1914 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Maschine zum. ulären Formen aus derung des Hubes 30. 10. 13.

711 c. G. 37 962. Schneiden von irreg Platten durch Verän einer Führungsschablone.

b. Wegen Nichtzahlung der vor zu entrichtenden Gebühr Anmeldungen als zurückgenommen. Schmiervorrichtung

Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin P. 32 042.

rotierenden Wasserfläche schwimmen. Georg Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 5. 5. 13 771 e. R. 38 594. Volksbelustigungs⸗ vorrichtung mit einem rotier

Lübeck. 13. 8. 13.

Nachbehand 2 Formgebung. Düsseldorf⸗Gerresheim,

Vorrichtung lung von Wilshaus,

Lakroonstr. 75. K. 50 566. Vorrichtung zur Herstellung v mit Z⸗förmiger Schneide.

modin, Henrik Fritz u. Christian H stad, Finspong, Schweden; Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 24. 2. 12. W. 42 191. Herstellung zelwellen und dergl.

liams White & Co., Moline, Dr. B. Alexander⸗

Vorrichtung zur Umwandlung ruhender Reibung in eine 1 Reibung der Fliehkraft⸗ Pansdorf b. Reinhold Proell, 6. 2. 13.

Druckgasfeuer⸗ n von außen bewegbaren

Verfahren und wegung bei on Bohrern Carl Kol⸗ Dresden, Rabenerstr. 13. 20h. W. 39 581. für Straßenbahnschienen und fahrzeuge in Gleiskrümmun Sch. 42 616. apparat mit durch den Fuß regulierbarer Nadel Zwecke. 10. 11. 13. gemacht in Sch. 46 268. M. 51 415.

mehreren übereinander liegenden Trag⸗ Albatroswerke G. m. b. H annisthal b. Berlin. 14. 12. 11.

1 23 053. Vorrichtung zur Er⸗ stets gleichbleibenden Auf⸗ René Arnoux,

löscher mit ein Absperrventil für das Druckgas.

Verfahren und - Goldplombier⸗ zielung eines triebes von Flugzeugen. Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Berlin Sw. 68.

B. 69 641. Zerlegbares Flug⸗ Melli Beese, Johannisthal Kaiser Wilhelmstr. 3/5. 23. 11. 12. Landungs⸗ und Ber⸗ Luftschiffe. Heinrich Böcklinstr. 21.

Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 13. 8 63 b. L. 40 035. Verdeck für Fahr⸗

Albert Loustau⸗ „Frankr.; Vertr.:

Vorrichtung kröpften Kurb Von neuem bekannt

Mit Hilfe eines aufwickelbaren Stahlbandes ausziehbarer Rohrmast. e. O. 8656. Dampf⸗, Gas⸗ oder Flüssigkeitsmesser; Zus. z. Pat. 266 677. Von neuem bekannt gemacht

eerdeckteilen. nau, Neuilly⸗sur⸗Seine Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., SW. 61. 17. 7. 13. Frankreich 19. 8. 12. Nachstellbarer

Hinterachsen

8 Speisevorrichtung Walzenstühle

7711h. M. 48 718. gungsvorrichtung für t Middeldorf, Düsseldorf,

(Böohmen): Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera (Reuß). M. 49 540. Schrotwalze und weicher, der Materialien.

Schneckenradantrieb für die von Kraftfahrzeugen. Vertr.: P. Rückert, 11. 3. 12. Nachgiebige Automobile Mitnehmer. che, Rhöne; Vertr.: „Berlin SW. 48.

in O. 9002. 42g. N. 14 068. Sprechapparate mit zwei oder mehr auf elektromagnetischem sich wechselseitig schaltenden Phonogrammträgern. G. 38 903.

4

5 Sch. 41 290. Herstellung haltenden Bonbons. neuem bekannt gemacht in Sch. 46 238. 68c. St. 18 014. Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren Schiene lose laufenden Kugeln; Zus. 3 Pat. 257 003. 8114 F. 36 245. beschwerer. T. 17 678. für Gewehre im Anschlage. 75c. E. 19 381. Linierapparat; Zus. z. Pat. 247 179. 7 7 a. G. 40 2 77 d. B. 73 656. 2

. Schrotmühle mit Rost zum Vermahlen trockener und schmieren⸗ Julius Mohs, J S 11. 11. 12.

50c. M. 51 029.

mahlen harter 1

richtung für Schußwaffen auf Flugzeuge Johannisthal

Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. Abfeuerungsvor⸗ Schneider, Berlin. 14. 7. 13. T. 17 744. Einrichtung zum gefahrlosen Einholen von Luftschiffen in alle. Ludwig Temme, edtenbacherstr. 23. 496. Verfahren zur Her⸗ cher Zigaretten mit Spiral⸗ Händel & Reibisch, Dres⸗ den. 28. 11. 13.

Sch. 43 345. Aufschließung von Hochofenschlacke jeder chaumigen, porösen Masse; Sch. 40 331. Carl Hein⸗ Dillkreis. 13. 3. 13.

Wellenkupplung Vermorel, Villefran A. Elliot, Pat.⸗Anw

Maschine zum Ver⸗ Planimetrierender nd weicher, trockener und chmierender Materialien; Zus. z. Anm. Julius Mohs, Jonitz b.

g. 1 Verfahren zur eine verschiebbare H Dortmund, R 79 b. H. 64

M. 49 540.

Dessau. 4. Vorrichtung zum 24. 11. 13.

Motors von Motorfahr⸗

Dr. Frédéric chweiz; Vertr.: Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. r. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. Schweiz 8. 1. 13.

en für Streich⸗ Hontscha, „Neuhoferstr. 5. 11. 11. 13. 5 2g. H. 55 036. Spulen Sicherung für N. drehendem Greifer. mann, San Diego, Calif., u. L Clung, Washington; Vertr.: E. Dippe „Frankfurt a. M. 5. 8. 11.

zeugen vom Führersitz aus. Wullyamoz, Lausanne, S Pat.⸗Anwälte

instrumente

ulengehäusehalter⸗ ähmaschinen 8 Richard Karl Hoh⸗

Verfahren der Sicherheitsbrief⸗ Art zu einer s Abnehmbare Haltevorrichtung Hermann Kuhnen, Berlin⸗ Friedenau, Büsingstr. 20.

rich Schol, Allendorf, S0c. P. 30 315. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Brennen flammenloser

Reifenfelge.

