1914 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Chor der Dreifaltigkeitskir Musikdirektor H. um 6 Uhr in der von Heinrich Schütz Mitwirkende sind:

Dreifaltigkeitskirche

ingel (Evangelist), Paul Musehold (Baß), Zins G Pa Die Orgel

und Fräulein Magda Humbert (Alt). Rammlow. Der Eintritt ist frei, der reserviert

dazu sind bei Bote u. Bock, im Warenhaus A. Wertheim, bei dem Küster Schönfelder, Kanonierstraße 5, und Abends am Eingang der

Kirche zu haben.

Der Kapellmeister d Wintern durch die Aufführungen von und Paösiellos „Barbier von Sevilla“ musikalisches Fastnachtsspiel Shakespeares gleichnamiger Vorspiel und zwei Akte und ist

omponisten von Dr. H. Krause und T Werk, das im kommenden Winter auf

Richard Falk, beka

lebendig.

Mannigfaltiges.

Berlin, 2. April 1

Zur fünfzigjährigen Erinnerung an den ersten Einigungskrieg veran⸗

salten die Kriegsteilnehmer von 1864

Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther von Schleswig⸗Holstein vom 8

Juni bis September in Sonderburg eine Ausstellung.

Königs, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen des Sohnes des Düppelsiegers Prinzen Friedrich

Nationalgalerie und dem Zeughause in vollsten zeitgenössischen Gemälde der Ereign Seine Königliche Hoheit

Veteranen überlassen Gemälde und persö

wichtigen Fürsten und Führer aus jener

und Andenken aller bedeutenden Mitkämpfer. Ge . Lenbach und Kaulbach bezeichnen die künstlerische Höhe der

stellung. Der Geschichtsmaler Professor selbst ein geborener Nordmärker,

stellung ein Kolossalgemälde des Düppelstur entliehenen preußischen Kanonen, sind die einzigen figuren, Reliefmodelle, Modelle 6. B. Rolf Krake“) werden Krieges von 1864 vervollständigen.

von das

sein. Vom 27. bis 29. 1864 auf den Schlachtfeldern von Dü⸗ der Schirmherrschaft Seiner Königlichen H von Preußen zusammenkommen. 28. Juni, Veteranen annähernd insbesondere g Sie werden sich auf der Hinreise

ihre Huldigung darbringen 1000 Veteranen aus

aus Brandenburg und am 26.

burg und Westfalen haben für die zur Verfügung gestellt. Welcher Mitarbeit dieser Veteranenehrungen erfreuen, läßt die reiche Festschrift „Duͤppel“ erkennen, zu feldmarschälle C Erich Marks⸗München und der Dichter geliefert haben.

Im

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag:

Opernhaus. 138. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 90. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ trawmg für die deutsche Bühne ge⸗ staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruch. Musikalische Leitung: Herr Schmalstich. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Overnhaus. 139. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Waaner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Räuber. Ein Schau⸗ spviel in fünf Aufzügen von Schiller. (Herr Dr. Rothauser als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. (Direktion: Mar Reinhardt.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zvklus: Was ihr wollt.

Sonnabend und Sonntag: Was ihr wollt. 8

Montag: Hamlet.

Kammerspiele.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Jacke.

Sonnabend und Montag: Der Suob.

Sonntag: Die gelbe Jacke.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Sonnabend und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Braut von Messina.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große

Pfannschmidt) führt am Palmsonntag (5.

„dem berühmten Vorgänger Seb. Bachs, auf. Die Herren Felix Lederer⸗Prina (Jesus), Erwin

Cimarosas

„Was Ihr wollt“ vollendet. Da Komödie gezogene Textbuch umfaßt ein ist nach dem szenischen Entwurfe des

f einer Berliner Bühne er⸗ cheinen wird, macht in Anlehnung an die Gestalten Shakespeares die Figuren der Commedia dell'arte und der Opera buffa wieder

Aus dem Besitze Seiner Majestät des Kaisers und

der Prinz Heinrich von Preußen, Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther, die Familien Bismarck, Roon, Moltke, Wrangel, Herwarth von Bittenfeld, Blumenthal,

die ersten gezogenen Hinterlader, noch vorhandenen ihrer Art.

