und Wirtschaftsgenossenschaften.
Thüringer Treuhand eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Weimar.
— —
ℳ6 2₰
Gezeichnete, noch nicht einge⸗ rufene Einzahlungen auf die Geschäftsanteiie 9 900— Kassenbestand u. Bankguthaben 2 245 27 “ 367 30
——;— —
13 512 57
Bilanz vom 31. Dezember 1913.
Geschäftsanteile der Genossen ““ Organisation⸗ und Delkredere⸗ stock zur Verfügung des Aufsichtnratrtb.st
Zahl der Genossen am Jahresanfang. 9 Im Laufe des Jahres sind beigetreten.
mme der gezeichneten Geschäftsanteile.
mme der w
3 8 8 “
eiter gezeichneten Haftsumme .
Der Vorstand.
König.
Peters.
1[1019] Industriegrundeigentumgesellschaft „Allermöhe“ E. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Freitag den 17. April,. Abends 82 h., Restaurant Meißner im Patrio⸗ tischen Gebäude. Tagesordnung: 1) Aenderung des § 11 des Statuts. 2) Festsetzung eines Nachschusses für 1914. Der Aufsichtsrat.
[120623] Unsere Mitglieder werden biermit zu der am Sonnabend, den 18. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, in Osnabrück, Collegienwall 21, stattfindenden a. o. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1] Liquidation der Genossenschaft. 2) Verschiedenes. Landwirtschaftliche Güter⸗An⸗ & Verkaufsgeuossenschaft,
e. G. m. b. H. Münster i W. Der Vorstand. Ziechmann. Hardenberg.
[120622]
Landwirtschaftliche Güter⸗An⸗ u. Verkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Münster i. W.
Bilanz füur das I. Geschäftsjahr am 31. Dezember 1913.
Aktiva. ssenbestand Forderungen . 1F*“ Mobilien nach Abschreibung
314 36 38 912— 66 019 20
27 300
105 620 56
———V
Passiva.
U Reservefonds.. Schulden. Hypotheken.. Reingewinn.. Sa.. Der Vorstand. Ziechmann. Hardenberg.
LeeU SSx.xeEaecü.FxwcAeeMn Eeeredee 9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
955] Bekanntmachung. 8 Die Württ. Anwaltskammer hat in ihrer Versammlung vom 15. d. Mts. die gemäß § 44 der Rechtsanwaltsordnung us dem Vorstand ausgeschiedenen Mi llieder, nämlich die Rechtsanwälte k2. Dieringer in Rottweil, ausmann , Spat⸗ enbaf r ze. in Stuttgart Rembold in Hall, Rosengart in Heilbronn, Sailer in Tübingen, 8 ga in Stuttgart, “ wiedergewählt, und durch Beschluß des Vorstands von demselben Tage wurden wiedergewählt: als Vorsitzender des Vorstands: MRechtsanwalt Schelling, als dessen Stellvertreter: Rechtsanwalt Sochickler, als Schriftführer: Rechtsanwalt Dr. Kielmener. als dessen Stellvertreter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein I. Stuttgart, den 26. März 1914. K.. Oberlandesgericht. Cronmüller.
1
837] In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter Ifd. Nr. 134 der Rechts⸗ anwalt Friedrich Thielemann in Dort⸗ mund eingetragen.
Dortmund, den 26. März 1914. Königliches Landgericht.
680 2— Rechtsanwalt Eildert Gerhards hierselbst ist heute in die Liste der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. 8 Wirsitz, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
[681] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schönleben in Augsburg wurde in der Liste der beim Landgericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 31. März 1914. TWP Landgerichtspräsident.
[676] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Justizrat Alfred Julius Müller von hier ist heute in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Demmin, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
[682] 8 Rechtsanwalt Dr. Johannes Rudolf Haberland in Meißen hat seine Zu⸗ lassung beim bhiesigen Landgericht auf⸗ gegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.. K. Landgericht Dresden, am 30. März 1914.
[677] K. Amtsgericht Geislingen a. Steig.
Rechtsanwalt Karl Seeger hier ist in⸗ folge Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der beim Amtsgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Geislingen, den 30. März 1914.
Oberamtsrichter Göz.
[836
Rechtsanwalt Hartmann in Heilbronn hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben und ist beute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Heilbronn, den 31. März 1914.
2 K. Landgericht. 8 J. V.: Fischbach.
[678] 8 1
Rechtsanwalt Dr. Wanjura ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Rybnik, den 31. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
8b1“
670 88 Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Rechtsanwalt Zoller hat die Zulassung beim Amtsgericht Tuttlingen aufgegeben und ist demzufolge aus der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 28. März 1914. Oberamtsrichter Metzger.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗c. Versicherung.
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik,
Sektion I (Berlin).
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder
gemäß §§ 7 und 24 unserer Satzung vom Jahre 1913 zu der am Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller zu Berlin, Jägerstraße 22, statt⸗ findenden dreißignen ordentlichen Sek⸗ tionsversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1913.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1913.
3) Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungsausgaben der Sektion im Jahre 1915.
4) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1914 sowie Wahl von drei Stellvertretern der Mitglieder des Ausschusses.
5) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Sektionsversamm⸗ lung (§ 24 Absatz 7 der Satzung).
Berlin, den 1. April 1914.
Der Vorstand der Sektion I. Dr. Spiecker, Vorsitzender.
[934]
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[122172]
Vereinigte Gasglühlicht⸗ Versicherungs Gesellschaft m. b. H., Hamburg.
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 30. November 1910 soll das Stamm⸗ kapital um ℳ 15 000,— auf ℳ 285 000,— herabgesetzt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 27. März 1914.
Die Geschäftsführer:
Carl Güsmer. Alfred Winter.
Die Firma Kaiserautomat⸗Restau⸗ rant G. m. b. H., Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin, Kommandantenstr. 44, den 8. März 1914. 8
Czemper, Liquidator.
[121170]1 Bekanntmachung. 8
Die Liqulidation der Liborius Heil⸗ quelle Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bad Lippspringe i Westf. ist beendet. Vermeintliche Gläubiger wollen spätestens ihre Rechnungen bis 15. April 1914 dem Liquidator J. Koomans, Prins Hendrikstraat Nr. 9 in 1s. Gravenhage (Holland) ein⸗ reichen. Die Liborlus Heilquelle ist das alleinige Eigentum des Herrn Brunnen⸗ besitzers Sylvester Hecker zu Bad Lipp⸗ springe i. W. 1
s. Gravenhage, den 15. März 1914.
J. Koomans, Accountant.
3“ “ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1914 ist die
Patent⸗Sattel⸗ und Geschirr⸗
„ Unterlagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Köln
aufgelöst worden und in Liquidation getreten. 1
Gläubiger, welche Ansprüche geltend machen können, wollen sich an die unten⸗ stehende Adresse des Liquidators wenden⸗
Johann Mörsch, Cöln, Luxemburgerstraße 72.
[505]
Ich bin von dem Königl. Amtsgericht zu Beuthen O. S. zum Abwesenheits⸗ pfleger für den Kaufmann Max Feig⸗ Inhaber der Firma Adolf Böhm, Beuthen O. S., bestellt und fordere als solcher alle Gläubiger des Genannten bezw. der Firma hiermit auf, ihre For⸗ derungen unter Angabe des Schuldgrundes bis zum 10. April cr. bei mir an⸗ zumelden.
Max Königsberger, Beuthen O. S., Gymnasialstr. 12.
[504]
Die Gesellschaft in Firma Gelderusche Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Geldern ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen.
Geldern, den 30. März 1914. Geldernsche Metallwarenfabrik G. m. b. H.
Der Liquidator: Niederrheinisches Treuhand⸗Kontor. W. Schmithausen, Crefeld.
[1216663056 8
Laut Beschluß der außerordentlichen
Versammlung der Gesellschafter der Ersten Meininger Piauofortefabrik Müller & Gerbstädt G. m. b. H. vom 23. März 1914 wurde die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und als
Liquidatoren bestellt
der Instrumentenmacher Paul Maiwald und der Kaufmann Carl Schubert,
beide in Camburg a. S. Dieselben zeichnen
und vertreten die Gesellschaft gemein⸗
schaftlich.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen, soweit dies noch nicht geschehen ist.
Camburg a. S., 28. März 1914. Erste Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerbstädt G. m. b. H. “ in Liquidation.
Maiwald. Schubert.
[120156]
Die Gesellschaft mit beschräukter Hastung Friedrich Dautz & Co, Bremszeugfabrik in Merseburg, hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März cr. aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten geltend zu machen.
8
Der Liquidator der Fa. Friedrich Dautz & Co., Bremszeugfabrik, G. m. b. H. Alfred Müller, Stendal, Südpromenade 16.
[829331 Bekanntmachung. G
Die vierunddreißigste ordentliche Mitgliederversammlung des Brand⸗ versicherungsvereins Preußischer Forstbeamten findet am Sonnabend, den 23. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des landwirt⸗ schaftlichen Ministeriums hierselbst, Leip⸗ ziger Platz 9, statt.
Die nach § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederversamm⸗ lung Berechtigten werden hierzu eingeladen.
Die Teilnehmer haben nach § 16 der Vereinssatzungen ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvorstande nachzuweisen.
Die zur Vorlage gelangenden Schrift⸗ stücke, als Rechnung, Bilanz und Jahres⸗ bericht für 1913, sowie der Etat für 1914, können im landwirtschaftlichen Ministerium, Leipziger Platz 7, vom 18. Mai 1914 ab in den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags eingesehen werden.
Berlin W. 9, den 2. Dezember 1913. Leipziger Platz 10. Hauptvorstand des Brandversicherungsvereins
Preußischer Forstbeamten. von Freier.
[1010]
Bekanntmachung.
Die ordentliche Gewerkenversammlung (Gewerkentag) der Manusfeld. schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft findet am Montag, den 4. Mai
1914. Vormittags 10 ½ Uhr, Eisleben statt.
im Saale des Hotels „Zum goldenen Schiff“ in
Tagesordnung: 8 “
Vorlegung des Verwaltungsberichts für 1913. Bericht der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über Entlastung der Deputation und der Oberberg⸗
und Hüttendirektion.