20. BallschlägeI. 5. 1.14. Gesellschaftsspiel

77f. M. 49 755. Magnetischer Scherz⸗ oder Schaugegenstand. 27 89d. F. 35 580. richtung zur Gewinnung von Eindampfen von Zuckerlö

Das Datum bedeutet kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Die Wirkungen des einstweiligen t eingetreten.

im Drehrohrofen

Oberflächenver⸗ brennung. G. Polysius, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Dessau. 10.2.13. Verfahren zur Ge⸗

Herstellung haltbarer, konzentrierter Sauer⸗ Fritz Sauer, Breslau, für Gummi⸗ Marshall, Chelten⸗

A. Gerson u. G.

milchpräparate. Zimmerstr. 13. 53f. Sch. 462 stellung von flücht

rn bestehende

238. Verfahren zur Her⸗ ige Stoffe enthaltenden Justin Schwarzbart, Berlin, Jüdenstr. 22.

W. 42 651.

ham, Engl.; Vertr.: Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin England 19. 6. 12. Federnder Rad⸗ reifen, bei dem die Federung durch luft⸗ gefüllte, am Umfange des Radkörpers an⸗ te Hohlkorper bewirkt wird. Bern⸗ Hannover, Kasernen⸗

S0c. Sch. 42 3 winnung der in den Abgasen von Bre öfen für Portlandzement enthaltenen a 1 rwertbaren Salze. Fried⸗ Schott, Heidelberg. 12. 11. 12.

Sl1e. A. 25 082. seitigen der Brückenbildungen in einem ittels Saugluft zu förde feinkörnigem

Verfahren und Vor⸗ Kristallen beim gen. 29. 12. 13. den Tag der Be⸗

Vorrichtung zum Düngemittel ve

untersten Blattes eines

a. Rh. 4. 7. 13.

Gummieren Bogenstapels. Dünnebier, Neuwied 54g. M. 54 438. Rek

Verfahren zum Be⸗ Söhlmann,

mehlförmigem Schutzes gelten als ni

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegeben bekannt gemachten Patent versagt. veiligen Schutzes

G. 40 668. Maschine zum Trinkgefäßen mittels be⸗ Adolf Karl Gatter Vertrieb Hygien.⸗techn. Artikel⸗ Sonnenschein & Co., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw., Breslau.

Flaschenwasch⸗ maschine mit abwechselnd in Drehung v setztem Flaschengestell. Paul Polnisch, Budapest: Vertr.: A. Elliot, Pa Berlin SW. 48.

Sch. 44 058. maschine mit kreisenden Flaschenträgern. Schmidt, Altona, Bornstr. 33.

3.

H. 62 359. Schloß mit ver⸗ Hashim Salum Ha⸗ Washington; rsen, Pat.⸗Anw., Berlin

Reinigen von

weglicher Bürsten. Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig.

Berlin W. 9. onegen 15 12

Endloser För Felten & Akt.⸗Ges.,

P. 30 831. Einrichtung zum Schaustellen von Gegenständen, bei, der eine nicht spiegelnde Fläche im Winkel ur durchsichtigen Sche s Tron Osmond Peterson, New Vertr.: A. Specht, Pat.⸗An

Anmeldungen 1 e Wirkungen des einft. gelten als nicht ein⸗

M. 46 445. anlage; Zus. z. Pat. T. 17 050. E

ringförmige Guilleaume Carlswerk in Mülheim a. Rh. 13. 3. 13. Vorrichtung zum

r. Siegfried Lusti 8 1 Carlswerk ibe angeordnet ist. H. 62 732. Fördern von Abbaugut in Abbaus ist Hirschelmaun, Eversburgerstraße

Kondensations⸗

ntladeklappe mit unterhalb ihrer Schwingungsbahn liegen Selbstentladewagen.

brück⸗Eversburg,

J. 15 130.

54g. P. 31 470. Aus mehreren Reihen Projektionsvorrichtungen h. ng für Nummern, Bilder

ner Stelle aus auf elektri⸗

Luftförderer für Artur Jordan, Zwickau i. Sa., Schumannstr. 10. 6. 4. 12.

Entnahmevor⸗

Anzeigevorrichtu Flaschenwasch⸗ u. dgl., die von ei schem Wege übertragen werden. rd Pollen, Strand, London, u. Isherwood, York, Engl.; Vertr.: Stort u. E. Herse,

35a. M. 51521. Aufsetzvorrichtung für beim Abteufen von Schächten benutzte

Schwebebühnen. L. 35 881.

13. 10. 13.

Tastensperrvorrich⸗ Geldauszahlmaschinen, 2 Rohren untergebracht ist.

richtung für Erzsilos. Bauunternehmung, München. St. 16 573. Elektrische Trans⸗ Kenneth E. Stuart, Phila⸗ St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Manasse, Berlin „Ing. B. Rülf, Cöln

49 020. kehrendes, für Wasserbauten bestimmtes Schiebetor mit abkuppelb Maschinenfabrik Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 19. 9. 12. Steuervorrichtung einem Handhebel und aus⸗ le, durch welche

H. Springmann, Th. riegelbarer Falle. Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 5. 9. 13. St. 18 794. Zweiteilige Preis⸗ veränderbarer Stotz, Biel, Schweiz; mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

Sch. 43 975. Vorrichtung zum 5 mittels Förderband in Maschinen zum Schneiden von Alt⸗ Pappe u. dgl. 91 Schurz,

Münzenvorrat in delphia, V.

Preisangabe. ia, 8— A. Elliot u. Dr.

47 b. V. 11 150. Einstellbares Lager zur Aufnahme von Kugellagern. 17 G. 38 312. Verfabren zu gen Farbwirkungen auf Abziehbildern. 27.22.13.

