1914 / 78 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, Pr. [40] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers Max Deuk und seiner Ehefrau, Jo⸗ hanne geb. Godau, hier. Oberhaber⸗ berg 69, ist am 28. März 1914. Mittags 12¼ Ubr, das Kenk⸗ msverfahren eröffnet. 3 Verwalter in d ere Knochen⸗ hauer hier, Wr lliche Gasse 3. Anmelde⸗ frist füe Ko⸗ rkursforderungen bis zum 9. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. April 1914, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 25. April 1914.

Königsberg i. Pr., den 28. März 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

M.-Gladbach. 1424] Ueber das Vermögen der Witwe Jo⸗ hann Hermanns, Helene geb. Böken. in M⸗Gladbach⸗Land, Ohler 30, ist heute, am 30. März 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz. verwalter: Agent Gerhard Blinten in M.⸗Gladbach. Anmeldefrist: 20. 4. 1914 Erste Se“ und Prü⸗ 2 4. 1914, Vorm. 11 Uhr, 77. Offener Arrest mit ee 14. 4. 1914. I. Amtsgericht in M.⸗ „Gladbach. [63]

es Säc Westf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Joanning zu ünster i. W.

ist beute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs

effches.

fun gste rmin:

Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Koch in Mäünster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. zum 20. April 1914. Anmeldefrist bis zum 20. April 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, Unterstützung des Gemeinschuld ners, Schließung oder Fortführung des Geschafts und Anlegung von Geldern und

Wertsachen sowie Prüfungstermin den Ier April 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 8 4

Se-ren i. W., den 28. März 1914.

Königliches Amtsgerich Abt. 6. N. 8/14.

Nauen. [30] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich We idenbach in Nauen ist am 28. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ve erwalter: Bankier Hermann Woellner in Nauen. Anmeld efrist bis 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am April 1914, Vormittags 11 Uhr. All. gemeiner Prufungs am 8* Juni 1914. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 .aüriols iain den 28. März 1914. bönigliches Amtsgericht

Nienburg, Weser. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen früheren Molkereibesitzers Appel. zurzeit in Wenden, ist am 27. März 1914 der Kon v. eröffnet Verwalte er: Rech⸗ nungsrat Gustav Hesse in Nienburg. Erste Glaubig ö am 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfung am 12. Mai 1914, Vormittaags 10 Uhr. Offener Arrestmit Anzeigefrist bis zum 11 1. Mai 1914 Nienburg a. W., den 27. 1914

Der Geri chtsschreibe tes Königl. Amtsgerichts 8

vh [69] Das K. Amtsgericht Nürnberg bat das Vermögen des Kunstanstalts⸗ besitzers Konrad Günther hier, Muggenhoferstr. 40, am 30. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zilcher in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis April 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Mai 1914. Erste Gläubige veeees lung am 29. April 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Mai 1914 Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 82 des Justizgebaudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Sencesschreibere⸗ edes K. Amtsgerichts. [64]

ben zgen des Kaufmanns W. Martens in Warstabe wird am 28. März 1914, Mittags

das Konkurs verfabren eröffnet

walter: Prozeßagent Eduard

j n. Anmeldefrist bis 2 20. April

Erste Gläubig erversammlung und Prüfungstermin om 28. April 1914, Vormittage 102 Uhr.

25.

dos

gtermin

über 8

25.

das Verm

Offener Arrest bis 20. April 1914. . März 1914.

8 Amtsgericht. II.

matibor. [45]

ber das Vermögen der Firma: „Ost⸗ deut scher Weidenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ratibor“ zu Ratibor ist am 28. März 1914, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Adler zu Ratibor. Erste Gläubigerver⸗ samm lunz und allgemeiner Prü fungstermi n am 22. April 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zimmer 43 de 8 Amtsgerichts Offener Artest und Anz zeigepflicht, bis A1. April 1914. Anmeldefrist bis 14. April 1914. 3 Amtsgericht Ratibor, 28. 3. 1914 Weimar. Konkursverfahren. 426] Ueber das Vermögen des Mechanikers Gerbard Sauerwald in am 30. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden.

Weimar ist

3

Konkursverwalter: Otto Apel

in Weimar. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ · den 30. Avril 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkusrsforderungen bis 22. April 1914. Offener I v. mit Anzeigepflicht bis 16. April 1

Weimar. 8 30. März 1914.

er Gerichtsschreiber des Gr 28e rzogl. S. Amtsgerichts.

Aschersleben. [62] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Raulf in Hedersleben ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1914, Vormistags 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters, Kauf⸗ manns Emil Klotzsch hier, ist auf 100 einhundent Mart und seine Vergütung für Auslagen auf 12 zwölf Mark 85 Pfennig festgesetzt.

Af schersle ben. 683 26. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlich 2. Amtsgericht 2

Bamberg. [121 S Das K. Amtsgericht Bamberg hat m Beschluß vom 28. März 1914 das kursverfahren über das Vermögen des Dändlers Salomon Silber, srüßer, in

jetzt in Nürnberg. nach A

es Schlußtermins als durch Schluß e eilung beendet aufgehoben. Gerich chtöschreiberei des K. Amtsgerich

Berlin. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Geor g iring in Berlin. Us edomstr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinscht uldner gemachten Por. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ aueschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts z teiligten niedergelegt. 25. er Gerichtsschreider d Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗ Mi te, Abt. 8.

Berlin. [56] In dem Konkursverfahren über das Bermö des Schuhwarenhändlers Deutschlaund in Berlin, Wiener⸗ straße 16, ist zur r Abnahme der rechnung des Verwalters und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lage und die Gewährung einer Vergütung an die Mitg lieder des Gläu⸗ der Schlußtermin auf den 9. April 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königliche n Amtsgeri cht Berlin Mitte, Neue Frier richf str. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 26. März 1914. Der G erichtsschreiber des Rsfigliben Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

terlin. Konkursverf ahren. [57] dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Gustav Puhlc⸗ mann Jah. Karl Krietsch in Berlin, Mäüllerstraße 14, ist, nachdem der Be⸗ stätigungsbes chluß rechtskräftig geworden ist, zur Abnatme der Schlußrechn. ung d Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis er bei der Verteilung zu berü⸗ cksichtigenden Forder ungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die n einer Vergütung an die M. itglieder s Elzubigerausschasseg der S auf den 24. April 1914, Vormiste g8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenpla atz, mer 92 III, bestimmt 22I Berlin, den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgeri ichts v⸗Wedding.