Wahl eines Rechnungsprüfers und seines Stellvertreters.
Beschlußfassung über die 15 Millionen Mark für die Eisleben, den 29. März 1914.
Dr. Dittrich. Dr. Lehmann. Br. Windisch.
Aufnahme einer Anleihe in
ne 2 Höhe von Gewerkschaft Sachsen. 3
“ 8
Die Deputation der
Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft.
Dr. Lengni E. Kreuser.
J. Tobias.
[121 672] Aktiva.
z ver 31. Dezember 1913.
Passiva.
V—
Kassen⸗, Coupons⸗, Sorten⸗ bestand und Reichsbank⸗ giroguthaben..
Wechselbestand . ..
Bestand an eigenen Wert⸗ papieren. “
Guthaben bei Banken und v. ,“ 108 521 86
Vorschüsse auf Wertpapiere] 7 574 534 50
Debitoren. 1“ 938 412 58
Debitoren für Avale.. 290 900 —-
Geschäftshaus Theaterstr. 9 u. Wirichsbongardstr. 62 einschl. Einrichtung...
— 246 903 51 523 598 96
660 040/ 39
511 495 25 20 854 407 ,05 Aachen, den 31. Dezember 1913.
8 Otten.
Joh. Ohligschlaeger G. m.
F atbento . .
W116*“
Depositen auf sechsmonatige und längere Kündigung
1 726 086,71
Depositen auf kürzere Kün⸗ .
digung. 1 261 099,35] 2 987 186 06
Kreditoren.. 10 255 742 89
Jeebö““ 290 900 —
Reingewimn 441 778/10
20 854 407,05
b. H.
Biesing.
[498]
Aktiva. Bilanz am 31.
Dezember 1913. Passiva. — dF-reb- —
Debitoren: EEee“ 2) Zweifelhafte.
Gewinn⸗ und Verlustkonto... 228
1913. Juni 9. An Vortrag .. Dezbr. 31. Verschiedene. 228 802/7 Essen, 31. Dezember 1913.
Carl Huf
34 680 20
245 000 — 14 982 97
Kapitalkonto.. Kredithbeen Reservekonto für Kon⸗ sortialverbindlich⸗ “ Z
5 000 — 9 139,—
5 274 121 97 1 274 121 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Sa. Bilanzkonto.
ann, Sixtus & Co.. G. m. b. H. i
““
f, Liquidator.
Von der Königlichen Seehandlung (Preu⸗ ßischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 9 500 000,— 4 % Anleihe
der Stadt Berlin⸗Lichtenuberg —
Tilgung vom 1. April 1915 ab, ver⸗
stärkte Tilgung vom 1. April 1924 ab zulässig —
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8
Berlin, den 31. März 1914. [507]
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzky.
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nominal ℳ 3 000 000 4 % vom 1. April 1922 ab tilgbare Schuldverschreibungen der Stadt “ im Elsaß vom Jahre 14 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. März 1914. [506] Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Stuttgarter Pferde⸗-Versicherungs- Gesellschaft a. G.
Paulinenstr. 50 I, Stuttgart. Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 20. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotisches Zimmer), Friedrichstr. 32 dahier, nach Maßgabe der §§ 24 bis 36 der Satzung statt, wozu die Mitglieder der Gesellschaft unter Bezug⸗ nahme auf den Inhalt obiger Para⸗ graphen hiemit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1913. 2) Genehmigung der vorgelegten, revi⸗ dierten Jahresbilanz. 3) Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats. 4) Wahl der Mitglieder des Verwal⸗ tungsrats. Stuttgart, 31. März 1914. Stuttgarter Pferde⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. “ Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Prof. a. D. Dr. E. Vogel. Die Direktion. 8 Heinr. Rapp. (120 G ““ Die Firma „Deutsch⸗Französische Diamantziehstein⸗Fabrik G. m. b. H.“ zu Berlin tritt in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bei dem Liquidator Béla Friedmann, Charlottenburg, Berlinerstr. 96, anzumelden.
[503]
Die Firma Lestmanns Salon Fried⸗ rich Scheffel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Berlin, den 1. April 1914.
Der Liquidator der Firma „Lestmanns Salon Friedrich Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“: Marie Scheffel.
[119719]
Auf Grund des § 65 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mache ich bekannt, daß die Firma Engensen G. m. b. H. in Hildesheim in Liquidation getreten ist. Ich bin vom Königl. Amtsgericht Hildes⸗ heim zum Liquidator ernannt. Gleich⸗ zeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Hildesheim, den 24. März 1914. Der Liquidator: P. Flößel, amtlich
bestellter und beeideter Bücherrevisor.
9) Bankausweise.
[1418] Wochenübersicht
Re i
vom 31. März 1914.
Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand
schen Gelde und an
Gold in Barren oder
das Kilogramm fein zu
2784 ℳ berechnet)
2) Bestand an Reichs⸗
kassenscheinen .58 896 000
anderer Banken 10 164 000
4) Bestand an Wechseln
5) Bestand an Lombard⸗
forderungen . . 84 168 000
7) Bestand an sonstigen
v böeö28080
siva.
