1914 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8*a- Bortgen heunpger Bortges Berliner Warenberichte. Kurs Kurs

3ZZZZ1I1I1nI1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

EG 1898 1rn wuaren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8. zen.. 1e 11 222 2 bSet Narmalsewicht 755 8 1075232—19620, 18e.,. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr

8 11“ 8 ““

128.50 6 128,50 G Eschweiler Bergw. 108,4 ½ 75,752 6 9 —, F.Manst. ukv. 15 103,4 ½ 106,00 G 5 dmühle Pap. 12 102, 4 ½ 69,50 6G Felt. u. Cuill. 06 08 108 , 4 ½ 221,00 b G * 318,00 b G ° do do. 103/4 82.508 83,25 b G Flensb. Schiffbau 10041 ¼½ 7 196,908 G *195,10 b Frdrh. Kalt10uk. 16 1025 7 124,00 b 139,00 0 Frister u. Roßm. 105,4 ½ 29 131,505 60131,00 b 60 Fürf Leop. 11 uf. 21 1004 ½ —,— —,— Wrede Mälzerei .. 3 79,10 b 6“ 78,00 b Gasanst. Betr. 12 108 4 ½ 249,75 G 249,75 b G Wunderlich u. Co. 11 ,202.75 b B 203,10 60 Gelsenk. Bergw. 98 ,100,4 1

Wiesloch Tonw.. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗Akt... 13.00 13,00 b ü0 Wilmersd 181,75 6 193,00 65 H. Wißner, Met.. 122,00 b G 0121,50 b 60 Wittener Glashütte 131,25 6 ° 131,25 b 6°9% do. Gußstahlw.... 117.50 b0 118,50 b0 do. Stahlröhren.. 118,908 G 11728,8 Wittkop Tiefbau..

Füam

Sangerh. Masch. 10 Sarotti, Schotol. 10 G. Sauerdrey, M. 10 ig Cement. 8 8 Schaefer Blech. 8 Schering, chem. Fbr. 18 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Ernst Schieß Wertz. 7 10 Schimischow Cem. 12 12 chimmel, Masch. 7 ½ do. neue Schles. Bergb. Zin 20 do. 85 St.⸗Pr. 20 Cellulose 2 . Elektr. u. 83519 do. neue Kohlenwerk 0 Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloff. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndor Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr.

19 2

-

,— ,—.

99 1

—,— Siem. Elk. Betr. 1085 15.1.7 108.005b inländischer 188,00 192,00 ab Bahn, 82 . 10842 nahme im Mai, do. 202,25 202,00 bis

209,25 Abnahme im Jult, do. 195,25 bis v 3 öX“ v“ 1 Berlin, Mittwoch, den 1. April

EE“ 1“ . gaermer veeen veve ——nN—— ; 1aadbe. 12800 3. Sehas Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Negel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung SvZö von 40 Pf. jührlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Uummer bezogen werden. do. 160,50 159,75 160 25 Abnahme im b 3

Mai, do. 163 00 162,75 Abnahme im 8 8 8 Nenaes eesxe ghee. 8 s Juli, do. 160 25 159,50 159 75 Ab⸗ 8 Vorbemerkungen. Weiterbeförderungskosten von der Küste bis zum Bestimmungsorte 4) Nach einigen augereuropãischen Ländern sind „Wochenend-

S 1 vom Empfänger eingezogen. telegramme zugelassen, d. s. in offener Sprache abgefaßte Prirat- 2 9 21 8* (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) Die 1en fur Päxeie nach Bukoba, Huansa, Musoma und telegramme, die erst nach Sonnabend mitter nacht berördert und erst 8* “] 1) Pakete nach den im Innern von Deutsch-Ostafrika an Eisen- Schirati werden von der Aenderung nicht berührt. I1“ Dienstag oder, Montag bestellt ꝛcerden. Die Worttate ist 220 8 Hafer, inländischer, fein, 162,00 179,00, bahnen gelegenen Postanstalten mit Paketdienst, soucie nach Bismarck- 2) Nach einer Anzahl von Orten in Neu- Serbien sind Briefe B.ma; 8— tel 85 vollen Le-enna sa eeeEe gaghs wore g. miktel 149,00 161,00 ab Bahn und Kahn, burg, Mohoro, Udjidji, Vsumbura und Utete können fortan bis zum und KRKästchen mit Wentangabe, Postauftrãge. 5,veg-erwac Nähe 8 Aus- n en 88 ea. ere 2 u“ 828 Normalgewicht 450 g 153 75 153 50 Bestimmungsorte, nach den anderen Orten im Innern bis zu der- Postpakete zugelassen. Nãhere Auskunft erteilen die Postanstalten. Im Ve kehr Erseerischen ben ern 8 f. 6 1212e Abnabme im Mai, do. 157,25 Abnahme jenigen an der Bahn gelegenen Postanstalt mit Paketdienst frankiert 3) Zugelassen sind ferner: h1““ 1 E“ d. 5 II1““ 8 gical⸗ e.n im Juli. Matter. werden, die der Absender in der Adresse angegeben hat. 3 Nachnahmen bis 800 auf Wertbriesen im TVerkehr mit Bosnien- efördert werden können (vgl. Seite 3, E. II.]). akete, die den An

Mais, runder

do. 1912 ukv. 18 103,4 ½ Siemens Glash. 108,4 8 Siem. u. Halske 12 100, 4 ½ do. 1898 103,4 do. konv. 1034 Siemens⸗Schuckt. 103,4 8 b do. 1912 unk. 18 100,4 8 Simonius Cell. 2 1054 Sollstedt Kaliwrk. 1035 Steffens u. Nölle 103, 4 ½ Stett.⸗Bred. Portl. 105, 4 ½ Stett. Oderwerke. 105,4 8 2 103,4 ½ hr ö1084 bvewer Nähm. 102 4 % Iberg. Zink 103,4 ½ o. do. 102,4 angermud. Zuck. 103, 4 ½ Teleph J. Berliner 102 4 ½ . 103,4 ½ hale Eisenhütte. 102 4 8 Thiede 100 4 102 48 Unt. d. Ld. Bauv. 02 100 4 do. 06 unk. 21 100,4 do. 12 unk. 21 102 5 Ver. Cham. Kulmiz 103,4 ½ Ber. Dampfziegel 105 5 B. St. Zyp. u. Wiss. 102,4 Bictoria⸗Lün. Gw. 1034 ½ Vogtl. Maschin. 102, 4 ½

Westd. Eisenw... 11024 ½

0804.

8 ¶. 28

8

49ꝙ

.