Berlin-Weissensee. [58] K onkursverfahren. 3. N. 1/13 Das Konkursverfahren über dus Ver⸗ mögen der Gesell chaft mit beschrünkter Haftung Friedrich Mörsberger, in Berliu⸗Weißensee, La⸗ ghansstr. 47, wird nach erfolgter Ab bhaltung des Schluß.⸗ termins hierdurch aufgeh

bal ung

⸗—

den

N erlin

Berlu

ehoben. Berlin⸗Weißensee, den 26. März 1 914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3

Braunschweis. [74] Konkursversahreun. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schuhmachermeistecs Wilhelm icke hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Brau unschweig, den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber Heroglichen Amtsgerichts, 2: Bockem üller, Gerichtsobersekretär.

Eberswalde. [122200]

Im Konkurse über das des Kuünststeinfabrikanten Herm. Dob⸗ beunz, Schöpfurth, soll die Schluß⸗ rerteilung erfolgen. Dazu sind 983,75 verfüg gbat. Zu berücksichtigen sind 5505,87 vorrechtslose Forderungen. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Königl. zur Einsicht für 2 teiligten aus.

Eberswalde, den 30. März 1914.

Oscar Bunzel, Verwalt r.

Ellrich. [65]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Otto Eiseuhardt in Benneckenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Hog

Elrich a. H., den 24. März 1914. Königlaches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [122207] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Afred Anhalt zu Essen. alleinigen Inhabers der Firma Alfred Anhalt zu Essen, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleiche aufgehobe en. Essen, den 27. März 1914. Königliches Amtsg ggericht.

Gnesen. Konkur sverfahren. [34] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Marie Stefanie Sulicka in Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peeben. den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Konkursverfahren. 44] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrenhündlers Anton Lewandowski zu Lessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 26. März 1914 Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Samuel

Angreß, vormals J. Burgheim in

Groß ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 18. April 1914,

Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht in Groß Strehlitz,

Zimmer 17, anberaumt.

b Amtsgerm S Groß Strehlitz, 27. März 1914.

Halle, * ga29e. 70] Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Biösegändlers Max Jung⸗

bnnt in Halle S. wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

au faeboben.

Halle (Saale), den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Holzminden. [76]

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachers Wilhelm

Begemann in Fohlenplacken ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Holzminden, den 17. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzo oglichen Amtsgerichts. 771

Holzminden. [77]

Das Konkurs verfabren über den Nachlaß 8 am 19. Nov ember 1913 zu Lütgenade

orbenen Witwe Auguste Fumer.

e; geb. Timmermann, ist einge stellt, da sich e hat, daß eine hen Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Hol minden, den 19 März 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen .5 gerichts: 5-Fröh⸗ hli ich, Gerich Gerichtsobersekretär

Kiel. Beschluß. 72] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich Hartmann in Kiel, Lübecker Chaussee 31 wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Kiel, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Kirn.

135]

Das

1—

Abt. 23.

[122205] In den Konkursverfa ahren über das Ver⸗

mögen der 6. Eheleute C hristian Conrad und er. geb. Schmidt in Kien ist Termin zur Abnahme der Schlußreche und zur Erbebr von Einwendungen gegen das Sene. ichnis bestimmt auf den 18. April 1914, Vormittags

9 Uhr. Kirn, den 25 März 1914. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Konkurs. [122203]

An Stelle des Re chtsanwalts Dr. Mohr in Koblenz wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Maret in Koblenz der Re echts⸗ anwalt Chardon in Koblenz zum Konkurs verwalter ernannt.

Koblenz, den 27. März 1914.

Königliche - 58 8 Amtsgericht. 5.

Körz niasberg. „Pr.

8

nung

ing

[39] Das Konkurs erfahren über das Ver⸗ mog en des Schuhma cheemeis ters Gustav enkewitz in Königsberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs ermine vom 29. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgeboben. Königsberg i. Pe., den 18. Königl. Amtsgericht. Abt. 29

Landeshnut, Schles. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Paula Eggers in Landeshut ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlage Zwangsvergleiche Vergleichstermin

f den 241. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Landeshut, Wallstr. Ne. 5, Zimmer Nr. 28, II. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Landeshut, den 25. März 1914.

Königliches Amtsgericht

Hg

Maulb. n 1271] K. (Württb. zümtsgerichtMaulbroun. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Friedrich Dolt, Metzgers und Bauers in Schützingen, Oberamts Maulbronn, ist, nachdem der am 24. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich d urch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom glesche n Tage bestätigt worden ist, durch Beschluß vom 28. März 1914 aufgehoben worden. Den 30. März 1914. Der Gerichtsschreiber Walzer

Memel. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kaufmannsfrau Ida Soll. stein. geb. Brauns, in Sandkrug⸗ Memel wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Moringen, Solling Konkursverfahren. .. dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der Firma Hagendorff & Dehne, offene Handelsgesellschaft in Har⸗ degsen, ist zur Prüfung der nachträg glich an gemelde eten For deru ngen Termin auf den 14. April 1914, Mittags 8„ Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumt. Moringen (Solling), den 25. März

1914. Königliches Amtsgericht.

München. [122201] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28. März 1914 wurde das unterm 28. Juni 1912 über das Vermögen des Schriftstellers Gustav Mendelsohn⸗ Bartholdy in Gräflfing eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteiln ung

beendet aufgeboben. Vergütung und Aus lagen des Konkursverwalters und der Mit. glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlu terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festaesetzt. tachen⸗ den 30. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kheda, Bz. Minden. [59] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Moritz Burstan in Rheda wird, nachdem der in dem Ver⸗ geichatermüne vom 9. März 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 9. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rheda, Bez. Minden, den 27. März

Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über da 28 Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Kurzawski in Grabow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Sö“ Zimmer Nr. 55, anberaumt. childberg, den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.