9) Reservefonds 774 479 000
10) Betrag der umlaufenden
1) Tetene. 65 f saüna⸗ 2 427 670 000
onstige täg e
Verbindlichkeiten...
Berlin, den 2. April 1914. 8 Reichsbankdirektorium. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.
an kursfähigem deut⸗ ausländischen Münzen, 1 darunter Gold 1 259 980 000 3) Bestand an Noten und Schecks . 1 361 818 000 6) Bestand an Effekten . 292 376 000 8) —. . 180 000 000 Noten. . 12) Sonstige Passiva.. 892 87 883 Havenstein. v. Glasenapp. Schneider. Budczies.
vE“
. 1 579 445 000
34 717 000
11“ Siebente Beilage “ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 2. April
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 794)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. G
LMNAHe, HASersvANe ArrvnRSesaeeu.=s deuen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 79 A. und 79 B. ausgegeben.
Albert 20i. R. 39 918. Schutzeinrichtung für 25a. B. 73 235. Flacher Ketten⸗ 42e. O. 9002. 2 die Stellungen von Weichen und Signalen; wirkstuhl mit Einrichtung zum muster⸗ Flüssigkeitsmesser; 31 Pat. 271 927. Wilhelm Rietsch, gemaßen Abpressen der Nadeln. Wil⸗† Ollrogge,
Sonnenburgerstr. 14. 12. 2. 14. helm Barfuß, Apolda. 19. 7. 13. 22 T. 18 243. Einrichtung zum 27c. S. 40 796. Kapselgebläase, bei 4 Te. P. 30 490. Vorrichtung zur An⸗ ch ie Schieberflügel durch einen zeige und Aufzeichnung von Mengen
Der Inhalt dieser Beilag Patente Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
DSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
thoren b. Dobritz, Kr. Zerbst, u. Heinrich Rasche, Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 20, 14. 10. 11. Zus⸗ z. 12g. F. 36 611. erfahren zur Berlin, Herstellung eines Katalysators für Wasser⸗ 201.
Kamen, Kr. Hamm.
un Eintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter der Nr. 388:
Diplomingenieur Hermann Meyn in
Berlin. ssschwefelsäure durch Elektrolyse von Sul⸗ Berlin, den 25. März 1914. faten oder Bisulfaten oder von Schwefel⸗ Der Präfident 8 säure ohne Anwendung eines Diaphrag⸗
des Kaiserlichen Patentamts: mas; Zus. z. Anm. F. 36 339. Farben⸗ Robolski. fabriken vorm. Friedr. Bayer K
8 Co., Elberfeld u. Leverkusen b. Cöln Patente.
g. Rh. 12. 9. 13 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
121. C. 22 667. Verfahren zur Verarbeitung von Carnallit gemäß Patent 1) Anmeldungen.
stoffkatalẽyse. Oscar F „ Altona⸗ Betriebe von Fahrzeugen, bei welcher ein bem die Bahrenfeld, Schubertstr. 20. 31. 5. 13. mit gleichbleibender Geschwindigkeit laufen⸗ erzentrisch dazu gelagerten Drehkörper be⸗ ließen Flüssigkeit. William Pater⸗ 12i. F. 37 236. Verfahren zur der Primärmotor z. B. ein Wärmemotor, wegt werden. H. Spelleken Nachf., ondon, Engl.; Vertr.: E. Utescher, Darstellung von Persulfaten und Per⸗ mittels eines sich selbsttätig regelnden Ge⸗ E111“ at.⸗Anw., Hamburg. 12. 3. 13. schwindigkeitsgetriebes die Arbeitswelle mit 28a. K. 54 652. Verfahren zum .J. 15 810. Sprechmaschine r Geschwindigkeit antreibt. The durch Imprägnie⸗ hebel durch Anschlag des
Thomas Foreign Patents Limited, Conrad arms nen Ausloösehebel ausgelost Kensington; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, O Johnson, Cam⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 2. 13. Vertr.:
Priorität aus der Anmeldung in Heerstr. 69. 16. 4. 13. H. Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ Großbritannien vom 8. 3. 12 anerkannt. 30b. Sch. 46 268. Goldplombier⸗ schmi Hat.⸗Anwäl Zerlin SW. 61. Lla. R. 35 812. Schaltung für Fern⸗ mit durch den Fuß gehender re⸗ 23. 6. 13. V. St. Amerika 24. 6. 12. sprechverkehr, insbesondere zwischen ver⸗ Lagerung für die 259 112; Zus. z. Pat. 259 112. August schiedenen militärischen Kommandostellen. Gustav Schünemann u. Franz Eymann, börechmaschinenlauf⸗ u““ b 89E Cappel, Uerdingen a. Rh., Nieder⸗ Eugen Ramdohr, Berlin, Eisenacher⸗ Kreuznach. 21. 2. 14. idinger, St. Ge⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben straße 88. 12. 12. 12. straße 35. 26. 6. 12. E. 22 190. 2. 4. 