bg IAE“ 82 — * 2 ₰ „ — 2* 2 2 9 Suschke. Gutsbesitzerswitwe in Po⸗] Johann, Altsitzer, e. aus der Konkursmasse c. Kommission zur Verwaltung des Amor⸗-c. — wie bei lsd. Nr. 95 —, e. Erlös aus Aufgebotstermine zu melden, widrigenfe gauen, e. Rest der Sicherheit von 91 ℳ Kreditgesellschaft Muldszen; der Empfangs⸗ tisationsfonds der städtischen Braugerech⸗ dem Verkauf eines dem Kaufmann H. die Todeserklärung erfolgen wird.
50 ₰ zur Abwendung der Zwangsvoll⸗ berechtigte ist verstorben, seine Erben sind tigkeit hier, e. Rest der für ausgeloste Loebell aus Insterburg abgenommenen gleich werden alle, die Auskunft über Lch⸗
streckung in Sachen der unverehelichten unbekannt. Hollsteinsche Spezialmasse. von den Inhabern aber nicht eingelöste Rehs. Loebellsche Jagdpolizeikontraven⸗ oder Tod der Verschollenen zu ertel 5— 8 * 9 292. 2 *2
Auguste Rehfeld gegen die Hinterlegerin. Amtsgericht in Wehlau. Brauobligationen hinterlegten 8100 ℳ tionsmasse. vermögen, aufgefordert, spätestens im Aaoh zum eut en ei Sg ei er un ont 1 reu 1
Rehfeld—Suschkesche Streitmasse. Amts⸗ 61) a. 4. August 1883, b. 4,00 ℳ, Brauprivilegienamortisationsmasse. Land⸗ 99) a. 16. Januar 1884, b. 6,25 ℳ, gebotstermine dem unterzeichneten Gerit . 8 b
gericht 88 “ c. “ in “ d. Neumann, hier. ö“ e. — wie bei lfd. Nr. 95 —, e. Erlös Anzeige zu machen. 8 1 41) a. 30. Mai 1883, b. 106,40 ℳ, Emilie, e. aus der Konkursmasse Kredit⸗ 9 a. 27. Oktober „b. 251,21 ℳ, aus dem Verkauf eines dem A. Wehmexer Eisenach, den 25. März 1914. . G 8 —
c. Regierungshauptkasse hier, d. Ne⸗ gesellschaft Muldszen; die Empfangsbe⸗ c. lell Heinriette hier, e. Wohnungs⸗ aus Piaten abgenommenen Rehkalbs. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Berlin, Donnerstag, den 2. April
wiger, Friedrich Hermann, Gastwirt in rechtigte ist nicht ermittelt. Neumannsche miete in Sachen F. H. Magnus gegen Wehmeyersche Jagdpolizeikontraventions⸗ Abt. VII. — ͤͤͤͤq Eeehs I 1
Agilla, e. Grundentschädigung für die vom Spezialmasse. Amtsgericht in Wehlau. Eduard Schneyder und Hauptsteueramt masse. 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und ““
e
99 Grundstück Agilla Nr. 1 zur Verbreiterung 62) a. 11. August 1883, b. 2,65 ℳ, gegen Otto Behring gepfändet. Schneyv⸗ 100) a. 21. Januar 1884, b. 0,30 ℳ, [634] Oeffentliche Zustellung. k5 8 8 2 2 iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. des Großen Friedrichsgrabens erworbenen c. Engelmann, Justizrat hier, d. Simm⸗ der⸗Behringsche Verteilungsmasse. Amts⸗;e. — wie bei lfd. Nr. 95, e. Erlös B- Ehefrau des hestenensherben 8 Ve⸗ ns⸗ ““ en 1 Her nzeiger. 8. mieaffrafsa nbaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ von e a, “ 8 Busta,. “ ““ 8 5 8 1“ aus 83 ““ von 31 Stück Tannen⸗ Dablkötter, Luise geb. Spengemann, pth 1 Verlosung zꝛc. von Wertpapieren 9. Bankausweise. 8 Auszahlung die Realberechtigten nicht ge⸗ Kostenvorschusses. Simmleit ilt verstorben, 78) a. 23. November 1883, b. 109,58 ℳ, stämmchen, abgenommen dem Arbeiter Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechthh — itgesellschaf - iz fü inheitszei „Verschiedene Bekanntmachungen. ifnt haben. Newigersche Kaufgelder⸗ seine Eebin l unbekanut. Simmleitscheé e. Mehl, Gerichtsvollzieher, in MeS.. Gortlieh Kengler Lenglersche Forftpoligei anwalk 1a hes 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschieden chung masse. “ Spezialmasse. 16“ “ gen, e. Versteigerungserlös Stramm⸗ kontraventionsmasse. den Arbeiter Hermann August Dahlkötten . b 9 Landgerichts Hamburg (Zivll 42) a. 2. Juni 1883, b. 10,88 ℳ, 8 22. August 1883, b. 159,92 ℳ, Sester⸗Doerflingersche Streitmasse. Amts⸗ 101) a. 21. Januar 1884, b. 17,52 ℳ, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grusße 2 A f b te Verlust⸗ u bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten handlung des Rechtsstreits vor die sachen des Landgerichts Hamburg Zivil⸗ c. Kreisausschuß in Heiligenbeil, d. Bahr, c. Mützki, Friedrich, Malermeister in gericht Mohrungen. 1 c. Wagner, Gottlieb, Gutsbesitzer aus des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrax ) U ge 9 „ * U. Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, früher in Bottrop, mit dem 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ justizgebäude vor dem Holstentor), auf den Friedrich, Besitzer in Bladiau, e. Rest Rastenburg, d. Marcuse Mexyer, Pro⸗ 79) a. 3. November 1883, b. 0,45 ℳ, Seeckshof, e. Aufgebot einer im Grundbuch die am 31. Januar 1913 zwischen dl⸗ 82 ds ch Zust llun en Schwerin, den 26. März 1914. Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, lichen Landgerichts in Cöln am Reichens⸗ 26. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, der Grundentschädigung von 100,80 ℳ duktenhändler in Lötzen, e. Löschung der c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus eingetragenen Forderung, der Empfangs⸗ Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und Fun dsa en, ⸗ e g Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. darin zu willigen, daß die auf seinen perger Platz, Zimmer 278, auf den mit der Aufforderung, einen bei dem für eine aus den Grundstücken Bladiau im Grundbuch von Rastenburg Nr. 550 dem Verkauf eines der Handelsfrau Anna berechtigte ist unbekannt. Pfahlsche Auf⸗ den Beklagten für den schuldigen Teil; “ u der ““ Landgerichts. Namen bei der Gewerbebank G. m. b. H. 16. Juni 1214, Vormittags 10 Uhr, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Nr. 60 A und Nr. 160 zum Bau der in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Forde⸗ Fäsel aus Schillupönen abgenommenen gebotsmasse. Amtsgericht in Wehlau. erklären. Die Klägerin ladet den B. 8 . g . [651] Oeffentliche Zustellung in Bottrop liegenden 1196,62 ℳ nebst mit der Aufforderun bei dem zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Chaussee Lauterbach —Wolittnik entnom⸗ rung; der Aufenthaltsort des Gläubigers Rebhuhns. Fäselsche Jagdpolizeikontra⸗ 102) a. 7. Februar 1884, b. 0,11 ℳ, klagten zur mündlichen Verhandlung de 6461 Oeffentliche Zustellung 8 Die Ebefrau de eers I 8 CE“ g Feaclten EI1 vnwals na “ dieser Auszug der Klage 8 8 ’ G 31 uszc⸗ ₰ „ e .* .* ₰ *
mene Fläche. Bahrsche Grundentschädi⸗ ist unbekannt. Mareusesche Aufgebots⸗ ventionsmasse. c. Regierungshauptkasse, hier, e. Rest des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammt 8 , 1 8 8 aungsmasse. a masse Amtsgericht, in Rastenburg. 80) a. 30. November 1883, b. 7,92 ℳ, Abzugs von 19,15 ℳ vom Gehalt des des Königlichen Landgerichts in Bielesche “ E1 “ EEE131““ derurteilen, ihr monatlich im voraus Peelung dieser Auszug der Klage . 13 Söe bts 43v a. 2. Juni 1883, b. 3,60 ℳ, 64) a. 30. August 1883, b. 0,15 ℳ, c. — wie bei lfd. Nr. 79 —, e. Erlös Burcguassistenten Rosenberg. Rosenberg⸗ auf den 11. Juni 1914, Vormittag Goetsch in Landsberg a. W,, klagt gegen tigter: Rechtsanwalt Nagel II. in Stade 60 ℳ, beginnend mit dem 1. Februar bekannt gemacht. . 8 8 ühee. c. Kreisausschuß in Heiligenbeil, d. Pack⸗e. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem aus dem Verkauf von 3 dem Kaufmann sche Gehaltsabzugsmasse. Amtsgericht hier. 10 Uhr, mit der Aufforderung, seh⸗ 8 Mann Arbeiter Emil Bunke flaat gegen ihren Ehemann den Arbeiter Iür. 1“ e e 7. üratg reis r [645] Oeffentliche Zustellung 8 unn, . 2 5.— 8 8 Beklag V ung „ Gert. schreibe 8 2 1 8
heiser, Ernst, Schneidermeister, Rauten⸗ Verkauf von 6 Stück dem Besitzersohn Eugen Stolle von hier abgenommenen 103) a. 7. Februar 1884, b. 4,10 ℳ, durch einen bei diesem Gerichte zugelassene ; 5 5 ie Fi 5 8 in Ki ser, 11, 1 „ daln 8 4 983 1 3 *8½ — 86 5 n. 4 8 —204¾, . S. De te zugelase ßo — G ek. 2 d 2 H 8 „ 3 8 9 368 8 3 2 L . hlers in berg, Karl, und Lange, Karl, Miteigen⸗ Karl Schirrmacher aus Heyde Waldburg Hasen. Stollesche Jagdpolizeikontraven⸗c. Regierung hier, e. Rest des Nachlasses Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigi Frühertein eeh . 88 ee 8 Mröne ens chAar 1e des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ des Königl. Landgerichts. wini dünc Süe hifes asdter⸗ Rrats⸗ hM“ Blapiau und Lauk, e. Grund⸗ E“ dehege hg. 81 Homsmasse N 83 5 foln 8—0 1“¹“ ken Folontel vertreten zu lassen.. . Antra e, 8 ne t den Harteien am 8868 B G.B mit dem Antrage uf kezmmer des Keeeeeibe 8 [665] Oeffentliche Zustellung anwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen “ “ 8— c ö “ 86 heee u“ ö dg 288 März “ 28. Märg 1910 geschlossene Ehe zu scheiden, Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet 1 . “ mit 844 Der Fuhrunternehmer Gottlieb Vahren⸗ den Marineingenieur a. D. Karl Meyer, Ccussee Wante bach. lemk tann d. Salewski, Gerichtsvollzieher in Rasten⸗ browski Christoph Becttzer und 1u““ Nachlaßmasse b“ des Koöni richts den Beklagten sar den schuldigen Teil zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aufforderung, dem gedachten Ge⸗ kamp in Lütgendortmund, Prozeßbevoll⸗ früher in Kiel, I. Werftdivision, jetzt ö“ Packheiser ut Gensche burg, e. Versteigerungserlös rr. Seen . e g UIe. “; “ 104) a. 14. Februar 1884, b. 10,06 ℳ, 8 I üse erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Westhoff, da. 11“ 44) a. 11. Juni 1883, b. 2,89 ℳ, Maurergesellen Elf, beide in Rastenburg; Thierau Nr. 51 zur Anlage eines Ent⸗n der Untersuchungssache gegen die Witwe Die Ehefrau des Arbeiters Heinrit f 8 18 25. Juni 1914 Vorm. mitta 18 9 Uhr Vmit der Aufforderung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Bezauptumg ndaß ger Beklaate ihm rückzahlbarem Darlehn den Betrag von c. Amtsgericht in Guttstadt, d. Frau der Töpfermeister Johann Flakowski da⸗ wässerungsgrabens in km 253 der Thorn⸗ Neumann in Cosse hinterlegten 130 ℳ. Schäfer, Emma geb. Götze, zu Alma 88 uhr, p 8 2. Zivilk hies Land⸗ sich ch ei n bei diesem Gerichte gemacht. 8 8 für Kostgeld 82 und für Darlehn 1974,20 ℳ nebst 6 % vereinbarten Zinsen Schlh, e 828 ö“ selbs 8 e“ ““ Zle⸗ ..“ ““ 8e Mäche 11“ Staats⸗ vausen, Schn deseee. e e hh gerichts nil der Auffeodderung sich durch ügela segen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ RSerr. 8 ier 8“ „ Gerichts 2 2 gf Pardig sei mit dem Antrage von 1049 08 ℳ von April 1905 — De⸗ d enthaltsort d Empfangsberech⸗ ng 8 Liebermann — Fla⸗ 8 eren anwaltsche hier. 6b gächtigter: vst I. An . 