1914 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

pordentlichen

Bankverein in

1 [120055) Bekauntmachung.

geordneten Nummernverzeichnis bis läng⸗

G

weder bei der Kasse der Gesellschaft

Kraft & Knust Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden blerdarch zu der am Dienstag, den 21. April1 9 14, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Geh. Justizrats Kempf, Berlin, Mohren⸗Straße 65, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz p. 1913. 2) Festsetzung des Reingewinns und der ividende. 3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 4) Geschäftliche Mitteilungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens bis zum 19. April 8 J., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius, Berlin, Oberwall⸗Straße 20, ihre Aktien hinterlegt haben. Berlin, den 31. März 1914. R. Kraft.

11017] De Fries & Cie. Akt.⸗-Ges., Düsseldorf.

Zu der am Samstag, den 2. Mai 914, Nachmittogs 4 Uhr, im Ge⸗ häftslokale des A. Schaaffhausen’schen

Bankvereins zu Düsseldorf stattfindenden Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Gund Verlustrechnung per 31. De⸗ ember 1913, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichterats. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Die statutengemäße n der⸗ jenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupon, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 27. April cr., Abends 5 Uhr, ent⸗

oder bei dem A. Schaaffhaufen’schen Cöln, Berlin oder Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Düsseldorf, den 1. April 1914. Der Vorstaud.

In der Generalversammlung vom 12. März 1914 wurde beschlossen:

Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von 1 000 000,— auf 800 000,— durch Zusammenlegung von je 5 Aktien zu 1000 zu 4 Aktien zu je 1000 herabzusetzen. 1

Dieser Beschluß ist am 17. März 1914 in das Handelsreglster des K. Amtsgerichts Hof eingetragen.

Aufforderung.

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen nebst einem nach Nummernfolge

stens 1. Juli 1914 bei der Gesell⸗ schaft gegen Quittung einzureichen.

Sie nach der Zusammenlegung für je fünf eingereichte Aktien vier Aktien mit dem Vermerk:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 12. März 1914“ zurück.

Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet.

2) Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zur Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen zur Zusammen⸗ legung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je 5 Aktien 1 Aktie vernichtet. durch den gültig geblieben erklärt. Die werden, wenn eine Einigung unter den Beteiligten nicht erzielt wird, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den beteiligten Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

3) Soweit in der obigen Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden für je fünf alte je vier neue Aktien ausgegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. § 290

4) Die Zusammenlegung muß bis 1. AÄugust 1914 durchgeführt sein. a. S., den 23. März

Spinnerei & Weberei Schwarzen- bach Ahtien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Gebhardt, C. Kausler.

Die übrigen werden obigen Stempelaufdruck für letzteren

[1018] Kalk- und Moertelwerke Ahtien⸗ gesellschaft Koenigsberg Pr.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 4. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Aenderungen der §§ 20 und 30

Abs. 4a des Statuts, Bezüge der Aufsichtsrat mitglieder betreffend.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. B

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 30. April d. J. im Kontor der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr. hinterlegt haben. Königsberg Pr., den 2. April 1914. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

G. Marx.

[1025] Kölnische Boden⸗Ahktien- gesellschaft in Kuln a. Uhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. April d. J., Vormittags 11 & Uhr,

im Bankhause J. H. Stein in Cöln statt⸗

findenden dritten Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Nach § 17 unseres Statuts haben die⸗

jenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt

an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar unter Auf⸗ führung der Aktiennummern mit der Ver⸗ pflichtung zur Nichtauslieferung vor Been⸗ digung der Generalversammlung ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätesteus am 28. April d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gefellschaftskasse in

Cöln oder bei einer der nachbenannten

Stellen:

in Cöln bei dem Bankhause J. H. Stein und bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp.

gegen Empfangnahme der Eintrittskarten

zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftejahrs und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Eewinn⸗ verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat laut § 11 der Satzungen.

6) Verschiedenes.

Cöln, den 25. März 1914.

Kölnische Boden⸗Akiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Hinsberg, Kommerzienrat.

1002]

Die zu Mittwoch, den 15. April 1914,

einberufene Generalversammlung wird

hiermit aufgehoben, und findet dafür eine außerordentliche

Generalversammlung

Donnerstag, den 23. April 1914,

Nachmittags 3 Uhr, in Kölleda im

Gasthaus zur Post statt, wozu unsere

Kommanditisten hiermit eingeladen werden.