1. die Nachgenannten an dem bezeichneten 121. E. 19 587. Verfahren zur 21a. S. 34 457. Schaltungsanord⸗ heilgymn e Zwecke. Centrale für Klemmer. Bruno Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ Herstellung von schwefelsaurer Kali⸗ nung fü Fernsprechanlagen mit selbst⸗ ärztlichen und Hospital⸗Bedarf Moldenhauer, Berlin, Rosenheimer⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung magnesia und schwefelsaurem Kali. Elec⸗ triebe, bei denen für gewöhn⸗ Gustav Hoffmann & Co., Inhaber straße 34. 12. 7. 13. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung tricitätswerke und chemische Fa⸗ Verbindungen und zu bevorzugende Richard Nitschke u. Richard Mützky, W. 43 230. geschützt. “ u““ briken, G. m. b. H., Wolkramshausen, Verbindungen die gleichen Leitungswähler Sprengelstr. 27, Berlin. 23. 7. 12. Temperaturregler mit winkelförmig ge⸗ 3 b. W. 40 227. Auseinanderklapp⸗ Schm. 17. 9. 13. Verwendurg finden. Siemens & 30g. D. 29 406. Saugflasche mit bogenem Rohrkörper. Fritz Wilfferodt, barer Krawattenhal er mit Nackenplatte 120. K. 56 743. Verfahren zur Dar⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 8. 11. lacher Form und Luftzuführungskanal. Duͤsseldorf, Schirmerstr. 17. 22. 9. 13. zur Aufnahme von Hemdbund und Kragen. stellung von Cumarin. Kinzlberger &. Ila. S. 40 015. Schaltungsanordnung Paul Demmler, Löbau i. S., Bahnhof⸗ 42k. F. 37 106. Röhrenfedermano⸗ Gustav Wagner, Stuttgart, Herrmann⸗ Comp., Prag; Vertr.: Dr. J. Ephraim, für Fernsprechanl in welch in⸗ straße 16. 13. 8. 13. meter. Robert Fabig G. m. b. H., straße 5. 25. 7. 12. . VPat.⸗A Berlin Sw. 11. 10. 11. 13. dungen übe rgestellt werden: 30h. St. 18 814. f Maschinen⸗ und Avpparate⸗Fabrik, 4c. E. 19 432. Gasschieber. Ernst S Zus. z. Pat. 269 434. Siemens & Herstellung haltt lami Charlottenburg. 25. 8. 13. eens Elberfeld, Laurentiusstr. 21. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 9. 13. IEI 1 1 42m. Sch. 42 945. Rechenmaschine 30. 7. 13. stellun 1 21a. T. 19 177. Schaltungsanordnun Freiburg i. Br., Wintererstr. reihenweise angeordneten Wertein 4c. T. 18 585. Selbsttätige Sicher⸗ Natriumsalze von Ke „für Fernsprechanlagen mit selbsttäti 8 E1“ 1 stelltasten, durch die S beitsvorrichtung zur Verriegelung von logen der Acetylsalicylsäure; Zus. z. Wählern, die durch Rückstromstöße ge⸗ 1 Windzuführvor⸗ Antriebg
Charles Guv Prévost W. 41 677. Fa. Johann A. Wül steuert werden. Western Electric Com⸗ richtung zu abwechselnd in zwei Gruppen . Bra Traversay, Versailles 1“ Limited, 1 D F Wenddüsen von Kupolöfen. Döringstr. 15. 27. 1. 13.
Kernigmachen von Leder rung mit gelösten Harzstoffen.
Krug, Kervenheim b. Kevelaer, Rhein⸗ prov., u. Heinrich Böllert, Duisburg, der tew Jersey, V. St. „8
1u1u“ apparat
IE, ee . reee gulierbarer Nadel für zahnärztliche Zwecke.
Armspreizer für
o
8 oh
1 9 lWwe⸗ en r
2 Morvp dHen Verbin⸗
6. Verfahren acetylsalicylsaurem
mit
stofltost
ügndoöon’ Don;
8 11““ Lond 94
Eee 5 r llan, Alfred Gutmann Act.⸗Ges. für Ma⸗4 W. 40 588. Farbbandsteuerung Leihe, Dr. H. Weil, stellung von Alkalisalz b. Berlin. 4. 3. Eng⸗ schinenbau, Altona⸗Ottensen. 5. 9. 13. für Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke säure und ihrer Kernhomologen; Zus. z. land 8. 7. 12. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗ Anm. W. 41 677. Fa. Joha Vül⸗ 2 23 320. Flüssigkeitswider⸗
31b. V. 11 315. Formmaschine mit m. 2 e fing, Berlin. 5. 4. 13. sttand nach dem Heißwasserprinzip. Aktien⸗ 69 085. 13 b. K. 55 499. Kesselspeisewasser⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Zieher Steuern Vorwärmer mit U⸗Rohren. Kn Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, vorrichtung, einschließlich ruckplatte; insbesondere für landwirt ün-Lichtenb M däͤfert 29 S.* 243 244 WEnrac⸗ Hemj Albert B 8 elektr Bremse, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichten Mannheim, Käferthal. 9. 1. 13. Zus. z. Pat. 243 244. x Henri Albert Bou kreises zu fest bestimmten Stunden. 11. 7. 13. in Frankr. Vertr.