8

22222 o᷑N be

228 8 x& 5

88

9.2 U U. C. U. G9 & ,☛

104,25 6 104,25 6 lech. Kriebitzsch. 81,00 b 8¹,60 G do. do. 1905 100/4 149,25 60 149,00 b 8e. Maschin... 304.00 6 302.25 b 60 do. 1911 unk. 16 ,1004 163,50 60 163,500 60 Zelltof⸗⸗Verein. 7 77,00 77,5 e h B0° Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ 117,509° 117.50 609 Zellnoft Waldhof. 1 1 223,00 b 224,75b 8G do. do. 113.,50 8 113,00 6 8 do. do. 1084 —,— —.— Kolonialwerte. 1024 . . Ges. 9 1.1 168,70 8 189.,900 b 6 Germania Portl. 108, 48 40,00 b 44,00 1 r 1en 86 11 184,25 b G 164,00 B8 Germ. Schiffbau. 1024 1845909 —— Lmmer. E. 0⸗A. L. B z 1.1 98.009 6 83,00 G Ces. f. elektr. Unt 108 8 184,50 184,506 do. do. 100 ℳs 11 83,00b 6 88,00b 6 do. do. 103,4 8 179,00 G 178,00 6 (v. Reich m. Zins⸗ do. 1911 unk. 17 103,4 ½ 22,50 b B 922,25 6G0 u. 120% Rürz. gar. Ges. f. Teerverw. 1034 ½

50 J.

5o 8&9-

1024 ½

25àgg-,,öei o üäb2b

8G8 3

*8 88

818

U U. 9 G0

eis 22-ö-vSöSgneneöenegö,beeneae

.22

8 88 ,27 28½ 8 188g,&

8

2

8 ½ x 5

2 8l

8 8 8

3

—x98ügg

8 92

S 98

&ꝙ̊& G, G. **

28 02 c0

106,00b 6 104,00 b 62 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An 11 —— do. 1912 unk. 17 103 42

aummm. L888

82888&

88 oococUhch ch

in ̊ c8

G&

.—.

156,00 b G0155. eb B20 (vp. Rei 1 Glückauf Berka 1034 ½ 123,909 G0128,80b 60 Fe do. Ot 1912 10384 8 130.15 80 ,30,75 80 Oiavi Minen⸗ u. Eis.s 1.4 119 255 6 118,40b do. Gew. Sondh. 108 48 84,509 84,50 8 do. Genußsch. * 1.4 88 25b 88,75 b nst. . .. .108, 3320,90 60 330.00 69 South West Africa. 5 1.1 ‧19 109 118255 Th. Goldschmidt. 108 48 0236,00 G ° 236,00 69 do ult sheutig. 1193118 88 Görl. Masch. L. C 103,4 8 151,50 6 ° 151,25 60 April svorig. 118.2119b do. 1911 unk. 16 103,4 ½ 125,00b G °124,75 b 80 b Gottfr. Wilh.Gew. 10848 78,900 8 89,00 b G Obligationen industrieller Hagen. Text.⸗Ind. 1054 120,75 6 ° 120,00 b 69 Gesellschaften Hanau Hofbr. 10344 75,00 6 ° 75,00 620 8 4. 8 8 Handelsg. . Grudb 102, 5 118,75 b G0118,50 60 Altm. Ueberldztr. 1024 8 1.4.10 109,008 100,10 6 HandelssHelleall. 108,4 ½ 93,75 B 75 B do. unk. 1915 ,100,4 91,00 G 91,00 G Harp. Bergbau kv. 1004 382,25 b G 279,00 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 93,00 G 93,00 b G do. vdo. 1902 1004 150,50b 60151, 0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 10074 94,.50 G 94,50 G do. do. 1905 1004 1515 b Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 97,00 6 97,00 b 6 Hartm. Masch. .. 103,4 ½ 3150 1514 b ve 1 —,— 100,25 6 asper Eisen 108,4 8 1.1 123,50 6 ° 123,50 60 0. 12 unk. 18/10 E H .15 102,4 ½ 8 ve.- Fvr2b do. Weferlingen [100¾ 91.90 B 91,90 B Henckel⸗Beuthen. 88 42 129,30 b G 128,25 b 6 u.⸗G. fur Anitlinf. 105 101,00 G . 1913 unk. 23 103,4 ½ 107,50 G 106.00 6 do. do. 103,41 —,— 101,70 b G Herne Vereinig. 102,4 8 132,75 G ° 132,60 b 69%¶ do. 09 unk. 17 10 102,00 eb G —,— do. do. 103,4 114,75 114,00 b 6e A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4.10 91,00 6 91,090 G Hibernia konb. 10094 75,50 b 73,00 b 6°0 A.⸗G. . Verkehrsw. 103 4 9 86,90b 96,90 B do. 1898 1003 136,50 6 138,50 b 6 Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4½ 96,50 6 98,25 G do. 1903 1004 10114,10 60 114,10 b 60 35 . en Hirsch, Kupfer. 103,4 ½ 237,50 ed B 238. 15 b El.⸗G. 138 95 101,70 b 1101,50 8 HirschbergerLeder 103 4 ½ Iske12 12 1.8 218,00 b9 217,60 9 —,— 100,00 6 Hochosen Lübeck. 103,4 ½ ult 7 218218 100,50 b 100,00 G Höchster Farbw. 103/4 vorig. 218821 83,50 b B 98,00 G Hohenfels Gewsch. 103,5 —,— Hohenlhew. ukv. 20 100/ 4 ½ 92,50 G Hörder Bergwerke 1034 98,00 b Hösch Eisen u. St. 1004 110,0eb G 0 95,25 G Howaldts⸗Werke. 102 4 ½ 145,50 G 81 90,25 b Humboldt Masch. 100,5 69439,60 b 60 1.5. 2. 92,75 G Hüstener Gewerk. 102 4 99,60 bo 99,50 B0 des unk. 03/42 97,25 b Hüttenbetr. Duisb 169,50 8 ° 169,60 60°0 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1. —,— Ilse Bergbau.. 41,00 6 41,90 b G do. 03 102 4 1.4.10 —,— do. 1912 unk. 17 19,60bo0 19,0eb 60 Augsb.⸗Nürnb Mf 102, 4 9 1.4. 99,00 b 8 Jessenitzaliwerte 142,25 60142,25 b G0 Augustus I. Gew. 102,4 1.2.2 Kaltw. Aschersl. 100 148,50 b G 146,60 b 609 Bad. Anil. u. 00, 4 8 1.4.10 1 Kattow. Bergbau. 100,3 ½ 81,75 b 81,75 b G Basalt, A.⸗G. 02 103 4 8 1.1.7 Kön. Ludw. Gew. 10 137,50 G 139,50 B do. 1911 uk. 17 103 4 ¼ 1. 5 do. do. 125,25 b0 128,00 b Benrather Masch. 103,4 ½ 1.4.1094, 1 König Wilhelm.. 133,00 b G 133,75 b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103,4 ½ 1.1.7] 96, 5,50 do. do. 242,00 6 ° 242,00 69 Berl. Elektriz.⸗W. 1004 1.4. Königin Marienh. 182,00 b G 162,00 b G do. do. konv. 05 1004 1.1.7 do. do. 151,10 b 151,10 b G do. do. konv. 06 1004 1.1.7 1— 0 Königsborn.. 123,75 b G 123,00 b 6 do. do. 1901, 08 100/4 ½ 1.1.7 b Gebr. Körting 1 120,00 8 117,50 G do. do. 11 100 4210 9 do. 1909 141,75 B ° 142,00 B0 Berl. H.Kaiserh. 90 100 4 ½ 1.4.10 Körting's Elektr. 109,00 6 ° 108,50 b do. do. 1907 102, 4 8 Kref. Stahlw. uf. 21/1 53,75 b B ° 54,25 b 60 do. do. 1908 103 5 Fried. Krupp 1893 100 60,00 b G 59,50 b B do. do. 1911 do. do. 1908 143,25 G 142,75 6 ° Kullmann u. Ko. 128,50 b G60127,10 bo0 Bing, Nürnb. Met. 102 Lahmeyer u. Ko. 185 z eb B0185 eb 0 Bismarckhhütte 103 41 do 1901/02 38,00 G 38,00 G 102 08 96,25 G 96,25 G 95,50 b G * 95,50 b 60 88,50 b G ° 87,50 G 83,00 G 88,00 G 61,25 G 61,25 G6 0. 19 3 00 207,00 G 0 207,00 b 60 ur Kohl. 103 4 ½