18 des Gesellschaftsvertrags.)

Tagesorduung:

1) Genehmigung des Vertrags vom 21. März 1914 und des Ergänzungs⸗

vertrags vom 1. April 1914 mit der

Mittteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft zu Magdeburg, betreffend die Uebertragung des Vermögens der Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Kölleda, nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 und mit der Wirkung zu diesem Termin, auf die Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Magdeburg, in der Weise, daß auf je zwei à 50 % eingezahlte, über je 1000 lautende Aktten Lit. A und auf je zehn à 50 % eingezahlte, über je 200 lautende Aktien Lit. B der Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, je eine Aktie der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft über nom. 1000 entfallen, oder aber, nach Wahl, daß gegen Aktien Lit. A und B der Kölledaer Bank. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, 120 % des auf diese Aktien bisher eingezahlten Betrages in bar vergütet werden.

2) Wahl gemäß § 331 des Handels⸗ gesetzbuchs.

Kölleda, den 2. April 1914.

Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Fickert. Richter. Der Aufsichtsrat der Rälledaer Bank, Aommanditgesellschaft auf Aktien.

Spinnerei Vorwärts, Brackwede.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. April ds. Js., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Handelskammer zu Bielefeld stattfindenden 60. ordent lichen Generalversammlung unter Be⸗ zugnahme auf §§ 19 bis 25 unseres Statuts eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und Be⸗ schlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 20 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, hier, oder bei einem der nach⸗ benannten Bankhäuser: Mendelssohn & Co, Berlin, Deichmann & Co., Cöln, Westfälischer Bankverein Münster,

Filiale der Essener Credit⸗

Anstalt, Akt.⸗Ges., Münster i. W., Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗

Gesellschaft Bielefeld, Akt.⸗Ges.,

Bielefeld,

Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg,

Fischer & Co., Bielefeld, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangs⸗ scheine dienen als Einlaßkarten zur Ge⸗ neralversammlung.

Brackwede, den 1. April 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Buskühl.

[1022] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik

Pelplin werden hiermit zur ordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 30. April 1914, Nachmit⸗

tags 5 Uhr, in das Hötel „Schwarzer

Adler“ in Pelplin ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der im § 13 erwähnten Btilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des ebendort erwähnten Berichts des Vorstands und der im § 21 er⸗ wähnten zugehörigen Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlugfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Erforderliche Neuwahlen:

Aus dem Vorstande scheidet aus durch Ablauf der Wahlperiode:

Gutsbesitzer Roloff, Subkau.

us dem Aufsichtsrate scheiden aus durch Ablauf der Wahlperiode:

Herr Fabrikbesitzer Max Winkel⸗ hausen, Preuß. Stargard, Herr Ober⸗ amtmann Heilfron, Raudenfeld.

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, sowie über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben rechtzeitig angekündigt worden.

6) Genehmigung der Umschreibung von Aktien gemäß § 222 des Handels⸗ gesetzbuchs.

7) Wahl von 3 Revisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächst⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen und darüber Bericht zu erstatten.

Der Vorstand.

Heydemann. Eugen Ziehm.

[1039] Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm.

T. Wenzel.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

der Gesellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung, welche am Montag, den 27. April 1914, Nachmittags

3 ½ Uhr, im „Hotel Mägdesprung“ in

Mägdesprung stattfindet, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr

2) Feststellung des Gewinns und die Verfügung über denselben.

3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien nebst doppeltem Ver⸗

zeichnis spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung bis

Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗

kasse in Mägdesprung oder bei Herrn

G. Vogler, Bankgeschäft in Quedlin⸗

burg, oder bei einem Notar vorzulegen.

Eins der Verzeichnisse wird mit dem

Stempel der Vorlegestelle versehen und

dient als Legitimation bei der Versamm⸗

lung.

g 19112 (Ostharz), den 1. April G Der Vorstand.

Vorsitzender.

Dr. Kalkoff, Vorsitzender.

11000) 8 Papierfabrik Wolfegg Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 30. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Russischer Hof in Ulm a. D., stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage der Bilanz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie Beschluß⸗ fassung über dieselbe.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Die Legitimation über den Aktienbesitz findet unmittelbar vor der General⸗ versammlung statt.