3 8 Z1c. A. 23 792. Anordnung zur Sarstedt, Hannover. Kazair 1“ Auguste Claude Adolphe Bouchard, 14c. W. 41 382. wechselweisen Angliederung der Bremsen⸗ C. 23 287. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin Nizza, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. für George Westing⸗ bei
3 B g. A. steuerung an die Anlassersteuerung bei 10. 10. 12. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. house, Pittsburg, Penns. V. A.; Wendeanlassern, bei denen die Steuer⸗ Priorität aus der Anmeldung 13. 10. 13. Belgien 4. 4. u. 26. 9. 13. Vertr.: Dr. A Hr. F.
Lidbeelagte; Lel ümnlie . 25. 2 Dr. A. Levy u. Dr. Heine⸗ hebelauslage von der Nullstellung aus je ntrisch agerun 3 Ge⸗ reich vom 17. 10. 11 anerkannt.
4g. R. 38 297. Beim Eingießen von mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin (Sw., 11. nach der gewollten Motordrehrichtung nach füges. Heinrich C - üssel S. 38 929. Kartoffelpf Spiritus zu verwendender Deckel für 20. 1. 13. rschiedenen erfolgt. Aktien⸗ Lichtstr. 41. 9. 5. 13. maschi Pflanzlochstecher. Brenner mit Brennerschale und stehenden 15a. G. 36 068. Vorrichtung an ft Brown, Boveri & Cie., .62 834. Vorrichtung zum Ab⸗ Luszczanow, Kr. Luftzuführungsröhrchen. Fritz Raupach, Letterngieß⸗ und Setzmaschinen zur Ueber⸗ üz: Vertr.: Rob. Boveri, kühlen von mit Metall gefüllten Formen; schin. 29. 4. 13. Pulsnitz i. S. 30. 6. 13. 1 führung der aus einzelnen Lettern zu⸗ .G. — Zus. z. Pat. 211 281. Heimendahl & 15 566. Kartoffelschäl⸗ c. A. 22 746. Stoßbohrmaschine sammengesetzten Zeilen von der Gießform 2 Keller, Britannia⸗Metallwaren⸗ Eric Waldemar Jacobson, zur Herstellung von Luftschächten und Auf⸗ Setzschif S —
8 Einrichtung zum engesetzten. 8 büie 5 . 2 8 8 wr EE 5 — rS8Zöö r chten und Auf⸗ in das Setzschiff. Henry James Sydney Einstellen von elektromagnetisch gesteuerten fabrik, Hilden, Rhld. 25. 6. 13. Stockholm; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. brüchen in Bergwerken. Maschinenfabrik Gilbert⸗Stringer, Brighton, u. . g
ichen in Kaschinenf Auslösevorrichtungen fuüͤr Schalter o. dgl. 27 959. Einrichtung zum Paul C. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin
“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Walter. Druitt, Mitcham, bBroß⸗ Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. es geschmolzenen Glases aus S 2. 3. 183
122 britannien; Vertr.: C. Gronert u. H., Berlin. 3. 7. 13. England 4. 7. 12. enry Leander Dixon, Knorx⸗
6 b. P. 29 996. Zapfvorrichtung W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21d. A. 24 159. Verfahren zum D s., u. Alexander Lumsden
zum Abziehen von Bier und dgl. aus Gär⸗ SW. 61. 13. 2. 12. wechselstromseitigen Anlassen rotierender Hillsboro, Ill; Vertr.: Paul
bottichen und Lagerfässern von dem Boden⸗ Priorität 3 der Anmeldung in Umformer mittels Anwurfmotors, dessen Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
satz. Josef Pfeffer, Arnstadt i. Thür. n 13. 2. 11 anerkannt. Polzahl mit der des rotierenden Um⸗ 30. 11.12. Priorität aus der Anmeldung 13. Ablegevorrichtung f übereinstimmt. Allgemeine in den Vereinigten Staaten von Amerika
d. Sch. 45 345. Vorrichtung zur für Matri t⸗ und Zeilengießmaschinen. Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. vom 15. 12. 11 anerkannt.
Regelung der Gitterbreite für Maschinen etzmaschinen⸗Fabrik 19. 6. 13. 32a. G. 39 369. Streckwagen für
zur Herstellung von Drahtschrauben⸗ G. m. b. H., herlin. 16. 5. 13. 21d. H. 61 430. Kommutierungs⸗ zum Strecken Glaszylindern
gittern. Zus. z. Pat. 233 028. Otto 15d. D. 30 122. Bogenzuführvorrich⸗ einrichtung für elektrische Maschinen. zu f
Frankfurt a. M., u. Pat.⸗Anw. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 6. 13. Belgien 23. 7. 12. Frankreich 30. 12. 12.