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Inhaber der hr die nachbenannten

Vorrichtung zum Rollenpapier. Vaughn Evans, Elizabeth, Ill., V. St. 24. 2. 18.

langung von kräfti

A.; Vertr.: S.-88 . Glas mit Hilfe von

Berlin SW. 61. .40 628. Schuhabsatz mit auswechselbarem, mittels einer schwalben⸗ schwanzförmigen Führungsleiste i b entsprechende Nut des Absatzstumpfes ein⸗ zuschiebenden und durch eine Sperrnase in der Gebrauchslage gesichert gehaltenen

arem Antriebs⸗ Augsburg⸗

K. 55 894. Ei getragene

Patente sind nunme Wilh. Kober & Co.,

10c. 257 558, 258 331, 258 604, Naßpreß⸗Gesellschaft m.

S. 35 902. Papieraufrollmaschine. Roebuck & Company,

V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin

schwenkbarer Steuersäule, hindurchgeht.

Klein Zschachwitz b. J1. 36. 13.

268 656. Köhler, Teplitz Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 3. 1911 anerkannt. B. 70 818.

Pat.⸗Anw.,

71c. H. 63 484. Schuhmacher⸗Meß⸗ gerät. Hugo Schwahn, Kronenstr. 4 a, Herman Hische, Vahrenwalderstr. 57,

M. 51 847. verstellbarer Sch

267 687. b. H., Wiesbaden. 129854,150 467, 1 183 455, 198632, 213 945, Remington Typewriter lion, V. St. A.; Vertr.: H. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ Berlin SW. 61.

271 081. Max Matthaey & Co. G. m. b. H. u. Hugo Eickmann,

3659, 265 319,

Verfahren zum Sicherheitssteig⸗ Paul Bahr, Görlitz, Nonnen⸗ 186 940, 5. 25. 213 160, 217 120.

Company,

178 238, 193 965, 213 165,

Windscheid, Düsseldorf, Lindenstr.

Zettelgatter. W. Schlafhorst & Co. Maschinen⸗ fabrik, M.⸗Gladbach.

Zentriervorrichtung s für kinemato⸗ er die Achse des gesperres um die

7 In der Breite zuhleisten. Fa. Gebrüder a. M.⸗Roedelheim.

T. 19 085.

zum Einstellen des graphische Apparate, be Einzahnrades des Malteser Achse eines ihrer Antriebsräder schwenkbar Kino Limited, Wellington, Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗ Anyw., Berlin SW. 29. 19. 3. 13. 527b. B. 74 144. Kontrollverfahren für Mehrfarbenphotographie. Georges Baugé, Alexander Dumez u. Seauve, Paris; Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12 12. 12. 57 b. R. 37 854. stellung rastrierter Pigmentkopien. Roto⸗ phot Akt.⸗Ges. für graphische In⸗ dustrie, Berlin. T. 18 850.

Verfahren zur Rudolf Kron,

mann, Th. Herstellung von Geweben. Thalheim i. Erzgeb.

P. 29 028. Herstellung von G

Befestigungsvor⸗ richtung für die Laufschiene auf Gewehren. G. Teschner & Co., Wilh. Collath Söhne, Frankfurt a. O. Sch. 43 6 Verschlußsteuerung der & Cie.,

Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. C. Frankfurt a. M., u.

1 ö 88 Neu Seeland;

ken Se elih eweben; Zus. z. Pat. Gewebe Akt.⸗Ges.,

P. 29 567.

3öDI [12. Selbsttätige Geschützen. Schnei⸗

28b 262 511, 26 268 233. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerri vo und Sebold & Neff, 249 253.

rmals G. Sebold Durlach, Baden Otto Hirr, jedrich Dethloff, Matthlas oldemar Otto, Hamburg. Paul Bubenzer, shausen, Linienstr. 25. Joseph William Wadkin, Leicester, Engl; Vertr.: E. W kins, Pat.⸗Anw., 249 256, 257 227. 237 152. 75 . 239 060.

Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, bei welchen Kette und Schuß genäßt verwebt werden; Zus.⸗Anm. P. 29 028. Prein⸗Ge⸗ webe Akt.⸗Ges., Hannover. P. 30 131. Herstellung von Kette und Schuß genäßt verwebt werden; Zus. z. Pat. 241 302. Akt.⸗Ges., Hannover.

W. Dame, Berlin Verfahren zur Her⸗

265 766. Barmen⸗Ritter 227 752

74d. D. 28 858. Abnehmbare durch Vorrichtung zur Stellschrauben zu befestigende Klöppel⸗ Dampfläutewerke.

Dunkel, Danzig⸗Langfuhr, Prein⸗Gewebe

Vorrichtung zum von schmalen Bildbändern. John hornton, Rochester, V. St. A.; A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8668 26 II 12.

578d. K. 525

Brunshöfer⸗

Klettenwolf. L2. & M. Wool Cleaning Company, Boston, Mass., V. St. A-; Vertr.: E. Berlin SW.

Berlin SW. 11. Einrichtung für Wechselstrommotoren Siemens⸗

231265. Glanzstoff⸗

asynchroner 2 Webstühle.

8 Vereinigte Schuckertwerke, G. m. b. H.

u A. G., Elberfeld. 13a. 237 181. 9 Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 265 933. folger, Kattowitz O Laurahütte.

und Hüttenbetrieb

124. Verfahren 1autotypisch zerlegten durch Kopieren von Halbtonbildern unter Vorschaltung eines Rasters auf Chromat⸗ kolloidschichten. Klimsch & Co., Frank⸗ furt a. M. 5. 57d. M. 53 376. stellung vor

Pat.⸗Anw.,

76c. H. 64 569 und Ausschalten einzeln elektrisch ange⸗ triebener Spindeln für Spinnmaschinen. Hartmann & Branin, Frankfurt a. M. 6. 12. 13. O. 8705.

zational Registrier rrichtung zum Ein⸗

2) Zurückziehung.

Die im Reichsanzeiger vom 23. 3. 14 ver⸗

öffentlichte Anmeldung Kl. 15 k Sch. 45 026 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom cher zurückgenommen.

58 127. Verfahren zur Er⸗ zeugung von abschattierten Grundanstrich von Tapeten. 35 112. Verfahren zur Dar⸗ blauroten Disazo⸗

E. Nack’s S., u. Vereinigte Akt.⸗Ges., A1. G. für Bergbau Berlin, Laurahütte.

157 393. Akt.⸗Ges. Ferrum,

erfahren zur Her⸗ kopierfähigen Druckmustervor⸗ Jod⸗, Chlor⸗ oder Bromsilber⸗ kolloidschichten. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg 8

59b. A. 25 458. Entlüftungsvorrich⸗ tung für Kreiselpumpen mit durchbrochener Nabenscheibe des Laufrades. der Maschinenfabriken Escher Wyf

26 20. einigungspumpe für Spinn⸗ und Zwirnmaschinenspindeln. Fa. W. & J. Ortwann, M.⸗Gladbach.