8

116“

[78]

[33]

des schmiedeberg. Riesengeb. [36] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitz ers Paul Reich in Birkigt i. R. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehobe en.

Schmiedeberg i. R., den 26 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

sechrimm. Konkursverfahren. 14 1]

Das Kontursverfa hren über das Ver⸗ mögen des Kolonial⸗ und Schultt⸗ wareuhändlers Paul Michalsti in Mogka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehe ben.

Schrimm, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [425] In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen der verst orbenen verehel. Kaufmann Pauline Welz, geb. Scholz, alleinigen Inhaberm 8 Firma Hermann Welz in Schweidnit so Ul mit Genehmi⸗ gung des Königlichen. Amtsgerichts die einzige bezw. Schlußverteilung erfolg en. Es sind zu berücksichtigen 9184,32 Foroerungen ohne Vorrecht. Für diese sind 6336,10, wovorn noch Gerichts⸗ und Verwaltung gkosten abgeben, verfügbar. 44,— Forderungen mit 2 Vorrecht sind bezabl t. Dies wird mit bezug auf § 151 bis 153 R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht. Schweiduitz, den 28. März 1914. Josef Marenz, Konkursverwalter.

Stettin. Konkursverfahren. [42] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Innenarchitekten Reinhold Steinhaus zu Stetiin, Pestalozzistraße 41 (Geschäftslokal: Paradeplab 9), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins auf⸗

gehoben. 8

Stetlin, den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber 1

des Kör nigl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Stuttgart-Cannstatt. [122202] K. Amtsgericht Stuttgart⸗ Cannstatt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Weller, Flaschner⸗ meisters in Cannstatt, ist nach erf folgter Abbaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Den 30. März 1914. Obersekretär Bayler

1

omtursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Roman Star⸗- czewski und dessen Ehefrau, Anastasia geb. Pleszewska, in Trrmessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußsverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

er Schlußtermin auf den 18. April 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8 März 1914.

2

chen Reichsanzeiger g. Königlig reattshen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 1. April

Heutiger Voriger Kurs

zum Deut

78

g1 1.

2

ᷣ—

1

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 1. April 1914.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 2Q¶Qi 1 österr. Geld⸗Gld. = 2,00 ℳ. * Gld. österr. = 1,70 ℳ.

1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 mm. sübd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 157. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 K.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

292☛ Ftwaige Hruckfehler in den heutigen Kurs⸗ ungaben werden in der Fpalte „DVoriger Kurs“ beAahtis nvAöFen hünr. amtlich

Lnn werden ubglüchk bald am ch Furszettels als „Herichtigung“ mitgeieilt. l Zellerfeld. 1 46]

as Konkursverfahren über das Ve

Wechsel. mögen des Dachdeckermeisters Wilhelm . in Clausthal w ird nach er⸗ vi —— v sf lgter Abhbaltung des Schlußtermins .100 Frs. b Uhesn aufgehoben. 52⸗ Zellerfeld, den 25. März 1914. . 100 Sr. Königliches Amtsgericht.

100 Kr. 10 8 Zielenzig. Beschluß. [47]

Christiania.... Lee dcgensce. ..4. 1 8 8 ien. Plätze 100 Lire 10 T. 80,80 b B 4 sch. 86.00 1- i. 100 Lire 2 M. Preußnh

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Blümlin

do. sch. He I1 1-.Mngc. 100 Kr. 8 T. 112,30 b B 8 Rhein. und Westfäl. 4 versch. Le-En Sxorin 1 Milr. 14 T. de. 8b29 ren 88,90 G zu Zielenzig wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1 Milr. 3 M. 1 £ vista 20,44b G 20,415 b G Zielenzig, den 26. März 1914. König igl iches Amtsge richt.

8 15 8T. 8* 3 M. 20,336 b nb alezwig⸗dojiein. 4 12098 188] 71975 5b G do. .. 3x versch. Zoppotf. 48 —,— b 8 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 81,20b G Anleihen staatlicher Institute. der Frau Gerichtssekretär Auguste 1 88808 Ernst aus Zoppot ist wegen Unzuläng⸗ 88 lichkeit der Masse aufgehoben. Termin 88⸗ b eizer Plätze 100 Frs. zur Abnahme der Schlußrechnung des do. 100 Frs. Verwalters am 8. April 1914, Vor⸗ Schepolm, Gthbg. 8 1

ens 28 unk. 22 4 versch. mittags 10 ½ Uhr, Zimm. er 2. 8 Warschau. 100 1914.

Tremessen, den 21. Königliches Amts⸗ gerich

N olfenbüttel. Konkurgverfahren.

Das über das Ver⸗ mögen des chhändlers Otto Gahren in e ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1914

angenommene Zwangsveraleich d durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wolfenbüttel,⸗ den 24. März 1914.

er Gerichtsschreiber Hegperlchen Amtsgerichts: J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant.

89 60 G 89,00 G 97,50 G 97,75 b G 98,00 G 91,00 b G

Barmen 1882, 1887,8 1.4.10% —,— do. 91,96, 01 N, 04,05 3 versch. —,— Berlin 1904 S. 2 97,25 b do. 1912 N unkv. 22 8 do. 1876, 1878

Liegnitz Ludwigs

90 00

S§8§8 & &

1913,4 .1906 4

8 8 A cooc-

92

St.⸗A. 1899 3 ½

1895 3 Berc. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ do. kons. Anleihe 86 3 ½

8 Schlei landsch 1. do. do. 1. 1. do. do. 90, 94, 01, 05,3¾ 1. 1. 1. 1. 1.

do. do.

do do.