Das Reliefmodell des Düppel⸗

sturmes wird am 18. April im Landwehrkasino in Berlin ausgestellt Juni werden dann die Veteranen von

Der Hauptfesttag ist Sonntag, der an dem die Schleswig⸗Holsteinsche

allen Westfalen, Juni in Kiel versammeln und auf der Rückreise am 29. und 30. Juni in Flensburg und

Hamburg⸗Altona empfangen werden. Die Prooinzen Branden⸗ Veteranenreise je zweitausend

Mark, die Provinz Schleswig⸗Holstein für das Fest fünftausend Mark

Graf von Haeseler und Freiherr von der Goltz, ferner

Lessing⸗Museum hält morgen, Dr. Max Burkhardt einen Vortrag über

che (Dirigent: 5885 pri

die Matthäuspassion Hans Sachs⸗

Willy Schüßler (Tenor) spielt Theodor e Platz kostet 50 ₰. Karten Im Wi

anläßlich der

Schweiz“ und der sich in den letzten Heimlicher Ehe“ unt gemacht hat, hat ein Das aus

mal seinen V

Um den vorträge auf die Dfrektien

h. Spino verfaßt. Das

führen. Es

8 ½ Uhr:

914. Bremen nach

unter der Schirmherrschaft Mit dem

Düppel⸗Gedächtnis⸗

Friedrich Leopold, Karl, aus der Berlin werden die wert⸗ isse von 1864 ausgestellt.

Manstein und viele nliche Erinnerungen aller großen Zeit sowie Bilder Gemälde von Menzel, Dar⸗

Dettmann⸗Königsberg, malt für die Aus⸗

mes. Die vom Zeughaus

Cassel, Mainz mit halb Oberz steilen Abhan

Die Uniform⸗ Schanzen und Schiffen anschauliche Bild des

keine erheb gleiste.

ppel und Alsen unter

lich tätli oheit des Prinzen Heinrich icher tät!

folgesder 12

Jugend den 8 wird. Schon jetzt haben Teilen des Reiches, sich angemeldet.

gehenden 126

auf 2 ngeklagten er sich die Vorbereitungen Gesamtstrafe e““ der u. a. die General⸗ aris, Rudolf Herzog Beiträge Peses

Pfeiler. Be

Freitag, Abends 8 ½ Uhr, fing Feuer, u

„Parsifal“ (mit Er⸗

Theater in der Küöniggrützer

Straße. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen.

König

Sonnabend Montag: Die fünf Fraukfurter.

Richard III.

Komödienhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein.

Sonnab. und folgende Tage: Kammer⸗ mufik.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine verzwickte Sache.

Deutsches Künstlertheater (So⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in vier Akten von Schönthan.

Sonnabend und Sonntag: Erziehung

zur Liebe. Nachmittags 3 Uhr: Der

Sonntag, Der Raub der Sabine⸗

und Sonntag:

Biberpelz. Montag: rinnen.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf Akten von Bernard Shaw.

Sonnabend: Peer Gynt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernhardi. Abends: Peer Gunt. 8 8

Montag: Der Arzt seiner Ehre. Hierauf: Tod und Leben.

Theater an der Weidendammer Brücke. Freitag, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Marx Ferner. (Henry Bender als Gast.)

Sonnabend und folgende Tage: Der 888” Theodor. (Henry Bender als

ast.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der fliegende Holländer.

Schillertheater. o. (Wallner⸗

theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Drei Einakter: Wann wir altern von

läuterungen am Flügel). Am Sonnabend, Abends 8 Uhr, wird des Todestags des Karl Weise durch einen Vortrag gedacht. (geistliche und weltliche Volkslieder)

musikalische Teil des Programms Leupold⸗Igel und Fräulein von

wird von W. A. Leupold, Frau Sittmann ausgeführt.

Vorträge zu kleinen Preisen stat Morgen abend hält der

zu den Vorführungen ein

den 5. April, Nachmittags 3 Uhr: Völker“, Nachmitiags 5 von Berlin über Bremen nach New Y Reise zum Südpol und ein Blick ins Weltall“; „Mit Schnellzug und Ozeandampfer von

W. Ebert, Privatdozent der Wiener Universität, schichte der Erde“ (mit zah roßen Fernrohr wir

Königsberg üi. Pr., boot aus Sarkau, das ee. des stürmischen Wetters abgetrieben war, und heute morgen bei Rositten auf der Kurischen Nehrung

auf den Strand

Der im gleichen Augenbl ahende D⸗Zug 187 mobil, dessen Insassen

Straßburg i. Els., Strafkammer beschäftigte

Tatbestand Uhr Mittags in Straßburg der Maler Karl Lambert dem ruhig Musketier vom Infanterieregiment ohne Als schlug Lambert nach ihm und verletzte Engler in der linken Leisten⸗ Inzwischen war Polizei zur Stelle und

gegend und am Unterarm. Die hiesige Strafkammer verurteilte heute mit

verhaftete Lambert.

Marne gemeldet wird, stürzte einem Fluggaste namens Avign einer Höhe von 100 m ab. Das

ssenschaftlichen Theater der „Ura Schulferien morgen und am Sonnabend,

ortrag „Wissenschaft und Verbrechen“.