8 8 d 8 04 e 8 11“ 12 I“ 12n 8 ds a efelnsgeecht. berigungh g Eetreitmasse. Amtsgeꝛcht die Hvpeibetenak abther nlch ushahlhng 105) 4. 18. Februar 1884, b. 460 ℳ N b gon mächtigter: u“ iins binen bei demselben, zugelassenen Rechts. bevollmächtigten vertreten zu lasen. fchrecher den cggn olichen Landgerichtt. den Beklagten vorsäufig volsirecbar zu semnber öö“ 8 1 1 ¹ 1 5 1 Senn V 9 ¹ glaubrg. 1 1g In II 1 1 1 er 8 „ klagt gegen ihre 8 2 . 5 8 ilen Klã 7,— Ber ung 45) a. 19. Junt 1883, b. ,25 ℳ, . 7. September 1883, b. 6,18 No, 2) a. 7. November 1883, b. 2,65 ℳ, . I ermann, Rudolf, Partitulter, aus Iserlohn, jetzt unbekannten Aufent 1 . 8 1. 29] esfentlich E11“ 7 85 ; 2092 s2 . c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem c. Brockstaedt, Amtsgerichtssekretär in sc. Polizeipräsident hier, e. Erlös aus dem Königsberg, e. Forderungsrest des Anker⸗ halts, unter der Behauptung, der Beklag Genhescher⸗ EEEE111 8 Königlichen Landgertchts. Die minderjährige Marie Halkiewich, 1c. 8es g 9* Pnsera gse n arnden 8 1s Rhnn en agr rich e Keniat. 9 8. 652] Oeffemtliche Zustellung vertreten durch den Generalvormund in 2 8 Rechts⸗
Verkauf einer der Arbeiterfrau Karoline Pillau, e. J. O. H. Bratsche Konkurs⸗ Verkauf von zwei dem Händler Heinrich mann in Sachen gegen die Bäcker Lemke⸗ habe die Klägerin im Oktober 1909 veß⸗ verfa . ie FK 1 8 In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Last zu legen. Zur mündlichen Ver. mündlichen Verhandlun des 1 8 5 1 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des
Philipp aus Löwenhagen abgenommenen masse. Amtsgericht in Mohrungen. Lubbe hier abgenommenen Hasen. Lubbe⸗ schen Eheleute hier; die Erben des Anker⸗ lassen. Derselbe treibe sich seit des
vilden Taube. Philippsche Jagdpolizei⸗ 67) a. 3. September 1883, b. 17,55 ℳ, sche Jagdpolizei ventionsmas mann sind unbekannt. Ankermannsche Nach⸗ ““ E 647] Oeffentliche Zustellumg. 5 Mas Leitgeber in Pos hat in der b 1 818 1 8 “ Seeee c. Rauther, glbent Rentier’ hier, ee. Irodhocgsetenes 1Seen . v— ℳ ahaee “ 1 u Bn⸗ 19 Die Ehefrau Anna Kernbach, geborene u“ bCC11313““ 55 Fenzant reitsache EE Stans⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Königlichen Landgerichts in Kiel auf 46) a. 21. Juni 1883, b. 125,01 ℳ, e. Sicherheit zur Abwendung der Zwangs⸗ c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus 106) a. 21. Februar 1884, b. 233,51 ℳ, habe sich auch “ 1912 des Call König, in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ Kleszeren Prozeßdevollmächtigter Rechts⸗ laus Machnik, früher in Posen, jetzt Dortmund auf den 27. Mai 1914, 87 1. Ier “ Hrveve c. Gebr. Garve, Handlung in Neusalz vollstreckung in Sachen des Hinterlegers dem Verkauf von drei dem Händler Leo⸗ e. Schütz, Ferdinand und Charlotte, in bruchs schuldig gemacht. Außerdem seig “ in Masde⸗ anwalt Schmoldt in Stade gegen ihren unbekannten Aufenthalts, neuen Termin 11 Uhr, Zimmer 127, bei Gerschre “ a. O., e. Herbeiführung der vorläufigen gegen Panzer. Rauther— Panzersche pold Zich aus Zinten abgenommenen Gilge, d. Justine, Karl, Anna Luise, wiederholt wegen Unterschlogungen, Dleh urg, klagt gegen ihren Ehemann, den Chemann, den Arbeiter Richard Oskar beantragt. Zur müuͤndlichen Verhandlung ge Tor Ma Anwalt gerbestelen. Zum Zwecke der Vollstreckbarkeit des Urteils vom 12. Juni Streitmasse. Amtsgericht hier. Hasen. Zichsche Jagdpolizeikontraventions⸗ Christoph Wilhelm, Geschwister May, stählen und Urkundenfälschungen bestem Arbeiter Richard Kernbach, früher, in Maschke, früher in Tostedt, Beklagten des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Dortmund, den 26. März 1914. Anwalt zu bestellen. Zum . g.* 1883 in Sachen der Hinterlegerin gegen 68) a. 13. September 1883, b. 10,68 ℳ, masse. .““ 8-e. Löschung der im Grundbuch von Gilge worden, mit dem Antrage, die 28 17. Im Schönebeck a. E., jetzt unbekannten Auf⸗ ist Termin zur mündlichen Verhandlung das Köͤnigliche Amtsgericht in Posen, Ges Gerichtsschreiher vskentlichen Jastelluna meis Reser Ausza den Fabrikanten C. Haffke in Bischofs⸗ c. Schulz, C. E., Oberpostdirektionssekre⸗ 84) a. 9. November 1883, b. 2,48 ℳ, Nr. 68, 239, 290 in Abt. III Nr. 1, 2, 3, 1905 geschlossene EChe zu scheiden und de enthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen vor der II. Zivilkammer des Königlichen Mühlenstraße 1a, Zimmer 56, auf den des Königlichen Amtsgerichts. beha ö burg. Gebr. Garve— Haffkesche Sicher⸗ tär hier, e. Rest einer Siebertschen Forde⸗ c. Hennig, Gerichtsvollzieher, hier, e. Rest 4 für die Geschwister May eingetragenen Beklagten für den schuldigen Teil zu a Verhältnisses, mit dem Antrage, die Ehe Landgerichts in Stade auf den 18. Juni 28. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, [640] Oeffentliche Zustellung. 8g Der Gerichlsschreiber beitsmasse. Landgericht in Bartenstein. rung von 75 ℳ an den Hinterleger, welche der in der Arrestsache des SStauers Karl Forderung; die Gläubiger sind unbekannt. klären. Die Klägerin ladet den Beklagin “ den Betlagten 1914, Vormfttags 9 Uhr, angesetzt. geladen. In Sachen des Aucustin Edgar Maria des Königlichen Landgerichts.
