1914 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 22 2 8 2 1 3 . B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 11“ 1 Mettbetrag einer Gebühr Die Rusfetung der Poft⸗ suf dem Abschnicte der 8 = Eilbestellung zulässig. die Wertöriefe 1 Deutschland vnch. ien Verkehr mit Bosnien⸗Herzegowina, muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen werden, auch dürfen vie Freimarken 8 B enennung de Aps z8 ichten) isung hat zu erfolgen in anweisung sind zuläsüg: B emer k un g en T Toleor Postanm zulässig Bünemert, Criecgenterd, kewenm. Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf E1“*“ Montenegro, w3 - deren Aufichrift aus Anfangsbuchstaden besteht oder mit einem Stifte 1 8 Postanweisung. (vom Absender zu entrichten). anwei 2 Telegr. Postanw. zu 2 8 erdien Und der Turtei durch Bermittelung von österreichischen Postanstalten, nur Wertpapiere (Obligartonen. Papiergeld, Zins⸗ geschrieben ist, ün t zul Wertdriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und un Berlehr mit den deusschen vn 2 190 Dollars [20 Pf. 20 dis New Port 42) Dou. u. Gis. ¹12⸗ Wui Verem. 72 Wie Verem. Staaten v. Amerug, erster Saß. Wegen der Gebuühr NA Aeee vrv; bürzen S csa 4 1 baee 1 5 en in Chi I ve 1 42, Hgiippinen... 2* . . 1100 Dollars h Pf. sur je 29 des Aew Bort⸗s, ene i⸗ 2— * meri 1g* ie Postans 1 ne usm.) encbalten. Wertkütrchen rürken Schmucksachen over koftbare Gegenstände enthacem: vagegen kürzen Briese oder Schazgedieten, den deurschen Bostanstalten mm Thima und Marok⸗o, ,— Griechenland, Luxemburg und Oesterreich⸗ ab New Pork s. Sp. 6. (100 Doll. 422 ℳ] Staat. v. Amerika. New York erteilen die Postanst. Auskunft. Umrechn.i

die Eigenschaft emer Korrespon ene⸗ im Umleufe deß Münzen, Bantnoten oder auf den Inhaber Wert⸗ mit Niechtenzein) keiner Gewichtsbeschräntung, für üigewi seigesert 1 5 ö1ö“ ; ver. b 2

6— * im verboten 85 xh auf⸗ bei Wertkästchen nicht Seevernch. ese eeeesun een 128. 5.ekk. E1“ ꝛc. der eer 8 143) Portugal mit Azoren, Madeira... 800 20 Pf. für je 40 689 43) Schriftliche Mit⸗ 43) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best. Orten.

enoemen werden. Wertangade in der Aufsörist in Buchfaben and Zahlen in der martwaheune auszudrücken. Ausschabungen oder und der Zahl der beizufügenden Zollinhaltberklärungen erteilen die Postceter Austunst. Im Berkehr mit einer Amahl 44) Portug. Kolon. a. in Afrika und Timor 8 43) Mark u. Pf. teil. jeder Art. Währ. n. dem Durchschnittskurse der dem —* der Pa. veFmgeß. Woche.

11115263“ dtug. lead) . .e en.ern. 2n- 490 sbis isst wien Partag., ab 815. 8.6.144) a. Mark u. Pf. 4 8. S riftl. Mit. 44) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u.

öp. in Asien a) Indien 10 Pfd. Sterl 20 Pie für 1. 20 & bis Bomba 44) b. 9 Wee 1387 5. 4 nlasge desp eenkerätan nee Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil.

fe Wertbriefe ombay s. Sp. 6. ) b. 5) Mark u. Pf. 8 u. 8) 1 ist. 8 8 u 8

8 gs un Fe 5 2 1u1u“ 8 31 Nr. 9. 44) b. 2) Wie Nr. 10. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt.

Benennung Meistbetrag Porto für Werttasichen. Bemerkungen. Benennung Meistbetrag Porto für Herfmüachen. Bemerkungen. 9) Macoo 800 830 Pf. für je 20 45) Lei u. Bani (100 Lei tt. 8 118 ft. Anugkunft 9) Wie

der der 1 verxhge. Eilbestellung zuläsfig. 88 b Cilbestellung zuläifig. 8 45) Rumänie,,,. . . 1000 Lei 20 Pf. für je 40 5 31 40, ,87 e .. . enbe 25145., Inene., 1

1“ Wert⸗ rungs gebühr v zuläfsig. 1“ Wert⸗ Wert⸗ rungsgebühr Nachnahme zulässig. 46) Rußland (ausschl. Finnland; wegen Finn⸗ 872 88 S, 8) 46) Wie Nr. 9. 47) Auszahlung in Salvpador n. d. Kurse 4 =1 Peso Gold. E nur nach der

ELänder. Wertangabe.] briefe. kästchen-] *. 220. inführung ausländischer Länder. Wertangabe.] briefe. skästchen.] . 25 Finführung ausländischer land s. Nr. 19) u. rufs. Pa. i. d. Mandschureis 300 Rubel 20 Pf. für je 20 E16P6“* Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador

8 f 2 8 e. 8 Wetterielose⸗ Pf 8 Lotterielose. 47) Salvadoor: 86800 40 Mark u. Pf. v11““ zu richten. 48) E nach allen Postorten mit Bestelldienst; T nach bestimmten

4.2 Pr. Pi. F. 720 Kronen 48) Kr. u. Oere(100 Kr. 48)) Orten. 49) E; T. 50) T. 51) Nur nach bestimmten Orten. E; P nur

8 48) Schween . . 2 8 b 1 1) Deutschland (Reichs⸗ unbe 10 g⸗ogr nur als 5 fu⸗ je 1) Meistgew. d. Wertb. 250 g. 15) Frankreichm.Algerien, 15) E; N bis 1000 Fr.; L verboten. ¹9) Schweiklz 711000 Franken = 112 75 ₰). Schriftl. Mit⸗] nach Bangkok. Auszahl. in der Landesw. n. d. Tagesk. 52) Wie Nr. 9, postgebiet, Bayern u. schränkt e20gf., Pakete mindestens Unfrank. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschl. Merhhheh, ...