Schülern den Besuch der gemeinverständlichen Film⸗

der Treptower Sternwarte zu ermö

während der Osterferien jedem Erwachsenen das Recht,

Kind unter 14 Jahren

finden folgende Vorträge statt:

Mon

New York“. Am Dienstag,

über

1. April. (W. T. B.) E

1. April. (W. T. B.) vier Insassen uͤberfuhr bei dem Bahnüb wehren, g hinunterfuhr, die geschlos Cöln⸗Leipzig überfuhr

lichen Verletzungen erlitten. Der D

1. April. (W. T. B.) Der Ver

cher Soldatenbeleidigung. März

zugrunde: Am 22. schlug auf der belebten

Robert Engler ersichtlichen sich dies

Grund die

jeden verbat und

Engler

die Frivolität des Angriffs den mehrfach

wegen tätlicher Beleidigung und Mißhandlung zu der

von sechs Wochen Gefängnis.

1. April.

ide Insassen waren sofort tot, nd das Flugzeug verbrannte vollständig.

Gustav Wied. Nachher: Lottchens Ge⸗ burtstag von L. Thoma.

Sonnabend: Die Maschinenbauer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ schäft ist Geschäft. Abends: Die Maschinenbauer.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Philippi. Sonnabend: Das Glück im Winkel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosen⸗ montag. Abends: Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Nachher: Lottchens Geburtstag.

8.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Abends 8 Uhr: Undine. Romantisch⸗ komische Oper in vier Akten von Albert Lortzing.

Sonnabend: Das Rheingold.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Abends: Die Königin

von Saba. Montag: Die Meistersfinger von

Nürnberg.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Jung England. Ovperette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall.

Sonnabend und folgende Tage: Jung England.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. und folgende Tage: Polen⸗

uUt.

9. u. Nachmittags 3 ½ Uhr: Gräfin ifi.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege. Schwank in drei Akten von Franz und Ernst Bach.

Sonnabend und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr:

Rosinen.

Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von

leys Tante.

Der Eintrittspreis beträgt 1 und 2 ℳ.

Nachmittags, t, und zwar morgen: „Winter in der am Sonnabend: „Mit dem Imperator nach New York’. Gerichtschemiker Dr. Jeserich noch ein⸗

Am Sonntag, „Sitten und Gebräuche fremder 5 Uhr: „Mit Schnellzug und Ozeandampfer ork“, Abends 7 Uhr: „Scotts

Berlin über Abends 8 ½ Uhr, spricht Dr.

in Fischer⸗

d gehen wollte, schlug in der Brandung um. aus vier Fischern bestehende Besatzung, sämtlich Familienväter, ist, wie die „Hartungsche Zeitung“ meldet, ertrunken.

Ein Automobil aus indem es mit ereher Geschwindigkeit den

ene Bahnschranke. ick mit 85 Kilometer Geschwindigkeit heran⸗

herausgeschleudert wurden, jedoch

sich heute mit einem Falle öff

Langen

sich

(W. T. B.) Wie aus Chalons⸗sur⸗ der Flieger Testulat, y einen Probeflug unternahm, aus Flugzeug stieß gegen einen eisernen f tot, der Benzinbehälter

Reims, 1. April. (W. T. B.) Emil Vöédrines Bruder des bekannten Fliegers, stürzte heute nachmittag be suchsflügen mit einem Panzereindecker aus einer Höhe von 100 und wurde sofort getötet.

„Märkischen Der

Toulon, 1. April. (W. T. B.) Während der Flottenät sank das Torpedoboot 358 infolge eines Lecks. Die M. nia“ finden schaft wurde gerettet. 1

Zarskoje Sselo, 1. April. (W. T. B.) Aus Anlq Feier des 100 jährigen Bestehens des Leibgardedrags regiments fand heute vor dem Kaiser eine Parade statt, die Kaiserin, die Kaiserin⸗Witwe, die Töchter des paares, Prinz und Prinzessin Ferdinand und Prinz Carch Rumänien sowie die Großfürsten und Großfürstinnen zugegen d

(Vgl. Nr. 78 d. Bl.)

Konstantinopel, 1. April. (W. T. B.) Der Komn des 1. Korps, Oberst Nuri Bey, der gestern einen Autom unfall erlitten hat, ist heute seinen Verletzungen erlegen

glichen, gibt

frei einzu⸗

Buenos Aires, 1. April. (W. T. B.) Als der Sonden tation Palomar passierte, wurden der Prinz und die essin Heinrich von Preußen von der Militärflit ule begrüßt. Fünf Flugzeuge begleiteten den Zug die trecke entlang. Prinz Heinrich sprach dem Direktor der Schule

tag, Abends

—: Die Ge⸗ (Fr⸗ ven 8 kreichee Echtbilgern Vorweltilcher Tiere). Slückwunsch über die Leistungen aus⸗

d allabendlich der Mond beobachtet.