47) a. 29. Juni 1883, b. 40,82 ℳ, Preuß hier, dem Stellmacher Matschuck hier gegen den Kapitän Her⸗ Schütz⸗Lvetz und Bendigsche Aufgebots⸗ zur mündlichen Verhandlung des Recht ichtig . Die Klägeri W Die Klägerin ladet den Beklagten zu Posen, den 28. März 1914. Müller, vertreten durch seinen Vormund, g8 e. Amtsgericht in Scalfeld, e. Strammsche Balzer hier und dem Kaufmann Fink in mansen vom Schiff „Elise Marie hinter⸗ masse. Amtsoericht Labiauu. „„ „ftreits vor die 11. Zivilkammer des Kön 131“ʒ en diesem Termine mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber den Rechtsanwalt Dr. Gönner in Karls⸗ (625) Oeffentliche Zustelung. Zwangsversteigerung K 3/83. Seeligsohn — Zartenstein beschlagnahmt ist. Preuß — legten 44,70 ℳ. Matschuck⸗Hermansen⸗ 107) a. 27. Februar 1884, b. 28,23 ℳ, lichen Landgerichts in Cassel auf da 1 Nechtsstreit ö Zerhandlung sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ des Königlichen Amtsgerichts. ruhe, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: der Die ledige Putzmacherin Josepha Lu⸗ Krause — Schwalgendorf — Laskowskische vI“ sche Streitmasse. Amtsgericht hier. 8 “ Jacob, Kaufmann, hier, g. Rest 27. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, 5 2 eils Knücch 1 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 6s Rechtsanwalt Lewinsohn in Elbing, gegen bawski in Plauen, Albertstraße 112, Pro⸗ Spezialmasse. Amtsgericht in Saalfeld. 8g 8 — September 1883, b. 3,26 ℳ, 85) a. 9. November 1883, b. 3,10 ℳ, der Meiete von “ Der Anspruch mit der Aufforderung, sich durch einen bh Mandeb. 5 nlberstädte “ 131 mächtigten vertreten zu lassen. [8331 Oeffentliche Zustellung. sden Dr. jur. Augustin genannt Hans zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.
48) a. 30. September 1879, b. 27,94 ℳ, 8 1b t hier, e. dem Arbeiter Chaimc. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dor. Partikuliers A. Schulze, hier, auf die diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalh Magde urg. Hat 8 82,8. Iühnt 1514, Stabde, den 28. März 1914. Der am 10. Juni 1912 zu Bochun ge⸗ Hettmannsperger, früher in Elbing, Pezoldt u. Fröhlich in Plauen, klagt gegen 8 Kreisgericht in Wehlau, d. Roempke, Radetzki abgenommen. Radetzkische Unter⸗ dem Verkauf eines der Rittergutsbesitzer⸗ Miete ist, für den Kaufmann H. Güttler, als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten iun e. 88 “ Auf⸗ Der Gerichtsschreiber berene Johann Wrobelz gesetzlich vertreten jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten den Tiefbauingenieur Heinrich Hahn, jerz August, Besitzer in Kiehlendorf, e. aus 1““ Amtsgericht hier. frau v. Borcke aus Gr. Jauth abgenom⸗ hier, gepfändet; der Grundstücksadministra⸗ lassen. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ des Königlichen Landgerichts. durch den Vormund Bürgermeister Adolf — 2. O. 57. 14 — ladet der Kläger den unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, der Konkursmasse Kreditgesellschaft Mul⸗ 9 11““ 158,95 ℳ, menen Rehkalbs. v. Borckesche Jagd⸗ 1““ hier, hat der Cassel, den 28. März 1914. Se ns 1S. 11“ 3 Klose zu Gelsenkirchen, im Armenrecht, Pro⸗ Beilagten zur mündlichen Verhandlung. Kleiststraße 18, unter der Behauptung, dsen, eingetragene Genossenschaft; der c. Amtsgeric t Mohrungen, e. Verrteige⸗ polizeikontraventionsmasse. SSac pnng an den Pfandgläubiger wider⸗ Völker, Gerichtsschreiber richte e 8 vtlich zu vfge luong 1868, Oeffentliche Zustellung. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz. des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer daß der Beklagte der Klägerin die Che Empfangsberechtigte hat sich nicht le⸗ b “ 86) a. 20. November 1883, b. 1,87 ℳ, prochen. Güttler⸗Pelz⸗Schulzesche Streit⸗ des Königlichen Landgerichts. 1 Zean Fen ee. 8 dffen vere Fee ung“ Die Chefrau Elsa Hahn, geb. Prell, rat Lingenbrink zu Saarbrücken 3, klagt des Köntglichen Landgerichts in Elbing versprochen habe, mit dem Antrage, auf gitimiert. Muldszen⸗—Roempkesche Spe⸗ 9n Streitmasse. Amts⸗ c. — wie bei Ifd. Nr. 85, e. Erlös aus ö “ 2 wir b uszug der age bekannt zu Meuselwitz, Sachsen, Prozeßbevoll⸗ gegen den Musketier Johann Wirges, auf den 5. Juni 1914, Vormittags Verurteilung, an die Klägerin 356 ℳ zialmasse. Amtsgericht in Wehlau. gerh “ „„⸗ dem Verkauf eines Hasen und eines Reb⸗ “ der Wertpapiere. [[666]/ D¶Oeffentliche Zustellung. . Hec deb den 21. März 1914 mächtigter: Rechtsanwalt Bernheim zu früher im 8. Rhein. Inf. Reg. Nr. 70, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch — dreihundert sechs und fünfzig Mark —
49) a. 14. Juli 1883, b. 15,11 ℳ, 5 ¹ a. 29. Ser “ 1883, b. 3375,62 huhns, abgenommen dem Händler Ferdi⸗. . er egungscag, b. Gegenstand, Die Ehefrau Hermann Beckmann, Ellee Magde knichiss 1 1 G ichts Straßburg i. Els., klagt gegen ihren Ehe⸗ 1. Kompagnie in Saarbrücken, jetzt ohne einen bei diesem Gerichte zugelassenen samt 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1912 e. Kreisgericht in Wehlau, d. — wie bet Markzac. Balentnt Zomgoa eecetersadederde ehe he lee 1111411444“ eeebbbeeeeebee Mar Hermann Hahn, fräͤher, in bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu zablen und die Kosten des Rechtsstrells lfd. Nr. 48, e. “ wie bei lfd. Nr. 48. K onigsl Maschinenbau ⸗ Aktiengesell⸗ kowskische Jagdpolizeikontraventionsmasse. gege en), e. Bezeichnung der 82 kasse. 18 Kirchplatz Nr. 4 Klägerin, Prozeßbevoll 8 schrei er des König ichen andger chto. Straßburg, Els., zurzeit ohne bekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte vertreten zu lassen. Der Kläger wird be⸗ zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung
50) a. 26. April 1880, b. 34,37 ℳ, schaft in Liquidation, hier, e. nicht abge⸗ 870) a. 23. November 1883, b. 20,00 ℳ, 1) a. 4. Dezember 1883, b. ein ost⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hartdegen ir Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An der Vater des Klägerz sei, mit dem An⸗ antragen: 1) das Versäumnisurteil vom des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
— sse hier, ie hobene Liquidationsraten auf die Aktien aufn S brief, . „Nr. 8 1 Jan 14 aufrecht zu erhalten, 2) an das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ bei lfd. Nr. 48, e. — wie bei lfd. Nr. 48. I 18 5 1346, 1381, 1674, 1697, e. Prozeßkostensicherheit in Sachen des 88 u Talon, sowie Zins⸗ Fabrtkarbeiter Hermann Beckmaun, früte Kaufmann hi. eßbevollmächtigter: nuar 1910 vor dem Standesbeamten in läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1) zum 400 “ je 50 ℳ straße 20” Zimmer 82, auf den 25. Juni . Amtsgericht in Wehlau, e. vaus der 216 2e 1951 78 8 5 194, 213 bis A. T. Boden hier. Soboleff⸗Bodensche 8 ten R Chhn Slge Pr., die unbe⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund der §8 156 fen Ehefr 2August etgt Higse. des Beklagten zu scheiden und diesem die Lebensunterhalt dem Kläger vierteljährlich 3) den Beklagten mit der Widerklage ab. Kiel, den 31. März 1914. Konkursmasse Kreditgesellschaft Muldszen; S15434 165 bis 274, 286, 301, 411, 430 Kostenkautionsmasse. Amtsgericht hier. L“ id Fhrn ger des verstorbenen und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mie sruh⸗ “ 8 F. ; 1 Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. zum Voraus postfrei von Geburt bis zum zuweisen, 4) die Kosten des Rechtsstreits Dreide, Gerichtsschreiber der Anspruch steht noch nicht fest. Pot⸗ 1683501053] 466, 626,692, 965, 967, 1034, 88) a. 12. Dezember 1883, b. 4,20 ℳ F 11““ der den Pfandbries dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägern EE Veeg dest an undekanngen Die Klägerin ladet den Beklagten, zur 10. Juni 1928 je 60 ℳ zu zahlen. Zur dem Beklagten aufzuerlegen und das Ur⸗ des Königlichen Amtsgerichts. schien — Kreditgesellschfft. Muldszensche 1035, 1053, 1124, 1125, 1133, 1136, 1168, 9. Amtsgericht 15 hier, e. den Knaben als. Kaution für den Pestsekretär ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ G111“ §88 1568, 1565 mundlichen Verhandlung des Rechtsstreites mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits teil hinsichtlich der jeweils verfallenen Streitmasse. Amtsgericht in Wehlau. 1180, 1197, 1339 bis 1345, 1379, 1380, Albert Radtke und Ernst Schmidtke als Schwonder hinterlegt hat. handlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf vor die 1V. Zivilkammer des Kaiserlichen wird der Beklagte vor das Königliche Raten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [626] M““
52) a. 31. März 1883, b. 27,51 ℳ, 1391, 1410, 1411, 1542 bis 1544, 1547, gestohlen abgenommen. Radtke⸗Schmidtke⸗ 1; 12. Dezember 1883, b. Buch der kammer des Königlichen Landgerichts in Scheidung der am 5. Juli 1902 in Landgerichts in Straßburg Els. auf den Amtsgericht in Saarbrücken auf den klären. as K. Amtsgericht Lichtenfels hat auf c. Amtsgericht 7 hier, d. Hirschfeld, E., 6 1550, 1582, 1632, 1633, 1634, 1638, sche Untersuchungsmasse. Amtsgericht hier. Ee11“ 77 854 über Duisburg auf den 16. Mai 1911, Mannheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ 10. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, 27. Mai 191 8, Vormittags 11 Uhr, Elbing den 29. März 1914. Antrag der Firma Graab & Maurer in Handlung, früher in Tapiau, e. aus der 1640, 1715 bis 1717 17 72, 11773, 1863, 89) a. 17. Dezember 1883, b. 121,68 ℳ, “ 8 Königliches Amtsgericht Abt. 3 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit schulden der Ehefrau. Der Kläger ladet mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zimmer 32, geladen. b Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Würzburg, vertr. durch Rechtsanwalt Kommanditgesellschaft Samuel Lewyschen 1871, 1894, 1895, 1898, 1969, 197 bis c. Bogdann. Gerichtsvolzicher, hier, Königsberg i. Pr., d. Instmannssohn der Aufforderung, sich durch einen be die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dachten Gerichte zugelassenen Anvalt zu] Saarbrücken, den 28. März 1914. — Jüngling in Lichtenfels, nachdem der Be⸗ Konkursmasse; der Aufenthaltzort des zur 1976b, 2040, 2084 bis 2059, 2133 bis 2141, 8, Rest der Sicherheit von 294,62 ℳ zur August Friedrich Hasselbuhn, unbekannten diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwaln des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen (L. S.) Leuffen, [834] Oeffentliche Zustellung. klagte Gotthard Grob, früher in Lichten⸗ Vertretung der Empfängerin Berechtigten 2218, 2255, 2290 bis 2292, 2295, 2490, Aufhebung des Arrestes in Sachen des Aufenthalts, e. Hasselhuhnsche Vormund⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 19.] Der Installateur Louis Nockemann in fels, nun unbekannten Aufenthalts, gegen ist unbekannt. Virs eldsche Sbezal 259, bis 2599, 2749, 2750, 2754, 2768 bis Kaufmanns Benjamin Wolff in Memel, schaftssache H. 170. Amtsgericht Königs⸗ lassen. den 26. Mai 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, bekannt gemacht. Essen⸗West, Altendorferstraße, Prozeß den auf 388 ℳ 25 ₰ Hauptsache und masse. Amtsgericht 7 hier. 2770, 20 76, 2802, 2908, 2939 bis 2941, gegen den Kaufmann S. M. Goldberg bere Abt. 3, 11.“ 8 . Duisburg, den 24. März 1914. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Straßburg, den 28. März 1914. [664] bevollmächtigter: Justizrat Russell in Essen, 340 ℳ Kosten lautenden Zahlungsbefehl