geüegeeeürrrrrrrrrüfFrrüPürrrrürrüeern F;b GhSᷓSUA SPgePesbrerereesbeessen

2 0 10 . 8 8

vrerrrrrrrrrrerrreöprrre

v

1

182-4 2 2222—8

SS bBUobSo

28828

147,50 149,50 ab Kahn. Eticaige Trãgerkosten für die Weiterbeförderung der Pakete Herzegoinoina. Für solche Werthr. besteht Frankierungszicang. forderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postverwaltung 8 Ruhig vpon der Postanstalt an der Eisenbahn bis zum Bestimmungsorte Ppostauftrãge zur Einziehung von Geldbetrãgen bis 800 im nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb b Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn vwerden nach wie vor allgemein vom Empfänger eingezogen. Die . Verkehr mit Bosnien-Herzegowina. 8 durch die Post befördert und dann (in Brehen eh Ham und Speicher Nr. 00 22,00 27,50 Pakete nach Orten im Innern abseits der Bahn, bei denen der Pakete mit angegebenem Werte nach Rabaul (Deutsch-Neu- der Regel einer Speditionsfirma übergeben: die Beförderung 8 er Rukig. 8 b Absender eine Bahnstation, bis zu der die Sendung frankiert guinea). Der Meistbetrag der Wertangabe beläuft sich auf] Pakete („½ ostfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren, mancherlei? eben⸗

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn vperden soll, nicht angegeben hat, können wie bisher nur bis zur 2400 dei dem Weg über Bremen (direkt) und auf kosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die Verpackun g der Westf. D und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19 00 nkiert werden. Für diese Pakete wwerden die gesamten 800 bei dem Weg über Italien. Pakete nach überseeischen Ländern muß besonders haltbar sein. ZI1 bis 21,50, do. 19,75 Abnahme im Mai, v1“ Langendreer1912 do. 20,00 Abnahme im Juli. Rubhig. unk. 1911 103,4 ½

1103 4

Wicküler⸗Küpper. 103,4 Wilhelmshall. 103,4 ½ Wilhelmshütte 105 5 Zech.⸗Kriebitzsch. 103, 4 ½ do. do. ukv. 17 108,4 8 Zeitzer Maschinen 103, do. do. [10384 8 Zelsoff. Waldh. 102 48 do. 1907105 4821

19 222281

12 2

2 02 o g.2 0

1

—η—‿ 8888

602

88* Eö1u.““

&SS5RSA - o q I G

io uu een, RhS

2222ö

LEbeeehnes.

fffffffTLÍörörrrüeebhehnhn

2*

8

g2Snenn 232æ6D e, e e 81H.

üünüünügnePrrrürrrürüüee n n

grrrrügrreen¶

888,88.

8

6 A. Briefsendungen.

ü bs tt Faß) 65,80 ge ingen n er ZB schäft die an einer der Seiten eine Ausdehnung forderlichenals das Schiff zu beeichnen. Für Leitumg der Schiffsbriefe bleiben 2 Sn 1-Te. 100eg WVeschäftolos ves aa —— b LW“ beee diese Eöe nicht für den Angaben des Adjender 5 allen masgebend. Schißsbriefe müfsen frank ert sein. (Taze wie

99,00 b .“ 8 b 1“ 8 1) Verboten, versenden: Gegenstände, die für die n VBertehr mit den deutschen Schuzgebieten und den deutschen Postanft. in Shina u. Marokko. bei Beför rung mit regelmäßigen veeö K. 8 ““ 100,00 G . 28 8 8 111“ Gefahren mit sich bringen ie Briessendungen beschmutzen oder ver⸗ Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Lige 75 cm nicht üͤder⸗ Die üder Bremen E““ svofcdampfer 1₰4 vIs Schiffs⸗ 84,50 8 derben können, lebende oder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zu⸗ steigt, find zuläfsig. Warenproben dürsen 30 cm Länge, 20 cm Breite u. 10 cm Hbhe, briefe können unter Enschreibung ver sandt werden (Einschreibge P..). 5 t .“ von mit Glassachen, Flüfsigkeiten, Oelen, setten Stoffen, trockenen in Kollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. Im Berkehr mit den 9) Marinebriefe. Zur Beförderung durch das Rarmevostbureau in Berün an ebee ö nd abfärdenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten deutschen Schußzgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Narokto müssen Geschäafts. Personen der Schiffsbelazungen der deutschen Kriegsschiffe im Auzland 101,75eb B n u papiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben die BSezeichnung „Zarendroben“ find folgende ““ Feeebe e. eeneeneJXEGnnee r i gewöhnliche ingeschriebene Briefpostiendungen ein⸗ oder „Proben“ oder „Muster“ tragen. Im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn nebnt Liechten⸗ (einfach und mit ort), Druckjachen bis 2 kg, Ges⸗ ütévavtere 518 2 ks, zusammen⸗

ulegen: 8 Sese. 8 ½ m. F nehst Liechtenstein u. Boznien⸗ stein * Bosnien⸗Herzegowina e. Geschäftspapiere als Brief od. Patet zu versenden. gepackte Drucksachen und Geschäftspari re bis zum Gesamtgewicht ven 2 1g. L1gwhhen⸗