77db. W. 40 803. Kampf⸗Spiel mit beweglichem Spielfeld. Charlottenburg, Helmholtzstr. 16, u. harlottenburg, Wormser⸗

200 858.,

G. Polnsius. Dessau. 234 041, 244 765. Scherrer. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 57. Jacob Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regentenstr. 26. 256 650.

218 601.

Bela Gruber, b D Mustern im

Akt. Ges. 218 718.

Georg Wendt, 22. 19 122. 77e. R. 37 921.

vorrichtung 5⸗ 5 vorrichtung, bei der

eines lichtechten

Volksbelustigungs⸗ Fea 13. 10. 13

Fahrzeuge auf

Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗

72 f. 190 937. Helge Ar: son John⸗ son, Stockholm; Vertr.: Hans Friedrich u. Dr.⸗Ing. E. Moldenhauer, Pat.⸗An⸗ wälte, Düsseldorf.

79 b. 261 536. „Universelle“ Ci⸗ garetten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser Akt. Ges., Dresden.

6) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 71b. 271 968. Jetziger Vertreter: Karl Hasduk, Breslau, Bahnhofstr. 13 76c. 249 709. Jetziger Vertreter: C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Firma Strebelwerk G. m. b. H. in Mannhelm gehörige Patent 240 441, Kl. 24a, betreffend Gegenstromgliederkessel, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13. 1.1914 für nichtig erklärt.

Das dem Max Emmel in München ge⸗ hörige, bereits gelöschte Patent 257 315, Kl. 30 i, betreffend Verfahren zur Her⸗ stellung eines in gewöhnlichem, kalk⸗ haltigem Wasser leicht löslichen, Metalle nicht angreifenden Quecksilbersalz⸗Präpa⸗ rates, ist durch rechtskräftige dntsceng des Kaiserlichen Patentamts vom 8.10. 191 für nichtig erklärt.

Das dem Joachim Lucht in Holtenau b. Kiel und dem Ernst Brüger in Hohn b. Rendsburg gehörige, gelöschte Patent 247 924, Kl. 45h, betreffend „Klemm⸗ schnalle zur Befestigung von Stallvieh“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 21. 2. 1914 für nichtig erklärt.

8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 255 530. 1b: 213 926. 3 c: 164 279. Aa: 225 380 205 032. 4g: 196 600 224 578. 6a: 236 701. 5 2 254 321. 2 255 069. Sh: 233 030. 236 592. 9: 229 870 147 539 163 514. 120: 210 903. 149: 250 988. 15a: 194 570 262 554. 7 248 005 254 826. 15g: —: 229 823 16: 224 077 2 7d. 249 683. 17f: 157 832. 17;g: 178 246. 19c: 268 688. 20 h: 268 361. 20i: 251 004. 21a: 135 629 217 349 219 081 219545 220 134 240 439. 257 922. 21b: 169 951 177 772. Z1rx: 200 341 256 040 268 887. 21 b: 178058. 2 1e: 252 284. 21ga: 241 169. 21h: 251 232 22a: 228 795 22 b: 128 753. 151 018. 22 e: 252 387. 2 a: 138 279 144 974 269 737. 2 Ah: 255 080. 24t: 258 757. 27b: 251 957. 29a: 237 200. 30 „: 251 247. 30e: 225 029 30 b: 222 718 31c: 229 371. 34 b: 254 804. 3 ge: 268 702 389: 186 892. 34i: 268 074. 34:: 240 687. 3 gIl: 248 661 257 495 266 721. 35c: 260 717. 3 T a: 253 944 378: 254 651. 37 f: 222 377. 38ü: 237 957. 402: 232 8955. 4 2 a: 264 822. 42g: 249 651 249 872. 421: 247 738. 42m: 246 627 249 290. 4 5a: 253 008 268 906 45 b: 247 554. 45c: 230 557. 45e: 180 887. 45: 213 664 45i: 229 090. 46 b: 227 926. 46c: 240 093 269 137. 46d: 246 401 260 002. 1 7 a: 236 508. 47f: 262 807. 4 Sa: 171 472 180 389 233 109 257 389 267 718 49a: 186 686 251 764 265 362 268 854. 49c: 259 467. 49e: 251 994. 49f: 254 603. 49h: 134 680 135 978 269 984. 50 b: 173 913 210 844. 50f: 261 546. 51 e: 224 577. 51d: 187 621. 52 a: 212 485 226 288. 531: 240 058. 5 Aa: 251 773. 61a: 269 092. 63 b: 175 497. 63c: 191 171 199 236 215 997 256 12 269 003 269 005. 68e1 207 348 2 . 255 417 268 917. 6 1fa: 232 430. 64 b: 228 338 237 665. 65a: 161 291 224 370. 65 b 256 373. 67 c: 259 748. 6Sat 206 679 250 660 250 661 268 395 269 187. 68d: 260 924. 70e: 269 009. I1c: 158 650. 74a: 214 116 223 725 269 012. 74c: 255 423 75c: 261 393 75 b: 232 446 243 419. 76 b: 247 479 76 c: 265 570. 77 a: 264 488 266 993. 7 Te: 269 599. 77f: 239 513 247 807. 77h: 250 404 262 779. S0a: 225 798 259 753. S0b: 151 588 240 103. 80d: 210. 418 222 309. S1b: 225 090. SIc: 236 839 239 284. S1e: 213 122 237 591. SZa: 248 783 259 423. S4c: 260 844 85g: 255 897. 85h: 251 321. 86 b: 251 437. S6c: 263 859. S86h: 249 799. b. Infolge Verzichts:

12 p: 242 614. 285: 241 347. 30 d: 148 461. 64 b: 264 742 266 286. 70 b: 221 507. 74 b: 255 335. S6ec: 216 700. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer:

21 a: 113 575 23a: 132 425. 82: 108 390. S2a: 114 911 119 398.

