Mai 71,00.
London, 1. April, Nachm.
Paris, 1. April. Rente 86,45. Madrid, 1. April.
(W. T. B.)
New York, 1. April. (Schluß.)
beteiligte sich heute wenig am Geschäft, das berufsmäßigen Spekulation bestritten wurde. Tendenz infolge 1 Bald aber nach den er Realisationsneigung ein, und die Haltung Ein weiteres Moment, das auf die Kursge Annahme, daß die Entscheidung der Interstate Commerce in der Frage der Ratenerhöhung frühestens rten Auch Gerüchte, daß die Wes einschränkungen vorzunehmen gedenken, verstimmten.
betrugen aber nur Bruchteile eines Dollars Verkehrs seien der scharfe Kursrückgang der Island Co. genannt sowie die matte Haltung Am Nachmittag erneut zu Deckungen, auch machten sich Käufe zu merkbar, sodaß die Stimmung sich bessern konnte. weilig der wenig günstige Februarausweis der Bahn auf die Kursgestaltung drückte, so konnte Schluß des Verkehrs infolge der guten Nachfrage n.
Verkehrs erwies sich die Deckungen als fest.
warten sein dürfte.
und des Staates New York.
wegen der befriedigenden Umsatz 180 000 Stück. Haltung 3 177 000 Dollar umgesetzt.
bis zum 15. April Angebote ein auf 4 ¼ proz
von 65 Millionen Dollar. Diese
Laufzeit ausgestattet sein.
auf Berlin (Sicht) 95 ½.
Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.)
London 15*2⁄32.
Silber prompt ds. 2 ½¼ % Engl.
3 % Franz.
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,05. Lissabon, 1. April. (W. T., B.) Goldagio 18. (W. T. B.) Das hauptsächlich von der Bei Eröffnung des von umfangreicheren ten Umsätzen stellte sich wurde etwas staltung drückte, war die Commission do. in
(W. T. B. 26 1⁄6, 2 Monate 261 ⁄16. Privatdiskont 1 ¼.
Konsols 7611 1 6. — Bankausgang 6000 Pfund Sterling.
Publikum
chwächer.
in zwei Monaten zu er⸗ 1— 1 tbahnen Betriebs⸗ do. Credit Balances at Oil City 2,50, Schmalz Western steam Die Kursrückgänge Von Einzelheiten des 2,95, Collateral Bonds der Rock der Bonds der Stadt schritt die Spekulation Anlagezwecken be⸗
Wenn auch zeit⸗ ew York Central⸗ sich die Tendenz zum ach Kupferwerten hr befestigen. bei unregelmäßiger York fordert entige Bonds im Betrage sollen mit einer 30 jährigen
Geld auf Darlehn d.
Zahlen über die Kupferausfu Am Bondsmarkt wurden Die Stadt New
Bonds so Tendenz für Geld: Stetig. 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate f. letzt. Tages 2, Wechsel auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8655,
Wechsel auf
sberichte von auswärtigen Warenmärkten.
ckerbericht. Korn⸗ kte 75 Grad o. Sack Faß 19,00 — 19,25. S. 18,75 — 19,00. schäftslos. Roh⸗ April 9,17 ½ Gd., 9,35 Br.,
Magdeburg, 2. April. 6,85 — 7,05.
Cöln, 1. April.
Bremen, 1. Avpril. Loko, Tubs und Firkin 54 ½,
(W. T. B.)
Bremen, Baumwolle american middling für v für September 59,0, für Ö
Tendenz: Ruhig.
Hamburg, Zuckermarkt. Ruhig. 88 % Rendement neue Usance, frei April 9,17 ½, für Mai 9,25,
2. April,
Hamburg, Kaffee. Stetig.
(W. T. B.)
Mai 48 ¼ Gd., für September 49 ¼ Gd.,
Vormittags 11 U Weizen ruhig, für April 12,5 1 April 10,1 Hafer für April 7,73, für Oktober 7,71. Kohlrap
für März 50 ¾ Gd. Budapest, 1.
Getreidemarkt.
für Oktober 11,20.
April, Roggen für
für Juli 6,85, für August —,—. London, 1. April. (W. T. B. April 9 sh. 1. d. Wert, ruhig.
9 sh. 7 ½ d. nominell, ruhig. London, 1. April. Kupfer fest, 651118, 3 Monat 66.
Liverpool, 1. Avpril, (W. T. B.) Baumwolle. Spekulation und Export — Amerikanische middling Lieferungen: Mai⸗Juni 6,74, Juni⸗Juli 6,67,
September 6,50, September⸗Oktober 6,31, O Dezember⸗Januar
Vormittags 10. Der Markt erö
November⸗Dezember 6,16,
Februar 6,14. Liverpool, 2. April, W. T. B.) Baumwolle.
Nutmaßlicher Umsatz 12 000 Ballen, Im Amerikanisch
amerikanische 21 000 Ballen.
(W. T. B.) Zu zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 — 8,87 ½. Nachprodu 5 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lo. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m Gem. Melis I m. S. 18,25 — 18,50. Stimmung: zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: 9,22 ½ Br., Mai 9,25 Gd., 9,27 ½ Br., Juni August 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,50 Gd., 9,52 ½ Br, Januar⸗März 9,65 Gd., 9,67 ½ Br. Ruhig.