äss 12 4 8000 8 oder Rapven ²0 Pf. für je 40 1 r. u. Ct.(100Fr. 49) teil. jeder Art. Abs. 1. 53) c. Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Württemberg) „sulässig.] 10 Pf. Für Bfe. geg Rücksch Frankozwang. 16) Französischesolonien 8000 2 E-öaEee ⸗) Gerbiirr:: .1000 Frunken Mark u. Pf 50) Durazzo, Ineboli, Janing, Kerassunde, Mersing, Metelin, Prevesa, Rhodus, 2) Dtsch. Schutzgebiete: Eilbestellgebühr im Falle d. 17) Großbrit. u. Irland 8000 gaskar mit Comoren und Nosst⸗Bs, Irbeeöbebö 800 8 4 51)3) Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi uaranta, Scio (Chios),

a. Deutsch⸗Ostafrika 40% 24 Vorausbez. bei Ueberbringung eines 18) Itali S. Mari Mauritanien, Ober⸗Senegal und Niger, 52) Südafrikan. Bund (Kapland mit Brit. 1 1 ie Nr. 9. 52) Wie Nr. 9. Scutari (Alban.), Trapezunt, Tripolis ( Syrien), Valona, Vathv (Samos).

b. Dtsch.⸗Südwestafrika 60% 168 A¶Briefes m. Wertang. bis 890 18) Treen ee Se 11 nee] 8000 12 Hpemigr. Sagenalg sen ögeg⸗dese. U Betschuanal. (Schutgeb.), Natal mit Zulu⸗ 53) a. türk. Goldw. 53) d. Nur nach bestimmten Orten. Auszahlung in der Landeswähr (22 925 Fr.

6. Pnneum, Tago. 8 60 16 einschl. oder von Ablieferungs⸗ 19) Japan mit Taiwan (For⸗ Framz.⸗Guhana, Martinique; Auftralien: nnaand, Oranjefreistaat Transvaal, Rhodesias40 Pfd. Sterl. (100 Piaster (Gold) 53) Schriftl. Mit⸗- 1 Pfund türkisch in Gold [102,60 Piaster]) und in Ausnahmefällen in

d. Kiautschͤho“ J— 8 2 40 24 —– 28 scheinen über Wertbr. nach Post⸗ mosa) u Karafuto (jap. Sachalin) Neu⸗Caledomen. . ürtei: = 18 65 J). (54) 1, ½. Ar Franken (Gold).

e. Karolinen u. Palau⸗ orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗ u. Korerx.. 8000 16 24 [17) E. 18) E; N bis 1000 Fr. 19) E 53) b. stantinopel, Smyrna (dtsch. Pa 800 mindestens 53) b, e, d. Wie Nr. 49. 55) teil. jeder Art. 8 Nur nach best. Orten. Ebenso T. 55) Nur nach bestimmten Orten. E. Ins., Marianen, Mar⸗ j anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗ 192) Libyen (ital. Kolonie) 8000 20 außer n. Karafuto; N bis 400 Pen. 1“ 11u.“ 9 1000 Frank v. 8 56) Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die 2 5 es b 6 8 . ; 8 5 2 F 2 3 2) Nu Bongaa Tripolis b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. 2. ranten 1 54) Wie Nr. 49. 3 F 8 7 8 g) r 2 r Bozei 2 8 f shall⸗Ins., Deutsch⸗ 1 b. 10 vird zugl. m. d 20) Luxemburg . 88000 8 19a) Nur nach Bengasi u. Tripolis 8 2 Anfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma des Empf.

all⸗Ins., Deut Geb. f. wird zugl. m. d. Porto 1 92 Ae. . c. Oesterreichische Postanstalten 1000 Franken 55) Pesos u. Cent 8 98 beee 2 3 e. Neuguinea. . 8 erbob.). 2) Nur n. best. Orten. 21) Marokko a) dtsch. P.⸗A.] 8000 16 (Afrika). X bis 1000 Fr. 3 . d. Türkische Postanstalten . P500 Franken 8 55) Pesos u. Centavos 56) Name u. Adresse, enthalten; bei Empf. weihl. Geschl. muß Vorname ausgeschrieben u. Witwe, „Js unbeschr für 28 2a: N bis 600 Rup.; 2b bis e: N b) franz. P.⸗A. 8000 20 20) Meistgew. 250 g; E; N bis 1 20 E. (Goldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, Be⸗ Frau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name des 3a) Aethiopien.. J† 8000 b 24 N bis 1000 Fr.: L verb. 32) Nur 23) Niederlande. .. 20 000 d 8 21) a. Cafablanca, Peeser⸗ Moga- 55) Heuguhh h . . 200 Pesos 56) Doll. u. Cts. e ange⸗ 200 Dollars nur nach dem Festlande. Postanweisungsgebühr 20 für je 20 ℳ. 4) Argenn Republ. 1 8000 16 n. Addis⸗Abbeba, Dirre⸗Daoua, 23a) Niederl. Guyana 8000 20 dor, Saffi, Tanger. Meistgewicht 56) Verein. Staaten v. Amerika mit Guam, (100 Doll. = 422 geben sein. Sonstiges ¹) Nur n. Honolulu. ²) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. 5) Belgien . . .. 8000 8 Harrar. 4) Nur nach best. Orten. 24) Niederländ.“⸗Indien 8000 2 24 der Wertbriefe 250 g. Nbis 800 Hawai ¹), Porto Rico ²), amerik. Samoa )] 100 Dollars [20 Pf. für je 40 50 ₰). nicht zulässig. ¹) Nur Pago Pago auf Tutuila. 1“ 8 St⸗5st.: wie] 5) E: N bis 1000 Fr. 6) Meistgew. 25) Norwegen. j unbeschr. is Aäfcchen. b. Qudjda, Rabat. 3 1 e. ens 18 8 6) Bosnien⸗Herzego⸗ unbe⸗ ne ber , der Wertbr. 250 g. Unfrank. Bfe. 26) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. 22) Enach Postorten; N bis 1000 Fr. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. ““ 1 LVe“ schränkt 922 zul. m. 10 Pf. Zuschl. Für Bfe. geg. 27) 1Ie. en es-hke e 1 8 si Prieße, 23) E; N bis 480 Gulden. 1“ Allgemeines. Bostauftraͤge sind im Vereinsvertehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗] Sendung darf indes einzuziehende Wertpaiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungzpflichtige enthalten. Bon dem Betrag eines 6 Brasili 8000 16 Rückschein und Nachnahmebriefe weene 3 mit 8000 8 120 Kästchen. 23a u. 24) N bis 480 Gulden. währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulbösenden Wertpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere dies eingelösten Wertpapters wird im Bereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 6a) Brasilien . 8 veraes n. Poft⸗ wrsa eZö 2 25) E nach best. Orten; N bis 720 K Bahrung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die eingiekende Berwaltung masgebenden Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 7) Brit.⸗Indien mit Aden Frankiecungszw. L verb. En. Post 28) Port. Kolonien. 8000 bis 4 24— 48 5g;8 28 1 Ie 4. r. Währung auf den Pcvieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ weiterzugeben ist.