29 8 u“ üeeg, sewie unter gewissen Voraussezungen auch im Berk. mit den deutschen Schutzgeb. 4) Einschreibsendungen. Brieffendungen aller Art (Briefe, Bostkarten, Druck⸗ proben und Einschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Kerre Nee ene erlin, 31. März 1914. Markt⸗ . Rn in die Briessendungen eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; sachen, Geschäftspapiere, Warenrroben) können unter Einschreibung abgesandt werden. müssen vollftändig frankiert werden; sie unterlieaen dem internen deutschen Porto mit der

2 8 8 8 ; 8 8 saces 8 K Ex-Ig” 25 ie Taren d ltpoß eins, fur en, Geschäfts⸗ is Köni mn ren Einfuhr Bestimmungslande boten ist; d. Gold⸗ Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Beschemmgung über Zustellung der Sendung Masgabe, daß für Briefe über 250 die Taren d. Delta stver 1 Druckachen, Leschafts⸗ preise nach Ermittlungen des König⸗ 8 vee EEE und 1evate 1 an den —— Rlcschein verlangen. U Einschreibsendungen besteht paviere u. zufammengedackte Druckfachen u. Seschäfrzvapiere von mehr als 1 bis 2 kg 60 gf. lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und 8 878 de, wemn das Emlegen oder bie Besörderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Frankierungszwang, doch find (wie im inneren Deutschlands) im Berkehr oben werden und fur Briese von mehr als 20 bis 4—22 60 g 1““ 8 1 Mais (mtxed), Fnee 11 * 2 16““ 111““] 11AX“ mmmelem Sheee eee 1“*“ Featerien u 10 Pf. gilt. Die Rufschrift m enthalten: 1) den Grad 2 gee JSe” 5 . werden 1 1 2 China u. Mar inschreibb 5 8 dert b Eigenschaft des Empfängers oder das Amt, welches er bekleidet. 2) den Namen des Mags. ee ), vn8 9 en 8 * 5e 8 äuü Fuür g z Vesbrverungzweges ist S3es. * 8 sich besindet (Sr. Majestär Schif.. S. N. S. ). 8 9. runder ute b Mindesima 5 B 8 Seeze. eae 3 8 avs Ee gfeue ö16“ . 8 1 gen gel im 1 150 8 St 45 0 14,90 2)⸗Rücht 8 6) Prucksachen, Geschäftspapieren und Warenproden dars wider ein bei Sendungen nach überfeeischen Ländern im allg. die Bestimmung des Absenderz maß⸗ Die obigen Portafat⸗ und sonstigen Bersendangeerde gengen . 2 1.. Sorte 15,] ℳ, 1 1“ n 888 Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und gebend. in der Aufschrift der Sendungen Besörderungsweg vom Adsender nicht an⸗ mit den Besazun struppen im Schu zsebiet Kiaut 8 stroh 4,60 ℳ, —,— Hen perjönlicher Karrespondenz hat. Verpackung muß so deschaffen sein, daß der Inhalt gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Vostang. dieserhalb bestehenden orscritten. des Ostafiatischen, darinedetachem emas in China. doch L. Eh-. - —. e- BZJEIEII16 40 ℳ, 7,40 ℳ. Markth allen⸗ leicht geprüt werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u. keine 8) Schiffsbrieie. Sollen Briefe usra. auf Wunsch des Absenders mit Schißs⸗ sendungen an diese Trurven zaußer dem Ramen, Dienstarcd u uppenteil auch do 8 F K v. 1 ia des Absenders, Adresse des gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeforderung nicht dienen, besürdert werden, so Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ r

—2

EVV“

2 ulz⸗Knaudt.... Schwanebeck Zem Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd

268—

22göö 26228

6ö2—

*

gaügggeüepbeüeüPüürüüüürüPrüüPeeene

8- n0 fääAänSPEPE

genrüeee

622 25=

05—

7

222‚ h⸗ 2

à

do. 1908 1024½ Zoolog. Garten 2icc do. do. 1004

&

edree

8g89g

a2

do. S. 1 5 100 00 GS° Alsen Portl. Cem. 102 4 50 G Amélie Gew.... 10 10 b G

„11

0

r9 90 &G

Elekt. Unternehm. Zürich 1034 1 Grängesberg 103 4 ½ 1 Haidar⸗Pacha⸗H. 100,5 1 Naphta Prod. Nob. 100, 4 1 do. do. 1005 1 Russ. Allg. Elekt. 06 100 5 1 1 1 1 1 1

88588

8

88

IochSchch 90

——

Ladtberg. Hütte. Stahl u. Nölke.. Stahnsdorf Terr. Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana.. tett. Bred. Cemt. Thamotte 12

2322388æö8ö62A2

4.10 99,10 b 100,50eb B

vvüüezhees

0 ,,0 Co,4. 9 882

do. Röhrenfabr. 100 5 do. Zellst. Waldh. 1005 do. 100, 4 ½ Steaua Romana. 105,5

Ung. Lokalb. S.

,—

5

1. airn e;enn preise. Erbsen, gelbe, Alum Kochen gge EEE u. Angaben bzgl. des Ge⸗ dat der Absender auf der Aufschrift den Vermert: „Schiffzbrief⸗ (bes Bersendung Froben und k-B Briefsendungen gegen die Taxen des inneren deutschen do do S. 4 102 82 88 87,25 8 87,25b 6 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, 3 wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Narur Übder britische Häfen „Prirate Ship“) niederzuschreiden. sewie den Abgangshafen u. er⸗ erkehrs zugela Bictoria FallsFow b weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 8 . . 4 Ss dee-aE., 1928 117 88709,8 e82eb8 80,00 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klei⸗ Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. handel) 7,00 9 8* v v —— err eur veer —— von der Keule 1 1 1 utsche Schuszge Luxemburg Unfrankierte Briefe des Orts⸗ und Nachbarortsverkehrs kosten Bauchfleisch 1 kE 1,30 ℳ, 1,30 ℳ. äääöb“ —2 S 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen Versicherungsaktien. (— Schweinefleisch 1 kg. 2,00 1, 1282ℳ . 0 11“ G ] Lorro Verkehrs, des Verkehrs mit Luremburg und Oesterreich⸗Ungarn EE““ ehxRek Pf. einschl. Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein sowie für unfrankierte EEEEE Berlin 16335b 6 ammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳ. 6 Briefe bis 250 g des Ve 8 mit den deutschen Schutzgebieten, den MWagdeburger Hagel⸗ dersich⸗Ges. 305 b G Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, bis 20 g 8 rtozuschla

2 53 5 32 20 deutschen Postanstalten ir a u. Marokko wird ein Po 6 Magdeburger Rückversich⸗Ges. 1100b6 60 Stück 5,40 ℳ, 3,20 ℳ. Karpfen über 20 250 von 10 Pf. oder sprechende Betrag in der Landeswährung ohne 96 00 G g von 8 2 g

266-ö9uö2

[S8

2

üeeemnnᷓÜAnnÜgnÜü—

ggeüeüeürüeürrPrrüürürürre

53232222285gAö2ö2

Stoewer, Nähm.. Stolberger Zink Gebr. Stollw. B.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossenrin Sturm Akt.⸗Ge

222—

ασœoσ SS οoœ a Soteo 2 ᷣꝓꝗ̊⸗——8—'

23

88 ;8

er 02

8½%

¶ο 3 80

3

A1 As

o Uoo mco-.