Wolfegg. Württemberg, 1.April 1914. Der Aufsichtsrat der Papierfabrik Wolfegg Actiengesellschaft. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

dloliI Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 28. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Handelskammer zu Straßburg, Gutenbergplatz, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und Prüfungsbericht der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revisoren für 1914.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Statutenänderung.

§ ·1 erhält den Zusatz: Im Verkehr mit dem Auslande firmiert die Gesellschaft:

„Société Anonyme des Ciments Portland de Lorraine“.

Die Herren Aktionäͤre, welche der Generalversammlung beiwohnen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen, dem Vorstand als zuverlässig er⸗ scheinenden Bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin, bei dem Bankhause Haas & Weiß

in Frankfurt a. M., bei der Bergisch Märkischen Bank

Saarbrücken in Saarbrücken, bei der Internationalen Bauk in

Luxemburg, Filiale Metz in Metz, bei der Bank Ch. Staehling,

L. Valentin & Cic., Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien (Straß⸗

burger Bank), in Straßburg, bei dem Vorstande in Straßburg,

Kaiser Friedrichstraße 17, gegen Bescheinigung zu hinterlegen und 88. nach der Generalversammlung zu be⸗ assen.

Straßburg (Els.), den 28. März 1914. Der Aufsichtsrat. F. v. Rexroth, Vorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 28. April 1914, 10 ½ Uhr Vormittags, nach Essen⸗Ruhr in die Geschäftsräume der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Verlauf des Ge⸗

schäftsjahrs.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfaffung über die Gewinnver⸗

eilung.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 8

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzung spätestens am 25. April 1914 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen und Frankfurt a. M., der Mittelveutschen Creditbank, Berlin, Essen und Frank⸗ furt a. M., Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bankverein, Barmen, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Der Geschäftsbericht kann von der Ge⸗ sellschaft bezogen werden.

Essen⸗Ruhr, den 2. April 1914.

Th. Goldschmidt A.⸗G. Wilh. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[1040] Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft in Nagnit.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. April 1914, Nachmittags 1,30 Uhr, im Deutschen Hause zu Ragnit statifindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Ver für das Geschäftsjahr

2) Beschlußfassung hierüber und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8

3) Aufsichtsratswahl. 8

4) Wahl von 2 Revisoren für das Bilanz jahr 1914.

5) Beratung und Beschlußfassung übe die an die Versammlung fristzeitig gestellten Anträge.

Die Anmeldung zur Teilnahme an de Generalversammlung hat gemäß § 1 unserer Statuten spätestens bis zum 23. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu erfolgen: 8

1) bei unserer Gesellschaftskasse i Ragnit,

2) beim Vorschußverein zu Tilsit, e. G. m. u. H. in Tilfit, 8

3) bei der Deutschen Palästina⸗ Bank, Berlin W. 8. 8

Ragnit, den 1. April 1914. 8 Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft. .

H. van Setten, Vorsitzender.

Die H Justizrat Herrn Dr. 1) Vorlegung und Genehmigun sichtsrats, der

2) Entlastung des

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wittener Maschinen und Dampstessel Fabritk

J. Westermann Actien Gesellschaft.

erren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, de Ridder zu Düsseldorf, lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ Jahresbilanz für 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ng des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

im Bureau des Königlichen Notars, Oststraße 103a, stattfindenden ordent⸗

Witten a. Ruhr, den 30. März 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[959] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Passiva.

2 801 423 14 712 423 24

Elektrizitätswerkskonto.. Bahnanlagekonto.. PVorratskentdads 11116“*¹ Kautionskonto . . . . .. Kontokorrentkonto Debitoren Geilen⸗

Ueberlandzentrale

11“ Materialkonto Geilenkirchen Ueberlandzentrale Heinsberg 6048 697 79 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 250 000 1 500 000—

615 646/12 420 131 98 311 068 53 59 860/08 394

1 366 34 626 491 51

263 739 23

5 048 697 79

Aktienkapitalkonto... Anleihekonto . ... Beteiligung d. Kreises Gei⸗ RF“ Tilgungsfondskonto... Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto... Beamtenkautionskonto.. Beamtenunterstützungskonto KontokorrentkontoKreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1913. Haben.