Rüböl loko
Schmalz. ddling loko 64 ½.
9,32 ½ Gd.,
72,00, für
(W. T. B.)
Doppeleimer Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American mi 1. April, Nachmittags 1 Uhr
Kaffee.
für Mai t 60,8, für für De⸗ ür März 57,2.
(W. T. B.) Berl
Juli 60,9, ktober 58,1, für November zember 57,2, für Januar 5711, für Februar 57,2, f
2. April, Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker
für Augus
Bord Hamburg, für für Juni 9,30, für August 9,45, für Oktober⸗Dezember 9,50, für Januar⸗März 9,65. Vormittags 10 Good average
Uhr. 15 Minuten. Santos für für Dezember 50 Gd.,
(W. T. B.) 9, für Mai 12,50, Oktober 8,68. Mais für Mai 6,72, s für August 15,95. Rübenrohzucker 88 % avazucker
Standard⸗
10 Minuten. davon für
(W. T. B.) (Schluß.)
Nachmittags Umsatz 15 000 Ballen, Ballen.
Stetig. Juli⸗August 6,63, ktober⸗November 6,22,
April⸗Mai 6,75,
Uhr 25 Minuten. ffnete für loko stetig. port 24 000 Ballen, davon e Lieferungen ruhig.
Paris,
Nr. 3 für August 32 ⅛,
Raffiniertes
(in Cases)
Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Middlesbrough warrants stramm, 51/2.
ruhig, 88 % neue Kondition 28 ¾ — 28 ⁄¼.
Amsterdam, 1. April. ordinary 40 ½. — Antwerpen, 1.
do. für Mai .25 Br., Schmalz für Mai 131 ⅛.
New York, 1. April. loko middling 13,30, New Orleans
10 82 ½, do. Getreidefracht loko 9, do. für Mai 8,83, do. für Juli 8,99, Standard loko 13,87 ½ — 14,37 ½, Zinn 37,50 — 37,87 ⅞.
(Schluß.) Roheisen
(Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker stetig, 100 kg für April 31 ⅞, für Mai 32, für Mai⸗
eratur
Barometerstand
auf 0°
Name der Beobachtungs⸗ station
1. April. (W. T. B.)
Meeres⸗
Wind⸗ stärke
niveau u. Schwere
Temp
5
chlag in
rstand
Varometer
in Celsius Nieders Stufenwerten )
Witterungs⸗
verlauf
der letzten 24 Stunden
für Oktober⸗Januar 318. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Bancazinn 106 ½. -
April. (W. T. B. Petroleum. 3 5 Tyve weiß loko 24¼ bez. Br., do. für April 24 ½ Br. Grisnes 760,6 SW 3 Nebel Paris 761,7 S heiter
do. für Juni⸗Juli 25 Br. Ruhig. — Parig 81, Vlissingen 761,4 SW 2 Nebel
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Helder 7601 SW l beiter
do für Mai 12,33, do. für Juli 12,09, 0,1 loko middling 13, Petroleum Refined Bodö 762,1 O Christiansund 756,6 Windst. heiter
11,25, do.
Iwoskerk.
Standard white in New 2 8,75, 8 be Julter Centrifugal Skudenes 755,0 O 4 bedeckt ucker Centrfuge, Vardd 762,0 2SWö bedeck
Rohe u. Brothers 11,05, — Kaffee Rio
nach Liverpool 1 ¼,
Hanstholm 755,6 OSO 2 Regen
Vardo 6— Kupfer Skagen 758,1 OSO 3 bedeckt
Kopenhagen 758,8 OSO 5 Regen
Seehöhe..
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Drachenaufstieg vom 1. April 1914, 7—9 Uhr Vormittags:
Stockbolm 763,0 2 bedeckt
763,0 SO Hernösand 763,1 Windst. Schnee Haparanda
763,8 S 2 bedeckt Observatoriums, Wisby
Wist 763,0 NDS 2 bedeckt Karlstad 761,7 O 2 bedeckt
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Archangel 11“
üereee Petersburg — 763,1 ONO. 2 bedect 7612 O 1 bedech
Station
. . 122
Wechsei echsel Fiel. Fchtzf.
Temperatur (O*) 14,2 9,7 5,6 3,3 — 42
Wind⸗Richtung „Geschw. mps. 5 11 109 11
Himmel großenteils bewölkt. pß Temperaturzunahme von 1,2 bis 3,3 Grad. Prag
. B Riga 500 m 1000 m ]1 2000 m] 3000 mp 3500 m Wilna 760,1 SW2 Regen — 7,2 Gorki 755,7 N 1 bedeckt
/%) 63 46 43 24 26 24 Warschau 761,2 NW bedeckt
12 IW J W WRNW WNW WX I 2 WNW Klew 757,6 W 3 balb bed
—
zitemlich heiter
762,0 SO 1 bedeckt
ziemlich heiter
Rom 768,4 NW I balb bed.