Schlezmn.⸗Hlst. L.⸗

do. o. do.

do. eer u“ 8

nags

88,00 8 77,75 G 93,00 85,60 G

de 98

1891 4

¹ 1906 ,4

. 1902 unkv. 17/20 4

. 1913 Y unkv. 31/4

2 1880 3 ½ 1888, 1891, 1902 3 verf St.⸗Pf. (R. 1 huk. 22 4 1.

1905 unkv. 15/ 4

do. 1907 Lit. R ufk. 16/4

do. 1911 Lit. S uk. 21/ 4

do. 88, 91 kv., 94, 05 3

Mannheim 1901,06/08 4

do. 1912 unk. 17/4 do. 1888, 97, 98,3 ½ versch. do. 1904, 1905 3 ¼ versch.

3

4

3

4

4

4

mb SAGA

—.— Ma debu 0 84,50 b G do 4 2 95,30 G do. 0 95,30 G do. 24 91,00 b G —,— do. Handlskam. Sb 3 —,— Berliner Synode 1899 1121. —,— do. 1908 unkv. 1900/ 4 do. 1912 unkv. 28 4 do. 1899, 1904. 05 3 ½ Bielef. 98, 1900, 02, 03/ 4 96.00 G Bochum 18 N ukv. 28/74 95,70 G do. 1902 8 % 1.4.10. —,— Bonn. . 1900 4.10 —,— 22 1901, 05 88 b 1896 3 12 Rummelsb. 99/ 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 8 ½ Breslau 06 N unkv. 21 4 do. 09 N unkv. 24 4 do. 1880/ 3 ½ 1891 3 ¾

8 8 mcc

Oldenb. St.⸗A. ö9 uk. 19 4 do. 1912 unk. 1922 4 do. do. 1903 3 ½ do. do. 1896 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10 Sächsische St.⸗Rente 3 versch. do. ult. Fheutig. —,— Aprik lvorig. —,— Schwarzb.⸗Sond. 1900/ 4 1.4.10% —,— Württemberg unk. 15 4 versch. do. unk. 21 4 1.4.10⁄ —,— 1881—83 8 versch. —,—

Preußische Rentenbriefe.

4 19ensch. 96,20 B 86,00 B

. 96,75 G 28 venss. 88,00 ebb 1.1.7 —,—

ssze8. 88.

89

82

9U.

28 besset;

1 4. 1. 1. 4. 3.9 4. 1. 7.

8 2*

97,40 G 77,80 G

3G och

96,75 B 584,00 b

888 38888 0D C G I 9

0 à 4 ¹☛ά

88 2 —₰

er 80 8888

ach6cocotcechchmch

deeznansa 2. Folge 3 ½ 5

2 1— 4 do.

do. do. -dnn brng S. 2 S.

SEAS8ASS88288 8 8

88 8

8 8 octachaotwccachdGcachchch

8

2*888 8

8 *21

8x 83

2 —22—

88 9 mQ☛ ι

9αρ 05 99

Marburg 1908 N 3 ½ 1.4.10. Minden 1909 ukv. 1919 1.4.10 do. 1895, 1902 3 % versch. Mülhausen i. E. 06/07,4 1.4.10 do. 1918 N unk. 22 Mülheim Rh. 99,04, 08 1.4.10 do. 1910 N ukv. 21/4 1.4.10 do. 1899. 1904 38 1.4.10 9 Mülh. Ruhr 09 Em. 111 Burg 1900 N 4 u. 18 unk. 31, 85 4 1.4.10 Cassel 1901 4 do.

8 1889, 97 35 1.4.10 do. 1908 S. 1, 3, 5 4 1.4.10 Münch 1892 1 1.4.10 —, 1887[3 ¼ 1.3.9 b do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 1901 3 ½ do. 1908/11 unk. 19/4 versch. rlottenß. 89, 95, 99 4 versch. do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 3 g d0.1907,08 unkv. 17,20, 4 versch. 96,50 b do. 88, 87, 88, 90, 94 3 versch. . S. 9 ‧. 18, 144 do. 1911 7,/ 12 1ukb. 22 4 versch. 96,50b do. 1897, 99, 08, 04 3 versch. S. 15— 164 8 1888 konv. 28 1.1.7 93,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900 n 8. 1889, 38 ¼ 1.4.10 90,10 G do. 1911 N unk. 86 4 S bo. 95, 99, 1902, 05 88 versch. 90,90 G do. 1880, 1888 88 52 Pr.⸗ Coblenz 10 Nukv.20,22 4 1.4.10 —,— do. 1899, 08 N 88 d 85,90 b do. 1885 konv. 8 111 Münster 1908 ukv. 18, 4 8 do. 1897, 1900/3 versch. 88 Cöln 1900, 1906, 1908/4 versch. 8

1 828 8

1e.2 885 2888

8

l. ☛.

1R

g&g̃ g

. ,d0 0—ee 3 C9bb do o 888

& 899 2. .

2 2888

Heutlger] Voriger Kurs —,— 188,05 6 80,75 b G do. nben Lauenburger. iher a 1 8 1 85.80 8

1.4.10

öPegeeezeeeeeeteeeerfeeeeee

282229229b2222222222222222228

288888,8G

AZNRSSGLB 9b 00 C G 1 C G C E G)

9 8 †. er er 38

92 G

do.

9 es 8

do. do.

09 ukv. 19,22 4 1895, 1899 3 ½

0 *

8 ac³coœoœoo

r

—.

88

92

5 bo œ to do - sasbs 12 &ꝙ, § 8b

2.889%

8 8 8

—Sin

—,—

o.

95,50 G 1.3,9 95,50 6 versch. 88.50 b 95,50 g

1

9ꝗ 3₰ 2

8 6 1897 3 ½

Kaumburg 97,1900 kv. 38

do. 1912 N unk. 22/23 4 8 8 do. 94, 96, 98, 01, 03 32

rnberg1899 02,04 4 o. 9. do. 07/08 uk. 17/18/4 Cöpenik.. 1901 4 do. 09-11 uk. 19-21 4 Foitbun 1900 4 do. 91,98 kv. 96 -98,05,06 3 ½ do. 1909 N unkv. 15 4 do. 1903 3 do. 2 v nncg. 26 4 Offenbach a. M. 1900 4 do. do. 1907 N unk. 15/4 do. do.