Korfu, 1. April.. (W. T. B.) Der Deutsche Ke. besuchte heute nachmittag den Park des Schlosses „Monrepos⸗ die Freilegung des Tempels von Kardaki aufgens wurde. Der Kaiser besuchte sodann die Ausgrabu bei Garitza, wo bei der Fortsetzung der G bungen am Gorgotempel] heute neben zwei tu erhaltenen scharfkantigen Triglyphen auch die erste M zum Vorschein kam, die die Architektur des Tempels ue lich vervollständigt, da dadurch die Breite meßbar wird. wurden Fragmente anderer Glieder des Baues re e. 32 waren auch sämtliche Mitglieder der griechischen Ko familie sowie der deutsche Gesandte in Athen Graf von Quast Gemahlin. Das Wetter ist schön.

Santiago de Chile, 2. April. (W. T. B.) Der Prinzu Prinzessin Heinrich von Preußen sind heute im Sond begleitet von den Herren, die sich zu ihrem Empfange an die begeben hatten, hier eingetroffen. Auf dem Bahnhof wurden sie Minister des Aeußern Villegas und seiner Gemahlin, dem Be meister von Santiago, mehreren Generälen und den deutschen einen empfangen. Villegas hieß die Fürstlichkeiten willkommen. kleines Mädchen der deutschen Schule überreichte der Prinzessin Blumenstrauß. In der Stadt herrscht große Begeisterung. Prinz Heinrich hat darum gebeten, ihm keine militärischen C. bezeugungen zu erweisen. Das deutsche Geschwader morgen früh in Valparaiso eintreffen.

Die

ergang ober⸗

das Auto⸗

„Zug ent⸗

Die hiesige ent⸗ handlung lag

kurz nach en Straße des Weges 1“

Batavia, 2. April. (W. T. B.) Heute früh ist ein Ei

bahnzug auf einer Brücke nahe bei Tanjongpriok ent Die Lokomtive und fünf Wagen stürzten in den Zwanzig Eingeborene wurden getötet und fünfzig ve Die europäischen Reisenden, die sich im hinteren Teile des Zugs fanden, blieben unverletzt.

Hongkong, 2. April. (W. T. B.) Seeräuber hieltaß der Liutiu⸗Insel den chinesischen Dampfer „Shingtai“ auf der Fahrt nach Wutschou begriffen war, an. Sie töteten Magazinverwalter und einen Chinesen der von Regierung gestellten Bedeckungsmannschaft und verwundeten zweiten. Sodann nahmen sie 30 000 Dollar als Beute mit sich

vom

Mütze wehrte,

1 8

vorbestraften

der mit

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Meistersaal. (Köthener Straße Freitag, Abends 8 Uhr: Lieder von Iduna Choinanus. Am Kle M. Jowanowitsch.

Theater am Nollendorfplatz. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes⸗Milo und Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Sonnabend und folgende Tage: Der Juxbaron. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Helena.

Zirkus Schumann. Freitag, I

Vorzügliches Programm. 31 fang: Das Ausstattungsstück: „Ti der Derby⸗Favorit 1914. Residenztheater. Freitag, Abends Schluß: Großer Ringerwettstreit. ZUhr: Der Regimentspapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik

von Victor Hollaender.

öö und folgende Tage: Der egimentspapa. . mn

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben

Sie nichts zu verzollen? Rüdt von Collenberg mit

beutnant Fritz von Fafe -

ruhe). Frl. Elisabeth Mittmam Hrn. Regierungsassessor Hans Bo. Eehe).

Verehelicht: Hr. Kammerherr Will von Veltheim mit Frl. Elisabeth. Trotha (Cattenstedt). Hr. 9 leutnant Joachim von Kleinschmit Frl. Annemarie Havenstein (Berli

Gestorben: Hr. Ferdinand Reichs von Twickel (Kervel bei Hen (Holland). Frl. Berta Hanse (Berlin).

Verlobt: Frl. Marie Hoene mit

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ sangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Sonnabend und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt! v

Trianontheater. (Georgenstr., nahe

Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in drei Akten von F. Grésac und F. Croisset. Sonnabend und folgende Tage: Die Notbrücke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlotte

Verlag der Expedition (Heidri in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckent Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra

Elf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und 22 zeichenbeilage Nr. 29 A u. 29 B)⸗ und die Zusammenstellung der 1. Vierteljahr 1914 im „Deut Reichs⸗ und Königlich Preußis Staatsanzeiger“ unter Nr. öffentlichen Anzeigers durch gern liches Aufgebot behufs Kre erklärung aufgerufenen Wertpaß

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musik.

reitag, Abends 8 Uhr: 3. letzter) lavierabend von Frieda wast⸗ Hodapp.

Beethoven⸗Sanl. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Louis

Cornel⁄.

7 ½ Uhr: Große Galavorstellung!

Familiennachrichten.