—
Florenz 767,8 S 5 wolkenl.
Cagliari 767,3 NO 2 wolkenl.
Name der
station
Wetterbericht vom 2. April 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Beobachtungs⸗
Thorshan 754,0 NNO. 1bedeckt.
2
769 770
—
—
te
Sepdisfsord 760,5 O — wolkig
i
Wind⸗ Witterungs⸗
—=2—759
verlauf der letzten 24 Stunden
Meeres⸗ niveau u. Schwere schlag in
Stufenwerten *)
Rügenwalder⸗ münde — 160,3 ON. 3 bedeckt Gr. Varmouth 759,9 W 2 wolkig
richtung, 8 Wind. Wetter
stärke V
0 &
45 ° Bre in Celsius vom Abend
in
Temperatur Nieder
Barometerstand
Barometerstand
auf 0
Stetig. Hamburg
T. B.)
Aachen
Berlin
Basis Dresden
Borkum
Keitum V
Swin emünde Neufahrwasser 7 Memel
Hannover
Breslau
*
ziemlich heiter
meist bewölkt
Krakau 761,8 Windst. wolkig
1
meist bewölkt
W 2wolkig 9
9
— Ꝙ
W
I SHermannstadt 7652 SO 4 wolkenl.
Remlich heiter-
85
1 E“ woꝛ 760 ziemlich beiter Lemberg. † 3 Dunst
33 ᷑
7 meist bewöl Triest 765,1 Windst heiter
0 1
[12 07
68 vorwiegend heiter
8 G
Wa balb bed.
2 7
75
00
V V
vorwiegend heiter
V — 757 (Lesina)
7638 meist bewölkt. (h5üUhr Abends)
90
762 vorwiegend beiter
.eehe 2 wolkig
90 1]
1 2 bedeckt
I
V
092 — S
90—
6 076 5 9 0 761 Nemlich beiter . 759'8. 5 SS 3 wolkia 81 Repkjavik 759,8 G 9„S. 881 7557 S 3 20 I
[10 0 7
63
760 meist bewoltt Cherbourg
513 ö’bhhe mlich heiter Clermont
762,5 S2 2 wolkig 11 0 762 ziemlich heiter Bearrit 759,0 S - 1 11˙0 761 meist bewölkt — 766,8 Windst. beiter
8
— S. 2
g £☛ 98 7 5
763 3 Windst halb bed. — 9. 0 764
3 bedeckt — 13. 0) 763
12 097770
760,1 SW 2 wolkig 11.0 761 mein.- ber Nizza 7592 SW 2 bedeckt. 11 0 763 vorwiegend heiter Perpignan 764,6. SW. bedeckt
760 6 WNWbedect. 12 0 763 ziemlich heiter
Belgrad Serb. 764,4 SO balb bed
11 09766
11 0 768
28
760,0 SDO 1 Dunst 70 764 emlich heiter Brindist 7667 SW
Bromberg
München
Mez — — alb bed. 8.027 Frankfurt, M. 762 6 SW 1 Dunst 12 0 764 emlich heiter Karlsruhe, B. 763,0 WNWI heiter
1 wolkenl.
760,5 S 1 bedeckt 4 0 763 ziemlich heiter Moskau 7623 SS bedeckt
763,0 S = 2 halb bed. 8 0 7641 ziemlich heiter
11,H 778 —5 763
5 1 757
Lerwick 754, 9 MI bhalb bed Helsingfors 764,0 N 2 heiter
I 764 ziemlich heiter Kuopio
767,5 Windst. wolkenl.
— 15 0 766
7639, S. Ibeiter 765,1 SO. balb bed
Zugspitze
10 0 765 ziemlich heiter 8 ———— v 0 534 ziemlich heiter Fenc
765,4 SO balb bed
Stornoway
2 0 767
7
531,6 NW —A halb bed. — 4 (Wühelmshav.) 7658 d
1” [7539 8 Abedect 8 2 796 ziemlich hetter. Lugan
Malin Head 754,1 SW. 4 halb bed
1 woltig
V
voSISNI
21S
½ 82
0
2⸗2
—2
Ki 1 SI“ 22 8 2 756 (Kia hia heiter Budapest 761,9 NW 1 Dunst
prompt
Wustrow i. M.) Portland Bill 760,7 9SSO 1 Nebel
18
emlich heiter
I V Säntis 564,7 WSW wolkig V
2 2 758 meist bewölkt Horta
Valentia
757,7 SSW 2 wolkig 1 762,7 S. Reger (Königsbg., Pr.) 759,8 NW Z bedeckt 762 ztemlich heiter-
Coruna
760,2 WSW 1wolkig
Ruhig.
755,9 SW 1 heiter 756 Remlich heiter
August⸗
V (Magdeburg) 3 wolkig 758 ziemlich heiter
75720S einen Ausläufer bis zum Kanal.
Januar⸗
Ile d'Aix
V 758,9 Sem dwolkig
V (GrünbergSchl.) 0 760 ztemlich heiter
V (Mülhaus., Els.) 0 763 ziemlich heiter
7604 SSO Z bedeckt
St. Mathieun 760. dne
fonst wärmer und außer im h
(Friedrichshaf.) 1 schläge.