4 db. B. 74 268. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen einer Gasleitung oder eines elektrischen Strom⸗
„ oboror Doerer
8 293 8 4 EB Patent 243 244 mit ei gemeinsamen, 45 a. B. verschiebbaren Gegengewicht fi b⸗ Ziehen und
Schieberanordnung
— Sz —
ö üleen
8 Trommel für ürkoppwerke Akt.⸗
„monlen imenleg⸗
451. C. 23 606. Eigenschaften von ölen gewonnenen to 4 Pat 848. Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 1. 7. 13.
36 224. Antriebsvorrichtung ür ierschieber von Viertaktexplosions⸗ motoren. Société Anonyme des
Oefen Glastafeln und Kühlen. Glasfabrik Schmid, Feuerbach. 13. 11. 13. tung für Vervielfältigungsmaschinen. Curt Heilfron, Berlin, Rankestr. 27. Crengeldanz Gebr. Müllensiefen Je. G. 37 273. Vorrichtung zur A. B. Dick Compann, Chicago⸗ Vertr.: 15. 2. 13. G. m. b. H., Crengeldanz, Bez. Dort⸗ rbindung von Stiften mit einer Kopf⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, 21d. J. 13 590. Stromabnehmer mund. 21. 6. 13. 1 Atlas Metallindustrie G. m. Berlin SW. 68. 3. 1. 14. für magneteletkrische, sich den Strom wäh⸗ 3 La. St. 17 610. Maschine zur b. H., Neheim. 9. 8. 12. 15d. Sch. 43 944. Umkehrbewegungs⸗ rend der Fahrt selbst erzeugende Fahrrad⸗ stellung von Glasgegenständen. Ch. ze. G. 490 341. Maschine zur Her⸗ vorrichtung für den Karren von Schnell⸗ und Automobillaternen. Dipl.⸗Ing. Christian Stutz, Norwood, tellung Schnittnägeln. Julius pressen mit dauernd umlaufendem Druck⸗ Theod. B. Janssen, Münster, Dodo⸗ V. St. A.; Vertr.: Wilh. Anders, Pat. Garst, Worcester, Mass. B. St. A.; zvlinder. J. G. Schelter & Giesecke, straße 4 a. 27. 4. 11. Anw., Berlin SW. 61. 19. 8. 12. Automobiles & Cyeles Peugeot, Vertr.: Otto Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spiel⸗ Leipzig. 24. 5. 13. W. 43 590. Elektrische Glüh⸗ 32a. V. 11165. Verfahren z 5 15e. K. 56 326. Vorrichtung zum Ab⸗ lampe mit Gasfüllung. The Westing⸗ m 5 olo trischen
Poris 111““ Paris. Vertr.: R. Deißler, Dr. G ann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 8. 11. 13.
heben einzelner Bogen mittels Saugluft. house Metal Filament Lamp Com⸗ im elektrisch
Füb —* — —
basen; Zusf.
von
schmelzen von Hohlkörpern aus zsand Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, 22 557. Garnwasch⸗ und Widerstandsofen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 4. 12. Spülmaschine mit Spritzrohren und Um⸗ Gustav Kleim, Leipzig⸗Leutzsch, Eisen⸗ pany⸗ Limited, Strand, London (Eng⸗ Boelker & Comp., G. m. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗
zugswalzen für die freihängenden Garn⸗ bahnstr. 13. 3. 10. 13. land): Vertr.: H. Springmann, Th Stort Cöln a. Rh. 10. 10. 12. reich vom 6. 5. 11 anerkannt. strahne. Carl Eduard Carstanjen, 15i. S. 38 696. Kopiermaschine, bei der u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlir 34b. Sch. 43 464. Zwiebelschneider. 46c. B. 71 628. Schalldämpfer für Como, Italien. Vertr.: Emil Braun, die von der Schriftstuͤcklänge abhängigen SW. 61. 6. 11. 13. Oesterreich 19. 8. 13. Else Schmidt, geb. Walter, Berlin⸗ Explosionsmotoren. Marc Birkigt, Crefeld, Florastr. 69. 11. 11. 12. Bewegungsvorgänge (Abschneiden u. dal.) 21g. B. 68. 654. Schaltungsan⸗ Tegel, Hauptstr. 14a. 26. 3. 13. Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗ Sa. S. 36 205. Verfahren und Vor⸗ von einem bewegten Teil der Maschine ordnung zum Betriebe kleiner Funken⸗ 40a. H. 61 899. Um eine horizontale Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin
richtung zur Naßbehandlung von Fasergut, durch Vermittlung eines Getriebes be⸗ induktoren mit höheren Spannungen. Achse drehbarer Destillationsofen für Zink SW. 68. 24. 4. 13. insbesondere von Strähngran. William stimmt werden; Zus. z. Pat. 263 893. Fa. Dr. Walter Burstyn, Berlin, Belle⸗ u. dergl. Dipl.⸗Ing. Dr. Hermann 46c. G. 37 924. Vorrichtung zum 5. Soennecken, Bonn a. Rh. 4. 4. 13. Alliancestr. 3. 30. 8. 12. Hantelmann, Kattowitz, Karlstr. 10. R. 35 594. Oberflächenkonden⸗ 22 a. K. 55 624. Verfahren zur 3