Birma u. d. Andamanen⸗Inseln 2400 24 ort. N bis 1000 K. 6a) Nur n best. 9 5 ne 5 4 C 26) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 über den von den fremden Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Berhaltnifse zu Zinsscheine und Dividendenscheine sind in Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine

b 9) Rumänien unbeschr. 1 8 Zinssch 8 8) Britische Kolonien [1000-8000 20 52 Orten. 8) Nur n. best. Kolonien. I11“ Unfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschla 1. bewirken, welches von den fremden Postanstalten b der Henendbane b52 Beexe- EEE1““ jedoch, auf welche nur dei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postanftragsverkehr allg. ausgeschlossen. 9) Bulgarien. +8000 16 Nach Guvana E, jedoch nur George⸗ 30) Rußland mit Finnland] 96 000 Für Briefe gegen Rückschein, Kach. der Postaufträge seveiltg dne⸗sedalha n. Be e Srewegere ne olches mit Vordruck in deutscher französischer Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach .. (Name der Bostansta lt

8 . 8 8 5 1 Süb. Saßnit 2r5 e er er.2 . Das Postauftragsformular (f riehr nach fremden Läandern ein n rdruc r 1b 1 moer 48½ 8 . 8 10) [Iö 8000 16 town und New Amsterdam ferner 31) Schweden.. . unbeschr. (2n. , nahmebriefe u. Eilbriefe Franko⸗ Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpaxiere und Abrechnungsformular). Beide Teile sind dem Berdruck entsprechend, im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sorache wenig b⸗kannt ist (Belgien, Chile, Agypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der 11) China: 1 L verb. 9) L verb. 10) Enach best. 32) Schweiz.. . unbeschr.

Einschreibbrief

ur

gleichen Gewichts

wie f

12

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

b. Brit. Neuguinea (Papuaa) 8½₰ c. Tonga⸗ oder Freundschafts⸗Inseln... 40 Pfd.

E: Nbis b 1 it den Anlagen (Rechn Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt Aufschrift Recommandé. Valeurs b reocouvrer, Bureau de posto ..y . . (ARame der Postanstalt), iu versehen, im Dtsch. P.⸗A. (Hankau, Nanking T bis 530 Pesos 8 2,en 8 i s 19 3 Bestellktras —— wohes (nach Chile an das Bostamt in Balparaso, nach Portugal einschl. Madeira und Vereinzvertehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. 3 28 E1 SBeahn Ort mn; N bis 530 Pesos Gold. 2 Be⸗ unbeschr. für 27) E N bis 28) Nur nach I I[n. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingeogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Bostauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. Der Prchifg, Leeren. Tünanfu⸗ 11) a. Meistgewicht d. Wertbfe. 250 g. 33) Serbien . Bfe., 8000 12 best. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. abzüglich der Postanweisungsgebützr und der Einziehungsgebühr (. solg. Abs.) dem Absender des Postaustrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben hifu, Tschintiang, Tsinanfu, Wertbfe ch Peking üb. Italien 34) Spanien mit Balearen für Kästchen Lverb. 30) Lverb. 31) Enachallen übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzuläfsig. 1 * auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpaviere weder eingelbst noch zurück⸗ oder nachgesandt worden find. EIIe““ Wertbfe. na eking ub. Italten s3 n-en ten mit Bale 1 b g2 Im Vereinsverkehr darf eine d dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derjelben Postaufträge müussen frankiert werden. Die Gebübr ist dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht. S 852 89 88 e 888 nur bis 2800 b8 big 3 ) Eruaefe Inseln SI 5 Poßr. Postanstalt bei Sees. riee. zu eines und desselben Absenders³ einzuziehen find. Eine und dieselbe Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. ei⸗hai⸗ wer). Ningpo) . c.*) Nach Kalgan bis auf 35) Türkei: 32) E; Nb Fr. n. Post⸗ 8 c. Russ. P.⸗A. (Kalgan“*), Peking, 800 c.*) Nach Kalgan bis 5 . 8 .r 8 8

Tientfn Tschifu, Tschuautschat ürga weiteres eingestellt. d. E auß. n. a. Constantinopel (dt. Pa.) unbeschr. 24 ort. †) Briefe usw. m. Wertang. nach Benennung Meistbetrag Benennung Meistbetrag 1.“ d. Mandschurei. N bis 400 Jen. b. Smyrna (dt. Pa.) . unbeschr. 32 Neu-Serbien nur nach best. Orten u“ 8 eines Bemerkungen. der eines Bemerkungen. öö v8, 12) Enur nach Postorten, jedoch mit c. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ 8 zulãssig. N bis 1000 Fr. L verb. 1b Postauftrags. Länder. Postauftrags.

kwan, Shafi. Soochow, Swatow, Ausschluß von Faröer, Grönland, sale WWWZ 8 r. 20 1.essr ehe ete es 1 J-eebbroreste somle Iins- und Düoꝛdendenscheine usc Feüschrung des Absenders zur Jablung der Prorestoster

Tongku, Wuhn, ferner in der Izland. N (ausgenommen nach d. öst. Postanst. uunbeschr. 20 d. Nur nach best. Ort. N bi Fr. G 1 2) Wechzelprore owie Iis⸗ und Diibdenden scheme naw. 112) Norw⸗ 1 720 Kronen haa-s. 48 *—ns he ve2

v11.“ Grönland) 5u gencennenereh 8. Janing, Seutar (A. 4. N nace.d In doecr 1) Senufehl,... mlässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ en 729 Kronen, serforderlich. 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt⸗

PZ*a““ kästchen nach Grönland, Island ban.) sital. Pa 8000 11“ muß „Bureau de Poste italien- 2) Aegypten (ohne ö 5 Pmicht 250 g. Protesterhebung durch Post bis 800 zulässig. 13) Oesterreich⸗ 1000 Kronen oder vneen ds Poste Ius⸗ und Divi⸗ 2 1u1“ 80 8 rz;g.; 3 8 8 . 1 7 8 121* 22 2 3 8 Suda u . (6952 Milli = 22 bp „Pse 18 5 ins Wechse übe 8 8 e. ende eine 18,ggh I 8 Wechs erde Windochin. P⸗N.) . . . . . 800 nicht zulässig. E. verboten. f. türklsche P.⸗ 8 . 8000 40 24 hinzugefügt sein. f. Nur nach be⸗ 8 Sudan) Gebühr bei echseln bis 500 einschl. 1 ℳ, bei Wech eln über Ungarn mit Pos- Sesterreich und Barmien. dendens eine usw zugelassen b 22 . 1] werden Dänemark mit Farber, 3 80 13) E. N bis 1000 Fr. 14) Nur nach 36) Tunis J. 8000 2 —1 20 stimmt. Orten. 36) N bis 1000 Fr. 3) Belgien .... 10900 Franken 500 ℳ, 1 ℳ, 50 Pf.⸗, dazu für Rücksendung des protestierten ien-Herzegowcina Rerseseeni9-”16* 992 vermittelt. Zins⸗ und Diwidendenscheine, abgelaufene Wert⸗ 71, Sronland, Island. .. unbe chr. 30 18 best. Drten. E; N bis 1000 Fr. Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen (124 Fr. = 100 ℳ) Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ eF. Liechtenstein 1“ 2 vpaviere zulässig. 11) Nach Ndl.⸗Indien und Guyana nur nach be⸗ 13) Dänische Antillen 8000 88 8 3 4) Chile 20 Pes. (Gold) ortsverkehr 25 Pf.). 2) Nur nach best. Orten. Lose auswaärtig. en. 1802 100 ℳ2) stimmten Orten. 12) Nur nach bestimmten Orten. 13) Bei Auf⸗ 14) Erythrea, ital. Kolonies 8000 ““ 2 40 24 C. Postanweisungen. (66 Pes. = 100 ℳ) Lotterien nicht zulässig. 3) Wechselproteste werden vermittelt, 14) r . mit mit Buchftab. In scherlben. 5 . 5 E 5 ““ 1 u. 8 1 1 8 720 Kronen wenn auf Auftrage vermerkt „Protst“ oder „Protêt immédiat“. Azoren, Madeira 800 ins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig. Meistgewicht 250 g. ü . Postanweis. n. d. Dt. Sch bieten u. d. Ausl. kommt ein besond. Form. (in deutsch. u. franz. Sprache) in die Besatz. der deutschen Kriegsschiffe im Ausland u. an Angehörige des Marine⸗Detachem. in China ermäßigte Gebühren. Auskunft 3 5) Dänemark mit eg 5 e, 5 8 AMe 1 8 st. Orte 8 Hostauf ; esti