8 3balb bed. 9 0 763 ziemlich heiter “ “
11“
“
5 Regen
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 (Cassel) 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis G 7 2 31,5 bis 44,4; 8 = 445 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm über Nordeuropa hat zuge⸗ nommen, ein ebensolches über Südeuropa ist verflacht und entsendet Tiefdruckgebiete unter 755 mm be⸗ sowie vom Ozean bis zum
finden sich, abziehend, über Westrußland, fortschreitende
Nordmeer ausgebreitet, letzteres entsendet nordostwärts Ausläufer nach der Nordsee, Irland Deutschland ist das Wetter bei schwa
1
12——
= 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 20,4; 6 = 20,5 dis 31,4;
—
und der Biscayasee. — In
chen Winden im Osten kälter, üden meist wolkig ohne Nieder⸗ Deutsche Seewarte.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer mittel
Königsberg i Danzig. Berlin. Stettin.
Brlen . Breslau. Biberach a. R. Altenburg . Hamburg
187 — 192 176 77 — 181 194 — 196
Weizen
146 156 156 — 158 146 148 — 150 142 — 144 154 — 160 156 — 158 155 — 165 153 — 156
Braugerste
I12
—
11
— —21 ——
1
—₰¼
Futtergerste
I gut mittel
gut V gut mittel V gering V mittel
gering
gut
gering
Dinkelsbühl Schweinfurt Parsberg.
Berlin, den 2. April 1914.
190 180 180
166 V 160 154 148 160 165 150 140 1141 150 1346 144
Kaiserliches Statistisches Delbrü ck.
140 144
Untersuchungssachen. 11“ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. dergl.
Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis
Offentlicher
“
Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
„Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungssachen.
Steckbriefserledigung. er unter dem 10. Februar 1891 hinter Kaufmann und Fondsmakler Ferdinand „, geboren am 3 Mai 1862 in Hom.
v. d. H., erlassene Steckbrief ist
igt. 8 rlin, den 27. März 1914. Erste Staatsanwalt am Landgericht I. Fahnenfluchtserklärung nd Beschlagnahmeverfügung. in der Untersuchungssache gegen den matrosen Hugo Anton Walter mpel der I. Matrosendivision, onalbureau B 2, geboren am 29. April zu Berlin, wegen Fahnenflucht, wird Grund der §88 69 ff. des Militär⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ und sein im Deutschen Reiche be⸗ iches Vermögen mit Beschlag belegt. iel, den 30. März 1914. Gericht der I. Mo rineinspektion.
—
Beschluß. ie wider den Musketier Nikolaus Umer 8/32 am 6. Februar 1914 er⸗ ne Fahnenfluchtserklärung wird hiermit ckgezogen. 8 assel, den 30. März 1914. Gericht der 22. Division.
2 Beschluß. Fahnenfluchtserklärung vom 1.4.1913 n den Musketier Ludwig Wilhelm Jost veröffentlicht im Reichsanzeiger am 1913, wird nach Ergreifung des Be⸗ ldigten aufgehoben. hafie porfe den 28. März 1914. Gericht der 14. Division. - Beschluß. ie Fahnenfluchtserklärung vom 25. 7. 1 gegen den Musketier August Hein 57, veröffentlicht im Reichsanzeiger am 7. 11, wird nach Ergreifung des Be⸗ UIdigten aufgehoben.
üisseldorf. den 31. März 1914.
besel, Gericht der 14. Division. — e wider den Musk. Karl Matthay 1 geb. am 16. 9 87 zu Düsseldorf, ssene Fahnenfluchtserklärung vom 4. 1910 wird hiermit aufgehoben. Frier 11 Gericht der 16. Division. am 11. Mai 1912 im Reichsanzeiger 5. Mai 1912 Beilage 2 erlassene ufluchtserklärung gegen den Matrosen Hermann Grüttner der 3. Komp. gtr.⸗Division, früher S. M. S. „, geb. 16. 3. 1890 zu Gutschdorf, hiermit aufgehohen.
Wichelmshaven, den 28. März 1914.
Gericht der II. Marineinspektion.