Berlin, den 2. April 1914.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. [937]

Handelsregister.

Aalen. [683] Im Handelsregister ist am 28. März 1914 die Aenderung des Wortlauts der Firma Martin Merz, Trikotfabrik Aalen Sitz in Aalen in „Friedrich Knoblauch mech. Trikorwarenfabritk Aalen, in Aalen“ eingetragen word n K. Amtsgericht Aalen. et

Firma. Die Gesellschaft ist, au Bei Nr. 15 864 Fussinger’s handlung vormals Karl

der Firma. tung: Dem Kaufmann Max Neumann in Berlin⸗Tempe Hof und dem Kaufmann Hermann Schimming in Berlin⸗Südende ist derart Gesamtprokura s nur beide gemeinschaftlich der Gesellschaft berechtigt Berlin, den 27. März 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 1 :

and Finanee Corporation, Limited“, mit dem Sitze zu Johan⸗ Zweigniederlassung zu

Bei Nr. Tattersall

Inhaber der Kaufmann Karl Robert zfeld ebenda eingetragen worden. eebener Geschäftszweig: Handel mit ofamenten und. Spitzen. 86 Annaberg, den 27. März 19141.. Königliches Amtsgericht.

Erzgeb.

695 des Handelsregisters, elixg Illing in

burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. D

schaftsvertrag ist am 7 abgeschlossen.

4. März 1914 ab Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Geschäftsführer einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses Vertretung ermächtigten Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Semmler die sämt⸗ lichen ihm bisher erteilten Patente und von ihm zum Patent angemeldeten Er⸗ findungen, die sich unmittelbar oder mittel⸗ bar auf die Nutzbarmachung von Wärme und Abwärme beziehen. Eine Liste hier⸗ von befindet sich bei den Akten. Vereinigten Staaten von Nordamerika und Canada behält sich jedoch alle Rechte an obigen Erfindungen Ausgeschlossen von der Verwertung durch die Gesellschaft ist fernerhin die Be⸗ nutzung der von Herrn Semmler einge⸗ brachten Patente und für das Gebiet der Kältem mobile und Flugzer wendungsgebiete

Berlin: Die Prokura des feld in Berlin ist erloschen. 2 Tiergarten Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 19. März 1914 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung A. delsregister ist heute ein⸗ Nr. 42 329. Offene Han⸗ Marschel & Pannicke in Berlin. Gesellschafter die Ingenieure zu Berlin: Adolf Marschel und Franz Pannicke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Nr. 42 330. Bücherversandhaus

Berl 8 erteilt, daß sie Fussinger's Buchhandlung vorm. zur Vertretung Karl Schmidt Nachfolger.

jetzt: Amalie Fussinger, geb. frau, Berlin. Bei 2 Brüggemann, Berlin: Inhaber jetzt: Auguste Brüggemann geborene Gaudian, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des die Auguste Brüggemann Bei Nr. 19 868 Salo Niederlassung jetzt

durch zwei 3 Wolff, Kauf⸗ rg, Wolff⸗ 21 Brn 17 888 Fritz die Firma F betreffend, ist heute der Kaufmann Backhaus in Anna Gesellschafter geschäft ei

Annaberg zur selbständigen

eingetragen worden, Bernhard Wilbelm berg als persönlich haf⸗

d die damit be⸗ Handelsgesellschaft am anuar 1914 errichtet word nverändert.

den 30. März 1914. liches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [685] Handelsregistereinträge. anditgesellschaft „Bank⸗ bach Hofmann £ Ansbach: Die Kommandit⸗ at sich mit Wirks 14 an aufgelöst. Ut: Ernst Clausen, Bankier

„Ernst Clausen, Bank⸗ Sitz: Ansbach; Inhaber: „Bankier in Ansbach.

1. April 1914. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb.

Auf Blatt 226 de die Firma Leon Boa heute eingetra lautet 58

In das Handelsregister B des unter⸗ n Gerichts ist heute eingetrcagen rorden: Nr. 13 154. Deutsche Renn⸗ woche Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wilmersdorf. C Verlag des

Geschäfts durch ausgeschlossen. Fraenkel, Berlin. Charlottenburg. Bei Nr. Katz, Jacobsohn & C Der bisherige Alleininhaber ist aufgelöst.

. 3 in⸗ vcecht Sie Sitz: Berlin Wochenkalenders Deutsche Rennwoche, Vertrieb desselben Verlagsgeschäfte. 8 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schaftsführer: Kaufmann Rudolf Boehme Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März

In unser Han getragen worden delsgesellschaft:

Firma bleibt u

Aunaberg, o., Berlin:

Besellschafter Sally Katz ist irma. Die Gesellschaft ei Nr. 39 233 Frey⸗ muth & Stinner, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Richard Frey⸗ r Gesellschafter Richard Freymuth ist alleiniger Inhabe der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 158 Fritz Fluegel, Ber⸗ lin: Die Niederlassung ist nach Ebers⸗ bach, Königreich Sachsen, verlegt. Bei Nr. 42 209 Oskar Krebs & Co., Der bisherige Gesellschafter, geb. Reinberger, Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ aufgelöst. Bei Nr. 1897 R. Haube, Charlottenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 29 447 Kuntze & Jörn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 34 793 Kluge & Lange, Berlin: Gesellschaft ist aufgelöst. Fi erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. Gustav Eitig, mersdorf. Nr. 15 556 August Gloger vormals Julius Schultz, Berlin. Nr. 25 436 Hermann Flister, Berlin. Nr. 3 Elektrotechnische Rudolf Frommholz, Weißensee. Nr. 34 680 Buchhandlung des Ostens In⸗ haber Emil Buckow, Berlin. 41 506 Bruno Borchardt, Berlin. Berlin, den 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

H So 9 1) Beider Komm Herr Semmler in Charlottenburg. kommandite Clausen“ in gesellschaft h 31. März 19 dator ist beste in Ansbach.