100

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld.

Terra Akt.⸗Ges... Terr., Großschiff...

do. N. Bot. Garten

do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost

do. Rud.⸗Johthal.

do. Süldwest i. L..

AEEAEEEEIEEIIIIe

88&, 8 902 g2

öaeerebeeerbhebeebeeeeeseeeeeeeeeh

858 88888 8

do. Laurahütte do. Ledf. Eycku. Str. i. K 105

5,75 b G Leipz. Landkraft 13/100 94,50 G Leonhard, Brnk. 10 101,75 b G do. unk. 17 —,— Leopoldgrube.... —,— Lindenb. Stahl 10 99,75 B Ludw. Löwe u. K. 93,75 b G do. do. 1 99,50 b 6 Lowenbr Hohensch 10 95,00 G Lothr. Portl.⸗Cem [102,4 ½ 99,50 eb G Ludwig II. Gew. 13 1035 9850 6g Magdb. Allg. Gas 10384 —,— do. Bau⸗ u. Krb. 103,4 ½ 98,50 G do. Abt. 11, 12 103/4 ½ do. Abt. 13, 14 103,4 ½ do. Abt. 15 - 18 103, 4 ½ Mannesmannr. 105 4 ½ 9 do. 1913 unk. 18 100 4 ½ 1. 100,50 B . Märk. Elektrwke. 13 100, 5 2 100,50 b 3 Märk⸗Westf. Bg. 09 105 4 ½ 1.1. 10 101.00 b B . Masch. Breuer 1055 1.4. 82,50 G Mass. Bergbau 104 4 1 Mend. u. Schwerte 103,4 8 97,00 8 10 Mix u. Genest. 102, 4 ½ 82,80 G 2, Mo 1034 Seze⸗ Mülhei gergw. 102 4 ½ 92,50 G üs. Br. Langendr 100 4 Neue Bodenges..

0Q 0 8

[82898888

998*

- 0 —8-*

. 8 geeügeüeeese

888

0

0 2662622ö2ögöö

0½⁷¶ 0

„˙ϑ

888898

8 8— eeegeeegeererfFFFrfFrrrüfrrFrrürfüPrrrrrrüürege

0.

8888 Gc,σι¶¶ 0H O0 H ch o. bb GUl

S8SSgEEB8 %

5 ½&œ

SSSeœ

[ASAXASS88AA cU- ⸗œσᷣ œ◻ι t G

8

—,— —,— 12 genbau 103/4 t 1004,00 b 6 1000,00 b G do. . konv. 1004 ,590,00 6 690,00 G Brieger S 1034 151,80 b 1151,25 G6 2B 200,50 b G 217,50 b G rus Eisenw. 1034 ½ 1. 203,00 b 6 219,00 G 1034 64,90 bo9 65,50 b 60 Burboch Gewrksch. 103, 5 71,50 71,25 69°9 Busch Waggonsbr. 100 4 8 254 eb 6 255,00 =vv9 Calmon Asbest.. 10594 ½ 135,00 bo9 —,— 0 Carl⸗Alex. Gew. 103/4⁄ 48,30 6°0 46,30 60 Charlotte Czernitz 103,4 00 b 6 117,00 b G enhütte 103,4 97,00 g Chem. Buckau 102 4 153,75 B .. 1911 unk. 17,102 4 ¼ 101,2562 . Grünau 1 174,00 b G 72,75 b 272,00 b G

SA22SSnSge A =

er

IP . n“ SSgB 1 2

1 8 .5 4 4 9 1 S S S

8859 8882

50n

28 1„

—— S2

00 0

ν— 0

8 3 Vorz.⸗Akt. 20 Thiedechall.. Friedr. Thomse .3 2 Thörl'’s Ver. Oelf. 18 12

Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 2 ½ Leonhard Tieß...

Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.

Treachenb. Zucker.

Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. 14 Türk. Tabak⸗Regie 10 2 bo. do. 103 4 ½ do. ult. ig. 235 àb8. Chr. Friedr. Gw. 10103 849

April Ivorig. 236 325 122365 Cöln. Gas u. Elkt. 103, 4 ½ Ungar. Zuckersabr. 13 ½ —, 8 do. do. Union, Baugef 0. 78, ,5 Concordia Bergb. 1004 do. Chem. Fabr. 20 1 02 b r. 11004

150 6 .1906 1004 1. 1 1

U. d. Lind. Bauv. B10 s Spir 51,00 151,00 6°0 Cont. Elekt. Nürnb 102,4 8,

8

8

cUh *

2222vSAö2AööAnn:

—;4.5.8868--S 12221g

2822292

22———

bo

Sürn 88

Geschäftspapiere..

1

üügnügügebürüürüüüeeen

1 1. 1. 1 1

0 2ꝙ SSS

2S2S in 841 42

882 0

,egSgEPgeerrebeeer

Ih.

8 02

SLgCGCw 8 c0

e 9 0

1 5

8 u“ 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg Briee im Orts⸗u. Nachbar⸗ 2. 2 V Unterschied des Gewichts des Briefes erboben. Im sonstigen erkehr 7* Thuringia, Erfurt 6600 B 1 2 8 ander 1 kg 3,20 ortsverkehr*) bis 250 ie Meist⸗ t V untkerlichen 8 Briefe dem dopvelien Betrage des Portos. EEE .“ te 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 einfache einfache einfache Für unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des I Magdeburg 2250b G 8 8 FSʒ 69 1,00 Postkartenn. mit Antwort mit Antwort mit Antwort 1 mit Antwort Portos erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere 1Fööö. 8 3 bis 50 1 Sh und Warenproben werden nicht abgesandt. 8 Krebse 60 Stück bis 50 g äber 50 bdo bis 50 g I Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ 1“ über 50 100 g 88 189—100 28 ür je 50 g V gemein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgen China und s 00 25 5 ; 8 883 röö ; üzüsg S; Iheüte ]

Berichtigungen. Vorgestern: Buenos Drucksachen )) e 250 500 g (Meistgewicht 2 kg) 9.5 ““ 8

99,75 G ires St.⸗ Hr ur 93,30 et. bz B 8 8 über 500 g bis 1 E 1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Ausgave⸗Pofte ts be

50,00G 8e G n b über 500 g bis 1 kg Gö“ 1. über 500 g bis 1 kg gewöhnl. Briefsendungen [Eebübr nach dem Ortsbestellbezirk 25 be,

1 1 We DBDodtrodt. 32.708 . 2 8 1 8 b 2 8 E11 8 8 relichen Botenkosten inde 8 3 252 †.