Aufgebote, Verlust⸗u. undsachen, Zustellungen
4185] Zwangsversteigerung. zm Wege der Zwangsvollstreckung soll in Berlin belegene, im Grundbuche Berlin (Wedding) Band 136 Blatt 3216 zur Zeit der Eintragung des steigerungsvermerks auf den Namen Kaufmanns Leopold Kahn in Berlin⸗ neberg eingetragene Grundstück am Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, h das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ zstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, imer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert den. Das in Berlin, Brüsselerstraße 34, gene Grundstück enthält Norderwohn⸗ s mit Seitenflügel rechts, Quergebäude Hof und besteht aus dem Trennstück tenblatt 20 Parzelle 1055/78 ꝛc. von 34 qm Größe. Es ist in der Grund. rmutterrolle des Stadtgemeindebezirks lin unter Artikel Nr. 3524 und in der bäudesteuerrolle unter derselben Nummer einem jährlichen Nutzungswert von 900 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ merk ist am 20. Februar 1914 in das undbuch eingetragen. Berlin, den 25. Februar 1914. igliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
—ꝗ—
41 98 Zwangsversteigerung. Em Wege der Zwangsvollstreckung soll in Berlin belegene, im Grundbuche Berlin⸗Wedding Band 136 Blatt 3215 zur Zeit der Eintragung des steigerungsvermerks auf den Namen des fmanns Leopold Kohn in Schöneberg getragene Grundstück am 1. Mai 14, Vormittags 10 Uhr, durch unterzeichnete Geticht — an der Ge⸗ zstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe — versteigert werden. Das in rlin, Brüsselerstraße 35, belegene Grund⸗ k enthält Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ gel links, Quergebäude und Hof und eht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 rzelle 1054/78 ꝛc. von 7 a 383 dm öße. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ e des Stadtgemeindebezirks Berlin er Artikel Nr. 352 n der Ge⸗
bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 900 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 20. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
Abteilung 6.
[114184] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt Nr. 3217 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Leopold Kohn in Schöneberg eingetragene Grundstück am 1. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße 33, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof und besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 20 Parzelle 1056/78 ꝛc. von 7 a 36 am Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3523 und in der Gebäudesteuerrolle unfer derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 11 900 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches g Berlin⸗Wedding.
[114187] Zwangsversteigerung.
Im Wegeder Zwangsvollstreckung soll das in Berlm⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wittenau Band 19 Blatt Nr. 568 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlossermeisters Max Lamprecht in Borsigwalde eingetragene Grundstück am S. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück, eine Holzung, liegt in Berlin⸗ Wittenau an der Konradstraße, umfaßt die Parzelle 812/8 des Kartenblattes 3, hat eine Größe von 6 a 82 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin⸗Wittenau unter Ar⸗ tikel 553 mit einem jährlichen Reinertrag von 0,16 Taler eingetragen. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 2. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abt. 6.
[1141861 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 5 Blatt Nr. 98 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks, nachdem der Zimmermeister Stephan Voß in Berlin auf sein Eigentum vperzichtet hat, auf den Namen eines Eigentümers nicht einge⸗ tragene Grundstück am 28. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Greifenhagener⸗ straße Nr. 39, belegene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof. umfaßt die Parzelle Nr. 1497/107 ꝛc. Kartenblatt 31 von 5 à 24 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und in der Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 537 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 8000 ℳ eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
8 Abteilung 7. [661] Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Beckert in Scheibenbera und die Witwe Henriette Roth in Jöhstadt als alleinige Erben des Kantors a. D. Carl August Weisflog in Jöhstadt i. S., vertreten durch den Bürger⸗ meister a. D. Kammerrat Oewald Kealer in Naunhof bei Leipzig, haben das Auf⸗ gebot der beiden über je 1000 ℳ lauten⸗ den 4 % igen Teilschuldverschreibungen Lit. C Nr. 7731 und 15 407 der von der Firma Fried. Krupp Gußstahlfabrik Essen a. d. Ruhr am 1. Mai 1893 aufgenom⸗ menen 24 Millionen⸗Anleihe — die beiden Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Dresdner Bank oder deren Order und sind von dieser angeblich in Blanko giriert, weitere Indossements un⸗ bekannt — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 82, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Essen, den 27. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
[832] 16 Die Anzeige über den Verlust unseres Pfandbriefes Ser. 27 Lit. N Nr. 3572 wird hiermit widerrufen.
Frankfurt am Main, den 31. März 191 4. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
[662] Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns Herrn Bernbard Alexander August Hoelzer in Bad Liebenstein unter dem 18. September 1900 ausgesertigte Police Nr. 210 131 über ℳ 2000 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 28. März 1914.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirekto
[6633 Policenaufgebot. 1 Die auf den Namen des Herrn Ernst Hoffmann, Kaufmann in Blankenberg lautende Versicherungspolice Nr. D 4620 ist nach Anzeige des Versicherten verbrannt. Dies wird gemäß § 15 der Versicherungs⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 31. März 1914. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Die Direktion.
[654]
Die Policen A 195 863 und 4 201 696 über ℳ 2500 bzw. ℳ 2000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Gastwirts Rudolf Czerwionka in Ober Lagiewnik bezw. Hohenlinde, jetzt in Roßberg⸗Beuthen O. S. wohnhaft, lautend, sind angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 10. März 1914. Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