Betriebsunkostenkonto Bahn 246 297 ,10 Zinsen Landkreis Aachen . 46 415/40 Betriebsunkostenkto. Zentrale 169 270/51 Anleihezinslhen .. 67 500 Allg. Handlungsunkostenkto. 44 127 35 11A6*“ 50 320 Erneuerug . 46 720, Reingewiin 2863 739 23

66 768 55 377 379 10 431 018 84

Vortrag aus 1912 Einnahme Bahn. Einnahme Zentrale Diverse Einnahmen

934 389 59 März 1914.

Kohlscheid, den 31.

Der Aufsichtsrat. T. Wenzel. A. Baentsch.

Siméon.

954 385 59

E“

Rhelnische Elektrizitäts⸗- und Kleinbahnen Aktiengesellschaft.

Th. Goldschmidt A.⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

11““ 11

zum Deutschen Reichs

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Verkäufe, 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Dritte Beilage

Berlin, Donn

anzeiger und Königlich Preußischen

erstag, den 2. April

ige

renARsRar.

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis

*† Sffentlicher Anzeig

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

er.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung on 1 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Actiengesellschaft Hilchenbacher vormals Giersbach, Hüttenhein

Dezember 1913.

[913]

Bilanz am 31.

Lederwerke

& Kraemer. Passiva.

Aktiva.

511 758 60 97 687 42 1 151 461 03

11 092 30 308 742 36 2 181 077,29

Gewinn⸗ und Ve

Immobilien. 3 wö“ Gerbereibetriebskonto.. . Kassen⸗ und Wechselbestand Debitoren

1““

Aktienkapital.

Kreditore

688 8

rlustkonto

ĩ. 11750 000— CC

1““ 1913.

eeee e bö11“ An Verlust 1912 . 117 456 4,

Per Bet Ber

Hilchenbach, den 1. Janr. 1914.

Actiengesellscha Hilchenbacher Lederwerke ö Hüttenhein & Kraemer.

vormals Giersbach,

riebsgewinn lustsaldo

117 456/47

Aktiva.

mmobilien: 1. Januar 1913.

Bestand am

Bilanz pro 31. Dezember 1913.

Abschreibung an niedergelegten Bauten ““

Bahnanschluß

Abschreibung am ) Grundstücken

Abschreibung an 428 723,28 Abschreibung an

chinen: 8 Bestand am 1. Januar 1913. Neuanschaffung pro 1913

2 Wasserleitung, Transmission Abschreibung an Wasser g

2 313,48 12 176,13

Abschreibung an elektr. Anlage

Abschreibung an von 121 761,30

Maschinen 10 %

1 % von

Bauten 2 % von 923 850,62

13

1 210 883,64

34 344 1178 538 8.

en ꝛc.

73 804 15

Utensilien:

Bestand am 1. Januar 1913 Neuanschaffung pro 1913 ..

Abschreibung.

Kassabestand.. Wechselbestand..

Materialienvorräte.

Warenvorräte ...

Depotkonto. 3 Debitoren 111“

Passiva. Aktienkapiteltl.t!l. Obligationsschuld 4 %. e2 Obligationszinsenkonto. Reservefonds 1 8 Reservefonds II.. . Reservefonds III. Arbeiterprämienkonto Talonsteuerreserve. Stiftung Rothe. Unterstützungsfonds. Gewinnsaldo von 1912 Reingewinn pro 1913

1— 717780 124 754 71 36 103 65

1 441 655 56 10 000

1 239 371 16

4 109 406 86

1 644 16

2 500 000 403 000 600 428 33

1120 183 499 64

Handlungsunkosten... Reparaturen .. .. Zweifelhafte Ausstände. Abschreibungen auf: Immobilien 34 344,81 Maschinen 28 100,71 Utensilien 1 644.16

Saldovortrag von 1912 Reingewinn pro 1913

So=

Kreuznach, den 31. Dezember 19 Lederwerke

2—

64 089 68 18 356 18 241 651,51 628 931 64

Der Vorstand.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und den ordnungsgemäß geführten Büchern funden. .