Sae Bierbr. 84,10 bz G. Fr. Rasquin, Farbw. 1 nach Luremburg nach dem Landbeftellbenirt de schi.

206 b:z G bis 250 g 18 250 g 10 1 ““ 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlicge über 250 500 20 z2 FSac für je und eingeschriebenen Briefsendungen [Gebühr nach Postorten 25 Pf.,

8 über 250 500 g 20 (M 8 mindest. 8 eich W1I1““ bei Vorar zbezablung 60 Pf.]

über 500 g bis 1 kg 30 uber 500 g bis 1 kg 30 (eistgewt 20 nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf., 192288 über 1 2 kg 60 1““” Fnach Luxemburgu. Oesterreich⸗Ungarnm. Liechtenstein 8 a. Dest⸗Ung. nicht zulässig allgemein [Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. 8 1 W b bis 250 g 10 bis 250 g 10 bis 250 g 10 1 für le.30 Ho heegn Landbestellbezirke wird Ergänzungsgehühe emgezogen⸗, nach Bosnie 8 8%9 8 . 1 500 über 250 350 20 über 250 350 20 (Meistgewicht 350 ) Herzegowina nur n. Postort. [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzablenz, 8 Berlin, den 1. April. 8 1b über 250 500 g 20 über 2 g 8 2 8 10 H Po 1“

2222öS28S

VW— 8G

02

0

26

1 4) nach Orten mit deutscher P —,— ; Zrs 4 5 21 5 16 9 1 4 . 2 t 9 nnarn) ofrag di zi 2 zebü u „1 1 Vos⸗ 9 1† deig schol Scht aebiet) in Die Börse zeigte auch heute ein äußerst v 8 *) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗] und Liechtenstein (nicht auch Ungarn) beträgt die ermäßigte Gebühr sowie nach Postorten in Kiautschou (Schußzgek iet) und 97,20 G lustloses Aussehen. Anregungen waren 8 barorte, auf welche der Geltungs ereich der Ortstaxe ausgedehnt worden bis 50 g 3 Pf., über 50 bis 100 g 5 Pf., über 100 g bis 1 kg 10 Pf./ nach: Belgien, Daͤnemark mit Gronland, Farber, Island (nur nach auf keinem Gebiete gegeben, die Geloflüssig⸗ in fins aus dem Posthericht im Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. über 1 kg bis 2 kg 20 Pf., über 2 kg bis 3 kg 30 Pf. Postorten)“ Frankreich mit Algerien und Monaco, Großbritannien, eE“ ¹*) Dtsch.⸗Neuguinea, Dtsch.⸗Ostafrika, Dtsch „Südwestafrika ††) Briefe über 250 unterliegen den Taxen des Weltpostvereins. Italien, Niederlande, Norwegen (nur nach bet. te d0. 8. 10189 1. wie Peivatpublikum hielten sich zurü Kamerun, Karolinen, Marianen S.12 Iffli Kiautschou, Marshall⸗ Zusammenpacken von Drucksachen, Geschaͤftspapieren und Waren⸗ Portugal, Schweden (nach alen 8 Besf en chweiz, 290 d.Ehecssa n 19242 11 2s Soweit unter diesen Verdältnissen von eln. E 1 1s pro nmenhaeim inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Serbien (nach Postorten) und einer Anzahl außereuropäischer Länder. - Inseln, Samoa, Togo. proben zulässig: 8. im inneren deutschen Ve eh 2 rbien (qach Hostaig ppranszutahken; nach Orten ohne Poftanstalt

83 8 ETIIIe.

—2222göE—

—15— ögAn

2222=2

G

Unterhausens Barziner Pa VBentzti, Maschin .. 8 Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Sum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. 21 Cöoln⸗Rottweil 20 Dtsch. Nickelw. 1 bo. Flanschenfabr.

25ö

5 Ees

18,00 G 115,10 b G do. Wasserw. S. 1,2 103,4 ¼ 1 99,90 do. SenftenbKohle 103, 4 ½ 1.4. 00 * 8 8 n 1 8 88* 8 . 1n“ ig inne deul ee ernb Fas enp 19825 6 185258 8 Dannendaum .. 108,4 8250 8 Ndl. Kohlen. „102,48 14.10 E“ 2. was **.) Nach den Vereinigten Staaten von Amcrika (einschl. Luxemburg bis 1 kF; Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr [(Gebüor 13s werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnun 11 104,50 6 104,75b 8 Dessauer Gas.. 28 —.,— do. 1912 uk. 16 102,4 ½ 1.3.9 5 sie anfangs als fest, spater als e 28 .“ Hawai) ermäßigte Taxe für Briefe 10 Pf. für je 20 g, jedoch nur bei mit den deutschen Schutzg bieten u. den deutschen Postanst. in China soweit zulässig werben ie üblichen Eilbestellge üren, unter An nung —— ge Se F E schwächer zu bezeichnen. Der Privatdiskont Beförderung auf dem direkten Wege (über Bremen oder Hamburg). u. Marokko bis 2 kg: Tare wie für Geschäftspapiere; c. im Verkehr der vorausgezahlten 25 Pf., 1

üeg 1 Sa.gs kordstern Kohle 108h 111. . 0% icht 2 ¼ %.22 .⸗ n 1 öö“ 20 bproken) bis 350 g: Ant scheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden 342,008b0 346.75 bz 1ss1n Sberichl Eisenbbd 1084 1.3.9 97. notierte 3 0, lange Sicht 2 %.21 Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im mit Oesterreich⸗Ungarn (nur Drucksachen und Warenproben) ve. V öö 336,50b G 335,25b G 94,25 b 8 94. do. do. 64 11. 8 . Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, mit Taxe wie für Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen Län ern ern kann der Absen e““ 8- II1u1A.“ we se EEE1111“ Da f im G br Mindes ör Geschäftspapiere 10 P vS 5 Wf. für je 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn rch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im vorau 109,50 G 117,25 G 95,90 b G do. Kolswerke. 1044 1.4.10 —, 4,75 8 8 1 Dänemark ferner im Grenzverkehr Nindesttaxe für Geschäftspapiere 0 Pf. bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 g, jedoch estens d-2 2920 Pf zlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum 123.00 6 123,006G 5. Uebers. ElL2 108 Orenst. u. Koppel 1084 1.5.11 802 8 8 †) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und die Sendung nur Drucksachen und Warenproben, mindestens 20 Pf., sl. 2 in Zee werd cslanst ium Verkaufe bereit gehalten. N“ E 8-. Peite—e ven,n, 10e, en en 000 8 im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich, Bosnien⸗Herzegowina wenn sie Geschäftspapiere enthält. von 22 8n L“ 88