Erste

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Venedig, an Bord S. M. J. „Hobenzollern“, 26. März. Kaernbach, Lt. im 2. Litth. Feldart. R. Nr. 37, in d. 2. Pos. Feldart. R. Nr. 56 versetzt.

Achilleion, Corfu, 1. April. Clifford Kocg v. Breugel, Gen. Maj. und Kom. d. 25. Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung d. Charakters als Gen. Lt. m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gest. v. Bodelschwingh, Oberst und Kom. d. 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, zum Kom. d. 25. Kav. Brig. (Greßherzogl. Hess.), Dietze, Maj. b. Stabe d. 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, zum Kom. d. 2 Hannov. Drag. Regts. Nr. 16,— ernannt. Scholten, Maj. und Esk. Chef im Drag. R. Frei⸗ herr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Stabe d. 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14 vers. v. Butler, Rittm. b. Stabe d. Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Esk. Chef. ernannt. Matthaei, Oblt. im Ulan. R. Graf Haeseler (2. Bran⸗ denb.) Nr. 11, unter Beförderung zum Rittm. zum Stabe d. Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 vers. v. Printz, Oberst, beauftr. m. d. Führ. d. 18. Kav. Brig., zum Kom. dieser Brig. ernannt. Busse, Oberst und Kom. d. Füs. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württ.) Nr. 122, unter Enth. von d. Komdo. nach Württemberg in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlauhn. z. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 1¹. Diep. gest. Dit trich, Oberst und Kom. d. Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, in Genehmigung seines Abschiedsgesuvchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. z. Disp. gest. Weicke, Oberst und Vorst. d. Bekl. Amtes d. VIII. A. K., zum Kom. d. Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56 er⸗ nannt. v. Scherbening, Oberst und Kom. d. 4. Lothr. Inf. Regts. Nr. 136, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. 3. Disp. gest. Matthies, Oberstlt. a. D., zuletzt Maj. und Bats. Kom. im 5. Großherzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom 22. April 1912 0 1 in d. Armee, und zwar b. 4. Lothr. Inf. Regt. Nr. 136 wiederangest.; zugleich mit der Führung des letztgenannten Regiments be⸗ auftragt. v. Basse, Oberstlt. b. Stabe d. Inf. Regts. Landgraf Friedrich I. von Hessen⸗Cassel (1. Kurhess.) Nr. 81, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Braunsch. Inf. Regts. Nr. 92 bew. Frhr. v. Lersner, Oberstlt. und Bats. Kom. im Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, zum Stabe d. Inf. Regts. Landgraf Friedrich I. von Hessen⸗ Cassel (1. Kurhess.) Nr. 81 vers. Schmelzer, Maj. b. Stabe d. Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, zum Bats. Kom. ernannt. Frhr. v. u. zu der Tann, Maj. und Bats. Kom. im Inf. R. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Füs. Regts. Ge⸗ neral⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 bew. Schmidt, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. R. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpr.) Nr. 3, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. u. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. bewillgt.

2 Katholische Militärgeistlliche. en 28. März. Stump, kbish. Mil. Hilfsgeistlicher, zur kathol. Div. Pfarrer unter Belassung bei d. 28. Db⸗ in Katlsruhe

Königlich Sächsische Armee.

Den 24. März. Die Majore: Hentsch im Een. Stabe d. XIX. (2. K. S.) A. K., mit dem Sgnt d. J. zum K. P. Gl. Gen. Stabe komdt., Hoff mann im Gen. Stabe, komdt. zum K. P. Gr. Gen. Stabe, mit dem 1. April d. J. zum Gen. Stabe d. XIX. (2. K. S.) A. K. versetzt.

. Ebner, Oblt. im 10 Inf. R. Nr. 134, vom 1. April d. J. ab bis auf weiteres zur Dienstl. zur K. P. Landesaufnahme kommandiert. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 10. März. Koßagk, Ob. Mil. Bauregistrator in Leipzig, B“ Antrag unterm 1. Juli 1914 m. Pens. in d. Ruhestand ersetzt.

Den 20. März. Röll, geprüfter Prov. Amts⸗Anwärter, zu 1. April d. J. als Prov. Arts Insp. 1.“ 8

„Den 26. März. Unterm 1. April 1914. Die Mil. Ger. Schreiber⸗ gehilfen auf Probe: Göthner b. Stavbe d. Gerichtsherrn d. 2. Div. Nr. 24, Tölke b. Stabe d. Gerichtsherrn d. 4 Div. Nr. 40, unter Ernennung zu Mil. Ger. Assistenten, als Mil. Ger. Schreiber⸗ gehilfen, der diätartsche Mil. Ger. Schreibergehilfe auf Probe Geiseler b. Stabe d. Gerichtsherrn der 3. Div. Nr. 32, unter Er⸗ nennung zum Mil Ger. Diätar, als diätarischer Mil. Ger. Schreiber⸗ gehilfe⸗ öb- Svxieh

Den 30. März. iebel, Int. Sekr. von d. Int. d. 1. Div. Nr. 23, Schneider, Int. Sekr. von der Int. XII. (1. L2e A. K., unterm 1. April d. J. gegenseitig versetzt.

ernannt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“

Nr. 13 vom 1. April 1914.)