Rosco Smith u. John Durrant Larkin, Anlassen von Explosionsmotoren, bei Buffalo, New York, V. St. A.; Vertr. 5 ; er en⸗ 2.2La 14. 2 8 27. 3. 13. 1 welcher die Hin⸗ und Herbewegung eines Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ sationsanl Fritz L. Richter, Chemnitz, Darstellung substantiven. Azofarb⸗ 40a. P. 29 006. Rührarmlagerung Handhebels durch abwechselnd wirkende Wilmersdorf. 26. 4. 12. Enzmannstr. 11. 18. 5. 12. stoffen, die unter Verbesserung ihrer Echt⸗ und Kühlung für mechanische Erzrostöfen Freilaufgetriebe auf die Motorwelle über⸗ 8d. B. 73 373. Waschmaschine mit 73 210. Verfahren und Vor⸗ heitseigenschaften mit Formaldehyd nach⸗ mit besonderer Kühlleitung für jeder vird. Walter Villa Gilbert, Einzelkesseln und Laugenschöpfern. Adolf richtung zum Zusammensinternlassen von behandelt werden können. Kalle & Co., einzelnen Rührarm. Traugott Kali⸗ Essex, Engl.; Vertr.: B. Barthel, Gohlis b. Dresden. 31. 7. 13. feinen oxddischen Erzen und Hüttenpro⸗ Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 19. 11. 12. nowsky u. Hermann Roth, Oberursel „Anw., Berlin SW. 11. 9. N. 14 050. Pinsel mit als Be⸗ dukten durch Verblasen auf einer bewegten, 23f. R. 38 572. Gußeiserne Kühl⸗ a. T. 14. 6. 12. hälter ausgebildetem Handgriff und in endlosen Unterlage. Willi Karl Bartsch, platte mit nichtrostendem Belag für 40a. R. 36 899. Röst⸗ oder Trocken⸗ demselben befindlicher, von außen zu be⸗ Buchschlag, Hessen. 17. 7. 13. Seifenplattenkühlmaschinen. C. E. Rost ofen mit mehreren Rührwerken mit im wegender Zerteilvorrichtung. Fritz Neu⸗ 18b. W. 27 916. Elektrischer Herdofen & Co., Dresden. 15. 8. 18. wesentlichen parallel angeordneten Wellen. meyer, Nürnberg, Gibitzenhofstr. 29. mit kombinierter Lichtbogen⸗ und Wider⸗ 24c. A. 23 420. Gaszuführungs⸗ Harry Mackenzie Ridge, Düsseldorf, 7.118. standserhitzung, insbesondere zur Eisen⸗ vorrichtung mit selbtätiger Regelung der Grafenbergerallee 119. 10. 12. 12. Wolff u. G. Rochow G. m. b. H., 10“a. S. 39 277. Fahrbarer Lösch⸗ und Stahlgewinnung. Westdeutsche Luftzuführung entsprechend der Gaszufuhr 40ag. 3. 8550. Ofen zur Gewinnung Offenbach a. M. 5. 10. 12. behälter zum Löschen von Koks mittels Thomasphosphat⸗Werke G. m. b. H., für technische Feuerungen. Heinrich von leicht orxdablen Metallen nach dem 417c. L. 35 384. Reibungskupplung Wasserdampfes unter gleichzeitiger Ge⸗ Berlin. 13. 6. 07. Altena, Oberhausen, Rhld., Marien⸗ Verfahren gemäß Patent 226 257; Zus. z. nach Patent 224 999; Zus. z. Pat. 224 999. pinnung von Wassergas. Eduard Sieg⸗ 20e. B. 74 278. Kupplung für Förder⸗ straße 28. 30. 1. 13. Pat. 226 257. Albert Zavelberg, Hohen⸗ Hermann Leffler, Dresden, Westend⸗ art, Genf; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. wagen. Georg Bönneken, Holthausen. 24d. H. 62 423. Vorrichtung für lohehütte, Ober Schles. 5. 8. 13. straße 24. 2. 11. 12. udenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 10. 13. Krematorien zur Ueberführung des Sarges 42c. L. 36 023. Entfernungsmesser 47h. 35 927. Schaltwerk mit 6.13. Schweiz 10. 4. 13. 20. W. 41 031. Einkammer⸗Druck⸗ von der Plattform der Versenkung auf mit doppeltbrechendem Prisma. Arthur Sperring am treibenden Schaltrade. R. 34 117. Das Zugutemachen luftbremse. The Westinghouse Brake die Träger der Sargeinführvorrichtung. Levy, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ Si Schuckertwerke G. m. b. wirtschaftlichen Abfalles als Brenn⸗ Company, Limited, London; Vertr.: Arthur Haase, Arnsdorf b. Dresden. knecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗An⸗ Zerli 19. 3. 8. Friedrich von Kalitsch, Baeren⸗! R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 27. 11. 12.114. 5 13 lwälte, Berlin W. 57. 12. 2. 13. 1z 42 898. Verfahren und
“ 8 1“ ö“
von
W. 40 677. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ma⸗ schinen mittels Kohlensäure und anderer leicht siedender Flüssigkeiten. Berthold
81 92 8