2) Firma: geschüft“; Ernst Clausen

Ansbach, den

1901 begonnen. Norddeutsches Friedrich Keil in Berlin. Friedrich Keil, Kaufmann, 42 331. Kommanditgesellschaft: wicz Arnstein & Co. in Berlin. Per⸗ haftende Gesellschafter sind die Gerson Schmule⸗ Carl Arnstein. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Zur 8 tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Arnstein in Berlin ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. Firma: Lichtenberger Far⸗ ben⸗Handlung Albert Rosenberg in Berlin⸗Lichtenberg. Rosenbera, Kaufmann, Nr. 42 333.

amkeit vom

Als Liqui⸗ Berlin. Nr.

in folgt durch einen Geschäftsführer. Schmule⸗ f

anmeldungen 1 eingetragen

aschinen, Auto⸗ Für diese An⸗ 1 leibt die Verwertung Herrn Semmler für sich und seine etwaigen Lizenznehmer ohne Vergütung an die Ge⸗ sellschaft vorbehalten. Als Gegenwert für seine Einbringung erhält Herr Semmler eine einmalige Abfindung von 900 000 ℳ.

veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur dr Reichsanzeiger. Nr. 13 155. Fernbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ Charlottenburg. Unternehmens: Handelsunternehmungen jeder Art, hauptsächlich aber die Her⸗ stellung von Drahtputzarbeiten, d Wänden sowie von Kunststeinarbeiten. Stammkapital beträgt Geschäftsführer: Bildhauer Leopold Fern⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag 21. März 1914 abgeschlossen.

eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschafter unter Anrechnug auf ihre Stammeinlagen in Höhe von a. 2500 L die ihm gegen den Haus Calmon zu Berlin⸗Halensee, straße 20, aus Arbeiten un zustehende Forderung im

2100 ℳ, ferner die ihm gegen den Archi⸗ tekten Otto Wephe zu Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 43, zustehen selforderung im Betrage von 910 ℳ, sowie das Militärbauamt in aus Arbeiten und Liefe⸗ rungen zustehende Forderung im Betrage b. 4000 Wilhelm Beyer die ihm gegen den Gesellschafter Herrn Leopold Fernbach aus Werkvperträ⸗ gen zustehende Forderung von 4000 ℳ, c. 500 Max Bamberg eine Werkstatt⸗ einrichtung, bestehend aus einem Zeichen⸗ tisch mit Böcken, einem Zylinderbureau, drei Ziehtischen mit Böcken, zwei Schrän⸗ ken, Regalen, Staffeleien, Böcken und Ständern, Modellen, Formkappen, Stuck⸗ materialien, einem Handwagen und einem aad. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur du Reichsanzeiger. Nr. 13 156. für Technik mit b Sitz: Charlot⸗ Gegenstand des Unternehmens Betrieb von Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäften auf technischem Gebiet und Be teiligung an Unternehmungen verwandter Das Stammkapita 3 Geschäftsführer: Kaufmann Sieg⸗ fried Jacoby in Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

den Deutschen Kaufleute zu Berlin: Christine Krebs, c⸗

. ter Haftung.

Gegenstand

s Handelsregisters, 8 in Aue betr., ist gen worden: David Thorn. igl. Amtsgericht den 30. März 1914.

Bildhauer⸗,

1) 100 000 in bar gezahlt nach erf uer⸗- in bar gezahlt nach erfol feuersicheren

Eintragung der Gesellschaft zum Handels⸗ register, 2) 150 000 auf die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet, eingezahlt gilt, 3) 650 000 in Raten gewährt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch zeiger. Bei Nr. 2962 Paul Oester⸗ gaard Gesellschaft mit beschränkter Verlagsbuchhändler Pringsheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5828. Telephon⸗Hygiene, beschränkter Haf⸗ gelöscht. 1“ Bei Nr. 6270 Mio Industrie⸗ und Han delsgesellschaft mit beschränkter Die Firma ist gelöscht. Nr. 6830 Alexander Steinmetz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7227 Verwertung Hanaks sellschaft mit beschränkter Haftung: * ie U löscht. Bei Nr. 7257 Photographische Reproduktions⸗An⸗ stalten Gesellschaft mit beschränkter e Firma ist gelöscht. Nr. 7475 Dr. J. Perl & Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Temvelhof verlegt. Bei Nr. 7706 Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. März 1914 hat § 10 des Gesellschaftsvertrages vom 21. November 1911 eine neue Fassung er⸗ halten. Bei Nr. 8398 J. Stern Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. Bei Nr. 9044 Immobilien

Inhaber: Albert

.92 ronb n⸗Lichtenberg.

20 000 ℳ.

Fikma: Ludwig mann Orientwaaren in Berlin⸗Schö⸗ In Ludwig Sußmann, Kaufmann, Tharlottenburg. Nr. 42 334. Firma: Verlag Terrazzo & Mosaik Otto Haase in Charlottenburg. In⸗ haber: Otto Henry Martin Ludolf Theo⸗ kteur, Charlotter

E. & A. Woitschach in Berlin. Ge⸗ Witwe Emilie

Die Firma ist

bach in Charlo Berlin⸗Wil⸗ In Handelsregister ist am 25. März 1914 eingetragen worden: 12324. Hermann Kauderer, Berlin. Oekonom Hermann Kauderer, Berlin. Nr. 42 325. W. Potsdam, Berlin. Inhaber: Co Photograph, Berli Gesellschaft für metik Hasché & Co., Handelsgesellschaft, welche bruar 1914 begonnen hat. Max Leonhard, 8 und Erich Hascheé

M.. urg. Bel

dor Haase, R. Gesellschaft weigniederlassung rl Vick gen. Wohlatz, Nr. 42 326. Hyko Hygiene und Kos⸗ Berlin. Offene

dat. Gesellschafter Kaufmann, n, Charlotten⸗ 1 235 Hermann Jor⸗ Molkerei Maschinenfabrik, Ber⸗ 8 Handelsgesellschaft, Februar 1914 begonnen hat. Albert Knoche, Berlin, äft als persönlich haften⸗ ten. Zur Ver⸗

opold Fernbach ümer Herbert Katharinen⸗

Woitschach, zesellschaft Berlin, und Alfred

sellschafter: Faustmann, Woitschach, Architekt, Berlin. sellschaft hat ar Zur Vertretung der nur der Gesellschafter Alfred Woitschach ermächtigt. Bei Nr. 8716 (offene Han⸗ sellschft MN. Wiese & Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Willy Lange, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40 087 ( ellschaft J. Rosenheck & Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber. Handelsgesellschaft