A1“*X e8 B““ u. ven Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Aenderungen. Für telegr. bei d. Postanst. Bei den in fremd. WZährung auszustellenden Postanweis. werden die Hanptbetr. (Franken, Faröer u. Island (89,30 Kr. = 100 ℳ) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zugelassen. 4) Nur nach best. 15) Rumänien... 1000 Lei 14) Nur nach best. Orten. Die Postauftr. ind an bestimmte Postanweis. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr u. erforderlichenfalls die Gebühr f. d. Auszal 8 b) die G Dollars ꝛc.) und der Teilbetr. (Centimen, Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile nicht a. Grönland) Orten. Postaufträge sind an das Postant Valparaiso zu adres⸗ . (125 Lei = 100 ℳ) Vermittelungspostanstalten zu adressieren; uskunft hierüber Telegr. Wegen d. Vorausbezahl. v. Eilbestellgeld j. telegr. Postanw. nach Orten ohne Postanst. erteil. d. Postanst. Auskunft. Für Postanwei an [jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. G 6) Dänische Antillen 1000 Franken sieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 5) u. 6) ins⸗ und 16) Schweden. ö 8 85 Femfn ℳ) die Foftmstan.) 15) dee Srken. Finsenn ——————O—ᷓᷓ— ——--— —:-——.—ẽʒ— 85 Dividendenscheine usw. zulässig; fremde Lotterielose ämien⸗ (89 Kr. 80 Oere = 100 ℳ) Dividendenscheine, abgelaufene Wertpaviere zulässig. Wechsel⸗

8 Meistbetrag einer ebü⸗ Die Ausstellung der Post⸗ [Auf dem Abschnitte d . = Eilbestellung; 1 (125 Fr. = 100 ℳ) Dividendenscheine usw. zulassig; fremde Lot 8 8 7 58 8 Kgne- E131212 b. Benennung der Länder bostanweisung. (vom Absender zu entrichten) onweisung datzt erkolgen im nleean es eramis Bemerkungen 8 = Eö“ ässig 7) Frankreich mit 1000 Franken Schuldverschreibungen und andere Slbbe cr hichgn 17) Schweiz. 1000 Beas oder proteste werden Jns.n Peosdendanscheme Cbgelahsne 8 derselben Art mit den zugehörigen Zinsscheinen ausgeschlossen. Wertpapiere zulässig. otterielose u. andere auf Lotteriespie

w Z1“ 3 r pi Ert Xos . . 9 e 2 8 4 12. 8 - 4 23 Fr. = 100 ℳ. vr „JSen. 8 5 1) Deutschland GeichspostgebietBagern, Württemb.) 800 bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ: 1) Mark u. Pfennig. 1) 1) E(Tarifs. unter A.) T, auch n. d. Orts⸗ u. Landbestellbez. d. Aufgabepostorts. K.2eees. Monaco s Fr. 199 ℳ) 7) Wechselproteste zulässig; hierzu Vermert „à protester“ 17a) Serbien*) 6. Se een⸗ 2 bez. Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke Zum Protest“ 2) Deutsche Schutzgebiete: .. deussch⸗Neu⸗ 20 Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf.2) a-i. Mark u. Pf. 2) 2) a. b. c. Nur n. best. Orten. d. Nur n. Angaur, Jap, Palau, Ponape, Truk. 8) EEEEE 1 eenha auf den Auftrag, außerdem schriftliche Verpflichtung des. .. *“H24 Fr. 50 Ct. = 100 ℳ) oOder „Sofort zum Protest zul. Postaufträge mit Vermerke „Zur nns, b. Hentsch⸗Saͤbmesafrlt. e Fnmemdes a. daen. h üb. 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. E Rupien u. Heller Schriftl. Mit. e. Nur n. Litsun, Taitungtschen, Tsangkou, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. bbb cpen wib den (124 Fr. = Absenders zur Zahlung der Protestkosten erforderlich. Nach 18) Türkei: Schuldbetreibung“ werden an besond. Betreibungsämter weiter⸗ 114“*“ 1.“ 400 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: (1 Rup. = 1 ½ ℳ.). teil jeder Art (mex. Doll. u. Cts.) n. Tageskurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. italien. P. A. i. Auslande Algerien Wechselproteste nur nach bestimmten Orten. Lotterie⸗ a. Constantinopel, 800 gegeben. Protestvermerke u. d. Verm.,Zur Schuldbetreibung sind E veucsch⸗-Dstafrima .. 60 Pf. 3) Fr. u. Ct. (100 Fr. . bis 15 ℳ: 10 Pf. k. Nur n. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru. i. u. k. Nur 9) Kreta (österr. 1000 Franken lose ausgeschlossen. 8) Wenn Einziehung in Metal lgeld Smyrna (dt. Pa.) 100 Piast (Gold)1s 4502 auf die zu protest. usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dividenden⸗

3) Aegypten ee““ för j 81 40 ₰. nach best. Orten. 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegpptens Postanst.) (124 Fr. = 100 ℳ) verlangt, Vermerk „payable en monnaie métallique“† b. Beirut, Jaffa, 1000 Franken scheine usw. zulässig. 17 a) Zins⸗ und Dividendenscheine, ab⸗

4) Argentinische Republik. h“ 20 Pf. für je 40 4) Pesos u. Centavos . Wadi⸗Halfa einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. 10) Luxemburg... 800 auf den Auftrag und auf das einzulösende Papier erforderlich. Jerusalem (dr. Pa.) 2. Fr. 50 Ct. = 100 ℳ) gelauf. Wertpapiere zulässig.*) Postaufträge nach Neu-Serbien nur

5) Australien: Neu⸗Süd⸗Wales, Ousensland, Süd-⸗]]40)fd. S 8 (Goldgeld)(1 Peso 3 Tn. best. Ort. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. =771 ½ Millismes. 1 480 Gul⸗ Auf Inhaber lautende Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe c. österr. Postanst. 1000 Franken nach bestimmt. Orten zugel. 18) a. b. c. Zins⸗ u. Dividendenscheine JAegüre agmanien, Bictneia Whestaustr Keu⸗Sceland 140 Pfd.Sterl.[20 Pf. fur; . Gold = 4 7 ₰). b 4) Nur n. best. Orten. E. 5) Wie Nr. 9, Abs. 1. 5) b. c. Gebühr für Ueber⸗ 11) Niederlande, 8 zl auswärtiger Lotterien ꝛc. ausgeschlossen; Wechselproteste (121 Fr. 100 ℳ) usw. zulässig. 18) c. In der Aufschrift muß „Oesterr. Postamt’ od.