53) a. 5. Juli 1883, b. 26,84 ℳ, 2947, 2948 zu je 9 ½ ℳ für das Stück, auf hier. Wolff⸗Goldbergsche Arrestmasse. i. Pr., den 25. März Grundmann, Aktuar, als Gerichts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiberei Oeffentliche Zustellung und Ladung. klagt gegen den Elektrotechniker Alfred vom 13. II. 14 Widerspruch erhoben hat c. Amtsgericht 7 hier, d. — wie bei lfd. die Interimsscheine Nr.;: 438 bis 448, 525, Landgericht hier. öL“ schreiber des Königlichen Landgerichls. bestelln. . des Kaiserlichen Landgerichts. Der Pandelsmann Alex Scherer in Luther, früher in Essen⸗West, Chren⸗ und Antrag auf Terminsbestimmung für Nr. 52, e. — wie bei lfd. Nr. 52. 648 bis 655, 1465, 2004, 2005, 2102 zu 90) a. 24. Dezember 1883, b. 42,55 ℳ, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Mannheim, den 30. März 1914. Dettingen, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. zellerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, diesen Fall gestellt ist, Termin zur münd⸗
54) a. 14. Juli 1883, b. 39,99 ℳ, 1 2372 ℳ für das Stück, Nr.: 67, 523, [c. Amtsgericht Saalfeld, e. Borrmannsche (121827] “ 1639] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. [624] Oeffentliche Zustellung. Grünebaum in Aschaffenburg, klagt gegen unter der Behauptung, daß der Beklagte, lichen Verhandlung des Rechtsstreits be⸗ c. Amtsgericht Wehlau, d. Siemon, 524, 571, 665 bis 667, 699 bis 710, 71 Zwangsversteigerungssache. Katell⸗Teßmer⸗ Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf Die Ehefrau August Dahm in Barmen, Die minderjährige Elisabeth Höft, den Reisenden Johann Lang. bisher in der bis 30. Juni 1912 bei ihm in Stellung stimmt auf Freitag, den 24. April Christine, Witwe, e. aus der Konkurs⸗ bis 730, 775 bis 779, 1112 bis 1130, 1302, sche Streitmasse. Amtsgericht Saalfeld. hat heute folgend erseehot dendorf Hatzfelderstr. 174, Prozeßbevollmächtigter: [649]) Oeffentliche Zustellung. geboren am 29 November 1913, vertreten Dettingen, nun unbekannten Aufenthalts, war, mit einem Kundenwechsel des Krägers 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer masse Kreditgesellschaft Muldszen; die 1308, 1309, 1317 bis 1324, 1738, 1739, 91) a. 24. Dezember 1883, b. 22,28 ℳ, Der Fabrikarbeiter Raftr es erlassen: Rechtsanwalt Dr. Sattler in Elberfeld, Die verehelichte Anna Kleinod, geb. durch den Vormund, den Berufsvormund unter der Behauptung, der Beklagte schulde über 800 ℳ, welchen er der Firma Zander Nr. 14. Hierzu wird der Beklagte Gott⸗ Empfangsberechtigte ist verstorben, ihre 1742 bis 1751, 1896 bis 1900, 2095, 2339, c. Amtsgericht in Saalfeld, e. — wie bei ZE“ Auguste 8t und klagt gegen ihren Ehemann, den Hetzer Schulz, zu Falkenthal (Kreis Templin), Walter Schiele, Berlin C. 25, Lande⸗ dem Kläger für Waren und Packmaterial u. Co. in Essen übergeben sollte, ver⸗ hard Grob geladen. Vorstehendes wird Erben sind unbekannt. Siemonsche Spe⸗ 2340 zu je 7 ℳ für das Stück. Liqui⸗ lfd. Nr. 90 — Teßmersche Ausgedinge⸗ Deensen haben dag A faa 1“ in August Dahm, früher in Elberfeld, jetzt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bergerstraße 43/47, klagt gegen den Schneider 196 ℳ 40 ₰, für erhaltenen Vorschuß schwand, nachdem er den Wechsel, entgegen zum Zwecke der bewilligten öffentlichen zialmasse. Amtsgericht in Wehlau. dationsmasse der Königsberger Masch masse. Amtsgericht in Saalfeld. 2 gegangenen Hypothekenbesefes 8 nis oren unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Simon in Neuruppin, klagt gegen ihren Michael Schulz, früher in Berlin N. 24, 79 ℳ 30 ₰ und 40 ℳ vorgelegte Aus⸗ dem Auftrage des Klägers, diskontleren Zustellung bekannt gemacht.
55) a. 14. Juli 1883, b. 2,13 ℳ, bau⸗Aktiengesellschaft Vulcan. 92) a. 31. Dezember 1883, b. 2,43 ℳ, hruar 1908 über die ben Plane Ni 5 hauptung, daß er sie höswillig verlassen Ehemann, den Schuhmacher Karl Kleinod, Kl. Hamburgerstraße 19, wohnhaft, jetzt lagen für einen dem Beklagten gelösten ließ und das Geld an sich genommen hatte, Lichtenfels, den 28. März 1914.
c. Amtsgericht in Wehlau. d. Michel⸗ 72) a. 12. Oktober 1883, b. 96,99 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem auf dem Kirchhofe 1 b Ev 2 und nicht für ihren Unterbalt gesorgt früher in Löwenberg (Mark), jetzt unbe⸗ “ Aufenthalts, auf Grund der Gewerbeschein mit dem Antrage: den Be. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. mann, Karl, Köllmersohn, e. — wie bei 8. Faw en. Gerichtsvollzieher, hier, e. Rest Verkauf eines dem Händler August Braaker Feldmark “ habe, mit dem Antrag auf Scheidung kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ klagten zur Zahlung von 315 ℳ 70 ₰ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 800 ℳ 8 Bek ;S lfd. Nr. 54. Michelmannsche Spezial⸗ des Versteigerungserlöses von 472,15 ℳ in Springer aus Kussehnen abgenommenen Braak Band 1. Blatt 74 in Abreileng 3 der Ehe. Die Kläaerin lodet den mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu mutter, der ledigen Ida Höft hier, Linien⸗ nebst 4 % Prozeßzinsen, sowie zur Tragung nebst 4 % Zinsen seit 30. Juni 1912 zu [648] 0 Letich ges 8 masse. “ 8 Fen mict⸗ S. Rosenbaum Hasen. Springersche Jagdpolizeikontra⸗ anter Nr. 11 für den Hausmeister Albert Beklagten zur mündlichen Verhandlung trennen und den Beklagte für schuldig zu straße 81, während der gesetzlichen der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ 3 Sete.