9 8 ¼ do. 1914 unk. 20/4 5 /8 Crefeld 1900, 1901, 06 4 7/4 214 44

5538g8gSöggn

88888

8 c5 88 ocochchcoh ch ScU 1.

1.4.10 osanleihen.

Verschiedene

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4

Braunschw. 2 20 Tl r.⸗L.

b burg. 50 T T” r.⸗L. 38

denburg. 40 TIr.⸗L. 8 Sachsen⸗Bsein. 7Fl.⸗L

Augsburger⸗ Fl. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5 ] 1.1.7 100, 00 b G 8 30 G do. 100 £ 20 £ ult. sneutig. April t(vorig. do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 2 8 09 50er, 10er ber, 1er 2 Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 0 do. 500 £ do. 100 £ 8 do. 20 £ 1.4.10 93,90 eb B do. Ges. Nr. 3378 4. —,— Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn. Landes⸗A. —,— do. 1898 90,00 G do. 1902² 1 90 00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 0 94,10 b G 94 75 b do. Pr. 10 1 82,80 eb G 83 30 b do. 1000 u. 500£ 65,30 b 6 68, 00 b G do. 100 £ 65 40 b 65,40 b do. 20 £ 8 65,40 b 65,40 b do. ult. szengn. April 1vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561- 245550 br 121561- 186560 2r 61551- -85650 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. heutlg. April vorig. Reorg. 18 :4 Dt. Int. . E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10 uk. 21i. & do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. eee April Avorig.

1

Ziehung 176,50 b .202,50 b G 202.255 170,50 b 6 170,100b 1 28,40 b 127,60 b

36,00 C 35,75 b G

““ 32,90 E

34,90 B 00143,259 142,40 b

KIA:

3 2558

—— —— 8 vgs

8 8 G.

22ne 11888388 11““

40 & ½

8 2888 % 9

8% H89G,&

e

8285 2385685 0 8 88 c mch Hmchch 8 5 2 V 0

H 88

Pforzheim 1901,07,10/4 do. 1912 unk. 17/ 4 do. 1895, 1905 ,3 ½ Plauen 1903 ,4 do. 1903 3 ½ 1 Posen 1900, 05, 08 4 do. 1894, 1903 3 ¼ Potsdam.. 1902 3 % Regensburg 1908/09 1 unk. 1918/204 en 97 N 01-03, 05 3 ½ versch. 188913 1.2. 1900 3 & 1903 3 .1881, 188435 do. 1903 38 do. 1895 38 Saarbrücken 10 ukv. 164 do. 1910 unk. 24[4 do. 1896 3 Schöneberg Gem. 5*

8 2 3 versch. Wien 100 . Amtsgericht Zoppot, den 26. März

81,18 8 Sacg⸗Alt. dab Obl 82 versch. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

§888&

do. 1902, 05 3 ½ do. 1907 unkv. 17

do. 1909 ukv. 19 do. 1918 N unkv. . do. . 3 ½ do 1901, 1908 3 anatso⸗. 09ukv. 17/21 4 1904 3 ½ Vormsaadt 1907 4 do. 1909 uk. 164 do. 1909 unk. 25 4 do. 1897, 1902, 05 3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. Stadt 09 ukv. 20/4 do. do. 1912 ukv. 23/ 4 Dortmund 07 4 do. 07 do. 07 ukv. 20/22/4 do. 12 N, 18 Nukv. 23/24/4 versch. 94,50 b do. 1891, 98, 1903 3 % versch. 89,90 B Dresden. 1900 4] 1.4.10% —,— do. 1908 unkv. 1814 1.4.10° —,—

1893 3 ¾ 1.1.7 —,— 1900 3.

88 0

a-⅛α ooch

8⅔

8888F 882888

5 SeAgSvb9, n;

(0 8 8

do.

do

. b U.,EEES;v . 3ö,8. H’.ù.;

, .ööa2o 0 2

—2 d 2.2— 88. 58 92

do.

do. Remscheid

do. Rostock.

v““

3 8.

10 f. 80 *. *

SPPEöPöEPgESS EEEEEEEEW“ SaagAS=

2 —2 —21 &

sasss 8 8 x& 2 —2

—2

8 83 2

Mes 1.3.2] 95,40 G 4,2075 b

4295 b 71825 b

92,00 b G

8

Me

do. Stdt. 04,07 ukv 17/21ʃ4 do. do. 09 unkv. 194 do. 1904 [3 9 Schwerin t. M. 1897 3 Spandau... 1891ʃ4

do. 1909 N unkv. 20/4

do.

b. wG— e 0—0 ,0¶,00 18l

5582

1410 9 3 ½. 1.4.10 85,00 b B

ree. .“ S. 1,2/4 versch. —,— 4 versch. 4 1.5.11 1 8 versch. do. Grundrbr. S. 1- —3 4 1.4.10 Düsseldf. 1899,1900,05 L, M, 07, 0s, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 1902 N Elberfeld 1899 N do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1875/1877 do. 1882/1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19 do. 1908 Erfurt 1893, 1901 N do. 08, 10 ukv 18/28 do. 1898 N, 1901 N

menei.

bbv . eeoe

1895 5 98.50 b G

80,00 e b G

4- v

81,05 b

85,15 b 85,10 b

215,45 b

do. 1908 ukv. 1919 3 81,00 5 6

do. 1908 3 ½ Stettin 12 N L. S uk. 22 4 82 Lit. N, O. P. Q. 3 ½ Lit. R3 ½ See38. i. E. 1909 unk. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1906 8 do. do. unk. 16 do. 1902 N. Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 .1910 unk. 21 1903 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 Ns8 2⸗ 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 8 do.