20Pfd. I.1 20 Pf. für je 20 bis Brisbane bz.] 5) Wie Nr. 9. mittelung ab Brisbane bz. Sydney 3 d. für je 5 E. 6) E; T. 7) nur n. best. Miederl.⸗Indien, Seles 26, Nvl.⸗Ind. zulässig, außer Benadir; hierzu Vermerk „Protet“ oder 19) Tunis... 1000 Franken „Bureau de Poste autrichien“ hinzugef. sein. Verz. d. Postanst. s. Sydney; ab Brisbane bz. Sydney 6 Ct. 8 b Orten; E; Auszahlung in der Landesw. nach dem Tageskurse. 8) Auszahlung 8 Niederl.⸗Guyana 100 Fl. = 167 ℳ) [„Protst immédiat“ auf den Ar ftrag, außerdem schriftliche .25 Fr. = 100 *) u. C. Postanweis., Bem. zu Nr. 54 c. 19) Nur nach best. Orten. .Spalte 6. Mit⸗ in d. dem 9) Die Aufschrift muß außer dem Namen 8 E. Parketsend

6) Belgie,. 11000 Franken je 40 . Pf. 9 teil. jeder Art. mindestens die Anfangsbuchstaben eines Vornamens d. Empf. (bz. die Bezeichnung 8 . 8 E. atketsendungen.

XX“ 8 * . für je 40 ℳo 88 8)] sder Firma desselb.) enthalten. Absend. hat gleichz. mit Einlieferung d. Postanw. I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein

8) Brasilien 11ö““ 8 8 48+ 8 - 9) Name u. mindest. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in 1 8 A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfe in (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 ½ m Überschreiten oder d) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren.

9) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in Schill. (s),¹ Anfangsbuchst.ein. Kenntnis zu setzen. Gebühr für Uebermittelung ab London 3&æ. für je 5 2. bis Ge dne . 2 big 10 10 20 20 50 50 100 100 150 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen m Überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Fuͤr Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für Bakete ohne fremden Ländern: Gibraltar, Cypern Brit.⸗ .“ (d). 10 £ = 205 Vornamens des (Nach Panama ab London gebührenfrei.) 10) Wie Nr. 9, Abs. 1. Auf 8 8 mein schließlich eb Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Fone 6 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen Zertangabe zu entrichtende Porto (s. unter 4.). 2) Lesserer e gleich⸗ Ohafrika u. Uganda, Brit.⸗Somaliland (Scuzzebiet), Umrechnung: Kfür, Abs. (bz. Bezeichn. Postanw. an Personen indischer Abkunft muß Name, Stamm oder Kaste des 8 z 1 . 8 822 dnenn⸗ 2 dn⸗ ö“ den ä naneg , 8 5 es h. nsae s n Arxxzu kee rbes.en

t.⸗Nyassaland (Sch iet), jsa, Gochtüste, 3 5 5 **v5. rgs) .r. 9 88 7 724 25 5 oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, 3. B. Körbe mit Pftan seb der Er 8,* 8 11u] r 1 2 Fee. Aorb⸗ 3 1 St. Helena. 99 für je 20 bis London: sich, s u. dfür sich). der Firma des Abs.)) Empfängers und der Name des Vaters desselben angegeben sein. Z“ 1“ V 2 Pf. 88 PI. 8 Pf. Pf. . Vl. v und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenksten in großen C. Einschreibung zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgebühr 20 Pf. Sevchellen, Sierra Leone, Zanzibar, —vermuda⸗Insein, 3 4 für je 20 bis London: 10) Wie Nr. 9. u. seine Wohnung 11) T. **) Wegen der österreichischen Postanstalten in den neu erworbenen 50 kg für je 1 kg mehr.. * . 1 81 8 Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, D. Für Nachnahmepakete ( zulässig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben:

Brit. uyona, Brit.⸗Honduras, Brit.⸗Westind. Faltland⸗ ondon siehe Spalte 6. 11) Fr. u. Ct. (100 Fr. müssen ange⸗ Gebieten siehe unter 53c. 3 G Für unfrankierte Pakete 28, 5 kg einschließlich 8* ein von Iunbewagen 8 rsee 2*53 ö die Postanweisungsgebühr für

8 geu⸗Fundland, P brit. Postanft.) Brit.⸗ 1 8 1 b 1 8281 98 85,15 hi⸗ 2 . ; 88 35 : 8 f. ben. flichtige Dienstsendun unterliegen diesem Zuschlag nicht. Für die Begleitadresse zu eten wird d. „o nicht in Ansat gebracht. 9 gezog Nachnal rags. 1

1“ Seralts⸗Scltlements 8 2) D 81 .8 80. b F Frak 1IEa- 85 1ees 4 Se Dem b- Name der Provinz u. des 8. ““ berhehebeben Pabete nech daz Skaga⸗ aber der Gehbren —— Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück 8 E. LEE6 frantiert sein. Besondere Gebühr außer Porto

(mit Labuan), Verbündete Malayische Stagten, Sultanat . 12) Doll. u. Cts. (100 Mitteil. nicht zul. Kreises (county) hinzuzufügen. T bis 200 Dollars. Vortozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten] das Porto berechnet. und etwaigem Eilbestellge 3

Jol Malahif Staat Brit. Schuzgeb.) 8 5 4 Wie N 3 8 s 8 . 2 8 .

Johor, Malan Staaten (Brit. Schusgeb.) 9 422 18 vr. en 82 hae3 8 A“ M⸗ 11“ 3 II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpakete“) nach dem Auslande.

n⸗*† 1 1 b 50 ₰). Schriftliche Mit⸗ mwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars und Cents) b b 8 t f akete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) jedoch auch unfrankiert 1 ma . 81“ . 8₰ 1“ 8 9 8 8 te Üüberseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. Pakete geg. Rückschein), sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mi Kachnahme und der dringenden Pakete) können ije och unfrankie

19) -—. ferner Postanst. in Bahrein, Bagdad 13) Pesos u. Centavos teil. jeder Art. bei den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. Weitere E1“ Jeder Postpaketadresse sind Zollinbaltserklärungen für das Ausland sowie ein für die abgesandt werden. Füͤr Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 (nach Rußland 5 Pf.