Pest. Deutsch Ostafrika. In Daressalam ist am 13. März 1 tödlich verlaufener Fall von Lungenpest festgestellt worden. Marokko. Zufolge Mitteilung vom 16. März sind in Fedala ECE davon 1 mit tödlichem Ausgang, festgestellt n.

„Britisch Ostindien. Vom 22. bis 28. Februar erkrankten 11 260 und starben 9458 Personen an der Pest. Von den Todes⸗ fällen kamen 4254 auf die Vereinigten Provinzen (davon 1853 auf die Division Benares), 2675 auf Bihar und Orissa, 941 auf das Punjabgebiet, 738 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Kara chi 42 und 35), 428 auf Burma (davon 57 auf die Stadt Rangun), 200 auf die b Madras, 81 auf den Staat Mysore, 58 auf Hyderabad, 50 auf Rajputana und Ajmer 6 . ö111 11 auf Bengalen (davon

alkutta), 4 auf die Zentralprovi Eö'8 p nzen, 2 auf Kaschmir

Hongkong. Vem 15. bis 21. Februar 9 Erkrankungen (davon 8 in der Stadt Viktoria) und 6 Todessälle. u“

Zanzibar. Die Stadt Zanzibar ist am 4. Febr 1 pestfrei erklärt worden. 1“

Brasilien. In Bahia vom 24. bis 31. Januar 2 Er⸗ krankungen.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

Peru. Vom 19 bis 24. Januar in den Bezirken Arequ (in Mollendo) 2 Erkrankungen, Cajamarca (in - 82 Callao (in Callao) 2, Lambayeque 15 (davon in Chielayo 11, in Ferrenaje und Guadeloupe je 2), Libertad 15 (davon in San Pedro 2, in Trujillo 13), Lima (in Lima) 1, Piura 3 (davon in Catacaos 2, in Piura 1), ferner am 1. Februar in Salaverra (Bez. Libertad) 1. Gelbfieber.

Säüdnegerien. „In Lagos wurde am 13. und 14. Februar je 1 Gelbfieberfall (bei Europäern) festgestellt; daraufhin ist am 16. Februgr über Lagcs Quarantäne verhängt worden.

Brasilien. In Bahra vom 1. bis 31. Januar 1 Todesfall.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 22. bis 28. März wurde 1 Erkrankung (bei einer russischen Arbeiterin) in Salzfurth (Kreis Bitterfeld, Reg.⸗Bez. Merseburg) festgestellt.

Oesterreich. Vom 8. bis 14. März in Krain 2 Erkrankungen, in Mähren 1.

Griechenland. Zufolge Mitteilung vom Syra etwa 6 bis 8 Pockenfälle festaestellt worden.

Hongkong. Vom 15. bis 21. Februar 1 Erkrankung und

1 Todesfall. Fleckfieber. Oesterreich. Vom 8. bis 14 März in Galizien 35 krankungen, in der Bukowina 3.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 6 Er⸗ krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] angezeigt worden: Arnsberg 2 (1) (QAltena 1 (1), Bochum Land 1], Düsseldof 2 [Duiseburg 1, Mörs 1], Stettin 1 [Greifenberg i. Pom.], Trier 1 [Saarbrüͤcken Land].

Oesterreich. Vom 1. bis 7. März in der Stadt Krakau 7 Erkrankungen.

Schweiz. Vom 8. bis 14. März 1 Erkrankung in thurnen im Kanton Bern. 1

Spinale Kinderlähmung. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 2 Er⸗

Witten

7. März sind in

Preußen. 1— krankungen aus dem Reg.⸗Bez. Arnsberg (Kreise Herne und je 1) gemeldet worden.

. Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 15. bis 21. März 1914.

Pocken: Moskau 1, Warschau 4 Todesfälle; Peters

M : Moska hau sfälle; Petersburg 9, Warschau (Krankenhäufer) 6 Erkrankungen; Varizellen: Nürn⸗ berg 28, Budapest 50, New York 226, St. Petersburg krankungen; Fleckfieber: Moskau 3, Warschau 2 fälle; Odessa 2, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 3 krankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Potsdam, S je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 6, Amsterdam 2. Buld

krankungen; Genickstarre:

Budapest 1, New York 6 Erkrankungen. Mehr als ein Zeh aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichteorte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in Buer Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 214 (Stadt Berlin 143), in Breslau 21, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 153, Düsseldorf 136, Oppeln 120, in Stuttgart 36, Hamburg 37, Budapest 59, Christiania 26, Edinburg 33, Kopen⸗ hagen 31, London (Krankenhäuser) 319, New York 352, Odessa 35, Paris 125, St. Petersburg 111, Warschau (Krankenhäuser) 70, Wien 75; an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %) gestorben in Mannheim, Plauen i. V., Rüstringen Erkrankungen wurden ge⸗ meldet in Hamburg 39, Budapest 237, Kopenhagen 194, London (Krankenhäuser) 33, New York 608, Odessa 58, Paris 121, St. Petersburg 161; an Keuchhusten gestorben in Gleiwitz Er⸗ krankungen kamen zur Anzeige in Nürnberg 37, Budapest 47, Kopen⸗ hagen 25, New York 60, Odessa 40. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezinke Berlin 167 (Stadt Berlin 100), in den Reg.⸗Bezirten Arnsberg 167, Düsseldorf 162, in Hamburg 89, Amsterdam (18. bis 24 März) 28, Burapest 36, Kopenhagen, 32, London (Krankenbäuser) 139, New Bork 434, Odessa 31, Palis 51, St. Petersburg 102, Stockholm 33, Wien 74; Typhus in Paris 27, St. Petersburg 52.

Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel, Gund Landwirtschaft““)

Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Konsularbehörden.

Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ behörden sind zurzeit tätig: In Kalkutta: Gösling in Jo⸗ hannesburg: Renner in Sydney: W. de Haas in Schanghai: Zickermann in Pokohama: Dr. Neumeister in New York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat (z. Zt. auf Urlaub in Deutschland), und Gecks in Rio de Janeiro: Göring in Buenos Aires: Bruchhausen.

Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ lichen Konsularbehörden sind tätig: In Rom: Dr. Mueller, Wirk⸗ licher Geheimer Oberregierungsrat in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt in Kapstadt: Dr. Guradze.

Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗

lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ behörde zu senden Briefe an die in Deutschland auf Urlaub befind⸗ lichen Sachverständigen können an das Auswärtige Amt zur Aus⸗ händigung adressiert werden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Sisgfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 68 Kochstraße 68—71, erscheint (Preis 1,40 ℳ) und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Hand⸗ buch für den deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin Preis 1,25 ℳ) zu entnehmen.

zusammen⸗ Industrie

Bolivien.

Tabakmonopol und Monopol für den Verkauf aus⸗ ländischen Branntweins. Von den Monopolvorlagen der bolivianischen Regierung bat der Kongreß zwei angenommen: das Tabakmonopol und das Moncpol für den Verkauf ausländischen Branntweins.

Die beiden Gesetze enthalten u. a. folgende Bestimmungen:

I. Tabakmonopol. Die Regierung ist ermächtigt, ein Tabak⸗, Zigarettenmonopol einzurichten. Die Preise des

Zigarren⸗ und

im Lande her⸗] Eisenmarktbericht „Iron Age“ schwächer,

gestellten Tabaks werden in jedem Jahre neu festgesetzt, dürfen jedoch nicht niedriger sein als die des Jahres 1913. Die Monopol⸗ verwaltung kann auch Tabak, Zigarren und Zigaretten einführen und muß alsdann die gesetzlichen Zolle zahlen. Die im Lande bestehenden Zigarren, und Zigarettenfabriken werden enteignet, ebenso die in Fabriken und Kaufläden vorhandenen Bestände an Zigarren und Zigaretten. Nach Inkrafttreten des Monopols werden die Verkaufspreise aller Tabakfabrikate um 50 v. H. erhöht. Die städtischen Abgaben für Tabak bleiben von dem Gesetz unberührt. Die Ausfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten ist frei von Abgaben. Bis zum Inkrafttreten des Monopols bleibt das Gesetz, betreffend die Stempelsteuer auf Tabak und Tabakfabrikate, in Kraft. 8

II. Monopol fürden Verkauf ausländischen Branntweins.

Die Regierung erhält das Recht des Monopols für den Verkauf aller ausländischen Erzeugnisse, die aus der Destillation von Früchten und Cerkalien kerrühren (Branntwein und Liköre aller Art). Sie ist ermächtigt, die vorhandenen Bestände zu ent⸗ eignen unter Berechnung der Preise, die vor sechs Monaten gezahlt wurden. Die Bestellungen, die vor mehr als drei Monaten ausge⸗ führt sind, werden ebenso behandelt. Für später bestellte Waren wird der Einkaufspreis geiahlt. Bis zum Inkrafttreten des Mono⸗ pols können die Einfuhrzölle um 50 v H. erhöht werden. Zu beiden Gesetzen hat die Regierung Ausführungsbestimmungen er⸗ lassen. Danach haben u. a. die Tabalpflanzer allen Tabak, der nicht ausgeführt wird, an die Moncpolverwaltung zu verkaufeu. Auch in den Eisenbahnzügen und Schiffen, die aus dem Ausland kommen, dürfen auf bolivianischem Gebiet nur Zigarren und Zigaretten der Monopolverwaltung verkauft werden. Reisende dürfen nicht mehr als 25 Zigarren und 2 Pakete Zigaretten ein⸗ führen. (Nach einem Bericht der Kaiserl. Ministerresidentur in La Paz.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 1. April 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. Nicht gestellt