26) a. 16. Juli 1883, b. 8,60 ℳ, gegen den Kaufmann C. §. Neumann, hier, ventionsmasse. Pothe zu Hannover eingetragene. zu 5 % des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Empfängniszeit, vom 31. Januar bis und das Urteil ohne, soweit erforderlich streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Kelwerk Albin Maͤy in Zeulenroda c. Lessing, Restaurateur in Pr. Eylau⸗ 91 den Kaufmann J. Lasdun, hier, auf 93) a. 31. Januar 1884, b. 22,82 ℳ, vom 17. Februar 1908 “ 8 0 kammer des Königlichen Landgerichis in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1. Juni 1913, beigewohnt habe und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 ve. e 7h 8 1 See⸗ naes d. Bachslack oder Schav. Kaufleute, in Grund seines Vermieterpfandrechts An⸗c. Amtsgericht in Schippenbeil, e. aus der lehnsforderung von 2000 E 8 Elberfeld auf den 10. Juni 1914, streits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ deshalb, als der Erzeuger der Klägerin, streckbar zu erklären. Die öffentliche Zu⸗ des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer Flagetan er Münd “ 8 n Kauf Rosenberg, e. Löschung der im Grundbuch spruch erhoben hat. Lasdun⸗Rosenbaum- Moritz Braschschen Konkurssache; der Der e 88 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ lichen Landgerichts in Neuruppin auf den zur Zahlung von Unterhaltsgeldern gesetzlich stellung der Klage ist bewilligt und Termin des Königlichen Landgerichts auf den Buchberger Wi 6s den. ten Inhaber 8 von Pr. Evlau Nr. 131 in Abt. II11 Neumannsche Streitmasse. Amtsgericht Gläubiger war nicht zu ermitteln. gefordert spätestens 8 de * en forderung, sich durch einen bei diesem 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, verpflichtet sei, mit dem Anttage: 1) den zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 16. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, mann Hugo. n g; 8 R Ff. H 6 Nr. 29 eingetragenen Forderung. Auf⸗ hier. Braschsche Konkursmasse. Amtsgericht in 10. Dezember 1914 e Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mit der Aufforderung, sich durch einen bei Beklagien kostenpflichtig zu verurteilen, streits vor dem K. Amtsgericht Alzenau mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Firma Ludwig Geiger Nachf., Hugo
gebotsmasse von Pr. Eylau Nr. 131. 73) a. 13. Oktober 1883. b. 2,70 ℳ, Schippenbeil. rozeßbevollmächti rtrete ssen. diesem Gerichte zugelassenen Rechsanwalt der Klägeri eburt an, anberaumt auf Donnerstag, den ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Winter, Möbelhandlung in München, nun Amtsgericht in Pr. Evlau. c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem 94) a. 5. Januar 1884, b. 2,64 ℳ Hes. 9. 4 1“ Ehte angelaf 3 der Klägerin vom Tage der Gehurt en, dach bb e unbekannten Aufenthalts, beklagten Teil
dem Herzoglichen Amts⸗ 8 · 6 at 3 *. w in hier, e. Erlös aus 3 9 2 v Elberfeld, den 26. März 1914. als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu also vom 29. November 1913 bis zur 28. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr. bestellen. b zffe 57) a. 26. Juli 1883, b. 1,95 ℳ, Verkauf von zwei dem Oberförster Hoer⸗ c. Amtsgericht hier, d. Freudenreich, Anna F“ ’“ Rerele Tc nten, Gerichtsschreiber lassen. 1 8 des 6. Lebenejahres 1 Zu diesem Termine wird der Beklagte Essen, den 28. März 1914. wegen ö 85 c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, nigk in Kobbelbude abgenommenen Hasen. Maria, unverehelichte, e. Freudenreichsche anzumelden u 998 Urkunde 8 F des Königlichen Landgerichts. Neuruppin, den 28. März 1914. Unterhaltsrente von monatlich 30 ℳ und hiemit geladen. 4 Riemer, Gerichtsschreiber liche Zuste rcclaesn Függs di 5 Knn⸗ 89 -. Sboth, Fubrhalter bier, e. eberschuß Doernigksche Jagspolizeikontraventions. Nachlaßsache: der Aufenthalt der Emp⸗ wiburnerhals 85 egen. 1““ (Unterschrift), Gerichtsschreiber vom Beginn des 7. bis zum vollendeten Alzenau, den 30. März 1914. des Königlichen Landgerichts. ist zuf. ung “ ie 18 1 18 Sech Ferfteiserunqsemise⸗ t2 See 5 menc a. 17. Oktober 1883, b. 28,20 ℳ fengiger Ergte . Freuden⸗ Urkunde erfolgen wird “ 1688 Sefen ““ 16. Lebensjahre eine solche von 88 zu Gerichtsschreiberei des K eeiäts. [643] Landgericht Hamburg ferciche en bgg egal Landgerichts Schmiedemeisters C. Nehmke gegen Spohd, a. 16. tober 1883, b. 28,20 ℳ, reichsche Spezialmasse. 2888 — 4 ie Ehefrau Hansine Paulsen, geb. zablen, und zwar die rückständigen Beträge 2 8 künchen 1 vo r 1s. 2 beide hier, letzterer hat die Annahme ver⸗ c. Hennig, Gerichtsvollzieher, hier, e. Ver⸗ 95) a. 7. Januar 1884, b. 8,90 ℳ, Oee eanessoe ges 28 Hansen, in au. Hansine. Pzusseaze 16s, [675] Oeffentliche Zustellung. sofort, die laufenden 8 vierkeljährlichen [638]) Oeffentliche Zustellung. „DOeffentliche 8e. H be;s . E“ g weigert. Nehmke —Spohdsche Streit⸗ steigerungserlbs in Sachen der Aktien⸗c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus dem erichts: G. ef dCeüchtzser imts⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Arbeiterfrau Wilbelmine Schuldt, Teilzahlungen im voraus. 2) Das Urteil Die Firma J. C. F. Heise in Ham. Die Volksbank e. G. m. b. H. in 1914, —rn 01 des J stizpalastes masse. Amtsgericht hier. brauerei Schönbusch gegen C. H. Neumann Verkauf eines dem Gutsbesitzer Schmidt ger raßhoff, Gerich ssekretär. Scheel in Flensburg, klagt gegen ihren geb. Meyer, in Hof Grabow Prozeß⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. burg, Gr. Burstah 2/4, Prozeßbevoll⸗ Hamburg, vertreten durch die Vorstands⸗ Sitzungssaale 2 8. 