Basra, Bender⸗Abbas, Buschir, Dschask, Linga, 8 (Goldgeld) (1 Peso 12) Wie Nr. 9. ) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs. Zarenverkehrzstatistik bestimmtes Doppel auf grünem Pavier in deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl der für je 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowina, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Postanweisungs⸗

Mahommerah, Mascat sowie in Franz. Indien. . 8 Se P 3 Gold=! 654 ₰). 13)] ) Nur ch bestimmten Orte Die Aufschrif 5 8 erforderlichen Inhaltserklärungen ist das Doppel mit einbegriffen. gebühren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende Beschränk. bezügl. Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen Ländern

FAZagper Su. 8 . f. 3 old=1ℳ 54 ₰). 13) Seriftl. Mit⸗ Nur na⸗ estimmten Orten. Die Aufschrift muß außer dem Namen 8 Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ erteilen die Postanst. Auskunft; ebenso über „Postfrachtstücke“ nach dem Ausl. (Pakersend. welche den Beding. für „Postpakete“ nicht entspr.

19 EEEE“ Brit. Columb. . Neu⸗ 8 14 u. 15) Mart u. Pf. 14) 1 teil. jeder Art. den Vornamen mindestens die Anfangsbuchstaben des oder der Vor⸗ 8 pakete und Patete geg. Rückschein), Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilvakete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und und im Verkehr mit welchen Länd. die Zahl. der Zollbeträge durch den Absender (im Berkehr mit einigen Länd. auch nachträgl.) gestattet ist. 12) an⸗s. E. vLee⸗ Vr (Edrn⸗ 100 Dollars* z . 16) Currency⸗Doll. u. 15) namen oder die Firmenbezeichnung des Empf. enthalten. Dem Bestimmungs⸗ . 1 —y Seantchwe Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 . 138 1“ Cts. (100 Cur-⸗16) Schriftl. Mitteil.] ort ist der Name der Provinz hinzuzufügen. 17) E im Ortsbestellbez., jedoch 88 Franko Sersgbess Bemerkungen 1“ Franko 8 C Farö · och telear. Beförde 7 3 . 8 8 Inh.⸗ 8 8 8 imr 8 8 is zum 0 8. II11“ 14*“ 1““ nicht nach Jeland v. Farßer. P, jedoch telegt. Beförderung nur nach best. Bestimmungsland. Betrag Frlärungen we⸗e Werangabe zulasstg., N Nasnahmee Bestimmungslamd. Berschte, Betrag Crciärungen [W = Wertangabe zulasstg. N= achnahm⸗e 4. 1 7. Swatoan Tientfin Tschtfu 422 50 PI.). Drten, von da Weiterbeförderung durch Briespost. 4* nach den Faroer eeüen 461₰ 11Zahl Sprache zulässig. E = Eilbestellung zuläffig.] 8 8 von Z [Zahl Sprache 1 ig. E Eilbestellung zulässig.] Sachang Sinena Beiger 0. de üür 5 23 8 f 19 Feenes 8s Oere 8a nach best. Orten. 18) E; T. 19) Für Uebermittelung ab Malmõ bringt 8 8 27 rene. - —F— .ae- s 8 9 g2 15 5 .5, fl der udbrbdl. Mandschurei; W nach Schanghai bis 2. 28, 48 v1“ je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 100 Kr. = 112 se riftl. Mit⸗ die schwed. Postverwaltung, welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge Aden mit Perim . . 260 d. o. e. In der Spalre „Sprache kedeutet: f. chinesische Postanst. 1 2 bis 5 402 bz0 d. e. o. f.] 96000 ℳ, übr. P.⸗A. bis 2400 6. 32) d. W. bis Costa Rica (nur San Jose).. 800 20 e 40 5 Z). [E jeder Art. besorgt, eine Gebühr von ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. 20) T nach 8 2) Aegupten mit ägppt. Sudan. 8 8 8 beeeeeaa; 33) 2. van 1111“*“*“ 1X“ 40 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. Frankreich, Monaco, Algerien. 21) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Elfenbein⸗ FAhe. Wefantenh 0. = oder: d. b. es ist dem Absender 31) Corfika.. venvöJe. Ta-n .) kü. bis Dollars 1 8 = 81 40 ₰) 21) Schriftliche Mit⸗ küste, Frz. Guinea, Frz⸗Aquatorial⸗Afrika, Madagaskar, Ober⸗Senegal u. Niger eee. 1““ ÜFFsäAeü 3) Costa Rica S11 ») Dänemark mit Island u. Faröer. 720 Kronen 20 ℳ; mind. 20 Pf. 19) Wie Nr. 17. teil. nicht zulässig. (frz. Sudan), Senegal. Für Uebermittel. ab Paris wird seitens der franz. Argenkinische Reynblik. 9 Berr erace.anmedenb. Euba.. nin Patse 2i. 3 e Naccne a h das 1rccn 8) Dänische Antillen. .11000 Franken 20)] Fr. u. Ct. (100 22) Schriftliche Mit⸗ Postverw., welche d. Ueberweis. d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungs⸗ 8 ee dax.E eeae di . 65 1“ bEZeäööö bis 800 u. Fnur nach best. rten. 36) w bis 9) Füaleeseg EEEEEEE 360 Kronen 8 2) Fr. = 81 ℳ] eteil jeder Art. gebiete besorgt, eine Gebühr vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. Austral. Buud eu⸗Süd⸗Wales u, N bis 400 ℳ; E. 3) Nur nach besl. Orten; Dänemark mit Faröer, Grön⸗ 2400 ℳ: E 57) Nach brit. P.⸗A. W bis 2400 ℳ; ) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie 22 .

8 40 ₰). 1“ 22) Nach Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra, Volo, Pnur nach diesen Orten; mit Insel Norfolk und Lord Howe, Empfänger zahlt außerdem eine Zuschlagtaxe. land, Island nach Larnaca, Limassol (Agt des Oesterr. Llopd) Hee 8 1 2 F ken!?* ; 82 J 2 Jie Nr. 9. Be 2ö382 22 77* &ꝙ 4 89. V8 2 ich diesen Orten 1 f i 1 g8 8. 2 W unbegr.; N bis 800 ℳ. 38) W unbegr; N bis frz. Postanst in China und Marokto. 1000 Franken . ie 40 223) Wie Nr. 9. 23) Wie Nr. 9. Beis nach übr. Orten bis 500 Franken durch Verm. des Zentralpostamts in Athen. 3 8Eee E 22 3

8 - 1.“ 8 u xE; . 5245 2 telegr. Postanw. 3* 8 85 . eHeg. 5 8 mt 1““ d. e. o. f.] best. Orten. 5) W u. N bis 400 nach best. Dahomey und zugeh. Gebiete 800 ℳ, ausgen nach Grönland. Nur nach Däne⸗ 1“ Franken 24) Mark u. Pf. schrfetl. vöftnneh. Gebühr bis Athen 20 Pf. für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ Azoren 88s