9 Aufruf.
uns angezeigt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß die von uns zu Ziff. a bis d noch unter unserer früheren Firma: Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart ausgestellten, auf das Leben nachbenannter Versicherter lautenden Ver⸗ sicherungsscheine (Policen):
a. Nr. 60 565 vom 31. Oktober 1884 über ℳ 1500,—, Versicherter: Friedrich August Paul Gäbele, Sergeant in Stuttgart, setzt Maschinenmeister in Ludwigsburg,
b. Nr. 107 348 vom 11. Juni 1895 über ℳ 10 000,—, Versicherter: Dr. med. Paul Wilhelm Hermann Stephaui, prakt. Arzt in Neuenstadt a. K. jetzt Stadischularzt in Mannheim,
c Nr. 111 540 vom 14. Februar 1896 über ℳ 4000,—, Versicherter: Philipp Riegel, Kutscher in Wiesentheid, jetzt in Büssow bei Friedeberg, Neu⸗ mark,
d. Nr. 124 286 vom 21. Dezember 1897 üöber ℳ 3000,—, Versicherter: Ernst Heinrich Kemner, Kolon in Dünne i. W.,
e. Nr. 186 112 vom 14. Januar 1907
über ℳ 20 000,—, Versicherter: Paul Alfred Richard Zwirner, Ingenieur in Magdebura, „ f. Nr. 200 827 vom 30. Oktober 1908 über Frs. 10 000,—, Versicherter: Francois Duchesne, Konstrukteur in Loubvaine, Belgien,
ferner g. der von uns für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 116 380 vom 2. No⸗ vember 1896 über ℳ 1000,—, lautend auf das Leben des Herrn Jakob Kümmel, Bahnwärters in Rohr b. Stuttgart unterm 6. Juni 1908 ansgestellte Hinter⸗ legungsschein
in Verlust geraten sind. Die Inhaber dieser Scheine werden hiermit aufgefordert, innerhalb zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vor⸗ zulegen, widrigenfalls wir letztere für kraftlos erklären und zu Ziff. a— e den Ver⸗ sicherungsnehmern je eine Ersatzurkunde ausstellen und zu Ziff. f—g den Empfangs⸗ berechtigten die fällige Versicherungs⸗ summe bezw. den Rückkaufswert ausbezahlen werden.
Stuttgart, den 31. März 1914. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter).
Dörr. ppa. Heubach.
[121829] Aufgebot.
Die Grundbesitzer Josef und Marianna Janasekschen Eheleute in Ignacow, vertreten durch Rechtsanwalt Radziszewski in Schild⸗ berg, haben das Aufgebot des auf den Namen der Grundbesitzerfrau Marianna Jauasek in Ignacow lautende Sparkassenbuch Nr. 1975 über 2373,10 ℳ — ausgestellt am 11. Juli 1907 — der Bank ludo Wwy W. Ostrzeszowie, Eingetragene Genossenschuft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schild⸗ berg beantragt. Der Inhaber der Urkunde
vird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 9. Oktober 1914. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 44, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schildberg, den 22. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
[174] Aufgebot.
Die Königliche Regierung, Hinter⸗ legungsstelle, in Königsberg, Pr., hat das⸗ Aufgebot der in nachstehendem Ver⸗ zeichnis aufgeführten, bei ihr hinterlegten I. Gelder, II. Wertpapiere beantragt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die in dem Ver⸗ zeichnis aufgeführten Gelder und Wert⸗ papiere spätestens im Aufgebotstermine, den 14. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 54 anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse, zu II auch mit ihren Rechten an den Wertpapieren erfolgen wird.
I. Verzeichnis der Gelder:
a. Hinterlegungstag, b. Geldbetrag, c. Hinterleger, d. Gläubiger (soweit an⸗ gegeben), e. Bezeichnung der Masse.
1) a. 13. August 1880, b. 1,23 ℳ, c. Landgericht hier, e. zur teilweisen Deckung einer Forderung aus der Graf d. Schliebenschen erbschaftlichen Liqui⸗ dationskommunemasse. v. Portatiussche Spezialmasse, Landgericht hier.
2) a. 5. März 1883, b. 0,70 ℳ, e. Post⸗ amt 1 hier, e. an der Geldannahmestelle des Hinterlegers gefunden. Fundmasse Postamt 1 in Königsberg.
3) a. 30. Mai 1883, b. 0,80 ℳ, c. Post⸗ amt 1 hier, e. Erlös für die an den An⸗ nahmestellen des Hinterlegers gefundenen Gegenstände (1 Portemonnaie und ein schwarzer Kinderschirm). Fundmasse Post⸗ amt 1 in Königsberg.
4) a. 14. März 1883, b. 41,73 ℳ, c. Amtsgericht Wehlau, d. Schirr, Anna Wilhelmine, und Schirr, Berta Marie Therese, e. Gottlieb Schirrsche Zwangs⸗ versteigerunassache. Schirrsche Spezial⸗ masse, Amtsgericht in Wehlau.
5) a. 16. März 1883, b. 129,04 ℳ, c. Szimanski, Samuel, Maurer in Kun⸗ zendorf, d. Schmidtschneider, Christine geb. Thomaschewski, e. Löschung der im Grundbuch von Kunzendorf Nr. 34 in Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Forde⸗ rung, die Rechtsnachfolger der Gläubigerin sind unbekannt. Schmidtschneidersche Spezialmasse.
6) a. 19. März 1883, b. 9,28 ℳ, c. Re⸗ gierungshauptkasse hier, d. Fleiß, Hugo, Rittergutsbesitzer in Meyerhof, e. Kauf geld nebst Zinsen für eine von dem Gut Meyerhof zur Ausführung eines Durch⸗ stichs an der Deime erworbenen Grund⸗ fläche, in dessen Auszahlung die Real⸗ berechtigten noch nicht gewilligt haben. Fleißsche Kaufgeldermasse.
