkursverwalter —— ““ id Briesen Anmeldefrist ist bestimmt bis 27. April In das Musterregister wurde eingetragen: Malermeister, Freiburg, verschlossener in r bdat am 17. 1gg. 30 Mim 846,0 8 3 Minuten. Nr. 19: Schweinfurter rärcistions⸗ tags hr. 4 (gnannt. Konkursforderungen sind bis zum Frau Martha Johe nmeldefrist ist ret ist erlassen. Erste Rr. 152 Wlld Ludwig, Segaber der Briefumschlag, LSSeees sieben Photo⸗ hit. F. Losky, Oranien Recklinghaufen, den 17. März 1914. Ku el Lager⸗Werke Fichtel b⸗ gn Tuttlingen⸗ Pr 6 95 April 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ 8— In B8 ——— 81. r . 4 8 ski ;2½⸗ 73 1 Feter U, 8 2 5 8 821 9. 8 en⸗ vontolt A 80 ¹ . inf der Brief⸗ Amtsger t. Fadk. 8 8 s F na7 30 Mim „das Konke sversahren. ETT“ een. Firma Ludwig Wild, chem. Fabrik in graphien von neuen Mustern bemalter Wandkaffeemühlen, der durch erhöhte hütte bei Seitenberg eine vernagelte Königliches Amtsgertchi. 8 Schweinfurt. 88 A siegs. * rr 28.1e melden. Es wird zur Beschlußfassung Uhr sanwalt Dr. Giese 1914, Vorm. 9 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ Bahreuth ein offener Karton mit Kassette Sch cht In, Kal und Möbel 4 8 F. PT v2 4 9 ernehr. 8 88 umschlag enthaltend ein Muster ur orbs ie B ibeh ltung des ernannten oder eröffnet. Der Rechtsanwal Dr. Siele vhere Mai 14 92 E“ ofl Karton m. Kassetten, Schachteln,“ alender und Möbel, Kanten bezw. Rippen verziert ist, Fabrik⸗ Kiste, enthaltend eine Schale, Form Liszt, Reutlingen 151 i(q1(1 logeinbanddecke) Tutilingen. [420] über die Beibebaltung des 8. nten ober eBriesen wird zum Konkursverwalter termin: 11. Mai 19 Vorm. 8 Knöpfen für Damenkonfektion, plastische Fabriknummern 19 bis mit 25, plastische nummer 1715, plastische Erzeugnisse, mit Größe 7“‧, plastisches Erzeugnis Schutz⸗ K Amisgericht öö8b Nläcenctrenan se 1108,Schutsrits Jahre⸗ In das Musterregister wurde heute emn⸗ die Wahl Snes anderen Densehha dee. in Brtesen, kursforderungen sind dis zum 9 Uhr. W““ Erzeugnisse, Söutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet einer Schutzfrist von 3 Jahren, zur Ein. frist 3 Jah zemeld 1. M59 .-rU Geschäftsnummer 11175, Schutes Irtags geir zber die Bestellung eines Glaubigeraues⸗ ernannt. Konkursforderungen n melden. Jena 30. März 1914 †am 17. März 1914, vorm. 10 23. Ma Normittaas 9 ¼ 1 qpnf HHas ve⸗ 3 Jahre, angemeldet am 1. März In das Musterregister wurde heute ein⸗ Geschallesem 4. März 1914, Nachmittags getragen: „über die Sei erendenfalls über di Aril 1914 bei dem Gericht anzumelden. Jena, den 30. Perz mad. meldet am 17. März 1914, vorm. 10 Uhr. am 23. Närz 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. tragung in das Musterregister angemeldet. 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. getragen: u11“ 8Gss“ 111”] seet Fm F 111“ Matth. Hohner, Aktiengesellschaft schusses und eintretendenfalls über die in bs 88. 191 gbfehlußzfassung üͤber die Bei⸗ Der Gerichtsschreider

Bayreuth, 24. März 1914. Freiburg, den 24. März 1914 agen (Westf.), den 19. März 1914 Landeck, Schles., den 6. Mär 5 Uhr 15. 2 z 8 r., AklienzerenMund. § 132 der Konkursordnung bezeichneten 864 K ( fwag. 8 b 5 4. „Schles., März 1914. Nr. 248. Firma K. Landenberger, . urt, 6. März 1914. in Trosfingen, 6 Etiketten für Plun 1.“ 2 51ö11 altung des ernannten oder die Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.! Kobnigliches Amtsgericht. Sitz Pfullingen, 8 Muster für bedrackt⸗ 8 Schwezantacericht (Revistergericht) harmonikas in mehrfacbigem Druck und Gegenstände den 27. bg 1914, behaltung

0S

4 1 2

I 94 b

Angerburg. 1423] pfücht bis 15. April 1914 einschließ Fömn. 68]

5 8 „ber da Rarensaen der Rechtsanwalt Gerlach in Ueber das Vermogen der F

Wahl des Großh. S. Amtsgerichts. I.