8 ZESE“ 8 2 8 mark selbst dring. Pakete zulässig, E nach Post⸗

Caledonsen s Nr. 5 b ¹ 8 Ebuhr qa. 11616“ 85 Orten; E. 6) Für die Avise zu den Bostvaketen Deutsch⸗Neuguinean .. 18 4 Fe b. Frirchenland) vnehü 1000 Franken 25) Mark u. Pf. zulässig land vom eingezahlt. Betrag abgezog. wird, sowie über Umwandl. in griech. Bahama⸗Inselu d. e. 0. f. v. Ausland hat Empfänger 1 Peso Stempel zu. Deutsch⸗Ostafrika.. b orten. 39) St. Thomas, St Jean u. Ste Croix. 2* gin 26) Yen u. Sen (1 Pen 1“ Währung erteilt d. Pa. Auskunft. †) Wegen der fremden Postanstalten in 1 Belgien. 8 8

S5 ichten. 7) W bi 8) W bis 1000 8 ’2 W bis 400 ℳ; üb. Frankreich bis 4000 ℳ: N bis Großbritannien u. Irland .40 Pfd. Sterl2 23 24) Schriftliche Mit 8.-. 8 . ostanst ¹) Belgien . Irdec 0 e;: 9,7 99 ℳ8 nacg bess ) Deutsch⸗Züdwestafrika 800 ℳ; E. 40 Tare gilt nur d. gotonou Watter⸗ ) Honduras, Republik 800 100 Sen = 24) Schriftliche Mit⸗] den neu erworb. Gebieten siehe unter 53c u. d. 23) Wie Nr. 9, Absatz 1. T. Belgisch⸗Kongo.... Orten; E nach Postorten. 10) W bis 1000 ℳ, Ecuador. . beförd⸗Kosten zahlt Empf. W und N bis 400 324 kong u. brit. Pa. in Chir 800 11 ₰). teil. jeder Art. [24) Nur nach bestimmten Orten. Auszahlung in der Landeswährung nach EEEETI

) Hongkong u. brit. Pa. in China .... Fr.u. Ct. (100 Fr. 25) Wie Nr. 9. dem Tageskurse von Tegucigalpa. Herede-Inseln x; 6 0 en 7

00 5 b0

——

8 220 bis 1/60 bis 22 1 60 bis 180 bis

S

) 0 0 0

0000

́'hö

0 bo 900 oe

. * 2 . * * * * . * * 8 2 2 * 28 * 2* 3

—ööxö”

SS

Anchchanhorene AX&ℳRO

18 37 1‧2 3 3 3

190 2 0 29

6

8 98 . 8 8

0

22

,

10 —;—

NANNN FANNNI X

1 80 bis 1/60 bis

&

1 21,e,

1

0

(über Bremen), bis 800 (üder Italien) nur nach Rabaul. 42) W bis 8000 (über Hamburg), bis 800 (über Italien) nur nach Daressalam u. Tanga; Nbis 800 ℳ. 43) W bis 8000 nur nach Lüderizbucht und Swakopmund, N bis 800 ℳ. 44) W bis 400 ℳ. 45) W bis 400 nach best. Orten; N bis 400 48) Nur nach best. Orten;

έ 2

9*

d. e. o. f. N bis 800 ℳ; E. 12) Taxe gilt nur bis 8) Erythrea . .. .. Landun eee bö.3 e-pever. .2 Falkland⸗Inseln Landungshafen vom Empfänger zu tragen. 8 Pidschi⸗AIns 18) W brs 800 ℳ. 14) W bis 8900 ℳ. 15) Nur 4— 4 Prel⸗ nach Orten an Eisenbahnen; nach allen übrigen 2 . Orten nur bis 3 kg zulässig. 16) Funbegrenzt; a. über Schweden 1nee v nac 4n 1 nigt P- EEE“ F und F bis 800 47) W bis 1000 (nur bis Orten. Postlagernde Pakete ni⸗ zu⸗ Frankreich mit Monaco direkt b. 2 is 1000 . elasser v 8000 ℳ; E 2 9ℳ Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nach⸗ ien 4 een 9 8T. über Belgien.. 8 1 nahmepateten nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, über England bis 2400 ℳ. 22) W bis 2400 Französisch Aequatorial⸗ nur bei Pateten bis 8 kg zuläfsig. 49) b. N nac beft. Orten. 23) Porzo ab Capstadt vom Afrika (Gabun, Mittel⸗Kongo, Eüme A F.2,8007 van * Ubangi⸗Chari⸗Tschad) nicht einbegrissen. W bis 4000 ℳ; N bis Orten. 25) W bis 8000 ℳ. 26) W (ausgen. 5 1 . 800 E nach befst. 69) Tge gilt nach Caicos⸗, Cayman⸗, Turks⸗Inseln) bis Französtsch⸗Guyana . . . nur bis Landungshafen; nach Orten im Innern 8000 ℳ; nach Grenada bis 1000 ℳ; nach Französisch⸗Indien ... Zuschlagstaren vom Empfänger zu zahlen;

SqaASRSFESRRSins SS8S8SSS

Schriftl. Mit⸗ 25) Wie Nr. 9, Abs. 1. In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. 26) E jedoch ien⸗Herzegowine ) teil. jeder Art. nicht n. Karafuto u. d. Pa. i. d. Mandschurei; Un. best. Ort. 27) 1b E-

AmʒmcRmnacacachacahahehen aei᷑,ene

tbototocoocotototomteorne

vreezzefau bis 8000 11) Ww unbegrent;45) Elfenbeinküste. . nach bes. Orten. 41) N is 800 ℳ. W bis 2400 Japan m. Korea, Taiwan (Formosa) u. Karafuto (jav. 81 40 ₰) 0 24

dvobS 2595—8ö—öê

8 82 . RaA han

9 0

888898 8

tototortoto Srrororeontorors

2.N2 5b , e.

—— & *

Sachalin), jav. Da in Chino, in der Mandschurei und dem japan Pachtgebiet Krantuug . 27) Itatien m. San Marino u. Kol. Benadir (nur Brava, Giumbo, Merca u. Mogadiscio), Erythrea, Libyen (nur Bengast, Derna, Homs, Tobruck, Trwwolis [Afrita)). 1000 Franken 1 28) Kaualzone v. Panama (wie Philippin.) 8 8 33) Fr. u. Ct. (100 Fr. 30 29) Kongo, belgisch u 11000 Franken = 81 40 ₰). 8 30) Kreta a) ach Candia, Caneg. Rethgmo . 1000 Franken 1“ 34) Mark u. Pf. 32 b) nach den übrigen Oorten 500 Franken]! 8 35) Mark u. Pf. 33

2 2 2 2

Saui 8—

H5PSSDSS ¶G 5

e . 98 58 —.—.

in Libyen. 29) E. Für Uebermittelung ab Brüssel bring: die belg. Postverw., Britisch⸗Guyana ..