Mannheim, März 1914. Rheiuische Dr. Pe

Durch Beschluß der heutigen Generalver Gegen Rückgabe

1913 auf 7 ½ % festgesetzt.

die Auszahlung mit 75,— pro Aktie

in Kreuznach, bei der Deutschen Vere beintschen Creditbank in Mannheim sowie deren Bruchsal, Freiburg i. B., ¼ Lahr i. Offenburg,

Baden, lautern, Karlsruhe, Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Rastatt, Speyer a. Rh., Zweibrücken und bei Frankfurt a. M. In den Aufsichtsrat

Konstanz, Trier), Straßburg

J. Winckler. 8 Verlustrechnung haben wir geprüft und mit der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗

Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

scatore.

des von

i. Els.,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und

wurde der turnusmäßig ausscheidende Herr Dr.

Jahr, Bankdirektor, Mannheim, wiedergewählt.

Kreuznach, den 31. März 1914.

Saldovortrag von 1912 Bruttogewinn

Rothe

sammlung wurde die

heute ab bei der Gesellschaftskasse einsbank in Frankfurt a.

Furtwangen, B., Lörrach,

oro 1913 610 575 46

8

628 931 64

A.⸗G.

W1161“

Dividende pro Dividendenscheines Nr. 16 erfolgt

M., bei der Filialen in Baden⸗ Heidelberg, Kaisers⸗ Mülhausen i. E., Pirmasens,

orzheim, Bfoszn Zell i. W.,

Triberg, Villingen,

Carl

8 1

[1015]

lichen Generalversammlung auf Don nerstag, den mittags 10 ½ lokale Bremen, am Seefelde.

241 651 51 4109 406 86 to pro 31. Dezember 1913.

18 35618

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗

23. April 1914, Vor⸗ Uhr, in unserem Geschäfts⸗

[1911]

Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗Ertract⸗Fabrik

Gebr. Müller, Aktiengesellschaft in

Benrath a Rhein. Bilanz pro 1913.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl. .

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗

stens am Montag, den 20. April

1914, im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft, Bremen, am Seefelde, hinter⸗

legt haben.

Bremen, 2. April 1914.

Dampfwasch⸗ und chemische Reini⸗

gungs⸗Anstalt Norderney A.⸗G.

R. Dunkel.

[1020] Portland⸗-Cementwerk Zurglengenfeld Aktiengesellschaft Burglengenfeld (Bayern).

Wir laden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 30. April ds. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in Stuttgart im Sitzungslokale’ der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum & Cie. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesorduung: 8 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos für 1913. . 2) Entlastungserteilung an Vorstand und

Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts haben diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft, Heidelberg, Rohrbacherstr. 12, oder bei einem Notar einzureichen, und wird gegen Vorlage des

Grundstücke..

Abschreibung

zur rundung

Gebäude..

Zugang

Ab⸗ 194,98

350 194,98

*% —2 1 300 000 130 000—

2

85 Aktienkapital.. Reservefonds 1 Reservefonds II zur Ver⸗

fügung des Aufsichtsrats 100 000—

191 000,— 65 000,— 256 000,—

Abschreibung

u. Abgang Maschinen. Waren. Effekten. Wechsel . Debitoren Versicherungen

7 000,

10 000,—

10 138 90 9 200 180,— 452 51307 305 824 37

Delkredere. .“ Arbeiterfürsorge (Stiftung Erich Müller).. Talonsteuer 8 Dividende, unbezahlt (doö1 Gewinn .. 1ö1.“ Gewinnverteilung: 4 % Dividende . 52 000,— Tantieme 26 970,99 14 % Superdivi⸗ dende. Ueberweisung auf ReservefondsII. z. Verf. des Aufsichtzrats. Gewinnvortrag.

728 946/75 406 715,— 33 556/71 11 854 97 536 281 91 1 500

182

30 000,— 14 38

2 317 856,34

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausweifes eine Stimmkarte verabfolgt. Burglengenfeld (Bayern), den 2. April 1914.

Der Vorstand.

Fr. Brans.

Gesamtunkosten. Abschreibung auf Grun

stücke.

Abschreibur

gang auf Gebäude.

Gewinn

Die Auszablung 2. April ds. häusern Düsseldorf gegen Einreichung des

C.

8

Ihrs. ab

Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin

agen und Ab⸗

E“

502 275 72 Per Gewinnvortrag aus 1912

Gewinn

194 98 7 000—-

815 295 07

1

815 295,07

der für 1913 auf 18 % festgesetzten Dividende erfolgt vom

Benrath. bei den Bank⸗ Eund C. G. Trinkaus in Dividendenscheins pro 1913.

bei der Gesellschaftskasse in

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus folgenden Herren: Erich Müller in Benrath,

Benrath, den 31. März 1914. Der Aufsichtsrat. Erich Müller, Vorsitzender.