5 1 .5 102,50 G Patzenh. Brauerei 10 8 102,80 b G do. Ser. 1 u. 2103,4 versch. —, 16 8 M“““ 8 . en . 8 . . 8 I“ 1 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. —,— ee hönix Bergbau. senn 248 lgee, erde Zanns Fiassche⸗ (riefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Wareuproben.) e—“ 9— Femans. Hacsrsr Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte 4 ag einer —2 wvTne [ 8 B LLveverege- 27 in bei Rafri 8 ina, ja stanst. ie 5 Kor Den 7 Sen = 100 ℳ, Türkei (türtische Postanst.) 22,925 Fr. 18 Eb es 8 Imüßt IL5ö328 14.,— 84ö üe. late mischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich miedergeschrieben sein. „In Vereinsverlehr wird der eingezogene Betrag nach Kozug der tarifmaßigen Hrn 8s. Vostanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. —— ᷣ— 11“ Meist⸗

. ff. Meist⸗ Tarif. Meift⸗

2 Bestimmungsland. beeen Bemerkungen. Bestimmungsland. einer Nach⸗ [em. Bemerkungen. Bestimmungsland. einer Nach⸗

1 8 1

—,—

8 8

a b

87

268 EE

84

g

EEETTTEöEöEEö

0 8

an 8*

28 28

EIIeebe

0 9% 4

U 2

1 ; 1

8&

88,00 b G 89,25 G 50,50 b G 49,50 b G 55,10 G 55,10 b 5,00 b G 92,50 b 8 383,00 b G 383,00 b 6 50,00 B8 ° 150,00 B ° 321,50 b 6 382,75 69,25 b0 269,00 b0 129,00 G 128,00 G 60,00 b G 60,25 b G6 207,50 6 ° )207,25 6909 155,75 b G* 156,75b B 90,25 b G ° 89,00 60°0 do. Kaiser Gew. 1004 185.50 b B 185,00 b 62 do. do. 1904 100 4 227,00 6 ° 227,00 60° Donnersmarchh. 100 3 ½ 302,00 b“9 294,00 b 60 do. do. 100ʃ4 302,00 b9 283,50 b 6°9 Dorstfeld Gew. 103,48 169,00 b G 168,00 b B0 do. do. 1024 200,00 G 200,00 G Dortm. Bergb. jetzt 37,30 b 38,50 b Gewrk. General 105,4 ½ 240,40 b 240,50 b 8 100ʃ¾⁴ ½ 9367,50 b0 264,50 b 6 °0% do. do. ukv. 14 103,48 124 eb 6 124,80 60 do. do. 100,4 202,50 b 6 201,75 6 Dusßsfeld. E. u. Dr. 105 4 8 216,25 218,00 6°0 do. Roöhrenind. 103, 48 155,00 155,00 Tycterh. u. Sidm. 103,42 89,00 6 ° 88,5e b 609 Ectert Maschin. 105,4 Wernsh. Kammg. 10 123,00 G6 °9123,00 609 Eintracht Braunk. 100,4 ½ do. VBorz.⸗Akt. 11 123,90 B ° 133,90 30 do. Tiesbau 10312 Wersch.⸗Weißenf. 1 Eisenh. Silesia 100,43 Braunk Lit. A-D 11 195,75b 195,75 b Elberfeld. Farben 1024 do. neue Lit. E4 188,75 G 188,75 G do. Papier 103,4 ½ Weser Akt.⸗Ges. 4 60,10 b G 63,75 b Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103, 42 Ludw. Wessel Porz. 3 47,90 b 48,75 G do. Liefergsg. 1005 Westdeutsche Jutesp. 8 10 119,00 6 ° 118,00 b 60 do. do. 1054 ½ 1. Westeregeln Alkalnis 205,00 b G 206.00 b do. do. 1054½ 1. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 98,75 8 88,75 G do. 1910 unk. 16 105, 415. Westfalia Cement. 122,755 1126,75 B do. 1912 unk. 18 105,4 G Westi. Draft Hamm 2½l½ 10½ 188,00b G 185,00 Elektr. Südwest 06 102 4 ½ do. Eisen u. Draht do. do. 1912 102,4½ Langendreer.. 8 7 102,00 b2 101,30 b ° do. do. 1906 1024 do. Kurfer 8 3 17 110.75 110,50 b 8°0 do. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. Stahlwerke. 0 ’1 40,25 G ° 40,25eb 6 ° Elektrochem. W. 102, 4 ½ Westl. Bodeng. i. L. o T St. 655,00 b 650,00 b 6 Elektro⸗Treuh. 12 . 48 Wicking Pork.... 1.1 115,25 b G 115,25 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 10248 Wicrath Leber..9 187,25 8 ° 187,25 60 Engl. Wollenw. Wieler u. Hardtm. 8 83,50 G6 * 928,50 G 9 do. bdo. rdmannsd. Sp.

do. Harzer Prtl.⸗ do. Kammerich abg. 0 do. Kunst Troipsch 0 do. Lausttzer G

do. Metall Haller. 11 do. Nrd.⸗ S 2

EEEEöEEEEE1““

—,— —,— Pomm. Zuckerfbr. 99,00 6 99,50 G Reisholz Papierf.

. Rhein. Anthr.⸗K.. 88,30 G 88,00 b do. Braunk. 08 95,00 G 95,00 8G . 989,00 B 98,00 b B . El. u. :12 0 —,— Rhein. Metallw..

89,25 b do. Schuckert09-13 95,75 G 5,75 G Rh.⸗Westf. El. 06 —,— do. 1911 unk. 17,1 —,— —,— do. 1905/,06 10 91,00 8 891,00 B do. Westf. Kalkw. 10

do. 1897

888

4—

do. Smyrna⸗Terb

do. Thüring. Met. 1 do. St. Zyp. u. Wiß. 1 Viktoriawerke

Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 VBogt u. Wolf... 14 Vogtländ. Maschin. 30 2 do. Borz.⸗Akt 30 do.

-

52522bâgae n o eꝗ.2

5 (2888.

2 2⁄½ 6 Gℛ☛/8 68 3...

568Söö2böög

Bemerkungen.

888

einer Nach⸗ Porto. schreib⸗ K haa 9 sgedühr. nahme. gebühr. nahme.