„— Der Reingewinn der Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt a. M. im Ge⸗ schäftsjahr 1913 beträgt 3 758 588 (im Vorjahre 3 632 868 ℳ). In diesem Gewinn ist der Vorttaa vom Vorjahre mit 943 577 eingeschlossen. (Im Vorjahre 931 745 ℳ.) Der Aufsichtsrat beschloß, der Generalversammlung dieselbe Dividende wie im Vorjahre, 125 4ℳ6 für die Aktie, in Vorschlag za bringen. Außer den üblichen Ab⸗ schreibungen und Zuwendungen werden für ded Wehrbeitrag 160 000 zurückgestellt Auf das Geschäftsjahr 1914 werden noch 948 856 als unverteilter Gewinn vorgetragen.

Nach dem Jahresbericht der Großherzoglichen Handels⸗ kammer zu Offenbach am Main für die Kreise Offenbach und Dieburg über das Jahr 1913 (I. Teil) bestanden im Jahre 1913 in der Lederindustrie 16 (1912:17) Betriebe fü; Lederherstellung mit 2141 (2069) männlichen und 24 (37) weiblichen Arbeitern; ferner für Leder⸗ verarbeitung 169 (156) Betriebe mit 3887 (3265) männlichen und 2042 (1795) weiblichen Arbeitern.

I Aktiengesellschaft Brückenbau vorm. Johann Caspar Harkort in Duisburg verteilt, laut Meldung des „W. T. B.“, auf die Stammaktien eine Dividende von 6 % und auf die Vorzugsaktien von 7 %, beides wie im Vorjahre.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 5. März bis 11. März 1914: 212 647 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 41 871 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 2 183 541 Fr. (mehr 160 992 Fr.).

Karlsruhe, 1. April. (W. T. B.) Serienziehung dischen 4 % 100 Taler⸗Lose: 42 56 116 123 134 146 168 170 190 223 261 277 295 333 336 354 383 385 395 415 547 568

für Eisenindustrie und

der Ba⸗

277 594 605

659 721 738 741 767 801 802 830 854 864 879 897 928 936 951 976 986 1004 1010 1029 1063 1084 1142 1150 1159 1192 1193 1199 1241 1265 1273 1282 1313 1322 1341 1364 1388 1396 1406 1453 1471 1586 1681 1716 1717 1746 1750 1752 1754 1765 1770 1775 1786 1809 1810 1881 1917 1913 1941 1986 2028 2032 2042 2066 2151 2197 2241 2258 2262 2276 2295 2305 2308 2329 2356 2375 2378 2380 2392. St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Die russische Staatsbank hat den Diskont um ein halbes Prozen herabgesetzt. Für Wechsel mit dreimonatiger und sechsmonatiger Laufzeit beträgt der Diskont 5 ½ %, für Wechsel mit neunmonatiger Laufzeit 6 %. Der Lombardzinsfuß beträgt 5 ½ bis 6 %. 8

Berlin, 1. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Ueber die Marktlage läßt sich nichts neues be⸗ richten. Das Geschäft ist nach wie vor ruhig bei reichlichen Ein⸗ gängen frischer Butter, welche vielfach aus abweichenden Qualitäten bestehen. In russischer Butter ist größeres Angebot. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 124 126 ℳ, IIa Qualität 120 1244 ℳ. Schmalz: Die amerikanischen Börsen standen unter dem Druck von Liquidationen von Hausseengagements, die einen Preisrückagang herbeiführten, wo⸗ gegen die Preise für lebende Schweine bei kleineren Zufuhren höher notierten. Die Bedartsnachfrage hat sich hier etwas gebessert, auch für Abschlüsse ist die Stimmung freundlicher geworden. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60 ¼— 61 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 62 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 61 9 bis 88 Berliner Bratenschmalz Kornblume 62 ½ 68 ℳ. Speck: ebhafter.

85 8 Fonds

Kursberichte von aus 6

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd.

Wien, 2. April, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 82,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82 35, Türkische Lose per medio 227,00, Orientbahnaktien pr. ult. 913 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 714,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,25, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—. Oesterr. Länderbankaktien 520.50, Unionbank⸗ aktien 594,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. —,—, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,47, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 834 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2515, Brürer Kohlenbergb.⸗ Gesellsch.⸗Aktten —.—. Montanmarkt auf den amerikanischen sonst fest. Renten begehrt.

KSrflrloaon baXIIZgZsen