7. März 1914.

21. März 1914 begon⸗ Gesellschaft ist

Berlin. B des unter⸗

Handelsregister B des unt .März 1914

eten Gerichts ist am 27 ragen worden: Nr. 13 157. „Lebende Gesellschaft

is: Die Her⸗

Patente Ge⸗ Zielscheibe“ Zossen gleichfalls schränkter Gegenstand des Unternehmer stellung, der Betrieb und Vertrieb von Zielscheiben⸗Anlagen, graphischen ferner der Erw

pffene Han⸗ welche am 1. n Der Kaufmann ist in das Gesch der Gesellschafter eingetre tretung der Gesellschaft sind nur beide sellschafter gemeinschaftlich oder jed ihnen in Gemeinschaft mit einem kuristen ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Hillmer, Berlin: gesellschaft, begonnen h Müller, S

von ca. 1000 ℳ,

Jacob Stein mit kinemato⸗ Bei Nr. 3224 (offe Gebrüder Lewinthal in Charlotten⸗ erlassung in Berlin⸗ Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar alleiniger Inhaber. in Berlin⸗Schöneberg Bei Nr. 866 (Firma

erb und die gewerbliche Verwertung von Erfindungen, Konstruk⸗ tionen, Patenten und sonsti S rechten auf diesem Gebiet von Handelsgeschäften aller Art, welche sich auf den Gegenstand des Unternehmens be⸗ rreichung ihres Zweckes ist t befugt, gleichartige oder hmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. kapital beträgt 600 000 ℳ. führer sind Kaufmann Robert Simke in Charlottenburg, Kaufmann Johann Hein⸗ in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ aftung. Der Gesellschaftsver⸗ 16. März 1914 abgeschlossen. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird

burg mit Zweignied Schöneberg):

nstigen Schutz⸗

der Betrieb Kunststeinfliesen

Lewinthal ist derlassung i ist aufgehoben. Reimann & Sachs in Berlin mersdorf): Inhaber jetzt Paul Schmidt, Schuhmacher, Berlin. ss ist nach Kolberg verlegt. Niederlassung ist aufgehoben. 41 678 (Firma Josef Vietz in Berlin): Inhaber jetzt Walter Ziegler, Kaufmann, Neukölln, und Georg Rohrbeck, Kaufmann und Bildhauer, Neukölln. 8 delsgesellschaft. 1. November 1913 begonnen. gang der in dem Betriebe d Forderungen und Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 39 416 (Kommanditgesell Richter & gesellschaft in Berlin⸗Steglitz): Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Alb. Probst in 31 533. Paul Schlag in Berlin. Nr. 35 602. Paul Latté in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 36 200. Verkehrstechnisches Georg Dinglinger Berlin⸗Steglitz. des Russischen Reichsadreßbuches in deutscher Sprache Carl F. Rempen in Berlin; diese letztere ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 27. März 1914.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

ziehen. Zur E die Gesellschaf ähnliche Unterne

Jetzt offene Handels⸗ welche am 15. Februar 1914 at. Gesellschafter sind: R chneidermeister, Charlottenb Schneidermeister, der in dem Be⸗

Gesellschaft

Die Niederlassung e. schränkter Haftung.

Berlin. Der Uebergang triebe des Geschäfts begründeten Bei lichkeiten auf die Gesellschaft

3 Gesellschaft schränkter Haftung: schluß vom 18. nach Neukölln verlegt. Leumann, Bösch & Heinemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Kammerlicht⸗Spiele am Potsdamer⸗ platz mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. März 1914 ist die Firma geändert in: Kammerlichtspiele mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 16. März 1914 hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag Abänderungen erfahren, und zwar § 1 wegen der Firma und 8 7 wegen der Vertretungsbefugnis. Absatz des § 8 kommt in Wegfall und hinter dem § 8 ist ein neuer § Ka einge⸗ schaltet worden durch welchen ein Beirat neu bestellt worden ist. Der § 7 neuen Fassung hat unter anderem folgen⸗ Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Direktor Siegfried ist nicht mehr Geschäftsführer. leute Otto Hammerstein in Berlin Otto König in Berlin⸗ f zu Geschäftsführern bestellt. Heiligenblut Weinheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. März 1914 ist aändert worden. Kaufmann Rudolf Herr⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Bankier Lydia Moebius in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. „Katharinenhaus Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. März 1914 ist der Sitz nach Berlin „Katharinenhaus verwertungsgesellschaft schränkter schluß vom 24. März 1914 ist der Bei Nr. Riefenstahl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗

chaft ist ausge⸗

Der Gesell⸗ aus der Gesell⸗ Bei Nr. 34 009 Tropenkleider Industrie Max Cohn Co., Ber⸗ Firma ist geändert in: Berliner Berufs &

rich Häuser Gesellschaft ist eine schränkter Haf trag ist am Sind mehrere

Hermes & Co., Berlin: schafter Rudolf Ney ist schaft ausgeschieden. Berliner Berufs⸗&

ffene Han⸗ beträgt 30 000 Die Gesellschaft hat am Der Ueber⸗ es Geschäfts Verbindlich⸗

März 1914 ist der Bei Nr. 9142

Der Gesellschafts⸗ 17. März 1914 a 2841 Erstes Krie

begründeten Cohn & Co. keiten auf die Tropenkleider Industrie. 34 985 Johl u. Hayde, Ber Berlin⸗Pankow. 2 Holzplatten⸗Import⸗ Gesell⸗ schaft Brown & Rosenblum, Berlin: Zur Vertretung der Gesells Gesellschafter selbständig Bei Nr. 40 843

schlossen. Bei Nr. ger⸗Vereinshaus Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: führer Kaufmann Hermann Lindemevper ist Rechnungsrat eschäftsführer. . R. Georg von

Prokuristen.

veröffentlicht: Stammkapital werden in die Gesellschaft t von den Gesellschaftern Paul und zu Goldegg und Robert Simke: 1) die Erfindung eines Doppel⸗ kühlers zum Schutze kinematographischer Films gegen die Hitzeim matographenapparates,

eines Kugelfanges für eine scheibe, 3) die Erfindung eines automati⸗ Verschlusses an einem Kugelfang, 4) die Erfindung betreffend die Möglichkeit selung von ein⸗ zelnen Platten der Scheibenrückwand, die Schutze der elektrischen Ko die auf die Scheibe ab⸗

Soechting Kommandit⸗

Die Firma ist Ritter von Fuchs ist nicht mehr G gierungsrat Hauptmann Duehren in Berlin⸗Schöneberg und Kanz⸗ leisekretär Hermann Busch in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 7096 Hainsch & Weber Buchdruckerei beschränkter

chaft ist jeder

virkung des Kine⸗ 2) die Erfindung

Hypotheken lebende Ziel⸗

Berlin: Sitz jetzt: Nr. 40 946 Herbell ie Gesellschaft ist ist erloschen. Ge⸗

Eduard Jacobus, Schöneberg. Bei & Buscher, Berlin: D aufgelöst; die Firma löscht die Firmen: Nr. 2914.