89,79G

3.2 2EPEEEErgreEgöreebeeeee

2 S2gSgSögSÄI2eenee:

88 88

90

SA 9 9⸗0

889 —ρ £☛ IScochhchchh

92

2

g8885, 88

1

8

98.20 8

8EEE11u

*

3. 3. 3. 3. 3. 1. 4. 5. 4.

—V—öq=n2OùUðoSòo

1102 00b 92,50eb 8

—,

102,00b e 93,305b 1

mmmn. 8

97,10 G 97,25 G 96,70 G

98,70 G

100,20b G 100,20 G 100,00b G 100,00 b 8 98,60 B 98,50b G 8 98,90 6 99,40 b 8 3% versch 88,70b B 88,60 B 3 versch. 78.50 b G] 78,30b G 78,60 8 85,50 b —37840 6 540 8

96,50 b G 96,50 b G 00100,20 b G 100,20 B

71) 100,00 b G 100,00 b G 99,20 G

1 98,40 b G

98,50 b B 98,90 G

99,00 B 91,25 b G 88,40 G

78,20 b G

2S8888

—2.2

versck Ostpr. Prov. S. 8 10/4 do. do. S. 1 10/ 32 Pomm. Prov. A. 6 14 4 do. A. 1894, 97, 1900/ 3 ½ do. Ausg. 14 unk. 19/38 ½ *

89,25 b 88,25b 89,30 b 103,50 G 99,80 b 99,.80 b

89, 230 G

89,75 b

88,40 b G 103 50 G 103 75 b 100,00 b 1100 00 b

4 Serie 9,8 8 8

4. 4 ve

s

—½

95 do. Coburg. Landrbk. 112,306b S. 1— 3 unk. 20/22 4 1.4.10 85,00 b G do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 —1 7 alte u. uk. 16, 18, 20/4 Bankdiskont. do. do. uk. 224 Verlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 4. do. do. uk. 24 4 Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenh. 5. Lissa⸗ A 22 1sen C 9 1 xe,r 32 8. 2 der Eisenbahnen. u. Warschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. Sachs.⸗Mein. Lndkred. FrbieErbererlens (Nordfriefi⸗ aeags gFneg v“ do. 8 8 19 8* sche Inseln). Am 1. 2. Mai 8 Js. tritt eSöeene 88 EET““ L“ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 Sovereigns . . . .... 1A4A“ enthält einige unwesentliche Erg änzungen 20 Francs⸗Stücke 18,2955 16,285 b Eawarn -xn. Ldkr. 19 der Tarifbestimmungen, neue Tarifsäpe JZöö. 2. 3x½ sowie Aen derungen von Fahrpreisen. Imperials alte ,, 80 Sondh. Ldskred. 38 versch. —,— t En; 8 5 NEEEEöö“ pro 500 g —, —,— 8 5 Sämtliche Fah b r. den meues Russisches Gld. zu 100 215,30 G Diverse Hewee eeee mit Lakolk (Röm) erhöhen si mt s1 (gumerikauische Banknoten, große Bergisch⸗Märk. S. 3 Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. ab um do. do. mittel erar Aeve, he Vom gleichen Tage ab wird für⸗— benenr hae Magdeb. Seeee. die Ueberfübrung des Gepäcks in Kongs⸗ ö 42 Hor⸗ Mecklbg Friedr.⸗Frzd.]¹ mark zwischen Schiff und Inselbahn eine Dänische Banknoten 100 95 1 Engl do. konv. u. v. 95 ¼ Gebühr von 30 für die ersten 25 kg Freche E115. d0 und 10 für jede ferneren 10 kg er⸗ Holländische Banknoten 88. Wismar⸗Carow.. ho ben. Die Sonntagskarten 3. Kl. von Ftalienische Banknoten 100 L. Dr.⸗Hstafr. Schldvsch. 3 Korwegische Banknoten 100 Kr. (v. Reich sichergestellt) Güͤ iltig keit vom 31. Mait d. Is. ab um do. 1000 Kr. rovinzialanleihen. 30 Fethöht. Näahere Auskunft erteilt nasgsa. Pantnoten p. 100 R. P 1 unser V erkehrsbureau. o;. 500 R. 215,40 d 8 8g he 8 82 5 8 d 2 o/. 12 R. 27-32, uk. 25 4 1.4.10 96,00 G Altona, den 30. März 1914 [431] 0 E“ 8 do. 1899 1.4.10 Königliche Eisenbahndirektion, Schwedische Banmnoten 109 8 11280b I1220 1“““ 858 2 8 1 . 8 1. als geschäftsführende Verwaltung. voneacgons 100 Cold⸗Rudei 82220b9 —.— do. 6. 28 uk. 228 1. . 5 5— zülti 1 do. do. Serie 21 28 1. ehr, Heft 1 und 2 kit Gültig Deutsche Fonds. Hann. Landeskr. uk. 20/74 1.1.7 vom 1. April 1914 werden die Sta Staatzanleiden. . * g Neuendorf (Kr. Landsberg Warthe) und Dtsch. Reichs⸗Schaß: EET1“ Rothenf elde⸗Wolfsburg in den Tarif ein⸗ fällig 1. 8. 144 Oberhess. P.⸗A. bezogen. Die Station Klotzsche wird als 14.1 Versandstation in den Ausnahmetarif 5i vr Resct und . an sandsta in den Ausnahmetarif 5 w 2 üe. 10 Außerdem wird die Sta⸗ .. lion Luckau Stb. als Empfangsstati n in do. vvt beutlg. den Ausnahmetarif 5i einbezogen. Nähere 1 pril svorig. 8 o. S biet⸗ Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ isv reen

raeneaA

1“

1,. 8 95,00 G V

ͤ——]

0 . 2. . 7 -3ö Phoieheeäneögeöeöeheeeeee

do. 06 N, 09 ukv. 17/19 do. 1913 N do. 1879, 1883 3 do. 1898, 1901 8 Flensburg 1901, 1909] 24 1912 N ukv. 23