QꝘ S8S

nicht zulässig. 2₰ 8 85 w 82 cht zulässig welche die Ueberweis. d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete be⸗ Britisch⸗Honduras (Belize).

1 Schriftl. Mit⸗ sorgt, % v. Einzahlungsbetrag in Abzug. 30) Tn. best. Orten. 31) Zulässig n. eh mit den Anda⸗

) 1 ) Schriftl. Mitteil.] u.Libven; Pnach Italien u. S. Marino u. nach d. Pa. Bengasi u. Tripolis (Afrika) 1 Britisch⸗Betschuanalaud. )

2 Sx ínn

5 8 *

3— teil. jeder Art. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz „General Post Office 22) Britisch⸗Nord⸗Borneo. ..

) Wie Nr. . 2in Konrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung (128 = 23 Cts.). 32) E; T. 2⁸) Br. Nyastaland (Schutzgebietz

31) Liberi. . . 800 8 8 D21 136) Fr. u. Ci. 100 Fr. 34) Schriftliche Mi 33) Wie Nr. 9, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus Britisch⸗Ostafrika m Uganda

32) Lugembuuegg . 800 . öe ℳ: 29*64 ) Fr. u. t. (100 Fr. 3 2 S riftliche it⸗ (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ 5) Britisch⸗Zomaliland. . . .

S 1.8½ &α☚8s0— 81 40 ₰) teil. jeder Art. zahlungsbetrag in Abzug gebracht. 34) Alkassar, Asimmur, Casablanca, E ..

33) Malta (über Italien. 1000 Franken 20 Pf. für je 40 37 Gulden u. Cents 35) Wie Nr. 9. Fes, Larasch⸗ Marrakesch, Masagan, Mek es, Mogador, Rabat, Saffi, Tanger, Seiren (Denerntich v.⸗A. in

34) Marokko (deutsche Postanstalten) 800 10 Pf. für je Pf. o. (100Fl. =169 6 36) Tetuan. T, besge Beförderung nur bis Tan er, ab Tanger mit der Briefpoft. den neu erworb. Gebiet. f. u. 134c) Jq111 20 Pf. für je 8 38) 50 J). Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. 35) Wie Nr. 9, erster Satz. Aus⸗ I „oJ

36) Montenegeoo¶ .. 411000 Franken 39) Kr. u. Oere(100 Kr. 38) Schriftl. Mit⸗ zahl. in mexik. Gelde n. Tagesk. 36) Nur n. beft. Ort. E nur nach Postort.; T. 30) Ceylon . . 11 . Kamen = 112 75 ₰). 39) teil. jeder Art. Auszabl. in Franken oder in österr. Gelde, in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. 31) Chile. .

599985:

2 8

9 4 Franzostsch⸗Guinean.

900

120

88 botbeäüäbororone

SFSSEE 5999 8

Arnachamcchen achoSenhen Rcncaechee

FXFFAFRAEX FERXRNNN SXXHRAXHeKRAKRR 82228s8 Ss2828.

S

2. otototo to

SSSSSLI

. 132 4 L2 5 3 7 8 stimmt. Orten; 52) W bis St. Lucia bis 2400 ℳ; E nach St. Lucia. Französisch⸗Indochina X bis 400 nach besti nmt. Orten; 52) 28) Nur nach best. Orten: W bis 800 ℳ; N bis Französische Somaliküste 400 nach best. Orten; N bis 400

4 30 832 1 8 1 53) W bis 400 54) W und N bis 400 400 30) W bis 2400 81) W bis 1000 ℳ; 6 Gambia (Bathurst) 88) Wund N bis 400 ℳ, E nur für Pakete ohne

1en48 800, T. nnh. Penlen eFeesd. 18) Sieraltar. 1b b .e. o. f., Wertang u. ohne Nachnahme. 56) 7 und N bis Sehnten, Temesin Tschiiu Tschinktong, Tsinanku.] 582) Gilbert⸗ und Ellice⸗Inseln 100 *ℳ br⸗), 7. b8 8600 802 7 bis 1000 & Weihsten. W nach Schanghai bis 10 000 ℳ, nach mit der Ozean⸗Insel.. 59) Ab Ausschifsungshafen Zuschlagsgebübr

; Güce fene. n 8 5 59* 5 vom Empfänger zu zahlen; W bis 1000 Peking, Tientsin, Tschifu für Weg 1 bis 800 ℳ, für Goldküste 116“ 60) Nur nach best Orten; 88 (durch Agent des s. v2. n Griechenland 1“ Oesterreichischen Llopd) unbegrenzt: N (durch 800 ℳ, b 8 90 ℳ. 82) P.⸗A. Großbritannien und Irland griechische Postanst.) bis 640 ℳ, (durch Acent. 8— d. Mandschurei u. d japan. Pachtgeb. mwcunftꝛang. durch brit. Post 1es Destter Llond) bis 800 61) a. B; W bis w bis 2400 ℳ; X bis 800. ℳ: E nur nach Ort. in 83 urch brit. Post 11u SSe „v 51) üen g2 8 .8. dig' 8 8

Chia oyne Mandschurer. 32) c. X bis 800 nach b. durch Privatbeförder.⸗Anstalt. 8000 8 d. degeg; bis 800 ℳ4

—,

Ccae ccococoheohcoece ceee Sesoecger 8S ̊ G

5g ʒcchGahacon!

02 e 929 8 ——

r0 b0rne

19

08

Ardeen 2 . UE

22552 3 ———

1 PEEEE— .5 R28r⸗ 20 Pf. für je 40 egn Heller 40) 1 37) E; Tn. HHWZZ1““ best. Orten. Nn. Niederländ.⸗Indten. 3²) gevn. v-A. 1) Seeweg 39) SeeCeher...... . . . . . 780 wwen 8 0C =85 ℳ7 3). 8 39) E nur nach est. Ort. T; Postanw. nach kleinen Postort. werden auf telegr. 12a. Pe stanit. 40) Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗ 41) Sol de Plata u. 41) Schriftliche Mit⸗ Wege nur bis zum nächsten größ. Postort u. von da m. d. Post n. d. Best. beförd. bö...

Herzegowina und Liechtenstin.. . 1000 Kronen 10 Pf. für je: ; mind. 20 Pf. Centavos (1 Sol d.] teil. jeder Art. 40) E (in Bosn.⸗Herzeg. nur nach Postorten) Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom Ab⸗ 1116761656 —ooFö8 20 Pf. für j P. = 2 5 ₰). sender im voraus zu entrichten. T (in Bosn.⸗Herzeg. nur im Ortsbestellbezirk). 8 e. indochin. Postäanst. über Fraukr.

160 bis

8 de . . b0 0C2 1828S 90

„nmmnchahrcaahchene ̊᷑nn „00n

80

8 88 8 8

2* 1

138 vS

8

O21àM En4