Kommerzienrat Marx Trinkaus in

Düsseldor

Gustav Leysieffer in Benrath,

Max

Rischmann in München. Der Vorstand. Julius Müller.

8

[122140] Aktiva.

Weseler Bank, Schlußbilanz a

Aktien⸗Gesellschaft, Wesel. m 31. Dezember 1913.

2) Guthaben bei Noten⸗ und Abre 1114121““

3) Wechsel:

2. Wechsel (mit

heigene Akzepte...

eigene Ziehungen 1

Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

1) Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine... chnungs⸗

.

Ausschluß von b, c und d) 860 718,86

6) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen des Reichs und der ““ . sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗ banken beleihbare Wert⸗ papiere sonstige börf paplere

engängige Wert⸗ . sonstige Wertpapiere

4) Guthaben bei Banken und Bankfirmen. 5) Vorschüsse geg. börsengängige Wertpap..

Bundes⸗ 382 567,—

.250 232,85

.459 406,57 . 149 293,15

Debitoren in laufender Rechnung: V1““ b. ungedeckte .......

2 777 3

388 455,

8,

Bankgebäuue

9) 10) Geschäftseinrichtung

Debitoren für geleistete Bürgschaften ..

.

Gewinn⸗

81 362 ,35

142 548 85

963 290 41 486 987 52 998 45678

3 165 83471 158 971— 103 500

7342 452 und Verlustrechnung für das Jahr 1913.

1) 2)

3)

4)

6) 7) 1—

8)

19

Aktienkapital . Rücklagen: a. Rücklage I. b. 1 . 140 000,— c. 8 III- . 120 000,

Rücklage für Talonsteurert Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen 500,— b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite.. „Guthaben von Banken und Bankfirmen .Einlag. auf Rechnung: ) nnerhalb 7 Tagen fällig 174 396,97 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 3) nach 3 Monaten fällig 3 231 645,05 sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 563 117,12 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 8 —,— ) nach 3 Monaten fällig 101 892.49 Geleistete Bürgschaften .. . .. Akzepte. 3 ö6“ Sonstige Passiva: a. Zinsenrückstellung b. Rückständige Dividende 51,— c. Dividende für 1913 170 000,—

Gewinnvortrag auf neue Rechnung

.560 000,—

provisionsfreie

4 081 262 71 158 971 72 980 60

8 *. 54

12 000,—

7342 452 19 Haben.

Geschäftsunkosten . ö11144“*“ 2 Rückstellung auf Zinsenkonto..

b für den Wehrbeitrag Abschreibung auf lfd. Rechnungen... Abschreibung auf Bankgebäude

Reingewin Verwendung des Ueberweisung an die Rücklage II Ueberweisung an Ueberweisung an Tantiemen an Aufsichtsrat und

8 ½ % Dividende.. .

Vortrag auf neue Rechnung.

erhoben werden. Bei der

Der Vorstand.

Wesel, und Herr Fabrikbesitzer 1 Wesel, 28. März 1914.

August

Abschreibung für Kursverluste auf d. Fffektenbestand 8

Reingewinns:

.

Die in der heutigen Generalversammlur jede Aktie zu 1000,—, mit 25,50 f

Ergänzungswahl zum Aufsichtsea hm, Wesel, wieder

die Rücklage für Talonsteuer. den Beamtenunterstützungsfonds Vorstand.

ag auf f- ür jede Aktie zu 300,— gegen t wurden die ausscheidenden Mitglieder, Herr Fabrikbesitzer Gerhard Adam,

gewählt. eseler Bank,

33 771

f 8 ½ % festgesetzte Dividende

W

8 u

26 Gewinnvortrag aus 1912. 19 289 93

10 000 —- 2 500 2 200—

19 751 75

170 000,—

17 186 88

221 438 63

15 547 16

Zinsen und Gebühren: Einnahmen 470 628,98 Ausgaben . 149 949,57

53 061/19 12 000— 6 000— 15 000—- 2 500 26 226 75 221 438 63

320 679 41

336 22657 85,— für Kasse

336 226 57

kann von jetzt ab mit Dividendenschein Nr. 17 an unserer

Aktien⸗Gesellschaft.