1896 06 18 18

Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 4 do. 1888, 92, 95, 98,01 3 do. 1895 3 Rhpr.A. 20, 21, 31-34,4 versch. do. A. 35/38 uk. 17-19/74 versch. do Ausg. 22 u. 23,3 1.4.10 do. Ser. 30 37 1.1.7 80,90 G do. Ausg. 5, 6, 7 3 ¾ 1.4.10 89,50 G vpanta a. M. do. Ausg. 3, 4,10, 1 do. 1907 unk. 12 17, 19, 24 29 8 ½ vne⸗ 86,25 G do. 1908 unkv. do. Ausg. 18,88 1.1.7 84,25 G do. 1910 unkv. 20 do. Ausg. 9, 11, 14 3 2 823,25 G do. 1911 unk. 22 Schl⸗H. 07 ogukv 15/20, 4 1.4. 82 —,— do. 1899 do. do. 98, 02, 05 5 0 —,— do. 1901 N do. gandesfii Rents. 4) 1.4.10 —, —,— do. 1903 do. 8 ¼ 1.4.109 —,— Freibrg. i. B. 1900, 07 N Westfäl. 2 Ausg. 34 1.4.10 95,50 G do. 19038 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 versch. 95,70 G heserecee⸗ Sp. 00 N

18

222 2 2 2

87,25 G 86,60 G

SüöeeeegeeeSg

vebPeeeese —— EAELSnönnenaee

r 1. 1.7 r. 1.4. 1.1. 1.1.7 1.1. 1.1.7

1908, 05 3 % versch.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert siehe Seite 4).

m

do. Gotha Landeskrd. bon 5 ½¾ London 3. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. unk. 15, 17, 1974 do. der Nachtrag II zum Tarif in Kraft. Er 8 Gulden⸗Stücke —,— —,— 30 ₰. 2 do. do. kleine Pfälzische Eisenbahn. Hambr He n verden mi H burg ach elg goland b- d t et ec g nch Bankn. 100 Kr. Brandbg. 08, 11 uk. 21/14] 1.4.10% 95,80 6 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,25 b 81,20 b Serie 19/3 Ost⸗Mitteldeutsch⸗ Sächsischer EEE1“ 8 2 unk. 17, 1914 und I“ Oberottendorf als Ver⸗ do. do. unk. ukv. 23/26 4 abfertigungen. 93,75 G

Pr. Staatssch. do. fäll. 1. 5. u1. 181

88,50 b B 90,75 b G 91,20 b 88,75 b 90.20 b 90,20 b

Berlin, den 27. März 1914 Königliche CEEE““ do. Int. auslosbar.⸗

(428] Ost Mitteldeutsch⸗Süchsischer Ver⸗ WV1“ 83

kehr, Heft 1. Mit Gültigkeit vom do. do. unk. 35/4 1. Juni 1914 tritt der Ausnahmetarif 20 f Staffelanlethe 4 für rumänisches Rohbenzin aus Petroleum 8c verch. 588 außer Kraft. eutlg. 78.40 b Berliu, den 30. März 1914. vorig. Fer. 25 b Königl. Eisenbahndirektion. v

1429.

Deutsch⸗und niederländisch⸗ russischer ee-,eSve Am 1. Juni neuen Stils 1914 erscheint der Nachtrag I zum Gütertarif, Teil 1. Dieser Nachtrag ent⸗ hält unter anderem in der Hauptsache Aenderungen der Zusatzbestimmung 9 zum Artikel 7, der Zusatz bestimmungen zu den Artikeln 10 und 19 sowie der Zusatz⸗ bestimmung 4 b zum Artikel 24. Druck⸗ stücke des Nachtrags sind vom 1. Mai 1914 durch Vermittlung der Verbands⸗ S. reggen⸗ stationen zu beziehen. Bis dahin erteilt do. 8. die unterzeichnete Verwaltung nähere Beemer 2190 1e Auskunft. 22 r.; 8*

Bromberg, den 28. März 1914. do. do. 1887-99,05

Könialiche Eifenbahndirektionn, T

als geschäftsführende Verwaltung. 8 [430] do. amt. St.⸗Al. 1900/ 4

90 3 do. 1907 ukv. 15 4

1“ -e Güter⸗ do. 1908 utv. 1874 verkehr, Heft C 2. Mit Güliigkeit 97108 vom 15. April 1914 wird die Station —“ 814 27 8 Haßlinghausen als Versandstation in den 9 98.

do. 1914 rz. 55 Int. 4 1.4.10 96,70 b G Abschnitt II des Ausnahmetarifs 5 1 do. amor. 1381-1904 8 versch 88.1088 (Schlacken) einbezogen.

dehe 1—9 ö-190218 versch. .X 8 822 82 8 1906 ch. 96.75 G Elberfeld, den 28. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

114,40 6 [114,40 b 103,80 b G 103,75 G 102, 00 b 101,50 G e St. 97 92,00 G 92,00 G Egyptische gar. 96,50 B 96,00 B do. priv. 86,25 b G 86,25 G do. 25000,12500 Fr 32,00 6 82,00 b G do. 2500, 500 Fr. 8 Finnl. St. Eisb. —,— Galiz. Landes⸗A. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. Mon. 96,80 b G do. 500 Fr. 96,00 G do. 5 ½1881-84 91,50 G 5000,2500 95,60 b G do. 500 87,25 b G do. 55 Ptr.⸗Lar. 50 10 0000 2 60 94,25 b G 2000 1, 60 86,20 b

77,20 b

Berliner.

do. 1.

do. 1.

do. L.

do. 1.

1 8 ¼ 1.1. 1. 4. rs 82

Frrrereerses;.

½ν 2⁷ 8 etessendhst

95,50 b 95,70 G 97,00 G 92,00 G

84,80 G

* 98,00 b G 111] 85,25 G

7 95,10B 110 95,00 G . 94,70 B

10 94758 10 86,00 G

88,00 G ,— 98,30 G

ult.

April Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 15¼ do. 1911/12 unk. 2174 do. 1913 unk. 30(4 n kp. v. H 79, 80 58

8

do.

do.

12 cperrn do. unk.

8“ 11“ 2 2.

do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 97,00 G ulba.... 1907 N Ausg. 4 1.4.10] 92,00 6 elsenk. 190 7ukv. 18/19

Ausg. 2— 4 38 1.4.10 84,80b G do. 1910 unk. 21/23

97,40 G Ausg. 218 1.4.10 83,00 G 83,00 G Gießen 1901, 07, 00 92,00 G Westpr. Pr.⸗A. S.6— 8 4 1.4.10 83,80 b G 93,50 b G do. 1912 unkv. 22 —,— do. do. Serie 5 7 ¾ 1.4.10⁄% —,— —,— do. 1905 88,50 G görn.. . 1900

Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1900 114. 10 8 8 Lichterf Gem. 1895

1906 1410 94,00 G

96,50 G 96,40 G 96,40 6

Bogbg. Pfdörfamt 185 4 Falensg. Cred. D. F. 3 % ve do. D. E. kündb. 3 ½ ve Dt. „Pfdb. „Anst. Posen . 1—4 unk. 30/33/4 gur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 8 do. Komm.⸗Oblig. 4 do. 2 885. 9q

do. nascan, 2

Ostpreußtsche do.

22322vgFA” 9

üSeee 8

½ ¶Q%✕

₰2,2.

S2222b22ngnanbö2nbnbnöenönsöenöneöeönsöeöneöeeeöeeöönögön 88SSZen;

868,50 G

ö Anklam Kr. 1901 uk. 1514 Emschergen. 10/12 N

2¶ꝙ„+☚ ukv. 20/23 4 Flensburg Kr. 1901.4 Hadersl.

——— Übaüeübereben üüeastetsssee 8282

Hagen

do. 1912 Nunkv. 22/24 do. 1912 unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 2 Halle .1900, 1905 do. 0s II, 10 F ukv. 21 do. 1886, 1892 3 8 do. 1900 3 ½ Hanau 1909 unk. 2071*

do.

3 Zemiri 4 3 ½ 55,80 b G

do. do. 4 ½ Gold⸗R. 89 10000 ℳ6 1,80

do. 2000 1.30 do. 400 1,30

—3 St. 8* Japan. Anl. do.

unk. 44,00 b

44 25 8 G

44.25 b G

89,90 b 90,00 B 90,00 B

08

Eisenbahn⸗ Obl.

SEES 00

do. do. wsch. Schulbb. 4 Pommersche 4 .

3 8 neul. f. T. vAreas 4

3 ½ 28 gojen S. 6— 10.. S. 11—

Lit.

b 888928 8 89,90 eb 8

100 2 do. 20 £ do ult. 9 April Avorig. do. Ser. 1 25 Italten. Rente gr. do. kleine do. ult. EEere. April Lvorig. do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 0 do. 200 do. 100 do. 20 do. 1904, 4200 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort. Eb.⸗A

unk. 18 do ult. 1—

80,75 b B

38 α0 4 —2

.10 95,80 G 0 95,80 G 94,60 b G

91,00 G

LS28888881 8

8 0.☛ 22288] 2

2

0 kkEbbt 8 Sn

10

898888 8 .

92 28888

97,00 G 9 B 2 . 10 N 97,20 b G ukv. 27 4 84,70 b B Lanal v. Wilm. u. Telt. 4 75,40 G Lebus Kr. 1910 unk. 20,74 cenk. Telt. Kr. 1900,07 uk.18 4 —— do. do. 1890 3 1 96,50 G do. do. 42—2 88½ do. 1912 unk. 24 4 Aachen 1898, 02 S. 8, Hannover. 1895 3 ½ 96.25 b G 84,25 G 1908 ukv. 18,4 1.4.10 95,25 G 1903 8* 2 75,00 b G do. 1909 N unk. 19-21 4 1.3.9 —,— e.ne 1909 N unkv. 24 4 —,— do. 1912 N unk. 23 4 —,— Karlsruhe... 1907ʃ4 do. 1893 3 ¼ do. 1918 unkv. 18/4 do. 1901 S. 2 unkv. 1914 do. 1911 unkv. 25/26 4 versch. do. 1887, 1889 3 versch. 1 1893,8 ¾¼ 1.4.10 do. 07ukv. 18/19/21/23 do. 1907 unk. 154 1.1.7 —. do. 1898 do. 1913 unk. 23 4 1.1.7 do. 1901, 1902, 1904 do. 1889, 1897, e. b- rsch. 85. I Königsberg 1899, 01 Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ½ versch do. 1901 unkv. 17 1 rs 2 2

8222S.

989885 d8 acgogche

8

888888

8 S185888

97,00 G 8 Sonderburg. Kr. 1899 4 96.50 G 1902 S. 10/(4 95,25 G u 1907/4 do. 886,50 G Altonn 1901 [4 do. . 1902, 03 3 ½ do. Augsburg. 19014 1.4.10 do. 1889 Barmen 11. do. 1910 N ukv. 20/22

1908, 1909 unk. 18 4 1.1.7 97.10 G do. 1912 unk. 21 4 1.1.7 97,80 G do. 1893-1909 3 ¼ versch. 84,40 b B do. 1896-1905 8 versch 74,50 G V

S

8. 8* 8.☛

2 4

4

1 4

9. 8 do. 1910 N4 1nnns.

do. 1 1891, 98, 95 3 ½ do. do. 07/09 rückz. 41/40/ 4 1. 3 do. 1912 N ukv. 22723,4 1. 4 1 4

2.8

1907 unkv. 18/4

achcochccoccnocoooone

do. s

Ekzstk

8 96. 86, do. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 de. 8.08guwn- l:.

2122

Lübecker St.⸗A. 1906,4 ven 1 —,— 1912 utv. 2114 ! 1.5.121

b.wnaheesameben

2 25 b. ba

187706 96