7) a. 21. März 1883, b. 67,90 ℳ, c. Regierungshauptkasse hier, e. aus der Graf v. Hardenbergschen Prioritätsmasse. Pfaulsche Spezialmasse. Amtsgericht 7
hier.
8) a. 30. März 1883, b. 375 ℳ, c. Erster Staatsanwalt hier, e. beschlag⸗ nahmtes Geld in der Untersuchungssache gegen die Schuhmacherfrau Julie Da⸗ videit, geb. Huehne. Davideitsche Unter⸗ suchungsmasse. Staatsanwaltschaft hier.
9) a. 28. März 1883, b. 3,11 ℳ, c. Drinkmann, Gerichtsvollzieher in Memel, d. Wannagat, Fleischergeselle, e. der Aufenthaltsort des Empfangs⸗ berechtigten ist unbekannt. Wannagatsche Spezialmasse. Amtsgericht in Memel.
10, a. 31. März 1883, b. 80,70 ℳ, e. Amtsgericht hier, d. H. Brandmann, e. aus der Kommanditgesellschaft Samuel Lewyschen Konkursmasse; der Aufenthalts⸗ ort des Empfangsberechtigten ist unbe⸗ kannt. Brandmannsche Sppezialmasse.
Amtsgericht 7 hier.
11) a. 31. März 1883, b. 8,87 ℳ, c. Amtsgericht hier, d. Freund, Robert, Prokurist, e. — wie bei Ifd. Nr. 10 — Freundsche Spezialmasse.
12) a. 31. März 1883, b. 0,42 ℳ, c. Amtsgericht 7 hier, d. Harkawy, Georg, e. — wie bei lfd. Nr. 10 — Harkawysche Spezialmasse.
13) a. 31. März 1883, b. 5,89 ℳ, 2. Amtsgericht 7 hier, d. Kornick, G., e. — wie bei lfd. Nr. 10 — Kornicksche Spezialmasse.
14) a. 31. März 1883, b. 51,97 ℳ, c. Amtsgericht 7 hier, d. Straschun, 81 Handlung hier, e. — wie bei lfd. Nr. 10 — Straschunsche Spezialmasse.
15) a. 29. November 1881, b. 0,50 ℳ, c. Bahnpostamt 25 hier, e. in einem Briefkasten am 17. November 1881 vor⸗ gefunden. Fundmasse Bahnpostamt 25 in Königsberg.
16) a. 22. Dezember 1882, b. 3,00 ℳ, c. Bahnpostamt 25 hier, e. in dem Paket⸗ raum eines Bahnpostwagens am 14. De⸗ zember 1882 vorgefunden — wie bei lfd. Nr. 15.
17) a. 19. Januar 1883, b. 0,25 ℳ, c. Bahnpostamt 25 hier, e. in einem Briefkasten am 4. Januar 1883 vorge⸗ funden — wie bei Ifd. tt. 15.
18) a. 6. April 1883, b. 5,00 ℳ, c. Bahnpostamt 25 hier, e. in dem Paket⸗ raum eines Bahnpostwagens am 22. März 1883 vorgefunden — wie bei lfd. Nr. 15.
89 a. 19. April 1883, b. 27,50 ℳ, c. Regierungshauptkasse hier, e. Erlös aus dem Verkauf von 25 Rubel in der Handelsmann Theodor Moschewitzschen Untersuchungssache. Moschewitzsche Unter⸗ suchungsmasse.
20) a. 3. April 1883, b. 27,45 ℳ, c. Wolff, Gerichtsvollzieher, Pillau, e. Versteigerungserlös in Sachen Dahl⸗ hoff & Brandt gegen Luebke. Dahlhoff
& Brandt — Luebkesche Streitmasse. Amtsgericht Pillau.
21) a. 9. April 1883, b. 10,40 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem Verkauf von zwei dem Kaufmann Heinrich Langanke u. Gen. abgenommenen Rehen. Langankesche Jagdpolizeikontraventions⸗ masse.
22) a. 9. April 1883, b. 1,20 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem Verkauf von 37 dem Arbeiter Wokeck u. Gen. abgenommenen Birkenbesen. Wo⸗ kecksche Forstpolizeikontraventionsmasse.
23) a. 10. April 1883, b. 12,50 ℳ, c. Rosengarth, G., Kaufmann hier, d. Haase, H., Eigentümer hier, e. Miets⸗ zins, dessen Annahme verweigert ist. Haasesche Spezialmasse.
24) a. 16. April 1883, b. 52,40 ℳ, c. Kahl, Friedrich, Besitzer, Albrechts⸗ dorf, d. Ramm, Michael, und Ehefrau, Karoline geb. Krause, e. Löschung der im Grundbuch von Albrechtsdorf Nr. 2 c in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Forderung; die Rechtsnachfolger der Gläubiger sind unbekannt. Rammsche Spezialmasse. Amtsgericht in Bartenstein.