Gesellschaft

llschaft mit beschränk⸗ Groß⸗Dampf⸗Wasch⸗

vrihgee ie Glinski, Gese rzeitigen Ausw

8 Grunderwerbs⸗Gesell schaft Kaiser⸗Allee mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. März 1914 sind unter Abänderung

Wilmersdorf. ntakte gegen Buchhandlung Gritzner, Berlin. Nr. 37 019. Paul Krieg, Berlin. Berlin, den 25. März 1914. Amtsgericht Berlin⸗M Abteilung 90.

Ellenberger Söznigliches 8 F. Königliches Zerstörung durch d gegebenen Geschosse dienen; 5) Transportvorrichtung zum Verschieben gesetzten vertikalen talen Richtung; 6) die

Zeitschalters, ereinander regulierbar

Franziska

findung einer gleichzeitigen ichen in zwei entgegen und einer horizon

Handelsregister 27. März 1914 eingetragen worden: 2 Richard Bohne, Schöneberg. Inhaber: Kaufmann, Berlin. Nr. 42 337. & Import⸗Agentur Baeske & Co., Berlin Handelsgesellschaft, 1. Januar 1914 beg schafter sind: Erich Baeske, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Kaufmann, Nr. 42 338. Café Fran Bleckmann, Inhaber: Bernhard Berlin⸗Wilmersdorf. Robert Engel, Schöneberg. Kaufmann, Charlottenburg. Ludwig Krug’s

schaftsvertrages die 47 Abs. 4 G. m. b. H. Gesetz in Satz 1 teilweise aufgehoben. „Globus“

Verdan, Beschränkungen Königliches

ganz und in Bei Nr. 12 687 verwertungs⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ quidatoren sind die

Richard Bohne, 3 Stromkreise hint schließt und öffnet; 7) das alleinig auf Verwertung des apparates „Ernemann⸗ „Lebende Zielscheibe“; aus den bisher bereits abgeschlo Lieferung von lagen „Lebende samtwert dieser Mark festgesetzt und wird ar Stammeinlagen des von und zu öhe von 152 000 und des Robert 298 000 in An⸗ brache Oeffentliche Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. Wärme⸗Verwertungs⸗ mit beschränkter Haf⸗ Sitz: Berlin. Gegens Die Ausbildung und wirt⸗

Berlin.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bank für Aktiengesellschaft Sitze zu Berlin: Prokurist: Wilhelm Derselbe ist ermächtigt, Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stell tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Prokura des Hugo Horn in B ist erloschen. meine Elektricitä dem Sitze zu Berlin: Ludwig Im

Asie mineure“ Halensee. Panzer⸗Projektions⸗ Imperator“ für die 8) sämtliche Rechte ssenen Ver⸗

schaft ist aufaelöst. Geschäftsführer. Heimbau⸗ Gesellschaft tung: Durch Beschluß 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lankwitz

Grundbesitz 6 Absatz 2 abge⸗

onnen hat. 1 Wirtschafts⸗ EEEEEW11“ mit beschränkter Friedrich Fried⸗ Berlin⸗Halensee. cais Bernhard Wilmersdorf. Bleckmann, Cafetier,

Herke in Berlin.

inlagen ist auf 450 000 uf die vollen Berlin, den 27 Königliches

März 1914.

treten. D. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. erlin⸗Steglitz in von 1 Abteilung 152. Simke in Höhe von rechnung ge machungen der

ts⸗Gesellschaft“ mit Grundstücks⸗ Die Prokura des hoff in Berlin⸗Grunewald ist erloschen. Bei Nr. 12 586: sellschaft für Preßzementbau⸗Aus⸗ führungen mit dem Sitze zu Berlin:

Robert Engel,

88 In das Handelsregister B zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 13159. Grosso⸗Schuh⸗Ver⸗

kauf, Gesellschaft mit beschränkter

Apotheke, Durch den Witwe Emilie Krug, geb.

thekenbesitzerin,

Aktienge⸗ Mevyer, Apo⸗ 8 Gesellschaft & Bielschowsky,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unternehmens:

8

Annaberg. Erzgeb. [121848]

Auf Blatt 1331 des Handelsregisters ist heute die Firma Erzgebirgische Posa⸗ menten⸗ und Spitzen⸗Industrie Robert Schwarzfeld in Bärenstein und als ihr

des Unternehmens: Handel mit Schuh⸗ waren und einschlägigen Artikeln und die damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. schäftsführer: Haskel Arenstein in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ März 1914 lautet die Firma Wolfsholz Preßzement⸗ bau⸗Aktiengesellschaft. Ferner die dem⸗ änderung der Satzung. ei Nr. 1486: „General Mining

schaftliche Verwertung von Verfahren und Ausnutzung von Wärme Stammkapital be⸗ Geschäftsführer

zafter Wilhelm 14 150 Grün⸗ Ingenieure, Char⸗ zesellschafter

schluß vom 16. Februar 1914 ist das Stammkapital um 4000 f Mark erhöht worden. Bei N Stabeisen⸗Verkaufs⸗Kontor mit beschränk

Liquidator ist der Gesellsch Bielschowsky. Bei Nr. berg & Kurda, lottenburg: Der bisherige C Alfred Grünberg ist alleiniger

lung vom 18.

jetzt: August auf 30 000

Vorrichtungen zur r. 13 012

und Abwärme. trägt 1 000 000 Kaufmann 1

schäftsführer:

entsprechende . 1 Gesellschaft