2

eeaa.

eöSögg

eegeerüerürüeeüüeeeen ShevSaePPüregreenn

n— 88888&

2828 8 Schchücchh wchbwcoh ecd

Niederl. Indien (nur best. Orte) ... 480 Guld. [2u Serbien-

K [Nachnahm. nach

Neu-Serbien nur

nach bestimmten

Orten zugelass.

gügpbererrrrrüüürürrerrrrreeee

GB82 0 nö2

2—

lant ark mit Faröer und . Zu Deutschland: 8 . röͤn⸗ 8 Briefe u. Postkarten (sicht ench Grön 720 Kron. 8 1 25 R m. Nachnahme auch un⸗ —— Us Nanen: Norwegen . 220 Kron. frankiert zulaffig. 8 Dänische Antillen .1000 Fr. Bn Ikallen: . G SereI’ Renn die Eimiehemg Oesterreich⸗Ungarn 1 a. Frankreich mit Algerien 8 2.. gen mit Bosnien⸗Herzego⸗ L-gneö vn Monaco 10⁰0⁰‧ r. Außchrift ein entspr. wina und Liechtenstein 1000 Kron. ngezogenen 8 8 eem 1 2 e Ae eegen die ge⸗ Italien mit S. Marino Zusaß zu machen. Portugal mit Madeira Vostanwei⸗ u. ital. Kol. Erythrea Zu Areta: u. Azoren (nurbest. Orte) 800 Mark ungsgebühr. „Sibpen (nur Bengast 2 8 vae u. Lühhen (w Henga 8 der Anffcent mRumänien (rarbest Ore 1000 Lei China: u. Tripolis 12 a] nter ef a. Amoi, Futschau, IFeagefer b mungsort anzugeben 2 720 n. Hantan, Kanton,“ Japan mit Korea, Tai⸗ Desberr Postamtz oder Schweden ——20 Kro. Nanking, Peking, wan (Formosa) u. Ka⸗ „dureau de poste an- Schweiz 1000 Fr. trichien“. ö 1000 Fr.

Schanghai ⸗Swakau, 1 erian schite. rafuto (fav. Sachalin) Zu Marokko; nel: Alkassar, Asimmur, a. Constantinopel,

Tschinki epr ’“ ne, 8 b Kreta (österr. Poftanft h 9 3 ] qhangsha. Candia, Canea, Rethvmo) 8. G tin .“ zuzufügen. sadlanca, Fes, La⸗ S tsch. Pa. 8 a rasch, Marrakesch, Ma⸗ Smyrna (Itsch. Pa.) 800 M. rk Zu Türtei d.:

Hangchotw, 5 bür

Fiuktang,. Luxem g E1111 ene en-n b Beirut Jaffa Je⸗ 1 8 ö sagan, Meknes, Mo⸗ 8 „Jaq, Nur nach best. Orten. Nereeeren,9„, e.% Marokko (disch. Pa. abor, Rabat, Safft, rusalem (disch. Pa.) 1000 Fr. 39

00 1

Win

Imnn.

88☛ 2

3 do.

95,25 G 95,50 G Rhenania, ver Em. 96.50 G 96,50 G Rieb Mont 12 uk. 18 95,50 G 95,50 G Röchling Eis. u. St 1 —,— —,— Rombach. Hütten 95,80 6 95,80 G do. 1000 —,— —,— do. 405 92,80 G 93,80 b G Ruütgerswerke 04 100,00 b 6 100,00 G Rybniter Steink..

1912 unk. 17 ar u. Mosel Bgw Hs. Elektr. Lief. s.⸗Thür. Prtl.

Deutschland (Reichs⸗ postgebiet, Bayvern u. Württemberg) (Nachnahmen auch auf

gewöhnl. Brief⸗

sendungen zul.)

8588SSEFcß

Vorwohler Portl...

Wanderer Werke..* Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth 4

.

2 ☛ᷣ 2222Sbo k.

2 282öéö

,—

0 ¶h 90 +

(Wird nur bei 10 eingeschrieb send. erhob.)

Nachnahme⸗

ngögöen

28—

Zu Türkei c.:

Verz. d. Post⸗ anst. s. unter C. ostanweisungen, Bem. zu Nr. 57c. Dem Bestimmungs⸗ ort ist der Vermerk „Oesterreichisches Post⸗ amt’” oder „burean de poste autrichien“ hin⸗

die

4— 9*

&ꝙ 0

215—

8

gPgrerrrrürüüPüüreee

29ꝙ262bb2öönöe

ür

Dtsch. Schutzgebiete:

Deutsch⸗Neu⸗Guinea, Dtsch.⸗ Südwestafr., Kamerun, Karo⸗ inen, Kiautschou, Marianen, Marshacl⸗Inseln, Palau⸗ Inseln, Samoa, Togo

Deutsch⸗Ostafrika..

101,808 8 98.70 B 101,75 b B 100,40 b 99,90 b 99,80 b 99,50 G b 8 1903 8 8 1 1. 3 96,10 b Scheidemdl. ukv. 15 102/5 1.4.10 1 8 1 8 3 277*8 86,90b 8 Scll. Elekrr u.Gas 108,t9 versch. Belgien. 1000 Fr. 10 89,80 G 1I1“ 0 4. 8 b 8 410100,75 b B 100,75 huccert El. 98,99 102 4 5 8 8 8 v 8 5 53 . 7 88,008 98,008 do. do. 19801/1024 8 1. : Chile (zr best. Orte) 530 Pesos eüweeve. 98.10eb 6 98,106 1 . * 8 8 . 8 EM.N anger, Tetuan. 5 1000 Fr 44 im . 2 9 1 1 w: Soochon, Tongku, 92 ger, c. österr. Fr. söinter dem Bestim⸗ r Sen t . 054 8 7 . 8 18 Chinua: 8 Wuhu gomwts in der Niederlande.3 —— 9

8 4 8 Fr eyns d. türk. Postang b 500 Fr. mungsort anzugeden en vn 8 a. deutsche Pa. 800 Mark Lanaeemee ne,“ Niederl. Guyana (nur

N

Lr

82

2 8—

8

A ⁵⁴6 89

* 72

Sög8ö 288888q—

₰1 89902

2

betreffenden Sendungen.

g299

95888H vgrrrrrrüesrrrrrürrürren

LbeEzbebehbb. betreffenden Sendungen.

8

Das gewöhnliche Porto für die

6G 9

Das gewöhnliche Porto für die

betreffenden Sendungen.

20 Pfennig.

Das gewöhnliche Porto f

„bureau de poste

9 8 japan. 8 8 1“ 1 8 2 rr —. 8 8. ee 100,00 8 1 400 Pen Saee⸗ best. Orteh).. 1 Tunis (nur best. Orte) 1 1000 Fr [ttoman -

apüreüüeeee