25) a. 23. April 1883, b. 12,58 ℳ, c. Amtsgericht7 hier, d. Schlicht, Amalie, Fräulein, e. aus der Hawringschen Priori⸗ tätsmasse; der Aufenthaltsort der Emp⸗ fangsberechtigten ist unbekannt. Schlicht sche Spezialmasse. Amtsgericht 7 hier.
26) a. 23. April 1883, b. 41,17 ℳ, c. Statsanwaltschaft in Memel, e. Er mittlungssache wider den Schuhmacher Johann Cholewa in Endrikaten, Cho lewasche Untersuchungsmasse. Staats⸗ anwaltschaft in Memel.
27) a. 23. April 1883, b. 22,13 ℳ, c. Hoff, Emil, Besitzer in Paterswalde, d. Stein, Johann Gottlieb, Tischler⸗ geselle, e. Löschung der im Grundbuch von Paterswalde Nr. 37 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Forderung; der Auf⸗ enthaltsort des Gläubigers ist unbekannt. Steinsche Aufgebotsmasse. Amtsgericht Wehlau.
28) a. 15. April 1883, b. 7,60 ℳ, c. Dulitz, Gerichtsvollzieher in Memel, e. Prozeßsache des Wirts Michel Kunkies in Preußen gegen den Eigenkätner Michel und Annicke, geb. Kintz, Eglinsschen Ehe⸗ leute in Graumen. Kunkis —Eglinssche Streitmasse. Amtsgericht in Memel.
29) a. 30. April 1883, b. 87,93 ℳ) c. Hoepfner, Gerichtsvollzieher hier,
e. Auktionserlös in Sachen der Handlung
F. Scheefer hier, des Fleischermeisters G. Behrendt hier, der Handlungen Dorno & Klinkert hier, Fr. Wilhelm Hermann in Danzig und Bartsch & Schulze hier gegen die Handlung F. W. L. Horns Nachf. hier. Scheefer u. Gen. —Horns Nachf.⸗ sche Streitmasse. Landgericht hier.
30) a. 21. Februar 1882, b. 5,88 ℳ, c. Amtsgericht in Wehlau, d. Hirschfeld, Louis, Kaufmann, e. aus der Major a. D. von Egloffschen Gehaltsabzugsmasse; der Empfangsberechtigte ist verstorben, seine Rechtsnachfolger sind unbekannt. Hirsch⸗ feldsche Spezialmasse. Amtsgericht in Wehlau.
31) a. 7. März 1883, b. 6,26 ℳ, c. Amtsgericht in Wehlau, d. Hirschfeld, Louis, Kaufmann, e. — wie bei Ifd. Nr. 30.
32) a. 5. Mai 1883, b. 28,65 ℳ, c. Amtsgericht in Wehlau, d. Hirschfeld, Louis, Kaufmann, e. — wie bei Ifd. Nr. 30.
33) a. 4. Mai 1883, b. 1,55 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem Verkauf von 84 dem Gudau und Genossen abgenommenen Birkenbesen. Gudausche Forstpolizeikontraventionsmasse.
34) a. 7. Mai 1883, b. 6,00 ℳ, c. Oberpostdirektion hier, d. Graf, August Karl, Landbriefträger, e. Gehalts⸗ rest; der Empfangsberechtigte ist in Zinten verstorben, seine Erben sind unbekannt. Grafsche Spezialmasse.
3a. 7. Mai 1883, b. 371,50 ℳ, c. Groneberg, Gerichtsvollzieher in Heils⸗ berg, e. in der Prozeßsache Ahlfänger gegen Marquardt; durch Urteil des Amts⸗ gerichts in Heilsberg Hinterlegung zu einer Thaddäus Ahlfängerschen Masse an⸗ geordnet. Ahlfängersche Sondermasse. Amtsgericht in Heilsberg.
36) a. 9. Mai 1883, b. 9,30 ℳ, c. Regierungspräsident hier, d. Goldberg, A., hier, e. Annahmeverzug des Gläubigers. Goldbergsche Spezialmasse.
37) a. 15. Mai 1883, b. 1,13 ℳ, c. Amtsgericht 7 hier, d. Roerich, C., Kommis, e; aus der Kommanditgesellschaft Samuel Lewyschen Konkursmasse; der Aufenthaltsort des Empfangsberechtigten ist unbekannt. Roerichsche Spezialmasse. Amtsgericht 7 hier.
38) a. 21. Mai 1883, b. 4,95 ℳ, c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, e. Zwangsvollstreckungssache des Zimmer⸗ gesellen Carl Handtke gegen den Bau⸗ unternehmer Karl Bendig, beide hier. Handtke — Bendigsche Streitmasse. Land⸗ gericht hier.
39) a. 22. Mai 1883, b. 3,17 ℳ, c. Hauptsteueramt hier, e. Rest des Er⸗ löses aus der zur Deckung von Gerichts⸗ kosten bewirkten Versteigerung eines dem Arbeiter Wilhelm Neumann hier ge⸗ hörigen Kleiderschrankes, auf den der Kaufmann Wittich hier wegen einer Miets⸗ forderung Anspruch erhoben hat. Wittich — Neumannsche Streitmasse.
40) a. 24. Mai 1883, b.