2 8 88 “ 58) a. 27. Juli 1883, b. 12,74 ℳ, hier, auf den der Kaufmann J. Lasdun aus Sophienberg abgenommenen Rehkalbs. [173] Aufgebot. Ehemann den Mllchkutscher Hans Christian bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kolbow in Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sander mitglieder J. Haak und O. Stuth, diese bestimmt, Uobchtigt g— Ke geteils mit c. Fritsch, Konkursverwalter in Heilsberg, hier auf Grund seines Vermieterpfand⸗ Schmidtsche Jagdpolizeikontraventions⸗ Der Schuhmachermeister Ferdinand Heinrich Paulsen, früher in Flensburg, Schwerin, klazt gegen ihren Ehemann, den streits wird der Beklagte vor das König⸗ in Cöln, klagt gegen den Agenten Theo vertreten durch Rechtsanwälte Pres. 5 laden wi „ rechtzeit! e. nicht abgehobener Betrag aus der Kauf⸗ rechts Anspruch erhoben hat. Schönbusch⸗ masse. Winter in Eisenach, Alexanderstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Arbeiter Heinrich Schuldt, früher in Hof liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab. Degen, früher in Cöln, Marsplatz 11, Jaques, Strack, Bagge, Wetschkv und der Auffor dega. Feercde ichn München 1 mann A. Schwarzschen. Konkursmasse. Lasdun⸗Neumannsche Streitmasse. Amts⸗ 96) a. 7. Januar 1884, b. 24,20 ℳ, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die des § 15671 B. G.⸗B., auf Scheidung der Grahow, jetzt unbekannten Aufenthalts, teilung 183, in Berlin, Neue Friedrich⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Stüven, klagt gegen 1) Oskar Schmidt, einen bei demn Füle “ Maaeeellen Schwarzsche Konkursmasse. Amtsgericht gericht hier. —8 8 c. — wie zu kfd. Nr. 95 —, e. Erlös aus Verschollenen 1) Jultan Kammer,. Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur unter der Behauptung böslicher Ver⸗ straße 15, III. Stockwerk, Zimmer 238,240, Behauptung, daß der Beklagte aus dem Hauptmann a. D. und Kaufmann, 5.Zt. Bns zugelassmen ddch Klageteils wird bean⸗ in Heilsberg. 75) a. 17. Oktober 1883, b. 397,44 ℳ, dem Verkauf von 2 dem A. Zimmermann 2) Schriftsetzer Heinrich Christian Friedrich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lassung, mit dem Antrage, die Ehe der auf den 20. Juni 191 4, Vormittags Verkaufe von Waren in den Jahren 1912 bekannten Aufenthalts, 2) J“ “ erkennen: 1. Der Beklagte ist 58) a. 28. Juli 1883, b. 25,51 ℳ, c. — wie bei lfd. Nr. 74 —, e. Verstei⸗ aus Bärwalde abgenommenen Rehen. Wilhelm Hoyer, 3) Amtsdiener und vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Parteien zu scheiden und auszusprechen, 9 ½ Uhr, geladen. und 1913 der Klägerin einen Betrag von 4). 5) .. aus einer Wechselforderung, tragfan, zu Kla eteil 1025 ℳ, mit Worten c. Neubauer, Gerichtsvollzieher in Schip⸗ gerungserlös in Sachen der Zigarrenfabrik Zimmermannsche Jagdpolizeikontraven⸗ später Hausknecht Gotthold Karl Friedrich Landgerichts in Flensburg auf den 6. Juni daß der Beklagte die Schuld an der Berlin. den 21. März 1914. 1581 ℳ 10 ₰ nebst 4 % Zinsen seit der mit dem Antrage, 8. Klägeeim 8 t 88. MarkWechsel⸗ penbeil, e. in der Zwangsvollstreckungssache Eduard Strauß in Mannheim gegen den tionsmasse. Wilhelm Hoyer, 4) Marie Hoyer, 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Fälligkeit verschulde, mit dem Antrage auf Wechselsumme von 3500 ℳ nebst 6 % n Fünsenohet 9 0. Finfen 88 512 ℳ vom Levy gegen Krüger auf letzteren entfallender Kaufmann C. H. Neumann hier, auf den 9 7) a. 12. Januar 1884, b. 9,20 ℳ, c. — sämtlich zuletzt in Eisenach wohnhaft ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem e Beklagten zur muündlichen Verhandlung gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 183. kosten fällige Verurteilung des Beklagten Zinsen seit dem 5. November 1918 VW“ 1 Uenr. 8 Betrag; der Anspruch des Krüger ist für der Kaufmann J. Lasdun hier auf Grund wie bei lfd. Nr. 95 —, e. Erlös aus dem wesen, für tot zu erklären. Die be⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ zur Zahlung von 1581 ℳ. 10 ₰ nebst Wechselunkosten mit 20,97 ℳ 888 .“ 18 Fe 82 1025 ℳ zu bezahlen 11. Der den Tischlermeister Thiel ir Schippenbeil seines Vermieterpfandrechts Anspruch er⸗ Verkauf von vier dem Händler Link aus zeichneten Verschollenen werden aufgefor⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ kammer des Großherzoglich Mecklen⸗ [667] Oeffentliche Zustellung. 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 auch das Urteil für vorläufig 88 nc. 8 8 dlc 8 ist weiter schuldig, vom 27. April gepfändet. Thiel⸗Krügersche Streitmasse. hoben hat. Strauß⸗Lasdun⸗Neumannsche Neuendorf abgenommenen Hasen. Linksche dert, sich spätestens in dem auf den 4. No. Fleusburg, den 25. März 1914. burgischen Landgerichts in Schwerin auf, Die Ehefrau Bergmann Vinzent Ptok, durch falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ zu erklären. Klägerin ladet den Bekla 8 1911 8 Vorzeigun 8 Wechsels d. 60) a. 4. August 1883, b. 3,00 ℳ, Streitmasse. Amtsgericht hier. Jagdpolizeikontraventionsmasse. vember 1914, Vorm. 10 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber den 5. Juni 19124, Vormittags Marig eb. Werner, in Bottrop, Prozeßbe⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des 8 5 3 2 e 11 — Bkiober 1913 fällig c. Amtsgericht in Wehlau, d. Hollstein,! 76) a. 19. November 1883, b. 598,57 ℳ, 98) a. 16. Januar 1884, b. 19,75 ℳ, dem unterzeichneten Gericht anberaumten des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vollmächtigter: Juflitrat Schlüter in Essen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor die Kammer v Eö“ J.
c. — Regierungshauptkasse hier, d. — wie hobene Liquidationsraten auf die Aktien c. Soboleff J. A., Kaufmann, in Riga⸗ preußischer Pfandbrief, Zohlen Nr. 32 Dulsburg, klagt gegen ihzen Ehemann, der 1882] hantd Michael Schneckenberger, trage, die zwischen den Parteien am 27. Ja⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ 8 + 1 —— „